EP3409163B1 - In der hand gehaltener staubsauger mit kompakter bauform - Google Patents

In der hand gehaltener staubsauger mit kompakter bauform Download PDF

Info

Publication number
EP3409163B1
EP3409163B1 EP18174589.4A EP18174589A EP3409163B1 EP 3409163 B1 EP3409163 B1 EP 3409163B1 EP 18174589 A EP18174589 A EP 18174589A EP 3409163 B1 EP3409163 B1 EP 3409163B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vacuum cleaner
motor
fan unit
dust separation
dust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18174589.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3409163A3 (de
EP3409163A2 (de
Inventor
Julian Kastner
Martin Storath
Christian Scheler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP3409163A2 publication Critical patent/EP3409163A2/de
Publication of EP3409163A3 publication Critical patent/EP3409163A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3409163B1 publication Critical patent/EP3409163B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/24Hand-supported suction cleaners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/0009Storing devices ; Supports, stands or holders
    • A47L9/0054Stands or the like for temporary interruption of work
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/106Dust removal
    • A47L9/108Dust compression means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/16Arrangement or disposition of cyclones or other devices with centrifugal action
    • A47L9/1683Dust collecting chambers; Dust collecting receptacles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2868Arrangements for power supply of vacuum cleaners or the accessories thereof
    • A47L9/2884Details of arrangements of batteries or their installation

Definitions

  • the invention relates to a hand-held, battery-operated vacuum cleaner.
  • the apparatus includes a main body containing the suction motor and a cyclone assembly removably attached to the main body.
  • the cyclone assembly When the cyclone assembly is attached to the housing, all or part of the cyclone assembly may be received within the housing.
  • the cyclone assembly may be detachably attached to an underside of the main body.
  • the cyclone assembly can be removably mounted as a closed unit.
  • a vacuum cleaner which has a dust container for collecting dust and a dust separator which separates the dust from the air.
  • the vacuum cleaner may have a housing with a fan section adapted to receive a fan arranged thereon, with a dust collector arranged on a side of the fan section and sucking in air by the suction force of the fan to discharge from the air according to a cyclone principle separating dust, and a dust container which is provided on an outside of the dust separator and the dust separator detachably and receives the dust separated by the dust separator.
  • the US Disclosure U.S. 2010/0 229 324 A1 discloses a hand-held vacuum cleaner in which a cyclone unit and a motor-fan unit are arranged coaxially one behind the other.
  • the international patent application WO 2018 / 234 759 A1 cited as prior art under Article 54(3) EPC, describes a dirt separating device for a surface cleaning device, comprising: a separator for separating dirt from dirt-laden air, an inlet through which dirt-laden air is drawn into the separator, an outlet through which cleaner air exits the separator, a dirt collection chamber for receiving separated dirt, a cover element that is movable between a first position in which the cover element prevents access to the dirt collection chamber and a second position in which the cover element prevents access to the dirt collection chamber is movable, an actuator coupled to the cover member to cause movement of the cover member from the first position to the second position, wherein the actuator is rotatable, or an engagement member operatively connected to the actuator is rotatable Lich to cause movement of the cover member from the first position to the second position.
  • the US patent application US 2016 / 0 088 985 A1 describes a hand-held vacuum cleaner.
  • the vacuum cleaner includes a housing housing a suction motor and having a dirty air inlet, and a cyclone tank unit removably attached to the housing, the cyclone tank unit having a top end, a cyclone chamber, an air inlet provided at the top end of the cyclone tank unit, and a Having air outlet of the cyclone tank unit.
  • the cyclone tank unit air inlet is in airflow communication with the dirty air inlet when the cyclone tank unit is attached to the housing, and the cyclone tank unit is removable as a sealed unit apart from the cyclone tank unit air inlet and the cyclone tank unit air outlet.
  • the vacuum cleaner also includes an air flow path extending from the dirty air inlet to a clean air outlet and including the suction motor and the cyclone chamber.
  • the object of the invention is to provide a hand-held vacuum cleaner which has a compact design. Another object of the invention is to provide a hand-held vacuum cleaner that has a design that looks small and handy.
  • the task at hand is achieved by providing a hand-held, battery-operated vacuum cleaner which has a suction opening and a motor/blower unit.
  • the motor-fan unit is designed to generate a suction air flow that extends from the suction opening via a dust separation device to the motor-fan unit.
  • the dust separating device is designed to rotate air entering via an air inlet area about an axis of rotation.
  • the motor-fan unit is located behind the dust separating device and adjacent to the dust separating device.
  • the longitudinal axis of the motor/fan unit is arranged essentially parallel to the axis of rotation of the dust separation device.
  • the axis of rotation of the dust separating device is inclined forwards at a predetermined angle relative to the vertical of the vacuum cleaner in the direction from bottom to top.
  • a "hand-held vacuum cleaner” is a vacuum cleaner that is designed not only for use with a suction tube or suction hose that connects a suction air inlet of the vacuum cleaner to a floor nozzle for floor cleaning, but also or even designed exclusively for use without such a suction pipe or hose, for example to clean furniture.
  • the group of hand-held vacuum cleaners within the meaning of the present invention also includes vacuum cleaners that, in addition to the aforementioned options, can also be operated with a suction pipe or a suction hose and a floor nozzle that can be connected to the suction pipe or the suction hose for cleaning a floor.
  • the motor, fan and dust separation device are in the upper half, particularly preferably in the upper third of the distance from the floor nozzle to a handle of the vacuum cleaner arranged.
  • the hand-held vacuum cleaner because of its compact size and light weight, is adapted to be conveniently held and carried, preferably with only one hand.
  • the weight is particularly preferably less than 2 kg, particularly preferably less than 1.5 kg, in each case without the accumulator. Its preferred length from the handle to the air inlet without a connected suction hose or suction tube is less than 60 cm, more preferably less than 50 cm.
  • Battery operated should be understood to mean that the vacuum cleaner is equipped with an electrical accumulator with which the vacuum cleaner can be operated without an additional power supply. This does not rule out the vacuum cleaner being able to be operated additionally or alternatively via a power supply line, for example when the accumulator is exhausted or while the accumulator is being charged. With the battery operation is advantageously achieved that the freedom of movement of the vacuum cleaner is no longer restricted by a cable for the power supply of the vacuum cleaner.
  • the preferred hand-held cordless vacuum cleaner is a "regular-size cordless vacuum cleaner" according to the February 2017 draft of DIN EN 62885-4.
  • Hand-held battery-operated vacuum cleaners are becoming increasingly popular because they are easy to use and are therefore particularly suitable for vacuuming up small amounts of dirt.
  • Conventional mains-operated vacuum cleaners such hand-held vacuum cleaners have a motor-fan unit for generating the suction air flow, the suction air from an intake opening, for example an intake nozzle, via a dust separation device to the motor-fan unit and then, for example, to a blow-out area with outlet openings to be led.
  • the dust separating device is generally designed as a bagless dust separating device in which the incoming air is rotated in order to separate dust and dirt according to the centrifugal separator principle.
  • the dust separating device is designed as a dust separating device that is closed on the bottom side, with the dirt collecting in the bottom area. At least part of the bottom surface is designed as a part of the bottom surface running obliquely to a transverse plane of the axis of rotation.
  • top, top, bottom, bottom and bottom of the vacuum cleaner are used to describe the hand-held vacuum cleaner.
  • This information relates to a vacuum cleaner placed on a horizontal surface with the base of the vacuum cleaner resting on the surface.
  • the vertical of the vacuum cleaner is to be understood as meaning the vertical to this subsurface.
  • the terms “front” and “rear” are defined in relation to the vacuum cleaner such that the suction opening or suction nozzle is located at the front end of the hand-held vacuum cleaner, whereas the end of the vacuum cleaner opposite the suction opening or suction nozzle is the rear end or rear area is referred to.
  • a handle for handling the vacuum cleaner can be arranged in the rear area of the vacuum cleaner, for example.
  • the motor/fan unit is arranged behind the dust separating device and adjacent to the dust separating device, the longitudinal axis of the motor/fan unit being arranged essentially parallel to the axis of rotation of the dust separating device.
  • the arrangement of the motor/fan unit and the dust separation device one behind the other with axes which are essentially parallel to one another is also advantageous from the aspect of the flow geometry.
  • the suction air After the suction air has been guided via the suction opening to the dust separator and cleaned there, it can be fed to the inlet of the motor and fan unit, for example via a suction air duct arranged above the dust separator and the motor and fan unit. This enables a space-saving implementation of the suction path.
  • the arrangement of the motor-fan unit behind the dust separation device and adjacent to the dust separation device enables a compact and space-saving arrangement of the components.
  • the axis of rotation of the dust separating device is inclined relative to the vertical of the vacuum cleaner in the direction from bottom to top at a predetermined angle obliquely forward. This oblique tilting of the axis of rotation of the dust separating device relative to the vertical of the vacuum cleaner represents a new design for a hand-held vacuum cleaner. Compared to the vertical arrangement of the axis of rotation, there is the advantage of a reduced overall height.
  • a further advantage of the inclined arrangement is that a new type of line is created for the hand-held vacuum cleaner with at least one axis tilted forward at an angle, which has proven to be convincing from a design point of view.
  • Another advantage is that the inclination of the axis of rotation makes the entire vacuum cleaner look smaller and more manageable than would be the case with a vertical orientation of the axis of rotation.
  • the dust separating device is preferably arranged within the vacuum cleaner in such a way that the axis of rotation of the dust separating device is inclined by a maximum of 30° relative to the vertical of the vacuum cleaner.
  • the dust separating device is arranged inside the vacuum cleaner in an upright position or inclined by a maximum of 30° to the upright position. This arrangement of the dust separation device results in a compact design of the vacuum cleaner.
  • the motor/fan unit is preferably arranged within the vacuum cleaner in such a way that the longitudinal axis of the motor/fan unit is inclined by a maximum of 30° relative to the vertical of the vacuum cleaner.
  • the motor-fan unit is located behind the dust separating device and adjacent to the dust separating device.
  • the motor/fan unit is preferably designed in an upright position or inclined by a maximum of 30° to the upright position. This arrangement of the motor/fan unit results in a space-saving design of the vacuum cleaner, particularly in the direction from the front to the rear.
  • the axis of rotation of the dust separating device is inclined obliquely forward by a predetermined angle relative to the vertical of the vacuum cleaner in the bottom-up direction.
  • the predetermined angle is preferably greater than 5°. More preferably, the predetermined angle is above 8°.
  • the predetermined angle is preferably less than 30°.
  • the predetermined angle is preferably less than 20°.
  • the predetermined angle is preferably less than 15°. It is particularly preferred to use a predetermined angle of about 10°. Due to the obliquely forward-leaning arrangement of the dust separating device, the height of the dust separating device and thus also the structural height of the vacuum cleaner is reduced, resulting in a visually slimmer appearance. On the other hand, a visually slim appearance is made possible by tilting the dust separating device obliquely forward in comparison to the orthogonal arrangement.
  • the longitudinal axis of the motor-fan unit is inclined obliquely forward by a predetermined angle relative to the vertical of the vacuum cleaner in the bottom-up direction.
  • the predetermined angle is preferably greater than 5°. More preferably, the predetermined angle is above 8°.
  • the predetermined angle is preferably less than 30°.
  • the predetermined angle is preferably less than 20°.
  • the predetermined angle is preferably less than 15°. It is particularly preferred to use a predetermined angle of about 10°.
  • the longitudinal axis of this component is tilted forward at a predetermined angle. On the one hand, this enables the overall height to be reduced and, on the other hand, the lines of the device are convincing from a design point of view.
  • both the axis of rotation of the dust separating device and the longitudinal axis of the motor-fan unit are inclined forwardly at the same predetermined angle relative to the vertical of the vacuum cleaner in the bottom-up direction.
  • the arrangement of the motor/fan unit, which is arranged behind the dust separation device follows the orientation of the dust separation device.
  • the matching alignment of the two components results in a space-saving and compact arrangement of the components in the vacuum cleaner.
  • the axes of the two components which are aligned at an angle to the vertical of the vacuum cleaner, achieve a new type of alignment.
  • the motor/fan unit and the dust separation device in the vacuum cleaner are preferably aligned in the manner of a parallelogram.
  • the dust separating device and the motor-fan unit are both sloping forwards in unison, thus forming a parallelogram together with the top of the vacuum cleaner and the support surface on which the vacuum cleaner stands.
  • the dust separating device is preferably designed as a centrifugal separator which is designed to separate dust and dirt.
  • the dust separating device is designed in such a way that the inflowing dust-laden air is rotated within the dust separating device. According to the principle of centrifugal force, dust and dirt particles are separated from the rotating air flow and collect at the bottom of the dust separator.
  • the dust separating device has a substantially cylindrical shape, wherein the axial direction of the cylindrically shaped dust separating device coincides with the axis of rotation of the rotating air.
  • the inflowing air is coupled with a tangential component into the cylindrical dust separation device and set in rotation about the axial direction of the cylinder, with the air flow being guided through the cylinder jacket.
  • the axis of rotation of the rotating flow corresponds to the axial direction of the cylindrical dust separation device.
  • the vacuum cleaner preferably has a suction air duct which is designed to fluidly connect an outlet of the dust separation device to an inlet of the motor/fan unit. According to the flow path of the suction air, the air sucked in via the suction opening first flows through the dust separating device. From the outlet of the dust separator, the air is fed via the suction air duct to the inlet of the motor-fan unit.
  • the suction air duct is preferably arranged above the dust separation device and above the motor/fan unit.
  • the two components arranged next to one another can be fluidly connected to one another via the suction air duct running on the upper side of the device.
  • the suction air duct is preferably designed to deflect air flowing out at the top of the dust separating device and to feed it to an inlet at the top end of the motor/fan unit.
  • the air flow is preferably guided in a comparatively gentle curve, so that the flow resistance in the suction air duct can be kept low.
  • a blow-out area is preferably arranged under the motor-fan unit, with an air outlet of the motor-fan unit being fluidically connected to the blow-out area.
  • the cleaned air is discharged to the environment via the exhaust area below the motor/blower unit.
  • a suction piece is preferably attached or formed on the dust separating device, the suction opening being located at the front end of the suction piece, the suction opening being fluidically connected to the dust separating device via the suction piece. Dirty and dust-laden air is sucked in via the intake opening and the intake piece and fed into the dust separation device.
  • An axis of the air flow in the intake piece is preferably oriented essentially perpendicularly to the axis of rotation of the dust separation device. If the dust separating device is tilted relative to the vertical, then the axis of the air flow in the suction piece is also inclined downwards relative to the horizontal. The sloping line continues in the axis of the suction piece, so that a uniform line is obtained.
  • the dust separating device and the suction piece attached or formed thereon are preferably designed as a unit that can be removed from the vacuum cleaner.
  • the dust separating device can be removed from the vacuum cleaner together with the suction piece in order to remove the dust separating device at the bottom to empty accumulated dust and dirt.
  • the suction piece can also serve as a handle.
  • the vacuum cleaner preferably includes a holder in which the dust separation device with the suction piece attached or molded thereon is removably accommodated.
  • the dust separating device is preferably designed as a dust separating device which is closed at the bottom.
  • the stability of the dust separation device is improved by the design that is closed at the bottom.
  • the bottom surface of the dust separating device is formed as a slanted portion of the bottom surface, the slanted portion of the bottom surface extending in a plane that is inclined relative to a transverse plane of the axis of rotation.
  • a plane transverse to the axis of rotation is to be understood as meaning a plane perpendicular to the axis of rotation.
  • the sloping part of the bottom surface runs in a plane inclined relative to this transverse plane.
  • the predetermined angle is preferably greater than 5°. More preferably, the predetermined angle is above 8°.
  • the predetermined angle is preferably less than 30°.
  • the predetermined angle is preferably less than 20°.
  • the predetermined angle is preferably less than 15°. It is particularly preferred to use a predetermined angle of about 10°.
  • the slanted part of the bottom surface forms a standing surface or part of a standing surface of the vacuum cleaner.
  • the entire vacuum cleaner is tilted forwards by the predetermined angle when it is standing on a surface.
  • the dust separating device which rests with the slanted part of the floor surface on the respective subsurface, is tilted forwards by the predetermined angle, so that the axis of rotation of the dust separating device is also tilted forwards.
  • the axis of rotation of the dust separating device is inclined forwardly at a predetermined angle relative to the vertical of the vacuum cleaner in the bottom-up direction, the oblique inclination of the axis of rotation being dictated by the slope of the slanted portion of the bottom surface. Due to the at least partially beveled bottom surface, an arrangement of the dust separating device that is inclined relative to the vertical is brought about.
  • the vacuum cleaner preferably has a handle which is arranged in the rear area of the vacuum cleaner. Using this handle, the suction opening located at the front end of the vacuum cleaner can be guided over the surface to be cleaned.
  • a handle axis of the handle is preferably arranged at an angle of at most 40° to the vertical of the vacuum cleaner.
  • the vacuum cleaner arrangement includes the grip axis of the handle as a third axis, which also extends in a direction tilted forward at a certain angle to the vertical. The appearance of the vacuum cleaner is largely determined by the orientation of the three axes mentioned.
  • a receptacle for a replaceable battery is preferably provided under the handle. The receptacle for the battery is arranged adjacent to the blow-out area, for example.
  • FIG 1 a hand-held, battery-operated vacuum cleaner 1 is shown in an oblique representation.
  • the vacuum cleaner 1 comprises a suction piece 2 with a suction opening 3, a dust separation device 4, a motor-fan unit 5 and a blow-out area 6.
  • the vacuum cleaner 1 has a handle 7 arranged at the rear end, one or more operating elements 8 and an interchangeable one Accumulator 9, which is held in a receptacle 10 below the handle 7.
  • the motor/fan unit 5 is supplied with power by the accumulator 9 and is designed to generate a suction air flow in the flow path of the vacuum cleaner 1 .
  • the suction air flow extends from the suction opening 3 via the suction piece 2 to the air inlet of the dust separation device 4.
  • the dust separation device 4 is designed as a centrifugal separator, with the inflowing air being set in rotation about an axis of rotation 12 according to the arrow 11 .
  • the dust separation device 4 preferably has a cylindrical basic shape, with the axis of rotation 12 extending in the axial direction of the cylinder. As a result of the rotation of the dust-laden air, dirt and dust are separated in the dust separating device 4.
  • the dust separating device 4 is designed to be closed at the bottom and the separated dirt and dust collects in the bottom area.
  • a filter insert can be provided, which extends from the top of the dust separation device 4 into the dust separation device 4 and through which the pre-cleaned air flows.
  • the cleaned air is then passed from the outlet of the dust separator 4 via a suction air duct to the inlet of the motor-fan unit 5, wherein the Suction air duct runs under the cover 13.
  • the air reaches the exhaust area 6, which is arranged under the motor/fan unit 5. There, the cleaned air is released into the environment.
  • the motor-fan unit 5 is arranged behind the dust-separating device 4 and adjacent to the dust-separating device 4 .
  • This arrangement of motor/fan unit 5 and dust separation device 4 in a row allows a particularly compact design of a hand-held vacuum cleaner 1 to be implemented.
  • this arrangement means that the space required for the motor/fan unit 5 and the dust separating device 4 in the direction from the back to the front is extremely small.
  • the longitudinal axis 14 of the motor/fan unit 5 is essentially parallel to the axis of rotation 12 of the dust separation device 4 .
  • Both the longitudinal axis 14 of the motor/fan unit 5 and the axis of rotation 12 of the dust separation device 4 are preferably inclined by a maximum of 30° relative to the vertical of the vacuum cleaner 1 .
  • both the longitudinal axis 14 of the motor/fan unit 5 and the axis of rotation 12 of the dust separating device 4 are tilted forward obliquely in the direction from bottom to top, ie in the direction of the suction opening 3 .
  • figure 2 shows a side view of the vacuum cleaner 1.
  • the position of the various axes of the vacuum cleaner 1 can be seen in particular.
  • the in figure 2 Shown vacuum cleaner 1 parked with its base on a horizontal base 15, so that all axial directions are described in relation to the horizontal base 15.
  • the individual in figure 2 The components of the vacuum cleaner 1 shown correspond to those already shown in figure 1 featured components.
  • the motor-fan unit 5 is mounted adjacent to the dust separating device 4 and behind the dust separating device 4 when viewed from the front to the rear.
  • the motor/fan unit 5 and the dust separation device 4 are oriented essentially in the same direction.
  • the longitudinal axis 14 of the motor/fan unit 5 which generally corresponds to the axis of rotation of the motor and the fan, runs essentially parallel to the axis of rotation 12 of the dust separating device 4.
  • the longitudinal axis 14 of the motor-fan unit 5 is arranged inclined forwards by an angle 17 relative to the vertical 16 and the axis of rotation 12 of the dust separating device 4 is arranged inclined forwards by an angle 18 relative to the vertical 16 of the vacuum cleaner 1 .
  • both the longitudinal axis 14 of the motor/fan unit 5 are inclined at an angle 17 and the axis of rotation 12 of the dust separation device 4 are inclined forwards at an angle 18, i.e. towards the front of the vacuum cleaner 1, with the both angles 17 and 18 essentially coincide because of the essentially parallel orientation of the two axes.
  • angles 17 and 18 range between 5° and 30°.
  • an angle of inclination of about 10° is advantageous.
  • the oblique arrangement of the in figure 2 Dust separating device 4 shown is achieved in that at least part of the bottom surface 19 of the dust separating device 4 is designed as a slanted part 20 of the bottom surface.
  • the beveled part 20 of the bottom surface has a sloping course.
  • the beveled part 20 of the bottom surface runs in a plane which runs inclined by a predetermined angle 22 with respect to the transverse plane 21 to the axis of rotation 12 .
  • the slanted part 20 of the bottom surface also forms part of the footprint of the vacuum cleaner 1, so that the vacuum cleaner 1 rests with the slanted part 20 of the bottom surface on the horizontal base 15.
  • part of the underside of the blow-out area 6 also forms part of the base of the vacuum cleaner 1.
  • the entire vacuum cleaner housing is inclined forwards by the predetermined angle 22 due to the slanted base.
  • the angle 22 by which the base is beveled corresponds approximately to the angle 18 by which the axis of rotation 12 of the dust separating device 4 is tilted forward relative to the vertical 16 . This tilting of the entire housing creates the new lines of the vacuum cleaner 1, which makes the vacuum cleaner 1 look smaller and enables a new design.
  • the cleaned air flows through an opening at the top of the dust separation device 4 into a suction air duct 24, which is figure 2 is drawn in dashed.
  • the suction air duct 24 runs above the dust separating device 4 and the motor/fan unit 5 and establishes a fluidic connection between the outlet of the dust separating device 4 and the inlet of the motor/fan unit 5 .
  • the air reaches the blow-out area 6 , which is arranged below the motor-fan unit 5 , via the motor-fan unit 5 .
  • the handle 7 is arranged.
  • the handle axis 25 of the handle 7 represents the third relevant axis in the figure 2 shown design of the vacuum cleaner 1.
  • the handle axis 25 also runs at a certain angle 26 inclined to the vertical 16, the handle axis 25 in figure 2 relative to the vertical 16 is preferably more inclined than the other two axes.
  • the handle axis 25 is preferably inclined at an angle of up to 40° relative to the vertical 16 . Due to the inclined arrangement of the entire vacuum cleaner 1, the rear area of the vacuum cleaner 1 and in particular the handle 7 and the receptacle 10 for the battery 9 are raised upwards.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen in der Hand gehaltenen, akkubetriebenen Staubsauger.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In der internationalen Patentanmeldung WO 2016 / 008 049 A1 wird eine in der Hand gehaltene Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen beschrieben. Die Vorrichtung umfasst ein Hauptgehäuse, das den Saugmotor enthält, und eine Zyklonanordnung, die am Hauptgehäuse abnehmbar angebracht ist. Wenn die Zyklonanordnung am Gehäuse angebracht wird, kann die Zyklonanordnung ganz oder teilweise in dem Gehäuse aufgenommen werden. Die Zyklonanordnung kann an einer Unterseite des Hauptgehäuses abnehmbar angebracht sein. Die Zyklonanordnung kann als geschlossene Einheit abnehmbar angebracht sein.
  • In der europäischen Patentanmeldung EP 2 702 913 A2 wird ein Staubsauger beschrieben. Insbesondere wird ein Staubsauger beschrieben, der einen Staubbehälter zum Aufnehmen von Staub und einen Staubabscheider, der den Staub von der Luft trennt, aufweist. Der Staubsauger kann ein Gehäuse aufweisen, mit einem Gebläsebereich, der dazu ausgelegt ist, ein darauf angeordnetes Gebläse aufzunehmen, mit einem Staubabscheider, der an einer Seite des Gebläsebereich angeordnet ist und durch die Saugkraft des Gebläses Luft einsaugt, um aus der Luft entsprechend einem Zyklonprinzip Staub abzuscheiden, und mit einem Staubbehälter, der an einer Außenseite des Staubabscheiders und vom Staubabscheider trennbar bereitgestellt wird und den vom Staubabscheider abgesonderten Staub aufnimmt.
  • Die US-Offenlegungsschrift US 2010 / 0 229 324 A1 offenbart einen Handstaubsauger, bei dem eine Zykloneinheit und eine Motor-Gebläse-Einheit koaxial hintereinander angeordnet sind.
  • Die internationalen Patentanmeldung WO 2018 / 234 759 A1 , die als Stand der Technik gemäß Artikel 54(3) EPÜ zitiert wurde, beschreibt eine Schmutzabscheidevorrichtung für eine Oberflächenreinigungsvorrichtung, umfassend: einen Abscheider zum Abscheiden von Schmutz aus schmutzbeladener Luft, einen Einlass, durch den schmutzbeladene Luft in den Abscheider gesaugt wird, einen Auslass, durch den sauberere Luft aus dem Abscheider austritt, eine Schmutzsammelkammer zum Aufnehmen von abgeschiedenem Schmutz, ein Abdeckelement, das zwischen einer ersten Position, in der das Abdeckelement den Zugang zur Schmutzsammelkammer verhindert, und einer zweiten Position, in der das Abdeckelement den Zugang zur Schmutzsammelkammer ermöglicht, bewegbar ist, eine Betätigungsvorrichtung, die mit dem Abdeckelement gekoppelt ist, um eine Bewegung des Abdeckelements von der ersten Position in die zweite Position zu bewirken, wobei die Betätigungsvorrichtung drehbeweglich ist oder ein Eingriffsteil, das mit der Betätigungsvorrichtung funktionsverbunden ist, drehbeweglich ist, um eine Bewegung des Abdeckelements von der ersten Position in die zweite Position zu bewirken.
  • Die US-Patentanmeldung US 2016 / 0 088 985 A1 beschreibt einen in der Hand getragenen Staubsauger. Der Staubsauger umfasst ein Gehäuse, in dem ein Saugmotor untergebracht ist und das einen Schmutzlufteinlass aufweist, sowie eine Zyklonbehältereinheit, die entnehmbar an dem Gehäuse angebracht ist, wobei die Zyklonbehältereinheit ein oberes Ende, eine Zyklonkammer, einen am oberen Ende der Zyklonbehältereinheit vorgesehenen Lufteinlass und einen Luftauslass der Zyklonbehältereinheit aufweist. Der Lufteinlass der Zyklonbehältereinheit steht in Luftströmungsverbindung mit dem Schmutzlufteinlass, wenn die Zyklonbehältereinheit am Gehäuse angebracht ist, und die Zyklonbehältereinheit ist abgesehen von dem Lufteinlass der Zyklonbehältereinheit und dem Luftauslass der Zyklonbehältereinheit als abgedichtete Einheit entnehmbar. Der Staubsauger umfasst außerdem einen Luftströmungspfad, der sich vom Schmutzlufteinlass zu einem Luftauslass für saubere Luft erstreckt und den Saugmotor und die Zyklonkammer umfasst.
  • Der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen in der Hand gehaltenen Staubsauger zur Verfügung zu stellen, der eine kompakte Bauform aufweist. Darüber hinaus liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen in der Hand gehaltenen Staubsauger zur Verfügung zu stellen, der ein Design aufweist, das optisch klein und handlich wirkt.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Die Bezugszeichen in sämtlichen Ansprüchen haben keine einschränkende Wirkung, sondern sollen lediglich deren Lesbarkeit verbessern.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch Bereitstellen eines in der Hand gehaltenen, akkubetriebenen Staubsaugers, welcher eine Ansaugöffnung und eine Motor-Gebläse-Einheit aufweist. Die Motor-Gebläse-Einheit ist dazu ausgelegt, einen Saugluftstrom zu erzeugen, der sich von der Ansaugöffnung über eine Staubabscheidevorrichtung zur Motor-Gebläse-Einheit erstreckt. Die Staubabscheidevorrichtung ist dazu ausgebildet, über einen Lufteinlassbereich eintretende Luft um eine Rotationsachse in Rotation zu versetzen. Die Motor-Gebläse-Einheit ist hinter der Staubabscheidevorrichtung und an die Staubabscheidevorrichtung angrenzend angeordnet. Die Längsachse der Motor-Gebläse-Einheit ist im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse der Staubabscheidevorrichtung angeordnet. Dabei ist die Rotationsachse der Staubabscheidevorrichtung relativ zur Vertikalen des Staubsaugers in Richtung von unten nach oben um einen vorgegebenen Winkel schräg nach vorn geneigt.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist ein "in der Hand gehaltener Staubsauger" ein Staubsauger, der nicht ausschließlich für den Gebrauch mit einem Saugrohr oder einem Saugschlauch, das oder der einen Sauglufteinlass des Staubsaugers mit einer Bodendüse zur Bodenreinigung verbindet, ausgelegt ist, sondern auch oder sogar ausschließlich für einen Gebrauch ohne ein solches Saugrohr oder einen solchen Saugschlauch ausgelegt ist, zum Beispiel um Möbel zu reinigen. Jedoch umfasst die Gruppe der Handstaubsauger im Sinne der vorliegenden Erfindung auch solche Staubsauger, die zusätzlich zu den vorgenannten Möglichkeiten auch mit einem Saugrohr oder einem Saugschlauch und einer an das Saugrohr oder den Saugschlauch anschließbaren Bodendüse zum Reinigen eines Bodens betrieben werden können. Bei Verwendung eines Saugrohrs bewegt der Benutzer den in der Hand gehaltenen Staubsauger mit dem aufgesteckten Saugrohr und der daran angebrachten Bodendüse über den zu reinigenden Bodenbereich.
  • Bei einem bevorzugten in der Hand gehaltener Staubsauger sind in vorgesehenem Betrieb mit Saugrohr oder Saugschlauch und einer an das Saugrohr oder den Saugschlauch anschließbaren Bodendüse Motor, Gebläse und Staubabscheidevorrichtung in der oberen Hälfte, besonders vorzugsweise in dem oberen Drittel der Strecke von der Bodendüse zu einem Handgriff des Staubsaugers angeordnet.
  • Der in der Hand gehaltene Staubsauger ist aufgrund seiner kompakten Abmessungen und seines geringen Gewichts dazu geeignet, bequem in der Hand gehalten und getragen zu werden, und zwar bevorzugt mit nur einer Hand. Besonders vorzugsweise beträgt das Gewicht weniger als 2 kg, besonders vorzugsweise weniger als 1,5 kg, jeweils ohne Akkumulator. Seine bevorzugte Länge vom Handgriff zum Lufteinlass ohne angeschlossenem Saugschlauch oder Saugrohr beträgt weniger als 60 cm, besonders vorzugsweise weniger als 50 cm.
  • "Akkubetrieben" soll so verstanden werden, dass der Staubsauger mit einem elektrischen Akkumulator ausgestattet ist, mit dem der Staubsauger ohne weitere Stromversorgung betrieben werden kann. Dies schließt nicht aus, dass der Staubsauger zusätzlich oder alternativ auch über eine Stromzuleitung betrieben werden kann, etwa wenn der Akkumulator erschöpft ist, oder während eines Aufladens des Akkumulators. Mit dem Akkumulatorbetrieb ist vorteilhafterweise erreichbar, dass die Bewegungsfreiheit des Staubsaugers nicht mehr durch ein Kabel für die Stromversorgung des Staubsaugers eingeschränkt ist.
  • Der bevorzugte in der Hand gehaltene akkubetriebene Staubsauger ist ein "akkubetriebener Staubsauger regulärer Größe" gemäß dem Entwurf vom Februar 2017 der DIN EN 62885-4.
  • In der Hand gehaltene akkubetriebene Staubsauger erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, weil sie sich einfach handhaben lassen und sich aus diesem Grund insbesondere für das Einsaugen kleiner Schmutzmengen eignen. Ebenso wie konventionelle netzbetriebene Staubsauger weisen derartige in der Hand gehaltene Staubsauger eine Motor-Gebläse-Einheit zur Erzeugung des Saugluftstroms auf, wobei die Saugluft von einer Ansaugöffnung, beispielsweise einem Ansaugstutzen, über eine Staubabscheidevorrichtung zur Motor-Gebläse-Einheit und anschließend beispielsweise zu einem Ausblasbereich mit Auslassöffnungen geführt wird. Die Staubabscheidevorrichtung ist bei in der Hand gehaltenen Staubsaugern in der Regel als beutellose Staubabscheidevorrichtung ausgebildet, in der die einströmende Luft in Rotation versetzt wird, um Staub und Schmutz nach dem Prinzip des Fliehkraftabscheiders abzuscheiden. Die Staubabscheidevorrichtung ist als bodenseitig geschlossene Staubabscheidevorrichtung ausgebildet, wobei sich der Schmutz im Bodenbereich ansammelt. Dabei ist zumindest ein Teil der Bodenfläche als schräg zu einer Querebene der Rotationsachse verlaufender Teil der Bodenfläche ausgebildet.
  • Im Folgenden werden zur Beschreibung des in der Hand gehaltenen Staubsaugers Begriffe wie "oben", "Oberseite", "unten", "Unterseite" sowie "Vertikale des Staubsaugers" verwendet. Diese Angaben beziehen sich auf einen Staubsauger, der auf einem horizontalen Untergrund abgestellt ist, wobei die Standfläche des Staubsaugers auf dem Untergrund aufliegt. Unter der Vertikalen des Staubsaugers ist die Vertikale zu diesem Untergrund zu verstehen. Die Begriffe "vorne" und "hinten" sind in Bezug auf den Staubsauger so festgelegt, dass die Ansaugöffnung bzw. die Ansaugdüse am vorderen Ende des in der Hand gehaltenen Staubsaugers angeordnet ist, wohingegen das zur Ansaugöffnung beziehungsweise Ansaugdüse entgegengesetzte Ende des Staubsaugers als hinteres Ende bzw. hinterer Bereich bezeichnet wird. Im hinteren Bereich des Staubsaugers kann beispielsweise ein Handgriff zur Handhabung des Staubsaugers angeordnet sein.
  • Erfindungsgemäß ist die Motor-Gebläse-Einheit hinter der Staubabscheidevorrichtung und an die Staubabscheidevorrichtung angrenzend angeordnet, wobei die Längsachse der Motor-Gebläse-Einheit im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse der Staubabscheidevorrichtung angeordnet ist. Durch diese Anordnung von Motor-Gebläse-Einheit und Staubabscheidevorrichtung mit im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichteten Achsen entsteht innerhalb des Staubsaugers eine kompakte funktionelle Einheit, die sämtliche zur Erzeugung des Saugluftstroms und zur Reinigung der angesaugten Luft benötigten Komponenten kompakt und platzsparend zur Verfügung stellt. Durch die Hintereinanderanordnung der Komponenten mit im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichteten Achsen wird im Staubsauger insbesondere in Richtung von vorn nach hinten eine platzsparende Anordnung der Komponenten erzielt, so dass der in der Hand gehaltene Staubsauger insgesamt vergleichsweise kurz gebaut werden kann. Dies erleichtert die Handhabung des Staubsaugers.
  • Darüber hinaus ist die Anordnung von Motor-Gebläse-Einheit und Staubabscheidevorrichtung hintereinander mit im Wesentlichen zueinander parallelen Achsen auch unter dem Aspekt der Strömungsgeometrie von Vorteil. Nachdem die Saugluft über die Ansaugöffnung zur Staubabscheidevorrichtung geführt und dort gereinigt wurde, kann sich beispielsweise über einen Saugluftkanal, der oberhalb der Staubabscheidevorrichtung und der Motor-Gebläse-Einheit angeordnet ist, dem Einlass der Motor-Gebläse-Einheit zugeführt werden. Dies ermöglicht eine platzsparende Realisierung des Saugpfads.
  • Die Anordnung der Motor-Gebläse-Einheit hinter der Staubabscheidevorrichtung und an die Staubabscheidevorrichtung angrenzend ermöglicht eine kompakte und platzsparende Anordnung der Komponenten. Die Rotationsachse der Staubabscheidevorrichtung ist dabei relativ zur Vertikalen des Staubsaugers in Richtung von unten nach oben um einen vorgegebenen Winkel schräg nach vorne geneigt. Diese schräge Verkippung der Rotationsachse der Staubabscheidevorrichtung relativ zur Vertikalen des Staubsaugers stellt für einen in der Hand gehaltene Staubsauger eine neue Bauform dar. Im Vergleich zur vertikalen Anordnung der Rotationsachse ergibt sich der Vorteil einer verringerten Bauhöhe. Ein weiterer Vorteil der geneigten Anordnung ist, dass eine neuartige Linienführung des in der Hand gehaltenen Staubsaugers mit mindestens einer schräg nach vorn verkippten Achse geschaffen wird, die sich unter Designaspekten als überzeugend erwiesen hat. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Neigung der Rotationsachse den gesamten Staubsauger vom optischen Erscheinungsbild her kleiner und handlicher wirken lässt, als dies bei einer vertikalen Ausrichtung der Rotationsachse der Fall wäre.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung
  • Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen, welche einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden können, sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche und der nachfolgenden Beschreibung.
  • Vorzugsweise ist die Staubabscheidevorrichtung innerhalb des Staubsaugers so angeordnet, dass die Rotationsachse der Staubabscheidevorrichtung relativ zur Vertikalen des Staubsaugers um maximal 30° geneigt ist. Die Staubabscheidevorrichtung ist innerhalb des Staubsaugers in aufrechter Position oder um maximal 30° geneigt zur aufrechten Position angeordnet. Durch diese Anordnung der Staubabscheidevorrichtung ergibt sich eine kompakte Auslegung des Staubsaugers.
  • Vorzugsweise ist die Motor-Gebläse-Einheit innerhalb des Staubsaugers so angeordnet, dass die Längsachse der Motor-Gebläse-Einheit relativ zur Vertikalen des Staubsaugers um maximal 30° geneigt ist. Die Motor-Gebläse-Einheit ist hinter der Staubabscheidevorrichtung und angrenzend an die Staubabscheidevorrichtung angeordnet. Um eine kompakte Anordnung der Komponenten im Staubsauger zu erzielen, ist auch die Motor-Gebläse-Einheit vorzugsweise in aufrechter Stellung oder um maximal 30° geneigt zur aufrechten Stellung ausgebildet. Durch diese Anordnung der Motor-Gebläse-Einheit ergibt sich eine insbesondere in Richtung von vorn nach hinten platzsparende Auslegung des Staubsaugers.
  • Die Rotationsachse der Staubabscheidevorrichtung ist relativ zur Vertikalen des Staubsaugers in Richtung von unten nach oben um einen vorgegebenen Winkel schräg nach vorne geneigt. Vorzugsweise liegt der vorgegebene Winkel oberhalb von 5°. Weiter vorzugsweise liegt der vorgegebene Winkel oberhalb von 8°. Vorzugsweise liegt der vorgegebene Winkel unterhalb von 30°. Vorzugsweise liegt der vorgegebene Winkel unterhalb von 20°. Vorzugsweise liegt der vorgegebene Winkel unterhalb von 15°. Besonders bevorzugt ist es, einen vorgegebenen Winkel von etwa 10° zu verwenden. Durch die schräg nach vorne geneigte Anordnung der Staubabscheidevorrichtung wird die Höhe der Staubabscheidevorrichtung und damit auch die Bauhöhe des Staubsaugers verringert, so dass sich ein optisch schlankeres Erscheinungsbild ergibt. Zum andern wird durch das Verkippen der Staubabscheidevorrichtung schräg nach vorn im Vergleich zur orthogonalen Anordnung ein optisch schlankes Erscheinungsbild ermöglicht.
  • Vorzugsweise ist die Längsachse der Motor-Gebläse-Einheit relativ zur Vertikalen des Staubsaugers in Richtung von unten nach oben um einen vorgegebenen Winkel schräg nach vorne geneigt. Vorzugsweise liegt der vorgegebene Winkel oberhalb von 5°. Weiter vorzugsweise liegt der vorgegebene Winkel oberhalb von 8°. Vorzugsweise liegt der vorgegebene Winkel unterhalb von 30°. Vorzugsweise liegt der vorgegebene Winkel unterhalb von 20°. Vorzugsweise liegt der vorgegebene Winkel unterhalb von 15°. Besonders bevorzugt ist es, einen vorgegebenen Winkel von etwa 10° zu verwenden. Auch in Bezug auf die hinter der Staubscheidevorrichtung angeordnete Motor-Gebläse-Einheit ist es von Vorteil, wenn die Längsachse dieser Komponente um einen vorgegebenen Winkel schräg nach vorne geneigt wird. Dies ermöglicht zum einen eine Verringerung der Bauhöhe und zum anderen eine unter Designaspekten überzeugende Linienführung des Geräts.
  • Vorzugsweise sind sowohl die Rotationsachse der Staubabscheidevorrichtung als auch die Längsachse der Motor-Gebläse-Einheit relativ zur Vertikalen des Staubsaugers in Richtung von unten nach oben um denselben vorgegebenen Winkel schräg nach vorne geneigt. Indem beide Achsen relativ zur Vertikalen um denselben Winkel nach vorn verkippt werden, wird erreicht, dass die Anordnung der Motor-Gebläse-Einheit, die hinter der Staubabscheidevorrichtung angeordnet ist, der Ausrichtung der Staubabscheidevorrichtung folgt. Durch die übereinstimmende Ausrichtung der beiden Komponenten wird eine platzsparende und kompakte Anordnung der Komponenten im Staubsauger erzielt. Zudem wird durch die übereinstimmend schräg zur Vertikalen des Staubsaugers orientierten Achsen der beiden Komponenten eine neuartige Linienführung erreicht.
  • Vorzugsweise sind die Motor-Gebläse-Einheit und die Staubabscheidevorrichtung im Staubsauger nach Art eines Parallelogramms ausgerichtet. Die Staubabscheidevorrichtung und die Motor-Gebläse-Einheit sind beide übereinstimmend schräg nach vorne geneigt und bilden so zusammen mit der Oberseite des Staubsaugers und der Auflagefläche, auf der der Staubsauger steht, ein Parallelogramm. Der Vorteil dieser Anordnung ist zum einen die Platzersparnis in Richtung von hinten nach vorne und zum anderen die verringerte Bauhöhe.
  • Vorzugsweise ist die Staubabscheidevorrichtung als Fliehkraftabscheider ausgebildet, der dazu ausgelegt ist, Staub und Schmutz abzuscheiden. Hierzu ist die Staubabscheidevorrichtung so ausgebildet, dass die einströmende staubbeladene Luft innerhalb der Staubabscheidevorrichtung in Rotation versetzt wird. Nach dem Prinzip der Fliehkraftabscheidung werden Staub- und Schmutzpartikel aus der rotierenden Luftströmung abgeschieden und sammeln sich am Boden der Staubabscheidevorrichtung.
  • Vorzugsweise weist die Staubabscheidevorrichtung eine im Wesentlichen zylindrische Form auf, wobei die Axialrichtung der zylindrisch geformten Staubabscheidevorrichtung mit der Rotationsachse der rotierenden Luft übereinstimmt. Die einströmende Luft wird mit einer Tangentialkomponente in die zylinderförmig ausgebildete Staubabscheidevorrichtung eingekoppelt und um die Axialrichtung des Zylinders in eine Rotation versetzt, wobei die Luftströmung durch den Zylindermantel geführt wird. Insofern entspricht die Rotationsachse der rotierenden Strömung der Axialrichtung der zylinderförmig ausgebildeten Staubabscheidevorrichtung.
  • Vorzugsweise weist der Staubsauger einen Saugluftkanal auf, der dazu ausgelegt ist, einen Auslass der Staubabscheidevorrichtung fluidisch mit einem Einlass der Motor-Gebläse-Einheit zu verbinden. Entsprechend dem Strömungspfad der Saugluft durchströmt die über die Ansaugöffnung angesaugte Luft zunächst die Staubabscheidevorrichtung. Vom Auslass der Staubabscheidevorrichtung wird die Luft über den Saugluftkanal dem Einlass der Motor-Gebläse-Einheit zugeführt.
  • Vorzugsweise ist der Saugluftkanal oberhalb der Staubabscheidevorrichtung und oberhalb der Motor-Gebläse-Einheit angeordnet. Über den an der Oberseite des Geräts verlaufenden Saugluftkanal können die beiden nebeneinander angeordneten Komponenten fluidisch miteinander verbunden werden. Vorzugsweise ist der Saugluftkanal dazu ausgelegt, an der Oberseite der Staubabscheidevorrichtung ausströmende Luft umzulenken und einem Einlass am oberen Ende der Motor-Gebläse-Einheit zuzuführen. Dabei wird die Luftströmung vorzugsweise in einer vergleichsweise sanften Krümmung geführt, so dass der Strömungswiderstand im Saugluftkanal gering gehalten werden kann.
  • Vorzugsweise ist unter der Motor-Gebläse-Einheit ein Ausblasbereich angeordnet, wobei ein Luftauslass der Motor-Gebläse-Einheit fluidisch mit dem Ausblasbereich verbunden ist. Über den unterhalb der Motor-Gebläse-Einheit angeordneten Ausblasbereich wird die gereinigte Luft an die Umgebung abgegeben. Durch die Anordnung des Ausblasbereichs unter der Motor-Gebläse-Einheit wird eine baulich kompakte Anordnung erzielt, die den Ausblasbereich in die Gesamtanordnung integriert.
  • Vorzugsweise ist an der Staubabscheidevorrichtung ein Ansaugstück angebracht oder angeformt, wobei sich die Ansaugöffnung am vorderen Ende des Ansaugstücks befindet, wobei die Ansaugöffnung über das Ansaugstück mit der Staubabscheidevorrichtung fluidisch verbunden ist. Über die Ansaugöffnung und das Ansaugstück wird schmutz- und staubbeladene Luft angesaugt und in die Staubabscheidevorrichtung eingekoppelt. Vorzugsweise ist eine Achse der Luftströmung im Ansaugstück im Wesentlichen senkrecht zur Rotationsachse der Staubabscheidevorrichtung orientiert. Wenn die Staubabscheidevorrichtung relativ zur Vertikalen verkippt ist, dann ist dementsprechend auch die Achse der Luftströmung im Ansaugstück relativ zur Horizontalen nach unten geneigt. Die geneigte Linienführung setzt sich in der Achse des Ansaugstücks fort, so dass eine einheitliche Linienführung erzielt wird.
  • Vorzugsweise sind die Staubabscheidevorrichtung und das daran angebrachte oder angeformte Ansaugstück als aus dem Staubsauger entnehmbare Einheit ausgebildet. Beispielsweise kann die Staubabscheidevorrichtung zusammen mit dem Ansaugstück aus dem Staubsauger entnommen werden, um den am Boden der Staubabscheidevorrichtung angesammelten Staub und Schmutz zu entleeren. Beispielsweise kann das Ansaugstück zugleich als Griff dienen. Vorzugsweise umfasst der Staubsauger eine Halterung, in der die Staubabscheidevorrichtung mit dem daran angebrachten oder angeformten Ansaugstück entnehmbar aufgenommen ist.
  • Vorzugsweise ist die Staubabscheidevorrichtung als bodenseitig geschlossene Staubabscheidevorrichtung ausgebildet. Durch die bodenseitig geschlossene Ausführung wird die Stabilität der Staubabscheidevorrichtung verbessert.
  • Vorzugsweise ist zumindest ein Teil der Bodenfläche der Staubabscheidevorrichtung als abgeschrägter Teil der Bodenfläche ausgebildet, wobei der abgeschrägte Teil der Bodenfläche in einer Ebene verläuft, die relativ zu einer Querebene der Rotationsachse geneigt ist. Unter einer Querebene zur Rotationsachse ist dabei eine zur Rotationsachse senkrechte Ebene zu verstehen. Der abgeschrägte Teil der Bodenfläche verläuft in einer relativ zu dieser Querebene geneigten Ebene. Vorzugsweise liegt der vorgegebene Winkel oberhalb von 5°. Weiter vorzugsweise liegt der vorgegebene Winkel oberhalb von 8°. Vorzugsweise liegt der vorgegebene Winkel unterhalb von 30°. Vorzugsweise liegt der vorgegebene Winkel unterhalb von 20°. Vorzugsweise liegt der vorgegebene Winkel unterhalb von 15°. Besonders bevorzugt ist es, einen vorgegebenen Winkel von etwa 10° zu verwenden. Durch die Abschrägung eines Teils der Bodenfläche um den genannten vorgegebenen Winkel kann die Abscheidung von Staub und Schmutz verbessert werden, wobei das Füllvolumen der Staubabscheidevorrichtung im Wesentlichen erhalten bleibt.
  • Vorzugsweise bildet der abgeschrägte Teil der Bodenfläche eine Standfläche oder einen Teil einer Standfläche des Staubsaugers. Auf diese Weise wird ein stabiler Stand des Staubsaugers auf einem Untergrund ermöglicht, ohne dass hierfür weitere Stützelemente bzw. seitliche Auskragungen erforderlich wären. Durch die Abschrägung wird der gesamte Staubsauger, wenn er auf einem Untergrund steht, um den vorgegebenen Winkel nach vorne geneigt. Die Staubabscheidevorrichtung, die mit dem abgeschrägten Teil der Bodenfläche auf dem jeweiligen Untergrund aufliegt, wird um den vorgegebenen Winkel nach vorne gekippt, so dass auch die Rotationsachse der Staubabscheidevorrichtung nach vorne gekippt ist.
  • Vorzugsweise ist die Rotationsachse der Staubabscheidevorrichtung relativ zur Vertikalen des Staubsaugers in Richtung von unten nach oben um einen vorgegebenen Winkel schräg nach vorne geneigt, wobei die schräge Neigung der Rotationsachse durch die Schräge des abgeschrägten Teils der Bodenfläche vorgegeben ist. Durch die zumindest zum Teil abgeschrägte Bodenfläche wird eine relativ zur Vertikalen geneigte Anordnung der Staubabscheidevorrichtung bewirkt.
  • Vorzugsweise weist der Staubsauger einen Haltegriff auf, der im hinteren Bereich des Staubsaugers angeordnet ist. Mittels dieses Haltegriffs kann die am vorderen Ende des Staubsaugers befindliche Ansaugöffnung über die zu reinigende Oberfläche geführt werden.
  • Vorzugsweise ist eine Griffachse des Haltegriffs in einem Winkel von maximal 40° zur Vertikalen des Staubsaugers angeordnet. Zusätzlich zur Rotationsachse der Staubabscheidevorrichtung und zur Längsachse der Motor-Gebläse-Einheit umfasst die Staubsaugeranordnung als dritte Achse die Griffachse des Haltegriffs, welches sich ebenfalls in einer zur Vertikalen um einen gewissen Winkel nach vorn verkippten Richtung erstreckt. Durch die Ausrichtung der drei genannten Achsen wird das Erscheinungsbild des Staubsaugers maßgeblich bestimmt. Vorzugsweise ist unter dem Haltegriff eine Aufnahme für einen auswechselbaren Akku vorgesehen. Die Aufnahme für den Akku ist beispielsweise benachbart zum Ausblasbereich angeordnet.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden nachfolgend anhand mehrerer in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen, auf welche die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, näher beschrieben.
  • Es zeigt schematisch:
    • Figur 1 eine Schrägbildbarstellung des Staubsaugers.
    • Figur 2 eine Seitenansicht des auf einem Untergrund abgestellten Staubsaugers.
    Detaillierte Beschreibung von Ausführungen der Erfindung
  • Bei der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder vergleichbare Komponenten.
  • In Figur 1 ist ein in der Hand gehaltener, akkubetriebener Staubsauger 1 in Schrägbilddarstellung gezeigt. Der Staubsauger 1 umfasst ein Ansaugstück 2 mit einer Ansaugöffnung 3, eine Staubabscheidevorrichtung 4, eine Motor-Gebläse-Einheit 5 und einen Ausblasbereich 6. Darüber hinaus weist der Staubsauger 1 einen am hinteren Ende angeordneten Handgriff 7, ein oder mehrere Bedienelemente 8 sowie einen austauschbaren Akkumulator 9 auf, der in einer Aufnahme 10 unterhalb des Handgriffs 7 gehaltert ist.
  • Die Motor-Gebläse-Einheit 5 wird durch den Akkumulator 9 mit Strom versorgt und ist dazu ausgelegt, einen Saugluftstrom im Strömungspfad des Staubsaugers 1 zu erzeugen. Der Saugluftstrom erstreckt sich von der Ansaugöffnung 3 über das Ansaugstück 2 zum Lufteinlass der Staubabscheidevorrichtung 4. Die Staubabscheidevorrichtung 4 ist als Fliehkraftabscheider ausgebildet, wobei die einströmende Luft entsprechend dem Pfeil 11 um eine Rotationsachse 12 in Rotation versetzt wird. Vorzugsweise weist die Staubabscheidevorrichtung 4 eine zylindrische Grundform auf, wobei die Rotationsachse 12 sich in axialer Richtung des Zylinders erstreckt. Infolge der Rotation der staubbeladenen Luft erfolgt eine Abscheidung von Schmutz und Staub in der Staubabscheidevorrichtung 4. Die Staubabscheidevorrichtung 4 ist bodenseitig geschlossen ausgebildet und im Bodenbereich sammelt sich der abgeschiedene Schmutz und Staub.
  • Zur weiteren Reinigung der vorgereinigten Luft kann ein Filtereinsatz vorgesehen sein, der sich von der Oberseite der Staubabscheidevorrichtung 4 aus in die Staubabscheidevorrichtung 4 hinein erstreckt und von der vorgereinigten Luft durchströmt wird. Die gereinigte Luft wird anschließend vom Auslass der Staubabscheidevorrichtung 4 über einen Saugluftkanal zum Einlass der Motor-Gebläse-Einheit 5 geführt, wobei der Saugluftkanal unter der Abdeckung 13 verläuft. Über den Auslass der Motor-Gebläse-Einheit 5 gelangt die Luft zum Ausblasbereich 6, der unter der Motor-Gebläse-Einheit 5 angeordnet ist. Dort wird die gereinigte Luft an die Umgebung abgegeben.
  • Bei dem in Figur 1 gezeigten Staubsauger 1 ist die Motor-Gebläse-Einheit 5 hinter der Staubabscheidevorrichtung 4 und benachbart zur Staubabscheidevorrichtung 4 angeordnet. Durch diese Hintereinanderanordnung von Motor-Gebläse-Einheit 5 und Staubabscheidevorrichtung 4 lässt sich eine besonders kompakte Bauform eines in der Hand gehaltenen Staubsaugers 1 realisieren. Insbesondere ist durch diese Anordnung der Platzbedarf für die Motor-Gebläse-Einheit 5 und die Staubabscheidevorrichtung 4 in Richtung von hinten nach vorne ausgesprochen gering.
  • Die Längsachse 14 der Motor-Gebläse-Einheit 5 ist zur Rotationsachse 12 der Staubabscheidevorrichtung 4 im Wesentlichen parallel. Vorzugsweise sind sowohl die Längsachse 14 der Motor-Gebläse-Einheit 5 als auch die Rotationsachse 12 der Staubabscheidevorrichtung 4 um maximal 30° relativ zur Vertikalen des Staubsaugers 1 geneigt. Bei dem in Figur 1 gezeigten Beispiel sind sowohl die Längsachse 14 der Motor-Gebläse-Einheit 5 als auch die Rotationsachse 12 der Staubabscheidevorrichtung 4 in Richtung von unten nach oben betrachtet schräg nach vorn, also in Richtung zur Ansaugöffnung 3 hin, verkippt.
  • Figur 2 zeigt eine Seitenansicht des Staubsaugers 1. In Figur 2 ist insbesondere die Lage der verschiedenen Achsen des Staubsaugers 1 erkennbar. Dabei ist der in Figur 2 gezeigte Staubsauger 1 mit seiner Standfläche auf einer horizontalen Unterlage 15 abgestellt, so dass sämtliche Achsrichtungen in Bezug auf die horizontale Unterlage 15 beschrieben werden. Die einzelnen in Figur 2 gezeigten Komponenten des Staubsaugers 1 entsprechen den bereits in Figur 1 vorgestellten Komponenten. In Figur 2 ist erkennbar, dass die Motor-Gebläse-Einheit 5 benachbart zur Staubabscheidevorrichtung 4 und in Richtung von vorne nach hinten betrachtet hinter der Staubabscheidevorrichtung 4 angebracht ist. Dabei sind die Motor-Gebläse-Einheit 5 und die Staubabscheidevorrichtung 4 im Wesentlichen in derselben Richtung orientiert. Die Längsachse 14 der Motor-Gebläse-Einheit 5, die in der Regel der Drehachse des Motors und des Gebläses entspricht, verläuft im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse 12 der Staubabscheidevorrichtung 4. Bei dem in Figur 2 gezeigten Beispiel ist die Längsachse 14 der Motor-Gebläse-Einheit 5 relativ zur Vertikalen 16 um einen Winkel 17 nach vorne geneigt angeordnet und die Rotationsachse 12 der Staubabscheidevorrichtung 4 ist relativ zur Vertikalen 16 des Staubsaugers 1 um einen Winkel 18 nach vorne geneigt angeordnet. In Richtung von unten nach oben betrachtet sind sowohl die Längsachse 14 der Motor-Gebläse-Einheit 5 um einen Winkel 17 als auch die Rotationsachse 12 der Staubabscheidevorrichtung 4 um einen Winkel 18 schräg nach vorn, also zur Vorderseite des Staubsaugers 1 hin geneigt, wobei die beiden Winkel 17 und 18 wegen der im Wesentlichen parallelen Ausrichtung der beiden Achsen im Wesentlichen übereinstimmen. Vorzugsweise liegen die Winkel 17 und 18 im Bereich zwischen 5° und 30°. Vorteilhaft ist beispielsweise ein Neigungswinkel von etwa 10°.
  • Die schräge Anordnung der in Figur 2 gezeigten Staubabscheidevorrichtung 4 wird dadurch erreicht, dass zumindest ein Teil der Bodenfläche 19 der Staubabscheidevorrichtung 4 als abgeschrägter Teil 20 der Bodenfläche ausgebildet ist. Relativ zu einer zur Rotationsachse 12 senkrechten Querebene 19, die in Figur 2 gestrichelt eingezeichnet ist, weist der abgeschrägte Teil 20 der Bodenfläche einen schrägen Verlauf auf. Insbesondere verläuft der abgeschrägte Teil 20 der Bodenfläche in einer Ebene, die gegenüber der Querebene 21 zur Rotationsachse 12 um einen vorgegebenen Winkel 22 geneigt verläuft. Wie in Figur 2 erkennbar, bildet der abgeschrägte Teil 20 der Bodenfläche zugleich einen Teil der Standfläche des Staubsaugers 1, so dass der Staubsauger 1 mit dem abgeschrägten Teil 20 der Bodenfläche auf der horizontalen Unterlage 15 aufliegt. Darüber hinaus bildet auch ein Teil der Unterseite des Ausblasbereichs 6 einen Teil der Standfläche des Staubsaugers 1. Durch die abgeschrägte Standfläche wird das gesamte Staubsaugergehäuse um den vorgegebenen Winkel 22 nach vorne geneigt. Dabei entspricht der Winkel 22, um den die Standfläche abgeschrägt ist, in etwa dem Winkel 18, um den die Rotationsachse 12 der Staubabscheidevorrichtung 4 gegenüber der Vertikalen 16 nach vorne verkippt ist. Durch diese Verkippung des gesamten Gehäuses entsteht die neue Linienführung des Staubsaugers 1, die den Staubsauger 1 optisch verkleinert und ein neuartiges Design ermöglicht.
  • Die in Figur 2 gezeigte Bauform, bei der die Motor-Gebläse-Einheit 5 und die Staubabscheidevorrichtung 4 nach Art eines Parallelogramms ausgerichtet sind, ist auch unter dem Gesichtspunkt der Strömungsgeometrie vorteilhaft. Durch die Ansaugöffnung 3 strömt verschmutzte Luft über das Ansaugstück 2 in die Staubabscheidevorrichtung 4. Das Ansaugstück 2 ist an der Staubabscheidevorrichtung 4 so angebracht oder angeformt, dass die Achse 23 der Luftströmung im Ansaugstück im Wesentlichen senkrecht zur Rotationsachse 12 ausgerichtet ist. Die Achse 23 der Luftströmung im Ansaugstück 2 ist also in Einklang mit der sonstigen Linienführung verkippt zur Horizontalen angeordnet. Die einströmende Luft wird in der Staubabscheidevorrichtung 4 in Rotation versetzt, um Staub und Schmutz abzuscheiden. Die gereinigte Luft strömt über eine Öffnung an der Oberseite der Staubabscheidevorrichtung 4 in einen Saugluftkanal 24, der in Figur 2 gestrichelt eingezeichnet ist. Der Saugluftkanal 24 verläuft oberhalb der Staubabscheidevorrichtung 4 und der Motor-Gebläse-Einheit 5 und stellt eine fluidische Verbindung zwischen dem Auslass der Staubabscheidevorrichtung 4 und dem Einlass der Motor-Gebläse-Einheit 5 her. Über die Motor-Gebläse-Einheit 5 gelangt die Luft zum Ausblasbereich 6, der unterhalb der Motor-Gebläse-Einheit 5 angeordnet ist. Insgesamt kann durch die Hintereinanderanordnung von Motor-Gebläse-Einheit 5 und Staubabscheidevorrichtung 4 ein vorteilhafter und platzsparender Strömungspfad für die Saugluft realisiert werden.
  • Am hinteren Ende des Staubsaugers 1 ist der Handgriff 7 angeordnet. Die Griffachse 25 des Handgriffs 7 stellt neben der Längsachse 14 der Motor-Gebläse-Einheit 5 und der Rotationsachse 12 der Staubabscheidevorrichtung 4 die dritte maßgebliche Achse bei der in Figur 2 gezeigten Bauform des Staubsaugers 1 dar. Auch die Griffachse 25 verläuft um einen gewissen Winkel 26 geneigt zur Vertikalen 16, wobei die Griffachse 25 in Figur 2 gegenüber der Vertikalen 16 vorzugsweise stärker geneigt ist als die beiden anderen Achsen. Vorzugsweise ist die Griffachse 25 um einen Winkel von bis zu 40° relativ zur Vertikalen 16 geneigt. Durch die geneigte Anordnung des gesamten Staubsaugers 1 werden der hintere Bereich des Staubsaugers 1 und insbesondere der Handgriff 7 und die Aufnahme 10 für den Akku 9 nach oben angehoben. Dadurch wird unterhalb des in die Aufnahme 10 eingeschobenen Akkus 9 ein Freiraum 27 geschaffen, der ein Ergreifen des Akkus 9 von der Unterseite her erleichtert. Durch die Verkippung der Achsen im Staubsauger 1 wird daher auch die Zugänglichkeit des Akkus 9 von der Unterseite her verbessert.
  • Bislang war anhand von Figur 2 ein Beispiel eines Staubsaugers diskutiert worden, bei dem die Achsen der Motor-Gebläse-Einheit 5 und der Staubabscheidevorrichtung 4 im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen und beide nach vorne geneigt sind. Die kompakte Bauform ergibt sich dann, wenn die Motor-Gebläse-Einheit hinter der Staubabscheidevorrichtung und benachbart zu dieser angeordnet ist und die beiden Achsen im Wesentlichen parallel verlaufen. Während in Figur 2 die Längsachse der Motor-Gebläse-Einheit und die Rotationsachse der Staubabscheidevorrichtung beide nach vorne geneigt sind, könnten die beiden Achsen auch in Richtung der Vertikalen orientiert sein oder um einen anderen Winkel als den in Figur 2 gezeigten Winkel relativ zur Vertikalen orientiert sein. Der Vorteil einer kompakten Bauform ergibt sich bereits durch die im Wesentlichen parallele Orientierung der beiden Achsen, wobei durch die optionale Neigung der beiden Achsen nach vorn der zusätzliche Vorteil eines schlankeren Erscheinungsbilds bewirkt wird.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen von Bedeutung sein.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Staubsauger
    2
    Ansaugstück
    3
    Ansaugöffnung
    4
    Staubabscheidevorrichtung
    5
    Motor-Gebläse-Einheit
    6
    Ausblasbereich
    7
    Handgriff
    8
    Bedienelemente
    9
    Akku
    10
    Aufnahme für Akku
    11
    Pfeil
    12
    Rotationsachse
    13
    Abdeckung
    14
    Längsachse der Motor-Gebläse-Einheit
    15
    horizontaler Untergrund
    16
    Vertikale des Staubsaugers
    17
    Winkel
    18
    Winkel
    19
    Bodenfläche
    20
    abgeschrägter Teil der Bodenfläche
    21
    Querebene
    22
    Winkel
    23
    Achse der Luftströmung
    24
    Saugluftkanal
    25
    Griffachse
    26
    Winkel
    27
    Freiraum

Claims (13)

  1. Ein in der Hand gehaltener, akkubetriebener Staubsauger (1), welcher aufweist eine Ansaugöffnung (3),
    eine Motor-Gebläse-Einheit (5), die dazu ausgelegt ist, einen Saugluftstrom zu erzeugen, der sich von der Ansaugöffnung (3) über eine Staubabscheidevorrichtung (4) zur Motor-Gebläse-Einheit (5) erstreckt,
    wobei die Staubabscheidevorrichtung (4) dazu ausgelegt ist, über einen Lufteinlasspfad einströmende Luft um eine Rotationsachse (12) in Rotation zu versetzen,
    wobei die Motor-Gebläse-Einheit (5) hinter der Staubabscheidevorrichtung (4) und an die Staubabscheidevorrichtung (4) angrenzend angeordnet ist, und
    wobei die Längsachse (14) der Motor-Gebläse-Einheit (5) im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse (12) der Staubabscheidevorrichtung (4) angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Rotationsachse (12) der Staubabscheidevorrichtung (4) relativ zur Vertikalen (16) des Staubsaugers (1) in Richtung von unten nach oben um einen vorgegebenen Winkel (18) schräg nach vorne geneigt ist.
  2. Staubsauger (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem vorgegebenen Winkel (18) um einen Winkel im Bereich von 5° bis 30° handelt.
  3. Staubsauger (1) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse (14) der Motor-Gebläse-Einheit (5) relativ zur Vertikalen (16) des Staubsaugers (1) in Richtung von unten nach oben um einen vorgegebenen Winkel (17) schräg nach vorne geneigt ist.
  4. Staubsauger (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem vorgegebenen Winkel (17) um einen Winkel im Bereich von 5° bis 30° handelt.
  5. Staubsauger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Staubsauger (1) einen Saugluftkanal (24) aufweist, der dazu ausgelegt ist, einen Auslass der Staubabscheidevorrichtung (4) fluidisch mit einem Einlass der Motor-Gebläse-Einheit (5) zu verbinden.
  6. Staubsauger (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Saugluftkanal (24) oberhalb der Staubabscheidevorrichtung (4) und oberhalb der Motor-Gebläse-Einheit (5) angeordnet ist.
  7. Staubsauger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Staubabscheidevorrichtung (4) ein Ansaugstück (2) angebracht oder angeformt ist, wobei sich die Ansaugöffnung (3) am vorderen Ende des Ansaugstücks (2) befindet, wobei die Ansaugöffnung (3) über das Ansaugstück (2) mit der Staubabscheidevorrichtung (4) fluidisch verbunden ist.
  8. Staubsauger (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Staubsauger (1) eine Halterung umfasst, in der die Staubabscheidevorrichtung (4) mit dem daran angebrachten oder angeformten Ansaugstück (2) entnehmbar aufgenommen ist.
  9. Staubsauger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Staubabscheidevorrichtung (4) als bodenseitig geschlossene Staubabscheidevorrichtung (4) ausgebildet ist.
  10. Staubsauger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Bodenfläche (19) der Staubabscheidevorrichtung (4) als abgeschrägter Teil (20) der Bodenfläche ausgebildet ist, wobei der abgeschrägte Teil (20) der Bodenfläche in einer Ebene verläuft, die relativ zu einer Querebene (21) der Rotationsachse (12) geneigt ist.
  11. Staubsauger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Staubsauger (1) einen Haltegriff (7) aufweist, der im hinteren Bereich des Staubsaugers (1) angeordnet ist.
  12. Staubsauger (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Griffachse (25) des Haltegriffs (7) in einem Winkel (26) von maximal 40° zur Vertikalen (16) des Staubsaugers (1) angeordnet ist.
  13. Staubsauger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Motor-Gebläse-Einheit (5) innerhalb des Staubsaugers (1) so angeordnet ist, dass die Längsachse (14) der Motor-Gebläse-Einheit (5) relativ zur Vertikalen (16) des Staubsaugers um maximal 30° geneigt ist.
EP18174589.4A 2017-05-31 2018-05-28 In der hand gehaltener staubsauger mit kompakter bauform Active EP3409163B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017209149.5A DE102017209149A1 (de) 2017-05-31 2017-05-31 In der Hand gehaltener Staubsauger mit kompakter Bauform

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3409163A2 EP3409163A2 (de) 2018-12-05
EP3409163A3 EP3409163A3 (de) 2019-02-27
EP3409163B1 true EP3409163B1 (de) 2022-05-04

Family

ID=62455383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18174589.4A Active EP3409163B1 (de) 2017-05-31 2018-05-28 In der hand gehaltener staubsauger mit kompakter bauform

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3409163B1 (de)
DE (1) DE102017209149A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2658019A1 (en) * 2009-03-11 2010-09-11 G.B.D. Corp. Configuration of a hand vacuum cleaner
KR101414656B1 (ko) 2012-08-31 2014-07-03 엘지전자 주식회사 진공청소기
US9314139B2 (en) * 2014-07-18 2016-04-19 Omachron Intellectual Property Inc. Portable surface cleaning apparatus
CN106998973B (zh) 2014-07-18 2019-09-03 奥马克罗知识产权有限公司 便携式表面清洁装置
GB2563698B (en) * 2017-06-19 2022-02-23 Techtronic Floor Care Tech Ltd A surface cleaning apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP3409163A3 (de) 2019-02-27
DE102017209149A1 (de) 2018-12-06
EP3409163A2 (de) 2018-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3412185B1 (de) Bequem wiederaufladbarer in der hand gehaltener akkubetriebener staubsauger
DE112010001135T5 (de) Flächenreinigungsgerät
DE602005002740T2 (de) Oberflächenreinigungsvorrichtung
DE202004021292U1 (de) Handstaubsauger
EP3081130B1 (de) Hartflächenabsauggerät
EP3264962B1 (de) Abscheidereinrichtung für einen staubsauger und staubsauger
DE4411526A1 (de) Saugreinigungsgerät
DE10150257A1 (de) Zyklonenstaubsammelvorrichtung für einen Staubsauger
DE10316083A1 (de) Kantenreinigungssystem für Vakuumreiniger
DE202016104819U1 (de) Handstaubsauger mit einem Zyklonabscheider
DE102004003104A1 (de) Griffrohr und mit einem solchen Griffrohr ausgestatteter Wirbelungs-Staubsauger
EP1407703A2 (de) Luftführung im Bodenteil eines Staubsaugers
DE212019000210U1 (de) Staubsaugerhalter und Staubsaugereinheit
DE202005002979U1 (de) Sauggerät
DE102012100050A1 (de) Staubsammelbehälter für einen Akkutischsauger mit einem solchen Staubsammelbehälter
EP3409163B1 (de) In der hand gehaltener staubsauger mit kompakter bauform
DE102008030707B4 (de) Staubsammelkammer sowie Verfahren zum Betrieb einer Staubsammelkammer
EP3409162B1 (de) In der hand gehaltener staubsauger mit einem abgeschrägten teil der bodenfläche der staubabscheidevorrichtung
DE102011055668B4 (de) Handsauger
DE202015105893U1 (de) Handstaubsauger
EP3409159B1 (de) Einfach entleerbarer in der hand gehaltenen akkubetriebenen staubsauger
DE102004038474B3 (de) Fahrbare Aufnahmeeinrichtung mit einer Saugturbine
EP3409160B1 (de) In der hand gehaltener staubsauger mit bequem zugänglicher akkuaufnahme
EP3409161B1 (de) Staubsauger mit kombinierter elektrischer und mechanischer arretierungsvorrichtung
DE202015105894U1 (de) Handstaubsauger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 9/28 20060101ALI20190123BHEP

Ipc: A47L 9/10 20060101ALI20190123BHEP

Ipc: A47L 9/00 20060101ALI20190123BHEP

Ipc: A47L 9/16 20060101ALI20190123BHEP

Ipc: A47L 5/24 20060101AFI20190123BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190827

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20211222

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1488124

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018009541

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220905

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220804

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220805

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220904

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220528

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220531

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018009541

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

26N No opposition filed

Effective date: 20230207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230517

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230522

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220504