EP3303969A1 - Kombination eines wärmetauschers und mindestens zwei alternativ an den wärmetauscher anschliessbarer anschlusselemente - Google Patents

Kombination eines wärmetauschers und mindestens zwei alternativ an den wärmetauscher anschliessbarer anschlusselemente

Info

Publication number
EP3303969A1
EP3303969A1 EP16725852.4A EP16725852A EP3303969A1 EP 3303969 A1 EP3303969 A1 EP 3303969A1 EP 16725852 A EP16725852 A EP 16725852A EP 3303969 A1 EP3303969 A1 EP 3303969A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat exchanger
connection
combination according
combination
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16725852.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3303969B1 (de
Inventor
Michael Rohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Publication of EP3303969A1 publication Critical patent/EP3303969A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3303969B1 publication Critical patent/EP3303969B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/001Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core
    • F28F9/002Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core with fastening means for other structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0246Arrangements for connecting header boxes with flow lines
    • F28F9/0248Arrangements for sealing connectors to header boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles

Definitions

  • the invention relates to a heat exchanger comprising a plurality of heat exchanger tubes, which are provided for a flow through a coolant, and at least two connected to the heat exchanger tubes at opposite ends heat exchanger boxes, wherein at least one of the heat exchanger boxes forms a connection opening, via which a coolant in the Heat exchanger can be introduced or removed.
  • Motor vehicles usually have at least one cooling system in which a coolant is pumped by means of one or more coolant pumps in at least one cooling circuit and thereby heat energy of integrated into the cooling circuit functional components, such as
  • an internal combustion engine for example, an internal combustion engine, an electric motor, power electronics or a fuel cell in (partially) electrified motor vehicles, an oil cooler and / or a charge air cooler, receives. This heat energy is then in a (ambient) heat exchanger, the so-called main cooler, as well as temporarily in one
  • Heating heat exchanger to the ambient air in the case of the heating heat exchanger to the provided for the air conditioning of the interior of the motor vehicle ambient air delivered.
  • Fastening element which also acts as a rule vibration decoupling, directly connect to the cylinder housing of the internal combustion engine.
  • the problem here may be that as part of the so-called downsizing the stroke volumes and the number of cylinders of the internal combustion engines are reduced, resulting in a corresponding reduction of the cylinder housing.
  • the present invention seeks to provide the most cost-effective, if necessary, integration of individual functional elements in a cooling system of an internal combustion engine for a motor vehicle.
  • the invention is based on the idea of a heat exchanger in which it is
  • a main radiator or intercooler of a cooling system for an internal combustion engine of a motor vehicle can act as a base module, which in the realization of different variants of the cooling system, which requires that this heat exchanger, if necessary, different functional elements coupled or different connecting pieces are combined, kept unchanged while the differences arising from the variants in different
  • Connection point of the heat exchanger connectable connection elements can be realized. It can thus be used for all variants of the same heat exchanger as the base module, which then depending on a variant to be realized with the corresponding
  • the invention relates to such a base module serving as a heat exchanger, which comprises a plurality of heat exchanger tubes, which for a flow by means of a
  • Coolant are provided, and at least two connected to the heat exchanger tubes at opposite ends (and at least one of the heat exchanger tubes fluidly interconnecting) heat exchanger boxes comprises, wherein at least one of the heat exchanger boxes forms a connection opening, which forms a connection interface for connection to a connection element.
  • This heat exchanger according to the invention in combination with several (at least two) alternatively to the connection point in
  • connection interface In a preferred embodiment of the combination according to the invention, it can be provided that the at least two connection elements (to the connection interface
  • connection interface and / or the counter-interfaces may form a contact surface arranged in a plane (that is to say a flat surface).
  • a plane that is to say a flat surface.
  • the term "contact surface” is understood to mean the surface of the connection interface or a counter-interface which, when the connection element is connected to the heat exchanger, contacts the respective other component (connection element or heat exchanger).
  • the sealing element can be integrated in particular in the contact surface formed by the connection interface.
  • the sealing element may be one which, in order to achieve a sealing effect, elastically between sections of the contact surfaces of the connection interface and the
  • the "integration" of the sealing element into a contact surface of the connection interface and / or the counter-interfaces requires according to the invention at least that the sealing element contacts the corresponding contact surface when connected to the heat exchanger connection element. Preferably, it is provided that the sealing element even when the heat exchanger (not) with a
  • Connection element is connected to the corresponding contact surface is connected. This can in particular facilitate the assembly of the combinations according to the invention, since then an additional, in particular manual, position securing of the sealing element can be dispensed with.
  • Sealing element is arranged in an outgoing from this contact surface receiving recess, whereby the assembly is simplified and in particular a
  • Position assurance for the sealing element can be achieved when connecting a connection element to the heat exchanger.
  • the sealing element is designed as a sealing ring surrounding the connection opening.
  • connection opening a a
  • connection opening may have a substantially rectangular opening cross-section (i.e., having at least two pairs of substantially parallel boundary edges which are angled or merge into one another).
  • connection elements are formed with or without integrated functional element.
  • a functional element may in particular be a coolant pump, a mixing valve or a temperature sensor.
  • the connecting elements each form a connecting piece, wherein the connecting pieces are formed with or without quick-coupling functionality.
  • the connecting pieces are formed with or without quick-coupling functionality.
  • connection system is a form or
  • connection element automatically when mating or by a simple coupling movement, such as a rotation or displacement of a coupling ring is formed, without the need for a separately maneuverable connection element should be used.
  • the combination according to the invention comprises at least four or at least six or at least eight functionally different connecting elements. These can be selected from the following group:
  • Heat exchanger are provided with the alternative connection elements, may preferably be selected from the following group: Versch robbing, gluing,
  • a screw connection can in particular be implemented inexpensively.
  • a particular advantage of a bond and a weld is the ability to perform this sealing at the same time, so that optionally can be dispensed with an additional sealing element.
  • a particular advantage of a latching lies in the simple and quick connectivity of the heat exchanger with the corresponding connection element.
  • locking is understood to mean a form-fitting connection whose engagement causes a temporary deformation of a latching element
  • Such locking can, for example, as an elastically deflectable latching hook of one of the components to be connected to each other, which engages as a result of a deflection resulting from its provision with a latching portion behind a projection of another of the components to be joined together.
  • Another possible embodiment of a latching can provide an elastically deformable bracket, which is connected in the connecting position at two spaced locations either with in each case one of the components to be interconnected or with one of the two together
  • connecting components is positively connected and thereby overlaps the other of the components to be interconnected.
  • the invention further relates to a cooling system with a heat exchanger and a
  • cooling system may in particular be part of an internal combustion engine (according to the invention).
  • a main radiator and / or a charge air cooler can be designed as a heat exchanger according to a combination according to the invention.
  • the cooling system can form one or more cooling circuits, in which various other (in addition to a main radiator and / or a charge air cooler) heat exchange components, in particular an internal combustion engine
  • an engine oil cooler (or a cylinder housing and / or a cylinder head of the internal combustion engine), an engine oil cooler, a transmission oil cooler and / or a heat exchanger can be integrated.
  • main cooler is meant a (ambient) heat exchanger, which is provided primarily or exclusively, heat energy of a circulating in the cooling circuit or the coolant, the / the coolant integrated in the one or more of the other in the cooling circuits or the cooling circuits Heat exchange components has taken to transmit to ambient air.
  • the heat exchanger used in a combination according to the invention can be a combination heat exchanger which forms at least two separate flow guides for coolant, whereby it can be integrated into a corresponding number of cooling circuits of a cooling system according to the invention.
  • One of these cooling circuits may for example be a so-called high-temperature cooling circuit, which may integrate at least the internal combustion engine as a further heat exchange component in an internal combustion engine according to the invention.
  • Another of these cooling circuits may be, for example, a so-called low-temperature cooling circuit, which in an internal combustion engine according to the invention, in particular a charge air cooler and / or can integrate a heating heat exchanger as a further heat exchange component.
  • connection point of the heat exchanger to which a plurality of alternatively, functionally different connecting elements are connectable, is integrated into the low-temperature cooling circuit, because in particular for this the integration of different connection elements for realization
  • the cooling system can be provided. If then combined with the heat exchanger connection element comprises a coolant pump as a functional element, this may in particular be electrically driven and / or provided in addition to a main coolant pump integrated in the main cooling circuit, the main coolant pump may be mechanically driven by the internal combustion engine itself or by an electric motor ,
  • the invention also relates to a motor vehicle, in particular a wheel-based motor vehicle (preferably a car or truck), with a heat exchanger and a connection element according to a combination according to the invention.
  • a motor vehicle in particular a wheel-based motor vehicle (preferably a car or truck), with a heat exchanger and a connection element according to a combination according to the invention.
  • a (inventive) wheel-based motor vehicle preferably a car or truck
  • Internal combustion engine to be provided for (direct or indirect) provision of the drive power for the motor vehicle.
  • Components are thus to be understood that they are present at least once and may be present more than once.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a motor vehicle according to the invention
  • Fig. 2 a heat exchanger for use in an inventive
  • FIG. 3 shows the detail marked III in FIG. 2 in an enlarged view
  • Fig. 4 the heat exchanger according to FIGS. 2 and 3 in combination with a first
  • Fig. 6 the heat exchanger according to FIGS. 2 and 3 in combination with a third
  • Fig. 7 the heat exchanger according to FIGS. 2 and 3 in combination with a fourth
  • Fig. 1 1 to 14 schematically different embodiments of connecting means for
  • the motor vehicle further comprises a cooling system with one or more cooling circuits, wherein the cooling system of the cooling of individual components of the drive train, including the internal combustion engine 12, an engine oil cooler 14, a transmission oil cooler 16 and a charge air cooler 18, is used. In the cooling system circulates a coolant (specifically a
  • Coolant which absorbs heat energy from the (heat exchange) components to be cooled.
  • This heat energy is recooled in a main cooler 20 and at least temporarily in a heating heat exchanger 22 by heat transfer to ambient air, so that it can be recirculated to the components to be cooled again.
  • the main cooler 20 the heat transfer from the cooling liquid to the
  • Main coolant pump 26 which can be driven directly from the internal combustion engine 12 or separately from an associated electric motor (not shown). By means of the intercooler 18, a sufficient cooling capacity to achieve a
  • Main coolant pump 26 promotes the coolant in the high-temperature cooling circuit, an additional, in particular driven by an electric motor coolant pump 30 for the
  • Low temperature cooling circuit may be provided.
  • the flow of the motor vehicle through the ambient air can be sufficient for the cooling power to be provided by means of the cooling system.
  • the flow of the motor vehicle by the ambient air may not be sufficient ,
  • a blower 28 is still downstream of the main cooler 20, which is then put into operation to ensure sufficient flow through the main cooler 20.
  • Fig. 2 shows in combination with a fan 28, a heat exchanger 36, the
  • FIGS. 1-10 According to a combination according to the invention can alternatively be combined with a plurality of functionally different connecting elements 34 (cf., FIGS. 1-10).
  • Main cooler 20 can be used in a motor vehicle according to FIG. 1.
  • the heat exchanger 36 comprises in a known manner a unit, referred to as a heat exchanger block 38, of parallel heat exchanger tubes (not shown in detail), which are connected to one another via corrugated ribs (not shown in detail).
  • the heat exchanger tubes all open at one of their ends into a first heat exchanger box 40 and at their other ends into a second heat exchanger box 42. While the heat exchanger tubes and the corrugated fins may preferably be formed of a metal and in particular an aluminum alloy, a design of the plastic heat exchanger boxes may be manufactured be beneficial.
  • an inlet flange 44 forming an inlet opening and an outlet flange 46 forming an outlet opening are integrated.
  • the inlet flange 44 and the outlet flange 46 of the first heat exchanger box 40 is a High-temperature section of the heat exchanger (in Fig. 2 in about the upper two-thirds of the heat exchanger block 38 and the heat exchanger boxes 40, 42) in one
  • connection interface 50 which comprises a connection opening 52 (specifically an outlet opening).
  • Port 52 is a (structurally separated from the high temperature section)
  • the heat exchanger 36 is thus designed as a so-called combination heat exchanger having two separate flow guides for coolant, which are each provided for integration into one of two cooling circuits has.
  • connection interface 50 has a contact surface 54 located in a single plane, which comprises a border for the connection opening 52 as well as surface sections of adjoining fastening flanges 56.
  • contact surface 54 located in a single plane, which comprises a border for the connection opening 52 as well as surface sections of adjoining fastening flanges 56.
  • Bolts of screws are used when one of a plurality of alternatively combinable with the heat exchanger 36 connecting elements 34, which all have an identical mating interface for the connection interface 50 of the second heat exchanger box 42 is connected to the second heat exchanger box 52.
  • connection opening 52 In the edge forming the connection opening 52 forming portion of the contact surface 54 of the connection interface 50, a circumferential recess is integrated, which is provided to receive a sealing element 58 in the form of an annular sealing cord.
  • a sealing element 58 By means of this sealing element 58, the gap formed between the connection interface 50 of the second heat exchanger box 42 and the mating interface of the respective connection element 34 is sealed against leakage of coolant.
  • FIGS. 4 to 7 show the heat exchanger 36 in combination with a respective other connection element 34 of a combination according to the invention.
  • connection piece 60 specifically outlet nozzle
  • this connection piece defines defined Projections and / or depressions, which cooperate with a complementary coupling element of a to be connected to the connecting piece 60 coolant line (not shown) to form a positive connection.
  • the connection piece 60 in the variant according to FIG. 5 is simply designed. On this one end of a to be connected coolant line (not shown) is pushed and fixed, for example by means of a separate hose clamp (not shown).
  • connection elements 34 according to FIGS. 6 and 7 not only integrate a connecting piece 60 but also an additional functional element, which in the variant according to FIG. 6 a temperature sensor 62 and in the variant according to FIG. 7 an electromotively operated coolant pump 30 is.
  • the variant according to FIG. 6 shows a connecting element 34 which integrates a connecting piece 60 with quick-coupling functionality and a temperature sensor 62
  • the variant according to FIG. 7 combines a simple connecting piece 60 with a coolant pump 30.
  • the configuration of the connecting pieces 60 may also be different, so that a combination of temperature sensor 62 and simple connecting piece 60 is also possible, as is the combination of coolant pump 30 and connecting piece 60 with quick-coupling functionality.
  • a connection element 34 may be provided that integrates both a temperature sensor 62 and a coolant pump 30 as functional elements.
  • connection opening 52 in the heat exchanger 36 according to FIGS. 2 and 3 has a substantially rectangular opening cross-section, wherein the corner regions are formed rounded.
  • the (largest) dimension of the opening cross-section in the direction of a longitudinal axis 64 of the second heat exchanger box 42 is significantly greater and in particular more than twice the (largest) dimension in the transverse direction of the second heat exchanger box 42.
  • FIGS. 8 to 10 show alternative embodiments for the connection opening 52, wherein FIG. 8 has a circular opening cross section, FIG. 9 a (non-circular) oval and in particular elliptical opening cross section (aligned with the large ellipse axis in the longitudinal direction of the second heat exchanger box 42) ) and Fig. 10 shows a double-circular opening cross-section.
  • FIGS. 1 to 14 also show schematically different embodiments of connecting means for connecting the second heat exchanger box 42 of FIG Heat exchanger 36 according to FIGS. 2 and 3 with one of the several alternatively usable connection elements 34.
  • FIG. 1 1 shows the already described screwing of a connection element 34 with the second heat exchanger box 42
  • a cohesive connection is shown in FIGS. 12 and 14 , which is realized in the variant according to FIG. 12 in the form of a bond 66 and in the variant according to FIG. 14 in the form of a weld 68 (for example by mirror or friction welding).
  • FIG. 13 reveals positively engaging connection means in the form of a latch, which is formed by elastically deformable latching clips 70 that are movably connected to the second heat exchanger box 42 and engage behind each projection of the connection element 34.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Ein Wärmetauscher (36), der eine Mehrzahl von Wärmetauscherrohren, die für eine Durchströmung mittels einer Kühlflüssigkeit vorgesehen sind, und mindestens zwei an die Wärmetauscherrohre an gegenüberliegenden Enden angeschlossene Wärmetauscherkästen (40, 42) umfasst, wobei zumindest einer der Wärmetauscherkästen (42) eine Anschlussöffnung (52) ausbildet, die in eine Anschlussschnittstelle (50) zur Verbindung mit einem Anschlusselement integriertist, ist mit mehreren alternativ an die Anschlussstelle (50) in fluidleitender Verbindung mit der Anschlussöffnung (52) anschließbarer, sich funktional unterscheidender Anschlusselemente kombinierbar. Dies ermöglicht die Ausgestaltung des Wärmetauschers (36) als möglichst nicht zu veränderndes Basismodul, dasin Abhängigkeit von einer zu realisierenden Variante mit einem von mehreren, die die Varianten definierenden Unterschiede integrierenden Anschlusselement kombiniert wird.

Description

B E S C H R E I B U N G
Kombination eines Wärmetauschers und mindestens zwei alternativ an den
Wärmetauscher anschließbarer Anschlusselemente
Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher, der eine Mehrzahl von Wärmetauscherrohren, die für eine Durchströmung mittels eines Kühlmittels vorgesehen sind, und mindestens zwei an die Wärmetauscherrohre an gegenüberliegenden Enden angeschlossene Wärmetauscherkästen umfasst, wobei zumindest einer der Wärmetauscherkästen eine Anschlussöffnung ausbildet, über die ein Kühlmittel in den Wärmetauscher eingebracht oder abgeführt werden kann.
Kraftfahrzeuge weisen in der Regel mindestens ein Kühlsystem auf, in dem ein Kühlmittel mittels einer oder mehrerer Kühlmittelpumpen in mindestens einem Kühlkreis gepumpt wird und dabei Wärmeenergie von in den Kühlkreis integrierten Funktionskomponenten, wie
beispielsweise einem Verbrennungsmotor, einem Elektromotor, einer Leistungselektronik oder einer Brennstoffzelle bei (teil-)elektrifizierten Kraftfahrzeugen, einem Ölkühler und/oder einem Ladeluftkühler, aufnimmt. Diese Wärmeenergie wird anschließend in einem (Umgebungs- )Wärmetauscher, dem sogenannten Hauptkühler, sowie zeitweise in einem
Heizungswärmetauscher an die Umgebungsluft, im Fall des Heizungswärmetauschers an die zur Klimatisierung des Innenraums des Kraftfahrzeugs vorgesehene Umgebungsluft, abgegeben.
Verbreitet ist, Nebenaggregate von Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen über ein
Befestigungselement, das in der Regel auch schwingungsentkoppelnd wirkt, direkt an dem Zylindergehäuse des Verbrennungsmotors anzubinden. Problematisch dabei kann sein, dass im Rahmen des sogenannten Downsizings die Hubvolumina und auch die Anzahl der Zylinder der Verbrennungsmotoren reduziert werden, was zu einer entsprechenden Verkleinerung der Zylindergehäuse führt. Dadurch wird die für die Anbindung von Nebenaggregaten zur
Verfügung stehende Gehäusefläche ebenfalls reduziert. Diese Problematik wird dadurch verschärft, dass die Anzahl der Varianten eines Kraftfahrzeugs, die sich auch hinsichtlich des Antriebsstrangs unterscheiden, stetig zunimmt. Dies gilt insbesondere für die zunehmende Teilelektrifizierung des Antriebsstrangs bei sogenannten Hybridfahrzeugen, die die
Unterbringung einer Vielzahl zusätzlicher Komponenten in den Motorräumen der Kraftfahrzeuge erfordert. Um diese Problematik hinsichtlich der Integration einer Kühlmittelpumpe für ein Kühlsystem einer Brennkraftmaschine zu entschärfen, kann gemäß der DE 195 34 108 A1 vorgesehen werden, die Kühlmittelpumpe direkt in den Auslass eines Wärmetauscherkastens zu integrieren, wobei das aus Kunststoff ausgebildete Gehäuse des Wärmetauscherkastens gleichzeitig einen Teil des Gehäuses der Kühlmittelpumpe ausbilden kann.
Die in der DE 195 34 108 A1 vorgeschlagene Lösung ermöglicht zwar eine relativ
platzsparende Integration einer Kühlmittelpumpe in ein Kühlsystem einer Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, ist jedoch hinsichtlich einer kostengünstigen Realisierung einer Vielzahl von Varianten von Brennkraftmaschinen beziehungsweise Kraftfahrzeugen, für die möglichst viele Einzelkomponenten des Kühlsystems möglichst unverändert eingesetzt werden sollen, nachteilig.
Ausgehend von diesem Stand der Technik lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, möglichst kostengünstig die bedarfsweise Integration einzelner Funktionselemente in ein Kühlsystem einer Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird mittels einer Kombination eines Wärmetauschers mit mehreren alternativ an den Wärmetauscher anschließbarer Anschlusselementen gemäß dem Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Kombination sind Gegenstände der weiteren Patentansprüche und ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Erfindung.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, einen Wärmetauscher, bei dem es sich
insbesondere um einen Hauptkühler oder einen Ladeluftkühler eines Kühlsystems für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeug handeln kann, als ein Basismodul auszugestalten, das bei der Realisierung unterschiedlicher Varianten des Kühlsystems, die erfordern, dass mit diesem Wärmetauscher bedarfsweise verschiedene Funktionselemente gekoppelt oder unterschiedliche Anschlussstutzen kombiniert werden, unverändert gehalten wird, während die sich aus den Varianten ergebenden Unterschiede in verschiedenen, an dieselbe
Anschlussstelle des Wärmetauschers anschließbaren Anschlusselementen realisiert werden. Es kann somit für alle Varianten derselbe Wärmetauscher als Basismodul verwendet werden, der dann in Abhängigkeit von einer zu realisierenden Variante mit dem entsprechenden
Anschlusselement kombiniert wird. Demnach betrifft die Erfindung einen solchen als Basismodul dienenden Wärmetauscher, der eine Mehrzahl von Wärmetauscherrohren, die für eine Durchströmung mittels einer
Kühlflüssigkeit vorgesehen sind, und mindestens zwei an die Wärmetauscherrohre an gegenüberliegenden Enden angeschlossene (und zumindest einzelne der Wärmetauscherrohre fluidleitend miteinander verbindende) Wärmetauscherkästen umfasst, wobei zumindest einer der Wärmetauscherkästen eine Anschlussöffnung ausbildet, die eine Anschlussschnittstelle zur Verbindung mit einem Anschlusselement ausbildet. Dieser Wärmetauscher ist erfindungsgemäß in Kombination mit mehreren (mindestens zwei) alternativ an die Anschlussstelle in
fluidleitender Verbindung mit der Anschlussöffnung anschließbarer, sich funktional
unterscheidender Anschlusselemente beansprucht.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Kombination kann vorgesehen sein, dass die mindestens zwei Anschlusselemente (zu der Anschlussschnittstelle
komplementäre) identische Gegenschnittstellen aufweisen. Dadurch kann im Hinblick auf das Erfordernis einer hinreichenden Abdichtung der von der Anschlussschnittstelle des
Wärmetauschers und der Gegenschnittstelle des jeweils mit dem Wärmetauscher zu kombinierenden Anschlusselements die geometrische Gestaltung der Anschlussschnittstelle des Wärmetauschers relativ einfach gehalten werden.
Insbesondere kann dazu vorgesehen sein, dass die Anschlussschnittstelle und/oder die Gegenschnittstellen eine in einer Ebene (d.h. einer flachen Fläche) angeordnete Kontaktfläche ausbildet. Besonders bevorzugt kann dabei vorgesehen sein, dass die gesamte Kontaktfläche der Anschlussschnittstelle und/oder der Gegenschnittstellen, in einer (einzigen) Ebene angeordnet ist. Als„Kontaktfläche" wird dabei diejenige Fläche der Anschlussschnittstelle beziehungsweise einer Gegenschnittstelle verstanden, die bei an den Wärmetauscher angeschlossenem Anschlusselement die jeweilige andere Komponente (Anschlusselement oder Wärmetauscher) kontaktiert.
Um ein ausreichend abgedichtetes Anschließen des jeweiligen Anschlusselements an den Wärmetauscher zu erreichen, kann weiterhin bevorzugt vorgesehen sein, dass in die
Kontaktfläche ein Dichtelement integriert ist. Dabei kann das Dichtelement insbesondere in die von der Anschlussschnittstelle ausgebildet Kontaktfläche integriert sein. Bei dem Dichtelement kann es sich insbesondere um ein solches handeln, das für die Erzielung einer Dichtwirkung elastisch zwischen Abschnitten der Kontaktflächen der Anschlussschnittstelle und der
Gegenschnittstellen deformiert wird. Die„Integration" des Dichtelement in eine Kontaktfläche der Anschlussschnittstelle und/oder der Gegenschnittstellen erfordert erfindungsgemäß zumindest, dass das Dichtelement bei an den Wärmetauscher angeschlossenem Anschlusselement die entsprechende Kontaktfläche kontaktiert. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Dichtelement auch dann, wenn der Wärmetauscher (noch) nicht mit einem
Anschlusselement verbunden ist, mit der entsprechenden Kontaktfläche verbunden ist. Dies kann insbesondere die Montage der erfindungsgemäßen Kombinationen erleichtern, da dann eine zusätzliche, insbesondere manuelle Lagesicherung des Dichtelements entfallen kann.
Besonders bevorzugt kann vorgesehen sein, dass das in die Kontaktfläche integrierte
Dichtelement in einer sich von dieser Kontaktfläche ausgehenden Aufnahmevertiefung angeordnet ist, wodurch dessen Montage vereinfacht und insbesondere auch eine
Lagesicherung für das Dichtelement bei dem Anschließen eines Anschlusselements an den Wärmetauscher erreicht werden kann.
In einer konstruktiv vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Kombination kann vorgesehen sein, dass das Dichtelement als die Anschlussöffnung umgebender Dichtring ausgebildet ist.
Weiterhin bevorzugt kann vorgesehen sein, dass die Anschlussöffnung einen
Öffnungsquerschnitt aufweist, dessen (größte) Abmessung in Längsrichtung des
entsprechenden Wärmetauscherkastens größer als die (größte) Abmessung in Querrichtung dieses Wärmetauscherkastens ist. Weiterhin bevorzugt kann die Anschlussöffnung einen im Wesentlichen rechteckigen Öffnungsquerschnitt (d.h. mit zumindest zwei Paaren von im Wesentlichen parallel verlaufenden Begrenzungskanten, die abgewinkelt oder über eine Rundung ineinander übergehen) aufweisen.
In einer weiterhin bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Kombination kann vorgesehen sein, dass die Anschlusselemente mit oder ohne integriertes Funktionselement ausgebildet sind. Besonders bevorzugt kann dabei vorgesehen sein, dass zumindest eines der Anschlusselemente mit und eines ohne integriertes Funktionselement ausgebildet sind. Bei einem solchen Funktionselement kann es sich insbesondere um eine Kühlmittelpumpe, ein Mischventil oder einen Temperatursensor handeln.
Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Anschlusselemente jeweils einen Anschlussstutzen ausbilden, wobei die Anschlussstutzen mit oder ohne Schnellkupplungsfunktionalität ausgebildet sind. Besonders bevorzugt kann dabei vorgesehen sein, dass zumindest eines der Anschlusselemente mit einer Schnellkupplungsfunktionalität und zumindest eines der
Anschlusselemente ohne Schnellkupplungsfunktionalität ausgebildet ist.
Als„Schnellkupplungsfunktionalität" wird erfindungsgemäß das Vorhandensein eines
Verbindungssystems, das einer dauerhaften Verbindung (lösbar oder unlösbar) des
entsprechenden Anschlussstutzens mit einem komplementären Kupplungselement einer Kühlmittelleitung dient, verstanden, wobei das Verbindungssystem eine form- oder
kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Anschlussstutzen und dem Kupplungselement selbsttätig beim Zusammenstecken oder durch eine einfache Kupplungsbewegung, wie beispielsweise ein Drehen oder Verschieben eines Kupplungsrings, ausgebildet wird, ohne dass dazu ein separat handzuhabendes Verbindungselement eingesetzt werden müsste.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung umfasst die erfindungsgemäße Kombination mindestens vier oder mindestens sechs oder mindestens acht sich funktional unterscheidende Anschlusselemente. Diese können aus der folgenden Gruppe ausgewählt sein:
- Anschlusselement ohne Funktionselement und mit Anschlussstutzen ohne
Schnellkupplungsfunktionalität;
- Anschlusselement ohne Funktionselement und mit Anschlussstutzen mit
Schnellkupplungsfunktionalität;
- Anschlusselement mit Funktionselement und mit Anschlussstutzen ohne
Schnellkupplungsfunktionalität; dieses jeweils in einer Ausgestaltung des Funktionselements als Kühlmittelpumpe, Mischventil oder Temperatursensor; und
- Anschlusselement mit Funktionselement und mit Anschlussstutzen mit
Schnellkupplungsfunktionalität; dieses jeweils in einer Ausgestaltung des Funktionselements als Kühlmittelpumpe, Mischventil oder Temperatursensor.
Verbindungsmittel, die für die dauerhafte Verbindung (lösbar oder unlösbar) des
Wärmetauschers mit den alternativen Anschlusselementen vorgesehen sind, können vorzugsweise aus folgender Gruppe ausgewählt sein: Versch raubung, Verklebung,
Verschweißung und/oder Verrastung. Eine Verschraubung kann insbesondere kostengünstig umsetzbar sein. Ein besonderer Vorteil einer Verklebung und einer Verschweißung ist die Möglichkeit, diese gleichzeitig abdichtend auszuführen, so dass gegebenenfalls auf ein zusätzliches Dichtelement verzichtet werden kann. Ein besonderer Vorteil einer Verrastung liegt in der einfachen und schnellen Verbindbarkeit des Wärmetauschers mit dem entsprechenden Anschlusselement. Dabei wird als„Verrastung" eine formschlüssig wirkende Verbindung verstanden, deren Eingriff auf einer temporären Deformation eines Rastelements bewirkt. Eine solche Verrastung kann beispielsweise als ein elastisch auslenkbarer Rasthaken eines der miteinander zu verbinden Komponenten, der infolge einer sich aus seiner Auslenkung ergebenden Rückstellung mit einem Rastabschnitt hinter einen Vorsprung einer anderen der miteinander zu verbindenden Komponenten greift. Eine weitere mögliche Ausgestaltung einer Verrastung kann einen elastisch deformierbaren Bügel vorsehen, der in der verbindenden Stellung an zwei voneinander beabstandeten Stellen entweder mit jeweils einer der miteinander zu verbindenden Komponenten verbunden ist oder mit einer der zwei miteinander zu
verbindenden Komponenten formschlüssig verbunden ist und dabei die andere der miteinander zu verbindenden Komponenten übergreift.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Kühlsystem mit einem Wärmetauscher und einem
Anschlusselement gemäß einer erfindungsgemäßen Kombination, wobei dieses Kühlsystem insbesondere Teil einer (erfindungsgemäßen) Brennkraftmaschine sein kann. Dabei kann insbesondere ein Hauptkühler und/oder ein Ladeluftkühler als ein Wärmetauscher gemäß einer erfindungsgemäßen Kombination ausgebildet sein. Das Kühlsystem kann ein oder mehrere Kühlkreise ausbilden, in die verschiedene weitere (neben einem Hauptkühler und/oder einem Ladeluftkühler) Wärmetauschkomponenten, wie insbesondere ein Verbrennungsmotor
(beziehungsweise ein Zylindergehäuse und/oder ein Zylinderkopf des Verbrennungsmotors), ein Motorölkühler, ein Getriebeölkühler und/oder einen Heizungswärmetauscher, integriert sein können.
Als„Hauptkühler" wird ein (Umgebung-) Wärmetauscher verstanden, der primär oder ausschließlich dafür vorgesehen ist, Wärmeenergie eines in dem oder den Kühlkreisen zirkulierenden Kühlmittels, die das/die Kühlmittel bei der Durchströmung einer oder mehrerer der weiteren in den oder die Kühlkreise integrierten Wärmetauschkomponenten aufgenommen hat, an Umgebungsluft zu übertragen.
Vorteilhafterweise kann es sich bei dem in einer erfindungsgemäßen Kombination genutzten Wärmetauscher um einen Kombinationswärmetauscher handeln, der zumindest zwei voneinander separierte Strömungsführungen für Kühlmittel ausbildet, wodurch dieser in eine entsprechende Anzahl von voneinander separierten Kühlkreisen eines erfindungsgemäßen Kühlsystems integrierbar ist. Einer dieser Kühlkreise kann beispielsweise ein sogenannter Hochtemperaturkühlkreis sein, der bei einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine zumindest den Verbrennungsmotor als weitere Wärmetauschkomponente integrieren kann. Ein weiterer dieser Kühlkreise kann beispielsweise ein sogenannter Niedertemperaturkühlkreis sein, der bei einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine insbesondere einen Ladeluftkühler und/oder einen Heizungswärmetauscher als weiterer Wärmetauschkomponente integrieren kann. Dabei kann weiterhin bevorzugt vorgesehen sein, dass die Anschlussstelle des Wärmetauschers, an die erfindungsgemäß mehrere alternativ, sich funktional unterscheidende Anschlusselemente anschließbarer sind, in den Niedertemperaturkühlkreis integriert ist, weil insbesondere für diesen die Integration von unterschiedlichen Anschlusselementen zur Realisierung
unterschiedlicher Varianten des Kühlsystems vorgesehen sein kann. Sofern dann ein mit dem Wärmetauscher kombiniertes Anschlusselement eine Kühlmittelpumpe als Funktionselement umfasst, kann diese insbesondere elektrisch antreibbar ausgebildet sein und/oder zusätzlich zu einer in den Hauptkühlkreis integrierten Hauptkühlmittelpumpe vorgesehen sein, wobei die Hauptkühlmittelpumpe beispielsweise mechanisch von dem Verbrennungsmotor selbst oder elektromotorisch antreibbar ausgebildet sein kann.
Die Erfindung betrifft zudem ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein radbasiertes Kraftfahrzeug (vorzugsweise PKW oder LKW), mit einem Wärmetauscher und einem Anschlusselement gemäß einer erfindungsgemäßen Kombination. Dabei kann eine (erfindungsgemäße)
Brennkraftmaschine zur (direkten oder indirekten) Bereitstellung der Antriebsleistung für das Kraftfahrzeug vorgesehen sein.
Die unbestimmten Artikel („ein",„eine",„einer" und„eines"), insbesondere in den
Patentansprüchen und in der die Patentansprüche allgemein erläuternden Beschreibung, sind als solche und nicht als Zahlwörter zu verstehen. Entsprechend damit konkretisierte
Komponenten sind somit so zu verstehen, dass diese mindestens einmal vorhanden sind und mehrfach vorhanden sein können.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten
Ausgestaltungsbeispielen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:
Fig. 1 : in schematischer Darstellung ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug;
Fig. 2: einen Wärmetauscher zur Verwendung in einer erfindungsgemäßen
Kombination;
Fig. 3: den in der Fig. 2 mit III gekennzeichneten Ausschnitt in vergrößerte Darstellung;
Fig. 4: den Wärmetauscher gemäß den Fig. 2 und 3 in Kombination mit einem ersten
Anschlusselement; Fig. 5: den Wärmetauscher gemäß den Fig. 2 und 3 in Kombination mit einem zweiten
Anschlusselement;
Fig. 6: den Wärmetauscher gemäß den Fig. 2 und 3 in Kombination mit einem dritten
Anschlusselement;
Fig. 7: den Wärmetauscher gemäß den Fig. 2 und 3 in Kombination mit einem vierten
Anschlusselement;
Fig. 8 bis 10: schematisch alternative Ausgestaltungen der Anschlussöffnung für einen
Wärmetauscher gemäß den Fig. 2 und 3; und
Fig. 1 1 bis 14: schematisch unterschiedliche Ausgestaltungen von Verbindungsmitteln zur
Verbindung eines Wärmetauschers mit einem von mehreren alternativen Anschlusselementen einer erfindungsgemäßen Kombination.
Die Fig. 1 zeigt ein Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine 10. Diese Brennkraftmaschine 10 umfasst einen mittels eines Verdichters 28 aufgeladenen Verbrennungsmotor 12, der im Betrieb die Antriebsleistung für den Fahrbetrieb des Kraftfahrzeugs zur Verfügung stellt. Der Verdichter kann dabei Teil eines im Übrigen nicht dargestellten Abgasturboladers sein. Das Kraftfahrzeug umfasst weiterhin ein Kühlsystem mit einem oder mehreren Kühlkreisen, wobei das Kühlsystem der Kühlung einzelner Komponenten des Antriebsstrangs, unter anderem des Verbrennungsmotors 12, eines Motorölkühlers 14, eines Getriebeölkühlers 16 und eines Ladeluftkühlers 18, dient. In dem Kühlsystem zirkuliert ein Kühlmittel (konkret eine
Kühlflüssigkeit), die Wärmeenergie von den zu kühlenden (Wärmetausch-)Komponenten aufnimmt. Diese Wärmeenergie wird in einem Hauptkühler 20 sowie zumindest zeitweise in einem Heizungswärmetauscher 22 durch Wärmeübergang auf Umgebungsluft wieder abgekühlt, so dass diese wieder zu den zu kühlenden Komponenten rezirkuliert werden kann. In dem Hauptkühler 20 erfolgt der Wärmeübergang von der Kühlflüssigkeit auf die
Umgebungsluft ausschließlich mit dem Ziel der Kühlung des Kühlmittels. Der Wärmeübergang in dem Heizungswärmetauscher 22 erfolgt dagegen primär mit dem Ziel der Temperierung von Umgebungsluft, die anschließend einem Innenraum 24 des Kraftfahrzeugs zugeführt werden soll. Der Transport des Kühlmittels in dem Kühlsystem erfolgt mittels einer
Hauptkühlmittelpumpe 26, die direkt von dem Verbrennungsmotor 12 oder auch separat von einem dazugehörigen Elektromotor (nicht dargestellt) antreibbar sein kann. Um mittels des Ladeluftkühlers 18 eine ausreichende Kühlleistung zur Erzielung eines
Zieltemperaturbereichs für die dem Verbrennungsmotor 12 zuzuführende Ladeluft zu erreichen, kann es notwendig oder sinnvoll sein, diesen in einen sogenannten Niedertemperaturkühlkreis zu integrieren, der von einem die übrigen Wärmetauschkomponenten integrierenden
Hochtemperaturkühlkreis separiert ist, was die Realisierung unterschiedlicher
Kühlmitteltemperaturen in den verschiedenen Kühlkreisen ermöglicht. Während die
Hauptkühlmittelpumpe 26 das Kühlmittel in dem Hochtemperaturkühlkreis fördert, kann eine zusätzliche, insbesondere elektromotorisch angetriebene Kühlmittelpumpe 30 für den
Niedertemperaturkühlkreis vorgesehen sein.
Im Fahrbetrieb des Kraftfahrzeugs mit ausreichend hoher Fahrgeschwindigkeit kann die Anströmung des Kraftfahrzeugs durch die Umgebungsluft ausreichend für die mittels des Kühlsystems zu erbringende Kühlleistung sein. Im Stillstand des Kraftfahrzeugs mit laufendem Verbrennungsmotor 12 sowie in einem Fahrbetrieb mit einem Betrieb des Verbrennungsmotors 12 mit relativ hoher Last und relativ geringer Fahrgeschwindigkeit, wie beispielsweise bei Bergauffahrt und/oder in einem Hängerbetrieb, kann die Anströmung des Kraftfahrzeugs durch die Umgebungsluft dagegen nicht ausreichend sein. Insbesondere für diesen Fall ist noch ein Gebläse 28 dem Hauptkühler 20 nachgeschaltet, das dann in Betrieb genommen wird, um eine ausreichende Durchströmung des Hauptkühlers 20 zu gewährleisten.
Die Fig. 2 zeigt in Kombination mit einem Gebläse 28 einen Wärmetauscher 36, der
entsprechend einer erfindungsgemäßen Kombination alternativ mit mehreren sich funktional unterscheidenden Anschlusselementen 34 kombinierbar ist (vgl. Fig. 4 bis 7) und als
Hauptkühler 20 in einem Kraftfahrzeug gemäß der Fig. 1 zum Einsatz kommen kann. Der Wärmetauscher 36 umfasst in bekannter Weise eine als Wärmetauscherblock 38 bezeichnete Einheit aus parallel verlaufenden Wärmetauscherrohren (nicht im Detail gezeigt), die über Wellrippen (nicht im Detail gezeigt) miteinander verbunden sind. Die Wärmetauscherrohre münden alle mit einem ihrer Enden in einen ersten Wärmetauscherkasten 40 und mit ihren anderen Enden in einen zweiten Wärmetauscherkasten 42. Während die Wärmetauscherrohre und die Wellrippen vorzugsweise aus einem Metall und insbesondere einer Aluminiumlegierung ausgebildet sein können, kann eine Ausbildung der Wärmetauscherkästen aus Kunststoff herstellungstechnisch vorteilhaft sein.
In den ersten Wärmetauscherkasten 40 ist ein eine Einlassöffnung ausbildender Einlassflansch 44 sowie ein eine Auslassöffnung ausbildender Auslassflansch 46 integriert. Mittels des Einlassflanschs 44 und des Auslassflanschs 46 des ersten Wärmetauscherkastens 40 ist ein Hochtemperaturabschnitt des Wärmetauschers (in der Fig. 2 in etwa die oberen zwei Drittel des Wärmetauscherblocks 38 und der Wärmetauscherkästen 40, 42) in einen
Hochtemperaturkühlkreis einer Brennkraftmaschine 10 eines Kraftfahrzeugs integrierbar. In den zweiten Wärmetauscherkasten 42 ist ein eine Einlassöffnung ausbildender Einlassflansch 48 sowie erfindungsgemäß eine Anschlussschnittstelle 50 integriert, die eine Anschlussöffnung 52 (konkret eine Auslassöffnung) umfasst. Mittels des Einlassflanschs 48 und der
Anschlussöffnung 52 ist ein (von dem Hochtemperaturabschnitt strukturell separierter)
Niedertemperaturabschnitt des Wärmetauschers 36 (in der Fig. 2 in etwa das untere Drittel des Wärmetauscherblocks 38 und der Wärmetauscherkästen 40, 42) in einen
Niedertemperaturkühlkreis einer Brennkraftmaschine 10 eines Kraftfahrzeugs integrierbar. Der Wärmetauscher 36 ist folglich als sogenannter Kombinationswärmetauscher ausgeführt, der zwei voneinander separierte Strömungsführungen für Kühlmittel, die jeweils für die Integration in einen von zwei Kühlkreisen vorgesehen sind, aufweist.
Wie sich insbesondere aus der Fig. 3 ergibt, weist die Anschlussschnittstelle 50 eine in einer einzigen Ebene gelegene Kontaktfläche 54 auf, die eine Umrandung für die Anschlussöffnung 52 sowie Flächenabschnitte von daran anschließenden Befestigungsflanschen 56 umfasst. In die Befestigungsflansche 56 sind Öffnungen eingebracht, die der Aufnahme von
Gewindebolzen von Schrauben (nicht dargestellt) dienen, wenn eines von mehreren alternativ mit dem Wärmetauscher 36 kombinierbaren Anschlusselementen 34, die alle eine identische Gegenschnittstelle für die Anschlussschnittstelle 50 des zweiten Wärmetauscherkastens 42 aufweisen, mit dem zweiten Wärmetauscherkasten 52 verbunden ist.
In den die Umrandung für die Anschlussöffnung 52 ausbildenden Abschnitt der Kontaktfläche 54 der Anschlussschnittstelle 50 ist eine umlaufende Vertiefung integriert, die der Aufnahme eines Dichtelements 58 in Form einer ringförmigen Dichtschnur vorgesehen ist. Mittels dieses Dichtelements 58 wird der zwischen der Anschlussschnittstelle 50 des zweiten Wärmetauscherkastens 42 und der Gegenschnittstelle des jeweiligen Anschlusselements 34 ausgebildete Spalt gegen einen Austritt von Kühlmittel abgedichtet.
Die Fig. 4 bis 7 zeigt den Wärmetauscher 36 in Kombination mit jeweils einem anderen Anschlusselement 34 einer erfindungsgemäßen Kombination.
Die Anschlusselemente 34 gemäß den Fig. 4 und 5 bilden lediglich einen Anschlussstutzen 60 (konkret Auslassstutzen) aus, der bei der Variante gemäß der Fig. 4 mit einer Schnellkupplungsfunktionalität versehen ist. Dazu bildet dieser Anschlussstutzen definierte Vorsprünge und/oder Vertiefungen aus, die mit einem komplementären Kupplungselement einer an den Anschlussstutzen 60 anzuschließenden Kühlmittelleitung (nicht dargestellt) zusammenwirken, um eine formschlüssige Verbindung auszubilden. Der Anschlussstutzen 60 bei der Variante gemäß der Fig. 5 ist dagegen einfach ausgebildet. Auf diesen wird ein Ende einer anzuschließenden Kühlmittelleitung (nicht dargestellt) aufgeschoben und beispielsweise mittels einer separaten Schlauchklemme (nicht dargestellt) fixiert.
Die Anschlusselemente 34 gemäß den Fig. 6 und 7 integrieren dagegen nicht nur jeweils einen Anschlussstutzen 60 sondern auch noch ein zusätzliches Funktionselement, das bei der Variante gemäß der Fig. 6 ein Temperatursensor 62 und bei der Variante gemäß der Fig. 7 eine elektromotorisch betriebene Kühlmittelpumpe 30 ist. Dabei zeigt die Variante gemäß der Fig. 6 ein Anschlusselement 34, das einen Anschlussstutzen 60 mit Schnellkupplungsfunktionalität und einen Temperatursensor 62 integriert, während die Variante gemäß der Fig. 7 einen einfachen Anschlussstutzen 60 mit einer Kühlmittelpumpe 30 kombiniert. Selbstverständlich kann die Ausgestaltung der Anschlussstutzen 60 auch anders sein, so dass eine Kombination von Temperatursensor 62 und einfachem Anschlussstutzen 60 ebenso möglich ist wie die Kombination von Kühlmittelpumpe 30 und Anschlussstutzen 60 mit Schnellkupplungsfunktionalität. Auch kann ein Anschlusselement 34 vorgesehen sein, dass sowohl einen Temperatursensor 62 als auch eine Kühlmittelpumpe 30 als Funktionselemente integriert.
Die Anschlussöffnung 52 bei dem Wärmetauscher 36 gemäß den Fig. 2 und 3 weist einen im Wesentlichen rechteckigen Öffnungsquerschnitt auf, wobei die Eckbereiche abgerundet ausgebildet sind. Die (größte) Abmessung des Öffnungsquerschnitts in Richtung einer Längsachse 64 des zweiten Wärmetauscherkastens 42 ist deutlich größer und beträgt insbesondere mehr als das Doppelte der (größten) Abmessung in Querrichtung des zweiten Wärmetauscherkastens 42.
Die Fig. 8 bis 10 zeigen alternative Ausgestaltungen für die Anschlussöffnung 52, wobei die Fig. 8 einen kreisförmigen Öffnungsquerschnitt, die Fig. 9 einen (nicht-kreisförmigen) ovalen und insbesondere elliptischen Öffnungsquerschnitt (mit der großen Ellipsenachse in Längsrichtung des zweiten Wärmetauscherkastens 42 ausgerichtet) und die Fig. 10 einen doppelt kreisförmigen Öffnungsquerschnitt zeigt.
Die Fig. 1 1 bis 14 zeigen schließlich noch schematisch unterschiedliche Ausgestaltungen von Verbindungsmitteln zur Verbindung des zweiten Wärmetauscherkastens 42 des Wärmetauschers 36 gemäß den Fig. 2 und 3 mit einem der mehreren alternativ nutzbaren Anschlusselementen 34. Während die Fig. 1 1 das bereits beschriebene Verschrauben eines Anschlusselements 34 mit dem zweiten Wärmetauscherkasten 42 zeigt, ist in den Fig. 12 und 14 eine stoffschlüssige Verbindung dargestellt, die bei der Variante gemäß der Fig. 12 in Form einer Verklebung 66 und bei der Variante gemäß der Fig. 14 in Form einer Verschweißung 68 (beispielsweise durch Spiegel- oder Reibschweißen) realisiert ist. Die Fig. 13 offenbart dagegen formschlüssig wirkende Verbindungsmittel in Form einer Verrastung, die durch beweglich mit dem zweiten Wärmetauscherkasten 42 verbundene, elastisch deformierbare Rastbügel 70, die hinter jeweils einen Vorsprung des Anschlusselements 34 greifen, ausgebildet ist.
BEZUGSZEICHENLISTE Brennkraftmaschine
Verbrennungsmotor
Motorölkühler
Getriebeölkühler
Ladeluftkühler
Hauptkühler
Heizungswärmetauscher
Innenraum des Kraftfahrzeugs
Hauptkühlmittelpumpe
Verdichter
Kühlmittelpumpe
Gebläse
Anschlusselement
Wärmetauscher
Wärmetauscherblock
erster Wärmetauscherkasten
zweiter Wärmetauscherkasten
Einlassflansch des ersten Wärmetauscherkastens Auslassflansch des ersten Wärmetauscherkastens Einlassflansch des zweiten Wärmetauscherkastens Anschlussschnittstelle
Anschlussöffnung
Kontaktfläche
Befestigungsflansch
Dichtelement
Anschlussstutzen
Temperatursensor
Längsachse des zweiten Wärmetauscherkastens Verklebung
Verschweißung
Rastbügel

Claims

P AT E N TA N S P R Ü C H E
Kombination eines Wärmetauschers (36), der eine Mehrzahl von Wärmetauscherrohren, die für eine Durchströmung mittels eines Kühlmittels vorgesehen sind, und mindestens zwei an die Wärmetauscherrohre an gegenüberliegenden Enden angeschlossene
Wärmetauscherkästen (40, 42) umfasst, wobei zumindest einer der
Wärmetauscherkästen (42) eine Anschlussöffnung (52) ausbildet, die in eine
Anschlussschnittstelle (50) zur Verbindung mit einem Anschlusselement (34) integriert ist, und mehreren alternativ an die Anschlussstelle (50) in fluidleitender Verbindung mit der Anschlussöffnung (52) anschließbarer, sich funktional unterscheidender
Anschlusselemente (34).
Kombination gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren
Anschlusselemente (34) identische Gegenschnittstellen aufweisen.
Kombination gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die
Anschlussschnittstelle und/oder die Gegenschnittstellen eine in einer Ebene angeordnete Kontaktfläche (54) ausbildet.
Kombination gemäß Anspruch 3, gekennzeichnet durch ein in die Kontaktfläche (54) integriertes Dichtelement (58).
Kombination gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (58) als die Anschlussöffnung (52) umgebender Dichtring ausgebildet ist.
Kombination gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussöffnung (52) einen im Wesentlichen rechteckigen Öffnungsquerschnitt aufweist.
Kombination gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusselemente (34) mit oder ohne integriertes Funktionselement ausgebildet sind.
8. Kombination gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das integrierte Funktionselement eine Kühlmittelpumpe (30), ein Mischventil oder einen
Temperatursensor (62) umfasst.
9. Kombination gemäß Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die
Anschlusselemente (34) jeweils einen Anschlussstutzen (60) ausbilden, wobei die Anschlussstutzen (60) mit oder ohne Schnellkupplungsfunktionalität ausgebildet sind.
10. Kombination gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Verbindungsmittel zur (dauerhaften) Verbindung des Wärmetauschers (36) mit den Anschlusselementen (34) aus folgender Gruppe ausgewählt sind:
- Verschraubung,
- Verklebung (66),
- Verschweißung (68)
- Verrastung.
EP16725852.4A 2015-06-01 2016-05-30 Kombination eines wärmetauschers und mindestens zwei alternativ an den wärmetauscher anschliessbarer anschlusselemente Active EP3303969B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015108598.4A DE102015108598A1 (de) 2015-06-01 2015-06-01 Kombination eines Wärmetauschers und mindestens zwei alternativ an den Wärmetauscher anschließbarer Anschlusselemente
PCT/EP2016/062114 WO2016193196A1 (de) 2015-06-01 2016-05-30 Kombination eines wärmetauschers und mindestens zwei alternativ an den wärmetauscher anschliessbarer anschlusselemente

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3303969A1 true EP3303969A1 (de) 2018-04-11
EP3303969B1 EP3303969B1 (de) 2020-07-08

Family

ID=56087270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16725852.4A Active EP3303969B1 (de) 2015-06-01 2016-05-30 Kombination eines wärmetauschers und mindestens zwei alternativ an den wärmetauscher anschliessbarer anschlusselemente

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3303969B1 (de)
DE (1) DE102015108598A1 (de)
WO (1) WO2016193196A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021111891A1 (de) 2021-05-06 2022-11-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Kühlmittelpumpe mit Anschlussstutzen in Form eines Steckverbinders

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2747379B2 (ja) * 1991-05-31 1998-05-06 昭和アルミニウム株式会社 熱交換器
TW302063U (en) * 1992-09-24 1997-04-01 Honda Motor Co Ltd Pipe joint
JP3159805B2 (ja) * 1992-10-12 2001-04-23 昭和アルミニウム株式会社 熱交換器
US5664432A (en) * 1993-03-24 1997-09-09 Tripac International, Inc. Vehicle air conditioning condenser
DE19534108A1 (de) 1995-09-14 1997-03-20 Wilo Gmbh Kühler eines Kraftfahrzeugmotors
DE10203521A1 (de) * 2002-01-30 2003-07-31 Modine Mfg Co Schnellverschlusskupplung
US20090159239A1 (en) * 2007-12-22 2009-06-25 Sameer Desai Vehicle heat exchanger and method for selectively controlling functions
AT506232B1 (de) * 2008-03-05 2009-07-15 Pustelnik Werner Dipl Ing Einrichtung zum anschliessen von rohrleitungen an einen flüssigkeits-luftkühler
WO2010105689A2 (de) * 2009-03-20 2010-09-23 A-Heat Allied Heat Exchange Technology Ag Verbindungsanschluss, wärmetauscherblock, sowie ein verfahren zur herstellung eines wärmetauscherblocks

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016193196A1 (de) 2016-12-08
DE102015108598A1 (de) 2016-12-01
EP3303969B1 (de) 2020-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2406474B1 (de) Ladeluftkühler zur anordnung in einem saugrohr
EP2628896B1 (de) Wärmeübertrageranordnung
WO2014124847A1 (de) Kühleinrichtung für ein kraftfahrzeug
WO2008092677A1 (de) Wärmetauscher
DE102013006956A1 (de) Luftführendes Bauteil mit einem Ladeluftkühler
DE102010063602A1 (de) Saugrohr mit integriertem Ladeluftkühler
EP2516817B1 (de) Kühleinrichtung für eine brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
EP3034979B1 (de) Abgaswärmeübertrager
DE102007062826A1 (de) Wärmetauscher für ein Kraftfahrzeug
DE102017208816B3 (de) Wärmeübertragungselement, Temperiervorrichtung und Batteriegehäuse mit mindestens einem Wärmeübertragungselement
DE102010033125A1 (de) Wärmetauschereinrichtung
DE102007048824B4 (de) Wärmetauscher, insbesondere zur Abgaskühlung
DE102006037761B4 (de) Befestigungsanordnung für einen Ladeluftkühler und einen Wasserkühler
EP3303969B1 (de) Kombination eines wärmetauschers und mindestens zwei alternativ an den wärmetauscher anschliessbarer anschlusselemente
DE19926052B4 (de) Wärmetauschereinheit
DE102006017610B4 (de) Wärmetauscher zur Ladeluftkühlung für Kraftfahrzeuge, System
EP3097379B1 (de) Wärmeübertrager
DE102015108597A1 (de) Kombination eines Wärmetauschers und einer Pumpe, Wärmetauschsystem und Kraftfahrzeug
DE102007044742A1 (de) Wärmeübertrager insbesondere eines Kraftfahrzeuges mit einem Kühlmittelkasten für ein Kühlmittel
DE3231881A1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere diesel-brennkraftmaschinen
WO2019057678A1 (de) Wärmeübertragungselement, temperiervorrichtung und batteriegehäuse mit mindestens einem wärmeübertragungselement
EP2192288B1 (de) Auflademodul, Aufladesystem und Brennkraftmaschine
DE102021118790A1 (de) Kühleinrichtung zur Kühlung wenigstens einer Komponente eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102017129801A1 (de) Halter mit integriertem Rohrstück zur Befestigung einer zur Durchströmung mittels eines Fluids vorgesehenen Komponente an einer Struktur eines Kraftfahrzeugs
WO2017071893A1 (de) Elektrische antriebseinheit für einen antriebsstrang eines fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17P Request for examination filed

Effective date: 20180102

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180329

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191018

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200507

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1288915

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016010451

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201109

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201008

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201009

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201008

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016010451

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

26N No opposition filed

Effective date: 20210409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210531

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210530

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210531

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210530

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1288915

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230523

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240521

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240531

Year of fee payment: 9