EP3323762A1 - Montagevorrichtung zur durchführung eines installationsvorgangs in einem aufzugschacht einer aufzuganlage - Google Patents

Montagevorrichtung zur durchführung eines installationsvorgangs in einem aufzugschacht einer aufzuganlage Download PDF

Info

Publication number
EP3323762A1
EP3323762A1 EP16199429.8A EP16199429A EP3323762A1 EP 3323762 A1 EP3323762 A1 EP 3323762A1 EP 16199429 A EP16199429 A EP 16199429A EP 3323762 A1 EP3323762 A1 EP 3323762A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fluid
mounting device
fluid reservoir
mounting
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16199429.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andrea CAMBRUZZI
Erich Bütler
Philipp Zimmerli
Raphael Bitzi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to EP16199429.8A priority Critical patent/EP3323762A1/de
Publication of EP3323762A1 publication Critical patent/EP3323762A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B19/00Mining-hoist operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B19/00Mining-hoist operation
    • B66B19/002Mining-hoist operation installing or exchanging guide rails

Definitions

  • the invention relates to a mounting device for carrying out an installation process in an elevator shaft of an elevator installation according to the preamble of claim 1.
  • a mounting device for performing an installation process in an elevator shaft of an elevator system is described.
  • repetitive assembly work such as drilling holes, screwing in screws, etc. can be partially or fully automated.
  • Various assembly tools such as a drill, a screwdriver or a gripper are used to carry out the various assembly work.
  • a tool change system can be used, which works with compressed air as the operating fluid.
  • the compressed air may be provided by a compressor which, due to its weight and size, is usually not disposed on the mounting device itself but separated from the mounting device at a suitable location in or near the hoistway and with the mounting device via a compressed air hose must be connected.
  • a space must first be found for the compressor from which it can be connected to the mounting device on which it can not be damaged and on which it interferes as little as possible with the assembly work.
  • Such a mounting device is used in particular in high elevator shafts with, for example, more than 50 storeys, so that a very long compressed air hose used or that the compressor during use in the elevator shaft once or several times must be brought to another location in or on the elevator shaft.
  • the inventive mounting device for carrying out an installation process in an elevator shaft of an elevator installation has a carrier component and a mechatronic installation component, which is held on the carrier component.
  • the carrier component is adapted to be displaced relative to the hoistway and positioned at different heights within the hoistway.
  • the mechatronic installation component is designed to perform an assembly step as part of the installation process at least partially automated.
  • the mounting device has a fluid reservoir, which provides a pressurized fluid.
  • the fluid reservoir is arranged in particular on the carrier component.
  • Said fluid serves, in particular, as operating fluid for components which have to be supplied for operation with an operating fluid.
  • a hose or tube for supplying a component which must be supplied with operating fluid may be provided on the mounting device itself. Since the mounting device must be regularly supplied with components to be installed, such as screws or elevator part holder in the form of so-called bracket elements or lower rail parts, it can also easily and without much effort, the fluid reservoir can be exchanged or filled if necessary. The consumption of operating fluid is usually very low, since often only one tool change system must be supplied with operating fluid. This is rarely a change or filling of the fluid reservoir necessary. The operation of the mounting device in the elevator shaft is therefore particularly simple.
  • the mounting device may include a device for cleaning Drill holes that must be supplied with operating fluid. Said device can be provided, for example, to blow out so-called cuttings from a borehole by means of the operating fluid.
  • a tool change system is exemplified for all components that need to be supplied with operating fluid.
  • a fluid is understood to mean a gas or a liquid.
  • the fluid may also be designed so that it is liquid in the fluid reservoir and gaseous outside the fluid reservoir under normal ambient conditions.
  • the fluid is designed in particular as air, oxygen or nitrogen.
  • the fluid is in a completely filled fluid reservoir, for example under a pressure between 250 and 350 bar.
  • the fluid reservoir is designed in particular as a compressed air cylinder.
  • Compressed air cylinders are available on the market in a large selection in various designs and sizes. They can thus be procured easily and comparatively inexpensively.
  • a completely filled compressed air cylinder for example, there is a pressure of 300 or 330 bar.
  • the compressed air cylinder may for example have a volume between 1 and 9 liters, in particular between 1.5 and 3 liters.
  • the compressed air cylinder for example, from a pressure vessel made of steel, aluminum or a composite composite, a thinner steel inner body, which is reinforced with fiber reinforced plastic exist.
  • a pressure reducer is arranged at an outlet of the fluid reservoir. It can thus be ensured that the components supplied with the operating fluid are supplied with the operating fluid at a constant operating pressure independently of the pressure in the fluid reservoir. This is of course only possible if there is still sufficient pressure in the fluid reservoir.
  • the operating pressure may for example be between 3 and 8 bar, in particular 6 bar.
  • a pressure reducer is here to understand a pressure valve for installation in a hose or pipe system, which ensures despite different pressures on its input side, ie in the fluid reservoir, that on its output side, a certain output pressure is not exceeded.
  • the mounting device has a monitoring device which monitors a level in the fluid reservoir.
  • the monitoring device can thus recognize when the fluid reservoir has to be replaced or refilled and thus enables easy handling of the mounting device.
  • the monitoring device detects that the fluid reservoir has reached a fill level below an adjustable threshold value.
  • filling level is meant here the amount of operating fluid that the fluid reservoir can still provide. It does not require that exactly the still available amount of operating fluid is determined. Rather, it is also possible that a substitute value is determined or estimated, that is, for example, the pressure in the fluid reservoir.
  • the monitoring device has a control device, is signal-connected to a control device or is part of a control device of the mounting device.
  • the information that the level is below a threshold value is further processed by the monitoring device itself or another control device.
  • the monitoring of the level can be done in several ways.
  • a pressure of the fluid in the form of an operating fluid can be measured at one or more points and closed based on the measured values on the level.
  • the monitoring device has for this purpose at least one pressure sensor which measures the pressure of the operating fluid. Based on the measured pressure can be concluded that the level in the fluid reservoir.
  • the measured pressure can also be used as a replacement for the level. In this case, it is particularly monitored whether the measured pressure drops below a pressure threshold. Instead of just one pressure threshold, several pressure thresholds can be monitored. As soon as a pressure threshold is undershot, this is displayed by the monitoring device, for example, or forwarded to a control device of the mounting device, which then initiates appropriate measures. If the monitoring device is part of the control device of the mounting device, the information within the control device is processed further.
  • the pressure sensor may in particular be arranged on the fluid reservoir and measure the pressure in the fluid reservoir.
  • the pressure sensor is arranged in particular at the outlet of the fluid reservoir, that is before the pressure reducer.
  • one or more alternative or additional pressure sensors may be arranged behind the pressure reducer, that is to say for example in feed lines following the pressure reducer.
  • the readings of these pressure sensors may also be used to detect leaks in the lines or to estimate the extent of leaks.
  • the monitoring device is provided to estimate the level of the fluid reservoir based on the used fluid. If it is known how much fluid was consumed from the start of the estimation, for example, starting from a completely filled pressure reservoir, the level can be closed and monitored as described. Thus, the monitoring can be carried out very inexpensively.
  • the monitoring device can be stored, for example, how much fluid is needed for a tool change. Starting from the filling level at the start of the estimation, it is possible to draw conclusions about the level of the tool with knowledge of the tool changes made.
  • the accuracy of the estimation can be increased if, in addition, a leakage of fluid is taken into account. The leakage can be determined for example by means of experiments.
  • the estimate of the level based on the spent fluid may be performed alternatively or additionally to the use of pressure sensors.
  • the monitoring device is provided to estimate a fluid requirement for an upcoming mounting section and to release the mounting section only if the estimated level of the fluid reservoir covers the estimated fluid requirement.
  • the mounting portion is in this case only started when the monitoring device has released the mounting portion. This can advantageously be ensured that a started mounting section can also be completed and does not have to be interrupted, which would lead to an increased time requirement.
  • a mounting section may, for example, to the assembly or Fixing of several elevator part holders in the form of so-called bracket elements or rail bracket lower parts act on a common height in the elevator shaft.
  • the elevator part holders which must be fixed at a height in the elevator shaft, are also referred to as a so-called garland, which may comprise, for example, four to 8 elevator part holder.
  • garland which may comprise, for example, four to 8 elevator part holder.
  • the mounting device would have to leave the fixed position and be brought into a position in which the replacement or filling of the fluid reservoir is possible , Subsequently, the described preparatory steps would have to be carried out again. This would be very time consuming.
  • the described loss of time can be avoided if the monitoring device estimates the fluid requirement for the upcoming mounting section, that is, for example, the mounting of a ring. It is known which individual assembly steps have to be carried out for this and how many tool changes are necessary for this. Based on this, the fluid requirement for the mounting section can be estimated.
  • the mounting device is in particular designed so that it releases the mounting portion only when the estimated level of the fluid reservoir covers the estimated fluid requirement.
  • the monitoring device is provided to estimate a fluid requirement for an upcoming mounting section and to release the mounting section only if the estimated level of the fluid reservoir covers the estimated fluid requirement and a safety margin. This can be completed particularly safe a started mounting section.
  • the safety margin may be, for example, 10 to 20% of the estimated fluid requirement.
  • Fig. 1 a mounted in an elevator shaft 10 of an elevator installation 12 mounting device 14 is shown, by means of which elevator part holder in the form of lower rail members 15 can be fixed to a shaft wall 18.
  • the elevator shaft 10 extends in a main extension direction 11, which in the Fig. 1 is vertically aligned.
  • the mounting device 14 has a carrier component 20 and a mechatronic installation component 22.
  • the carrier component 20 is designed as a frame on which the mechatronic installation component 22 is mounted.
  • This frame has dimensions which make it possible to displace the carrier component 20 vertically within the elevator shaft 10, that is, for example, to move to different vertical positions on different floors within a building.
  • the mechatronic installation component 22 is executed in the illustrated example as an industrial robot 24 which is mounted hanging down on the frame of the carrier component 20. One arm of the industrial robot 24 can be moved relative to the carrier component 20 and, for example, be shifted towards the shaft wall 18 of the elevator shaft 10.
  • the carrier component 20 is via a serving as a support means 26 steel cable with a displacement component 28 in the form of a motor-driven winch connected, which is mounted at the top of the elevator shaft 10 at a stop 29 on the ceiling of the elevator shaft 10.
  • a displacement component 28 in the form of a motor-driven winch connected, which is mounted at the top of the elevator shaft 10 at a stop 29 on the ceiling of the elevator shaft 10.
  • the mounting device 14 also has a fixing component 30, by means of which the carrier component 20 can be fixed within the elevator shaft 10 in the lateral direction, that is to say in the horizontal direction.
  • Fig. 2 shows an enlarged view of a mounting device 14th
  • the carrier component 20 is designed as a cage-like frame in which a plurality of horizontally and vertically extending spars form a mechanically loadable structure.
  • tethers 32 which can be connected to the support means 26.
  • the mechatronic installation component 22 is implemented using an industrial robot 24.
  • the industrial robot 24 is equipped with a plurality of robot arms pivotable about pivot axes.
  • the industrial robot may have at least six degrees of freedom, that is, an assembly tool 34 guided by the industrial robot 24 may be moved in six degrees of freedom, that is, for example, three rotational degrees of freedom and three translational degrees of freedom.
  • the industrial robot can be designed as a vertical articulated robot, as a horizontal articulated robot or as a SCARA robot or as a Cartesian robot or gantry robot.
  • the robot can be coupled to various mounting tools 34 at its cantilevered end.
  • the assembly tools 34 may differ in terms of their design and purpose.
  • the mounting tools 34 may be held to the carrier component 20 such that the cantilevered end of the industrial robot 24 can be approached and coupled to one of them.
  • the industrial robot 24 can do this for example via a Tool change system 13, which is designed so that it allows at least the handling of several such assembly tools 34.
  • the tool change system 13 allows an automatic change of the mounting tool 34, so without a fitter must intervene.
  • the tool change system 13 is operated with an operating fluid in the form of compressed air.
  • a fluid reservoir in the form of a compressed air cylinder 16 is arranged on the carrier component 20.
  • the compressed air cylinder 16 is in particular connected to the carrier component 20 so that it can be easily removed and replaced by a new compressed air cylinder.
  • One of the assembly tools 34 is designed as a drilling tool, similar to a drill.
  • the installation component 22 can be configured to allow at least partially automated controlled drilling of mounting holes in one of the shaft walls 18 of the hoistway 10.
  • Another assembly tool 34 is designed as a screwdriver to at least partially screw screw anchors or screws in previously drilled mounting holes in the shaft wall 18 of the elevator shaft 10.
  • Another mounting tool 34 is configured as a gripper to attach at least partially a rail bracket bottom 15 to the shaft wall 18.
  • a magazine component 36 may be provided on the carrier component 20.
  • the magazine component 36 may serve to store track base members 15 to be installed and provide the installation component 22.
  • screw anchors or screws can be stored and provided, which can be screwed by means of the installation component 22 in prefabricated mounting holes in the shaft wall 18.
  • a control device 35 is also arranged, which controls the industrial robot 24 including the tool change system 13.
  • the control device 35 may additionally be connected to a higher-level control device or other control devices, not shown. It is also possible that no control device is arranged directly on the mounting device, but in or near the hoistway and connected by cables to the mounting device.
  • Fig. 3 shows a simplified representation of an industrial robot 24 of a mounting device with a tool changing system 13.
  • a mounting tool 34 is connected in the form of a screwdriver with the industrial robot 24.
  • the industrial robot 24 has in this simplified representation only two joints 52.
  • the industrial robot 24 is controlled by the control device 35 so that it can start various controlled positions.
  • the tool changing system 13 is arranged, which consists of a robot-side, first quick-change connection 53 and a tool-side, second quick-change connection 54.
  • the second quick-change connection 54 is mainly hollow cylindrical in shape and has an inner circumferential groove 55, in the connected via a cage, not shown, on the first quick change port 53 balls 56 can engage.
  • the first quick-change connection 53 also has a compressed air-actuated plunger 57, which can be extended in the direction of the assembly tool 34 and retracted in the opposite direction. When extending in the direction of assembly tool 34, the balls 56 are pressed into the groove 55 of the second quick-change connector 54 and so a positive connection between the two quick-change terminals 53, 54 and thus manufactured between the industrial robot 24 and the assembly tool 34.
  • the industrial robot 24 is coupled to the assembly tool 34. If the connection is to be released again, the plunger 57 is retracted again and the balls 56 can be moved inwards again and leave the groove 55. The industrial robot 24 can then be moved away from the assembly tool 34 and separated from it.
  • the described connecting and disconnecting can be done fully automatically without the manual intervention of a worker or installer.
  • a compressed air cylinder 16 fluid reservoir In a completely filled compressed air cylinder 16, for example, a pressure between 300 and 350 bar prevails. This pressure is much too high for the actuation of the tool change system 13, which is why a pressure reducer 42 is arranged at the outlet 40 of the compressed air cylinder 16.
  • the pressure reducer 42 ensures that at its output, ie in a supply line 44 to the tool change system 13, a constant, lower pressure of for example 6 bar prevails, with which the tool changing system 13 can be operated.
  • a monitoring device 46 is provided which is connected via a first pressure sensor 48 directly to the outlet 40 of the compressed air cylinder 16, ie before the pressure reducer 42, and a second pressure sensor 50 in the supply line 44, ie behind the pressure reducer 42 , features.
  • the measured values of the pressure sensors 48, 50 are evaluated by the control device 35, which also controls the industrial robot 24. It is also possible that the monitoring device has a separate control device, which is in signal communication with the control device of the industrial robot.
  • the control device 35 and thus the monitoring device 46 monitor a level in the compressed air cylinder 16.
  • the pressure in the compressed air cylinder 16 is considered to be equivalent to the level of the compressed air cylinder. With a monitoring of the pressure in the compressed air cylinder 16 so that a monitoring of the level is performed.
  • the measured value of the second pressure sensor 50 serves, in particular, to check the measured value of the first pressure sensor 48. It is also possible for only one pressure sensor, in particular the pressure sensor 48, to be present.
  • the control device 35 monitors whether the pressure in the compressed air cylinder 16 drops below a first adjustable threshold of, for example, 20 bar. If this is the case, then it sends a corresponding message to a higher-level control device, not shown, which then causes a change of the compressed air cylinder. It is It is also possible that warning messages will be sent before reaching the first threshold.
  • the control device 35 Before a mounting section is started in the form of mounting a so-called ring of elevator part holders, the control device 35 checks whether the level of the compressed air cylinder 16, so here the pressure in the compressed air cylinder 16 sufficient to cover the compressed air demand for the complete mounting section.
  • the information necessary for the estimation of the compressed air requirement for the mounting section is stored, for example, by control device 35 or provided by a higher-level control device. This information mainly relates to the number of tool changes required for the mounting section, the compressed air consumption per tool change, and an estimate of the leakage occurring during the mounting section.
  • the controller 35 determines, as a result of the estimation of the compressed air requirement for the mounting section, a pressure difference by which the pressure in the compressed air cylinder 16 is likely to drop during the mounting section.
  • the control device 35 may additionally take into account a safety margin of, for example, 20% of the estimated pressure difference.
  • the control device 35 can estimate the fill level of the compressed air cylinder 16 on the basis of the consumed fluid.
  • the control device 35 starts from a completely filled compressed air cylinder 16.
  • the level is also considered equivalent to the pressure in the compressed air cylinder.
  • the necessary compressed air demand in the form of a pressure difference is deducted from the current fill level and, in addition, the occurring leakage is taken into account.
  • the pressure in the compressed air cylinder 16 can be estimated and monitored as described above.
  • control device 35 stores which pressure difference occurs during a tool change.
  • the leakage is determined in particular before the start of assembly by means of tests.

Landscapes

  • Automatic Assembly (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Montagevorrichtung zur Durchführung eines Installationsvorgangs in einem Aufzugschacht einer Aufzuganlage. Die Montagevorrichtung (14) verfügt über eine Trägerkomponente (20) und eine mechatronische Installationskomponente (22), welche an der Trägerkomponente (20) gehalten ist. Die Trägerkomponente (20) ist dazu ausgelegt, relativ zum Aufzugschacht verlagert und in verschiedenen Höhen innerhalb des Aufzugschachts positioniert zu werden. Die mechatronische Installationskomponente (22) ist dazu ausgelegt, einen Montageschritt im Rahmen des Installationsvorgangs zumindest teilautomatisch auszuführen. Erfindungsgemäss weist die Montagevorrichtung (14) ein Fluidreservoir insbesondere in Form einer Druckluftflasche (16) auf, welches ein unter Druck stehendes Fluid bereitstellt. Das genannte Fluid dient insbesondere als Betriebsfluid für Komponenten, die für den Betrieb mit einem Betriebsfluid versorgt werden müssen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Montagevorrichtung zur Durchführung eines Installationsvorgangs in einem Aufzugschacht einer Aufzuganlage gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • In der nicht vorveröffentlichten internationalen Patentanmeldung der Anmelderin mit der Anmeldenummer PCT/EP2016/065247 wird eine Montagevorrichtung zur Durchführung eines Installationsvorgangs in einem Aufzugschacht einer Aufzuganlage beschrieben. Mithilfe der Montagevorrichtung können beispielsweise repetitive Montagearbeiten wie ein Bohren von Löchern, ein Einschrauben von Schrauben, etc. teilweise oder vollständig automatisiert durchgeführt werden. Zur Durchführung der verschiedenen Montagearbeiten werden verschiedene Montagewerkzeuge wie zum Beispiel ein Bohrer, ein Schrauber oder ein Greifer verwendet.
  • Zum Wechseln der Werkzeuge kann beispielsweise ein Werkzeugwechselsystem verwendet werden, das mit Druckluft als Betriebsfluid arbeitet. Die Druckluft kann von einem Kompressor zur Verfügung gestellt werden, der üblicherweise auf Grund seines Gewichts und seiner Grösse nicht an der Montagevorrichtung selbst, sondern getrennt von der Montagevorrichtung an einer geeigneten Stelle im oder in der Nähe des Aufzugschachts angeordnet und mit der Montagevorrichtung über einen Druckluftschlauch verbunden werden muss. Bei einer Vorbereitung der Montagevorrichtung für einen Einsatz in einem Aufzugschacht muss für den Kompressor zunächst ein Platz gefunden werden, von dem er mit der Montagevorrichtung verbunden werden kann, an dem er nicht beschädigt werden kann und an dem er möglichst wenig die Montagearbeiten stört. Eine derartige Montagevorrichtung wird insbesondere in hohen Aufzugschächten mit beispielsweise mehr als 50 Stockwerken eingesetzt, so dass ein sehr langer Druckluftschlauch verwendet oder dass der Kompressor während des Einsatzes in dem Aufzugschacht einmal oder mehrmals an eine andere Stelle im oder am Aufzugschacht gebracht werden muss.
  • Es ist insbesondere die Aufgabe der Erfindung, eine Montagevorrichtung zur Durchführung eines Installationsvorgangs in einem Aufzugschacht einer Aufzuganlage vorzuschlagen, welche möglichst einfach in einem Aufzugschacht betrieben werden kann.
  • Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe mit einer Montagevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemässe Montagevorrichtung zur Durchführung eines Installationsvorgangs in einem Aufzugschacht einer Aufzuganlage verfügt über eine Trägerkomponente und eine mechatronische Installationskomponente, welche an der Trägerkomponente gehalten ist. Die Trägerkomponente ist dazu ausgelegt, relativ zum Aufzugschacht verlagert und in verschiedenen Höhen innerhalb des Aufzugschachts positioniert zu werden. Die mechatronische Installationskomponente ist dazu ausgelegt, einen Montageschritt im Rahmen des Installationsvorgangs zumindest teilautomatisch auszuführen. Erfindungsgemäss weist die Montagevorrichtung ein Fluidreservoir auf, welches ein unter Druck stehendes Fluid bereitstellt. Das Fluidreservoir ist insbesondere an der Trägerkomponente angeordnet. Das genannte Fluid dient insbesondere als Betriebsfluid für Komponenten, die für den Betrieb mit einem Betriebsfluid versorgt werden müssen. Damit ist für den Betrieb der Montagevorrichtung im Aufzugschacht kein zusätzlicher Kompressor notwendig, der mit der Montagevorrichtung über einen Schlauch verbunden werden müsste. Ein Schlauch oder Rohr zur Versorgung einer Komponente, die mit Betriebsfluid versorgt werden muss, kann an der Montagevorrichtung selbst vorgesehen werden. Da die Montagevorrichtung regelmässig mit zu installierenden Bauteilen, wie beispielsweise Schrauben oder Aufzugteilehalter in Form von so genannten Bracket-Elementen oder Schienenbügelunterteilen, versorgt werden muss, kann dabei bei Bedarf auch einfach und ohne grossen Aufwand das Fluidreservoir getauscht oder aufgefüllt werden. Der Verbrauch an Betriebsfluid ist meist auch sehr gering, da häufig nur ein Werkzeugwechselsystem mit Betriebsfluid versorgt werden muss. Damit ist nur selten ein Wechsel oder ein Auffüllen des Fluidreservoirs notwendig. Der Betrieb der Montagevorrichtung im Aufzugschacht ist damit besonders einfach.
  • Es ist aber auch möglich, dass auch andere Komponenten der Montagevorrichtung als das genannte Werkzeugwechselsystem mit Betriebsfluid versorgt werden müssen. Beispielsweise kann die Montagevorrichtung eine Vorrichtung zum Reinigen von Bohrlöchern aufweisen, die mit Betriebsfluid versorgt werden muss. Die genannte Vorrichtung kann beispielsweise dazu vorgesehen sein, so genanntes Bohrklein aus einem Bohrloch mittels des Betriebsfluids auszublasen. Im Folgenden wird ein Werkzeugwechselsystem exemplarisch für alle Komponenten genannt, die mit Betriebsfluid versorgt werden müssen.
  • Unter einem Fluid wird ein Gas oder eine Flüssigkeit verstanden. Das Fluid kann auch so ausgeführt sein, dass es im Fluidreservoir flüssig und ausserhalb des Fluidreservoirs bei normalen Umgebungsbedingungen gasförmig ist. Das Fluid ist insbesondere als Luft, Sauerstoff oder Stickstoff ausgeführt. Das Fluid steht in einem vollständig gefüllten Fluidreservoir beispielsweise unter einem Druck zwischen 250 und 350 bar.
  • Das Fluidreservoir ist insbesondere als Druckluftflasche ausgeführt. Druckluftflaschen sind auf dem Markt in grosser Auswahl in verschiedenen Ausführungen und Grössen erhältlich. Sie können damit einfach und vergleichsweise kostengünstig beschafft werden. In einer vollständig aufgefüllten Druckluftflasche herrscht beispielsweise ein Druck von 300 oder 330 bar. Die Druckluftflasche kann beispielsweise ein Volumen zwischen 1 und 9 Liter, insbesondere zwischen 1,5 und 3 Liter aufweisen. Die Druckluftflasche kann beispielsweise aus einem Druckbehälter aus Stahl, Aluminium oder aus einem Kompositverbund, einem dünneren Stahlinnenkörper, der mit Faserverbundkunststoff verstärkt ist, bestehen.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist an einem Auslass des Fluidreservoirs ein Druckminderer angeordnet. Damit kann gewährleistet werden, dass den mit Betriebsfluid versorgten Komponenten unabhängig vom Druck im Fluidreservoir das Betriebsfluid mit einem konstanten Betriebsdruck zugeführt wird. Dies ist selbstverständlich nur möglich, wenn im Fluidreservoir noch ein ausreichender Druck herrscht. Der Betriebsdruck kann beispielsweise zwischen 3 und 8 bar, insbesondere 6 bar betragen.
  • Unter einem Druckminderer ist hier ein Druckventil zum Einbau in ein Schlauch- oder Leitungssystem zu verstehen, das trotz unterschiedlicher Drücke auf seiner Eingangsseite, also im Fluidreservoir, dafür sorgt, dass auf seiner Ausgangsseite ein bestimmter Ausgangsdruck nicht überschritten wird.
  • In Ausgestaltung der Erfindung verfügt die Montagevorrichtung über eine Überwachungsvorrichtung, welche einen Füllstand im Fluidreservoir überwacht. Die Überwachungsvorrichtung kann damit erkennen, wenn das Fluidreservoir ersetzt oder aufgefüllt werden muss und ermöglicht so eine einfache Handhabung der Montagevorrichtung. Die Überwachungsvorrichtung erkennt insbesondere, dass das Fluidreservoir einen Füllstand unterhalb eines einstellbaren Schwellwerts erreicht hat. Unter dem Füllstand soll hier die Menge an Betriebsfluid verstanden werden, die das Fluidreservoir noch zur Verfügung stellen kann. Es dabei nicht erforderlich, dass genau die noch verfügbare Menge an Betriebsfluid bestimmt wird. Es ist vielmehr auch möglich, dass ein Ersatzwert bestimmt oder abgeschätzt wird, also beispielsweise der Druck im Fluidreservoir.
  • Die Überwachungsvorrichtung verfügt über eine Steuerungseinrichtung, ist mit einer Steuerungseinrichtung signalverbunden oder ist Teil einer Steuerungseinrichtung der Montagevorrichtung. Die Information, dass der Füllstand unterhalb eines Schwellwerts liegt, wird dabei von der Überwachungsvorrichtung selbst oder einer anderen Steuerungseinrichtung weiterverarbeitet.
  • Die Überwachung des Füllstands kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Es kann insbesondere an einer oder mehreren Stellen ein Druck des Fluids in Form eines Betriebsfluids gemessen und ausgehend von den Messwerten auf den Füllstand geschlossen werden. Die Überwachungsvorrichtung weist dazu wenigstens einen Drucksensor auf, der den Druck des Betriebsfluids misst. Ausgehend von dem gemessenen Druck kann auf den Füllstand im Fluidreservoir geschlossen werden. Der gemessene Druck kann auch als ein Ersatzwert für den Füllstand verwendet werden. In diesem Fall wird insbesondere überwacht, ob der gemessene Druck unterhalb eine Druckschwelle absinkt. Statt nur einer Druckschwelle können auch mehrere Druckschwellen überwacht werden. Sobald eine Druckschwelle unterschritten wird, wird dies von der Überwachungsvorrichtung beispielsweise angezeigt oder an eine Steuerungseinrichtung der Montagevorrichtung weitergeleitet, die dann entsprechende Massnahmen einleitet. Wenn die Überwachungsvorrichtung Teil der Steuerungseinrichtung der Montagevorrichtung ist, wird die Information innerhalb der Steuerungseinrichtung weiterverarbeitet.
  • Der Drucksensor kann insbesondere am Fluidreservoir angeordnet sein und den Druck im Fluidreservoir messen. Damit kann der Druck sehr genau gemessen und sehr genau auf den Füllstand des Fluidreservoirs geschlossen werden. Der Drucksensor ist insbesondere am Auslass des Fluidreservoirs, also vor dem Druckminderer angeordnet. Es ist auch möglich, dass ein oder mehrere alternative oder zusätzliche Drucksensoren hinter dem Druckminderer, also beispielsweise in auf den Druckminderer folgenden Zuleitungen angeordnet sind. Die Messwerte dieser Drucksensoren können beispielsweise auch verwendet werden, um Leckagen in den Leitungen zu entdecken oder das Ausmass von Leckagen abzuschätzen.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist die Überwachungsvorrichtung dazu vorgesehen, den Füllstand des Fluidreservoirs auf Basis des verbrauchten Fluids abzuschätzen. Wenn bekannt ist, wieviel Fluid ab einem Start der Abschätzung, beispielsweise ausgehend von einem vollständig gefüllten Druckreservoir verbraucht wurde, kann auf den Füllstand geschlossen und dieser wie beschrieben überwacht werden. Damit kann die Überwachung sehr kostengünstig durchgeführt werden. In der Überwachungsvorrichtung kann beispielsweise gespeichert sein, wieviel Fluid für einen Werkzeugwechsel benötigt wird. Ausgehend vom Füllstand beim Start der Abschätzung kann mit Kenntnis der durchgeführten Werkzeugwechsel auf den Füllstand geschlossen werden. Die Genauigkeit der Abschätzung kann erhöht werden, wenn zusätzlich auch eine Leckage an Fluid berücksichtigt wird. Die Leckage kann beispielsweise mittels Versuchen bestimmt werden. Die Abschätzung des Füllstands auf Basis des verbrauchten Fluids kann alternativ oder zusätzlich zur Verwendung von Drucksensoren durchgeführt werden.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist die Überwachungsvorrichtung dazu vorgesehen, einen Fluidbedarf für einen bevorstehenden Montageabschnitt abzuschätzen und den Montageabschnitt nur freizugeben, wenn der abgeschätzte Füllstand des Fluidreservoirs den abgeschätzten Fluidbedarf abdeckt. Der Montageabschnitt wird in diesem Fall nur begonnen, wenn die Überwachungsvorrichtung den Montageabschnitt freigegeben hat. Damit kann vorteilhafterweise sichergestellt werden, dass ein begonnener Montageabschnitt auch fertiggestellt werden kann und nicht unterbrochen werden muss, was zu einem erhöhten Zeitbedarf führen würde.
  • Bei einem derartigen Montageabschnitt kann es sich beispielsweise um die Montage oder Fixierung von mehreren Aufzugteilehaltern in Form von so genannten Bracket-Elementen oder Schienenbügelunterteilen auf einer gemeinsamen Höhe im Aufzugschacht handeln. Die Aufzugteilehalter, die auf einer Höhe im Aufzugschacht fixiert werden müssen, werden auch als ein so genannter Kranz bezeichnet, der beispielsweise vier bis 8 Aufzugteilehalter umfassen kann. Zur zumindest teilweise automatisierten Montage eines Kranzes mit einer Montagevorrichtung muss die Montagevorrichtung zunächst auf die richtige Höhe im Aufzugschacht gebracht und dort fixiert werden, damit sie bei der Montage auftretende Kräfte abstützen kann. Anschliessend muss die Montagevorrichtung ihre genaue Position im Aufzugschacht bestimmen und darauf aufbauend die Montagepositionen für die Aufzugteilehalter. Erst dann kann mit den für die Montage notwendigen Montageschritte begonnen werden. Würde der Füllstand des Fluidreservoirs für die Montage oder Fixierung des kompletten Kranzes nicht ausreichen und müsste zwischendurch das Fluidreservoir ausgetauscht oder aufgefüllt werden, so müsste die Montagevorrichtung die fixierte Stellung verlassen und in eine Position gebracht werden, in der das Austauschen oder Auffüllen des Fluidreservoirs möglich ist. Anschliessend müssten wieder die beschriebenen vorbereitenden Schritte durchgeführt werden. Dies wäre sehr zeitaufwändig.
  • Der beschriebene Zeitverlust kann vermieden werden, wenn die Überwachungsvorrichtung den Fluidbedarf für den bevorstehenden Montageabschnitt, also beispielsweise die Montage eines Kranzes abschätzt. Es ist bekannt, welche einzelnen Montageschritte dafür ausgeführt werden müssen und wie viele Werkzeugwechsel dafür notwendig sind. Darauf aufbauend kann der Fluidbedarf für den Montageabschnitt abgeschätzt werden. Die Montagevorrichtung ist insbesondere so ausgeführt, dass sie den Montageabschnitt nur freigibt, wenn der abgeschätzte Füllstand des Fluidreservoirs den abgeschätzten Fluidbedarf abdeckt.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist die Überwachungsvorrichtung dazu vorgesehen, einen Fluidbedarf für einen bevorstehenden Montageabschnitt abzuschätzen und den Montageabschnitt nur freizugeben, wenn der abgeschätzte Füllstand des Fluidreservoirs den abgeschätzten Fluidbedarf und einen Sicherheitszuschlag abdeckt. Damit kann besonders sicher ein begonnener Montageabschnitt fertiggestellt werden. Der Sicherheitszuschlag kann beispielsweise 10 bis 20 % des abgeschätzten Fluidbedarfs betragen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich anhand der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen, in welchen gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit identischen Bezugszeichen versehen sind.
  • Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines Aufzugschachts einer Aufzuganlage mit einer darin aufgenommenen Montagevorrichtung,
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht einer Montagevorrichtung,
    Fig. 3
    einen Industrieroboter einer Montagevorrichtung mit einem Werkzeugwechselsystem und einem Fluidreservoir.
  • In Fig. 1 ist eine in einem Aufzugschacht 10 einer Aufzuganlage 12 angeordnete Montagevorrichtung 14 dargestellt, mittels welcher Aufzugteilehalter in Form von Schienenbügelunterteilen 15 an einer Schachtwand 18 fixiert werden können. Der Aufzugschacht 10 erstreckt sich in einer Haupterstreckungsrichtung 11, die in der Fig. 1 vertikal ausgerichtet ist. Über die Schienenbügelunterteile 15 können in einem späteren Montageschritt nicht dargestellte Führungsschienen der Aufzuganlage 12 an der Schachtwand 18 fixiert werden. Die Montagevorrichtung 14 weist eine Trägerkomponente 20 und eine mechatronische Installationskomponente 22 auf. Die Trägerkomponente 20 ist als Gestell ausgeführt, an dem die mechatronische Installationskomponente 22 montiert ist. Dieses Gestell weist Abmessungen auf, die ermöglichen, die Trägerkomponente 20 innerhalb des Aufzugschachts 10 vertikal zu verlagern, das heisst beispielsweise zu unterschiedlichen vertikalen Positionen an verschiedenen Stockwerken innerhalb eines Gebäudes zu verfahren. Die mechatronische Installationskomponente 22 ist im dargestellten Beispiel als Industrieroboter 24 ausgeführt, der nach unten hängend an dem Gestell der Trägerkomponente 20 angebracht ist. Ein Arm des Industrieroboters 24 kann dabei relativ zu der Trägerkomponente 20 bewegt werden und beispielsweise hin zur Schachtwand 18 des Aufzugschachts 10 verlagert werden.
  • Die Trägerkomponente 20 ist über ein als Tragmittel 26 dienendes Stahlseil mit einer Verlagerungskomponente 28 in Form einer motorisch angetriebenen Seilwinde verbunden, welche oben an dem Aufzugschacht 10 an einer Haltestelle 29 an der Decke des Aufzugschachts 10 angebracht ist. Mithilfe der Verlagerungskomponente 28 kann die Montagevorrichtung 14 innerhalb des Aufzugschachts 10 in Haupterstreckungsrichtung 11 des Aufzugschachts 10, also vertikal über eine gesamte Länge des Aufzugschachts 10 hin verlagert werden.
  • Die Montagevorrichtung 14 weist ferner eine Fixierkomponente 30 auf, mithilfe derer die Trägerkomponente 20 innerhalb des Aufzugschachts 10 in seitlicher Richtung, das heisst in horizontaler Richtung, fixiert werden kann.
  • Fig. 2 zeigt eine vergrößerte Ansicht einer Montagevorrichtung 14.
  • Die Trägerkomponente 20 ist als käfigartiges Gestell ausgebildet, bei dem mehrere horizontal und vertikal verlaufende Holme eine mechanisch belastbare Struktur bilden.
  • Oben an der käfigartigen Trägerkomponente 20 sind Halteseile 32 angebracht, welche mit dem Tragmittel 26 verbunden werden können.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist die mechatronische Installationskomponente 22 mithilfe eines Industrieroboters 24 ausgeführt. In dem dargestellten Beispiel ist der Industrieroboter 24 mit mehreren um Schwenkachsen verschwenkbaren Roboterarmen ausgestattet. Beispielsweise kann der Industrieroboter mindestens sechs Freiheitsgrade aufweisen, das heisst, ein von dem Industrieroboter 24 geführtes Montagewerkzeug 34 kann mit sechs Freiheitsgraden bewegt werden, das heisst beispielsweise mit drei Rotationsfreiheitsgraden und drei Translationsfreiheitsgraden. Beispielsweise kann der Industrieroboter als Vertikal-Knickarmroboter, als Horizontal-Knickarmroboter oder als SCARA-Roboter oder als kartesischer Roboter bzw. Portalroboter ausgeführt sein.
  • Der Roboter kann an seinem freitragenden Ende mit verschiedenen Montagewerkzeugen 34 gekoppelt werden. Die Montagewerkzeuge 34 können sich hinsichtlich ihrer Auslegung und ihres Einsatzzweckes unterscheiden. Die Montagewerkzeuge 34 können an der Trägerkomponente 20 derart gehalten werden, dass das freitragende Ende des Industrieroboters 24 an sie herangefahren werden und mit einem von ihnen gekoppelt werden kann. Der Industrieroboter 24 kann hierzu beispielsweise über ein Werkzeugwechselsystem 13 verfügen, das so ausgebildet ist, dass es mindestens die Handhabung mehrerer solcher Montagewerkzeuge 34 ermöglicht. Das Werkzeugwechselsystem 13 ermöglicht einen automatischen Wechsel des Montagewerkzeugs 34, also ohne dass ein Monteur eingreifen muss. Das Werkzeugwechselsystem 13 wird mit einem Betriebsfluid in Form von Druckluft betätigt. Zur Versorgung des Werkzeugwechselsystems 13 mit Betriebsfluid ist an der Trägerkomponente 20 ein Fluidreservoir in Form einer Druckluftflasche 16 angeordnet. Weitere für die Verbindung der Druckluftflasche 16 mit dem Werkzeugwechselsystem 13 notwendige Komponenten, wie beispielsweise Ventile oder Schläuche sind in der Fig. 1 nicht dargestellt. Die Druckluftflasche 16 ist insbesondere so mit der Trägerkomponente 20 verbunden, dass sie einfach entfernt und durch eine neue Druckluftflasche ersetzt werden kann.
  • Eines der Montagewerkzeuge 34 ist als Bohrwerkzeug, ähnlich einer Bohrmaschine, ausgestaltet. Durch Kopplung des Industrieroboters 24 mit einem solchen Bohrwerkzeug kann die Installationskomponente 22 dazu ausgestaltet werden, ein zumindest teilweise automatisiert gesteuertes Bohren von Befestigungslöchern in einer der Schachtwände 18 des Aufzugschachts 10 zu ermöglichen.
  • Ein weiteres Montagewerkzeug 34 ist als Schrauber ausgestaltet, um zumindest teilautomatisch Schraubanker oder Schrauben in zuvor gebohrte Befestigungslöcher in die Schachtwand 18 des Aufzugschachts 10 einzuschrauben.
  • Ein weiteres Montagewerkzeug 34 ist als ein Greifer ausgestaltet, um zumindest teilautomatisch ein Schienenbügelunterteil 15 an der Schachtwand 18 zu befestigen.
  • An der Trägerkomponente 20 kann ferner eine Magazinkomponente 36 vorgesehen sein. Die Magazinkomponente 36 kann dazu dienen, zu installierende Schienenbügelunterteile 15 zu lagern und der Installationskomponente 22 bereitzustellen. In der Magazinkomponente 36 können auch Schraubanker oder Schrauben gelagert und bereitgestellt werden, die mithilfe der Installationskomponente 22 in vorgefertigte Befestigungslöcher in der Schachtwand 18 eingeschraubt werden können.
  • An der Trägerkomponente 20 ist ausserdem eine Steuerungseinrichtung 35 angeordnet, die den Industrieroboter 24 inclusive dem Werkzeugwechselsystem 13 ansteuert. Die Steuerungseinrichtung 35 kann zusätzlich mit einer nicht dargestellten übergeordneten Steuerungseinrichtung oder weiteren Steuerungseinrichtungen verbunden sein. Es ist auch möglich, dass keine Steuerungseinrichtung direkt an der Montagevorrichtung, sondern im oder in der Nähe des Aufzugschachts angeordnet und über Kabel mit der Montagevorrichtung verbunden ist.
  • Fig. 3 zeigt eine vereinfachte Darstellung eines Industrieroboters 24 einer Montagevorrichtung mit einem Werkzeugwechselsystem 13. Über das Werkzeugwechselsystem 13 ist ein Montagewerkzeug 34 in Form eines Schraubers mit dem Industrieroboter 24 verbunden. Der Industrieroboter 24 verfügt in dieser vereinfachten Darstellung nur über zwei Gelenke 52. Der Industrieroboter 24 wird von der Steuerungseinrichtung 35 angesteuert, so dass er verschiedene Positionen geregelt anfahren kann.
  • Am Industrieroboter 14 ist das Werkzeugwechselsystem 13 angeordnet, das aus einem roboterseitigen, ersten Schnellwechselanschluss 53 und einem werkzeugseitigen, zweiten Schnellwechselanschluss 54 besteht. Der zweite Schnellwechselanschluss 54 ist hauptsächlich hohlzylinderförmig ausgeführt und verfügt über eine innen umlaufende Nut 55, in die über einen nicht näher dargestellten Käfig am ersten Schnellwechselanschluss 53 verbundene Kugeln 56 eingreifen können. Der erste Schnellwechselanschluss 53 weist ausserdem einen druckluftbetätigten Stempel 57 auf, der in Richtung des Montagewerkzeugs 34 ausgefahren und in die Gegenrichtung eingefahren werden kann. Beim Ausfahren in Richtung Montagewerkzeug 34 werden die Kugeln 56 in die Nut 55 des zweiten Schnellwechselanschlusses 54 gedrückt und so eine formschlüssige Verbindung zwischen den beiden Schnellwechselanschlüssen 53, 54 und damit zwischen dem Industrieroboter 24 und dem Montagewerkzeug 34 hergestellt.
  • Dadurch wird der Industrieroboter 24 mit dem Montagewerkzeug 34 gekoppelt. Soll die Verbindung wieder gelöst werden, wird der Stempel 57 wieder eingefahren und die Kugeln 56 können wieder nach innen bewegt werden und die Nut 55 verlassen. Der Industrieroboter 24 kann dann vom Montagewerkzeug 34 weg bewegt und von ihm getrennt werden. Das beschriebene Verbinden und Lösen kann voll automatisch ohne den manuellen Eingriff eines Werkers oder Monteurs erfolgen.
  • Das für die Bewegung des Stempels 57, also die Betätigung des Werkzeugwechselsystems 13 notwendige Betriebsfluid in Form von Druckluft wird von einem als Druckluftflasche 16 ausgeführten Fluidreservoir zur Verfügung gestellt. In einer vollständig gefüllten Druckluftflasche 16 herrscht beispielsweise ein Druck zwischen 300 und 350 bar. Dieser Druck ist für die Betätigung des Werkzeugwechselsystems 13 viel zu hoch, weshalb am Auslass 40 der Druckluftflasche 16 ein Druckminderer 42 angeordnet ist. Der Druckminderer 42 sorgt dafür, dass an seinem Ausgang, also in einer Versorgungsleitung 44 zum Werkzeugwechselsystem 13 ein konstanter, geringerer Druck von beispielsweise 6 bar herrscht, mit dem das Werkzeugwechselsystem 13 betrieben werden kann.
  • Um einen Füllstand der Druckluftflasche 16 zu überwachen, ist eine Überwachungsvorrichtung 46 vorgesehen, die über einen ersten Drucksensor 48 direkt am Auslass 40 der Druckluftflasche 16, also vor dem Druckminderer 42, und einen zweiten Drucksensor 50 in der Versorgungsleitung 44, also hinter dem Druckminderer 42, verfügt. Die Messwerte der Drucksensoren 48, 50 werden von der Steuerungseinrichtung 35 ausgewertet, die auch den Industrieroboter 24 ansteuert. Es ist auch möglich, das die Überwachungsvorrichtung eine separate Steuerungseinrichtung verfügt, die mit der Steuerungseinrichtung des Industrieroboters in Signalverbindung steht.
  • Die Steuerungseinrichtung 35 und damit die Überwachungsvorrichtung 46 überwachen einen Füllstand in der Druckluftflasche 16. In diesem Beispiel wird der Druck in der Druckluftflasche 16 als äquivalent zum Füllstand der Druckluftflasche angesehen. Mit einer Überwachung des Drucks in der Druckluftflasche 16 wird damit eine Überwachung des Füllstands durchgeführt. Der Messwert des zweiten Drucksensors 50 dient dabei insbesondere zur Überprüfung des Messwerts des ersten Drucksensors 48. Es ist auch möglich, dass nur ein Drucksensor, insbesondere der Drucksensor 48 vorhanden ist.
  • Die Steuerungseinrichtung 35 überwacht, ob der Druck in der Druckluftflasche 16 unter einen ersten einstellbaren Schwellwert von beispielsweise 20 bar fällt. Ist dies der Fall, dann sendet sie eine entsprechende Meldung an eine nicht dargestellte übergeordnete Steuerungseinrichtung, die dann einen Wechsel der Druckluftflasche veranlasst. Es ist auch möglich, dass bereits vor Erreichen des ersten Schwellwerts Warnmeldungen versandt werden.
  • Bevor ein Montageabschnitt in Form der Montage eines so genannten Kranzes von Aufzugteilehaltern begonnen wird, prüft die Steuerungseinrichtung 35, ob der Füllstand der Druckluftflasche 16, also hier der Druck in der Druckluftflasche 16 ausreicht, um den Druckluftbedarf für den kompletten Montageabschnitt zu decken. Die für die Abschätzung des Druckluftbedarfs für den Montageabschnitt notwendigen Informationen sind beispielsweise Steuerungseinrichtung 35 abgelegt oder werden von einer übergeordneten Steuerungseinrichtung zur Verfügung gestellt. Diese Informationen betreffen hauptsächlich die für den Montageabschnitt notwendige Anzahl an Werkzeugwechseln, den Druckluftverbrauch pro Werkzeugwechsel und eine Abschätzung der während des Montageabschnitts auftretenden Leckage. Die Steuerungseinrichtung 35 bestimmt als Ergebnis der Abschätzung des Druckluftbedarfs für den Montageabschnitt eine Druckdifferenz, um die der Druck in der Druckluftflasche 16 während des Montageabschnitts voraussichtlich absinken wird. Anschliessend prüft sie, ob ausgehend vom aktuellen Druck in der Druckluftflasche 16 und der abgeschätzten Druckdifferenz der Druck in der Druckluftflasche 16 nach Beendigung des nächsten Montageabschnitts voraussichtlich noch grösser als der erste Schwellwert ist. Wenn ja, dann wird der Montageabschnitt freigegeben und ausgeführt. Im anderen Fall wird vor Beginn des Montageabschnitts ein Wechsel der Druckluftflasche veranlasst. Die Steuerungseinrichtung 35 kann zusätzlich einen Sicherheitszuschlag von beispielsweise 20 % der abgeschätzten Druckdifferenz berücksichtigen.
  • Alternativ oder zusätzlich zur Auswertung der Messwerte der Drucksensoren 48, 50 kann die Steuerungseinrichtung 35 den Füllstand der Druckluftflasche 16 auf Basis des verbrauchten Fluids abschätzen. Der Steuerungseinrichtung 35 geht dazu von einer vollständig gefüllten Druckluftflasche 16 aus. Insbesondere wird dabei der Füllstand ebenfalls äquivalent zum Druck in der Druckluftflasche angesehen. Bei jedem Werkzeugwechsel wird der dafür notwendige Druckluftbedarf in Form einer Druckdifferenz vom aktuellen Füllstand abgezogen und zusätzlich die auftretende Leckage berücksichtigt. Damit kann der Druck in der Druckluftflasche 16 abgeschätzt und wie oben beschrieben überwacht werden.
  • Zur Durchführung der beschriebenen Abschätzung ist in der Steuerungseinrichtung 35 gespeichert, welche Druckdifferenz bei einem Werkzeugwechsel auftritt. Die Leckage wird insbesondere vor Beginn einer Montage mittels Versuchen bestimmt.
  • Abschließend ist daraufhinzuweisen, dass Begriffe wie "aufweisend", "umfassend", etc. keine anderen Elemente oder Schritte ausschließen und Begriffe wie "eine" oder "ein" keine Vielzahl ausschließen. Ferner sei daraufhingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen.

Claims (10)

  1. Montagevorrichtung zur Durchführung eines Installationsvorgangs in einem Aufzugschacht (10) einer Aufzuganlage (12), mit
    - einer Trägerkomponente (20), welche dazu ausgelegt ist, relativ zum Aufzugschacht (10) verlagert und in verschiedenen Höhen innerhalb des Aufzugschachts (10) positioniert zu werden und
    - einer mechatronischen Installationskomponente (22), welche an der Trägerkomponente (20) gehalten und dazu ausgelegt ist, einen Montageschritt im Rahmen des Installationsvorgangs zumindest teilautomatisch auszuführen, gekennzeichnet durch
    ein Fluidreservoir (16), welches ein unter Druck stehendes Fluid bereitstellt.
  2. Montagevorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Fluidreservoir (16) an der Trägerkomponente (20) angeordnet ist.
  3. Montagevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Fluidreservoir (16) als eine Druckluftflasche (16) ausgeführt ist.
  4. Montagevorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    an einem Auslass (40) des Fluidreservoirs (16) ein Druckminderer (42) angeordnet ist.
  5. Montagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    gekennzeichnet durch
    eine Überwachungsvorrichtung (46), welche einen Füllstand im Fluidreservoir (16) überwacht.
  6. Montagevorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Überwachungsvorrichtung (46) einen Drucksensor (48, 50) aufweist.
  7. Montagevorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Drucksensor (48) am Fluidreservoir (16) angeordnet ist und den Druck im Fluidreservoir (16) messen kann.
  8. Montagevorrichtung nach Anspruch 5, 6 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Überwachungsvorrichtung (46) dazu vorgesehen ist, den Füllstand des Fluidreservoirs (16) auf Basis des verbrauchten Fluids abzuschätzen.
  9. Montagevorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Überwachungsvorrichtung (46) dazu vorgesehen ist, einen Fluidbedarf für einen bevorstehenden Montageabschnitt abzuschätzen und den Montageabschnitt nur freizugeben, wenn der abgeschätzte Füllstand des Fluidreservoirs (16) den abgeschätzten Fluidbedarf abdeckt.
  10. Montagevorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Überwachungsvorrichtung (46) dazu vorgesehen ist, den Montageabschnitt nur freizugeben, wenn der abgeschätzte Füllstand des Fluidreservoirs den abgeschätzten Fluidbedarf und einen Sicherheitszuschlag abdeckt.
EP16199429.8A 2016-11-18 2016-11-18 Montagevorrichtung zur durchführung eines installationsvorgangs in einem aufzugschacht einer aufzuganlage Withdrawn EP3323762A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16199429.8A EP3323762A1 (de) 2016-11-18 2016-11-18 Montagevorrichtung zur durchführung eines installationsvorgangs in einem aufzugschacht einer aufzuganlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16199429.8A EP3323762A1 (de) 2016-11-18 2016-11-18 Montagevorrichtung zur durchführung eines installationsvorgangs in einem aufzugschacht einer aufzuganlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3323762A1 true EP3323762A1 (de) 2018-05-23

Family

ID=57348531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16199429.8A Withdrawn EP3323762A1 (de) 2016-11-18 2016-11-18 Montagevorrichtung zur durchführung eines installationsvorgangs in einem aufzugschacht einer aufzuganlage

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3323762A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109534215A (zh) * 2018-12-12 2019-03-29 燕山大学 一种悬吊式井道作业机器人
CN112672970A (zh) * 2018-09-03 2021-04-16 因温特奥股份公司 用于在电梯设备的电梯竖井中实施安装过程的装配***
CN113015687A (zh) * 2018-11-27 2021-06-22 因温特奥股份公司 具有对钻头上的磨损标记的自动识别机制的、用于在建筑物墙壁上自动钻出钻孔的装配装置和方法
CN113165847A (zh) * 2018-11-20 2021-07-23 因温特奥股份公司 用于自动化确定钻孔的钻孔位置的方法和安装装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05105362A (ja) * 1991-10-21 1993-04-27 Toshiba Corp 昇降路内作業装置
JPH08277076A (ja) * 1995-04-06 1996-10-22 Toshiba Fa Syst Eng Kk ガイドレール固定装置及び固定方法
US6164418A (en) * 1998-03-31 2000-12-26 Chen; Ching Hung Elevating work platform structure
WO2012035481A1 (en) * 2010-09-15 2012-03-22 Master Drilling (Pty) Limited Integral hoisting cable arrangement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05105362A (ja) * 1991-10-21 1993-04-27 Toshiba Corp 昇降路内作業装置
JPH08277076A (ja) * 1995-04-06 1996-10-22 Toshiba Fa Syst Eng Kk ガイドレール固定装置及び固定方法
US6164418A (en) * 1998-03-31 2000-12-26 Chen; Ching Hung Elevating work platform structure
WO2012035481A1 (en) * 2010-09-15 2012-03-22 Master Drilling (Pty) Limited Integral hoisting cable arrangement

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112672970A (zh) * 2018-09-03 2021-04-16 因温特奥股份公司 用于在电梯设备的电梯竖井中实施安装过程的装配***
CN112672970B (zh) * 2018-09-03 2023-02-17 因温特奥股份公司 用于在电梯设备的电梯竖井中实施安装过程的装配***
US11760607B2 (en) 2018-09-03 2023-09-19 Inventio Ag Mounting system for performing an installation operation in an elevator shaft of an elevator system
CN113165847A (zh) * 2018-11-20 2021-07-23 因温特奥股份公司 用于自动化确定钻孔的钻孔位置的方法和安装装置
US11703823B2 (en) 2018-11-20 2023-07-18 Inventio Ag Method and assembly device for the automated determination of a drilling position of a drill hole
CN113015687A (zh) * 2018-11-27 2021-06-22 因温特奥股份公司 具有对钻头上的磨损标记的自动识别机制的、用于在建筑物墙壁上自动钻出钻孔的装配装置和方法
CN113015687B (zh) * 2018-11-27 2023-07-14 因温特奥股份公司 用于在建筑物墙壁上自动钻出钻孔的装配装置和方法
CN109534215A (zh) * 2018-12-12 2019-03-29 燕山大学 一种悬吊式井道作业机器人
CN109534215B (zh) * 2018-12-12 2020-02-14 燕山大学 一种悬吊式井道作业机器人

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3325394B1 (de) Automatisierte montagevorrichtung zur durchführung von installationen in einem aufzugschacht einer aufzuganlage
EP3323762A1 (de) Montagevorrichtung zur durchführung eines installationsvorgangs in einem aufzugschacht einer aufzuganlage
DE3347971C2 (de) Einrichtung zur Herstellung von Bohrlöchern
DE69716141T2 (de) Handhaben von rohren in einer bohreinrichtung
DE69908144T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum verbinden von bohrlochrohren unter verwendung eines kopfantriebes
US9567816B2 (en) Low maintenance iron roughneck system with replaceable modular components thereof
DE2552095C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einlassen und Aufholen von Rohren in Bohrlöcher bzw. aus Bohrlöchern
EP3546116B1 (de) Vorrichtung zum anziehen von schraubverbindungen
DE2604162A1 (de) Automatisiertes bohrrohr-handhabungssystem
EP3160684B1 (de) Automatische regelung von aggregaten einer wasserversorgungsanlage
EP3550139A1 (de) Vorrichtung zum anziehen von schraubverbindungen
DE3730945A1 (de) Bohranlage
DE2755227A1 (de) Sensor zur betaetigung von fingerartigen riegeln
DE2838686A1 (de) Werkzeugmaschinenbett
DE102009014230A1 (de) System zum gleichzeitigen Anziehen von mehreren Verschraubungen in einem Arbeitsgang
EP1475347A2 (de) Seilwindenanordnung und Verfahren zu deren Betrieb
DE3535200A1 (de) Vorrichtung fuer eine bohranlage
EP3323551A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von bohrlöchern
EP4100217B1 (de) Montagevorrichtung zur durchführung von montageschritten an einer wand und verfahren zum wechseln eines werkzeugs eines montagegeräts
WO1994016152A1 (de) Tauchfähige antriebseinheit für unter wasser einsetzbare ramm- und arbeitsgeräte
DE102021201381B3 (de) Roboter zum automatischen Stecken von Verbindungselementen
DE19962298C2 (de) Einpressvorrichtung für Rohre und Bohrgestänge
DE2725880C3 (de) Gelenksäule und Handhabungsvorrichtung zum Ein- und Ausbau von Gelenken unter Wasser
EP3273199B1 (de) Fernsteuerbarer reinigungsautomat für die reinigung von industriellen anlagen und anlagenteilen
DE1483796C3 (de) Bohranlage zum automatischen Niederbringen und Ziehen eines Bohrgestänges

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20180528