EP3631122A1 - Modulares stadion für sport- und kulturveranstaltungen - Google Patents

Modulares stadion für sport- und kulturveranstaltungen

Info

Publication number
EP3631122A1
EP3631122A1 EP18729613.2A EP18729613A EP3631122A1 EP 3631122 A1 EP3631122 A1 EP 3631122A1 EP 18729613 A EP18729613 A EP 18729613A EP 3631122 A1 EP3631122 A1 EP 3631122A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stadium
beams
radial
seating
stadium according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18729613.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3631122B1 (de
Inventor
Knut STOCKHUSEN
Mark FENWICK
Javier IRIBARREN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sbp GmbH
Fenwick Iribarren Architects
Original Assignee
Sbp GmbH
Fenwick Iribarren Architects
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102018102829.6A external-priority patent/DE102018102829A1/de
Application filed by Sbp GmbH, Fenwick Iribarren Architects filed Critical Sbp GmbH
Publication of EP3631122A1 publication Critical patent/EP3631122A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3631122B1 publication Critical patent/EP3631122B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H3/00Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons
    • E04H3/10Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons for meetings, entertainments, or sports
    • E04H3/12Tribunes, grandstands or terraces for spectators

Definitions

  • the invention relates to a modular system for the construction of stadiums or bleachers, consisting of prefabricated and largely standardized items and
  • Sporting events such as a World or European Championship in a mass sport or a Olympiad, for the duration of the event, the need exists for large stadiums for tens of thousands
  • the invention is based on the object, a stadium, or a modular system for building stadiums or
  • a stadium for sports and cultural events comprising at least one rising spectator tribune
  • the grandstand is designed as a screwed steel framework, comprising vertical supports, horizontal radial beams, horizontal tangential and a plurality of radially arranged
  • Inclined beams wherein between two adjacent inclined beams several seating areas are arranged, and wherein all individual parts or assemblies, in particular vertical
  • Inventive framework be used.
  • Examples of such technology modules are air conditioning systems, heating, air conditioning, the sound and lighting of the stadium, elevators and staircases.
  • ISO containers but also lounges for players and visitors (VIP lounges), rooms can be accommodated for entertaining guests.
  • curves connecting two straight stands can be made with different radii so that the perimeter of the stadium becomes more tangential
  • the stadium according to the invention complies with all requirements imposed by the IOC and FIFA regarding visibility and space in the grandstands as well as the
  • a grid R t of the framework in the tangential direction is greater than 7.35 meters and preferably 8.5 meters. It is next advantageous if a grid R r of the framework in
  • radial direction is 9 meters and / or that one
  • Pitch R v of the framework in the vertical direction is 5.5 meters or 4.5 meters.
  • the pitch in the vertical direction is preferably smaller in the lower stand than in the upper stand. This requirement also coincides with the fact that the supports in the lower area must absorb larger loads and therefore increases a lower free support length in vertical the stability of the truss in the lower area.
  • the seating made a multiple be folded sheet steel that a length of seating is greater than the grid R t of
  • Inclined beams are bolted. It is possible in this way to create a row of seats with the associated floor surface by placing these seats on the inclined beams. By repeatedly placing this seating invention on two adjacent inclined beams thus a segment of the grandstand can be mounted easily and very quickly.
  • the height of the seating is between 36 cm and 52 cm, preferably 38.5 cm or 50.4 cm. These dimensions have different requirements for space and
  • the seating according to the invention are folded from sheet steel, it is inventively provided to make the seats stackable, so that when
  • a length of seating is smaller than the usable inner length of an ISO container. If those Condition is met, can be stacked in an ISO container a variety of seating, so that the space utilization is optimal in this ISO container.
  • the space utilization is optimal in this ISO container.
  • roof wherein the roof is designed as a steel framework and comprises a plurality of radially arranged roof segments.
  • Each roof segment consists of two identical sub-segments and the sub-segments are
  • Each roof segment is associated with a compression strut, a tension strut and a corner strut, wherein the pressure struts between an upper end of the grandstand and the connecting plane of the Sub-segments are arranged, wherein the Eckstrebe between a radially outer end of the roof segment and the upper end of the grandstand is arranged, and wherein the
  • Tie rod between the radially outer end of the roof segment and a lower end of the grandstand is arranged.
  • diagonal braces are used both between the individual elements of the truss structure and between the roof segments as needed, without this being mentioned separately in connection with the invention.
  • the use of such diagonal struts is a static necessity, which is common for many decades in trusses. Therefore, in connection with the invention, this static requirement is not separately pointed out.
  • required premises such as Stairways, sanitary facilities, rooms for the management of guests, recreation rooms for athletes and VIPs, but also elevators, air conditioning equipment and more, according to the invention are housed in standardized ISO containers and not only during transport.
  • the ISO containers which receive the above mentioned things, are inserted into the truss structure of the grandstands in various places and are then
  • a VIP lounge in the form of prefabricated ISO containers.
  • the ISO containers according to the invention which for example lounges, lounges or sanitary facilities
  • the floor elements preferably have a grid structure and a on the
  • non-slip epoxy resin coating where the audience on the floor element run with a non-slip epoxy resin coating are provided.
  • non-slip and dyeable formable coatings are well known from bridge construction and general steel construction and also have the required technical approvals.
  • the stadium according to the invention may comprise two to four straight sectors, wherein in the straight sectors the horizontal radial beams and the inclined beams respectively are arranged parallel to each other. It is possible to form an inventive stadium, for example, two straight sectors, on both sides of a long
  • Playing field are arranged. Furthermore, it is possible to provide four straight sectors, which are then arranged on the four sides of the playing field. If the achievable number of seats is insufficient, it is possible that at a right angle to each other
  • Assembly of the invention are screwed or connected by another detachable connection with each other, so that the components of the stadium can be dismantled without damage to the end of the major event, loaded into ISO containers and transported to another site.
  • Figure 1 is a schematic representation of a straight
  • Figure 2 is a straight sector in a view from behind; Figure 3 belonging to the even sector
  • FIG. 4 shows the truss structure of a curve of FIG.
  • Figure 5 is a schematic representation of the curve with
  • FIG. 6 shows a side view through the invention
  • Figure 7 is a side view of the inventive
  • Figure 8 shows the items of a roof segment in one
  • Figure 9 shows the connection of two sub-segments of a
  • Figure 10 is a plan view of an embodiment of a stadium according to the invention with four straight
  • Figure 11 shows two different sized stages that can be assembled from the curves and straight sectors according to the invention.
  • FIG. 12 shows further exemplary embodiments according to the invention
  • Figure 14 is a partially cutaway view of a
  • FIG. 15 shows two inclined beams with patch
  • FIG. 16 shows a seat according to the invention in section
  • Figure 17 is a detail of the connection between a
  • Figure 18 a plurality of stacked seats
  • FIG. 1 an isometric view of a straight sector 1 of a stadium according to the invention with a first stand 3, a second stand 5 and a roof 7 is arranged schematically.
  • Truss structure which carry the lower grandstand 3, the upper grandstand 5 and the roof 7, only partially visible.
  • the truss structure according to the invention comprises a plurality of vertical supports 9, a plurality of parallel and on arranged on different levels horizontal radial support 11, and a plurality of parallel to each other and in
  • the inclined beams 15 carry the
  • Radial carrier 11, tangential carrier 13 and inclined beam 15 provided with reference numerals. Between the lower stand 3 and the upper end of the lower grandstand 3 and the lower end of the upper stand 5, a shoulder 17 is formed. This paragraph 17 is for example 4.2 meters high. Of the
  • each field in the area of vertical paragraph 17 is approximately 7.5 meters wide and 4.2 meters high. This means that there access areas for the lower grandstand 3 can be created. It is also possible to install in this grid VIP boxes, which then, for example, 7.5 Meters wide and have a floor-to-ceiling panoramic glazing. All these variants can be readily realized with the truss structure according to the invention without having to modify them.
  • the ISO containers have the reference number 19. They can have different functions.
  • the tower of the ISO container 19 may be formed in the left part of Figure 2 as a staircase.
  • Other ISO containers 19 may accommodate VIP lounges, lounges, utility rooms or toilets.
  • the truss structure according to the invention according to the embodiment of Figures 1 and 2 is shown without internals.
  • the supports 9, radial support 11, tangential support 13 and inclined beam 15 are very easy to see.
  • the truss structure of the present invention has been stiffened by a variety of diagonal stiffeners or struts. These braces are not provided with reference numerals.
  • a "high-bay warehouse for ISO containers” represents.
  • this "high-bay warehouse” one or more ISO containers can be placed anywhere
  • Forming lounges and VIP lounges Forming lounges and VIP lounges.
  • FIG. 4 shows the truss structure of a curve 21 of a stadium according to the invention.
  • Inclined beams 15 are identical to the known from Figures 1 to 3 elements. Only the tangential beams 13 are at the curves 21 different lengths, depending on how far, or at which place the tangential 13 is integrated into the truss structure. Regardless of whether it is a straight sector or a curve, all elements of the truss structure are detachably connected to each other. This is usually done by screws and nuts.
  • FIG. 5 shows a schematic view from the front of a curve 21.
  • the detailing is
  • Inclined beams 15 and the radial support 11 include in this embodiment in the view from above an angle of 9 °. This means that any angle can be realized in steps of 9 °.
  • curves with an angle of 45 °, 54 °, 63 or 72 ° can be easily assembled with the components according to the invention. There are no
  • FIG. 6 shows a side view of the truss structure according to the invention. From this side view, the geometry of the invention can be
  • FIG. 7 the truss structure according to the invention is shown with a schematically illustrated roof segment 25 and the associated fasteners.
  • Roof segments 25 may have a total length of more than 60 meters. They are composed of two identical roof sub-segments 25.1 and 25.2. The
  • the strut segments 29 are designed as trusses via a compression strut 29.
  • the strut 29 connects an upper end of the upper stand 5 with the roof strut 25, where the two identical roof part segments 25.1 and 25.2 are screwed together. There is also the
  • the Zustrebe 31 connects the radially outer end of the
  • roof segment 25 with a lower end of the grandstand or the truss structure.
  • the strut 33 connects the upper end of the upper stand 5 with the rear end of the Roof segment 25.
  • the roof segment 25 is statically integrated into the truss structure.
  • the roof segment 25 projects beyond the lower grandstand 3 as well as the upper grandstand 5, so that all seated on the stands 3 and 5 spectators from rain and excessive
  • connection point is provided with the reference numeral 35.
  • the joining direction is indicated.
  • FIG. 25.2 are identical, which contributes to reducing the variety of parts.
  • FIG 10 is a plan view of a
  • Embodiment of a stadium according to the invention comprising four straight sectors 1 and four curves 21 shown very schematically. Separate coordinate systems apply for the straight sectors 1 and the curves 21. In FIG. 10, the coordinates or directions are shown on the basis of a straight sector 1 and a curve. In connection with the curve 21 it becomes clear that there the tangential direction "t" always represents the bisecting line between two adjacent radius rays. Inside the stadium a playing field 36 is arranged.
  • the grid dimension of the framework according to the invention is
  • FIG. 11 two different stages 37, 39 and 41 are shown schematically.
  • the stadium 39 is at one
  • the stadium 41 is at one Football field surrounded by a 400 meter athletics track.
  • the straight sectors 1 and the curves 21 are larger in the stadium 41 than in the stadium 39.
  • the various elements, namely straight sectors 1 and curves 21, of which the stadiums 39 and 41 are composed are shown.
  • This node element 42 serves to connect vertical supports 9, radial beams 11, tangential beams 13 and inclined beams 15 with each other. Each of these connections is a detachable screw connection.
  • the bottom element 43 shown partially cut away.
  • the bottom element 43 is composed of a frame 45, a
  • the bottom plate 49 is coated with a synthetic resin coating 51 or other suitable coating, which ensures the required slip resistance. It is also possible, of course, the coating
  • the coating may be, for example, Sika Elastomeric TF or another product available on the market.
  • the coating may be, for example, Sika Elastomeric TF or another product available on the market.
  • At the end sides of the bottom member 43 each have a recess 51 is provided. In the area of this saving, the bottom element 43 rests on the radial support 11.
  • a length of the floor element 43 corresponds to the grid dimension of the truss structure in the tangential direction. Shown is a floor panel for a straight sector. 1
  • the bottom plates 43 In the region of the curves 21, the bottom plates 43 must be formed as a trapezoid. Of course, also in the region of the curves 21, the bottom elements 43 have partially different lengths, similar to the tantalum carriers in the curves 21.
  • FIG. 15 two oblique bars 15 are illustrated, to which a total of four seats 53 are indirectly screwed, that is to say with the aid of brackets 55.
  • the seating provided with reference 53 is not yet mounted. When this seat 53 is moved vertically downwards in the direction of the arrows, it finally rests on the free consoles 55 and can with the
  • a length of the seating 53 is inventively chosen so that it corresponds to the grid dimension in the tangential direction of the framework structure.
  • the seating 53 are by bending from, for example, 8 mm thick
  • FIG 16 is a side view of a seating opportunity 53 exemplified with dimensions. It is also good to see how two seats 53 by one
  • Screw 54 are connected together. It is also easy to imagine that the seating 53 in disassembled state can be stacked very well.
  • FIG. 18 illustrates how a multiplicity of floor elements 43 can be stacked in a confined space.
  • an ISO container 19 is shown as an example, which can be used as a staircase.
  • a side wall of the ISO container 19 is partially cut free, so that you can see the steps 59 of the built-in ISO container 19 stairs.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Es wird ein Baukastensystem zur Errichtung von Stadien oder Zuschauertribünen vorgeschlagen, umfassend eine Tragstruktur, Sitzbänke, Wege für die Zuschauer, Technikmodule und Treppen, wobei die Tragstruktur als Fachwerk ausgeführt ist, dessen Einzelteile an den Knotenpunkten lösbar miteinander verbunden sind, wobei alle Einzelteile des Baukastensystems so bemessen sind, dass sie in einen ISO-Container passen und wobei die Technikmodule und Treppen, in einem ISO-Container untergebracht sind.

Description

Titel: Modulares Stadion für Sport- und
Kulturveranstaltungen
Besehreibung
Die Erfindung betrifft ein Baukastensystem zum Errichten von Stadien oder Zuschauertribünen, das aus vorgefertigte und weitestgehend standardisierten Einzelteilen und
Systemelementen zusammengesetzt wird.
Insbesondere bei großen internationalen
Sportveranstaltungen, wie zum Beispiel einer Welt- oder Europameisterschaft in einer Massensportart oder einer Olympiade, besteht für die Dauer der Veranstaltung die Notwendigkeit große Stadien für mehrere Zehntausend
Zuschauer zu errichten.
Dabei ist es oft schwierig oder sogar unmöglich nach dem Ende der Großveranstaltung eine sinnvolle und
wirtschaftlich tragbare Nutzung für diese Stadien zu finden .
Aus Gründen der Nachhaltigkeit und der Ressourcenschonung werden solche Großveranstaltungen, die mit dem Bau
herkömmlicher Stadien einhergeht, zunehmend kritischer gesehen .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Stadion, bzw. ein Baukastensystem zum Errichten von Stadien oder
Zuschauertribünen bereitzustellen, das einfach aufgebaut werden kann, allen einschlägigen Sicherheits-Anforderungen, entspricht und nach Abschluss der Großveranstaltung wieder abgebaut und an einem anderen Ort - in der gleichen oder einer anderen Konfiguration - erneut aufgebaut werden kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Stadion für Sport- und Kulturveranstaltungen umfassend mindestens eine ansteigende Zuschauertribüne gelöst, wobei die Tribüne als geschraubtes Stahlfachwerk ausgeführt ist, umfassend vertikale Stützen, horizontale Radialträger, horizontale Tangentialträger und mehrere radial angeordnete
Schrägbalken, wobei zwischen zwei benachbarten Schrägbalken mehrere Sitzgelegenheiten angeordnet sind, und wobei alle Einzelteile oder Baugruppen, insbesondere vertikale
Stützen, horizontale Radialträger, horizontale
Tangentialträger, radial angeordnete Schrägbalken,
Sitzgelegenheiten, Bodenelemente, Technikmodule und Treppen so ausgebildet sind, dass sie in einen ISO-Container passen oder in einem ISO-Container montiert sind.
Durch die modulare und weitestgehend geschraubte Bauweise und die Beschränkung der Hauptabmessungen aller Einzelteile des Stadions dergestalt, dass die Einzelteile in einen ISO- Container, üblicherweise auch als Überseecontainer
bezeichnet, verladen werden können, ist es möglich, das gesamte Stadion in einer Vielzahl solcher ISO-Container an den geplanten Standort anzuliefern und vor Ort aufzubauen. Viele Baugruppen oder Technikmodule sind fest in einzelnen ISO-Containern installiert und können in das
erfindungsgemäße Fachwerk eingesetzt werden. Beispiele für solche Technikmodule sind raumlufttechnische Einrichtungen, Heizungen, Klimatisierung, die Beschallung und Beleuchtung des Stadions, Aufzüge und Treppenhäuser. In ISO-Containern können aber auch Aufenthaltsräume für Spieler und Besucher (VIP-Lounges) , Räume zum Bewirten von Gästen untergebracht werden.
Durch die erfindungsgemäße modulare Bauweise können aus den Einzelteilen eines erfindungsgemäßen Stadions verschieden große Stadien gebaut werden. Dies geschieht einfach
dadurch, dass die Länge der geraden Tribünen, die parallel zu einem Spielfeld aufgestellt werden, dem Bedarf
entsprechend vergrößert oder verkleinert werden. Außerdem können die Kurven, welche zwei gerade Tribünen miteinander verbinden, mit unterschiedlichen Radien ausgeführt werden, so dass sich der Umfang des Stadions in tangentialer
Richtung einfach skalieren lässt. Des Weiteren ist es möglich, ein Stadion mit einer Tribüne oder zwei Tribünen zu erstellen. Dadurch wird die Kapazität an Sitzplätzen nahezu verdoppelt.
Bei dem erfindungsgemäßen Stadion ist es demzufolge nicht notwendig, die Zahl der Zuschauer auf einen bestimmten Wert festzulegen, sondern die Zahl der Sitzplätze kann
entsprechend dem gewünschten Einsatzzweck bei jedem Aufbau neu festgelegt werden. Es sind Stadien mit 10 000
Sitzplätzen sowie bis zu als 40.000 Sitzplätzen mit dem erfindungsgemäßen Konzept möglich. In Extremfällen ist es auch möglich, ein Stadion mit bis zu 80.000 Sitzplätzen zu konfigurieren .
Das erfindungsgemäße Stadion entspricht allen von dem IOC und der FIFA vorgegebenen Anforderungen hinsichtlich Sicht- und Platzverhältnissen auf den Tribünen sowie den
einschlägigen Vorschriften für Zugänglichkeit, Fluchtwege, Brandschutz, etc. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn ein Rastermaß Rt des Fachwerks in tangentialer Richtung größer als 7,35 Meter ist und bevorzugt 8,5 Meter beträgt. Weiter ist es vorteilhaft, wenn ein Rastermaß Rr des Fachwerks in
radialer Richtung 9 Meter beträgt und/oder dass ein
Rastermaß Rv des Fachwerks in vertikaler Richtung 5,5 Meter oder 4,5 Meter beträgt.
Durch die verschiedenen Rastermaße in vertikaler Richtung bei gleichbleibendem Rastermaß in radialer Richtung, kann auf einfache Weise die Steigung der Tribünen angepasst werden. So hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Tribünen, welche weiter unten und nahe am Spielfeldrand angeordnet sind, eine geringere Steigung aufweisen, als die darüber angeordneten Tribünen. Daher ist bevorzugt das Rastermaß in vertikaler Richtung bei der unteren Tribüne kleiner als bei der oberen Tribüne. Dieses Erfordernis deckt sich auch damit, dass die Stützen im unteren Bereich größere Lasten aufnehmen müssen und daher eine geringere freie Stützlänge in vertikaler die Stabilität des Fachwerks im unteren Bereich erhöht. Um eine kostengünstige, sichere und leicht zu montierende Tribüne erstellen zu können, ist erfindungsgemäß
vorgesehen, dass die Sitzgelegenheiten aus einem mehrfach abgekanteten Stahlblech bestehen, dass eine Länge der Sitzgelegenheiten größer ist als das Rastermaß Rt des
Fachwerks in tangentialer Richtung, und dass die
Sitzgelegenheiten direkt oder über Konsolen mit den
Schrägbalken verschraubt sind. Es ist auf diese Weise möglich, durch das Auflegen dieser Sitzgelegenheiten auf die Schrägbalken eine Sitzbankreihe mit der zugehörigen Bodenfläche zu erstellen. Durch mehrfaches Auflegen dieser erfindungsgemäßen Sitzgelegenheit auf zwei benachbarte Schrägbalken kann somit ein Segment der Tribüne einfach und sehr rasch montiert werden.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn eine Tiefe der Sitzgelegenheiten zwischen 98 cm und 110 cm beträgt.
Besonders bevorzugt hat sich eine Tiefe der
Sitzgelegenheiten von 100 cm oder 108 cm erwiesen. Die Höhe der Sitzgelegenheiten beträgt zwischen 36 cm und 52 cm, bevorzugt von 38,5 cm oder 50,4 cm. Diese Abmessungen haben sich bei unterschiedlichen Anforderungen an Platz und
Komfort als geeignet erwiesen. Es ist somit auch möglich durch verschieden dimensionierte Sitzgelegenheiten eine Unterscheidung in Sitzplätze mit mehr Platz und Sitzplätze mit etwas weniger Platz vorzunehmen. Dieser Unterschied kann genutzt werden, um besonders hochwertige und teure Sitzplätze mit etwas mehr Beinfreiheit zu versehen, während die Tribünenbereiche, die für preisgünstigere Sitzplätze vorgesehen sind, mit etwas weniger Beinfreiheit
ausgestattet werden. In ähnlicher Weise wird auch
beispielsweise in Flugzeugen oder der Eisenbahn zwischen 1. Klasse und 2. Klasse unterschieden. Dazu muss die Struktur des Fachwerks des erfindungsgemäßen Stadions in keiner Weise geändert werden. Es ist möglich, auf die gleichen Schrägbalken verschieden dimensionierte Sitzgelegenheit aufzuschrauben, so dass auch hier eine große Flexibilität gegeben ist.
Weil die erfindungsgemäßen Sitzgelegenheiten aus Stahlblech abgekantet sind, ist es erfindungsgemäß vorgesehen die Sitzgelegenheiten stapelbar zu machen, so dass beim
Transport der Sitzgelegenheiten der Platzbedarf minimal ist. Selbstverständlich ist dabei zu berücksichtigen, dass eine Länge der Sitzgelegenheiten kleiner ist als die nutzbare Innenlänge eines ISO-Containers. Wenn diese Bedingung erfüllt ist, kann in einen ISO-Container eine Vielzahl von Sitzgelegenheiten gestapelt werden, so dass die Raumausnutzung in diesem ISO-Container optimal ist. In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung weist das
erfindungsgemäße Stadion ein Dach auf, wobei das Dach als Stahlfachwerk ausgeführt ist und mehrere radial angeordnete Dachsegmente umfasst. Jedes Dachsegment besteht aus zwei baugleichen Teilsegmenten und die Teilsegmente sind
symmetrisch bezogen auf einen Zentralpunkt angeordnet und miteinander verschraubt. Auf diese Weise ist es möglich, ein relativ weit auskragendes Dach zu schaffen, das aus zwei Teilsegmenten besteht, die in ISO-Containern
transportiert werden können. Dadurch werden Transport und Montage vereinfacht, weil die einzelnen Teilsegmente leichter zu handhaben sind als ein großes Dachsegment.
Außerdem wird Zahl der Bauteile durch die
Gleichteilstrategie auch beim Dach weiter reduziert. Jedem Dachsegment ist eine Druckstrebe, eine Zugstrebe und eine Eckstrebe zugeordnet, wobei die Druckstreben zwischen einem oberen Ende der Tribüne und der Verbindungsebene der Teilsegmente anordnet sind, wobei die Eckstrebe zwischen einem radial außen liegenden Ende des Dachsegments und dem oberen Ende der Tribüne angeordnet ist, und wobei die
Zugstrebe zwischen dem radial außen liegenden Ende des Dachsegments und einem unteren Ende der Tribüne angeordnet ist. Durch diese Konstruktion kann ein weit über die
Tribünen ragendes Dachsegment auf einfache Weise und statisch sehr belastbar mit der Fachwerkstruktur der
Tribüne verbunden werden.
Selbstverständlich werden Diagonalstreben sowohl zwischen den einzelnen Elementen der Fachwerkstruktur als auch zwischen den Dachsegmenten bei Bedarf eingesetzt, ohne dass dies im Zusammenhang mit der Erfindung gesondert erwähnt wird. Das Einsetzen solcher Diagonalstreben ist eine statische Notwenigkeit, die seit vielen Jahrzehnten bei Fachwerken üblich ist. Daher wird im Zusammenhang mit der Erfindung auf dieses statische Erfordernis nicht gesondert hingewiesen .
Die für ein Stadion mit mehreren 10.000 Zuschauern
erforderlichen Räumlichkeiten, wie zum Beispiel Treppenhäuser, sanitäre Anlagen, Räume zum Bewirtschaften von Gästen, Aufenthaltsräume für Sportler und VIPs, aber auch Aufzüge, raumlufttechnische Einrichtungen und anderes mehr, werden erfindungsgemäß in standardisierten ISO- Containern untergebracht und zwar nicht nur während des Transports. Die ISO-Container, welche die o. g. Dinge aufnehmen, werden in die Fachwerkstruktur der Tribünen an verschiedenen Stellen eingesetzt und sind dann
betriebsbereit .
So ist es beispielsweise möglich, anstelle von Sitzplätzen, eine VIP-Lounge in Form vorgefertigter ISO-Container einzubauen . Die erfindungsgemäßen ISO-Container, welche beispielsweise Lounges, Aufenthaltsräume oder sanitäre Anlagen
beherbergen, können so ausgebildet sein, dass mehrere solcher Container zu einem großen WC-Bereich
zusammengesetzt werden können. Beispielsweise ist es möglich, drei Container nebeneinander anzuordnen, so dass sich dann ein Raum mit einer Grundfläche von etwa 7,5 Meter mal 8 Metern bildet. Die drei aneinandergesetzten ISO- Container sind dann so ausgestaltet, dass der mittlere Container keine Seitenwände hat und bei den an diesen mittleren Container angesetzten Containern jeweils eine Seitenwand fehlt. Dadurch ergibt sich der gewünschte großzügige und durchgängige Raum. Selbstverständlich kann die gleiche Konstruktionsweise auch für Aufenthaltsräume, Umkleidekabinen oder Räume, die zur Bewirtung der Zuschauer vorgesehen sind, eingesetzt werden. Es können aber auch Bodenelemente in die Fachwerkstruktur eingesetzt werden. Diese Bodenelemente sind so bemessen, dass sie mit ihren Enden auf zwei parallel und benachbart zueinander angeordneten Radialträgern des Fachwerks
aufliegen. Sie bilden dann einen Boden oder ein Laufweg für die Zuschauer, besondere Gäste oder die Sportler.
Selbstverständlich ist auch bei den Bodenelementen
vorgesehen, dass deren Länge kleiner ist als die nutzbare Innenlänge eines 45 Fuß Containers, eines 40 Fuß Containers oder eines 30 Fuß Containers. Die Bodenelemente weisen bevorzugt eine Gitterstruktur und einen auf der
Gitterstruktur befestigten Bodenbelag auf. Dieser Bodenbelag kann ebenso wie die Gitterstruktur aus
Stahlblech bestehen und aus Gründen der Rutschsicherheit und um eine ansprechende Optik zu erreichen, auf der
Oberseite, dort wo die Zuschauer auf dem Bodenelement laufen mit einer rutschfesten Expoxidharz-Beschichtung versehen werden. Solche rutschfesten und einfärbbaren gestaltbaren Beschichtungen sind aus dem Brückenbau und dem allgemeinen Stahlbau hinlänglich bekannt und weisen auch die erforderlichen bautechnischen Zulassungen auf.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn ein Verhältnis der Rastermaße des Fachwerks in vertikaler Richtung und in radialer Richtung < 0,674 ist. Dann nämlich kann eine ausreichende und gewünschte Steigung der Tribünen
realisiert werden, die auch mit den Anforderungen der großen Sportverbände hinsichtlich der Neigung der Tribünen kompatibel ist. Entsprechendes gilt auch für den Winkel zwischen Schrägbalken und der Horizontalen. Das erfindungsgemäße Stadion kann zwei bis vier gerade Sektoren umfassen, wobei in den geraden Sektoren die horizontalen Radialträger und die Schrägbalken jeweils parallel zueinander angeordnet sind. Es ist möglich ein erfindungsgemäßes Stadion beispielsweise aus zwei geraden Sektoren zu bilden, die an beiden Längsseiten eines
Spielfelds angeordnet sind. Des Weiteren ist es möglich vier gerade Sektoren vorzusehen, die dann an den vier Seiten des Spielfelds angeordnet sind. Wenn die dadurch erzielbare Zahl der Sitzplätze nicht ausreicht, ist es möglich, die in einem rechten Winkel zueinander
angeordneten geraden Segmente durch eine, oder zwei bis vier Kurvensegmente miteinander zu verbinden und dadurch die Zahl der zur Verfügung stehenden Sitzplätze weiter zu erhöhen .
Die Kurven bestehen im Wesentlichen aus den gleichen
Bauteilen wie die geraden Sektoren. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Tangentialträger in Abhängigkeit von der Einbauposition unterschiedlich lang sind. Je näher die Tangentialträger am Spielfeldrand angeordnet sind, desto kürzer sind sie. Die horizontalen Träger und die vertikalen Stützen sind bei den geraden Sektoren und den Kurven baugleich. Auch dadurch lässt sich wieder einer erhebliche Reduktion der Teilevielfalt erreichen. Das erleichtert nicht nur die Herstellung, sondern auch den Aufbau, der vor Ort häufig mit angelernten Arbeitern bewerkstelligt werden muss. Alle Bauteile, die auf der Baustelle zu einem
erfindungsgemäßen Stadion zusammengefügt werden, sind geschraubt oder durch eine andere lösbare Verbindung miteinander verbunden, so dass ohne Beschädigungen die Einzelteile des Stadions nach dem Ende des Großereignisses wieder abgebaut, in ISO-Container verladen und an einen anderen Einsatzort transportiert werden können.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen sind der nachfolgenden Zeichnung, deren Beschreibung und den
Patentansprüchen entnehmbar. Alle in der Zeichnung, deren Beschreibung und den Patentansprüchen beschriebenen
Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein. Es zeigen: Figur 1 eine schematische Darstellung eines geraden
Sektors eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Stadions;
Figur 2 einen geraden Sektor in einer Ansicht von hinten; Figur 3 die zu dem geraden Sektor gehörende
Fachwerkstruktur;
Figur 4 die Fachwerkstruktur einer Kurve eines
erfindungsgemäßen Stadions;
Figur 5 eine schematische Darstellung der Kurve mit
Sitzgelegenheiten und Dach;
Figur 6 eine Seitenansicht durch die erfindungsgemäße
Fachwerkstruktur ohne Dach;
Figur 7 eine Seitenansicht durch die erfindungsgemäße
Fachwerkstruktur mit einem Dach;
Figur 8 die Einzelteile eines Dachsegments in einer
Explosionsdarstellung;
Figur 9 die Verbindung zweier Teilsegmente eines
Dachsegments, ;
Figur 10 eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Stadion mit vier geraden
Sektoren und vier Kurven; Figur 11 zwei verschieden große Stadien, die aus den erfindungsgemäßen Kurven und geraden Sektoren zusammengesetzt werden können;
Figur 12 weitere Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer
Stadien im Bereich von Tennisplätzen oder
Rennstrecken;
Figur 13 ein Knoten, welcher Stützen, Radialträger,
Tangentialträger und Schrägbalken sowie die zugehörigen diagonalen Aussteifungen miteinander verbindet;
Figur 14 eine teilweise freigeschnittene Ansicht eines
Bodenelements ;
Figur 15 zwei Schrägbalken mit aufgesetzten
Sitzgelegenheiten;
Figur 16 eine erfindungsgemäße Sitzgelegenheit im Schnitt;
Figur 17 ein Detail der Verbindung zwischen einem
Schrägbalken und den erfindungsgemäßen Sitzgelegenheiten mit Hilfe von Konsolen;
Figur 18 mehrere ineinander gestapelte Sitzgelegenheiten;
und
Figur 19 einen als Treppe ausgebildeten erfindungsgemäßen
ISO-Container. Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In der Figur 1 ist eine Isometrie eines geraden Sektors 1 eines erfindungsgemäßen Stadions mit einer ersten Tribüne 3, einer zweiten Tribüne 5 und einem Dach 7 schematisch angeordnet .
Im unteren Teil der Figur 1 ist ein kartesisches
Koordinatensystem mit den Achsen t, r und v eingezeichnet. Die mit "t" bezeichnete Raumrichtung steht für eine
tangentiale Richtung des Stadions. Die Achse "r" bezeichnet die radiale Richtung und die Achse "v" bezeichnet die vertikale Richtung. Im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erfindung und den Ansprüchen wird auf dieses
Koordinatensystem Bezug genommen.
In der isometrischen Darstellung der Figur 1 sind die wesentlichen Teile einer erfindungsgemäßen
Fachwerkstruktur, welche die untere Tribüne 3, die obere Tribüne 5 und das Dach 7 tragen, nur teilweise sichtbar.
Die erfindungsgemäße Fachwerkstruktur umfasst eine Vielzahl vertikaler Stützen 9, eine Vielzahl parallel und auf verschiedenen Ebenen angeordneter horizontaler Radialträger 11, sowie eine Vielzahl parallel zueinander und in
verschiedenen Ebenen angeordneter Tangentialträger 13. In der Figur 1 sind ebenfalls eine Vielzahl parallel zueinander angeordneter Schrägbalken 15 schematisch
dargestellt. Die Schrägbalken 15 tragen die
Sitzgelegenheiten und sind daher eigentlich von den
Sitzgelegenheiten 17 verdeckt. Aus Gründen der
Übersichtlichkeit sind nur einige wenige Stützen 9,
Radialträger 11, Tangentialträger 13 und Schrägbalken 15 mit Bezugszeichen versehen. Zwischen der unteren Tribüne 3 bzw. dem oberen Ende der unteren Tribüne 3 und dem unteren Ende der oberen Tribüne 5 ist ein Absatz 17 ausgebildet. Dieser Absatz 17 ist beispielsweise 4,2 Meter hoch. Der
Abstand zwischen den Stützen 9 im Bereich des Absatzes 17 in tangentialer Richtung beträgt mehr als 7,5 Meter. Daher ist jedes Feld im Bereich des vertikalen Absatzes 17 in einer Näherung 7,5 Meter breit und 4,2 Meter hoch. Dies bedeutet, dass dort Zutrittsbereiche für die untere Tribüne 3 geschaffen werden können. Es ist auch möglich, in dieses Rastermaß VIP-Logen einzubauen, die dann beispielsweise 7,5 Meter breit sind und eine vom Boden bis zur Decke ragende Panoramaverglasung aufweisen. All diese Varianten sind mit der im Rahmen der erfindungsgemäßen Fachwerkstruktur ohne weiteres realisierbar, ohne diese verändern zu müssen.
In der Figur 2 ist ein Ausschnitt des in der Figur 1 dargestellten geraden Sektors von hinten ebenfalls
schematisch dargestellt. Aus dieser Darstellung sind die Stützen 9, die Radialträger 11 und die Tangentialträger 13 und die Schrägbalken 15 gut zu erkennen.
Es ist auch zu erkennen, dass im Bereich des vertikalen Absatzes 17 Bodenelemente 19 auf den Radialträgern 11 aufgelegt sind. Des Weiteren ist gut zu erkennen, dass das an der radial äußeren Seite des Segments eine Vielzahl von ISO-Containern in die Fachwerkstruktur eingeschoben ist. Die ISO-Container haben das Bezugszeichen 19. Sie können verschiedene Funktionen innehaben. So kann beispielsweise der Turm der ISO-Container 19 im linken Teil der Figur 2 als Treppenhaus ausgebildet sein. Andere ISO-Container 19 können VIP-Lounges, Aufenthaltsräume, Technikräumen oder WCs beherbergen. In der Figur 3 ist die erfindungsgemäße Fachwerkstruktur gemäß dem Ausführungsbeispiel der Figuren 1 und 2 ohne Einbauten dargestellt. In dieser reduzierten Darstellung sind die Stützen 9, Radialträger 11, Tangentialträger 13 und Schrägbalken 15 sehr gut zu sehen. Es wird auch ersichtlich, dass die erfindungsgemäße Fachwerkstruktur durch eine Vielzahl von diagonalen Aussteifungen oder Verstrebungen ausgesteift wurde. Diese Verstrebungen sind nicht mit Bezugszeichen versehen.
Es wird auch deutlich, dass die erfindungsgemäße
Fachwerkstruktur mit den erfindungsgemäßen Rastermaßen gewissermaßen ein "Hochregallager für ISO-Container" darstellt. In dieses "Hochregallager" können an jedem beliebigen Ort einer oder mehrere ISO-Container
eingeschoben werden. Diese Überseecontainer haben, wie bereits mehrfach erwähnt, verschiedenste Funktionen und können daher die gesamte Technik, aber auch
Aufenthaltsräume und VIP-Lounges bilden.
In der Figur 4 ist die Fachwerkstruktur einer Kurve 21 eines erfindungsgemäßen Stadions dargestellt. Die vertikalen Stützen 9, die Radialträger 11 und die
Schrägbalken 15 sind baugleich zu den aus den Figuren 1 bis 3 bekannten Elementen. Lediglich die Tangentialträger 13 sind bei den Kurven 21 unterschiedlich lang, je nachdem wie weit, bzw. an welchem Ort der Tangentialträger 13 in die Fachwerkstruktur eingebunden wird. Unabhängig davon, ob es sich um einen geraden Sektor oder eine Kurve handelt, sind alle Elemente der Fachwerkstruktur lösbar mit einander verbunden. Dies erfolgt in der Regel durch Schrauben und Muttern.
In der Figur 5 ist eine schematische Ansicht von vorne auf eine Kurve 21 dargestellt. Die Detaillierung ist
vergleichbar bzw. gleich der in der Figur 1. Auch hier sind wieder eine untere Tribüne 3, eine obere Tribüne 5 ein Dach 7 sowie ein vertikaler Abschnitt 17 gut zu erkennen. Der gerade Sektor 1 und die Kurve 21 können nahtlos aneinander angefügt werden, so dass ein Stadion mit mehreren Geraden, die durch Kurvenabschnitte von beispielsweise 90°
miteinander verbunden sind. Gebildet werden kann.
Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Stadien in unterschiedlichen Konfigurationen werden weiter unten noch näher erläutert.
Selbstverständlich ist eine Kurve 21 nicht darauf
beschränkt einen Winkel von 90° einzuschließen. Die
Schrägbalken 15 bzw. die radialen Träger 11 schließen bei diesem Ausführungsbeispiel in der Ansicht von oben einen Winkel von 9° ein. Dies bedeutet, dass in Schritten von 9° jeder beliebige Winkel realisiert werden kann.
Beispielsweise können auch Kurven mit einem Winkel von 45°, 54°, 63 oder 72° ohne weiteres mit den erfindungsgemäßen Komponenten zusammengesetzt werden. Dazu sind keine
konstruktiven Änderungen an den erfindungsgemäßen
Komponenten erforderlich.
Aus den Figuren 1 und 5 wird auch deutlich, dass das Dach aus verschiedenen Dachsegmenten besteht, die als Fachwerk ausgebildet sind. An der Unterseite dieser Fachwerksegmente hängt eine Membran 23, welche die auf der Tribüne 3, 5 sitzenden Zuschauer vor Sonne und Regen schützt. In der Figur 6 ist eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Fachwerkstruktur dargestellt. Aus dieser Seitenansicht lässt sich die Geometrie der erfindungsgemäßen
Fachwerkstruktur gut erkennen. Insbesondere sind in dieser sehr vereinfachten Darstellung die Stützen 9, die
Radialträger 11, die Schrägbalken 15 und Aussteifungen 27 gut zu erkennen. Ebenso ist der vertikale Absatz 17 gut zu erkennen. Auch bei den Aussteifungen 27 sind nicht alle mit Bezugszeichen versehen, um die Übersichtlichkeit der
Darstellung nicht zu verschlechtern.
In der Figur 6 ist gut zu erkennen, dass es vorteilhaft ist, wenn im Bereich des vertikalen Absatzes 17
Bodenelemente (nicht dargestellt) in die dort vorhandenen Radialträger aufgelegt werden, so dass ein Zugang zu den Sitzplätzen der unteren Tribüne gut möglich ist. Man kann sich anhand dieser Ansicht auch gut vorstellen, dass dort alternativ eine VIP-Lounge mit einer verglasten
Fensterfläche, die in Richtung des Spielfelds einen freien Blick erlaubt, sehr gut möglich ist. In der Figur 7 ist die erfindungsgemäße Fachwerkstruktur mit einem schematisch darstellten Dachsegment 25 und den zugehörigen Befestigungselementen dargestellt. Die
Dachsegmente 25 können eine Gesamtlänge von mehr als 60 Metern aufweisen. Sie sind aus zwei baugleichen Dach- Teilsegmenten 25.1 und 25.2 zusammengesetzt. Die
baugleichen Dach-Teilsegmente 25.1 und 25.2 werden im
Zusammenhang mit den Figuren 8 und 9 noch näher erläutert. Gehalten werden die als Fachwerk ausgebildeten Dachsegmente 25 über eine Druckstrebe 29. Die Druckstrebe 29verbindet ein oberes Ende der oberen Tribüne 5 mit der Dachstrebe 25, dort wo die beiden baugleichen Dachteilsegmente 25.1 und 25.2 miteinander verschraubt sind. Dort ist auch der
(gedachte) Zentralpunkt der zentralsymmetrischen Dach- Teilsegmente 25.1 und 25.2.
Die Zustrebe 31 verbindet das radial äußere Ende des
Dachsegments 25 mit einem unteren Ende der Tribüne bzw. der Fachwerkstruktur. Die Druckstrebe 33 verbindet das obere Ende der oberen Tribüne 5 mit dem hinteren Ende des Dachsegments 25. Dadurch wird das Dachsegment 25 statisch in die Fachwerkstruktur eingebunden.
Das Dachsegment 25 überragt die untere Tribüne 3 als auch die obere Tribüne 5, so dass alle auf den Tribünen 3 und 5 sitzenden Zuschauer vor Regen und übermäßiger
Sonneneinstrahlung geschützt sind.
In der Figur 8 sind die Teilsegmente 25.1, 25.2 sowie die Streben 29, 31, 33 in einer Explosionsdarstellung
schematisch dargestellt. Eine Verbindungsstelle ist mit dem Bezugszeichen 35 versehen. Durch die dort eingezeichneten Doppelpfeile ohne Bezugszeichen wird die Fügerichtung angedeutet .
In der Figur 9 sind die beiden Teilsegmente 25.1 und 25.2 in gefügtem Zustand zu sehen. Die Verbindungsstelle 35 ist in dieser Darstellung gut zu erkennen. Auch hier werden die beiden Teilsegmente 25.1, 25.2 durch Schrauben an drei Stellen miteinander verbunden. Die Teilsegmente 25.1 und
25.2 sind baugleich, was zur Reduzierung der Teilevielfalt beiträgt . In der Figur 10 ist eine Draufsicht auf ein
Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Stadions umfassend vier gerade Sektoren 1 und vier Kurven 21 sehr schematisch dargestellt. Für die geraden Sektoren 1 und die Kurven 21 gelten jeweils eigene Koordinatensysteme. In der Figur 10 ist anhand eines geraden Sektors 1 und einer Kurve die Koordinaten bzw. Richtungsangaben eingezeichnet. Im Zusammenhang mit der Kurve 21 wird deutlich, dass dort die tangentiale Richtung "t" immer die Winkelhalbierende zwischen zwei benachbarten Radiusstrahlen darstellt. Im Inneren des Stadions ist ein Spielfeld 36 angeordnet.
Das Rastermaß des erfindungsgemäßen Fachwerks ist
beispielhaft in tangentialer Richtung mit 8,5 Meter und in radialer Richtung mit 9,0 Meter angegeben. Dieses Rastermaß hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen.
Selbstverständlich sind auch andere Rastermaße möglich. In der Figur 11 sind zwei verschiedene Stadien 37, 39 und 41 schematisch dargestellt. Das Stadion 39 ist um ein
Fußballfeld herum angeordnet. Das Stadion 41 ist um ein Fußballfeld, das von einer 400 Meter Leichtathletikbahn umgeben ist, herum angeordnet. Infolge dessen sind die geraden Sektoren 1 und die Kurven 21 bei dem Stadion 41 größer dimensioniert als bei dem Stadion 39. Im rechten Teil der Figur 11 sind die verschiedenen Elemente, nämlich gerade Sektoren 1 und Kurven 21, aus denen die Stadien 39 und 41 zusammengesetzt sind, dargestellt.
In der Figur 12 sind weitere Ausführungsbeispiele
erfindungsgemäßer Stadien dargestellt. So ist im linken
Teil der Figur 12 jeweils nur ein gerader Sektor 1 entlang einer Längsseite eines Spielfelds angeordnet. Im mittleren Teil der Figur 12 sind gerade Sektoren 1 und Kurven entlang einer Rennstrecke angeordnet. Anhand der Figuren 11 und 12 wird die Flexibilität des erfindungsgemäßen Konzepts deutlich. Selbstverständlich können auch eine
unüberschaubare Zahl anderer Konfigurationen mit der erfindungsgemäßen Fachwerkstruktur und den
erfindungsgemäßen Einbauten in Form von ISO-Containern realisiert werden. In der Figur 13 ist ein Knotenelement 42 dargestellt.
Dieses Knotenelement 42 dient dazu, vertikale Stützen 9, Radialträger 11, Tangentialträger 13 und Schrägbalken 15 miteinander zu verbinden. Jede dieser Verbindungen ist eine lösbare Schraubverbindung. Selbstverständlich können im
Bereich des Knotenelements auch diagonale Verstrebungen 27 angeschlossen werden.
In der Figur 14 ist ein Ausführungsbeispiel eines
Bodenelements 43 teilweise freigeschnitten dargestellt. Das Bodenelement 43 setzt sich aus einem Rahmen 45, einer
Gitterstruktur 47 und einem Bodenblech 49 zusammen. Das Bodenblech 49 wird mit einer Kunstharz-Beschichtung 51 oder einer anderen geeigneten Beschichtung beschichtet, welche die erforderliche Rutschsicherheit gewährleistet. Es ist selbstverständlich auch möglich, die Beschichtung
einzufärben, so dass nahezu jede gewünschte Farbe für den Bodenbelag realisiert werden kann. Der Beschichtung kann beispielweise Sika Elastomeric TF oder ein anderes am Markt verfügbares Produkt sein. An den Stirnseiten des Bodenelements 43 ist jeweils eine Aussparung 51 vorgesehen. Im Bereich dieser Aufsparung liegt das Bodenelement 43 auf den Radialträger 11 auf. Eine Länge des Bodenelements 43 entspricht dem Rastermaß der Fachwerkstruktur in tangentialer Richtung. Dargestellt ist ein Bodenblech für einen geraden Sektor 1.
Im Bereich der Kurven 21 müssen die Bodenbleche 43 als Trapez ausgebildet sein. Selbstverständlich haben auch im Bereich der Kurven 21 die Bodenelemente 43 teilweise unterschiedliche Längen, ähnlich wie die Tantentialträger in den Kurven 21.
In der Figur 15 sind zwei Schrägbalken 15 darstellt, auf die insgesamt vier Sitzgelegenheiten 53 mittelbar, das heißt unter Zuhilfenahme von Konsolen 55 angeschraubt sind.
Die mit Bezugszeichen versehene Sitzgelegenheit 53 ist noch nicht montiert. Wenn diese Sitzgelegenheit 53 vertikal nach unten der in Richtung der Pfeile bewegt wird, liegt sie schließlich auf den freien Konsolen 55 auf und kann mit den
Konsolen 55 aber auch mit der benachbarten Sitzgelegenheit
53 verschraubt werden. Es ist ohne weiteres möglich, dass die Besucher direkt auf den dargestellten Sitzgelegenheiten 53 sitzen. Es ist aber auch möglich, (je nach dem geforderten Komfort) zum
Beispiel im VIP-Bereich Stühle (nicht dargestellt) auf den Sitzgelegenheiten 53 zu installieren.
Eine Länge der Sitzgelegenheiten 53 wird erfindungsgemäß so gewählt, dass sie dem Rastermaß in tangentialer Richtung der Fachwerkstruktur entspricht. Die Sitzgelegenheiten 53 sind durch Abkanten aus beispielsweise 8 mm dicken
Stahlblech hergestellt. Dadurch haben sie eine statische Funktion und steifen außerdem das erfindungsgemäße Fachwerk erheblich aus, wenn sie über die Konsolen 55 oder direkt mit dem Fachwerk verschraubt werden.
In der Figur 16 ist eine Seitenansicht eine Sitzgelegenheit 53 exemplarisch mit Bemaßung versehen. Es ist auch gut zu erkennen, wie zwei Sitzgelegenheit 53 durch eine
Schraubverbindung 54 miteinander verbunden werden. Es ist auch leicht vorstellbar, dass die Sitzgelegenheiten 53 in demontiertem Zustand sehr gut ineinander gestapelt werden können .
In der Figur 17 ist ein Detail vergrößert dargestellt. In dieser Ansicht sind die Konsolen 55 und das
Ineinandergreifen von verschiedenen Bodenelementen 53 erkennbar. Mit dem Bezugszeichen 57 sind
Schraubverbindungen zwischen den Bodenelementen 43 und den Konsolen 55 angedeutet. Anhand der Figur 18 wird veranschaulicht, wie sich eine Vielzahl von Bodenelementen 43 auf engstem Raum stapeln lassen .
In der Figur 19 ist exemplarisch ein ISO-Container 19 dargestellt, der als Treppenaufgang benutzt werden kann. Eine Seitenwand des ISO-Containers 19 ist teilweise freigeschnitten, so dass man die Stufen 59 der in den ISO- Container 19 integrierten Treppe sehen kann.
Durch die Zahl der mehrere nebeneinander angeordneten ISO- Container 19 mit integrierter Treppe kann man die Kapazität der Treppenaufgänge und Treppenabgänge innerhalb eines Stadions auf einfache Weise auf die Zahl der Sitzplätze abstimmen .

Claims

Patentansprüche
Stadion für Sport- und Kulturveranstaltungen umfassend mindestens eine ansteigende ( Zuschauer- ) ribüne (3, 5) , wobei die Tribüne (3, 5) als geschraubtes
Stahlfachwerk ausgeführt ist, umfassend vertikale Stützen (9), horizontale Radial-Träger (11),
horizontale Tangential-Träger (13) und mehrere radial angeordnete Schrägbalken (15), wobei zwischen zwei Schrägbalken (15) mehrere Sitzgelegenheiten (53) angeordnet sind, und wobei alle Einzelteile oder
Baugruppen, insbesondere vertikale Stützen (9),
Radial-Träger (11), Tangential-Träger (13) und
Schrägbalken (15), Sitzgelegenheiten (53),
Bodenelemente (43) , Technikmodule und Treppen, so ausgebildet sind, dass sie in einen ISO-Container passen oder in einem ISO-Container untergebracht sind.
Stadion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rastermaß (Rt) des Fachwerks in tangentialer
Richtung größer als 7,35 Meter ist und bevorzugt 8,5 Meter beträgt, dass ein Rastermaß (Rr) des Fachwerks in radialer Richtung 9 Meter beträgt, und/oder dass ein Rastermaß (Rv) des Fachwerks in vertikaler Richtung 5,5 Meter oder 4,2 Meter beträgt.
3. Stadion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass die Sitzgelegenheiten (53) aus einem mehrfach abgekanteten Stahlblech bestehen, dass eine Länge der Sitzgelegenheiten (53) gleich dem Rastermaß (Rt) des Fachwerks in tangentialer Richtung ist, und dass die Sitzgelegenheiten (53) direkt oder über Konsolen (55) mit den Schrägbalken (15)
verschraubt sind.
4. Stadion nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzgelegenheiten (53) eine Tiefe () zwischen 98 cm und 110 cm, bevorzugt von 100 cm oder 108 cm, haben .
5. Stadion nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzgelegenheiten (53) eine Höhe (H) zwischen 36 cm und 52 cm, bevorzugt von 38,5 cm oder 50,4 cm, haben.
Stadion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Dach aufweist, dass das Dach mehrere radial angeordnete und als
Fachwerk ausgeführte Dach-Segmente (25) umfasst, dass jedes Dach-Segment (25) aus zwei baugleichen
Teilsegmenten (25.1, 25.2) besteht, und dass die Teil- Segmente (25.1, 25.2) zentralsymmetrisch bezogen auf einen Zentralpunkt (S) angeordnet und miteinander verschraubt sind.
Stadion nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Dach-Segment (25) eine Druckstrebe (29), eine Zugstrebe (31) und eine Eckstrebe (33) zugeordnet sind, dass die Druckstreben (29) zwischen einem oberen Ende der Tribüne (5) und der Verbindungsstelle (35) der Teil-Segmente (25.1, 25.2) angeordnet sind, dass die Eckstrebe (33) zwischen einem radial außen
liegenden Ende des Dach-Segments (25) und dem oberen Ende der Tribüne (5) angeordnet ist, und dass die Zugstrebe (31) zwischen dem radial außen liegenden Ende des Dach-Segments (25) und einem unteren Ende der Tribüne (3) angeordnet ist.
8. Stadion nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass in den von den Stützen (9), den Radial-Trägern (11) und den Tangential- Trägern (13) begrenzten Räumen ein oder mehrere
Übersee-Container (19) angeordnet sind.
9. Stadion nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in den Übersee-Containern (19) Treppen, Aufzüge, Sanitär-Einrichtungen, Umkleide-Kabinen, Aufenthalts- Räume, gastronomische Einrichtungen () und/oder
Gebäudetechnische Einrichtungen untergebracht sind.
10. Stadion nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass auf ausgewählten Radial- Trägern (11) und/oder ausgewählten Tangential-Trägern (13) Boden-Elemente (43) aufliegen, und dass die Länge der Bodenelemente (43) kleiner ist als nutzbare
Innenlänge eines 45-Fuß-Containers, eines 40-Fuß- Containers oder eines 30-Fuß-Containers .
11. Stadion nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenelemente (43) einen Rahmen (45) , eine Gitterstruktur (47) und einen auf der Gitterstruktur (47) aufliegenden Boden (49) umfassen.
12. Stadion nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass ein Verhältnis des
Rastermaßes des Fachwerks in vertikaler Richtung und in radialer Richtung kleiner oder gleich 0,674 ist.
13. Stadion nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass ein Winkel zwischen den Schrägbalken (15) und den Radialträgern (11) kleiner oder gleich 34° ist.
14. Stadion nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Stadion zwei bis vier gerade Sektoren (1) umfasst, und dass in den geraden Sektoren (1) die horizontalen Radial-Träger (11) parallel zueinander angeordnet () sind, und dass die Schrägbalken (15) parallel zueinander angeordnet () sind .
15. Stadion nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Stadion mindestens eine Kurve (21) umfasst, dass in der mindestens einen Kurve (21) die Radial-Träger (11) einen von Null Grad verschiedenen Winkel, bevorzugt einen Winkel zwischen 8° und 20°, besonders bevorzugt einen Winkel von 9° oder 18°, einschließen, dass in der mindestens einen Kurve (21) die Schrägbalken (15) einen von Null Grad verschiedenen Winkel, bevorzugt einen Winkel zwischen 8° und 20°, besonders bevorzugt einen Winkel von 9° oder 18°, einschließen.
Stadion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Knotenpunkten des Fachwerks Knotenelemente (42) vorgesehen sind, und dass die Stützen (9), die Radial-Träger (11), die Tangential-Träger (13) und/oder zusätzliche
Diagonalstreben (27) mit den Knotenelementen (4) verschraubt sind.
EP18729613.2A 2017-05-26 2018-05-28 Modulares stadion für sport- und kulturveranstaltungen Active EP3631122B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017111562 2017-05-26
DE102018102829.6A DE102018102829A1 (de) 2018-02-08 2018-02-08 Modulares Stadion für Sport- und Kulturveranstaltungen
PCT/EP2018/063966 WO2018215670A1 (de) 2017-05-26 2018-05-28 Modulares stadion für sport- und kulturveranstaltungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3631122A1 true EP3631122A1 (de) 2020-04-08
EP3631122B1 EP3631122B1 (de) 2023-03-15

Family

ID=62555041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18729613.2A Active EP3631122B1 (de) 2017-05-26 2018-05-28 Modulares stadion für sport- und kulturveranstaltungen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3631122B1 (de)
ES (1) ES2945762T3 (de)
WO (1) WO2018215670A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017120649A1 (de) * 2017-09-07 2019-03-07 Khs Corpoplast Gmbh Vorrichtung zum Beschichten von Behältern
EP3702552B1 (de) 2019-02-22 2023-08-16 Nopan Metalli Oy Bleichmittel

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2368041B (en) * 2000-10-17 2004-04-21 Intelligent Engineering Sandwich plate stepped risers
DE20108513U1 (de) * 2001-05-21 2001-09-06 Gruber-Flux, Robert, Dipl.-Ing. (FH), 85354 Freising Tribünenüberdachung
FR2971238A1 (fr) * 2011-02-08 2012-08-10 Marc Conesa Dispositif de fixation de coins iso de containers

Also Published As

Publication number Publication date
EP3631122B1 (de) 2023-03-15
ES2945762T3 (es) 2023-07-06
WO2018215670A1 (de) 2018-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69403325T2 (de) Selbsttragender zaun
DE202007010218U1 (de) Gebäude aus mehreren Modulen
DE69117139T2 (de) Fertigteil-Modularbau
EP3631122B1 (de) Modulares stadion für sport- und kulturveranstaltungen
AT390987B (de) Tragkonstruktion fuer tribuenen
DE102018102829A1 (de) Modulares Stadion für Sport- und Kulturveranstaltungen
DE202016007644U1 (de) Transportable Tribüne
WO2016092099A1 (de) Modular aufgebautes schwimmbad
EP3051039A1 (de) Gebäudesystem, insbesondere für Wohn- und Arbeitszwecke
DE10005872C1 (de) Raumzelle und aus gleichartigen Raumzellen zusammengesetztes Gebäude
DE2511271B2 (de) Gebäude
DE3803823C2 (de)
DE2137589A1 (de) Logentribuenenkonstruktion
EP3837407B1 (de) Baukastensystem für einen treppenturm
DE102006028752B3 (de) Demontierbares Gebäude
DE4237325C2 (de) Raumzellenanordnung, insbesondere mobiles Gebäude in mehrgeschossiger Bauweise
DE29922512U1 (de) Kletterwände für Schwimmbäder
DE102018112369B3 (de) Tankanlage insbesondere für die Getränkeherstellung und/oder -lagerung
WO2021219189A1 (de) Komplexe bauwerkstragstrukturen und verwendung dieser komplexen bauwerkstragstrukturen
WO1994020705A1 (de) Mobiles veranstaltungszentrum mit einem aus stahlelementen bestehenden traggerippe
AT410285B (de) Kinder-spielhaus
DE202024102079U1 (de) Modularer Aussichtsturm
DE9115434U1 (de) Bausatz für Kinderspielplätze zum Errichten von Spielbauten
DE1784632C (de) Transportables Wohnhaus
DE19907467A1 (de) Pavillon, insbesondere zur Verwendung in großen Innenräumen

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20191009

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220609

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221103

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018011777

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1554089

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230415

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230524

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2945762

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20230706

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230615

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230616

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230717

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230704

Year of fee payment: 6

Ref country code: IE

Payment date: 20230925

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230715

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018011777

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230528

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230531

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230315

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230531

26N No opposition filed

Effective date: 20231218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230531

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240513

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1554089

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230528

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240614

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230528