EP3518618B1 - Kochfeld mit zumindest zwei heizzonen - Google Patents

Kochfeld mit zumindest zwei heizzonen Download PDF

Info

Publication number
EP3518618B1
EP3518618B1 EP19158851.6A EP19158851A EP3518618B1 EP 3518618 B1 EP3518618 B1 EP 3518618B1 EP 19158851 A EP19158851 A EP 19158851A EP 3518618 B1 EP3518618 B1 EP 3518618B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heating zones
heating
cookware
sensor
cooking utensil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19158851.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3518618A1 (de
Inventor
Carlos Bernal Ruiz
Ignacio Garde Aranda
Pilar MOLINA GAUDÓ
Fernando Monterde Aznar
Maria Elena Moya Albertin
Ramon Peinado Adiego
Diego Puyal Puente
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=42797486&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP3518618(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP3518618A1 publication Critical patent/EP3518618A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3518618B1 publication Critical patent/EP3518618B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/06Control, e.g. of temperature, of power
    • H05B6/062Control, e.g. of temperature, of power for cooking plates or the like
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/06Control, e.g. of temperature, of power
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2213/00Aspects relating both to resistive heating and to induction heating, covered by H05B3/00 and H05B6/00
    • H05B2213/05Heating plates with pan detection means

Definitions

  • the invention relates to a hob with a cover plate and at least two heating zones according to claim 1.
  • an induction hob with four heating zones is known in which the heating zone is not marked.
  • Sensor and control means are provided for the detection of a cookware element extending beyond the edge of a heating zone or for the detection of a large cookware element which overlaps with several heating zones.
  • the DE 102 07 183 B4 further teaches to design the induction coils in such a way that the entire surface of the hob is filled as much as possible, so that inactive areas of the hob are avoided as far as possible.
  • a device for determining the location of cooking appliances on a hob which has a plurality of heating elements which are distributed in a matrix-like manner below a heat-resistant / heat-resistant surface on which the cooking appliance can be randomly placed.
  • Each heating element can also act as a magnetic field transmitter.
  • the device comprises loops which are arranged essentially around parts / sections of the matrix of heating elements and function as magnetic field receivers. The loops each have conductors arranged between each pair of adjacent heating element columns or rows. Connection means are provided to connect each loop to a detection circuit.
  • EP 2 180 760 A1 is already a method for detecting the presence of a cooking vessel on an underneath a glass surface arranged induction heating element known.
  • the method includes detection by a conductor electrode placed under the glass surface when a cooking appliance is placed on the induction heating element, by measuring an electrical capacitance. The user is shown whether the cooking appliance is present on one or more induction heating elements. After activation by the user, a second detection of the cooking appliance is carried out in that energy is supplied to this induction heating element and at least one electrical parameter is estimated by its power circuit.
  • a “cookware sensor unit” is to be understood in particular as a unit which is provided to determine at least one parameter with information about the cookware element.
  • the cookware sensor unit preferably has at least one cookware sensor.
  • the cookware sensor unit particularly preferably has one cookware sensor per heating zone. Alternatively or in addition, the cookware sensor unit could have at least one further cookware sensor outside the heating zones.
  • the cookware sensor unit is preferably designed at least partially in one piece with a control and / or regulating unit of the heating zones.
  • the cookware sensor unit has at least one bridging detection unit, which is provided to detect at least one bridging of the at least two heating zones by means of at least one cookware element.
  • a “bridging detection unit” is to be understood in particular as a unit which comprises at least one evaluation unit and / or a special sensor for detecting the bridging.
  • the bridging detection unit is preferably designed at least partially in one piece with the control and / or regulating unit of the two heating zones.
  • a “bridging” should be understood to mean a material connection between the two heating zones by means of the cookware element.
  • “Provided” is to be understood in particular as specifically programmed, designed and / or equipped.
  • the hob device has a control and / or regulating unit which is designed to operate the two heating zones in a coordinated manner, at least depending on the cookware sensor unit, whereby particularly convenient operation and particularly efficient operation can be achieved.
  • the operating frequencies of the inductors can be matched to one another in order to avoid destructive interference and / or humming of the hob.
  • control and / or arithmetic unit is useful for a person skilled in the art when bridging at least one operating parameter, for example an induction frequency, a heating power, a heating period and / or another operating parameters appearing, of at least one of the heating zones adapts to another of the heating zones and in particular equates them.
  • operating parameter for example an induction frequency, a heating power, a heating period and / or another operating parameters appearing
  • the bridging detection unit has at least one cooking utensil sensor, which is provided to detect a cooking utensil element in an inactive area of the cover plate between the two heating zones, which enables particularly simple detection.
  • An “inactive area of the cover plate” should in particular be understood to mean an area which is arranged outside a heating zone.
  • the control and / or regulating unit is advantageously designed to respond to the simultaneous response of the two cookware sensors arranged within the two heating zones and the at least one further cookware sensor arranged between the two heating zones to operate the two heating zones in a coordinated manner.
  • An asymmetry in the detection can be avoided if the at least one further cookware sensor is at the same distance from the two centers of the two heating zones.
  • a particularly reliable detection can take place if the hob is equipped with at least two further cooking utensil sensors, which can be arranged in particular symmetrically to a line connecting the two center points of the two heating zones in the inactive area of the cover plate outside the two heating zones.
  • the further cookware sensor is elongate and is arranged transversely to a connecting line of the two center points of the two heating zones in the inactive area of the cover plate outside the two heating zones.
  • the hob has a hob device with a cookware sensor unit 28.
  • the cookware sensor unit 28 has cookware sensors 20a to 20d and a cookware sensor unit 28.
  • the cookware sensors 20a to 20d are arranged in the center of the heating zones 10a to 10d or the heating elements 12a to 12d, which preferably comprise induction coils, but can also work capacitively or optically in alternative exemplary embodiments of the invention.
  • the cookware sensors 20a to 20d provide a parameter with information about a cookware element 18a, 18c, 18d placed on the respective heating zone 10a to 10d.
  • the cookware sensor unit 28 has a bridging detection unit 30 with signal coupling means and an evaluation unit 32.
  • the evaluation unit 32 is partially formed in one piece with a control and / or regulating unit 26.
  • the signal coupling means are designed in one piece with the cookware sensors 20a to 20d, but could alternatively also be designed separately.
  • the signal coupling means couple a signal to a cookware element 18a, 18c, 18d.
  • the signal is designed as an inductive signal.
  • the cookware element 18a forwards the signal. If the cookware element 18a bridges two heating zones, the cookware sensor 20a to 20d of one of the heating zones 10a to 10d detects the signal of a signal coupling means of another of the heating zones 10a to 10d. Alternatively or in addition, a cookware sensor in one heating zone could also detect a heat temperature in another heating zone.
  • the evaluation unit 32 detects the coupling of the energy.
  • the bridging detection unit 30 is thus provided to detect crosstalk of energy from one of the heating zones 10a to 10d to another of the heating zones 10a to 10d.
  • a further cookware element 18b is arranged on the heating zone 10c, the diameter of which essentially corresponds to the diameter of the heating zone 10c.
  • Fig. 2 shows the two heating zones 10a, 10b of the hob Fig. 1 in a detailed representation.
  • the bridging detection unit 30 includes two further cookware sensors 22a, 22b.
  • the other cookware sensors 22a, 22b are outside of the Edges 14a, 14b arranged below the cover plate 16 made of glass or glass ceramic in an inactive area of the hob.
  • the further cookware sensors 22a, 22b are at a distance of approx.
  • the two further cookware sensors 22a, 22b are arranged symmetrically to a connecting line 24 between the centers of the two heating zones 10a, 10b.
  • Fig. 3 shows the in Fig. 2 shown section of the hob in a configuration with two cookware elements 18c, 18d, the diameter of which does not or only slightly exceeds the diameter of the relevant heating zone 10a, 10b and which are set up in the middle of the heating zone 10a, 10b.
  • the two further cookware sensors 22a, 22b are therefore not covered by the bottom of the cookware elements 18c, 18d, so that they do not respond.
  • the cookware sensors 20a, 20b arranged in the center of the heating zones 10a, 10b, on the other hand, are completely covered by the base of the respective cookware element 18c, 18d, so that these cookware sensors 20a, 20b respond.
  • the schematically illustrated control and / or regulating unit 26 picks up the signals from the cookware sensors 20a to 20d and 22a, 22b in order to identify on which of the heating zones 10a-10d a cookware element 18c, 18d is placed or whether a large, elongated cookware element is possibly 18a from the in Fig. 1 illustrated type covers both heating zones 10a, 10b.
  • the control and / or regulating unit 26 concludes from the fact that the two further cookware sensors 22a, 22b do not respond, that two individual, independent cookware elements 18c, 18d are placed on the two heating zones 10a, 10b.
  • Fig. 4 a configuration is shown in which an elongated cookware element 18a designed as a roaster is placed on the hob in such a way that both heating zones 10a, 10b are covered. Both the cookware sensors 20a, 20b within the heating zones 10a, 10b and the cookware sensors 22a, 22b outside the active areas of the heating zones 10a, 10b respond. From this, the control and / or regulating unit 26 ( Fig. 1 ) from the fact that not two independent cookware elements, but only a single cookware element 18a is set up, which covers both heating zones 10a, 10b.
  • the control and / or regulating unit 26 operates the two heating zones 10a, 10b in a manner that is coordinated with one another, in particular with the same heating frequency and / or the same surface heating power.
  • the heating power for heating the cookware element 18a can be selected by the user through a single input with a single operating element.
  • the heating zones 10a, 10b are combined to form a common, large heating zone.
  • the control and / or regulating unit 26 can visualize the assignment of the operating element to the combined heating zone, for example via a display.
  • the further sensors 22a, 22b can be arranged between a specific pair of heating zones 10a, 10b or, alternatively, between each pair of adjacent heating zones 10a-10d.
  • Figure 5 shows two heating zones 10a, 10b of a hob with an elongated sensor 22c arranged between the heating zones 10a, 10b according to a further embodiment of the invention.
  • the sensor 22c replaces the two further cookware sensors 22a, 22b from the Figures 2-4 .

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Induction Heating Cooking Devices (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kochfeld mit einer Abdeckplatte und zumindest zwei Heizzonen nach Anspruch 1.
  • Insbesondere in Induktionskochfeldern ist es bekannt, im Zentrum von Heizzonen Kochgeschirrsensoren anzuordnen, die induktiv oder kapazitiv die Anwesenheit eines auf die betreffende Heizzone aufgestellten Kochgeschirrelements detektieren können.
  • In klassischen Kochfeldern mit einem vorgegebenen Muldenspiegel, beispielsweise mit zwei oder vier Heizzonen mit jeweils einem vorgegebenen Rand, werden häufig die Induktoren der Heizzone selbst als Sensoren zum Detektieren eines Kochgeschirrelements verwendet. In Kochfeldern mit mehreren konzentrischen, ringförmigen Heizelementen, die abhängig von dem Durchmesser des Kochgeschirrelements zu- und/oder abschaltbar sind, sowie in Kochfeldern mit beweglichen Heizelementen, beispielsweise von der in der DE 199 07 596 A1 offenbarten Art, sind Anordnungen mit mehreren, verschiedenen Radien zugeordneten Sensoren bekannt, wobei die Sensoren jedoch stets innerhalb der Heizzone angeordnet sind.
  • Aus der DE 102 07 183 B4 ist ein Induktionskochfeld mit vier Heizzonen bekannt, in welchem auf eine Markierung der Heizzone verzichtet wird. Zur Detektion eines über den Rand einer Heizzone hinausreichenden Kochgeschirrelements oder zur Detektion eines großen Kochgeschirrelements, welches mit mehreren Heizzonen überlappt, sind nicht näher beschriebene Sensor- und Steuermittel vorgesehen. Die DE 102 07 183 B4 lehrt ferner, die Induktionsspulen so zu gestalten, dass die gesamte Fläche des Kochfelds möglichst ausgefüllt ist, so dass inaktive Bereiche des Kochfelds nach Möglichkeit vermieden werden.
  • Bislang ist es in Kochfeldern mit klassischen Muldenspiegeln nicht möglich, eine Situation, in welcher zwei Kochtöpfe auf benachbarten Heizzonen aufgestellt sind, von einer Situation zu unterscheiden, in der ein einziger länglicher Kochtopf, beispielsweise eine Kasserolle, beide Heizzonen zumindest teilweise überdeckt. In beiden Fällen sprechen die Kochgeschirrsensoren beider Heizzonen in der gleichen Weise an.
  • Aus der europäischen Patentanmeldung EP 1 206 164 A2 ist bereits eine Vorrichtung zu einer Ortsbestimmung von Kochgeräten auf einem Kochfeld bekannt, aufweisend eine Vielzahl von Wärmezellen, welche in einer Matrixanordnung unterhalb einer wärme-/hitzebeständigen Oberfläche, auf der das Kochgerät nach dem Zufallsprinzip angeordnet sein kann, verteilt sind. Die Bestimmung von dessen Ort, Form und Ausmaßen lässt eine Energiebeaufschlagung der unter dem Gerät liegenden Wärmezellen zu. Die gleichen Wärmezellen werden auch einzeln zu einer solchen Bestimmung genutzt.
  • Aus der europäischen Patentanmeldung EP 1 542 508 A1 ist bereits eine Vorrichtung zu einer Ortsbestimmung von Kochgeräten auf einem Kochfeld bekannt, die eine Vielzahl von Heizelementen aufweist, welche matrixartig unterhalb einer wärme-/hitzebeständigen Oberfläche, auf der das Kochgerät nach dem Zufallsprinzip platziert sein kann, verteilt sind. Jedes Heizelement kann auch als Magnetfeldüberträger fungieren. Die Vorrichtung umfasst Schleifen, welche im Wesentlichen um Teile/Abschnitte der Matrix von Heizelementen angeordnet sind und als Magnetfeldempfänger fungieren. Die Schleifen weisen jeweils zwischen jedem Paar von benachbarten Heizelement-Spalten oder Heizelement-Reihen angeordnete Leiter auf. Verbindungsmittel sind dazu vorgesehen, jede Schleife mit einem Detektionsschaltkreis zu verbinden.
  • Die deutsche Offenlegungsschrift DE 102 07 183 A1 offenbart ein Kochfeld mit einer Platte zum Aufnehmen von Kochgeschirr, unter der mehrere getrennt bedienbare Heizflächen angeordnet sind, die jeweils nur in denjenigen Flächenbereichen Energie abgeben, über denen sich Kochgeschirr befindet. Die getrennt bedienbaren Heizflächen erstrecken sich in Abhängigkeit von deren Geometrie im Wesentlichen über die gesamte nutzbare Plattenfläche. Auf der Platte sind keine Positionskennzeichen für das Aufsetzen des Kochgeschirrs auf Kochzonen oder Positionskennzeichnungen vorgesehen, die Kochzonen kennzeichnen, indem sie Plattenabschnitte, unter denen sich jeweils eine getrennt bedienbare Heizfläche befindet, optisch voneinander trennen.
  • Aus der europäischen Patentanmeldung EP 2 180 760 A1 ist bereits ein Verfahren zur Erfassung eines Vorhandenseins eines Kochgefäßes auf einem unterhalb einer Glasfläche angeordneten Induktionsheizelement bekannt. Das Verfahren umfasst eine Erfassung durch eine unter der Glasfläche platzierte Leiterelektrode, wenn ein Kochgerät auf dem Induktionsheizelement aufgestellt wird, indem eine elektrische Kapazität gemessen wird. Dem Benutzer wird angezeigt, ob das Kochgerät auf einem oder mehr Induktionsheizelementen vorhanden ist. Nach Aktivierung durch den Benutzer wird eine zweite Erfassung des Kochgeräts durchgeführt, indem diesem Induktionsheizelement Energie zugeführt wird und mindestens ein elektrischer Parameter von dessen Stromschaltkreis geschätzt wird.
  • Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, ein Kochfeld mit einer Sensoranordnung bereitzustellen, die große Kochgeschirrelemente, die wenigstens zwei Heizzonen überdecken, sicher detektieren kann.
  • Die Aufgabe wird insbesondere durch ein Kochfeld mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere eine Kochfeldvorrichtung, insbesondere für ein Kochfeld mit einer Abdeckplatte, die zumindest zwei Heizzonen umfasst, mit einer Kochgeschirrsensoreinheit. Unter einer "Abdeckplatte" soll insbesondere ein Element des Kochfelds verstanden werden, das bei einem Kochvorgang ein Kochgeschirrelement insbesondere direkt trägt. Vorzugsweise ist die Abdeckplatte bei einem Kochvorgang zumindest teilweise zwischen einem Heizelement und dem Kochgeschirrelement angeordnet. Unter einer "Heizzone" soll insbesondere ein Bereich der Abdeckplatte verstanden werden, der dazu vorgesehen ist, eine Energie von dem Heizelement zu dem Kochgeschirrelement zu leiten. Die Heizzonen haben vorteilhaft jeweils wenigstens einen vorgegebenen äußeren Rand, der zumindest im Wesentlichen dem äußeren Rand eines unter der Abdeckplatte angeordneten Heizelements entspricht. Dieser äußere Rand trennt die aktiven Bereiche des Kochfelds von den inaktiven Bereichen des Kochfelds und grenzt das Innere der Heizzonen von dem Äußeren der Heizzonen ab. Insbesondere betrifft die Erfindung Kochfelder mit einem klassischen Muldenspiegel mit zwei, vier oder sechs Heizzonen. Jede Heizzone kann konzentrisch oder zur Erweiterung der Heizzone zur Bräter- oder Brückenbräter-Heizzone nebeneinander angeordnete Heizelemente umfassen, sodass die Größe der Heizzone abhängig von der Größe und/oder Form des Kochgeschirrelements zwei oder drei Werte annehmen kann. Entsprechend kann die Heizzone auch mehrere vorgegebene Ränder umfassen. Die Ränder von frei definierbaren Heizzonen eines Matrix-Kochfelds sollen in diesem Zusammenhang nicht als "vorgegebene" Ränder betrachtet werden. Unter einer "Kochgeschirrsensoreinheit" soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, zumindest eine Kenngröße mit einer Information über das Kochgeschirrelement zu ermitteln. Vorzugsweise weist die Kochgeschirrsensoreinheit zumindest einen Kochgeschirrsensor auf. Besonders bevorzugt weist die Kochgeschirrsensoreinheit pro Heizzone einen Kochgeschirrsensor auf. Alternativ oder zusätzlich könnte die Kochgeschirrsensoreinheit zumindest einen weiteren Kochgeschirrsensor außerhalb der Heizzonen aufweisen. Vorzugsweise ist die Kochgeschirrsensoreinheit zumindest teilweise einstückig mit einer Steuer- und/oder Regeleinheit der Heizzonen ausgebildet.
  • Die Kochgeschirrsensoreinheit weist zumindest eine Überbrückungserfassungseinheit auf, die dazu vorgesehen ist, zumindest eine Überbrückung der zumindest zwei Heizzonen mittels zumindest eines Kochgeschirrelements zu erfassen. Unter einer "Überbrückungserfassungseinheit" soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, die zumindest eine Auswerteeinheit und/oder einen speziellen Sensor zur Erfassung der Überbrückung umfasst. Vorzugsweise ist die Überbrückungserfassungseinheit zumindest teilweise einstückig mit der Steuer- und/oder Regeleinheit der beiden Heizzonen ausgebildet. Insbesondere soll unter einer "Überbrückung" eine materielle Verbindung der beiden Heizzonen mittels des Kochgeschirrelements verstanden werden. Unter "vorgesehen" soll insbesondere speziell programmiert, ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Durch die erfinderische Ausgestaltung kann insbesondere festgestellt werden, ob auch ein außerhalb der beiden Heizzonen, insbesondere zwischen den beiden Heizzonen, angeordneter Bereich der Abdeckplatte von dem Kochgeschirrelement bedeckt ist. Wenn gleichzeitig die beiden innerhalb der Heizzonen angeordneten Kochgeschirrsensoren ansprechen, werden die beiden Heizzonen und der Zwischenraum mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit von einem großen Kochgeschirrelement gemeinsam bedeckt. Wenn andererseits die beiden innerhalb der Heizzonen angeordneten Sensoren ansprechen, während der weitere, außerhalb der Heizzone angeordnete Sensor nicht anspricht, sind wahrscheinlich zwei getrennte Kochgeschirrelemente auf die Heizzonen aufgestellt.
  • Die Kochfeldvorrichtung weist eine Steuer- und/oder Regeleinheit auf, die dazu ausgelegt ist, zumindest von der Kochgeschirrsensoreinheit abhängig die beiden Heizzonen in einer aufeinander abgestimmten Weise zu betreiben, wodurch eine besonders komfortable Bedienung und ein besonders effizienter Betrieb erreicht werden können. Im Fall von Induktionskochfeldern können die Betriebsfrequenzen der Induktoren aufeinander abgestimmt sein, um destruktive Interferenzen und/oder ein Brummen des Kochfelds zu vermeiden. Unter der Wendung "in einer aufeinander abgestimmten Weise betreiben" soll insbesondere verstanden werden, dass die Steuer- und/oder Recheneinheit bei einer Überbrückung zumindest einen Betriebsparameter, beispielsweise eine Induktionsfrequenz, eine Heizleistung, einen Heizzeitraum und/oder einen anderen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Betriebsparameter, von zumindest einer der Heizzonen an eine andere der Heizzonen anpasst und insbesondere gleichsetzt.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Überbrückungserfassungseinheit dazu vorgesehen ist, ein Übersprechen einer Energie von einer der Heizzonen auf eine andere der Heizzonen zu erfassen, wodurch konstruktiv besonders einfach eine Überbrückung festgestellt werden kann. Unter einem "Übersprechen einer Energie" soll insbesondere ein Transport einer Energie durch ein Kochgeschirrelement verstanden werden. Vorzugsweise ist die Energie als eine Wärmeenergie, als eine elektrische Energie, als eine magnetische Energie und/oder als eine andere, dem Fachmann als sinnvoll erscheinende Energie ausgebildet. Vorteilhaft ist der Kochgeschirrsensor zumindest teilweise innerhalb zumindest einer der zwei Heizzonen angeordnet. Besonders vorteilhaft ist der gleiche Kochgeschirrsensor zum Detektieren eines auf einer der Heizzone aufgestellten Kochgeschirrelements vorgesehen. Vorzugsweise weist jede Heizzone einen der Heizzone zugeordneten Kochgeschirrsensor auf, der insbesondere innerhalb der Heizzone angeordnet ist.
  • Die Überbrückungserfassungseinheit weist zumindest einen Kochgeschirrsensor auf, der dazu vorgesehen ist, ein Kochgeschirrelement in einen inaktiven Bereich der Abdeckplatte zwischen den beiden Heizzonen zu erfassen, wodurch eine besonders einfache Detektierung möglich ist. Unter einem "inaktiven Bereich der Abdeckplatte" soll insbesondere ein Bereich verstanden werden, der außerhalb einer Heizzone angeordnet ist. Vorteilhaft ist die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu ausgelegt, beim gleichzeitigen Ansprechen der beiden innerhalb der beiden Heizzonen angeordneten Kochgeschirrsensoren und des wenigstens einen zwischen den beiden Heizzonen angeordneten weiteren Kochgeschirrsensors die beiden Heizzonen in einer aufeinander abgestimmten Weise zu betreiben.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass der Kochgeschirrsensor einen Abstand von wenigstens 3 oder 5 cm von den Rändern der Heizzonen hat. Dadurch kann ein fehlerhaftes Erkennen eines großen Kochgeschirrelements vermieden werden, und zwar insbesondere in Fällen, in denen auf beiden Heizzonen ein Kochgeschirrelement aufgestellt ist, wobei eines der Kochgeschirrelemente den seitlichen Rand der Heizzone um einige Zentimeter überragt, aber nicht gleichzeitig beide Heizzonen bedeckt.
  • Eine Asymmetrie in der Detektion kann vermieden werden, wenn der wenigstens eine weitere Kochgeschirrsensor den gleichen Abstand zu den beiden Mittelpunkten der zwei Heizzonen hat. Eine besonders sichere Detektion kann erfolgen, wenn das Kochfeld mit wenigstens zwei weiteren Kochgeschirrsensoren ausgestattet ist, die insbesondere symmetrisch zu einer Verbindungslinie der beiden Mittelpunkte der zwei Heizzonen in dem inaktiven Bereich der Abdeckplatte außerhalb der beiden Heizzonen angeordnet sein können.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass der weitere Kochgeschirrsensor länglich ist und quer zu einer Verbindungslinie der beiden Mittelpunkte der zwei Heizzonen in dem inaktiven Bereich der Abdeckplatte außerhalb der beiden Heizzonen angeordnet ist.
  • Die Erfindung ist insbesondere in Induktionskochfeldern mit einem klassischen Muldenspiegel, beispielsweise in Kochfeldern mit genau vier Heizzonen, die jeweils von einem Induktor beheizbar sind, einsetzbar.
  • In Induktionskochfeldern können die Induktoren als die innerhalb der Heizzone angeordneten Kochgeschirrsensoren verwendet werden. Die weiteren Kochgeschirrsensoren außerhalb der Ränder der Heizzonen können ebenfalls als induktive Sensoren ausgebildet sein.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Figurenbeschreibung.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Kochfeld mit vier Heizzonen und einem zwei Heizzonen überdeckenden länglichen Bräter in einer schematischen Draufsicht,
    Fig. 2
    zwei der Heizzonen des Kochfelds aus Fig. 1 in einer Detaildarstellung mit zwei zwischen den Heizzonen angeordneten weiteren Kochgeschirrsensoren,
    Fig. 3
    die beiden Heizzonen aus Fig. 2 mit auf jeweils eine Heizzone aufgestellten Kochtöpfen,
    Fig. 4
    das Kochfeld aus Fig. 2 mit einem beide Heizzonen sowie die weiteren Kochgeschirrsensoren überdeckenden länglichen Bräter und
    Fig. 5
    zwei Heizzonen eines Kochfelds mit einem zwischen den Heizzonen angeordneten länglichen Sensor nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung.
  • Fig. 1 zeigt schematisch ein Kochfeld mit vier Heizzonen 10a bis 10d. Unter jeder der Heizzonen 10a bis 10d ist ein kreisförmiges, als Induktor ausgebildetes Heizelement 12a bis 12d angeordnet. Der Muldenspiegel des Kochfelds ist im Wesentlichen klassisch ausgestaltet, wobei die verschiedenen Heizzonen 10a bis 10d bzw. Heizelemente 12a bis 12d unterschiedliche Durchmesser haben. Die Ränder 14a bis 14d der Heizzonen 10a bis 10d entsprechen den Rändern der Heizelemente 12a bis 12d in der Weise, dass die Ränder 14a bis 14d auf einer Abdeckplatte 16 des Kochfelds vertikal oberhalb der Ränder der Heizelemente 12a bis 12d angeordnet sind. Die Ränder 14a bis 14d sind durch serigraphisch aufgebrachte Markierungen kenntlich gemacht. Ein großes Kochgeschirrelement 18a in der Form eines Bräters ist auf den beiden in Figur 1 links angeordneten Heizzonen 10a und 10b derart angeordnet, dass das Kochgeschirrelement 18a die beiden Heizzonen 10a, 10b größtenteils überdeckt.
  • Das Kochfeld weist eine Kochfeldvorrichtung mit einer Kochgeschirrsensoreinheit 28 auf. Die Kochgeschirrsensoreinheit 28 weist Kochgeschirrsensoren 20a bis 20d und eine Kochgeschirrsensoreinheit 28 auf. Die Kochgeschirrsensoren 20a bis 20d sind im Zentrum der Heizzonen 10a bis 10d bzw. der Heizelemente 12a bis 12d angeordnet, die vorzugsweise Induktionsspulen umfassen, in alternativen Ausführungsbeispielen der Erfindung aber auch kapazitiv oder optisch arbeiten können. Die Kochgeschirrsensoren 20a bis 20d stellen eine Kenngröße mit einer Information über ein auf die jeweilige Heizzone 10a bis 10d aufgestelltes Kochgeschirrelement 18a, 18c, 18d bereit. Zudem weist die Kochgeschirrsensoreinheit 28 eine Überbrückungserfassungseinheit 30 mit Signalkoppelmittel und einer Auswerteeinheit 32 auf. Die Auswerteeinheit 32 ist teilweise einstückig mit einer Steuer- und/oder Regeleinheit 26 ausgebildet. Die Signalkoppelmittel sind einstückig mit den Kochgeschirrsensoren 20a bis 20d ausgebildet, könnten alternativ aber auch getrennt ausgebildet sein. Die Signalkoppelmittel koppeln bei einem Betrieb ein Signal auf ein Kochgeschirrelement 18a, 18c, 18d ein. In diesem Fall ist das Signal als ein induktives Signal ausgebildet. Das Kochgeschirrelement 18a leitet das Signal weiter. Wenn das Kochgeschirrelement 18a zwei Heizzonen überbrückt, erfasst der Kochgeschirrsensor 20a bis 20d einer der Heizzonen 10a bis 10d das Signal eines Signalkoppelmittels einer anderen der Heizzonen 10a bis 10d. Alternativ oder zusätzlich könnte ein Kochgeschirrsensor einer Heizzone auch eine Wärmetemperatur einer anderen Heizzone erfassen. Die Auswerteeinheit 32 erfasst das Überkoppeln der Energie. Somit ist die Überbrückungserfassungseinheit 30 dazu vorgesehen, ein Übersprechen einer Energie von einer der Heizzonen 10a bis 10d auf eine andere der Heizzonen 10a bis 10d zu erfassen.
  • Auf der Heizzone 10c ist ein weiteres Kochgeschirrelement 18b angeordnet, dessen Durchmesser im Wesentlichen dem Durchmesser der Heizzone 10c entspricht.
  • Fig. 2 zeigt die beiden Heizzonen 10a, 10b des Kochfelds aus Fig. 1 in einer Detaildarstellung. Neben den Kochgeschirrsensoren 20a, 20b des Kochfelds im Zentrum der Heizzone 10a, 10b umfasst die Überbrückungserfassungseinheit 30 zwei weitere Kochgeschirrsensoren 22a, 22b. Die weiteren Kochgeschirrsensoren 22a, 22b sind außerhalb der Ränder 14a, 14b unterhalb der aus Glas oder Glaskeramik ausgebildeten Abdeckplatte 16 in einem inaktiven Bereich des Kochfelds angeordnet. Die weiteren Kochgeschirrsensoren 22a, 22b haben einen Abstand von ca. 3 bis 5 cm von den Rändern 14a, 14b der Heizzonen 10a, 10b, sodass sie auch dann nicht ansprechen, wenn ein rundes Kochgeschirrelement mit einem Durchmesser, der den Durchmesser der betreffenden Heizzone 10a, 10b um weniger als 5 cm übertrifft, mittig auf die betreffende Heizzone 10a, 10b aufgestellt wird. Die Abstände der weiteren Kochgeschirrsensoren 22a, 22b zu den Rändern 14a, 14b der beiden Heizzonen sind gleich. Wenn der Durchmesser der beiden Heizzonen 10a, 10b ebenfalls gleich ist, ist auch der Abstand zu den Mittelpunkten der beiden Heizzonen 10a, 10b gleich. Die weiteren Kochgeschirrsensoren 22a, 22b sind somit dazu vorgesehen, ein Kochgeschirrelement 18a in einem inaktiven Bereich der Abdeckplatte 16 zwischen den beiden Heizzonen 10a-10d zu erfassen.
  • Die beiden weiteren Kochgeschirrsensoren 22a, 22b sind symmetrisch zu einer Verbindungslinie 24 zwischen den Mittelpunkten der beiden Heizzonen 10a, 10b angeordnet.
  • Fig. 3 zeigt den in Fig. 2 dargestellten Ausschnitt des Kochfelds in einer Konfiguration mit zwei Kochgeschirrelementen 18c, 18d, deren Durchmesser den Durchmesser der betreffenden Heizzone 10a, 10b nicht oder nur wenig übertrifft und die mittig auf die Heizzone 10a, 10b aufgestellt sind. Die beiden weiteren Kochgeschirrsensoren 22a, 22b sind daher nicht von dem Boden der Kochgeschirrelemente 18c, 18d überdeckt, sodass sie nicht ansprechen. Die im Zentrum der Heizzonen 10a, 10b angeordneten Kochgeschirrsensoren 20a, 20b sind dagegen vollständig von dem Boden des jeweiligen Kochgeschirrelements 18c, 18d überdeckt, sodass diese Kochgeschirrsensoren 20a, 20b ansprechen. Die in Fig. 1 schematisch dargestellte Steuer- und/oder Regeleinheit 26 greift die Signale der Kochgeschirrsensoren 20a bis 20d und 22a, 22b ab, um zu erkennen, auf welche der Heizzonen 10a-10d ein Kochgeschirrelement 18c, 18d aufgestellt ist bzw. ob eventuell ein großes, längliches Kochgeschirrelement 18a von der in Fig. 1 dargestellten Art beide Heizzonen 10a, 10b überdeckt. In der in Fig. 3 dargestellten Konfiguration schließt die Steuer- und/oder Regeleinheit 26 aus der Tatsache, dass die beiden weiteren Kochgeschirrsensoren 22a, 22b nicht ansprechen, dass zwei einzelne, unabhängige Kochgeschirrelemente 18c, 18d auf die beiden Heizzonen 10a, 10b aufgestellt sind.
  • In Fig. 4 ist eine Konfiguration dargestellt, in welcher ein längliches, als Bräter ausgebildetes Kochgeschirrelement 18a so auf das Kochfeld aufgestellt ist, dass beide Heizzonen 10a, 10b überdeckt sind. Sowohl die Kochgeschirrsensoren 20a, 20b innerhalb der Heizzonen 10a, 10b als auch die Kochgeschirrsensoren 22a, 22b außerhalb der aktiven Bereiche der Heizzonen 10a, 10b sprechen an. Daraus leitet die Steuer- und/oder Regeleinheit 26 (Fig. 1) ab, dass nicht zwei unabhängige Kochgeschirrelemente, sondern nur ein einziges Kochgeschirrelement 18a aufgestellt ist, das beide Heizzonen 10a, 10b überdeckt. Als Folge dieser Detektion betreibt die Steuer- und/oder Regeleinheit 26 die beiden Heizzonen 10a, 10b in einer aufeinander abgestimmten Weise, insbesondere mit der gleichen Heizfrequenz und/oder der gleichen Flächenheizleistung. Insbesondere kann die Heizleistung zum Beheizen des Kochgeschirrelements 18a vom Benutzer durch eine einzige Eingabe mit einem einzigen Bedienelement gewählt werden. Die Heizzonen 10a, 10b werden in diesem Sinne zu einer gemeinsamen, großen Heizzone zusammengefasst. Die Steuer- und/oder Regeleinheit 26 kann die Zuordnung des Bedienelements zu der zusammengefassten Heizzone beispielsweise über ein Display visualisieren.
  • Die weiteren Sensoren 22a, 22b können zwischen einem bestimmten Paar von Heizzonen 10a, 10b angeordnet sein oder alternativ zwischen jedem Paar von benachbarten Heizzonen 10a-10d.
  • Figur 5 zeigt zwei Heizzonen 10a, 10b eines Kochfelds mit einem zwischen den Heizzonen 10a, 10b angeordneten länglichen Sensor 22c nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung. Der Sensor 22c ersetzt die beiden weiteren Kochgeschirrsensoren 22a, 22b aus den Figuren 2-4. Bezugszeichen
    10a Heizzone 18c Kochgeschirrelement
    10b Heizzone 18d Kochgeschirrelement
    10c Heizzone 20a Kochgeschirrsensor
    10d Heizzone 20b Kochgeschirrsensor
    12a Heizelement 20c Kochgeschirrsensor
    12b Heizelement 20d Kochgeschirrsensor
    12c Heizelement 22a Kochgeschirrsensor
    12d Heizelement 22b Kochgeschirrsensor
    14a Rand 22c Kochgeschirrsensor
    14b Rand 24 Verbindungslinie
    14c Rand 26 Steuer und/oder Regeleinheit
    14d Rand 28 Kochgeschirrsensoreinheit
    16 Abdeckplatte 30 Überbrückungserfassungseinheit
    18a Kochgeschirrelement
    18b Kochgeschirrelement 32 Auswerteeinheit

Claims (11)

  1. Kochfeldvorrichtung, insbesondere für ein Kochfeld mit einer Abdeckplatte (16), die zumindest zwei Heizzonen (10a-10d) umfasst, mit einer Kochgeschirrsensoreinheit (28) und mit einer Steuer- und/oder Regeleinheit (26), wobei die Kochgeschirrsensoreinheit (28) zumindest eine Überbrückungserfassungseinheit (30) aufweist, die dazu vorgesehen ist, zumindest eine Überbrückung der zumindest zwei Heizzonen (10a-10d) mittels zumindest eines Kochgeschirrelements (18a) zu erfassen, und wobei die Überbrückungserfassungseinheit (30) zumindest einen Kochgeschirrsensor (22a, 22b) aufweist, der dazu vorgesehen ist, ein Kochgeschirrelement (18a) in einem inaktiven Bereich der Abdeckplatte (16) zwischen den beiden Heizzonen (10a-10d) zu erfassen, wobei die Steuer- und/oder Regeleinheit (26) dazu ausgelegt ist, zumindest von der Kochgeschirrsensoreinheit (28) abhängig die beiden Heizzonen (10a-10d) in einer aufeinander abgestimmten Weise zu betreiben.
  2. Kochfeldvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Überbrückungserfassungseinheit (30) dazu vorgesehen ist, ein Übersprechen einer Energie von einer der Heizzonen (10a-10d) auf eine andere der Heizzonen (10a-10d) zu erfassen.
  3. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
    dadurch gekennzeichnet, dass der Kochgeschirrsensor (22a, 22b) einen Abstand von wenigstens 3 cm von den Rändern (14a-14d) der Heizzone (10a-10d) hat.
  4. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
    dadurch gekennzeichnet, dass der Kochgeschirrsensor (22a, 22b) den gleichen Abstand zu den Rändern (14a-14d) der zwei Heizzonen (10a-10d) hat.
  5. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Kochgeschirrsensor (22a, 22b) symmetrisch zu einer Verbindungslinie (24) der beiden Mittelpunkte der zwei Heizzonen (10a, 10b) in dem inaktiven Bereich der Abdeckplatte (16) außerhalb der beiden Heizzonen (10a, 10b) angeordnet ist.
  6. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Kochgeschirrsensor (22c) länglich ist und quer zu einer Verbindungslinie (24) der beiden Mittelpunkte der zwei Heizzonen (10a, 10b) in dem inaktiven Bereich der Abdeckplatte (16) außerhalb der beiden Heizzonen (10a, 10b) angeordnet ist.
  7. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Kochfeld genau vier Heizzonen (10a-10d) umfasst.
  8. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Heizzonen Heizelemente (12a-12d) aufweisen, die Induktoren sind.
  9. Kochfeldvorrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Heizzone (10a-10d) weitere Kochgeschirrsensoren (20a-20d) angeordnet sind, die Induktoren sind.
  10. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest einen Kochgeschirrsensor (22a, 22b) außerhalb der Ränder der Heizzonen ein induktiver Sensor ist.
  11. Kochfeld mit einer Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP19158851.6A 2009-07-29 2010-07-08 Kochfeld mit zumindest zwei heizzonen Active EP3518618B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES200930530A ES2382431B1 (es) 2009-07-29 2009-07-29 Aparato de coccion con al menos dos zonas de calentamiento
PCT/EP2010/059794 WO2011012418A1 (de) 2009-07-29 2010-07-08 Kochfeld mit zumindest zwei heizzonen
EP10730177.2A EP2460388B1 (de) 2009-07-29 2010-07-08 Kochfeld mit zumindest zwei heizzonen

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10730177.2A Division EP2460388B1 (de) 2009-07-29 2010-07-08 Kochfeld mit zumindest zwei heizzonen
EP10730177.2A Division-Into EP2460388B1 (de) 2009-07-29 2010-07-08 Kochfeld mit zumindest zwei heizzonen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3518618A1 EP3518618A1 (de) 2019-07-31
EP3518618B1 true EP3518618B1 (de) 2020-09-16

Family

ID=42797486

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19158851.6A Active EP3518618B1 (de) 2009-07-29 2010-07-08 Kochfeld mit zumindest zwei heizzonen
EP10730177.2A Active EP2460388B1 (de) 2009-07-29 2010-07-08 Kochfeld mit zumindest zwei heizzonen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10730177.2A Active EP2460388B1 (de) 2009-07-29 2010-07-08 Kochfeld mit zumindest zwei heizzonen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20120125918A1 (de)
EP (2) EP3518618B1 (de)
CN (1) CN102474916A (de)
ES (3) ES2382431B1 (de)
WO (1) WO2011012418A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2978530B1 (fr) 2011-07-26 2013-08-02 Fagorbrandt Sas Table de cuisson et procede de commande en fonctionnement d'une table de cuisson
ES2537479A1 (es) * 2013-12-05 2015-06-08 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Dispositivo de campo de cocción y procedimiento para la puesta en funcionamiento de un dispositivo de campo de cocción
US10440783B2 (en) * 2014-03-24 2019-10-08 BSH Hausgeräte GmbH Cooking appliance device having a self-controlling bypassing unit
US20160227609A1 (en) * 2015-01-30 2016-08-04 Schott Corporation Multi function glass or glass-ceramic cooktop system and method of cooking thereon
EP3116288B1 (de) * 2015-07-09 2020-05-13 Electrolux Appliances Aktiebolag Verfahren zur steuerung einer induktionskochstelle mit mehreren induktionsspulen
EP3397022B1 (de) * 2017-04-26 2019-12-18 Vestel Elektronik Sanayi ve Ticaret A.S. Induktionskochvorrichtung und -verfahren
EP3445134B1 (de) * 2017-08-14 2020-03-11 Electrolux Appliances Aktiebolag Kochgerät und verfahren zur steuerung eines kochgeräts
CN109407555B (zh) * 2017-08-16 2021-10-08 佛山市顺德区美的电热电器制造有限公司 加热平台、器具、加热平台的控制方法及器具的控制方法
ES2713379A1 (es) * 2017-11-20 2019-05-21 Bsh Electrodomesticos Espana Sa Procedimiento para el montaje de un sistema de coccion
ES2719130A1 (es) * 2018-01-08 2019-07-08 Bsh Electrodomesticos Espana Sa Dispositivo de campo de coccion
EP3767180A1 (de) * 2019-07-19 2021-01-20 Electrolux Appliances Aktiebolag Kochfeld mit heizzonen mit unterschiedlichen temperaturen
CN113721511B (zh) * 2021-08-27 2023-04-25 广东美的厨房电器制造有限公司 烹饪器具及其控制方法、控制装置、控制***和存储介质

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0490289A1 (de) 1990-12-11 1992-06-17 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc und Fischer GmbH & Co. KG Elektrischer Heizkörper, insbesondere Strahlheizkörper
DE19714295A1 (de) 1997-04-07 1998-10-15 Bosch Siemens Hausgeraete Sensorgesteuerte Heizelemente für Glaskeramik-Kochflächen
WO1998051128A1 (fr) 1997-05-07 1998-11-12 Compagnie Europeenne Pour L'equipment Menager - Cepem Foyer de cuisson a detection de la presence d'un recipient
DE10033361A1 (de) 2000-07-08 2002-01-24 Thomas Wartmann Matrix-Kochfeld
EP1206164A2 (de) 2000-11-08 2002-05-15 Whirlpool Corporation Vorrichtung zur Feststellung die Stelle von Koch-Geräten über einer Kochplatte versehen mit diskreten verteilten Heizelementen
DE10207183A1 (de) 2002-02-21 2003-09-11 Electrolux Home Prod Corp Kochfeld und Verfahren zu seinem Betrieb
EP1542508A1 (de) 2003-12-08 2005-06-15 Whirlpool Europe s.r.l. Vorrichtung zur Bestimmung der Position von Kochgefässen auf einer Kochplatte
WO2008101766A1 (de) 2007-02-21 2008-08-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeld mit einem bewegbaren heizelement
WO2008110450A2 (de) 2007-03-13 2008-09-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeld und verfahren zum detektieren eines kochgeschirrteils
EP2034799A1 (de) 2007-08-07 2009-03-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeld mit einer Sensorvorrichtung und Verfahren zum Detektieren von Kochgeschirr auf einem Kochfeld
EP2180760A1 (de) 2008-10-21 2010-04-28 Whirpool Corporation Verfahren zur Erkennung der Präsenz eines Kochkessels auf einem Induktionsherd und Herd zur Nutzung eines solchen Verfahrens

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117205A1 (de) * 1981-04-30 1982-12-02 Ernst Dipl.-Kfm. Dr. 7100 Heilbronn Haag Optoelektronische kochfeldsteuerung
DE19603845B4 (de) * 1996-02-05 2010-07-22 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Elektrischer Strahlungsheizkörper mit einem aktiven Sensor zur Kochgefäßerkennung
DE19907596A1 (de) 1999-02-22 2000-08-24 Patrick Leidenberger Selbst-Fokussierende-Herdplatte
US6140617A (en) * 1999-10-22 2000-10-31 General Electric Company Cooktop control and monitoring system including detecting properties of a utensil through a solid-surface cooktop
US6462316B1 (en) * 2000-10-10 2002-10-08 General Electric Company Cooktop control and monitoring system including detecting properties of a utensil and its contents
US20020190057A1 (en) * 2001-06-19 2002-12-19 Bsh Home Appliances Corporation Cooktop control
ITMI20031602A1 (it) * 2003-08-04 2005-02-05 Whirlpool Co Piano di cottura a piazzamento casuale con interfaccia utente
FR2863039B1 (fr) * 2003-11-27 2006-02-17 Brandt Ind Procede de chauffage d'un recipient pose sur une table de cuisson a moyens de chauffage associe a des inducteurs
CN201110579Y (zh) * 2007-09-18 2008-09-03 王莉 能加热均匀的电磁炉

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0490289A1 (de) 1990-12-11 1992-06-17 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc und Fischer GmbH & Co. KG Elektrischer Heizkörper, insbesondere Strahlheizkörper
DE19714295A1 (de) 1997-04-07 1998-10-15 Bosch Siemens Hausgeraete Sensorgesteuerte Heizelemente für Glaskeramik-Kochflächen
WO1998051128A1 (fr) 1997-05-07 1998-11-12 Compagnie Europeenne Pour L'equipment Menager - Cepem Foyer de cuisson a detection de la presence d'un recipient
DE10033361A1 (de) 2000-07-08 2002-01-24 Thomas Wartmann Matrix-Kochfeld
EP1206164A2 (de) 2000-11-08 2002-05-15 Whirlpool Corporation Vorrichtung zur Feststellung die Stelle von Koch-Geräten über einer Kochplatte versehen mit diskreten verteilten Heizelementen
DE10207183A1 (de) 2002-02-21 2003-09-11 Electrolux Home Prod Corp Kochfeld und Verfahren zu seinem Betrieb
EP1542508A1 (de) 2003-12-08 2005-06-15 Whirlpool Europe s.r.l. Vorrichtung zur Bestimmung der Position von Kochgefässen auf einer Kochplatte
WO2008101766A1 (de) 2007-02-21 2008-08-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeld mit einem bewegbaren heizelement
WO2008110450A2 (de) 2007-03-13 2008-09-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeld und verfahren zum detektieren eines kochgeschirrteils
EP2034799A1 (de) 2007-08-07 2009-03-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeld mit einer Sensorvorrichtung und Verfahren zum Detektieren von Kochgeschirr auf einem Kochfeld
EP2180760A1 (de) 2008-10-21 2010-04-28 Whirpool Corporation Verfahren zur Erkennung der Präsenz eines Kochkessels auf einem Induktionsherd und Herd zur Nutzung eines solchen Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
EP3518618A1 (de) 2019-07-31
US20120125918A1 (en) 2012-05-24
ES2382431B1 (es) 2013-05-08
CN102474916A (zh) 2012-05-23
EP2460388A1 (de) 2012-06-06
ES2828700T3 (es) 2021-05-27
ES2382431A1 (es) 2012-06-08
ES2768753T3 (es) 2020-06-23
WO2011012418A1 (de) 2011-02-03
EP2460388B1 (de) 2019-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3518618B1 (de) Kochfeld mit zumindest zwei heizzonen
DE102014105161B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kochfeldeinrichtung und Kochfeldeinrichtung
EP3668274B1 (de) Verfahren zum betrieb eines induktionskochfelds
EP2326882B1 (de) Kochfeldvorrichtung
DE60125695T2 (de) Vorrichtung zur Feststellung der Position von Kochgeräten über einer Kochplatte versehen mit diskreten verteilten Heizelementen
EP2380399B1 (de) Kochfeld mit mehreren heizelementen und zumindest einer leistungselektronik-baugruppe
DE60028485T2 (de) Objekterfassungssystem, welches zum Beispiel die Anwesenheit eines metallischen Kochgerätes auf einer nichtmetallischen Kochoberfläche erfasst
EP2211591B2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kochfelds mit einer Mehrzahl von Heizelementen
EP2813129B1 (de) Induktionskochfeld mit induktorspulen-feld
EP2981154B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung der position eines topfes an einem induktionskochfeld
DE102008064731A1 (de) Kochfeld mit einem bewegbaren Heizelement
EP2670211A2 (de) Kochfeldvorrichtung
DE19648397A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen des Kochpunktes von Kochgut
EP3524889A1 (de) Gargerät mit einer basisstation zum drahtlosen laden eines mobilgeräts
EP3111723A1 (de) Kochfeld mit einer mehrzahl von heizelementen
DE112016007024T5 (de) Drahtlose leistungsübertragungs-einrichtung, drahtloses leistungsübertragungs-system und induktionsherd
EP3813486B1 (de) Verfahren zum betrieb eines kochsystems sowie kochfeld und gargeschirr
EP3028535A1 (de) Kochfeldvorrichtung
DE4413979C2 (de) Sensorgesteuerte Garungseinheit und Gargerät
EP0806887B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen des Kochpunktes von Kochgut
WO1993013634A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum induktiven beheizen von behältern unterschiedlicher grösse
DE69836478T2 (de) Mehrzweck-Induktionskochherd
DE69835197T2 (de) Kochmulde mit topfanwesenheitserkennung
DE102004059822A1 (de) Sensorvorrichtung für ein Kochfeld, Verfahren zum Betrieb einer Sensorvorrichtung und Verwendung eines Temperatursensors als Topferkennungssensor
EP3352529B1 (de) Kochfeld

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2460388

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200131

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200416

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2460388

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010016755

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1315381

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201015

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210118

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2828700

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20210527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210116

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502010016755

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

26 Opposition filed

Opponent name: E.G.O. ELEKTRO-GERAETEBAU GMBH

Effective date: 20210614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210708

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1315381

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210708

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210708

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100708

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 14

Ref country code: ES

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20230731

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200916