EP3611341B1 - Turbinenschaufel mit kühlsystem - Google Patents

Turbinenschaufel mit kühlsystem Download PDF

Info

Publication number
EP3611341B1
EP3611341B1 EP19181277.5A EP19181277A EP3611341B1 EP 3611341 B1 EP3611341 B1 EP 3611341B1 EP 19181277 A EP19181277 A EP 19181277A EP 3611341 B1 EP3611341 B1 EP 3611341B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
channel
turbine blade
flow
channel portion
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19181277.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3611341A1 (de
Inventor
Thorsten Pöhler
Martin Pernleitner
Dieter Freno
Paul Storm
Electra Stavropoulou
Dirk Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Energy Solutions SE
Original Assignee
MAN Energy Solutions SE
MTU Aero Engines AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Energy Solutions SE, MTU Aero Engines AG filed Critical MAN Energy Solutions SE
Priority to RS20240507A priority Critical patent/RS65476B1/sr
Publication of EP3611341A1 publication Critical patent/EP3611341A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3611341B1 publication Critical patent/EP3611341B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • F01D5/186Film cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • F01D5/187Convection cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/20Rotors
    • F05D2240/30Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor
    • F05D2240/304Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor related to the trailing edge of a rotor blade
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/10Two-dimensional
    • F05D2250/18Two-dimensional patterned
    • F05D2250/185Two-dimensional patterned serpentine-like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/20Heat transfer, e.g. cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/20Heat transfer, e.g. cooling
    • F05D2260/202Heat transfer, e.g. cooling by film cooling

Definitions

  • the invention relates to a turbine blade with a cooling system for actively cooling the turbine blade with a cooling fluid via an internal flow channel formed in the turbine blade.
  • a cooling system for actively cooling a turbine blade with a cooling fluid via an internal flow channel formed in the turbine blade.
  • the flow channel extends from an inlet edge to an outlet edge and comprises a first channel section, which defines a first flow direction, and a second channel section, which defines a second flow direction.
  • the flow channel has a wall lying between the first and second channel sections and a diverter which is designed to transfer the flow from the first to the second flow direction.
  • the wall forms a web head in the area of the deflector, which extends at least with one web head section into the area of the first channel section and thereby changes the flow cross section of the flow channel in a specific manner reduced in a way. This accelerates the flow of the cooling fluid in front of the diverter. The result of this is that the flow can flow through the diverter into the next flow channel with little or no separation.
  • the cooling system is designed such that the flow channel has a second deflector at the end of the second channel section, which opens into a third channel section, and a second wall between the second and third channel sections, which is formed with a second web head, which is at least one Web head section extends into the area of the second channel section and thereby also specifically reduces the flow cross section of the flow channel in a comparable manner. This in turn accelerates the flow of the cooling fluid in front of the diverter and at this point too the flow can flow through the diverter into the next flow channel with little or no separation.
  • the web head viewed in cross section, is circular arc-shaped, curved or teardrop-shaped at least in an end-side section and extends in the direction of the first channel section.
  • the extension of the front section in the direction of the first channel section causes the desired cross-sectional narrowing and the circular arc-shaped, curved or teardrop-shaped profile creates an optimal contour for flow guidance.
  • the web head viewed in cross section, is formed from a plurality of linear and/or curved polynomial sections at least in a front section and extends in the direction of the first channel section.
  • the extension of the front section in the direction of the first channel section has the desired effect Cross-sectional narrowing at the inlet of the deflector.
  • an embodiment is favorable in which the outer contour of the first web head, viewed in the direction of flow, runs as follows: Starting from the linearly extending wall of the first channel section with a curved section which curves in the direction of the channel section, transitioning into a part-circular arc section of opposite curvature, which in turn merges into the linearly extending wall of the second channel section at the exit of the deflector, without, however, the Outer contour protrudes into the second channel section.
  • the flow cross section is not changed by the wall, but is maintained on this flow flank.
  • the outer contour of the second web head viewed in the direction of flow, runs as follows: Starting from the linearly extending wall of the second channel section with a curved section which curves in the direction of the channel section, transitioning into a part-circular arc section of opposite curvature, which in turn merges into the linearly extending wall of the third channel section at the exit of the deflector, without, however, the Outer contour protrudes into the third channel section.
  • the cooling system according to the invention is designed such that the turbine blade has an annular space between a lower and upper blade contour, which defines the gas-carrying surface of the turbine blade.
  • the center of the web head is arranged in an area which is offset from the annular space within the lower or upper blade contour, so to speak offset outwards relative to the annular space.
  • the flow channel has an inlet, which forms an opening for receiving the cooling fluid into the flow channel, and a blow-out, which forms an opening for the outlet of the cooling fluid from the flow channel.
  • the turbine blade has a plurality of inlet openings in the area of the leading edge for inlet of the cooling fluid into the flow channel, which are arranged at a distance from one another. Due to the large number of inlet openings, the cooling fluid can be absorbed into the flow channel over the entire width of the turbine blade, thereby optimizing the turbine flow.
  • the turbine blade preferably has a plurality of outlet openings for the outlet of the cooling fluid from the flow channel, which are arranged at a distance from one another. Due to the large number of inlet openings, the cooling fluid can be discharged from the flow channel over the entire width of the turbine blade.
  • FIG 1 is a perspective view of a turbine blade 2 with an internal flow channel 3, which is in Figure 1 is not shown in detail.
  • the turbine blade 2 includes a rounded leading edge 4 and a trailing edge 5 and is slightly curved in the course from the leading edge 4 to the trailing edge 5.
  • the turbine blade 2 has an upper blade contour 12 and a lower blade contour 13, by means of which the turbine blade 2 can be mounted in the turbine.
  • the two blade contours 12, 13 each form a surface F that runs essentially transversely to the turbine blade 2 and, together with the turbine blade 2, forms the gas-carrying annular space 11.
  • Figure 1 shows Figure 1 in the area of the leading edge 4 there are several outlet openings 14 spaced apart from one another.
  • several exit openings 15 are formed on the turbine blade 2 and are located on the exit edge 5.
  • Figure 2 shows a sectional view of a tool, based on which the flow channel 3 is described.
  • the flow channel 3 is formed with an inlet 25 and a blow-out 26.
  • the flow channel has a first channel section 6, to which the deflector 9 is connected and first deflects the direction of flow by approximately 90° and then by a further approximately 90° back in the approximately opposite direction into a second channel section 7, which is between the deflector 9 and a second deflector 16 is formed, and a third channel section 17, which adjoins the deflector 16, which in turn deflects the flow direction by approximately 160 ° in the approximately opposite direction.
  • Figure 2 shows Figure 2 the wall 8 and the web head 10 formed thereon.
  • the web head 10 runs along the wall 8 of the first channel section 6 with a curved section 21 which curves in the direction of the channel section 6.
  • the curved section 21 merges into a part-circular arc section 22 of opposite curvature, which in turn merges into the linear wall 8 of the second channel section 7 at the exit of the deflector 9, but without the outer contour protruding into the second channel section 7.
  • FIG. 2 shows Figure 2 the wall 18 between the second and third channel sections 7, 17 and the web head 19 formed thereon.
  • the web head 19 runs with a curvature section 23, which curves in the direction of the channel section 7.
  • the curved section 23 merges into a part-circular arc section 24 of opposite curvature, which in turn merges into the linear wall 18 of the third channel section 17 at the exit of the deflector 16, but without the outer contour protruding into the third channel section 17.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Turbinenschaufel mit einem Kühlsystem zum aktiven Kühlen der Turbinenschaufel mit einem Kühlfluid über einen in der Turbinenschaufel ausgebildeten innenliegenden Strömungskanal.
  • Die Veröffentlichungen US2007/140851 A1 , JP 2004 132218 A und EP 2 374 838 A2 offenbaren Kühlsysteme zum aktiven Kühlen einer Turbinenschaufel mit einem Kühlfluid über einen in der Turbinenschaufel ausgebildeten innenliegenden Kühlkanal.
  • Hochtemperatur-Turbinenschaufeln mit Innenkühlung weisen häufig das Problem einer Strömungsablösung in den Bereichen auf, an denen der Strömungskanal bzw. die Strömungsrichtung des Kühlfluids umgelenkt wird. Die eventuelle Ablösung des Kühlluftstroms am Eintritt in den nächsten Strömungskanalabschnitt vermindert die Kühlleistung des Fluids und hat somit auch Auswirkungen auf die Lebensdauer der Turbinenschaufel. Grundsätzlich sollen Strömungskanäle im Übrigen für einen optimalen Kühlmittel-Strömungsverlauf konzipiert sein.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Turbinenschaufel mit in der Turbinenschaufel ausgebildeten innenliegenden Strömungskanal bereit zu stellen, bei dem vorbesagte Probleme vermindert werden und insbesondere die potentielle Ablösung des Kühlluftstromes in Bereichen, an denen die Strömung umgelenkt wird, vermieden bzw. minimiert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird daher ein Kühlsystem zum aktiven Kühlen einer Turbinenschaufel mit einem Kühlfluid über einen in der Turbinenschaufel ausgebildeten innenliegenden Strömungskanal vorgeschlagen. Der Strömungskanal erstreckt sich dabei von einer Eintrittskante zu einer Austrittskante und umfasst einen ersten Kanalabschnitt, der eine erste Strömungsrichtung definiert, und einen zweiten Kanalabschnitt, der eine zweite Strömungsrichtung definiert. Ferner weist der Strömungskanal eine zwischen dem ersten und zweiten Kanalabschnitt liegende Wandung und einen Umlenker, der ausgebildet ist die Strömung von der ersten in die zweite Strömungsrichtung zu überführen, auf. Die Wandung bildet im Bereich des Umlenkers einen Stegkopf aus, der sich zumindest mit einem Stegkopfabschnitt in den Bereich des ersten Kanalabschnitts hinein erstreckt und dadurch den Strömungsquerschnitt des Strömungskanals bestimmungsgemäß in einer spezifischen Weise reduziert. Dadurch wird die Strömung des Kühlfluids vor dem Umlenker beschleunigt. Dies hat zur Folge, dass die Strömung ohne oder nur mit geringer Ablösung durch den Umlenker in den nächsten Strömungskanal einströmen kann.
  • Vorzugsweise ist das Kühlsystem so ausgebildet, dass der Strömungskanal einen zweiten Umlenker am Ende des zweiten Kanalabschnittes aufweist, der in einen dritten Kanalabschnitt mündet und eine zweite Wandung zwischen dem zweiten und dritten Kanalabschnitt, die mit einem zweiten Stegkopf ausgebildet ist, der sich zumindest mit einem Stegkopfabschnitt in den Bereich des zweiten Kanalabschnittes hinein erstreckt und dadurch den Strömungsquerschnitt des Strömungskanals ebenfalls spezifisch in vergleichbarer Weise reduziert. Dadurch wird wiederum die Strömung des Kühlfluids vor dem Umlenker beschleunigt und auch an dieser Stelle kann die Strömung ohne oder nur mit geringer Ablösung durch den Umlenker in den nächsten Strömungskanal einströmen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass der Stegkopf im Querschnitt betrachtet zumindest in einem stirnseitigen Abschnitt kreisbogenförmig, gekrümmt oder tropfenförmig ausgebildet ist und sich in Richtung des ersten Kanalabschnitts erstreckt. Die Erstreckung des stirnseitigen Abschnitts in Richtung des ersten Kanalabschnitts bewirkt die gewünschte Querschnittsverengung und das kreisbogenförmige, gekrümmte oder tropfenförmige Profil eine für die Strömungsführung optimale Kontur.
  • In einem alternativen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass der Stegkopf im Querschnitt betrachtet zumindest in einem stirnseitigen Abschnitt aus einer Mehrzahl von linearen und/oder gebogenen Polynomabschnitten ausgebildet ist und sich in Richtung des ersten Kanalabschnitts erstreckt. Auch in dieser Ausführungsform bewirkt die Erstreckung des stirnseitigen Abschnitts in Richtung des ersten Kanalabschnitts die gewünschte Querschnittsverengung am Eintritt des Umlenkers. Mit geeigneter Anordnung von linearen und/oder gebogenen Polynomabschnitten lässt sich die Oberfläche für die Strömungsführung weiter optimieren.
  • Gemäß der Erfindung ist eine Ausführung günstig, bei der die Außenkontur des ersten Stegkopfs in Strömungsrichtung betrachtet wie folgt verläuft:
    Beginnend von der linear verlaufenden Wandung des ersten Kanalabschnitts mit einem Krümmungsabschnitt, welcher sich in Richtung des Kanalabschnitts krümmt, übergehend in einen teilkreisförmigen Bogenabschnitt entgegengesetzter Krümmung, die wiederum am Ausgang des Umlenkers in die linear verlaufende Wandung des zweiten Kanalabschnitts übergeht, ohne, dass jedoch die Außenkontur in den zweiten Kanalabschnitt hineinragt. Dadurch wird zumindest am Austritt im Umlenker der Strömungsquerschnitt nicht durch die Wandung verändert, sondern an dieser Strömungsflanke beibehalten.
  • In einer weiteren vorteilhaften Variante ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Außenkontur des zweiten Stegkopfs in Strömungsrichtung betrachtet wie folgt verläuft:
    Beginnend von der linear verlaufenden Wandung des zweiten Kanalabschnitts mit einem Krümmungsabschnitt, welcher sich in Richtung des Kanalabschnitts krümmt, übergehend in einen teilkreisförmigen Bogenabschnitt entgegengesetzter Krümmung, die wiederum am Ausgang des Umlenkers in die linear verlaufende Wandung des dritten Kanalabschnitts übergeht, ohne, dass jedoch die Außenkontur in den dritten Kanalabschnitt hineinragt.
  • Das erfindungsgemäße Kühlsystem ist so ausgebildet, dass die Turbinenschaufel einen Ringraum zwischen einer unteren und oberen Schaufelkontur aufweist, der die gasführende Fläche der Turbinenschaufel definiert. Erfindungsgemäß ist das Zentrum des Stegkopfs in einem Bereich angeordnet, der versetzt zu dem Ringraum innerhalb der unteren oder oberen Schaufelkontur, sozusagen nach außen versetzt gegenüber dem Ringraum angeordnet ist.
  • In einer Weiterbildung des vorliegenden Kühlsystems ist ferner vorgesehen, dass der Strömungskanal einen Eintritt, der eine Öffnung zur Aufnahme des Kühlfluids in den Strömungskanal ausbildet, und eine Ausblasung, die eine Öffnung zum Auslass des Kühlfluids aus dem Strömungskanal ausbildet, aufweist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Turbinenschaufel im Bereich der Eintrittskante eine Vielzahl von Eintrittsöffnungen zum Einlass des Kühlfluids in den Strömungskanal auf, die zueinander beabstandet angeordnet sind. Durch die Vielzahl der Eintrittsöffnungen kann über die komplette Breite der Turbinenschaufel das Kühlfluid in den Strömungskanal aufgenommen werden, wodurch die Turbinenströmung optimiert ist.
  • Die Turbinenschaufel weist vorzugsweise eine Vielzahl von Austrittsöffnungen zum Auslass des Kühlfluids aus dem Strömungskanal auf, die zueinander beabstandet angeordnet sind. Durch die Vielzahl der Eintrittsöffnungen kann über die komplette Breite der Turbinenschaufel das Kühlfluid aus dem Strömungskanal ausgelassen werden.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer Turbinenschaufel mit einem innenliegenden Strömungskanal
    Fig. 2
    eine Schnittansicht durch ein Werkzeug zur Erläuterung der Ausbildung eines Strömungskanals.
  • Die Erfindung wird im Folgenden mit Bezug auf die Figur 1 und die Figur 2 anhand eines exemplarischen Ausführungsbeispiels beschrieben.
  • In Figur 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Turbinenschaufel 2 mit einem innenliegenden Strömungskanal 3, der in Figur 1 nicht näher dargestellt ist, abgebildet. Die Turbinenschaufel 2 umfasst eine abgerundete Eintrittskante 4 und eine Austrittskante 5 und ist in dem Verlauf von der Eintrittskante 4 zu der Austrittskante 5 leicht gekrümmt. Ferner weist die Turbinenschaufel 2 eine obere Schaufelkontur 12 und eine untere Schaufelkontur 13 auf, mittels dieser die Turbinenschaufel 2 in die Turbine montiert werden kann. Die beiden Schaufelkonturen 12, 13 bilden jeweils eine im Wesentlichen quer zur Turbinenschaufel 2 verlaufende Fläche F aus, die zusammen mit der Turbinenschaufel 2 den gasführenden Ringraum 11 ausbildet. Des Weiteren zeigt Figur 1 im Bereich der Eintrittskante 4 mehrere voneinander beabstandete Austrittsöffnungen 14. Außerdem sind an der Turbinenschaufel 2 mehrere Austrittsöffnungen 15 ausgebildet, die sich an der Austrittskante 5 befinden.
  • Figur 2 zeigt eine Schnittansicht eines Werkzeugs, anhand dessen der Strömungskanal 3 beschrieben wird. Der Strömungskanal 3 ist mit einem Eintritt 25 und einer Ausblasung 26 ausgebildet. Der Strömungskanal weist einen ersten Kanalabschnitt 6, an den sich der Umlenker 9 anschließt und die Strömungsrichtung zunächst um ungefähr 90° umlenkt und dann um weitere etwa 90° zurück in die etwa entgegengesetzte Richtung in einen zweiten Kanalabschnitt 7, der zwischen dem Umlenker 9 und einem zweiten Umlenker 16 ausgebildet ist, und einem dritten Kanalabschnitt 17, der an den Umlenker 16, der die Strömungsrichtung wiederum um etwa 160° in die etwa entgegengesetzte Richtung umlenkt, angrenzt. Außerdem zeigt Figur 2 die Wandung 8 und den daran ausgebildeten Stegkopf 10. Beginnend von der linear verlaufenden Wandung 8 des ersten Kanalabschnittes 6 verläuft der Stegkopf 10 mit einem Krümmungsabschnitt 21, welcher sich in Richtung des Kanalabschnittes 6 krümmt. Der Krümmungsabschnitt 21 geht in einen teilkreisförmigen Bogenabschnitt 22 entgegengesetzter Krümmung über, die wiederum am Ausgang des Umlenkers 9 in die linear verlaufende Wandung 8 des zweiten Kanalabschnittes 7 übergeht, ohne, dass jedoch die Außenkontur in den zweiten Kanalabschnitt 7 hineinragt.
  • Ferner zeigt Figur 2 die Wandung 18 zwischen dem zweiten und dritten Kanalabschnitt 7, 17 und den daran ausgebildeten Stegkopf 19. Beginnend von der linear verlaufenden Wandung 18 des zweiten Kanalabschnittes 7 verläuft der Stegkopf 19 mit einem Krümmungsabschnitt 23, welcher sich in Richtung des Kanalabschnittes 7 krümmt. Der Krümmungsabschnitt 23 geht in einen teilkreisförmigen Bogenabschnitt 24 entgegengesetzter Krümmung über, die wiederum am Ausgang des Umlenkers 16 in die linear verlaufende Wandung 18 des dritten Kanalabschnittes 17 übergeht, ohne, dass jedoch die Außenkontur in den dritten Kanalabschnitt 17 hineinragt.
  • Die Pfeile in der Figur 2 zeigen schematisch den Strömungsverlauf im mit dem Werkzeug hergestellten Strömungskanal 3.

Claims (8)

  1. Turbinenschaufel (2) mit einem Kühlsystem (1) zum aktiven Kühlen der Turbinenschaufel (2) mit einem Kühlfluid über einen in der Turbinenschaufel (2) ausgebildeten innenliegenden Strömungskanal (3), der sich von einer Eintrittskante (4) zu einer Austrittskante (5) erstreckt und einen ersten Kanalabschnitt (6), der eine erste Strömungsrichtung definiert, einen zweiten Kanalabschnitt (7), der eine zweite Strömungsrichtung definiert, eine zwischen dem ersten und zweiten Kanalabschnitt (6, 7) liegende Wandung (8) und einen Umlenker (9), zwischen dem ersten und dem zweiten Kanalabschnitt (6, 7), der ausgebildet ist die Strömung von der ersten in die zweite Strömungsrichtung zu überführen, umfasst, wobei die Wandung (8) im Bereich des Umlenkers (9) einen Stegkopf (10) ausbildet, der sich zumindest mit einem Stegkopfabschnitt in den Bereich des ersten Kanalabschnitts (6) hinein erstreckt und dadurch den Strömungsquerschnitt des Strömungskanals (3) reduziert, dadurch gekennzeichnet, dass die Turbinenschaufel einen Ringraum zwischen einer unteren und oberen Schaufelkontur aufweist, der die gasführende Fläche der Turbinenschaufel definiert, und das Zentrum des Stegkopfs außerhalb des Ringraums angeordnet ist, jedoch innerhalb der unteren oder oberen Schaufelkontur angeordnet ist, wobei die Außenkontur des ersten Stegkopfs (10) in Strömungsrichtung betrachtet wie folgt verläuft: beginnend von der linear verlaufenden Wandung des ersten Kanalabschnittes (6) mit einem Krümmungsabschnitt (21), welcher sich in Richtung des Kanalabschnitts (6) krümmt, übergehend in einen teilkreisförmigen Bogenabschnitt (22) entgegengesetzter Krümmung, die wiederum am Ausgang des Umlenkers (9) in die linear verlaufende Wandung des zweiten Kanalabschnitts (7) übergeht, ohne, dass jedoch die Außenkontur in den zweiten Kanalabschnitt (7) hineinragt.
  2. Turbinenschaufel (2) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskanal (3) einen zweiten Umlenker (16) am Ende des zweiten Kanalabschnitts (7) aufweist, der in einen dritten Kanalabschnitt (17) mündet und eine zweite Wandung (18) zwischen dem zweiten und dritten Kanalabschnitt (7, 17), die mit einem zweiten Stegkopf (19) ausgebildet ist, der sich zumindest mit einem Stegkopfabschnitt in den Bereich des zweiten Kanalabschnitts (7) hinein erstreckt und dadurch den Strömungsquerschnitt des Strömungskanals (3) reduziert.
  3. Turbinenschaufel (2) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stegkopf (10) im Querschnitt betrachtet zumindest in einem stirnseitigen Abschnitt (20) kreisbogenförmig, gekrümmt oder tropfenförmig ausgebildet ist und sich in Richtung des ersten Kanalabschnitts (6, 7) erstreckt.
  4. Turbinenschaufel (2) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stegkopf (10) im Querschnitt betrachtet zumindest in einem stirnseitigen Abschnitt (20) aus einer Mehrzahl von linearen und/oder gebogenen Polynomabschnitten ausgebildet ist und sich in Richtung des ersten Kanalabschnitts (6, 7) erstreckt.
  5. Turbinenschaufel (2) gemäß Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkontur des zweiten Stegkopfs (19) in Strömungsrichtung betrachtet wie folgt verläuft: beginnend von der linear verlaufenden Wandung des zweiten Kanalabschnitts (7) mit einem Krümmungsabschnitt (23), welcher sich in Richtung des Kanalabschnitts (17) krümmt, übergehend in einen teilkreisförmigen Bogenabschnitt (24) entgegengesetzter Krümmung, die wiederum am Ausgang des Umlenkers (16) in die linear verlaufende Wandung des dritten Kanalabschnitts (17) übergeht, ohne, dass jedoch die Außenkontur in den dritten Kanalabschnitt (17) hineinragt.
  6. Turbinenschaufel (2) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskanal (3) einen Eintritt (25), der eine Öffnung zur Aufnahme des Kühlfluids in den Strömungskanal (3) ausbildet, und eine Ausblasung (26), die eine Öffnung zum Auslass des Kühlfluids aus dem Strömungskanal (3) ausbildet, aufweist.
  7. Turbinenschaufel (2) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Turbinenschaufel (2) im Bereich der Eintrittskante (4) eine Vielzahl von Austrittsöffnungen (14) zum Auslass des Kühlfluids aus dem Strömungskanal (3) aufweist, die zueinander beabstandet angeordnet sind.
  8. Turbinenschaufel (2) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Turbinenschaufel (2) eine Vielzahl von Austrittsöffnungen (15) zum Auslass des Kühlfluids aus dem Strömungskanal (3) aufweist, die zueinander beabstandet angeordnet sind.
EP19181277.5A 2018-08-13 2019-06-19 Turbinenschaufel mit kühlsystem Active EP3611341B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RS20240507A RS65476B1 (sr) 2018-08-13 2019-06-19 Lopatica turbine sa sistemom za hlađenje

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018119572.9A DE102018119572A1 (de) 2018-08-13 2018-08-13 Kühlsystem zum aktiven Kühlen einer Turbinenschaufel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3611341A1 EP3611341A1 (de) 2020-02-19
EP3611341B1 true EP3611341B1 (de) 2024-02-14

Family

ID=66999614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19181277.5A Active EP3611341B1 (de) 2018-08-13 2019-06-19 Turbinenschaufel mit kühlsystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11255196B2 (de)
EP (1) EP3611341B1 (de)
JP (1) JP7446064B2 (de)
DE (1) DE102018119572A1 (de)
RS (1) RS65476B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019125779B4 (de) * 2019-09-25 2024-03-21 Man Energy Solutions Se Schaufel einer Strömungsmaschine

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9014762D0 (en) * 1990-07-03 1990-10-17 Rolls Royce Plc Cooled aerofoil vane
JP3322607B2 (ja) * 1997-06-06 2002-09-09 三菱重工業株式会社 ガスタービン翼
JP4064778B2 (ja) * 2002-10-09 2008-03-19 三菱重工業株式会社 ガスタービン翼体およびガスタービン
US7137780B2 (en) * 2004-06-17 2006-11-21 Siemens Power Generation, Inc. Internal cooling system for a turbine blade
US7431562B2 (en) * 2005-12-21 2008-10-07 General Electric Company Method and apparatus for cooling gas turbine rotor blades
US7513744B2 (en) * 2006-07-18 2009-04-07 United Technologies Corporation Microcircuit cooling and tip blowing
WO2008155248A1 (de) * 2007-06-20 2008-12-24 Alstom Technology Ltd Kühlung der leitschaufel einer gasturbine
GB0915680D0 (en) * 2009-09-09 2009-10-07 Rolls Royce Plc Cooled aerofoil blade or vane
US8562286B2 (en) * 2010-04-06 2013-10-22 United Technologies Corporation Dead ended bulbed rib geometry for a gas turbine engine
GB201102719D0 (en) * 2011-02-17 2011-03-30 Rolls Royce Plc Cooled component for the turbine of a gas turbine engine
US8864468B1 (en) * 2012-04-27 2014-10-21 Florida Turbine Technologies, Inc. Turbine stator vane with root turn purge air hole
US9797258B2 (en) * 2013-10-23 2017-10-24 General Electric Company Turbine bucket including cooling passage with turn
US10119406B2 (en) * 2016-05-12 2018-11-06 General Electric Company Blade with stress-reducing bulbous projection at turn opening of coolant passages

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018119572A1 (de) 2020-02-13
US20200049015A1 (en) 2020-02-13
JP2020026793A (ja) 2020-02-20
JP7446064B2 (ja) 2024-03-08
US11255196B2 (en) 2022-02-22
EP3611341A1 (de) 2020-02-19
RS65476B1 (sr) 2024-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008011644A1 (de) Gehäusestrukturierung für Axialverdichter im Nabenbereich
DE60128324T3 (de) Gasturbinenschaufelform
EP1445507B1 (de) Innenbelüftete Bremsscheibe mit gekrümmten Kühlluftkanälen
DE1247072B (de) Hohlschaufel, insbesondere fuer Gasturbinen
WO1998044240A1 (de) Oberflächenstruktur für die wand eines strömungskanals oder einer turbinenschaufel
EP2806102A1 (de) Schaufelgitter einer Strömungsmaschine und zugehörige Strömungsmaschine
DE3148985C2 (de) Rotorbaugruppe
DE1628237A1 (de) UEberschallgitter
EP3298284B1 (de) Ebenes strömungsleitgitter
EP1413712A1 (de) Turbinenschaufel mit Deckband und Dichtrippe
EP2593644B1 (de) Dichtelement zur dichtung eines spalts
DE2240789A1 (de) Zentrifugalpumpe mit laeufer
WO2013167346A1 (de) Turbinenlaufschaufel und axialer rotorabschnitt für eine gasturbine
EP3473808B1 (de) Schaufelblatt für eine innengekühlte turbinenlaufschaufel sowie verfahren zur herstellung einer solchen
EP3611341B1 (de) Turbinenschaufel mit kühlsystem
EP3762587B1 (de) Schaufelblatt für eine turbinenschaufel
EP1081336B1 (de) Gebauter Leitkranz für eine Gasturbine
EP2696042B1 (de) Strömungsmaschine mit mindestens einem Leitschaufelkranz
DE102010031213A1 (de) Rotor einer Turbomaschine
EP2394028B1 (de) Abdichtvorrichtung an dem Schaufelschaft einer Rotorstufe einer axialen Strömungsmaschine und ihre Verwendung
DE112018004202T5 (de) Dampfturbine
DE1903891A1 (de) Federplatte fuer Mehrringventile
EP3358135A1 (de) Konturierung einer schaufelgitterplattform
EP3431707B1 (de) Schaufel, schaufelkranz, schaufelkranzsegment und strömungsmaschine
DE112019003577T5 (de) Strömungsführung, Dampfturbine, Innenelement und Verfahren zur Herstellung von Strömungsführung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200421

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220103

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231016

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019010565

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502019010565

Country of ref document: DE

Owner name: MAN ENERGY SOLUTIONS SE, DE

Free format text: FORMER OWNERS: MAN ENERGY SOLUTIONS SE, 86153 AUGSBURG, DE; MTU AERO ENGINES AG, 80995 MUENCHEN, DE

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: MAN ENERGY SOLUTIONS SE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20240214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240614

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240621

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240214

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240619

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240214

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240214

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Payment date: 20240611

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20240611

Year of fee payment: 6