EP3336829A1 - Preisauszeichungs-etikett - Google Patents

Preisauszeichungs-etikett Download PDF

Info

Publication number
EP3336829A1
EP3336829A1 EP16204766.6A EP16204766A EP3336829A1 EP 3336829 A1 EP3336829 A1 EP 3336829A1 EP 16204766 A EP16204766 A EP 16204766A EP 3336829 A1 EP3336829 A1 EP 3336829A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
label
deactivation
price tag
labels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16204766.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3336829B1 (de
Inventor
Uwe Jannasch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bizerba Labels & Consumables GmbH
Original Assignee
Bizerba Labels & Consumables GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bizerba Labels & Consumables GmbH filed Critical Bizerba Labels & Consumables GmbH
Priority to EP16204766.6A priority Critical patent/EP3336829B1/de
Publication of EP3336829A1 publication Critical patent/EP3336829A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3336829B1 publication Critical patent/EP3336829B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0288Labels or tickets consisting of more than one part, e.g. with address of sender or other reference on separate section to main label; Multi-copy labels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0288Labels or tickets consisting of more than one part, e.g. with address of sender or other reference on separate section to main label; Multi-copy labels
    • G09F3/0289Pull- or fold-out labels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0201Label sheets intended to be introduced in a printer, e.g. laser printer
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0208Indicia
    • G09F2003/0211Transfer or thermo-sensitive
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/023Adhesive
    • G09F2003/0247Non-strippable anti-stick coatings
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0264Shapes or borders
    • G09F2003/0267Shapes or borders die cut
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0264Shapes or borders
    • G09F2003/0269Shapes or borders perforated

Definitions

  • the present invention relates to a price tag label for tagging goods, and to a method of manufacturing a tag label.
  • thermo-reactive layer forms black color at the points where heat is applied.
  • a pricing label is printable with a direct thermal printer whose print head develops pixel-wise heat. After printing, the labels are applied to containers of goods to be labeled.
  • packaging such as boxes or boxes in which a variety of the same goods are housed, with a label described above is mounted on the packaging to indicate which goods are in the Packaging is.
  • the label is printed with the description of the goods and their retail price and may contain further information.
  • the basis of a price labeling label is often paper having a basis weight of about 80 g / (m * m), wherein in a layer structure, a thermoreactive layer, a layer of adhesive material, a protective layer and optionally further layers are applied to the paper.
  • scanner rails shelf rails
  • non-self-adhesive labels are mounted on shelves, into which non-self-adhesive labels can be inserted and changed relatively easily.
  • the labels are held behind a clear plastic cover or are inserted with two edges in slots provided so that the label is clamped between the slots. In this way, the labels can be easily changed and it This results in a high degree of flexibility for price labeling with changing shelf filling or changing prices.
  • the non-self-adhesive labels are printed in the supermarket by a specialist printer, often a direct thermal printer, on non-self-adhesive labels provided for this purpose and inserted into the scanner rail. Care must be taken to ensure that the label is printed with the correct information that matches the corresponding goods.
  • the object of the invention is to provide an improved price tag label for the above-mentioned scenario, which considerably simplifies the processes for pricing and eliminates sources of error.
  • a price labeling label comprises a paper layer which is provided on a first side with a thermoreactive layer.
  • this thermoreactive layer is covered with a surface protective layer.
  • the layers are all flat.
  • the thermoreactive layer is used for printing the price tag label by means of a direct thermal printing process, in which heat is applied to the label with a heat source. Due to the effect of heat, the corresponding spot turns black.
  • a direct thermal printer controls the heat development with a printhead pixel by pixel, so that almost any print pattern can be applied to the Pricing Label.
  • the paper layer is provided with a flat layer of adhesive material.
  • a flat layer of adhesive material is made continuously Adhesive material.
  • a flat layer of adhesive material consists of an arrangement of the adhesive material, for example in strip form, in wavy stripes, zig-zag stripes, as herringbone pattern or punctiform. Common to all embodiments is that the adhesive material is evenly distributed over the surface of the pricing label and there are no large areas that are free of adhesive.
  • the price tag label includes two perforations through the tag label. The perforations each extend from a first edge to a second opposite edge of the pricing label. In one embodiment, the two perforations are parallel. In one embodiment, the two perforations consist of thin holes punched in the price tag label. In one embodiment, the perforations consist of juxtaposed slits interrupted by thin paper webs.
  • the perforations make it possible to hold the label parts together to the left and right of the perforations, but at the same time to provide a separability of the label parts by force.
  • a deactivation layer is applied to the layer of adhesive material.
  • the deactivation layer causes the adhesive material to have no effect.
  • the adhesive material is covered by the deactivation layer and thus can not adhere to a contact surface.
  • the deactivation view changes the adhesive material such that it no longer develops an adhesive effect.
  • An inventive pricing label has the advantage that it can be used as a shipping label for logistics and subsequently as a price tag in retail. It facilitates the above-mentioned process of labeling retail goods or their retail outlets intended for retail sale or in the supermarket.
  • an inventive pricing label makes the process of pricing more secure in retail.
  • An inventive pricing label is applied, for example, when shipping goods on a package with goods, the package contains identical goods.
  • the price tag label is adhesive to the side of the deactivation layer and thus can be easily applied to a package after printing.
  • the goods are sorted by a staff member on a shelf.
  • the shelf includes a scanner rail (shelf bar).
  • the employee will release the middle part, ie the part which is located between the two perforations of the price labeling label, from the label by simple forces.
  • the pricing label is presented to the employee on the packaging where it originally served as a shipping label.
  • the employee will receive a price tag by detaching the middle part of the label. Since the layer of adhesive material in the area between the perforations has been deactivated, the price tag thus obtained is not adhesive.
  • This non-adhesive price tag is intended to be mounted in a scanner track and thus to mark the items on the shelf that were originally in the package. The retailer can therefore dispense with the creation of the price tag as the label is recyclable and, in particular, an area that serves as a retail price tag.
  • the price tag label and this approach has the advantage that the employee in the retail store can not create a false price tag because he partially uses the pre-printed shipping label as a price tag again.
  • a second deactivation layer is on the first one Deactivation layer attached. This increases process reliability and ensures that the adhesive material is covered or deactivated.
  • the first and / or second deactivation view is a cured layer of UV lacquer or UV ink.
  • a suitable UV ink is, for example, Sicura UV Flexo 39-10 Series from Siegwerk, Siegburg.
  • a first color layer is printed on the pricing label on its first side in the area outside the perforations.
  • the price tag label can be partially used as a decorative label.
  • the price tag label is included in the marginal area, ie in the area which is not later used as a price tag, for example a company logo of the retail chain, the manufacturer or the forwarder.
  • further information can be printed in the first color layer. It is also possible to print further information per label in this area by means of direct thermal printing.
  • this information is not desired, for example, if it is the company logo of the carrier or the manufacturer.
  • information is also printed in the area between the perforations, that is to say on the part which later serves as a price tag, in the first color layer, for example the name of the retailer, which is also visible in the scanner rail of the shelf later on when the price tag is attached should be.
  • a plurality of prize-award labels are applied in a row on a carrier tape, wherein the carrier tape is provided with a silicone layer on which the price-tagging labels are detachably attached.
  • the result is a label roll of inventive pricing labels that on a carrier tape (liner) are attached.
  • the pricing labels could be unwound in a printer from the roll, printed and then detached from the carrier tape and applied to a package.
  • a plurality of prize-award labels are connected in a row and formed as a linerless label roll, wherein a means for separating, in particular a perforation is provided between the price-tagging labels.
  • This label roll can be processed with a linerless label printer.
  • the printed labels are torn off by an operator if the severing means is a perforation. If the linerless label printer is equipped with a cutter, the means for separating is an area between the labels intended to be severed by the cutter.
  • the paper layer of the pricing label is thicker than standard copy paper. In one embodiment, the paper layer has a basis weight of between 100 g / (m * m) and 160 g / (m * m). In one embodiment, the paper layer has a basis weight between 110 g / (m * m) and 120 g / (m * m). A thicker layer of paper than standard copy paper is particularly beneficial for use as a price tag, which usually needs to be somewhat more resilient than regular paper.
  • a method for producing a price labeling label comprises at least one step of providing a first arrangement consisting of a paper layer which is provided on a first side with a thermo-reactive view.
  • the first arrangement on the thermoreactive layer comprises a surface protective layer.
  • the method comprises a step of laminating an adhesive material on a second side of the paper layer.
  • the thickness of the adhesive material in the range of 10 to 30 microns (microns), preferably 18 microns.
  • a sheet of adhesive material is applied continuously to the second side of the paper layer.
  • a sheet of adhesive material is applied, for example, in strip form, wavy stripes, zig-zag stripes, herringbone patterns, or dot-shaped on the second side of the paper layer. Common to all embodiments is that the adhesive material is evenly distributed over the surface of the pricing label and there are no large areas that are adhesive-free.
  • the adhesive material is applied by flexographic printing.
  • the first arrangement is tailored to the width of the price tag label to be produced.
  • a deactivation layer is printed on the adhesive material in a first area. In one embodiment, the deactivation layer is printed by flexographic printing.
  • two perforations running through the prize-marking label are punched out or stamped into the price-labeling label.
  • the perforations each extend from a first edge to a second opposite edge.
  • the perforations extend parallel through the pricing label and are arranged to coincide with the edge of the first area.
  • the perforations are applied so that manufacturing tolerances are taken into account and the area between the perforations is in any case provided with the deactivation layer.
  • a second deactivation layer is printed on the first deactivation view.
  • the second deactivation layer is printed by flexographic printing.
  • the first deactivation layer and / or the second exist Deactivation layer of a UV varnish or UV color.
  • the UV varnish or the UV color of the first and / or second deactivation layers is cured in each case after application by illumination with UV light.
  • the first deactivation view and the second deactivation layer are printed one behind the other and then cured together by means of illumination by UV light.
  • the first assembly is applied to a carrier tape together with the adhesive layer.
  • the first assembly and the carrier tape are then cut together in one step.
  • the first assembly is separated from the carrier tape to print the deactivating layer, with the first assembly and carrier tape being recombined prior to the punching step.
  • the perforation is punched out or punched in only when the first arrangement including adhesive material and cured deactivation layer or deactivation layers and the carrier tape are brought together and cut to size.
  • a silicone layer is applied as the topmost layer on the first side of the pricing label.
  • the silicone layer is adhesive-repellent.
  • a release agent is applied between adjacent pricing labels.
  • the release agent is designed in particular as a perforation.
  • a perforation as a release agent is particularly advantageous in linerless pricing labels, so in pricing labels that are not mounted on a carrier tape but wound without carrier tape on a roll, since the labels themselves must form a long sequence of contiguous labels, but at the same time easily must be separable.
  • a first color layer is printed above the first side of the first array.
  • the first color layer is in the area outside through the Price tag label running perforations printed.
  • the first color layer is protected by the application of a protective layer, for example of silicone. Especially with linerless pricing labels, the silicone layer is necessary. If the starting material used for the first arrangement is a material on which a protective layer is already present above the thermoreactive layer, the first color layer is printed on this protective layer and then a further protective layer, preferably of silicone, is applied. In one embodiment, the first color layer is also printed in the area between the perforations passing through the pricing label so that this print is then also part of the price tag.
  • a prize-marking label is proposed, which is produced according to a method described above for producing a price-labeling label.
  • Fig. 1 shows a pricing label 10 according to the invention.
  • the pricing label 10 consists of a central area which is provided as a price tag 42 and of areas on the side of the price tag 42, the so-called remainder label 44.
  • the remainder label 44 is divided into two areas, each abut on opposite sides of the price tag 42.
  • a perforation 26, 28 is punched in each case.
  • the price labeling label 10 can be printed both in the area of the residual label 44 and in the area of the price label 42 by means of direct thermal printing.
  • a color print is applied in the area of the residual label 44.
  • a color print is applied in the area of the price tag 42.
  • a color print in the area of the residual label 44 and the price tag 42 is applied.
  • Color-coded labels are also known to the person skilled in the art under the term decorative label.
  • the color print is applied during manufacture and is the same on all price tag labels 10 of a label roll.
  • individual data relating to the item is printed on the pricing label 10 by direct thermal printing.
  • the price tag label is intended to be affixed as a whole in the field of logistics to an item to be shipped, for example a box or parcel.
  • the price tag is 42 solved at its perforation 26, 28 from the remainder of label 44 and used for pricing in the shop and contains all the data necessary for the sale, but not the data that was necessary only for logistics.
  • the pricing label 10 consists of a first assembly 18 consisting of a paper layer 12.
  • the paper layer 12 is provided on one side, the upper side, with a thermo-reactive layer 14.
  • the thermoleactive layer 14 is covered with a protective layer 16.
  • the first assembly 18 is used as a starting material in the production process.
  • the pricing label 10 includes a layer of adhesive material 20 that extends across the pricing label 10.
  • the layer of adhesive material 20 is printed on the paper layer 12, for example with a flexographic printing process.
  • the adhesive material 20 is applied to the back of the paper layer 12 in a blanket, thin strip, corrugated strip, zigzag strip, dot pattern, or herringbone pattern.
  • the paper layer 12 is paper that is heavier than standard copy paper, for example paper with a basis weight between 100-160 g / square meter, preferably between 110-120 g / square meter.
  • a deactivation layer 22 On the layer of adhesive material 20 is in the range of the price tag 42, ie between the perforations 26, 28, a deactivation layer 22.
  • the deactivation layer 22 consists of UV lacquer or UV ink, which is cured by means of UV light.
  • the deactivation layer 22 covers the adhesive material 20 in the area of the price tag 42 and results in the price tag label 10 not sticking in the area of the price tag 42.
  • the deactivation layer 22 chemically destroys the adhesive effect of the adhesive material 20.
  • a second deactivation layer 24 is attached, which has the same effect has the same as the first deactivation layer 22. The attachment of two deactivation layers 22, 24 deactivates the adhesive material 20 more reliably.
  • the first and second deactivating layers 22, 24 may easily extend beyond the perforations 26, 28 due to process tolerances, so that the area of the price tag 42 is in any event covered by the deactivation layers 26, 28 and the areas of the residual labels 44 at the edge thereof Area of the perforations 26, 28 are minimally covered by the deactivation layers 22, 24. In any event, much of the area of the residual labels 44 is free from the deactivating layers 22, 24 so that substantially the entire area of the residual label 44 is adhered.
  • Several pricing labels 10 are in a row on a carrier tape 34 which is rolled up into a label roll.
  • the carrier tape 34 has a silicone layer 36 on the side with which it is in contact with the pricing labels 10 so that the pricing labels 10 can be released from the carrier tape 34. In Fig.
  • the pricing labels 10 are made from a color coat 30 that can be used to print a print that is identical to all the pricing labels 10 on a roll of labels during the manufacture of the prize award labels 10.
  • These are, for example, one or more logos of the forwarder, the retailer or the producer of the products to be shipped. It is envisaged that the color layer 30 may be present both in the area of the residual label 44 and in the area of the price tag 42.
  • the ink layer 30 in the area of the residual label 44 for example, the name or logo of the producer, the forwarding agent and the retailer are printed and in the area of the price tag 42 only information necessary for retail sale is printed.
  • the color layer 30 is covered with a protective layer 32, for example made of silicone.
  • the individual Preisaushydroxysetiketten 10 are arranged side by side on the carrier tape 34, 36 and are separated by a punched-out area 40, so that they are individually detachable from the carrier tape 34, 36.
  • Fig. 2 shows a plurality of inventive pricing label 10 on a carrier tape 34, 36 from above.
  • the pricing labels 10 are juxtaposed and separated by a punched-out area 40.
  • Each pricing label 10 is left and right of a portion that represents the remaining label 44 and a middle part, the price tag 42.
  • the price tag 42 is not adhesive, since the adhesive material 20 is covered by the deactivation layers 22, 24.
  • the price tag 42 is separably connected to the residual labels 44 by the perforations 26, 28.
  • an imprint is indicated, which is identical for all labels on the carrier tape and is attached by means of the ink layer 30.
  • the perforations 26, 28 are located transversely to the longitudinal side of the Carrier tape 34.
  • the price tag 42 is accordingly also transverse to the longitudinal side of the carrier tape 34th
  • Fig. 3 shows a plurality of inventive pricing label 10 on a carrier tape 34, 36 from above.
  • the pricing labels 10 are juxtaposed and separated by a punched-out area 40.
  • Each pricing label 10 consists of a portion at the top and bottom representing the residual label 44 and a central portion, the price tag 42.
  • the price tag 42 is non-sticky because the adhesive material 20 is covered by the deactivation layers 22,24.
  • the price tag 42 is separably connected to the residual labels 44 by the perforations 26, 28.
  • an imprint is indicated, which is identical for all labels on the carrier tape and is attached by means of the ink layer 30.
  • the perforations 26, 28 are located parallel to the longitudinal side of the carrier tape 34.
  • the price tag 42 is accordingly also parallel to the longitudinal side of the carrier tape 34th
  • Fig. 4 shows a plurality of inventive price labeling labels 10 from above. These are in contrast to the embodiments in Fig. 2 and Fig. 3 to an embodiment of Linerless labels, that is of labels that are not applied to a carrier tape.
  • the pricing labels 10 are juxtaposed and connected together. Between two price tag labels 10, a release agent 40 is provided.
  • the release agent 40 is a perforation, by means of which two labels can be separated from one another after printing by means of direct thermal printing.
  • release agent 40 is a weakened region such that it is separable using a trimmer disposed in a direct thermal printer for printing priced label 10.
  • the pricing label 10 in the region of the release agent 40 does not differ from the remainder of the pricing label 10.
  • the Release agent 40 defines only one area in which the pricing label 10 is severed with the linerless cutter.
  • the price tag can be like in Fig. 2 also indicated in the linerless pricing label 10 may be arranged transversely to the longitudinal direction of the label tape. However, an arrangement corresponding to is particularly advantageous Fig. 3 , Thus, in the embodiment of the Linerless Pricing Label 10, each Pricing Label 10 is top and bottom of a portion representing the residual label 44 and a central portion, the price tag 42.
  • the price tag 42 is non-sticky because the adhesive material 20 passes through Deactivation layers 22, 24 is covered.
  • the price tag 42 is separably connected to the residual labels 44 by the perforations 26, 28.
  • an imprint is indicated, which is identical for all labels of the label band and is attached by means of the ink layer 30.
  • the perforations 26, 28 are located parallel to the longitudinal side of the label tape, which consists of several pricing labels 10.
  • the price tag 42 is also located parallel to the longitudinal side of the label tape.
  • the arrangement of the perforations 26, 28 between the residual labels 44 and the price tag 42 parallel to the longitudinal side of the label tape has the advantage that the forces acting on the separating means 40 when separating two prize-marking labels 10 are not accidentally separated to separate a perforation 26, 28 Residual label 44 and price tag 42 lead.
  • the uppermost layer of the pricing labels 10 is a sheet silicone layer 32.
  • Fig. 5 shows a method for producing a prize-marking label 10 according to the invention.
  • a first assembly 18 consisting of a paper layer 12 provided on a first side with a thermo-reactive layer 14 covered with a protective layer 18 is provided.
  • a flat Adhesive material 20 applied on the second side of the paper layer 12 is in step 52 .
  • the adhesive material 20 is applied, for example, by means of flexographic printing. In this case, the adhesive material 20 is applied over the entire surface, in thin strips, in corrugated strips, in zigzag strips or in herringbone pattern on the paper layer 12.
  • a carrier tape 34 is applied in step 54, which is provided with a silicone layer 36.
  • step 56 the first assembly 18 including carrier tape 34 is cut to the width of the price tag 10 to be produced.
  • step 58 the carrier tape 34 is separated from the first assembly 18 and in a first region 42, a first deactivation layer 22 is applied to the adhesive material 20 in step 60.
  • the first deactivation layer 22 is applied by means of flexographic printing.
  • the first deactivation layer 22 consists of UV lacquer or UV color.
  • step 62 the first deactivation layer 22 is cured by means of UV light.
  • step 64 a second deactivation layer 24 in the first region 42 is printed on the first deactivation layer 22.
  • step 66 the second deactivation layer 24 is cured by means of UV light.
  • the first deactivation layer 22 and the second deactivation view 24 are a print layer that destroys the adhesive effect of the adhesive material 20. In one embodiment, the first deactivation layer 22 and the second deactivation view 24 are a print layer covering the layer of adhesive material 20.
  • the first assembly 18, including all printed layers 20, 22, 24 and the carrier tape 34, 36 are reassembled.
  • a color print is printed above the protective layer 16. The color printing is printed by means of a flexographic printing process and is located in the ink layer 30.
  • the price labeling label 10 above the ink layer 30 is provided with a protective layer 32, for example of silicone.
  • step 74 two perforations 26, 28 extending through the pricing label 10 are formed, each extending from a first edge to an opposite second edge of the label Price tag labels 10 extend punched.
  • the perforations 26, 28 run parallel through the pricing label 10 and are arranged to coincide with the edge of the first region 42.
  • step 76 the labels are punched out, so that a stamped-out region 40, that is to say a gap, arises between two adjacent price labeling labels 10.
  • step 78 the pricing labels 10 are rolled up into a label roll.
  • Fig. 6 shows a method for producing a prize-marking label 10 according to the invention Fig. 4 in linerless version.
  • a first assembly 18 consisting of a paper layer 12 provided on a first side with a thermal reactive layer 14 covered with a protective layer 18 is provided.
  • an adhesive material 20 is applied in a planar manner in step 82.
  • the adhesive material 20 is applied, for example, by means of flexographic printing. In this case, the adhesive material 20 is applied over the entire surface, in thin strips, in corrugated strips, in zigzag strips or in herringbone pattern on the paper layer 12.
  • a first deactivation layer 22 is applied to the adhesive material 20 in a first region 42.
  • the first deactivating layer 22 is applied in all first areas 42 of the praise tags 10.
  • the first deactivation layer 22 is applied by means of flexographic printing.
  • the first deactivation layer 22 consists of UV lacquer or UV color.
  • the first deactivation layer 22 is cured by means of UV light.
  • a second deactivation layer 24 is printed in all first regions 42 on the first deactivation layer 22.
  • the second deactivation layer 24 is cured by means of UV light.
  • the first deactivation layer 22 and the second Deactivation view 24 to a print layer that destroys the adhesive effect of the adhesive material 20.
  • the first deactivation layer 22 and the second deactivation view 24 are a print layer covering the layer of adhesive material 20.
  • a color print is printed above the protective layer 16. The color printing is printed by means of a flexographic printing process and is located in the ink layer 30.
  • the price labeling label 10 above the ink layer 30 is provided with a protective layer 32, for example of silicone.
  • two perforations 26, 28 extending through the pricing label 10, each extending from a first edge to an opposite second edge of the pricing label 10, are punched out. The perforations 26, 28 run parallel through the pricing label 10 and are arranged to coincide with the edge of the first region 42.
  • step 98 the labels are cut to form a long series of adjacent prize labeling labels 10 as in FIG Fig. 4 shown emerges.
  • a release agent 40 is inserted between each two prize-award labels 10.
  • the release agent 40 is a perforation in one embodiment.
  • step 100 the pricing labels 10 are rolled up into a label roll.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Preisauszeichnungs-Etikett und ein Verfahren zur Herstellung eines Preisauszeichnungs-Etiketts.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Preisauszeichnungs-Etikett zum Auszeichnen von Waren sowie ein Verfahren zum Herstellen eines Preisauszeichnungs-Etiketts.
  • Als Preisauszeichnungs-Etiketten sind selbstklebende Etiketten bekannt, die mit einer durchsichtigen thermoreaktiven Schicht ausgestattet sind. Die thermoreaktive Schicht bildet schwarze Farbe an den Stellen, an denen mit Wärme eingewirkt wird. Ein solches Preisauszeichnungs-Etikett ist mit einem Thermodirekt Drucker, dessen Druckkopf pixelweise Wärme entwickelt, bedruckbar. Nach dem Bedrucken werden die Etiketten auf zu etikettierende Gebinde von Waren aufgebracht. Im Lebensmittel-und Logistikbereich handelt es sich oft um Verpackungen, zum Beispiel Kartons oder Kisten, in denen eine Vielzahl gleicher Waren untergebracht sind, wobei ein oben beschriebenes Etikett auf der Verpackung angebracht ist, um kenntlich zu machen, um welche Waren es sich in der Verpackung handelt. Im Lebensmittelbereich ist das Etikett mit der Bezeichnung der Waren und deren Einzelhandelspreis bedruckt und enthält gegebenenfalls weitere Informationen. Als Grundlage eines Preisauszeichnungs-Etiketts dient oft Papier mit einer flächenbezogenen Masse von ca. 80 g/(m*m), wobei in einem Schichtaufbau eine thermoreaktive Schicht, eine Schicht aus Klebematerial, eine Schutzschicht und gegebenenfalls weitere Schichten auf das Papier aufgebracht sind.
  • Für den Verkauf von Waren zum Beispiel in Supermärkten sind an Regalen Scannerschienen (Regalleisten) angebracht, in die nicht selbstklebende Etiketten eingebracht und relativ einfach gewechselt werden können. Die Etiketten werden hinter einer durchsichtigen Kunststoffabdeckung gehalten oder werden mit zwei Kanten in dafür vorgesehene Schlitze eingeführt, so dass das Etikett zwischen den Schlitzen eingeklemmt ist. Auf diese Weise können die Etiketten einfach gewechselt werden und es ergibt sich eine hohe Flexibilität zur Preisauszeichnung bei sich verändernder Regalbefüllung oder sich verändernden Preisen. Die nicht selbstklebenden Etiketten werden vom Fachpersonal im Supermarkt mit einem dafür vorgesehenen Drucker, oft ein Thermodirekt Drucker, auf dafür vorgesehenen nicht selbstklebenden Etiketten gedruckt und in die Scannerschiene eingelegt. Es ist darauf zu achten, dass das Etikett mit der richtigen Information, die zu den entsprechenden Waren passt, bedruckt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, für oben genanntes Szenario ein verbessertes Preisauszeichnungs-Etikett zur Verfügung zu stellen, das die Prozesse bei der Preisauszeichnung erheblich vereinfacht und Fehlerquellen beseitigt.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Preisauszeichnungs-Etikett nach Anspruch 1 und ein Verfahren zur Herstellung eines Preisauszeichnungs-Etiketts nach Anspruch 8 gelöst.
  • Erfindungsgemäß umfasst ein Preisauszeichnungs-Etikett eine Papierschicht, welche auf einer ersten Seite mit einer thermoreaktiven Schicht versehen ist. Optional ist diese thermoreaktive Schicht mit einer Oberflächenschutzschicht abgedeckt. Die Schichten sind alle flächig. Die thermoreaktive Schicht dient zum Bedrucken des Preisauszeichnungs-Etiketts mittels Thermodirekt Druckverfahren, bei dem mit einer Wärmequelle Wärme auf das Etikett aufgebracht wird. Durch die Wärmeeinwirkung färbt sich die entsprechende Stelle schwarz. Ein Thermodirekt Drucker steuert die Wärmeentwicklung mit einem Druckkopf pixelweise, so dass annähernd beliebige Druckmuster auf das Preisauszeichnungs-Etikett aufgebracht werden können. Auf der Rückseite der Papierschicht, also auf der gegenüberliegenden Seite auf der die thermoreaktive Schicht aufgebracht ist, ist die Papierschicht mit einer flächigen Schicht aus Klebematerial versehen. Eine flächige Schicht aus Klebematerial besteht durchgehend aus Klebematerial. In weiteren Ausführungsformen besteht eine flächige Schicht aus Klebematerial aus einer Anordnung des Klebematerials zum Beispiel in streifenform, in gewellten Streifen, zick-zack Streifen, als Fischgrät-Muster oder punktförmig. Allen Ausführungsformen gemein ist, dass das Klebematerial gleichmäßig über die Fläche des Preisauszeichnungs-Etiketts verteilt ist und keine größeren Flächen vorhanden sind, die klebematerialfrei sind. Das Preisauszeichnungs-Etikett umfasst zwei durch das Preisauszeichnungs-Etikett verlaufende Perforationen. Die Perforationen erstrecken sich jeweils von einer ersten Kante zu einer zweiten gegenüberliegenden Kante des Preisauszeichnungs-Etiketts. In einer Ausführungsform verlaufen die beiden Perforationen parallel. In einer Ausführungsform bestehen die beiden Perforationen aus dünnen Löchern, die in das Preisauszeichnungs-Etikett gestanzt sind. In einer Ausführungsform bestehen die Perforationen aus aneinandergereihten Schlitzen, die durch dünne Papierstege unterbrochen sind. Die Perforationen ermöglichen es, die Etikettenteile links und rechts der Perforationen zusammenzuhalten, aber gleichzeitig für eine Trennbarkeit der Etikettenteile durch Krafteinwirkung zu sorgen. Im Bereich zwischen den beiden Perforationen ist auf der Schicht aus Klebematerial eine Deaktivierungsschicht angebracht. Die Deaktivierungsschicht führt dazu, dass das Klebematerial keine Wirkung entfaltet. Das Klebematerial ist durch die Deaktivierungsschicht abgedeckt und kann somit nicht an einer Kontaktfläche anhaften. In einer Ausführungsform verändert die Deaktivierungssicht das Klebematerial derart, dass es keine klebende Wirkung mehr entfaltet. Ein erfindungsgemäßes Preisauszeichnungs-Etikett hat den Vorteil, dass es als Versandetikett für die Logistik und im Anschluss als Preisschild im Einzelhandel verwendet werden kann. Es erleichtert den eingangs genannten Prozess der Etikettierung von für den Einzelhandel bestimmten Gebinden von Waren und deren Auszeichnungen im Regal beim Einzelhändler oder im Supermarkt. Außerdem macht ein erfindungsgemäßes Preisauszeichnungs-Etikett den Vorgang der Preisauszeichnung im Einzelhandel prozesssicherer. Ein erfindungsgemäßes Preisauszeichnungs-Etikett wird zum Beispiel beim Versand von Waren auf eine Verpackung mit Waren aufgebracht, wobei die Verpackung identische Waren enthält. Das Preisauszeichnungs-Etikett ist seitlich der Deaktivierungsschicht klebend und kann somit nach dem Bedrucken einfach auf einer Verpackung angebracht werden. Nach dem Versand der Verpackung zum Einzelhändler werden die Waren durch einen Mitarbeiter in ein Regal einsortiert. Das Regal umfasst eine Scannerschiene (Regalleiste). Der Mitarbeiter wird nach dem Einsortieren der Waren den mittleren Teil, also den Teil der sich zwischen den beiden Perforationen des Preisauszeichnungs-Etiketts befindet, durch einfache Krafteinwirkungen vom Etikett lösen. Das Preisauszeichnungs-Etikett findet der Mitarbeiter auf der Verpackung vor, wo es ursprünglich als Versandetikett gedient hat. Ist das Preisauszeichnungs-Etikett derart bedruckt worden, dass alle wichtigen Informationen, die im Einzelhandel für den Verkauf notwendig sind, zum Beispiel Produktname und Preis, zwischen den perforierten Linien aufgedruckt sind, so erhält der Mitarbeiter durch Ablösen des mittleren Teils des Etiketts ein Preisschild. Da die Schicht aus Klebematerial im Bereich zwischen den Perforationen deaktiviert wurde, ist das so erhaltende Preisschild nicht klebend. Dieses nicht klebende Preisschild ist dazu vorgesehen, in einer Scannerschiene angebracht zu werden und somit die Waren im Regal, die sich ursprünglich in der Verpackung befunden haben, auszuzeichnen. Der Mitarbeiter im Einzelhandelsunternehmen kann somit auf die Erstellung des Preisschildes verzichten, da das Etikett wiederverwertbar ist, und insbesondere ein Bereich vorgesehen ist, der als Preisschild zur Auszeichnung im Einzelhandelsgeschäft dient. Weiterhin hat das Preisauszeichnungs-Etikett und dieses Vorgehen den Vorteil, dass der Mitarbeiter im Einzelhandelsgeschäft kein falsches Preisschild erstellen kann, da er das vorgedruckte Versandetikett teilweise wieder als Preisschild verwendet.
  • In einer Ausführungsform ist im Bereich zwischen den Perforationen eine zweite Deaktivierungsschicht auf der ersten Deaktivierungsschicht angebracht. Dies erhöht die Prozesssicherheit und stellt sicher, dass das Klebematerial abgedeckt bzw. deaktiviert ist.
  • In einer Ausführungsform handelt es sich bei der ersten und/oder zweiten Deaktivierungssicht um eine ausgehärtete Schicht aus UV-Lack oder UV-Farbe. Eine geeignete UV-Farbe ist zum Beispiel Sicura UV Flexo 39-10 Series der Firma Siegwerk, Siegburg.
  • In einer Ausführungsform ist auf das Preisauszeichnungs-Etikett auf dessen erster Seite im Bereich außerhalb der Perforationen eine erste Farbschicht aufgedruckt. So kann das Preisauszeichnungs-Etikett teilweise als Schmucketikett verwendet werden. Bei der Nutzung als Logistiketikett umfasst das Preisauszeichnungs-Etikett im Randbereich, also in dem Bereich der später nicht als Preisschild Verwendung findet, zum Beispiel ein Firmenlogo der Einzelhandelskette, des Herstellers oder des Spediteurs. In diesem Bereich können auch weitere Informationen in der ersten Farbschicht aufgedruckt sein. Es können in diesem Bereich auch weitere pro Etikett individuelle Informationen mittels Thermodirektdruck aufgedruckt werden. Andererseits sind im mittleren Teil des Preisauszeichnungs-Etiketts, der später als Preisschild dient, diese Informationen nicht gewünscht, zum Beispiel wenn es sich um das Firmenlogo des Spediteurs oder des Herstellers handelt. In einer Ausführungsform ist auch im Bereich zwischen den Perforationen, also auf dem Teil der später als Preisschild dient, in der ersten Farbschicht eine Information aufgedruckt, zum Beispiel der Name des Einzelhändlers, der durchaus auch beim späteren Anbringen des Preisschilds in der Scannerschiene des Regals sichtbar sein soll.
  • In einer Ausführungsform sind mehrere Preisauszeichnungs-Etiketten in einer Reihe auf einem Trägerband aufgebracht, wobei das Trägerband mit einer Silikonschicht versehen ist, auf der die Preisauszeichnungs-Etiketten lösbar angebracht sind. So entsteht eine Etikettenrolle aus erfindungsgemäßen Preisauszeichnungs-Etiketten, die auf einem Trägerband (Liner) angebracht sind. Die Preisauszeichnungs-Etiketten könnten in einem Drucker von der Rolle abgewickelt, bedruckt und dann vom Trägerband abgelöst und auf einer Verpackung appliziert werden.
  • In einer Ausführungsform sind mehrere Preisauszeichnungs-Etiketten in einer Reihe zusammenhängen und als Linerless Etikettenrolle ausgebildet, wobei zwischen den Preisauszeichnungs-Etiketten eine Mittel zum Trennen, insbesondere eine Perforation vorgesehen ist. Diese Etikettenrolle kann mit einem Linerless Etikettendrucker verarbeitet werden. Die bedruckten Etiketten werden durch einen Bediener abgerissen, falls es sich beim Mittel zum Trennen um eine Perforation handelt. Falls der Linerless Etikettendrucker mit einem Abschneider ausgestattet ist, handelt es sich bei dem Mittel zum Trennen um einen Bereich zwischen den Etiketten, der dafür vorgesehen ist vom Abschneider durchtrennt zu werden.
  • In einer Ausführungsform ist die Papierschicht des Preisauszeichnungs-Etiketts dicker als Standard-Kopierpapier. In einer Ausführungsform hat die Papierschicht eine flächenbezogene Masse zwischen 100 g/(m*m) und 160 g/(m*m). In einer Ausführungsform hat die Papierschicht eine flächenbezogene Masse zwischen 110 g/(m*m) und 120 g/(m*m). Eine dickere Papierschicht als Standard-Kopierpapier ist besonders für die Nutzung als Preisschild vorteilhaft, das normalerweise etwas widerstandsfähiger sein muss als normales Papier.
  • Erfindungsgemäß umfasst ein Verfahren zur Herstellung eines Preisauszeichnungs-Etiketts mindestens einen Schritt des Bereitstellens einer ersten Anordnung bestehend aus einer Papierschicht, welche auf einer ersten Seite mit einer thermoreaktiven Sicht versehen ist. In einer Ausführungsform umfasst die erste Anordnung auf der thermoreaktiven Schicht eine Oberflächenschutzschicht. Das Verfahren umfasst einen Schritt des flächigen Aufbringens eines Klebematerials auf einer zweiten Seite der Papierschicht. In einer Ausführungsform ist die Dicke des Klebematerials im Bereich von 10 bis 30 Mikrometer (µm), vorzugsweise 18 µm. In einer Ausführungsform wird eine flächige Schicht aus Klebematerial durchgehend auf die zweite Seite der Papierschicht aufgebracht. In weiteren Ausführungsformen wird eine flächige Schicht aus Klebematerial zum Beispiel in streifenform, in gewellten Streifen, in zick-zack Streifen, als Fischgrät-Muster oder punktförmig auf die zweite Seite der Papierschicht aufgebracht. Allen Ausführungsformen gemein ist, dass das Klebematerial gleichmäßig über die Fläche des Preisauszeichnungs-Etiketts verteilt wird und keine größeren Flächen vorhanden sind, die klebematerialfrei sind. In einer Ausführungsform wird das Klebematerial mittels Flexodruckverfahren aufgebracht. In einem weiteren Schritt wird die erste Anordnung auf die Breite des herzustellenden Preisauszeichnung-Etiketts zugeschnitten. In einem weiteren Schritt wird eine Deaktivierungsschicht in einem ersten Bereich auf das Klebematerial aufgedruckt. In einer Ausführungsform wird die Deaktivierungsschicht mittels Flexodruckverfahren aufgedruckt. In einem weiteren Schritt werden zwei durch das Preisauszeichnungs-Etikett verlaufenden Perforationen ausgestanzt, bzw. in das Preisauszeichnungs-Etikett eingestanzt. Die Perforationen erstrecken sich jeweils von einer ersten Kante zu einer zweiten gegenüberliegenden Kante. Die Perforationen verlaufen parallel durch das Preisauszeichnungs-Etikett und sind derart angeordnet, dass sie mit dem Rand des ersten Bereichs zusammenfallen. In einer Ausführungsform werden die Perforationen so angebracht, dass Fertigungstoleranzen berücksichtig werden und der Bereich zwischen den Perforationen auf jeden Fall mit der Deaktivierungsschicht versehen ist.
  • In einer Ausführungsform wird auf die erste Deaktivierungssicht eine zweite Deaktivierungsschicht aufgedruckt. In einer Ausführungsform wird die zweite Deaktivierungsschicht mittels Flexodruckverfahren aufgedruckt.
  • In einer Ausführungsform bestehen die erste Deaktivierungsschicht und/oder die zweite Deaktivierungsschicht aus einem UV-Lack oder UV-Farbe. In einer Ausführungsform wird der UV-Lack oder die UV-Farbe der ersten und/oder zweiten Deaktivierungsschichten jeweils nach dem Aufbringen durch Beleuchtung mit UV-Licht ausgehärtet. In einer Ausführungsform werden die erste Deaktivierungssicht und die zweite Deaktivierungsschicht hintereinander aufgedruckt und dann zusammen mittels Beleuchtung durch UV-Licht ausgehärtet.
  • In einer Ausführungsform wird, nachdem ein Klebematerial auf die erste Anordnung aufgebracht wurde, die erste Anordnung zusammen mit der Kleberschicht auf ein Trägerband aufgebracht. Die erste Anordnung und das Trägerband werden dann in einem Schritt zusammen zugeschnitten.
  • In einer Ausführungsform wird nach dem Zuschneiden die erste Anordnung vom Trägerband getrennt, um die Deaktivierungsschicht aufzudrucken, wobei vor dem Schritt des Ausstanzens die erste Anordnung und das Trägerband wieder zusammengeführt werden. In anderen Worten wird die Perforation erst dann ausgestanzt bzw. eingestanzt, wenn die erste Anordnung inklusive Klebematerial und ausgehärteter Deaktivierungsschicht oder Deaktivierungsschichten und das Trägerband zusammengeführt und zugeschnitten sind.
  • In einer Ausführungsform wird eine Silikonschicht als oberste Schicht auf der ersten Seite des Preisauszeichnungs-Etiketts aufgebracht. Die Silikonschicht ist klebematerialabweisend. In einer Ausführungsform wird ein Trennmittel zwischen benachbarten Preisauszeichnungs-Etiketten angebracht. Das Trennmittel ist insbesondere als Perforation ausgebildet. Eine Perforation als Trennmittel ist besonders bei Linerless Preisauszeichnungs-Etiketten vorteilhaft, also bei Preisauszeichnungs-Etiketten, die nicht auf einem Trägerband angebracht sind sondern ohne Trägerband auf eine Rolle aufgewickelt sind, da die Etiketten selbst eine lange Abfolge zusammenhängender Etiketten bilden müssen, gleichzeitig aber leicht trennbar sein müssen.
  • In einer Ausführungsform wird im Verfahren zur Herstellung eines Preisauszeichnungs-Etiketts eine erste Farbschicht oberhalb der ersten Seite der ersten Anordnung aufgedruckt. Die erste Farbschicht wird im Bereich außerhalb der durch das Preisauszeichnungs-Etikett verlaufenden Perforationen aufgedruckt. In einer Ausführungsform wird die erste Farbschicht durch Aufbringen einer Schutzschicht, zum Beispiel aus Silikon, geschützt. Insbesondere bei Linerless Preisauszeichnungs-Etiketten ist die Silikonschicht notwendig. Wird als Ausgangsmaterial für die erste Anordnung ein Material herangenommen, auf der über der thermoreaktiven Schicht schon eine Schutzschicht vorhanden ist, so wird die erste Farbschicht auf diese Schutzschicht gedruckt und dann wird eine weitere Schutzschicht, vorzugsweise aus Silikon, angebracht. In einer Ausführungsform wird die erste Farbschicht auch im Bereich zwischen den durch das Preisauszeichnungs-Etikett verlaufenden Perforationen aufgedruckt, so dass dieser Druck dann auch Teil des Preisschilds ist.
  • Erfindungsgemäß wird ein Preisauszeichnungs-Etikett vorgeschlagen, das gemäß einem oben beschriebenen Verfahrens zur Herstellung eines Preisauszeichnungs-Etiketts hergestellt wird.
  • Einige Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen beispielhaft gezeigt und nachfolgend beschrieben. Es zeigen, jeweils in schematischer Darstellung:
  • Fig. 1
    zeigt erfindungsgemäße Preisauszeichnungs-Etiketten in einer ersten Ausführungsform in einer Seitenansicht
    Fig. 2
    zeigt erfindungsgemäße Preisauszeichnungs-Etiketten in einer ersten Ausführungsform in einer Draufsicht
    Fig. 3
    zeigt erfindungsgemäße Preisauszeichnungs-Etiketten in einer zweiten Ausführungsform in einer Draufsicht
    Fig. 4
    zeigt erfindungsgemäße Preisauszeichnungs-Etiketten in einer dritten Ausführungsform in einer Draufsicht
    Fig. 5
    zeigt eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines Preisauszeichnungs-Etiketts
    Fig. 6
    zeigt eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines Preisauszeichnungs-Etiketts
  • Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Preisauszeichnungs-Etikett 10. In horizontaler Ebene besteht das Preisauszeichnungs-Etikett 10 aus einem mittleren Bereich, welcher als Preisschild 42 vorgesehen ist und aus Bereichen seitlich des Preisschilds 42, dem sogenannten Restetikett 44. Das Restetikett 44 ist in zwei Bereiche unterteilt, die jeweils auf gegenüberliegenden Seiten an das Preisschild 42 anstoßen. Zwischen Restetikett 44 und Preisschild 42 ist jeweils eine Perforation 26, 28 eingestanzt. Das Preisauszeichnungs-Etikett 10 ist sowohl im Bereich des Restetiketts 44 wie auch im Bereich des Preisschilds 42 mittels Thermodirektdruck bedruckbar. In einer Ausführungsform ist ein Farbdruck im Bereich des Restetiketts 44 aufgebracht. In einer weiteren Ausführungsform ist ein Farbdruck im Bereich des Preisschilds 42 aufgebracht. In einer weiteren Ausführungsform ist ein Farbdruck im Bereich des Restetiketts 44 und des Preisschild 42 aufgebracht. Etiketten mit Farbdruck sind dem Fachmann auch unter dem Begriff Schmucketikett bekannt. Der Farbdruck wird bei der Herstellung aufgebracht und ist auf allen Preisauszeichnungs-Etiketten 10 einer Etikettenrolle gleich. Bei der Verarbeitung der Preisauszeichnungs-Etiketten 10 und der Applikation der Preisauszeichnungs-Etiketten 10 auf einem Gegenstand, zum Beispiel auf einer Verpackung, werden individuelle Daten, die den Gegenstand betreffen mittels Thermodirektdruck auf das Preisauszeichnungs-Etikett 10 aufgedruckt. Das Preisauszeichnungs-Etikett ist vorgesehen um als Ganzes im Bereich der Logistik auf einen zu versendenden Gegenstand, zum Beispiel eine Kiste oder ein Paket, aufgeklebt zu werden. In einem Einzelhandelsgeschäft wird das Preisschild 42 an seiner Perforation 26, 28 vom Restetikett 44 gelöst und zur Preisauszeichnung im Geschäft verwendet und enthält alle Daten, die für den Verkauf notwendig sind, nicht jedoch die Daten, die nur für die Logistik notwendig waren.
  • Das Preisauszeichnungs-Etikett 10 besteht aus einer ersten Anordnung 18, die aus einer Papierschicht 12 besteht. Die Papierschicht 12 ist auf einer Seite, der oberen Seite, mit einer thermoreaktiven Schicht 14 versehen. Optional ist die thermolreaktive Schicht 14 mit einer Schutzschicht 16 abgedeckt. Bei der Produktion des Preisauszeichnungs-Etiketts 10 wird die erste Anordnung 18 als Ausgangsmaterial im Produktionsprozess verwendet. Auf der unteren Seite der Papierschicht 12 enthält das Preisauszeichnungs-Etikett 10 eine Schicht aus Klebematerial 20, die sich flächig über das Preisauszeichnungs-Etikett 10 erstreckt. Dabei ist die Schicht aus Klebematerial 20 auf die Papierschicht 12 aufgedruckt, zum Beispiel mit einem Flexodruckverfahren. Das Klebematerial 20 ist flächendeckend, in dünnen Streifen, in gewellten Streifen, in Zickzackstreifen, in einem punktförmigen Muster oder in einem Fischgrät-Muster auf die Rückseite der Papierschicht 12 aufgebracht. Bei der Papierschicht 12 handelt es sich um Papier das schwerer ist als Standard-Kopierpapier, zum Beispiel um Papier mit einer flächenbezogenen Masse zwischen 100-160 g/Quadratmeter, vorzugsweise zwischen 110-120 g/Quadratmeter.
  • Auf der Schicht aus Klebematerial 20 befindet sich im Bereich des Preisschilds 42, also zwischen den Perforationen 26, 28 eine Deaktivierungsschicht 22. Die Deaktivierungsschicht 22 besteht aus UV-Lack oder UV-Farbe, der mittels UV-Licht ausgehärtet wird. Die Deaktivierungsschicht 22 überdeckt im Bereich des Preisschilds 42 das Klebematerial 20 und führt dazu, dass das Preisauszeichnungs-Etikett 10 im Bereich des Preisschilds 42 nicht klebt. In einer Ausführungsform zerstört die Deaktivierungsschicht 22 chemisch die klebende Wirkung des Klebematerials 20. In einer Ausführungsform ist über der ersten Deaktivierungsschicht 22 eine zweite Deaktivierungsschicht 24 angebracht, die die gleiche Wirkung hat wie die erste Deaktivierungsschicht 22. Das Anbringen von zwei Deaktivierungsschichten 22, 24 deaktiviert das Klebematerial 20 zuverlässiger. Die erste und die zweite Deaktivierungsschicht 22, 24 können aufgrund von Prozesstoleranzen leicht über die Perforationen 26, 28 hinausreichen, so dass der Bereich des Preisschild 42 auf jeden Fall von den Deaktivierungsschichten 26, 28 überdeckt ist und die Bereiche der Restetiketten 44 an deren Rand im Bereich der Perforationen 26, 28 minimal von der Deaktivierungsschichten 22, 24 überdeckt sind. Auf jeden Fall ist ein Großteil der Fläche der Restetiketten 44 frei von den Deaktivierungsschichten 22, 24, so dass im Wesentlichen die gesamte Fläche des Restetiketts 44 klebend ausgeführt ist. Mehrere Preisauszeichnungs-Etiketten 10 befinden sich in einer Reihe auf einem Trägerband 34, welches zu einer Etikettenrolle aufgerollt ist. Das Trägerband 34 hat auf der Seite mit der es mit den Preisauszeichnungs-Etiketten 10 in Kontakt ist eine Silikonschicht 36, damit die Preisauszeichnungs-Etiketten 10 vom Trägerband 34 gelöst werden können. In Fig. 1 ist angedeutet, dass im Bereich zwischen den Deaktivierungsschichten 22, 24 zweier Preisauszeichnungs-Etiketten 10, also im Bereich der Restetiketten 44, ein Freiraum 38 zwischen Trägerband 34, 36 und Klebematerial 20 besteht. Dies ist ausschließlich der schematischen Darstellung in Fig. 1 geschuldet und ist in der Realität nicht der Fall. Die Deaktivierungsschichten 22, 24 entstehen durch Bedrucken mit UV-Lack oder UV-Farbe und tragen kaum Höhe auf die Schicht aus Klebematerial 20 auf. Da das silikonisierte Trägerband 34, 36 flexibel ausgeführt ist, hat die Silikonschicht 36 auf dem Trägerband 34 Kontakt zur zweiten Deaktivierungsschicht 24 und zum Klebematerial 20 jedes Preisauszeichnungs-Etiketts 10. Die Preisauszeichnungs-Etiketten 10 haften mit der Schicht aus Klebematerial 20 auf der Silikonschicht 36 des Trägerbands 34, wobei die Verbindung zwischen Klebematerial 20 und Silikonschicht 36 aufgrund der Eigenschaften der Silikonschicht 36 eine lösbare Verbindung ist.
  • Oberhalb der ersten Anordnung 18 bestehen die Preisauszeichnungs-Etiketten 10 aus einer Farbschicht 30, mithilfe derer während der Herstellung der Preisauszeichnungs-Etiketten 10 ein Druck, der für alle Preisauszeichnungs-Etiketten 10 auf einer Etikettenrolle identisch ist, aufgebracht werden kann. Dabei handelt es sich zum Beispiel um ein oder mehrfarbige Logos des Spediteurs, des Einzelhändlers oder des Produzenten der zu versendenden Produkte. Es ist vorgesehen, dass die Farbschicht 30 sowohl im Bereich des Restetiketts 44 als auch im Bereich des Preisschilds 42 vorhanden sein kann. Vorteilhafter Weise wird mithilfe der Farbschicht 30 im Bereich des Restetiketts 44 zum Beispiel der Name oder das Logo des Produzenten, der Spedition und des Einzelhändlers gedruckt und im Bereich des Preisschilds 42 werden ausschließlich Informationen, die für den Verkauf im Einzelhandelsgeschäft notwendig sind, gedruckt. Die Farbschicht 30 ist mit einer Schutzschicht 32 zum Beispiel aus Silikon bedeckt. Die einzelnen Preisauszeichnungsetiketten 10 befinden sich nebeneinander angeordnet auf dem Trägerband 34, 36 und sind durch einen ausgestanzten Bereich 40 voneinander getrennt, sodass sie einzeln vom Trägerband 34, 36 lösbar sind.
  • Fig. 2 zeigt mehrere erfindungsgemäße Preisauszeichnungs-Etiketten 10 auf einem Trägerband 34, 36 von oben. Die Preisauszeichnungs-Etiketten 10 sind nebeneinander angeordnet und durch einen ausgestanzten Bereich 40 voneinander getrennt. Jedes Preisauszeichnungs-Etikett 10 besteht links und rechts aus einem Teil, der das Restetikett 44 darstellt und einem mittleren Teil, dem Preisschild 42. Das Preisschild 42 ist nicht klebend, da das Klebematerial 20 durch die Deaktivierungsschichten 22, 24 bedeckt ist. Das Preisschild 42 ist durch die Perforationen 26, 28 mit den Restetiketten 44 trennbar verbunden. Im Bereich des Restetiketts 44 ist ein Aufdruck angedeutet, der für alle Etiketten auf dem Trägerband identisch ist und mittels der Farbschicht 30 angebracht ist. Die Perforationen 26, 28 befinden sich quer zur Längsseite des Trägerbandes 34. Das Preisschild 42 befindet sich entsprechend ebenfalls quer zur Längsseite des Trägerbandes 34.
  • Fig. 3 zeigt mehrere erfindungsgemäße Preisauszeichnungs-Etiketten 10 auf einem Trägerband 34, 36 von oben. Die Preisauszeichnungs-Etiketten 10 sind nebeneinander angeordnet und durch einen ausgestanzten Bereich 40 voneinander getrennt. Jedes Preisauszeichnungs-Etikett 10 besteht oben und unten aus einem Teil, der das Restetikett 44 darstellt und einem mittleren Teil, dem Preisschild 42. Das Preisschild 42 ist nicht klebend, da das Klebematerial 20 durch die Deaktivierungsschichten 22, 24 bedeckt ist. Das Preisschild 42 ist durch die Perforationen 26, 28 mit den Restetiketten 44 trennbar verbunden. Im Bereich des Restetiketts 44 ist ein Aufdruck angedeutet, der für alle Etiketten auf dem Trägerband identisch ist und mittels der Farbschicht 30 angebracht ist. Die Perforationen 26, 28 befinden sich parallel zur Längsseite des Trägerbandes 34. Das Preisschild 42 befindet sich entsprechend ebenfalls parallel zur Längsseite des Trägerbandes 34.
  • Fig. 4 zeigt mehrere erfindungsgemäße Preisauszeichnungs-Etiketten 10 von oben. Hierbei handelt es sich im Gegensatz zu den Ausführungsformen in Fig. 2 und Fig. 3 um ein Ausführungsbeispiel von Linerless Etiketten, das heißt von Etiketten, die nicht auf einem Trägerband aufgebracht sind. Die Preisauszeichnungs-Etiketten 10 sind nebeneinander angeordnet und miteinander verbunden. Zwischen zwei Preisauszeichnungs-Etiketten 10 ist ein Trennmittel 40 vorgesehen. Das Trennmittel 40 ist in einer Ausführungsform eine Perforation, durch die zwei Etiketten nach dem Bedrucken mittels Thermodirektdruck voneinander getrennt werden können. In einer Ausführungsform ist das Trennmittel 40 ein geschwächter Bereich, so dass er mit Hilfe eines Abschneiders, der in einem Thermodirektdrucker zum Bedrucken der Preisauszeichnungs-Etiketten 10 angeordnet ist, trennbar ist. In einer Ausführungsform unterscheidet sich das Preisauszeichnungs-Etikett 10 im Bereich des Trennmittels 40 nicht vom restlichen Preisauszeichnungs-Etikett 10. Das Trennmittel 40 definiert lediglich einen Bereich, in dem das Preisauszeichungs-Etikett 10 mit dem Linerless Abschneider abgetrennt wird. Das Preisschild kann wie in Fig. 2 angedeutet auch beim Linerless Preisauszeichnungs-Etikett 10 quer zur Längsrichtung des Etikettenbandes angeordnet sein. Besonders vorteilhaft ist jedoch eine Anordnung korrespondierend zu Fig. 3. So besteht auch im Ausführungsbeispiel des Linerless Preisauszeichnungs-Etiketts 10 jedes Preisauszeichnungs-Etikett 10 oben und unten aus einem Teil, der das Restetikett 44 darstellt und einem mittleren Teil, dem Preisschild 42. Das Preisschild 42 ist nicht klebend, da das Klebematerial 20 durch die Deaktivierungsschichten 22, 24 bedeckt ist. Das Preisschild 42 ist durch die Perforationen 26, 28 mit den Restetiketten 44 trennbar verbunden. Im Bereich des Restetiketts 44 ist ein Aufdruck angedeutet, der für alle Etiketten des Etikettenbands identisch ist und mittels der Farbschicht 30 angebracht ist. Die Perforationen 26, 28 befinden sich parallel zur Längsseite des Etikettenbandes, welches aus mehreren Preisauszeichnungs-Etiketten 10 besteht. Das Preisschild 42 befindet sich entsprechend ebenfalls parallel zur Längsseite des Etikettenbandes. Die Anordnung der Perforationen 26, 28 zwischen den Restetiketten 44 und dem Preisschild 42 parallel zur Längsseite des Etikettenbandes hat den Vorteil, dass die beim Trennen von zwei Preisauszeichnungs-Etiketten 10 am Trennmittel 40 wirkenden Kräfte nicht aus Versehen zum Trennen einer Perforation 26, 28 zwischen Restetikett 44 und Preisschild 42 führen. In allen Linerless Ausführungsbeispielen ist die oberste Schicht der Preisauszeichnungs-Etiketten 10 eine flächige Silikonschicht 32.
  • Fig. 5 zeigt ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Preisauszeichnungs-Etiketts 10. In Schritt 50 wird eine erste Anordnung 18 bestehend aus einer Papierschicht 12, welche auf einer ersten Seite mit einer thermoreaktiven Schicht 14 versehen ist, die mit einer Schutzschicht 18 bedeckt ist, bereitgestellt. Auf der zweiten Seite der Papierschicht 12 wird in Schritt 52 flächig ein Klebematerial 20 aufgebracht. Das Klebematerial 20 wird zum Beispiel mittels Flexodruckverfahren aufgebracht. Dabei wird das Klebematerial 20 flächendeckend, in dünnen Streifen, in gewellten Streifen, in Zickzackstreifen oder in Frischgrät-Muster auf die Papierschicht 12 aufgebracht. Auf das Klebematerial 20 wird in Schritt 54 ein Trägerband 34 aufgebracht, welches mit einer Silikonschicht 36 versehen ist. In Schritt 56 wird die erste Anordnung 18 inklusive Trägerband 34 auf die Breite des herzustellen Preisauszeichnungs-Etiketts 10 zugeschnitten. In Schritt 58 wird das Trägerband 34 von der ersten Anordnung 18 getrennt und in einem ersten Bereich 42 wird in Schritt 60 eine erste Deaktivierungsschicht 22 auf das Klebematerial 20 aufgebracht. Die erste Deaktivierungsschicht 22 wird mittels Flexodruckverfahren aufgebracht. Die erste Deaktivierungsschicht 22 besteht aus UV-Lack oder UV-Farbe. Im Schritt 62 wird mittels UV-Licht die erste Deaktivierungsschicht 22 ausgehärtet. Im Schritt 64 wird eine zweite Deaktivierungsschicht 24 im ersten Bereich 42 auf die ersten Deaktivierungsschicht 22 aufgedruckt. Im Schritt 66 wird die zweite Deaktivierungsschicht 24 mittels UV-Licht ausgehärtet. In einer Ausführungsform handelt es sich bei der ersten Deaktivierungsschicht 22 und der zweiten Deaktivierungssicht 24 um eine Druckschicht, die die klebende Wirkung des Klebematerials 20 zerstört. In einer Ausführungsform handelt es sich bei der ersten Deaktivierungsschicht 22 und der zweiten Deaktivierungssicht 24 um eine Druckschicht, die die Schicht aus Klebematerials 20 abdeckt. Im Schritt 68 wird die erste Anordnung 18 inklusive aller aufgedruckten Schichten 20, 22, 24 und das Trägerband 34, 36 wieder zusammengefügt. Im Schritt 70 wird oberhalb der Schutzschicht 16 ein Farbdruck aufgedruckt. Der Farbdruck wird mittels Flexodruckverfahren aufgedruckt und befindet sich in der Farbschicht 30. In Schritt 72 wird das Preisauszeichnungs-Etikett 10 oberhalb der Farbschicht 30 mit einer Schutzschicht 32, zum Beispiel aus Silikon, versehen. Im Schritt 74 werden zwei durch das Preisauszeichnungs-Etikett 10 verlaufende Perforationen 26, 28, die sich jeweils von einer ersten Kante zu einer gegenüberliegenden zweiten Kante des Preisauszeichnungs-Etiketts 10 erstrecken eingestanzt. Die Perforationen 26, 28 verlaufen parallel durch das Preisauszeichnungs-Etikett 10 und sind derart angeordnet, dass sie mit dem Rand des ersten Bereichs 42 zusammenfallen. Im Schritt 76 werden die Etiketten ausgestanzt, sodass zwischen zwei nebeneinanderliegenden Preisauszeichnungs-Etikett 10 ein ausgestanzter Bereich 40, also ein Spalt, entsteht. In Schritt 78 werden die Preisauszeichnungs-Etiketten 10 zu einer Etikettenrolle aufgerollt.
  • Fig. 6 zeigt ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Preisauszeichnungs-Etiketts 10 gemäß Fig. 4 in Linerless Ausführung. In Schritt 80 wird eine erste Anordnung 18 bestehend aus einer Papierschicht 12, welche auf einer ersten Seite mit einer thermoreaktiven Schicht 14 versehen ist, die mit einer Schutzschicht 18 bedeckt ist, bereitgestellt. Auf der zweiten Seite der Papierschicht 12 wird in Schritt 82 flächig ein Klebematerial 20 aufgebracht. Das Klebematerial 20 wird zum Beispiel mittels Flexodruckverfahren aufgebracht. Dabei wird das Klebematerial 20 flächendeckend, in dünnen Streifen, in gewellten Streifen, in Zickzackstreifen oder in Frischgrät-Muster auf die Papierschicht 12 aufgebracht. In Schritt 84 wird in einem ersten Bereich 42 eine erste Deaktivierungsschicht 22 auf das Klebematerial 20 aufgebracht. Da die erste Anordnung 18 von der Größe her mehrere Preisauszeichnungs-Etikettenreihen umfasst, wird die erste Deaktivierungsschicht 22 in allen ersten Bereiche 42 der Preisauszeichnungs-Etiketten 10 aufgebracht. Die erste Deaktivierungsschicht 22 wird mittels Flexodruckverfahren aufgebracht. Die erste Deaktivierungsschicht 22 besteht aus UV-Lack oder UV-Farbe. Im Schritt 86 wird mittels UV-Licht die erste Deaktivierungsschicht 22 ausgehärtet. Im Schritt 88 wird eine zweite Deaktivierungsschicht 24 in alle ersten Bereiche 42 auf die erste Deaktivierungsschicht 22 aufgedruckt. Im Schritt 90 wird die zweite Deaktivierungsschicht 24 mittels UV-Licht ausgehärtet. In einer Ausführungsform handelt es sich bei der ersten Deaktivierungsschicht 22 und der zweiten Deaktivierungssicht 24 um eine Druckschicht, die die klebende Wirkung des Klebematerials 20 zerstört. In einer Ausführungsform handelt es sich bei der ersten Deaktivierungsschicht 22 und der zweiten Deaktivierungssicht 24 um eine Druckschicht, die die Schicht aus Klebematerials 20 abdeckt. Im Schritt 92 wird oberhalb der Schutzschicht 16 ein Farbdruck aufgedruckt. Der Farbdruck wird mittels Flexodruckverfahren aufgedruckt und befindet sich in der Farbschicht 30. In Schritt 94 wird das Preisauszeichnungs-Etikett 10 oberhalb der Farbschicht 30 mit einer Schutzschicht 32, zum Beispiel aus Silikon, versehen. Im Schritt 96 werden zwei durch das Preisauszeichnungs-Etikett 10 verlaufende Perforationen 26, 28, die sich jeweils von einer ersten Kante zu einer gegenüberliegenden zweiten Kante des Preisauszeichnungs-Etiketts 10 erstrecken ausgestanzt. Die Perforationen 26, 28 verlaufen parallel durch das Preisauszeichnungs-Etikett 10 und sind derart angeordnet, dass sie mit dem Rand des ersten Bereichs 42 zusammenfallen. Im Schritt 98 werden die Etiketten zugeschnitten, so dass eine lange Reihe aus nebeneinander liegenden Preisauszeichnungs-Etiketten 10 wie in Fig. 4 dargestellt entsteht. In einer Ausführungsform wird vor Schritt 98 ein Trennmittel 40 zwischen jeweils zwei Preisauszeichnungs-Etiketten 10 eingefügt. Das Trennmittel 40 ist in einer Ausführungsform eine Perforation. In Schritt 100 werden die Preisauszeichnungs-Etiketten 10 zu einer Etikettenrolle aufgerollt.

Claims (15)

  1. Preisauszeichnungs-Etikett (10) umfassend
    - eine erste Anordnung (18) bestehend aus einer Papierschicht (12), welche auf einer ersten Seite mit einer thermoreaktiven Schicht (14) versehen ist,
    - eine flächig auf einer zweiten Seite der Papierschicht (12) aufgebrachten Schicht aus Klebematerial (20), dadurch gekennzeichnet dass
    das Preisauszeichnungs-Etikett (10) zwei durch das Preisauszeichnungs-Etikett (10) verlaufende Perforationen (26, 28) umfasst, die sich jeweils von einer ersten Kante zu einer zweiten gegenüberliegenden Kante des Preisauszeichnungs-Etiketts (10) erstrecken, wobei im Bereich zwischen den Perforationen (26, 28) eine Deaktivierungsschicht (22) auf dem Klebematerial (20) angebracht ist.
  2. Preisauszeichnungs-Etikett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass im Bereich zwischen den Perforationen (26, 28) eine zweite Deaktivierungsschicht (24) auf der ersten Deaktivierungsschicht (22) angebracht ist.
  3. Preisauszeichnungs-Etikett nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet dass es sich bei der ersten und/oder zweiten Deaktivierungssicht um eine ausgehärtete Schicht aus UV-Lack oder UV-Farbe handelt.
  4. Preisauszeichnungs-Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet dass auf der ersten Seite im Bereich außerhalb der Perforationen eine erste Farbschicht aufgedruckt ist.
  5. Preisauszeichnungs-Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet dass mehrere Preisauszeichnungs-Etiketten in einer Reihe auf einem Trägerband aufgebracht sind, wobei das Trägerband mit einer Silikonschicht versehen ist auf der die Preisauszeichnungs-Etiketten lösbar angebracht sind.
  6. Preisauszeichnungs-Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet dass mehrere Preisauszeichnungs-Etiketten in einer Reihe zusammenhängen und als Linerless Etikettenrolle ausgebildet sind, wobei zwischen den Preisauszeichnungs-Etiketten eine Mittel zum Trennen, insbesondere eine Perforation vorgesehen ist.
  7. Preisauszeichnungs-Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet dass die Papierschicht dicker als Standard-Kopierpapier ist, insbesondere dass die Papierschicht eine flächenbezogene Masse zwischen 100 g/(m*m) und 160 g/(m*m) hat, insbesondere dass die flächenbezogene Masse der Papierschicht zwischen 110 g/(m*m) und 120 g/(m*m) beträgt.
  8. Verfahren zur Herstellung eines Preisauszeichnungs-Etiketts, folgende Schritte umfassend:
    - bereitstellen (50, 80) einer ersten Anordnung bestehend aus einer Papierschicht, welche auf einer ersten Seite mit einer thermoreaktiven Sicht versehen ist,
    - flächiges aufbringen (52, 82) eines Klebematerials auf einer zweiten Seite der Papierschicht,
    - zuschneiden (56, 98) der ersten Anordnung auf die Breite des herzustellenden Preisauszeichnung-Etiketts,
    - aufdrucken einer Deaktivierungsschicht (60, 84) in einem ersten Bereich auf das Klebematerial,
    - ausstanzen (74, 96) von zwei durch das Preisauszeichnungs-Etikett verlaufenden Perforationen, die sich jeweils von einer ersten Kante zu einer zweiten gegenüberliegenden Kante erstrecken, wobei die Perforationen parallel durch das Preisauszeichnungs-Etikett verlaufen und wobei die Perforationen derart angeordnet sind, dass sie mit dem Rand des ersten Bereichs zusammenfallen.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Preisauszeichnungs-Etiketts nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet dass eine zweite Deaktivierungsschicht auf die erste Deaktivierungssicht aufgedruckt wird.
  10. Verfahren zur Herstellung eines Preisauszeichnungs-Etiketts nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet dass die aufgedruckten Deaktivierungsschichten aus UV-Lack oder UV-Farbe bestehen, die durch bestrahlen mit UV Licht ausgehärtet werden.
  11. Verfahren zur Herstellung eines Preisauszeichnungs-Etiketts nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet dass nach dem Schritt des flächigen Aufbringens eines Klebematerial die erste Anordnung zusammen mit der Kleberschicht auf ein Trägerband aufgebracht wird und im Schritt des Zuschneidens sowohl die erste Anordnung wie auch das Trägerband in einem Schritt zugeschnitten werden.
  12. Verfahren zur Herstellung eines Preisauszeichnungs-Etiketts nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet dass nach dem Zuschneiden ein Schritt des Trennens der ersten Anordnung vom Trägerband vorgesehen ist, um den Schritt des Aufdruckens einer Deaktivierungsschicht auszuführen, wobei vor dem Schritt des Ausstanzens die erste Anordnung und das Trägerband wieder zusammengeführt werden.
  13. Verfahren zur Herstellung eines Preisauszeichnungs-Etiketts nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet dass das Verfahren folgenden Schritt umfasst:
    - aufbringen einer Silikonschicht als oberste Schicht auf der ersten Seite des Preisauszeichnungs-Etiketts, wobei die Silikonschicht klebematerialabweisend ist, und
    - anbringen eines Trennmittels zwischen benachbarten Preisauszeichnungs-Etiketten, wobei das Trennmittel insbesondere als Perforation ausgebildet ist.
  14. Verfahren zur Herstellung eines Preisauszeichnungs-Etiketts nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet dass das Verfahren einen Schritt des Aufdruckens einer ersten Farbschicht oberhalb der ersten Seite der ersten Anordnung umfasst, wobei die erste Farbschicht im Bereich außerhalb der Perforationen aufgedruckt wird.
  15. Preisauszeichnungs-Etikett, dadurch gekennzeichnet dass das Preisauszeichnungs-Etikett nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 14 hergestellt wird.
EP16204766.6A 2016-12-16 2016-12-16 Preisauszeichungs-etikett Active EP3336829B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16204766.6A EP3336829B1 (de) 2016-12-16 2016-12-16 Preisauszeichungs-etikett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16204766.6A EP3336829B1 (de) 2016-12-16 2016-12-16 Preisauszeichungs-etikett

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3336829A1 true EP3336829A1 (de) 2018-06-20
EP3336829B1 EP3336829B1 (de) 2021-02-24

Family

ID=57758420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16204766.6A Active EP3336829B1 (de) 2016-12-16 2016-12-16 Preisauszeichungs-etikett

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3336829B1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050037172A1 (en) * 2003-08-15 2005-02-17 Adams John E. Double-sided labels and methods of manufacture and use
JP2009008792A (ja) * 2007-06-27 2009-01-15 Takara Pac Ltd 宛名ラベル
US20090091121A1 (en) * 2007-10-05 2009-04-09 Urbanek Debra A One-piece label with integral tear strip

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050037172A1 (en) * 2003-08-15 2005-02-17 Adams John E. Double-sided labels and methods of manufacture and use
JP2009008792A (ja) * 2007-06-27 2009-01-15 Takara Pac Ltd 宛名ラベル
US20090091121A1 (en) * 2007-10-05 2009-04-09 Urbanek Debra A One-piece label with integral tear strip

Also Published As

Publication number Publication date
EP3336829B1 (de) 2021-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69933734T2 (de) Etikettenbogen
DE69722682T2 (de) Selbstklebende Etiketten
DE69832409T2 (de) Wiederanbringbares notizblatt und verfahren zu seiner herstellung
EP0978112B1 (de) Mehrlagiges etikett
DE60027638T2 (de) Originalitätsverschlüss
EP1002753A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Einheiten aus Laminatbahnen, die eine Vielzahl von Einheiten aufweisen
DE69908402T2 (de) Selbstklebend etikett sowie verfahren zu dessen herstellung
DE60116139T2 (de) Mehrschichtiges etikett sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE4240825A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckträgers, Zuschnitt zur Herstellung eines Druckträgers sowie Druckträger
WO2020057811A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und/oder fertigstellen einer vielzahl von schildersätzen
EP1594106B1 (de) Etikett und Verfahren zur Herstellung eines solchen Etiketts
WO2005027078A2 (de) Etikett sowie materialbahn und verfahren zu dessen herstellung
EP3336829B1 (de) Preisauszeichungs-etikett
EP1295733B1 (de) Formblatt, sowie Verfahren zum Herstellen eines Formblattes mit integriertem RFID-Transponder
DE69307466T2 (de) Kombiniertes Anhänger- und Etikettenblatt und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102006058777B4 (de) Kennzeichnungsplakette, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung der Kennzeichnungsplakette
WO2001086614A2 (de) Etikettenanordnung und verfahren zu deren herstellung
EP1168239A2 (de) Haftklebe-Etikett
DE4134288C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kartonetiketten
EP3232424B1 (de) Transparentes klebeetikett
DE3825727C2 (de)
DE9414972U1 (de) Abschnitt eines flächigen Substrats aus beschriftbarem Material wie z.B. einer Bahn, eines Bogens aus Papier, Kunststoff o.dgl. mit einem entlang einer Trennlinie heraustrennbaren Teil
DE2800719A1 (de) Kombinationsbahn selbstklebender etikette und verfahren zu deren herstellung und anwendung
DE4437127C1 (de) Informationsträger
DE19958254C1 (de) Mehrlagiges Etikett

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181115

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201208

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016012435

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1365487

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210624

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210524

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210525

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016012435

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

26N No opposition filed

Effective date: 20211125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211216

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211216

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211216

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1365487

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20161216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224