EP3349945B1 - Brenngasbetriebenes eintreibgerät mit ventilglied - Google Patents

Brenngasbetriebenes eintreibgerät mit ventilglied Download PDF

Info

Publication number
EP3349945B1
EP3349945B1 EP16760517.9A EP16760517A EP3349945B1 EP 3349945 B1 EP3349945 B1 EP 3349945B1 EP 16760517 A EP16760517 A EP 16760517A EP 3349945 B1 EP3349945 B1 EP 3349945B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
driving device
combustion chamber
valve member
gas mixture
driving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16760517.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3349945A1 (de
Inventor
Dominik Schmidt
Tilo Dittrich
Peter Bruggmueller
Norbert Heeb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Publication of EP3349945A1 publication Critical patent/EP3349945A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3349945B1 publication Critical patent/EP3349945B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/008Safety devices

Definitions

  • the invention relates to a driving tool, in particular a handheld driving tool, according to the preamble of claim 1.
  • a driving tool corresponding to the preamble of claim 1 is already out EP 2 826 601 A1 known.
  • WO 2009/140728 A1 describes a fuel gas powered driving tool for driving a nail into a workpiece, in which a combustion chamber is charged with a fuel gas, a driving piston being accelerated against the nail after an ignition process.
  • the combustible gas can be charged to a positive pressure by combined measures by means of a fan and the stroke of the driving piston in order to increase the driving energy.
  • US 8,091,751 B2 describes a fuel gas powered tacker in which the fuel gas can be charged to an excess pressure by means of an electric compressor.
  • a combustion chamber of the device comprises a plurality of combustion chamber parts which can be moved relative to one another and is closed by means of a pressure linkage when the driving tool is pressed against a workpiece.
  • valve member opens automatically when the driving tool is set down from the workpiece.
  • Failure to ignite the mixture can have any cause, for example an intentional termination of the setting process by the operator or a malfunction.
  • An overpressure of the fuel gas mixture in the sense of the invention is understood to mean a pressure increased by means of the charging member in order to increase the driving energy. Even in conventional devices, the pressure of the fuel gas mixture is usually somewhat above an ambient pressure, since the fuel gas under pressure is added to the air in the combustion chamber, which is at atmospheric pressure. This is only a small increase in pressure.
  • An overpressure in the sense of the invention is preferably at least 100 mbar, particularly preferably at least 200 mbar, above atmospheric pressure.
  • a charging member can be any means that at least raises the air portion of the fuel gas mixture in a targeted manner above atmospheric pressure.
  • it can be an electric compressor.
  • valve member in the sense of the invention blocks or opens a connection between the combustion chamber and an external space in a controllable manner.
  • the valve member is not understood to mean a movable combustion chamber part, the displacement of which first forms the combustion chamber.
  • a pushbutton in the sense of the invention is understood to mean any mechanical, electromechanical, opto-electronic or other component by means of which a pressed-on state of the driving tool can be determined.
  • the feeler element can be, for example, a movable linkage, an electrical switch, an optical sensor or something else.
  • the sensing element is connected to the valve element in such a way that the valve element is activated as a function of a position of the sensing element.
  • the driving device can be discontinued via the feeler element, and the fuel gas mixture under pressure can escape via the valve element.
  • the combustion chamber comprises at least two combustion chamber parts which can be moved relative to one another, the combustion chamber parts being combined to form the closed combustion chamber only when the driving tool is pressed on.
  • Devices of this type are generally known and, due to their design, have a high level of security against unwanted or improper triggering. However, when such conventional devices are charged with excess pressure, it can be seen that an automatic opening or even a collapse of the combustion chamber can be disturbed when the device is set down if no ignition has taken place. This is basically due to the fact that such a combustion chamber has large sealing surfaces and sealing systems, on which correspondingly high forces act due to the excess pressure.
  • the combustion chamber parts are closed in a gas-tight manner in the closed state via a self-reinforcing sealing system.
  • a self-reinforcing sealing system In such a system, the contact forces of the seals increase with the pressure present in the combustion chamber, so that a maximum overpressure can in principle be chosen arbitrarily and independently of the force of a pressure spring or the like.
  • the combustion chamber parts are moved relative to one another via a pressure linkage, the pushbutton being provided in addition to the pressure linkage.
  • the valve member can also be controlled directly by the pressure linkage.
  • valve member is designed to be low-force with regard to the excess pressure. This is preferably achieved in a simple manner in that a valve plunger of the valve member has a direction of movement which extends transversely to a direction of action of the excess pressure of the gas mixture. Under a low power Training is to be understood in the present case as any valve arrangement in which a normal operating pressure changes a required actuating force of the valve member at most insignificantly.
  • valve member is mechanically connected directly to the sensing element, so that movement of the sensing element causes the valve to be adjusted. This allows simple implementation and high security against malfunctions, for example of control electronics.
  • the valve member can be adjustable via an electrical actuator.
  • the actuator is preferably connected to an electronic control unit of the driving device.
  • the sensing element can be designed, for example, as an electrical switch or sensor, thereby saving overall construction weight.
  • such a solution allows universal control of the valve member as a safety means.
  • the charging member comprises an electric compressor.
  • the charging member can also be a hand-operated compressor, a compressed air reservoir or the like.
  • the charging member is preferably integrated in the setting tool. Alternatively, the charging member can be separated from the rest of the setting tool.
  • the gas mixture escaping via the valve member drives a generator in order to partially convert mechanical pressure energy into electrical energy.
  • the mechanical energy of the charged gas is not completely lost when the setting process is terminated, but can in part be returned to a battery in the device.
  • the generator is designed by changing the operating mode of the charging member. This can save additional components.
  • the tacker off Fig. 1 is a hand-held device, comprising a housing 1 and a combustion chamber 2 accommodated therein with a combustion chamber wall.
  • a cylinder 3 adjoins the combustion chamber 2 with a driving piston 4 guided therein.
  • a safety mechanism of the device comprises a pressure linkage with a mounting sleeve 5, which is placed on a workpiece (not shown) and pressed in against the pressure of a spring (not shown). Only in this state can a driving-in process be triggered by igniting a fuel gas in the combustion chamber 2.
  • the combustion chamber 2 consists of a plurality of combustion chamber parts (not shown) which can be moved relative to one another and which are only combined into a closed space for receiving an ignitable fuel gas mixture after the placement sleeve 5 has been pressed in via the pressure linkage.
  • Such types of combustion chambers with the aim of improving safety are generally known, for example from the publications mentioned at the beginning. In the present schematic drawings, therefore, the detailed illustration of this safety mechanism has been omitted.
  • an ignitable fuel gas mixture is introduced into the combustion chamber 2 by means of a charging member 6 and a fuel gas accumulator 7.
  • the charging member 6 is designed as an electric compressor 9 supplied by a rechargeable battery 8.
  • the fuel gas is introduced via a metering valve 10 from the fuel gas store into the compressed air downstream of the compressor 9, after which the flow of the fuel gas mixture enters the combustion chamber 2 via a feed line.
  • an ignition of the fuel gas mixture can be triggered via a manually operated trigger 11, so that the driving piston 4 is advanced and a nail link (not shown) from a magazine 13 into the magazine via a driving plunger 12 Drives in the workpiece.
  • the exhaust gases of the ignited and expanded fuel gas can enter the exterior via outlet openings 14 at the end of the path of the driving piston.
  • the drive-in piston 4 is reset in a conventional manner, for example by means of a return spring.
  • the combustion chamber parts are sealed in the mounted state of the device by means of a sealing system such that an increase in pressure in the combustion chamber 2 leads to an increase in the forces acting on the seals (self-reinforcing sealing system).
  • a spring-driven restoring force of the mounting sleeve is no longer sufficient to open the combustion chamber (or to collapse if the design is appropriate). This means that if the setting process is not triggered and the driving tool is not set, the combustion chamber would remain in the loaded state.
  • a valve member 15 which connects the combustion chamber 2 to the outside.
  • the valve member 15 has a valve spool 16 which moves transversely to a pressure direction or outflow direction of the fuel gas mixture.
  • the valve spool 16 is connected to a feeler element 18 via a mechanical linkage 17.
  • the sensing element 18 is located in the area of the mounting sleeve 5 and is shown in the schematic drawing as a push-in probe tip.
  • the linkage 17 is acted upon by a spring 19, so that the pushbutton 18 is moved forward when the driving tool is not in place and the valve member 15 is in an open state (see Fig. 2 ).
  • valve spool 16 When the driving tool is placed on the workpiece, the feeler 18 is inserted against the spring pressure. The valve spool 16 is displaced via the linkage 17 and the valve member 15 is closed.
  • the valve function is shown in the drawings by overlapping or offset openings in the valve slide 16 and in the combustion chamber wall.
  • the mounting sleeve 5 initially remains in its position, since the combustion chamber parts cannot move.
  • the feeler element 18, on the other hand, moves forward due to the spring force of the spring 19, so that the valve element 15 is opened via the linkage 17. In this way, the fuel gas mixture can escape and the excess pressure in the combustion chamber 2 can be reduced (intermediate state according to Fig. 2 ).
  • the combustion chamber parts can be moved by the applied spring forces, so that the mounting sleeve is also shifted back to the front position (not shown).
  • valve member according to the invention also represents an advantageous further development and a safety gain if the sealing system of the combustion chamber is not designed as self-reinforcing or if the resilient spring force of the combustion chamber parts is also designed for opening under excess pressure. A malfunction in connection with a charged combustion chamber can thereby be reliably avoided.
  • Fig. 3 shows a second embodiment of the invention, in which, in contrast to the first embodiment, the valve member 15 is electrically actuated.
  • valve member 15 has an electrical actuator 20, which is connected to an electronic control unit 21.
  • the pushbutton is designed as an electrical pushbutton switch 22 at the end of the mounting sleeve 5.
  • the key switch 22 is also connected to the control unit 21.
  • the driving tool has a manually operated switch 23, which is easily accessible on the housing 1 of the driving tool.
  • a valve member designed in this way can, for example, be designed to be open when de-energized in order to ensure maximum safety.
  • the closed valve member of the present example is opened during operation when the probe member 22 is not seated on a workpiece. However, opening also occurs when the manually operated switch 23 is pressed. In this way, the operator can unload the combustion chamber at any time or make sure of the unloaded state of the device.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Eintreibgerät, insbesondere ein handgeführtes Eintreibgerät, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechendes Eintreibgerät ist bereits aus EP 2 826 601 A1 bekannt.
  • WO 2009/140728 A1 beschreibt ein brenngasbetriebenes Eintreibgerät zum Eintreiben eines Nagels in ein Werkstück, bei dem eine Brennkammer mit einem Brenngas beschickt wird, wobei nach einem Zündvorgang ein Eintreibkolben gegen den Nagel beschleunigt wird. Das Brenngas kann durch kombinierte Maßnahmen mittels eines Ventilators sowie dem Hub des Eintreibkolbens auf einen Überdruck aufgeladen werden, um eine Vergrößerung der Eintreibenergie zu erzielen.
  • US 8,091,751 B2 beschreibt ein brenngasbetriebenes Eintreibgerät, bei dem das Brenngas mittels eines elektrischen Kompressors auf einen Überdruck aufgeladen werden kann. Eine Brennkammer des Gerätes umfasst mehrere zueinander bewegbare Brennkammerteile und wird mittels eines Andruckgestänges geschlossen, wenn das Eintreibgerät gegen ein Werkstück angepresst wird.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Eintreibgerät anzugeben, das eine hohe Betriebssicherheit aufweist.
  • Diese Aufgabe wird für ein eingangs genanntes Eintreibgerät erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Durch das Vorsehen des Ventilgliedes kann auch eine aufgeladene, unter Überdruck stehende Brennklammer kontrolliert und sicher entleert werden, falls keine Zündung erfolgt ist.
  • Allgemein bevorzugt öffnet das Ventilglied automatisch, wenn das Eintreibgerät von dem Werkstück abgesetzt wird.
  • Das Ausbleiben der Zündung des Gemisches kann dabei beliebige Ursachen haben, zum Beispiel ein willentliches Abbrechen des Setzvorgangs durch die Bedienperson oder auch eine Betriebsstörung.
  • Unter einem Überdruck des Brenngasgemisches im Sinne der Erfindung wird ein mittels des Aufladegliedes erhöhter Druck zur Steigerung der Eintreibenergie verstanden. Auch bei herkömmlichen Geräten liegt der Druck des Brenngasgemisches meist etwas oberhalb eines Umgebungsdrucks, da das unter Druck stehende Brenngas zu der unter Atmosphärendruck stehenden Luft in der Brennkammer hinzugefügt wird. Dabei handelt es sich nur um eine geringe Druckerhöhung. Ein Überdruck im Sinne der Erfindung liegt bevorzugt um wenigstens 100 mbar, besonders bevorzugt um wenigstens 200 mbar über dem Atmosphärendruck.
  • Ein Aufladeglied kann im Sinne der Erfindung jedes Mittel sein, das zumindest den Luftanteil des Brenngasgemisches gezielt über den Atmosphärendruck anhebt. Insbesondere kann es sich um einen elektrischen Kompressor handeln.
  • Ein Ventilglied im Sinne der Erfindung versperrt bzw. öffnet ansteuerbar eine Verbindung zwischen der Brennkammer und einem Außenraum. Im Sinne der Erfindung wird unter dem Ventilglied nicht ein bewegbares Brennkammerteil verstanden, durch dessen Verlagerung die Brennkammer erst gebildet wird.
  • Unter einem Tastglied im Sinne der Erfindung wird jedes mechanische, elektromechanische, opto-elektronische oder sonstige Bauteil verstanden, mittels dessen ein angepresster Zustand des Eintreibgerätes feststellbar ist. Es kann sich bei dem Tastglied zum Beispiel um ein bewegliches Gestänge, einen elektrischen Schalter, einen optischen Sensor oder sonstiges handeln.
  • Erfindungsgemäß steht das Tastglied mit dem Ventilglied so in Verbindung, dass das Ventilglied in Abhängigkeit von einer Position des Tastglieds angesteuert ist. Im Fall einer Nichtzündung des Gasgemisches kann ein Absetzen des Eintreibgerätes über das Tastglied festgestellt werden, und das unter Überdruck stehende Brenngasgemisch kann über das Ventilglied entweichen.
  • Bei einer allgemein vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst die Brennkammer zumindest zwei zueinander bewegbare Brennkammerteile, wobei die Brennkammerteile nur in einem angepressten Zustand des Eintreibgerätes zu der geschlossenen Brennkammer kombiniert sind. Geräte solcher Bauart sind allgemein bekannt und weisen konstruktionsbedingt eine hohe Sicherheit gegen ein ungewolltes oder missbräuchliches Auslösen auf. Allerdings zeigt sich bei Aufladung solcher herkömmlichen Geräte mit Überdruck, dass eine automatische Öffnung oder auch ein Kollabieren der Brennkammer beim Absetzen des Gerätes gestört sein kann, wenn keine Zündung erfolgt war. Dies liegt grundsätzlich daran, dass eine solche Brennkammer große Dichtflächen und Dichtungssysteme aufweist, auf denen entsprechend hohe Kräfte durch den Überdruck wirken. Lösungen, bei denen eine größere Federkraft einer Rückstellfeder entsprechend dem Überdruck vorgesehen wird, sind wegen der erforderlichen größeren Anpresskraft durch die Bedienperson unkomfortabel. Das erfindungsgemäße, zusätzliche Ventilglied erlaubt eine weitgehend herkömmliche Konstruktion der Brennkammer, da der Überdruck zunächst gezielt reduziert wird, wonach eine Öffnung oder ein Kollabieren der Brennkammer bei geringen Federkräften erfolgt.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist es dabei vorgesehen, dass die Brennkammerteile in dem geschlossenen Zustand über ein selbstverstärkendes Dichtungssystem gasdicht abgeschlossen sind. Bei einem solchen System steigen die Anpresskräfte der Dichtungen mit dem in der Brennkammer vorliegenden Druck, so dass ein maximaler Überdruck im Prinzip beliebig und unabhängig von der Kraft einer Andruckfeder oder Ähnlichem gewählt werden kann.
  • Bei einer bevorzugten Detailgestaltung der Erfindung werden dabei die Brennkammerteile über ein Andruckgestänge zueinander bewegt, wobei das Tastglied zusätzlich zu dem Andruckgestänge vorgesehen ist. Dies erlaubt eine zuverlässige Ansteuerung des Ventilgliedes beim Absetzen des Eintreibgerätes unabhängig von dem gewählten Überdruck und dessen Auswirkung auf das Andruckgestänge. Bei anderen Ausführungsformen kann das Ventilglied aber auch unmittelbar durch das Andruckgestänge angesteuert werden.
  • Allgemein vorteilhaft ist es vorgesehen, dass das Ventilglied bezüglich des Überdrucks kraftarm ausgebildet ist. Bevorzugt wird dies auf einfache Weise erreicht, indem ein Ventilstempel des Ventilglieds eine Bewegungsrichtung aufweist, die quer zu einer Wirkungsrichtung des Überdrucks des Gasgemisches verläuft. Unter einer kraftarmen Ausbildung ist vorliegend jede Ventilanordnung zu verstehen, bei der ein betriebsüblicher Überdruck eine erforderliche Stellkraft des Ventilglieds allenfalls unwesentlich verändert.
  • Bei einer ersten möglichen Ausführungsform ist das Ventilglied mechanisch unmittelbar mit dem Tastglied verbunden, so dass eine Bewegung des Tastgliedes eine Verstellung des Ventils bewirkt. Dies erlaubt eine einfache Realisierung und eine hohe Sicherheit gegen Betriebsstörungen zum Beispiel einer Steuerelektronik.
  • Bei einer zweiten möglichen Ausführungsform kann das Ventilglied über einen elektrischen Aktuator verstellbar sein. Bevorzugt ist der Aktuator dabei mit einer elektronischen Steuereinheit des Eintreibgerätes verbunden. Bei einer solchen Ausführungsform kann das Tastglied zum Beispiel als elektrischer Schalter oder Sensor ausgebildet sein, wodurch insgesamt Baugewicht gespart wird. Zudem erlaubt eine solche Lösung eine universelle Ansteuerung des Ventilglieds als Sicherheitsmittel.
  • Bei einer konstruktiv einfachen und allgemein bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das Aufladungsglied einen elektrischen Kompressor. Alternativ kann es sich bei dem Aufladungsglied aber auch um einen handbetätigten Kompressor, einen Vorrats-Druckluftspeicher oder Ähnliches handeln. Bevorzugt ist das Aufladungsglied in das Setzgerät integriert. Alternativ kann das Aufladungsglied vom übrigen Setzgerät getrennt sein.
  • Bei einer allgemein vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung treibt das über das Ventilglied entweichende Gasgemisch einen Generator an, um mechanische Druckenergie teilweise in elektrische Energie umzuwandeln. Die mechanische Energie des aufgeladenen Gases geht bei einem Abbruch des Setzvorgangs somit nicht vollständig verloren, sondern kann zum Teil in einen Akku des Gerätes rückgeführt werden. In bevorzugter Weiterbildung ist dabei der Generator durch Änderung der Betriebsart des Aufladegliedes ausgebildet. Hierdurch können zusätzliche Bauteile eingespart werden.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Nachfolgend werden zwei bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben und anhand der anliegenden Zeichnungen näher erläutert.
  • Fig. 1
    zeigt eine schematische Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Eintreibgerätes eines ersten Ausführungsbeispiels mit mechanisch angesteuertem Ventilglied in einem ersten Betriebszustand.
    Fig. 2
    zeigt das Eintreibgerät aus Fig. 1 in einem zweiten Betriebszustand.
    Fig. 3
    zeigt eine schematische Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Eintreibgerätes eines zweiten Ausführungsbeispiels mit elektrisch angesteuertem Ventilglied.
  • Das Eintreibgerät aus Fig. 1 ist ein handgeführtes Gerät, umfassend ein Gehäuse 1 und eine darin aufgenommene Brennkammer 2 mit einer Brennkammerwand. An die Brennkammer 2 grenzt ein Zylinder 3 mit einem darin geführten Eintreibkolben 4 an.
  • Eine Sicherheitsmechanik des Gerätes umfasst ein Andruckgestänge mit einer Aufsetzhülse 5, die auf ein Werkstück (nicht dargestellt) aufgesetzt wird und gegen den Druck einer Feder (nicht dargestellt) eingedrückt wird. Nur in diesem Zustand kann ein Eintreibvorgang durch Zünden eines Brenngases in der Brennkammer 2 ausgelöst werden. Die Brennkammer 2 besteht dabei aus mehreren zueinander bewegbaren Brennkammerteilen (nicht dargestellt), die erst nach dem Eindrücken der Aufsetzhülse 5 über das Andruckgestänge zu einem geschlossenen Raum zur Aufnahme eines zündfähigen Brenngasgemisches kombiniert sind. Solche Bauarten von Brennkammern mit dem Ziel einer Sicherheitsverbesserung sind allgemein bekannt, zum Beispiel aus den eingangs genannten Druckschriften. In den vorliegenden schematischen Zeichnungen wurde daher auf die detaillierte Darstellung dieser Sicherheitsmechanik verzichtet.
  • Ein zündfähiges Brenngasgemisch wird vorliegend mittels eines Aufladeglieds 6 und eines Brenngasspeichers 7 in die Brennkammer 2 eingebracht. Das Aufladeglied 6 ist als von einem Akku 8 versorgter, elektrischer Kompressor 9 ausgebildet. Das Brenngas wird über ein Dosierventil 10 von dem Brenngasspeicher in die komprimierte Luft stromabwärts des Kompressors 9 eingebracht, wonach der Strom des Brenngasgemisches über eine Zuleitung in die Brennkammer 2 eintritt.
  • Bei beladener Brennkammer kann über einen handbetätigten Trigger 11 eine Zündung des Brenngasgemisches ausgelöst werden, so dass der Eintreibkolben 4 vorgetrieben wird und über einen Eintreibstößel 12 ein Nagelglied (nicht dargestellt) aus einem Magazin 13 in das Werkstück eintreibt. Die Abgase des gezündeten und expandierten Brenngases können zum Ende des Weges des Eintreibkolbens über Auslassöffnungen 14 in den Außenraum eintreten.
  • Eine Rückstellung des Eintreibkolbens 4 nach dem Eintreibvorgang erfolgt auf herkömmliche Weise, zum Beispiel mittels einer Rückstellfeder.
  • Im vorliegenden Beispiel sind die Brennkammerteile im aufgesetzten Zustand des Gerätes mittels eines Dichtungssystems so abgedichtet, dass eine Druckerhöhung in der Brennkammer 2 zu einer Erhöhung der auf die Dichtungen wirkenden Kräfte führt (selbstverstärkendes Dichtungssystem). Bei entsprechendem Überdruck durch die Beladung mittels des Aufladegliedes 6 reicht eine federgetriebene Rückstellkraft der Aufsetzhülse nicht mehr aus, die Brennkammer zu öffnen (bzw. bei entsprechender Bauart zu kollabieren). Dies führt dazu, dass bei Nichtauslösen des Setzvorgangs und Absetzen des Eintreibgerätes die Brennkammer im beladenen Zustand verbleiben würde.
  • Zum Abbau des Überdrucks in der Brennkammer ist erfindungsgemäß ein Ventilglied 15 vorgesehen, dass die Brennkammer 2 mit dem Außenraum verbindet. Das Ventilglied 15 hat einen Ventilschieber 16, der sich quer zu einer Druckrichtung bzw. Ausströmungsrichtung des Brenngasgemisches bewegt. Hierdurch ist ein Widerstand des Ventilschiebers kaum abhängig von der Größe des Überdrucks in der Brennkammer 2.
  • Der Ventilschieber 16 ist über ein mechanisches Gestänge 17 mit einem Tastglied 18 verbunden. Das Tastglied 18 befindet sich im Bereich der Aufsetzhülse 5 und ist in der schematischen Zeichnung als eindrückbare Tastspitze dargestellt.
  • Das Gestänge 17 ist über eine Feder 19 kraftbeaufschlagt, so dass das Tastglied 18 im nicht aufgesetzten Zustand des Eintreibgerätes nach vorne verschoben ist und das Ventilglied 15 sich in einem geöffneten Zustand befindet (siehe Fig. 2).
  • Wenn das Eintreibgerät auf das Werkstück aufgesetzt ist, wird das Tastglied 18 gegen den Federdruck eingeschoben. Der Ventilschieber 16 wird dabei über das Gestänge 17 versetzt und das Ventilglied 15 wird geschlossen. Die Ventilfunktion ist in den Zeichnungen durch überdeckende bzw. versetzte Öffnungen in dem Ventilschieber 16 und in der Brennkammerwand dargestellt.
  • In dem in Fig. 1 gezeigten, aufgesetzten Zustand des Eintreibgerätes wird die Brennkammer 2 mit der Brenngasmischung unter Überdruck beaufschlagt. Aufsetzhülse 5 und Tastglied 18 sind eingeschoben.
  • Wird das Gerät nun ohne ein Auslösen von dem Werkstück abgesetzt, so verbleibt die Aufsetzhülse 5 zunächst in ihrer Position, da die Brennkammerteile sich nicht verschieben können. Das Tastglied 18 fährt dagegen aufgrund der Federkraft der Feder 19 vor, so dass über das Gestänge 17 das Ventilglied 15 geöffnet wird. Auf diese Weise kann das Brenngasgemisch entweichen und der Überdruck in der Brennkammer 2 abgebaut werden (Zwischenzustand gemäß Fig. 2).
  • Nach einem Abbau des Überdrucks können die Brennkammerteile durch angreifende Federkräfte bewegt werden, so dass auch die Aufsetzhülse wieder in die vordere Position verlagert wird (nicht dargestellt).
  • Es versteht sich, dass das erfindungsgemäße Ventilglied auch dann eine vorteilhafte Weiterentwicklung und ein Sicherheitsgewinn darstellt, wenn das Dichtungssystem der Brennkammer nicht als selbstverstärkend ausgelegt ist oder wenn die rückstellende Federkraft der Brennkammerteile auch zu einem Öffnen unter Überdruck ausgelegt sind. Eine Betriebsstörung in Verbindung mit einer aufgeladenen Brennkammer kann hierdurch zuverlässig vermieden werden.
  • Fig. 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem im Unterschied zu dem ersten Ausführungsbeispiel eine elektrische Betätigung des Ventilgliedes 15 erfolgt.
  • Hierzu hat das Ventilglied 15 einen elektrischen Aktuator 20, der mit einer elektronischen Steuereinheit 21 verbunden ist. Das Tastglied ist als ein elektrischer Tastschalter 22 am Ende der Aufsetzhülse 5 ausgebildet. Der Tastschalter 22 ist ebenfalls mit der Steuereinheit 21 verbunden.
  • Als weitere Ausgestaltung hat das Eintreibgerät einen manuell bedienbaren Schalter 23, der sich gut erreichbar am Gehäuse 1 des Eintreibgerätes befindet.
  • Ein solcherart gestaltetes Ventilglied kann zum Beispiel als stromlos offen ausgelegt sein, um ein Maximum an Sicherheit zu gewährleisten. Eine Öffnung des geschlossenen Ventilgliedes des vorliegenden Beispiels erfolgt im Betrieb dann, wenn das Tastglied 22 nicht auf einem Werkstück aufsitzt. Eine Öffnung erfolgt aber auch dann, wenn der manuell bedienbare Schalter 23 gedrückt wird. Hierdurch kann die Bedienperson die Brennkammer jederzeit entladen bzw. sich über den entladenen Zustand des Gerätes vergewissern.

Claims (10)

  1. Eintreibgerät, umfassend
    einen in einem Zylinder (3) geführten Eintreibkolben (4) zum Eintreiben eines Nagelglieds in ein Werkstück,
    eine an dem Eintreibkolben (4) angeordnete Brennkammer (2), die mit einem zündfähigen Gasgemisch befüllbar ist,
    ein Aufladungsglied (6) zur Erzielung eines Überdrucks des Gasgemisches, und
    ein Tastglied (18, 22) zur Erkennung eines Anpressens des Eintreibgerätes auf ein Werkstück;
    wobei die Brennkammer (2) über ein Ventilglied (15) mit einem Außenraum verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilglied (15) in Abhängigkeit von einer Position des Tastglieds (18, 22) angesteuert ist, so dass im Fall einer Nichtzündung der Überdruck des Gasgemisches über das Ventilglied (15) entweichen kann.
  2. Eintreibgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkammer (2) zumindest zwei zueinander bewegbare Brennkammerteile umfasst, wobei die Brennkammerteile nur in einem angepressten Zustand des Eintreibgerätes zu der geschlossenen Brennkammer kombiniert sind.
  3. Eintreibgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkammerteile in dem geschlossenen Zustand über ein selbstverstärkendes Dichtungssystem gasdicht abgeschlossen sind.
  4. Eintreibgerät nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkammerteile über ein Andruckgestänge (5) zueinander bewegt werden, wobei das Tastglied (18, 22) zusätzlich zu dem Andruckgestänge (5) vorgesehen ist.
  5. Eintreibgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilglied (15) bezüglich des Überdrucks kraftarm ausgebildet ist, wobei insbesondere ein Ventilstempel (16) des Ventilglieds (15) eine Bewegungsrichtung aufweist, die quer zu einer Wirkungsrichtung des Überdrucks des Gasgemisches verläuft.
  6. Eintreibgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilglied (15) mechanisch unmittelbar mit dem Tastglied (18) verbunden ist, so dass eine Bewegung des Tastgliedes (18) eine Verstellung des Ventilglieds (15) bewirkt.
  7. Eintreibgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilglied (15) über einen elektrischen Aktuator (20) verstellbar ist, wobei insbesondere der Aktuator (20) mit einer elektronischen Steuereinheit (21) des Eintreibgerätes verbunden ist.
  8. Eintreibgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufladungsglied (6) einen elektrischen Kompressor (9) umfasst.
  9. Eintreibgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das über das Ventilglied (15) entweichende Gasgemisch einen Generator (6) antreibt, um mechanische Druckenergie teilweise in elektrische Energie umzuwandeln.
  10. Eintreibgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Generator (6) durch Änderung der Betriebsart des Aufladegliedes (6) ausgebildet ist.
EP16760517.9A 2015-09-14 2016-09-06 Brenngasbetriebenes eintreibgerät mit ventilglied Active EP3349945B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15185079.9A EP3141348A1 (de) 2015-09-14 2015-09-14 Brenngasbetriebenes eintreibgerät mit ventilglied
PCT/EP2016/070938 WO2017045971A1 (de) 2015-09-14 2016-09-06 Brenngasbetriebenes eintreibgerät mit ventilglied

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3349945A1 EP3349945A1 (de) 2018-07-25
EP3349945B1 true EP3349945B1 (de) 2020-03-04

Family

ID=54145646

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15185079.9A Withdrawn EP3141348A1 (de) 2015-09-14 2015-09-14 Brenngasbetriebenes eintreibgerät mit ventilglied
EP16760517.9A Active EP3349945B1 (de) 2015-09-14 2016-09-06 Brenngasbetriebenes eintreibgerät mit ventilglied

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15185079.9A Withdrawn EP3141348A1 (de) 2015-09-14 2015-09-14 Brenngasbetriebenes eintreibgerät mit ventilglied

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10759032B2 (de)
EP (2) EP3141348A1 (de)
CN (1) CN108025426B (de)
WO (1) WO2017045971A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3141347A1 (de) * 2015-09-14 2017-03-15 HILTI Aktiengesellschaft Brenngasbetriebenes eintreibgerät mit ventilglied
TWI751176B (zh) * 2016-08-31 2022-01-01 日商工機控股股份有限公司 打釘機、壓力調節器和打釘單元
US11007629B2 (en) * 2018-01-19 2021-05-18 Max Co., Ltd. Gas combustion type driving tool
US20190224833A1 (en) * 2018-01-19 2019-07-25 Max Co., Ltd. Driving tool
CA3052627A1 (en) * 2018-08-21 2020-02-21 Power Tech Staple and Nail, Inc. Combustion chamber valve and fuel system for driven fastener hand tool
US11819989B2 (en) 2020-07-07 2023-11-21 Techtronic Cordless Gp Powered fastener driver
CA3167425A1 (en) 2021-07-16 2023-01-16 Techtronic Cordless Gp Powered fastener driver

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904504A1 (de) * 1988-09-21 1990-03-22 Karl Dipl Ing Petersen Ausloesesicherung fuer druckluftnagler
US5752643A (en) * 1995-05-23 1998-05-19 Applied Tool Development Corporation Internal combustion powered tool
DE10013270A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-20 Krupp Berco Bautechnik Gmbh Fluidbetriebenes Schlagwerk
DE10260702B4 (de) * 2002-12-23 2014-01-30 Hilti Aktiengesellschaft Brennkraftbetriebenes Setzgerät
DE10260704A1 (de) * 2002-12-23 2004-07-01 Hilti Ag Brennkraftbetriebenes Setzgerät
DE10318554B4 (de) * 2003-04-24 2005-03-24 Hilti Ag Brennkraftbetriebenes Setzgerät
DE102004043955B4 (de) * 2004-09-11 2006-07-20 Hilti Ag Brennkraftbetriebenes Setzgerät
JP4622437B2 (ja) 2004-10-08 2011-02-02 マックス株式会社 燃焼ガス駆動釘打機の打込み深さ調整装置
DE102005000107B4 (de) * 2005-08-25 2014-03-13 Hilti Aktiengesellschaft Pneumatisch betriebenes Setzgerät
WO2007048006A2 (en) * 2005-10-21 2007-04-26 Black & Decker Inc. Combustion-powered driving tool
JP2008255813A (ja) 2007-04-02 2008-10-23 Max Co Ltd ガス内燃式釘打機
JP5067045B2 (ja) * 2007-07-04 2012-11-07 マックス株式会社 ガス燃焼式打込み工具
DE102008000909A1 (de) * 2008-04-01 2009-10-08 Hilti Aktiengesellschaft Brennkraftbetriebenes Setzgerät
WO2009140728A1 (en) 2008-05-21 2009-11-26 Poly Systems Pty Ltd Tool for driving fasteners
US8336749B2 (en) 2009-03-31 2012-12-25 Illinois Tool Works Inc. Single switched dual firing condition combustion nailer
FR2965741B1 (fr) * 2010-10-08 2013-05-31 Prospection & Inventions Appareil de fixation a precompression du gaz d'entrainement et le procede de fixation correspondant
EP2826601A1 (de) * 2013-07-16 2015-01-21 HILTI Aktiengesellschaft Steuerungsverfahren und Handwerkzeugmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3349945A1 (de) 2018-07-25
CN108025426B (zh) 2021-05-04
EP3141348A1 (de) 2017-03-15
US10759032B2 (en) 2020-09-01
CN108025426A (zh) 2018-05-11
WO2017045971A1 (de) 2017-03-23
US20190001474A1 (en) 2019-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3349945B1 (de) Brenngasbetriebenes eintreibgerät mit ventilglied
EP0743141B1 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerät mit Magazin für Befestigungselemente
EP1093890A2 (de) Setzgerät für Befestigungselemente
DE102012206108A1 (de) Eintreibgerät
EP2465641B1 (de) Elektrisch betreibbares Bolzensetzgerät
DE102016121221A1 (de) Eintreibwerkzeug mit verbesserter Sicherheitseinrichtung
EP3349944B1 (de) Brenngasbetriebenes eintreibgerät mit ventilglied
EP2060868A2 (de) Sicherungseinrichtung für einen Zünder
EP3471921B1 (de) Druckluftnagler mit einzel- und kontaktauslösung
EP3389930B1 (de) Brenngasbetriebenes eintreibgerät
AT516050B1 (de) Pyrotechnischer Aktuator
DE602005006148T2 (de) Pyrotechnisches betätigungsglied mit steuerbarer kraft und optimierter geometrie
DE19853556C1 (de) Gasbetätigtes Bolzensetzgerät
DE10232740A1 (de) Feuerlöschanlage
EP3379195B1 (de) Ladevorrichtung zum aufladen eines pneumatischen druckspeichers und ladestation mit mehreren solcher ladevorrichtungen
DE102008002136B3 (de) Pyrotechnische Auslösevorrichtung
EP1994289B1 (de) Pyrotechnischer aktor
EP3393719B1 (de) Pyrotechnisches eintreibgerät
DE2919966C2 (de) Halterung eines Feststofftreibsatzes
DE2358310C1 (de) Sicherungseinrichtung für Zunder von Sprengladungen, insbesondere von Springminen
DE3937144C2 (de) Elektrische Energieversorgungseinrichtung für drallstabilisierte Munition
DE102012023966B3 (de) Setzgerät zum Einbringen von Befestigungsmitteln in Befestigungsausnehmungen
DE10259772A1 (de) Brennkraftbetriebenes Arbeitsgerät, insbesondere Setzgerät für Befestigungselemente
DE1026396B (de) Hochspannungs-Druckgasschalter
WO2015155067A1 (de) Handgeführtes oder halbstationäres setzgerät

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180416

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191127

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1239843

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016009049

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200604

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200604

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200605

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200704

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016009049

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

26N No opposition filed

Effective date: 20201207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200906

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1239843

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210906

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230928

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 8