EP3482083B1 - Haushaltsgerät mit einem pumpenfilter - Google Patents

Haushaltsgerät mit einem pumpenfilter Download PDF

Info

Publication number
EP3482083B1
EP3482083B1 EP17732869.7A EP17732869A EP3482083B1 EP 3482083 B1 EP3482083 B1 EP 3482083B1 EP 17732869 A EP17732869 A EP 17732869A EP 3482083 B1 EP3482083 B1 EP 3482083B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
filter
pump
filter cover
fit connection
release
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17732869.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3482083A1 (de
Inventor
Torsten Böttger
Kevin Hahn
Raymond Römer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to PL17732869T priority Critical patent/PL3482083T3/pl
Publication of EP3482083A1 publication Critical patent/EP3482083A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3482083B1 publication Critical patent/EP3482083B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/083Liquid discharge or recirculation arrangements
    • D06F39/085Arrangements or adaptations of pumps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/10Filtering arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/70Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning
    • F04D29/708Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning specially for liquid pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4202Water filter means or strainers

Definitions

  • the present invention relates to a household appliance with a pump filter.
  • the disclosure DE 10 2014 107 691 A1 describes a washing machine with a tub and a filter insert for a filter housing of a washing machine.
  • the object is achieved by a household appliance with a pump for pumping liquid, the pump having a pump housing, the pump comprising a suction chamber which has a suction connection for fluid-technical connection to a suction line, the pump having a Pump filter with a filter insert for filtering contaminants from the liquid, the suction chamber having a filter insertion opening for introducing the pump filter into the suction chamber, the pump filter having a filter cover which is designed to close the filter insertion opening in a closed position in a fluid-tight position and in a release position to release, wherein the filter cover is fastened to the pump housing by a first positive connection in the closed position, and wherein the filter cover is fastened to the pump housing by a second non-positive connection in the closed position, and in which the first positive connection and the second non-positive connection must be released in order to transfer the filter cover from the closed position into the release position and to open the filter insertion opening.
  • first positive connection and the second non-positive connection ensure that the filter cover cannot be inadvertently transferred from the closed position into the release position. In this way, an unintentional release of the filter insertion opening can be avoided, since two separate steps for the filter release are necessary.
  • This opening principle for pump filters can be used for both one-piece and two-piece pump filters, whereby for one-piece pump filters the filter insert and filter cover are combined and manufactured as one component, and where two-piece pump filters are designed so that the filter insert with the filter cover in particular has a positive locking connection in which a rotational degree of freedom between the filter cover and the filter insert remains.
  • the filter cover can be rotated or screwed around the screw longitudinal axis independent of the filter insert, so that the filter insertion opening can be closed in a fluid-tight manner without the filter insert rotating, because in this case the filter insert is only axially into the suction chamber postponed.
  • the present invention describes opening the pump by means of two separate, independent handling steps for the safe operation of pumps in household appliances which carry warm water and which enables the customer to have access to the pump for maintenance or cleaning purposes.
  • the pump filters in conventional household appliances have a filter cover which can be removed from the filter insertion opening in order to gain access to the suction chamber of the pump.
  • the user of the household appliance runs a program with a high temperature of the liquid, in particular washing liquid, there is a possibility that improper removal of the filter cover from the filter insertion opening will result in hot liquid escaping from the suction chamber and possibly scalding the user .
  • the filter cover is attached to the pump housing by a first positive connection and a second non-positive connection.
  • the differing positive and non-positive connection ensure that the filter cover can only be removed from the pump and the filter opening is released when both the first positive connection and the second non-positive connection are released.
  • the positive connection and the non-positive connection thus prevent unintentional removal of the filter cover by the user and thus an undesired escape of liquid from the suction chamber. If the liquid has been heated, the risk of scalding for the user can be reduced.
  • the differing first positive and second non-positive connection enables two separate and independently manageable operations for removing the filter cover from the filter insertion opening. This simplifies the design of the pump filter opening principle, since there is no longer any need to pay attention to a leakage volume flow emerging from the suction chamber, thus creating an additional safety advantage for the user.
  • a household appliance is understood to be a device that is used for household management. This can be a large household appliance, such as a washing machine, a dryer, a dishwasher. But this can also be a small household appliance, such as a water heater, a fully automatic coffee machine, a food processor or a carpet cleaning device.
  • the first positive connection comprises a latching connection and the second non-positive connection comprises a screw connection.
  • the second non-positive connection can only be released if the first positive connection has previously been released.
  • the first positive connection can be released by moving the filter cover in a first release direction
  • the second non-positive connection can be done by moving of the filter cover in a second release direction, the first release direction being different from the second release direction.
  • the first release direction comprises a translational first release direction, the translational first release direction extending at an angle, in particular at right angles, to a longitudinal axis of the pump, which extends from the center of the filter insertion opening into the suction chamber, and wherein the second release direction is rotational includes second release direction, wherein the rotational second release direction extends radially around the longitudinal axis of the pump.
  • the rotational second release direction which differs from the translational first release direction, means that the user has to reach around when removing the filter cover from the filter insertion opening in order to release the first positive connection and the second non-positive connection, as a result of which unintentional release the filter insertion opening is avoided.
  • the longitudinal axis of the pump extends from the center of the filter insertion opening into the suction chamber. Moving the filter cover in a translatory first release direction, which extends at an angle, in particular at right angles, to the longitudinal axis of the pump enables the first positive connection to be released. In this case, the translatory first release direction can in particular have a small rotational component. Then the pump cover in the rotary second Release direction can be rotated radially around the longitudinal axis of the pump in order to release the second non-positive connection.
  • the filter cover can be transferred from the closed position to a pre-release position when the first positive connection is released, the filter cover in the pre-release position being fastened to the pump housing by the second non-positive connection and the filter insertion opening being fluid-tight, and the filter cover can be transferred from the pre-release position to the release position when the second non-positive connection is released.
  • the pre-release position after releasing the first positive connection enables a subsequent release of the second non-positive connection to ensure that the filter cover can be easily and advantageously transferred from the pre-release position to the release position.
  • the filter cover in the pre-release position is still attached to the pump housing by the second non-positive connection and closes the filter insertion opening, so that there is no leakage volume flow either in the closed position or in the pre-release position.
  • the pump housing has an internal thread, which is arranged at the filter insertion opening
  • the filter cover has an external thread, which can be screwed into the internal thread, in order to bring the filter cover into the closed position and the second non-positive connection between to provide the filter cover and the pump housing, and wherein the external thread can be unscrewed from the internal thread in order to transfer the filter cover into the release position and to release the second non-positive connection between the filter cover and the pump housing.
  • the external thread cannot be unscrewed from the internal thread when the first positive connection is not released, and the filter cover cannot be moved into the release position.
  • the filter cover has a latching projection and a receiving opening is arranged on the pump housing, the latching projection being insertable into the receiving opening in order to transfer the filter cover into the closed position and the first positive connection between the filter cover and the To provide pump housing, and wherein the locking projection can be removed from the receiving opening, in particular by elastic deformation of the locking projection, to release the first positive connection between the filter cover and the pump housing.
  • first positive connection in particular latching connection
  • latching projection of the filter cover can be provided by inserting the latching projection of the filter cover into the, in particular undercut, receiving opening on the pump housing.
  • the latching projection can advantageously be removed from the receiving opening in order to release the latching connection and, in a subsequent step, enables the second non-positive connection to be released.
  • the pump has a receiving projection, which is arranged on an outside of the pump housing, the receiving opening being arranged in the receiving projection, and the receiving opening being designed in particular as a rectangular depression, undercut depression or component recess .
  • the receiving opening arranged in the receiving projection which is designed in particular as a rectangular depression, undercut depression or component recess, enables a particularly effective receiving of the latching projection in order to provide an effective first positive connection.
  • a damping section is arranged on an outside of the pump, which lies against an appliance housing of the household appliance in order to ensure vibration damping of the pump on the appliance housing.
  • the damping section can prevent vibrations from being transmitted from the appliance housing of the household appliance to the pump.
  • a handle element for releasing the first positive connection and for releasing the second non-positive connection is arranged on the filter cover.
  • the object is achieved by a method for removing a pump filter of a pump of a household appliance, the household appliance having a pump for pumping liquid, the pump comprising a suction chamber which has a suction connection for fluid-technical connection to a suction line , wherein the pump has a pump filter with a filter insert for filtering impurities from the liquid, and wherein the suction chamber has a filter insertion opening for inserting the pump filter into the suction chamber, and wherein the pump filter has a filter cover which is designed to have the filter insertion opening in a closed position to be closed in a fluid-tight manner and to be released in a release position, the filter cover in the closed position by a first positive connection and a second is a non-positive connection to the pump housing, the method comprising the following steps, releasing the first positive connection, and releasing the second non-positive connection in order to transfer the filter cover from the closed position into the release position and to open the filter insertion opening.
  • the first positive connection can be released in a first release direction
  • the second non-positive connection can be released in a second release direction, the first release direction being different from the second release direction.
  • the first release direction comprises a translational first release direction, the translational first release direction extending at an angle, in particular at right angles, to a longitudinal axis of the pump, which extends from the center of the filter insertion opening into the suction chamber, and the second release direction comprises a rotary one second release direction, the rotary second release direction extending radially around the longitudinal axis of the pump.
  • the rotary second release direction which differs from the translational first release direction, enables removal of the filter cover from the filter insertion opening only by reaching around the user when removing the pump filter.
  • Fig. 1 shows a schematic view of a general household appliance 100, such as a washing machine.
  • the household appliance 100 is in particular designed as a washing machine and comprises a induction bowl 101 into which detergents or other liquid substances can be filled.
  • the household appliance 100 designed as a washing machine comprises a door 103 for loading the washing machine 100 with laundry.
  • Fig. 2 shows a schematic view of a pump of the household appliance with an inserted pump filter.
  • Household appliance 100 includes a pump 105 for pumping liquid.
  • the pump 105 comprises a suction chamber 107, which has a suction nozzle 109, which in turn can be fluidly connected to the suction line in order to suck in liquid through the suction line.
  • the pump 105 further comprises one or more pressure chambers through which the liquid can be pumped out of the household appliance 100 or can be pumped around in the household appliance 100.
  • the pressure chambers and the suction line as well as hydraulic connections to the household appliance 100 on the pressure side are shown in FIG Fig. 2 not shown.
  • the pump 105 has a pump housing 111 with a filter insertion opening 113, through which a pump filter 115 can be inserted into the suction chamber 107.
  • a pump filter 115 can accumulate impurities.
  • the pump filter 115 has a filter cover 117 for closing the filter insertion opening 113.
  • the filter cover 117 is designed to close the filter insertion opening 113 in a fluid-tight manner in a closed position and to release it in a release position.
  • the pump housing 111 has an in Fig. 2 Internal thread 44, not shown, which is arranged on the filter insertion opening 113.
  • the filter cover 117 has an in Fig. 2 external thread, not shown, which can be screwed into the internal thread in order to fasten the filter cover 117 to the filter insertion opening 113 in a fluid-tight manner.
  • the filter cover 117 is up to one in Fig. 2 Filter cover stop 123, not shown, can be inserted or screwed into the filter insertion opening 113.
  • the pump filter 115 is advantageously positioned within the suction chamber 107 and advantageously seals the suction chamber 107 from the environment.
  • an additional safety function is introduced on the filter cover 117 in order to prevent the user from unintentionally removing the pump filter 115 from the suction chamber 107.
  • the filter cover 117 is fastened in the closed position to the filter insertion opening 113 by a first positive connection 125.
  • the first positive connection 125 comprises a latching connection, in particular a latching projection 127, which can be inserted into a receiving opening 129 of the pump housing 111 at the filter insertion opening 113.
  • the receiving opening 129 is arranged in a receiving projection 131 on an outside of a pump housing 111 of the pump 105 and is pocket-shaped as a rectangular, undercut depression.
  • the filter cover 117 cannot be unscrewed from the filter insertion opening 113, and the filter cover 117 can therefore not be transferred from the closed position to the release position.
  • the external thread of the filter cover 117 screwed into the internal thread of the filter insertion opening 113 provides a second non-positive connection.
  • the first positive connection 125 must first be released before the filter cover 117 can be unscrewed from the filter insertion opening 113 and the second non-positive connection can be released.
  • the first positive connection 125 can only be released in a first release direction 135, whereas the second non-positive connection can only be released in a second release direction 137, the first release direction 135 being different from the second release direction 137. This can ensure that the user of the household appliance 100 does not erroneously release the first positive connection 125 and the second non-positive connection by a single release movement or release handling.
  • the translatory first release direction 135 extends at an angle, in particular at right angles, to a longitudinal axis 139 of the pump, which in turn extends from one in Fig. 2
  • the rotary second release direction 137 extends radially around the longitudinal axis 139 of the pump.
  • a handle element 141 of the filter cover 117 is actuated by the user in the translational first release direction 135.
  • the filter cover 117 of the in Fig. 2 shown locking position in a Fig. 2 transferred pre-release position, not shown, and the first positive connection 125 is released.
  • the filter cover 117 is still fastened to the pump housing 111 by the second non-positive connection 133 and the filter insertion opening 113 is closed in a fluid-tight manner by the filter cover 117.
  • the handle element 141 of the filter cover 117 is actuated by the user in the rotary second release direction 137.
  • the filter cover 117 is moved from the pre-release position into an in Fig. 2 transferred release position, not shown, and the second non-positive connection is released.
  • the release position the first positive connection 125 and the second non-positive connection are released and the filter cover 117 can be removed from the filter insertion opening 113.
  • the filter cover 117 is finally positioned in the closed position on the filter cover stop 123, the filter cover 117 is locked by the first positive connection 125 on the pump housing 111 such that the filter cover 117 can no longer be rotated. If the filter cover 117 is to be removed, the user must first translate the latching projection 127 in the first release direction 135 from the receiving opening 129 in order to then guide the latching projection 127 past the receiving projection 131 of the pump housing 111 in the second release direction 137 when the second non-positive connection is released . This is the only way to subsequently remove the pump filter 115 by screwing it on.
  • the sensible geometric design of the pitch of the external thread on the pump filter 115 and the corresponding pitch of the internal thread on the filter insertion opening 113 ensures that after exactly one revolution of the filter cover 117 there is so much axial travel or stroke of the pump filter 115 that a renewed loosening of the the first positive connection 125 is not required repeatedly when the latching projection 127 passes the receiving projection 131 a second time.
  • the design is still designed in accordance with standards and the increase in the leakage current when the filter cover 117 is screwed on can be designed in such a way that the user receives feedback quickly enough in the event that he is scalded by the warm leakage current.
  • the increase in the leakage current can be designed to increase steadily.
  • This steady increase in leakage current can be influenced by the constructive pump housing or pump cover design, particularly in the area of the seal and the thread. This enables the leakage current to be independent of Opening angle of the filter cover 117 can increase, slowly and steadily increases and the pump opening concept is still in compliance with standards.
  • a damping section 143 is arranged on an outside of the pump housing 111 of the pump 105 Fig. 2 Appliance housing, not shown, of the household appliance 100 is present in order to ensure vibration damping of the pump 105 on the appliance housing and to meet appliance noise requirements.
  • the provision of the first positive connection 125 in addition to the second non-positive connection means that the leakage volume flow of liquid in accordance with the standard, based on an already completed screwing angle of the filter cover 117, is not specified.
  • the provision of the first form-fitting connection 125 results in less standard-related, functional and geometric dependencies in the design of the pump 105, which are also susceptible to tolerances. In the past, compliance with these dependencies for inserting the pump filter 115 into the pump 105 was always problematic because the leakage current is influenced by a large number of factors, e.g. by influencing the component tolerances of the screw components, such as filter cover 117, a filter insert of the pump filter 115, pump filter 115, pump housing 111, seals, and e.g.
  • Fig. 3 shows a sequence of a method for removing a pump filter from a pump of a household appliance.
  • the method 200 comprises, as a first step, the loosening 201 of the first positive connection 125 and, as a second step, comprises this Loosen 203 the second non-positive connection in order to expose the filter insertion opening 113.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät mit einem Pumpenfilter.
  • Die Offenlegungsschrift US 2013/276484 A1 beschreibt eine Pumpenanordnung für eine Waschmaschine.
  • Die Offenlegungsschrift DE 10 2014 107 691 A1 beschreibt eine Waschmaschine mit einem Laugenbehälter sowie einem Filtereinsatz für ein Filtergehäuse einer Waschmaschine.
  • Die Offenlegungsschrift US 2015/129058 A1 beschreibt eine Drainagevorrichtung für eine Waschmaschine.
  • Um Flüssigkeit in einem Haushaltsgerät zu pumpen, verfügen herkömmliche Haushaltsgeräte über Pumpen. Herkömmlich verwendete Pumpen weisen in einer für den Nutzer des Haushaltsgeräts zugänglichen Saugkammer Pumpenfilter auf, welche ausgebildet sind, in der Flüssigkeit mitgeführte Verunreinigungen aus der Flüssigkeit herauszufiltern, wodurch die Funktion der Pumpen gewährleistet werden kann. Hierbei muss ein Entfernen der Pumpenfilter aus der Saugkammer sichergestellt werden, um Verunreinigungen aus der Saugkammer vorteilhaft zu entfernen.
  • Es ist die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, ein Haushaltsgerät mit einer Pumpe mit einem Pumpenfilter anzugeben, wobei sichergestellt werden kann, dass sich ein Filterdeckel nicht unbeabsichtigt von einer Verschlussstellung in eine Freigabestellung überführen lässt, sodass ein unbeabsichtigtes Freigeben einer Filtereinführöffnung vermieden werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch Gegenstände mit den Merkmalen nach den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Figuren, der Beschreibung und der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch ein Haushaltsgerät mit einer Pumpe zum Pumpen von Flüssigkeit gelöst, wobei die Pumpe ein Pumpengehäuse aufweist, wobei die Pumpe eine Saugkammer umfasst, welche einen Saugstutzen zum fluidtechnischen Verbinden mit einer Saugleitung aufweist, wobei die Pumpe einen Pumpenfilter mit einem Filtereinsatz zum Filtern von Verunreinigungen aus der Flüssigkeit aufweist, wobei die Saugkammer eine Filtereinführöffnung zum Einführen des Pumpenfilters in die Saugkammer aufweist, wobei der Pumpenfilter einen Filterdeckel aufweist, welcher ausgebildet ist, die Filtereinführöffnung in einer Verschlussstellung fluiddicht zu verschließen und in einer Freigabestellung freizugeben, wobei der Filterdeckel in der Verschlussstellung durch eine erste formschlüssige Verbindung an dem Pumpengehäuse befestigt ist, und wobei der Filterdeckel in der Verschlussstellung durch eine zweite kraftschlüssige Verbindung an dem Pumpengehäuse befestigt ist, und wobei die erste formschlüssige Verbindung und die zweite kraftschlüssige Verbindung gelöst werden müssen, um den Filterdeckel von der Verschlussstellung in die Freigabestellung zu überführen und die Filtereinführöffnung freizugeben.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die erste formschlüssige Verbindung und die zweite kraftschlüssige Verbindung sichergestellt wird, dass sich der Filterdeckel nicht unbeabsichtigt von der Verschlussstellung in die Freigabestellung überführen lässt. Dadurch kann ein unbeabsichtigtes Freigeben der Filtereinführöffnung vermieden werden, da zwei voneinander getrennte Handlungsschritte für die Filterfreigabe notwendig sind.
  • Dieses Öffnungsprinzip für Pumpenfilter lässt sich sowohl für einteilige als auch für zweiteilige Pumpenfilter verwenden, wobei für einteilige Pumpenfilter Filtereinsatz und Filterdeckel vereint sind und als ein Bauteil hergestellt werden, und wobei zweiteilige Pumpenfilter so ausgeführt sind, dass der Filtereinsatz mit dem Filterdeckel insbesondere eine formschlüssige Rastverbindung eingeht, bei der ein rotatorischer Freiheitsgrad zwischen Filterdeckel und Filtereinsatz bestehen bleibt. Der Filterdeckel kann so um die Verschraubungs-Längsachse unabhängig vom Filtereinsatz, gedreht bzw. verschraubt werden, damit ein fluiddichtes Verschließen der Filtereinführöffnung durch den Filterdeckel ermöglicht wird, ohne dass sich der Filtereinsatz mit dreht, denn dieser wird in diesem Fall nur axial in die Saugkammer verschoben.
  • In herkömmlichen Haushaltsgeräten wurde zum Schutz des Nutzers eine Norm zum Öffnen eines Pumpenfilters festgelegt. Zum Öffnen der Pumpe muss ein Werkzeug verwendet werden, müssen zwei getrennte, voneinander unabhängige Handhabungsschritte durchgeführt werden oder muss nach einem bestimmten Handlungsschritt, das Lösen einer Verschraubung um 180° durchgeführt werden, wobei kein Leckage-Volumenstrom aus der Filtereinführöffnung auslaufen darf. Diese Norm wurde vorgesehen, um zu verhindern, dass der Nutzer bei unachtsamen Wartungs- oder Reinigungsarbeiten an den Pumpen in einem Haushaltsgerät keine Verbrühungen erleidet, sofern das Haushaltsgerät noch warme Flüssigkeit führt. In herkömmlichen Haushaltsgeräten wurden entweder Werkzeuge zum Öffnen des Pumpenfilters verwendet oder es wurde das Lösen einer Verschraubung um 180° durchgeführt.
  • Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Öffnen der Pumpe durch zwei getrennte, voneinander unabhängige Handhabungsschritte für den sicheren Betrieb von Pumpen in Haushaltsgeräten, die warmes Wasser führen und dem Kunden eine Pumpenzugangsmöglichkeit für Wartungs- oder Reinigungszwecke ermöglicht.
  • Da sich an dem in der Saugkammer der Pumpe angeordneten Pumpenfilter während des Betriebs des Haushaltsgeräts Verunreinigungen, wie z.B. Flusen, Haare oder Fremdkörper in einer Waschmaschine, ablagern, muss die Möglichkeit bestehen, dass der Nutzer Zugang zu der Saugkammer erhält. Aus diesem Grund weisen die Pumpenfilter in herkömmlichen Haushaltsgeräten einen Filterdeckel auf, welcher von der Filtereinführöffnung entfernt werden kann, um Zugang zur Saugkammer der Pumpe zu erhalten. Wenn der Nutzer des Haushaltsgeräts jedoch ein Programm mit einer hohen Temperatur der Flüssigkeit, insbesondere Waschflüssigkeit, betreibt, so besteht bei einen nicht sachgemäßen Entfernen des Filterdeckels von der Filtereinführöffnung die Möglichkeit, dass heiße Flüssigkeit aus der Saugkammer austritt und bei dem Nutzer zu Verbrühungen führen kann.
  • In der erfindungsgemäßen Pumpe ist der Filterdeckel durch eine erste formschlüssige Verbindung und eine zweite kraftschlüssige Verbindung an dem Pumpengehäuse befestigt. Die sich unterscheidende formschlüssige und kraftschlüssige Verbindung stellen sicher, dass der Filterdeckel nur dann von der Pumpe entfernt werden kann und die Filteröffnung freigegeben wird, wenn sowohl die erste formschlüssige Verbindung als auch die zweit kraftschlüssige Verbindung gelöst wird. Die formschlüssige Verbindung und die kraftschlüssige Verbindung verhindern somit ein nicht beabsichtigtes Entfernen des Filterdeckels durch den Nutzer und damit ein nicht gewünschtes Austreten von Flüssigkeit aus der Saugkammer. Wenn die Flüssigkeit erhitzt wurde, kann dadurch die Gefahr von Verbrühungen bei dem Nutzer reduziert werden. Ferner kann durch die sich unterscheidende erste formschlüssige und zweite kraftschlüssige Verbindung zwei getrennte und unabhängig voneinander handhabbare Betätigungen zum Entfernen des Filterdeckels von der Filtereinführöffnung ermöglicht werden. Dadurch wird die Auslegung des Pumpenfilter-Öffnungsprinzips vereinfacht, da nicht mehr auf einen aus der Saugkammer austretenden Leckage-Volumenstrom geachtet werden muss und damit ein zusätzlicher Sicherheitsvorteil für den Nutzer entsteht.
  • Unter einem Haushaltsgerät wird ein Gerät verstanden, das zur Haushaltsführung eingesetzt wird. Das kann ein Haushaltsgroßgerät sein, wie beispielsweise eine Waschmaschine, ein Wäschetrockner, eine Geschirrspülmaschine. Das kann aber auch ein Haushaltskleingerät sein, wie beispielsweise ein Warmwasserbereiter, ein Kaffeevollautomat, eine Küchenmaschine oder ein Teppichreinigungsgerät.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts umfasst die erste formschlüssige Verbindung eine Rastverbindung und umfasst die zweite kraftschlüssige Verbindung eine Schraubverbindung.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass die Rastverbindung als erste formschlüssige Verbindung und die Schraubverbindung als zweite kraftschlüssige Verbindung ein wirksames Überführen des Filterdeckels von der Verschlussstellung in die Freigabestellung ermöglichen. Hierzu muss der Nutzer jedoch die Rastverbindung und die Schraubverbindung unabhängig voneinander lösen und dabei umgreifen, so dass ein unbeabsichtigtes, spontanes Entfernen des Filterdeckels von der Filtereinführöffnung vermieden werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts ist die zweite kraftschlüssige Verbindung nur lösbar, wenn die erste formschlüssige Verbindung zuvor gelöst wurde.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass ein nicht beabsichtigtes Lösen der zweiten kraftschlüssigen Verbindung vermieden werden kann. Zuerst muss der Nutzer in einem ersten Schritt die erste formschlüssige Verbindung lösen, anschließend umgreifen und in einem auf den ersten Schritt folgenden zweiten Schritt die zweite kraftschlüssige Verbindung lösen. Damit ergibt sich eine reihenfolgebedingte Abhängigkeit zwischen den miteinander verkoppelten Öffnungs-Handhabungsschritten, die zur Absicherung des Pumpen-Öffnungskonzepts bezüglich einer Nutzerfehlbedienung dienen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts ist die erste formschlüssige Verbindung durch ein Bewegen des Filterdeckels in einer ersten Löserichtung lösbar, und ist die zweite kraftschlüssige Verbindung durch ein Bewegen des Filterdeckels in einer zweiten Löserichtung lösbar, wobei die erste Löserichtung unterschiedlich zur zweiten Löserichtung ist.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die sich unterscheidenden Löserichtungen, bzw. Löseorientierungen, zum Lösen der ersten formschlüssigen Verbindung und der zweiten kraftschlüssigen Verbindung verhindert wird, dass der Nutzer die erste und zweite kraftschlüssigen Verbindung durch ein Bewegen des Filterdeckels in die gleiche Löserichtung, bzw. Löseorientierung, versehentlich löst. Der Nutzer muss nicht nur umgreifen, um die unterschiedlichen Verbindungen zu lösen, sondern muss den Filterdeckel auch in unterschiedliche Löserichtungen, bzw. Löseorientierungen bewegen. Somit wird sichergestellt, dass bei einem Bewegen des Filterdeckels in die erste Löserichtung ausschließlich die erste formschlüssige Verbindung gelöst wird, und dass bei einem Bewegen des Filterdeckels in die zweite Löserichtung ausschließlich die zweite kraftschlüssige Verbindung gelöst wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts umfasst die erste Löserichtung eine translatorische erste Löserichtung, wobei sich die translatorische erste Löserichtung winklig, insbesondere rechtwinklig, zu einer Pumpenlängsachse erstreckt, welche sich vom Mittelpunkt der Filtereinführöffnung in die Saugkammer erstreckt, und wobei die zweite Löserichtung eine rotatorische zweite Löserichtung umfasst, wobei sich die rotatorische zweite Löserichtung radial um die Pumpenlängsachse erstreckt.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die sich von der translatorische ersten Löserichtung unterscheidende rotatorische zweite Löserichtung der Nutzer beim Entfernen des Filterdeckels von der Filtereinführöffnung umgreifen muss, um die erste formschlüssige Verbindung und die zweite kraftschlüssige Verbindung zu lösen, wodurch ein nicht beabsichtigtes Freigeben der Filtereinführöffnung vermieden wird. Die Pumpenlängsachse erstreckt sich vom Mittelpunkt der Filtereinführöffnung in die Saugkammer. Ein Verschieben des Filterdeckels in einer translatorischen ersten Löserichtung, welche sich winklig, insbesondere rechtwinklig, zur Pumpenlängsachse erstreckt ermöglicht ein Lösen der ersten formschlüssigen Verbindung. Hierbei kann die translatorische erste Löserichtung insbesondere einen geringen rotatorischen Anteil aufweisen. Anschließend kann der Pumpendeckel in der rotatorischen zweiten Löserichtung radial um die Pumpenlängsachse gedreht werden, um die zweite kraftschlüssige Verbindung zu lösen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts ist der Filterdeckel beim Lösen der ersten formschlüssigen Verbindung von der Verschlussstellung in eine Vorfreigabestellung überführbar, wobei der Filterdeckel in der Vorfreigabestellung durch die zweite kraftschlüssige Verbindung an dem Pumpengehäuse befestigt ist und die Filtereinführöffnung fluiddicht verschließt, und wobei der Filterdeckel beim Lösen der zweiten kraftschlüssigen Verbindung von der Vorfreigabestellung in die Freigabestellung überführbar ist.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass die Vorfreigabestellung nach dem Lösen der ersten formschlüssigen Verbindung ermöglicht, dass durch ein sich daran anschließendes Lösen der zweiten kraftschlüssigen Verbindung sichergestellt wird, dass der Filterdeckel aus der Vorfreigabestellung in die Freigabestellung einfach und vorteilhaft überführbar ist. Gleichzeitig ist der Filterdeckel in der Vorfreigabestellung durch die zweite kraftschlüssige Verbindung weiterhin an dem Pumpengehäuse befestigt und verschließt die Filtereinführöffnung, so dass weder in der Verschlussstellung noch in der Vorfreigabestellung ein Leckage-Volumenstrom auftritt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts weist das Pumpengehäuse ein Innengewinde auf, welches an der Filtereinführöffnung angeordnet ist, und weist der Filterdeckel ein Außengewinde auf, welches in das Innengewinde einschraubbar ist, um den Filterdeckel in die Verschlussstellung zu überführen und die zweite kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Filterdeckel und dem Pumpengehäuse bereitzustellen, und wobei das Außengewinde aus dem Innengewinde ausschraubbar ist, um den Filterdeckel in die Freigabestellung zu überführen und die zweite kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Filterdeckel und dem Pumpengehäuse zu lösen.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass Einschrauben, bzw. Ausschrauben, des Außengewindes des Filterdeckels in, bzw. aus, dem Pumpengehäuse ein besonders wirksames Verschließen, Abdichten, bzw. Freigeben der Filtereinführöffnung durch den Filterdeckel mit einer integrierten Dichtung sichergestellt wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts ist das Außengewinde bei einer nicht gelösten ersten formschlüssigen Verbindung nicht aus dem Innengewinde ausschraubbar und ist der Filterdeckel nicht in die Freigabestellung überführbar.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass der Filterdeckel nur von dem Pumpengehäuse entfernt werden kann, wenn die erste formschlüssige Verbindung gelöst ist. Somit wird ein unbeabsichtigtes Entfernen des Filterdeckels durch den Nutzer vermieden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts weist der Filterdeckel einen Rastvorsprung auf, und ist an dem Pumpengehäuse eine Aufnahmeöffnung angeordnet, wobei der Rastvorsprung in die Aufnahmeöffnung einführbar ist, um den Filterdeckel in die Verschlussstellung zu überführen und die erste formschlüssige Verbindung zwischen dem Filterdeckel und dem Pumpengehäuse bereitzustellen, und wobei der Rastvorsprung aus der Aufnahmeöffnung, insbesondere durch elastische Verformung des Rastvorsprungs, entfernbar ist, um die erste formschlüssige Verbindung zwischen dem Filterdeckel und dem Pumpengehäuse zu lösen.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch das Einführen des Rastvorsprungs des Filterdeckels in die, insbesondere hinterschnittige, Aufnahmeöffnung an dem Pumpengehäuse eine besonders wirksame erste formschlüssige Verbindung, insbesondere Rastverbindung, bereitgestellt werden kann. Der Rastvorsprung kann vorteilhaft aus der Aufnahmeöffnung entfernt werden, um die Rastverbindung zu lösen und ermöglicht in einem sich daran anschließenden Schritt, dass die zweite kraftschlüssige Verbindung gelöst werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts weist die Pumpe einen Aufnahmevorsprung auf, welcher an einer Außenseite des Pumpengehäuses angeordnet ist, wobei die Aufnahmeöffnung in dem Aufnahmevorsprung angeordnet ist, und wobei die Aufnahmeöffnung insbesondere als eine rechteckige Vertiefung, hinterschnittige Vertiefung oder Bauteil-Aussparung ausgebildet ist.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass die in dem Aufnahmevorsprung angeordnete Aufnahmeöffnung, welche insbesondere als eine rechteckige Vertiefung, hinterschnittige Vertiefung oder Bauteil-Aussparung, ausgebildet ist, ein besonders wirksames Aufnehmen des Rastvorsprungs ermöglicht, um eine wirksame erste formschlüssige Verbindung bereitzustellen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts ist an einer Außenseite der Pumpe ein Dämpfungsabschnitt angeordnet, welcher an einem Gerätegehäuse des Haushaltsgeräts anliegt, um eine Schwingungsdämpfung der Pumpe an dem Gerätegehäuse sicherzustellen.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch den Dämpfungsabschnitt verhindert werden kann, dass Schwingungen von dem Gerätegehäuse des Haushaltsgeräts auf die Pumpe übertragen werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Haushaltsgeräts ist an dem Filterdeckel ein Griffelement zum Lösen der ersten formschlüssigen Verbindung und zum Lösen der zweiten kraftschlüssigen Verbindung angeordnet.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch das Griffelement sowohl die erste formschlüssige Verbindung als auch die zweite kraftschlüssige Verbindung vorteilhaft durch den Nutzer gelöst werden können.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch ein Verfahren zum Entfernen eines Pumpenfilters einer Pumpe eines Haushaltsgeräts gelöst, wobei das Haushaltsgerät eine Pumpe zum Pumpen von Flüssigkeit aufweist, wobei die Pumpe eine Saugkammer umfasst, welche einen Saugstutzen zum fluidtechnischen Verbinden mit einer Saugleitung aufweist, wobei die Pumpe einen Pumpenfilter mit einem Filtereinsatz zum Filtern von Verunreinigungen aus der Flüssigkeit aufweist, und wobei die Saugkammer eine Filtereinführöffnung zum Einführen des Pumpenfilters in die Saugkammer aufweist, und wobei der Pumpenfilter einen Filterdeckel aufweist, welcher ausgebildet ist, die Filtereinführöffnung in einer Verschlussstellung fluiddicht zu verschließen und in einer Freigabestellung freizugeben, wobei der Filterdeckel in der Verschlussstellung durch eine erste formschlüssige Verbindung und eine zweite kraftschlüssige Verbindung an dem Pumpengehäuse befestigt ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist, Lösen der ersten formschlüssigen Verbindung, und Lösen der zweiten kraftschlüssigen Verbindung, um den Filterdeckel von der Verschlussstellung in die Freigabestellung zu überführen und die Filtereinführöffnung freizugeben.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch das Lösen der ersten formschlüssigen Verbindung und durch das Lösen der zweiten kraftschlüssigen Verbindung der Filterdeckel wirksam von dem Pumpengehäuse entfernt werden kann und die Filtereinführöffnung wirksam freigegeben werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens ist das Lösen der ersten formschlüssigen Verbindung in einer ersten Löserichtung durchführbar ist, und ist das Lösen der zweiten kraftschlüssigen Verbindung in einer zweiten Löserichtung durchführbar, wobei die erste Löserichtung unterschiedlich zur zweiten Löserichtung ist.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die sich unterscheidenden Löserichtungen ein nicht beabsichtigtes Entfernen des Filterdeckels von der Filtereinführöffnung verhindert wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens umfasst die erste Löserichtung eine translatorische erste Löserichtung, wobei sich die translatorische erste Löserichtung winklig, insbesondere rechtwinklig, zu einer Pumpenlängsachse erstreckt, welche sich vom Mittelpunkt der Filtereinführöffnung in die Saugkammer erstreckt, und umfasst die zweite Löserichtung eine rotatorische zweite Löserichtung, wobei sich die rotatorische zweite Löserichtung radial um die Pumpenlängsachse erstreckt.
  • Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die sich von der translatorische ersten Löserichtung unterscheidende rotatorische zweite Löserichtung ein Entfernen des Filterdeckels von der Filtereinführöffnung nur durch ein Umgreifen des Nutzers beim Entfernen des Pumpenfilters ermöglicht wird.
  • Weitere Ausführungsbeispiele werden Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Ansicht eines Haushaltsgeräts;
    Fig. 2
    eine schematische Ansicht einer Pumpe des Haushaltsgeräts mit einem eingeführten Pumpenfilter;
    Fig. 3
    einen Ablauf eines Verfahrens zum Entfernen eines Pumpenfilters von einer Pumpe eines Haushaltsgeräts.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht eines allgemeinen Haushaltsgeräts 100, wie z.B. eine Waschmaschine. Das Haushaltsgerät 100 ist insbesondere als eine Waschmaschine ausgebildet und umfasst eine Einspülschale 101, in die Waschmittel oder andere flüssige Substanzen eingefüllt werden können. Das als Waschmaschine ausgebildete Haushaltsgerät 100 umfasst eine Tür 103 zum Beladen der Waschmaschine 100 mit Wäsche.
  • Fig. 2 zeigt eine schematische Ansicht einer Pumpe des Haushaltsgeräts mit einem eingeführten Pumpenfilter. Das Haushaltsgerät 100 umfasst eine Pumpe 105 zum Pumpen von Flüssigkeit. Die Pumpe 105 umfasst eine Saugkammer 107, welche einen Saugstutzen 109 aufweist, welcher wiederum mit der Saugleitung fluidtechnisch verbunden werden kann, um Flüssigkeit durch die Saugleitung anzusaugen. Die Pumpe 105 umfasst ferner eine oder mehrere Druckkammern durch welche die Flüssigkeit aus dem Haushaltsgerät 100 abgepumpt werden oder in dem Haushaltsgerät 100 umgepumpt werden kann. Die Druckkammern und die Saugleitung sowie druckseitige hydraulische Verbindungen zum Haushaltsgerät 100 sind in Fig. 2 nicht dargestellt.
  • Die Pumpe 105 weist ein Pumpengehäuse 111 mit einer Filtereinführöffnung 113 auf, durch welche ein Pumpenfilter 115 in die Saugkammer 107 einführbar ist. An den in der Saugkammer 107 eingeführten Pumpenfilter 115, insbesondere an einen in Fig. 2 nicht dargestellten Filtereinsatz, sind Verunreinigungen anlagerbar. Der Pumpenfilter 115 weist einen Filterdeckel 117 zum Verschließen der Filtereinführöffnung 113 auf. Der Filterdeckel 117 ist ausgebildet die Filtereinführöffnung 113 in einer Verschlussstellung fluiddicht zu verschließen und in einer Freigabestellung freizugeben.
  • Das Pumpengehäuse 111 weist ein in Fig. 2 nicht dargestelltes Innengewinde 44-auf, welches an der Filtereinführöffnung 113 angeordnet ist. Der Filterdeckel 117 weist ein in Fig. 2 nicht dargestelltes Außengewinde auf, welches in das Innengewinde einschraubbar ist, um den Filterdeckel 117 an der Filtereinführöffnung 113 fluiddicht zu befestigen. Der Filterdeckel 117 ist hierbei bis zu einem in Fig. 2 nicht dargestellten Filterdeckelanschlag 123 in die Filtereinführöffnung 113 einführbar, bzw. einschraubbar. Dadurch wird der Pumpenfilter 115 innerhalb der Saugkammer 107 vorteilhaft positioniert und dichtet die Saugkammer 107 vorteilhaft gegenüber der Umgebung ab.
  • Da sich während des Betriebs des Haushaltsgeräts 100 Verunreinigungen, wie z.B. Haare, Flusen oder Fremdkörper bei einer Waschmaschine, an dem Pumpenfilter 115 innerhalb der Saugkammer 107 anlagern, ist es entscheidend, dass der Nutzer des Haushaltsgeräts 100 den Pumpenfilter 115 aus der Saugkammer 107 entfernen kann, um den Pumpenfilter 115 und die Saugkammer 107 zu reinigen. Bei der Verwendung von Programmen von Haushaltsgeräten bei denen die Flüssigkeit eine hohe Temperatur aufweist, kann jedoch bei einem nicht ordnungsgemäßen Entfernen des Pumpenfilters 115 heiße Flüssigkeit aus der Saugkammer 107 austreten und den Nutzer gegebenenfalls verbrühen.
  • Um eine solche Beeinträchtigung des Nutzers des Haushaltsgeräts 100 zu vermeiden, wird eine zusätzliche Sicherungsfunktion an dem Filterdeckel 117 eingeführt, um ein unbeabsichtigtes Entfernen des Pumpenfilters 115 aus der Saugkammer 107 durch den Nutzer zu vermeiden.
  • Hierzu ist der Filterdeckel 117 in der Verschlussstellung durch eine erste formschlüssige Verbindung 125 an der Filtereinführöffnung 113 befestigt. Die erste formschlüssige Verbindung 125 umfasst eine Rastverbindung, insbesondere einen Rastvorsprung 127, welcher in eine Aufnahmeöffnung 129 des Pumpengehäuses 111 an der Filtereinführöffnung 113 einführbar ist. Die Aufnahmeöffnung 129 ist in einem Aufnahmevorsprung 131 an einer Außenseite eines Pumpengehäuses 111 der Pumpe 105 angeordnet und ist als eine rechteckige, hinterschnittige Vertiefung taschenförmig ausgebildet.
  • Wenn die erste formschlüssige Verbindung 125 geschlossen ist und der Rastvorsprung 127 in die Aufnahmeöffnung 129 aufgenommen wurde, kann der Filterdeckel 117 nicht aus der Filtereinführöffnung 113 ausgeschraubt werden, und kann der Filterdeckel 117 somit nicht von der Verschlussstellung in die Freigabestellung überführt werden. Das in das Innengewinde der Filtereinführöffnung 113 eingeschraubte Außengewinde des Filterdeckels 117 stellt eine zweite kraftschlüssige Verbindung bereit. Somit muss zuerst die erste formschlüssige Verbindung 125 gelöst werden, bevor der Filterdeckel 117 aus der Filtereinführöffnung 113 ausgeschraubt werden kann, und die zweite kraftschlüssige Verbindung gelöst werden kann.
  • Die erste formschlüssige Verbindung 125 kann nur in einer ersten Löserichtung 135 gelöst werden, wohingegen die zweite kraftschlüssige Verbindung nur in einer zweiten Löserichtung 137 lösbar ist, wobei die erste Löserichtung 135 unterschiedlich zur zweiten Löserichtung 137 ist. Dadurch kann sichergestellt werden, dass der Nutzer des Haushaltsgeräts 100 nicht irrtümlich die erste formschlüssige Verbindung 125 und die zweite kraftschlüssige Verbindung durch eine einzige Lösebewegung, bzw. Lösehandhabung löst.
  • Hierbei erstreckt sich die translatorische erste Löserichtung 135 winklig, insbesondere rechtwinklig, zu einer Pumpenlängsachse 139, welche sich wiederum von einem in Fig. 2 nicht dargestellten Mittelpunkt der Filtereinführöffnung 113 in die Saugkammer 107 erstreckt. Die rotatorische zweite Löserichtung 137 erstreckt sich radial um die Pumpenlängsachse 139.
  • Zum Lösen der ersten formschlüssigen Verbindung 125 in der ersten Löserichtung 135 wird ein Griffelement 141 des Filterdeckels 117 in der translatorischen ersten Löserichtung 135 durch den Nutzer betätigt. Dadurch wird der Filterdeckel 117 von der in Fig. 2 dargestellten Verschlussstellung in eine in Fig. 2 nicht dargestellte Vorfreigabestellung überführt und die erste formschlüssige Verbindung 125 wird gelöst. In der Vorfreigabestellung ist der Filterdeckel 117 jedoch weiterhin durch die zweite kraftschlüssige Verbindung 133 an dem Pumpengehäuse 111 befestigt und die Filtereinführöffnung 113 ist durch den Filterdeckel 117 fluiddicht verschlossen.
  • Zum Lösen der zweiten kraftschlüssigen Verbindung in der zweiten Löserichtung 137 wird das Griffelement 141 des Filterdeckels 117 in der rotatorischen zweiten Löserichtung 137 durch den Nutzer betätigt. Dadurch wird der Filterdeckel 117 von der Vorfreigabestellung in eine in Fig. 2 nicht dargestellte Freigabestellung überführt und die zweite kraftschlüssige Verbindung wird gelöst. In der Freigabestellung sind die erste formschlüssige Verbindung 125 und die zweite kraftschlüssige Verbindung gelöst und der Filterdeckel 117 kann von der Filtereinführöffnung 113 entfernt werden.
  • Ist der Filterdeckel 117 in der Verschlussstellung am Filterdeckelanschlag 123 final positioniert wird der Filterdeckel 117 durch die erste formschlüssige Verbindung 125 so am Pumpengehäuse 111 verriegelt, dass sich der Filterdeckel 117 nicht mehr verdrehen lässt. Soll der Filterdeckel 117 entfernt werden, muss der Nutzer zunächst den Rastvorsprung 127 in der ersten Löserichtung 135 aus der Aufnahmeöffnung 129 translatorisch verschieben, um den Rastvorsprung 127 anschließend in der zweiten Löserichtung 137 beim Lösen der zweiten kraftschlüssigen Verbindung an dem Aufnahmevorsprung 131 des Pumpengehäuses 111 vorbeiführen. Nur so ist eine anschließende Demontage des Pumpenfilters 115 durch ein Aufschrauben möglich. Durch die sinnvolle geometrische Gestaltung der Steigung des Außengewindes am Pumpenfilter 115 und der entsprechenden Steigung des Innengewindes an der Filtereinführöffnung 113 wird erreicht, dass nach genau einer Umdrehung des Filterdeckels 117 so viel axialer Weg oder Hub des Pumpenfilters 115 zurückgelegt wird, dass ein erneutes Lösen der ersten formschlüssigen Verbindung 125 nicht wiederholend notwendig ist, wenn der Rastvorsprung 127 den Aufnahmevorsprung 131 ein zweites Mal passiert.
  • So wird sichergestellt, dass der Nutzer zwei Lösevorgänge durchführen muss, bevor sich ein Pumpenentwässerungs-Leckstrom einstellt. Somit ist zum einen das Design weiterhin normkonform ausgelegt und die Zunahme des Leckstroms beim Aufschrauben des Filterdeckels 117 kann so gestaltet werden, dass der Nutzer schnell genug eine Rückkopplung erhält, für den Fall, dass er sich durch den warmen Leckstrom verbrüht. Für diesen Fall kann also die Zunahme des Leckstroms stetig steigend gestaltet werden. Diese stetige Leckstrom-Zunahme kann durch die konstruktive Pumpengehäuse oder Pumpendeckelgestaltung besonders im Bereich der Dichtung und des Gewindes beeinflusst werden. Damit wird ermöglicht, dass der Leckstrom unabhängig vom Öffnungswinkel des Filterdeckels 117 einsetzen kann, sich langsam und stetig steigert und das Pumpenöffnungs-Konzept trotzdem normkonform ausfällt.
  • An einer Außenseite des Pumpengehäuses 111 der Pumpe 105 ist ein Dämpfungsabschnitt 143 angeordnet, welcher an einem in Fig. 2 nicht dargestellten Gerätegehäuse des Haushaltsgeräts 100 anliegt, um eine Schwingungsdämpfung der Pumpe 105 an dem Gerätegehäuse sicherzustellen und Gerätegeräuschvorgaben zu erfüllen.
  • Durch das Vorsehen der ersten formschlüssigen Verbindung 125 zusätzlich zur zweiten kraftschlüssigen Verbindung ist die normgerechte Festlegung des Leck-Volumenstroms an Flüssigkeit bezogen auf einen bereits absolvierten Verschraubungswinkel des Filterdeckels 117 nicht festgelegt. Durch das Vorsehen der ersten formschlüssigen Verbindung 125 ergeben sich bei der konstruktiven Auslegung der Pumpe 105 weniger normbedingte, funktionale und geometrische Abhängigkeiten, die zum anderen auch toleranzanfällig sind. Die normgerechte Einhaltung dieser Abhängigkeiten für das Einbringen des Pumpenfilters 115 in die Pumpe 105 war in der Vergangenheit stets problembehaftet, denn der Leckstrom wird durch sehr viele Faktoren beeinflusst, z.B. durch gegenseitige Beeinflussung der Bauteiltoleranzen der Verschraubungsbauteile, wie Filterdeckel 117, ein Filtereinsatz des Pumpenfilters 115, Pumpenfilter 115, Pumpengehäuse 111, Dichtungen, und z.B. durch mehrdimensional gesteigerte Werkzeugkomplexität durch die Verwendung von mehreren Mehrfach-Kavitäten-Werkzeuge für ein Bauteil. Die stark variierende Oberflächenspannung der Flüssigkeit, ist wiederum sehr stark von der Laugenkonzentration sowie von der Flüssigkeitstemperatur abhängig und beeinflusst somit den Leckage-Volumenstrom. Mit dieser Verknüpfung von zwei getrennten und unabhängigen Handhabungen können für das Pumpenöffnungssystem viele konstruktive und normbedingte Zwänge aufgelöst werden, so dass sich die Auslegung des Systems vereinfacht und zusätzlich auch ein Vorteil für den Nutzer hinsichtlich der Sicherheit entsteht.
  • Fig. 3 zeigt einen Ablauf eines Verfahrens zum Entfernen eines Pumpenfilters von einer Pumpe eines Haushaltsgeräts. Das Verfahren 200 umfasst als ersten Schritt das Lösen 201 der ersten formschlüssigen Verbindung 125 und umfasst als zweiten Schritt das Lösen 203 der zweiten kraftschlüssigen Verbindung, um die Filtereinführöffnung 113 freizugeben.
  • Alle in Verbindung mit einzelnen Ausführungsformen der Erfindung erläuterten und gezeigten Merkmale können in unterschiedlicher Kombination in dem erfindungsgemäßen Gegenstand vorgesehen sein, um gleichzeitig deren vorteilhafte Wirkungen zu realisieren.
  • Der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung ist durch die Ansprüche gegeben und wird durch die in der Beschreibung erläuterten oder den Figuren gezeigten Merkmale nicht beschränkt.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Haushaltsgerät
    101
    Einspülschale
    103
    Tür
    105
    Pumpe
    107
    Saugkammer
    109
    Saugstutzen
    111
    Pumpengehäuse
    113
    Filtereinführöffnung
    115
    Pumpenfilter
    117
    Filterdeckel
    123
    Filterdeckelanschlag
    125
    Erste formschlüssige Verbindung
    127
    Rastvorsprung
    129
    Aufnahmeöffnung
    131
    Aufnahmevorsprung
    135
    Erste Löserichtung
    137
    Zweite Löserichtung
    139
    Pumpenlängsachse
    141
    Griffelement
    143
    Dämpfungsabschnitt
    200
    Verfahren zum Entfernen eines Pumpenfilters aus einer Pumpe
    201
    Erster Verfahrensschritt: Lösen der ersten formschlüssigen Verbindung
    203
    Zweiter Verfahrensschritt: Lösen der zweiten kraftschlüssigen Verbindung

Claims (13)

  1. Haushaltsgerät (100) mit einer Pumpe (105) zum Pumpen von Flüssigkeit, wobei die Pumpe (105) ein Pumpengehäuse (111) aufweist, wobei die Pumpe (105) eine Saugkammer (107) umfasst, welche einen Saugstutzen (109) zum fluidtechnischen Verbinden mit einer Saugleitung aufweist, wobei die Pumpe (105) einen Pumpenfilter (115) mit einem Filtereinsatz zum Filtern von Verunreinigungen aus der Flüssigkeit aufweist, wobei die Saugkammer (107) eine Filtereinführöffnung (113) zum Einführen des Pumpenfilters (115) in die Saugkammer (107) aufweist, und wobei der Pumpenfilter (115) einen Filterdeckel (117) aufweist, welcher ausgebildet ist, die Filtereinführöffnung (113) in einer Verschlussstellung fluiddicht zu verschließen und in einer Freigabestellung freizugeben, wobei der Filterdeckel (117) in der Verschlussstellung durch eine erste formschlüssige Verbindung (125) an dem Pumpengehäuse (111) befestigt ist, und wobei der Filterdeckel (117) in der Verschlussstellung durch eine zweite kraftschlüssige Verbindung an dem Pumpengehäuse (111) befestigt ist, wobei die erste formschlüssige Verbindung (125) und die zweite kraftschlüssige Verbindung gelöst werden müssen, um den Filterdeckel (117) von der Verschlussstellung in die Freigabestellung zu überführen und die Filtereinführöffnung (113) freizugeben, wobei ein unbeabsichtigtes Freigeben der Filtereinführöffnung (113) dadurch vermieden wird, dass zwei voneinander getrennte Handlungsschritte für die Filterfreigabe notwendig sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterdeckel (117) einen Rastvorsprung (127) aufweist, und dass an dem Pumpengehäuse (111) eine Aufnahmeöffnung (129) angeordnet ist, wobei der Rastvorsprung (127) in die Aufnahmeöffnung (129) einführbar ist, um den Filterdeckel (117) in die Verschlussstellung zu überführen und die erste formschlüssige Verbindung (125) zwischen dem Filterdeckel (117) und dem Pumpengehäuse (111) bereitzustellen, und wobei der Rastvorsprung (127) aus der Aufnahmeöffnung (129) durch elastische Verformung des Rastvorsprungs (127) entfernbar ist, um die erste formschlüssige Verbindung (125) zwischen dem Filterdeckel (117) und dem Pumpengehäuse (111) zu lösen, wobei die Pumpe (105) einen Aufnahmevorsprung (131) aufweist, welcher an einer Außenseite des Pumpengehäuses (111) angeordnet ist, wobei die Aufnahmeöffnung (129) in dem Aufnahmevorsprung (131) angeordnet ist, und wobei die Aufnahmeöffnung (129) insbesondere als eine rechteckige Vertiefung, hinterschnittige Vertiefung oder Bauteil-Aussparung ausgebildet ist.
  2. Haushaltsgerät (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste formschlüssige Verbindung (125) eine Rastverbindung umfasst, und dass die zweite kraftschlüssige Verbindung eine Schraubverbindung umfasst.
  3. Haushaltsgerät (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite kraftschlüssige Verbindung nur lösbar ist, wenn die erste formschlüssige Verbindung (125) zuvor gelöst wurde.
  4. Haushaltsgerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste formschlüssige Verbindung (125) durch ein Bewegen des Filterdeckels (117) in einer ersten Löserichtung (135) lösbar ist, und dass die zweite kraftschlüssige Verbindung durch ein Bewegen des Filterdeckels (117) in einer zweiten Löserichtung (137) lösbar ist, wobei die erste Löserichtung (135) unterschiedlich zur zweiten Löserichtung (137) ist.
  5. Haushaltsgerät (100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Löserichtung (135) eine translatorische erste Löserichtung (135) umfasst, wobei sich die translatorische erste Löserichtung (135) winklig, insbesondere rechtwinklig, zu einer Pumpenlängsachse (139) erstreckt, welche sich vom Mittelpunkt der Filtereinführöffnung (113) in die Saugkammer (107) erstreckt, und dass die zweite Löserichtung (137) eine rotatorische zweite Löserichtung (137) umfasst, wobei sich die rotatorische zweite Löserichtung (137) radial um die Pumpenlängsachse (139) erstreckt.
  6. Haushaltsgerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterdeckel (117) beim Lösen der ersten formschlüssigen Verbindung (125) von der Verschlussstellung in eine Vorfreigabestellung überführbar ist, wobei der Filterdeckel (117) in der Vorfreigabestellung durch die zweite kraftschlüssige Verbindung an dem Pumpengehäuse (111) befestigt ist und die Filtereinführöffnung (113) fluiddicht verschließt, und dass der Filterdeckel (117) beim Lösen der zweiten kraftschlüssigen Verbindung von der Vorfreigabestellung in die Freigabestellung überführbar ist.
  7. Haushaltsgerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpengehäuse (111) ein Innengewinde aufweist, welches an der Filtereinführöffnung (113) angeordnet ist, und dass der Filterdeckel (117) ein Außengewinde aufweist, welches in das Innengewinde einschraubbar ist, um den Filterdeckel (117) in die Verschlussstellung zu überführen und die zweite kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Filterdeckel (117) und dem Pumpengehäuse (111) bereitzustellen, und wobei das Außengewinde aus dem Innengewinde ausschraubbar ist, um den Filterdeckel (117) in die Freigabestellung zu überführen und die zweite kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Filterdeckel (117) und dem Pumpengehäuse (111) zu lösen.
  8. Haushaltsgerät (100) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengewinde bei einer nicht gelösten ersten formschlüssigen Verbindung (125) nicht aus dem Innengewinde ausschraubbar ist und der Filterdeckel (117) nicht in die Freigabestellung überführbar ist.
  9. Haushaltsgerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Außenseite der Pumpe (105) ein Dämpfungsabschnitt (143) angeordnet ist, welcher an einem Gerätegehäuse des Haushaltsgeräts (100) anliegt, um eine Schwingungsdämpfung der Pumpe (105) an dem Gerätegehäuse sicherzustellen.
  10. Haushaltsgerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Filterdeckel (117) ein Griffelement (141) zum Lösen der ersten formschlüssigen Verbindung (125) und zum Lösen der zweiten kraftschlüssigen Verbindung angeordnet ist.
  11. Verfahren (200) zum Entfernen eines Pumpenfilters (115) einer Pumpe (105) eines Haushaltsgeräts (100), wobei das Haushaltsgerät (100) eine Pumpe (105) zum Pumpen von Flüssigkeit aufweist, wobei die Pumpe (105) eine Saugkammer (107) umfasst, welche einen Saugstutzen (109) zum fluidtechnischen Verbinden mit einer Saugleitung aufweist, wobei die Pumpe (105) einen Pumpenfilter (115) mit einem Filtereinsatz zum Filtern von Verunreinigungen aus der Flüssigkeit aufweist, und wobei die Saugkammer (107) eine Filtereinführöffnung (113) zum Einführen des Pumpenfilters (115) in die Saugkammer (107) aufweist, und wobei der Pumpenfilter (115) einen Filterdeckel (117) aufweist, welcher ausgebildet ist, die Filtereinführöffnung (113) in einer Verschlussstellung fluiddicht zu verschließen und einer Freigabestellung freizugeben, wobei der Filterdeckel (117) in der Verschlussstellung durch eine erste formschlüssige Verbindung (125) und eine zweite kraftschlüssige Verbindung an dem Pumpengehäuse (111) befestigt ist, wobei das Verfahren (200) die folgenden Schritte aufweist, Lösen (201) der ersten formschlüssigen Verbindung (125), und Lösen (203) der zweiten kraftschlüssigen Verbindung, um den Filterdeckel (117) von der Verschlussstellung in die Freigabestellung zu überführen, um die Filtereinführöffnung (113) freizugeben, wobei ein unbeabsichtigtes Freigeben der Filtereinführöffnung (113) dadurch vermieden wird, dass zwei voneinander getrennte Handlungsschritte für die Filterfreigabe notwendig sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterdeckel (117) einen Rastvorsprung (127) aufweist, und dass an dem Pumpengehäuse (111) eine Aufnahmeöffnung (129) angeordnet ist, wobei der Rastvorsprung (127) in die Aufnahmeöffnung (129) einführbar ist, um den Filterdeckel (117) in die Verschlussstellung zu überführen und die erste formschlüssige Verbindung (125) zwischen dem Filterdeckel (117) und dem Pumpengehäuse (111) bereitzustellen, und wobei der Rastvorsprung (127) aus der Aufnahmeöffnung (129) durch elastische Verformung des Rastvorsprungs (127) entfernbar ist, um die erste formschlüssige Verbindung (125) zwischen dem Filterdeckel (117) und dem Pumpengehäuse (111) zu lösen, wobei die Pumpe (105) einen Aufnahmevorsprung (131) aufweist, welcher an einer Außenseite des Pumpengehäuses (111) angeordnet ist, wobei die Aufnahmeöffnung (129) in dem Aufnahmevorsprung (131) angeordnet ist, und wobei die Aufnahmeöffnung (129) insbesondere als eine rechteckige Vertiefung, hinterschnittige Vertiefung oder Bauteil-Aussparung ausgebildet ist.
  12. Verfahren (200) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Lösen (201) der ersten formschlüssigen Verbindung (125) in einer ersten Löserichtung (135) durchführbar ist, und dass das Lösen (203) der zweiten kraftschlüssigen Verbindung in einer zweiten Löserichtung (137) durchführbar ist, wobei die erste Löserichtung (135) unterschiedlich zur zweiten Löserichtung (137) ist.
  13. Verfahren (200) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Löserichtung (135) eine translatorische erste Löserichtung (135) umfasst, wobei sich die translatorische erste Löserichtung (135) winklig, insbesondere rechtwinklig, zu einer Pumpenlängsachse (139) erstreckt, welche sich vom Mittelpunkt der Filtereinführöffnung (113) in die Saugkammer (107) erstreckt, und dass die zweite Löserichtung (137) eine rotatorische zweite Löserichtung (137) umfasst, wobei sich die rotatorische zweite Löserichtung (137) radial um die Pumpenlängsachse (139) erstreckt.
EP17732869.7A 2016-07-08 2017-06-21 Haushaltsgerät mit einem pumpenfilter Active EP3482083B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL17732869T PL3482083T3 (pl) 2016-07-08 2017-06-21 Urządzenie gospodarstwa domowego z filtrem pompy

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016212481.1A DE102016212481A1 (de) 2016-07-08 2016-07-08 Haushaltsgerät mit einem Pumpenfilter
PCT/EP2017/065238 WO2018007147A1 (de) 2016-07-08 2017-06-21 Haushaltsgerät mit einem pumpenfilter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3482083A1 EP3482083A1 (de) 2019-05-15
EP3482083B1 true EP3482083B1 (de) 2020-08-05

Family

ID=59215766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17732869.7A Active EP3482083B1 (de) 2016-07-08 2017-06-21 Haushaltsgerät mit einem pumpenfilter

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP3482083B1 (de)
CN (1) CN109416054A (de)
DE (1) DE102016212481A1 (de)
PL (1) PL3482083T3 (de)
RU (1) RU2717189C1 (de)
WO (1) WO2018007147A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018201344A1 (de) * 2018-01-30 2019-08-01 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit verbessertem Drehverschluss für eine Zugangsöffnung
EP4019690B1 (de) * 2020-12-23 2024-02-07 BSH Hausgeräte GmbH Waschmaschine mit entwässerungsmotorpumpe
DE102022207152A1 (de) 2022-07-13 2024-01-18 BSH Hausgeräte GmbH Pumpe für ein Wäschepflegegerät

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538174A1 (de) * 1985-10-26 1987-04-30 Licentia Gmbh Verschlussdeckel fuer die gehaeuse von flusensieben, laugenpumpen und dgl.
ES1027271Y (es) * 1993-12-16 1995-01-16 Fagor S Coop Ltda Dispositivo de cierre de una bomba de desague para electrodomesticos.
KR200149370Y1 (ko) * 1995-03-31 1999-06-15 전주범 세탁기의 이물질 걸름장치
CN2414092Y (zh) * 1999-11-16 2001-01-10 杨仲谦 一种洗衣机滤水结构
JP2001321596A (ja) * 2000-05-17 2001-11-20 Sharp Corp フィルター装置及び排水ポンプ装置
JP3686960B2 (ja) * 2001-03-27 2005-08-24 シャープ株式会社 フィルター装置、フィルター装置を備えた洗濯機
CN2763321Y (zh) * 2004-11-04 2006-03-08 孟伟成 一种洗衣机用过滤器
JP4737245B2 (ja) * 2008-08-04 2011-07-27 パナソニック株式会社 ドラム式洗濯機
JP4905443B2 (ja) * 2008-12-09 2012-03-28 パナソニック株式会社 洗濯機
DE102009028357B4 (de) * 2009-08-07 2014-12-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Hausgerät mit einem Abpumpstrang
KR101375717B1 (ko) * 2011-01-21 2014-03-19 삼성전자주식회사 세탁기 및 이에 구비되는 펌프필터
US9422661B2 (en) * 2012-04-20 2016-08-23 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Pump assembly for a washing machine appliance
JP6077923B2 (ja) * 2013-04-24 2017-02-08 株式会社パイオラックス カバー部材
WO2015013602A2 (en) * 2013-07-26 2015-01-29 Massachusetts Institute Of Technology Accurate timing distribution by high-frequency radio
KR101526702B1 (ko) * 2013-11-11 2015-06-05 동부대우전자 주식회사 벽걸이 세탁기의 배수장치
DE102014107691B4 (de) * 2014-06-02 2020-12-10 Miele & Cie. Kg Waschmaschine mit einem Laugenbehälter sowie Filtereinsatz für ein Filtergehäuse einer Waschmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3482083A1 (de) 2019-05-15
RU2717189C1 (ru) 2020-03-18
CN109416054A (zh) 2019-03-01
WO2018007147A1 (de) 2018-01-11
PL3482083T3 (pl) 2021-01-11
DE102016212481A1 (de) 2018-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3482083B1 (de) Haushaltsgerät mit einem pumpenfilter
WO2017162680A1 (de) Gewerbliches gargerät
EP3673210A1 (de) Dampfgargerät
DE202014105113U1 (de) Spülarmsystem für Spülmaschine
EP1913262B1 (de) Pumpengehäuse, pumpe und wasserführendes haushaltsgerät
DE102005020096B4 (de) Transportsicherungssystem
DE102015008873B4 (de) Filtereinrichtung mit einem hohlzylindrischen Filtermediumkörperund Abstützdom für eine Filtereinrichtung
EP2199451B1 (de) Wasserführendes Hausgerät mit Venturipumpe, sowie Geräteanordnung mit solchem Hausgerät
WO2018007148A1 (de) Wäschepflegegerät mit einem filter
EP3297510B1 (de) Pumpvorrichtung für ein haushaltsgerät
EP4119719B1 (de) Wäschepflegegerät mit einem filterelement
EP2898811B1 (de) Flüssigkeitsabführpumpe und Haushaltsgerät mit einer solchen Pumpe
EP3449053B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer pumpensteuerung
DE102018222824A1 (de) Wassertankeinrichtung und Getränkeautomat
EP2301408B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE3731371C2 (de) Waschmaschine oder Waschtrockner mit Laugenpumpe und Flusenfilter
WO2013092494A2 (de) Laugenabpumpstrang für ein haushaltsgerät zur pflege von wäschestücken sowie entsprechendes haushaltsgerät mit einem laugenabpumpstrang
WO2020224965A1 (de) Dampfbehandlungsgerät und verfahren zum betreiben eines dampfbehandlungsgeräts
EP3414461B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer laugenpumpe
WO2010040637A1 (de) Entleerungseinrichtung
EP3938569A1 (de) Wäschepflegegerät mit einem filterelement
DE102013108551A1 (de) Hausgerät mit Kupplungseinrichtung und Kupplungseinrichtung
DE102022118003A1 (de) Haltevorrichtung zum Halten eines Beladungsguts für ein Behandlungsgerät mit einer drehbar gelagerten Trommel und Behandlungsgerät
DE102022207152A1 (de) Pumpe für ein Wäschepflegegerät
DE102018102504A1 (de) Injektionseinrichtung, Fluidzuleitung, Injektorvorrichtung und Spülkorb für eine Spülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190208

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200227

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1299090

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200815

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017006607

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201105

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201106

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201105

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201207

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017006607

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

26N No opposition filed

Effective date: 20210507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210621

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210621

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210621

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210630

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502017006607

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170621

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1299090

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220621

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230616

Year of fee payment: 7

Ref country code: PL

Payment date: 20230616

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240630

Year of fee payment: 8