EP3404147A1 - Schlauchsystem - Google Patents

Schlauchsystem Download PDF

Info

Publication number
EP3404147A1
EP3404147A1 EP17172003.0A EP17172003A EP3404147A1 EP 3404147 A1 EP3404147 A1 EP 3404147A1 EP 17172003 A EP17172003 A EP 17172003A EP 3404147 A1 EP3404147 A1 EP 3404147A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ballast
hose
compartment
air
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17172003.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Rust
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP17172003.0A priority Critical patent/EP3404147A1/de
Publication of EP3404147A1 publication Critical patent/EP3404147A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D13/00Accessories for placing or removing piles or bulkheads, e.g. noise attenuating chambers
    • E02D13/005Sound absorbing accessories in piling

Definitions

  • the invention relates to a hose system comprising an air hose and a ballast hose, which are arranged parallel to each other and fixedly connected together along their longitudinal extent.
  • the invention further relates to a storage device for such a hose system.
  • the basic principle of such soundproofing devices is the construction of a bubble curtain around an underwater construction site. Sound, which is formed, for example, by pile driving, especially in the fixation of oil platforms or wind turbines, is largely absorbed by the bubble curtain due to the compressibility of the air bubbles forming it.
  • Sound which is formed, for example, by pile driving, especially in the fixation of oil platforms or wind turbines, is largely absorbed by the bubble curtain due to the compressibility of the air bubbles forming it.
  • To produce such a bubble curtain it is known to lay a perforated air hose annular around the underwater construction site and to pressurize him with compressed air from a compressor, so that the air leak through the distributed over the length of the air hose air outlet openings and the buoyancy below Formation of a bubble curtain can ascend to the water surface.
  • Laying ships are typically used to lay the hose system, describing an annular arc around the worksite, unwinding the hose system from an on-board reel.
  • the cited document proposes a ballasting of the air hose through a metal chain arranged in its cavity.
  • This approach has several disadvantages.
  • Such reinforcements are typically realized by integrated into the tubular fabric metal mesh or spirals. These come in the area of the air outlet openings with the atmosphere surrounding the hose, i. under water, especially with seawater in contact.
  • a generic hose system is known, which is formed of two parallel out and along their length firmly interconnected hoses.
  • a first, larger hose serves as an air hose.
  • a second, smaller hose serves as a ballast hose.
  • the ballast hose with water and the air hose filled with air, so that the hose system floats due to the buoyancy of the air hose to the water surface, but is stabilized by the water-filled ballast hose, so forming a water surface passing barrier wall that shuts off floating on the water surface oil ,
  • a hose system having the features of the preamble of claim 1, which is characterized in that the air hose distributed over its length, having its wall passing air outlet openings and that in the interior of the ballast hose a flexible, non-collapsible core tube is arranged, which distributed over its length, having its wall passing through ballast liquid outlet openings.
  • a tube system forms the basis of the present invention.
  • a soundproofing device for underwater construction work with the features of the preamble of claim 3, which is characterized in that the hose system is designed as an inventive hose system, wherein the ballast hose is filled with a ballast liquid.
  • auxiliaries and methods for assembling and dismantling a soundproofing device according to the invention are the subject matter of the dependent claims.
  • the basic idea of the invention is the chain used in the prior art as a ballast, guided in the air hose itself chain by a filled with ballast fluid, external ballast hose, but over its length firmly with the Air hose is connected to replace.
  • the usable volume of the air hose is increased. Damage to the hose wall due to friction with hard elements is avoided, so no reinforced hose materials are required.
  • the lack of reinforcement also has the advantage that the hose system is collapsible when winding on a reel, so that its storage volume is drastically reduced compared to the system according to the prior art.
  • the hose system known from the prior art as an oil barrier directly as a hose system for constructing a soundproofing device according to the invention.
  • the filling of the ballast hose has proved difficult.
  • the ballast hose would first have to be completely unwound when laying, in order then to be filled with ballast liquid by the laying vessel.
  • a filling by the collapsed, wound on the reel ballast hose is not possible.
  • it is not possible to completely process the hose which may be several kilometers long - at least while maintaining a defined laying position.
  • the invention therefore provides, as a further modification of the known hose system, to equip the ballast hose with a flexible but not collapsible core tube which has ballast fluid outlet openings distributed over its length.
  • the core tube has a substantially smaller diameter than the ballast tube in the filled state, so that despite the non-collapsible volume residual portion, which represents the core tube, winding the tube system according to the invention on a reel due to its predominantly collapsible volume fraction still a significant volume and in particular Weight saving means.
  • a non-collapsed cavity remains, through which ballast fluid can be pumped even in the collapsed state of the ballast tube.
  • a storage device for a according to the invention hose system which is characterized by a reel for winding the hose system thereon, the reel shaft is formed as a hollow shaft with an axially outer connection for connecting the hollow shaft interior with a ballast liquid reservoir and an axially inner port for connecting the hollow shaft interior with the core tube.
  • the anchor tank can be lifted with the ballast liquid in it, and e.g. be used as a ballast fluid reservoir in the context of another installation process.
  • connections of laid on the underwater hoses can be transferred from one ship to another.
  • supply lines which extend down to the underwater floor can be fixed to suitable buoys and made accessible.
  • ballast liquid has been found to be an aqueous suspension containing bentonite and barite. These can be added to avoid segregation with longer storage and storage times cellulose fibers.
  • a suspension has a density between 2 and 2.5 g / cm 3 , in particular between 2.1 and 2.4 g / cm 3 , in particular up to 2.2 g / cm 3 . This is enough to secure the hose system securely to the underwater floor even with air-filled air hose;
  • the bearing weight of the ballast fluid reservoirs, and especially the lifting weight of the ballast fluid-filled anchor tank does not become unmanageably large.
  • FIG. 1 shows a highly schematic representation of the hose system 10 according to the invention in the inflated position.
  • the hose system 10 comprises an air hose 12, in the wall, in particular in its upper position in the laying position, air outlet openings 121 are introduced.
  • the air outlet openings 121 are distributed over the length of the air tube 12.
  • a wall material of the air hose 12 is for example rubberized tissue in question, as it is known for example of fire hoses.
  • a reinforcement which gives the wall of the air hose 12 such rigidity that it does not collapse when being wound onto a reel is expressly not intended.
  • the hose system 10 comprises a ballast hose 14, which is made of comparable, collapsible material as the air hose 12. However, no openings are provided in the wall of the ballast hose 12.
  • a core tube 16 is arranged, which, in contrast to the tubes 12, 14 in terms of its material selection and dimensioning is designed so that it does not collapse when winding the tube system 10 on a reel. However, there must be sufficient flexibility to allow such winding. It will be easy for those skilled in the art to make appropriate adjustments in view of the circumstances of the case, including, for example, the radius of the reel.
  • the wall of the core tube 16 is provided with distributed over its length ballast liquid outlet openings 161.
  • the ballast fluid outlet ports are preferably also distributed over the circumference of the core tube 16, as in FIG. 1 is indicated.
  • Air hose 12 and ballast hose 14 are firmly connected together along their longitudinal extent.
  • the connection 18 can be formed for example by gluing, sewing or by a one-piece design of the tubes 12, 14.
  • FIG. 2 shows the hose system 10 according to the invention in a collapsed position, as it sets in particular when the hose system 10 is wound on a reel.
  • any air contained in the air hose 12 can escape through the air outlet openings 121.
  • Ballast fluid possibly contained in the ballast hose 16 can be squeezed out towards the open end of the hose.
  • the core tube 16, however, remains uncollapsed, so that even in the wound state remains passable for ballast fluid, open channel.
  • the collapsed hose system 10 can be stored on a reel in a very space-saving manner.
  • a laying vessel 20 is provided. Since - as a consequence of the method according to the invention - assembly and disassembly of the soundproofing device on the one hand and their operation on the other hand are completely separate from each other, it may be in the laying vessel 20 is a light, inexpensive in the charter ship, which, however, on short but predictable fine weather instructed. Of course this is not a mandatory requirement. Of course, the laying work can also be carried out with a large, heavy-weather ship, which is used for the actual construction work. However, this is usually uneconomical.
  • a reel 22 On the laying ship 20 a reel 22 is installed, on which a hose system 10 according to the invention is wound up.
  • the core tube with its ship-side end to a not shown in detail, axially inner terminal than Hollow shaft trained reel shaft connected.
  • the reel shaft is connected by means of a pipe or hose 24 at the output of a pump 26, the input of which is connected to a ballast fluid reservoir 28.
  • a ballast liquid is preferably stored as a suspension of bentonite and barite, optionally with added cellulose fibers.
  • the laying vessel 20 has loaded an anchor tank 30, which it at the beginning of the laying process, as in FIG. 3 lowered from the water surface 32 to the underwater floor 34.
  • the lowering process is symbolized by the directional arrow 36.
  • the anchor tank 30 has a specific structure. Thus, its interior contains two compartments separated from one another by a dividing wall 301, namely a water compartment 302 and a ballast fluid compartment 303.
  • the dividing wall 301 between the compartments is displaceably mounted.
  • the partition wall 301 may be formed as an elastic separation membrane.
  • the water compartment 302 is accessible from outside via a water port 304.
  • the ballast fluid compartment 303 is accessible from outside via a ballast fluid port 305.
  • the water port 304 is opened so that water in the water compartment 302 acc. Flow arrow 38 can flow.
  • the ballast fluid port 305 is connected to the core tube of the hose system 10 but remains closed for the time being.
  • the partition wall 301 shifts as indicated by the direction arrow 40, so that the water compartment 302 is maximized in size and the ballast fluid compartment 303 is minimized in size.
  • the anchor tank is completely or almost completely filled with water, so that he can serve with the additional weight of his preferably made of steel tank envelope as a reliable anchor stone for fixing the ship distant end of the hose system 10 on underwater floor 34.
  • FIG. 4 showed a next phase of the laying method according to the invention, in which the anchor tank 30, as described above, was deposited on the underwater floor 34.
  • the laying vessel 20 moves, as in FIG. 5 indicated by the directional arrow 37, a annular path around the underwater construction site 42 and wound while the hose system 10 from the reel 22 from. Meanwhile, ballast fluid is pumped from the ballast fluid reservoir 28 into the core tube 16 by the pump 26.
  • the ballast liquid outlet openings 161 are largely closed by the adjacent hose wall, so that little or no ballast liquid in this area penetrates into the ballast hose 14 and threatens to inflate.
  • the ballast liquid may leak out of the core tube 16 and inflate and fill the ballast tube 14. Consequently, the hose system 10 deposits on the underwater floor 34 with sufficient ballast.
  • the hose system 10 can be decoupled, of course, it should be ensured that the hitherto ship-side end of the hose system 10 remains accessible. This can be done for example by lowering the suitably sealed Schlauchsystemendes on the underwater floor 34 with attached to a marker buoy ropes.
  • To operate the soundproofing device now only one to be connected to the air hose 12 compressor is required. This is in the embodiment of FIG. 5 stationed on the construction vessel 44 marked K. Of course, it is also possible to station the compressor on the laying vessel or its own compressor ship and connect the air hose 12 here.
  • the compressed air with which the air hose 12 is applied in this way escapes through the air outlet openings 221 and forms the desired bubble curtain.
  • a laying vessel 20 For the dismantling of such a created soundproofing device again a laying vessel 20 is used. It drives the laying route now, as in FIG. 6 indicated by the directional arrow 37 ', back in the reverse direction, thereby winding the hose system 10 on the reel 22. It will, as in FIG. 7 presented in the Ballast hose 14 existing ballast liquid to the ship far end of the hose system 10, that is pressed to the armature tank 30. After opening the ballast liquid connection 305, the ballast liquid, as indicated by the flow arrow 39 flows into the ballast liquid compartment 303, moves the partition 301 in the direction of the arrow 41, so that the water acc. the flow arrow 38 'is squeezed out of the water compartment 302. The anchor tank 30 fills in this way substantially completely with ballast liquid.
  • the anchor tank 30 After closing the liquid connections 304, 305, the anchor tank 30 can be lifted, as indicated by the directional arrow 36 'and serve as a ballast liquid reservoir 38 in a new installation process.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schlauchsystem, umfassend einen Luftschlauch (12) und einen Ballastschlauch (11), die parallel zueinander angeordnet und entlang ihrer Längserstreckung fest miteinander verbunden sind
Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Luftschlauch (12) über seine Länge verteilte, seine Wandung durchsetzende Luft-Auslassöffnungen (121) aufweist und dass im Inneren des Ballastschlauchs (14) ein biegsames, nicht-kollabierbares Seelenrohr (16) angeordnet ist, welches über seine Länge verteilte, seine Wandung durchsetzende Ballastflüssigkeits-Auslassöffnungen (161) aufweist.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Schlauchsystem, umfassend einen Luftschlauch und einen Ballastschlauch, die parallel zueinander angeordnet und entlang ihrer Längserstreckung fest miteinander verbunden sind.
  • Die Erfindung bezieht sich weiter auf eine Lagervorrichtung für ein derartiges Schlauchsystem.
  • Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf eine Schallschutzvorrichtung für Unterwasser-Bauarbeiten, umfassend
    • ein ringförmig auf dem Unterwasserboden ausgelegtes Schlauchsystem mit einem Luftschlauch, der über seine Länge verteilte, seine Wandung durchsetzende Luft-Auslassöffnungen aufweist und mittels einer entlang seiner Länge erstreckten Ballastierung beschwert ist, sowie
    • einen an den Luftschlauch angeschlossenen Kompressor, mittels dessen der Luftschlauch zur Ausbildung eines Blasenvorhangs mit Druckluft beaufschlagbar ist,
    sowie auf Verfahren zur Herstellung und zum Rückbau derartiger Schallschutzvorrichtungen. Stand der Technik
  • Gattungsgemäße Schallschutzvorrichtungen für Unterwasser-Bauarbeiten sind bekannt aus der DE 10 2012 202 132 A1 .
  • Das Grundprinzip derartiger Schallschutzvorrichtungen besteht im Aufbau eines Blasenvorhangs um eine Unterwasser-Baustelle herum. Schall, der beispielsweise durch Rammarbeiten, insbesondere bei der Fixierung von Ölplattformen oder Windkraftanlagen entsteht, wird von dem Blasenvorhang aufgrund der Kompressibilität der ihn bildenden Luftblasen weitgehend absorbiert. Zur Erzeugung eines derartigen Blasenvorhangs ist es bekannt, einen perforierten Luftschlauch ringförmig um die Unterwasser-Baustelle zu verlegen und ihn mit Druckluft aus einem Kompressor zu beaufschlagen, sodass die Luft durch die über die Länge des Luftschlauchs verteilten Luft-Auslassöffnungen austreten und dem Auftrieb folgend unter Bildung eines Blasenvorhangs zur Wasseroberfläche aufsteigen kann. Zum Verlegen des Schlauchsystems werden typischerweise Verlegeschiffe eingesetzt, die einen ringförmigen Bogen um die Baustelle beschreiben und dabei das Schlauchsystem von einer an Bord befindlichen Haspel abwickeln. Zur Definition des Anfangs- und Endpunktes des Rings wird üblicherweise ein mit dem freien Ende des Schlauchsystems verbundener Ankerstein am Unterwasserboden abgesetzt. Problematisch ist die Fixierung des Luftschlauchs am Unterwasserboden. Hierzu schlägt die genannte Druckschrift eine Ballastierung des Luftschlauchs durch eine in seinem Hohlraum angeordnete Metallkette vor. Dieser Ansatz hat mehrere Nachteile. Zum einen kann die unvermeidliche Reibung zwischen den harten Kettengliedern und dem flexiblen Schlauchwandmaterial zur Beschädigung des letzteren führen, sodass regelmäßig der Einsatz teurer, armierter Schläuche erforderlich ist. Derartige Armierungen werden typischerweise durch in das Schlauchgewebe integrierte Metallgitter oder-spiralen realisiert. Diese kommen im Bereich der Luft-Auslassöffnungen mit der den Schlauch umgebenen Atmosphäre, d.h. unter Wasser insbesondere mit Meerwasser in Berührung. Dies führt schnell zu Korrosion, was zum "Aufblühen" von Korrosionsrückständen im Bereich der Luft-Auslassöffnungen führt, die dadurch zugesetzt werden können. Als weiter nachteilig sind das große Gewicht und Volumen des bekannten Schlauchsystems anzusehen, die seine Lagerung, typischerweise aufgewickelt auf einer Haspel, erschweren.
  • Aus der DE 10 2004 022 192 A1 ist ein gattungsgemäßes Schlauchsystem bekannt, welches aus zwei parallel geführten und entlang ihrer Länge fest miteinander verbundenen Schläuchen gebildet ist. Ein erster, größerer Schlauch dient als Luftschlauch. Ein zweiter, kleinerer Schlauch dient als Ballastschlauch. Bei dem in besagter Druckschrift beschriebenen Einsatz des bekannten Schlauchsystems als Ölsperre werden der Ballastschlauch mit Wasser und der Luftschlauch mit Luft gefüllt, sodass das Schlauchsystem aufgrund des Auftriebs des Luftschlauchs an der Wasseroberfläche schwimmt, von dem wassergefüllten Ballastschlauch jedoch stabilisiert wird, sodass sich eine die Wasseroberfläche durchsetzende Sperrwand bildet, die auf der Wasseroberfläche schwimmendes Öl absperrt.
  • Aufgabenstellung
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung die vorgenannten Nachteile bekannter Schallschutzvorrichtungen für Unterwasser-Bauarbeiten zu überwinden, insbesondere ihre Handhabbarkeit bei Aufbau, Rückbau und Lagerung zu verbessern.
  • Darlegung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird zunächst durch ein Schlauchsystem mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 gelöst, welches sich dadurch auszeichnet, dass der Luftschlauch über seine Länge verteilte, seine Wandung durchsetzende Luft-Auslassöffnungen aufweist und dass im Inneren des Ballastschlauchs ein biegsames, nicht-kollabierbares Seelenrohr angeordnet ist, welches über seine Länge verteilte, seine Wandung durchsetzende Ballastflüssigkeits-Auslassöffnungen aufweist. Ein derartiges Schlauchsystem bildet die Basis der vorliegenden Erfindung.
  • Die Aufgabe wird weiter durch eine Schallschutzvorrichtung für Unterwasser-Bauarbeiten mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 3 gelöst, die sich dadurch auszeichnet, dass das Schlauchsystem als ein erfindungsgemäßes Schlauchsystem ausgebildet ist, wobei der Ballastschlauch mit einer Ballastflüssigkeit gefüllt ist.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung, Hilfsmittel dafür und Verfahren zum Auf- und Rückbau einer erfindungsgemäßen Schallschutzvorrichtung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
  • Die Grundidee der Erfindung liegt darin, die beim Stand der Technik als Ballastierung verwendete, im Luftschlauch selbst geführte Kette durch einen mit Ballastflüssigkeit gefüllten, externen Ballastschlauch, der jedoch über seine Länge fest mit dem Luftschlauch verbunden ist, zu ersetzen. Hierdurch wird das nutzbare Volumen des Luftschlauchs vergrößert. Eine Beschädigung der Schlauchwandung durch Reibung mit harten Elementen wird vermieden, sodass keine armierten Schlauchmaterialien erforderlich sind. Die fehlende Armierung hat zudem den Vorteil, dass das Schlauchsystem beim Aufwickeln auf einer Haspel kollabierbar ist, sodass sein Stauvolumen gegenüber dem System nach dem Stand der Technik drastisch reduziert wird.
  • Allerdings hat es sich als nicht möglich erwiesen, dass aus dem Stand der Technik als Ölsperre bekannte Schlauchsystem unmittelbar als Schlauchsystem zum Aufbau einer erfindungsgemäßen Schallschutzvorrichtung einzusetzen. Neben den fehlenden Luft-Auslassöffnungen im Luftschlauch hat sich auch die Befüllung des Ballastschlauchs als schwierig erwiesen. Bei Fixierung des freien Schlauchendes mittels eines Ankersteins am Unterwasserboden müsste beim Verlegen der Ballastschlauch zunächst vollständig abgewickelt werden, um dann vom Verlegeschiff aus mit Ballastflüssigkeit befüllt zu werden. Eine Befüllung durch den kollabierten, auf der Haspel aufgewickelten Ballastschlauch ist nämlich nicht möglich. Eine vollständige Abwicklung des unter Umständen mehrere Kilometer langen Schlauchs ist jedoch auch nicht möglich - zumindest nicht unter Beibehaltung einer definierten Verlegeposition.
  • Die Erfindung sieht daher als weitere Modifikation des bekannten Schlauchsystems vor, den Ballastschlauch mit einem flexiblen, aber nicht kollabierbaren Seelenrohr auszustatten, welches über seine Länge verteilt Ballastflüssigkeits-Auslassöffnungen aufweist. Das Seelenrohr hat einen wesentlich geringeren Durchmesser als der Ballastschlauch im gefülltem Zustand, sodass trotz des nicht-kollabierbaren Volumen-Restanteils, den das Seelenrohr darstellt, ein Aufwickeln des erfindungsgemäßen Schlauchsystems auf einer Haspel aufgrund seines überwiegend kollabierbaren Volumenanteils noch immer eine deutliche Volumen- und insbesondere Gewichtseinsparung bedeutet. Zugleich verbleibt jedoch ein nicht-kollabierter Hohlraum, durch welchen Ballastflüssigkeit auch im kollabierten Zustand des Ballastschlauchs gepumpt werden kann.
  • Um letztgenannten Umstand besonders vorteilhaft ausnutzen zu können, empfiehlt sich gem. einem weiteren Aspekt der Erfindung eine Lagervorrichtung für ein erfindungsgemäßes Schlauchsystem, die gekennzeichnet ist durch eine Haspel zum Aufwickeln des Schlauchsystems darauf, deren Haspelwelle als Hohlwelle mit einem axial äußeren Anschluss zur Verbindung des Hohlwellen-Innenraums mit einem Ballastflüssigkeitsreservoir und einem axial inneren Anschluss zur Verbindung des Hohlwellen-Innenraums mit dem Seelenrohr ausgebildet ist. Auf diese Weise kann nämlich unabhängig vom Aufwicklungszustand des Schlauchsystems Ballastflüssigkeit vom Reservoir durch die Haspelwelle in das Seelenrohr und durch dessen Ballastflüssigkeits-Auslassöffnungen in den Ballastschlauch dringen und diesen dort, wo er nicht aufgewickelt, sondern blähbar ist, füllen.
  • Dieser Umstand kann im Rahmen eines Verfahrens zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Schallschutzvorrichtung genutzt werden. Ein solches Verfahren zeichnet sich aus durch die Schritte:
    • Bereitstellen eines auf dem Unterwasserboden abstellbaren Ankertanks mit einem durch eine verschiebliche Trennwand in ein Wasser-Kompartiment und ein Ballastflüssigkeits-Kompartiment unterteilten Tankvolumen, wobei jedes Kompartiment einen eigenen Flüssigkeitsanschluss aufweist,
    • Bereitstellen eines Verlegeschiffs mit einer erfindungsgemäßen Lagervorrichtung, auf welcher ein erfindungsgemäßes Schlauchsystem aufgewickelt ist, dessen Seelenrohr an den axial inneren Anschluss der Hohlwelle angeschlossen ist, und mit einem Ballastflüssigkeits-Reservoir, welches an den axial äußeren Anschluss der Hohlwelle angeschlossen ist,
    • Anschließen des freien Endes des Ballastschlauchs an den geschlossenen Flüssigkeitsanschluss des Ballastflüssigkeits-Kompartiments des Ankertanks und Absetzen des Ankertanks auf dem Unterwasserboden, wobei das Wasser-Kompartiment des Ankertanks durch seinen geöffneten Flüssigkeitsanschluss geflutet und durch Verschiebung der Trennwand größenmaximiert wird, während das Ballastflüssigkeits-Kompartiment größenminimiert wird,
    • Abfahren eines Verlegerings mit dem Verlegeschiff und dabei Abwickeln des Schlauchsystems von der Haspel, während Ballastflüssigkeit von dem Ballastflüssigkeits-Reservoir in das Seelenrohr gepumpt wird, sodass die Ballastflüssigkeit im bereits abgewickelten Abschnitt des Schlauchsystems durch die Ballastflüssigkeits-Auslassöffnungen austritt und den Ballastschlauch füllt,
    • Anschließen eines Kompressors an den Luftschlauch und Beaufschlagen des Luftschlauchs mit Druckluft.
  • Die Verwendung eines besonderen Ankertanks mit größenveränderlichen Kompartimenten als Ankerstein ist für die Verlegung des Schlauchsystems nicht zwingend erforderlich. Hier könnte auch ein herkömmlicher Ankerstein Einsatz finden. Der Vorteil des besonderen Ankertanks wird jedoch beim Rückbau der erfindungsgemäßen Schallschutzvorrichtung erkennbar, die vorteilhafterweise gem. einem Verfahren mit den folgenden Schritten erfolgt:
    • Öffnen des Flüssigkeitsanschlusses des Ballastflüssigkeits-Kompartiments des Ankertanks,
    • Abfahren des Verlegerings mit dem Verlegeschiff in umgekehrter Richtung und dabei Aufwickeln des Schlauchsystems auf die Haspel, wobei die Ballastflüssigkeit durch den Flüssigkeitsanschluss des Ballastflüssigkeits-Kompartiments in dieses einströmt und das Ballastflüssigkeits-Kompartiment dabei durch Verschiebung der Trennwand größenmaximiert wird, während das Wasser-Kompartiment unter Ausstoß des in ihm befindlichen Wassers größenminimiert wird,
    • Heben des Ankertanks.
  • Im Anschluss kann der Ankertank mit der in ihm befindlichen Ballastflüssigkeit gehoben und z.B. als Ballastflüssigkeits-Reservoir im Rahmen eines weiteren Verlegevorgangs genutzt werden.
  • Im Rahmen des Aufbaus einer erfindungsgemäßen Schallschutzvorrichtung ist es nicht zwingend erforderlich, dass der zum Betrieb des Blasenvorhangs erforderliche Kompressor auf dem Verlegeschiff positioniert ist bzw. dass das Verlegeschiff während der Bauarbeiten vor Ort sein muss. Vielmehr ist es möglich, die Verlegearbeiten mit kleinen, wetterabhängigen Verlegeschiffen während kurzer, aber prognostizierbarer Schönwetterphasen durchzuführen und die Druckluftbeaufschlagung mittels Kompressoren durchzuführen zu lassen, die auf den eigentlichen, großen und wetterunabhängigen Bauschiffen positioniert sind. An der eigentlichen Schlauchverlegung sind die Bauschiffe jedoch nicht beteiligt, was sich im Hinblick auf ihre sehr viel höheren Tagessätze im Vergleich zu den leichteren Verlegeschiffen als enormer Kostenvorteil darstellt. Gleiches gilt auch für den Rückbauprozess, der wiederum von den leichten Verlegeschiffen zu beliebigen, für ihren Einsatz günstigen Zeiten durchführbar ist.
  • Dem Fachmann sind verschiedene Methoden bekannt, wie Anschlüsse von am Unterwasserboden verlegten Schläuchen von einem Schiff zum anderen übergeben werden können. Insbesondere können zum Unterwasserboden hinabreichende Zuleitungen an geeigneten Bojen fixiert und zugänglich gemacht werden.
  • Als besonders vorteilhafte Ballastflüssigkeit hat sich eine wässrige Bentonit und Schwerspat enthaltene Suspension erwiesen. Diese können zur Vermeidung von Entmischung bei längeren Stand- und Lagerzeiten Zellulosefasern zugesetzt sein. Vorteilhafterweise hat eine solche Suspension eine Dichte zwischen 2 und 2,5 g/cm3, insbesondere zwischen 2,1 und 2,4 g/cm3, insbesondere bis 2,2 g/cm3. Dies genügt, um das Schlauchsystem auch bei luftgefülltem Luftschlauch sicher am Unterwasserboden zu fixieren; andererseits wird das Lagergewicht der Ballastflüssigkeiten-Reservoirs und insbesondere das Hebegewicht des Ballastflüssigkeits-gefüllten Ankertanks nicht unhandhabbar groß.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden speziellen Beschreibung und den Zeichnungen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • Figur 1:
    ein erfindungsgemäßes Schlauchsystem in aufgeblähter Stellung,
    Figur 2:
    das Schlauchsystem von Figur 1 in kollabierter Stellung,
    Figur 3:
    eine erste Phase des erfindungsgemäßen Verlegeverfahrens,
    Figur 4:
    eine zweite Phase des erfindungsgemäßen Verlegeverfahrens,
    Figur 5:
    eine dritte Phase des erfindungsgemäßen Verlegeverfahrens,
    Figur 6:
    eine erste Phase des erfindungsgemäßen Rückbauverfahrens,
    Figur 7:
    eine zweite Phase des erfindungsgemäßen Rückbauverfahrens und
    Figur 8:
    eine dritte Phase des erfindungsgemäßen Rückbauverfahrens,
    Ausführliche Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • Gleiche Bezugszeichen in den Figuren deuten auf gleiche oder analoge Elemente hin.
  • Figur 1 zeigt in stark schematisierter Darstellung das erfindungsgemäße Schlauchsystem 10 in aufgeblähter Stellung. Das Schlauchsystem 10 umfasst einen Luftschlauch 12, in dessen Wandung, insbesondere in seinem in Verlegeposition oberen Bereich, Luft-Auslassöffnungen 121 eingebracht sind. Die Luft-Auslassöffnungen 121 sind über die Länge des Luftschlauchs 12 verteilt. Als Wandungsmaterial des Luftschlauchs 12 kommt beispielsweise gummiertes Gewebe infrage, wie es z.B. von Feuerlöschschläuchen bekannt ist. Eine Armierung, die der Wandung des Luftschlauchs 12 eine solche Steifigkeit verleiht, dass er beim Aufwickeln auf eine Haspel nicht kollabiert, ist ausdrücklich nicht vorgesehen.
  • Weiter umfasst das Schlauchsystem 10 einen Ballastschlauch 14, der aus vergleichbarem, kollabierbarem Material wie der Luftschlauch 12 gefertigt ist. Allerdings sind in der Wandung des Ballastschlauchs 12 keine Öffnungen vorgesehen.
  • Im Inneren des Ballastschlauchs 14 ist ein Seelenrohr 16 angeordnet, welches im Gegensatz zu den Schläuchen 12, 14 in Bezug auf seine Materialwahl und Dimensionierung so gestaltet ist, dass es beim Aufwickeln des Schlauchsystems 10 auf eine Haspel nicht kollabiert. Allerdings muss eine hinreichende Flexibilität gegeben sein, um ein derartiges Aufwickeln zu ermöglichen. Für den Fachmann wird es ein Leichtes sein, in Ansehung der Umstände des Einzelfalls, die beispielsweise auch den Radius der Haspel einschließen, entsprechende Abstimmungen vorzunehmen. Die Wandung des Seelenrohrs 16 ist mit über seine Länge verteilten Ballastflüssigkeits-Auslassöffnungen 161 versehen. Die Ballastflüssigkeits-Auslassöffnungen sind vorzugsweise auch über den Umfang des Seelenrohres 16 verteilt, wie dies in Figur 1 angedeutet ist.
  • Luftschlauch 12 und Ballastschlauch 14 sind entlang ihrer Längserstreckung fest miteinander verbunden. Die Verbindung 18 kann beispielsweise durch Verklebung, Vernähung oder durch einstückige Ausgestaltung der Schläuche 12, 14 gebildet sein.
  • Figur 2 zeigt das erfindungsgemäße Schlauchsystem 10 in kollabierter Position, wie sie sich insbesondere einstellt, wenn das Schlauchsystem 10 auf einer Haspel aufgewickelt wird. Dabei kann eventuell im Luftschlauch 12 enthaltene Luft durch die Luft-Auslassöffnungen 121 austreten. Eventuell im Ballastschlauch 16 enthaltene Ballastflüssigkeit kann zum offenen Schlauchende hin ausgepresst werden. Das Seelenrohr 16 hingegen bleibt unkollabiert, sodass auch im aufgewickelten Zustand ein für Ballastflüssigkeit passierbarer, offener Kanal verbleibt. Das kollabierte Schlauchsystem 10 lässt sich ausgesprochen platzsparend auf einer Haspel lagern.
  • Nachfolgend soll eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Aufbau einer erfindungsgemäßen Schallschutzvorrichtung für Unterwasser-Bauarbeiten anhand der schematischen Zeichnungen 3-5 und eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens zu ihrem Rückbau anhand der schematischen Figuren 6-8 diskutiert werden.
  • Zunächst wird ein Verlegeschiff 20 bereitgestellt. Da - als eine Konsequenz des erfindungsgemäßen Verfahrens - Auf- und Abbau der Schallschutzvorrichtung einerseits und ihr Betrieb andererseits vollständig voneinander trennbar sind, kann es sich bei dem Verlegeschiff 20 um ein leichtes, in der Charter kostengünstiges Schiff handeln, welches jedoch auf kurze aber vorhersagbare Schönwetterperioden angewiesen ist. Dies ist selbstverständlich keine zwingende Voraussetzung. Natürlich kann die Verlegearbeit auch mit einem großen, schwerwettergängigen Schiff, welches für die eigentlichen Bauarbeiten verwendet wird, durchgeführt werden. Dies ist jedoch in der Regel unwirtschaftlich.
  • Auf dem Verlegschiff 20 ist eine Haspel 22 installiert, auf welcher ein erfindungsgemäßes Schlauchsystem 10 aufgewickelt ist. Dabei ist insbesondere das Seelenrohr mit seinem schiffsseitigen Ende an einen nicht im Detail dargestellten, axial inneren Anschluss der als Hohlwelle ausgebildeten Haspelwelle angeschlossen. An einem axial äußeren Anschluss ist die Haspelwelle mittels einer Rohr- oder Schlauchleitung 24 am Ausgang einer Pumpe 26 angeschlossen, deren Eingang mit einem Ballastflüssigkeits-Reservoir 28 verbunden ist. In diesem Ballastflüssigkeits-Reservoir 28 ist eine vorzugsweise als Suspension aus Bentonit und Schwerspat, ggf. mit zugesetzten Zellulosefasern, ausgebildete Ballastflüssigkeit gelagert.
  • Weiter hat das Verlegeschiff 20 einen Ankertank 30 geladen, den es zu Beginn des Verlegeverfahrens, wie in Figur 3 gezeigt, von der Wasseroberfläche 32 zum Unterwasserboden 34 absenkt. Der Absenkvorgang wird durch den Richtungspfeil 36 symbolisiert.
  • Der Ankertank 30 weist einen speziellen Aufbau auf. So enthält sein Inneres zwei von einer Trennwand 301 voneinander getrennte Kompartimente, nämlich ein Wasser-Kompartiment 302 und ein Ballastflüssigkeits-Kompartiment 303. Die Trennwand 301 zwischen den Kompartimenten ist verschieblich gelagert. Beispielsweise kann die Trennwand 301 als eine elastische Trennmembran ausgebildet sein. Das Wasser-Kompartiment 302 ist von außen über einen Wasser-Anschluss 304 zugänglich. Das Ballastflüssigkeits-Kompartiment 303 ist von außen über einen Ballastflüssigkeits-Anschluss 305 zugänglich. Beim Absenken des Ankertanks 30 ist der Wasser-Anschluss 304 geöffnet, sodass Wasser in das Wasser-Kompartiment 302 gem. Strömungspfeil 38 einströmen kann. Der Ballastflüssigkeits-Anschluss 305 ist mit dem Seelenrohr des Schlauchsystems 10 verbunden, bleibt vorerst jedoch geschlossen. Durch den Wassereinstrom in das Wasser-Kompartiment 302 verschiebt sich die Trennwand 301, wie durch den Richtungspfeil 40 angedeutet, sodass das Wasser-Kompartiment 302 größenmaximiert und das Ballastflüssigkeits-Kompartiment 303 größenminimiert wird. Mit anderen Worten wird der Ankertank vollständig oder nahezu vollständig mit Wasser gefüllt, sodass er mit dem Zusatzgewicht seiner vorzugweise aus Stahl gefertigten Tankhülle als zuverlässiger Ankerstein zur Fixierung des schiffsfernen Endes des Schlauchsystem 10 am Unterwasserboden 34 dienen kann.
  • Figur 4 zeigte eine nächste Phase des erfindungsgemäßen Verlegeverfahrens, in der der Ankertank 30, wie zuvor beschrieben, am Unterwasserboden 34 abgesetzt wurde. Das Verlegeschiff 20 fährt, wie in Figur 5 durch den Richtungspfeil 37 angedeutet, einen ringförmigen Weg um die Unterwasser-Baustelle 42 und wickelt dabei das Schlauchsystem 10 von der Haspel 22 ab. Währenddessen wird mittels der Pumpe 26 Ballastflüssigkeit aus dem Ballastflüssigkeits-Reservoir 28 in das Seelenrohr 16 gepumpt. Im aufgewickelten Bereich des Schlauchsystems 10, wo dieses sich im kollabierten Zustand gem. Figur 2 befindet, sind die Ballastflüssigkeits-Austrittsöffnungen 161 von der anliegenden Schlauchwandung weitgehend verschlossen, sodass wenig oder gar keine Ballastflüssigkeit in diesem Bereich in den Ballastschlauch 14 eindringt und diesen zu blähen droht. Der Fachmann wird erkennen, dass hier eine einzelfallabhängige Abstimmung des Pumpdrucks der Pumpe 26 erforderlich ist. Im abgewickelten Abschnitt kann die Ballastflüssigkeit jedoch aus dem Seelenrohr 16 austreten und den Ballastschlauch 14 blähen und füllen. Das Schlauchsystem 10 legt sich folglich hinreichend ballastiert am Unterwasserboden 34 ab.
  • Nachdem, wie in Figur 5 dargestellt, das Verlegeschiff 20 das Schlauchsystem 10 in einem vorzugsweise leicht überlappenden Ring um die Unterwasser-Baustelle 42 verlegt hat, kann das Schlauchsystem 10 abgekoppelt werden, wobei selbstverständlich darauf zu achten ist, dass das bis dato schiffsseitige Ende des Schlauchsystems 10 zugänglich bleibt. Dies kann beispielsweise durch Absenken des geeignet verschlossenen Schlauchsystemendes auf dem Unterwasserboden 34 mit an einer Markierungsboje befestigten Zugseilen erfolgen. Zum Betrieb der Schallschutzvorrichtung ist nunmehr lediglich ein an den Luftschlauch 12 anzuschließender Kompressor erforderlich. Dieser ist bei der Ausführungsform von Figur 5 auf dem mit K bezeichneten Bauschiff 44 stationiert. Selbstverständlich ist es auch möglich, den Kompressor auf dem Verlegeschiff oder einem eigenen Kompressorschiff zu stationieren und den Luftschlauch 12 hier anzuschließen.
  • Die Druckluft, mit welcher der Luftschlauch 12 auf diese Weise beaufschlagt wird, entweicht durch die Luft-Auslassöffnungen 221 und bildet den gewünschten Blasenvorhang.
  • Zum Rückbau einer solchermaßen erstellten Schallschutzvorrichtung kommt erneut ein Verlegeschiff 20 zum Einsatz. Es fährt die Verlegestrecke nunmehr, wie in Figur 6 durch den Richtungspfeil 37' angedeutet, in umgekehrter Richtung zurück und wickelt dabei das Schlauchsystem 10 auf die Haspel 22 auf. Dabei wird, wie in Figur 7 dargestellt, die im Ballastschlauch 14 vorhandene Ballastflüssigkeit zum schiffsfernen Ende des Schlauchsystems 10, d.h. zum Ankertank 30 gedrückt. Nach Öffnen des Ballastflüssigkeits-Anschlusses 305 strömt die Ballastflüssigkeit, wie durch den Strömungspfeil 39 angedeutet, in das Ballastflüssigkeits-Kompartiment 303 ein, verschiebt die Trennwand 301 in Richtung des Richtungspfeils 41, sodass das Wasser gem. dem Strömungspfeil 38' aus dem Wasser-Kompartiment 302 ausgepresst wird. Der Ankertank 30 füllt sich auf diese Weise im Wesentlichen vollständig mit Ballastflüssigkeit.
  • Nach Schließen der Flüssigkeitsanschlüsse 304, 305 kann der Ankertank 30 gehoben werden, wie durch den Richtungspfeil 36' angedeutet und bei einem neuerlichen Verlegevorgang als Ballastflüssigkeits-Reservoir 38 dienen.
  • Natürlich stellen die in der speziellen Beschreibung diskutierten und in den Figuren gezeigten Ausführungsformen nur illustrative Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung dar. Dem Fachmann ist im Lichte der hiesigen Offenbarung ein breites Spektrum von Variationsmöglichkeiten an die Hand gegeben.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Schlauchsystem
    12
    Luftschlauch
    121
    Luft-Auslassöffnung
    14
    Ballastschlauch
    16
    Seelenrohr
    161
    Ballastflüssigkeits-Auslassöffnung
    18
    Verbindung zwischen 12 und 14
    20
    Verlegeschiff
    22
    Haspel
    24
    Leitung
    26
    Pumpe
    28
    Ballastflüssigkeits-Reservoir
    30
    Ankertank
    301
    Trennwand
    302
    Wasser-Kompartiment
    303
    Ballastflüssigkeits-Kompartiment
    304
    Wasser-Anschluss
    305
    Ballastflüssigkeits-Anschluss
    32
    Wasseroberfläche
    34
    Unterwasserboden
    36, 36'
    Richtungspfeil
    37, 37'
    Richtungspfeil
    38, 38'
    Strömungspfeil
    39
    Strömungspfeil
    40, 40'
    Richtungspfeil
    42
    Unterwasser-Baustelle
    44
    Bauschiff

Claims (9)

  1. Schlauchsystem, umfassend einen Luftschlauch (12) und einen Ballastschlauch (11), die parallel zueinander angeordnet und entlang ihrer Längserstreckung fest miteinander verbunden sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Luftschlauch (12) über seine Länge verteilte, seine Wandung durchsetzende Luft-Auslassöffnungen (121) aufweist und dass im Inneren des Ballastschlauchs (14) ein biegsames, nicht-kollabierbares Seelenrohr (16) angeordnet ist, welches über seine Länge verteilte, seine Wandung durchsetzende Ballastflüssigkeits-Auslassöffnungen (161) aufweist.
  2. Lagervorrichtung für ein Schlauchsystem (10) nach Anspruch 1,
    gekennzeichnet durch
    eine Haspel (22) zum Aufwickeln des Schlauchsystems (10) darauf, deren Haspelwelle als Hohlwelle mit einem axial äußeren Anschluss zur Verbindung des Hohlwellen-Innenraums mit einem Ballastflüssigkeits-Reservoir (29) und einem axial inneren Anschluss zur Verbindung des Hohlwellen-Innenraums mit dem Seelenrohr (16) ausgebildet ist.
  3. Schallschutzvorrichtung für Unterwasser-Bauarbeiten, umfassend
    - ein ringförmig auf dem Unterwasserboden (34) ausgelegtes Schlauchsystem (10) mit einem Luftschlauch (12), der über seine Länge verteilte, seine Wandung durchsetzende Luft-Auslassöffnungen (121) aufweist und mittels einer entlang seiner Länge erstreckten Ballastierung beschwert ist, sowie
    - einen an den Luftschlauch (12) angeschlossenen Kompressor, mittels dessen der Luftschlauch (12) zur Ausbildung eines Blasenvorhangs mit Druckluft beaufschlagbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Schlauchsystem (10) als ein Schlauchsystem (10) nach Anspruch 1 ausgebildet ist, wobei der Ballastschlauch (14) mit einer Ballastflüssigkeit gefüllt ist.
  4. Schallschutzvorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Ballastflüssigkeit eine wässrige, Bentonit und Schwerspat enthaltende Suspension ist.
  5. Schallschutzvorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Suspension zusätzlich Zellulosefasern zugesetzt sind.
  6. Schallschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Suspension eine Dichte von 2,1 g/cm3 bis 2,4 g/cm3, insbesondere bis 2,2 g/cm3 aufweist.
  7. Verfahren zur Herstellung einer Schallschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, umfassend die Schritte:
    - Bereitstellen eines auf dem Unterwasserboden (34) abstellbaren Ankertanks (30) mit einem durch eine verschiebliche Trennwand (301) in ein Wasser-Kompartiment (302) und ein Ballastflüssigkeits-Kompartiment (303) unterteilten Tankvolumen, wobei jedes Kompartiment (302, 303) einen eigenen Flüssigkeitsanschluss (304, 305) aufweist,
    - Bereitstellen eines Verlegeschiffs (20) mit einer Lagervorrichtung (22) nach Anspruch 2, auf welcher ein Schlauchsystem (10) nach Anspruch 1 aufgewickelt ist, dessen Seelenrohr (16) an den axial inneren Anschluss der Hohlwelle angeschlossen ist, und mit einem Ballastflüssigkeits-Reservoir (28), welches an den axial äußeren Anschluss der Hohlwelle angeschlossen ist,
    - Anschließen des freien Endes des Ballastschlauchs (14) an den geschlossenen Flüssigkeitsanschluss (305) des Ballastflüssigkeits-Kompartiments (303) des Ankertanks (30) und Absetzen des Ankertanks auf dem Unterwasserboden (34), wobei das Wasser-Kompartiment (302) des Ankertanks (30) durch seinen geöffneten Flüssigkeitsanschluss (304) geflutet und durch Verschiebung der Trennwand (301) größenmaximiert wird, während das Ballastflüssigkeits-Kompartiment (302) größenminimiert wird,
    - Abfahren eines Verlegerings mit dem Verlegeschiff (20) und dabei Abwickeln des Schlauchsystems (10) von der Haspel (22), während Ballastflüssigkeit von dem Ballastflüssigkeits-Reservoir (28) in das Seelenrohr (16) gepumpt wird, sodass die Ballastflüssigkeit im bereits abgewickelten Abschnitt des Schlauchsystems (10) durch die Ballastflüssigkeits-Auslassöffnungen (141) austritt und den Ballastschlauch (14) füllt,
    - Anschließen eines Kompressors an den Luftschlauch (12) und Beaufschlagen des Luftschlauchs (12) mit Druckluft.
  8. Verfahren nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Kompressor auf einem anderen als dem Verlegeschiff (20) positioniert ist.
  9. Verfahren zum Rückbau einer mittels des Verfahrens nach Anspruch 7 aufgebauten Schallschutzvorrichtung umfassend die Schritte:
    - Öffnen des Flüssigkeitsanschlusses (305) des Ballastflüssigkeits-Kompartiments (303) des Ankertanks (30),
    - Abfahren des Verlegerings mit dem Verlegeschiff (20) in umgekehrter Richtung und dabei Aufwickeln des Schlauchsystems (10) auf die Haspel (22), wobei die Ballastflüssigkeit durch den Flüssigkeitsanschluss (305) des Ballastflüssigkeits-Kompartiments (303) in dieses einströmt und das Ballastflüssigkeits-Kompartiment (303) dabei durch Verschiebung der Trennwand (301) größenmaximiert wird, während das Wasser-Kompartiment (302) unter Ausstoß des in ihm befindlichen Wassers größenminimiert wird,
    - Heben des Ankertanks (30).
EP17172003.0A 2017-05-19 2017-05-19 Schlauchsystem Withdrawn EP3404147A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17172003.0A EP3404147A1 (de) 2017-05-19 2017-05-19 Schlauchsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17172003.0A EP3404147A1 (de) 2017-05-19 2017-05-19 Schlauchsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3404147A1 true EP3404147A1 (de) 2018-11-21

Family

ID=58800640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17172003.0A Withdrawn EP3404147A1 (de) 2017-05-19 2017-05-19 Schlauchsystem

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3404147A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004022192A1 (de) 2004-05-05 2006-01-12 GÖBEL, Gerd Vorgefertigte Vorrichtung zum Eindämmen von ausgelaufenen Flüssigkeiten auf festen Untergründen als auch auf Gewässern
DE102004043128A1 (de) * 2004-09-03 2006-03-09 Menck Gmbh Pfahlführungsvorrichtung
DE102012202132A1 (de) 2012-02-13 2013-08-14 Bernhard Weyres Verfahren und Vorrichtung zum Schallschutz
DE202014005397U1 (de) * 2014-07-03 2014-09-25 Heinz-Werner Paul Vorrichtung zum Schallschutz für Rammarbeiten zum Einrammen von Pfählen in den Meeresboden

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004022192A1 (de) 2004-05-05 2006-01-12 GÖBEL, Gerd Vorgefertigte Vorrichtung zum Eindämmen von ausgelaufenen Flüssigkeiten auf festen Untergründen als auch auf Gewässern
DE102004043128A1 (de) * 2004-09-03 2006-03-09 Menck Gmbh Pfahlführungsvorrichtung
DE102012202132A1 (de) 2012-02-13 2013-08-14 Bernhard Weyres Verfahren und Vorrichtung zum Schallschutz
DE202014005397U1 (de) * 2014-07-03 2014-09-25 Heinz-Werner Paul Vorrichtung zum Schallschutz für Rammarbeiten zum Einrammen von Pfählen in den Meeresboden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2963186B1 (de) Vorrichtung zum Schallschutz für Rammarbeiten zum Einrammen von Pfählen in den Meeresboden
DE2742116A1 (de) Untertauchbare boje und auftriebssystem
DE1456235A1 (de) Schwimmender Lagerbehaelter
DE2454648A1 (de) Unterwasseranlage zum durchfuehren von arbeiten an unterwasser-tiefbohrungen
DE1506207A1 (de) Schwimmfaehige Lagervorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
DE2429868A1 (de) Schwimmende sperre auf see mit veraenderbarem tiefgang zur absperrung von verschmutzungsflaechen auf dem meer
DE1956328A1 (de) In einiger Entfernung von der Kueste versenkbare Vorrichtung zur Gewinnung und Lagerung von OEl
EP3371043A1 (de) Abdeckvorrichtung sowie strahlruder
DE1953733A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Unterwasserbohrungen
EP2036813B1 (de) Gründungsstruktur sowie Verfahren zur Installation derselben
DE102010049224B4 (de) Einrichtung zum Auffangen und Ableiten von aus einem Gewässergrund austretenden Flüssigkeiten und/oder Gasen
DE2457536C3 (de) Verfahren zum Transport und zum Absetzen einer Offshore-Plattform auf der Meeressohle sowie Offshore-Plattform
EP3404147A1 (de) Schlauchsystem
DE102017104457A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Blasenschleiers in Gewässern
EP0177623A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Anfertigung von insbesondere wasserfördernden Bohrbrunnen
DE2522534C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauwerks im Wasser, einer künstlichen Insel o.dgl
DE10053427C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Materialsäulen im Boden von Gewässern
WO2012004235A2 (de) Verfahren zum verhindern des austritts von umweltschädlichen stoffen bei unterwasserbohrungen und rohrstrang hierfür
WO1998026151A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum niederbringen von bohrlöchern, in den meeresboden durch anwendung eines gegenspülverfahrens
DE1634197C3 (de) Vorrichtung zum örtlichen Begrenzen von auf der Wasseroberfläche sich aus leckgeschlagenen Tankschiffen ausbreitendem Öl
DE2159378C3 (de) Verfahren zum Errichten einer Wasserbaustruktur und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2505721A1 (de) Verfahren zum speichern von oel aus untersee-bohrungen und zum ueberfuehren von diesem zu und aus tankern und eine hierbei verwendete oelspeicher- und -auslieferungseinrichtung
DE10342051B3 (de) Verfahren zum Verlegen einer Rohrleitung durch ein Gewässer
DE10226618A1 (de) Barrieren- oder Sperrvorrichtung
DE2923083A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur oertlichen begrenzung von sich aus einem leckgeschlagenen tankschiff oder bohrinsel ausbreitendem oel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20190522