EP3339536B1 - Schwimmbecken mit ausgelagertem boden-zufuhrkanal - Google Patents

Schwimmbecken mit ausgelagertem boden-zufuhrkanal Download PDF

Info

Publication number
EP3339536B1
EP3339536B1 EP16205434.0A EP16205434A EP3339536B1 EP 3339536 B1 EP3339536 B1 EP 3339536B1 EP 16205434 A EP16205434 A EP 16205434A EP 3339536 B1 EP3339536 B1 EP 3339536B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
swimming pool
feed channel
inflow openings
bottom wall
fresh water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16205434.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3339536A1 (de
Inventor
Robert Dittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bodan Schwimmbadbau & Co KG GmbH
Original Assignee
Bodan Schwimmbadbau & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bodan Schwimmbadbau & Co KG GmbH filed Critical Bodan Schwimmbadbau & Co KG GmbH
Priority to EP16205434.0A priority Critical patent/EP3339536B1/de
Publication of EP3339536A1 publication Critical patent/EP3339536A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3339536B1 publication Critical patent/EP3339536B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/14Parts, details or accessories not otherwise provided for
    • E04H4/16Parts, details or accessories not otherwise provided for specially adapted for cleaning
    • E04H4/169Pool nozzles

Definitions

  • the present invention relates to a swimming pool or the like with an external ground supply channel, a supply channel and a method for producing or converting a swimming pool or the like, according to claims 1, 2, 10 and 12.
  • fresh water and/or water treatment agents are supplied to the relevant pool in the usual way, at least from time to time, via an appropriate supply system.
  • an appropriate supply system for example, by means of feed elements formed on the bottom of the basin and/or integrated into it.
  • DE 29 12 336 C2 a device consisting of inflow openings distributed over the bottom of a swimming pool or the like, which are covered by inflow plates arranged in built-in bodies for distributing and directing the water.
  • the DE 93 15 168 U1 reveals one Cover of a bottom inflow channel of a swimming pool lying in one plane with the rest of the pool floor, which has several openings spaced apart over the length with insert bodies inserted therein for the water inlet.
  • the EP 0 394 217 B1 discloses an inflow cover for fresh water or chemicals in swimming pool systems, which is arranged so that it covers an inflow channel embedded in the pool floor in alignment with the floor level of the swimming pool.
  • such "caught" objects can at least disrupt the proper supply of fresh water and/or water treatment products and/or the use of devices and/or pose a risk of damage to such devices.
  • the metals from coins, hairpins or the like can cause the pool material to become damaged cause damaging contact corrosion.
  • the prior art discloses the DE 24 24 775 Pool constructions for swimming pools in which, in order to solve expansion and flow problems, parts of the construction elements, preferably the edge parts, are simultaneously designed as a water management system, and further accommodate expansion of the pool elements.
  • the wall and floor elements have connecting parts on their edges that remain accessible from the inside of the pool.
  • beads, grooves or beads are formed into the bottom area, which can absorb temperature-related expansion stresses from the neighboring surface areas.
  • channel covers made of elastic material, such as hard PVC and the like are described for floor inflow channels sunk into the pool floor with continuous hook-shaped anchor tabs, which engage in grooves in the channel profile in such a way that they accommodate plus and minus tolerances in the width of the channel.
  • the water pressure in the canal should cause the anchor straps to be additionally pressed against the canal profile, thereby ensuring secure anchoring.
  • outflow nozzles are inserted into holes provided on the manhole covers. They are attached to the manhole covers by gluing or using elastically deformable clamps.
  • a conventional round tube is shown, on which a thin-walled pool floor is attached by hole welding.
  • Outflow openings or outflow nozzles can be installed in the center of the hole welding.
  • the US 4,324,009 discloses a swimming pool with a water supply line removably arranged on the bottom. This in turn is covered on the top with removable plates to allow access to its anchor bolts for dismantling purposes.
  • the FR 2 647 672 discloses a swimming pool structure for hydrotherapy with a trench formed in the pool floor, open towards the interior of the pool and covered with a removable grating. Fluid lines with perforations for introducing air bubbles into the trench and then into the basin are arranged on the bottom of the trench.
  • the object of the present invention is to eliminate, or at least minimize, these disadvantages.
  • the present invention relates, in a first embodiment, to a swimming pool or the like according to claim 1.
  • the inflow openings are preferably designed as passages in the wall in question. E.g. in the form of punchings, holes, cutouts and/or the like.
  • the swimming pool floor surface be kept free of any covers, in particular channel covers and/or related accessory elements and the like, as well as associated depressions, slots, grooves and the like. In particular also free of unfixed parts. This has the effect of eliminating the possibility of misplacement of such parts and/or objects becoming entangled therein, and the associated hazards to persons and equipment.
  • the present invention relates to a swimming pool or the like, according to claim 2.
  • these two embodiments offer, in a technically advantageous manner, the possibility of designing the supply channel separately from the swimming pool base body, and in particular of arranging it outside the interior of the swimming pool.
  • At least one opening can be provided in the base body of the bottom wall. Especially for the integration of the coverage-free trained inflow openings and / or for the formation of the partial area of the swimming pool floor formed by the supply channel.
  • the opening in the bottom wall thus enables access to the interior of the swimming pool from the outside and the necessary supplies, such as. B. the supply channel. This in turn facilitates and simplifies its production and handling.
  • the swimming pool can be designed such that the supply channel is connected to the bottom wall so that it is flush with the material.
  • the supply channel can z. B. be attached with its outer surface against the underside of the pool wall, so that a height offset occurs in the connection cross section to the extent of the material thickness of the bottom wall.
  • This height offset can be achieved by appropriate measures, e.g. B. with a view to smoothing the swimming pool floor, can be designed to run. For example, by beveling the edges and/or by a correspondingly designed connection of the two materials, e.g. B. by means of a weld seam that fills the height difference with an inclined surface.
  • the supply channel can have a greater width than the opening in the bottom wall to be closed by it, which enables the overall cross-section of the supply channel to be adapted to the required delivery rate of fresh water, regardless of the width of the opening in the bottom wall.
  • the supply channel can z. B. also inserted into the opening formed in the bottom wall and, preferably flush with the surface of the bottom wall on the inside of the swimming pool, connected to it. This has the advantage that the swimming pool floor can be made completely smooth.
  • any formation of projections and/or depressions, gaps, recesses and the like can be prevented, which in turn advantageously eliminates the associated risks of injuries to bathers, snagging and/or jamming of objects and/or devices, in particular Cleaning devices and their damage.
  • the supply channel can be particularly advantageously a hollow body formed separately from the bottom wall.
  • Another advantage is the possibility of providing a flat support surface for the bottom wall or the bottom plate of the swimming pool.
  • a flat support surface for the bottom wall or the bottom plate of the swimming pool Particularly in the joint areas of two floor walls or floor panels that are to be connected to one another.
  • at least one opening, but preferably several openings, can be formed in the base body in the joint area of the floor wall parts or floor plate parts to be connected. This means that when connecting the two floor walls, in particular through Welding, at the same time the corresponding connection to the supply channel can be made. In a single step.
  • this cover-free and recess-free design of the supply channel can also avoid negative effects with regard to flow behavior, dirt trapping and/or susceptibility to corrosion.
  • U profiles are easy to manufacture, e.g. B. also with rounded corner areas, i.e. without disadvantageous bends. They can also be easily connected to another workpiece, e.g. B. with a second “U” profile.
  • a corrosion-preventing, formed weld connection of the partial base body is considered particularly advantageous with regard to special surface quality.
  • a partial base body of the supply channel can have a cross-sectional taper along its course, in particular a trapezoidal cross-sectional taper.
  • a distributed arrangement of inflow openings, in particular with different inflow directions into the swimming pool, can also enable good distribution and rapid mixing of the fresh water supplied with the bathing water in the swimming pool.
  • the supply channel and/or a supply line supplying it can comprise an inspection opening, and/or also the pool floor.
  • Arranging an inspection opening in the supply line has the advantage that the supply channel is accessible from outside the swimming pool and no changes and/or interventions are required on either the supply channel or the pool floor.
  • arranging an inspection opening in the supply channel has the advantage that, in conjunction with an appropriately designed cover, this can simultaneously provide a further supply of fresh water into the swimming pool. This makes it possible to provide access to the interior of the feed channel for inspection, maintenance and/or repair purposes. In particular, this enables the introduction of e.g. B. a high-pressure cleaner, a so-called sewer robot and / or other maintenance and / or repair equipment in the feed channel.
  • the invention further relates to a supply channel according to claim 10.
  • An outer surface that can be firmly connected to a bottom wall of the swimming pool is formed on the supply channel.
  • the present invention also relates to a method for producing or converting a swimming pool or the like according to claim 12.
  • a supply channel for fresh water and / or water treatment agents is arranged with a bottom wall of the swimming pool, in the area of an opening of the swimming pool Bottom wall, firmly connected, in particular welded, so that its outer surface forms an inner part of the swimming pool floor.
  • FIG. 1 By way of example and schematically, a sectional view of a swimming pool 1 or the like, comprising a bottom wall 2 and a supply channel 3 for fresh water and/or water treatment agents.
  • the bottom wall 2 includes, for example, two bottom wall elements 2.1 and 2.2, which are connected by means of a bottom wall connection 2.3, e.g. B. a weld seam, are connected to one another in a fluid-tight manner.
  • Bottom wall elements 2.1 and 2.2 connected to one another in this way form the swimming pool floor on the inside of the swimming pool, which adjoins a side wall 5 of the swimming pool 1 at its edge area.
  • the side wall 5 in turn connects to an overflow channel 6 of the swimming pool 1.
  • a recess 2.4 and 2.5 are formed opposite each other in their abutting end faces.
  • each is semicircular, so that overall there is a circular recess in this area of the bottom wall 2.
  • a swimming pool element 7 This can either be formed in the bottom wall 2 and/or in a wall 4 of the feed channel 3 or be formed separately and connected to the bottom wall 2 and/or the feed channel 3. Particularly preferably again by means of a welded connection.
  • Such a swimming pool element 7 includes inflow openings 7.1, 7.2, 7.3 for supplying fresh water and/or water treatment agents from the supply channel 3 into the swimming pool 1.
  • the two inflow openings 7.1 and 7.2 shown have lateral flow components in order, for example, to achieve a good surface distribution of the fresh water supplied.
  • the inflow opening 7.3 can be designed with a substantially vertical flow guide.
  • several such swimming pool elements 7 can be arranged along the flow channel 3.
  • the orientation of the individual swimming pool elements 7 to one another, with regard to their lateral flow guides, can be different. For example, rotated by 45 degrees or 90 degrees around a vertical component.
  • the swimming pool element 7 is formed in the wall 4 of the supply channel 3 facing the bottom wall 2 of the swimming pool 1.
  • the swimming pool floor 2 provides the passage of fluid from the inside of the supply channel 3 into the interior of the swimming pool 1 by means of the recess 2.4, 2.5 formed therein.
  • connection between the pelvic floor 2 and the supply channel 3 can be reduced to the fluid-tight connection between the edges of the recesses 2.4, 2.5 and the wall 4 of the supply channel 3 arranged underneath.
  • Another advantage of arranging the supply channel 3 below the bottom wall 2 of the swimming pool 1 is that during the production of the swimming pool 1, a smooth and flat support surface can be provided for the individual bottom wall elements 2.1, 2.2, on which they can be easily arranged , aligned and finally connected to each other.
  • the supply channel 3 is composed of two elements 3.1 and 3.2 with a “U” profile in cross section. This can, for example, be joined together at the front and correspondingly connected to one another, for example welded. This makes it possible to provide a feed structure that is optimized with regard to flow guidance that is as resistance and turbulence-free as possible.
  • the interior of the supply channel 3, which here has a rectangular cross-section as an example no flow-hindering stabilization structures or the like are required anymore, such as would arise, for example, from the side walls of covers or manhole covers designed as folds of supply channels formed in the interior of swimming pools.
  • fixing elements 3.3 are arranged on this, here for example in the form of an angle with a fastening hole.
  • a part of the outer surface 4.1 of the supply channel 3 is a partial surface 2.6 of the swimming pool bottom that is connected to the bottom wall 2, in particular welded thereto.
  • this is the area of the surface 4.1 of the wall 4 of the supply channel 3 located within the recess formed from the two recess halves 2.4 and 2.5.
  • this partial area 2.6 includes the two elements 7.5 of the surface delimiting the inflow openings 7.1 and 7.2 4.1, which are deformed towards the inside of the supply channel and form the outlet openings 7.1 and 7.2 for the fresh water supply compared to the web 7.6 remaining between them in the surface 4.1 and itself (see also Fig. 4 ).
  • a comparatively larger opening can also be formed in the bottom wall 2, along the edges of which the supply channel 3 is connected to it in a fluid-tight manner, again preferably by welding.
  • These recesses which can basically be referred to as “windows”, can be designed in relation to the supply channel 3 in such a way that it is from the The underside of the bottom wall 2 can be fastened adjacent to the swimming pool floor and an offset in height is formed between the outer surface 4.1 of the supply channel 3 and the inside surface of the bottom wall 2 of the swimming pool.
  • the "window" in the bottom wall 2 of the swimming pool 1 is so large in relation to the supply channel 3 that it can be inserted into it and connected to it with essentially the same horizontal orientation, again preferably by welding, so that a total of essentially one smooth surface can be formed without vertical offset.
  • the Figure 2 shows, by way of example and schematically, a top view of a feed channel 3 with fixing elements 3.3 and inflow openings 7.1, 7.2, and 7.3.
  • a supply line 8 supplying it with fresh water and/or water treatment agents is shown on one end face of the supply channel 3.
  • this supply line 8 includes an inspection opening 10 in order to be able to provide access to the interior of the supply channel if necessary.
  • an inspection opening 10' can also be formed in the wall 4 of the supply channel, with a correspondingly designed cover 10'1, or 10.1 in the first embodiment.
  • Figure 3 is one for Figure 2 alternative embodiment of a supply channel 3 shown, in which the inflow openings 7.1 and 7.2 are shown with horizontal flow guides that are aligned twisted by, for example, 90 degrees relative to one another or between horizontal and vertical alignment.
  • the supply line 8 is connected here at the front to the supply channel 3 via an angle piece 8.1.
  • the Figure 4 shows a cross-sectional view of a supply channel according to the invention with a swimming pool element 7 formed therein.
  • Flow arrows 7.4 are symbolically represented for the water flows flowing out of the inflow openings 7.1, 7.2 and 7.3.
  • the Figure 5 shows, again by way of example and schematically, a comparatively enlarged section of a floor wall 2, consisting of two floor wall elements 2.1 and 2.2 connected to one another along a floor wall connection 2.3.
  • a floor wall 2 consisting of two floor wall elements 2.1 and 2.2 connected to one another along a floor wall connection 2.3.
  • two inflow openings 7.1 and 7.2 with horizontal flow guides or flow guides lying obliquely between horizontal and vertical orientation are shown, and three inflow openings 7.3 with a substantially vertical inflow direction.
  • the dashed lines along the bottom wall connection 2.3 and along the two, here for example semicircular recesses 2.4 and 2.5 symbolize welded connections 9, as are also partly shown in the example Figure 1 are shown.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schwimmbecken oder dgl. mit ausgelagertem Boden-Zufuhrkanal, einen Zufuhrkanal und ein Verfahren zur Herstellung oder Umrüstung eines Schwimmbeckens oder dgl., gemäß der Ansprüche 1, 2, 10 und 12.
  • Stand der Technik
  • Das in Schwimm-, Tauch-, Sprungbecken und/oder dgl. vorgehaltene Wasser muss aus Gesundheits- und Hygienegründen ständig aufbereitet werden. Hierzu wird dem betreffenden Becken in üblicher Weise, zumindest von Zeit zu Zeit, Frischwasser und/oder Wasseraufbereitungsmittel über ein entsprechendes Versorgungssystem zugeführt. Bspw. mittels am Boden des Beckens ausgebildeten und/oder in diesen integrierten Zufuhrelementen.
  • Z. B. offenbart hierzu die DE 29 12 336 C2 eine Vorrichtung aus über die Beckensohle eines Schwimmbeckens oder dgl. verteilten Einströmöffnungen, welche durch in Einbaukörpern angeordnete Einströmplatten zur Verteilung und Lenkung des Wassers abgedeckt sind. Die DE 93 15 168 U1 offenbart einen mit dem übrigen Beckenboden in einer Ebene liegenden Deckel eines Bodeneinströmkanals eines Schwimmbeckens, welcher mehrere über die Länge verteilt zueinander beabstandet angeordnete Öffnungen mit darin eingesetzten Einsatzkörpern für den Wasserzulauf aufweist.
  • Die EP 0 394 217 B1 offenbart einen Einströmdeckel für Frischwasser bzw. Chemikalien in Schwimmbeckenanlagen, welcher so angeordnet ist, dass er einen im Beckenboden eingelassenen Einströmkanal mit dem Bodenniveau des Schwimmbeckens fluchtend abdeckt.
  • Als nachteilig an diesem Stand der Technik wird einerseits empfunden, dass diese Abdeckelemente während der Betriebszeit der betreffenden Becken aus ihrer betriebsgemäß vorgesehenen Position versetzt oder gar entfernt werden können, sodass zum einen eine Verletzungsgefahr für Personen und zum anderen eine Beschädigungsgefahr für Geräte auftreten kann, insbesondere bei deren Einsatz in befülltem Becken. Zum anderen bilden zwischen diesen Abdeckelementen und ihnen zugeordneten Strukturen und/oder dem Beckenboden auftretende Vertiefungen, Schlitze, Ritzen und dgl., die Sammel- und/oder Fangstellen für alle möglichen Gegenstände und Schmutz, wie z. B. Haare, Haarnadeln, Münzen und dgl. mehr darstellen. Im Weiteren können auch erforderliche Dichtungen, Schrauben etc. als Verschleißteile zusätzliche Gefahren- und Beschädigungsquellen darstellen. Z.B. bzgl. Korrosion durch die Generierung von Kriechströmen und die Bildung von Potentialen zwischen Deckeln und dem Becken als galvanisch wirkende Elemente.
  • Je nach Größe und fester Verhakung können auch solche "gefangene" Gegenstände zumindest die ordnungsgemäße Zufuhr von Frischwasser und/oder Wasseraufbereitungsmitteln stören und/oder den Einsatz von Geräten und/oder auch eine Beschädigungsgefahr für solche Geräte darstellen. Insbesondere bei aus nicht rostendem Material, bspw. Edelstahl gefertigten Schwimmbecken können die Metalle verfangener Münzen, Haarnadeln oder dgl. die Entstehung von das Beckenmaterial schädigender Kontaktkorrosion verursachen.
  • Aus dem Stand der Technik offenbart die DE 24 24 775 Beckenkonstruktionen für Schwimmbäder, bei denen zur Behebung von dehnungs- und strömungstechnischen Problemen Teile der Konstruktionselemente, vorzugsweise die Randteile, gleichzeitig als Wasserführungssystem ausgebildet sind, und weiters Dehnungen der Beckenelemente aufnehmend. Die Wand- und Bodenelemente erhalten Verbindungsteile an ihren Rändern, die von der Beckeninnenseite zugänglich bleiben.
  • Zusätzlich werden zum einen Sicken, Rillen oder Wulste in den Bodenbereich eingeformt, die temperaturbedingte Dehnungsspannungen aus den benachbarten Flächenbereichen aufnehmen können. Zum anderen werden Kanalabdeckungen aus elastischem Material, wie Hart-PVC und Ähnlichem, für im Beckenboden versenkt angeordnete Bodeneinströmkanäle mit durchlaufend hakenförmigen Ankerlaschen beschrieben, die so in Nuten des Kanalprofils eingreifen, dass sie Plus- und Minustoleranzen in der Weite des Kanals aufnehmen. Wobei der Wasserdruck im Kanal bewirken soll, dass die Ankerlaschen zusätzlich an das Kanalprofil angedrückt werden, wodurch eine sichere Verankerung gewährleistet sei.
  • An den Kanaldeckeln sind separat ausgebildete Ausströmdüsen in dafür vorgesehenen Bohrungen eingesetzt. Sie sind an den Kanaldeckeln durch Kleben oder mittels elastisch verformbarer Klammern befestigt. In einer nicht näher erläuterten Ausführungsform ist ein übliches Rundrohr gezeigt, auf dem ein dünnwandiger Beckenboden durch eine Lochschweißung befestigt ist. Eine solche Lochschweißung an einem Rundrohr ist jedoch beim Schwimmbeckenbau realistisch nicht herstellbar. Im Mittelpunkt der Lochschweißung können Ausströmöffnungen oder Ausströmdüsen eingebaut werden.
  • Die US 4,324,009 offenbart ein Schwimmbecken mit einer, auf dessen Boden entfernbar angeordneten Wasserzufuhrleitung. Diese ist ihrerseits an der Oberseite mit abnehmbaren Platten abgedeckt, um für Demontagezwecke einen Zugang zu deren Ankerbolzen zu ermöglichen.
  • Die FR 2 647 672 offenbart einen Schwimmbeckenaufbau für Hydrotherapie mit einem im Beckenboden ausgebildeten, zum Inneren des Beckens hin offenen und mit einem herausnehmbaren Gitterrost abgedeckten Graben. Auf dem Boden des Grabens sind Fluidleitungen mit Perforationen zur Einbringung von Luftblasen in den Graben und anschließend in das Becken angeordnet.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese Nachteile zu eliminieren, zumindest zu minimieren.
  • Gelöst wird diese Aufgabe ausgehend von den Oberbegriffen der Ansprüche 1, 2, 10 und 12 durch deren kennzeichnende Merkmale. In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen angegeben.
  • Dementsprechend betrifft die vorliegende Erfindung gemäß einer ersten Ausführungsform ein Schwimmbecken oder dgl. gemäß Anspruch 1.
  • Vorzugsweise sind die Einströmöffnungen als Durchlässe in der betreffenden Wand ausgebildet. Z. B. in der Form von Stanzungen, Bohrungen, Ausschnitten und/oder dgl. mehr.
  • Durch die Integration der Einströmöffnungen in das betreffende Wandmaterial der Bodenwand, des Zufuhrkanals oder eines Schwimmbecken-Elementes kann die Schwimmbeckenboden-Oberfläche von jeglichen Abdeckungen, insbesondere Kanalabdeckungen und/oder diesbezüglichen Zubehörelementen und dgl. sowie damit einhergehenden Vertiefungen, Schlitzen, Nuten und dgl. freigehalten werden. Insbesondere auch frei von nicht fixierten Teilen. Das bewirkt eine Eliminierung der Möglichkeit von Deplatzierungen solcher Teile und/oder des Verfangens von Gegenständen darin, und der damit einhergehenden Gefahren für Personen und Geräte.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein Schwimmbecken oder dgl., gemäß Anspruch 2.
  • Auch hierdurch kann der Boden des Schwimmbeckens frei von Abdeckungen und/oder diesbezüglichen Zubehörelementen und dgl. sowie damit einhergehenden Vertiefungen, Schlitzen, Nuten und dgl. gehalten werden, insbesondere auch frei von nicht fixierten Teilen. Was ebenfalls eine Eliminierung der Möglichkeit von Deplatzierungen solcher Teile bewirkt, und/oder des Verfangens von Gegenständen darin, und der damit einhergehenden Gefahren für Personen und Geräte.
  • Insbesondere bieten diese beiden Ausführungsformen in technisch vorteilhafter Weise die Möglichkeit, den Zufuhrkanal separat vom Schwimmbecken-Grundkörper auszubilden, und insbesondere außerhalb des Schwimmbeckeninnenraums anzuordnen. Damit kann die Schwimmbecken innenseitige Oberfläche des Schwimmbeckenbodens im Wesentlichen benutzer- und gerätefreundlich glatt und eben ausgebildet werden.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung kann im Grundkörper der Bodenwand mindestens eine Öffnung vorgesehen sein. Insbesondere für die Integration der abdeckungsfrei ausgebildeten Einströmöffnungen und/oder für die Ausbildung der vom Zufuhrkanal gebildeten Teilfläche des Schwimmbeckenbodens.
  • Die Öffnung in der Bodenwand ermöglicht somit einen Zugang in das Innere des Schwimmbeckens von außen her und eine vom Schwimmbecken-Grundkörper separate Bereitstellung der erforderlichen Versorgungsmittel, wie z. B. des Zufuhrkanals. Dies wiederum erleichtert und vereinfacht dessen Herstellung und Handhabung.
  • In weiter vorteilhafter Weise kann das Schwimmbecken so ausgestaltet sein, dass der Zufuhrkanal materialbündig mit der Bodenwand verbunden ist.
  • D.h., die Materialien der beiden Elemente liegen aneinander an. Hierzu kann der Zufuhrkanal z. B. mit seiner äußeren Oberfläche an der Unterseite der Beckenwand anliegend befestigt werden, so dass im Verbindungsquerschnitt ein Höhenversatz im Ausmaß der Materialstärke der Bodenwand auftritt. Dieser Höhenversatz kann durch entsprechende Maßnahmen, z. B. im Hinblick auf eine Glättung des Schwimmbeckenbodens, verlaufend ausgebildet werden. Bspw. durch eine Kantenabschrägung und/oder durch eine entsprechend ausgebildete Verbindung der beiden Materialien, z. B. mittels einer die Höhendifferenz mit einer schrägen Oberfläche auffüllenden Schweißnaht. Das hat den Vorteil, dass der Zufuhrkanal eine größere Breite aufweisen kann, als die von ihm zu verschließende Öffnung in der Bodenwand, was eine von der Breite der Öffnung in der Bodenwand unabhängige Anpassung des Gesamtquerschnittes des Zufuhrkanals an die erforderliche Fördermenge an Frischwasser ermöglicht.
  • Alternativ kann der Zufuhrkanal z. B. auch in die in der Bodenwand ausgebildete Öffnung eingesetzt und, vorzugsweise plan mit der Schwimmbecken innenseitigen Oberfläche der Bodenwand, mit dieser verbunden werden. Dies hat den Vorteil, dass der Schwimmbeckenboden vollkommen glatt ausgebildet werden kann.
  • Durch beide Maßnahmen können jegliche Ausbildung von Vorsprünge und/oder Vertiefungen, Spalten, Aussparungen und dgl. verhindert werden, was wiederum in vorteilhafter Weise eine Eliminierung der diesbezüglichen Gefahren von Verletzungen Badender, von Verhakungen und/oder Verklemmungen von Gegenständen und/oder Geräten, insbesondere Reinigungsgeräten und deren Beschädigung bewirkt.
  • Besonders vorteilhaft kann der Zufuhrkanal ein separat von der Bodenwand ausgebildeter Hohlkörper sein.
  • Dadurch kann dieser bei der Herstellung einfacher gehandhabt, bearbeitet und vergütet werden. Insbesondere kann dadurch sein strömungsführender Innenbereich bezüglich einer bestmöglich glatten Oberfläche zur Vermeidung von Verwirbelungen und/oder Schwebstoffe fangenden Oberflächenunebenheiten oder Oberflächenrauheiten aufbereitet werden. Insbesondere ist es durch die Vermeidung von in der Strömungsführung angeordneten Abdeckungen, wie z. B. in der Form von Deckeln, möglich, den Strömungsbereich ohne jegliche Kantungen auszubilden. Wie z. B. gegenüber einer Deckelfläche abgekantete Ränder, die einerseits zur Versteifung und/oder Abstützung der betreffenden Elemente am Schwimmbeckenboden und/oder in Bodenausnehmungen dienen, aber andererseits einen massiven Strömungswiderstand in der Wasserführung mit allen entsprechend einhergehenden Nachteilen darstellen würden. Auch die Ausbildung der Einlassöffnungen, die auch als Düsen bezeichnet werden, kann damit einfacher und wirtschaftlicher von statten gehen. Insbesondere ist es dadurch möglich, diese in definierter Öffnungsgröße zu stanzen.
  • Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit der Bereitstellung einer ebenen Auflagefläche für die Bodenwand bzw. das Bodenblech des Schwimmbeckens. Insbesondere in Stoßbereichen zweier miteinander zu verbindender Bodenwände bzw. Bodenbleche. Besonders bevorzugt kann dabei im Stoßbereich zu verbindender Bodenwandteile bzw. Bodenblechteile die wenigstens eine Öffnung, bevorzugt jedoch mehrere Öffnungen, im Grundkörper ausgebildet sein. Dadurch kann beim Verbinden der beiden Bodenwände, insbesondere durch Verschweißen, gleichzeitig auch die entsprechende Verbindung mit dem Zufuhrkanal bewerkstelligt werden. In einem einzigen Arbeitsschritt.
  • Im Weiteren können durch diese abdeckungs- und vertiefungsfreie Ausbildung des Zufuhrkanals auch im Hinblick auf Strömungsverhalten, Schmutzfang und/oder Korrosionsanfälligkeit negative Auswirkungen vermieden werden.
  • Im Weiteren ist es sowohl hinsichtlich einer bestmöglichen Strömungsführung als auch im Hinblick auf eine einfache Fertigung vorteilhaft, wenn ein Teilgrundkörper des Zufuhrkanals im Querschnitt ein "U"-Profil aufweist.
  • Dies vereinfacht die Herstellung bei gleichzeitiger Flexibilität bzgl. der Querschnittsform des Zufuhrkanals. "U"-Profile sind leicht zu fertigen, z. B. auch mit gerundeten Eckbereichen, d.h. ohne nachteilige Kantungen. Im Weiteren können sie einfach mit einem anderen Werkstück verbunden werden, z. B. mit einem zweiten "U"-Profil. Als besonders vorteilhaft wird bzgl. besonderer Oberflächengüte eine Korrosion vorbeugende, formierte Schweißverbindung der Teilgrundkörper erachtet.
  • Durch stirnseitiges aneinanderfügen zweier "U"-Profile kann innenseitig ein glatter Übergang von einem "U"-Schenkel zum andern gewährleistet werden. Dies ist einerseits wirtschaftlich und wirkt sich andererseits wiederum positiv auf das Strömungs- und Antihaftverhalten des Zufuhrkanals aus, insbesondere bzgl. unerwünschter Verwirbelungen im Frischwasser und/oder in diesem mitgeführten Schwebstoffen.
  • Gemäß einer weiter vorteilhaften Ausführungsform kann ein Teilgrundkörper des Zufuhrkanals entlang dessen Verlaufs eine Querschnittsverjüngung aufweisen, insbesondere eine trapezförmige Querschnittsverjüngung.
  • Hierdurch kann z. B. dem im Verlauf des Zufuhrkanals abnehmenden Förderbedarfs an Frischwasser Rechnung getragen werden und/oder dem andernfalls dadurch verursachten, für die Durchmischung und/oder Freihalte- bzw. Freispüleffekt für die Einströmöffnungen nachteiligen Abfall an
  • Strömungsgeschwindigkeit des Frischwassers entgegengewirkt werden.
  • Auch eine verteilte Anordnung von Einströmöffnungen, insbesondere mit unterschiedlichen Einströmrichtungen ins Schwimmbecken, kann eine gute Verteilung und rasche Vermischung des zugeführten Frischwassers mit dem im Schwimmbecken befindlichen Badewasser ermöglichen.
  • Insbesondere im Hinblick auf erforderliche Wartungs- und/oder Reparaturarbeiten kann gemäß einer weiter vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung der Zufuhrkanal und/oder eine diesen versorgende Zuleitung eine Revisionsöffnung umfassen, und/oder auch der Beckenboden. Eine Anordnung einer Revisionsöffnung in der Zuleitung hat den Vorteil, dass der Zufuhrkanal von außerhalb des Schwimmbeckens her zugängig ist und weder am Zufuhrkanal noch am Schwimmbeckenboden Änderungen und/oder Eingriffe erforderlich sind.. Eine Anordnung einer Revisionsöffnung im Zufuhrkanal hat demgegenüber den Vorteil, dass, in Verbindung mit einer entsprechend ausgebildeten Abdeckung, hierdurch gleichzeitig eine weitere Zufuhr von Frischwasser in das Schwimmbecken bereitgestellt werden kann. Damit kann zu Kontroll-, Wartungs- und/oder Reparaturzwecken ein Zugang ins Innere des Zufuhrkanals zur Verfügung gestellt werden. Insbesondere ermöglicht dies die Einbringung z. B. eines Hochdruckreinigers, eines sogenannten Kanalroboters und/oder anderer Wartungs- und/oder Reparaturmittel in den Zufuhrkanal.
  • Die Erfindung betrifft im Weiteren einen Zufuhrkanal gemäß Anspruch 10. Am Zufuhrkanal ist eine mit einer Bodenwand des Schwimmbeckens fest verbindbare äußere Oberfläche ausgebildet.
  • Damit können lose Abdeckung im Schwimmbeckeninneren und damit einhergehende Nachteile und Gefahren für Menschen und Geräte verhindert werden.
  • Im Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Verfahren zur Herstellung oder Umrüstung eines Schwimmbeckens oder dgl. gemäß Anspruch 12. Gemäß diesem Verfahren wird mit einer Bodenwand des Schwimmbeckens ein von deren Unterseite her angeordneter Zufuhrkanal für Frischwasser und/oder Wasseraufbereitungsmittel, im Bereich einer Öffnung der Bodenwand, fest verbunden, insbesondere verschweißt, so dass dessen äußere Oberfläche eine Schwimmbecken innenseitige Teilfläche des Schwimmbeckenbodens ausbildet.
  • Ausführungsformen
  • Nachfolgend werden unter Bezug auf die beigefügten Figuren beispielhaft Ausführungsformen beschrieben.
  • Demgemäß zeigen:
  • Figur 1:
    beispielhaft und schematisch eine ausschnittsweise Schnittdarstellung in schräger Draufsicht auf ein Schwimmbecken oder dgl., umfassend eine Bodenwand und einen Zufuhrkanal,
    Figur 2:
    wiederum beispielhaft und schematisch eine Draufsicht auf einen Zufuhrkanal,
    Figur 3:
    eine alternative Ausführungsform zu Figur 2,
    Figur 4:
    beispielhaft und schematisch eine Querschnittsdarstellung eines Zufuhrkanals und
    Figur 5:
    eine ausschnittsweise Draufsicht auf einen Schwimmbeckenboden mit darin angeordneten Einströmöffnungen für Frischwasser und/oder Wasseraufbereitungsmittel aus einem darunterliegend angeordneten Zufuhrkanal.
  • Im Einzelnen zeigt die Figur 1 beispielhaft und schematisch eine ausschnittsweise Schnittdarstellung eines Schwimmbeckens 1 oder dgl., umfassend eine Bodenwand 2 und einen Zufuhrkanal 3 für Frischwasser und/oder Wasseraufbereitungsmittel. Die Bodenwand 2 umfasst beispielhaft zwei Bodenwand-Elemente 2.1 und 2.2, welche mittels einer Bodenwand-Verbindung 2.3, z. B. einer Schweißnaht, fluiddicht miteinander verbunden sind. Derart miteinander verbundene Bodenwand-Elemente 2.1 und 2.2 bilden schwimmbeckeninnenseitig den Schwimmbeckenboden aus, welcher an seinem Randbereich an eine Seitenwand 5 des Schwimmbeckens 1 anschließt. Die Seitenwand 5 schließt ihrerseits an eine Überlaufrinne 6 des Schwimmbeckens 1 an.
  • In den beiden Bodenwand-Elementen 2.1 und 2.2 sind in deren aneinanderstoßenden Stirnseiten, sich gegenüberliegend jeweils eine Ausnehmung 2.4 und 2.5 ausgebildet. Hier beispielhaft jeweils halbkreisförmig, sodass sich insgesamt eine kreisförmige Ausnehmung in diesem Bereich der Bodenwand 2 ergibt. Im Inneren dieser beispielhaft kreisförmig ausgebildeten Ausnehmung befindet sich ein Schwimmbeckenelement 7. Dieses kann entweder in der Bodenwand 2 und/oder in einer Wand 4 des Zufuhrkanals 3 ausgebildet oder separat ausgebildet und mit der Bodenwand 2 und/oder dem Zufuhrkanal 3 verbunden sein. Insbesondere bevorzugt wiederum mittels einer Schweißverbindung. Ein solches Schwimmbecken-Element 7 umfasst Einströmöffnungen 7.1, 7.2, 7.3 zur Zufuhr von Frischwasser und/oder Wasseraufbereitungsmitteln aus dem Zufuhrkanal 3 in das Schwimmbecken 1.
  • Die beiden dargestellten Einströmöffnungen 7.1 und 7.2 weisen seitliche Strömungskomponenten auf, um bspw. eine gute flächige Verteilung des zugeführten Frischwassers zu erzielen. Für eine ggf. zusätzlich oder alternativ gewünschte, vorzugsweise vertikale Frischwasserbeströmung kann die Einströmöffnung 7.3 mit einer im Wesentlichen vertikalen Strömungsführung ausgebildet sein. Abhängig vom Bedarf an Frischwasser können entlang des Strömungskanals 3 mehrere solcher Schwimmbecken-Elemente 7 angeordnet sein. Zur zusätzlichen Verbesserung der Verteilung des zugeführten Frischwassers kann die Ausrichtung der einzelnen Schwimmbecken-Elemente 7 zueinander, bzgl. deren seitlichen Strömungsführungen, verschieden sein. Bspw. um 45 Grad oder 90 Grad um eine vertikale Komponente verdreht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Schwimmbecken-Element 7 in der der Bodenwand 2 des Schwimmbeckens 1 zugewandten Wand 4 des Zufuhrkanals 3 ausgebildet. Der Schwimmbeckenboden 2 stellt mittels der darin ausgebildeten Ausnehmung 2.4, 2.5 den Fluiddurchgang von der Innenseite des Zufuhrkanals 3 ins Innere des Schwimmbeckens 1 zur Verfügung. Hierdurch ist es erfindungsgemäß möglich, die für die Frischwasserzufuhr ins Innere des Schwimmbeckens 1 erforderlichen Strukturen einerseits aufs Minimalste zu beschränken und andererseits, mit Ausnahme der Einströmöffnungen 7.1, 7.2 und 7.3 völlig ohne jegliche zusätzliche Vertiefungen, Schlitze, Nuten oder dgl. auszubilden und damit die von solchen Strukturen ausgehenden Nachteile und Gefahren für Personen und/oder Geräte, sowie auch für das Material des Schwimmbeckens 1 selbst, zu eliminieren.
  • Die Verbindung zwischen Beckenboden 2 und Zufuhrkanal 3 kann auf die fluiddichte Verbindung zwischen den Rändern der Ausnehmungen 2.4, 2.5 und der darunter angeordneten Wand 4 des Zufuhrkanals 3 reduziert werden. Ein weiterer Vorteil der Anordnung des Zufuhrkanals 3 unterhalb der Bodenwand 2 des Schwimmbeckens 1 liegt darin, dass bei der Fertigung des Schwimmbeckens 1 für die einzelnen Bodenwand-Elemente 2.1, 2.2 eine glatte und ebene Auflagefläche zur Verfügung gestellt werden kann, auf welcher diese einfach anzuordnen, auszurichten und schlussendlich miteinander zu verbinden sind.
  • Der Zufuhrkanal 3 ist aus zwei im Querschnitt als "U"-Profil ausgebildeten Elementen 3.1 und 3.2 zusammengesetzt. Diese können bspw. stirnseitig aneinandergefügt und entsprechend miteinander verbunden sein, bspw. verschweißt. Hierdurch kann eine im Hinblick auf eine möglichst widerstands- und verwirbelungsfreie Strömungsführung optimierte Zufuhrstruktur zur Verfügung gestellt werden. Im Inneren des hier beispielhaft einen rechteckigen Querschnitt aufweisenden Zufuhrkanals 3 sind keinerlei strömungshindernde Stabilisierungsstrukturen oder dgl. mehr erforderlich, wie sie bspw. durch die als Kantungen ausgebildeten Seitenwände von Abdeckungen oder Kanaldeckel von im Inneren von Schwimmbecken ausgebildeten Zufuhrkanälen herrühren würden.
  • Zur Fixierung des Zufuhrkanals 3, z. B. am Untergrund, sind an diesem Fixierelemente 3.3 angeordnet, hier bspw. in der Form eines Winkels mit Befestigungsloch.
  • Des Weiteren bildet in der Figur 1 ein Teil der äußeren Oberfläche 4.1 des Zufuhrkanals 3 eine mit der Bodenwand 2 verbundene, insbesondere damit verschweißte schwimmbeckeninnenseitige Teilfläche 2.6 des Schwimmbeckenbodens aus. Gemäß der in der Figur 1 gezeigten Ausführungsform handelt es sich hierbei um den innerhalb der aus den beiden Ausnehmungshälften 2.4 und 2.5 gebildeten Ausnehmung liegenden Bereich der Oberfläche 4.1 der Wand 4 des Zufuhrkanals 3. In dieser Ausführungsform umfasst diese Teilfläche 2.6 die beiden die Einströmöffnungen 7.1 und 7.2 begrenzenden Elemente 7.5 der Oberfläche 4.1, welche in Richtung Innenseite des Zufuhrkanals hin verformt sind und gegenüber dem zwischen ihnen verbleibenden Steg 7.6 in der Oberfläche 4.1 und sich selbst die Auslassöffnungen 7.1 und 7.2 für die Frischwasserzufuhr ausbilden (vgl. auch Fig. 4).
  • Alternativ hierzu kann auch eine vergleichsweise größere Öffnung in der Bodenwand 2 ausgebildet sein, entlang deren Ränder der Zufuhrkanal 3 fluiddicht mit ihr verbunden wird, wiederum vorzugsweise durch Verschweißen. Diese im Grunde als "Fenster" bezeichenbaren Ausnehmungen können in Bezug auf den Zufuhrkanal 3 so ausgebildet sein, dass dieser von der Unterseite der Bodenwand 2 an den Schwimmbeckenboden anliegend befestigbar ist und in der Höhe ein Versatz zwischen der äußeren Oberfläche 4.1 des Zufuhrkanals 3 und der innenseitigen Oberfläche der Bodenwand 2 des Schwimmbeckens ausgebildet ist. Oder, das "Fenster" in der Bodenwand 2 des Schwimmbeckens 1 ist im Verhältnis zum Zufuhrkanal 3 so groß, dass dieser darin eingesetzt und im Wesentlichen mit gleicher horizontaler Ausrichtung mit dieser verbunden werden kann, ebenfalls wiederum vorzugsweise durch Verschweißung, sodass insgesamt eine im Wesentlichen glatte Oberfläche ohne vertikalen Versatz ausgebildet werden kann.
  • Die Figur 2 zeigt beispielhaft und schematisch eine Draufsicht auf einen Zufuhrkanal 3 mit Fixierelementen 3.3 und Einströmöffnungen 7.1, 7.2, und 7.3. Ebenfalls beispielhaft ist hierzu an einer Stirnseite des Zufuhrkanals 3 eine diesen mit Frischwasser und/oder Wasseraufbereitungsmitteln versorgende Versorgungsleitung 8 dargestellt. Gemäß einer ersten Ausführungsform umfasst diese Versorgungsleitung 8 eine Revisionsöffnung 10, um bei Bedarf einen Zugang zum Inneren des Zufuhrkanals bereitstellen zu können. Alternativ oder zusätzlich hierzu kann eine Revisionsöffnung 10` auch in der Wand 4 des Zufuhrkanals ausgebildet sein, mit einer entsprechend ausgebildeten Abdeckung 10'1, bzw. 10.1 in der ersten Ausführung.
  • In Figur 3 ist eine zur Figur 2 alternative Ausführungsform eines Zufuhrkanals 3 gezeigt, in welcher die Einströmöffnungen 7.1 und 7.2 mit um bspw. 90 Grad gegeneinander verdreht ausgerichteten horizontalen bzw. zwischen horizontaler und vertikaler Ausrichtung liegenden Strömungsführungen dargestellt sind. Die Versorgungsleitung 8 ist hier über ein Winkelstück 8.1 stirnseitig an den Zufuhrkanal 3 angeschlossen.
  • Die Figur 4 zeigt eine Querschnittsdarstellung eines erfindungsgemäßen Zufuhrkanals mit darin ausgebildetem Schwimmbecken-Element 7. Zur Verdeutlichung der Strömungsführung sind Strömungspfeile 7.4 für die aus den Einströmöffnungen 7.1, 7.2 und 7.3 ausströmenden Wasserströme symbolisch dargestellt.
  • Die Figur 5 zeigt, wiederum beispielhaft und schematisch, vergleichsweise vergrößert dargestellt einen Ausschnitt einer Bodenwand 2, bestehend aus zwei entlang einer Bodenwand-Verbindung 2.3 miteinander verbundenen Bodenwand-Elementen 2.1 und 2.2. Innerhalb der aus den beiden Ausnehmungshälften 2.4 und 2.5 gebildeten Ausnehmung sind wiederum beispielhaft zwei Einströmöffnungen 7.1 und 7.2 mit horizontalen bzw. schräg zwischen horizontaler und vertikaler Ausrichtung liegenden Strömungsführungen dargestellt, und drei Einströmöffnungen 7.3 mit im Wesentlichen vertikaler Einströmrichtung. Die Strichelungen entlang der Bodenwand-Verbindung 2.3 und entlang der beiden, hier beispielhaft halbkreisförmigen Ausnehmungen 2.4 und 2.5 symbolisieren Schweißverbindungen 9, wie sie ebenfalls beispielhaft teilweise in der Figur 1 gezeigt sind.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Schwimmbecken
    2
    Bodenwand
    2.1
    Bodenwand-Element
    2.2
    Bodenwand-Element
    2.3
    Bodenwand-Verbindung
    2.4
    Ausnehmung
    2.5
    Ausnehmung
    2.6
    Teilfläche
    3
    Zufuhrkanal
    3.1
    Element
    3.2
    Element
    3.3
    Element
    4
    Wand
    4.1
    Oberfläche
    5
    Seitenwand
    6
    Überlaufrinne
    7
    Schwimmbecken-Element
    7.1
    Einströmöffnung
    7.2
    Einströmöffnung
    7.3
    Einströmöffnung
    7.4
    Strömungspfeil
    7.5
    Element
    7.6
    Steg
    8
    Versorgungsleitung
    8.1
    Winkelstück
    9
    Schweißverbindung
    10
    Revisionsöffnung
    10.1
    Abdeckung
    10`
    Revisionsöffnung
    10`1
    Abdeckung

Claims (12)

  1. Schwimmbecken (1) oder dgl., umfassend eine Bodenwand (2), insbesondere ein Bodenblech, und einen Zufuhrkanal (3) für Frischwasser und/oder Wasseraufbereitungsmittel, wobei der Zufuhrkanal (3) separat vom Schwimmbecken-Grundkörper ausgebildet und außerhalb des Schwimmbeckeninnenraums angeordnet ist und eine ebene Auflagefläche für die Bodenwand (2) bzw. das Bodenblech des Schwimmbeckens (1) ausbildet, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Wand (4) des Zufuhrkanals (3), zur Innenseite des Schwimmbeckens (1) hin, abdeckungsfrei ausgebildete Einströmöffnungen (7.1, 7.2, 7.3) integriert sind, wobei die Einströmöffnungen (7.1, 7.2) seitliche Strömungskomponenten aufweisen, um eine gute flächige Verteilung des zugeführten Frischwassers zu erzielen und die Einströmöffnungen (7.1 und 7.2) begrenzende Elemente (7.5) der Oberfläche (4.1) des Zufuhrkanals (3) vorhanden sind, welche in Richtung Innenseite des Zufuhrkanals hin verformt sind und, dass zwischen einem zwischen den Elementen (7.5) verbleibenden Steg (7.6) in der Oberfläche (4.1) des Zufuhrkanals (3) und dem jeweiligen Element (7.5) selbst die Einströmöffnungen (7.1 und 7.2) für die Zufuhr von Frischwasser und/oder Wasseraufbereitungsmitteln ausgebildet sind.
  2. Schwimmbecken (1) oder dgl., umfassend eine Bodenwand (2), insbesondere ein Bodenblech, und einen Zufuhrkanal (3) für Frischwasser und/oder Wasseraufbereitungsmittel, wobei der Zufuhrkanal (3) separat vom Schwimmbecken-Grundkörper ausgebildet und außerhalb des Schwimmbeckeninnenraums angeordnet ist und eine ebene Auflagefläche für die Bodenwand (2) bzw. das Bodenblech des Schwimmbeckens (1) ausbildet, wobei ein Teil der äußeren Oberfläche (4.1) des Zufuhrkanals (3) eine mit der Bodenwand (2) verbundene, insbesondere damit verschweißte, Schwimmbecken innenseitige Teilfläche (2.6) des Schwimmbeckenbodens ausbildet, dadurch gekennzeichnet, dass Einströmöffnungen (7.1, 7.2) in einer Wand (4) des Zufuhrkanals (3) seitliche Strömungskomponenten aufweisen, um eine gute flächige Verteilung des zugeführten Frischwassers zu erzielen, und die Einströmöffnungen (7.1 und 7.2) begrenzende Elemente (7.5) der Oberfläche (4.1) des Zufuhrkanals (3) in Richtung Innenseite des Zufuhrkanals hin verformt sind und gegenüber einem zwischen ihnen verbleibenden Steg (7.6) in der Oberfläche (4.1) des Zufuhrkanals (3) und dem jeweiligen Element (7.5) selbst die Einströmöffnungen (7.1 und 7.2) für die Frischwasserzufuhr ausgebildet sind.
  3. Schwimmbecken (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einströmöffnungen (7.1, 7.2, 7.3) im Schwimmbecken verteilt angeordnet sind, um eine gute Verteilung und rasche Vermischung des zugeführten Frischwassers mit dem im Schwimmbecken befindlichen Badewasser zu ermöglichen.
  4. Schwimmbecken (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einströmöffnungen (7.1, 7.2, 7.3) unterschiedliche Einströmrichtungen aufweisen.
  5. Schwimmbecken (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Grundkörper der Bodenwand (2) mindestens eine Öffnung (2.4, 2.5) vorgesehen ist, insbesondere für die Integration der abdeckungsfrei ausgebildeten Einströmöffnungen (7.1, 7.2, 7.3) und/oder für die Ausbildung der vom Zufuhrkanal (3) gebildeten Teilfläche (2.6) des Schwimmbeckenbodens.
  6. Schwimmbecken (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zufuhrkanal (3) materialbündig mit der Bodenwand (2) verbunden ist.
  7. Schwimmbecken (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teilgrundkörper des Zufuhrkanals (3) im Querschnitt ein "U"-Profil aufweist.
  8. Schwimmbecken (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teilgrundkörper des Zufuhrkanals (3) entlang dessen Verlaufs eine Querschnittsverjüngung aufweist, insbesondere eine trapezförmige Querschnittsverjüngung.
  9. Schwimmbecken (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zufuhrkanal (3) eine Revisionsöffnung umfasst, insbesondere an einer Stirnseite des Zufuhrkanals (3).
  10. Zufuhrkanal (3) für Frischwasser und/oder Wasseraufbereitungsmittel zur diesbezüglichen Versorgung eines Schwimmbeckens (1), wobei der Zufuhrkanal (3) separat von einem Schwimmbecken-Grundkörper ausgebildet und außerhalb des Schwimmbeckeninnenraums angeordnet ist und eine ebene Auflagefläche für eine Bodenwand (2) bzw. ein Bodenblech des Schwimmbeckens (1) ausbildet, wobei am Zufuhrkanal (3) eine mit einer Bodenwand (2) des Schwimmbeckens (1) fest verbindbare äußere Oberfläche (4.1) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass Einströmöffnungen (7.1, 7.2) in einer Wand (4) des Zufuhrkanals (3) seitliche Strömungskomponenten aufweisen, um eine gute flächige Verteilung des zugeführten Frischwassers zu erzielen, und die Einströmöffnungen (7.1 und 7.2) begrenzende Elemente (7.5) der Oberfläche (4.1) des Zufuhrkanals (3) in Richtung Innenseite des Zufuhrkanals hin verformt sind und gegenüber einem zwischen ihnen verbleibenden Steg (7.6) in der Oberfläche (4.1) des Zufuhrkanals (3) und dem jeweiligen Element (7.5) selbst die Einströmöffnungen (7.1 und 7.2) für die Frischwasserzufuhr ausgebildet sind.
  11. Zufuhrkanal (3) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teilgrundkörper des Zufuhrkanals im Querschnitt ein "U"-Profil aufweist.
  12. Verfahren zur Herstellung oder Umrüstung eines Schwimmbeckens (1) oder dgl., wobei separat vom Schwimmbecken-Grundkörper ein Zufuhrkanal (3) für Frischwasser und/oder Wasseraufbereitungsmittel ausgebildet und außerhalb des Schwimmbeckeninnenraums angeordnet wird, um eine ebene Auflagefläche für die Bodenwand (2) bzw. das Bodenblech des Schwimmbeckens (1) auszubilden, wobei der Zufuhrkanal (3) von deren Unterseite her an der Bodenwand (2) des Schwimmbeckens (1) angeordnet wird, und im Bereich einer Öffnung der Bodenwand (2) fest mit dieser verbunden, insbesondere verschweißt wird, so dass dessen äußere Oberfläche (4.1) eine Schwimmbecken innenseitige Teilfläche des Schwimmbeckenbodens ausbildet, dadurch gekennzeichnet, dass Einströmöffnungen (7.1, 7.2) in einer Wand (4) des Zufuhrkanals (3) seitliche Strömungskomponenten ausgebilden, um eine gute flächige Verteilung des zugeführten Frischwassers zu erzielen, und die Einströmöffnungen (7.1 und 7.2) begrenzende Elemente (7.5) der Oberfläche (4.1) des Zufuhrkanals (3) in Richtung Innenseite des Zufuhrkanals hin verformt werden und gegenüber einem zwischen ihnen verbleibenden Steg (7.6) in der Oberfläche (4.1) des Zufuhrkanals (3) und dem jeweiligen Element (7.5) selbst die Einströmöffnungen (7.1 und 7.2) für die Frischwasserzufuhr ausgebildet wird.
EP16205434.0A 2016-12-20 2016-12-20 Schwimmbecken mit ausgelagertem boden-zufuhrkanal Active EP3339536B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16205434.0A EP3339536B1 (de) 2016-12-20 2016-12-20 Schwimmbecken mit ausgelagertem boden-zufuhrkanal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16205434.0A EP3339536B1 (de) 2016-12-20 2016-12-20 Schwimmbecken mit ausgelagertem boden-zufuhrkanal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3339536A1 EP3339536A1 (de) 2018-06-27
EP3339536B1 true EP3339536B1 (de) 2024-01-31

Family

ID=57629345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16205434.0A Active EP3339536B1 (de) 2016-12-20 2016-12-20 Schwimmbecken mit ausgelagertem boden-zufuhrkanal

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3339536B1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT339006B (de) * 1973-06-22 1977-09-26 Linecker Josef Schwimmbecken
US4324009A (en) * 1980-05-01 1982-04-13 Hornsby Roger L Swimming pool and water supply system
FR2647672B1 (fr) * 1989-06-02 1991-09-06 Dax Thermale Ensemble pour equipement de piscines d'hydrotherapie et piscine dotee d'un tel ensemble

Also Published As

Publication number Publication date
EP3339536A1 (de) 2018-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3705655B1 (de) Bodenablauf zum abführen von wasser von einem begehbaren boden in eine abwasserleitung
EP3366852B1 (de) Vorrichtung für einen im boden eines raumes angeordneten bodenablauf
EP4093930B1 (de) Rahmenschalungselement
CH658484A5 (de) Aus einem rahmen und wenigstens einem deckel bestehende schachtabdeckung.
DE202015006212U1 (de) Ablaufanordnung
CH705943A1 (de) Duschwanne mit einer geneigten Bodenfläche.
AT516752B1 (de) Untergestell für eine Duschwanne
EP3339536B1 (de) Schwimmbecken mit ausgelagertem boden-zufuhrkanal
DE102012213306A1 (de) Wärmenutzung in Abwasserkanälen
DE212012000205U1 (de) Schleifelement und dessen Verwendung in einer Bearbeitungsvorrichtung
DE2908284C2 (de) Schaltafel für Betonwände
EP1754834A1 (de) Schachtrahmen mit Aufnahme für Einstiegshilfe
DE102012106924A1 (de) Ablaufanordnung
DE202016107180U1 (de) Schwimmbecken mit ausgelagertem Boden-Zufuhrkanal
EP3375944B1 (de) Entwässerungsrinne, verfahren zur herstellung und verfahren zum einbau
DE202011004001U1 (de) Ablaufanordnung
EP3420149B1 (de) Anschlusseinrichtung zwischen rinne und sinkkasten
EP2628855B1 (de) Ablauf
DE7314866U (de)
EP3085839B1 (de) Sicherheitsbrücke für einen freien ablauf und freiablaufanordnung
DE202011104877U1 (de) Entwässerungs-Rinnensystem
DE10260693B4 (de) Reinigungs- und Spüleinsatz für Rinnensysteme
DE202009015672U1 (de) Duschtassenelement
DE2746608A1 (de) Wanne, insbesondere bade- oder brausewanne
DE202010008840U1 (de) Duschrinnenanordnung mit Klappenbefestigung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181212

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20191128

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502016016346

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E04H0004160000

Ipc: E04H0004040000

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E04H0004160000

Ipc: E04H0004040000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04H 4/16 20060101ALI20230707BHEP

Ipc: E04H 4/12 20060101ALI20230707BHEP

Ipc: E04H 4/04 20060101AFI20230707BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230818

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016016346

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20240228

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20240305

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240531