EP3162986B1 - Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug - Google Patents

Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP3162986B1
EP3162986B1 EP15201091.4A EP15201091A EP3162986B1 EP 3162986 B1 EP3162986 B1 EP 3162986B1 EP 15201091 A EP15201091 A EP 15201091A EP 3162986 B1 EP3162986 B1 EP 3162986B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle
vehicle door
door handle
carrier
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15201091.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3162986A1 (de
Inventor
Andreas Beck
Serdal Bitirim
Dirk MÜLLER
Martin Witte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority to CN201680041681.3A priority Critical patent/CN107849866B/zh
Priority to US15/745,106 priority patent/US11286694B2/en
Priority to PCT/EP2016/065550 priority patent/WO2017009073A1/de
Priority to US15/744,624 priority patent/US11365570B2/en
Priority to US15/745,108 priority patent/US11486169B2/en
Priority to US15/744,662 priority patent/US10975601B2/en
Priority to CN201680041405.7A priority patent/CN107835883B/zh
Priority to PCT/EP2016/065642 priority patent/WO2017009077A1/de
Priority to EP16736050.2A priority patent/EP3322868B1/de
Priority to PCT/EP2016/065636 priority patent/WO2017009076A1/de
Priority to PCT/EP2016/065645 priority patent/WO2017009078A1/de
Priority to CN201680041184.3A priority patent/CN107849865B/zh
Priority to EP16736049.4A priority patent/EP3322870B1/de
Priority to CN201680041682.8A priority patent/CN107849875B/zh
Publication of EP3162986A1 publication Critical patent/EP3162986A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3162986B1 publication Critical patent/EP3162986B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • E05B81/78Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles as part of a hands-free locking or unlocking operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles

Definitions

  • the invention relates to a vehicle door handle assembly.
  • the invention relates to an outside door handle assembly with a fixed handle and a sensor device for detecting an actuation of the handle.
  • Exterior door handles have handles as part of the overall door handle assembly which can be gripped or gripped behind by a user. Thus, the user can exert force on the handle to open or close the door or to move it over its pivoting range.
  • Vehicle door handles are provided with coupling means which allow the vehicle door handle to be mounted on the vehicle door.
  • Such vehicle door handles are known and available in different designs.
  • the invention relates to the subgroup of vehicle door handles with so-called fixed handle.
  • vehicle door handles are eg off WO 01/40607 A1 .
  • DE 20 2009 009861 U1 or US 2014/0292004 A1 known.
  • the handle While in movable handle a user to be taken under or engaging behind handle part of the vehicle door handle assembly is pivoted or translationally moved by force, the handle is not pivotable or translationally movable with fixed door handles.
  • the handle against the door is largely immobile.
  • no continuous mechanical chain of action is formed by the door handle on a door lock for lack of a mechanical adjustment. Instead, the door lock is electrically energized in response to a detected actuation so that mechanical hardware can be reduced and cost and weight in the door handle assembly can be saved.
  • Switches or capacitive sensors can be used on or in the vehicle door handle.
  • the use of inductive sensors is possible and is also provided in the context of this invention.
  • Inductive sensors for this purpose are available on the market and usually act via a resonant circuit, which causes eddy currents in adjacent, electrically conductive materials. Depending on the position and movement of the electrically conductive material relative to the resonant circuit, the amplitude of the resonant circuit changes. This change in amplitude can be detected and detected for actuation detection.
  • the market corresponding inductive sensors is correspondingly large.
  • sensors are also known which are particularly suitable for use in door handles due to their small size and low weight, for example, sensors from Texas Instrument with the series designation LDC.
  • the handle of a generic vehicle door handle is at least partially formed as a hollow body with a cavity.
  • the cavity is bounded by the wall surfaces of the handle.
  • an inductive sensor device is arranged to detect an actuation of the handle.
  • the object of the invention is to provide a particularly light, reliable and inexpensive to produce door handle assembly with a fixed handle.
  • the inventive door handle also has a handle which can be grasped or gripped behind by a user.
  • the vehicle door handle has coupling means, which have an attachment of the vehicle door handle to the door.
  • the coupling means can also directly on the handle be arranged.
  • the handle is at least partially formed as a hollow body.
  • the hollow body with the handle is completely surrounded by wall surfaces of the handle.
  • An inductive sensor device is disposed in the cavity to detect actuation of the handle.
  • inductive sensor arrays are suitable for detecting movements or displacements or rotations of electrically conductive objects in their surroundings. It is important that a relative movement takes place between the detecting sensor device and the electrically conductive object, for example a metallic object.
  • the detection is thereby improved and facilitated by arranging a carrier in the cavity in the handle.
  • This carrier has at least a carrier attachment portion and a cantilever portion connected to this carrier attachment portion.
  • the carrier attachment portion is fixed to the vehicle door handle. This means that the carrier attachment portion is fixed to any component of the entire vehicle door handle assembly, which also includes a fixation on the handle.
  • the cantilever portion of the carrier extends, held by the carrier mounting portion, at a distance from the wall surfaces in the cavity of the handle. This means that the cantilevered portion of the carrier is mechanically decoupled from the surrounding wall surfaces of the cavity, since it is held and fixed via the carrier mounting portion, but even at a distance from the wall surfaces. The cantilevered portion is therefore kept between the inner wall surfaces of the cavity.
  • the cantilevered portion may be e.g. starting from the carrier mounting portion cantilevered into the cavity, it can also span between a plurality of carrier mounting portions a portion of the cavity.
  • the inductive sensor device In this cantilevered portion of the carrier, the inductive sensor device is held. In at least a portion of the wall surfaces of the cavity, which the Surrounded by a cantilevered section, a metallic material is arranged.
  • the sensor device is thus held on the cantilevered portion inside the cavity, at a distance from the wall surfaces.
  • the metallic material is detectable by means of the sensor device.
  • the mechanical decoupling of the cantilevered portion in the cavity it becomes possible to detect a relative displacement of the metallic material in the surrounding wall surfaces.
  • the displacement or deformation of the wall surfaces relative to the sensor device is particularly reliable and sensitive detectable, since there is a mechanical decoupling. This is achieved in that the carrier mounting portion, on which the cantilevered portion is held, is fixed in an area which is not or only slightly deformed or moved in an intended operation.
  • the handle of the door handle is actuated, for example by the door handle is pressed or pulled on the door handle, so the outer wall can move slightly relative to the self-supporting inside held portion with the inductive sensor device. The relative movement is sensitively detected by the inductive sensor device.
  • the cantilever design of a section of the carrier and the cantilevered mounting of the sensor device result in improved decoupling between movements of the sensor device and the surrounding walls.
  • the attachment portion of the carrier must be set as possible in a portion of the handle or generally the vehicle door handle assembly, which is much less affected during operation as the walls of the handle.
  • the handle is formed as an elongate body, wherein the cavity extends along the largest longitudinal extent of the handle in a central portion in the interior of the handle.
  • the carrier attachment portion is in the direction of this Longitudinal extent determined offset relative to the central portion decentralized.
  • the cantilevered portion is freely supported in the operative center portion, with the carrier mounting portion being defined adjacent to the center portion or in an end portion of the center portion.
  • the sensor device hangs in the cantilevered portion in the central portion to be actuated, but the suspension is fixed laterally therefrom in an end portion of the handle or at least laterally of the central portion. If the central portion is deformed by an actuator, for example by a pull on the door handle, this deformation takes place around the sensor device and thus detectable.
  • the point of the suspension is hardly affected by the operation, since it is offset laterally offset from the operating area.
  • each carrier-mounting portions are arranged.
  • a plurality of carrier mounting portions are provided, for example, at two opposite ends of a cantilevered portion.
  • This support structure may provide attachment similar to a bridge with two lateral points, while the central part, the cantilevered portion, carries the sensor means spaced from the surrounding walls and spans a portion of the cavity.
  • the carrier attachment portion for fixing to the vehicle door handle with the coupling means of the vehicle door handle is connected.
  • the mounting points which serve to fix the entire door handle assembly on the vehicle are also used to fix the carrier. This results in a particularly stable and low-deformation suspension and attachment of the support structure in the door handle.
  • the carrier attachment portions extend laterally from one in between arranged cantilevered portion extend in an angled or curved manner and are fixed in the interior of the handle at spaced points, so that the cantilevered portion between these points is clamped in the cavity and held cantilevered.
  • the space between the mounting points is again spanned as in a bridge construction and while the Mitteilteil spaced to the surrounding walls and largely mechanically decoupled from these, the fixing points ensure a secure and stable mounting of the sensor device in the clamped cantilevered section. Bending or angulation may also contribute to further decoupling of handle deformations from the location of the cantilevered section.
  • a metallic layer is disposed on a portion of the inside of the walls of the handle in the cavity.
  • the inner side of the handle is particularly close to the sensor device and, when the walls of the handle are deformed, detection can therefore take place in a particularly sensitive form.
  • a metallic layer a coating, a foil coating or any other metallic layer material can be used.
  • the cantilevered portion has a trough-like structure in which the sensor device can be inserted.
  • the sensor device for example arranged and interconnected on a circuit board, is received and locked in a particularly secure manner. It is furthermore particularly advantageous if the sensor device is enclosed in the trough-like receptacle with a potting compound. In this way, a shift or wobble of the sensor device is prevented within the recording.
  • connecting supporting contours are formed in the interior of the handle, between the walls of the handle in the region of the cavity.
  • These support contours or support structures support wall sections from each other, which face each other in the cavity area. This causes a force application to one of the walls and a deformation of one of the walls by the support contours is transferred by force transfer to another wall.
  • a double-shell construction of the handle with a vehicle-side shell in the region of the vehicle sheet metal opposite side and a visible cover shell so may cause a deformation of the visible side of the handle by this design with supporting contours a pull on the vehicle side of the handle , A pressure on the visible side of the handle exerts a deformation on the vehicle side of the handle on the support structures.
  • a metallic structure for example, a metallic foil is arranged.
  • the metal foil is in any case moved by the force transmission of the support structures. Since the sensor arrangement is held cantilevered between the walls in the handle, once a movement of the metallic structure away from the sensor arrangement and once towards the sensor arrangement takes place.
  • FIG. 1a a door handle assembly 1 is shown.
  • the door handle assembly has a handle formed of two handles 2a, 2b.
  • the handles 2a, 2b form an enclosed, elongated space.
  • a section is shown parallel to the longitudinal axis of the handle.
  • the handle is arranged on a door, on the outside of a door panel 3.
  • Lugs 4a, 4b protrude through the door panel 3 and represent coupling means for securing the door handle assembly to the vehicle.
  • an inner support 5 of the door handle assembly is applied to which the fastening means 4a and 4b engage, for example by a screw or locking means.
  • an engagement space 6 is formed between the door panel 3 and the outwardly curved shell 2b of the handle.
  • this engagement space the hand of a user can dip and exert a pulling force on the inside of the handle.
  • a cavity 7 is formed in the interior of the shells 2a, 2b of the handle.
  • the support structures 8a and 8b extend through the cavity 7 to the opposite inner side of the shell 2b and are supported there. In this way, deformation of one of the shells 2a or 2b in the central portion is transmitted to the other shell by force transmission through the support structures 8a and 8b.
  • a carrier 10 extends through the cavity 7 in the longitudinal direction.
  • the carrier 10 has carrier attachment sections 11a, 11b on both end sides. These carrier attachment portions are fixed to the attachment means 4a and 4b. Between the carrier mounting portions 11a, 11b, a cantilevered portion 12 is formed in the form of a trough, in which the sensor assembly 13 is received. The cantilevered portion 12 is held in the manner of a bridge between the carrier fixing portions 11a and 11b, and is spaced and decoupled from the central portion of the shells 2a and 2b.
  • the sensor assembly 13 rests in the cantilevered portion 12, mechanically decoupled from the shells 2a and 2b.
  • a metal foil 15 is glued on the inside of the shell 2b in the area corresponding to the central portion.
  • the metal foil 15 lies opposite to the sensor arrangement 13, but is separated from it by an air space.
  • the inductive sensors of the sensor arrangement 13 detect the distance of the metal foil 15. A change in the position of the metal foil 15 relative to the sensor arrangement 13 leads to a signal change. With the sensor assembly 13 leads and signal lines are still connected, which are not shown here for reasons of clarity.
  • FIG. 1 In the dormant state of FIG. 1 is the distance between the metal foil 15 and the sensor assembly 13 by the distance d in FIG. 1a characterized. This distance defines a rest position and a corresponding rest signal is supplied by the inductive sensors of the sensor arrangement 13.
  • FIG. 1b shows an actuation of the door handle assembly.
  • a user intervenes in the intermediate space 6 and deforms the shell 2b in the region in which the metal foil 15 is applied by a tensile force (indicated by the arrow 20).
  • the deformation is exaggerated here to make the mode of action clear. Since there is a mechanical largely decoupling of the sensor device 13 in the cantilevered support section 12 from the shell 2b, the sensor arrangement does not move, but the metal foil 15 approaches the sensor arrangement 13. This is recognizable because in FIG. 1b Furthermore, the rest distance d is shown by broken lines, wherein it can be seen here that this rest distance is exceeded. Accordingly, the inductive sensors detect the approach of metal foil 15 to the sensor assembly 13.
  • the deformation of the handle 2b hardly affects the position of the carrier 10, since this is fixed offset to the central portion, in this embodiment, on the attachment means 4a, 4b , which fasten the entire handle to the door panel 3.
  • Figure 1c the operation case is shown, is pressed in the outside of the handle. This can be done, for example, to confirm a closing request of the user. Again, the rest distance is d in Figure 1c represented by broken lines.
  • the effect of the support structures 8a and 8b is particularly evident.
  • the pressure on the outer surface first deforms the shell 2a. Force is introduced into the shell 2b through the support structures 8a and 8b, since the support structures 8a and 8b are supported on this shell. As a result, the shell 2b is deformed in the direction of the arrow 21 and the metal foil 15 moves away from the sensor device 13. Again, the deformation does not affect the support 10, since it is mechanically decoupled from its deformed areas with its cantilevered section 12.
  • the carrier is in particular also completely decoupled from the support structures 8a and 8b, these may run past the carrier 10 or pass through openings in the carrier without mechanical contact.
  • modifications of the invention may instead of a metal foil and a chromium plating of the door handle act as a metallic element.
  • the material of the handles can also be equipped with metallic particles or regions in order to influence the inductive sensors of the sensor arrangement 13.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugtürgriffanordnung. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Türaußengriffanordnung mit einer feststehenden Handhabe und einer Sensoreinrichtung zur Erfassung einer Betätigung der Handhabe.
  • Türaußengriffe weisen als Teil der gesamten Türgriffanordnung Handhaben auf, die von einem Benutzer umgriffen oder hintergriffen werden können. So kann der Benutzer Kraft auf die Handhabe ausüben, um die Tür zu öffnen oder zu schließen oder diese über ihren Schwenkbereich zu bewegen. Fahrzeugtürgriffe sind mit Kopplungsmitteln versehen, die eine Montage des Fahrzeugtürgriffes an der Fahrzeugtür ermöglichen.
  • Derartige Fahrzeugtürgriffe sind in unterschiedlichen Gestaltungen bekannt und verfügbar. Die Erfindung betrifft jedoch die Untergruppe von Fahrzeugtürgriffen mit sogenannter feststehender Handhabe. Solche Fahrzeugtürgriffe sind z.B. aus WO 01/40607 A1 , DE 20 2009 009861 U1 oder US 2014/0292004 A1 bekannt. Während bei bewegbaren Handhaben ein vom Benutzer zu untergreifender oder hintergreifender Handhabeteil der Fahrzeugtürgriffanordnung durch Krafteinwirkung geschwenkt oder translatorisch bewegt wird, ist die Handhabe bei feststehenden Türgriffen nicht schwenkbar oder translatorisch bewegbar. Bei Fahrzeugtürgriffen mit feststehender Handhabe ist die Handhabe gegenüber der Tür weitgehend unbeweglich. Bei Türgriffen mit feststehenden Handhaben wird mangels eines mechanischen Verstellweges keine durchgehende mechanische Wirkungskette vom Türgriff auf ein Türschloss ausgebildet. Stattdessen wird das Türschloss in Abhängigkeit von einer detektierten Betätigung elektrisch angesteuert, so dass mechanische Hardware reduziert werden kann und Kosten und Gewicht bei der Türgriffanordnung eingespart werden können.
  • In Kombination mit solchen feststehenden Handhaben und Fahrzeugtürgriffanordnungen kommen elektrisch angesteuerte Türschlösser zum Einsatz. Solche elektrisch angesteuerten Türschlösser sind allgemein unter der Bezeichnung "E-latch" bekannt. Ein anderes Beispiel für ein solches Türsystem ist in der EP 0 584 499 A1 beschrieben.
  • Auf welche Weise Fahrzeugtürgriffanordnungen mit feststehender Handhabe die Betätigung der Handhabe detektieren, ist im Stand der Technik unterschiedlich gelöst. Am oder im Fahrzeugtürgriff können Schalter oder kapazitive Sensoren verwendet werden. Auch die Verwendung von induktiven Sensoren ist möglich und ist auch im Rahmen dieser Erfindung vorgesehen.
  • Induktive Sensoren für diesen Zweck sind am Markt verfügbar und wirken meist über einen Schwingkreis, der in benachbarten, elektrisch leitenden Materialien Wirbelströme hervorruft. Je nach Lage und Bewegung des elektrisch leitenden Materials gegenüber dem Schwingkreis verändert sich die Amplitude des Schwingkreises. Diese Amplitudenveränderung kann detektiert und zur Betätigungserkennung erfasst werden. Der Markt entsprechender induktiver Sensoren ist entsprechend groß. Beispielsweise sind auch Sensoren bekannt, die sich für den Einsatz in Türgriffen aufgrund ihrer kleinen Bauweise und des geringen Gewichts besonders eignen, zum Beispiel Sensoren der Firma Texas Instrument mit der Baureihen-Bezeichnung LDC.
  • Die Handhabe eines gattungsgemäßen Fahrzeugtürgriffs ist wenigstens abschnittsweise als Hohlkörper mit einem Hohlraum ausgebildet. Der Hohlraum wird durch die Wandflächen der Handhabe begrenzt. In dem Hohlraum der ist eine induktive Sensoreinrichtung angeordnet, um eine Betätigung der Handhabe zu erfassen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine besonders leichte, verlässliche und kostengünstig herzustellende Türgriffanordnung mit feststehender Handhabe zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Fahrzeugtürgriffanordnung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Wie die gattungsgemäß beschriebenen Fahrzeugtürgriffe weist auch der erfinderische Türgriff eine Handhabe auf, die von einem Benutzer umgreifbar oder hintergreifbar ist. Der Fahrzeugtürgriff weist Kopplungsmittel auf, welche eine Befestigung des Fahrzeugtürgriffes an der Tür aufweisen. Die Kopplungsmittel können dabei auch unmittelbar an der Handhabe angeordnet sein. Die Handhabe ist wenigstens abschnittsweise als Hohlkörper ausgebildet. Der Hohlkörper mit der Handhabe wird rundum durch Wandflächen der Handhabe begrenzt. Eine induktive Sensoreinrichtung ist in dem Hohlraum angeordnet, um eine Betätigung der Handhabe zu erfassen.
  • Wie vorstehend beschrieben, sind induktive Sensoranordnungen geeignet, Bewegungen oder Verschiebungen oder Drehungen von elektrisch leitfähigen Objekten in ihrer Umgebung zu detektieren. Es kommt dabei darauf an, dass eine Relativbewegung zwischen der detektierenden Sensoreinrichtung und dem elektrisch leitfähigen Objekt, beispielsweise einem metallischen Objekt stattfindet. Erfindungsgemäß ist die Detektion dadurch verbessert und erleichtert, dass in den Hohlraum in der Handhabe ein Träger angeordnet ist. Dieser Träger hat wenigstens einen Träger-Befestigungsabschnitt und einen mit diesem Träger-Befestigungsabschnitt verbundenen freitragenden Abschnitt. Der Träger-Befestigungsabschnitt ist an dem Fahrzeugtürgriff festgelegt. Dies bedeutet, dass der Träger-Befestigungsabschnitt an einer beliebigen Komponente der gesamten Fahrzeugtürgriffanordnung festgelegt ist, was auch eine Festlegung an der Handhabe umfasst.
  • Der freitragende Abschnitt des Trägers erstreckt sich, gehalten von dem Träger-Befestigungsabschnitt, mit Abstand zu den Wandflächen in dem Hohlraum der Handhabe. Dies bedeutet, dass der freitragende Abschnitt des Trägers von den umliegenden Wandflächen des Hohlraumes mechanisch entkoppelt ist, da er über den Träger-Befestigungsabschnitt zwar gehalten und festgelegt ist, selbst jedoch einen Abstand zu den Wandflächen aufweist. Der freitragende Abschnitt wird also gleichsam zwischen den inneren Wandflächen des Hohlraumes gehalten. Der freitragende Abschnitt kann z.B. ausgehend von dem Träger-Befestigungsabschnitt in den Hohlraum auskragend angeordnet sein, er kann auch zwischen mehreren Träger-Befestigungsabschnitten einen Bereich des Hohlraums überspannen.
  • In diesem freitragenden Abschnitt des Trägers ist die induktive Sensoreinrichtung gehalten. In wenigstens einem Abschnitt der Wandflächen des Hohlraumes, welche den freitragenden Abschnitt umgeben, ist ein metallisches Material angeordnet.
  • Die Sensoreinrichtung ist also an dem freitragenden Abschnitt im Inneren des Hohlraumes gehalten, mit Abstand zu den Wandflächen. In oder an den beabstandeten Wandflächen oder einem Abschnitt davon ist das metallische Material mittels der Sensoreinrichtung detektierbar. Durch die mechanische Entkopplung des freitragenden Abschnittes in dem Hohlraum wird es möglich, eine relative Verlagerung des metallischen Materials in den umgebenden Wandflächen zu erfassen. Die Verschiebung oder Verformung der Wandflächen gegenüber der Sensoreinrichtung ist besonders verlässlich und sensibel detektierbar, da eine mechanische Entkopplung vorliegt. Dies wird dadurch erreicht, dass der Träger-Befestigungsabschnitt, an welchem der freitragende Abschnitt gehalten ist, in einem Bereich festgelegt ist, der bei einer vorgesehenen Betätigung gar nicht oder nur geringfügig verformt oder bewegt wird. Wird die Handhabe des Türgriffes betätigt, beispielsweise indem der Türgriff eingedrückt wird oder an dem Türgriff gezogen wird, so kann sich die äußere Wandung geringfügig gegenüber dem im Inneren freitragend gehaltenen Abschnitt mit der induktiven Sensoreinrichtung bewegen. Die Relativbewegung wird durch die induktive Sensoreinrichtung sensibel detektiert.
  • Wesentlich ist, dass durch die freitragende Gestaltung eines Abschnittes des Trägers und die freitragende Halterung der Sensoreinrichtung eine verbesserte Entkopplung zwischen Bewegungen der Sensoreinrichtung und der umgebenden Wandungen erfolgt. Dazu muss der Befestigungsabschnitt des Trägers möglichst in einem Abschnitt der Handhabe oder allgemein der Fahrzeugtürgriffanordnung festgelegt sein, welche bei Betätigung wesentlich weniger beeinflusst wird als die Wandungen der Handhabe.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Handhabe als langgestreckter Körper ausgebildet, wobei sich der Hohlraum entlang der größten Längserstreckung der Handhabe in einem Mittelabschnitt im Inneren der Handhabe erstreckt. Der Träger-Befestigungsabschnitt ist in Richtung dieser Längserstreckung gegenüber dem Mittelabschnitt dezentral versetzt festgelegt.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird also bei einer langgestreckten Handhabe der freitragende Abschnitt im zum betätigenden Mittelabschnitt frei getragen, wobei der Träger-Befestigungsabschnitt neben dem Mittelabschnitt oder in einem Endbereich des Mittelabschnittes festgelegt wird. Dadurch hängt die Sensoreinrichtung in dem freitragenden Abschnitt in dem zu betätigen Mittelabschnitt, die Aufhängung ist jedoch seitlich davon in einem Endabschnitt der Handhabe oder zumindest seitlich des Mittelabschnittes festgelegt. Wird der Mittelabschnitt von einem Betätiger verformt, beispielsweise durch einen Zug am Türgriff, erfolgt diese Verformung um die Sensoreinrichtung herum und damit detektierbar. Der Punkt der Aufhängung wird hingegen von der Betätigung kaum beeinflusst, da er seitlich von dem Betätigungsbereich versetzt erfolgt.
  • Es ist vorteilhaft, wenn an dem freitragenden Abschnitt des Trägers aneinander abgewandten Enden jeweils Träger-Befestigungsabschnitte angeordnet sind.
  • In dieser Gestaltung sind mehrere Träger-Befestigungsabschnitte vorgesehen, beispielsweise an zwei einander abgewandten Enden eines freitragenden Abschnittes. Diese Trägerkonstruktion kann ähnlich einer Brücke mit zwei seitlichen Punkten die Befestigung gewährleisten, während der Mittelteil, der freitragende Abschnitt die Sensoreinrichtung mit Abstand zu den umgebenden Wandungen trägt und einen Abschnitt des Hohlraumes überspannt.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist der Träger-Befestigungsabschnitt zur Festlegung am Fahrzeugtürgriff mit den Kopplungsmitteln des Fahrzeugtürgriffs verbunden. In dieser Gestaltung werden die Montagepunkte, welche einer Festlegung der gesamten Türgriffanordnung am Fahrzeug dienen, auch zur Festlegung des Trägers verwendet. Es entsteht damit eine besonders stabile und verformungsarme Aufhängung und Befestigung der Trägerkonstruktion im Türgriff.
  • Es ist besonders bevorzugt, wenn die Träger-Befestigungsabschnitte sich seitlich von einem dazwischen angeordneten freitragenden Abschnitt in abgewinkelter oder gebogener Weise erstrecken und im Innern der Handhabe an beabstandeten Punkten festgelegt sind, so dass der freitragende Abschnitt zwischen diesen Punkten im Hohlraum eingespannt und freitragend gehalten ist. Durch die Trägerkonstruktion wird der Raum zwischen den Montagepunkten wiederum wie bei einer Brückenkonstruktion überspannt und während der Mitteilteil beabstandet zu den umgebenden Wandungen und von diesen weitgehend mechanisch entkoppelt ist, gewährleisten die Festlegungspunkte eine sichere und stabile Halterung der Sensoreinrichtung in dem eingespannten freitragenden Abschnitt. Eine Biegung oder Abwinkelung kann außerdem zu einer weiteren Entkopplung von Griffverformungen von der Lage des freitragenden Abschnitts beitragen.
  • Es ist bevorzugt, dass als metallisches Material eine metallische Schicht auf einem Abschnitt der Innenseite der Wände der Handhabe im Hohlraum angeordnet ist.
  • Die Innenseite der Handhabe ist der Sensoreinrichtung besonders nahe und bei Verformung der Wände der Handhabe kann daher eine Detektion in besonders sensitiver Form erfolgen. Als metallische Schicht kann eine Lackierung, eine Folienbeschichtung oder auch ein sonstiges metallisches Schichtmaterial verwandt werden.
  • Es ist besonders vorteilhaft, wenn der freitragende Abschnitt eine wannenartige Struktur aufweist, in welchen die Sensoreinrichtung eingelegt werden kann. In einer solchen wannenartigen Aufnahme ist die Sensoreinrichtung, beispielsweise auf einer Platine angeordnet und verschaltet, besonders sicher aufgenommen und arretiert. Besonders vorteilhaft ist es weiterhin, wenn die Sensoreinrichtung in der wannenartigen Aufnahme mit einer Vergussmasse umschlossen ist. Auf diese Weise ist eine Verschiebung oder ein Wackeln der Sensoreinrichtung innerhalb der Aufnahme unterbunden.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung sind im Inneren der Handhabe, zwischen den Wänden der Handhabe im Bereich des Hohlraumes verbindende Stützkonturen ausgebildet. Diese Stützkonturen oder Stützstrukturen stützen Wandabschnitte gegeneinander ab, die in dem Hohlraumbereich einander gegenüberliegen. Dies bewirkt, dass eine Kraftausübung auf eine der Wandungen und eine Verformung einer der Wände durch die Stützkonturen durch Kraftüberleitung auf eine andere Wand übertragen wird. Wird zum Beispiel von einem zweischaligen Aufbau der Handhabe mit einer fahrzeugseitigen Schale im Bereich der dem Fahrzeugblech gegenüberliegenden Seite und einer sichtseitigen Deckschale ausgegangen, so kann durch diese Gestaltung mit Stützkonturen eine Zugbetätigung auf der fahrzeugseitigen Seite der Handhabe auch eine Verformung der sichtseitigen Seite der Handhabe hervorrufen. Ein Druck auf die sichtseitige Seite der Handhabe übt über die Stützstrukturen eine Verformung auf die fahrzeugseitigen Seite der Handhabe aus.
  • Dies kann vorteilhaft dazu genutzt werden, dass nur auf einer Seite der Innenseite der Handhabe eine metallische Struktur, zum Beispiel eine metallische Folie angeordnet ist. Je nachdem, ob von einer Seite der Handhabe eine Zugkraft ausgeübt wird oder auf die Handhabe von der anderen Seite eine Druckkraft ausgeübt wird, wird durch den Kraftübertrag der Stützstrukturen die metallische Folie in jedem Fall bewegt. Da die Sensoranordnung in der Handhabe zwischen den Wandungen freitragend gehalten ist, erfolgt einmal eine Bewegung der metallischen Struktur von der Sensoranordnung weg und einmal auf die Sensoranordnung zu. Durch eine einzige Anordnung eines metallischen Elements und eine einzige Sensoranordnung kann also durch Verwendung der Stützstrukturen sowohl eine Druckbeaufschlagung auf eine Seite der Handhabe als auch eine Zugbeaufschlagung auf die andere Seite der Handhabe detektiert werden.
  • Die Erfindung wird nun anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
    • Figur 1a zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Türgriffanordnung in Ruhestellung;
    • Figur 1b zeigt die Ausführungsform aus Figur 1a bei einer Zugbetätigung;
    • Figur 1c zeigt die Ausführungsform aus Figur 1a bei einer Druckbetätigung.
  • In Figur 1a ist eine Türgriffanordnung 1 gezeigt. Die Türgriffanordnung weist eine Handhabe auf, die aus zwei Griffschalen 2a, 2b gebildet ist. Die Griffschalen 2a, 2b bilden einen umschlossenen, länglichen Raum. In Figur 1a ist ein Schnitt parallel zu der Längsachse der Handhabe dargestellt. Die Handhabe ist an einer Tür, auf der Außenseite eines Türbleches 3 angeordnet. Durch das Türblech 3 hindurch ragen Ansätze 4a, 4b, welche Kopplungsmittel zur Festlegung der Türgriffanordnung am Fahrzeug darstellen. Auf der Innenseite des Türbleches 3 (oben in der Zeichnung 1a) ist ein innerer Träger 5 der Türgriffanordnung angelegt, an dem die Befestigungsmittel 4a und 4b eingreifen, beispielsweise durch eine Schraubverbindung oder Rastmittel.
  • Zwischen dem Türblech 3 und der nach außen gewölbten Schale 2b der Handhabe ist ein Eingriffsraum 6 ausgebildet. In diesem Eingriffsraum kann die Hand eines Benutzers eintauchen und eine Zugkraft innen auf die Handhabe ausüben. In Inneren der Schalen 2a, 2b der Handhabe ist ein Hohlraum 7 ausgebildet. Durch den Hohlraum 7 erstrecken sich Stützstrukturen 8a, 8b, die in diesem Ausführungsbeispiel integral mit der Schale 2a ausgebildet sind. Die Stützstrukturen 8a und 8b erstrecken sich durch den Hohlraum 7 bis zur gegenüberliegenden Innenseite der Schale 2b und stützen sich dort ab. Auf diese Weise wird eine Verformung einer der Schalen 2a oder 2b im mittleren Abschnitt durch Kraftübermittlung durch die Stützstrukturen 8a und 8b auf die jeweils andere Schale übertragen.
  • Weiterhin erstreckt sich durch den Hohlraum 7 in Längsrichtung ein Träger 10. Der Träger 10 weist an beiden Endseiten Träger-Befestigungsabschnitte 11a, 11b auf. Diese Träger-Befestigungsabschnitte sind an den Befestigungsmitteln 4a und 4b festgelegt. Zwischen den Träger-Befestigungsabschnitten 11a, 11b ist ein freitragender Abschnitt 12 in Gestalt einer Wanne ausgebildet, in welcher die Sensoranordnung 13 aufgenommen ist. Der freitragende Abschnitt 12 ist in der Art einer Brücke zwischen den Träger-Befestigungsabschnitten 11a und 11b gehalten und ist beabstandet und entkoppelt von dem mittleren Bereich der Schalen 2a und 2b angeordnet.
  • Entlang der Längsachse der Griffanordnung, etwa in der Mitte ruht also die Sensoranordnung 13 in dem freitragenden Abschnitt 12, mechanisch entkoppelt von den Schalen 2a und 2b. An der Schale 2b ist in dem Bereich, welcher dem Mittelabschnitt entspricht, eine Metallfolie 15 auf der Innenseite der Schale 2b aufgeklebt. Die Metallfolie 15 liegt entsprechend der Sensoranordnung 13 gegenüber, aber ist von dieser durch einen Luftraum getrennt. Die induktiven Sensoren der Sensoranordnung 13 detektieren den Abstand der Metallfolie 15. Eine Veränderung der Lage der Metallfolie 15 gegenüber der Sensoranordnung 13 führt zu einer Signaländerung. Mit der Sensoranordnung 13 sind weiterhin Zuleitungen und Signalleitungen verbunden, die hier jedoch aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht gezeigt sind.
  • In dem Ruhezustand der Figur 1 ist der Abstand zwischen der Metallfolie 15 und der Sensoranordnung 13 durch den Abstand d in Figur 1a gekennzeichnet. Dieser Abstand definiert eine Ruhelage und ein entsprechendes Ruhesignal wird durch die induktiven Sensoren der Sensoranordnung 13 geliefert.
  • Figur 1b zeigt eine Betätigung der Türgriffanordnung. Ein Benutzer greift hierzu in den Zwischenraum 6 ein und verformt durch eine Zugkraft (gekennzeichnet durch den Pfeil 20) die Schale 2b in dem Bereich, in welchem die Metallfolie 15 aufgebracht ist. Die Verformung ist hier übertrieben dargestellt, um die Wirkweise deutlich zu machen. Da eine mechanische weitgehende Entkopplung der Sensoreinrichtung 13 in dem freitragenden Trägerabschnitt 12 von der Schale 2b vorliegt, bewegt sich die Sensoranordnung nicht mit, sondern die Metallfolie 15 nähert sich der Sensoranordnung 13 an. Dies ist erkennbar, da in Figur 1b weiterhin der Ruheabstand d durch gebrochene Linien gezeigt ist, wobei hier erkennbar ist, dass dieser Ruheabstand unterschritten wird. Entsprechend detektieren die induktiven Sensoren die Annäherung Metallfolie 15 an die Sensoranordnung 13. Die Verformung der Griffschale 2b wirkt sich auf die Lage des Trägers 10 kaum aus, da dieser versetzt zu dem Mittelabschnitt festgelegt ist, und zwar in diesem Ausführungsbeispiel an den Befestigungsmitteln 4a, 4b, welche die gesamte Handhabe an dem Türblech 3 befestigen.
  • In Figur 1c ist der Betätigungsfall gezeigt, bei dem von außen auf die Handhabe gedrückt wird. Dies kann beispielsweise geschehen, um einen Schließwunsch des Benutzers zu bestätigen. Wiederum ist der Ruheabstand d in Figur 1c durch gebrochene Linien dargestellt.
  • In diesem Beispiel zeigt sich besonders die Wirkung der Stützstrukturen 8a und 8b. Der Druck auf die Außenfläche verformt zunächst die Schale 2a. Durch die Stützstrukturen 8a und 8b wird Kraft in die Schale 2b eingeleitet, da die Stützstrukturen 8a und 8b sich an dieser Schale abstützen. Dadurch wird die Schale 2b in Richtung des Pfeils 21 verformt und die Metallfolie 15 entfernt sich von der Sensoreinrichtung 13. Wiederum wirkt sich die Verformung nicht auf den Träger 10 aus, da dieser mit seinem freitragenden Abschnitt 12 mechanisch entkoppelt von den verformten Bereichen ist. Der Träger ist insbesondere auch von den Stützstrukturen 8a und 8b gänzlich entkoppelt, diese können an dem Träger 10 vorbei verlaufen oder durch Öffnungen im Träger hindurch verlaufen, ohne mechanischen Kontakt.
  • Durch diese Gestaltung ist es möglich, mit einer einzigen Sensoranordnung 13 sowohl den Zug am Türgriff gemäß Figur 1b, als auch einen Druck auf den Türgriff gemäß Figur 1c zu erfassen. Die Verformungen sind in der Realität deutlich geringer als die Verformungen der Figuren 1b und 1c, zur Verdeutlichung der Erfindung sind diese jedoch übertrieben dargestellt.
  • In Abwandlungen der Erfindung kann statt einer Metallfolie auch eine Verchromung des Türgriffes als metallisches Element wirken. Alternativ kann auch das Material der Griffschalen mit metallischen Partikeln oder Bereichen ausgestattet sein, um die induktiven Sensoren der Sensoranordnung 13 zu beeinflussen.

Claims (10)

  1. Fahrzeugtürgriff (1) zu Anordnung an einer Fahrzeugtür, wobei der Fahrzeugtürgriff eine Handhabe (2a, 2b) aufweist, die von einem Benutzer hintergreifbar ist, wobei der Fahrzeugtürgriff Kopplungsmittel (4a, 4b) zum Anbringen des Fahrzeugtürgriffs an der Tür aufweist,
    wobei die Handhabe (2a, 2b) wenigstens abschnittsweise als Hohlkörper mit einem Hohlraum (7) ausgebildet ist, wobei der Hohlraum durch die Wandflächen der Handhabe begrenzt ist,
    wobei wenigstens eine induktive Sensoreinrichtung (13) in dem Hohlraum angeordnet ist, um eine Betätigung der Handhabe zu erfassen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    in dem Hohlraum (7) ein Träger (10) angeordnet ist, wobei der Träger wenigstens einen Träger-Befestigungsabschnitt (11a, 11b) und einen damit verbundenen freitragenden Abschnitt (12) aufweist, wobei der wenigstens eine Träger-Befestigungsabschnitt (11a, 11b) an dem Fahrzeugtürgriff festgelegt ist und wobei sich der freitragende Abschnitt (13) des Trägers beabstandet zu den Wandflächen der Handhabe (2a, 2b) im Innern des Hohlraums erstreckt, so dass der freitragende Abschnitt (13) des Trägers von den Wandflächen der Handhabe (2a, 2b) mechanisch entkoppelt ist,
    wobei in dem freitragenden Abschnitt (12) des Trägers die induktive Sensoreinrichtung (13) gehalten ist,
    wobei in wenigstens einem Abschnitt der Wandflächen der Handhabe (2a, 2b), welche den freitragenden Abschnitt (12) umgeben, ein metallisches Material (15) angeordnet ist.
  2. Fahrzeugtürgriff nach Anspruch 1, wobei die Handhabe (2a, 2b) als langgestreckter Körper ausgebildet ist und der Hohlraum (7) sich entlang der größten Längserstreckung in einem Mittelabschnitt im Innern der Handhabe erstreckt, wobei der Träger-Befestigungsabschnitt (11a, 11b) in Richtung der Längserstreckung gegenüber dem Mittelabschnitt dezentral versetzt festgelegt ist.
  3. Fahrzeugtürgriff nach Anspruch 1 oder 2, wobei an dem freitragenden Abschnitt (12) des Trägers an einander abgewandten Enden jeweils Träger-Befestigungsabschnitte (11a, 11b) angeordnet sind.
  4. Fahrzeugtürgriff nach Anspruch 3, wobei der Träger-Befestigungsabschnitt (11a, 11b) zur Festlegung am Fahrzeugtürgriff mit den Kopplungsmitteln (4a, 4b) des Fahrzeugtürgriffs verbunden ist.
  5. Fahrzeugtürgriff nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Träger-Befestigungsabschnitte (11a, 11b) sich seitlich von dem dazwischen angeordneten freitragenden Abschnitt (12) abgewinkelt oder gebogen erstrecken und im Innern der Handhabe (2a, 2b) an beabstandeten Punkten festgelegt sind, so dass der freitragende Abschnitt zwischen diesen Punkten im Hohlraum eingespannt und freitragend gehalten ist.
  6. Fahrzeugtürgriff nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei als metallisches Material eine metallische Schicht (15) auf einem Abschnitt der Innenseite der Handhabe (2a, 2b) im Hohlraum angeordnet ist.
  7. Fahrzeugtürgriff nach Anspruch 6, wobei die metallische Schicht (15) eine Metallfolie ist.
  8. Fahrzeugtürgriff nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der freitragende Abschnitt (12) des Trägers eine wannenartige Aufnahme aufweist, in welcher die induktive Sensoreinrichtung aufgenommen ist.
  9. Fahrzeugtürgriff nach Anspruch 8, wobei die induktive Sensoreinrichtung in der wannenartige Aufnahme mit einem Vergussmaterial umschlossen ist.
  10. Fahrzeugtürgriff nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei zwischen den Wänden der Handhabe (2a, 2b) im Bereich des Hohlraumes (7) verbindende Stützkonturen (8a, 8b) ausgebildet sind, welche einander gegenüberliegende Bereiche der Handhabe (2a, 2b) gegeneinander abstützen, so dass eine Verformung einer der Handhabe durch Kraftübertragung über die Stützkonturen in einen gegenüberliegenden Bereich der Handhabe eingeleitet wird.
EP15201091.4A 2015-07-13 2015-12-18 Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug Active EP3162986B1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/745,106 US11286694B2 (en) 2015-07-13 2016-07-01 Exterior door handle for a vehicle
PCT/EP2016/065550 WO2017009073A1 (de) 2015-07-13 2016-07-01 Türaussengriff für ein fahrzeug
CN201680041681.3A CN107849866B (zh) 2015-07-13 2016-07-01 用于车辆的门外把手
PCT/EP2016/065645 WO2017009078A1 (de) 2015-07-13 2016-07-04 Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
US15/744,662 US10975601B2 (en) 2015-07-13 2016-07-04 Door handle assembly for a motor vehicle
CN201680041405.7A CN107835883B (zh) 2015-07-13 2016-07-04 用于机动车的门把手设施
PCT/EP2016/065642 WO2017009077A1 (de) 2015-07-13 2016-07-04 Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
EP16736050.2A EP3322868B1 (de) 2015-07-13 2016-07-04 Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
US15/744,624 US11365570B2 (en) 2015-07-13 2016-07-04 Door handle assembly for a motor vehicle
US15/745,108 US11486169B2 (en) 2015-07-13 2016-07-04 Exterior door handle for a vehicle
CN201680041184.3A CN107849865B (zh) 2015-07-13 2016-07-04 用于机动车的门把手设施
EP16736049.4A EP3322870B1 (de) 2015-07-13 2016-07-04 Türaussengriff für ein fahrzeug
CN201680041682.8A CN107849875B (zh) 2015-07-13 2016-07-04 用于车辆的门外把手
PCT/EP2016/065636 WO2017009076A1 (de) 2015-07-13 2016-07-04 TÜRAUßENGRIFF FÜR EIN FAHRZEUG

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015118525 2015-10-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3162986A1 EP3162986A1 (de) 2017-05-03
EP3162986B1 true EP3162986B1 (de) 2018-08-08

Family

ID=54850378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15201091.4A Active EP3162986B1 (de) 2015-07-13 2015-12-18 Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3162986B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024078791A1 (de) * 2022-10-12 2024-04-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Fahrzeugtür mit einer griffanordnung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4228234A1 (de) 1992-08-25 1994-03-03 Bayerische Motoren Werke Ag Türschloß für Kraftfahrzeuge
EP1238177B2 (de) * 1999-11-29 2009-03-25 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Türaussengriffanordnung
DE202009009861U1 (de) * 2009-07-16 2009-10-01 Illinois Tool Works Inc., Glenview Türgriff
US20140292004A1 (en) * 2013-04-01 2014-10-02 Magna Mirrors Of America, Inc. Vehicle door handle system
US9834964B2 (en) * 2014-05-13 2017-12-05 Ford Global Technologies, Llc Powered vehicle door latch and exterior handle with sensor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024078791A1 (de) * 2022-10-12 2024-04-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Fahrzeugtür mit einer griffanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3162986A1 (de) 2017-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017009078A1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
EP3322868B1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
EP3191665B1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
DE69925089T2 (de) Handhabe für Kraftfahrzeugschloss
EP2250468B1 (de) Magnetischer passiver positionssensor
EP2181231B1 (de) Vorrichtung zum auslösen von funktionen in einem fahrzeug
EP3734002B1 (de) Türentriegelungs- und/oder türöffnungsmechanismus mit einer betätigungsvorrichtung
EP3054069A1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102017208957A1 (de) Türhebel und Antenneneinheit
DE102017131101A1 (de) Ventilbaugruppe
DE102020122424A9 (de) Betätigungsvorrichtung zur Montage an einem Fahrzeugteil, Fahrzeug sowie Betätigungsverfahren zum Auslösen einer Fahrzeugfunktion
EP3688259B1 (de) Türgriffanordnung einer fahrzeugtür
EP3162986B1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
DE202016105266U1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb
EP3309967A1 (de) Kapazitive schalt-vorrichtung
EP1083284B1 (de) Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug-Türschliesssystem mit Passive Entry-Funktion
EP3149263B1 (de) Türgriff für ein kraftfahrzeug
DE102017121795A1 (de) System und Verfahren zur Detektion einer Aktivierungshandlung
DE19961370A1 (de) Türaußengriffanordnung für eine Kraftfahrzeugtür, Kraftfahrzeugtür und Verfahren zur Montage eines Türaußengriffs
DE102015111311A1 (de) Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102016112418A1 (de) Türaußengriff für ein Fahrzeug
DE102016112423A1 (de) Türaußengriff für ein Fahrzeug
WO2010112232A1 (de) Alarmanlage
DE102011053487A1 (de) Fahrzeugtür für ein Kraftfahrzeug
DE102010028618A1 (de) Fahrpedal

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170721

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180329

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502015005377

Country of ref document: DE

Representative=s name: ZENZ PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1027199

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015005377

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180808

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181208

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181108

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181109

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181108

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015005377

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190509

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181218

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180808

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20151218

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180808

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191218

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20211220

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1027199

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201218

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231231

Year of fee payment: 9