EP3165333B1 - Hydraulikeinheit für ein mobiles hydraulikwerkzeug - Google Patents

Hydraulikeinheit für ein mobiles hydraulikwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
EP3165333B1
EP3165333B1 EP16195042.3A EP16195042A EP3165333B1 EP 3165333 B1 EP3165333 B1 EP 3165333B1 EP 16195042 A EP16195042 A EP 16195042A EP 3165333 B1 EP3165333 B1 EP 3165333B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
hydraulic
tool
control valve
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16195042.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3165333A1 (de
Inventor
Karl Buchholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TKR Spezialwerkzeuge GmbH
Original Assignee
TKR Spezialwerkzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TKR Spezialwerkzeuge GmbH filed Critical TKR Spezialwerkzeuge GmbH
Publication of EP3165333A1 publication Critical patent/EP3165333A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3165333B1 publication Critical patent/EP3165333B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1447Pistons; Piston to piston rod assemblies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/005Hydraulic driving means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/204Control means for piston speed or actuating force without external control, e.g. control valve inside the piston

Definitions

  • Hydraulic tools of the type mentioned are used, for example, in workshop operation to perform punching operations in vehicles repair work or to set rivets (see, eg, the document EP0787563 ).
  • the tool inserts are selected according to the work to be carried out, which is, for example, to punch inserts or tool plugs, which dictate the shape of the rivet heads is.
  • the hydraulic piston Upon actuation of the hydraulic tool, the hydraulic piston is displaced from its initial position in the direction of its end position due to the pressure in the hydraulic unit. The movement of the hydraulic piston is transmitted via the piston rod connected to the hydraulic piston to the arranged in the tool holder of the piston rod tool insert.
  • the present invention seeks to provide a hydraulic unit for a mobile hydraulic tool, which includes the use of tool inserts with different load capacity allows.
  • Characteristic of the hydraulic unit according to the invention is that on the hydraulic piston a pressure chamber side acting on the hydraulic piston pressure limiting, the pressure chamber with a cylinder chamber connecting pressure control valve is arranged, which is connected to the piston rod, which is a set pressure of the pressure control valve via the piston rod adjustable.
  • a pressure regulating valve is arranged on the hydraulic piston, which adjoins the pressure chamber, in which the pressure required for displacement of the hydraulic piston from the starting position in the direction of the end position, with the cylinder chamber which is adjacent to the hydraulic piston on the side opposite the pressure chamber , connects.
  • this causes, when a response pressure is exceeded, that this pressure-limiting opens and the hydraulic fluid is passed from the pressure chamber into the cylinder chamber.
  • the maximum pressure acting on the hydraulic piston and thus on the piston rod and the tool insert arranged there can thus be limited via the pressure regulating valve.
  • An adjustment of the pressure control valve is possible according to the invention via the piston rod, so that it can be adjusted comfortably via an already existing component. About the hydraulic piston can thus be in a comfortable way, the max. Set working pressure on the tool insert.
  • the configuration of the connection of the trained for receiving the tool inserts piston rod with the hydraulic piston such that the pressure control valve is adjustable via the piston rod is basically freely selectable. It is conceivable, for example, an embodiment, according to which an adjustment of the pressure control valve is effected via a rotation of the piston rod. According to a particularly advantageous embodiment of the invention, however, it is provided that the piston rod has a control rod arranged at one end in the tool holder and engageable with a tool insert, the other end is connected to the pressure control valve such that an adjustment of the control rod causes a change in the response pressure of the pressure control valve.
  • a separate, on the piston rod from the pressure control valve extending into the tool holder control rod is used to make an adjustment of the pressure valve.
  • the control rod can thus be adapted as a separate component in a special way to the pressure control valve, without requiring significant adjustments to the piston rod would be required.
  • the set pressure of the pressure control valve can be set in a simple manner.
  • a displacement of the control rod in the longitudinal axis direction causes a change in the response pressure of the pressure control valve.
  • the response pressure determined in dependence on the displacement of the control rod in the longitudinal axis direction in the direction of the pressure regulating valve or away from it.
  • a separate setting of the set pressure before the arrangement of a tool insert in the tool holder can thus be omitted, since automatically by the arrangement of the tool insert, the pressure control valve is arranged in the specific position for the respective tool insert.
  • This embodiment of the invention achieves backward compatibility, i. H. Low load limit tool inserts can also be used in a higher pressure hydraulic tool.
  • the pressure control valve such that a change in the response pressure is effected by a displacement of the control rod, can in principle be done in any way.
  • the pressure control valve has an adjustable in the longitudinal axis direction of the control rod stop element, on the one hand the control rod and on the other hand a spring element abuts the stop element at an opposite end of a stop element of the pressure control valve closing valve element, wherein the adjustable length of the spring element, the bias the set pressure determined.
  • the valve element is biased by a spring element, wherein on the bias of the set pressure of the pressure control valve is set.
  • the amount of the bias is determined by the position of the stop element, on which the spring element rests with its opposite end of the valve body.
  • An adjustment of the stop element in the direction of the valve element thus causes an increase in the bias voltage and thus increases the response pressure of the pressure control valve.
  • a displacement of the stop element in the opposite direction reduces the response pressure of the pressure control valve.
  • the response pressure of the pressure regulating valve can be determined in a simple manner via an axial displacement of the stop element, for which purpose the control rod determines the position of the stop element via its position in the longitudinal axis direction.
  • any elements can be used as spring elements, which produce a dependent of the length bias.
  • the spring element is formed by a one end of the stop element and the other end supported on the valve element helical compression spring.
  • a helical compression spring can be used in a particularly simple and cost-effective manner for setting the response pressure.
  • a displaceable in the longitudinal direction of the adjusting screw is arranged on the opposite side of the spring element of the stop element.
  • the adjusting screw limits the displaceability of the stop element due to the spring preload and thus defines the set pressure of the pressure regulating valve in the unloaded state of the stop element.
  • the adjusting screw is designed such that the control rod blockade through them can be passed, so that the stop element moved by the control rod in the direction of the spring element and thereby the response pressure can be increased.
  • the displacement of the screw can already be done once, before mounting the hydraulic unit. However, it is also possible to change the position of the adjusting screw in the mounted state by means of a suitable tool.
  • a flow channel for the hydraulic fluid reaching from the pressure chamber into the cylinder chamber in the event of an opening of the pressure regulating valve can in principle be configured in any desired manner.
  • the hydraulic piston and the control rod are designed such that after reaching the set pressure, the hydraulic fluid coaxially reaches the control rod to a cylinder chamber open overpressure channel on the hydraulic piston.
  • This embodiment of the invention allows a particularly compact and simple construction of the hydraulic piston, after an already existing for the control rod bore can be used to direct the overflowing hydraulic fluid to an overpressure channel, which opens into the cylinder chamber.
  • a determination of the position of the control rod and thus the setting of the pressure control valve can in principle be done in any way.
  • the tool inserts of different lengths according to their load capacity, so that they rest in their position arranged in the tool holder position with an end face on the control rod and adjust these in the corresponding set pressure of the pressure control valve associated position.
  • the tool insert in its length so that it does not abut the control rod in the mounted position, so that the response pressure of the pressure control valve then corresponds to the unloaded state of the control rod.
  • the tool inserts are used for this purpose and have adapted to the tool insert portion of the control rod recesses over whose extension in the longitudinal axis direction of the set pressure is adjustable.
  • the individual tools can have recesses whose length is dimensioned so that they arrange the control rod in a position in which the set pressure of the maximum load corresponds to the tool insert. The respective tool insert thus automatically sets the position of the control rod and thus the set pressure.
  • the tool insert may also have no recesses and only abut with a flat end of the control rod and so push this maximum in the direction of the pressure control valve, so that the maximum response pressure is set, which may be above the maximum hydraulic pressure can be generated , which is equivalent to a closure of the pressure control valve.
  • a recess with a length which is high in the longitudinal axis direction results in an unloaded state of the control rod, so that the response pressure predetermined by an adjusting screw is used.
  • the arrangement of the tool inserts in the tool holder is basically arbitrary. According to a particularly advantageous embodiment, however, it is provided that the tool holder has a thread for the arrangement of the tool inserts.
  • a screw-in arrangement of the tool inserts in the tool holder ensures a particularly secure and reliable positioning of the tool inserts and thus a good setting of the respective response pressures.
  • FIG. 1 a hydraulic tool 1 is shown in a sectional view. Core of the hydraulic tool 1 is a arranged on a housing body 33 hydraulic unit 2, by means of which the necessary working pressure is generated.
  • the hydraulic unit 2 in this case has a cylinder 4, within which a hydraulic piston 5 from the in Fig. 1 to 3 shown starting position in the direction of an end position is displaced.
  • a pressure chamber 22 is pressurized by means of a hydraulic fluid supplied by a connecting piece 25 connected to a cylinder cover 26. Due to the hydraulic pressure, there is a displacement of the hydraulic piston 5, which also displaces a piston rod 6 connected to the hydraulic piston 5, which at its end opposite the hydraulic piston 5 has a tool holder 12 for a tool insert designed as an anvil 11.
  • the piston rod 6 is guided in a liquid-tight manner at a guide sleeve 14 arranged in an opening 19 of the cylinder 4.
  • a guide sleeve 14 arranged in an opening 19 of the cylinder 4.
  • the position of the guide sleeve 14 by the plant of a paragraph 17 at an edge 18 of the opening 19 is fixed.
  • the position of the guide sleeve 14 is secured by a spring ring 15 which engages in a groove 16 on the guide sleeve 14.
  • a pressure control valve 3 is mounted, wherein the pressure control valve 3 is arranged with an inlet channel 37 in the pressure chamber 22.
  • the response pressure of the pressure control valve 3 is determined by a helical compression spring 30 which abuts one end of the inlet channel 37 closing valve element 29 and the other end on a stop element 31 which is axially displaceable in the direction of the helical compression spring 30 and away from it.
  • the stop element 31 On the position of the stop element 31 can thus be the bias of the helical compression spring 30 and thus determine the set pressure of the pressure control valve 3. With its helical compression spring 30 opposite side of the stop element 31 abuts on a screw 32, which thus determines the set pressure in the unloaded state of the stop member 31.
  • the adjusting screw 32 is adjustable in the direction of the helical compression spring 30 or away from it.
  • the piston rod 6 For displacement of the stop element 31 from its position in which this rests on the adjusting screw 32, the piston rod 6 has an axially extending to this control rod 7 which rests with an end portion 10 on the stop element 31. An axial displacement of the control rod 7 in the direction of the stop element 31 thus causes its adjustment, in which the helical compression spring 30th compressed and so the response pressure is increased.
  • the tool insert 11 has a recess 13 into which the tool insert portion 8 of the control rod 7 engages.
  • the longitudinal extent of the recess 13 is such that the control rod 7 is not displaced in the direction of the pressure control valve 3, so that this has set by the set screw 32 set pressure.
  • the tool insert 11a In the in the FIGS. 4 . 4a and 4b illustrated embodiment of the hydraulic unit 2, the tool insert 11a, however, no recess 13, but lies with its the control rod 7 facing end side of this and moves it in the mounted position in the direction of the pressure control valve 3, so that the stop member 31 displaced and the helical compression spring 30 compressed and thus the response pressure is increased.
  • valve element 29 Upon reaching the set pressure, the valve element 29 is displaced in the direction of the helical compression spring 30, so that hydraulic fluid from the pressure chamber 22 can flow past the valve element 29 through the inlet channel arranged in the valve body 28.
  • the hydraulic fluid then passes coaxially to the valve portion 9 of the control rod 7 to an overpressure channel 20, which opens into a cylinder chamber 21. From there, the hydraulic fluid passes through the return lines 23a, 23b to the connecting piece 24 which in turn is connected to a hydraulic line.
  • the pressure control valve 3 is fixed by screwing the valve body 28 in a valve body receptacle 36 on the hydraulic piston 5 and in a valve body receptacle 27 on the piston rod 6 in its position.
  • the piston rod 6 in turn is screwed with a connecting portion 34 in the receiving portion 35 of the hydraulic piston 5.
  • a guide ring 38 in the valve body receiving 27 serves to support the valve portion 9 of the control rod.
  • Helical compression spring 6 piston rod 31 stop element 7 control rod 32 screw 8th Tool insert section (control rod) 33 housing body 34 Connecting section (piston rod) 9 Valve section (control rod) 35

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hydraulikeinheit für ein mobiles Hydraulikwerkzeug, mit
    • einem hydraulisch zwischen einer Ausgangsposition und einer Endposition verstellbaren Hydraulikkolben und
    • einer mit dem Hydraulikkolben verbundenen Kolbenstange mit einer Werkzeugaufnahme für einen Werkzeugeinsatz.
  • Hydraulikwerkzeuge der eingangs genannten Art werden bspw. im Werkstattbetrieb dazu verwendet, um bei Reparaturarbeiten an Fahrzeugen Stanzvorgänge durchzuführen oder Nieten zu setzen (siehe, z.B., das Dokument EP0787563 ). Die Werkzeugeinsätze werden dabei entsprechend der durchzuführenden Arbeiten ausgewählt, wobei es sich bspw. um Stanzeinsätze oder Werkzeugdöpper, die die Form der Nietköpfe vorgeben, handelt. Bei einer Betätigung des Hydraulikwerkzeugs wird aufgrund des Drucks in der Hydraulikeinheit der Hydraulikkolben aus seiner Ausgangsposition in Richtung auf seine Endposition verstellt. Die Bewegung des Hydraulikkolbens wird dabei über die mit dem Hydraulikkolben verbundene Kolbenstange auf den in der Werkzeugaufnahme der Kolbenstange angeordneten Werkzeugeinsatz übertragen.
  • Durch die zunehmende Verwendung hochfester Werkstoffe im Bereich des Kraftfahrzeugbaus besteht in Kraftfahrzeugwerkstätten zunehmend der Bedarf nach Hydraulikwerkzeugen deren Hydraulikeinheiten höhere Drücke aufbringen. Dabei besteht jedoch das Problem, dass in den Werkstätten bereits vorhandene Werkzeugeinsätze nicht für die Verwendung höherer Drücke ausgelegt sind, was es erforderlich macht, für die neuen Hydraulikwerkzeuge auch vollständig neue Werkzeugeinsätze anzuschaffen. Zudem besteht die Gefahr, dass die vorhandenen Werkzeugeinsätze, welche nur geringeren Drücken standhalten, versehentlich verwendet werden und dann im Betrieb brechen, was zur Gefährdung von umstehenden Personen führt.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Hydraulikeinheit für ein mobiles Hydraulikwerkzeug bereitzustellen, welches die Verwendung von Werkzeugeinsätzen mit unterschiedlicher Belastbarkeit ermöglicht.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe durch eine Hydraulikeinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Kennzeichnend für die erfindungsgemäße Hydraulikeinheit ist, dass an dem Hydraulikkolben ein den druckraumseitig auf den Hydraulikkolben wirkenden Druck begrenzendes, den Druckraum mit einen Zylinderraum verbindendes Druckregelventil angeordnet ist, das derart mit der Kolbenstange verbunden ist, das ein Ansprechdruck des Druckregelventils über die Kolbenstange einstellbar ist.
  • Gemäß der Erfindung ist an dem Hydraulikkolben ein Druckregelventil angeordnet, welches den Druckraum, in welchem der zur Verlagerung des Hydraulikkolbens aus der Ausgangsposition in Richtung auf die Endposition erforderliche Druck aufgebracht wird, mit dem Zylinderraum, welcher an der dem Druckraum gegenüberliegende Seite an den Hydraulikkolben angrenzt, verbindet. In Abhängigkeit von der Einstellung des Druckregelventils bewirkt dieses somit bei Überschreiten eines Ansprechdrucks, dass sich dieses druckbegrenzend öffnet und die Hydraulikflüssigkeit aus dem Druckraum in den Zylinderraum geleitet wird. Über das Druckregelventil kann somit der maximal auf den Hydraulikkolben und damit auf die Kolbenstange und den dort angeordneten Werkzeugeinsatz wirkenden Hydraulikdruck begrenzt werden. Eine Einstellung des Druckregelventils ist erfindungsgemäß über die Kolbenstange möglich, so dass dieser komfortabel über ein bereits bestehendes Bauteil eingestellt werden kann. Über den Hydraulikkolben lässt sich somit in komfortabler Weise der max. Arbeitsdruck an dem Werkzeugeinsatz festlegen.
  • Die Ausgestaltung der Verbindung der zur Aufnahme der Werkzeugeinsätze ausgebildeten Kolbenstange mit dem Hydraulikkolben derart, dass über die Kolbenstange das Druckregelventil einstellbar ist, ist grundsätzlich frei wählbar. Denkbar ist bspw. eine Ausgestaltung, wonach über eine Verdrehung der Kolbenstange eine Einstellung des Druckregelventils bewirkt wird. Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass die Kolbenstange eine einenends in der Werkzeugaufnahme angeordnete und mit einem Werkzeugeinsatz in Eingriff bringbare Steuerstange aufweist, die anderenends derart mit dem Druckregelventil verbunden ist, dass eine Verstellung der Steuerstange eine Veränderung des Ansprechdrucks des Druckregelventils bewirkt.
  • Gemäß dieser Ausgestaltung der Erfindung dient eine separate, sich an der Kolbenstange von dem Druckregelventil bis in die Werkzeugaufnahme erstreckende Steuerstange dazu, eine Einstellung des Druckventils vorzunehmen. Die Steuerstange kann somit als separates Bauteil in besonderer Weise an das Druckregelventil angepasst werden, ohne dass hierzu wesentliche Anpassungen an der Kolbenstange erforderlich wären. Über eine Verstellung der Steuerstange, die durch die einenends bestehende Anordnung in der Werkzeugaufnahme eine gute Zugänglichkeit bietet, kann somit der Ansprechdruck des Druckregelventils in einfacher Weise festgelegt werden.
  • Denkbar ist bspw. über eine Verdrehung der Steuerstange eine Einstellung des Ansprechdrucks zu bewirken. Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass eine Verschiebung der Steuerstange in Längsachsenrichtung eine Veränderung des Ansprechdrucks des Druckregelventils bewirkt. Gemäß dieser Ausgestaltung der Erfindung bestimmt sich der Ansprechdruck in Abhängigkeit von der Verschiebung der Steuerstange in Längsachsenrichtung in Richtung auf das Druckregelventil bzw. von diesem weg. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht es, über den in der Werkzeugaufnahme anzuordnenden Werkzeugeinsatz die Steuerstange zu verstellen, so dass durch eine entsprechende Ausgestaltung des Werkzeugeinsatzes dieser in der in der Werkzeugaufnahme montierten, mit der Steuerstange in Eingriff befindlichen Position selbsttätig die maximale Belastung begrenzt. Eine separate Einstellung des Ansprechdrucks vor der Anordnung eines Werkzeugeinsatzes in der Werkzeugaufnahme kann somit entfallen, da automatisch durch die Anordnung des Werkzeugeinsatzes das Druckregelventil in der für den jeweiligen Werkzeugeinsatz bestimmten Position angeordnet ist. Durch diese Ausgestaltung der Erfindung wird eine Abwärtskompatibilität erreicht, d. h. auch Werkzeugeinsätze mit geringer Belastungsgrenze können in einem für höhere Drücke ausgelegten Hydraulikwerkzeug verwendet werden.
  • Die Ausgestaltung des Druckregelventils derart, dass durch eine Verlagerung der Steuerstange eine Veränderung des Ansprechdrucks bewirkt wird, kann grundsätzlich in beliebiger Weise erfolgen. Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass das Druckregelventil ein in Längsachsenrichtung der Steuerstange verstellbares Anschlagelement aufweist, an dem einerseits die Steuerstange und andererseits ein Federelement anliegt, das an einem dem Anschlagelement gegenüberliegenden Ende an einem einen Eintrittskanal des Druckregelventils verschließenden Ventilelement anliegt, wobei die einstellbare Länge des Federelements die Vorspannung des Ansprechdrucks bestimmt. Gemäß dieser Ausgestaltung der Erfindung ist das Ventilelement durch ein Federelement vorgespannt, wobei über die Vorspannung der Ansprechdruck des Druckregelventils festgelegt wird. Die Höhe der Vorspannung bestimmt sich dabei nach der Position des Anschlagelements, an dem das Federelement mit seinem dem Ventilkörper gegenüberliegenden Ende anliegt. Eine Verstellung des Anschlagelements in Richtung auf das Ventilelement bewirkt somit eine Erhöhung der Vorspannung und erhöht somit den Ansprechdruck des Druckregelventils. Eine Verlagerung des Anschlagelements in die entgegengesetzte Richtung hingegen verringert den Ansprechdruck des Druckregelventils. Somit kann in einfacher Weise über eine axiale Verlagerung des Anschlagelements der Ansprechdruck des Druckregelventils festgelegt werden, wobei hierzu die Steuerstange über ihre Position in Längsachsenrichtung die Position des Anschlagelements bestimmt.
  • Als Federelemente können dabei grundsätzlich beliebige Elemente verwendet werden, die eine von der Länge abhängige Vorspannung erzeugen. Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Federelement durch eine einenends an dem Anschlagelement und anderenends an dem Ventilelement abgestützte Schraubendruckfeder gebildet. Eine Schraubendruckfeder lässt sich in besonders einfacher und kostengünstiger Weise zur Einstellung des Ansprechdrucks verwenden.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass an der dem Federelement gegenüberliegenden Seite des Anschlagelements eine in Längsachsenrichtung verlagerbare Stellschraube angeordnet ist. Gemäß dieser Ausgestaltung der Erfindung beschränkt die Stellschraube die Verlagerbarkeit des Anschlagelements aufgrund der Federvorspannung und legt somit in unbelastetem Zustand des Anschlagelements den Ansprechdruck des Druckregelventils fest. Die Möglichkeit, die Stellschraube in Richtung auf das Federelement bzw. von diesem weg zu verstellen, erlaubt es dabei, den in unbelastetem Zustand des Anschlagelements vorliegenden Ansprechdruck bei Bedarf zu verändern. Die Stellschraube ist dabei derart ausgestaltet, dass die Steuerstange blockadefrei durch sie hindurchgeführt werden kann, so dass das Anschlagelement durch die Steuerstange in Richtung auf das Federelement verschoben und dadurch der Ansprechdruck erhöht werden kann. Die Verlagerung der Stellschraube kann dabei bereits einmalig, vor einer Montage der Hydraulikeinheit erfolgen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, über ein geeignetes Werkzeug die Position der Stellschraube im montierten Zustand zu verändern.
  • Ein Strömungskanal für die im Falle einer Öffnung des Druckregelventils aus dem Druckraum in den Zylinderraum gelangende Hydraulikflüssigkeit kann grundsätzlich in beliebiger Weise ausgestaltet sein. Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass der Hydraulikkolben und die Steuerstange derart ausgebildet sind, dass nach Erreichen des Ansprechdrucks die Hydraulikflüssigkeit koaxial zur Steuerstange zu einem zum Zylinderraum offenen Überdruckkanal an dem Hydraulikkolben gelangt. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht einen besonders kompakten und einfachen Aufbau des Hydraulikkolbens, nachdem eine bereits für die Steuerstange vorhandene Bohrung dazu benutzt werden kann, die überströmende Hydraulikflüssigkeit zu einem Überdruckkanal zu leiten, welcher in den Zylinderraum mündet.
  • Eine Festlegung der Position der Steuerstange und damit die Einstellung des Druckregelventils kann grundsätzlich in beliebiger Weise erfolgen. So besteht bspw. die Möglichkeit, die Werkzeugeinsätze entsprechend ihrer Belastbarkeit unterschiedlich lang auszugestalten, so dass diese in ihrer in der Werkzeugaufnahme angeordneten Position mit einer Stirnseite an der Steuerstange anliegen und diese in die dem entsprechenden Ansprechdruck des Druckregelventils zugeordnete Lage verstellen. Auch besteht die Möglichkeit, den Werkzeugeinsatz in seiner Länge so auszugestalten, dass er in der montierten Lage nicht an der Steuerstange anliegt, so dass der Ansprechdruck des Druckregelventils dann dem unbelasteten Zustand der Steuerstange entspricht.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden hierzu jedoch die Werkzeugeinsätze genutzt und weisen an den Werkzeugeinsatzabschnitt der Steuerstange angepasste Ausnehmungen auf, über deren Erstreckung in Längsachsenrichtung der Ansprechdruck einstellbar ist. Gemäß dieser Ausgestaltung der Erfindung können die einzelnen Werkzeuge Ausnehmungen aufweisen, deren Länge so bemessen ist, dass sie die Steuerstange in einer Position anordnen, in der der Ansprechdruck der maximalen Belastung des Werkzeugeinsatzes entspricht. Der jeweilige Werkzeugeinsatz legt somit selbsttätig die Position der Steuerstange und damit den Ansprechdruck fest. Im Fall einer nicht erforderlichen Begrenzung kann der Werkzeugeinsatz auch keinerlei Ausnehmungen aufweisen und lediglich mit einem ebenen Ende an der Steuerstange anliegen und so diese maximal in Richtung auf das Druckregelventil schieben, so dass der maximale Ansprechdruck eingestellt wird, der über dem maximal erzeugbaren Hydraulikdruck liegen kann, was einem Verschluss des Druckregelventils gleich kommt. Eine Ausnehmung mit einer in Längsachsenrichtung hohen Länge führt hingegen zu einem unbelasteten Zustand der Steuerstange, so dass der durch eine Stellschraube vorgegebene Ansprechdruck zur Anwendung kommt.
  • Die Anordnung der Werkzeugeinsätze in der Werkzeugaufnahme ist grundsätzlich frei wählbar. Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist jedoch vorgesehen, dass die Werkzeugaufnahme ein Gewinde zur Anordnung der Werkzeugeinsätze aufweist. Eine einschraubbare Anordnung der Werkzeugeinsätze in der Werkzeugaufnahme stellt eine besonders sichere und zuverlässige Positionierung der Werkzeugeinsätze und damit eine gute Einstellung der jeweiligen Ansprechdrücke her.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine Ansicht eines Schnitts eines Hydraulikwerkzeugs;
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht eines Schnitts des Hydraulikwerkzeugs von Fig. 1;
    Fig. 3
    eine Ansicht eines Schnitts einer Hydraulikeinheit des Hydraulikwerkzeugs von Fig.1;
    Fig. 3a
    eine Ansicht des Details W von Fig. 3;
    Fig. 3b
    eine Ansicht des Details X von Fig. 3;
    Fig. 4
    eine weitere Ansicht eines Schnitts der Hydraulikeinheit von Fig. 1;
    Fig. 4a
    eine Ansicht des Details Y von Fig. 4;
    Fig. 4b
    eine Ansicht des Details Z von Fig. 4 und
    Fig. 5
    eine Ansicht eines Schnitts eines Druckregelventils des Hydraulikwerkzeugs von Fig. 1.
  • In Figur 1 ist ein Hydraulikwerkzeug 1 in einer Schnittansicht dargestellt. Kern des Hydraulikwerkzeugs 1 ist eine an einem Gehäusekörper 33 angeordnete Hydraulikeinheit 2, mittels der der notwendige Arbeitsdruck erzeugt wird. Die Hydraulikeinheit 2 weist dabei einen Zylinder 4 auf, innerhalb dem ein Hydraulikkolben 5 aus der in Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausgangsposition in Richtung auf eine Endposition verlagerbar ist. Zur Verlagerung des Hydraulikkolbens 5 wird dabei ein Druckraum 22 mittels einer durch einen an einem Zylinderdeckel 26 angeschlossenen Anschlussstutzen 25 zugeführten Hydraulikflüssigkeit unter Druck gesetzt. Aufgrund des Hydraulikdrucks erfolgt eine Verlagerung des Hydraulikkolbens 5, durch den auch eine mit dem Hydraulikkolben 5 verbundene Kolbenstange 6 verlagert wird, die an ihrem dem Hydraulikkolben 5 gegenüberliegenden Ende eine Werkzeugaufnahme 12 für einen als Döpper 11 ausgebildeten Werkzeugeinsatz aufweist. Die Kolbenstange 6 ist dabei an einer in einer Öffnung 19 des Zylinders 4 angeordneten Führungshülse 14 flüssigkeitsdicht geführt. In Ausfahrrichtung des Hydraulikkolbens ist die Position der Führungshülse 14 durch die Anlage eines Absatzes 17 an einem Rand 18 der Öffnung 19 festgelegt. In entgegengesetzter Richtung ist die Position der Führungshülse 14 durch einen Federring 15 gesichert, der in einer Nut 16 an der Führungshülse 14 eingreift.
  • An dem Hydraulikkolben 5 ist ein Druckregelventil 3 angebracht, wobei das Druckregelventil 3 mit einem Eintrittskanal 37 in dem Druckraum 22 angeordnet ist. Der Ansprechdruck des Druckregelventils 3 wird dabei über eine Schraubendruckfeder 30 bestimmt, die einenends an einem den Eintrittskanal 37 verschließenden Ventilelement 29 und anderenends an einem Anschlagelement 31, das axial in Richtung auf die Schraubendruckfeder 30 sowie von dieser weg verschiebbar ist, anliegt.
  • Über die Position des Anschlagelements 31 lässt sich somit die Vorspannung der Schraubendruckfeder 30 und damit der Ansprechdruck des Druckregelventils 3 bestimmen. Mit seiner der Schraubendruckfeder 30 gegenüberliegenden Seite liegt das Anschlagelement 31 an einer Stellschraube 32 an, die somit im unbelasteten Zustand des Anschlagelements 31 den Ansprechdruck festlegt. Die Stellschraube 32 ist dabei in Richtung auf die Schraubendruckfeder 30 bzw. von dieser weg verstellbar. Zur Verlagerung des Anschlagelements 31 aus seiner Position, in der dieses an der Stellschraube 32 anliegt, weist die Kolbenstange 6 eine axial zu dieser verlaufende Steuerstange 7 auf, die mit einem Endabschnitt 10 an dem Anschlagelement 31 anliegt. Eine axiale Verlagerung der Steuerstange 7 in Richtung auf das Anschlagelement 31 bewirkt somit dessen Verstellung, bei der die Schraubendruckfeder 30 komprimiert und so der Ansprechdruck erhöht wird.
  • Zur Verlagerung der Steuerstange 7 ragt diese dabei mit einem Werkzeugeinsatzabschnitt 8 in die Werkzeugaufnahme 12, in der der Werkzeugeinsatzabschnitt 8 der Steuerstange 7 mit einem Werkzeugeinsatz 11 in Eingriff gelangt, so dass der Werkzeugeinsatz 11 die Position der Steuerstange festlegt. In dem in Figuren 1 bis 3b dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Werkzeugeinsatz 11 eine Ausnehmung 13 auf, in die der Werkzeugeinsatzabschnitt 8 der Steuerstange 7 eingreift. Die Längserstreckung der Ausnehmung 13 ist dabei dergestalt, dass die Steuerstange 7 nicht in Richtung auf das Druckregelventil 3 verlagert wird, so dass dieses den durch die Stellschraube 32 eingestellten Ansprechdruck aufweist.
  • In dem in den Figuren 4, 4a und 4b dargestellten Ausführungsbeispiel der Hydraulikeinheit 2 weist der Werkzeugeinsatz 11a hingegen keine Ausnehmung 13 auf, sondern liegt mit seiner der Steuerstange 7 zugewandten Stirnseite an dieser an und verschiebt diese in der montierten Position in Richtung auf das Druckregelventil 3, so dass das Anschlagelement 31 verlagert und die Schraubendruckfeder 30 komprimiert und damit der Ansprechdruck erhöht ist.
  • Bei Erreichen des Ansprechdrucks wird das Ventilelement 29 in Richtung auf die Schraubendruckfeder 30 verlagert, so dass Hydraulikflüssigkeit aus dem Druckraum 22 durch den in dem Ventilkörper 28 angeordneten Eintrittskanal an dem Ventilelement 29 vorbeiströmen kann. Weiter gelangt die Hydraulikflüssigkeit dann koaxial zu dem Ventilabschnitt 9 der Steuerstange 7 bis zu einem Überdruckkanal 20, der in einen Zylinderraum 21 mündet. Von dort aus gelangt die Hydraulikflüssigkeit durch die Rückleitungen 23a, 23b zu dem Anschlussstutzen 24 der wiederum mit einer Hydraulikleitung verbunden ist. Das Druckregelventil 3 ist durch Einschrauben des Ventilkörpers 28 in eine Ventilkörperaufnahme 36 an dem Hydraulikkolben 5 sowie in eine Ventilkörperaufnahme 27 an der Kolbenstange 6 in seiner Position festgelegt. Die Kolbenstange 6 wiederum ist mit einem Verbindungsabschnitt 34 in den Aufnahmeabschnitt 35 des Hydraulikkolbens 5 geschraubt. Ein Führungsring 38 in der Ventilkörperaufnahme 27 dient zur Lagerung des Ventilabschnitts 9 der Steuerstange 7. Bezugszeichenliste
    1 Hydraulikwerkzeug 27 Ventilkörperaufnahme (Kolbenstange)
    2 Hydraulikeinheit
    3 Druckregelventil 28 Ventilkörper
    4 Zylinder 29 Ventilelement
    5 Hydraulikkolben 30 Schraubendruckfeder
    6 Kolbenstange 31 Anschlagelement
    7 Steuerstange 32 Stellschraube
    8 Werkzeugeinsatzabschnitt (Steuerstange) 33 Gehäusekörper
    34 Verbindungsabschnitt (Kolbenstange)
    9 Ventilabschnitt (Steuerstange)
    35 Aufnahmeabschnitt (Hydraulikkolben für Kolbenstange)
    10 Endabschnitt (Steuerstange)
    11 Werkzeugeinsatz 36 Ventilkörperaufnahme (Hydraulikkolben)
    12 Werkzeugaufnahme
    13 Ausnehmung 37 Eintrittskanal
    14 Führungshülse 38 Führungsring
    15 Federring
    16 Nut
    17 Absatz (Führungshülse)
    18 Rand
    19 Öffnung
    20 Überdruckkanal
    21 Zylinderraum
    22 Druckraum
    23a, 23b Rückleitung
    24 Anschlussstutzen
    25 Anschlussstutzen
    26 Zylinderdeckel

Claims (9)

  1. Hydraulikeinheit für ein mobiles Hydraulikwerkzeug, mit
    - einem hydraulisch zwischen einer Ausgangsposition und einer Endposition verstellbaren Hydraulikkolben und
    - einer mit dem Hydraulikkolben verbundenen Kolbenstange mit einer Werkzeugaufnahme für einen Werkzeugeinsatz, wobei an dem Hydraulikkolben (5) ein den druckraumseitig auf den Hydraulikkolben (5) wirkenden Druck begrenzendes, den Druckraum (22) mit einem Zylinderraum (21) verbindendes Druckregelventil (3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckregelventil (3) derart mit der Kolbenstange (6) verbunden ist, dass ein Ansprechdruck des Druckregelventils (3) über die Kolbenstange (6) einstellbar ist.
  2. Hydraulikeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (6) eine einenends in der Werkzeugaufnahme (12) angeordnete und mit einem Werkzeugeinsatz (11) in Eingriff bringbare Steuerstange (7) aufweist, die anderenends derart mit dem Druckregelventil (3) verbunden ist, dass eine Verstellung der Steuerstange (6) eine Veränderung des Ansprechdrucks des Druckregelventils (3) bewirkt.
  3. Hydraulikeinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verschiebung der Steuerstange (7) in Längsachsenrichtung eine Veränderung des Ansprechdrucks des Druckregelventils (3) bewirkt.
  4. Hydraulikeinheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckregelventil (3) ein in Längsachsenrichtung der Steuerstange (7) verstellbares Anschlagelement (31) aufweist, an dem einerseits die Steuerstange (7) und andererseits ein Federelement (30) anliegt, das an einem dem Anschlagelement (31) gegenüberliegenden Ende an einem einen Eintrittskanal (37) des Druckregelventils (3) verschließenden Ventilelement (29) anliegt, wobei die einstellbare Länge des Federelements (30) die Vorspannung des Ansprechdrucks bestimmt.
  5. Hydraulikeinheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement durch eine einenends an dem Anschlagelement (31) und anderenends an dem Ventilelement (29) abgestützte Schraubendruckfeder (30) gebildet ist.
  6. Hydraulikeinheit nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der dem Federelement (30) gegenüberliegenden Seite des Anschlagelement (31) eine in Längsachsenrichtung verlagerbare Stellschraube (32) angeordnet ist.
  7. Hydraulikeinheit nach einem oder mehreren der Ansprüche 2-6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydraulikkolben (5) und die Steuerstange (7) derart ausgebildet sind, dass nach Erreichen des Ansprechdrucks die Hydraulikflüssigkeit koaxial zur Steuerstange (7) zu einem zum Zylinderraum (21) offenen Überdruckkanal (20) an dem Hydraulikkolben (5) gelangt.
  8. Hydraulikeinheit nach einem oder mehreren der Ansprüche 2-7, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugeinsätze (11) an den Werkzeugeinsatzabschnitt (8) der Steuerstange (7) angepasste Ausnehmungen (13) aufweisen, über deren Erstreckung in Längsachsenrichtung der Ansprechdruck einstellbar ist.
  9. Hydraulikeinheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugaufnahme (12) ein Gewinde zur Anordnung der Werkzeugeinsätze (11) aufweist.
EP16195042.3A 2015-11-03 2016-10-21 Hydraulikeinheit für ein mobiles hydraulikwerkzeug Active EP3165333B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015118839.2A DE102015118839B4 (de) 2015-11-03 2015-11-03 Hydraulikeinheit für ein mobiles Hydraulikwerkzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3165333A1 EP3165333A1 (de) 2017-05-10
EP3165333B1 true EP3165333B1 (de) 2018-04-11

Family

ID=57223526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16195042.3A Active EP3165333B1 (de) 2015-11-03 2016-10-21 Hydraulikeinheit für ein mobiles hydraulikwerkzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10400798B2 (de)
EP (1) EP3165333B1 (de)
DE (1) DE102015118839B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112145500B (zh) * 2020-09-25 2022-05-03 宁波赛福汽车制动有限公司 一种闭环控制液压***及控制方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3052099A (en) * 1958-04-18 1962-09-04 Huck Mfg Co Fastener applying tool and power unit therefor
US3806870A (en) * 1971-09-17 1974-04-23 E Kalajian Control responsive caution signal for powered vehicles
IT1152387B (it) * 1982-09-10 1986-12-31 Riva Calzoni Spa Dispositivo di protezione contro sovraccarichi in un cilindro idraulico
DE3330670A1 (de) * 1983-08-25 1985-03-14 J. und H. Büter Maschinenfabrik GmbH, 4472 Haren Doppeltwirkende kolben-zylinder-einheit
IT1285509B1 (it) * 1996-01-31 1998-06-08 Far Srl Pistola rivettatrice pneumoidraulica
EP0892175B1 (de) * 1997-07-16 2002-09-25 Hoerbiger Hydraulik GmbH Druckmittelbetätigbarer Arbeitszylinder
US6035634A (en) * 1999-02-09 2000-03-14 Latch-Tool Development Co. Llc Compact, resistance regulated, multiple output hydraulic tool and seal valve arrangement
EP1067293A3 (de) * 1999-07-09 2003-11-19 Parker Hannifin Corporation Elektrohydraulisches Stellglied und Regelungsverfahren eines Stellglieds
US8307690B2 (en) * 2009-08-28 2012-11-13 Sps Technologies, Llc Hand-tool system for installing blind fasteners
MX2010002059A (es) * 2010-02-22 2011-08-31 Luis Gerardo Oyervides Ochoa Llave hidraulica de apriete controlado de accionamiento manual y autonomo.
US9162353B2 (en) * 2012-04-09 2015-10-20 Armand Ciotti Hydraulic tool having interchangeable heads
EP2786843B1 (de) * 2013-04-02 2019-09-25 Dubuis et Cie S.A.S. Batteriebetriebenes Crimpwerkzeug
DE102014117401A1 (de) * 2014-11-27 2016-06-02 Tkr Spezialwerkzeuge Gmbh Nietwerkzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
US10400798B2 (en) 2019-09-03
DE102015118839A1 (de) 2017-05-04
EP3165333A1 (de) 2017-05-10
DE102015118839B4 (de) 2017-06-01
US20170122346A1 (en) 2017-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017002483B4 (de) Hydraulischer puffer und mit demselben kombinierter zylinder
DE102016108420B4 (de) Hydraulisches Werkzeug
DE2836702A1 (de) Hydraulisches presswerkzeug
EP1409873B1 (de) Ventilblock für eine regelvorrichtung, insbesondere für eine hydrostatische maschine
DE102011018462A1 (de) Druckaktiviertes ID-Stechwerkzeug
EP3645885B1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
EP3167973A1 (de) Nietwerkzeug
EP3165333B1 (de) Hydraulikeinheit für ein mobiles hydraulikwerkzeug
DE3532592C2 (de)
EP3353455B1 (de) Rückschlagventil
EP2229537B1 (de) Hydraulische antriebsvorrichtung mit zwei druckräumen und verfahren zum betreiben einer hydraulischen antriebsvorrichtung mit zwei druckräumen
DE4413190B4 (de) Druckbegrenzungsventil und Verfahren zum Einstellen eines Öffnungsdruckes an dem Druckbegrenzungsventil
EP0299477B1 (de) Hydraulisch betätigtes Handgerät
DE102006006999B3 (de) Thermostatventil für Heiz- und/oder Kühlkörper
DE102009052076A1 (de) Ventilanordnung
DE102004044962A1 (de) Druckmittelbetätigte Stellvorrichtung
DE102004034280A1 (de) Selbststeuer-Eilgangzylinder
EP3477121B1 (de) Druckbegrenzungseinheit für einen druckübersetzer sowie ein druckübersetzer zum antrieb von hydraulikwerkzeugen
WO2012097888A1 (de) Ventileinheit für eine kraftstoffpumpe
DE102014018391B4 (de) Dichtungseinrichtung
DE102014100530A1 (de) Schaltventilvorrichtung und Hochdruckflüssigkeitsanlage umfassend eine Schaltventilvorrichtung
DE102022129245A1 (de) Variables drucksteuerventil
DE2130092C3 (de) Einstellbare Regeleinrichtung zur Regelung des Drucks oder der Temperatur eines Mediums in einem Behälter
EP4242779A2 (de) Ventilanordnung
DE1202545B (de) Druckregler

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20170816

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171006

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 987491

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016000830

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180411

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180711

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180813

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016000830

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

26N No opposition filed

Effective date: 20190114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181021

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20161021

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180811

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 987491

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211021

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 8