EP3161388B1 - Verfahren und anordnung zum belüftung und temperierung von räumen - Google Patents

Verfahren und anordnung zum belüftung und temperierung von räumen Download PDF

Info

Publication number
EP3161388B1
EP3161388B1 EP15741724.7A EP15741724A EP3161388B1 EP 3161388 B1 EP3161388 B1 EP 3161388B1 EP 15741724 A EP15741724 A EP 15741724A EP 3161388 B1 EP3161388 B1 EP 3161388B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ceiling
room
air
air flow
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15741724.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3161388A1 (de
Inventor
Klaus Roschmann
Michael Neuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ecoboost GmbH
Original Assignee
Ecoboost GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=53724185&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP3161388(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Ecoboost GmbH filed Critical Ecoboost GmbH
Publication of EP3161388A1 publication Critical patent/EP3161388A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3161388B1 publication Critical patent/EP3161388B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/26Arrangements for air-circulation by means of induction, e.g. by fluid coupling or thermal effect
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/02Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation having means for ventilation or vapour discharge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/01Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station in which secondary air is induced by injector action of the primary air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/072Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser of elongated shape, e.g. between ceiling panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0089Systems using radiation from walls or panels
    • F24F5/0092Systems using radiation from walls or panels ceilings, e.g. cool ceilings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F2013/0608Perforated ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F2013/0612Induction nozzles without swirl means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/14Details or features not otherwise provided for mounted on the ceiling

Definitions

  • the invention relates to a method and an arrangement for the ventilation and temperature control of rooms EP 1 325 268 B1 known.
  • cooled fresh air is blown into the ceiling cavity of a room to be temperature-controlled, and exits there at the slit-shaped, ceiling-side connections of the suspended ceiling to the respective room wall into the room.
  • the disadvantage of this arrangement is that undesirable drafts occur on the ceiling connection side to the room wall and, in particular, unpleasant temperature differences in the room itself, because the air outlet at the ceiling connection on the room wall side is very different from that in the middle of the room.
  • a primary air provided with cooled air is mixed into an air duct running parallel to the ceiling of the room, with the primary air flowing out of the air duct being guided along the ceiling.
  • the ceiling cavity is only used for the air mixing of the primary air flow over the surface of the suspended ceiling, but there is no mixing of the room air.
  • This has the disadvantage that if there is no admixture of room air in the primary air flow, the room air is not tempered.
  • the DE 77 26 641 U1 discloses an air outlet that generates a supply air flow that is blown into a supply air connection piece, openings being provided in the supply air connection piece, through which room air discharged via a cavity can be injected into the supply air flow.
  • the object of the invention is to develop a method and an arrangement implementing the method for temperature control of rooms with suspended ceilings in such a way that a draft-free room climate is achieved with a significantly lower temperature control capacity.
  • the invention is characterized by the technical teaching of the independent claims.
  • the method has the advantage that at relatively low air velocities a low-turbulence flow is achieved in the room, and that the heating or cooling capacity of a storey ceiling is increased due to the mixing of the primary and secondary airflow in the space between the storey ceiling and the suspended ceiling for air conditioning - or more generally for tempering - is used.
  • the present invention therefore proposes that a primary air flow in the ceiling cavity above a false ceiling is directed via a nozzle duct laid in the ceiling cavity and arranged approximately parallel to the storey ceiling via primary air nozzles on the underside - arranged on the nozzle duct - against the upper side of the false ceiling, namely against supply air openings in the false ceiling that are directed into space.
  • the ventilation principle of the invention makes use of air induction. This effect means that the primary air that is introduced entrains other existing air and mixes it.
  • air inlets are used for dilution ventilation in the room, which can already mix considerable amounts of room air with the incoming primary air. After this effect takes place in the area of a ceiling cavity above a suspended ceiling that seals the room at the top, a laminar, draught-free flow is achieved in the room.
  • This technical teaching has the advantage that a primary air flow is generated in the area of the ceiling cavity, which is directed towards the top of the suspended ceiling and the (air-carrying) supply air openings arranged there, with the primary air flow flowing into the room via the supply air openings on the suspended ceiling and due to the flow conditions a negative pressure is generated in the ceiling cavity, which ensures that room air is sucked into the ceiling cavity through leaks in the ceiling cavity, which mixes with the primary airflow as a secondary air flow in the ceiling cavity, and is then released into the room.
  • the advantage of this measure is that the room air is assigned a larger exchange surface, because by introducing the room air into the ceiling cavity, an enlarged heat exchange surface (existing there) is achieved for the temperature control of the room air, and a more even and better temperature control of the room air is thereby possible.
  • the thermal capacity of the ceiling covered by the suspended ceiling in the ceiling cavity and also the thermal capacity and cooling capacity of the suspended ceiling are used.
  • the advantage of this measure is that the admixture of a primary air flow (induction air flow) and a secondary air flow sucked in (induced) from the room air take place in the ceiling cavity itself.
  • This has the advantage that the underside of the ceiling can also be used as an air conditioning or heat distribution surface, so that an additional, high thermal capacity can be used because the thermal capacity of the ceiling of a building is also used for tempering the secondary air flow.
  • a particularly low-turbulence distribution of the primary air flow and the secondary air flow mixed in there into the room is achieved by distributing the supply air openings in the suspended ceiling over a very large area of the suspended ceiling.
  • the air inlet openings extend over about two-thirds or half the length of the individual ceiling panels, with the profile shape, length and arrangement of the air inlet openings being able to be varied within wide limits.
  • the supply air openings, which break through the ceiling panels in an airtight manner are designed as air diffusers.
  • the inlet air openings preferably consist of a conically widening profile.
  • the air speed of the primary air when it enters the diffuser opening of the supply air opening is initially high.
  • the air speed of the primary air decreases sharply and there is an after-sucking effect of room air, which is sucked out of the room into the ceiling cavity.
  • the primary air When the primary air enters the room through the supply air opening in the suspended ceiling, it then only has a speed of 2 meters per second, for example, while the speed of the primary air flow on the inflow side is in the range of 10 to 12 meters per second.
  • the induction of the nozzle channel in the ceiling cavity achieves an induction number of 10 or more.
  • 10 parts of the secondary air extracted from the room with a temperature of, for example, 24°C can be mixed with 1 part of the primary air of, for example, 12°C, resulting in the mixed air escaping into the room with a temperature difference to the room temperature of one degree Kelvin.
  • Hybrid Eco Boost As an example of the dimensioning of a cooling ceiling according to the invention with a so-called “Hybrid Eco Boost", it is specified that the primary air with a volume in the range of 6 cubic meters per hour and per square meter of floor area of the room up to an air volume of 7.2 cubic meters per hour and per running meter emerges from the primary air nozzles of the nozzle channel.
  • the slit length or the slit cross section of the primary air nozzles is significantly larger in comparison to the slit cross section and the slit profile shape of the supply air slits on the cover plate side through which the primary air nozzles flow in an approximately aligned manner.
  • the inlet air openings (or inlet air slits) on the suspended ceiling arranged flush with this have a slit width of 12 mm.
  • the area ratio of the outflow area of the primary air nozzles in relation to the area of the inlet air slots or inlet air openings is approximately 1:160.
  • the distance between the outflow side of the primary air nozzles and the inflow side of the supply air openings arranged vertically opposite one another is 56 mm in a preferred exemplary embodiment.
  • the air-carrying (vertical) overall length of the air inlet openings breaking through the suspended ceiling is preferably 17.9 mm.
  • Each supply air opening preferably consists of a cone part arranged on the inflow side, which transitions into a cylinder part directed into the room.
  • the inflow cone part has a diameter of e.g. 42 mm with a vertical length of e.g. 7 mm.
  • the airtight connection to the cylindrical part, which is directed into the room has a diameter of 12 mm with a vertical length of e.g. 11 mm.
  • the primary air nozzles form a mixing zone arranged in the ceiling cavity for mixing between the primary air and the secondary air.
  • a primary air flow with a volume of about 66.6 cubic meters per hour and based on one square meter of the floor area of the room to be temperature-controlled is generated, with the temperature of the secondary air flow entering the mixing zone (which originates from the room air) has a temperature of about 26°C.
  • An air flow of, for example, 72.6 cubic meters per hour per square meter of room area is generated in the air outlet openings of the suspended ceiling, which open into the room on the ceiling side, with this air being tempered to a temperature of 24.7°C, for example.
  • Another advantage is that when the outside temperature of the building is relatively cold, it is sufficient to blow the primary air sucked in from the outside air into the nozzle duct at this low temperature and to cause secondary air to be mixed in the ceiling cavity before the mixed air enters the room is introduced. Since the induction air ratio is in the range between 5 to 20, preferably between 8 to 12 and particularly preferably 10, it is sufficient to mix 1 part of the primary air with 10 parts of the room air.
  • the advantage of this measure is that the air sucked in from the building environment at a low temperature does not have to be additionally heated, which is the case with other temperature control methods.
  • the induction number is 10 or more.
  • the primary air flows out of the primary air nozzles 36 of the nozzle channel 25 at high speed in the form of a pointed core zone 37 and is aligned with the diffuser openings of the air inlet openings 41 on the lower ceiling side. It is therefore a primary-air-side free-radiator, the jet propagation of which first takes place in the form of an acute-angled, round or flat jet core, which subsequently (at a greater distance from the outflow opening) merges into a mixing zone.
  • the jet axis of the primary air nozzle 36 is aligned with the supply air opening 41 on the lower ceiling and the distance between the core zone 37 on the primary air nozzle side, which generates the core jet, and the diffuser 43 on the lower ceiling side, which receives the primary air flow 40, is selected in such a way that the mixing zone forming in the axial direction against the core jet the primary air extends into the diffuser 43 on the under-ceiling side. This ensures that the air induction takes place in the ceiling cavity, i.e. above the suspended ceiling and not below the suspended ceiling.
  • the lower ceiling 31 can be formed from individual ceiling panels 8, 9 forming a continuous ceiling. Instead of individual ceiling panels connected to one another by connection and support profiles, a continuous panel, a web of fabric or other structures in the form of webs or panels can also be used. These structures in the form of webs or strips should be at least partially air-permeable.
  • Such leaks can be created in various ways.
  • the spacer joints delimiting the ceiling panels on the long side are at least partially open, for example have a cross section of 5 mm and over the entire length of the ceiling panel of, for example, 1.20 to 1.50 m extend.
  • the leaks in the suspended ceiling are created by spacer joints that are open at the edges and exist on the transverse sides of the ceiling panels.
  • openings are provided in the ceiling panels themselves, through which the room air is sucked into the ceiling cavity.
  • Such openings can be designed as slots, bores, perforations or the like.
  • the ceiling panels are airtight in themselves, but on their wall side Room connection side targeted leaks are attached, such as open joints or the like.
  • the heat or cold of the storey ceiling is used for temperature control of the air flow guided in the ceiling cavity.
  • the floor is at a normal temperature, which corresponds to the temperature of the entire building.
  • One embodiment of the invention provides for the ceiling to be cooled.
  • temperature control registers are arranged in or on the ceiling.
  • the arrangement of temperature control registers in the ceiling itself, which are completely enclosed by the concrete in the ceiling, is of particular advantage.
  • the ceiling can be cooled during the night - when the outside temperature is relatively low - and this cooling is switched off when the operating time begins. Due to its heat capacity, the ceiling then remains in a cooled state and additionally cools the mixed air generated in the ceiling cavity before it is induced into the room.
  • the amount of air in the primary air is controlled depending on the room load, which means that when the temperature in the room is high, a larger amount of cooled primary air is supplied than when the temperature is comparatively low.
  • a particular advantage of this exemplary embodiment is that the heat or cold capacity of the possibly cooled (or generally temperature-controlled) storey ceiling is additionally used for the temperature control of the secondary air originating from the room air, and all air mixtures take place in the ceiling cavity and not in the room itself, which could lead to unhealthy draughts.
  • the heat emission or heat absorption of the ceiling to the room is variable.
  • the room temperature can thus be regulated.
  • the floor slab itself is not temperature-controlled, but rather the lower slab.
  • temperature control registers are laid on or in the suspended ceiling, which conduct a flow of media along, which preferably takes up a cooled or heated heat transfer medium as a liquid flow.
  • the advantage of this measure is that the suspended ceiling has a double use, namely as an air-technical separation of a mixing room, which is arranged in the ceiling void below the storey ceiling and above the room, and that the suspended ceiling itself is designed as a cooling or heating ceiling.
  • the cooling or heating capacity of the suspended ceiling is massively increased by the double exchange surface to the room and to the ceiling cavity side.
  • a further advantage of the invention lies in the fact that during nighttime operation the temperature control registers used to cool the suspended ceiling are active at the same time also cool the underside of the ceiling and charge it with a certain amount of cooling, which can then be released again during daytime operation.
  • figure 1 generally shows a room to be tempered and ventilated, such rooms being, for example, administration rooms, offices, rooms in a shopping center, living rooms, multi-purpose rooms, sports rooms, assembly or meeting rooms.
  • rooms being, for example, administration rooms, offices, rooms in a shopping center, living rooms, multi-purpose rooms, sports rooms, assembly or meeting rooms.
  • a room is delimited by a hallway 1 which has hallway partitions 2 which are broken through by door elements 3 .
  • the door elements 3 each lead into a room 4, which is temperature-controlled according to the invention or--in general--should be cooled and heated.
  • the space is delimited by lateral partitions 5 which end in facade supports 7 on the facade side. Between the facade supports 7 windows 6 are arranged.
  • the ceiling side of the room 4 is formed by a false ceiling 31, which is formed from a large number of ceiling panels 8, 9 abutting closely against one another.
  • the ceiling panels 8 are rectangular and have a size of 0.6 m ⁇ 1.70 m, for example.
  • the ceiling panels 8 are not necessarily rectangular. They can take any form. They can be oval, round, trapezoidal, triangular or profiled in some other way. It is important that in a preferred embodiment of the present invention, two different types of ceiling panels are used, namely ceiling panels 9 that are not provided with a longitudinal slit, and ceiling panels 8 that have a longitudinal slit, which is later referred to as the supply air slit 42.
  • the longitudinally adjacent ceiling panels 8, 9 have open spacing joints 10, which preferably extend over the entire length of the abutting ceiling panels 8, 9 and have a width of, for example, 5 mm.
  • the spacer joints 10 are permeable to air and open into the room.
  • the abutting transverse joints of the ceiling panels 8, 9 are impermeable to air in the embodiment shown.
  • an air distribution system 12 which essentially consists of a main duct 15 extending on the floor side, which generates an air flow 14 in outlet pipes 13 branching off from it.
  • the air flow 14 is first fed into a volume flow controller 16, at the outlet of which a silencer 17 is arranged, which opens into a supply air pipe 18, which introduces the primary air flow conditioned in this way in the direction of arrow 19 into one or more distributor pipes 20 leading into the room.
  • the distributor pipe 20 is air-tightly connected to one or more transverse pipes 22 , the one or more transverse pipes 22 being connected to one or more distributor pipes 21 .
  • the type of air distribution in the room 4 is thus shown arbitrarily and can be changed in many ways.
  • the primary air supplied into the room via the distributor pipes 20, 21 in the direction of the arrow 19 divides the air flow 40 into a large number of nozzle channels 25 which branch off vertically or at least at an angle from the distributor pipes 20, 21 and are air-tightly connected to the distributor pipes 20, 21 via connection pieces 23 .
  • the nozzle channels 25 have the same structural design. However, because they are located at different locations in space 4, they are denoted by 25a, 25b, 25c, 25d.
  • the window-side nozzle channel 25d ends parallel to the window 6.
  • the figure 3 shows the sectional view of the structure figures 1 and 2 , for a better overview without tempering register. It can be seen that the air distribution system 12 is arranged in the false ceiling 24 in the hallway 1, and the air routing elements are arranged in a ceiling cavity 30, which is formed by a suspended ceiling 31 laid in the room and completely covering the floor below.
  • the primary air flow 40 is mixed with a secondary air flow 33 drawn from the room air flow 32 into the ceiling cavity 30.
  • figure 3 is denoted by the reference numeral 40 as primary air, which radiates into the room through associated air inlet openings 41 arranged in the false ceiling 31, wherein in figure 3 the velocity profile of the tertiary air flow 34 introduced into the room is also shown. It can be seen that the velocity profile of the tertiary air flow 34 decreases sharply at a distance from the inlet air openings 41 on the under-ceiling side.
  • the air inlet opening 41 on the suspended ceiling is preferably designed as a slit opening, with the air velocity initially occurring in the air inlet opening 41 decreasing from two meters per second at a distance from this air inlet opening 41 to around 0.15 meters per second.
  • the tertiary air flow 34 consists of a temperature-controlled primary air flow 40 and a secondary air flow 33 extracted from the room air flow 32.
  • Such leaks are, for example - as mentioned in the general part of the description - the spacing joints 10 between the ceiling panels 8, 9.
  • nozzle channel 25 Arranged on the bottom side of the nozzle channel, starting from the nozzle channel 25, are a number of primary air nozzles 36 which are arranged at a distance from one another and are designed as round nozzle openings with a diameter of, for example, 1 mm.
  • the invention is not limited to this. Instead of primary air nozzles 36 with a round profile, it is also possible to use rectangular, triangular or other primary air nozzle cross-sections.
  • the primary air flow supplied by the primary air in the direction of the arrow 51 into the nozzle channel 25 has a temperature in the range between 10° C. and 12° C. and is therefore cooled or at least tempered.
  • the primary air flow emitted via the primary air nozzles 36 is radiated in the direction of the upper side of the lower ceiling 31 in a core zone 37 which is directed vertically downwards and runs to a point.
  • curve shapes in figure 4 show the velocity profile of the mixed air flow, which is formed from the primary air flow 40 with the sucked into ceiling cavity 30 secondary air flow 33.
  • the air inlet openings 41 are designed as an air diffuser.
  • the conically narrowing profile 44 of the air inlet openings 41 designed as an air diffuser is formed by a first, approximately horizontal limb 45 which at an angle merges into an adjoining, obliquely directed limb 46 which in turn merges into a vertical limb 47 .
  • the room air flow 32 is sucked into the ceiling cavity 30 and mixed with the primary air flow 40 as a secondary air flow 33 in the area of a mixing zone 38 .
  • the mixing zone 38 is preferably designed to widen conically and is formed by two lines 39 arranged at an angle to one another, with the lines 39 approximately meeting the oblique leg 46 of the inlet air openings 41 designed as a diffuser 43 .
  • the diffuser 43 is not a nozzle since the air speed is reduced and the air should flow into the space 4 as uniformly and with as little turbulence as possible. It is therefore an almost turbulence-free mixed ventilation.
  • the cross section of the diffuser 43 can also be purely cylindrical, and the diffuser 43 in the exemplary embodiment shown is designed with the profile 45 as a slit opening, as shown.
  • the figure 5 shows the size ratio of the nozzle cross sections of the primary air nozzles 36 in comparison to the cross section of the air inlet slots 42, which are designed as a diffuser 43.
  • a size ratio of about 1:100 is used here. This also means that there is no nozzle-like effect in the diffuser 43 (supply air slot 42).
  • the figure 6 shows the arrangement schematically Figures 4 and 5 in a perspective view. It can be seen here that, starting from the distribution pipe 20, 21, the primary air is introduced in the direction of the arrow 19 into the nozzle channel 25 running parallel to the longitudinal direction of the ceiling panels 8, 9, and flows along there in the direction of the arrow 51 and from there out of the nozzle channels on the bottom side of the nozzle channel 25 arranged primary air nozzles 36 flows out. This takes place in the form of the primary air flow 40, which corresponds to the speed profile 35 figure 4 having.
  • the primary air flow 40 forms a mixing zone 38 into which the secondary air flow 33 is sucked.
  • the secondary air flow 33 originates from the room air flow 36, which flows through the leaks, for example the spacer joints 10 in figure 6 , is sucked up.
  • the transverse joints 11 are impermeable to air.
  • the spacer joints 10 running on the longitudinal side are impermeable to air and the transverse joints 11 are designed to be air-permeable.
  • the distance 58 between the nozzle duct 25 and the parallel inlet air slot 42 can be changed within wide limits.
  • the supply air slot 42 breaking through the lower ceiling 31 can extend approximately in the middle or at one third or two thirds of the width of the ceiling panel 8 .
  • the nozzle channel 25 is flush with the air inlet slots 42 arranged in the suspended ceiling 31, as is the case here figure 4 shows in order to achieve a centric and targeted air injection of the primary air flow in the direction of the air diffuser 43 in the suspended ceiling in order to achieve the mixing of a secondary air flow 33 into the primary air flow 40 in the ceiling cavity 30 .
  • the figure 7 shows as a modification that not only supply air slots 42 can be present in the suspended ceiling 41.
  • air supply slots 42 air supply openings 41a that differ from the shape of the slots can also be arranged, which in the exemplary embodiment shown have an oval or round profile and are spaced apart from one another.
  • the primary air flow 40 is specifically directed into the air inlet openings 41, 41a.
  • the air inlet openings 41, 41a do not just have to be laid in a line parallel to the side boundaries of the respective ceiling panel 8, 9. They can also be aligned along an alignment guideline 52, 52a, 52b, which extends anti-parallel to the longitudinal side of the respective cover panel 8, 9. Alignment guidelines 52 can also form a specific alignment angle 53 with respect to one another.
  • the exemplary embodiment shows that the room air 32 is sucked in at the open spacer joints 10 .
  • the invention is not limited to this.
  • the Figure 7d also shows that the room air 32 at the—then open—transversal joints 11 can be re-sucked.
  • the Figure 7a shows that instead of the round or oval air inlet openings 41, 41a, rectangular air inlet openings 41b can also be provided.
  • the Figure 7b shows that the air inlet openings 41c can also be triangular or have a different profile.
  • FIG. 7c shows that air inlet openings 41, 41a, 41b, 41c, 41d with any profile can also run along an arcuate alignment line 52c, provided (in all exemplary embodiments) that the nozzle channel 25 also follows this alignment line 52c and is aligned opposite.
  • the Figure 7e 12 shows various embodiments of how room air from the room air flow 32 can be sucked into the ceiling cavity 30 at the top of the ceiling tiles 8.
  • the room air is sucked in via open transverse joints 11 between the ceiling panels 8 , 9 .
  • the air inlet openings 41 are designed as air inlet slots 42 .
  • FIG. 7e shows that the ceiling panels 8, 9 can also connect completely tightly to one another, and there is no air-tight opening, with the exception of the ceiling panel openings 59 breaking through the ceiling panels 8, 9, which can be profiled in any way and through which the room air is sucked in as room air flow 32b becomes.
  • the ceiling panels 8, 9 can be connected to one another completely airtight both on the long side and on the transverse side, and only one air space is provided on the connection side 61 on the room side.
  • the wall connection side 61 can therefore be open to air, and the room air 32 can only be sucked in at the wall connection sides of the entire suspended ceiling 31 .
  • the air-permeable wall connection side 61 can be provided either on the narrow side or on the broad side of the lower ceiling 31, or the airtight opening of the lower ceiling can be provided circumferentially on all wall connection sides 61.
  • Such air-open wall connection sides 61 are, for example, in figure 1 shown.
  • the figure 8 shows a cut according to figure 3 and temperature control by means of a temperature control register in the ceiling 26.
  • temperature control pipes 54 are laid in the ceiling 26, which ensure that the ceiling 26 is cooled or heated.
  • the floor 26 can be temperature-controlled via the temperature control pipes 54, and the mixed air flow generated in the ceiling cavity 30 also flows along the underside of the floor 26, where it is temperature-controlled and as a mixed air flow (secondary air flow 33) mixed with the room air is mixed with the primary air flow 40 and as a tertiary air flow 34 in the room with the in figure 8 shown velocity profile.
  • a mixed air flow secondary air flow 33
  • the advantage of this measure is that the floor slab 26 is tempered during the night hours and tempering is no longer necessary during daytime operation.
  • a further advantage is that the temperature control circuit 56 with the main pipes 55 is designed to be controllable, so that any desired temperature control of the floor slab 26 can take place during the day or night.
  • figure 9 shows the top view of the arrangement figure 8 , where it can be seen that a large number of temperature control pipes 54 in the ceiling 26 are arranged, and the surface of the temperature control tubes 54 extends over the entire surface of the room.
  • the figure 10 shows as a modification to figure 8 that instead of the temperature of the ceiling 26 temperature control of the lower ceiling 31 takes place, on or in which a number of temperature registers 57 is laid, so that the lower ceiling 31 can be either cooled or heated.
  • advantage of the arrangement figure 10 is that there is no need for a concrete core temperature control system with a temperature control system installed in the floor slab 26, because the temperature control of the suspended ceiling 31 means that an underside layer 26a (underside or room side) of the solidly built floor slab 26 is additionally temperature-controlled and assumes a different temperature than, for example, the top of the underblanket.
  • the underside 26a of the floor slab 26 is also used to control the temperature of the ceiling cavity 30, so that the secondary air flow 33 originating from the room air flow 32 is guided to the additionally temperature-controlled underside 26a of the floor slab 26, where it is further cooled or heated, and then finally as the secondary air flow 33 mixed with the primary air flow 40 and reintroduced into the room as a tertiary air flow 34 .
  • the figure 11 shows the execution of the arrangement figure 10 , where it can be seen that the temperature control registers 57 only take up part of the room area, for example only 40% of the floor area of room 4.
  • the advantage of the method according to the invention and the arrangement working with the method is that with significantly less temperature control effort and less energy use, a draught-free and freed from turbulence Temperature control of rooms can take place because the actual mixing processes take place between a primary air flow and a secondary air flow in the ceiling cavity 30 separated from the room above a suspended ceiling 31 .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Belüftung und Temperierung von Räumen nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Ein derartiges Verfahren und eine hierzu gehörende Vorrichtung ist beispielsweise mit dem Gegenstand der EP 1 325 268 B1 bekannt geworden. Bei dieser bekannten Vorrichtung wird gekühlte Frischluft in den Deckenhohlraum eines zu temperierenden Raumes eingeblasen, und tritt dort jeweils an den schlitzförmigen, deckenseitigen Anschlüssen der Unterdecke zur jeweiligen Raumwand in den Raum aus.
  • Nachteil dieser Anordnung ist, dass an der Deckenanschlussseite zur Raumwand hin unerwünschte Zuglufterscheinungen auftreten und insbesondere auch unangenehme Temperaturunterschiede im Raum selbst vorkommen, weil der Luftaustritt am raumwandseitigen Deckenanschluss im Vergleich zu der Raummitte stark unterschiedlich ist.
  • Mit dem Gegenstand der DE 40 15 665 C3 wird im Deckenhohlraum ein Induktionsluftstrom erzeugt, der aus einem Primärluftstrom besteht, der entlang der oberen Seite der Unterdecke an der Unterdecke entlanggeführt wird und durch deckenanschlussseitige Begrenzungselemente in den Raum an der Wandseite eines Raumes einströmt. Die Raumluft wird über Absauggebläse unterhalb der Unterdecke abgesaugt. Mit diesem Verfahren besteht der Nachteil, dass die Primärluft nicht mit niedriger Temperatur eingeblasen werden kann, weil keine vorherige Vermischung mit der Raumluft erfolgt.
  • Bei einer Vorrichtung gemäß der DE 43 08 969 C1 erfolgt die Zumischung einer mit gekühlter Luft versehenen Primärluft in einen, parallel zur Raumdecke längs verlaufenden Luftkanal, wobei die aus dem Luftkanal ausströmende Primärluft entlang der Decke geführt wird. Es findet keine Vermischung mit der Raumluft statt, weil der Deckenhohlraum lediglich für die Luftmischung des Primärluftstromes über die Oberfläche der abgehängten Decke verwendet wird, aber eine Zumischung der Raumluft nicht stattfindet. Damit besteht der Nachteil, dass bei fehlender Zumischung der Raumluft in den Primärluftstrom, die Raumluft nicht temperiert wird.
  • Mit dem Gegenstand der DE 100 64 939 C2 wird ein Verfahren und eine hierzu verwendete Vorrichtung beschrieben, die aus einem Ausblasgebläse besteht, das die Primärluft parallel zur Geschossdecke in einen lufttechnischen Apparat einbläst, der von der Decke abgehängt und als Luftverteiler ausgebildet ist. Die im Freistrahl in den lufttechnischen Apparat eingeblasene Luft mischt sich teilweise mit der Raumluft, bevor sie in den lufttechnischen Apparat eintritt und dort über Verteildüsen in den Raum ausgeblasen wird.
  • Nachteil dieser Anordnung ist, dass eine Unterdecke fehlt, und stattdessen ein Luftverteilapparat an der Geschossdecke aufgehängt ist, was mit einem hohen Aufwand verbunden ist. Weiterer Nachteil ist, dass durch die Freistrahl-Einblasung der Primärluft mithilfe eines Gebläses an der Oberseite eines Luftverteilers unerwünschte Turbulenzen entstehen, die zu einer unerwünschten Geräuschbelastung im Raum führen. Durch die Freistrahl-Einblasung an der Oberseite des Raumluft-Verteilers wird eine sich über das gesamte Raumvolumen erstreckende Luftwalze gebildet, was zu unerwünschten Boden- und Luftgeschwindigkeiten führt.
  • Aus der US 2006/0211365 A1 ist ein Verfahren und eine Anordnung mit den Merkmalen des Oberbegriffs der unabhängigen Patentansprüche 1 und 3 zu entnehmen.
  • Die DE 77 26 641 U1 offenbart einen Luftauslass, der einen Zuluftstrom erzeugt, der in einen Zuluftstutzen eingeblasen wird, wobei im Zuluftstutzen Durchbrüche vorgesehen sind, durch die dem Zuluftstrom über einen Hohlraum abgeführte Raumluft injizierbar ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, dass ein Verfahren und eine das Verfahren ausführende Anordnung für eine Temperierung von Räumen mit abgehängten Unterdecken so weiter zu bilden, dass mit wesentlich geringerer Temperierleistung ein zugluftarmes Raumklima erreicht wird.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre der unabhängigen Ansprüche gekennzeichnet.
  • Das Verfahren erbringt den Vorteil, dass bei relativ geringen Luftgeschwindigkeiten eine turbulenzarme Strömung im Raum erreicht wird, und dass die Heiz- oder Kühlkapazität einer Geschossdecke wegen der Vermischung des Primär- und des Sekundärluftstromes im Zwischenraum zwischen der Geschossdecke und der Unterdecke für die Klimatisierung - oder allgemeiner für die Temperierung - genutzt wird.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird demnach vorgeschlagen, dass ein Primärluftstrom im Deckenhohlraum oberhalb einer Unterdecke über einen im Deckenhohlraum verlegten und annähernd parallel zur Geschoßdecke angeordneten Düsenkanal über unterseitige - am Düsenkanal angeordnete - Primärluftdüsen gegen die Oberseite der Unterdecke gerichtet wird und zwar gegen Zuluftöffnungen in der Unterdecke, die in den Raum gerichtet sind.
  • Das lufttechnische Prinzip der Erfindung macht von einer Luftinduktion Gebrauch. Dieser Effekt bedeutet, dass eingeleitete Primärluft, andere vorhandene Luft mitreißt und dabei vermischt. In der Lüftungs- und Klimatechnik werden bei der Verdünnungslüftung im Raum Lufteinlässe verwendet, die bereits mit der einströmenden Primärluft beträchtliche Mengen von Raumluft vermischen können. Nachdem dieser Effekt im Bereich eines Deckenhohlraums oberhalb einer den Raum nach oben hin abschließenden Unterdecke stattfindet, wird eine laminare, zugfreie Strömung im Raum erreicht.
  • Mit dieser technischen Lehre ergibt sich der Vorteil, dass ein Primärluftstrom im Bereich des Deckenhohlraumes erzeugt wird, der gegen die Oberseite der Unterdecke und dort angeordnete (luftführende) Zuluftöffnungen gerichtet ist, wobei der Primärluftstrom über die unterdeckenseitigen Zuluftöffnungen in den Raum hineinströmt und aufgrund der Strömungsverhältnisse ein Unterdruck im Deckenhohlraum erzeugt wird, der dafür sorgt, dass durch Undichtigkeiten im Deckenhohlraum Raumluft in den Deckenhohlraum nachgesaugt wird, der sich als Sekundärluftstrom im Deckenhohlraum mit dem Primärluftstrom vermischt, und dann in den Raum ausgelassen wird.
  • Vorteil dieser Maßnahme ist, dass der Raumluft eine größere Austauschfläche zugeordnet wird, weil durch das Hineinführen der Raumluft in den Deckenhohlraum eine (dort vorhandene) vergrößerte Wärmeaustauschfläche für die Temperierung der Raumluft erreicht wird, und dadurch eine gleichmäßigere und bessere Temperierung der Raumluft möglich ist. Es werden die Wärmekapazität der von der Unterdecke abgedeckten Geschossdecke im Deckenhohlraum und auch die Wärmekapazität und Kühlleistung der Unterdecke ausgenutzt.
  • Vorteil dieser Maßnahme ist, dass die Zumischung eines Primärluftstromes (Induktionsluftstrom) und ein von diesem aus der Raumluft nachgesaugter (induzierten) Sekundärluftstrom im Deckenhohlraum selbst stattfinden. Damit ist der Vorteil verbunden, dass die Unterseite der Geschossdecke zusätzlich als Klimatisierungs- oder Wärmeverteilungsfläche genutzt werden kann, sodass dadurch eine zusätzliche, hohe Wärmekapazität genutzt werden kann, weil die Wärmekapazität der Geschossdecke eines Gebäudes zusätzlich für die Temperierung des Sekundärluftstromes verwendet wird.
  • Beim Stand der Technik erfolgte stets die Zumischung eines Sekundärluftstromes im Raum selbst, das heißt unterhalb des Deckenhohlraumes im Raum und nicht - wie bei der Erfindung - oberhalb des Deckenhohlraumes im Bereich zwischen der Oberseite der Unterdecke und der Unterseite der Geschoßdecke.
  • Mit der gegebenen technischen Lehre ergibt sich der Vorteil, dass nun erstmals die Wärmekapazität (oder auch Kälteleistung) einer temperierten Geschossdecke verwendet werden kann, und dass damit auch die Unterdecke temperiert werden kann, was bisher nur durch aufwendige zusätzliche Maßnahmen möglich war.
  • Eine besonders turbulenzarme Verteilung des Primärluftstromes und des dort eingemischten Sekundärluftstromes in den Raum erfolgt dadurch, dass die Zuluftöffnungen in der Unterdecke über eine sehr große Fläche der Unterdecke verteilt sind.
  • Es wird bevorzugt, wenn sich die Zuluftöffnungen über etwa zwei Drittel oder der Hälfte der Länge der einzelnen Deckenplatten erstrecken, wobei die Profilform, Länge und Anordnung der Zuluftöffnungen in weiten Grenzen verändert werden können.
  • In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung wird es bevorzugt, wenn die Zuluftöffnungen, welche luftschlüssig die Deckenplatten durchbrechen, als Luftdiffusor ausgebildet sind.
  • Dies setzt jeweils voraus, dass der Primärluftstrahl, der aus den Primärluftdüsen des Düsenkanals gegen die Oberseite der Unterdecke gerichtet ist, annähernd fluchtend auf die Zuluftöffnungen trifft. Die Zuluftöffnungen bestehen bevorzugt aus einem konisch sich erweiternden Profil. Durch die gerichtete Einblasung des Primärluftstromes in die konisch sich zur Raumseite hin erweiternden, unterdeckenseitigen Zuluftöffnungen kommt es in deren Bereich zu einer radikalen Verminderung der Luftgeschwindigkeit.
  • Die Luftgeschwindigkeit der Primärluft beim Eintritt in die Diffusoröffnung der Zuluftöffnung ist zunächst groß ist. Beim Durchtritt durch die Diffusoröffnung nimmt die Luftgeschwindigkeit der Primärluft stark ab und es kommt zu einem Nachsaugeffekt von Raumluft, die in den Deckenhohlraum aus dem Raum nachgesaugt wird.
  • Wenn die Primärluft durch die Zuluftöffnung in der Unterdecke hindurch in den Raum tritt, hat sie dann beispielsweise nur noch eine Geschwindigkeit von 2 Metern pro Sekunde, während die Geschwindigkeit des Primärluftstromes an der Einströmseite etwa im Bereich zwischen von 10 bis 12 Metern pro Sekunde liegt.
  • Von besonderem Vorteil ist, dass durch die Induktion des Düsenkanals im Deckenhohlraum eine Induktionszahl von 10 oder mehr erreicht wird. Es können also zum Beispiel 10 Teile der vom Raum abgezogenen Sekundärluft mit einer Temperatur von zum Beispiel 24°C mit 1 Teil der Primärluft von zum Beispiel 12°C vermischt werden, was zu einem Austritt der Mischluft in den Raum mit einer Temperaturdifferenz zur Raumtemperatur von einem Grad Kelvin führt.
  • Als Beispiel für die Dimensionierung einer erfindungsgemäßen Kühldecke mit einem sogenannten "Hybrid Eco Boost" wird angegeben, dass die Primärluft mit einem Volumen im Bereich von 6 Kubikmetern pro Stunde und pro Quadratmeter Bodenfläche des Raumes bis zu einer Luftmenge von 7,2 Kubikmetern pro Stunde und pro laufenden Meter aus den Primärluftdüsen des Düsenkanals austritt .
  • Die Schlitzlänge oder der Schlitzquerschnitt der Primärluftdüsen im Vergleich zu dem Schlitzquerschnitt und der Schlitzprofilform der von den Primärluftdüsen annährend fluchtend beströmten, deckenplattenseitigen Zuluftschlitzen ist wesentlich größer.
  • Bei einer Schlitzbreite der Primärluftdüsen von 1 mm haben die fluchtend hierzu angeordneten unterdeckenseitigen Zuluftöffnungen (oder auch Zuluftschlitze) eine Schlitzbreite von 12 mm.
  • Das Flächenverhältnis der Ausströmfläche der Primärluftdüsen im Verhältnis zu der Fläche der Zuluftschlitze oder Zuluftöffnungen beträgt etwa 1:160. Der Abstand zwischen der Ausströmseite der Primärluftdüsen und der Einströmseite der vertikal gegenüber liegend angeordneten, unterdeckenseitigen Zuluftöffnungen liegt bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel bei 56 mm. Die luftführende (vertikale) Gesamtlänge der die Unterdecke durchbrechenden Zuluftöffnungen beträgt bevorzugt 17,9 mm. Jede Zuluftöffnung besteht bevorzugt aus einem einströmseitig angeordneten Konusteil, der in einen in den Raum gerichteten Zylinderteil übergeht. Der einströmseitige Konusteil hat einen Durchmesser von z.B. 42 mm bei einer vertikalen Länge von z.B. 7 mm. Der sich luftschlüssig daran anschliessende, in den Raum gerichtete Zylinderteil hat einen Durchmesser von 12 mm mit einer vertikalen Länge von z.B. 11 mm.
  • Aus diesen Größenverhältnissen ergibt sich ferner, dass mit einer relativ geringen Temperierleistung der Primärluft, die zum Beispiel mit einer Temperatur von 10°C einströmt, eine optimale Temperierung der Raumluft stattfindet, weil nur 1 Teil der Primärluft mit 10 Teilen der Sekundärluft, die aus dem Raum stammt, vermischt wird und eine turbulenzarme, mit niedriger Luftgeschwindigkeit durch die Unterdecke erfolgende Einbringung in den Raum stattfindet.
  • Die Primärluftdüsen bilden eine im Deckenhohlraum angeordnete Mischzone zur Vermischung zwischen der Primärluft und der Sekundärluft. Als Ausführungsbeispiel wird angegeben, dass ein Primärluftstrom mit einem Volumen von etwa 66,6 Kubikmetern pro Stunde und bezogen auf jeweils einen Quadratmeter der Bodenfläche des zu temperierenden Raumes erzeugt wird, wobei die in die Mischzone gelangende Temperatur des Sekundärluftstromes (die aus der Raumluft stammt) eine Temperatur von etwa 26°C aufweist.
  • In den ausblasseitigen Zuluftöffnungen der Unterdecke, die deckenseitig in den Raum münden, wird damit ein Luftstrom von zum Beispiel 72,6 Kubikmeter pro Stunde pro Quadratmeter Raumfläche erzeugt, wobei diese Luft beispielsweise auf eine Temperatur von 24,7°C temperiert ist.
  • Hieraus ergibt sich der Vorteil der Erfindung, dass mit einem geringen Luftanteil der Primärluft, die auf eine tiefe Temperatur heruntergekühlt sein kann, zum Beispiel auf 10°C, eine turbulenzarme, zugluftarme Raumtemperatur im Bereich zwischen 22 bis 24 Grad Celsius erzeugt werden kann.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass, wenn die Gebäude-Außentemperatur relativ kalt ist, es dann ausreicht, die aus der Außenluft angesaugte Primärluft mit dieser niedrigen Temperatur in den Düsenkanal einzublasen und im Deckenhohlraum eine Zumischung von Sekundärluft zu veranlassen bevor die Mischluft in den Raum eingebracht wird. Nachdem das Induktionsluftverhältnis im Bereich zwischen 5 bis 20 bevorzugt zwischen 8 bis 12 und besonders bevorzugt bei 10 liegt, reicht es aus, 1 Teil der Primärluft mit 10 Teilen der Raumluft zu mischen.
  • Vorteil dieser Maßnahme ist, dass die aus der Gebäudeumgebung mit tiefer Temperatur angesaugte Luft nicht noch zusätzlich aufgeheizt werden muss, was bei anderen Temperierverfahren der Fall ist.
  • Weil nur ein geringer Anteil der möglicherweise auf eine geringe Temperatur temperierten Primärluft der Sekundärluft zugemischt wird, reicht es demnach aus, die Primärluft mit relativ niedriger Temperatur zuzumischen, weil zum Beispiel die Induktionszahl bei 10 oder mehr liegt.
  • Der deutlicheren Beschreibung wegen werden nachfolgend Bezugszeichen verwendet, die aus der beigefügten Zeichnungslegende entnehmbar sind.
  • Von besonderem Vorteil ist, wenn die Primärluft in Form einer spitz verlaufenden Kernzone 37 mit hoher Geschwindigkeit aus den Primärluftdüsen 36 des Düsenkanals 25 ausströmt, und fluchtend auf die Diffusoröffnungen der unterdeckenseitigen Zuluftöffnungen 41 gerichtet ist. Es handelt sich demnach um einen primärluftseitigen Freistrahler, dessen Strahlausbreitung zunächst in Form eines spitzwinkligen runden oder flachen Strahlkerns erfolgt, der nachfolgend - mit größerem Abstand von der Ausströmöffnung) in eine Mischzone übergeht.
  • Im Bereich des spitzen runden oder flachen Strahlkerns ergibt sich ein laminarer Strahlweg der Primärluft und in der sich in Längsrichtung daran anschliessenden Mischzone ein turbulenter Strahlweg. Die Strahlachse der Primärluftdüse 36 ist fluchtend gegen die unterdeckenseitige Zuluftöffnung 41 gerichtet und der Abstand zwischen der primärluftdüsenseitigen Kernzone 37, die den Kernstrahl erzeugt und dem den Primärluftstrom 40 aufnehmenden unterdeckenseitigen Diffusor 43 ist so gewählt, dass die sich in axialer Richtung an den Kernstrahl ausbildende Mischzone der Primärluft in den unterdeckenseitigen Diffusor 43 hinein reicht. Somit ist gewährleistet, dass die Luftinduktion im Deckenhohlraum, also oberhalb der Unterdecke und nicht unterhalb der Unterdecke stattfindet.
  • Aufgrund dieser fluchtenden Gegenüberstellung der Primärluftdüsen 36 zu den unterdeckenseitigen Zuluftöffnungen 41 ergibt sich eine Diffusorwirkung in der Weise, dass der maximal mögliche Unterdruck in der Mischzone zwischen dem Austritt der Primärluftdüsen und dem Eingang der unterdeckenseitig angeordneten Zuluftöffnungen erfolgt, und hierdurch der maximale Unterdruck für die Zumischung des Sekundärluftstromes verwendet wird.
  • Wichtig ist, dass der Sekundärluftstrom vollständig aus der Raumluft gewonnen wird, und zwar über Undichtigkeiten in der Unterdecke 31. Es wird voraus gesetzt, dass eine Unterdecke 31 die gesamte Geschossdecke 29 abdeckt und dass dadurch eine lufttechnische Abtrennung zwischen einer Geschossdecke 29 und einem zu temperierenden Raum 4 geschaffen wird. Die Unterdecke 31 kann aus einzelnen, eine durchgehende Raumdecke bildenden Deckenplatten 8, 9 gebildet sein. Statt einzelner, durch Verbindungs- und Tragprofile miteinander verbundenen Deckenplatten können auch eine durchgehende Platte, eine Gewebebahn oder andere bahn- oder plattenförmige Strukturen verwendet werden. Diese bahn- oder streifenförmigen Strukturen sollten mindestens teilweise luftdurchlässig sein.
  • Derartige Undichtigkeiten können auf verschiedene Weise erzeugt werden.
  • In einer ersten Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die die Deckenplatten längsseitig begrenzenden Abstandsfugen mindestens teilweise offen sind, zum Beispiel einen Querschnitt von 5 mm aufweisen und sich über die - gesamte Länge der Deckenplatte von zum Beispiel 1,20 bis 1,50 m erstrecken.
  • Dadurch werden längs- und randseitig der Deckenplatten schlitzartige Undichtigkeiten erzeugt, über welche die Raumluft aus dem Raum in den Deckenhohlraum eingesaugt wird, und dort als Sekundärluftstrom dem Primärluftstrom zugemischt wird.
  • In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Undichtigkeiten in der Unterdecke durch an den Querseiten der Deckenplatten bestehende, randseitig offene Abstandsfugen erzeugt sind.
  • In einer dritten Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass in den Deckenplatten selbst Öffnungen vorgesehen sind, durch welche die Raumluft in den Deckenhohlraum hineingesaugt wird. Derartige Öffnungen können als Schlitze, Bohrungen, Perforationslöcher oder dergleichen ausgebildet sein.
  • In einer vierten Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Deckenplatten in sich luftundurchlässig sind, jedoch an ihrer wandseitigen Raumanschlussseite gezielte Undichtigkeiten angebracht sind, wie zum Beispiel offene Fugen oder dergleichen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es im Übrigen vorgesehen, dass die Wärme oder Kälte der Geschossdecke zur Temperierung des im Deckenhohlraum geführten Luftstromes verwendet wird.
  • Generell wird davon ausgegangen, dass sich die Geschossdecke auf einer üblichen Temperatur befindet, die der Temperatur des gesamten Gebäudes entspricht.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Geschossdecke gekühlt wird. Hierbei sind in oder an der Geschossdecke Temperierregister angeordnet. Von besonderem Vorteil ist die Anordnung von Temperierregistern in der Geschossdecke selbst, die in der Geschossdecke vollständig von dem Beton umschlossen sind.
  • Damit ergibt sich der Vorteil, dass die Geschossdecke während der Nachtzeit - bei relativ niedrigen Außentemperaturen - gekühlt werden kann, und diese Kühlung mit Beginn der Betriebszeit abgestellt wird. Die Geschossdecke bleibt dann aufgrund ihrer Wärmekapazität im gekühlten Zustand und kühlt zusätzlich die im Deckenhohlraum erzeugt Mischluft bevor diese in den Raum induziert wird.
  • Die Luftmenge der Primärluft wird raumlastabhängig geregelt, was bedeutet, dass bei hoher Temperatur im Raum eine größere Menge von gekühlter Primärluft zugeführt wird als vergleichsweise bei niedrigerer Temperatur.
  • Von besonderem Vorteil bei diesem Ausführungsbeispiel ist, dass die Wärme- oder Kältekapazität der möglicherweise gekühlten (oder allgemein temperierten) Geschossdecke noch zusätzlich für die Temperierung der aus der Raumluft stammenden Sekundärluft verwendet wird, und alle Luftmischungen im Deckenhohlraum stattfinden und nicht im Raum selbst, was zu unzuträglichen Zugerscheinungen führen könnte.
  • Durch die Regelung der Primärluftmenge ist die Wärmeabgabe oder die Wärmeaufnahme der Geschossdecke zum Raum variabel. Somit ist die Raumtemperatur regelbar.
  • Bei einer üblichen BKT-Anlage ist dies nicht möglich, weil die Wärmeabgabe durch die Wärme erzeugenden Elemente im Raum bestimmt ist und nicht in Abhängigkeit von der Wärmekapazität der Geschossdecke geregelt werden kann.
  • In einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist es vorgesehen, dass nicht die Geschossdecke selbst temperiert ist, sondern die Unterdecke.
  • Erfindungsgemäß sind bei diesem Ausführungsbeispiel auf oder in der Unterdecke Temperierregister verlegt, die einen Medienstrom entlang leiten, der bevorzugt als Flüssigkeitsstrom ein gekühltes oder erwärmtes Wärmeträgermedium aufnimmt.
  • Vorteil dieser Maßnahme ist, dass die Unterdecke einen doppelten Nutzen hat, nämlich einmal als lufttechnische Trennung eines Mischraums, der im Deckenhohlraum unterhalb der Geschossdecke und oberhalb des Raums angeordnet ist, und dass die Unterdecke selbst noch als Kühl- oder Heizdecke ausgebildet ist.
  • Die Kälte- oder Wärmeleistung der Unterdecke ist durch die doppelte Austauschfläche zum Raum und zur deckenhohlraumseitigen Seite hin massiv erhöht.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, dass während des Nachtbetriebes die zur Kühlung der Unterdecke verwendeten Temperierregister gleichzeitig auch die Unterseite der Geschossdecke kühlen, und mit einer bestimmten Kühlmenge aufladen, die während des Tagbetriebes dann wieder abgegeben werden kann.
  • Dieser Vorteil ergibt sich aus der erfindungsgemäßen technischen Lehre, dass im Hohlraum zwischen der Unterdecke und der Geschossdecke eine Vermischung eines Primärluftstromes mit einem aus der Raumluft stammenden Sekundärluftstrom erfolgt.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
  • Es zeigen:
    • Figur 1: Draufsicht von der Raumseite auf eine erste Ausführungsform einer Unterdecke
    • Figur 2: gleiche Darstellung wie Figur 1 mit Darstellung weiterer lufttechnischer Einzelheiten
    • Figur 3: die Unteransicht eines Raumes nach Figuren 1 und 2 ohne Temperierregister
    • Figur 4: schematisiert im Schnitt und stark vergrößert die Zumischung eines Primärluftstromes im Deckenhohlraum mit einem Sekundärluftstrom
    • Figur 5: die Draufsicht auf die Anordnung nach Figur 4 mit lediglich der Darstellung der Primärluftdüsen im Vergleich zu den unterdeckenseitigen Zuluftschlitzen
    • Figur 6: eine perspektivische Darstellung der Luftführung gemäß den Figuren 1 bis 5 in einem ersten Ausführungsbeispiel
    • Figur 7: perspektivische Darstellung mit einer Ansicht auf eine Unterdecke mit der Anordnung von unterschiedlich geformten Zuluftöffnungen
    • Figur 7a: im Vergleich zu Figur 7 unterschiedlich geformte Zuluftöffnungen
    • Figur 7b: ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel im Vergleich zur Figur 7a
    • Figur 7c: eine Abwandlung gegenüber den Figuren 7a und 7b
    • Figur 7d: eine weitere Ausführungsform der Zuführung von Raumluft an die Oberseite der Unterdecke
    • Figur 7e: weitere Ausführungsbeispiele für die Zuführung von Raumluft in den Deckenhohlraum der Unterdecke
    • Figur 8: eine Schnittansicht gemäß Figur 3 mit der Temperierung einer Geschossdecke
    • Figur 9: eine Draufsicht auf die Anordnung der Unterdecke nach Figur 8
    • Figur 10: ein gegenüber Figur 8 abgewandeltes Ausführungsbeispiel, bei dem die Unterdecke temperiert ist
    • Figur 11: die Draufsicht auf die Anordnung nach Figur 10
  • In Figur 1 ist allgemein ein zu temperierender und zu belüftender Raum dargestellt, wobei derartige Räume zum Beispiel Verwaltungsräume, Büroräume, Räume eines Einkaufszentrums, Wohnräume, Mehrzweckräume, Sporträume, Versammlungs- oder Sitzungsräume sein können.
  • Es ist lediglich schematisiert dargestellt, dass ein solcher Raum durch einen Flur 1 begrenzt ist, der Flurtrennwände 2 aufweist, die durch Türelemente 3 durchbrochen sind. Die Türelemente 3 führen jeweils in einen Raum 4, der erfindungsgemäß temperiert oder - allgemein - gekühlt und geheizt sein soll.
  • Der Raum ist durch seitliche Zwischenwände 5 begrenzt, die fassadenseitig in Fassadenstützen 7 enden. Zwischen den Fassadenstützen 7 sind Fenster 6 angeordnet.
  • Die Deckenseite des Raumes 4 wird durch eine Unterdecke 31 gebildet, die aus einer Vielzahl von dicht aneinanderstoßenden Deckenplatten 8, 9 gebildet ist.
  • Die Deckenplatten 8 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel rechteckförmig ausgebildet und weisen zum Beispiel eine Größe von 0,6 m x 1,70 m auf.
  • Die Deckenplatten 8 sind nicht notwendigerweise rechteckförmig. Sie können jede beliebige Form annehmen. Sie können oval, rund, trapezförmig, dreieckig oder in anderer Weise profiliert sein. Wichtig ist, dass in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zwei verschiedene Arten von Deckenplatten verwendet werden, nämlich einmal Deckenplatten 9, die nicht mit einem Längsschlitz versehen sind, und ferner Deckenplatten 8, die einen Längsschlitz aufweisen, der später als Zuluftschlitz 42 bezeichnet wird.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel weisen die längsseitig aneinandergrenzenden Deckenplatten 8, 9 offene Abstandsfugen 10 auf, die sich bevorzugt über die gesamte Länge der aneinander anstoßenden Deckenplatten 8, 9 erstrecken und eine Breite von zum Beispiel 5 mm aufweisen.
  • Die Abstandsfugen 10 sind luftdurchlässig und in den Raum hinein geöffnet. Die aneinander anstoßenden Querfugen der Deckenplatten 8, 9 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel luftundurchlässig.
  • In den Raum mündet gemäß Figur 2 ein Luftverteilersystem 12, das im Wesentlichen aus einem sich flurseitig erstreckenden Hauptkanal 15 besteht, der in davon abzweigenden Abgangsrohren 13 einen Luftstrom 14 erzeugt.
  • Der Luftstrom 14 wird zunächst in einen Volumenstromregler 16 eingespeist, an dessen Ausgang ein Schalldämpfer 17 angeordnet ist, der in ein Zuluftrohr 18 mündet, das den so konditionierten Primärluftstrom in Pfeilrichtung 19 in ein oder mehrere in den Raum hineinführende Verteilerrohre 20 einführt.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist lediglich ein in den Raum 4 hineinführendes Verteilerrohr 20 gezeigt. Hierauf ist die Erfindung nicht beschränkt. Es können auch mehrere, parallel zueinander angeordnete Verteilerrohre angeordnet sein.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Verteilerrohr 20 mit einem oder mehreren Querrohren 22 luftschlüssig verbunden, wobei das eine oder mehrere Querrohre 22 mit einem oder mehreren Verteilerrohren 21 verbunden ist.
  • Die Art der Luftverteilung im Raum 4 ist also willkürlich dargestellt und kann in vielfältiger Weise geändert werden.
  • Die in Pfeilrichtung 19 über die Verteilerrohre 20, 21 in den Raum hineingelieferte Primärluft teilt den Luftstrom 40 in eine Vielzahl von senkrecht oder mindestens im Winkel von den Verteilerrohren 20, 21 abzweigenden und über Anschlussstutzen 23 luftschlüssig mit den Verteilerrohren 20, 21 verbundenen Düsenkanäle 25 auf.
  • Die Düsenkanäle 25 sind konstruktiv gleich aufgebaut. Weil sie sich aber örtlich an verschiedenen Stellen im Raum 4 befinden, werden diese mit 25a, 25b, 25c, 25d bezeichnet.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel endet zum Beispiel der fensterseitige Düsenkanal 25d parallel zum Fenster 6.
  • Die Figur 3 zeigt die Schnittdarstellung des Aufbaus nach Figuren 1 und 2, zur besseren Übersicht ohne Temperierregister. Es ist erkennbar, dass das Luftverteilsystem 12 in der Flurzwischendecke 24 im Flur 1 angeordnet ist, und die Luftführungselemente in einem Deckenhohlraum 30 angeordnet sind, der durch eine im Raum verlegte, die Geschoßdecke nach unten vollflächig abdeckende Unterdecke 31 gebildet ist.
  • Im Bereich des Deckenhohlraumes 30 erfolgt die Vermischung des Primärluftstromes 40 mit einem aus dem Raumluftstrom 32 in den Deckenhohlraum 30 eingesaugten Sekundärluftstrom 33.
  • Dadurch wird ein Induktionsluftstrom erzeugt, der in Figur 3 mit dem Bezugszeichen 40 als Primärluft bezeichnet ist, der durch zugeordnete, in der Unterdecke 31 angeordnete Zuluftöffnungen 41 in den Raum hineinstrahlt, wobei in Figur 3 auch das Geschwindigkeitsprofil des in den Raum hineingeleiteten Tertiärluftstromes 34 dargestellt ist. Es ist erkennbar, dass im Abstand von den unterdeckenseitigen Zuluftöffnungen 41 das Geschwindigkeitsprofil des Tertiärluftstromes 34 stark abnimmt. Die unterdeckenseitigen Zuluftöffnung 41 sind bevorzugt als Schlitzöffnung ausgebildet, wobei die anfänglich in der Zuluftöffnung 41 entstehende Luftgeschwindigkeit von zwei Metern pro Sekunde im Abstand von dieser Zuluftöffnung 41 auf etwa 0,15 Metern pro Sekunde abnimmt.
  • Hieraus ergibt sich der Nachweis, dass eine turbulenzarme, relativ zugfreie Raumluft in Form einer Belüftung und Temperierung mit einem Tertiärluftstrom 34 erzeugt wird. Der Tertiärluftstrom 34 besteht aus einem temperierten Primärluftstrom 40 und aus einem aus dem Raumluftstrom 32 abgesaugten Sekundärluftstrom 33.
  • In der Figur 3 ist erkennbar, dass der Raumluftstrom 32 durch Undichtigkeiten in der Unterdecke 31 in den Deckenhohlraum 30 eingesaugt wird, und dort als Sekundärluftstrom 33 dem Primärluftstrom 40 zugemischt wird.
  • Derartige Undichtigkeiten sind beispielsweise - wie im allgemeinen Teil der Beschreibung erwähnt - die Abstandsfugen 10 zwischen den Deckenplatten 8, 9.
  • Im Ausführungsbeispiel nach Figur 4 ist die Zumischung eines Sekundärluftstromes 33 zum Primärluftstrom 40 und die hieraus erfolgende Erzeugung eines Tertiärluftstromes 34 schematisiert dargestellt.
  • Von dem Düsenkanal 25 ausgehend sind an der Bodenseite des Düsenkanals eine Anzahl von im Abstand voneinander angeordneten Primärluftdüsen 36 angeordnet, die als runde Düsenöffnungen mit einem Durchmesser von zum Beispiel 1 mm ausgebildet sind.
  • Hierauf ist die Erfindung nicht beschränkt. Statt rund profilierter Primärluftdüsen 36 können auch rechteckförmige, dreiecksförmige oder anders profilierte Primärluftdüsenquerschnitte verwendet werden.
  • Wichtig ist, dass der von der Primärluft in Pfeilrichtung 51 in den Düsenkanal 25 gelieferte Primärluftstrom z.B. eine Temperatur im Bereich zwischen 10°C und 12°C aufweist und demnach gekühlt oder zumindest temperiert ist.
  • Der über die Primärluftdüsen 36 abgegebene Primärluftstrom wird in einer vertikal nach unten gerichteten, spitz verlaufenden Kernzone 37 in Richtung auf die Oberseite der Unterdecke 31 abgestrahlt.
  • Die Kurvenformen in Figur 4 zeigen den Geschwindigkeitsverlauf des Mischluftstromes, der aus dem Primärluftstrom 40 mit dem in Deckenhohlraum 30 hineingesaugten Sekundärluftstrom 33 gebildet ist.
  • Durch das forcierte Ausblasen der Primärluft aus den Primärluftdüsen 36 und durch die Richtung des Primärluftstromes 40 gegen die in der Unterdecke 31 angeordneten Zuluftöffnungen 41 erfolgt ein Luftnachsaugeffekt.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Zuluftöffnungen 41 als Luftdiffusor ausgebildet. Das konisch sich verengende Profil 44 der als Luftdiffusor ausgebildeten Zuluftöffnungen 41 wird gebildet durch einen ersten, etwa horizontalen Schenkel 45, der im Winkel in einen davon anschließenden, schräg gerichteten Schenkel 46 übergeht, der seinerseits wiederum in einen vertikalen Schenkel 47 übergeht.
  • Dadurch wird ein konisch sich verengenden Profil des Diffusors 43 gebildet, das sich von der Einströmöffnung in Richtung zur Ausströmöffnung verengt. Daraus ergibt sich ein Nachsaugeffekt für den Raumluftstrom 32, der durch Undichtigkeiten in der Unterdecke 31 in den Deckenhohlraum 30 eingesaugt wird.
  • Dadurch wird der Raumluftstrom 32 in den Deckenhohlraum 30 eingesaugt und als Sekundärluftstrom 33 im Bereich einer Mischzone 38 dem Primärluftstrom 40 zugemischt.
  • Die Mischzone 38 ist bevorzugt konisch sich erweiternd ausgebildet und wird durch zwei voneinander im Winkel angeordnete Linien 39 gebildet, wobei etwa die Linien 39 auf den schrägen Schenkel 46 der als Diffusor 43 ausgebildeten Zuluftöffnungen 41 treffen sollten.
  • Damit kommt es zu einem optimalen Nachsaugeffekt des Sekundärluftstromes 33 und einer Zumischung in den Primärluftstrom 40 im Bereich der Mischzone 38.
  • Statt der Ausbildung von Zuluftöffnungen 41 in der Unterdecke 31 als Diffusor 43 sind auch andere Querschnittsformen vorgesehen.
  • Der Diffusor 43 ist keine Düse, nachdem es zu einer Verminderung der Luftgeschwindigkeit kommt und die Luft möglichst gleichmäßig und turbulenzarm in den Raum 4 einströmen soll. Es handelt sich demnach um eine nahezu turbulenzfreie Mischlüftung.
  • Statt der hier dargestellten konisch sich verengenden Form des Diffusors sind auch noch andere Formen denkbar.
  • Der Querschnitt des Diffusors 43 kann auch rein zylinderförmig ausgebildet sein, und der Diffusor 43 im gezeigten Ausführungsbeispiel ist mit dem Profil 45 als Schlitzöffnung ausgebildet, wie dargestellt.
  • Statt einer Schlitzöffnung können - wie später ausgeführt - auch noch andere Diffusorlängen und -querschnitte gewählt werden.
  • Die Figur 5 zeigt das Größenverhältnis der Düsenquerschnitte der Primärluftdüsen 36 im Vergleich zum Querschnitt der Zuluftschlitze 42, die als Diffusor 43 ausgebildet sind.
  • Hierbei wird ein Größenverhältnis von etwa 1:100 verwendet. Daraus ergibt sich ferner, dass im Diffusor 43 (Zuluftschlitz 42) kein düsenartigen Effekt erfolgt.
  • Weiter zeigt die Figur 5, dass zwischen den Zuluftschlitzen 42 stückweise luftundurchlässige Unterbrechungsteile 49 vorhanden sind, durch die keine Luft hindurchströmt.
  • Die Figur 6 zeigt schematisiert die Anordnung nach Figuren 4 und 5 in perspektivischer Darstellung. Hier ist erkennbar, dass ausgehend von dem Verteilerrohr 20, 21 die Primärluft in Pfeilrichtung 19 in den parallel zur Längsrichtung der Deckenplatten 8, 9 verlaufenden Düsenkanal 25 eingeleitet wird, und dort in Pfeilrichtung 51 entlang strömt und dort aus den an der Bodenseite des Düsenkanals 25 angeordneten Primärluftdüsen 36 herausströmt. Dies erfolgt in Form des Primärluftstromes 40, der das Geschwindigkeitsprofil 35 gemäß Figur 4 aufweist.
  • Der Primärluftstrom 40 bildet eine Mischzone 38, in welche der Sekundärluftstrom 33 eingesaugt wird. Der Sekundärluftstrom 33 entstammt aus dem Raumluftstrom 36, der durch die Undichtigkeiten, zum Beispiel die Abstandsfugen 10 in Figur 6, nachgesaugt wird.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Querfugen 11 luftundurchlässig.
  • In einem anderen, nicht dargestellten Ausführungsbeispiel kann es jedoch auch vorgesehen sein, dass die längsseitig verlaufenden Abstandsfugen 10 luftundurchlässig sind und die Querfugen 11 luftdurchlässig ausgebildet sind.
  • Weiter ist aus Figur 6 erkennbar, dass die Raumluft durch die, die Unterdecke 31 unterbrechende Zuluftöffnungen 41 nachgesaugt wird, wobei im gezeigten Ausführungsbeispiel die Zuluftöffnungen als Zuluftschlitze 42 ausgebildet sind. Sie weisen luftundurchlässige Unterbrechungsteile 49, die materialgeschlossen sind, um so die Deckenplatte 8 in ihrer Integrität und Biegefestigkeit zu erhalten.
  • Der Abstand 58 zwischen dem Düsenkanal 25 und dem parallel verlaufenden Zuluftschlitz 42 kann in weiten Grenzen geändert werden. So kann sich der die Unterdecke 31 durchbrechende Zuluftschlitz 42 etwa in der Mitte oder bei einem Drittel oder zwei Drittel der Breite der Deckenplatte 8 erstrecken.
  • Wichtig ist jedenfalls, dass der Düsenkanal 25 fluchtend über den in der Unterdecke 31 angeordneten Zuluftschlitzen 42 liegt, wie dies Figur 4 zeigt, um eine zentrische und gezielte Lufteinstrahlung des Primärluftstromes in Richtung auf den Luftdiffusor 43 in der Unterdecke zu erreichen, um im Deckenhohlraum 30 die Vermischung eines Sekundärluftstromes 33 zum Primärluftstrom 40 zu erreichen.
  • Die Figur 7 zeigt als Abwandlung, dass nicht nur Zuluftschlitze 42 in der Unterdecke 41 vorhanden sein können. Stattdessen können statt der Zuluftschlitze 42 auch von der Schlitzform abweichende Zuluftöffnungen 41a angeordnet sein, die im gezeigten Ausführungsbeispiel oval oder rund profiliert sind und einen gegenseitigen Abstand voneinander einnehmen.
  • Der Primärluftstrom 40 wird gezielt in die Zuluftöffnungen 41, 41a gerichtet.
  • Die Zuluftöffnungen 41, 41a müssen nicht nur in einer Linie parallel zu den Seitenbegrenzungen der jeweiligen Deckenplatte 8, 9 verlegt werden. Sie können auch längs einer Ausrichtlinie 52, 52a, 52b ausgerichtet sein, die sich antiparallel zur Längsseite der jeweiligen Deckenplatte 8, 9 erstreckt. Die Ausrichtlinien 52 können auch einen bestimmten Ausrichtwinkel 53 zueinander bilden.
  • Im Ausführungsbeispiel ist dargestellt, dass die Raumluft 32 an den offenen Abstandsfugen 10 nachgesaugt wird.
  • Hierauf ist die Erfindung nicht beschränkt.
  • Die Figur 7d zeigt auch, dass die Raumluft 32 an den - dann offenen - Querfugen 11 nachgesaugt sein kann.
  • Die Figur 7a zeigt, dass statt der runden oder ovalen Zuluftöffnungen 41, 41a auch rechteckförmige Zuluftöffnungen 41b vorgesehen sein können.
  • Die Figur 7b zeigt, dass die Zuluftöffnungen 41c auch dreiecksförmig oder anders profiliert sein können.
  • Die Figur 7c zeigt, dass beliebig profilierte Zuluftöffnungen 41, 41a, 41b, 41c, 41d auch längs einer bogenförmig verlaufenden Ausrichtlinie 52c verlaufen können, unter der Voraussetzung (bei allen Ausführungsbeispielen), dass auch der Düsenkanal 25 dieser Ausrichtlinie 52c folgt und fluchtend gegenüberliegt.
  • Die Figur 7e zeigt verschiedene Ausführungsformen, wie Raumluft aus dem Raumluftstrom 32 in den Deckenhohlraum 30 an die Oberseite der Deckenplatten 8 angesaugt werden kann. Im linken Teil der Figur 7e ist dargestellt, dass die Raumluft über luftschlüssig offene Querfugen 11 zwischen den Deckenplatten 8, 9 nachgesaugt wird. Ferner ist dargestellt, dass die Zuluftöffnungen 41 als Zuluftschlitze 42 ausgebildet sind.
  • Der mittlere Teil der Figur 7e zeigt, dass die Deckenplatten 8, 9 auch vollkommen dicht aneinander anschließen können, und keinerlei luftschlüssige Öffnung vorhanden ist, mit Ausnahme von die Deckenplatten 8, 9 durchbrechenden Deckenplattenöffnungen 59, die in beliebiger Weise profiliert sein können und durch welche die Raumluft als Raumluftstrom 32b angesaugt wird.
  • Ferner lässt sich aus der Figur 7e - aus der linken Darstellung - entnehmen, dass die Deckenplatten 8, 9 vollkommen luftdicht sowohl längsseitig als auch querseitig aneinander anschließen können, und lediglich ein Luftraum an der raumseitigen Anschlussseite 61 vorgesehen ist.
  • Die Wandanschlussseite 61 kann also luftoffen sein, und die Raumluft 32 kann lediglich an den Wandanschlussseiten der gesamten Unterdecke 31 nachgesaugt werden.
  • Die luftdurchlässige Wandanschlussseite 61 kann entweder an der Schmalseite oder an der Breitseite der Unterdecke 31 vorgesehen sein, oder die luftschlüssige Öffnung der Unterdecke kann umlaufend an allen Wandanschlussseiten 61 vorgesehen sein.
  • Solche luftoffenen Wandanschlussseiten 61 sind beispielsweise in Figur 1 dargestellt.
  • Die Figur 8 zeigt einen Schnitt gemäß Figur 3 und eine Temperierung mittels eines Temperierregisters in der Geschossdecke 26. Bei dieser Betonkerntemperierung sind in der Geschossdecke 26 Temperierrohre 54 verlegt, die für eine Kühlung oder Heizung der Geschossdecke 26 sorgen.
  • Damit besteht der Vorteil, dass zum Beispiel in Nachtstunden, wenn der Raum 4 nicht belegt ist, die Geschossdecke 26 über die Temperierrohre 54 temperiert werden kann, und der im Deckenhohlraum 30 erzeugte Mischluftstrom noch zusätzlich an der Unterseite der Geschossdecke 26 entlangströmt, dort temperiert wird und als Mischluftstrom (Sekundärluftstrom 33) mit der Raumluft vermischt dem Primärluftstrom 40 zugemischt wird und als Tertiärluftstrom 34 in den Raum mit dem in Figur 8 dargestellten Geschwindigkeitsprofil einströmt.
  • Vorteil dieser Maßnahme ist, dass während der Nachtstunden die Geschossdecke 26 temperiert wird und die Temperierung während des Tagbetriebes nicht mehr notwendig ist.
  • Weiterer Vorteil ist, dass der Temperierkreislauf 56 mit den Hauptrohren 55 regelbar ausgebildet ist, sodass eine beliebige Temperierung der Geschossdecke 26 während der Tages- oder Nachtzeit stattfinden kann.
  • Figur 9 zeigt die Draufsicht auf die Anordnung nach Figur 8, wo erkennbar ist, dass eine Vielzahl von Temperierrohren 54 in der Geschossdecke 26 angeordnet sind, und sich die Fläche der Temperierrohre 54 über die gesamte Fläche des Raumes erstreckt.
  • Die Figur 10 zeigt als Abwandlung zur Figur 8, dass anstatt der Temperierung der Geschossdecke 26 eine Temperierung der Unterdecke 31 stattfindet, auf der oder in der eine Anzahl von Temperierregister 57 verlegt ist, sodass die Unterdecke 31 wahlweise gekühlt oder geheizt sein kann.
  • Dies erfolgt durch einen regelbaren Temperierkreislauf.
  • Vorteil der Anordnung nach Figur 10 ist, dass auf eine Betonkerntemperierung mit einer in der Geschossdecke 26 eingebauten Temperierung verzichtet werden kann, weil durch die Temperierung der Unterdecke 31 eine unterseitige Schicht 26a (Unterseite oder Raumseite) der massiv gebauten Geschossdecke 26 zusätzlich temperiert wird und eine andere Temperatur annimmt als beispielsweise die Oberseite der Unterdecke.
  • Damit wird die Unterseite 26a der Geschossdecke 26 ebenfalls zur Temperierung des Deckenhohlraumes 30 herangezogen, sodass der aus dem Raumluftstrom 32 entstammende Sekundärluftstrom 33 an die zusätzlich temperierte Unterseite 26a der Geschossdecke 26 herangeführt wird, dort weiter gekühlt oder erwärmt wird, und dann schließlich als Sekundärluftstrom 33 dem Primärluftstrom 40 zugemischt und als Tertiärluftstrom 34 wieder in den Raum hineingeführt wird.
  • Die Figur 11 zeigt die Ausführung der Anordnung nach Figur 10, wo erkennbar ist, dass die Temperierregister 57 lediglich einen Teil der Raumfläche beanspruchen, zum Beispiel lediglich 40 % der Bodenfläche des Raumes 4.
  • Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens und der mit dem Verfahren arbeitenden Anordnung ist, dass mit wesentlich geringerem Temperieraufwand und geringerem Energieeinsatz eine zugfreie und von Turbulenzen befreite Temperierung von Räumen stattfinden kann, weil die eigentlichen Mischvorgänge zwischen einem Primärluftstrom und einem Sekundärluftstrom in dem vom Raum abgetrennten Deckenhohlraum 30 oberhalb einer Unterdecke 31 stattfinden.
  • Damit können alle Räume unabhängig voneinander lastabhängig geregelt werden, weil der variable Volumenstrom des Primärluftstromes der dominierende Temperierfaktor ist, der einfach durch eine Regelung am Volumenstromregler bestimmt werden kann.
  • Dadurch ergeben sich auch hohe Kühlleistungen, weil große Austauschflächen gegeben sind, nachdem zumindest die Unterseite 26a der Geschossdecke 26 oder die gesamt Geschossdecke 26 selbst oder auch alle umgebenden Flächen, die den Deckenhohlraum 30 definieren, als Wärmeaustauschflächen mit herangezogen werden. Dies war beim Stand der Technik nicht der Fall.
  • Der einfacheren Beschreibung wegen werden in den nachfolgenden Patentansprüchen die mit Bezugszeichen versehenen Teile nicht noch zusätzlich mit ihren Kleinbuchstaben a, b, c, d bezeichnet, obwohl die so bezeichneten Teile ebenfalls zum Schutzumfang der Patentansprüche gehören.
  • Zeichnungslegende
  • 1
    Flur
    2
    Flurtrennwand
    3
    Türelement
    4
    Raum
    5
    Zwischenwände
    6
    Fenster
    7
    Fassadenstütze
    8
    Deckenplatte (Längsschlitz)
    9
    Deckenplatte (ohne Schlitz)
    10
    Abstandsfuge (offen)
    11
    Querfuge
    12
    Luftverteilsystem
    13
    Abgangsrohr
    14
    Pfeilrichtung
    15
    Hauptkanal
    16
    Volumenstromregler
    17
    Schalldämpfer
    18
    Zuluftrohr
    19
    Pfeilrichtung
    20
    Verteilerrohr
    21
    Verteilerrohr
    22
    Querrohr
    23
    Anschlussstutzen
    24
    Flurzwischendecke
    25
    Düsenkanal 25a, b, c, d
    26
    Geschossdecke 26a Unterseite
    27
    Raumboden
    28
    Hohlraum
    29
    Geschossdecke
    30
    Deckenhohlraum
    31
    Unterdecke
    32, 32b
    Raumluftstrom
    33
    Sekundärluftstrom
    34
    Tertiärluftstrom
    35
    Geschwindigkeitsprofil a, b, c
    36
    Primärluftdüsen (in 25)
    37
    Kernzone (von 40)
    38
    Mischzone
    39
    Linie
    40
    Primärluftstrom
    41
    Zuluftöffnung
    42
    Zuluftschlitz
    43
    Diffusor
    44
    Profil
    45
    Schenkel
    46
    Schenkel
    47
    Schenkel
    48
    Winkel (von 39)
    49
    Unterbrechungsteil
    51
    Pfeilrichtung
    52
    Ausrichtlinie a, b, c
    53
    Ausrichtwinkel
    54
    Temperierrohr
    55
    Hauptrohr
    56
    Temperierkreislauf
    57
    Temperierregister
    58
    Abstand
    59
    Deckenplattenöffnung
    60
    Temperierluftstrom (von 33)
    61
    Wandanschlussseite

Claims (15)

  1. Verfahren zur Belüftung und Temperierung von Räumen (4) nach dem Prinzip der Verdünnungslüftung, wobei ein Primärluftstrom (40) in den Deckenhohlraum (30) eines Raumes (4) eingeleitet wird, der durch eine Unterdecke (31) von einer Geschoßdecke (26) abgeteilt ist, und über Zuluftöffnungen (41, 42, 43) in der Unterdecke (31) in den Raum (4) eingeleitet wird, wobei der Primärluftstrom (40) im Deckenhohlraum (30) als Induktionsluftstrom einen Sekundärluftstrom (33) erzeugt, der einen Raumluftstrom (32) aus dem Raum (4) in den Deckenhohlraum (30) nachsaugt, mit dem Sekundärluftstrom (33) vermischt und als Tertiärluftstrom (34) über die Zuluftöffnungen (41, 42, 43) in der Unterdecke (31) in den Raum (4) einbringt, wobei der Primärluftstrom (40) als Induktionsluftstrom gezielt gegen die Zuluftöffnungen (41, 42, 43) in der Unterdecke (31) gerichtet wird und dabei den die Raumluft (32) nachsaugenden Sekundärluftstrom (33) erzeugt, dadurch gekennzeichnet, dass in oder an der Geschossdecke (26) oder auf oder in der Unterdecke (31) Temperierregister (57) angeordnet sind, welche den im Deckenhohlraum (30) erzeugten Sekundärluftstrom (33) temperieren, bevor dieser als Tertiärluftstrom (34) in den Raum (4) eingeführt wird, und dass dadurch die Wärme oder Kälte der Geschossdecke (30) oder der Unterdecke (31) zur Temperierung des im Deckenhohlraum (30) geführten Sekundärluftstromes (33) verwendet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass während des Nachtbetriebs die zur Kühlung der Unterdecke (31) verwendeten Temperierregister (57) gleichzeitig auch die Unterseite der Geschossdecke (29) kühlen und mit einer bestimmten Kühlmenge aufladen, die während des Tagbetriebes wieder an den Sekundärluftstrom (33) abgegeben wird.
  3. Anordnung mit einer Geschossdecke, einer Unterdecke und einer Vorrichtung zur Belüftung und Temperierung von Räumen nach dem Prinzip der Verdünnungslüftung, wobei ein Primärluftstrom (40) in den Deckenhohlraum (30) eines Raumes (4) einleitbar ist, der durch die Unterdecke (31) von der Geschoßdecke (26) abgeteilt ist und über Zuluftöffnungen (41, 42, 43) in der Unterdecke (31) in den Raum (4) einleitbar ist, wobei im Deckenhohlraum (31) mindestens ein den Primärluftstrom (40) führender Düsenkanal (25) angeordnet ist, der über unterseitig angeordnete Primärluftdüsen (36) den gezielt gegen die Zuluftöffnungen (41, 42, 43) in der Unterdecke (31) gerichteten Primärluftstrom (40) leitet, und der Primärluftstrom im Deckenhohlraum (30) als Induktionsluftstrom einen Sekundärluftstrom (33) erzeugt, der einen Raumluftstrom (32) aus dem Raum (4) über Undichtigkeiten in der Unterdecke (31) in den Deckenhohlraum (30) nachsaugt, mit dem Sekundärluftstrom (33) vermischt und über die Zuluftöffnungen (41, 42, 43) in der Unterdecke (31) in den Raum (4) einbringt, dadurch gekennzeichnet, dass in oder an der Geschossdecke (29) oder auf oder in der Unterdecke (31) Temperierregister (57) angeordnet sind, welche den im Deckenhohlraum (30) erzeugten Sekundärluftstrom (33) temperieren, bevor dieser in den Raum (4) eingeführt wird.
  4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einige der luftführenden Zuluftöffnungen in der Unterdecke (31) als Diffusor (43) ausgebildet sind.
  5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Diffusor (43) aus einem einströmseitig angeordneten Konusteil besteht, das in ein ausströmseitig angeordnetes Zylinderteil übergeht.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Primärluft als Freistrahler in Form einer spitz verlaufenden Kernzone (37) mit hoher Geschwindigkeit aus den Primärluftdüsen (36) des Düsenkanals (25) ausströmt, und fluchtend auf die unterdeckenseitigen Zuluftöffnungen (41) gerichtet ist.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die luftführenden Undichtigkeiten in der Unterdecke (31), durch die der Raumluftstrom (32) in den Deckenhohlraum (30) eingesaugt wird, als Abstandsfugen (10) zwischen Deckenplatten (8, 9) der Unterdecke ausgebildet sind.
  8. Anordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Induktion des Düsenkanals (25, 25a-d) im Deckenhohlraum (30) eine Induktionszahl von 10 oder mehr erreicht wird.
  9. Anordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Primärluftdüsen (36) eine Schlitzbreite von 1 mm und die fluchtend hierzu angeordneten, unterdeckenseitigen Zuluftöffnungen eine Schlitzbreite von 12 mm aufweisen.
  10. Anordnung nach Anspruch 7 oder nach einem der Ansprüche 8 oder 9 in Kombination mit Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die die Deckenplatten (8, 9) längsseitig begrenzenden Abstandsfugen (10, 11) mindestens teilweise offen sind.
  11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Abstandsfugen (10) bevorzugt über die gesamte Länge der längsseitig aneinander angrenzenden Deckenplatten (8, 9) erstrecken.
  12. Anordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in den Deckenplatten (8, 9) Öffnungen vorgesehen sind, durch welche die Raumluft (32, 32b) in den Deckenhohlraum (30) hineingesaugt wird, und dass die Öffnungen als Schlitze, Bohrungen, Perforationslöcher oder dergleichen ausgebildet sind.
  13. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckenplatten (8, 9) in sich luftundurchlässig sind und an ihrer wandseitigen Raumanschlussseite (61) gezielte Undichtigkeiten in der Form von offenen Fugen (10, 11) angeordnet sind.
  14. Anordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterdecke (31) als Kühl- oder Heizdecke ausgebildet ist.
  15. Anordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperierregister (57) lediglich einen Teil der Raumfläche beanspruchen, vorzugsweise lediglich 40 % der Bodenfläche des Raumes (4).
EP15741724.7A 2014-06-27 2015-06-18 Verfahren und anordnung zum belüftung und temperierung von räumen Active EP3161388B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014009633.5A DE102014009633A1 (de) 2014-06-27 2014-06-27 Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung und Temperierung von Räumen
PCT/EP2015/001234 WO2015197180A1 (de) 2014-06-27 2015-06-18 Luftinduktionsvorrichtung zur belüftung und temperierung von räumen und zugehöriges verfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3161388A1 EP3161388A1 (de) 2017-05-03
EP3161388B1 true EP3161388B1 (de) 2022-09-28

Family

ID=53724185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15741724.7A Active EP3161388B1 (de) 2014-06-27 2015-06-18 Verfahren und anordnung zum belüftung und temperierung von räumen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20170130987A1 (de)
EP (1) EP3161388B1 (de)
DE (1) DE102014009633A1 (de)
WO (1) WO2015197180A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3611908A (en) 1969-11-14 1971-10-12 Hendrik J Spoormaker Air-conditioning terminal units
DE7726641U1 (de) 1977-08-27 1979-07-05 H. Krantz Gmbh & Co, 5100 Aachen Luftauslass
DE102004018278A1 (de) 2004-04-13 2005-11-17 Thermosoft Klimatechnik Gmbh Decke, insbesondere Kühl-oder Heizdecke
CH695835A5 (de) 2002-04-03 2006-09-15 Trox Hesco Schweiz Ag Anordnung zum Kühlen von Räumen.
US20060211365A1 (en) 2003-03-24 2006-09-21 Vladimir Petrovic Induction diffuser
DE102006062082A1 (de) 2006-01-16 2007-08-02 Halton Oy Zuluftvorrichtung und Verfahren zur Regelung der Luftströmungsmenge
EP2295918A1 (de) 2002-06-03 2011-03-16 ARCADIS Bouw en Vastgoed Vestiging Verfahren zur Wärme- und Kälteversorgung eines Raumes und Gebäudes mit einer Mehrzahl von Räumen
WO2011073525A1 (en) 2009-12-18 2011-06-23 Halton Oy Supply air unit
EP2325571B1 (de) 2009-11-18 2020-05-13 Halton OY Zuluftvorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015665C3 (de) 1990-05-16 1995-06-01 Schmidt Reuter Klimasystem für Mehrraumgebäude
DE4308969C1 (de) 1993-03-22 1994-07-28 Schmidt Reuter Kühldecke
CH691405A5 (de) * 1995-11-03 2001-07-13 Barcol Air Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung eines Raumes.
FR2815112B1 (fr) 2000-10-09 2004-07-16 Alain Triboix Dispositif de climatisation mettant en oeuvre un faux plafond et assurant une diffusion d'air le long des parois
DE10064939C2 (de) 2000-12-23 2003-06-26 Ltg Ag Lufttechnische Einrichtung für einen Raum

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3611908A (en) 1969-11-14 1971-10-12 Hendrik J Spoormaker Air-conditioning terminal units
DE7726641U1 (de) 1977-08-27 1979-07-05 H. Krantz Gmbh & Co, 5100 Aachen Luftauslass
CH695835A5 (de) 2002-04-03 2006-09-15 Trox Hesco Schweiz Ag Anordnung zum Kühlen von Räumen.
EP2295918A1 (de) 2002-06-03 2011-03-16 ARCADIS Bouw en Vastgoed Vestiging Verfahren zur Wärme- und Kälteversorgung eines Raumes und Gebäudes mit einer Mehrzahl von Räumen
US20060211365A1 (en) 2003-03-24 2006-09-21 Vladimir Petrovic Induction diffuser
DE102004018278A1 (de) 2004-04-13 2005-11-17 Thermosoft Klimatechnik Gmbh Decke, insbesondere Kühl-oder Heizdecke
DE102006062082A1 (de) 2006-01-16 2007-08-02 Halton Oy Zuluftvorrichtung und Verfahren zur Regelung der Luftströmungsmenge
EP2325571B1 (de) 2009-11-18 2020-05-13 Halton OY Zuluftvorrichtung
WO2011073525A1 (en) 2009-12-18 2011-06-23 Halton Oy Supply air unit

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ANONYMOUS: " Krantz Komponenten Multifunktionssegel AVACS Kühl- und Heizsysteme ", DURRER TECHNIK, 1 January 2014 (2014-01-01), pages 1 - 12, XP093160049
ANONYMOUS: "TECHNISCHE INFORMATION FLÄCHENHEIZUNG/-KÜHLUNG BETONKERNTEMPERIERUNG", REHAU, 1 September 2012 (2012-09-01), pages 1 - 32, XP093160054

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014009633A1 (de) 2015-12-31
EP3161388A1 (de) 2017-05-03
WO2015197180A1 (de) 2015-12-30
US20170130987A1 (en) 2017-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2614196B1 (de) Anordnung zur belüftung eines raums, insbesondere eines laborraums
EP1571402B1 (de) Raumlufttechnische Einrichtung zum Heizen, Kühlen und/oder Belüften eines Raumes sowie entsprechendes Verfahren
EP2594725A2 (de) Fenster
EP3327366B1 (de) Luftauslass zum temperieren eines raumes
EP2366082B1 (de) Luftdurchlass mit einem gehäuse sowie ein deckensegel mit luftdurchlass
DE10043968A1 (de) Verfahren zum Klimatisieren von Räumen und Klimadecke
EP2194329B1 (de) Raumlufftechnisches Geräts sowie Verfahren zum Betreiben des raumlufttechnischen Geräts
EP3285017B1 (de) Heiz- und kühlsegel mit mindestens einem ventilator
EP2846108A1 (de) Deckenluftauslass
DE102008005364A1 (de) Unterflurkonvektor
DE10064939C2 (de) Lufttechnische Einrichtung für einen Raum
EP3161388B1 (de) Verfahren und anordnung zum belüftung und temperierung von räumen
DE102008007641B4 (de) Lüftungsgerät
DE2033195C3 (de) Luftaustrittseinrichtung für Klimaanlagen
DE2242582C3 (de) LuftauslaB-Vorrichtung für Raumklimatisierungs- und Belüftungsanlagen
DE19525945C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung behaglicher Raumluftzustände
DE19834270C2 (de) Ventilatorkonvektor
EP1035385B1 (de) Verfahren zur Temperierung einer Halle und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3477212B1 (de) Luftverteilvorrichtung sowie verfahren zur belüftung eines raumes
DE4244409C2 (de) Quelluftinduktionsgerät
DE202008016732U1 (de) Raumlufttechnisches Gerät
DE10253264C5 (de) Dezentrale lufttechnische Einrichtung sowie Verfahren zum dezentralen Heizen oder Kühlen eines Raumes
DE19758139A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Klimatisierung eines Raumes
DE4022392A1 (de) Verfahren und einrichtung zur belueftung eines raumes
DE3842814A1 (de) Luftverteilsystem

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170103

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ECOBOOST GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190919

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220512

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015016084

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1521471

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221228

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230130

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230128

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502015016084

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 9

26 Opposition filed

Opponent name: DUALIS AG

Effective date: 20230628

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230616

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20230702

Year of fee payment: 9

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230618

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220928

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230630