EP3327208B1 - Sanitäre auslaufeinheit - Google Patents

Sanitäre auslaufeinheit Download PDF

Info

Publication number
EP3327208B1
EP3327208B1 EP17200814.6A EP17200814A EP3327208B1 EP 3327208 B1 EP3327208 B1 EP 3327208B1 EP 17200814 A EP17200814 A EP 17200814A EP 3327208 B1 EP3327208 B1 EP 3327208B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
outlet
sanitary
insert
unit according
outlet unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17200814.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3327208A1 (de
Inventor
Noel Neath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neoperl GmbH
Original Assignee
Neoperl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neoperl GmbH filed Critical Neoperl GmbH
Publication of EP3327208A1 publication Critical patent/EP3327208A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3327208B1 publication Critical patent/EP3327208B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/08Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices

Definitions

  • the invention relates to a sanitary outlet unit, which can be mounted on the water outlet of a sanitary outlet fitting, with a sleeve-shaped and one-part or multi-part outlet mouthpiece which has a thread or similar fastening means for fastening to a mating thread or similar counter means on the water outlet of the sanitary outlet fitting, and with at least a sanitary insert part which can be inserted into the outlet mouthpiece from an upstream sleeve opening until the at least one insert part rests on a support on the inner circumference of the sleeve of the outlet mouthpiece, the outflow end edge of the outlet mouthpiece being arranged in the flow direction at a distance from the outlet end face of the sanitary insert part wherein the clear sleeve cross-section of the outlet mouthpiece is greater than the clear outlet cross-section of the one, at least in the partial area following the outlet end face of the insert part in the flow direction power supply and its insert housing.
  • sanitary outlet units In order to shape the water flowing out of a sanitary outlet fitting into a homogeneous, non-splashing water jet, sanitary outlet units of the type mentioned at the beginning have already been created.
  • the known outlet units have a sanitary insert, which is usually designed as an insert cartridge.
  • the insert designed as an insert cartridge, can comprise a jet-shaping jet regulator, which is preceded by an attachment or filter screen on the inflow side, which has to filter out the lime and dirt particles entrained in the water before they impair the function of the jet regulator.
  • a flow rate regulator can be interposed between the attachment or filter screen and the jet regulator, which has to regulate the amount of water flowing out per unit of time to a specified maximum value independently of pressure.
  • the insert consisting of the jet regulator, the strainer and possibly the flow rate regulator is inserted into a sleeve-shaped outlet mouthpiece which can be fastened with a thread on a mating thread on the water outlet of the sanitary outlet fitting.
  • the hand wash basins and the associated outlet fittings are also used and regularly wiped with a cleaning cloth.
  • the outlet fittings there is a risk that these components will become contaminated and that such germs will be transmitted through contact with the fitting.
  • a sanitary outlet unit of the type mentioned which has an adapter part that can be mounted on the water outlet of a sanitary outlet fitting and an insert part that can be connected and disconnected to the adapter part via a quick-release fastener without tools.
  • a jet regulator trained sanitary insert can be used.
  • an air bubble generator for a shower head has already been described above, which has a housing, in the interior of which a bubble-generating means is provided.
  • a connection thread is provided at the opposite end of the housing, the inflow side first connection thread being connected to an upstream water pipe section and the outflow side second connection thread to a downstream water pipe section leading to the shower head.
  • the housing of the known air bubble generator can also consist of copper or plastic. A preference for a housing made of copper or a desired antibacterial effect of the material used is indicated in the US 2016/0317987 A1 not addressed.
  • a sanitary outlet unit which is designed as a jet regulator and can be mounted on the water outlet of a sanitary outlet fitting.
  • the known outlet unit has a sleeve-shaped outlet mouthpiece which has an external thread for fastening to a mating thread on the water outlet of the outlet fitting.
  • the outlet mouthpiece can be inserted from its sleeve opening on the upstream side, which insert parts rest on an annular shoulder serving as a support on the inner circumference of the sleeve of the outlet mouthpiece.
  • the known outlet unit In order to prevent the germs carried in the ambient air from penetrating and to counteract the resulting contamination of the flowing water, the known outlet unit has a bacterial filter through which the air entering the known outlet unit must pass.
  • This bacterial filter has a pore size that is selected so small that the filter acts as a bacterial filter.
  • a metal sieve with an antibacterial coating made of silver can be provided on this outlet face.
  • this measure can at most prevent the penetration of germs via the ambient air and does not counteract any impairment of the previously known outlet unit by germs that a user causes by manually acting on the outlet unit.
  • an outlet unit which consists of an outflow-side unventilated jet regulator, an inflow-side attachment screen and a flow rate regulator arranged in between and connecting the individual parts of the outlet unit to one another.
  • the individual parts of the known outlet unit are made of a plastic material which contains antibacterial components.
  • the disadvantage of this known outlet unit is that the manufacture of this outlet unit from a plastic material with an antibacterial effect means a considerable amount of additional work.
  • the inventive solution to this problem consists in the sanitary outlet unit of the type mentioned in that the outlet unit has an antibacterial surface at least in a downstream part of the outlet mouthpiece, and that the distance between the outlet end face and the outlet end edge is more than 5 mm.
  • the outlet unit according to the invention has at least one sanitary insert with which the emerging water can be shaped, regulated and / or limited in its outlet quantity.
  • This at least one sanitary insert part is mounted on a water outlet of a sanitary outlet fitting by means of a one-part or multi-part outlet mouthpiece.
  • the outlet mouthpiece has a thread or similar fastening means, which can be fastened to a mating thread or similar counter means on the water outlet of a sanitary outlet fitting.
  • the at least one insert part can be inserted into this sleeve-shaped outlet mouthpiece from the inflow side until the at least one insert part rests on a support on the inner circumference of the sleeve of the outlet mouthpiece.
  • the above-described proposal according to the invention provides that the outlet unit has an antibacterial surface at least in a partial area of the outlet mouthpiece on the downstream side.
  • the distance between the outlet end face and the outlet end edge measures more than 5 mm
  • the clear sleeve cross section of the outlet mouthpiece is greater than the clear outlet cross section of the insert part, at least in the partial area following the outlet end face of the insert in the flow direction and its insert housing.
  • the outlet end edge of the outlet mouthpiece on the outflow side is arranged at a distance from the outlet end face of the sanitary insert part in the flow direction so that a user can neither purposefully nor unintentionally touch and germinate the sanitary insert part, which is protected in the outlet mouthpiece.
  • the distance between the outlet end face and the outlet end edge measures more than 5 mm.
  • this proposal according to the invention also provides that the clear sleeve cross-section of the outlet mouthpiece is larger at least in the partial area following the outlet face of the insert part in the flow direction is.
  • the outlet unit has an antibacterial surface at least in a partial area of the outlet mouthpiece on the downstream side.
  • the outlet mouthpiece in particular is exposed to access by the user and thus to contamination. A superficial contamination of this outlet mouthpiece, in particular through contamination, is effectively counteracted if the outlet mouthpiece in any case has an antibacterial surface in its partial area on the downstream side.
  • the clear sleeve cross-section of the outlet mouthpiece at least in that of the outlet end face of the insert part in Sub-area following the flow direction is larger than the clear outlet cross-section of the insert and its insert housing.
  • An infection of the user can also occur in that contaminated water droplets attached to the water outlet are carried away or contaminated water is inhaled as an aerosol.
  • a particularly advantageous embodiment according to the invention therefore provides that the at least one insert part is designed as an insert element or has at least one insert element which has a hole structure with through-flow holes. With the aid of such a hole structure in the at least one insert element, the water flowing through can be shaped and the exiting water can be made more uniform, and undesired droplet formation in the ambient air can be effectively counteracted.
  • a preferred embodiment according to the invention provides that at least one of the insert elements has a lattice, mesh or honeycomb hole structure.
  • the grid or net structure is formed from flocks of webs crossing each other at intersections, which webs delimit the flow holes between them.
  • the at least one insert element having a hole structure can be inserted particularly easily and securely into the at least one insert part or directly into the outlet mouthpiece if the hole structure of the at least one insert element is bordered on the outer circumference by a ring.
  • a preferred further development according to the invention provides that at least two insert elements are provided which are spaced apart in the flow direction, of which at least one insert element is designed as a jet splitter separating the water jet into individual jets and an outflow-side insert part which merges the individual jets into a homogeneous outlet jet.
  • the sanitary insert is designed as a preferably unventilated jet regulator or as a jet shaper or has a preferably unventilated jet regulator or jet shaper. While the jet shaper can limit itself to equalizing the water jet flowing out of the sanitary outlet fitting, the emerging water can be shaped into a homogeneous and non-splashing water jet with the help of a jet regulator. In order not to contaminate the leaking water with any germs in the ambient air, it is useful if the aerator is designed as a non-ventilated aerator and if this aerator does not have to enrich the flowing water with ambient air.
  • the assembly and handling of the sanitary outlet unit according to the invention is significantly simplified if the sanitary insert part has an insert housing which has an antibacterial housing surface on the inside and / or outside at least in a partial area. If the sanitary insert part has an insert housing which has an antibacterial housing surface at least in a partial area, undesired superficial contamination of the insert housing is prevented.
  • a preferred embodiment that is particularly simple and can be produced inexpensively, provides that the sanitary insert or at least its insert housing consists of at least one plastic part and in particular at least one plastic injection-molded part.
  • the insert or its insert housing has an antibacterial surface coating in the area of the antibacterial surface.
  • the insert housing of the insert part used can be provided with an antibacterial surface coating on the inside of the housing and additionally or instead on the outside of the housing.
  • the one-part or multi-part insert housing of the sanitary insert part consists of plastic parts and, in particular, of plastic injection-molded parts with an uncoated plastic surface.
  • plastic surface prevents limescale from adhering, so that a superficial layer of limescale is avoided, which could otherwise be more susceptible to contamination due to its rough surface.
  • a preferred embodiment according to the invention provides that the outlet mouthpiece is made of a material with antibacterial material properties in the area of its antibacterial surface.
  • the antibacterial properties aimed for in the context of the present invention can be brought about through the use of silver, also in the form of a silver alloy or a superficial silver layer. However, it has been shown that compared to silver or even just a silver layer, copper is characterized by a significantly improved antibacterial effect.
  • a preferred embodiment according to the invention therefore provides that the The outlet mouthpiece is made of copper or a copper alloy in the area of its antibacterial surface, with a copper alloy optionally having a copper content of at least 65% and in particular of at least 76%.
  • the outlet end region of the outlet mouthpiece on the downstream side is formed by a copper ring sleeve.
  • the outlet mouthpiece can have a sleeve-shaped element made of plastic or another material, to which a copper ring sleeve is attached on the outlet side.
  • the outlet end edge of the outlet mouthpiece is arranged at a distance from the outlet end face of the sanitary insert in the flow direction.
  • the distance between the outlet end face of the sanitary insert on the one hand and the outlet end edge of the outlet mouthpiece on the other hand should be significant.
  • an embodiment according to the invention provides that the distance between the outlet end face and the outlet end edge measures more than 10 mm and in particular more than 14 mm.
  • the distance between the outlet end face and the outlet end edge is more than a quarter and preferably more than a third of the longitudinal extension of the insert part in the direction of flow measures.
  • the distance between the outlet end face and the outlet end edge measures more than half the clear diameter of the insert part.
  • the jet regulator or jet shaper of the insert part is preferably detachably connected to an upstream attachment or filter screen.
  • the jet regulator or jet former of the insert part is preceded by a flow rate regulator or flow limiter on the inflow side.
  • a flow rate regulator or flow limiter on the inflow side.
  • the sanitary insert also has an attachment or filter screen, it is useful if the flow limiter or flow rate regulator is arranged between the jet regulator or jet shaper on the one hand and the attachment or filter screen on the other.
  • a flow limiter is understood to mean a throttle which reduces the clear flow cross-section in the area of the sanitary insert.
  • a flow rate regulator has a preferably annular flow gap, which has a control profile on a wall delimiting the flow gap on the inside and / or outside, between which and an elastic throttle body a control gap is limited, which control gap is deformed under the pressure of the water flowing through in such a way that the amount of water flowing through per unit of time does not exceed a specified maximum value.
  • the outlet mouthpiece has an annular groove that is open on its outflow-side outlet end edge against the flow direction.
  • the antibacterial surface is formed at least on a surface area accessible from the outside. Bacterial entry from the outside through unintentional or unauthorized contact, for example during external cleaning, can thus be reduced or even avoided.
  • the surface area accessible from the outside is a surface area spaced apart from the water jet in use.
  • a sanitary outlet unit 1 which can be mounted on the water outlet of a sanitary outlet fitting and is intended to form a homogeneous and non-splashing water jet there.
  • the outlet unit 1 has a sleeve-shaped outlet mouthpiece 2 with a thread 3 or similar fastening means, which can be fastened to a mating thread or similar counter-means on the water outlet of the sanitary outlet fitting.
  • At least one sanitary insert can be inserted from the inlet-side sleeve opening 4 of the outlet mouthpiece 2.
  • This at least one insert part can be designed as an insert element which has a hole structure with throughflow holes.
  • the insert part shown here has an insert housing 5 designed as an insert cartridge, in the housing interior of which a plurality of insert elements 6, 7 and 8 are provided, each of which has a hole structure.
  • the outlet unit 1 has an antibacterial surface at least in a partial area of the outlet mouthpiece 2 and / or the insert part.
  • the sanitary insert here has a jet regulator 9 which forms the water flowing through it into a homogeneous and non-splashing water jet. So that the outflowing water is not contaminated with the germs in the ambient air, the jet regulator is designed here as an unventilated jet regulator 9.
  • the jet regulator 9 has a cup-shaped first insert element 6, which acts as a jet splitter serves and has a central impact surface 10 which is delimited by a peripheral wall 11. So that the first insert element 6 has a hole structure, flow holes spaced from one another in the circumferential direction are provided in the circumferential wall 11. The inflowing water first hits the impact surface 10 and is deflected from there radially outward to the flow holes in the peripheral wall 11 in order to flow from there as individual jets through the subsequent hole structures of further insert elements.
  • the insert housing 5 of the sanitary insert part is also designed here as a second insert element, the outflow-side outlet end face 13 of which is formed by a honeycomb-shaped hole structure, which offers the water the lowest possible hydraulic resistance and has the flow holes that turn the water swirled inside the housing into a homogeneously flowing water jet to shape.
  • third insert elements 7, 8 are inserted into the insert housing 5, which here have a grid-like or net-shaped hole structure made up of flocks of webs crossing each other at intersections , which also limit flow holes between them.
  • These third insert elements 7, 8 are intended to swirl the water flowing through the interior of the insert housing 5 and slow it down in such a way that a soft water jet is created.
  • the sanitary insert part prefferably has an antibacterial housing surface on its insert housing, at least in a partial area.
  • the insert housing 5 and the insert elements 6, 7 and 8 are made as plastic injection molded parts and each have uncoated plastic surfaces that prevent the build-up of a superficial layer of lime from the lime that may be carried along in the water.
  • the outlet mouthpiece 2 has an antibacterial surface at least in its partial area on the outflow side.
  • the outlet mouthpiece 2 is produced in the area of its antibacterial surface and preferably entirely from a material with antibacterial material properties.
  • the one-piece outlet mouthpiece is made of copper or a copper alloy, which is characterized by particularly good germicidal material properties. If a copper alloy is used, it should have a copper content of at least 65% and preferably of at least 76%.
  • the outlet mouthpiece 2 shown here also has a germicidal copper surface on its outer circumference.
  • This copper surface on the outer circumference of the outlet mouthpiece 2 differs significantly from the mostly chrome-plated surface of the sanitary outlet fitting and thus signals to the users the presence of an outlet unit according to the invention with its germicidal properties.
  • the copper surface on the outer circumference of the outlet mouthpiece tarnishes over time and signals to the users that it may be necessary to replace the outlet unit or at least some of its components or even just to sterilize the outlet unit and its components.
  • the outlet mouthpiece 2 is accessible from the outside in an area behind the outlet end face 13, for example with a finger.
  • the outlet mouthpiece 2 is pulled so far forward that such a contact usually takes place near the opening which opens outwards.
  • the antibacterial surface is formed in these surface areas, which can also be arranged at a distance from the exiting water jet.
  • the jet regulator 9, which is not ventilated here, is preceded by an attachment or filter screen 15 which has to filter out the lime and dirt particles carried along in the inflowing water before they can impair the function of the sanitary insert and its components.
  • the jet regulator 9 is also preceded by a flow rate regulator 16 on the inflow side, which has an annular throttle body 18 made of elastic material in an annular flow opening 17, which between itself and a circumferential regulating profile delimits a control gap which changes under the pressure of the flowing medium in such a way that the The amount of water flowing through per unit of time is regulated to a specified maximum value.
  • the flow regulator 16 is preferably arranged between the attachment or filter screen 15 and the jet regulator 9 on the downstream side.
  • the sanitary outlet unit shown here also satisfies high hygienic requirements due to its properties that counteract bacterial contamination, such as those made, for example, in a hospital.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine sanitäre Auslaufeinheit, die am Wasserauslauf einer sanitären Auslaufarmatur montierbar ist, mit einem hülsenförmigen und ein- oder mehrteiligen Auslaufmundstück, das ein Gewinde oder dergleichen Befestigungsmittel zum Befestigen an einem Gegengewinde oder dergleichen Kontermittel am Wasserauslauf der sanitären Auslaufarmatur aufweist, und mit wenigstens einem sanitären Einsetzteil, das von einer zuströmseitigen Hülsenöffnung des Auslaufmundstücks in dieses einsetzbar ist, bis das wenigstens eine Einsetzteil auf einem Auflager am Hülseninnenumfang des Auslaufmundstücks aufliegt, wobei der abströmseitige Auslaufstirnrand des Auslaufmundstücks in Durchströmrichtung mit Abstand nach der Auslaufstirnseite des sanitären Einsetzteils angeordnet ist, und wobei der lichte Hülsenquerschnitt des Auslaufmundstücks zumindest in dem der Auslaufstirnseite des Einsetzteils in Durchströmrichtung nachfolgenden Teilbereich größer ist als der lichte Auslaufquerschnitt des Einsetzteils und seines Einsetzgehäuses.
  • Man geht davon aus, dass sich weltweit täglich etwa 80.000 Menschen in Krankenhäusern mit Nosokomialen Keimen infizieren und dass daraus etwa 30.0000 bis 40.000 Todesfälle jährlich resultieren. Die häufigsten Infektionen erfolgen durch Kontakt mit infizierten Gegenständen oder durch das Einatmen der verkeimten Umgebungsluft. In Krankenhäusern ist man deshalb bemüht, das Infektionsrisiko durch eine regelmäßige Reinigung aller Gegenstände und zumindest durch ein Abwischen dieser Gegenstände mit einem Desinfektionsmittel zu reduzieren. Darüber hinaus werden bereits kupferhaltige Materialien eingesetzt, die an Türklinken, Lichtschaltern oder Wasserhähnen Verwendung finden.
  • Um das aus einer sanitären Auslaufarmatur auslaufende Wasser zu einem homogenen, und nicht-spritzenden Wasserstrahl zu formen, hat man auch bereits sanitäre Auslaufeinheiten der eingangs erwähnten Art geschaffen. Die vorbekannten Auslaufeinheiten weisen ein sanitäres Einsetzteil auf, das meist als Einsetzpatrone ausgebildet ist. Das als Einsetzpatrone ausgebildete Einsetzteil kann einen strahlformenden Strahlregler umfassen, dem zuströmseitig ein Vorsatz- oder Filtersieb vorgeschaltet ist, das die im Wasser mitgerissenen Kalk- und Schmutzpartikel auszufiltern hat, bevor diese die Funktion des Strahlreglers beeinträchtigen. Zwischen dem Vorsatz- oder Filtersieb und dem Strahlregler kann ein Durchflussmengenregler zwischengeschaltet sein, der die pro Zeiteinheit auslaufende Wassermenge druckunabhängig auf einen festgelegten Maximalwert einzuregeln hat. Das aus dem Strahlregler, dem Vorsatzsieb und gegebenenfalls dem Durchflussmengenregler bestehende Einsetzteil wird in ein hülsenförmiges Auslaufmundstück eingesetzt, das mit einem Gewinde an einem Gegengewinde am Wasserauslauf der sanitären Auslaufarmatur befestigt werden kann.
  • In einem Krankenhaus werden auch die Handwaschbecken und die dazugehörigen Auslaufarmaturen benutzt und regelmäßig mit einem Reinigungstuch abgewischt. Bei der Benutzung und auch dem Abwischen der Auslaufarmaturen besteht jedoch das Risiko, dass diese Bestandteile verkeimen und dass durch Kontakt mit der Armatur solche Keime übertragen werden.
  • Aus der DE 10 2006 025 301 A1 ist bereits eine sanitäre Auslaufeinheit der eingangs erwähnten Art vorbekannt, die ein am Wasserauslauf einer sanitären Auslaufarmatur montierbares Adapterteil sowie ein Einsetzteil hat, das mit dem Adapterteil über einen Schnelltrennverschluss werkzeuglos verbindbar und trennbar ist. In das Einsetzteil ist ein als Strahlregler ausgebildetes sanitäres Einsetzteil einsetzbar.
  • Dieses Schriftstück offenbart keine oberflächliche antibakterielle Wirkung der Auslaufeinheit oder einzelner ihrer Bestandteile.
  • In der US 2016/0317987 A1 ist bereits ein Luftblasengenerator für einen Duschkopf vorbeschrieben, der ein Gehäuse aufweist, in dessen Gehäuseinnenraum ein blasenerzeugendes Mittel vorgesehen ist. Um den vorbekannten Luftblasengenerator in eine Wasserleitung zwischenschalten zu können, ist an den gegenüberliegenden Stirnenden des Gehäuses jeweils ein Anschlussgewinde vorgesehen, wobei das zuströmseitige erste Anschlussgewinde mit einem stromaufwärtigen Wasserleitungsabschnitt und das abströmseitige zweite Anschlussgewinde mit einem zum Duschkopf führenden stromabwärtigen Wasserleitungsabschnitt verbunden ist. Um den vorbekannten Luftblasengenerator in die regelmäßig aus Kupfer- oder Kunststoffrohren bestehende Wasserleitung zwischenschalten zu können, kann das Gehäuse des vorbekannten Luftblasengenerators ebenfalls aus Kupfer oder aus Kunststoff bestehen. Eine Präferenz zu einem aus Kupfer bestehenden Gehäuse oder eine angestrebte antibakterielle Wirkung des verwendeten Materials wird in der US 2016/0317987 A1 nicht angesprochen.
  • Aus der DE 87 17 325 U1 ist bereits eine sanitäre Auslaufeinheit vorbekannt, die als Strahlregler ausgebildet und am Wasserauslauf einer sanitären Auslaufarmatur montierbar ist. Die vorbekannte Auslaufeinheit weist dazu ein hülsenförmiges Auslaufmundstück auf, das ein Außengewinde zum Befestigen an einem Gegengewinde am Wasserauslauf der Auslaufarmatur hat. In das Auslaufmundstück sind von dessen zuströmseitiger Hülsenöffnung aus verschiedene Einsetzteile einsetzbar, die auf einem als Auflager dienenden Ringabsatz am Hülseninnenumfang des Auslaufmundstücks aufliegen. Um ein Eindringen der in der Umgebungsluft mitgeführten Keime zu verhindern, und um einer dadurch bedingten Verkeimung des durchströmenden Wassers entgegenzuwirken, weist die vorbekannte Auslaufeinheit einen Bakterienfilter auf, welchen die in die vorbekannte Auslaufeinheit eintretende Luft passieren muss. Dieser Bakterienfilter weist eine Porenweite auf, die so klein gewählt ist, dass der Filter als Bakterienfilter wirkt. Um auch einem Eindringen von Bakterien über die Auslaufstirnseite der vorbekannten Auslaufeinheit entgegenzuwirken, kann an dieser Auslaufstirnseite ein Metallsieb vorgesehen sein, das eine antibakterielle Beschichtung aus Silber trägt. Diese Maßnahme kann jedoch allenfalls ein Eindringen von Keimen über die Umgebungsluft verhindern und wirkt nicht einer Beeinträchtigung der vorbekannten Auslaufeinheit durch solche Keime entgegen, die ein Anwender durch eine manuelle Beaufschlagung der Auslaufeinheit verursacht.
  • Aus der US 2002/059677 A1 kennt man bereits eine Auslaufeinheit, die aus einem abströmseitigen unbelüfteten Strahlregler, einem zuströmseitigen Vorsatzsieb und einem dazwischen angeordneten und die Einzelteile der Auslaufeinheit miteinander verbindenden Durchflussmengenregler besteht. Um einer Verkeimung des durchströmenden Wassers entgegenzuwirken, sind die Einzelteile der vorbekannten Auslaufeinheit aus einem Kunststoffmaterial hergestellt, welches antibakterielle Bestandteile enthält. Nachteilig bei dieser vorbekannten Auslaufeinheit ist, dass die Herstellung dieser Auslaufeinheit aus einem antibakteriell wirkenden Kunststoffmaterial einen erheblichen Mehraufwand bedeutet.
  • Es besteht daher insbesondere die Aufgabe, eine sanitäre Auslaufeinheit der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die auch hohen hygienischen Ansprüchen, wie sie beispielsweise auch in einem Krankhaus gestellt werden, genügt.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht bei der sanitären Auslaufeinheit der eingangs erwähnten Art darin, dass die Auslaufeinheit zumindest in einem abströmseitigen Teilbereich des Auslaufmundstücks eine antibakterielle Oberfläche aufweist, und dass der Abstand zwischen der Auslaufstirnseite und dem Auslaufstirnrand mehr als 5 mm misst.
  • Die erfindungsgemäße Auslaufeinheit weist wenigstens ein sanitäres Einsetzteil auf, mit dem das austretende Wasser geformt, geregelt und/oder in seiner Auslaufmenge begrenzt werden kann. Dieses wenigstens eine sanitäre Einsetzteil wird mittels einem ein- oder mehrteiligen Auslaufmundstück an einem Wasserauslauf einer sanitären Auslaufarmatur montiert. Das Auslaufmundstück weist dazu ein Gewinde oder dergleichen Befestigungsmittel auf, das an einem Gegengewinde oder dergleichen Kontermittel am Wasserauslauf einer sanitären Auslaufarmatur befestigt werden kann. In dieses hülsenförmige Auslaufmundstück ist das wenigstens eine Einsetzteil von der Zuströmseite aus einsetzbar, bis das wenigstens eine Einsetzteil auf einem Auflager am Hülseninnenumfang des Auslaufmundstücks aufliegt. Um eine Verkeimung der Auslaufeinheit zu verhindern und um Keime, die auf die Auslaufeinheit gelangen, abzutöten, sieht der oben beschriebene erfindungsgemäße Vorschlag vor, dass die Auslaufeinheit zumindest in einem abströmseitigen Teilbereich des Auslaufmundstücks eine antibakterielle Oberfläche aufweist.
  • Des Weiteren ist bei der erfindungsgemäßen Auslaufeinheit vorgesehen, dass der Abstand zwischen der Auslaufstirnseite und dem Auslaufstirnrand mehr als 5 mm misst, und dass der lichte Hülsenquerschnitt des Auslaufmundstücks zumindest in dem der Auslaufstirnseite des Einsetzteils in Durchströmrichtung nachfolgenden Teilbereich größer ist als der lichte Auslaufquerschnitt des Einsetzteils und seines Einsetzgehäuses. Bei der erfindungsgemäßen Auslaufeinheit ist der abströmseitige Auslaufstirnrand des Auslaufmundstücks in Durchströmrichtung mit Abstand von der Auslaufstirnfläche des sanitären Einsetzteils angeordnet, damit ein Anwender weder gezielt noch unbeabsichtigt das im Auslaufmundstück geschützt untergebrachte sanitäre Einsetzteil berühren und verkeimen kann. Dabei misst der Abstand zwischen der Auslaufstirnfläche und dem Auslaufstirnrand mehr als 5 mm. Damit der aus dem im Auslaufmundstück geschützt untergebrachten Einsetzteil ausströmende Wasserstrahl nicht noch am Auslaufende des Auslaufmundstücks mit Keimen kontaminiert werden kann, ist bei diesem erfindungsgemäßen Vorschlag des Weiteren vorgesehen, dass der lichte Hülsenquerschnitt des Auslaufmundstücks zumindest in dem der Auslaufstirnfläche des Einsetzteils in Durchströmrichtung nachfolgenden Teilbereich größer ist. Der oben beschriebene erfindungsgemäße Vorschlag sieht vor, dass die Auslaufeinheit zumindest in einem abströmseitigen Teilbereich des Auslaufmundstücks eine antibakterielle Oberfläche aufweist. Gerade das Auslaufmundstück ist einem Zugriff der Anwender und somit einer Verkeimung ausgesetzt. Einer oberflächlichen Verkeimung dieses Auslaufmundstücks, insbesondere durch Kontamination wird wirkungsvoll entgegengewirkt, wenn das Auslaufmundstück jedenfalls in seinem abströmseitigen Teilbereich eine antibakterielle Oberfläche aufweist. Des Weiteren ist vorgesehen, dass der lichte Hülsenquerschnitt des Auslaufmundstücks zumindest in dem der Auslaufstirnseite des Einsetzteils in Durchströmrichtung nachfolgenden Teilbereich größer als der lichte Auslaufquerschnitt des Einsetzteils und seines Einsetzgehäuses.
  • Eine Infektion des Anwenders kann auch dadurch erfolgen, dass verkeimte und am Wasserauslauf anhängende Wassertröpfchen mitgerissen oder verkeimtes Wasser als Aerosol miteingeatmet wird. Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform gemäß der Erfindung sieht deshalb vor, dass das wenigstens eine Einsetzteil als Einsetzelement ausgebildet ist oder wenigstens ein Einsetzelement aufweist, das eine Lochstruktur mit Durchflusslöchern hat. Mit Hilfe einer solchen Lochstruktur in dem wenigstens einen Einsetzelement lässt sich das durchfließende Wasser formen und das austretende Wasser vergleichmäßigen und einer unerwünschten Tröpfchenbildung in der Umgebungsluft kann wirkungsvoll entgegengewirkt werden.
  • Dabei sieht eine bevorzugte Ausführungsform gemäß der Erfindung vor, dass wenigstens eines der Einsetzelemente eine gitter-, netz- oder wabenförmige Lochstruktur aufweist.
  • Um zumindest eines der Einsetzelemente als Kunststoffteil und insbesondere als Kunststoffspritzgussteil kostengünstig herstellen zu können, ist es zweckmäßig, wenn die Gitter- oder Netzstruktur aus Scharen einander an Kreuzungsknoten kreuzender Stege gebildet ist, welche Stege zwischen sich die Durchflusslöcher umgrenzen.
  • Das wenigstens eine, eine Lochstruktur aufweisende Einsetzelement lässt sich besonders leicht und sicher in das mindestens eine Einsetzteil oder unmittelbar in das Auslaufmundstück einsetzen, wenn die Lochstruktur des wenigstens einen Einsetzelements außenumfangsseitig von einem Ring umgrenzt ist.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung gemäß der Erfindung sieht vor, dass zumindest zwei in Durchströmrichtung voneinander beabstandete Einsetzelemente vorgesehen sind, von denen mindestens ein Einsetzelement als ein den Wasserstrahl in Einzelstrahlen vereinzelnder Strahlzerleger und ein abströmseitiges Einsetzteil die Einzelstrahlen zu einem homogenen Auslaufstrahl zusammenführender Strömungsgleichrichter ausgebildet sind.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung gemäß der Erfindung sieht vor, dass das sanitäre Einsetzteil als vorzugsweise unbelüfteter Strahlregler oder als Strahlformer ausgebildet ist oder einen vorzugsweise unbelüfteten Strahlregler oder Strahlformer aufweist. Während der Strahlformer sich darauf beschränken kann, den aus der sanitären Auslaufarmatur ausströmenden Wasserstrahl zu vergleichmäßigen, kann das austretende Wasser mit Hilfe eines Strahlreglers zu einem homogenen und nicht-spritzenden Wasserstrahl geformt werden. Um das auslaufende Wasser nicht mit den eventuell in der Umgebungsluft befindlichen Keimen zu verschmutzen, ist es zweckmäßig, wenn der Strahlregler als unbeflüfteter Strahlregler ausgebildet ist und wenn dieser Strahlregler das durchströmende Wasser nicht mit Umgebungsluft anzureichern hat.
  • Die Montage und Handhabung der erfindungsgemäßen sanitären Auslaufeinheit wird wesentlich vereinfacht, wenn das sanitäre Einsetzteil ein Einsetzgehäuse aufweist, das zumindest in einem Teilbereich innenseitig und/oder außenseitig eine antibakterielle Gehäuseoberfläche hat. Weist das sanitäre Einsetzteil ein Einsetzgehäuse auf, das zumindest in einem Teilbereich eine antibakterielle Gehäuseoberfläche aufweist, wird eine unerwünschte oberflächliche Verkeimung des Einsetzgehäuses verhindert.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform, die sich besonders einfach und kostengünstig herstellen lässt, sieht vor, dass das sanitäre Einsetzteil oder zumindest sein Einsetzgehäuse aus mindestens einem Kunststoffteil und insbesondere mindestens einem Kunststoffspritzgußteil besteht.
  • Dabei kann es vorteilhaft sein, wenn das Einsetzteil oder dessen Einsetzgehäuse im Bereich der antibakteriellen Oberfläche eine antibakterielle Oberflächenbeschichtung trägt. So lässt sich das Einsetzgehäuse des verwendeten Einsetzteiles an der Gehäuseinnenseite und zusätzlich oder stattdessen an der Gehäuseaußenseite mit einer antibakteriellen Oberflächenbeschichtung versehen.
  • Bevorzugt wird eine Ausführungsform, bei der das ein- oder mehrteilige Einsetzgehäuse des sanitären Einsetzteiles aus Kunststoffteilen und insbesondere aus Kunststoffspritzgussteilen mit einer unbeschichteten Kunststoffoberfläche besteht. Eine solche Kunststoffoberfläche verhindert das Anhaften von Kalk, so dass eine oberflächliche Kalkschicht vermieden wird, die andernfalls aufgrund ihrer rauhen Oberfläche erst Recht zu einer Verkeimung neigen könnte.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform gemäß der Erfindung sieht vor, dass das Auslaufmundstück im Bereich seiner antibakteriellen Oberfläche aus einem Material mit antibakteriellen Materialeigenschaften hergestellt ist.
  • Die im Rahmen der vorliegenden Erfindung angestrebten antibakteriellen Eigenschaften können durch die Verwendung von Silber, auch in Form einer Silberlegierung oder einer oberflächlichen Silberschicht, bewirkt werden. Es hat sich jedoch gezeigt, dass im Vergleich zu Silber oder auch nur einer Silberschicht sich Kupfer durch eine wesentlich verbesserte antibakterielle Wirkung auszeichnet. Eine bevorzugte Ausführungsform gemäß der Erfindung sieht deshalb vor, dass das Auslaufmundstück im Bereich seiner antibakteriellen Oberfläche aus Kupfer oder einer Kupferlegierung hergestellt ist, wobei eine Kupferlegierung gegebenenfalls einen Kupferanteil von mindestens 65 % und insbesondere von wenigstens 76 % aufweisen sollte.
  • Um die Verwendung des teuren Kupfermaterials eventuell auch einschränken zu können, kann es vorteilhaft sein, wenn der abströmseitige Auslaufendbereich des Auslaufmundstücks durch eine kupferne Ringhülse gebildet ist. So kann das Auslaufmundstück beispielsweise ein aus Kunststoff oder einem anderen Material bestehendes hülsenförmiges Element aufweisen, an dem auslaufseitig eine kupferne Ringhülse befestigt ist.
  • Damit ein Anwender weder gezielt noch unbeabsichtigt das im Auslaufmundstück geschützt untergebrachte sanitäre Einsetzteil berühren und verkeimen kann, ist es zweckmäßig, dass der ablaufseitige Auslaufstirnrand des Auslaufmundstücks in Durchströmrichtung mit Abstand von der Auslaufstirnfläche des sanitären Einsetzteils angeordnet ist.
  • Dabei sollte der Abstand zwischen der Auslaufstirnfläche des sanitären Einsetzteils einerseits und dem ablaufseitigen Auslaufstirnrand des Auslaufmundstücks andererseits nennenswert sein.
  • Dazu sieht eine Ausführungsform gemäß der Erfindung vor, dass der Abstand zwischen der Auslaufstirnfläche und dem Auslaufstirnrand mehr als 10 mm und insbesondere mehr als 14 mm misst.
  • Zusätzlich oder stattdessen kann es vorteilhaft sein, wenn der Abstand zwischen der Auslaufstirnfläche und dem Auslaufstirnrand mehr als ein Viertel und vorzugsweise mehr als ein Drittel der Längserstreckung des Einsetzteiles in Durchströmrichtung misst.
  • Bevorzugt wird in diesem Zusammenhang eine Ausführung, bei welcher der Abstand zwischen der Auslaufstirnfläche und dem Auslaufstirnrand mehr als die Hälfte des lichten Durchmessers des Einsetzteils misst.
  • Damit die im anströmenden Wasser eventuell mitgerissenen Kalk- und Schmutzpartikel nicht die Funktion des in der erfindungsgemäßen Auslaufeinheit verwendeten Strahlformers oder Strahlbegrenzers beeinträchtigen können, ist es vorteilhaft, wenn der Strahlregler oder Strahlformer des Einsetzteiles mit einem zuströmseitigen Vorsatz- oder Filtersieb vorzugsweise lösbar verbunden ist.
  • Um den Wasserverbrauch zu reduzieren kann es vorteilhaft sein, wenn dem Strahlregler oder Strahlformer des Einsetzteiles ein Durchflussmengenregler oder Durchflussbegrenzer zuströmseitig vorgeschaltet ist. Weist das sanitäre Einsetzteil auch ein Vorsatz- oder Filtersieb auf, ist es zweckmäßig, wenn der Durchflussbegrenzer oder Durchflussmengenregler zwischen dem Strahlregler oder Strahlformer einerseits und dem Vorsatz- oder Filtersieb andererseits angeordnet ist.
  • Dabei wird hier unter einem Durchflussbegrenzer eine Drossel verstanden, die den lichten Durchflussquerschnitt im Bereich des sanitären Einsetzteiles reduziert. Ein Durchflussmengenregler weist demgegenüber einen vorzugsweise ringförmigen Durchflussspalt auf, der an einer den Durchflussspalt innenseitig und/oder außenseitig begrenzenden Wandung eine Regelprofilierung hat, zwischen der und einem elastischen Drosselkörper ein Steuerspalt begrenzt ist, welcher Steuerspalt sich unter dem Druck des durchströmenden Wassers derart verformt, dass die pro Zeiteinheit durchströmende Wassermenge einen festgelegten Maximalwert nicht übersteigt.
  • Damit die zugreifbare Außenseite des Auslaufmundstücks von dessen Innenseite hydraulisch getrennt ist und damit am auslaufseitigen Stirnrand des Auslaufmundstücks sich nicht kontaminierte Wassertropfen festsetzen können, ist es vorteilhaft, wenn das Auslaufmundstück an seinem abströmseitigen Auslaufstirnrand entgegen der Durchströmrichtung offene Ringnut trägt.
  • Allgemein ist es günstig, wenn die antibakterielle Oberfläche zumindest an einem von außen zugänglichen Oberflächenbereich ausgebildet ist. Somit ist ein bakterieller Eintrag von außen durch unbeabsichtigtes oder unbefugtes Berühren, beispielsweise während einer äußerlichen Reinigung, reduzierbar oder sogar vermeidbar. Beispielsweise kann hierbei vorgesehen sein, dass der von außen zugängliche Oberflächenbereich ein im Gebrauch zum Wasserstrahl beabstandeter Oberflächenbereich ist.
  • Weiterbildungen gemäß der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen in Verbindung mit den Figuren sowie der Zeichnung. Nachstehend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung noch näher beschrieben.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine sanitäre Auslaufeinheit, die ein als Einsetzpatrone ausgebildetes sanitäres Einsetzteil hat, welches mittels einem hülsenförmigen Auslaufmundstück am Wasserauslauf einer hier nicht weiter gezeigten sanitären Auslaufarmatur montierbar ist, wobei der auslaufseitige Stirnrand der Auslaufarmatur einerseits und der benachbarte Umfangsrand der Auslaufeinheit andererseits mittels eines Dichtrings abgedichtet ist,
    Fig. 2
    die aus dem als sanitäre Einsetzpatrone ausgebildeten Einsetzteil sowie dem hüsenförmigen Auslaufmundstück bestehende sanitäre Auslaufeinheit aus Figur 1 in einem Teil-Längsschnitt,
    Fig. 3
    die sanitäre Auslaufeinheit aus den Figuren 1 und 2 in einer Draufsicht auf die auslaufseitige Stirnseite, und
    Fig. 4
    die sanitäre Auslaufeinheit aus den Figuren 1 bis 3 in einer perspektivischen Schrägansicht mit Blick in Richtung auf die auslaufseitige Stirnseite dieser Auslaufeinheit.
  • In den Figuren 1 bis 4 ist eine sanitäre Auslaufeinheit 1 dargestellt, die am Wasserauslauf einer sanitären Auslaufarmatur montierbar ist und dort einen homogenen und nicht-spritzenden Wasserstrahl formen soll. Die Auslaufeinheit 1 hat ein hülsenförmiges Auslaufmundstück 2 mit einem Gewinde 3 oder dergleichen Befestigungsmittel, das an einem Gegengewinde oder dergleichen Kontermittel am Wasserauslauf der sanitären Auslaufarmatur befestigbar ist.
  • In das hülsenförmige Auslaufmundstück 2, das mehrteilig oder - wie hier - einteilig ausgebildet sein kann, ist von der zuströmseitigen Hülsenöffnung 4 des Auslaufmundstücks 2 aus wenigstens ein sanitäres Einsetzteil einsetzbar. Dieses wenigstens eine Einsetzteil kann als Einsetzelement ausgebildet sein, das eine Lochstruktur mit Durchflusslöchern hat.
  • Das hier dargestellte Einsetzteil weist demgegenüber ein als Einsetzpatrone ausgebildetes Einsetzgehäuse 5 auf, in dessen Gehäuseinnenraum mehrere Einsetzelemente 6, 7 und 8 vorgesehen sind, die jeweils eine Lochstruktur haben. Um eine Verkeimung der Auslaufeinheit 1 zu verhindern, und um Keime, die auf die Auslaufeinheit 1 gelangen, abzutöten, weist die Auslaufeinheit 1 zumindest in einem Teilbereich des Auslaufmundstücks 2 und/oder des Einsetzteils eine antibakterielle Oberfläche auf.
  • Wie in dem Teil-Längsschnitt in Figur 2 erkennbar ist, weist das sanitäre Einsetzteil hier einen Strahlregler 9 auf, der das durchströmende Wasser zu einem homogenen und nicht-spritzenden Wasserstrahl formt. Damit das ausströmende Wasser nicht mit den in der Umgebungsluft befindlichen Keimen kontaminiert wird, ist der Strahlregler hier als unbelüfteter Strahlregler 9 ausgebildet. Der Strahlregler 9 weist ein topfförmiges erstes Einsetzelement 6 auf, das als Strahlzerleger dient und eine zentrale Prallfläche 10 hat, die von einer Umfangswandung 11 umgrenzt ist. Damit das erste Einsetzelement 6 eine Lochstruktur hat, sind in der Umfangswandung 11 in Umfangsrichtung voneinander beabstandete Durchflusslöcher vorgesehen. Das zuströmende Wasser trifft zunächst auf der Prallfläche 10 auf und wird von dort radial nach außen zu den Durchflusslöchern in der Umfangswandung 11 umgelenkt, um von dort als Einzelstrahlen durch die nachfolgenden Lochstrukturen weiterer Einsetzelemente zu strömen.
  • Auch das Einsetzgehäuse 5 des sanitären Einsetzteiles ist hier als zweites Einsetzelement ausgebildet, dessen abströmseitige Auslaufstirnseite 13 durch eine hier wabenförmige Lochstruktur gebildet wird, die dem Wasser einen geringstmöglichen hydraulischen Widerstand bietet und die Durchflusslöcher hat, die das im Gehäuseinnenraum verwirbelte Wasser zu einem homogen auslaufenden Wasserstrahl formen.
  • Zwischen dieser wabenförmigen Lochstruktur an der Auslaufstirnseite 13 des Einsetzgehäuses 5 und dem als Strahlzerleger dienenden ersten Einsetzelement 6 sind hier weitere, dritte Einsetzelemente 7, 8 in das Einsetzgehäuse 5 eingesetzt, die hier eine gitter- oder netzförmige Lochstruktur aus Scharen einander an Kreuzungsknoten kreuzender Stege aufweisen, welche zwischen sich ebenfalls Durchflusslöcher begrenzen. Diese dritten Einsetzelemente 7, 8 sollen das durch den Gehäuseinnenraum des Einsetzgehäuses 5 durchströmende Wasser verwirbeln und derart verlangsamen, dass ein weicher Wasserstrahl entsteht.
  • Möglich ist, dass das sanitäre Einsetzteil an seinem Einsetzgehäuse zumindest in einem Teilbereich eine antibakterielle Gehäuseoberfläche hat. Bei der hier dargestellten Ausführung sind jedoch das Einsetzgehäuse 5 und die Einsetzelemente 6, 7 und 8 als Kunststoffspritzgußteile hergestellt und weisen jeweils unbeschichtete Kunststoffoberflächen auf, die das Festsetzen einer oberflächlichen Kalkschicht durch den im Wasser eventuell mitgeführten Kalk verhindert.
  • Stattdessen weist bei der hier dargestellten Ausführung das Auslaufmundstück 2 zumindest in seinem abströmseitigen Teilbereich eine antibakterielle Oberfläche auf. Das Auslaufmundstück 2 ist dazu im Bereich seiner antibakteriellen Oberfläche und vorzugsweise insgesamt aus einem Material mit antibakteriellen Materialeigenschaften hergestellt. Dabei wird eine Ausführung bevorzugt, bei der das hier einteilige Auslaufmundstück aus Kupfer oder aus einer Kupferlegierung hergestellt ist, die sich durch besonders gute keimtötende Materialeigenschaften auszeichnet. Sofern dabei eine Kupferlegierung verwendet wird, sollte diese einen Kupferanteil von mindestens 65 % und vorzugsweise von wenigstens 76 % aufweisen.
  • Das hier dargestellte Auslaufmundstück 2 weist auch an seinem Außenumfang eine keimtötende kupferne Oberfläche auf. Diese kupferne Oberfläche am Außenumfang des Auslaufmundstücks 2 unterscheidet sich signifikant von der meist verchromten Oberfläche der sanitären Auslaufarmatur und signalisiert den Anwendern dadurch das Vorhandensein einer erfindungsgemäßen Auslaufeinheit mit ihren keimtötenden Eigenschaften.
  • Die kupferne Oberfläche am Außenumfang des Auslaufmundstücks läuft mit der Zeit an und signalisiert den Anwendern dadurch, dass eventuell ein Austausch der Auslaufeinheit oder zumindest einzelner ihrer Bestandteile oder auch nur eine Sterilisation der Auslaufeinheit und ihrer Bestandteile notwendig ist.
  • Aus dem Längsschnitt in Figur 2 und aus der Perspektivdarstellung in Figur 4 wird deutlich, dass der abströmseitige Auslaufstirnrand 14 des Auslaufmundstücks 2 in Durchströmrichtung mit Abstand von der Auslaufstirnseite 13 des sanitären Einsetzteils angeordnet ist. Um das sanitäre Einsetzteil gegen eine Kontaktkontaminierung und eine Verkeimung gut geschützt im Auslaufmundstück 2 zu sichern, ist es vorteilhaft, wenn der Abstand zwischen der Auslaufstirnseite 13 und dem Auslaufstirnrand 14 mehr als die Hälfte des lichten Durchmessers des Einsetzteiles misst.
  • Aus den Figuren 2 und 4 ist ersichtlich, dass das Auslaufmundstück 2 in einem Bereich hinter der Auslaufstirnseite 13 von außen zugänglich ist, beispielsweise mit einem Finger. Hierbei ist das Auslaufmundstück 2 so weit nach vorn gezogen, dass eine solche Berührung in aller Regel nahe der nach außen mündenden Öffnung erfolgt. In diesen Oberflächenbereichen, die auch beabstandet von dem austretenden Wasserstrahl angeordnet sein können, ist die antibakterielle Oberfläche ausgebildet.
  • Dem hier unbelüfteten Strahlregler 9 ist ein Vorsatz- oder Filtersieb 15 vorgeschaltet, das die im anströmenden Wasser mitgeführten Kalk- und Schmutzpartikel auszufiltern hat, bevor diese die Funktion des sanitären Einsetzteiles und seiner Bestandteile beeinträchtigen können. Dem Strahlregler 9 ist auch ein Durchflussmengenregler 16 zuströmseitig vorgeschaltet, der in einer ringförmigen Durchflussöffnung 17 einen ringförmigen Drosselkörper 18 aus elastischem Material aufweist, welcher zwischen sich und einer umfangsseitigen Regelprofilierung einen Steuerspalt begrenzt, der sich unter dem Druck des durchströmenden Mediums derart verändert, dass die pro Zeiteinheit durchströmende Wassermenge auf einen festgelegten Maximalwert eingeregelt wird. Der Durchflussmengenregler 16 ist vorzugsweise zwischen dem Vorsatz- oder Filtersieb 15 und dem abströmseitigen Strahlregler 9 angeordnet.
  • Aus dem Längsschnitt in Figur 2 ist erkennbar, dass der lichten Hülsenquerschnitt des hülsenförmigen Auslaufmundstücks 2 zumindest in dem der Auslaufstirnseite des Einsetzteils in Durchströmrichtung nachfolgenden Teilbereich größer ist als der lichte Auslaufquerschnitt des Einsetzteiles und seines Einsetzgehäuses 5. Damit wird vermieden, dass der aus dem Einsetzteil ausströmende Wasserstrahl den Innenumfang des Auslaufmundstücks 2 berührt und dort eventuell doch noch Keime mitreißen kann.
  • Die hier dargestellte sanitäre Auslaufeinheit genügt aufgrund ihrer einer Verkeimung entgegenwirkenden Eigenschaften auch hohen hygienischen Ansprüchen, wie sie beispielsweise u.a. in einem Krankenhaus gestellt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    sanitäre Auslaufeinheit
    2
    Auslaufmundstück
    3
    Gewinde
    4
    zuströmseitige Hülsenöffnung des Auslaufmundstücks 2
    5
    Einsetzgehäuse
    6
    erstes Einsetzelement
    7
    drittes Einsetzelement
    8
    drittes Einsetzelement
    9
    Strahlregler
    10
    Prallfläche
    11
    Umfangswandung
    13
    Auslaufstirnseite des Einsetzgehäuses 5
    14
    Auslaufstirnrand des Auslaufmundstücks 2
    15
    Vorsatz- oder Filtersieb
    16
    Durchflussmengenregler
    17
    Durchflussöffnung
    18
    Drosselkörper
    19
    Dichtungsring (zwischen dem auslaufseitigen Stirnrand der Auslaufarmatur und dem benachbarten Umfangsrand der Auslaufeinheit)

Claims (21)

  1. Sanitäre Auslaufeinheit (1), die am Wasserauslauf einer sanitären Auslaufarmatur montierbar ist, mit einem hülsenförmigen und ein- oder mehrteiligen Auslaufmundstück (2), das (2) ein Gewinde (3) oder dergleichen Befestigungsmittel zum Befestigen an einem Gegengewinde oder dergleichen Kontermittel am Wasserauslauf der sanitären Auslaufarmatur aufweist, und mit wenigstens einem sanitären Einsetzteil, das von einer zuströmseitigen Hülsenöffnung (4) des Auslaufmundstücks (2) in dieses (2) einsetzbar ist, bis das wenigstens eine Einsetzteil auf einem Auflager am Hülseninnenumfang des Auslaufmundstücks (2) aufliegt, wobei der abströmseitige Auslaufstirnrand des Auslaufmundstücks (2) in Durchströmrichtung mit Abstand nach der Auslaufstirnseite des sanitären Einsetzteils angeordnet ist, und wobei der lichte Hülsenquerschnitt des Auslaufmundstücks (2) zumindest in dem der Auslaufstirnseite des Einsetzteils in Durchströmrichtung nachfolgenden Teilbereich größer ist als der lichte Auslaufquerschnitt des Einsetzteils und seines Einsetzgehäuses (5), dadurch gekennzeichnet, dass die Auslaufeinheit (1) zumindest in einem abströmseitigen Teilbereich des Auslaufmundstücks (2) eine antibakterielle Oberfläche aufweist, und dass der Abstand zwischen der Auslaufstirnseite und dem Auslaufstirnrand mehr als 5 mm misst.
  2. Sanitäre Auslaufeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Einsetzteil als Einsetzelement ausgebildet ist oder wenigstens ein Einsetzelement (5, 6, 7, 8) aufweist, das (5, 6, 7, 8) eine Lochstruktur mit Durchflusslöchern hat.
  3. Sanitäre Auslaufeinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Einsetzelement (5, 6, 7, 8) eine gitter-, netz- oder wabenförmige Lochstruktur aufweist.
  4. Sanitäre Auslaufeinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die gitter- oder netzförmige Lochstruktur aus Scharen einander an Kreuzungsknoten kreuzender Stege gebildet ist, welche Stege zwischen sich die Durchflusslöcher umgrenzen.
  5. Sanitäre Auslaufeinheit nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lochstruktur des wenigstens einen Einsetzelements (7, 8) außenumfangsseitig von einem Ring umgrenzt ist.
  6. Sanitäre Auslaufeinheit nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei in Durchströmrichtung voneinander beabstandete Einsetzelemente (5, 6) vorgesehen sind, von denen mindestens ein Einsetzelement (6) als ein den Wasserstrahl in Einzelstrahlen vereinzelnder Strahlzerleger und ein abströmseitiges Einsetzelement (5) die Einzelstrahlen zu einem homogenen Auslaufstrahl zusammenführender Strömungsgleichrichter ausgebildet ist.
  7. Sanitäre Auslaufeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das sanitäre Einsetzteil als vorzugsweise unbelüfteter Strahlregler oder als Strahlformer ausgebildet ist oder einen vorzugsweise unbelüfteten Strahlregler (9) oder Strahlformer aufweist.
  8. Sanitäre Auslaufeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das sanitäre Einsetzteil ein Einsetzgehäuse (5) aufweist, das zumindest in einem Teilbereich innenseitig und/oder außenseitig eine antibakterielle Gehäuseoberfläche hat.
  9. Sanitäre Auslaufeinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in das Einsetzgehäuse (5) zumindest zwei Einsetzelemente (6, 7, 8) eingesetzt sind.
  10. Sanitäre Auslaufeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das sanitäre Einsetzteil oder zumindest sein Einsetzgehäuse (5) aus mindestens einem Kunststoffteil und insbesondere mindestens einem Kunststoffspritzgußteil besteht.
  11. Sanitäre Auslaufeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das sanitäre Einsetzteil und insbesondere dessen Einsetzgehäuse (5) im Bereich der antibakteriellen Oberfläche eine antibakterielle Oberflächenbeschichtung trägt.
  12. Sanitäre Auslaufeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslaufmundstück (2) im Bereich seiner antibakteriellen Oberfläche aus einem Material mit antibakteriellen Materialeigenschaften hergestellt ist.
  13. Sanitäre Auslaufeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslaufmundstück im Bereich seiner antibakteriellen Oberfläche aus Kupfer oder einer Kupferlegierung hergestellt ist.
  14. Sanitäre Auslaufeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der abströmseitige Auslaufendbereich des Auslaufmundstücks durch eine kupferne Ringhülse gebildet ist.
  15. Sanitäre Auslaufeinheit nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Auslaufstirnseite und dem Auslaufstirnrand mehr als 10 mm und vorzugsweise mehr als 15 mm misst.
  16. Sanitäre Auslaufeinheit nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Auslaufstirnseite und dem Auslaufstirnrand mehr als ein Drittel der Längserstreckung des Einsetzteiles in Durchströmrichtung misst.
  17. Sanitäre Auslaufeinheit nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Auslaufstirnseite und dem Auslaufstirnrand mehr als die Hälfte des lichten Durchmessers des Einsetzteiles misst.
  18. Sanitäre Auslaufeinheit nach einem der Ansprüche 7 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlregler (9) oder Strahlformer des Einsetzteiles mit einem zuströmseitigen Vorsatz- oder Filtersieb (15) vorzugsweise lösbar verbunden ist.
  19. Sanitäre Auslaufeinheit nach einem der Ansprüche 7 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass dem Strahlregler (9) oder Strahlformer des Einsetzteiles ein Durchflussmengenregler (16) oder Durchflussbegrenzer zuströmseitig vorgeschaltet ist, der vorzugsweise zwischen dem Strahlregler (9) oder Strahlformer einerseits und dem Vorsatz- oder Filtersieb (15) andererseits angeordnet ist.
  20. Sanitäre Auslaufeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslaufmundstück (2) an seinem abströmseitigen Auslaufstirnrand zumindest eine Ringnut trägt.
  21. Sanitäre Auslaufeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die antibakterielle Oberfläche zumindest an einem von außen zugänglichen Oberflächenbereich, insbesondere einem zum Wasserstrahl beabstandeter Oberflächenbereich, ausgestaltet ist.
EP17200814.6A 2016-11-23 2017-11-09 Sanitäre auslaufeinheit Active EP3327208B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016007178.6U DE202016007178U1 (de) 2016-11-23 2016-11-23 Sanitäre Auslaufeinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3327208A1 EP3327208A1 (de) 2018-05-30
EP3327208B1 true EP3327208B1 (de) 2021-05-12

Family

ID=60293876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17200814.6A Active EP3327208B1 (de) 2016-11-23 2017-11-09 Sanitäre auslaufeinheit

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3327208B1 (de)
DE (1) DE202016007178U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021120461A1 (de) 2021-08-05 2023-02-09 Neoperl Gmbh Strahlregler

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8717325U1 (de) * 1987-05-08 1988-08-18 Giebler, Rafaela, 8036 Herrsching Strahlregler
US20020059677A1 (en) * 2000-11-17 2002-05-23 Luedke Frederick L. Spout end device
DE102006025301B4 (de) * 2006-05-31 2011-01-27 Neoperl Gmbh Strahlregler
DE102008038730B4 (de) * 2008-08-12 2021-12-30 Neoperl Gmbh Sanitäre Auslaufarmatur
US9573101B2 (en) * 2015-04-30 2017-02-21 Aquamate K&B Limited Micro-bubble generator for showerhead

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3327208A1 (de) 2018-05-30
DE202016007178U1 (de) 2018-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10246334B4 (de) Sanitäres Einbauteil
EP1918465B1 (de) Strahlbelüfter mit farbkodierter Durchflussklasse
EP2097589B1 (de) Sanitäres einbauelement
DE102010048701B4 (de) Sanitäres Einbauteil
DE10246333B4 (de) Strahlregler
EP3371384B1 (de) Strahlregler, der in eine reinigungsstellung verschwenkbar ist
EP3510204B1 (de) Sanitäre einsetzeinheit
EP2582890B1 (de) Sanitäre einsetzeinheit sowie brausearmatur mit einer sanitären einsetzeinheit
EP2597213B1 (de) Sanitäres Einbauteil
EP2341195A2 (de) Sanitäre Funktionseinheit mit Belüftungskanal zum Einsetzen in einen Armaturenauslauf
DE202005001101U1 (de) Filtersieb für Wasserauslaufarmaturen
EP3327208B1 (de) Sanitäre auslaufeinheit
DE102016015807B4 (de) Sanitäre Einsetzeinheit
EP2696001B1 (de) Sanitäres Wasserventil mit einem eine antibakterielle Ausrüstung aufweisenden Auslaufteil
DE102015014309B4 (de) Strahlregler
DE102016010842B4 (de) Sanitäre Einsetzeinheit
DE102016013962A1 (de) Sanitäre Auslaufeinheit
DE102016003010B4 (de) Strahlregler
DE20215272U1 (de) Strahlregler
DE102006033410B4 (de) Auslaufmundstück
DE102011122957B3 (de) Sanitäres Einbauteil
DE20215273U1 (de) Sanitäres Einbauteil
EP2129838B1 (de) Strahlformer
DE102005003276A1 (de) Filtersieb für Wasserauslaufarmaturen
DE202007002981U1 (de) Sanitäres Einsetzteil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181120

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20191122

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201222

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: NEATH, NOEL

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017010327

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1392258

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210615

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210512

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210512

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210512

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210512

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210813

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210912

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210913

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210512

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210812

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210512

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210512

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210512

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210512

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210512

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210512

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210512

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210512

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017010327

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210912

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210512

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211109

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211109

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20221130

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20221123

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20221118

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20221219

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20171109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210512

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1392258

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210512