EP3332098B1 - Behältnis für einen abwärmenutzungskreislauf - Google Patents

Behältnis für einen abwärmenutzungskreislauf Download PDF

Info

Publication number
EP3332098B1
EP3332098B1 EP16751229.2A EP16751229A EP3332098B1 EP 3332098 B1 EP3332098 B1 EP 3332098B1 EP 16751229 A EP16751229 A EP 16751229A EP 3332098 B1 EP3332098 B1 EP 3332098B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
sheath
working medium
container
bellows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16751229.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3332098A1 (de
Inventor
Richard BRÜMMER
Eberhard Pantow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Publication of EP3332098A1 publication Critical patent/EP3332098A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3332098B1 publication Critical patent/EP3332098B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F19/00Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers
    • F28F19/002Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers by using inserts or attachments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K9/00Plants characterised by condensers arranged or modified to co-operate with the engines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B11/00Arrangements or adaptations of tanks for water supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K9/00Plants characterised by condensers arranged or modified to co-operate with the engines
    • F01K9/003Plants characterised by condensers arranged or modified to co-operate with the engines condenser cooling circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0003Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B11/00Arrangements or adaptations of tanks for water supply
    • E03B2011/005Tanks with two or more separate compartments divided by, e.g. a flexible membrane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K25/00Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/004Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for engine or machine cooling systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0061Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for phase-change applications
    • F28D2021/0063Condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2250/00Arrangements for modifying the flow of the heat exchange media, e.g. flow guiding means; Particular flow patterns
    • F28F2250/08Fluid driving means, e.g. pumps, fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2255/00Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes
    • F28F2255/02Flexible elements

Definitions

  • the invention relates to a container for a waste heat recovery circuit and a waste heat recovery circuit with such a container.
  • the invention further relates to a waste heat utilization device with such a waste heat recovery cycle.
  • Such waste heat utilization facilities are for example from the EP 2 573 335 A2 and from the DD 136 280 known.
  • Waste heat utilization devices can be configured as a cyclic process in the form of a so-called carnot process.
  • a special Carnot process is the so-called Clausius Rankine process.
  • a working medium circulates in a waste heat recovery cycle.
  • an evaporator for evaporating the working fluid, which deprives the internal combustion engine heat.
  • Downstream of the evaporator is located in the waste heat recovery circuit an expansion machine to relax the working fluid to a low pressure.
  • the expansion machine is located in the waste heat recovery circuit, a condenser for liquefying the working fluid.
  • a compression machine for compressing the working fluid to a high pressure can be found in the waste heat recovery circuit. From the compression machine, the working medium returns to the evaporator.
  • heat energy is converted into mechanical drive energy that can be used directly as a mechanical drive power or can be converted into electrical energy by means of a generator.
  • the heat for vaporizing the working medium can, for example, be withdrawn from the exhaust gas of the internal combustion engine.
  • To convey the working medium is a downstream of the condenser arranged in the waste heat recovery circuit pump.
  • a disadvantage of such a conventional waste heat recovery circuit proves that undesirable cavitation effects can be caused by the working fluid in the pump. These can lead to damage of the mechanical medium in contact with the working fluid components of the pump. In extreme cases, this can even result in destruction of the pump.
  • the US 2015/135708 A1 , the DE 10 2009 050068 A1 and the DE 10 2012 000100 A1 each disclose a container for a waste heat recovery circuit with a housing bounding a housing interior, wherein the housing interior can be flowed through by a working medium.
  • the basic idea of the invention is accordingly to provide a compensating container for a waste heat recovery circuit - hereinafter referred to simply as "container" for the sake of simplicity - which effects a subcooling of the working medium, so that this is possible only in the liquid phase; flows through the pump. Unwanted cavitation effects can be avoided in this way.
  • the container it is proposed to equip the container with a, preferably rigid, housing, which can be flowed through by a working medium of a waste heat recovery circuit.
  • a fluid-tight, heat-conducting and volume-variable enclosure is arranged in the housing. This serves to vary the effective volume of the enclosure interior limited housing, which is essential for the desired subcooling of the working medium.
  • the working medium of the waste heat recovery circuit can be initiated in the housing. While flowing through the housing, the working medium can enter into thermal interaction with the auxiliary medium via the thermally conductive sheath.
  • the working medium typically has a higher temperature when entering the container than the auxiliary medium that is stationary in the container.
  • the working medium and the now auxiliary medium such that the boiling point of the auxiliary medium is lower than that of the working medium, it can be permanently achieved that the working medium flows as desired in the liquid state of supercooling through the waste heat recovery circuit. In particular, it is possible to ensure that the desired supercooling level sets in without external active intervention.
  • a working medium with a reduced temperature reaches the housing interior from a condenser of the waste heat recovery circuit upstream of the container, the temperature of the auxiliary medium also decreases within a short time due to heat transfer, and part of the gaseous phase contained therein condenses to the liquid phase, whereby the volume of the envelope Indoor space is reduced. This results in a shift of the working fluid from the condenser into the container, whereby the subcooling is reduced. This happens until the subcooling has reached the desired level again.
  • a vapor phase and a liquid phase of the working medium can be adjusted in the expansion tank integrated in the waste heat recovery circuit such that a condensation pressure results at which the subcooling of the working medium remains substantially constant. If a supercooled, liquid working medium from the condenser passes into the expansion tank, a part of it contained condenses Steam out, and the fluid pressure of the working fluid in the surge tank decreases. If, on the other hand, steam from the condenser arrives in the expansion tank, the fluid pressure in the expansion tank increases due to the additional volume of steam. As a result, complete condensation of the working fluid upon exiting the condenser is ensured without requiring an additional external control mechanism. By arranging the pump immediately downstream of the expansion tank, it is therefore possible to ensure that the working medium of the waste heat recovery circuit always enters the pump in liquid form. This results in that no unwanted cavitation can occur within the pump.
  • An inventive container for a waste heat recovery circuit comprises a housing which defines a housing interior, in such a way that the housing interior can be flowed through by a working medium.
  • a fluid inlet and a fluid outlet can be provided on the housing at a suitable position.
  • a sheath is arranged, in which an auxiliary medium is received.
  • the envelope is fluid-tight and at least partially thermally conductive.
  • the cladding limits a serving volume of variable volume.
  • heat-conducting is understood as meaning any material which permits a heat transfer between the two housing interior spaces required for temperature compensation within a few minutes, preferably within a few seconds.
  • the interior of the housing is at least partially filled with the working fluid and / or flows through it.
  • the envelope is filled fluidically separated from the working medium with an auxiliary medium, which is located in the envelope interior in a gaseous and / or liquid state.
  • the auxiliary medium may have a gaseous phase or a liquid phase in the enclosure-depending on the current operating state of the container in the waste heat recovery circuit-or both Phases.
  • the boiling point of the auxiliary medium preferably by at least 10K, most preferably by at least 14K, is less than a boiling temperature of the working medium.
  • the envelope with a fluid-tight and resiliently deformable membrane.
  • a fluid-tight and resiliently deformable membrane preferably an elastomer, particularly preferably from a plastic into consideration.
  • the sheath can be arranged to be freely movable in the typically liquid working medium present in the outer housing. This allows a particularly rapid increase or decrease in the volume of the envelope in the course of heat transfer between the working medium and the auxiliary medium.
  • the sheath is designed as a (first) bellows.
  • a bellows allows a targeted expansion of the envelope along a predetermined direction, along which extends the bellows-shaped material of the bellows. This leads to a reduced need for space for the container.
  • a separating device is arranged in the interior of the housing, which subdivides the interior of the housing into a first subspace which can be traversed by the working medium and a second subspace which is fluidically separated from the first subspace. If the second subspace is fluidically connected to the external environment of the container by means of a pressure equalization opening provided in the housing, then the effective volume of the Container to flow through with the working fluid when cold shutdown of the waste heat recovery circuit can be reduced.
  • the separation device can be realized in a particularly simple manner by providing it with a separating element made of a fluid-tight and resiliently deformable material for varying the volume ratio of the two subspaces to one another.
  • the separating device is designed as a (second) bellows or part of such a (second) bellows.
  • the simultaneous use of a first and a second bellows requires very little space.
  • the separation device designed as a second bellows and a resilient membrane arranged in the second subspace are part of the enclosure.
  • the second bellows is completed by means of a resilient membrane for wrapping. In this way, a particularly large variability of the volume of the envelope can be realized.
  • the separating device comprises a separating element made of a fluid-tight and resiliently deformable material for varying the volume ratio of the two partial spaces relative to each other.
  • Said separating element is fastened together with a further elastic and heat-conducting membrane on the housing and divides the housing interior into three subspaces.
  • the separator and the membrane are part of the enclosure in this scenario; in such a way that the third subspace is the envelope space bounded by the envelope.
  • the two membranes are fixed to the inside of a common housing wall of the housing.
  • the attachment is preferably such that the common housing wall forms both a part of the housing and the enclosure.
  • the envelope is bounded by the first bellows.
  • the separator has a separating element made of a resilient and fluid-tight material, wherein the first bellows is arranged in the first subspace.
  • the working medium can be ethanol and the auxiliary medium methanol. Since their boiling temperature differs by about 14K, they own these two media in particular to ensure the desired subcooling of the working medium.
  • the housing has a fluid inlet for introducing the working medium into the first subspace and a fluid outlet provided on the housing for discharging the working medium from the first subspace.
  • at least the fluid outlet is preferably arranged in a lower region of the housing, particularly preferably in a housing bottom of the housing.
  • the term "lower range” refers to the position of use of the container in the waste heat recovery cycle.
  • FIG. 1 illustrates a first example of a container 1 according to the invention, as it can be operated in a waste heat recovery circuit 50 of a waste heat utilization device of a motor vehicle.
  • the container 1 has a mechanically rigid housing 2, which defines a housing interior 3 with a predetermined volume.
  • the housing interior 3 is traversed by a working medium 6. This can be introduced via a provided on the housing 2 fluid inlet 12 into the housing interior 3 and discharged via a likewise provided on the housing 2 fluid outlet 13 again from the housing interior 3.
  • a separator 8 is arranged in the housing interior 3.
  • the separating device 8 divides the housing interior 3 into a first subspace 10a that can be filled with the working medium 6 and a second subspace 10b, which is fluidically separated from the first subspace 10a.
  • the fluid inlet 12 and the fluid outlet 13 are fluidly connected to the first subspace 10a.
  • the separating device 8 comprises a separating element 9 made of a fluid-tight and resilient material for varying the volume ratio of the two partial spaces 10a, 10b to one another.
  • the separating element 9 can be realized as a membrane and comprise, for example, an elastomer.
  • the separating element 9 can be fastened on the inside of the housing 2 directly, ie without further fastening means, by means of an adhesive bond.
  • an opening 15 for pressure equalization is present, which fluidly connects the second subspace 10b with the outer environment 14 of the container 1, so that the fluid pressure in the second subspace 10b always the fluid pressure in the external environment 14th equivalent.
  • a filling and venting opening 16 is provided with a filling and venting stub 17 projecting from the housing 2 to the outside, from the housing interior 3 away.
  • the filling and venting opening 16 fluidly connects the first compartment 10a of the housing interior 3 with the external environment 14 of the container 1.
  • the filling and venting connection 17 can be closed by means of a suitably designed sealing cap 18.
  • a sheath 4 is further arranged, which is fluid-tight and at least partially thermally conductive.
  • the sheath 4 delimits a sheath interior 5 of variable volume, in which an auxiliary medium 7 is arranged.
  • the wrapper 4 may be as in FIG. 1 schematically indicated to be formed as a fluid-tight and resilient membrane 11.
  • the membrane 11 has a resilient material which comprises a heat-transferring material for temperature compensation between the working medium 6 and the auxiliary medium 7.
  • An elastomer is considered analogous to the separating element.
  • the auxiliary medium 7 is present in the enclosure interior 5 both in a gas phase 7a and in a liquid phase 7b.
  • the boiling point of the auxiliary medium 7 has a by 10K, preferably at least 14K lower value than the boiling temperature of the working medium 6.
  • the working medium is therefore preferably ethanol, the auxiliary medium methanol.
  • the working medium 6 and the auxiliary medium 7 to an approximately same temperature.
  • This state can be produced by heat transport from the originally hot working medium 6 to the originally cooler auxiliary medium through the heat-transferring membrane 11.
  • This in turn is accompanied by an increase in the fluid pressure of the working medium 6, until an equilibrium between the liquid phase 7a and the gas phase 7b is established in the envelope interior 5 delimited by the membrane 11.
  • the fluid pressure of the working medium 6 in the housing interior 3 then corresponds to the boiling pressure of the auxiliary medium 7 in the enclosure interior 5.
  • the working medium 6 at high temperature and thus in gaseous form that is to say in the form of steam, arrives from the condenser into the housing interior 3, the fluid pressure of working medium 6 and auxiliary medium 7 increases, so that the complete condensation at the condenser outlet automatically, ie without the intervention of an external control.
  • FIG. 1 shows the container 1 in the desired state of subcooling of the working medium.
  • FIG. 2 the container of FIG. 1 in the so-called cold shutdown of the container 1 using waste heat utilization device 50.
  • the occurrence of a negative pressure in the housing interior 3 must be avoided as possible.
  • the second subspace 10b which is fluidically connected to the outer environment 14 of the container 1, so that the volume of the first subspace 10a can be immediately reduced in the course of any pressure drop occurring in the first subspace 10a.
  • those components of the waste heat recovery circuit 51 of the waste heat utilization device 50 which are filled in operation with the working medium 6 in gaseous phase, are flooded with the working medium 6 in the liquid phase.
  • the first partial volume 10a contracts with the aid of the flexible separating device 8, so that the resulting negative pressure can be reduced again.
  • the second subspace 10b is in contact with the external environment 14 via the opening 15, so that pressure equalization is possible.
  • FIG. 2 shows, by moving the separating element 9 away from the housing wall of the housing 2, the volume of the second subspace 10b relative to the state of FIG. 1 enlarged and that of the first subspace 10a reduced.
  • FIG. 3 shows a variant of the container 1 of Figures 1 and 2 ,
  • the sheath 4 is formed in the manner of a (first) bellows 19.
  • the container is the FIG. 3 on the separator 8 for Training two subspaces 10a, 10b omitted, so that the housing 2 and no opening 15 is provided for pressure equalization.
  • the bellows 19 has a first bellows end wall 20a and a first bellows end wall 20a opposite, second bellows end wall 20b.
  • the two bellows end walls 20a, 20b limit the substantially formed in the manner of a cylinder bellows 19 frontally.
  • the two bellows end walls 20a, 20b are by means of the already made FIG.
  • the membrane 11 forms a peripheral wall 21 of the substantially cylindrical bellows 19.
  • Said peripheral wall 21 may be fastened to the two bellows end walls 20a, 20b by means of a fluid-tight adhesive bond.
  • suitable attachment methods in particular a screw or clamp connection, into consideration.
  • the container 1 according to FIG. 4 is a further development of the example of FIG. 3 ,
  • container of FIG. 4 In addition to the first bellows 19 formed as a sheath 4 and the separator 8 is formed as a second bellows 22.
  • the volume bounded by the second bellows 22 forms the first subspace 10a, the region of the housing interior 3 complementary thereto the second subspace 10b.
  • the first bellows 19 is arranged in the second subspace 10b.
  • the second bellows 21 also have a first bellows end wall 23a and a second bellows end wall 23b opposite thereto.
  • the two bellows end walls 23a, 23b define the second bellows 22, which is designed essentially in the manner of a cylinder, on the front side.
  • the two bellows end walls 23a, 23b are connected to one another by means of the separating element 9 of the separating device 8, that is to say of the second bellows 22, in the form of a fluid-tight membrane 24.
  • the separating element 9 as a second bellows 22 circumferentially limiting, resilient peripheral wall 25 trained.
  • the peripheral wall 25 may be fastened to the two end walls 23a, 23b by means of a fluid-tight adhesive bond.
  • fastening methods for the first bellows 19 into consideration ie in particular a screw or clamp connection.
  • FIG. 4 are analogous to the container of Figures 1 and 2 on the housing 2, a fluid inlet 12 and a fluid outlet 13 are provided ,! which are both in fluid communication with the volume bounded by the second bellows 22, ie the first subspace 10a.
  • the end wall 23a may be as in FIG FIG. 4 can be formed by a housing wall 26 of the housing 2 or the end wall 23a can, for example by means of an adhesive bond, be attached flat to this housing wall 26.
  • a filling and venting 16 provided with a housing 2 from the outside, from the housing interior 3 projecting away filling and vent pipe 17.
  • the filling and venting opening 16 fluidly connects the first partial space 10a of the housing interior 3 with the outer environment 14 of the container 1.
  • the filling and venting nozzle 17 can be sealed by means of a sealing cap 18.
  • the container 1 according to FIG. 4 has an opening 15, which connects the second subspace 10b for the purpose of pressure equalization fluidly with the outer environment 14 of the container.
  • a pressure relief valve 28 may be formed at the filling and venting pipe 17, a pressure relief valve 28 may be formed.
  • FIG. 5 shows a further technical realization possibility for the container 1.
  • the (second) bellows 22 formed separator 8 is part of the enclosure 4.
  • a resilient membrane 29, in the second Partial space 10 b is arranged, and a housing wall 26 of the housing 2 complete that part of the (second) bellows 22, which is part of the enclosure 4, to the enclosure 4th
  • the separating device 8 comprises a separating element 9 made of a fluid-tight and resiliently deformable material for varying the volume ratio of the two partial spaces 10a, 10b relative to each other.
  • the separating element 9 is fastened to the housing 2 together with a further elastic and heat-conducting membrane 11 and subdivides the housing interior 3 into three partial spaces 10a, 10b, 10c.
  • the separating element 9 and the membrane 11 are part of the envelope 4.
  • the third subspace 10c forms the envelope interior 5 delimited by the envelope 4.
  • the attachment of dividing element 9 and membrane 11 can be carried out such that the common housing wall 26 as in FIG FIG. 6 illustrated forms both a part of the housing 2 and the enclosure 4.
  • the membrane 11 is replaced by a first bellows 19, which in terms of its construction substantially or exactly the bellows 19 of FIG. 3 equivalent.
  • the wrapper 4 is as in the example of FIG. 3 formed by the bellows 19.
  • the separator 8 is in an analogous manner to FIG. 6 formed and realized as a diaphragm 29 made of a resilient and fluid-tight material.
  • the first bellows 19 is disposed in the first compartment 10a.
  • the bellows end wall 20 a of the bellows 19 may be formed by the housing wall 26 of the housing 2. Alternatively, said bellows end wall 20a but also be secured to the inside of the housing wall 26, for example by means of a flat adhesive bond.
  • the housing 2 is pot-shaped with a housing pot 27, which is closed by the housing wall 26, so that the housing wall 26 acts in the manner of a lid.
  • FIG. 8 schematically shows the structure of a waste heat utilization device with a waste heat recovery circuit 51, in which the previously presented container 1 is arranged and in which the working medium 6 circulates.
  • a conveyor 52 is arranged in the form of a feed pump for conveying the working medium 6.
  • two evaporators 53 are arranged, in which the working medium 6 is evaporated.
  • an expansion machine 54 is arranged downstream of the expansion machine 54.
  • a condenser 55 is provided, followed by the container 1, so that the waste heat recovery circuit 51 forms a closed circuit.
  • a filter device 56 for filtering the working medium 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Behältnis für einen Abwärmenutzungskreislauf sowie einen Abwärmenutzungskreislauf mit einem solchen Behältnis. Die Erfindung betrifft ferner eine Abwärmenutzungseinrichtung mit einem solchen Abwärmenutzungskreislauf.
  • Bei Brennkraftmaschinen, insbesondere bei Kolbenmotoren, wird durch Verbrennen eines Kraftstoffs mechanische Antriebsleistung erzeugt. Ein Großteil der im Kraftstoff enthaltenen chemischen Energie fällt dabei als Wärme ab, die häufig ungenutzt bleibt. Regelmäßig muss sogar ein Teil der nutzbaren Antriebsleistung zum Kühlen der Brennkraftmaschine und deren Aggregate verwendet werden. Mit einer Abwärmenutzungseinrichtung kann die bei einer Brennkraftmaschine anfallende Abwärme genutzt werden, bspw. um weitere Antriebsleistung oder elektrische Energie bereitzustellen. Hierdurch kann der energetische Gesamtwirkungsgrad der Brennkraftmaschine verbessert werden.
  • Derartige Abwärmenutzungseinrichtungen sind beispielsweise aus der EP 2 573 335 A2 und aus der DD 136 280 bekannt.
  • Abwärmenutzungseinrichtungen können als Kreisprozess in Form eines sogenannten Carnot-Prozesses ausgestaltet sein. Ein spezieller Carnot-Prozess ist der sog. Clausius-Rankine-Prozess. Bei einem solchen Clausius-Rankine-Prozess zirkuliert in einem Abwärmenutzungskreis ein Arbeitsmedium. Im Abwärmenutzungskreis befindet sich ein Verdampfer zum Verdampfen des Arbeitsmediums, der hierzu der Brennkraftmaschine Wärme entzieht. Stromab des Verdampfers befindet sich im Abwärmenutzungskreis eine Expansionsmaschine zum Entspannen des Arbeitsmediums auf einen Niederdruck. Stromab der Expansionsmaschine befindet sich im Abwärmenutzungskreis ein Kondensator zum Verflüssigen des Arbeitsmediums. Stromab des Kondensators ist im Abwärmenutzungskreis eine Kompressionsmaschine zum Komprimieren des Arbeitsmediums auf einen Hochdruck zu finden. Von der Kompressionsmaschine gelangt das Arbeitsmedium wieder zum Verdampfer. Beim Entspannen des Arbeitsmediums in der Expansionsmaschine wird Wärmeenergie in mechanische Antriebsenergie umgewandelt, die direkt als mechanische Antriebsleistung genutzt werden kann oder mit Hilfe eines Generators in elektrische Energie gewandelt werden kann. Die Wärme zum Verdampfen des Arbeitsmediums kann bspw. dem Abgas der Brennkraftmaschine entzogen werden. Zum Fördern des Arbeitsmediums dient eine stromab des Kondensators im Abwärmenutzungskreis angeordnete Pumpe.
  • Als nachteilig bei einem solchen herkömmlichen Abwärmenutzungskreis erweist es sich, dass durch das Arbeitsmedium in der Pumpe unerwünschte Kavitationseffekte hervorgerufen werden können. Diese können die zu einer Beschädigung der mit dem Arbeitsmedium mechanisch in Kontakt stehenden Komponenten der Pumpe führen. Dies kann im Extremfall sogar eine Zerstörung der Pumpe zur Folge haben.
  • Die US 2015/135708 A1 , die DE 10 2009 050068 A1 und die DE 10 2012 000100 A1 offenbaren jeweils ein Behältnis für einen Abwärmenutzungskreislauf mit einem einen Gehäuseinnenraum begrenzenden Gehäuse, wobei der Gehäuseinnenraum mit einem Arbeitsmedium durchströmbar ist.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Verwendung in einem Abwärmenutzungskreis zu schaffen, die der Ausbildung von unerwünschten Kavitationseffekten in der das Arbeitsmedium antreibenden Pumpe entgegenwirkt.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
  • Grundgedanke der Erfindung ist demnach, ein Ausgleichbehältnis für einen Abwärmenutzungskreis - nachfolgend der Einfachkeit halber als "Behältnis" bezeichnet - bereitzustellen, welches eine Unterkühlung des Arbeitsmediums bewirkt, so dass dieses möglichst nur in flüssiger Phase; durch die Pumpe strömt. Unerwünschte Kavitationseffekte können auf diese Weise vermieden werden.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, das Behältnis mit einem, vorzugsweise starren, Gehäuse auszustatten, welches von einem Arbeitsmedium eines Abwärmenutzungskreislaufs durchströmbar ist. Im Gehäuse wiederum ist eine fluiddichte, wärmeleitende und volumen-variable Umhüllung angeordnet. Dieses dient dazu, das effektive Volumen des vom Gehäuse begrenzten Gehäuseinnenraums zu variieren, was für die angestrebte Unterkühlung des Arbeitsmediums von wesentlicher Bedeutung ist. In das Gehäuse kann direkt das Arbeitsmedium des Abwärmenutzungskreislaufs eingeleitet werden. Während des Durchströmens des Gehäuses kann das Arbeitsmedium über die wärmeleitende Umhüllung mit dem Hilfsmedium in thermische Wechselwirkung treten. Typischerweise weist das Arbeitsmedium beim Eintritt in das Behältnis dabei eine höhere Temperatur auf als das stationär im Behältnis vorhandene Hilfsmedium. Aufgrund der wärmeleitenden Eigenschaften der Umhüllung wird Wärme vom wärmeren Arbeitsmedium auf das kältere Hilfsmedium übertragen, bis sich ein Temperaturgleichgewicht zwischen Arbeitsmedium und Hilfsmedium einstellt. Erreicht dabei die Temperatur des Hilfsmediums seine Siedetemperatur, so beginnt die flüssige Phase des Hilfsmediums wenigstens teilweise zu verdampfen. Dies führt zu einer Vergrößerung des von der Umhüllung begrenzten Umhüllungs-Innenraum durch Expansion der volumen-variablen Umhüllung. Dies führt wiederum zu einer Erhöhung des Drucks des Arbeitsmediums so lange, bis sich im Hilfsmedium ein Gleichgewicht zwischen flüssiger und gasförmiger Phase eingestellt hat. In diesem Gleichgewichtszustand entspricht der Fluiddruck des Arbeitsmediums dem Siededruck des Hilfsmediums. Wählt man das Arbeitsmedium und das nun Hilfsmedium derart, dass die Siedetemperatur des Hilfsmediums geringer ist als jene des Arbeitsmediums, so lässt sich dauerhaft erreichen, dass das Arbeitsmedium wie gewünscht im flüssigen Zustand der Unterkühlung durch den Abwärmenutzungskreislaufs strömt. Insbesondere lässt sich sicherstellen, dass sich ohne aktives Zutun von außen das gewünschte Unterkühlungsniveau einstellt.
  • Gelangt aus einem dem Behältnis vorgeschalteten Kondensator des Abwärmenutzungskreislaufs ein Arbeitsmedium mit reduzierter Temperatur in den Gehäuseinnenraum, so nimmt durch Wärmeübertragung innerhalb kurzer Zeit auch die Temperatur des Hilfsmediums ab, und ein Teil der darin enthaltenen gasförmigen Phase kondensiert zur flüssigen Phase, wodurch das Volumen des Umhüllungs-Innenraum verringert wird. Dabei kommt es zu einer Verlagerung des Arbeitsmittels vom Kondensator in das Behältnis, wodurch die Unterkühlung reduziert wird. Dies geschieht, bis die Unterkühlung wieder das gewünschte Maß erreicht hat.
  • Gelangt hingegen Arbeitsmittel in Dampfform aus dem Kondensator in den Gehäuseinnenraum, so nimmt der Fluiddruck durch das zusätzliche Dampfvolumen unmittelbar zu, wodurch die vollständige Kondensation am Kondensator-Austritt ohne Zutun einer externen Regelung automatisch, also ohne Zutun einer externen Regelung, wiederhergestellt wird.
  • Im Betrieb der Abwärmenutzungseinrichtung können sich in dem in den Abwärmenutzungskreis integrierten Ausgleichsbehältnis eine Dampf- und eine Flüssigphase des Arbeitsmediums derart einstellen, dass sich ein Kondensationsdruck ergibt, bei welchem die Unterkühlung des Arbeitsmediums im Wesentlichen konstant bleibt. Gelangt aus dem Kondensator ein unterkühltes, flüssiges Arbeitsmedium in das Ausgleichsbehältnis, so kondensiert ein Teil des darin enthaltenen Dampfes aus, und der Fluiddruck des Arbeitsmediums im Ausgleichsbehältnis nimmt ab. Gelangt hingegen Dampf aus dem Kondensator in das Ausgleichsbehältnis, so nimmt der Fluiddruck im Ausgleichsbehältnis aufgrund des zusätzlichen Dampfvolumens zu. Im Ergebnis wird eine vollständige Kondensation des Arbeitsmediums beim Austritt aus dem Kondensator sichergestellt, ohne dass hierzu ein zusätzlicher, externer Regelmechanismus erforderlich wäre. Durch eine Anordnung der Pumpe unmittelbar stromab des Ausgleichsbehältnisses kann also gewährleistet werden, dass das Arbeitsmedium des Abwärmenutzungskreises stets in flüssiger Form in die Pumpe eintritt. Dies führt dazu, dass keine unerwünschte Kavitation innerhalb der Pumpe auftreten kann.
  • Ein erfindungsgemäßes Behältnis für einen Abwärmenutzungskreislauf umfasst ein Gehäuse, welches einen Gehäuseinnenraum begrenzt, und zwar derart, dass der Gehäuseinnenraum von einem Arbeitsmedium durchströmbar ist. Hierzu können am Gehäuse an geeigneter Position ein Fluideinlass und ein Fluidauslass vorgesehen sein. Im Gehäuseinnenraum ist eine Umhüllung angeordnet, in welcher ein Hilfsmedium aufgenommen ist. Dabei ist die Umhüllung fluiddicht und wenigstens bereichsweise wärmeleitend ausgebildet. Die Umhüllung begrenzt einen Umhüllungs-Innenraum variablen Volumens. Als "wärmeleitend" werden vorliegend jedwede Materialien verstanden, welche einen zum Temperaturausgleich innerhalb weniger Minuten, vorzugsweise innerhalb weniger Sekunden, erforderlichen Wärmetransport zwischen den beiden Gehäuseinnenräumen erlauben.
  • Erfindungsgemäß ist der Gehäuseinnenraum wenigstens teilweise mit dem Arbeitsmedium befüllt und/oder von diesem durchströmt. Entsprechend ist die Umhüllung fluidisch getrennt vom Arbeitsmedium mit einem Hilfsmedium befüllt, welches sich im Umhüllungs-Innenraum in einem gasförmigen und/oder flüssigen Zustand befindet. Mit anderen Worten, das Hilfsmedium kann in der Umhüllung - je nach momentanem Betriebszustand des Behältnisses im Abwärmenutzungskreislauf - eine gasförmige Phase oder eine flüssige Phase aufweisen, oder beide Phasen. Dabei ist die Siedetemperatur des Hilfsmediums, vorzugsweise um wenigstens 10K, höchst vorzugsweise um wenigstens 14K, kleiner als eine Siedetemperatur des Arbeitsmediums. Die Bereitstellung eines Hilfsmediums mit gegenüber dem Arbeitsmedium reduzierter Siedetemperatur ermöglicht auf einfache Weise die angestrebte Unterkühlung des Arbeitsmediums im Betrieb im Abwärmenutzungskreislauf.
  • Zur Realisierung der erfindungswesentlichen Volumen-Variabilität des Umhüllungs-Innenraum wird vorgeschlagen, die Umhüllung mit einer fluiddicht und federelastisch verformbaren Membran zu versehen. Hierzu kommt vorzugsweise ein Elastomer, besonders bevorzugt aus einem Kunststoff, in Betracht.
  • Besonders bevorzugt kann die Umhüllung frei beweglich in dem im äußeren Gehäuse vorhandenen, typischerweise flüssigen Arbeitsmedium angeordnet sein. Dies ermöglicht eine besonders schnelle Vergrößerung bzw. Verkleinerung des Volumens der Umhüllung im Zuge des Wärmetransports zwischen Arbeitsmedium und Hilfsmedium.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Umhüllung als (erster) Faltenbalg ausgebildet. Ein solcher Faltenbalg erlaubt eine gezielte Ausdehnung der Umhüllung entlang einer vorbestimmten Richtung, entlang welcher sich das balgartig ausgebildete Material des Faltenbalgs erstreckt. Dies führt zu einem reduzierten Bedarf an Bauraum für das Behältnis.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist im Gehäuseinnenraum eine Trenneinrichtung angeordnet, welche den Gehäuseinnenraum in einen vom Arbeitsmedium durchströmbaren ersten Teilraum und einen fluidisch vom ersten Teilraum getrennten, zweiten Teilraum unterteilt. Wird der zweite Teilraum mittels einer im Gehäuse vorgesehenen Druckausgleichsöffnung fluidisch mit der äußeren Umgebung des Behältnisses verbunden, so kann das wirksame Volumen des Behältnisses zum Durchströmen mit dem Arbeitsmedium beim Kaltabstellen des Abwärmenutzungskreislaufs verringert werden. Somit steht stets ein ausreichendes Fluidvolumen für die Flutung der Komponenten des Abwärmenutzungskreislaufs zur Verfügung, die im Betrieb mit Dampf gefüllt sein können. Beim Kaltabstellen oder bei Absenkung des Kondensationsdruckes unter den Umgebungsdruck kann also ein Teil des im Behältnis vorhandenen Arbeitsfluids zu besagter Flutung verwendet werden. Mittels des vom ersten Teilraum getrennten zweiten Teilraums kann dabei durch Druckausgleich ein Unterdruck im Ausgleichbehältnis erzielt werden. Im Ergebnis wird auf diese Weise beim Kaltabstellen eine unerwünschte Verunreinigung des Arbeitsmediums mit Luft aufgrund von Leckage in den im Abwärmenutzungskreislauf vorhandenen Dichtungen vermieden.
  • Technisch besonders einfach lässt sich die Trenneinrichtung realisieren, indem diese mit einem Trennelement aus einem fluiddichten und federelastisch verformbaren Material zum Variieren des Volumenverhältnisses der beiden Teilräume zueinander ausgestattet wird.
  • Bei einer dazu alternativen Variante ist die Trenneinrichtung als (zweiter) Faltenbalg ausgebildet oder Teil eines solchen (zweiten) Faltenbalgs. Die simultane Verwendung eines ersten und eines zweiten Faltenbalgs erfordert besonders wenig Bauraum.
  • Mit einer besonders geringen Anzahl an Bauteilen herzustellen und folglich mit besonders geringen Fertigungskosten verbunden ist eine weitere bevorzugte Ausführungsform, bei welcher die als zweiter Faltenbalg ausgebildete Trenneinrichtung und eine im zweiten Teilraum angeordnete federelastische Membran Teil der Umhüllung sind.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung wird der zweite Faltenbalg mittels einer federelastischen Membran zur Umhüllung komplettiert. Auf diese Weise lässt sich eine besonders große Variabilität des Volumens der Umhüllung realisieren.
  • Besonders wenig Bauraum erfordert eine weitere vorteilhafte Weiterbildung, gemäß welcher die Trenneinrichtung ein Trennelement aus einem fluiddichten und federelastisch verformbaren Material zum Variieren des Volumenverhältnisses der beiden Teilräume relativ zueinander umfasst. Besagtes Trennelement ist zusammen mit einer weiteren federelastischen und wärmeleitenden Membran am Gehäuse befestigt und unterteilt den Gehäuseinnenraum in drei Teilräume. Das Trennelement und die Membran sind in diesem Szenario Teil der Umhüllung; und zwar derart, dass der dritte Teilraum der von der Umhüllung begrenzte Umhüllungs-Innenraum ist.
  • Besonders einfach herzustellen ist eine andere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung, gemäß welcher die beiden Membranen innen an einer gemeinsamen Gehäusewand des Gehäuses befestigt sind. Bei dieser Variante erfolgt die Befestigung vorzugsweise derart, dass die gemeinsame Gehäusewand sowohl einen Teil des Gehäuses als auch der Umhüllung bildet.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist die Umhüllung durch den ersten Faltenbalg begrenzt. Die weist Trenneinrichtung ein Trennelement aus einem federelastischen und fluiddichten Material auf, wobei der erste Faltenbalg im ersten Teilraum angeordnet ist.
  • Besonders zweckmäßig können das Arbeitsmedium Ethanol und das Hilfsmedium Methanol sein. Da deren Siedetemperatur um ca. 14K differiert, eigenen sie diese beiden Medien in besonderem Maße zur Sicherstellung der gewünschten Unterkühlung des Arbeitsmediums.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform weist das Gehäuse einen Fluideinlass zum Einleiten des Arbeitsmediums in den ersten Teilraum und einen am Gehäuse vorhandenen Fluidauslass zum Ausleiten des Arbeitsmediums aus dem ersten Teilraum auf. Bevorzugt ist dabei wenigstens der Fluidauslass in einem unteren Bereich des Gehäuses, besonders bevorzugt in einem Gehäuseboden des Gehäuses, angeordnet. Der Begriff "unterer Bereich" bezieht sich dabei auf die Gebrauchslage des Behältnisses im Abwärmenutzungskreislauf. Diese Maßnahmen, für sich genommen oder in Kombination, sollen sicherstellen, dass das das Arbeitsmedium nur in flüssiger Phase vorliegt, wenn es über den Fluidauslass aus dem Behältnis entnommen wird.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Komponenten beziehen.
  • Es zeigen, jeweils schematisch:
  • Fig. 1-7
    verschiedene Beispiele für ein erfindungsgemäßes Behältnis,
    Fig. 8
    in schematischer Darstellung den Aufbau eine Abwärmenutzungskreislaufs einer Abwärmenutzungseinrichtung, in welchen das erfindungsgemäße Behältnis integriert ist.
  • Figur 1 illustriert ein erstes Beispiel eines erfindungsgemäßen Behältnisses 1, wie es in einem Abwärmenutzungskreislauf 50 einer Abwärmenutzungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs betrieben werden kann. Das Behältnis 1 besitzt ein mechanisch starres Gehäuse 2, welches einen Gehäuseinnenraum 3 mit einem vorbestimmten Volumen begrenzt. Der Gehäuseinnenraum 3 wird von einem Arbeitsmedium 6 durchströmt. Dieses kann über einen am Gehäuse 2 vorgesehenen Fluideinlass 12 in den Gehäuseinnenraum 3 eingeleitet und über einen ebenfalls am Gehäuse 2 vorgesehenen Fluidauslass 13 wieder aus dem Gehäuseinnenraum 3 ausgeleitet werden.
  • Im Gehäuseinnenraum 3 ist eine Trenneinrichtung 8 angeordnet. Die Trenneinrichtung 8 unterteilt den Gehäuseinnenraum 3 in einen mit dem Arbeitsmedium 6 befüllbaren ersten Teilraum 10a und einen fluidisch vom ersten Teilraum 10a getrennten, zweiten Teilraum 10b. Der Fluideinlass 12 und der Fluidauslass 13 sind dabei fluidisch mit dem ersten Teilraum 10a verbunden. Die Trenneinrichtung 8 umfasst ein Trennelement 9 aus einem fluiddichten und federelastischen Material zum Variieren des Volumenverhältnisses der beiden Teilräume 10a, 10b zueinander. Das Trennelement 9 kann als Membran realisiert sein und beispielsweise ein Elastomer umfassen. Das Trennelement 9 kann direkt, also ohne weitere Befestigungsmittel, mittels einer Klebverbindung innenseitig am Gehäuse 2 befestigt sein. Anstelle einer direkten Befestigung mit Hilfe einer Klebverbindung ist alternativ auch die Verwendung einer anderen Befestigungsmethode, beispielsweise eine Klemm- oder Schraubverbindung, vorstellbar. In diesem Fall ist es erforderlich, die Trenneinrichtung 8 mit geeigneten Befestigungselementen auszustatten, mittels welcher besagte Klemm- bzw. Schraubverbindung des Trennelements 9 am Gehäuse 2 realisiert werden kann.
  • Wie die Figur 1 erkennen lässt, ist am im Gehäuse 2 des Behältnisses 1 eine Öffnung 15 zum Druckausgleich vorhanden, welche den zweiten Teilraum 10b fluidisch mit der äußeren Umgebung 14 des Behältnisses 1 verbindet, so dass der Fluiddruck im zweiten Teilraum 10b stets dem Fluiddruck in der äußeren Umgebung 14 entspricht. Ferner ist im Gehäuse 2 auch eine Befüll- und Entlüftungsöffnung 16 mit einem vom Gehäuse 2 nach außen, vom Gehäuseinnenraum 3 weg abstehenden Befüll- und Entlüftungsstutzen 17 vorgesehen. Die Befüll- und Entlüftungsöffnung 16 verbindet den ersten Teilraum 10a des Gehäuseinnenraums 3 fluidisch mit der äußeren Umgebung 14 des Behältnisses 1. Der Befüll- und Entlüftungsstutzen 17 kann mittels einer geeignet ausgebildeten Dichtkappe 18 verschlossen sein. Im ersten Teilraum 10a des Gehäuseinnenraums 3 ist ferner eine Umhüllung 4 angeordnet, welche fluiddicht und wenigstens bereichsweise wärmeleitend ausgebildet ist. Die Umhüllung 4 begrenzt einen Umhüllungs-Innenraum 5 variablen Volumens, in welcher ein Hilfsmedium 7 angeordnet ist. Die Umhüllung 4 kann wie in Figur 1 schematisch angedeutet als fluiddichte und federelastische Membran 11 ausgebildet sein. Zu diesem Zweck weist die Membran 11 ein federelastisches Material auf, welches zum Temperaturausgleich zwischen dem Arbeitsmedium 6 und dem Hilfsmedium 7 ein wärmeübertragendes Material umfasst. In Betracht kommt in analoger Weise zum Trennelement ein Elastomer.
  • Wie Figur 1 erkennen lässt, ist das Hilfsmedium 7 im Umhüllungs-Innenraum 5 sowohl in einer Gasphase 7a als auch in einer flüssigen Phase 7b vorhanden. Die Siedetemperatur des Hilfsmediums 7 weist einen um 10K, vorzugsweise um wenigstens 14K geringeren Wert auf als die Siedetemperatur des Arbeitsmediums 6. Das Arbeitsmedium ist daher vorzugsweise Ethanol, das Hilfsmedium Methanol.
  • In dem in Figur 1 gezeigten Zustand weisen das Arbeitsmedium 6 und das Hilfsmedium 7 eine annähernd gleiche Temperatur auf. Dieser Zustand kann durch Wärmetransport vom ursprünglich heißeren Arbeitsmedium 6 auf das ursprünglich kühlere Hilfsmedium durch die wärmeübertragende Membran 11 hindurch hergestellt werden. Durch besagte Wärmeaufnahme durch das Hilfsmedium 7 bildet dieses die in Figur 1 gezeigte, teilweise flüssige Phase 7b aus. Damit wiederum geht eine Erhöhung des Fluiddrucks des Arbeitsmediums 6 einher, bis sich im von der Membran 11 begrenzten Umhüllungs-Innenraum 5 ein Gleichgewicht zwischen flüssiger Phase 7a und Gasphase 7b einstellt. Der Fluiddruck des Arbeitsmediums 6 im Gehäuseinnenraum 3 entspricht dann dem Siededruck des Hilfsmediums 7 im Umhüllungs-Innenraum 5. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass sich im Arbeitsmedium 6 - insbesondere ohne aktives Zutun von außen - stets das für den Betrieb in einem Abwärmenutzungskreisiauf 50 gewünschte Unterkühlungsniveau einstellt: Gelangt aus einem dem Behältnis 1 vorgeschalteten Kondensator des Abwärmenutzungskreislaufs ein Arbeitsmedium 6 mit reduzierter Temperatur in den Gehäuseinnenraum 3, so nimmt durch Wärmeübertragung innerhalb kurzer Zeit auch die Temperatur des Hilfsmediums 7 ab und ein Teil der darin enthaltenen gasförmigen Phase 7a kondensiert zur flüssigen Phase 7b aus. Damit einhergehend reduziert sich der Fluiddruck des Hilfsmediums 7 und somit auch des Arbeitsmediums 6. Dies geschieht so lange, bis die Unterkühlung des Arbeitsmediums 6 wieder das gewünschte Maß erreicht hat. Gelangt hingegen das Arbeitsmedium 6 mit hoher Temperatur und somit in Gasform, also in Form von Dampf, aus dem Kondensator in den Gehäuseinnenraum 3, so nimmt der Fluiddruck von Arbeitsmedium 6 und Hilfsmedium 7 zu, so dass die vollständige Kondensation am Kondensator-Austritt automatisch, also ohne Zutun einer externen Regelung, hergestellt wird.
  • Die Figur 1 zeigt das Behältnis 1 in dem gewünschten Zustand der Unterkühlung des Arbeitsmediums. Demgegenüber zeigt die Figur 2 das Behältnis der Figur 1 beim sogenannten Kaltabstellen der das Behältnis 1 verwendenden Abwärmenutzungseinrichtung 50. Um beim Kaltabstellen der Abwärmenutzungseinrichtung 50 eine Verunreinigung des Arbeitsfluids 6 mit Luft aufgrund von Leckagen in Dichtungen zu vermeiden, muss das Auftreten eines Unterdrucks im Gehäuseinnenraum 3 möglichst vermieden werden. Dies geschieht mit Hilfe des zweiten Teilraums 10b, der fluidisch mit der äußeren Umgebung 14 des Behältnisses 1 verbunden ist, so dass das Volumen des ersten Teilraums 10a im Zuge eines etwaig auftretenden Druckabfalls im ersten Teilraum 10a unmittelbar verringert werden kann. Auf diese Weise können diejenigen Komponenten des Abwärmenutzungskreislaufs 51 der Abwärmenutzungseinrichtung 50, die im Betrieb mit dem Arbeitsmedium 6 in gasförmiger Phase befüllt sind, mit dem Arbeitsmedium 6 in flüssiger Phase geflutet werden.
  • Unterschreitet also der Fluiddruck im ersten Teilraum 10a einen minimal zulässigen Schwelldruck, so kontrahiert das erste Teilvolumen 10a mit Hilfe der flexiblen Trenneinrichtung 8, so dass sich der entstandene Unterdruck wieder abbauen kann. Um besagten Unterdruck im Behältnis 1 zu verhindern, steht der zweite Teilraum 10b über die Öffnung 15 mit der äußeren Umgebung 14 in Kontakt, so dass ein Druckausgleich möglich ist kann. Wie ein Vergleich der Figur 2 mit der Darstellung der Figur 1 zeigt, wird durch Bewegung des Trennelements 9 von der Gehäusewandung des Gehäuses 2 weg das Volumen des zweiten Teilraums 10b gegenüber dem Zustand der Figur 1 vergrößert und jenes des ersten Teilraums 10a verkleinert. Der Figur 2 entnimmt man weiterhin, dass aufgrund der Druckreduktion des Fluiddrucks im ersten Teilraum 10a auch das Volumen des von der Umhüllung 4 begrenzten Umhüllungs-Innenraum 5 abnimmt, so dass die im Zustand der Figur 1 noch vorhandene Gasphase 7a des Hilfsmedium 7 vollständig auskondensiert.
  • Die Figur 3 zeigt eine Variante des Behältnisses 1 der Figuren 1 und 2. Im Beispiel der Figur 3 ist die Umhüllung 4 in der Art eines (ersten) Faltenbalgs 19 ausgebildet. Weiterhin ist beim Behältnis der Figur 3 auf die Trenneinrichtung 8 zur Ausbildung zweier Teilräume 10a, 10b verzichtet, so dass am Gehäuse 2 auch keine Öffnung 15 zum Druckausgleich vorgesehen ist. Wie die Figur 3 anschaulich belegt, weist der Faltenbalg 19 eine erste Faltenbalg-Stirnwand 20a und eine der ersten Faltenbalg-Stirnwand 20a gegenüberliegende, zweite Faltenbalg-Stirnwand 20b auf. Die beiden Faltenbalg-Stirnwände 20a, 20b begrenzen den im Wesentlichen in der Art eines Zylinders ausgebildeten Faltenbalg 19 stirnseitig. Die beiden Faltenbalg-Stirnwände 20a, 20b sind mittels der bereits aus Figur 1 bekannten, federelastischen und wärmeübertragenden Membran 11 verbunden. Die Membran 11 bildet eine Umfangswand 21 des im Wesentlichen zylindrischen Faltenbalgs 19 aus. Besagte Umfangswand 21 kann mittels einer fluiddichten Klebverbindung an den beiden Faltenbalg-Stirnwänden 20a, 20b befestigt sein. Alternativ dazu kommen andere geeignete Befestigungsmethoden, insbesondere eine Schraub- oder Klemmverbindung, in Betracht.
  • Das Behältnis 1 gemäß Figur 4 ist eine Weiterbildung des Beispiels der Figur 3. Beim Behältnis der Figur 4 ist neben der als erster Faltenbalg 19 ausgebildeten Umhüllung 4 auch die Trenneinrichtung 8 als zweiter Faltenbalg 22 ausgebildet. Das vom zweiten Faltenbalg 22 begrenzte Volumen bildet den erste Teilraum 10a, der dazu komplementäre Bereich des Gehäuseinnenraums 3 den zweite Teilraum 10b. Im Beispiel der Figur 4 ist der erste Faltenbalg 19 im zweiten Teilraum 10b angeordnet.
  • Entsprechend Figur 4 weist auch der zweite Faltenbalg 21 eine erste Faltenbalg-Stirnwand 23a und eine dieser gegenüberliegende, zweite Faltenbalg-Stirnwand 23b auf. Die beiden Faltenbalg-Stirnwände 23a, 23b begrenzen den im Wesentlichen in der Art eines Zylinders ausgebildeten zweiten Faltenbalg 22 stirnseitig. Die beiden Faltenbalg-Stirnwände 23a, 23b sind mittels des Trennelements 9 der Trenneinrichtung 8, also des zweiten Faltenbalgs 22, in Form einer fluiddichten Membran 24 miteinander verbunden. Hierzu ist das Trennelement 9 als eine den zweiten Faltenbalg 22 umfangsseitig begrenzende, federelastische Umfangswand 25 ausgebildet. Die Umfangswand 25 kann mittels einer fluiddichten Klebverbindung an den beiden Stirnwänden 23a, 23b befestigt sein. Alternativ dazu kommen auch die im Zusammenhang mit dem Beispiel der Figur 3 genannten Befestigungsmethoden für den ersten Faltenbalg 19 in Betracht, also insbesondere eine Schraub- oder Klemmverbindung.
  • Im Beispiel der Figur 4 sind in analoger Weise zum Behältnis der Figuren 1 und 2 am Gehäuse 2 ein Fluideinlass 12 und ein Fluidauslass 13 vorgesehen,! welche beide mit dem vom zweiten Faltenbalg 22 begrenzten Volumen, also dem ersten Teilraum 10a in Fluidverbindung stehen. Wie sich der Figur 4 entnehmen lässt, können die Stirnwände 20a und 23b der beiden Faltenbalge 19, 22 einander gegenüberliegen. Die Stirnwand 23a kann wie in Figur 4 gezeigt von einer Gehäusewand 26 des Gehäuses 2 gebildet werden oder die Stirnwand 23a kann, etwa mittels einer Klebverbindung, flächig an dieser Gehäusewand 26 befestigt sein.
  • Weiterhin ist am Gehäuse 2 der Figur 4 in analoger Weise zum Behältnis der Figuren 1 und 2 eine Befüll- und Entlüftungsöffnung 16 mit einem vom Gehäuse 2 nach außen, vom Gehäuseinnenraum 3 weg abstehenden Befüll- und Entlüftungsstutzen 17 vorgesehen. Die Befüll- und Entlüftungsöffnung 16 verbindet den ersten Teilraum 10a des Gehäuseinnenraums 3 fluidisch mit der äußeren Umgebung 14 des Behältnisses 1. Der Befüll- und Entlüftungsstutzen 17 kann mittels einer Dichtkappe 18 dichtend verschlossen sein. Das Behältnis 1 gemäß Figur 4 weist eine Öffnung 15 auf, welche den zweiten Teilraum 10b zum Zwecke des Druckausgleichs fluidisch mit der äußeren Umgebung 14 des Behältnisses verbindet. Am Befüll- und Entlüftungsstutzen 17 kann ein Überdruckventil 28 ausgebildet sein.
  • Die Figur 5 zeigt eine weitere technische Realisierungsmöglichkeit für das Behältnis 1. Bei dieser Variante ist die als (zweiter) Faltenbalg 22 ausgebildete Trenneinrichtung 8 Teil der Umhüllung 4. Eine federelastische Membran 29, die im zweiten Teilraum 10b angeordnet ist, und eine Gehäusewand 26 des Gehäuses 2 komplettieren denjenigen Teil des (zweiten) Faltenbalgs 22, der Teil der Umhüllung 4 ist, zur Umhüllung 4.
  • In einer weiteren Variante, die in Figur 6 dargestellt ist, umfasst die Trenneinrichtung 8 ein Trennelement 9 aus einem fluiddichten und federelastisch verformbaren Material zum Variieren des Volumenverhältnisses der beiden Teilräume 10a, 10b relativ zueinander. Das Trennelement 9 ist zusammen mit einer weiteren federelastischen und wärmeleitenden Membran 11 am Gehäuse 2 befestigt und unterteilt den Gehäuseinnenraum 3 in drei Teilräume 10a, 10b, 10c. Das Trennelement 9 und die Membran 11 sind Teil der Umhüllung 4. Der dritte Teilraum 10c bildet den von der Umhüllung 4 begrenzten Umhüllungs-Innenraum 5. Die Befestigung von Trenneiement 9 und Membran 11 kann derart erfolgen, dass die gemeinsame Gehäusewand 26 wie in Figur 6 illustriert sowohl einen Teil des Gehäuses 2 als auch der Umhüllung 4 bildet.
  • In der Variante gemäß Figur 7 ist die Membran 11 durch einen ersten Faltenbalg 19 ersetzt, der bezüglich seines Aufbaus im Wesentlichen oder genau dem Faltenbalg 19 der Figur 3 entspricht. Die Umhüllung 4 ist wie im Beispiel der Figur 3 durch den Faltenbalg 19 gebildet. Die Trenneinrichtung 8 ist in analoger Weise zur Figur 6 ausgebildet und als Membran 29 aus einem federelastischen und fluiddichten Material realisiert. Wie Figur 7 erkennen lässt, ist der erste Faltenbalg 19 im ersten Teilraum 10a angeordnet. Die Faltenbalg-Stirnwand 20a des Faltenbalgs 19 kann durch die Gehäusewand 26 des Gehäuses 2 gebildet sein. Alternativ kann besagte Faltenbalg-Stirnwand 20a aber auch innen an der Gehäusewand 26 befestigt sein, beispielsweise mittels einer flächigen Klebverbindung.
  • Im Beispiel der Figuren 5 bis 7 ist das Gehäuse 2 topfartig mit einem Gehäusetopf 27 ausgebildet, der von der Gehäusewand 26 verschlossen ist, so dass die Gehäusewand 26 in der Art eines Deckels wirkt.
  • Die Figur 8 zeigt schematisch den Aufbau einer Abwärmenutzungseinrichtung mit einem Abwärmenutzungskreislauf 51, in welchem das vorangehend vorgestellte Behältnis 1 angeordnet ist und in welchem das Arbeitsmedium 6 zirkuliert. Im Abwärmenutzungskreislauf 51 ist stromab des Behältnisses 1 eine Fördereinrichtung 52 in Form einer Förderpumpe zum Fördern des Arbeitsmediums 6 angeordnet. Stromab der Fördereinrichtung 52 sind zwei Verdampfer 53 angeordnet, in welchen das Arbeitsmedium 6 verdampft wird. Stromab der Verdampfer 53 ist eine Expansionsmaschine 54 angeordnet. Stromab der Expansionsmaschine 54 ist ein Kondensator 55 vorgesehen, auf welchen das Behältnis 1 folgt, so dass der Abwärmenutzungskreislauf 51 einen geschlossenen Kreislauf ausbildet. Zwischen dem Kondensator 55 und dem Behältnis 1 kann optional eine Filtereinrichtung 56 zum Filtern des Arbeitsmediums 6 vorgesehen sein.

Claims (17)

  1. Behältnis (1) für einen Abwärmenutzungskreislauf (50), wobei stromab des Behältnisses eine Fördereinrichtung des Abwärmenutzungskreislaufs angeordnet ist und wobei das Behältnis auf den Kondensator des Abwärmenutzungskreislaufs folgt,
    - mit einem einen Gehäuseinnenraum (3) begrenzenden Gehäuse (2), derart, dass der Gehäuseinnenraum (3) von einem Arbeitsmedium (6) durchströmbar ist,
    - mit einer im Gehäuseinnenraum (3) angeordneten Umhüllung (4), in welcher ein Hilfsmedium (7) aufgenommen ist,
    wobei die Umhüllung (4) fluiddicht und wenigstens bereichsweise wärmeleitend ausgebildet ist und einen Umhüllungs-Innenraum (5) variablen Volumens begrenzt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Gehäuseinnenraum (3) wenigstens teilweise mit dem Arbeitsmedium (6) befüllt und/oder von diesem durchströmt ist und die Umhüllung (4) mit einem Hilfsmedium (7) befüllt ist, welches im Umhüllungs-Innenraum (5) in einem gasförmigen und/oder flüssigen Zustand angeordnet ist,
    wobei eine Siedetemperatur des Hilfsmediums (7) einen, vorzugsweise um wenigstens 10K, höchst vorzugsweise um wenigstens 14K, geringeren Wert aufweist als eine Siedetemperatur des Arbeitsmediums (6).
  2. Behältnis nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Umhüllung (4) zum Temperaturausgleich zwischen dem Arbeitsmedium (6) und dem Hilfsmedium (7) zumindest bereichsweise ein wärmeübertragendes Material umfasst.
  3. Behältnis nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Umhüllung (4) eine fluiddichte und federelastisch ausgebildete Membran (11) umfasst oder ist.
  4. Behältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Umhüllung (4) frei beweglich in dem im Gehäuse (2) vorhandenen Arbeitsmedium (6) angeordnet ist.
  5. Behältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Umhüllung (4) als (erster) Faltenbalg (19) ausgebildet ist.
  6. Behältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    im Gehäuseinnenraum (3) eine Trenneinrichtung (8) angeordnet ist, welche den Gehäuseinnenraum (3) in einen mit dem Arbeitsmedium (6) durchströmbaren ersten Teilraum (10a) und einen fluidisch vom ersten Teilraum (10a) getrennten, zweiten Teilraum (10b) unterteilt,
    wobei im Gehäuse (2) eine Öffnung (15) zum Druckausgleich vorhanden ist, welche den zweiten Teilraum (10b) des Gehäuseinnenraums (3) fluidisch mit einer äußeren Umgebung (14) des Behältnisses (1) verbindet.
  7. Behältnis nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Trenneinrichtung (8) ein Trennelement (9) aus einem fluiddichten und federelastisch verformbaren Material zum Variieren des Volumenverhältnisses der beiden Teilräume (10a, 10b) relativ zueinander umfasst.
  8. Behältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Trenneinrichtung (8) als zweiter Faltenbalg (22) ausgebildet ist oder Teil eines zweiten Faltenbalgs (22) ist.
  9. Behältnis nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die als (zweiter) Faltenbalg (22) ausgebildete Trenneinrichtung (8) und eine im zweiten Teilraum angeordnete federelastische Membran (29) Teil der Umhüllung (4) sind.
  10. Behältnis nach Anspruch 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine federelastische Membran (29) den zweiten Faltenbalg (22) zur Umhüllung (4) komplettiert.
  11. Behältnis nach Anspruch 9 oder 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Trenneinrichtung (8) ein Trennelement (9) aus einem fluiddichten und federelastisch verformbaren Material zum Variieren des Volumenverhältnisses der beiden Teilräume (10a, 10b) relativ zueinander umfasst,
    wobei das Trennelement (9) zusammen mit einer weiteren federelastischen und wärmeleitenden Membran (11) am Gehäuse (2) befestigt ist und den Gehäuseinnenraum (3) in drei Teilräume (10a, 10b, 10c) unterteilt, und
    wobei das Trennelement (9) und die Membran (11) Teil der Umhüllung (4) sind, derart, dass der dritte Teilraum (10c) der von der Umhüllung (4) begrenzte Umhüllungs-Innenraum (5) ist.
  12. Behältnis nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Trennelement (9) und die Membran (11) innen an einer gemeinsamen Gehäusewand (26) des Gehäuses (2) befestigt sind, derart, dass die gemeinsame Gehäusewand (26) sowohl einen Teil des Gehäuses (2) als auch der Umhüllung (4) ausbildet.
  13. Behältnis nach einem der Ansprüche 5 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Umhüllung (4) durch den ersten Faltenbalg (19) begrenzt ist und die Trenneinrichtung (8) ein Trennelement (9) aus einem federelastischen und fluiddichten Material aufweist, wobei der erste Faltenbalg (19) im ersten Teilraum (10a) angeordnet ist.
  14. Behältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Arbeitsmedium (6) Ethanol und das Hilfsmedium Methanol ist.
  15. Behältnis nach einem der Ansprüche 6 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Gehäuse (2) einen Fluideinlass (12) zum Einleiten des Arbeitsmediums (6) in den ersten Teilraum (10a) und einen am Gehäuse (2) vorhandenen Fluidauslass (13) zum Ausleiten des Arbeitsmediums (6) aus dem ersten Teilraum (10a) aufweist,
    wobei wenigstens der Fluidauslass (13) in einem unteren Bereich des Gehäuses (2), insbesondere in einem Gehäuseboden des Gehäuses (2), angeordnet ist.
  16. Abwärmenutzungseinrichtung, in welcher ein Arbeitsmedium (6) zirkuliert,
    - mit einer Fördereinrichtung (52), insbesondere einer Förderpumpe, zum Fördern des Arbeitsmediums,
    - mit einem Verdampfer (53) zum Verdampfen des Arbeitsmediums (6),
    - mit einer Expansionsmaschine (54),
    - mit einem als Ausgleichsbehältnis wirkenden Behältnis (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  17. Abwärmenutzungseinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Abwärmenutzungskreislauf (50) nach Anspruch 16.
EP16751229.2A 2015-08-06 2016-07-28 Behältnis für einen abwärmenutzungskreislauf Active EP3332098B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015215063.1A DE102015215063A1 (de) 2015-08-06 2015-08-06 Behältnis für einen Abwärmenutzungskreislauf
PCT/EP2016/068072 WO2017021282A1 (de) 2015-08-06 2016-07-28 Behältnis für einen abwärmenutzungskreislauf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3332098A1 EP3332098A1 (de) 2018-06-13
EP3332098B1 true EP3332098B1 (de) 2019-04-10

Family

ID=56684613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16751229.2A Active EP3332098B1 (de) 2015-08-06 2016-07-28 Behältnis für einen abwärmenutzungskreislauf

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10323889B2 (de)
EP (1) EP3332098B1 (de)
JP (1) JP6534773B2 (de)
DE (1) DE102015215063A1 (de)
WO (1) WO2017021282A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3084913B1 (fr) 2018-08-09 2020-07-31 Faurecia Systemes Dechappement Systeme thermique a circuit rankine
US11945598B2 (en) * 2022-02-11 2024-04-02 Pratt & Whitney Canada Corp. Vapor-to-air heat exchanger for aircraft powerplant

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE136280C (de)
US3077190A (en) * 1957-07-22 1963-02-12 Naomi B Allen Solar water heating apparatus
US4159736A (en) * 1975-03-20 1979-07-03 Technip Method of and arrangement for the seasonal storage and use of hot water produced in particular by electrical power-generating thermal and nuclear stations
US4010731A (en) * 1975-10-23 1977-03-08 Halm Instrument Co., Inc. Heat storage tank
DD136280A1 (de) 1978-02-13 1979-06-27 Guenter Wagenlehner Fluessigkeitskuehlung mit geschlossenem kreislauf,insbesondere fuer verbrennungsmotoren
US4341075A (en) * 1979-01-17 1982-07-27 Backlund Anders Daniel Method and a device for energy conversion
JPS5851280A (ja) * 1981-09-21 1983-03-25 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 間欠作動装置
DE3339717A1 (de) * 1983-11-03 1985-05-15 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg Verdampfungskuehlung fuer verbrennungsmotoren
DE102005001347A1 (de) * 2005-01-11 2006-07-20 GEOTEX Ingenieurgesellschaft für Straßen- und Tiefbau mbH Mehrkammerwärmespeicher zur Speicherung von Wärmeenergie und für die Erzeugung elektrischer Energie
DE102009050068A1 (de) * 2009-10-14 2011-04-21 Daimler Ag Verbrennungsmotor
DE102012000100A1 (de) 2011-01-06 2012-07-12 Cummins Intellectual Property, Inc. Rankine-kreisprozess-abwärmenutzungssystem
JP2013079641A (ja) * 2011-09-21 2013-05-02 Toyota Industries Corp 廃熱利用装置
DE102014223626A1 (de) * 2013-11-20 2015-05-21 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zur Rückgewinnung von Abwärmeenergie und ein Nutzkraftfahrzeug
FR3020090B1 (fr) * 2014-04-16 2019-04-12 IFP Energies Nouvelles Dispositif de controle d'un circuit ferme fonctionnant selon un cycle de rankine et procede utilisant un tel dispositif

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015215063A1 (de) 2017-02-09
US20180224224A1 (en) 2018-08-09
EP3332098A1 (de) 2018-06-13
JP6534773B2 (ja) 2019-06-26
US10323889B2 (en) 2019-06-18
JP2018530727A (ja) 2018-10-18
WO2017021282A1 (de) 2017-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009053390B3 (de) Thermodynamische Maschine sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE102014223626A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Rückgewinnung von Abwärmeenergie und ein Nutzkraftfahrzeug
EP2114679B1 (de) Kühlvorrichtung für druckmaschinen
WO2009080154A2 (de) Verfahren zur rückgewinnung einer verlustwärme einer verbrennungskraftmaschine
DE19635454A1 (de) Sammler-Wärmeübertrager-Baueinheit und damit ausgerüstete Klimaanlage
DE102014019684A1 (de) Anordnung zur Umwandlung thermischer Energie aus Verlustwärme einer Verbrennungskraftmaschine
DE102012002593A1 (de) Zentrifuge mit Kompressorkühleinrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Kompressorkühleinrichtung einer Zentrifuge
EP3332098B1 (de) Behältnis für einen abwärmenutzungskreislauf
DE102014206770A1 (de) Batteriekühleinrichtung und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102012111455A1 (de) Kältemittelkreislauf einer Fahrzeugklimaanlage sowie Verfahren zur Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraums
EP3237818B1 (de) Sorptionsmodul
EP3278039A1 (de) Wärmeübertrager oder chiller
EP3098399B1 (de) Behältnis für eine abwärmenutzungseinrichtung
DE102007056113A1 (de) Wärmerückgewinnungssystem und Verfahren
WO2010124765A2 (de) Wärmenutzungsvorrichtung und betriebsverfahren
DE102005040866B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umwandeln von Wärmeenergie in elektrische Energie
DE102016221255A1 (de) Abwärmenutzungskreislauf, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2018007432A1 (de) Abwärmenutzungseinrichtung
WO2017178537A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur energierückgewinnung
DE102016205120A1 (de) Absorptionskältemaschine
DE102015004802A1 (de) Kühlvorrichtung
DE102013207344A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen eines Motors
DE102017219856A1 (de) Abwärmenutzungseinrichtung
DE10338388B3 (de) Verfahren zur Regelung einer Klimaanlage
DE102016014764A1 (de) Abwärmenutzungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180206

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181128

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1118930

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016004166

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190410

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190910

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190711

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190810

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016004166

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20200113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190728

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190728

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1118930

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210728

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 8