EP3180134A1 - Beschichtetes substrat und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Beschichtetes substrat und verfahren zu dessen herstellung

Info

Publication number
EP3180134A1
EP3180134A1 EP15752950.4A EP15752950A EP3180134A1 EP 3180134 A1 EP3180134 A1 EP 3180134A1 EP 15752950 A EP15752950 A EP 15752950A EP 3180134 A1 EP3180134 A1 EP 3180134A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coating agent
substrate
coating
applying
wet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15752950.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3180134B1 (de
Inventor
Michael Scheinflug
Klaus Popp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lisa Draexlmaier GmbH
Original Assignee
Lisa Draexlmaier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lisa Draexlmaier GmbH filed Critical Lisa Draexlmaier GmbH
Publication of EP3180134A1 publication Critical patent/EP3180134A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3180134B1 publication Critical patent/EP3180134B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/02Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to macromolecular substances, e.g. rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/02Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
    • B05D3/0209Multistage baking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/06Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation
    • B05D3/061Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation using U.V.
    • B05D3/065After-treatment
    • B05D3/067Curing or cross-linking the coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/10Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by other chemical means
    • B05D3/101Pretreatment of polymeric substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/52Two layers
    • B05D7/54No clear coat specified
    • B05D7/544No clear coat specified the first layer is let to dry at least partially before applying the second layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/56Three layers or more
    • B05D7/58No clear coat specified
    • B05D7/584No clear coat specified at least some layers being let to dry, at least partially, before applying the next layer

Definitions

  • the present invention relates to a process for producing a coated substrate by applying at least one coating agent to the substrate comprising a plastic selected from a group consisting of polyethylene (PE), polypropylene (PP), thermoplastic polyolefins (TPO) or mixtures from this, as well as a corresponding plastic component.
  • a plastic selected from a group consisting of polyethylene (PE), polypropylene (PP), thermoplastic polyolefins (TPO) or mixtures from this, as well as a corresponding plastic component.
  • the invention further relates to an apparatus for producing the coated substrate by applying at least one coating agent to the substrate.
  • plastics account for between 15 and 20 percent by weight and are increasing in automotive engineering. These are often exterior and interior parts, which receive their corresponding visual, haptic and functional properties through a paint job.
  • the trend towards fewer coating steps, for example with filler-less coating systems, is also very popular with plastic attachments.
  • the elimination of intermediate drying reduces energy consumption and at the same time reduces material consumption and solvent emissions. In addition, less
  • Corresponding paint solutions are available, inter alia, for glossy, injection-molded interior parts, for example trim strips, of an ABS-PC blend (ABS: acrylonitrile-butadiene-styrene, PC: polycarbonate).
  • ABS-PC blend ABS-PC blend
  • the varnish provides a noble, high-gloss surface with a single-layer varnish structure.
  • solvent-based and water-based paints are used for the coating of plastics.
  • Solvent-based UV dual-cure systems have also been used for several years. They allow good matting and metallic shades. However, not all metallic shades can be produced with UV varnishes.
  • High-gloss surfaces are produced with solvent-based UV dual-cure clearcoats in the structure with basecoats.
  • Increasingly used for KunststoffStofflacktechnik are both 100% UV clearcoats with piano lacquer optics and 2K dual-cure systems, the former having significantly higher chemical resistance properties.
  • Dual-cure is the combined cure by heat and actinic radiation.
  • Dual-cure coating materials and methods and devices for their curing with actinic radiation, in particular UV radiation are known from the German patent applications DE 198 18 735 AI, DE 42 15 070 AI, DE 199 30 665 AI, DE 199 30 067 AI, DE 199 30 664 AI, DE 199 24 674 AI or DE 199 20 799 AI known. They serve for the production of coatings, in particular of clearcoats and color and / or effect multicoat paint systems.
  • the curing with actinic radiation is carried out mainly with UV radiation.
  • the binder components contained thereby have different functional groups which under appropriate conditions i.d.R. independently network with each other.
  • Conventional dual-cure systems belonging to the prior art have radiation-curable and thermally curable groups, with particularly advantageous properties being achieved when using isocyanate and hydroxyl groups as thermally crosslinking functions.
  • EP 1 419 015 discloses a process for the preparation of coatings of thermally and actinic radiation curable coating materials comprising: A) the coating materials on primed or unprimed substrates or uncured, partially cured and / or fully cured coating layers thereon applied and B) the resulting layers of the coating materials cured by itself or together with the uncured and / or partially cured coating layers thermally and with actinic radiation, wherein the curing is carried out with actinic radiation under an oxygen-depleted atmosphere.
  • the object of the present invention is thus to provide a simplified process for producing a coated polyethylene (PE), polypropylene (PP), or thermoplastic polyolefins (TPO)
  • PE coated polyethylene
  • PP polypropylene
  • TPO thermoplastic polyolefins
  • Another object of the invention is to provide a corresponding coating apparatus and a coated plastic component obtained by the method.
  • This object is achieved according to the method by the following steps: a- wet cleaning of the untreated substrate;
  • a second coating agent which is curable thermally and by actinic radiation (dual-cure); e-heating or drying the coated substrate, wherein a polyaddition occurs;
  • a particular advantage of the invention is that in the proposed method, the step of activating the substrate is entirely dispensed with.
  • Activation units flame treatment, plasma
  • associated fire protection measures and operating costs associated fire protection measures and operating costs.
  • Polyethylene (PE), polypropylene (PP), or thermoplastic polyolefin (TPO) plastic substrate may be filled or unfilled.
  • thermoplastic polyolefins one-, two-, and one-half can be activated without activation
  • Three-layer structures made of dual-cure, 2K or 1K systems are provided, which meet the requirements of automobile manufacturers, for example, for painted interior ⁇ KunststoffStoffbaumaschine polypropylene.
  • the first coating agent in step b preferably contains at least one 1K or 2K hydroprimer or a solvent primer and / or UV-2K dual-cure primer.
  • the second coating composition contains a hydrosol, preferably at least one UV-2K Dualcure hydro lacquer.
  • the combination of 1K or 2K solvent and / or hydroprimer and / or UV / 2K dualcure primer with UV / 2K Dualcure hydro lacquer systems on substrates of PP and TPO can in combination with ABS, ABS mod. PC, PC ABS, PC, PMMA for painted interior components.
  • An activation unit, e.g. with flame or plasma is not required.
  • UV / 2K-Hydro-Dualcure clearcoats with 1K or 2K-solvent and hydroprimer and / or 2K-basecoats and / or UV / 2K-Dualcure hydro lacquer systems also enables the generation of a wide product range with matt, semi-glossy or high-gloss surfaces.
  • the surface of the substrate or plastic is not activated according to the invention before the application of the first coating agent.
  • Gas phase fluorination can be used primarily for the cleaning of thin organic contaminants with simultaneous activation of the surface. This dual function is based on a physical and chemical reaction of the process. As a result, in addition to a clean surface, the increase of the surface tension or surface energy is achieved in order to create optimum conditions for the subsequent painting process.
  • ToF-SIMS secondary ion mass spectrometry
  • the first coating agent and / or the second coating agent preferably contains at least one UV
  • Coating is effectively protected against UV radiation, especially from sunlight. Sunlight-exposed varnish embrittles significantly slower and gives a longer shelf life.
  • the first coating agent and / or the second coating agent preferably contains at least one adhesion additive or a binder in order to improve the adhesion of the paint to the substrate.
  • the adhesive additive or binder includes, for example, pigments and resins.
  • the plastic-coated plastic substrate component obtained by a method described above has the first coating agent a layer thickness of 10-30 ⁇ m, preferably 15 ⁇ m, and / or the second coating composition a layer thickness of 3-20 ⁇ m, preferably 15-40 ⁇ m, particularly preferably 25 ⁇ m. 30 pm up.
  • the second coating agent preferably has a layer thickness of from 3 to 20 ⁇ m Coating transparent substrates, especially in conjunction with polycarbonate, on.
  • the device according to the invention for producing a coated substrate by applying at least one coating agent to the substrate which comprises a plastic which is selected from a group consisting of polyethylene (PE), polypropylene (PP), thermoplastic polyolefins (TPO) or mixtures thereof a washing device for alkaline wet cleaning of the non-activated substrate; a downstream adhesive water dryer with cooling zone; a first painting device having a region for applying a first coating agent and a downstream second coating device having a region for applying a second coating composition, which comprises at least one heat-and-actinic radiation (dual-cure) hydrostatic coating, wherein an intermediate drying and / or cooling zone is arranged between the first painting device and the second painting device; and one of the first and second painting device downstream irradiation unit with actinic radiation.
  • a plastic which is selected from a group consisting of polyethylene (PE), polypropylene (PP), thermoplastic polyolefins (TPO) or mixtures thereof
  • the first coating device is preferably suitable for applying a first coating composition which contains at least one 1K or 2K hydroprimer or solvent primer and / or UV-2K dual-cure hydroprimer.
  • the second painting device is preferably suitable for applying a second coating composition which contains at least one UV-2K dual-cure hydro lacquer.
  • the intermediate drying and / or cooling zone is designed for drying temperatures of 20-90 ° C.
  • the following examples show, in tabular form, various paint vehicles consisting of hydro-primer as the first coating agent and basecoat or protective paint as the second coating agent on flamed and non-marred substrates.
  • the coatings generally have a 1K Primer with UV Dualcure Topcoat or a 1K Primer with 2K Topcoat or UV Hydro-Dualcure Topcoats.
  • Untreated PP as a substrate shows the sole use of 1K-, 2K-, etc. Hydro lacquers insufficient underground adhesion, whereby the coatings can be completely removed from the substrate. Solvent-based paints also adhere less well without pretreatment.
  • UV / 2K-Dualcure topcoats are for decor, soft, comfort, any color tones for interior, exterior, such as black, beige, red, silver, chrome, contrast anthracite, titanium, etc., matte, semi-gloss and piano black, Pianowhite and high gloss.
  • UV / 2K clearcoats are high gloss, semi-gloss and matt, common shades are possible.
  • Fig. La, b is a schematic representation of two
  • Lacquering devices from the prior art for interior components in the wet / wet process ( Figure la) or with intermediate drying after priming ( Figure lb).
  • Fig. 2 is a schematic representation of a
  • FIG. 3 is a schematic representation of a
  • Fig. 4 is a schematic representation of a
  • Fig. 5 is a schematic representation of a
  • FIG. 1 shows two prior art coating devices for interior components of acrylonitrile-butadiene-styrene (ABS) copolymer, ABS-modified polycarbonate (PC), polycarbonate (PC), polymethylmethacrylate (PMMA) or mixtures thereof, in the wet / wet process ie without intermediate drying (FIG. 1 a) in the dryer 8, or with intermediate drying after priming in the first painting booth 6 (FIG. 1 b).
  • ABS acrylonitrile-butadiene-styrene
  • PC polycarbonate
  • PMMA polymethylmethacrylate
  • the decorative soft lacquer is applied wet in wet in two applications. There is no interim drying, but only a flash off for 7-10 min at 20 ° - 26 ° C and 55 ⁇ 5% relative humidity.
  • a primer with or without intermediate drying is applied to the primer.
  • the application of 2K Hydro Topcoat for interior paints, decor, soft and effect paints such as metallic, silver, chrome, etc. takes place.
  • an alkaline wet cleaning 1 is equivalent to two degreasing zones in two rinse zones as well then rinse with demineralised water.
  • a blowing zone 2 with an adhesive water dryer 3.
  • plastic components which are not made of acrylonitrile-butadiene-styrene (ABS) copolymer, ABS-modified polycarbonate (PC), polycarbonate (PC), polymethyl methacrylate (PMMA) or mixtures thereof, after the adhesive water dryer 3 an activation device (not shown ) intended.
  • ABS-modified polycarbonate PC
  • PC polycarbonate
  • PMMA polymethyl methacrylate
  • a drive-through area 5 in front of the first 6 and second 11 spray booth. Before the drive-through area 5 to the first painting booth 6 is a first cooling zone. 4
  • the second paint booth is a Abdunstzone 12 arranged with the final paint drier 13, in which the fully coated substrate is dried at 80 ° C for 30 min.
  • the now painted component arrives in the extension area 15 and also in the parts removal control 17, as well as the parts task 18 and the placement area 19.
  • the decorative soft lacquer is intermediately dried in two jobs in the primer dryer 8, which is preceded by an evaporation zone 7, after priming in the first painting booth 6 (FIG. 1 b).
  • a control zone 10 is arranged between the paint booths, in which the flash-off takes place.
  • the second spray booth is a Abdunstzone 12 with the final Paint drier 13 downstream, in which the fully coated substrate is dried at 80 ° C for 30 min.
  • the now painted component arrives in the extension area 15 and also in the parts removal control 17, as well as the parts task 18 and the placement area 19.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of a coating device according to the invention for plastic components, in particular interior components containing polyethylene (PE), polypropylene (PP), thermoplastic polyolefins (TPO) or mixtures thereof in the wet / wet process.
  • PE polyethylene
  • PP polypropylene
  • TPO thermoplastic polyolefins
  • the substrates used are PP, TPO without activation, optionally in combination with ABS, ABS mod., PC ABS, PC or PMMA.
  • the combination of 1K or 2K solvent and / or hydroprimer and / or UV / 2K dualcure primer with UV / 2K Dualcure hydro lacquer systems on substrates of PP and TPO can, also in combination with ABS, ABS mod. PC, PC ABS, PC, PMMA for all painted interior components.
  • a complex and expensive activation unit, eg with flame or plasma is not required. This not only eliminates Investment costs for the activation units when retrofitting or upgrading existing paint shops, but also the fire protection measures and operating costs associated with the activation units (flame treatment, plasma).
  • the lacquering process can in principle also be carried out "wet on wet” (FIG. 2) or with intermediate drying in the primer dryer 8 (FIG. 3) of the adhesion-promoting layer.
  • the UV / 2K Dualcure - Hydrobase paints are applied for interior paints, decor, soft and effect paints such as metallic, silver, chrome, etc.
  • the devices according to the invention additionally have a UV radiator unit 16 compared to the prior art, which is preferably arranged in the system area between the final cooling zone 14 and the extension area 15.
  • the coating device according to the invention for producing a coated substrate is thus characterized in particular by the combination of a washing device for alkaline wet cleaning 1 of the non-activated substrate, a downstream adhesive water dryer 3 with cooling zone 4, a first coating device 6 for applying a first coating agent and a downstream second Painting device 11 for applying a second coating agent, which has at least one cured by dual-cure hydro paint from.
  • a washing device for alkaline wet cleaning 1 of the non-activated substrate a downstream adhesive water dryer 3 with cooling zone 4
  • a first coating device 6 for applying a first coating agent
  • a downstream second Painting device 11 for applying a second coating agent, which has at least one cured by dual-cure hydro paint from.
  • an intermediate drying and / or evaporation zone 7, 8 is arranged between the first painting device and the second painting device and one of the second painting device 11 downstream irradiation unit 16 with actinic radiation.
  • FIG. 4 shows, analogously to FIG. 2, a schematic representation of a coating device in the wet / wet process for clearcoats.
  • the painting process can basically also be carried out "wet on wet” (FIG. 4) or as a two-layer structure with intermediate drying 8 (FIG. 5) of the adhesion-promoting layer.
  • intermediate drying 8 a flash-off is likewise carried out for 7-10 minutes at 24 ° -26 ° C. and 55 ⁇ 5% relative humidity.
  • UV-Hydro clearcoat e.g. matt, semi-gloss or high gloss.
  • UV lamps for UV / 2K Dualcure Hydrobasislacke are preferably iron-doped emitters, for clearcoat systems mercury-doped UV emitters in question.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Substrats durch Auftragen wenigstens eines Beschichtungsmittels auf das Substrat, das einen Kunststoff beinhaltet, welcher ausgewählt ist aus einer Gruppe bestehend aus Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), thermoplastischen Polyolefinen (TPO) oder Mischungen daraus, mit folgenden Schritten: a) Nassreinigen des unbehandelten Substrats; b) Auftragen eines ersten Beschichtungsmittels; c) Zwischentrocknung oder Nass/Nass-Behandlung des mit dem ersten Beschichtungsmittel beschichteten Substrats; d) Auftragen eines zweiten Beschichtungsmittels, welches thermisch und durch aktinische Strahlung (Dual-Cure) härtbar ist; e) Erwärmen oder Trocknen des beschichteten Substrats, wobei eine Polyaddition erfolgt; f) Bestrahlen des beschichteten Substrats mit aktinischer Strahlung, wobei eine Polymerisation ausgelöst wird.

Description

BESCHICHTETES SUBSTRAT UND VERFAHREN ZU DESSEN HERSTELLUNG
Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Substrats durch Auftragen wenigstens eines Beschichtungsmittels auf das Substrat, das einen Kunststoff umfasst, welcher ausgewählt ist aus einer Gruppe bestehend aus Polyethylen (PE) , Polypropylen (PP) , thermoplastischen Polyolefinen (TPO) oder Mischungen daraus, sowie ein entsprechendes Kunstoffbauteil .
Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Herstellung des beschichteten Substrats durch Auftragen wenigstens eines Beschichtungsmittels auf das Substrat.
Stand der Technik
Kunststoffe nehmen im Automobilbau inzwischen einen Anteil zwischen 15 und 20 Gewichtsprozent mit steigender Tendenz ein. Dabei handelt es sich häufig um Exterieur- und Interieurteile, die ihre entsprechenden optischen, haptischen und funktionalen Eigenschaften durch eine Lackierung erhalten. Die steigenden Anforderungen an Qualität und Wirtschaftlichkeit sowie Ressourceneffizienz, aber auch der globale Wettbewerbsdrucks erfordern immer wirtschaftlichere, nachhaltigere und flexiblere Lackierprozesse. So erfreut sich der Trend zu weniger Lackierschritten beispielsweise durch füllerlose Lacksysteme auch bei Anbauteilen aus Kunststoff großer Beliebtheit. Dabei reduziert sich durch den Wegfall der Zwischentrocknung der Energieverbrauch und gleichzeitig sinken Materialverbrauch und Lösemittelemissionen. Außerdem wird weniger
Produktionsflache für die Lackieranlage benötigt.
Entsprechende Lacklösungen gibt es unter anderem für glänzende, spritzgegossene Interieurteile, beispielsweise Zierleisten, aus einem ABS-PC-Blend (ABS: Acrylnitril- Butadien-Styrol , PC: Polycarbonat ) . Der Lack sorgt mit einem nur einschichtigen Lackaufbau für eine edle, hochglänzende Oberfläche .
In der Automobilindustrie kommen bisher für die Beschichtung von Kunststoffen überwiegend lösemittelhaltige und wasserbasierte Lacke zum Einsatz. Lösemittelhaltige UV-Dual- Cure-Systeme werden ebenfalls seit einigen Jahren angewendet. Sie ermöglichen eine gute Mattierbarkeit sowie Metallic- Farbtöne. Allerdings lassen sich mit UV-Lacken nicht alle Metallic-Farbtöne herstellen. Hochglanzoberflächen werden mit lösemittelhaltigen UV-Dual-Cure-Klarlacken im Aufbau mit Basislacken erzeugt. Verstärkt zum Einsatz kommen in letzter Zeit für die KunstStofflackierung sowohl 100%-UV-Klarlacke mit Klavierlackoptik als auch 2K-Dual-Cure-Systeme, wobei Erstere deutlich höhere chemische Beständigkeitseigenschaften aufweisen. Auf vielen gängigen KunstStoffsubStraten wie ABS, SAN (Styrol-Acrylnitril) , PS (Polystyrol) und ABS/PC (Polycarbonat) werden gute Haftungswerte ohne Vorbehandlung erzielt. Ansonsten lassen sich die Haftungseigenschaften in der Regel durch eine Aktivierung der Oberfläche durch Beflammen, Plasmabehandlung oder Gasphasenfluorierung optimieren .
Dual-Cure bezeichnet die kombinierte Härtung durch Hitze und aktinische Strahlung. Dual-Cure-Beschichtungsstoffe und Verfahren und Vorrichtungen zu ihrer Härtung mit aktinischer Strahlung, insbesondere UV-Strahlung, sind aus den deutschen Patentanmeldungen DE 198 18 735 AI, DE 42 15 070 AI, DE 199 30 665 AI, DE 199 30 067 AI, DE 199 30 664 AI, DE 199 24 674 AI oder DE 199 20 799 AI bekannt. Sie dienen der Herstellung von Beschichtungen, insbesondere von Klarlackierungen und färb- und/oder effektgebenden Mehrschichtlackierungen . Die Härtung mit aktinischer Strahlung wird vor allem mit UV- Strahlung durchgeführt.
Üblicherweise besitzen die enthaltenen Bindemittelkomponenten dabei unterschiedliche funktionelle Gruppen die unter geeigneten Bedingungen i.d.R. unabhängig voneinander miteinander vernetzen. Übliche, zum Stand der Technik gehörende Dual Cure-Systeme besitzen strahlen- sowie thermisch härtbare Gruppen, wobei besonders vorteilhafte Eigenschaften bei Verwendung von Isocyanat- und Hydroxygruppen als thermisch vernetzende Funktionen erzielt werden .
EP 1 419 015 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Beschichtungen aus thermisch und mit aktinischer Strahlung härtbaren Beschichtungsstoffen, bei dem man A) die Beschichtungsstoffe auf grundierte oder ungrundierte Substrate oder auf hierauf befindliche ungehärtete, partiell gehärtete und/oder vollständig gehärtete Lackschichten appliziert und B) die resultierenden Schichten aus den Beschichtungsstoffen für sich alleine oder gemeinsam mit den ungehärteten und/oder partiell gehärteten Lackschichten thermisch und mit aktinischer Strahlung härtet, wobei die Härtung mit aktinischer Strahlung unter einer Sauerstoffabgereicherten Atmosphäre durchgeführt wird.
Beschreibung der Erfindung
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, ein vereinfachtes Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Polyethylen (PE) , Polypropylen (PP) , oder thermoplastische Polyolefinen (TPO) enthaltenden
KunstStoffteils bereitzustellen, bei dem die Zahl der Lackierschritte und die Kosten für die Lackieranlage reduziert und gleichzeitig die Qualitätsanforderungen an die Lackierung erfüllt werden.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung einer entsprechenden Beschichtungsvorrichtung und einem durch das Verfahren erhaltenen beschichteten Kunststoffbauteil .
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß verfahrensseitig durch folgende Schritte gelöst: a- Nassreinigen des unbehandelten Substrats;
b- Auftragen eines ersten Beschichtungsmittels ;
c- Zwischentrocknung oder Nass/Nass-Behandlung des mit dem ersten Beschichtungsmittel beschichteten Substrats;
d- Auftragen eines zweiten Beschichtungsmittels, welches thermisch und durch aktinische Strahlung (Dual-Cure) härtbar ist ; e- Erwärmen oder Trocknen des beschichteten Substrats, wobei eine Polyaddition erfolgt;
f- Bestrahlen des beschichteten Substrats mit aktinischer Strahlung, wobei eine Polymerisation ausgelöst wird.
Mit Blick auf den Stand der Technik war es überraschend und für den Fachmann nicht vorhersehbar, dass die Aufgabe, die der vorliegenden Erfindung zugrundelag, mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens gelöst werden konnte. Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht nämlich darin, dass in dem vorgeschlagenen Verfahren gänzlich auf den Schritt einer Aktivierung des Substrats verzichtet wird.
Damit entfallen nicht nur Investitionskosten für die Aktivierungseinheiten beim Um- oder Aufrüsten bestehender Lackieranlagen, sondern auch die mit den
Aktivierungseinheiten (Beflammung, Plasma) verbundenen Brandschutzmaßnahmen und Betriebskosten. Das
KunstStoffSubstrat aus Polyethylen (PE) , Polypropylen (PP) , oder thermoplastische Polyolefinen (TPO) kann gefüllt oder ungefüllt sein.
Auf den KunstStoffsubStraten aus Polyethylen (PE) , Polypropylen (PP) , oder thermoplastische Polyolefinen (TPO) können so ohne Aktivierung Ein-, Zwei, und
Dreischichtaufbauten aus Dual-Cure, 2K- oder 1K-Systemen bereitgestellt werden, die den Anforderungen der Automobilhersteller, beispielsweise für lackierte Interieur¬ kunstStoffbauteile aus Polypropylen, genügen.
Bevorzugt enthält dabei das erste Beschichtungsmittel in Schritt b wenigstens einen 1K- oder 2K- Hydroprimer oder einen Lösemittelprimer und/oder UV-2K-Dualcure-Primer . Bevorzugt enthält das zweite Beschichtungsmittel einen Hydrolack, vorzugsweise wenigstens einen UV-2K-Dualcure- Hydrolack .
Die Verfahrenskombination aus 1K oder 2K-Lösemittel- und/oder Hydroprimer und/oder UV/2K-Dualcureprimer mit UV/ 2K-Dualcure Hydrolacksystemen auf Substraten aus PP und TPO kann dabei im Verbund mit ABS, ABS mod. PC, PC ABS, PC, PMMA für lackierte Interieurbauteile erfolgen. Eine Aktivierungseinheit, z.B. mit Beflammung oder Plasma ist nicht erforderlich.
Das Verfahren unter Verwendung von UV/2K-Dualcure Hydrolacken ermöglicht vorteilhaft die Herstellung mattierter und hochkratzfester Lacksysteme mit Dekor-, Soft- und Comforthaptik für lackierte In- erieurbauteile .
Ein weiterer Vorteil eines derart beschichteten KunstStoffbauteils liegt u.a. in seiner Parfümbeständigkeit, z.B. gegen ätherische Öle und in seinem weichen Haptikcharakter .
Die Verfahrenskombination aus UV/2K-Hydro-Dualcure Klarlacke mit 1K oder 2K-Lösemittel- und Hydroprimer und/oder 2K- Basislacken und/oder UV/2K-Dualcure Hydrolacksystemen ermöglicht zudem die Generierung einer breiten Produktpallette mit matten, seidenglänzenden oder hochglänzenden Oberflächen.
Die Oberfläche des Substrats bzw. Kunststoffs wird vor dem Auftragen des ersten Beschichtungsmittels erfindungsgemäß nicht aktiviert. Die herkömmliche Aktivierung von KunstStoffsubStraten mittels Beflammung, Plasmaverfahren, die in Niederdruck- und Atmosphärendurckplasmen unterschieden werden, und
Gasphasenfluorierung lässt sich vor allem für die Abreinigung dünner organischer Verunreinigungen bei gleichzeitiger Aktivierung der Oberfläche einsetzen. Diese Doppelfunktion basiert auf einer physikalischen und chemischen Reaktion des Verfahrens. Dadurch wird neben einer sauberen Oberfläche auch die Erhöhung der Oberflächenspannung bzw. Oberflächenenergie erzielt, um optimale Voraussetzungen für den nachfolgenden Lackierprozess zu schaffen.
Angesichts des erfindungsgemäßen Verfahrens scheint jedoch für die Haftfestigkeit auf den genannten KunstStoffsubStraten die gleichzeitige Schwächung der KunstStoffOberfläche durch den Energieeintrag bei der Aktivierung genauso entscheidend zu sein und wird bisher kaum beachtet. Analytische Untersuchungen der Aktivierungseffekte zielen meist auf die Art und den Anteil der erzeugten polaren funktionellen Gruppen sowie die dadurch erzielte Polarität, lassen aber nachteilige Abbaueffekte außer Acht.
Bei PE-, PP-, bzw. TPO-Werkstoffen, die für einen Polymerabbau anfällig sind, scheint es beispielsweise so zu sein, dass auf eine Aktivierung verzichtet werden kann, um eine sichere Haftfestigkeit wasserbasierender Lacksysteme zu ermöglichen, ohne dass die nachteilige Wirkung eines potentiellen Polymerabbaus aufgrund einer Aktivierung eintritt .
Unbehandeltes PP zeigt in der XPS-Analyse
(Photoelektronenspektroskopie) reine -C-C Anteile von 91,25%, keine -COOH Anteile. Beim Beflammen und bei ADP-Verfahren (Atmosphärendruckplasmaverfahren über Düse) steigen insbesondere die Carboxylgruppenanteile (-COOH) sehr stark an. Mit 2K-Systemen erfolgen über die Härtung bekannte Isocyanatnebenreaktionen in Richtung Biureth- und Harnstoffgruppen .
Mit ToF-SIMS (Sekundärionenmassenspektrometrie) werden derartige Oberflächenspecies nachweisbar, wobei sich dann Unterschiede zum unbehandelten PP zeigen. Die Charakterisierung und Nachweisführung erfolgt demnach mit gekoppelten Analysen von XPS und ToF-SIMS.
Bevorzugt enthält das erste Beschichtungsmittel und/oder das zweite Beschichtungsmittel wenigstens ein UV-
Adsorptionsmittel, wodurch das ausgehärtete
Beschichtungsmittel wirksam vor UV-Strahlung, insbesondere vor Sonnenlicht, geschützt wird. Sonnenlicht ausgesetzter Lack versprödet dadurch deutlich langsamer und erhält eine längere Haltbarkeit.
Bevorzugt enthält das erste Beschichtungsmittel und/oder das zweite Beschichtungsmittel wenigstens einen Haftzusatz oder ein Bindemittel, um die Haftung des Lackes auf dem Substrat zu verbessern. Der Haftzusatz bzw. das Bindemittel beinhalten beispielsweise Pigmente und Harze.
Das durch ein oben beschriebenes Verfahren erhaltene KunstStoffbauteil mit beschichtetem Substrat weist das erste Beschichtungsmittel eine Schichtdicke von 10-30 pm, bevorzugt 15 pm und/oder das zweite Beschichtungsmittel eine Schichtdicke von 3-20 pm, bevorzugt 15-40 pm, besonders bevorzugt 25-30 pm auf. Bevorzugt weist das zweite Beschichtungsmittel eine Schichtdicke von 3 bis 20 pm zur Beschichtung transparenter Substrate, insbesondere in Verbindung mit Polycarbonat , auf.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung eines beschichteten Substrats durch Auftragen wenigstens eines Beschichtungsmittels auf das Substrat, das einen Kunststoff umfasst, welcher ausgewählt ist aus einer Gruppe bestehend aus Polyethylen (PE) , Polypropylen (PP) , thermoplastischen Polyolefinen (TPO) oder Mischungen daraus, umfasst eine Wascheinrichtung zur alkalischen Nassreinigung des nicht-aktivierten Substrats; einen nachgeordneten Haftwassertrockner mit Kühlzone; eine erste Lackiereinrichtung mit einem Bereich zum Auftragen eines ersten Beschichtungsmittels und eine nachgelagerte zweite Lackiereinrichtung mit einem Bereich zum Auftragen eines zweiten Beschichtungsmittels, welches wenigstens einen durch Hitze und aktinischer Strahlung (Dual-Cure) härtenden Hydrolacks aufweist, wobei eine Zwischentrocknungs- und/oder Kühlzone zwischen der ersten Lackiereinrichtung und der zweiten Lackiereinrichtung angeordnet ist; und eine der ersten und zweiten Lackiereinrichtung nachgelagerte Bestrahlungseinheit mit aktinischer Strahlung.
Bevorzugt ist die erste Lackiereinrichtung zum Auftragen eines ersten Beschichtungsmittels geeignet, welches wenigstens einen 1K- oder 2K- Hydroprimer oder Lösemittelprimer und/oder UV-2K-Dualcure-Hydro-Primer enthält . Bevorzugt ist die zweite Lackiereinrichtung zum Auftragen eines zweiten Beschichtungsmittels geeignet, welches wenigstens einen UV-2K-Dualcure-Hydrolack enthält.
Vorzugsweise ist die Zwischentrocknungs- und/oder Kühlzone für Trocknungstemperaturen von 20-90°C ausgelegt.
Beispiele
Beispiel Lackauf auten:
Die folgenden Beispiele zeigen tabellarisch verschiedene Lackauf auten bestehend aus Hydro-Grundierung als erstem Beschichtungsmittel und Basislack bzw. Schutzlack als zweitem Beschichtungsmittel auf geflammten und ungeflämmten Substraten. Die Beschichtungen weisen allgemein eine 1K- Grundierung mit UV-Dualcure Decklack oder eine 1K-Grundierung mit 2K-Decklack oder UV-Hydro-Dualcure Decklacke auf.
Anschließend erfolgt eine lacktechnische Prüfung auf Kratzfestigkeit und Cremeeinflüsse.
Unbehandeltes PP als Substrat zeigt bei alleiniger Verwendung von 1K-, 2K-, etc. Hydrolacken mangelhafte Untergrundhaftung, wobei sich die Beschichtungen komplett vom Untergrund abziehen lassen. Lösemittelhaltige Lacke haften ohne Vorbehandlung ebenfalls schlechter. Die
Gitterschnittprüfungen ergeben hierbei Kennwerte > GT 3 - GT 5 (sehr schlechte Haftfestigkeit) für Hydrolacke auf PP ohne Aktivierung. Die erfindungsgemäßen Lackaufbauten zeigen dagegen bei den Gitterschnittprüfungen Kennwerte < GT 1 - GT 0 (sehr gute Haftfestigkeit) . Ferner kommen zur Charakterisierung der Lackhaftung Analysemethoden wie beispielsweise DSC (Differential Scanning Calorimetrie) und Prüfungen der Kratzfestigkeit (z.B. Vickers Eindringhärte) , Nutzung allgemeiner Oberflächenanalytik, wie IR-Spektroskopie, XPS und ToF-SIMS, wie oben beschrieben, in Betracht .
Die erzielten Effekte für UV/2K-Dualcure Decklacke sind für Dekor, Soft, Comfort, beliebige Farbtöne für Interieur, Exterieur, wie Schwarz, Beige, Rot, Silber, Chrom, Kontrast Anthrazit, Titan, etc., matt, seidenmatt und pianoschwarz, Pianowhite und Hochglanz .
Die optischen Effekte für UV/2K-Klarlacke sind Hochglanz, Seidenmatt und Matt, gängige Farbtöne sind möglich.
Die folgenden Tabellen zeigen beispielhaft verschiedene Kombinationen von erstem und zweitem Beschichtungsmittel auf einem Substrat sowie deren Eigenschaften:
Beispiel Hochglanzaufbauten:
Kurze Figurenbeschreibung
Nachfolgend seien einzelne Ausführungsformen der Lackiervorrichtung der Erfindung anhand der Zeichnungen näher beschrieben .
Darin zeigen:
Fig. la,b eine schematische Darstellung zweier
Lackiervorrichtungen aus dem Stand der Technik für Interieurbauteile im Nass/Nass Prozess (Fig. la) oder mit Zwischentrocknung nach Grundierung (Fig. lb) ;
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer
erfindungsgemäßen Lackiervorrichtung für KunstStoffbauteile im Nass/Nass-Prozess; Fig. 3 eine schematische Darstellung einer
Lackiervorrichtung für KunstStoff auteile mit
Zwischentrocknung nach Grundierung;
Fig. 4 eine schematische Darstellung einer
Lackiervorrichtung für KunstStoff auteile im
Nass/Nass-Prozess für Klarlacke;
Fig. 5 eine schematische Darstellung einer
Lackiervorrichtung für KunstStoffbauteile mit Zwischentrocknung nach Grundierung für Klarlacke.
Fig. 1 zeigt zwei Lackiervorrichtungen aus dem Stand der Technik für Interieurbauteile aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) Copolymerisat , ABS-modifiziertes Polycarbonat (PC) , Polycarbonat (PC) , Polymethylmethacrylat (PMMA) oder Mischungen daraus, im Nass/Nass Prozess, d.h. ohne Zwischentrocknung (Fig. 1 a) im Trockner 8, oder mit Zwischentrocknung nach Grundierung in der ersten Lackierkabine 6 (1 b) .
In dieser üblichen Prozessfolge wird gemäß Fig. la der Dekorsoftlack in zwei Aufträgen nass in nass aufgebracht. Es erfolgt keine Zwischentrocknung, sondern lediglich ein Flash- Off für 7-10 Min bei 20° - 26°C und 55±5% relativer Feuchte.
In der ersten Lackierkabine 6 wird ein Primer mit oder ohne Zwischentrocknung zur Grundierung aufgetragen. In der zweiten Lackierkabine 11 erfolgt die Auftragung von 2K-Hydro-Decklack für Interieurfarben, Dekor, Soft und Effektlacke wie Metallic, Silber, Chrom, etc.
In beiden Fällen erfolgt eine alkalische Nassreinigung 1 als Äquivalent für zwei Entfettungszonen in zwei Spülzonen sowie anschließendem Spülen mit VE- (vollentsalztem) Wasser. Daran schließt sich eine Blaszone 2 mit einem Haftwassertrockner 3 an. Üblicherweise ist bei Kunststoffbauteilen, die nicht aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) Copolymerisat , ABS- modifiziertes Polycarbonat (PC) , Polycarbonat (PC) , Polymethylmethacrylat (PMMA) oder Mischungen daraus hergestellt sind, nach dem Haftwassertrockner 3 eine Aktivierungseinrichtung (nicht dargestellt) vorgesehen. Es folgt ein Durchfahrbereich 5 vor der ersten 6 und zweiten 11 Lackierkabine. Vor dem Durchfahrbereich 5 zur ersten Lackierkabine 6 befindet sich eine erste Kühlzone 4.
Beim üblichen Verfahren zum Zweischichtaufbau werden nun zwei Dekorsoftlacke nass in nass in der ersten 6 und zweiten 11 Lackierkabine aufgebracht, wobei zwischen den Lackierkabinen eine Kontrollzone 10 angeordnet ist, in der auch der Flash- Off stattfindet. Der zweiten Lackierkabine ist eine Abdunstzone 12 mit dem abschließenden Lacktrockner 13 angeordnet, in dem das vollständig beschichtete Substrat bei 80°C für 30 Min getrocknet wird. Nach Durchlaufen der abschließenden Kühlzone 14 gelangt das nunmehr lackierte Bauteil in den Ausfahrbereich 15 und weiterhin in die Teileabnahmekontrolle 17, sowie der Teileaufgabe 18 und dem Bestückungsbereich 19.
In der Prozessfolge gemäß Fig. lb wird der Dekorsoftlack in zwei Aufträgen im Primer-Trockner 8, dem eine Abdunstzone 7 vorgeschaltet ist, nach Grundierung in der ersten Lackierkabine 6 (1 b) zwischengetrocknet. Auch hier ist zwischen den Lackierkabinen eine Kontrollzone 10 angeordnet, in der auch der Flash-Off stattfindet. Der zweiten Lackierkabine ist eine Abdunstzone 12 mit dem abschließenden Lacktrockner 13 nachgeschaltet, in dem das vollständig beschichtete Substrat bei 80°C für 30 Min getrocknet wird. Nach Durchlaufen der abschließenden Kühlzone 14 gelangt das nunmehr lackierte Bauteil in den Ausfahrbereich 15 und weiterhin in die Teileabnahmekontrolle 17, sowie der Teileaufgabe 18 und dem Bestückungsbereich 19.
Für PP-/TPO-Substrate sind im Stand der Technik keine Direktlackierungen ohne Aktivierung möglich. Auch für den Einsatz wässriger Primer ist derzeit eine Aktivierung zwingend erforderlich. Die nachfolgend beschriebenen Lackieranlagen stellen eine vorrichtungsseitige Lösung dieses Problems dar.
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Lackiervorrichtung für Kunststoffbauteile, insbesondere Interieurbauteile, enthaltend Polyethylen (PE) , Polypropylen (PP) , thermoplastischen Polyolefinen (TPO) oder Mischungen daraus im Nass/Nass-Prozess . Es erfolgt keine Zwischentrocknung 8, sondern lediglich ein Flash-Off für 7-10 Min bei 20° - 26°C und 55±5% relativer Feuchte.
Als Substrate werden PP, TPO ohne Aktivierung, gegebenenfalls in Verbindung mit ABS, ABS mod., PC ABS, PC oder PMMA verwendet. Die Verfahrenskombination aus 1K oder 2K- Lösemittel- und/oder Hydroprimer und/oder UV/2K- Dualcureprimer mit UV/ 2K-Dualcure Hydrolacksystemen auf Substraten aus PP und TPO kann, auch im Verbund mit ABS, ABS mod. PC, PC ABS, PC, PMMA für sämtliche lackierten Interieurbauteile erfolgen. Eine aufwändige und kostenintensive Aktivierungseinheit, z.B. mit Beflammung oder Plasma ist nicht erforderlich. Damit entfallen nicht nur Investitionskosten für die Aktivierungseinheiten beim Um- oder Aufrüsten bestehender Lackieranlagen, sondern auch die mit den Aktivierungseinheiten (Beflammung, Plasma) verbundenen Brandschutzmaßnahmen und Betriebskosten.
Auch bei den erfindungsgemäßen UV-Hydro Dualcure- Lackaufbauten kann der Lackierprozess grundsätzlich "nass in nass" (Fig. 2) oder mit Zwischentrocknung im Primer-Trockner 8 (Fig. 3) der haftvermittelnden Schicht erfolgen. Zusätzlich erfolgt ein Flash-Off für 7-10 Min bei 24° - 26°C und 55±5% relativer Feuchte.
Im Unterschied zur Anlage gemäß Fig. 1 a,b wird nunmehr die haftvermittelnde UV/2K Dualcure-Hydroprimer/Grundierung oder ein 2K-Hydroprimer in der ersten Lackierkabine 6 aufgetragen.
In der zweiten Lackierkabine 11 erfolgt der Auftrag der UV/2K Dualcure - Hydrobasislacke für Interieurfarben, Dekor, Soft und Effektlacke wie Metallic, Silber, Chrom, etc.
Vorrichtungsseitig weisen die erfindungsgemäßen Vorrichtungen gegenüber dem Stand der Technik zusätzlich eine UV- Strahlereinheit 16 auf, welche bevorzugt im Anlagenbereich zwischen der abschließenden Kühlzone 14 und dem Ausfahrbereich 15 angeordnet ist.
Die erfindungsgemäße Lackiervorrichtung zur Herstellung eines beschichteten Substrats zeichnet sich somit insbesondere durch die Kombination aus einer Wascheinrichtung zur alkalischen Nassreinigung 1 des nicht-aktivierten Substrats, einen nachgeordneten Haftwassertrockner 3 mit Kühlzone 4, einer ersten Lackiereinrichtung 6 zum Auftragen eines ersten Beschichtungsmittels und eine nachgelagerte zweite Lackiereinrichtung 11 zum Auftragen eines zweiten Beschichtungsmittels , welches wenigstens einen durch Dual- Cure härtenden Hydrolack aufweist, aus. Dabei ist eine Zwischentrocknungs- und/oder Abdunstzone 7, 8 zwischen der ersten Lackiereinrichtung und der zweiten Lackiereinrichtung angeordnet sowie eine der zweiten Lackiereinrichtung 11 nachgelagerte Bestrahlungseinheit 16 mit aktinischer Strahlung .
Fig. 4 zeigt, analog zu Fig. 2, eine schematische Darstellung einer Lackiervorrichtung im Nass/Nass-Prozess für Klarlacke.
Bei den UV-Hydro-Dualcure-Klarlackaufbauten kann der Lackierprozess grundsätzlich auch "nass in nass" (Fig. 4) oder als Zweischichtaufbau mit Zwischentrocknung 8 (Fig. 5) der haftvermittelnden Schicht erfolgen. Bei Zwischentrocknung 8 erfolgt ebenfalls ein Flash-Off für 7-10 Min bei 24° - 26°C und 55±5% relativer Feuchte.
In der ersten Lackierkabine 6 wird ein haftvermittelnder UV- Hydrobasislack in Schwarz, Metallic-wässrig, etc.
(Interieurfarben, Dekor, Comfort, Soft und Effektlacke wie Metallic, Silber, Chrom) aufgetragen. Anschließend erfolgt in der zweiten Lackierkabine 11 der Auftrag des UV-Hydro- Klarlacks, z.B. matt, seidenmatt oder hochglänzend.
Als UV-Strahler für UV/2K-Dualcure-Hydrobasislacke (Dekor, Soft, Comfort mattiert mit Effekt und Interieurfarben) kommen vorzugsweise eisendotierte Strahler, für Klarlacksysteme quecksilberdotierte UV-Strahler in Frage.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Substrats durch Auftragen wenigstens eines Beschichtungsmittels auf das Substrat, das einen Kunststoff beinhaltet, welcher ausgewählt ist aus einer Gruppe bestehend aus Polyethylen
(PE) , Polypropylen (PP) , thermoplastischen Polyolefinen
(TPO) oder Mischungen daraus,
gekennzeichnet durch
a- Nassreinigen des unbehandelten Substrats;
b- Auftragen eines ersten Beschichtungsmittels;
c- Zwischentrocknung oder Nass/Nass-Behandlung des mit dem ersten Beschichtungsmittel beschichteten Substrats; d- Auftragen eines zweiten Beschichtungsmittels, welches thermisch und durch aktinische Strahlung (Dual-Cure) härtbar ist;
e- Erwärmen oder Trocknen des beschichteten Substrats, wobei eine Polyaddition erfolgt;
f- Bestrahlen des beschichteten Substrats mit aktinischer Strahlung, wobei eine Polymerisation ausgelöst wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Beschichtungsmittel wenigstens einen
Hydroprimer oder einen Losemittelprimer enthält.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass
das zweite Beschichtungsmittel einen Hydrolack
beinhaltet .
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydrolack wenigstens einen UV-2K-Dualcure-Hydrolack enthält .
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass
die Oberfläche des Substrats vor dem Auftragen des ersten Beschichtungsmittels nicht aktiviert wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass
das erste Beschichtungsmittel und/oder das zweite
Beschichtungsmittel wenigstens ein UV-Adsorptionsmittel enthalten .
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, dass
das erste Beschichtungsmittel und/oder das zweite
Beschichtungsmittel wenigstens einen Haftzusatz oder ein Bindemittel enthalten.
8. KunstStoffbauteil mit beschichtetem Substrat, erhältlich durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass
das erste Beschichtungsmittel eine Schichtdicke von 10-30 pm, bevorzugt 15 pm und/oder das zweite
Beschichtungsmittel eine Schichtdicke von 3-20 pm , 15-40 pm, bevorzugt 25-30 pm aufweist.
9. KunstStoffbauteil nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, dass
das zweite Beschichtungsmittel eine Schichtdicke von 3 bis 20 pm zur Beschichtung transparenter Substrate, insbesondere Polycarbonat , aufweist.
10. Vorrichtung zur Herstellung eines beschichteten Substrats durch Auftragen wenigstens eines Beschichtungsmittels auf das Substrat, das einen Kunststoff umfasst, welcher ausgewählt ist aus einer Gruppe bestehend aus Polyethylen
(PE) , Polypropylen (PP) , thermoplastischen Polyolefinen
(TPO) oder Mischungen daraus,
gekennzeichnet durch
- eine Wascheinrichtung zur alkalischen Nassreinigung des nicht-aktivierten Substrats;
- einen nachgeordneten Haftwassertrockner mit Kühlzone;
- eine erste Lackiereinrichtung zum Auftragen eines
ersten Beschichtungsmittels und eine nachgelagerte zweite Lackiereinrichtung zum Auftragen eines zweiten Beschichtungsmittels, welches wenigstens einen durch Hitze und aktinischer Strahlung (Dual-Cure) härtenden Hydrolack aufweist, wobei
- eine Zwischentrocknungs- und/oder Abdunstzone zwischen der ersten Lackiereinrichtung und der zweiten
Lackiereinrichtung angeordnet ist; und
- eine der zweiten Lackiereinrichtung nachgelagerte
Bestrahlungseinheit mit aktinischer Strahlung.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass
die erste Lackiereinrichtung zum Auftragen eines ersten Beschichtungsmittels, welches wenigstens einen 1K- oder 2K- Hydroprimer oder Lösemittelprimer und/oder UV-2K- Dualcure-Hydroprimer enthält, geeignet ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass
die zweite Lackiereinrichtung zum Auftragen eines zweiten Beschichtungsmittels , welches wenigstens einen UV-2K- Dualcure-Hydrolack und/oder einen 2K-Hydrolack enthält, geeignet ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10-12, dadurch
gekennzeichnet, dass
die Zwischentrocknung- und/oder Abdunstzone für
Trocknungstemperaturen von 20-90°C ausgelegt ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10-12, dadurch
gekennzeichnet, dass
die Decklacktrocknung- und/oder Abdunstzone für
Trocknungstemperaturen von 20-90°C ausgelegt ist.
EP15752950.4A 2014-08-11 2015-07-30 Verfahren zur herstellung eines beschichteten substrats Active EP3180134B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014111415.9A DE102014111415A1 (de) 2014-08-11 2014-08-11 Beschichtetes substrat und verfahren zu dessen herstellung
PCT/EP2015/067480 WO2016023760A1 (de) 2014-08-11 2015-07-30 Beschichtetes substrat und verfahren zu dessen herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3180134A1 true EP3180134A1 (de) 2017-06-21
EP3180134B1 EP3180134B1 (de) 2020-09-02

Family

ID=53887079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15752950.4A Active EP3180134B1 (de) 2014-08-11 2015-07-30 Verfahren zur herstellung eines beschichteten substrats

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3180134B1 (de)
CN (1) CN106660070B (de)
DE (1) DE102014111415A1 (de)
MY (1) MY180617A (de)
WO (1) WO2016023760A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115318582A (zh) * 2022-09-19 2022-11-11 安徽铂优新材料有限公司 一种铜线光固化自动涂覆生产线设备

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1391881A (fr) * 1961-11-24 1965-03-12 Dow Chemical Co Procédé perfectionné de revêtement d'articles en résine synthétique
DE1228398B (de) * 1963-09-18 1966-11-10 Union Verpackungs G M B H Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer aus einer Polypropylen-Schicht und einer Polyaethylen-Schicht bestehenden heisssiegelfaehigen Verbundfolie
US4634602A (en) * 1986-01-02 1987-01-06 Ppg Industries, Inc. Primer composition
US5102699A (en) * 1990-08-10 1992-04-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company Solvent blockers and multilayer barrier coatings for thin films
DE4215070A1 (de) 1992-05-07 1993-11-11 Herberts Gmbh Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtlackierungen
DE19818735A1 (de) 1998-04-27 1999-10-28 Herberts Gmbh Strahlungshärtbare Beschichtungsmittel und deren Verwendung
DE19920799A1 (de) 1999-05-06 2000-11-16 Basf Coatings Ag Thermisch und mit aktinischer Strahlung härtbarer Beschichtungsstoff und seine Verwendung
DE19924674C2 (de) 1999-05-29 2001-06-28 Basf Coatings Ag Thermisch und mit aktinischer Strahlung härtbarer Beschichtungsstoff und seine Verwendung
DE19930067A1 (de) 1999-06-30 2001-01-11 Basf Coatings Ag Beschichtungsstoff und seine Verwendung zur Herstellung von Füllerschichten und Steinschlagschutzgrundierungen
DE19930665A1 (de) 1999-07-02 2001-01-11 Basf Coatings Ag Basislack und seine Verwendung zur Herstellung von farb- und/oder effektgebenden Basislackierungen und Mehrschichtlackierung
DE19930664A1 (de) 1999-07-02 2001-01-11 Basf Coatings Ag Klarlack und seine Verwendung zur Herstellung von Klarlackierungen und farb- und/oder effektgebenden Mehrschichtlackierungen
DE19945291B4 (de) * 1999-09-22 2006-07-20 Eisenmann Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Lackieranlage zum Lackieren von Kunststoff-Gegenständen
WO2001089712A1 (en) * 2000-05-24 2001-11-29 Shubho Bhattacharya Adhesion promoter application system and process
DE10130972C1 (de) 2001-06-27 2002-11-07 Basf Coatings Ag Verfahren zur Herstellung von Beschichtungen aus thermisch und mit aktinischer Strahlung härtbaren Beschichtungsstoffen und mit dem Verfahren herstellbare Lackierungen
US20060257671A1 (en) * 2003-03-07 2006-11-16 Yahkind Alexander L Method and primer composition for coating a non-polar substrate
US7576139B2 (en) * 2003-09-30 2009-08-18 Kansai Paint Co., Ltd. Coating composition and method of forming coating film
WO2006046117A1 (en) * 2004-10-28 2006-05-04 Basf Coatings Japan Ltd. White basecoat coating composition, method for forming coating film and coated article

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016023760A1 (de) 2016-02-18
DE102014111415A1 (de) 2016-02-11
MY180617A (en) 2020-12-03
CN106660070A (zh) 2017-05-10
EP3180134B1 (de) 2020-09-02
CN106660070B (zh) 2021-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2773693B1 (de) Verfahren zur beschichtung von kunststoffsubstraten
WO2000058026A1 (de) Verfahren zur mehrschichtlackierung
DE19913442C2 (de) Verfahren zur Lackierung von Fahrzeugkarossen oder deren Teilen
EP0729390B1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen reparaturlackierung
DE69307182T3 (de) Verfahren zur Herstellung von knitterfreien Beschichtungen unter Verwendung eines lösungsmittelhaltigen Klarlackes auf einer wässrigen Basisschichtzusammensetzung
DE10220414B4 (de) Verfahren zum Überlackieren farb- und/oder effektgebender Mehrschichtlackierungen
WO2014180537A1 (de) Glanzgradeinstellung von kunststoffsubstraten mit metallischem finish
EP0830219A1 (de) Mit mehreren schichten beschichtete folien und deren verwendung im automobilbau
WO2016005094A1 (de) Verfahren zur beschichtung von kunststoffsubstraten
EP0719185B1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen reparaturlackierung
EP3180134B1 (de) Verfahren zur herstellung eines beschichteten substrats
EP2552603A1 (de) Substrate mit mehrfarbiger lackierung und ihre herstellung
EP0828569A1 (de) Mit mehreren schichten beschichtete folien und deren verwendung im automobilbau
EP1289679B1 (de) Verfahren zur haftfesten beschichtung von substraten mit korrosiven optischen schichten
DE102009032117B3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Mattlackierung
EP0764475B1 (de) Verfahren zur Effektlackierung genarbter Kunststoffteile
WO1996003221A1 (de) Verfahren zur herstellung und ausbesserung von mehrschichtigen effektlackierungen
DE60300050T2 (de) Verfahren zur Reparaturlackierung
DE60110492T2 (de) Verfahren zur Reparaturbeschichtung von Mehrschichtüberzügen auf Substraten
DE102010025769A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer farb- und/oder effektgebenden mehrschichtigen Lackierung
DE102011115342A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mattlackierung auf einer Substratoberfläche
DE102010051677A1 (de) Verfahren zur Härtung und Aktivierung von strahlungshärtbaren Basislacken
DE102012209486A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer farb- und/oder effektgebenden mehrschichtigen Lackierung
DE102005022858A1 (de) Lackierverfahren zum Erzeugen einer Lederimitatoberfläche
DE10153010A1 (de) Verfahren zur Herstellung farb- und/oder effektgebender Mehrschichtlackierungen

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180919

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B05D 3/02 20060101ALI20200225BHEP

Ipc: B05D 3/10 20060101ALN20200225BHEP

Ipc: B05D 7/02 20060101AFI20200225BHEP

Ipc: B05D 3/06 20060101ALN20200225BHEP

Ipc: B05D 7/00 20060101ALI20200225BHEP

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B05D 7/00 20060101ALI20200302BHEP

Ipc: B05D 3/10 20060101ALN20200302BHEP

Ipc: B05D 7/02 20060101AFI20200302BHEP

Ipc: B05D 3/06 20060101ALN20200302BHEP

Ipc: B05D 3/02 20060101ALI20200302BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200317

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1308229

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200915

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015013391

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201202

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201203

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201202

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210104

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210102

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015013391

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210730

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1308229

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200923

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 9

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20231017

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230731

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240606

Year of fee payment: 10