EP3318396B1 - Presse zur kontinuierlichen herstellung von werkstoffplatten - Google Patents

Presse zur kontinuierlichen herstellung von werkstoffplatten Download PDF

Info

Publication number
EP3318396B1
EP3318396B1 EP17197493.4A EP17197493A EP3318396B1 EP 3318396 B1 EP3318396 B1 EP 3318396B1 EP 17197493 A EP17197493 A EP 17197493A EP 3318396 B1 EP3318396 B1 EP 3318396B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
press
frame
press according
rolling bars
boards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17197493.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3318396A1 (de
Inventor
Frank Heymanns
Christofer Weiß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Original Assignee
Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau filed Critical Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Publication of EP3318396A1 publication Critical patent/EP3318396A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3318396B1 publication Critical patent/EP3318396B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/04Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band
    • B30B5/06Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/24Moulding or pressing characterised by using continuously acting presses having endless belts or chains moved within the compression zone

Definitions

  • the invention relates to a press for the continuous production of material panels according to the preamble of patent claim 1.
  • the invention relates to a press for the continuous production of material panels, such as chipboard, fiberboard, plywood or plastic panels, with flexible, endless steel belts that transmit the pressing pressure and pull the material to be pressed through the press, which are guided around a press table or press ram and which are supported on the press plates attached to the press table and press ram via rotating roller bars, which are guided with their axes transverse to the direction of travel of the strip.
  • material panels such as chipboard, fiberboard, plywood or plastic panels
  • a relevant press is the DE 199 31 176 B4 famous.
  • the endless steel belts are guided over idler drums at the press inlet and over drive drums at the press outlet.
  • the drive drum axles can be adjusted by means of suitable actuators to roughly control the run of the steel strip and to reset any steel strip run.
  • the press table and press ram are formed by lined-up press frames which carry heatable and/or coolable press plates. Between the steel bands and the press plates, the circulating roller bars, which are guided in guide chains and are supported on the abutments of the press table and press ram, are inserted. The roller bars are guided between the pressure plates and the steel belts so that they roll with them. They are handed over to the steel belts at the infeed of the press with the infeed drives.
  • the Axes of the rolling rods are aligned essentially orthogonally to the direction of travel of the steel strips.
  • the single running gears make it possible to bring the axes of the rolling rods into an inclined position deviating from the orthogonal, in order to carry out a fine adjustment of the steel strip run and reset a possible steel strip course.
  • a each input drive after the DE 199 31 176 B4 has a guide shaft fitted with sprockets for the chains that guide the rolling bars.
  • the guide shaft itself is rotatably mounted on a joint plate about its shaft axis.
  • the joint plate can be turned through a small angle about a central pin in order to bring the rolling rods into a slight oblique position to the orthogonal.
  • a motor-driven eccentric gear is used for rotary adjustment, which acts on both ends of the guide shaft via push-pull rods.
  • the rolling rods are lifted out of guide devices or pressed into guide devices provided for guiding the rolling rods by the rotary adjustment alone of the guide shaft.
  • This can be baffles, guide shoes, etc. m. act for the rolling bars.
  • Steel strip position sensors are provided to control the infeed drives, which make contact with the edges of the steel strip.
  • At least one further guide device for guiding and/or aligning the rolling rods can be arranged on the frame.
  • This guide device can consist of guide plates that follow the wrap angle of the rolling rods around the gears.
  • the actuator can preferably be arranged on the press and on the side of the frame in the direction of passage of the steel strips, and the frame can be connected to the press on the other side with a fixed bearing.
  • the actuating elements are arranged outside the center of the frame, ie rather in the area of the guide chain arranged at the ends of the roller bar.
  • At least two actuators are particularly preferably arranged in the direction of passage of the steel strips 18 on both sides on the frame 52 of the running gear 30 and their other active side on the press, with the running gear 30 preferably being movable along a linear guide.
  • the adjustment of the drive is preferably carried out along a predetermined guide, along which the linear actuators move the frame.
  • a linear drive, an articulated lever, a spindle drive, a direct drive, a single-acting or double-acting hydraulic cylinder of a pneumatic or hydraulic design is preferably arranged as the actuator.
  • the frame and/or the linear actuator should be arranged in a basic position opposite the press, preferably for changing the alignment of the roller bars starting from the basic position.
  • the adjustment range of the frame can be adjusted by means of fixed stops.
  • Sensors for measuring the thrust forces acting parallel to the axis of the rolling rods can preferably be arranged in a pressure plate and/or sensors for measuring the axial course of the rolling rods.
  • a control or regulating device is particularly preferably arranged in operative connection with the sensors and the linear actuators in order to set the orthogonal inlet or an angle that deviates slightly from the orthogonal inlet of the roller bars on the running gear by the control and regulating device.
  • the continuously operating press shown has a fixed lower press table 10 and a movable upper press ram 12.
  • Press table 10 and press ram 12 are formed equally by lined-up press frames 14 which carry heatable and/or coolable press plates 16; the latter form the length of press table 10 and press ram 12.
  • Circumferential steel belts 18 are guided above and below the press plates 16, which run over idler drums 20 at the entrance to the press and over drive drums 22 at the exit of the press and form the press gap for the material to be pressed 24.
  • the deflection drums 20 and the drive drums 22 are provided with adjustment mechanisms with which the steel strips 18 can be tensioned and the steel strip run can be influenced. This acts in the sense of a rough regulation of the steel strip run.
  • roller bars 28 thus form a circulating roller bar carpet 25, which provides for the rolling support of the steel strips relative to the pressure plates 16.
  • the roller rods 28 are preferably connected to guide chains 26 on both sides via spring rods 27 (cf. figure 3 ).
  • figure 2 shows an infeed 30 at the entrance of the press in an enlargement of the upper infeed area.
  • the roller rods 28 are aligned and guided into the clamping area between the steel band 18 and the press plate 16 via gear wheels 36 arranged therein.
  • the rolling rods 28 assume a position orthogonal to the direction of travel of the steel belts 18 .
  • the running gears 30 there is the possibility of deviating from the orthogonality in order to influence the running of the steel strip in the sense of fine adjustment.
  • the single running gears 30 are generally provided with further guide devices 38 for the rolling rods 28, which are only indicated. These can be baffles, guide shoes, etc. m. act.
  • FIG. 3 is a schematic front view of a drive 30, preferably mounted on a press frame 14, is shown.
  • the guide chains 26 run on the outside of the roller rods 28 over chain wheels 32, which are arranged at the ends of a guide shaft 34. Between the sprockets 32, the shaft 34 is equipped with gears 36, in the toothing of which the rolling rods 28 come to lie in order to be aligned accordingly.
  • the complete running gear 30, consisting of a frame 52 and a shaft 34 mounted in the frame 52, is mounted in a machine bed or on the press.
  • the machine bed for the infeed 30 is implemented here as part of the press frame 14, but can also be designed differently.
  • the inlet area of the press can be height-adjustable in order to adjust a compression angle.
  • the infeed will either be integrated in this adjustable infeed area or its machine bed or attachment to the press frame will follow this adjustment.
  • the press frame which serves as the machine bed, follows simply follow the movement of the inlet area.
  • Baffles 54 as a guide device 54 or part thereof, ensure that the roller bars 28 remain properly within the gears 36 and can thus be guided and aligned.
  • This is designed with two threaded bolts 40 on both sides, which are guided through bearing eyes 42 on the frame 52.
  • a plate spring assembly 44 is placed, which braces the drive 30 against the press frame 44. It is possible to put washers under the plate spring assembly 44 in order to compensate for dimensional tolerances and to adjust the drive units 30 into a basic position in which the rolling rod axes are aligned orthogonally to the direction of travel of the steel strips 18 .
  • the threaded bolt 40 can now be rotated via a drive 56 and the position of the frame 52 relative to the press frame 14 can be changed.
  • the position of the shaft 34 also changes with a corresponding arrangement in such a way that the roller bars 28 do not enter the press orthogonally but at a small angle to the orthogonal line. This adjustment is preferably carried out automatically via appropriate control and regulation systems (not shown) and based on measured values.
  • drives 56 are arranged on both sides of the press, which are responsible for a bilateral adjustment of the frame 52 and thus of the running gear 30 .
  • other adjusting means can also be provided which act directly on the machine bed and/or the frame 52, such as hydraulic cylinders or other suitable linear drives.
  • the tape run is ideally centered symmetrically.
  • the rolling rods 28 are inserted orthogonally and run through under optimal pressing conditions.
  • fluctuations in weight per unit area or differences in density in the material to be pressed 24 can lead to the rolling rods 28 and the steel strip 18 running out of place.
  • the shearing forces can be measured directly with a force sensor or indirectly with a path sensor based on the evasive movement that the pressure plates 16 perform under the shearing forces.
  • the roller bars 28 are inserted at an angle to the orthogonal to the steel belt 18 in the inlet (cf. figure 7 ).
  • the transverse forces of the rolling rods 28 running in at an angle on the steel strip 18 allow the steel strip 18 to run back into the central position.
  • the transverse forces of the rolling rods 28 exert a transverse thrust on the press plates 16 on the press table 10 and the press ram 12, which can be measured with the aid of force sensors, a displacement measuring system and the like.
  • the press plates 16 are almost free of shearing forces when the rolling rods 28 and thus the steel strips 18 run through the center of the press with almost no lateral offset, that is to say without running.
  • the adjustment of the drive units 30 of the press table 10 and press ram 12 can be optimized by measuring the transverse thrusts on the press plates 16.
  • the drive units 30 of the press table 10 and press ram 12 can be adjusted at least on one side by an angle orthogonal to the longitudinal axis of the press.
  • the integrated guide devices 38 for the roller bars 28, for example guide plates 54, roller bar restraints, guide shells and guide rails, are also adjusted so that the spatial relationships to one another, the internal geometry and thus the functionality of the roller bar insertion remain unchanged in every position of the running gear 30.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Presse zur kontinuierlichen Herstellung von Werkstoffplatten nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Die Erfindung geht von einer Presse zur kontinuierlichen Herstellung von Werkstoffplatten, wie Spanplatten, Faserplatten, Sperrholzplatten oder Kunststoffplatten, mit den Preßdruck übertragenden sowie das zu pressende Pressgut durch die Presse ziehenden, flexiblen, endlosen Stahlbändern, die um einen Preßtisch bzw. Preßbär geführt sind und die sich über mitlaufende, mit ihren Achsen quer zur Bandlaufrichtung geführte Rollstangen an am Preßtisch und Preßbär angebrachten Preßplatten abstützen, aus.
  • Eine einschlägige Presse ist der DE 199 31 176 B4 bekannt. Die endlosen Stahlbänder werden am Einlauf der Presse über Umlenktrommeln und am Auslauf der Presse über Antriebstrommeln geführt. Zur Grobregelung des Stahlbandlaufs und Rückstellung eines eventuellen Stahlbandverlaufs lassen sich die Antriebstrommelachsen mittels geeigneter Stellantriebe verstellen. Preßtisch und Preßbär werden bei der Presse nach von aneinandergereihten Pressengestellen gebildet, die heizbare und/oder kühlbare Preßplatten tragen. Zwischen den Stahlbändern und den Preßplatten sind die umlaufenden, in Führungsketten geführten Rollstangen eingefügt, die sich an Widerlagern von Preßtisch und Preßbär abstützen. Die Rollstangen sind zwischen den Preßplatten und den Stahlbändern mitrollend geführt. Sie werden den Stahlbändern am Einlauf der Presse mit den Einlaufwerken übergeben. Die Achsen der Rollstangen sind dabei im Wesentlichen orthogonal zu der Bandlaufrichtung der Stahlbänder ausgerichtet. Die Einlaufwerke ermöglichen es jedoch, die Achsen der Rollstangen in eine von der Orthogonalen abweichende Schräglage zu bringen, um eine Feinregelung des Stahlbandlaufs und Rückstellung eines eventuellen Stahlbandverlaufs vorzunehmen.
  • Ein jedes Einlaufwerk nach der DE 199 31 176 B4 hat eine Führungswelle, die mit Kettenrädern für die Ketten bestückt ist, die die Rollstangen führen. Die Führungswelle selbst ist um ihre Wellenachse drehbar an einer Gelenkplatte gelagert. Die Gelenkplatte läßt sich um einen zentralen Bolzen um einen kleinen Winkel drehen, um die Rollstangen in eine geringfügige Schräglage zur Orthogonalen zu bringen. Zur Drehverstellung dient ein motorisch angetriebenes Exzentergetriebe, das über Zug-Schubstangen an den beiden Enden der Führungswelle angreift.
  • Nachteilig ist, dass durch die Drehverstellung allein der Führungswelle die Rollstangen aus Führungseinrichtungen ausgehoben bzw. in Führungseinrichtungen hineingedrückt werden, die zur Führung der Rollstangen vorgesehen sind. Es kann sich dabei um Leitbleche, Führungsschuhe u. a. m. für die Rollstangen handeln. Auch zeigen sich Probleme bei der Steifigkeit der Führungswelle. Im Extremfall besteht die Gefahr, die Rollstangen in den Führungseinrichtungen unkontrolliert zu verklemmen und/oder zu verkanten. In der Folge ergeben sich erhöhter Verschleiß und ggfs. ein unkontrollierbarer Bandverlauf, insbesondere wenn die an der Führungswelle angeordneten Einführungsmittel ausschleifen oder verbiegen. Zur Steuerung der Einlaufwerke Stahlbandverlaufssensoren vorgesehen, die an den Stahlbänderkanten Kontakt geben.
  • Die Presse hat sich grundsätzlich bewährt, kann aber weiter verbessert werden. Insbesondere die Herstellung sehr dünner Platten kann fehlerträchtig sein. Die Stahlbänder tendieren dann dazu zu schüsseln und im Pressbereich nahezu miteinander in Anlage zu kommen. Dadurch wird das Kontaktsignal an den Stahlbänderkanten verfälscht. DE 34 32 549 A1 offenbart eine Presse gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Nachteilen abzuhelfen, die Führung der Rollstangen in den Einlaufwerken zu verbessern und eine präzise, störunanfällige Sensorik zur Steuerung der Einlaufwerke zu schaffen.
  • Die die Aufgabe lösende Presse zeichnet sich durch die Merkmale des Anspruchs 1 aus.
  • Dadurch, dass das Einlaufwerk als komplette Einheit verstellt wird, behalten die Rollstangen immer den gleichen Abstand bei, und es wird eine einseitige Klemmung verhindert.
  • In einer weiteren Ausgestaltung kann an dem Rahmen zumindest eine weitere Führungseinrichtung zur Führung und/oder Ausrichtung der Rollstangen angeordnet ist. Diese Führungseinrichtung kann aus Führungsblechen bestehen, die dem Umschlingungswinkel der Rollstangen um die Zahnräder folgen.
  • Bevorzugt kann das Stellglied an der Presse und in Durchlaufrichtung der Stahlbänder seitlich am Rahmen angeordnet ist und der Rahmen auf der anderen Seite mit einem Festlager an der Presse angebunden ist. Um eine Stellwirkung abweichend von der Längsmittenebene der Presse zu bewirken sind die Stellglieder außerhalb der Mitte des Rahmens angeordnet, also eher im Bereich der an den Enden der Rollstange angeordneten Führungskette. Besonders bevorzugt sind dabei zumindest zwei Stellglieder in Durchlaufrichtung der Stahlbänder 18 beidseits am Rahmen 52 des Einlaufwerk 30 und jeweils deren andere Wirkseite an der Presse angeordnet sind, wobei das Einlaufwerk 30 bevorzugt entlang einer Linearführung bewegbar ist. Die Verstellung des Einlaufwerks erfolgt bevorzugt entlang einer vorgegebenen Führung, entlang derer die Linearstellglieder den Rahmen verschiebe.
  • Als Stellglied ist bevorzugt ein Linearantrieb, ein Gelenkhebel, ein Spindeltrieb, ein Direktantrieb, ein einfach oder doppeltwirkender Hydraulikzylinder pneumatischer oder hydraulischer Ausführung angeordnet.
  • Besonders bevorzugt sollte der Rahmen und/oder das Linearstellglied in einer Grundstellung gegenüber der Presse angeordnet sein, bevorzugt zur Veränderung der Ausrichtung der Rollstangen ausgehend von der Grundstellung.
  • Alternativ oder kombinativ kann es auch von Vorteil sein, wenn der Verstellbereich des Rahmens mittels Festanschlägen einstellbar ist.
  • Bevorzugt kann eine Sensorik zur Messung der parallel zur Achse der Rollstangen wirkenden Schubkräfte in einer Preßplatte und/oder Sensorik zur Messung des axialen Verlaufs der Rollstangen angeordnet sind.
  • Besonders bevorzugt ist eine Steuer- oder Regelvorrichtung in Wirkverbindung mit der Sensorik und den Linearstellgliedern angeordnet, um den orthogonalen Einlauf oder einen durch die Steuer- und Regelvorrichtung geringfügig abgweichenden Winkel zum orthogonalen Einlauf der Rollstangen am Einlaufwerk einzustellen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine kontinuierlich arbeitende Presse in schematischer Seitenansicht;
    Fig. 2
    als Einzelheit ein Einlaufwerk der Presse nach Fig. 1;
    Fig. 3
    eine Vorderansicht des Einlaufwerks;
    Fig. 4
    eine Einzelheit des Einlaufwerks im Bereich der Anbindung an die Presse nach Figur 3;
    Fig. 5
    einen Querschnitt durch die Presse bei einem als ideal angenommenen mittensymmetrischem Lauf von deren Stahlbändern;
    Fig. 6
    einen Querschnitt durch die Presse bei Verlauf von deren Stahlbändern aus der Mittensymmetrie;
    Fig. 7
    eine schematische Draufsicht auf die Presse nach Figur 1 mit Darstellung einer Stellung des Einlaufwerks bei orthogonalem und davon winkeligem Einlauf der Rollstangen in die Presse.
  • Die in Figur 1 gezeigte, kontinuierlich arbeitende Presse hat einen festen unteren Preßtisch 10 und einen beweglichen oberen Preßbär 12. Preßtisch 10 und Preßbär 12 werden gleichermaßen von aneinandergereihten Pressengestellen 14 gebildet, die beheizbare und/oder kühlbare Preßplatten 16 tragen; letztere bilden die Länge von Preßtisch 10 und Preßbär 12. Über die Preßplatten 16 sind umlaufende Stahlbänder 18 oben und unten geführt, die eingangs der Presse über Umlenktrommeln 20 und ausgangs der Presse über Antriebstrommeln 22 laufen und den Preßspalt für das zu verpressende Preßgut 24 bilden. Die Umlenktrommeln 20 und die Antriebstrommeln 22 sind mit Verstellmechanismen versehen, mit denen die Stahlbänder 18 gespannt und der Stahlbandlauf beeinflußt werden kann. Dies wirkt im Sinne einer Grobregelung des Stahlbandlaufes. Zwischen den Preßplatten 16 und den Stahlbändern 18 sind an umlaufenden Führungsketten 26 geführte, mitlaufende Rollstangen 28 eingefügt. Die Rollstangen 28 bilden somit einen umlaufenden Rollstangenteppich 25, welcher für die rollende Abstützung der Stahlbänder gegenüber den Preßplatten 16 sorgt. Bevorzugt sind die Rollstangen 28 beidseits über Federstäbe 27 mit Führungsketten 26 verbunden (vgl. Figur 3).
  • Figur 2 zeigt in einer Vergrößerung des oberen Einlaufbereiches ein Einlaufwerk 30 eingangs der Presse. Mit Hilfe des Einlaufwerks 30 werden die Rollstangen 28 über dort darin angeordneten Zahnräder 36 ausgerichtet und geführt in den Klemmbereich zwischen Stahlband 18 und der Preßplatte 16 eingebracht. Im Allgemeinen nehmen die Rollstangen 28 eine orthogonale Stellung zu der Bandlaufrichtung der Stahlbänder 18 ein. Durch geeignete Verstellung der Einlaufwerke 30 besteht aber die Möglichkeit, von der Orthogonalität abzuweichen, um den Stahlbandlauf im Sinn einer Feinregelung zu beeinflussen.
  • Die Einlaufwerke 30 sind in der Regel mit weiteren, nur angedeuteten Führungseinrichtungen 38 für die Rollstangen 28 versehen. Dabei kann es sich um Leitbleche, Führungsschuhe u. a. m. handeln.
  • In Fig. 3 ist eine schematische Vorderansicht eines Einlaufwerks 30, bevorzugt gelagert an einem Pressengestell 14, dargestellt.
  • In den Einlaufwerken 30 laufen die Führungsketten 26 außenseitig der Rollstangen 28 über Kettenräder 32, welche an den Enden einer Führungswelle 34 angeordnet sind. Zwischen den Kettenrädern 32 ist die Welle 34 mit Zahnrädern 36 bestückt, in deren Verzahnung die Rollstangen 28 zu liegen kommen, um entsprechend ausgerichtet zu werden.
  • In der bevorzugten Ausführungsform ist das vollständige Einlaufwerk 30, bestehend aus einem Rahmen 52, einer im Rahmen 52 gelagerten Welle 34 in einem Maschinenbett respektive an der Presse gelagert. Das Maschinenbett für das Einlaufwerk 30 ist hier als Teil des Pressengestells 14 realisiert, kann aber auch anders ausgeführt sein. Insbesondere kann der Einlaufbereich der Presse in seiner Höhe zur Anpassung eines Verdichtungswinkels höhenverstellbar sein. Das Einlaufwerk wird in diesem verstellbaren Einlaufbereich entweder integriert sein oder sein Maschinenbett respektive die Anbringung am Pressenrahmen wird dieser Verstellung folgen. Besonders bevorzugt folgt der Pressenrahmen, der als Maschinenbett dient, der Bewegung des Einlaufbereiches einfach mit. Leitbleiche 54, als Führungseinrichtung 54 oder Teil davon, sorgen dafür, dass die Rollstangen 28 ordentlich innerhalb der Zahnräder 36 verbleiben und somit geführt und ausgerichtet werden können.
  • In einer vergrößerten Darstellung zeigt Figur 4 eine mögliche Ausgestaltung für die Verbindung zwischen dem Einlaufwerk 30, respektive dem Rahmen 52 zum Pressengestell 14. Diese ist mit zwei beidseitigen Gewindebolzen 40 ausgeführt, welche durch Lageraugen 42 am Rahmen 52 geführt sind. Auf die Gewindebolzen 40 ist ein Tellerfederpaket 44 aufgesteckt, das das Einlaufwerk 30 gegen das Pressengestell 44 verspannt. Es besteht die Möglichkeit, das Tellerfederpaket 44 mit Unterlegscheiben zu unterlegen, um Maßtoleranzen auszugleichen und die Einlaufwerke 30 in eine Grundstellung einzujustieren, in der die Rollstangenachsen orthogonal zu der Bandlaufrichtung der Stahlbänder 18 ausgerichtet sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann nun über einen Antrieb 56 der Gewindebolzen 40 verdreht und die Lage des Rahmens 52 gegenüber dem Pressengestell 14 verändert werden. In vorteilhafter Weise verändert sich damit auch bei entsprechender Anordnung die Lage der Welle 34 derart, dass die Rollstangen 28 nicht orthogonal sondern in einem geringen Winkel zur orthogonalen in die Presse einlaufen. Diese Verstellung wird bevorzugt automatisch über entsprechende Steuer- und Regelungssysteme (nicht dargestellt) automatisch und anhand von Meßwerten durchgeführt.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten aber nicht dargestellten Ausführungsform sind beidseitig der Presse Antriebe 56 angeordnet, die für eine beidseitige Verstellung des Rahmens 52 und damit des Einlaufwerks 30 verantwortlich zeichnen. Es können aber auch andere Verstellmittel vorgesehen sein, die direkt an dem Maschinenbett und/oder dem Rahmen 52 angreifen, wie beispielsweise Hydraulikzylinder oder andere geeignete Linearantriebe.
  • Der Einfluß, den die Neigung der Einlaufwerke 30 gegen die Orthogonale zur Bandlaufrichtung der Stahlbänder 18 hat, ist in den Figuren 5 bis 7 dargestellt.
  • In Figur 5 ist der Bandlauf ideal mittensymmetrisch. Die Rollstangen 28 sind orthogonal eingeführt und laufen unter optimalen Pressbedingungen durch. Allerdings können Flächengewichtsschwankungen oder Dichteunterschiede im Pressgut 24 zu einem Verlaufen der Rollstangen 28 und des Stahlbandes 18 führen.
  • In Figur 6 neigen die Rollstangen 28 des Einlaufwerks am Preßtisch 10 dazu mit dem Stahlband 18 nach rechts zu verlaufen. Dies führt dazu, dass die Preßplatten 16 in Gegenrichtung nach links gedrückt werden. Die Rollstangen 28 am Preßbär 12 laufen hingegen nach links und drücken die Preßplatten 16 in Gegenrichtung nach rechts. Die Ausweichbewegung der Preßplatten 16 wird mit einer geeigneten Sensorik 48 erfaßt. Alternativ ist auch eine direkte Erfassung der auf die Preßplatten 16 wirkenden Schubkräfte möglich. Das Auswandern der gegen die Orthogonale geneigten Rollstangen 28 kann ebenfalls mit einer Sensorik 50 erfaßt werden. Im Allgemeinen genügt es jedoch, den Achsverlauf der Rollstangen 28 sensorisch zu erfassen, was mechanisch oder optisch geschehen kann.
  • Um nun wieder zum ideal mittensymmetrischen Bandlauf gemäß Figur 5 zu gelangen, empfiehlt es sich, die Differenz der Schubkräfte an den Preßplatten 16 von Preßtisch 10 und Preßbär 12 auf Null einzuregeln.
  • Die Messung der Schubkräfte kann mit einer Kraftsensorik direkt oder mit einer Wegsensorik indirekt anhand der Ausweichbewegung vorgenommen werden, die die Preßplatten 16 unter den Schubkräften vollziehen. Zusätzlich empfiehlt sich eine Messung des Achsverlaufs der Rollstangen 28 und Regelung des Bandverlaufs danach. Man kann davon ausgehen, dass die Stahlbänder 18 den Rollstangen 28 folgen.
  • Durch die Verstellung der Einlaufwerke 30 an Preßtisch 10 und Preßbär 12, zumindest einseitig, horizontal in oder gegen die Bandlaufrichtung der Stahlbänder 18, je nach Rollstangenverlauf, werden die Rollstangen 28 im Einlauf unter einem Winkel zur Orthogonalen gegenüber dem Stahlband 18 eingeführt (vgl. Figur 7). Die Querkräfte der schräg einlaufenden Rollstangen 28 auf das Stahlband 18 lassen das Stahlband 18 wieder in die Mittellage zurück laufen. Die Querkräfte der Rollstangen 28 üben einen Querschub auf die Preßplatten 16 an Preßtisch 10 und Preßbär 12 aus, der mit Hilfe von Kraftsensoren, eines Wegmesssystems u. a. m. gemessen werden kann. Durch die Verstellung der Einlaufwerke 30 an Preßtisch 10 und Preßbär 12 und den entsprechenden Einlauf der Rollstangen 28 wird die Differenz der Schubkräfte auf die Preßplatten 16 minimiert.
  • Im Idealfall sind die Preßplatten 16 nahezu frei von Schubkräften, wenn die Rollstangen 28 und damit die Stahlbänder 18 nahezu ohne seitlichen Versatz, also ohne Verlauf, mittig durch die Presse laufen. Somit kann die Verstellung der Einlaufwerke 30 von Preßtisch 10 und Preßbär 12 durch die Messung der Querschübe auf die Preßplatten 16 optimiert werden.
  • Die Einlaufwerke 30 von Preßtisch 10 und Preßbär 12 lassen sich mindestens einseitig um einen Winkel orthogonal zur Längsachse der Presse verstellen. Die integrierten Führungseinrichtungen 38 für die Rollstangen 28, beispielsweise Leitbleche 54, Rollstangenrückhaltungen, Führungsschalen und Führungsschienen, werden mit verstellt, so dass die räumlichen Verhältnisse zueinander, die interne Geometrie, und damit die Funktionalität der Rollstangeneinführung in jeder Stellung des Einlaufwerks 30 unverändert erhalten bleibt.
  • Bezuqszeichenliste 1535:
  • 10
    Preßtisch
    12
    Preßbär
    14
    Pressengestell
    16
    Preßplatte
    18
    Stahlband
    20
    Umlenktrommel
    22
    Antriebstrommel
    24
    Preßgut
    25
    Rollstangenteppich
    26
    Führungskette
    27
    Federstab
    28
    Rollstange
    30
    Einlaufwerk
    32
    Kettenrad
    34
    Welle
    36
    Zahnrad
    38
    Führungseinrichtung
    40
    Gewindebolzen
    42
    Lagerauge
    44
    Tellerfederpaket
    48
    Sensorik
    50
    Sensorik
    52
    Rahmen
    54
    Leitblech
    56
    Antrieb

Claims (9)

  1. Presse zur kontinuierlichen Herstellung von Werkstoffplatten, wie Spanplatten, Faserplatten, Sperrholzplatten oder Kunststoffplatten, mit den Preßdruck übertragenden sowie das zu pressende Pressgut (24) durch die Presse ziehenden, flexiblen, endlosen Stahlbändern (18), die um einen Preßtisch (10) bzw. Preßbär (12) geführt sind und die sich über mitlaufende, mit ihren Achsen quer zur Bandlaufrichtung geführte Rollstangen (28) an am Preßtisch (10) und Preßbär (12) angebrachten Preßplatten (16) abstützen,
    mit je einem quer zur Produktionsrichtung in der Presse angeordneten Einlaufwerk (30), mit einem Rahmen (52) und einer darin gelagerter Welle (34) mit Zahnrädern (36) zur Führung der Rollstangen (28) im Einlaufbereich der Presse,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Welle (34) stationär in einem Rahmen (52) gelagert ist, und
    dass zur Verstellung der Lage des Rahmens (52) zumindest ein Stellglied, bevorzugt ein Linearstellglied, angeordnet ist.
  2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rahmen (52) zumindest eine weitere Führungseinrichtung (38) zur Führung und/oder Ausrichtung der Rollstangen (28) angeordnet ist.
  3. Presse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied an der Presse und in Durchlaufrichtung der Stahlbänder (18) seitlich am Rahmen (52) angeordnet ist und der Rahmen (52) auf der anderen Seite mit einem Festlager an der Presse angebunden ist.
  4. Presse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Stellglieder in Durchlaufrichtung der Stahlbänder (18) beidseits am Rahmen (52) des Einlaufwerk (30) und jeweils deren andere Wirkseite an der Presse angeordnet sind, wobei das Einlaufwerk (30) bevorzugt entlang einer Linearführung bewegbar ist.
  5. Presse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Stellglied ein Linearantrieb, ein Gelenkhebel, ein Spindeltrieb, ein Direktantrieb, ein einfach oder doppeltwirkender Hydraulikzylinder pneumatischer oder hydraulischer Ausführung angeordnet ist.
  6. Presse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (52) und/oder das Linearstellglied in einer Grundstellung gegenüber der Presse angeordnet sind, bevorzugt zur Veränderung der Ausrichtung der Rollstangen (28) ausgehend von der Grundstellung.
  7. Presse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellbereich des Rahmens (52) mittels Festanschlägen einstellbar ist.
  8. Presse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Sensorik (48) zur Messung der parallel zur Achse der Rollstangen wirkenden Schubkräfte in einer Preßplatte (16) und/oder Sensorik (50) zur Messung des axialen Verlaufs der Rollstangen (28) angeordnet sind.
  9. Presse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einen Steuer- oder Regelvorrichtung in Wirkverbindung mit der Sensorik und den Linearstellgliedern angeordnet ist.
EP17197493.4A 2016-10-20 2017-10-20 Presse zur kontinuierlichen herstellung von werkstoffplatten Active EP3318396B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016119955.9A DE102016119955B4 (de) 2016-10-20 2016-10-20 Presse zur kontinuierlichen Herstellung von Werkstoffplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3318396A1 EP3318396A1 (de) 2018-05-09
EP3318396B1 true EP3318396B1 (de) 2022-04-27

Family

ID=60153172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17197493.4A Active EP3318396B1 (de) 2016-10-20 2017-10-20 Presse zur kontinuierlichen herstellung von werkstoffplatten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3318396B1 (de)
CN (2) CN208085035U (de)
DE (1) DE102016119955B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016119955B4 (de) * 2016-10-20 2021-06-02 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Presse zur kontinuierlichen Herstellung von Werkstoffplatten

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432549A1 (de) * 1984-09-05 1986-03-13 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld Kontinuierlich arbeitende presse zum verpressen von spanplattenbahnen, faserplattenbahnen u.dgl. pressgutbahnen
DE3816511A1 (de) * 1988-05-14 1989-11-23 Siempelkamp Gmbh & Co Kontinuierliche presse zum pressen und waermebehandeln von pressgutmatten
US5182986A (en) * 1990-06-01 1993-02-02 Maschinenfabrik J. Dieffenbacher Gmbh & Co. Method for realigning steel bands with respect to a longitudinal axis of a continuously working press
DE4030228A1 (de) * 1990-09-25 1992-03-26 Siempelkamp Gmbh & Co Kontinuierliche presse fuer die herstellung von spanplatten, faserplatten, laminatplatten u. dgl.
DE4042531C3 (de) * 1990-10-15 2002-02-07 Dieffenbacher Gmbh Maschf Kontinuierlich arbeitende Presse
DE4301594C2 (de) * 1993-01-21 2002-10-31 Dieffenbacher Gmbh Maschf Verfahren und Anlage zur Herstellung von Spanplatten
DE4408099B4 (de) * 1994-03-10 2004-04-08 Maschinenfabrik J. Dieffenbacher Gmbh & Co Meß- und Steuereinrichtung zur Stahlbandführung entlang der Längsachse einer kontinuierlich arbeitenden Presse
DE19931176B4 (de) 1999-07-06 2010-01-14 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren und kontinuierlich arbeitende Presse zur Stahlbandführung in einer kontinuierlich arbeitenden Presse
DE10322225A1 (de) * 2003-05-18 2004-12-09 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Stahlbandführung in einer kontinuierlich arbeitenden Presse
DE102008022857A1 (de) * 2008-05-08 2009-11-12 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Kontinuierlich arbeitende Presse zur Herstellung von Werkstoffplatten, ein Verfahren zum Betreiben derselben Presse und eine Steuer- und Regelvorrichtung für die kontinuierlich arbeitende Presse
DE102009041301A1 (de) * 2009-09-15 2011-03-17 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Kontinuierliche Doppelbandpresse
CN102259374B (zh) * 2011-08-16 2013-10-16 上海人造板机器厂有限公司 连续压机板坯进入角度自动调节装置
CN104802241B (zh) * 2015-03-19 2017-03-29 中国福马机械集团有限公司 入口可调式连续平压热压机
DE102016119955B4 (de) * 2016-10-20 2021-06-02 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Presse zur kontinuierlichen Herstellung von Werkstoffplatten

Also Published As

Publication number Publication date
EP3318396A1 (de) 2018-05-09
DE102016119955B4 (de) 2021-06-02
DE102016119955A1 (de) 2018-04-26
CN208085035U (zh) 2018-11-13
CN107962800A (zh) 2018-04-27
CN107962800B (zh) 2022-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432549C2 (de)
DE3119529C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse zum Verpressen von Spanplattenbahnen, Faserplattenbahnen u. dgl. Preßgutbahnen
DE3913991A1 (de) Kontinuierlich arbeitende presse
WO2014102189A1 (de) VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM SEITLICHEN FÜHREN EINES WALZ- ODER GIEßERZEUGNISSES AUF EINER TRANSPORTSTRAßE
EP2666560A1 (de) Richtmaschine mit verstellbaren Stützrollenträger
DE102016119956B4 (de) Presse zur kontinuierlichen Herstellung von Werkstoffplatten und Verfahren zur Stahlbandregelung in einer solchen Presse
EP3318396B1 (de) Presse zur kontinuierlichen herstellung von werkstoffplatten
WO2010127820A1 (de) Spritzbalken, strecke und verfahren zum aufbringen eines mediums auf ein produkt
EP2862631B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von schüttfähigem Aufgabegut
DE202016105891U1 (de) Presse zur kontinuierlichen Herstellung von Werkstoffplatten
EP1505026B1 (de) Vorrichtung zum Zentrieren eines Schuppenstromes
DE102010005757B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Führen von miteinander entlang ihrer Längskanten zu fügender Bänder
DE3152911C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse zum Verpressen von Spanplattenbahnen, Faserplattenbahnen u.dgl. Preßgutbahnen
EP1437233B1 (de) Fördereinrichtung für das Trocknen und Abpressen beleimter Rücken eines Buchblocks für Bücher
EP0623438B1 (de) Beschickungseinrichtung für Kalander
DE202016105890U1 (de) Presse zur kontinuierlichen Herstellung von Werkstoffplatten
DE3914107C2 (de) Kontinuierliche Presse zum Pressen und Wärmebehandeln von Preßgutmatten
DE2635010A1 (de) Trockenpresse mit endlosen, seitlich abnehmbaren baendern
DE102011014209B4 (de) Scalperwalzen-Anordnung zum Nivellieren von auf einem Förderband aufliegenden Schüttgutmengen, insbesondere Holzschüttgutmengen
DE102008010016B4 (de) Vorrichtung zum Fördern von Gegenständen
WO2009127235A1 (de) Regelung und steuerung einer kontinuierlichen presse
DE19810574B4 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Pressen in Klemmeinrichtungen für den Zusammenbau von Möbelstücken
WO1991008878A1 (de) Verfahren zum drehrichten von brettern u.dgl.
DE102010020929B4 (de) Presse
WO2017162846A1 (de) Verfahren zur stahlbandführung in einer kontinuierlich arbeitenden presse und anlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181109

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20211208

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017013065

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1486623

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220427

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220829

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220727

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220427

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220427

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220728

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220427

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220427

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220427

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220427

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220427

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220827

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017013065

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220427

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220427

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220427

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220427

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220427

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220427

26N No opposition filed

Effective date: 20230130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220427

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220427

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20221031

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20221020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221020

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221020

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221020

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231024

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20231027

Year of fee payment: 7

Ref country code: CZ

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20171020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220427