EP3259802B1 - Antennenmodul - Google Patents

Antennenmodul Download PDF

Info

Publication number
EP3259802B1
EP3259802B1 EP15817807.9A EP15817807A EP3259802B1 EP 3259802 B1 EP3259802 B1 EP 3259802B1 EP 15817807 A EP15817807 A EP 15817807A EP 3259802 B1 EP3259802 B1 EP 3259802B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking means
assembly
coaxial
antenna module
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15817807.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3259802A1 (de
Inventor
Jens Lachnitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Telematik und Akustik GmbH
Original Assignee
Peiker Acustic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peiker Acustic GmbH filed Critical Peiker Acustic GmbH
Publication of EP3259802A1 publication Critical patent/EP3259802A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3259802B1 publication Critical patent/EP3259802B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1207Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element
    • H01Q1/1214Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element through a wall
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/325Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
    • H01Q1/3275Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle mounted on a horizontal surface of the vehicle, e.g. on roof, hood, trunk
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/005Damping of vibrations; Means for reducing wind-induced forces

Definitions

  • the invention relates to an antenna module according to the preamble of claim 1.
  • the antenna module comprises an upper subassembly, which is connected to at least two antennas, and a lower subassembly, wherein the upper subassembly comprises as first electrical contact component at least two coaxial connections, wherein the lower subassembly as a second electrical contact component at least two coaxial, wherein the upper assemblies is attached to a body part of the vehicle, wherein the lower assembly is fixable to the upper assembly and wherein the lower assembly is positioned on the upper assembly by a joining movement along a joining direction and / or fixable.
  • a disadvantage of such an antenna module is that the connection between the upper module and the lower module is done simply by plugging. As a result, a secure contact is not guaranteed.
  • antenna modules for vehicles are also from the EP 2 592 687 A1 , the DE 10 2011 016 294 A1 , as well as the EP 1 919 026 A1 known.
  • the invention has for its object to develop an antenna module, in which an electrical connection between the upper assembly and the lower assembly is ensured permanently and at higher loads and in which high assembly forces are avoided. Furthermore, it is an object of the invention is a simple one-hand assembly of the second Assembly on the first module to allow.
  • the lower assembly comprises a locking means and the upper assembly comprises a Schmidtverriegelungsstoff, wherein the locking means with the Gegenverriegelungsstoff lockable or unlocked by the Schwarzverriegelungsstoff and wherein the locking means is actuated while avoiding application of a force acting in the joining direction for its operation.
  • the coaxial connections of the upper subassembly as coaxial connectors and the coaxial connections of the lower subassembly as coaxial sockets.
  • the lower assembly does not include male connector parts through which damage can be caused during assembly.
  • the antenna module with a damping means, wherein the damping means between the upper assembly and the lower assembly is arranged and is compressed in the locked position of the modules between the modules.
  • a locking mechanism formed by the locking means and the counter-locking means is also envisaged to form a locking mechanism formed by the locking means and the counter-locking means as a bayonet locking mechanism. Such a locking mechanism is lockable without pressure in the joining direction is applied.
  • a rotation of the locking means relative to the counter-locking means by means of run-on slopes formed between the two locking means also leads to an approximation of the locking means in the direction of the axis of rotation.
  • a locking mechanism formed by the locking means and the counter-locking means with a locking mechanism by which the locking means are held with increased force in its locking position. This is a release of the lock even with strong vibrations, like this For example, occur when driving on unpaved roads, effectively prevented.
  • a locking mechanism formed by the locking means and the counter-locking means is also provided to form a locking mechanism formed by the locking means and the counter-locking means as a toggle locking mechanism. As a result, it is a lock simply by moving a lever possible without a force in the joining direction must be applied.
  • the locking means comprises a longitudinally displaceable in the joining direction to the second assembly out and rotatable tie rods and a rotatable eccentric, wherein the eccentric is rotatably mounted on the tie rod transversely to the joining direction and the locking means with the eccentric is supported on the second unit.
  • the antenna module can be modularly adapted in its performance to the number of antennas installed with the first module.
  • Coaxial connections within the meaning of the invention are to be understood as connecting elements such as plugs, sockets or the like.
  • module and unit are used in the context of the invention as synonyms.
  • FIG. 1 is a first exemplary and not belonging to the invention embodiment of an antenna module 1 shown in a schematic side view.
  • the antenna module 1 comprises a first, upper module 2 and a second, lower module 3.
  • the upper module 2 is connected to two antennas 4, 5, which are arranged on the module 2.
  • the assembly 2 is held in a roof cutout 501 of a vehicle 502, wherein of the vehicle 502 only a roof 503 is shown in fragmentary form.
  • the roof 503 forms a bodywork component of the vehicle.
  • the upper assembly 2 comprises two coaxial connections 7, 8 as the electrical contact component 6.
  • the lower assembly 3 comprises two coaxial connections 10, 11 as the electrical contact component 9.
  • the lower assembly 3 is intended to be fixed to the upper assembly 2 and is shown in FIGS FIG.
  • the coaxial connections 7, 8 of the upper module 2 are designed as coaxial connectors 7a, 8a or so-called "male cable connectors”.
  • the coaxial connections 10, 11 of the lower subassembly 3 are designed as coaxial sockets 10a, 11a or so-called "female cable connectors”.
  • the first module 2 comprises, between the coaxial connectors 7a, 8a, a centering means 12 projecting beyond the coaxial connectors 7a, 8a against a joining direction FR.
  • the second module 3 comprises a receiving means 13 for the centering means 12 between the coaxial sleeves 10a, 11a 3 is a locking means 14 and a Gegenverriegelungsstoff 15.
  • the locking means 14 while avoiding application of a force acting in the direction FR force by rotation about an extending in the joining direction axis of rotation D14 rotatable and lockable by a clockwise rotation with the Schwarzverriegelungsstoff 15 or by a Unlockable from the counter-locking means 15 can be unlocked.
  • the second structural unit 3 is shown in a semi-mounted position S2.
  • This position S2 reaches the second unit 3 by attaching the unit 3 to the first unit 2 in the joining direction FR.
  • a cohesion of the two units 2 and 3 takes place in this position by the co-operating coaxial connections 7 and 10 and 8 and 11.
  • the locking means 14 which is designed as a bayonet pin 14 a, which is mounted rotatably in the lower unit 3 about the axis of rotation D 14, guided in the counter-locking means 15 formed on the first unit 2.
  • the counter-locking means 15 is designed as a receiving ring 15 a, which comprises two opposite recesses 15 b and 15 c, which are adapted to opposite projections 14 b and 14 c of the locking means 14.
  • the antenna module 1 comprises a damping means 16, which is formed by two foam pads 16 a and 16 b, which are fixed to the first unit 2.
  • the foam pads 16a and 16b are elastically compressed upon actuation of the locking means 14, thereby securing the connection of the two assemblies 2 and 3 by loosening due to shocks.
  • FIG. 4 is a second exemplary and not belonging to the invention embodiment of an antenna module 101 shown in a schematic side view.
  • the antenna module 101 comprises a First, upper assembly 102 and a second, lower assembly 103.
  • the upper assembly 102 is connected to two antennas 104, 105, which are arranged on the assembly 102.
  • the assembly 102 is held in a roof opening 501 of a vehicle 502, wherein only one roof 503 of the vehicle 502 is shown in fragmentary form.
  • the upper module 102 comprises two coaxial connections 107, 108 as the electrical contact component 106.
  • the lower module 103 comprises as the electrical contact component 109 two coaxial connections 110, 111.
  • the lower assembly 102 is intended to be fixed to the upper assembly 103 and is in the FIG. 4 shown in an unfixed position S101.
  • the coaxial connections 107, 108 of the upper module 2 are designed as coaxial connectors 107a, 108a or so-called "male cable connectors”.
  • the coaxial connections 110, 111 of the lower module 102 are designed as coaxial sockets 110a, 111a or so-called “female cable connectors”.
  • the first module 102 comprises, between the coaxial connectors 107a, 108a, a centering means 112 projecting beyond the coaxial connectors 107a, 108a in opposition to a joining direction FR.
  • the second module 103 comprises a receiving means 113 for the centering means 112 between the coaxial jacks 110a, 111a. Furthermore, the second module comprises 103, a locking means 114 and a counter locking means 115.
  • the second assembly 103 is shown in a half mounted position S102.
  • This position S102 reaches the second unit 103 by attaching the unit 103 to the first unit 102 in the joining direction.
  • a cohesion of the two units 102 and 103 takes place in this position S102 through the cooperating coaxial 107 and 110 and 118 and 111.
  • the locking means 114 which is designed as a knob 114a is, which is rotatably supported in the lower assembly 103 about the running in the joining direction FR axis of rotation D114, guided in the formed on the first unit 102 counter-locking means 115.
  • the counter-locking means 115 is designed as a plate 115 a, which comprises an opening 115 b, wherein the opening 115 b is adapted to a transverse arm 114 b of a tie rod 114 c of the locking means 114. From the in the FIG.
  • the tie rod 114c is rotated in a further pre-assembly step by 90 ° about the rotation axis D114, so that the locking means 114 in the in FIG. 6 shown second pre-assembly S103.
  • the locking means 114 is also located on an underside 103a of the second unit 103 with an eccentric 114d, which is rotatable about a rotational axis D114d extending transversely to the joining direction FR or transverse to the axis of rotation D114.
  • the eccentric 114d can be actuated or rotated by means of a lever 114e.
  • the eccentric 114d is rotated such that the eccentric 114d draws the second structural unit 103 against the first structural unit 102 while being supported on the first structural unit 102, which takes place via the tie rod 114c, and
  • a damping means 116 which is formed by two foam pads 116a and 116b, which are fixed to the first assembly 102, are elastically compressed.
  • This mounting position S104 is in the FIG. 7 shown.
  • FIGS. 8a to 8e a first embodiment of an antenna module 201 according to the invention is shown.
  • the antenna module 201 comprises a first, upper module 202 and a second, lower module 203.
  • two antennas 204, 205 are arranged below a cover, not shown, of the upper module 202.
  • the upper assembly 202 passes through a centering means 212 or projection 220 a only schematically indicated roof cutout 501 of a roof 503 of a vehicle 502 and is thereby held in this. With a support surface 221, the upper assembly 202 rests on an outer side 503 a of the roof 503.
  • the upper assembly 202 includes, as shown in FIG FIG.
  • the lower assembly 203 comprises two coaxial connections 210, 211, 224, 225 as the electrical contact component 209.
  • the lower assembly 203 is intended to be fixed with the interposition of the roof 503 to the upper assembly 202 and is in the FIG. 8a shown in exploded view and in an unfixed position.
  • the lower assembly 203 includes an upper housing part 226, a lower housing part 227, an electronics unit 228, a contact unit 229 and a locking means 214.
  • the lower assembly 203 is in the Figures 8b, 8c and 8d assembled shown.
  • the electronic unit 228 is substantially accommodated in the housing lower part 227 and that the locking means 214 is guided as a slide 214a in the housing upper part 226.
  • the contact unit 229 in the assembled state of the lower subassembly 203 is mechanically connected to a housing 230 formed from the upper housing part 226 and the lower housing part 227 and electrically connected to the electronic unit 228.
  • the locking means 214 is guided in a channel 231 formed on the upper housing part 226.
  • the locking means 214 comprises a slot-shaped opening 232 which, in the mounted state of the locking means 214, receives a bolt 233 which is arranged on a bottom 234 of the channel 231.
  • the locking means 214 comprises a spring element 235, which is received in the assembled state of the locking means 214 in the opening 232 in front of the bolt 233 such that the spring element 235 presses the locking means 214 in an arrow direction x in the direction of the contact unit 229. In the FIG. 8d is this Spring element 235 shown schematically only as a line.
  • the locking means 214 further comprises two guide means 238a, 239a and 240a, 241a designed as guide grooves 238, 239, 240 and 241, which run obliquely downwards against the x direction in x '. Direction and in z 'direction.
  • These guide grooves 238 to 241 are fitted to pins 242, 243, 244 and 245, which form counter-guide means 242a, 243a, 244a and 245a.
  • These counter-guide means or pins are arranged on opposite guide plates 246, 247 of the centering means 212 and the projection 220 of the upper module 202 (see FIG.
  • the lower assembly 203 is in the biased position P248-1 standing Verrieglungsstoff 214 in the direction of arrow z up to the projecting from above through the roof cutout 501 approach 220 of the upper assembly 202 so introduced that the centering means 212 and the neck 220th is immersed in receiving means 213 formed on the lower assembly 203, and the coaxial connections 207, 208, 222, 223 of the lower assembly 203 and the coaxial connections 210, 211, 224, 225 of the upper assembly 202 face each other.
  • a counter-locking means 215 formed on the upper module 202 hereby comprises the pins 242 to 245 Locking means 214 for guiding on the housing 230 with a nose 249 deeper into a channel 231 continuing shaft 250 a.
  • the lower assembly 203 is used by the locking means 214 in the z-direction or in a joining direction FR up to the upper assembly 202, since the locking means 214 in the lower assembly 203 linearly in the x-direction is guided and the locking means 214 can move relative to the pins 242 to 245 only when the lower assembly 203 approaches the upper assembly 202, the lower assembly 203 in its movement in the z-direction on the centering 212 and is guided on the projection 220 of the upper assembly 202, so that they can move only in the z-direction with the exception of the locking means 214.
  • the lower assembly 203 is fully assembled, and in particular the coaxial connections 207, 208, 222, 223 of the lower assembly 203 and the coaxial connections 210, 211, 224, 225 of the upper assembly 202 with each other connected.
  • Elastic cushions 251, 252, 253 and 254 are arranged on the lower assembly 203 on the upper housing part 226, which rest slightly under compression on an inner side or lower side 503b of the roof 503 when the lower assembly 203 is fully assembled and any vibrations of the lower assembly occur 203 dampen.
  • the assembly of the lower assembly 203 on the upper assembly 202 is now carried out so that no contact directed in the z-direction joining force must be applied for contacting the assemblies from the worker. Rather, due to the force of the spring element 235, the lower subassembly 203 pulls on its own power against the upper subassembly 202, without any significant force acting on the roof 503, so that permanent deformations of the roof 503 as a result of assembly are ruled out.
  • This movement is created by the lower assembly 203 being guided on the upper assembly 202 in the z-direction, and the guide grooves 238, 239 and 240, 241 engaging with the locking means 214 relative to the pins 242, 243, 244 and 245 in FIG Move z-direction.
  • a Disassembly of the lower assembly 203 is accomplished by pulling the locking means 214 from its position P248-2 to its position P248-1 and securing it therein by the retaining means 248.
  • the lower assembly 203 is expressed by the upper assembly 202, so that even when disassembling no significant force on the roof 503 acts.
  • FIGS. 9a-9j show a schematic illustration of the running in the first embodiment variant according to the invention sequence of a second embodiment of an inventive antenna module 301, wherein the assembly of a lower unit 303 at an upper unit 302 in the FIGS. 9a .
  • 9c . 9e . 9g and 9i is shown stepwise in side view and wherein the assembly of the lower unit 303 to the upper unit 302 in the FIGS. 9b . 9d . 9d . 9h and 9j step by step in side view from the right on the illustrations of the FIGS. 9a . 9c . 9e . 9g and 9i is shown.
  • a roof 503 of a vehicle 502 with a roof cutout 501 through which a counter-locking means 315 of the upper assembly 302 protrudes is also shown in each case.
  • a locking means 314 of the lower assembly is shown in a clamping position P348-1, a latch position P348-2 and an intermediate position between this position P348-3, wherein the locking means 314 can be solved by a manual operation of an unlocking EM.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Antennenmodul gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
    Aus der DE 295 00 961 U1 ist ein Antennenmodul für ein Fahrzeug bekannt, wobei das Antennenmodul eine obere Baugruppe, welche mit wenigstens zwei Antennen verbunden ist, und eine untere Baugruppe umfasst, wobei die obere Baugruppe als erstes elektrisches Kontaktbauteil wenigstes zwei Koaxialverbindungen umfasst, wobei die untere Baugruppe als zweites elektrisches Kontaktbauteil wenigstens zwei Koaxialverbindungen umfasst, wobei die obere Baugruppen an einem Karosseriebauteil des Fahrzeugs befestigt ist, wobei die untere Baugruppe an der oberen Baugruppe fixierbar ist und wobei die untere Baugruppe an der oberen Baugruppe durch eine Fügebewegung entlang einer Fügerichtung positionierbar und/oder fixierbar ist. Nachteilig an einem derartigen Antennenmodul ist, dass die Verbindung zwischen der oberen Baugruppe und der unteren Baugruppe einfach durch Stecken erfolgt. Hierdurch ist eine sichere Kontaktierung nicht gewährleistet.
  • Weitere Antennenmodule für Fahrzeuge sind auch aus der EP 2 592 687 A1 , der DE 10 2011 016 294 A1 , sowie der EP 1 919 026 A1 bekannt.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Antennenmodul zu entwickeln, bei welchem eine elektrische Verbindung zwischen der oberen Baugruppe und der unteren Baugruppe dauerhaft und auch bei höheren Belastungen gewährleistet ist und bei welchem auch hohe Montagekräfte vermieden sind. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung eine einfache Einhandmontage der zweiten Baugruppe an der ersten Baugruppe zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen angegeben.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Antennenmodul umfasst die untere Baugruppe ein Verriegelungsmittel und umfasst die obere Baugruppe ein Gegenverriegelungsmittel, wobei das Verriegelungsmittel mit dem Gegenverriegelungsmittel verriegelbar oder von dem Gegenverriegelungsmittel entriegelbar ist und wobei das Verriegelungsmittel unter Vermeidung einer Aufbringung einer in Fügerichtung wirkenden Kraft zu seiner Betätigung betätigbar ist. Durch eine zusätzliche mechanische Verriegelung der zweiten Baugruppe an der ersten Baugruppe ist eine dauerhaft zuverlässige Kontaktierung gewährleistet, da es hierdurch vermieden ist, dass die Koaxialverbindungen dauerhaft Haltekräfte, insbesondere in Form von Zugkräften aufnehmen müssen. Weiterhin ist die zur Betätigung des Verriegelungsmittels erforderliche Betätigungskraft nur derart aufzubringen, dass in Fügerichtung kein Druck erzeugt wird, mit welchem in unerwünschter Weise auf das Dach des Fahrzeugs eingewirkt wird.
  • Weiterhin ist es vorgesehen, die Koaxialverbindungen der oberen Baugruppe als Koaxialstecker und die Koaxialverbindungen der unteren Baugruppe als Koaxialbuchsen auszubilden. Hierdurch umfasst die untere Baugruppe keine vorstehenden Steckerteile, durch welche bei der Montage Beschädigungen hervorgerufen werden können.
  • Weiterhin ist es vorgesehen die obere Baugruppe mit einem zwischen ihren Koaxialverbindungen und über ihre Koaxialverbindungen entgegen einer Fügerichtung vorstehenden Zentriermittel auszustatten und untere Baugruppe mit einem zwischen ihren Koaxialverbindungen angeordneten Aufnahmemittel für das Zentriermittel auszustatten. Hierdurch ist eine einfache Ausrichtung der unteren Baugruppe an der oberen Baugruppe möglich, bevor die sich gegenüberliegenden Koaxialverbindungen in Kontakt kommen.
  • Es ist auch vorgesehen, das Antennenmodul mit einem Dämpfungsmittel auszustatten, wobei das Dämpfungsmittel zwischen der oberen Baugruppe und der unteren Baugruppe angeordnet ist und in der verriegelten Stellung der Baugruppen zwischen den Baugruppen komprimiert ist. Hierdurch wird ein dauerhaft guter Zusammenhalt zwischen der ersten und der zweiten Baugruppe erreicht, da diese unter Vorspannung zusammengehalten sind und somit auch bei leicht verminderter Spannkraft zuverlässig aneinander gehalten sind. Hierdurch wird insbesondere eine Relativbewegung der Bauteile zueinander unterbunden.
  • Es ist auch vorgesehen, eine durch das Verriegelungsmittel und das Gegenverriegelungsmittel gebildete Verriegelungsmechanik als Bajonett-Verriegelungsmechanik auszubilden. Eine derartige Verriegelungsmechanik ist verriegelbar, ohne dass Druck in Fügerichtung ausgeübt wird.
  • Weiterhin ist es vorgesehen, dass ein Verdrehen des Verriegelungsmittels gegenüber dem Gegenverriegelungsmittel durch zwischen den beiden Verriegelungsmitteln ausgebildet Anlaufschrägen auch zu einer Annäherung der Verriegelungsmittel in Richtung der Drehachse führt. Hierdurch ist durch eine Drehbewegung ein Verspannen in Fügerichtung möglich, so dass beim Fügen sicher eine ungewünschte Druckkraft in Fügerichtung vermieden ist.
  • Weiterhin ist es vorgesehen, eine durch das Verriegelungsmittel und das Gegenverriegelungsmittel gebildete Verriegelungsmechanik mit einem Rastmechanismus auszustatten, durch welchen die Verriegelungsmittel mit erhöhter Kraft in ihrer Verriegelungsstellung gehalten sind. Hierdurch ist einem Lösen der Verriegelung auch bei starken Vibrationen, wie diese beispielsweise bei der Fahrt auf unbefestigten Straßen auftreten, wirksam vorgebeugt.
  • Es ist auch vorgesehen, eine durch das Verriegelungsmittel und das Gegenverriegelungsmittel gebildete Verriegelungsmechanik als Knebel-Verriegelungsmechanik auszubilden. Hierdurch ist es eine Verriegelung einfach durch Umlegen eines Hebels möglich, ohne hierzu eine Kraft in Fügerichtung aufgebracht werden muss.
  • Weiterhin ist es vorgesehen, dass bei der Knebel-Verriegelungsmechanik das Verriegelungsmittel einen in Fügerichtung an der zweiten Baueinheit längsverschieblich und verdrehbar geführten Zuganker und einen verdrehbaren Exzenter umfasst, wobei der Exzenter an dem Zuganker quer zu der Fügerichtung verdrehbar gelagert ist und das Verriegelungsmittel mit dem Exzenter an der zweiten Baueinheit abgestützt ist. Hierdurch ist es möglich, durch eine Drehung des Exzenters um eine quer zu der Fügerichtung liegende Drehachse die erste und die zweite Baueinheit miteinander zu verspannen. Auch hierdurch ist beim Fügen sicher eine ungewünschte Druckkraft in Fügerichtung vermieden.
  • Weiterhin ist es vorgesehen, die zweite Baugruppe als Steuergerät auszubilden. So kann das Antennenmodul in seiner Leistungsfähigkeit modular an die Zahl der mit der ersten Baugruppe verbauten Antennen angepasst werden.
  • Unter Koaxialverbindungen im Sinne der Erfindung sind Verbindungselemente wie Stecker, Buchsen oder dergleichen zu verstehen.
  • Die Begriffe Baugruppe und Baueinheit werden im Sinne der Erfindung als Synonyme verwendet.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in der Zeichnung anhand von schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben.
  • Hierbei zeigt:
  • Figur 1:
    eine erste beispielhafte und nicht zur Erfindung gehörige Ausführungsvariante eines Antennenmoduls, wobei eine untere Baugruppe noch von einer oberen Baugruppe getrennt ist;
    Figur 2:
    das in der Figur 1 gezeigte Antennenmodul, wobei die untere Baugruppe mit der oberen Baugruppe bereits kontaktiert und an der oberen Baugruppe gehalten ist;
    Figur 3:
    das in den Figuren 1 und 2 gezeigte Antennenmodul, wobei ein Verriegelungsmittel nun auch verriegelt ist;
    Figur 4:
    eine zweite beispielhafte und nicht zur Erfindung gehörige Ausführungsvariante eines Antennenmoduls, wobei eine untere Baugruppe noch von einer oberen Baugruppe getrennt ist;
    Figur 5:
    das in der Figur 4 gezeigte Antennenmodul, wobei die untere Baugruppe mit der oberen Baugruppe bereits kontaktiert und an der oberen Baugruppe gehalten ist;
    Figur 6:
    das in den Figuren 4 und 5 gezeigte Antennenmodul, wobei ein Verriegelungsmittel um 90° gedreht ist;
    Figur 7:
    das in den Figuren 4, 5 und 6 gezeigte Antennenmodul, wobei das Verriegelungsmittel nun auch verriegelt ist;
    Figur 8a - 8e:
    eine erste Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Antennenmoduls und
    Figur 9a - 9j:
    eine zweite Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Antennenmoduls.
  • In der Figur 1 ist eine erste beispielhafte und nicht zur Erfindung gehörige Ausführungsvariante eines Antennenmoduls 1 in schematischer Seitenansicht dargestellt. Das Antennenmodul 1 umfasst eine erste, obere Baugruppe 2 und eine zweite, untere Baugruppe 3. Hierbei ist die obere Baugruppe 2 mit zwei Antennen 4, 5 verbunden, welche auf der Baugruppe 2 angeordnet sind. Die Baugruppe 2 ist in einem Dachausschnitt 501 eines Fahrzeugs 502 gehalten, wobei von dem Fahrzeug 502 nur ein Dach 503 ausschnittsweise dargestellt ist. Das Dach 503 bildet ein Karosseriebauteil des Fahrzeugs.
    Die obere Baugruppe 2 umfasst als elektrisches Kontaktbauteil 6 zwei Koaxialverbindungen 7, 8. Die untere Baugruppe 3 umfasst als elektrisches Kontaktbauteil 9 zwei Koaxialverbindungen 10, 11. Die untere Baugruppe 3 ist dafür vorgesehen, an der oberen Baugruppe 2 fixiert zu werden und ist in der Figur 1 in einer unfixierten Stellung S1 gezeigt. Die Koaxialverbindungen 7, 8 der oberen Baugruppe 2 sind als Koaxialstecker 7a, 8a bzw. sogenannte "male cable connectors" ausgebildet. Die Koaxialverbindungen 10, 11 der unteren Baugruppe 3 sind als Koaxialbuchsen 10a, 11a bzw. sogenannte "female cable connectors" ausgebildet. Die erste Baugruppe 2 umfasst zwischen den Koaxialsteckern 7a, 8a ein über die Koaxialstecker 7a, 8a entgegen einer Fügerichtung FR vorstehendes Zentriermittel 12. Die zweite Baugruppe 3 umfasst zwischen den Koaxialbuchsen 10a, 11a ein Aufnahmemittel 13 für das Zentriermittel 12. Weiterhin umfasst die zweite Baugruppe 3 ein Verriegelungsmittel 14 und ein Gegenverriegelungsmittel 15. Hierbei ist das Verriegelungsmittel 14 unter Vermeidung einer Aufbringung einer in Fügerichtung FR wirkenden Kraft durch eine Drehung um eine sich in die Fügerichtung erstreckende Drehachse D14 verdrehbar und durch eine Rechtsdrehung mit dem Gegenverriegelungsmittel 15 verriegelbar bzw. durch eine Linksdrehung von dem Gegenverriegelungsmittel 15 entriegelbar.
  • In der Figur 2 ist die zweite Baueinheit 3 in einer halb montierten Stellung S2 gezeigt. Diese Stellung S2 erreicht die zweite Baueinheit 3 durch ein Aufstecken der Baueinheit 3 auf die erste Baueinheit 2 in die Fügerichtung FR. Ein Zusammenhalt der beiden Baueinheiten 2 und 3 erfolgt in dieser Stellung durch die jeweils zusammenwirkenden Koaxialverbindungen 7 und 10 sowie 8 und 11. Somit ist es möglich, die zweite Baueinheit 3 mit einer Hand an der ersten Baueinheit 2 durch einfaches Aufstecken vorzumontieren. Bei der Vormontage wird das Verriegelungsmittel 14, welches als Bajonettzapfen 14a ausgebildet ist, welcher in der unteren Baueinheit 3 drehbar um die Drehachse D14 gelagert ist, in das an der ersten Baueinheit 2 ausgebildete Gegenverriegelungsmittel 15 geführt. Das Gegenverriegelungsmittel 15 ist als Aufnahmering 15a ausgeführt, welcher zwei gegenüberliegende Ausnehmungen 15b und 15c umfasst, die auf gegenüberliegende Vorsprünge 14b und 14c des Verriegelungsmittels 14 angepasst sind.
    Durch ein Verdrehen des Verriegelungsmittels 14, welches über einen Schlitz 14d betätigbar ist, um eine halbe Umdrehung um die Drehachse D14, kommt die zweite Baueinheit 3 in eine montierte Stellung bzw. Spannstellung S3, welche in der Figur 3 gezeigt ist. Durch die Drehung des Verriegelungsmittels 14 wird die zweite Baueinheit 3 an die erste Baueinheit 2 herangezogen, da die Vorsprünge 14b und 14c mit Anlaufschrägen 14e (siehe Figur 2) ausgestattet sind. Das Antennenmodul 1 umfasst ein Dämpfungsmittel 16, welches durch zwei Schaumkissen 16a und 16b gebildet ist, welche an der ersten Baueinheit 2 fixiert sind. Die Schaumkissen 16a und 16b werden bei der Betätigung des Verriegelungsmittels 14 elastisch komprimiert und sichern hierdurch die Verbindung der zwei Baueinheiten 2 und 3 durch ein Lockern in Folge von Erschütterungen.
  • In der Figur 4 ist eine zweite beispielhafte und nicht zur Erfindung gehörige Ausführungsvariante eines Antennenmoduls 101 in schematischer Seitenansicht dargestellt. Das Antennenmodul 101 umfasst eine erste, obere Baugruppe 102 und eine zweite, untere Baugruppe 103. Hierbei ist die obere Baugruppe 102 mit zwei Antennen 104, 105 verbunden, welche auf der Baugruppe 102 angeordnet sind. Die Baugruppe 102 ist in einem Dachausschnitt 501 eines Fahrzeugs 502 gehalten, wobei von dem Fahrzeug 502 nur ein Dach 503 ausschnittsweise dargestellt ist.
  • Die obere Baugruppe 102 umfasst als elektrisches Kontaktbauteil 106 zwei Koaxialverbindungen 107, 108. Die untere Baugruppe 103 umfasst als elektrisches Kontaktbauteil 109 zwei Koaxialverbindungen 110, 111 umfasst. Die untere Baugruppe 102 ist dafür vorgesehen, an der oberen Baugruppe 103 fixiert zu werden und ist in der Figur 4 in einer unfixierten Stellung S101 gezeigt. Die Koaxialverbindungen 107, 108 der oberen Baugruppe 2 sind als Koaxialstecker 107a, 108a bzw. sogenannte "male cable connectors" ausgebildet. Die Koaxialverbindungen 110, 111 der unteren Baugruppe 102 sind als Koaxialbuchsen 110a, 111a bzw. sogenannte "female cable connectors" ausgebildet. Die erste Baugruppe 102 umfasst zwischen den Koaxialsteckern 107a, 108a ein über die Koaxialstecker 107a, 108a entgegen einer Fügerichtung FR vorstehendes Zentriermittel 112. Die zweite Baugruppe 103 umfasst zwischen den Koaxialbuchsen 110a, 111a ein Aufnahmemittel 113 für das Zentriermittel 112. Weiterhin umfasst die zweite Baugruppe 103 ein Verriegelungsmittel 114 und ein Gegenverriegelungsmittel 115.
  • In der Figur 5 ist die zweite Baueinheit 103 in einer halb montierten Stellung S102 gezeigt. Diese Stellung S102 erreicht die zweite Baueinheit 103 durch ein Aufstecken der Baueinheit 103 auf die erste Baueinheit 102 in Fügerichtung. Ein Zusammenhalt der beiden Baueinheiten 102 und 103 erfolgt in dieser Stellung S102 durch die jeweils zusammenwirkenden Koaxialverbindungen 107 und 110 sowie 118 und 111. Somit ist es möglich, die zweite Baueinheit 103 mit einer Hand an der ersten Baueinheit 102 durch einfaches Aufstecken vorzumontieren. Bei der Vormontage wird das Verriegelungsmittel 114, welches als Knebel 114a ausgebildet ist, welcher in der unteren Baueinheit 103 drehbar um die in die Fügerichtung FR verlaufende Drehachse D114 gelagert ist, in das an der ersten Baueinheit 102 ausgebildete Gegenverriegelungsmittel 115 geführt. Das Gegenverriegelungsmittel 115 ist als Teller 115a ausgeführt, welcher einen Durchbruch 115b umfasst, wobei der Durchbruch 115b auf einen Querarm 114b eines Zugankers 114c des Verriegelungsmittels 114 angepasst ist. Aus der in der Figur 5 gezeigten Stellung S102 heraus, in welcher der Querarm 114b bereits durch den Durchbruch 115b geschoben ist, wird der Zuganker 114c in einem weiteren Vormontageschritt um 90° um die Drehachse D114 gedreht, so dass das Verriegelungsmittel 114 in der in der Figur 6 gezeigten zweiten Vormontagestellung S103 steht.
    In dieser Stellung S103 liegt das Verriegelungsmittel 114 auch mit einem Exzenter 114d, welcher um eine quer zu der Fügerichtung FR bzw. quer zu der Drehachse D114 verlaufende Drehachse D114d drehbar ist, an einer Unterseite 103a der zweiten Baueinheit 103 an. Hierbei ist der Exzenter 114d mittels eines Hebels 114e betätigbar bzw. drehbar. Durch eine 90° Drehung des Hebels 114e in die Zeichnungsebene hinein wird der Exzenter 114d so verdreht, dass der Exzenter 114d die zweite Baueinheit 103 unter Abstützung an der ersten Baueinheit 102, welche über den Zuganker 114c erfolgt, an die erste Baueinheit 102 heran zieht und hierbei auch ein Dämpfungsmittel 116, welches durch zwei Schaumkissen 116a und 116b gebildet ist, welche an der ersten Baueinheit 102 fixiert sind, elastisch komprimiert werden. Diese Montagestellung S104 ist in der Figur 7 gezeigt.
  • In den Figuren 8a bis 8e ist eine erste Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Antennenmoduls 201 gezeigt. Das Antennenmodul 201 umfasst eine erste, obere Baugruppe 202 und eine zweite, untere Baugruppe 203. Hierbei sind unter einer nicht dargestellten Abdeckung der oberen Baugruppe 202 zwei Antennen 204, 205 angeordnet. Die obere Baugruppe 202 durchgreift mit einem Zentriermittel 212 bzw. Ansatz 220 einen nur schematisch angedeuteten Dachausschnitt 501 eines Dachs 503 eines Fahrzeugs 502 und ist hierdurch in diesem gehalten. Mit einer Auflagefläche 221 liegt die obere Baugruppe 202 auf einer Außenseite 503a des Dachs 503 auf. Die obere Baugruppe 202 umfasst, wie aus der Darstellung der Figur 8e hervorgeht, welche die obere Baugruppe 202 in einer perspektivischen Unteransicht zeigt, als elektrisches Kontaktbauteil 206 vier Koaxialverbindungen 207, 208, 222, 223. Die untere Baugruppe 203 umfasst als elektrisches Kontaktbauteil 209 zwei Koaxialverbindungen 210, 211, 224, 225. Die untere Baugruppe 203 ist dafür vorgesehen, unter Zwischenlage des Dachs 503 an der oberen Baugruppe 202 fixiert zu werden und ist in der Figur 8a in Explosionsansicht und in einer unfixierten Stellung gezeigt. Die untere Baugruppe 203 umfasst ein Gehäuseoberteil 226, ein Gehäuseunterteil 227, eine Elektronikeinheit 228, ein Kontakteinheit 229 und ein Verriegelungsmittel 214. Die untere Baugruppe 203 ist in den Figuren 8b, 8c und 8d zusammengebaut dargestellt. Aus den in den Figuren 8b und 8c gezeigten Längsschnitten ist erkennbar, dass die Elektronikeinheit 228 in Wesentlichen in dem Gehäuseunterteil 227 aufgenommen ist und dass das Verriegelungsmittel 214 als Schieber 214a in dem Gehäuseoberteil 226 geführt ist. Hierbei ist die Kontakteinheit 229 im zusammengebauten Zustand der unteren Baugruppe 203 mechanisch mit einem aus dem Gehäuseoberteil 226 und dem Gehäuseunterteil 227 gebildeten Gehäuse 230 und elektrisch mit der Elektronikeinheit 228 verbunden. Das Verriegelungsmittel 214 ist in einem an dem Gehäuseoberteil 226 ausgebildeten Kanal 231 geführt. Das Verriegelungsmittel 214 umfasst einen langlochförmigen Durchbruch 232, welcher im montierten Zustand des Verriegelungsmittels 214 einen Bolzen 233 aufnimmt, der auf einem Boden 234 des Kanals 231 angeordnet ist. Das Verriegelungsmittel 214 umfasst ein Federelement 235, welches im montierten Zustand des Verriegelungsmittels 214 in dem Durchbruch 232 vor dem Bolzen 233 derart aufgenommen ist, dass das Federelement 235 das Verriegelungsmittel 214 in eine Pfeilrichtung x in Richtung der Kontakteinheit 229 drückt. In der Figur 8d ist das Federelement 235 schematisch nur als Linie dargestellt. An einer linken Seitenfläche 236 und an einer rechten Seitenfläche 237 weist das Verriegelungsmittel 214 weiterhin je zwei als Führungsnuten 238, 239, 240 und 241 ausgebildete Führungsmittel 238a, 239a und 240a, 241a auf, welche schräg nach unten entgegen der x-Richtung in x'-Richtung und in z'-Richtung verlaufen. Diese Führungsnuten 238 bis 241 sind auf Stifte 242, 243, 244 und 245 angepasst, welche Gegenführungsmittel 242a, 243a, 244a und 245a bilden. Diese Gegenführungsmittel bzw. Stifte sind an sich gegenüber liegenden Führungsplatten 246, 247 des Zentriermittels 212 bzw. des Ansatzes 220 der oberen Baugruppe 202 angeordnet (siehe Figur 8e), wobei die Führungsplatten 246, 247 einen Schieberkanal SK bilden. In der Schnittansicht der Figur 8b sind sowohl die Führungsnuten 238, 239 als auch die Stifte 242, 243 sichtbar. Durch ein in der Figur 8d nur schematisch dargestelltes Rückhaltemittel 248 wird das Verriegelungsmittel 214 gegen das Federelement 235 in einer gestrichelt dargestellten, vorgespannten Position bzw. Spannstellung P248-1 gehalten. Zur Vormontage wird die untere Baugruppe 203 bei in der vorgespannten Position P248-1 stehendem Verrieglungsmittel 214 in Pfeilrichtung z nach oben an den von oben durch den Dachausschnitt 501 ragenden Ansatz 220 der oberen Baugruppe 202 so herangeführt, dass das Zentriermittel 212 bzw. der Ansatz 220 in ein an der unteren Baugruppe 203 ausgebildetes Aufnahmemittel 213 eintaucht und die Koaxialverbindungen 207, 208, 222, 223 der unteren Baugruppe 203 und die Koaxialverbindungen 210, 211, 224, 225 der oberen Baugruppe 202 sich gegenüberstehen. Bei dieser Ausrichtung der unteren Baugruppe 203 auf die obere Baugruppe 202, bei welcher auch die Stifte 242 bis 245 in die Führungsnuten 238 bis 241 tauchen, wird dann zur Montage das Rückhaltemittel 248 betätigt, so dass das Federelement 235 das Verriegelungsmittel 214 in x-Richtung schiebt und sich das Verriegelungsmittel 214 aus der vorgespannten Position P248-1 in eine verriegelte Position bzw. Riegelstellung P248-2 bewegt. Ein an der oberen Baugruppe 202 ausgebildetes Gegenverriegelungsmittel 215 umfasst hierbei die Stifte 242 bis 245. Hierbei taucht das Verriegelungsmittel 214 zur Führung an dem Gehäuse 230 mit einer Nase 249 tiefer in einen den Kanal 231 fortsetzenden Schacht 250 ein. Bei dieser Bewegung in die x-Richtung wird die untere Baugruppe 203 von dem Verriegelungsmittel 214 in z-Richtung bzw. in eine Fügerichtung FR nach oben an die obere Baugruppe 202 herangezogen, da das Verriegelungsmittel 214 in der unteren Baugruppe 203 linear in x-Richtung geführt ist und sich das Verriegelungsmittel 214 nur dann relativ zu den Stiften 242 bis 245 bewegen kann, wenn sich die untere Baugruppe 203 an die obere Baugruppe 202 annähert, wobei die untere Baugruppe 203 in ihrer Bewegung in z-Richtung an dem Zentriermittel 212 bzw. an dem Ansatz 220 der oberen Baugruppe 202 geführt ist, so dass sich diese mit Ausnahme des Verriegelungsmittels 214 nur in z-Richtung bewegen kann. Sobald das Verriegelungsmittel 214 seine Position P248-2 erreicht hat, ist die untere Baugruppe 203 vollständig montiert und sind insbesondere die Koaxialverbindungen 207, 208, 222, 223 der unteren Baugruppe 203 und die Koaxialverbindungen 210, 211, 224, 225 der oberen Baugruppe 202 miteinander verbunden. An der unteren Baugruppe 203 sind an dem Gehäuseoberteil 226 elastische Polster 251, 252, 253 und 254 angeordnet, welche bei vollständig montierter unterer Baugruppe 203 unter leichter Kompression an einer Innenseite bzw. Unterseite 503b des Dachs 503 anliegen und ggf. auftretenden Schwingungen der unteren Baugruppe 203 dämpfen. Grundsätzlich ist die Montage der unteren Baugruppe 203 an der oberen Baugruppe 202 nun so erfolgt, dass zur Kontaktierung der Baugruppen vom Werker keine in die z-Richtung gerichtet Fügekraft aufgebracht werden muss. Vielmehr zieht sich durch die Kraft des Federelements 235 die untere Baugruppe 203 aus eigener Kraft an die obere Baugruppe 202 heran, ohne dass hierbei eine wesentliche Kraft auf das Dach 503 wirkt, so dass bleibende Verformungen des Dachs 503 in Folge der Montage ausgeschlossen sind. Diese Bewegung wird dadurch erzeugt, dass die untere Baugruppe 203 an der oberen Baugruppe 202 in z-Richtung geführt ist und dass sich die Führungsnuten 238, 239 und 240, 241 mit dem Verriegelungsmittel 214 relativ zu den Stiften 242, 243, 244 und 245 in z-Richtung bewegen. Eine Demontage der unteren Baugruppe 203 erfolgt dadurch, dass das Verriegelungsmittels 214 aus seiner Position P248-2 in seine Position P248-1 gezogen und in dieser durch das Rückhaltemittel 248 gesichert wird. Beim Zurückziehen des Verriegelungsmittels 214 in die Pfeilrichtung x' drückt sich die untere Baugruppe 203 von der oberen Baugruppe 202 ab, so dass auch bei der Demontage keine wesentliche Kraft auf das Dach 503 wirkt. Somit ist auch eine bleibende Verformungen des Dachs 503 in Folge einer bei der Demontage ausgeübten Zugkraft in eine z'-Richtung ausgeschlossen.
    Die Koaxialverbindungen 207, 208, 222, 223 der oberen Baugruppe 202 sind als Koaxialstecker bzw. sogenannte "male cable connectors" ausgebildet. Die Koaxialverbindungen 210, 211, 224, 225 der unteren Baugruppe 202 sind als Koaxialbuchsen bzw. sogenannte "female cable connectors" ausgebildet.
    Die Figuren 9a - 9j zeigen zur schematischen Erläuterung des bei der ersten erfindungsgemäßen Ausführungsvariante ablaufenden Bewegungsablaufs eine zweite erfindungsgemäße Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Antennenmoduls 301, wobei die Montage einer unteren Baueinheit 303 an einer oberen Baueinheit 302 in den Figuren 9a, 9c, 9e, 9g und 9i schrittweise in Seitenansicht gezeigt ist und wobei die Montage der unteren Baueinheit 303 an der oberen Baueinheit 302 in den Figuren 9b, 9d, 9d, 9h und 9j schrittweise in Seitenansicht von rechts auf die Darstellungen der Figuren 9a, 9c, 9e, 9g und 9i gezeigt ist. In allen Darstellungen ist jeweils auch ein Dach 503 eines Fahrzeugs 502 mit einem Dachausschnitt 501 gezeigt, durch welchen ein Gegenverriegelungsmittel 315 der oberen Baueinheit 302 ragt. Ein Verriegelungsmittel 314 der unteren Baueinheit ist in einer Spannstellung P348-1, einer Riegelstellung P348-2 und einer zwischen diesen Stellung liegenden Zwischenstellung P348-3 gezeigt, wobei das Verriegelungsmittel 314 durch eine händische Betätigung eines Entriegelungsmittel EM gelöst werden kann.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Antennenmodul
    2
    erste, obere Baugruppe
    3
    zweite, untere Baugruppe
    4, 5
    Antenne
    6
    elektrisches Kontaktbauteil
    7, 8
    Koaxialverbindung
    7a, 8a
    Koaxialstecker
    9
    elektrisches Kontaktbauteil
    10, 11
    Koaxialverbindung
    10a, 11a
    Koaxialbuchse
    12
    Zentriermittel
    13
    Aufnahmemittel
    14
    Verriegelungsmittel
    14a
    Bajonettzapfen
    14b, 14c
    Vorsprung
    14d
    Schlitz
    14e
    Anlaufschräge
    15
    Gegenverriegelungsmittel
    15a
    Aufnahmering
    15b, 15c
    Ausnehmung
    16
    Dämpfungsmittel
    16a, 16b
    Schaumkissen
    D14
    Drehachse
    FR
    Fügerichtung
    S1
    unfixierte Stellung
    S2
    halb montierten Stellung
    S3
    montierte Stellung bzw. Spannstellung
    101
    Antennenmodul
    102
    erste, obere Baugruppe
    103
    zweite, untere Baugruppe
    103a
    Unterseite
    104, 105
    Antenne
    106
    elektrisches Kontaktbauteil
    107, 108
    Koaxialverbindung
    107a, 108a
    Koaxialstecker
    110a, 111a
    Koaxialbuchse
    109
    elektrisches Kontaktbauteil
    110, 111
    Koaxialverbindung
    112
    Zentriermittel
    113
    Aufnahmemittel
    114
    Verriegelungsmittel
    114a
    Knebel
    114b
    Querarm
    114c
    Zuganker
    114d
    Exzenter
    114e
    Hebel
    115
    Gegenverriegelungsmittel
    115a
    Teller
    115b
    Durchbruch
    116
    Dämpfungsmittel
    116a, 116b
    Schaumkissen
    201
    Antennenmodul
    202
    obere Baugruppe
    203
    untere Baugruppe
    204, 205
    Antenne
    206
    elektrisches Kontaktbauteil
    207, 208
    Koaxialverbindung
    209
    elektrisches Kontaktbauteil
    210, 211
    Koaxialverbindung
    212
    Zentriermittel
    213
    Aufnahmemittel
    214
    Verriegelungsmittel
    214a
    Schieber
    215
    Gegenverriegelungsmittel
    220
    Ansatz
    221
    Auflagefläche von 202
    222, 223
    Koaxialverbindung
    224, 225
    Koaxialverbindung
    226
    Gehäuseoberteil
    227
    Gehäuseunterteil
    228
    Elektronikeinheit
    229
    Kontakteinheit
    231
    Kanal
    232
    langlochförmiger Durchbruch
    233
    Bolzen
    234
    Boden von 231
    235
    Federelement
    236
    linke Seitenfläche von 214
    237
    rechte Seitenfläche von 214
    238 - 241
    Führungsnut
    238a - 241a
    Führungsmittel
    242 - 245
    Stift
    242a - 245a
    Gegenführungsmittel
    246, 247
    Führungsplatte
    248
    Rückhaltemittel
    249
    Nase
    250
    Schacht
    251 - 254
    elastisches Polster
    D114
    Drehachse
    D114d
    Drehachse
    FR
    Fügerichtung
    P248-1
    vorgespannte Position von 214 bzw. Spannstellung
    P248-2
    verriegelte Position von 214 bzw. Riegelstellung
    S101
    unfixierte Stellung
    S102
    halb montierten Stellung
    S103
    zweite Vormontagestellung
    S104
    Montagestellung
    SK
    Schieberkanal
    x, x'
    Richtung
    z, z'
    Richtung
    501
    Dachausschnitt
    502
    Fahrzeug
    503
    Dach
    503a
    Außenseiten von 503
    503b
    Innenseite bzw. Unterseite von 503

Claims (6)

  1. Antennenmodul (1; 101; 201) für ein Fahrzeug, insbesondere Fahrzeugdachantennenmodul,
    - wobei das Antennenmodul (1; 101; 201) eine erste, obere Baugruppe (2; 102; 202), welche mit wenigstens zwei Antennen (4, 5; 104, 105; 204, 205) verbindbar ist, und eine zweite, untere Baugruppe (3; 103; 203) umfasst,
    - wobei die obere Baugruppe (2; 102; 202) als elektrisches Kontaktbauteil (6; 106; 206) wenigstes zwei Koaxialverbindungen (7, 8; 107, 108; 207, 208) umfasst,
    - wobei die untere Baugruppe (3; 103; 203) als elektrisches Kontaktbauteil (9; 109; 209) wenigstens zwei Koaxialverbindungen (10, 11; 110, 111; 210, 211) umfasst,
    - wobei die obere Baugruppen (2; 102; 202) an einem Karosseriebauteil (503) des Fahrzeugs befestigbar ist,
    - wobei die untere Baugruppe (3; 103; 202) an der oberen Baugruppe (2; 102; 202) durch eine Fügebewegung entlang einer Fügerichtung (FR) positionierbar und/oder fixierbar ist,
    - wobei die untere Baugruppe (3; 103; 203) ein Verriegelungsmittel (14; 114; 214) umfasst,
    - wobei die obere Baugruppe (2; 102, 202) ein Gegenverriegelungsmittel (15; 115; 215) umfasst,
    - wobei das Verriegelungsmittel (14; 114; 214) mit dem Gegenverriegelungsmittel (15; 115; 215) verriegelbar oder von dem Gegenverriegelungsmittel (15; 115; 215) entriegelbar ist und
    - wobei das Verriegelungsmittel (14; 114; 214) unter Vermeidung einer Aufbringung einer in Fügerichtung (FR) wirkenden Kraft zu seiner Betätigung betätigbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass das Verriegelungsmittel (214) gegenüber der zweiten unteren Baugruppe (203) gegen eine Kraft eines Federelements (235) in einer Spannstellung (P248-1) gehalten ist,
    - dass das Verriegelungsmittel (214) bei seiner Betätigung getrieben durch das Federelement (235) aus seiner Spannstellung (P248-1) in eine Riegelstellung (P248-2) verfahrbar ist,
    - dass durch das Zusammenwirken des Verriegelungsmittels (214) mit dem Gegenverriegelungsmittel (215) die mit dem Verriegelungsmittel (214) verbundene untere Baugruppe (203) durch das quer zu der Fügerichtung (FR) verfahrende Verriegelungsmittel (214) an die obere Baugruppe (202) derart heran gezogen wird,
    - dass die Koaxialverbinder (206, 207, 222, 223) der oberen Baugruppe (202) und die Koaxialverbinder (210, 211, 224, 225) der unteren Baugruppe (203) sich vollständig kontaktieren.
  2. Antennenmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    - dass die Koaxialverbindungen (7, 8; 107, 108; 207, 208) der oberen Baugruppe (2; 102; 202) als Koaxialstecker (7a, 8a; 107a, 108a) ausgebildet sind,
    - dass die Koaxialverbindungen (10, 11; 110, 111; 210, 211) der unteren Baugruppe (3; 103; 203) als Koaxialbuchsen (10a, 11a; 110a; 111a) ausgebildet sind.
  3. Antennenmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Verriegelungsmittel (214) verbundene untere Baugruppe (203) durch das linear verfahrende Verriegelungsmittel (214) an die obere Baugruppe (202) heran gezogen wird.
  4. Antennenmodul nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsmittel (214) einen Schieber (214a) umfasst, wobei der Schieber (214a) Führungsmittel (238a - 241a) umfasst und dass das Gegenverriegelungsmittel (215) einen Schieberkanal (SK) umfasst und dass der Schieberkanal (SK) Gegenführungsmittel (242a - 245a) umfasst, wobei die Führungsmittel (238a - 241a) die Bewegung der unteren Baueinheit (203) in die Fügerichtung (FR) steuern.
  5. Antennenmodul nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsmittel (238a - 241a) insbesondere durch wenigstens eine Führungsnut (238 - 241) gebildet sind und wobei die Gegenführungsmittel (242a - 245a) insbesondere durch wenigstens einen Stift (242 - 245) gebildet sind.
  6. Antennenmodul nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Baugruppe (3; 103; 203) als Steuergerät ausgebildet ist.
EP15817807.9A 2015-02-17 2015-12-18 Antennenmodul Active EP3259802B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015102259 2015-02-17
DE102015104543.5A DE102015104543A1 (de) 2015-02-17 2015-03-25 Antennenmodul
PCT/EP2015/080492 WO2016131517A1 (de) 2015-02-17 2015-12-18 Antennenmodul

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3259802A1 EP3259802A1 (de) 2017-12-27
EP3259802B1 true EP3259802B1 (de) 2019-03-06

Family

ID=56551932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15817807.9A Active EP3259802B1 (de) 2015-02-17 2015-12-18 Antennenmodul

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20180034128A1 (de)
EP (1) EP3259802B1 (de)
DE (1) DE102015104543A1 (de)
WO (1) WO2016131517A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017118249A1 (de) * 2017-08-10 2019-02-14 Peiker Acustic Gmbh & Co. Kg Antennenmodul für ein Fahrzeug und Verfahren zur Montage eines Antennenmoduls
EP3599801B1 (de) * 2018-07-24 2024-05-01 Continental Automotive Technologies GmbH Montagevorrichtung, montageanordnung und verfahren zur montage
CN110911802B (zh) * 2018-09-14 2024-04-30 法雷奥汽车内部控制(深圳)有限公司 用于机动车辆的天线模块
EP3633787B1 (de) * 2018-10-02 2022-02-23 Continental Automotive GmbH Einhandmontagesystem zur befestigung eines antennenmoduls an einem fahrzeug
CN111628270A (zh) * 2020-06-30 2020-09-04 江苏胜帆电子科技有限公司 一种基于5g天线的安装结构
CN116315592B (zh) * 2023-03-03 2023-09-29 河北北斗天汇科技有限公司 一种高稳定的卫星***用抗干扰天线

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3453618A (en) * 1966-09-15 1969-07-01 Allen Elect Equip Mobile antenna with flat spiral loading and matching coil
US4173761A (en) * 1977-12-13 1979-11-06 American Antenna Corporation Mobile antenna mounting assembly
US4931806A (en) * 1988-05-16 1990-06-05 The Antenna Company Window mounted antenna for a cellular mobile telephone
DE29500961U1 (de) 1995-01-13 1995-06-14 Richard Hirschmann GmbH & Co., 72654 Neckartenzlingen Antennenanordnung
US6172651B1 (en) * 1995-10-25 2001-01-09 Larsen Electronics, Inc. Dual-band window mounted antenna system for mobile communications
US5661497A (en) * 1996-03-01 1997-08-26 Calearo; Massimo Antenna for motor vehicles
DE202005004658U1 (de) * 2005-03-22 2005-06-02 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Kfz-Dachantenne
ATE431627T1 (de) * 2006-11-03 2009-05-15 Delphi Tech Inc Montagebaugruppe für eine kraftfahrzeugantenne
DE102009051605B4 (de) * 2009-11-02 2022-08-18 Continental Automotive Gmbh Hochintegrierte Multiband-Finnenantenne für ein Fahrzeug
DE102011016294B4 (de) * 2011-04-07 2013-09-12 Kathrein-Werke Kg Dachantenne, insbesondere Kraftfahrzeug-Dachantenne mit zugehöriger Steckverbindungseinrichtung
DE102012002953A1 (de) * 2011-11-09 2013-05-16 Peiker Acustic Gmbh & Co. Kg Antennenmodul für ein Fahrzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3259802A1 (de) 2017-12-27
WO2016131517A1 (de) 2016-08-25
US20180034128A1 (en) 2018-02-01
DE102015104543A1 (de) 2016-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3259802B1 (de) Antennenmodul
EP2957000B1 (de) Elektrischer rundsteckverbinder mit push-pull-verriegelung
EP3304655B1 (de) Verriegelungssystem für einen ladestecker
EP2287974A1 (de) Elektrischer Push-Pull-Steckverbinder
DE102016102071B3 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung und Löseelement hierzu
WO2007020020A1 (de) Elektrischer steckverbinder
EP2771947A1 (de) Zweiteiliger elektrischer steckverbinder
EP3665748B1 (de) Steckverbinderteil mit einem verriegelungselement
EP2531379B1 (de) Baugruppe zur befestigung eines bauteils eines fahrzeugs
EP1410959B1 (de) Baugruppe mit einem Lenkradgrundkörper und einem Gassackmodul
EP3493333A1 (de) Elektrische steckverbindung zur datenübertragung
EP2689496B1 (de) Direktsteckelement, insbesondere für fahrzeugsteuergeräte
DE102011114098A1 (de) Befestigungsvorrichtung und Befestigungsanordnung zur Befestigung von Komponenten an einer Befestigungsstruktur eines Transportmittels
DE19923487B4 (de) Widerlager mit Formteil zum Befestigen von Betätigungszügen
DE102017214017A1 (de) Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange
DE202019101806U1 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung und Halteelement hierzu
EP3626914B1 (de) Beschlag mit einer handhabe und einer rückstellvorrichtung für die handhabe, und verfahren zum überführen einer rückstellvorrichtung zwischen einer ersten handhabenanschlagposition und einer zweiten handhabenanschlagposition
DE102013004193B4 (de) Haltevorrichtung für ein Mobilfunkgerät
DE29607793U1 (de) Steckverbindung
DE102011107957B4 (de) Scharnierbauteil mit Clipbefestigung
DE102009048181A1 (de) Aktuatorvorrichtung
WO2014170102A1 (de) Elektronische komponente
DE102019211097A1 (de) Elektrischer verbinder mit einsteckhilfehebel
DE102021130579A1 (de) Befestigungseinrichtung für ein Display an einer Schalttafel eines Kraftfahrzeugs
DE202020101687U1 (de) Schieber für Montageadapter und Montageadapter

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170627

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181011

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1105792

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015008275

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190306

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190606

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190606

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190607

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190706

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015008275

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190706

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

26N No opposition filed

Effective date: 20191209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191218

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191218

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191218

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20151218

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1105792

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230528

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 9