EP3280008A1 - Knickschutzanordnung und verfahren zu ihrer montage - Google Patents

Knickschutzanordnung und verfahren zu ihrer montage Download PDF

Info

Publication number
EP3280008A1
EP3280008A1 EP17180636.7A EP17180636A EP3280008A1 EP 3280008 A1 EP3280008 A1 EP 3280008A1 EP 17180636 A EP17180636 A EP 17180636A EP 3280008 A1 EP3280008 A1 EP 3280008A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
latching
connector housing
cable
latching arms
kink protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17180636.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3280008B1 (de
Inventor
Thomas Haunberger
Mario Günther
Sebastian Stohn
Andreas Scheyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Original Assignee
Kathrein Werke KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kathrein Werke KG filed Critical Kathrein Werke KG
Publication of EP3280008A1 publication Critical patent/EP3280008A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3280008B1 publication Critical patent/EP3280008B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/56Means for preventing chafing or fracture of flexible leads at outlet from coupling part
    • H01R13/567Traverse cable outlet or wire connection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/002Maintenance of line connectors, e.g. cleaning
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/56Means for preventing chafing or fracture of flexible leads at outlet from coupling part
    • H01R13/562Bending-relieving
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5804Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part
    • H01R13/5812Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part the cable clamping being achieved by mounting the separate part on the housing of the coupling device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency

Definitions

  • the invention relates to a kink protection arrangement, in particular a protection of the solder joint of an outer conductor of a coaxial cable, according to the preamble of independent claim 1 and an assembly method.
  • Electrical connectors are needed for versatile applications, e.g. as connections for coaxial cables in radio frequency applications or as a connection for other components with each other and with cables, e.g. in the automotive sector.
  • the problem here is a kinking or bending of the cable at or near its connection to the socket. This can cause the cable to break at the transition from hard to soft, i. especially at the solder joint.
  • RF radio frequency
  • a variety of anti-buckling devices are already known.
  • a kink protection needs a certain length away from the solder joint and may also be funnel-shaped discontinued in hard material such as plastic or thin-walled in a soft material such as rubber.
  • Known anti-buckling arrangements can simultaneously be designed as strain relief and comprise first a strain relief and then a kink protection at the free end.
  • anti-kink sleeves are e.g. the anti-kink sleeve HV2101 manufactured by HellermannTyton.
  • German patent application DE 35 34 625 A1 a backup of a cylindrical base part for cable guides known about latching arms. Also is from the German patent application DE 10 2006 036 812 A1 a connector assembly is known in which a sliding sleeve between a locking position and an unlocking position is displaceable.
  • a kink protection arrangement which is adapted to be arranged on a mounted on a cable connector housing for kink protection, comprising a cylindrical base part, which consists of an upper part and a piece
  • Lower part is formed, wherein the lower part comprises a plurality of spaced apart by a distance in the radial direction locking arms, and respectively arranged on the lower, the upper part facing away from the end portions of the locking arms in the direction of the inner region of the cylindrical base latching noses, wherein the lower part in the region of the latching arms without the Latches has a defined inner cross-section, wherein at least one upper end element are arranged on the upper, the latching arms facing away from the outer edge of the upper part.
  • the kink protection arrangement comprises a ring which is adapted to be slid over the lower part of the base part onto the upper part and abut the at least one upper end element in a pre-assembly step and in a final assembly step in the opposite direction to the pre-assembly step via the Upper part to be pushed in the direction of the lower part to the lower end portions of the latching arms.
  • three areas of the kink protection arrangement may have a different inner cross-section, namely the area for cable support in the upper region, ie at least a portion of the upper part, the latching arms without the latching lugs, and the latching lugs.
  • the latching arms have latching projections at their upper ends facing the upper part at a distance from the lower end of the respective latching projection to the lower end of the respective latching arm.
  • the distance corresponds to the width of the ring.
  • the width of the region of the upper part matches that of the ring is pushed, from the lower end of the at least one upper end member to the upper end of the locking projections of the width of the ring.
  • the ring abuts with its upper end on the latching projections after the final assembly step. Thus slipping out of the ring is prevented upwards.
  • the lower part comprises three, four, five or six latching arms.
  • the upper part comprises three, four, five or six formed as a stop elements or locking elements upper end elements or an at least partially encircling edge.
  • the inner cross section in the region of the latching arms is constant or increasing in the direction of latching lugs or the upper end elements.
  • the design is chosen according to the application. If the inner cross section in the direction of the upper end elements is increasing, then the locking arms in the mounted state then have a constant inner cross section, so that they already have a bias in this state. If the inner cross section in the direction of locking lugs is increasing, engage the locking lugs only by pushing the ring.
  • the enlargement of the inner cross section may be step-like or continuously rising or continuous, as long as it is ensured that the base part can be placed on the connector housing.
  • the shape of the inner cross section is not continuous round.
  • the locking lugs require slides, on the other hand, the inner area should also support the smaller diameter of the cable. In the area of the locking lugs, the cross-section is therefore smaller. This results in the inner cross section webs or grooves, as in FIGS. 2 and 3 can be seen at the points where the cable enters the upper part.
  • the latching arms are formed from the upper part and arranged thereon so that they have a predetermined elasticity.
  • a method for mounting the anti-kink device according to one of the preceding claims on a connector housing comprising a cable wherein in a preassembly step for creating a preassembled kink protection of the ring on the lower part of the base part on the upper part to the at least an upper end member is slid and thereafter either the preassembled kink guard is slid over a cable to be fastened to a connector housing, and the cable is connected to the connector housing, or the cable to be attached to the connector housing is connected to the connector housing, and thereafter preassembled kink protection is pushed over the cable, and in a final assembly step, the ring is pushed in the opposite direction to the pre-assembly step on the upper part in the direction of the lower part to the lower end portions of the latching arms.
  • the detents of the anti-buckling be pressed apart during assembly for locking at a portion of the connector housing and lock after mounting on the connector housing at the intended area of the connector housing or the latching takes place by the sliding over of the ring.
  • FIGS. 1 to 3 14 show views of a pre-assembly kink protection assembly, in the preassembled state, for mounting on a cable 300 with connector housing 400 and in the final assembled condition according to an embodiment of the present invention.
  • the kink protection arrangement comprises two separate parts, as in FIG. 1 it can be seen, namely a cylindrical base part 100, also referred to as a crown sleeve, and a ring 200.
  • the cylindrical base part 100 is formed in one piece from an upper part 101 and a lower part 102.
  • the ring 200 is in a pre-assembly step S1 - in FIG. 1 shown as an arrow - pushed over the lower part 102 on an area of the upper part 101 to upper end elements, which are formed in the figures for illustrative purposes as stop elements 13.
  • the upper end elements 13 can also be designed as latching elements or as at least partially circumferential edge.
  • This condition is the pre-assembly condition. In this condition, the kink protection assembly can be slid over a cable 300 to be connected to a connector housing 400, eg, a jack, as described later.
  • the upper part 101 has at least one stop element 13 on the upper side, that is to say the side facing away from the lower part 102.
  • more than one stop element 13 is formed at the upper end of the upper part 101, so that a uniform stop of the ring 200, which abuts the stop elements 13 after pre-assembly, over the entire radius of the cylindrical base part 100 takes place.
  • the stop elements 13 are arranged above the middle of the distance between the latching arms 10.
  • the stop elements 13 may be arranged at arbitrary locations of the upper end of the upper part 101, as long as a uniform stop of the ring 200 is ensured.
  • the body of the top 101 preferably has the same width A as the ring 200, so that spreading apart of the latching arms 10 when applied to a collar 401, eg a heat trap of the connector housing 400, eg a bush, is not hindered.
  • the lower part 102 comprises a plurality of latching arms 10 which are separated from each other by a distance in the radial direction.
  • latching lugs 11 are arranged in the direction of the inner region of the cylindrical base part.
  • the detents 11 are formed to fit into a collar 401, e.g. a heat trap, a connector housing 400, e.g. a jack, latch, i. snap or can hook after the already located on the cable 300 kink protection assembly has been pushed over the cable 300 in the direction of the connector housing 401.
  • FIG. 1 It can be seen that the upper ends of the locking arms 10 terminate with a bow to the upper part 101.
  • This has the advantage that the production of an arcuate cutout from the base part 100 is simple and the shape per se has a certain stability and elasticity.
  • the invention is not limited to the arc shape, as in FIG. 1 shown, limited. Rather, any form that meets the criteria of stability and elasticity as well as ease of manufacture can be used.
  • the latching arms 10 can have latching projections 12 at their upper end, that is to say the region which faces the upper part 101. These are formed such that the ring 200 is pushed after mounting the kink protection assembly on the cable 300 and the connector housing 400 via these locking projections 12 and the locking projections 12 a movement back of the ring 200 in the direction of the upper part 101st prevent.
  • this corresponds to the distance from the lower end 112 of the latching arms to the latching projections 12, more precisely the lower end to which the ring 200 is intended to strike or to prevent the ring 200 from sliding up towards the upper part 101, at least the width A of the ring 200th ,
  • the inner cross-section D may be constant in the base member 100, especially in the lower part 102 in the region of the latching arms without the locking lugs 11. This means that no complicated undercut or from the top 101 downwards at an angle outwardly extending latching arms 10 must be made. Rather, the base member 100 can be injected from one piece. Locking lugs 11 and locking projections 12 can be injected in a simple manner.
  • the inner cross-section D is advantageously only slightly larger than the cable 300, over which the kink protection device is to be pushed.
  • a part of the upper part 101 may have the same inner cross-section D, wherein it will usually have at its upper end portion a smaller inner diameter for cable management or -abstützung. This is defined by the grooves which are present at the upper end portion of the upper part due to the slide to the locking lugs.
  • the buckling protection arrangement shown in FIGS FIG. 2 shown preassembled state applied to a cable 300, ie the ring 200 is pushed onto the cylindrical base member 100 and secured to the stop members 13 against falling upwards.
  • the top 101 of the base member 100 has the same width A as the ring 200.
  • the cable 300 over which the kink protection assembly has already been applied is connected to a connector housing 400 and the kink protection assembly is then passed over the cable 300 in a final assembly step S2 Connector housing 400, which is for example a socket, and over an existing there collar 401 with undercut, which is for example a heat trap of the solder cup, pushed to lock it.
  • the ring 200 is eventually slid from the top 101 toward bottom 102 to the bottom 112 of the latch arms 11 to serve as a latch and reinforcement, as in FIG FIG. 3 you can see.
  • the ring 200 can then serve when the locking lugs 11 after application to the collar 401, so for example the heat trap, there still do not lock, ie the ring 200 can serve to compress the latching arms 10, so that the locking lugs 11 engage in the collar 401 and thus hooked.
  • the latching arms 10 can also be formed such that they are spread apart when applied to the collar 401 and then automatically snap back into their starting position, so that they lock behind the collar 401.
  • the ring 200 then serves as a reinforcement and protection against snapping out or spreading of the locking arms 10th
  • three, four, five or six latching arms 10 may be provided.
  • three, four, five or six upper end elements that is to say for example stop elements or latching elements 13 can be provided.
  • the number of stop elements or locking elements 13 may correspond to the number of latching arms 10.
  • the number of latching arms 10 and the stop elements or latching elements 13 is determined by the person skilled in the art, e.g. due to the thickness of the cable to be prevented from kinking or expected forces occurring, also e.g. in the handling of the arrangement selected.
  • an at least partially circumferential edge can be selected as the upper end element.
  • the kink protection arrangement is made of a material by spraying, for example plastic. Further, it is advantageous if the material is selected such that it provides at least a slight elasticity for the latching arms 10, so that they can be spread over the collar 401 of the connector housing 400 and bent back into their original position or themselves in this Move back position.
  • the present invention also ensures the intermodulation stability even when bending a thick RF cable, since the stress mechanically applied by the bending does not act on the solder joint where the cable is connected to the connector housing. Furthermore, the production is inexpensive and there is no heat must be applied to realize a kink protection. The assembly is also easy, since existing heat traps bushes can be used as Verrast Scheme for the locking lugs.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird eine Knickschutzanordnung, die dazu eingerichtet ist, auf ein an einem Kabel angebrachten Verbindergehäuse zum Knickschutz angeordnet zu werden, umfassend ein zylinderförmiges Basisteil, das einstückig aus einem Oberteil und einem Unterteil gebildet ist, wobei das Unterteil mehrere durch einen Abstand in radialer Richtung voneinander getrennte Rastarme umfasst, und jeweils an den unteren, dem Oberteil abgewandten Endbereichen der Rastarme in Richtung Innenbereich des zylinderförmigen Basisteils Rastnasen angeordnet sind, wobei das Unterteil im Bereich der Rastarme ohne die Rastnasen einen definierten Innenquerschnitt aufweist, wobei an dem oberen, den Rastarmen abgewandten äußeren Rand des Oberteils zumindest ein oberes Endelement angeordnet sind. Ferner umfasst die Knickschutzanordnung einen Ring, der dazu eingerichtet ist, in einem Vormontageschritt über das Unterteil des Basisteils auf das Oberteil aufgeschoben zu werden und an dem zumindest einen oberen Endelement anzuschlagen, und in einem Endmontageschritt in die entgegengesetzte Richtung zum Vormontageschritt vom Oberteil in Richtung des Unterteils bis zu den unteren Endbereichen der Rastarme geschoben zu werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Knickschutzanordnung, speziell einen Schutz der Lötstelle eines Außenleiters eines Koaxialkabels, gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1 sowie ein Montageverfahren.
  • Elektrische Steckverbindungen werden für vielseitige Anwendungen benötigt, z.B. als Verbindungen für Koaxialkabel bei Hochfrequenzanwendungen oder als Verbindung für andere Komponenten untereinander und mit Kabeln, z.B. im Automobilbereich. Problematisch hierbei kann ein Abknicken oder Verbiegen des Kabels an oder nahe seiner Verbindung mit der Buchse sein. Dies kann dazu führen, dass das Kabel am Übergang von hart auf weich bricht, d.h. vor allem an der Lötstelle. Zur Vermeidung eines Abknickens eines Kabels, auch von Hochfrequenz-(HF-)kabeln, sind bereits unterschiedlichste Knickschutzanordnungen bekannt. Ein Knickschutz benötigt eine gewisse Länge von der Lötstelle weg und kann bei harten Material wie Kunststoff auch trichterförmig auslaufend gebildet sein oder bei einem weichen Material wie Gummi auch dünnwandig gebildet sein. Bekannte Knickschutzanordnungen könne gleichzeitig als Zugentlastung ausgeführt sein und umfassen zuerst eine Zugentlastung und zum freien Ende dann einen Knickschutz.
  • So sind beispielsweise Gummi- oder Schrumpfschläuche bekannt, die über das Kabel und die Buchse aufgezogen werden und die zusätzlich noch durch Erhitzen geschmolzen werden können, so dass eine Stabilisierung des Kabels an der Verbindung zur Buchse entsteht. Solche Knickschutztüllen sind z.B. die von HellermannTyton hergestellte Knickschutztülle HV2101.
  • Auch sind Aufstecktüllen bekannt, die entweder bei der Vormontage bereits auf das Kabel aufgebracht werden und dann über Kabel und Buchse bzw. Verbindergehäuse gesteckt werden. Alternativ sind auch Tüllen bekannt, die entweder aus zwei Teilen bestehen, die über das Kabel und das Verbindergehäuse geklickt werden, wobei die Teile auch über Scharniere an einer Seite miteinander verbunden sein können. Solche Knickschutztüllen sind z.B. für den bekannten RJ45-Stecker bekannt oder werden von der Firma CLIFF® als DCPP3 DC Line connector hergestellt.
  • Ferner ist aus der deutschen Patentanmeldung DE 35 34 625 A1 eine Sicherung eines zylinderförmigen Basisteils für Kabelführungen über Rastarme bekannt. Auch ist aus der deutschen Patentanmeldung DE 10 2006 036 812 A1 eine Steckverbinderanordnung bekannt, bei der eine Schiebehülse zwischen einer Verriegelungsposition und einer Entriegelungsposition verschiebbar ist.
  • Ferner ist eine Knickschutzanordnung aus der europäischen Patentschrift EP 2 690 719 B1 und eine HF-Steckverbindung ist aus der deutschen Patentanmeldung DE 44 39 852 A1 bekannt.
  • Allerdings besteht bei allen bisher bekannten Knickschutztüllen das Problem, dass bei HF-Anwendungen deutlich höhere Kräfte auf die Kabel-Verbindergehäuse-Verbindung wirken als für z.B. Netzwerkanwendungen. Ferner sind z.B. bei PIM-Anwendungen (Passive Intermodulation) schon kleinste Risse am Außenleiter oder an der Lötstelle problematische eine undefinierte Kontaktsituation. Bisher werden Knickschutzanordnungen meist in mit einer Zugentlastung kombiniert. Das heißt, dass beim bekannten Stand der Technik die Rastnasen, mit denen der Knickschutz an dem Verbindergehäuse aufsetzt, ein Hauptproblem darstellen. Da Koaxialkabel sehr hart und teils auch sehr dick sind und deshalb ein entsprechender Knickschutz sinngemäß härter sein muss als das Kabel, d.h. bei Verbiegen des Kabels nicht brechen oder nachgeben darf, ist die geforderte Belastungsfähigkeit an den Knickschutz sehr hoch.
  • Deshalb ist es eine Aufgabe dieser Erfindung, eine Knickschutzanordnung, welche die oben genannten Belastungen aufnehmen kann und gleichzeitig kostengünstig und einfach herzustellen ist, sowie ein Verfahren zur Montage des Knickschutzes bereitzustellen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Vorgeschlagen wird eine Knickschutzanordnung, die dazu eingerichtet ist, auf ein an einem Kabel angebrachten Verbindergehäuse zum Knickschutz angeordnet zu werden, umfassend ein zylinderförmiges Basisteil, das einstückig aus einem Oberteil und einem
  • Unterteil gebildet ist, wobei das Unterteil mehrere durch einen Abstand in radialer Richtung voneinander getrennte Rastarme umfasst, und jeweils an den unteren, dem Oberteil abgewandten Endbereichen der Rastarme in Richtung Innenbereich des zylinderförmigen Basisteils Rastnasen angeordnet sind, wobei das Unterteil im Bereich der Rastarme ohne die Rastnasen einen definierten Innenquerschnitt aufweist, wobei an dem oberen, den Rastarmen abgewandten äußeren Rand des Oberteils zumindest ein oberes Endelement angeordnet sind. Ferner umfasst die Knickschutzanordnung einen Ring, der dazu eingerichtet ist, in einem Vormontageschritt über das Unterteil des Basisteils auf das Oberteil aufgeschoben zu werden und an dem zumindest einen oberen Endelement anzuschlagen, und in einem Endmontageschritt in die entgegengesetzte Richtung zum Vormontageschritt über das bzw. vom Oberteil in Richtung des Unterteils bis zu den unteren Endbereichen der Rastarme geschoben zu werden.
  • Durch die Bereitstellung der Kombination aus Basisteil mit konstantem Innenquerschnitt des Unterteils im Bereich der Rastarme ohne die Rastnasen und einem Ring zur Verstärkung wird lediglich ein Hinterschnitt bei den Rastarmen benötigt. Somit wird die Herstellung vereinfacht und günstiger, da ein Hinterschnitt beim Spritzen des Kunststoffteils benötigt wird, für welchen man keinen Schieber im Werkzeug benötigen würde, der sich beim Einschieben erweitert. Ferner wird durch den Ring eine zusätzliche Versteifung, also ein verstärkter Knickschutz bereitgestellt, wenn die Rastarme bzw. -nasen an dem Verbindergehäuse nach dem Endmontageschritt verrastet sind. Alternativ kann der Ring zusätzlich zur Verrastung der Rastarme beitragen oder diese erst möglich machen. Grundsätzlich können drei Bereiche der Knickschutzanordnung einen unterschiedlichen Innenquerschnitt aufweisen, nämlich den Bereich zur Kabelabstützung im oberen Bereich, also zumindest einem Teil des Oberteils, die Rastarme ohne die Rastnasen, und die Rastnasen.
  • In einer weiteren Ausführung ist vorgesehen, dass die Rastarme an ihren oberen, dem Oberteil zugewandten Enden Rastvorsprünge in einem Abstand von dem unteren Ende des jeweiligen Rastvorsprungs zu dem unteren Ende des jeweiligen Rastarms aufweisen. Vorteilhafterweise entspricht der Abstand der Breite des Ringes. Vorteilhafterweise entspricht die Breite des Bereichs des Oberteils, auf den der Ring geschoben ist, von dem unteren Ende des zumindest einen oberen Endelements bis zu dem oberen Ende der Rastvorsprünge der Breite des Rings. Somit wird eine kompakte Anordnung bereitgestellt.
  • In einer weiteren Ausführung ist vorgesehen, dass der Ring nach dem Endmontageschritt mit seinem oberen Ende an den Rastvorsprüngen anschlägt. Somit wird ein Herausrutschen des Rings nach oben verhindert.
  • In einer weiteren Ausführung ist vorgesehen, dass das Unterteil drei, vier, fünf oder sechs Rastarme umfasst. In einer weiteren Ausführung ist vorgesehen, dass das Oberteil drei, vier, fünf oder sechs als Anschlagelemente oder Rastelemente ausgebildete obere Endelemente oder einen zumindest teilweise umlaufenden Rand umfasst.
  • In einer weiteren Ausführung ist vorgesehen, dass der Innenquerschnitt im Bereich der Rastarme konstant oder in Richtung Rastnasen oder der oberen Endelemente größer werdend ist. Die Ausführung wird je nach Anwendung gewählt. Wenn der Innenquerschnitt in Richtung obere Endelemente größer werdend ist, haben die Rastarme im montierten Zustand dann einen konstanten Innenquerschnitt, so dass sie in diesem Zustand bereits eine Vorspannung aufweisen. Wenn der Innenquerschnitt in Richtung Rastnasen größer werdend ist, greifen die Rastnasen erst durch das Aufschieben des Rings ein.
  • Die Vergrößerung des Innenquerschnitts kann stufenartig oder auch stetig steigend bzw. kontinuierlich sein, solange gewährleistet ist, dass das Basisteil auf das Verbindergehäuse aufsetzbar ist. Die Form des Innenquerschnitts ist nicht durchgehend rund. Die Rastnasen erfordern Schieber, andererseits soll der innere Bereich auch den kleineren Durchmesser des Kabels stützen. Im Bereich der Rastnasen ist der Querschnitt also kleiner. Damit ergeben sich für den Innenquerschnitt Stege bzw. Nuten, wie in Figuren 2 und 3 an den Stellen erkennbar ist, an denen das Kabel in das Oberteil eintritt.
  • In einer weiteren Ausführung ist vorgesehen, dass die Rastarme derart aus dem Oberteil gebildet und daran angeordnet sind, dass sie eine vorbestimmte Elastizität aufweisen.
  • Vorgesehen ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung des Weiteren ein Verfahren zur Montage des Knickschutzes nach einem der vorhergehenden Ansprüche auf einem ein Kabel umfassendes Verbindergehäuse, wobei in einem Vormontageschritt zur Erstellung eines vormontierten Knickschutzes der Ring über das Unterteil des Basisteils auf das Oberteil bis zu dem zumindest einen oberen Endelement aufgeschoben wird, und wobei danach entweder der vormontierte Knickschutz über ein an einem Verbindergehäuse zu befestigendes Kabel geschoben wird, und das Kabel mit dem Verbindergehäuse verbunden wird, oder das an dem Verbindergehäuse zu befestigende Kabel mit dem Verbindergehäuse verbunden wird, und danach der vormontierte Knickschutz über das Kabel geschoben wird, und in einem Endmontageschritt der Ring in die entgegengesetzte Richtung zum Vormontageschritt über das Oberteil in Richtung des Unterteils bis zu den unteren Endbereichen der Rastarme geschoben wird.
  • In einer Ausführung ist vorgesehen, dass die Rastnasen des Knickschutzes bei der Montage zur Verrastung an einem Bereich des Verbindergehäuses auseinandergedrückt werden und nach der Montage auf dem Verbindergehäuse an dem vorgesehenen Bereich des Verbindergehäuses verrasten oder die Verrastung durch das Überschieben des Rings erfolgt.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungsgemäße Einzelheiten zeigt, und aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Variante der Erfindung verwirklicht sein.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
    • Fig. 1 zeigt eine Ansicht einer Knickschutzanordnung zur Vormontage gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung.
    • Fig. 2 zeigt eine vormontierte Knickschutzanordnung zur Montage auf einem Kabel und Verbindergehäuse gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung.
    • Fig. 3 zeigt eine endmontierte Knickschutzanordnung nach Montage auf einem Kabel und Verbindergehäuse gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung.
  • In den nachfolgenden Figurenbeschreibungen sind gleiche Elemente bzw. Funktionen mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Figuren 1 bis 3 zeigen Ansichten einer Knickschutzanordnung zur Vormontage, im vormontierten Zustand zur Montage auf einem Kabel 300 mit Verbindergehäuse bzw. Buchse 400 und im endmontierten Zustand gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung.
  • Die Knickschutzanordnung umfasst zwei separate Teile, wie in Figur 1 zu sehen ist, nämlich ein auch als Kronenhülse bezeichnetes zylinderförmiges Basisteil 100 und einen Ring 200. Das zylinderförmige Basisteil 100 wiederum ist einstückig aus einem Oberteil 101 und einem Unterteil 102 gebildet. Der Ring 200 wird in einem Vormontageschritt S1 - in Figur 1 als Pfeil dargestellt - über das Unterteil 102 auf einen Bereich des Oberteils 101 bis zu oberen Endelementen, welche in den Figuren zur Veranschaulichung als Anschlagelemente 13 ausgebildet sind, geschoben. Die oberen Endelemente 13 können aber auch als Rastelemente oder als zumindest teilweise umlaufender Rand ausgebildet sein. Dieser Zustand ist der Vormontage-Zustand. In diesem Zustand kann die Knickschutzanordnung über ein Kabel 300 geschoben werden, das mit einem Verbindergehäuse 400, z.B. einer Buchse, verbunden werden soll, wie später beschrieben.
  • Das Oberteil 101 weist an der oberen Seite, also der dem Unterteil 102 abgewandten Seite, zumindest ein Anschlagelement 13 auf. Vorteilhafterweise ist mehr als ein Anschlagelement 13 am oberen Ende des Oberteils 101 gebildet, so dass ein gleichmäßiger Anschlag des Rings 200, der an den Anschlagelementen 13 nach der Vormontage anschlägt, über den gesamten Radius des zylinderförmigen Basisteils 100 erfolgt. In Figuren 1 bis 3 ist zu sehen, dass die Anschlagelemente 13 oberhalb der Mitte des Abstands zwischen den Rastarmen 10 angeordnet sind. Allerdings ist die Erfindung nicht darauf beschränkt. Die Anschlagelemente 13 können an beliebigen Stellen des oberen Endes des Oberteils 101 angeordnet sein, solange ein gleichmäßiger Anschlag des Rings 200 gewährleistet ist. Ferner hat der Körper des Oberteils 101 vorzugsweise dieselbe Breite A wie der Ring 200, so dass ein Auseinanderspreizen der Rastarme 10 beim Aufbringen auf einen Kragen 401, z.B. eine Wärmefalle des Verbindergehäuses 400, z.B. einer Buchse, nicht behindert wird.
  • Das Unterteil 102 umfasst mehrere durch einen Abstand in radialer Richtung voneinander getrennte Rastarme 10. An den unteren, dem Oberteil 101 abgewandten Endbereichen der Rastarme 10 sind in Richtung Innenbereich des zylinderförmigen Basisteils 100 Rastnasen 11 angeordnet. Die Rastnasen 11 sind derart gebildet, dass sie in einen an einem Kragen 401, z.B. einer Wärmefalle, eines Verbindergehäuses 400, z.B. einer Buchse, verrasten, d.h. einschnappen oder einhaken können, nachdem die bereits am Kabel 300 befindliche Knickschutzanordnung über das Kabel 300 in Richtung des Verbindergehäuses 401 geschoben wurde.
  • In Figur 1 ist zu sehen, dass die oberen Enden der Rastarme 10 mit einem Bogen zum Oberteil 101 abschließen. Dies hat den Vorteil, dass die Herstellung eines bogenförmigen Ausschnitts aus dem Basisteil 100 einfach ist und die Form per se eine gewisse Stabilität und Elastizität aufweist. Die Erfindung ist allerdings nicht auf die Bogenform, wie in Figur 1 gezeigt, beschränkt. Vielmehr kann jegliche Form, welche die Kriterien der Stabilität und Elastizität sowie einfachen Herstellung erfüllt, verwendet werden.
  • Ferner können die Rastarme 10 an ihrem oberen Ende, also dem Bereich, der dem Oberteil 101 zugewandt ist, Rastvorsprünge 12 aufweisen. Diese sind derart gebildet, dass der Ring 200 nach Montage der Knickschutzanordnung auf dem Kabel 300 und dem Verbindergehäuse 400 über diese Rastvorsprünge 12 geschoben wird und die Rastvorsprünge 12 ein Zurückbewegen des Rings 200 in Richtung Oberteil 101 verhindern. Vorteilhafterweise entspricht dabei der Abstand vom unteren Ende 112 der Rastarme zu den Rastvorsprüngen 12, genauer dem unteren Ende, an dem der Ring 200 anschlagen soll bzw. die den Ring 200 vom Hochrutschen in Richtung Oberteil 101 abhalten sollen, mindestens der Breite A des Rings 200.
  • Der Innenquerschnitt D, wie in Figur 1 lediglich zur Veranschaulichung als gestrichelte Linie gezeigt, kann bei dem Basisteil 100, speziell im Unterteil 102 im Bereich der Rastarme ohne die Rastnasen 11 konstant sein. Das heißt, dass kein kompliziert herzustellender Hinterschnitt oder vom Oberteil 101 nach unten hin in einem Winkel nach außen laufende Rastarme 10 hergestellt werden müssen. Vielmehr kann das Basisteil 100 aus einem Stück gespritzt werden. Rastnasen 11 und Rastvorsprünge 12 können dabei auf einfache Weise mitgespritzt werden. Der Innenquerschnitt D ist vorteilhafterweise lediglich geringfügig größer als das Kabel 300, über das die Knickschutzvorrichtung geschoben werden soll. Auch kann ein Teil des Oberteils 101 denselben Innenquerschnitt D aufweisen, wobei es in der Regel an seinem oberen Endbereich einen kleineren Innendurchmesser zur Kabelführung bzw. -abstützung aufweisen wird. Dieser ist durch die Nuten definiert, die am oberen Endbereich des Oberteils aufgrund der Schieber zu den Rastnasen vorhanden sind.
  • Die in den Figuren gezeigte Knickschutzanordnung wird im in Figur 2 gezeigten vormontierten Zustand auf ein Kabel 300 aufgebracht, d.h. der Ring 200 ist auf das zylinderförmige Basisteil 100 aufgeschoben und an den Anschlagselementen 13 gegen Herausfallen nach oben hin gesichert. Vorteilhafterweise weist das Oberteil 101 des Basiselements 100 dieselbe Breite A auf wie der Ring 200. Das Kabel 300, über das die Knickschutzanordnung bereits aufgebracht ist, wird mit einem Verbindergehäuse 400 verbunden und die Knickschutzanordnung wird dann in einem Endmontageschritt S2 über das Kabel 300 in Richtung Verbindergehäuse 400, das z.B. eine Buchse ist, und über einen dort vorhandenen Kragen 401 mit Hinterschnitt, der beispielsweise eine Wärmefalle des Lötkelches ist, geschoben, um damit zu verrasten. Der Ring 200 wird schließlich von dem Oberteil 101 in Richtung Unterteil 102 bis zu dem unteren Ende 112 der Rastarme 11 geschoben, um als Verriegelung und Verstärkung zu dienen, wie in Figur 3 zu sehen ist. Als Verriegelung kann der Ring 200 dann dienen, wenn die Rastnasen 11 nach Aufbringen auf den Kragen 401, also z.B. die Wärmefalle, dort noch nicht verriegeln, d.h. der Ring 200 kann dazu dienen, die Rastarme 10 zusammenzudrücken, so dass die Rastnasen 11 in den Kragen 401 eingreifen und damit verhaken. Die Rastarme 10 können aber auch derart gebildet sein, dass sie beim Aufbringen auf den Kragen 401 auseinandergespreizt werden und dann selbständig wieder in ihre Ausgangsstellung zurückschnappen, so dass sie hinter dem Kragen 401 verrasten. Hier dient der Ring 200 dann als Verstärkung und Sicherung gegen ein Herausschnappen bzw. Spreizen der Rastarme 10.
  • Je nach Ausführung der Knickschutzanordnung können drei, vier, fünf oder sechs Rastarme 10 vorgesehen sein. Ferner können je nach Ausführung der Knickschutzanordnung können drei, vier, fünf oder sechs obere Endelemente, also beispielsweise Anschlagelemente oder Rastelemente 13 vorgesehen sein. Auch kann die Anzahl der Anschlagelemente oder Rastelemente 13 der Anzahl der Rastarme 10 entsprechen. Die Anzahl der Rastarme 10 und der Anschlagelemente oder Rastelemente 13 wird vom Fachmann z.B. aufgrund der Dicke des vor einem Knicken zu schützen den Kabels oder erwarteter auftretender Kräfte, auch z.B. bei der Handhabung der Anordnung, gewählt. Auch kann als oberes Endelement ein zumindest teilweise umlaufender Rand gewählt werden.
  • Vorteilhafterweise ist die Knickschutzanordnung aus einem Material durch Spritzen hergestellt, beispielsweise Kunststoff. Ferner ist es vorteilhaft, wenn das Material derart gewählt ist, das es zumindest eine geringe Elastizität für die Rastarme 10 bereitstellt, so dass diese über den Kragen 401 des Verbindergehäuses 400 gespreizt werden können und wieder in ihre Ausgangsstellung zurückgebogen werden können oder sich selbst in diese Stellung zurückbewegen.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird die Intermodulationsstabilität auch bei einem Verbiegen eines dicken HF-Kabels gewährleistet, da der mechanisch durch das Biegen aufgebrachte Stress nicht auf die Lötstelle, an der das Kabel mit dem Verbindergehäuse verbunden ist, wirkt. Ferner ist die Herstellung kostengünstig und es muss keine Wärme aufgebracht werden, um einen Knickschutz zu realisieren. Die Montage ist ferner einfach, da an Buchsen vorhandene Wärmefallen als Verrastbereich für die Rastnasen verwendet werden können. Durch die vorliegende Erfindung wir eine Knickschutzanordnung bereitgestellt, speziell ein Schutz der Lötstelle eines Außenleiters eines Koaxialkabels, nicht einer Crimpstelle des Kabels an dem Verbindergehäuse. Diese Knickschutzanordnung kann Biegekräfte aufnehmen, wirkt aber nicht als Zugentlastung.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Basisteil
    101
    Oberteil
    102
    Unterteil
    10
    Rastarme
    112
    Unteres Ende Rastarm
    11
    Rastnase
    12
    Rastvorsprung
    13
    obere Endelemente
    200
    Ring
    300
    Kabel
    400
    Verbindergehäuse bzw. Buchse
    401
    Kragen bzw. Wärmefalle
    D
    Innenquerschnitt
    A
    Abstand unteres Ende Rastarm zu unterem Ende Rastvorsprung, Breite des Rings, Breite des Oberteils
    S1
    Vormontageschritt
    S2
    Endmontageschritt

Claims (10)

  1. Knickschutzanordnung (100, 200), die dazu eingerichtet ist, auf einem mit einem Kabel (300) verbundenen Verbindergehäuse (400) zum Knickschutz angeordnet zu werden, umfassend:
    - ein zylinderförmiges Basisteil (100), das einstückig aus einem Oberteil (101) und einem Unterteil (102) gebildet ist,
    wobei das Unterteil (102) mehrere durch einen Abstand in radialer
    Richtung voneinander getrennte Rastarme (10) umfasst, und jeweils an den unteren, dem Oberteil (101) abgewandten Endbereichen (112) der Rastarme (10) in Richtung Innenbereich des zylinderförmigen Basisteils (100) Rastnasen (11) angeordnet sind,
    wobei das Unterteil (102) im Bereich der Rastarme (10) ohne die Rastnasen (11) einen definierten Innenquerschnitt (D) aufweist,
    wobei an dem oberen, den Rastarmen (10) abgewandten äußeren
    Rand des Oberteils (101) zumindest ein oberes Endelement (13) angeordnet ist, und
    - einen Ring (200), der dazu eingerichtet und ausgebildet ist, in einem Vormontageschritt (S1) über das Unterteil (102) des Basisteils (100) auf einen Bereich des Oberteils (101) aufgeschoben zu werden und an dem zumindest einen oberen Endelement (13) anzuschlagen, und in einem Endmontageschritt (S2) in die entgegengesetzte Richtung zum Vormontageschritt (S1) vom Oberteil (101) in Richtung des Unterteils (102) bis zu den unteren Endbereichen der Rastarme (10) geschoben zu werden.
  2. Knickschutzanordnung (100, 200) nach Anspruch 1, wobei die Rastarme (10) an ihren oberen, dem Oberteil (101) zugewandten Enden Rastvorsprünge (12) jeweils in einem Abstand (A) von dem unteren, dem Oberteil (101) abgewandten, Ende des jeweiligen Rastvorsprungs (12) zu dem unteren, dem Oberteil (101) abgewandten, Endbereich (112) des jeweiligen Rastarms (10) aufweisen.
  3. Knickschutzanordnung (100, 200) nach Anspruch 2, wobei der Ring (200) nach dem Endmontageschritt (S2) mit seinem oberen Ende an den Rastvorsprüngen (12) anschlägt.
  4. Knickschutzanordnung (100, 200) nach Anspruch 2 oder 3, wobei der Abstand (A) der Breite des Ringes (200) entspricht.
  5. Knickschutzanordnung (100, 200) nach Anspruch 4, wobei die Breite des Bereichs des Oberteils (101) zwischen dem unteren, dem Unterteil (102) zugewandten Ende des zumindest einen Endelements (13) und dem oberen, dem Oberteil (101) zugewandten Ende eines der Rastvorsprünge (12) dem Abstand (A) entspricht, und wobei der Ring (200) im Vormontageschritt auf diesen Bereich aufgeschoben wird.
  6. Knickschutzanordnung (100, 200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Unterteil (102) drei, vier, fünf oder sechs Rastarme (10) umfasst und/oder wobei das Oberteil (101) drei, vier, fünf oder sechs als obere Endelemente (13) ausgebildete Anschlagelemente oder Rastelemente oder einen zumindest teilweise umlaufenden Rand umfasst.
  7. Knickschutzanordnung (100, 200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Innenquerschnitt im Bereich der Rastarme konstant oder in Richtung Rastnasen (11) oder der oberen Endelemente (13) größer werdend ist.
  8. Knickschutzanordnung (100, 200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Rastarme (10) aus einem Material gebildet und derart aus dem Oberteil (101) gebildet und daran angeordnet sind, dass sie eine vorbestimmte Elastizität aufweisen.
  9. Verfahren zur Montage des Knickschutzes (100, 200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche auf einem ein Kabel (300) umfassendes Verbindergehäuse (400), wobei
    - in einem Vormontageschritt (S1) zur Erstellung eines vormontierten Knickschutzes der Ring (200) über das Unterteil (102) des Basisteils (100) auf das Oberteil (101) bis zu dem zumindest einen oberen Endelement (13) aufgeschoben wird, wobei danach
    - entweder der vormontierte Knickschutz über ein an einem Verbindergehäuse (400) zu befestigendes Kabel (300) geschoben und das Kabel mit dem Verbindergehäuse (400) verbunden wird, oder
    das an dem Verbindergehäuse (400) zu befestigende Kabel (300) mit dem Verbindergehäuse (400) verbunden wird, und danach der vormontierte Knickschutz über das Kabel (300) geschoben wird, und
    - in einem Endmontageschritt (S2) das Basisteil (100) über einen vorgesehenen Bereich (401) des Verbindergehäuses (400) geschoben wird und der Ring (200) in die entgegengesetzte Richtung zum Vormontageschritt (S1) vom Oberteil (101) in Richtung des Unterteils (102) bis zu den unteren Endbereichen der Rastarme (10) geschoben wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Rastnasen (11) im Endmontageschritt auseinandergedrückt werden und entweder zur Verrastung an dem vorgesehenen Bereich (401) des Verbindergehäuses (400) selbständig wieder in ihre Ausgangsstellung zurückschnappen, oder die Verrastung der Rastnasen (11) durch das Überschieben des Rings (200) erfolgt.
EP17180636.7A 2016-08-01 2017-07-11 Knickschutzanordnung und verfahren zu ihrer montage Active EP3280008B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016114166.6A DE102016114166B3 (de) 2016-08-01 2016-08-01 Knickschutzanordnung und Verfahren zur Montage des Knickschutzes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3280008A1 true EP3280008A1 (de) 2018-02-07
EP3280008B1 EP3280008B1 (de) 2019-08-21

Family

ID=59315467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17180636.7A Active EP3280008B1 (de) 2016-08-01 2017-07-11 Knickschutzanordnung und verfahren zu ihrer montage

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10297948B2 (de)
EP (1) EP3280008B1 (de)
CN (1) CN107681341B (de)
DE (1) DE102016114166B3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019106140A1 (de) * 2019-03-11 2020-09-17 Reichle + De-Massari Ag Durchführungsvorrichtung
CN111725672B (zh) * 2020-06-30 2021-01-08 深圳宇宙桥无线通信技术有限公司 一种接头连接组件
TWI805392B (zh) * 2022-06-02 2023-06-11 台達電子工業股份有限公司 線材應力消除結構
CN115807352A (zh) * 2022-12-21 2023-03-17 青岛亿和海丽安防科技有限公司 一种防扭分支缆

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7210113U (de) * 1972-03-16 1979-11-15 Kathrein-Werke Kg, 8200 Rosenheim Schnellanschluß für Koaxialkabel
EP1317025A2 (de) * 2001-11-29 2003-06-04 Neutrik Aktiengesellschaft Belastbare Steckeranordnung für Datenkabel, insbesondere RJ-45-Verbinder
EP1870966A2 (de) * 2006-06-22 2007-12-26 Fenoplastica, S.A. Elektrischer Steckverbinder
DE202008013795U1 (de) * 2008-11-24 2009-04-02 Intercontec Pfeiffer Steckverbindungen Gmbh Steckverbinder
EP2658040A1 (de) * 2012-04-25 2013-10-30 Yamaichi Electronics Deutschland GmbH Stecker mit einer Zugentlastung
US20150083455A1 (en) * 2013-09-26 2015-03-26 Commscope, Inc. Of North Carolina Patch cords for reduced-pair ethernet applications having strain relief units that resist rotational loads and related strain relief units and connectors
DE102013019882A1 (de) * 2013-11-28 2015-05-28 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Ladekabelstecker

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4191443A (en) * 1977-07-28 1980-03-04 Slater Electric Inc. Electrical connector means
DE3534625A1 (de) * 1985-09-28 1987-04-02 Rose Walter Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur einfuehrung von kabelfuehrungsrohren in kabelkanalschaechte
US5866853A (en) * 1993-10-07 1999-02-02 Sheehan; Robert K. Liquid-tight, strain-relief connector for connecting conduit and the like
DE4439852C2 (de) * 1994-11-08 1998-04-09 Spinner Gmbh Elektrotech HF-Stecker mit einer Verriegelungsmechanik
DE102006036812A1 (de) * 2006-08-07 2008-02-14 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Steckbare Hochstromleitung
DE102009018714B3 (de) * 2009-04-27 2010-12-02 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kabelanschlusseinrichtung
DE102009042678B3 (de) * 2009-09-23 2011-05-12 Harting Electronics Gmbh & Co. Kg Kabelklemmung mit einem Klemmelement
FR2994033B1 (fr) * 2012-07-26 2014-08-08 Amphenol Air Lb Capot de maintien des cables d'un connecteur
JP6279846B2 (ja) * 2013-07-01 2018-02-14 日本圧着端子製造株式会社 電気コネクタ、およびスクイブの接続装置

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7210113U (de) * 1972-03-16 1979-11-15 Kathrein-Werke Kg, 8200 Rosenheim Schnellanschluß für Koaxialkabel
EP1317025A2 (de) * 2001-11-29 2003-06-04 Neutrik Aktiengesellschaft Belastbare Steckeranordnung für Datenkabel, insbesondere RJ-45-Verbinder
EP1870966A2 (de) * 2006-06-22 2007-12-26 Fenoplastica, S.A. Elektrischer Steckverbinder
DE202008013795U1 (de) * 2008-11-24 2009-04-02 Intercontec Pfeiffer Steckverbindungen Gmbh Steckverbinder
EP2658040A1 (de) * 2012-04-25 2013-10-30 Yamaichi Electronics Deutschland GmbH Stecker mit einer Zugentlastung
US20150083455A1 (en) * 2013-09-26 2015-03-26 Commscope, Inc. Of North Carolina Patch cords for reduced-pair ethernet applications having strain relief units that resist rotational loads and related strain relief units and connectors
DE102013019882A1 (de) * 2013-11-28 2015-05-28 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Ladekabelstecker

Also Published As

Publication number Publication date
CN107681341A (zh) 2018-02-09
US10297948B2 (en) 2019-05-21
DE102016114166B3 (de) 2017-12-14
US20180034199A1 (en) 2018-02-01
CN107681341B (zh) 2020-01-21
EP3280008B1 (de) 2019-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3280008B1 (de) Knickschutzanordnung und verfahren zu ihrer montage
EP3242359B1 (de) Kabel
EP2807703B1 (de) Steckkontaktbuchse
EP1796216B1 (de) Kabelschuh
EP1655811A1 (de) Steckverbinder und Gegenstecker
DE102012105258A1 (de) Schirmhülse und Abschirmendelement umfassend eine Schirmhülse
DE202008014168U1 (de) Steckverbindung mit einem Stecker- und einem Buchsenteil und diese aufnehmenden Adaptergehäusen
DE202010009598U1 (de) Steckverbinder mit Außenleiterschirm
DE102013015574A1 (de) Kontaktfederring und Steckverbinder
WO2017149104A1 (de) Vorpositionierer für eine profilschelle und verbindungsanordnung mit einem derartigen vorpositionierer
DE102007055040B4 (de) Kontaktelement und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktelementes
EP0533729B1 (de) Kabelzugentlastung
WO2016207132A1 (de) Energieführungskette
EP2915218B1 (de) Steckverbinder mit isolierteil
EP2615346A2 (de) Federbandschelle
DE102020203158A1 (de) Sicherungshülse mit Formschlusselementen
EP2416408B1 (de) Deckelteil für einen Akkumulator und Akkumulator mit einem solchen Deckelteil
DE202012101656U1 (de) Kabelverbindungsvorrichtung für ein Kabel
EP1983629B1 (de) Kabelverschraubung
EP3123566B1 (de) Kontaktbuchse für eine steckdose oder kupplung
DE102015120002B4 (de) Verbindungsvorrichtung und Verbindungsverfahren
EP3443569B1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines hochspannungsleiters mit einer wicklung eines elektrischen geräts
WO2015039791A1 (de) Abschirmungsanordnung für hochstromanwendungen
EP2886778B1 (de) Eckverbinder geknickter Draht
EP2884598B1 (de) Stecker für ein Datenkabel und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17P Request for examination filed

Effective date: 20170711

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180117

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HAUNBERGER, THOMAS

Inventor name: STOHN, SEBASTIAN

Inventor name: SCHEYER, ANDREAS

Inventor name: GUENTHER, MARIO

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KATHREIN SE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0013560000

Ipc: H01R0009050000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 13/56 20060101ALI20190221BHEP

Ipc: H01R 13/58 20060101ALI20190221BHEP

Ipc: H01R 24/40 20110101ALI20190221BHEP

Ipc: H01R 43/00 20060101ALI20190221BHEP

Ipc: H01R 103/00 20060101ALI20190221BHEP

Ipc: H01R 9/05 20060101AFI20190221BHEP

Ipc: H01R 13/506 20060101ALI20190221BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190325

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1170809

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191121

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191121

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191223

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191122

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: ERICSSON AB

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: TELEFONAKTIEBOLAGET LM ERICSSON (PUBL)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

26N No opposition filed

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20210311 AND 20210317

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20210318 AND 20210324

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200711

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190821

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20220727

Year of fee payment: 6

Ref country code: FI

Payment date: 20220727

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1170809

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220711

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230727

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230712