EP3158886A1 - Einlage mit einem einlagengrundkörper und einem einlagenkern - Google Patents

Einlage mit einem einlagengrundkörper und einem einlagenkern Download PDF

Info

Publication number
EP3158886A1
EP3158886A1 EP16194070.5A EP16194070A EP3158886A1 EP 3158886 A1 EP3158886 A1 EP 3158886A1 EP 16194070 A EP16194070 A EP 16194070A EP 3158886 A1 EP3158886 A1 EP 3158886A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
insert
core
insert according
recess
insert core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16194070.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3158886B8 (de
EP3158886B1 (de
Inventor
Ulrich Schmid e.K.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3158886A1 publication Critical patent/EP3158886A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3158886B1 publication Critical patent/EP3158886B1/de
Publication of EP3158886B8 publication Critical patent/EP3158886B8/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/1445Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the midfoot, i.e. the second, third or fourth metatarsal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/141Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form having an anatomical or curved form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/142Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the medial arch, i.e. under the navicular or cuneiform bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/144Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the heel, i.e. the calcaneus bone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1475Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the type of support
    • A43B7/149Pads, e.g. protruding on the foot-facing surface

Definitions

  • the invention relates to an insert.
  • Such inserts in shoes of all kinds are generally used to improve the fit of a shoe or to improve the grip of a foot in the shoe.
  • the deposits may for example consist of leather or of plastics, in particular foam materials.
  • a major disadvantage of such deposits is that the health aspect of such deposits is not sufficiently considered. Even deposits available on the market can not properly correct feet misalignments.
  • the invention has for its object to provide an insert that has a health-promoting effect with a simple structural design.
  • the invention relates to an insert with a Einlaggrundêt and a core insert, wherein with the insert core a spiraldynamic, proprioceptive insert system is formed by placed in a patch on the insert Foot of the hindfoot is held in its neutral position.
  • the plantar tendon plate is unloaded by a recess in the insert core and the forefoot freely movable.
  • the basic idea of the invention is therefore to combine a liner main body with a core insert to form the deposit system according to the invention, which generally has a higher rigidity than the liner main body.
  • a position control of the overlying foot can be specified in such a way that spiraldynamic, proprioceptive properties of the insert are obtained, ie with the insert according to the invention a health-promoting effect is achieved by deliberately avoiding or correcting malpositions of the foot.
  • the spiraldynamic property of the insert system is given by the fact that the foot mounted on the insert system moves in a spiral, ie not along a straight line. Spiral twisting and stabilizing the foot changes its muscle tension. This continues through the muscle chain across all joints to the head, leading to a proprioceptive behavior, that is the perception of body movement and body position in space.
  • the insert core forms a heel cup.
  • This heel cup stabilizes the hindfoot and prevents kinking in pronation position.
  • Additional lightweight side pads on the heel bone activate the muscular stirrup, providing physiological heel support and positively affecting the muscle chain of the foot, leg and body.
  • the insert core has a recess in the region of the heel bone.
  • This notch provides for a stable heel position with the side elevations of the heel cup.
  • the insert core in the midfoot region has a longitudinally extending, continuously sloping towards the side walls increase, which is designed such that it causes a support of the metatarsal heads 2 to 4.
  • the foot is thereby turned inwards, ie to the medial side, whereby the second, third and fourth toe are raised.
  • the spiral movement of the foot is supported.
  • This helical movement of the foot is advantageously further assisted by the fact that the insert has an additional substructure, which is formed in such a way that the hindfoot and the forefoot are reinforced.
  • the insert core is recessed in the area of the metatarsal 5.
  • the metatarsal M5 is easily supported in order to influence the supination, that is, outward rotation of the foot, positively.
  • the insert core extends to below the metatarsal heads 2 to 4.
  • the insert is designed such that the big toe joint is deeper than the metatarsal heads.
  • the insert core is advantageously fixed to the upper side of the insert main body.
  • the insert core can also be integrated in the insert main body.
  • the insert main body is advantageously made of a relatively soft, elastic plastic, such as thermoplastic polyurethane (TPU).
  • TPU thermoplastic polyurethane
  • the insert core consists of a harder material, in particular a fiber composite material which advantageously contains glass fibers or carbon fibers. Furthermore, the insert core may also at least partially consist of a plastic such as polypropylene.
  • FIGS. 1 and 2 show an embodiment of the insert 1 according to the invention.
  • the insert 1 has a pad main body 2, which consists of plastic, TPU in the present case, ie a relatively soft, elastic material.
  • the insert core 3 is made of a harder stiffer material than the insert main body 2.
  • the insert core 3 consists of a fiber composite material containing glass fibers or carbon fibers.
  • the insert core 3 can also consist of a plastic, such as polypropylene.
  • the top of the insert 1 is one in the FIGS. 1 and 2 coated coating, which may consist of leather or a textile material.
  • the insert core 3 forms a continuous area.
  • the insert core 3 has a coherent recess area.
  • the insert core 3 has a first recess 4 as the first partial area of the recess area.
  • This recess 4 continuously merges into a second recess 5 for the tendon plate, which forms the second portion of the recess area.
  • the insert 1 forms a heel cup.
  • the heel cup is formed by a lateral raised portion 6 a of the insert 1 and a medial elevated portion 6 b of the insert 1.
  • the insert core 3 extends over these raised portions 6a, 6b to give them the necessary dimensional stability.
  • a lateral, lateral recess 7 of the insert core 3 adjoins the lateral raised area 6a.
  • the insert core 3 does not extend to the front edge of the insert main body 2. This ensures that the forefoot is freely movable.
  • the insole core 3 extends below the metatarsal heads 2-4.
  • the base metatarsal 5 is recessed at the insole core 3, with the metatarsal M5 being readily assisted to positively affect the supination (outward rotation) of the foot, thereby reducing supination trauma. Since the front portion of the insert core 3 extends toward the lateral side of the insert main body 2, it is achieved that the metatarsophalangeal joint is lower than the metatarsal heads.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einlage (1) mit einem Einlagengrundkörper (2) und einem Einlagenkern (3). Mit dem Einlagenkern (3) wird ein spiraldynamisches, propriozeptives Einlagensystem gebildet, indem bei einem auf der Einlage (1) aufgesetzten Fuß der Rückfuß in seiner Neutralstellung gehalten ist. Die plantare Sehnenplatte ist durch eine Aussparung (5) in dem Einlagenkern (3) unbelastet und der Vorfuß frei beweglich.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einlage.
  • Derartige Einlagen in Schuhen aller Art dienen generell, die Passform eines Schuhs zu verbessern oder auch dazu, den Halt eines Fußes im Schuh zu verbessern.
  • Dabei sind Einlagen in den verschiedensten Ausbildungen und Materialbeschaffenheiten am Markt erhältlich. Die Einlagen können beispielsweise aus Leder oder auch aus Kunststoffen, insbesondere Schaummaterialien bestehen.
  • Ein wesentlicher Nachteil derartiger Einlagen ist, dass der gesundheitliche Aspekt derartiger Einlagen nicht genügend berücksichtigt wird. Selbst am Markt verfügbare Einlagen können Fehlstellungen von Füßen nur unzureichend korrigieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einlage bereitzustellen, die bei einfachem konstruktivem Aufbau eine gesundheitsfördernde Wirkung hat.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehen. Vorteilhafte Ausführungsformen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung betrifft eine Einlage mit einem Einlagengrundkörper und einem Einlagenkern, wobei mit dem Einlagenkern ein spiraldynamisches, propriozeptives Einlagensystem gebildet wird, indem bei einem auf der Einlage aufgesetzten Fuß der Rückfuß in seiner Neutralstellung gehalten ist. Die plantare Sehnenplatte ist durch eine Aussparung in dem Einlagenkern unbelastet und der Vorfuß frei beweglich.
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht somit darin, zur Ausbildung des erfindungsgemäßen Einlagensystems einen Einlagengrundkörper mit einem Einlagenkern zu kombinieren, der generell eine höhere Steifigkeit als der Einlagengrundkörper aufweist. Mit dem Einlagenkern kann eine Lagesteuerung des aufliegenden Fußes gezielt so vorgegeben werden, dass spiraldynamische, propriozeptive Eigenschaften der Einlage erhalten werden, das heißt mit der erfindungsgemäßen Einlage wird ein gesundheitsfördernder Effekt erzielt, indem Fehlstellungen des Fußes gezielt vermieden oder korrigiert werden.
  • Die spiraldynamische Eigenschaft des Einlagensystems ist dadurch gegeben, dass sich der auf dem Einlagensystem gelagerte Fuß spiralförmig, also nicht entlang einer geraden Linie bewegt. Durch das spiralförmige Verdrehen und Stabilisieren des Fußes wird dessen Muskelspannung verändert. Dies setzt sich durch die Muskelkette über alle Gelenke bis zum Kopf fort, was zu einem propriozeptiven Verhalten, das heißt der Wahrnehmung von Körperbewegung und Körperlage im Raum führt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform bildet der Einlagenkern eine Fersenschale aus.
  • Diese Fersenschale stabilisiert den Rückfuß und verhindert ein Abknicken in Pronationsstellung.
  • Durch zusätzliche leichte seitliche Pelotten vom am Fersenbein wird der muskuläre Steigbügel aktiviert, was für eine physiologische Fersenbeinstellung sorgt und die Muskelkette von Fuß, Bein und Körper positiv beeinflusst.
  • Weiter vorteilhaft weist der Einlagenkern im Bereich des Fersenbeins eine Aussparung auf.
  • Diese Aussparung sorgt mit den seitlichen Erhöhungen der Fersenschale für eine stabile Fersenposition.
  • Durch die Aussparung des Einlagenkerns im Bereich der Sehnenplatte wird diese nicht belastet. Dieser Effekt wird dadurch noch verstärkt, dass die Aussparung im Bereich des Fersenbeins und die Aussparung im Bereich der plantaren Sehnenplatte einen zusammenhängenden Aussparungsbereich bilden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Einlagenkern im Mittelfußbereich eine sich in Längsrichtung erstreckende, zu den Seitenwänden hin kontinuierlich abfallende Erhöhung auf, welche derart ausgebildet ist, dass diese eine Unterstützung der Mittelfußköpfchen 2 bis 4 bewirkt.
  • Der Fuß wird dadurch nach innen, also zur medialen Seite gedreht, wodurch der zweite, dritte und vierte Zeh angehoben werden. Damit wird also die spiralförmige Bewegung des Fußes unterstützt.
  • Diese spiralförmige Bewegung des Fußes wird vorteilhaft noch weiter dadurch unterstützt, dass die Einlage eine zusätzliche Unterbauung aufweist, die derart ausbildet ist, dass der Rückfuß und der Vorfuß verstärkt sind.
  • Weiter vorteilhaft ist der Einlagenkern im Bereich der Metatarsale 5 ausgespart.
  • Dadurch wird die Metatarsale M5 leicht unterstützt um die Supination, das heißt Auswärtsdrehung des Fußes, positiv zu beeinflussen.
  • Besonders vorteilhaft erstreckt sich der Einlagenkern bis unter die Mittelfußköpfchen 2 bis 4.
  • Dadurch wird ein Absenken des Mittelfußes ausgeglichen.
  • Weiter vorteilhaft ist die Einlage derart ausgebildet, dass das Großzehengelenk tiefer liegt als die Mittelfußköpfchen.
  • Dadurch wird die spiralförmige Bewegung des Fußes weiter gefördert.
  • Der Einlagenkern ist vorteilhaft an der Oberseite des Einlagengrundkörpers fixiert. Alternativ kann der Einlagenkern auch im Einlagengrundkörper integriert sein.
  • Generell befindet sich an der Oberseite der Einlage eine Beschichtung aus Leder oder einem textilen Werkstoff.
  • Der Einlagengrundkörper besteht vorteilhaft aus einem relativ weichen, elastischen Kunststoff, wie zum Beispiel thermoplastischem Polyurethan (TPU).
  • Der Einlagenkern besteht aus einem härteren Material, insbesondere einem Faserverbundwerkstoff, der vorteilhaft Glasfasern oder Kohlefasern enthält. Weiterhin kann der Einlagenkern auch zumindest teilweise aus einem Kunststoff wie Polypropylen bestehen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichen erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1:
    Draufsicht auf die erfindungsgemäße Einlage.
    Figur 2:
    Seitliche, perspektivische Ansicht der Einlage gemäß Figur 1.
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einlage 1.
  • Die Einlage 1 weist einen Einlagengrundkörper 2 auf, der aus Kunststoff, im vorliegenden Fall aus TPU, also einem relativ weichen, elastischen Material besteht.
  • Auf der Oberseite des Einlagengrundkörpers 2 ist ein Einlagenkern 3 fixiert. Der Einlagenkern 3 besteht aus einem härteren steiferen Material als der Einlagengrundkörper 2. Im vorliegenden Fall besteht der Einlagenkern 3 aus einem Faserverbundwerkstoff, der Glasfasern oder Kohlefasern enthält. Generell kann der Einlagenkern 3 auch aus einem Kunststoff, wie zum Beispiel Polypropylen bestehen.
  • Die Oberseite der Einlage 1 ist mit einer in den Figuren 1 und 2 nicht dargestellten Beschichtung überzogen, die aus Leder oder einem textilen Material bestehen kann.
  • Wie insbesondere aus Figur 1 ersichtlich, bildet der Einlagenkern 3 einen zusammenhängenden Bereich. Dabei weist der Einlagenkern 3 einen zusammenhängenden Aussparungsbereich auf.
  • Im Bereich des Fersenbeins eines auf die Einlage 1 gestellten Fußes weist der Einlagenkern 3 als ersten Teilbereich des Aussparungsbereichs eine erste Aussparung 4 auf. Diese Aussparung 4 geht kontinuierlich in eine zweite Aussparung 5 für die Sehnenplatte über, die den zweiten Teilbereich des Aussparungsbereichs bildet.
  • Im Bereich des Fersenbeins bildet die Einlage 1 eine Fersenschale aus. Die Fersenschale ist von einem lateralen erhöhten Bereich 6a der Einlage 1 und einem medialen erhöhten Bereich 6b der Einlage 1 gebildet. Der Einlagenkern 3 erstreckt sich über diese erhöhten Bereiche 6a, 6b, um diesen die notwendige Formstabilität zu geben. An den lateralen erhöhten Bereich 6a schließt eine seitliche, laterale Aussparung 7 des Einlagenkerns 3 an.
  • In Verlängerung der Aussparung 5 für die Sehnenplatte schließt eine sich in Längsrichtung des Einlagenkerns 3 erstreckende Erhöhung 8 des Einlagenkerns 3 (in den Figuren 1 und 2 mit gestrichelten Linien markiert). Die Erhöhung 8 fällt kontinuierlich vom Zentrum des Einlagenkerns 3 zur lateralen und medialen Seite des Einlagenkerns 3 ab.
  • Durch die Fersenschale und die Aussparung 4 wird eine stabile Fersenposition erhalten und insbesondere ein Abknicken in Pronationsstellung vermieden. Durch die Aussparung 5 wird die plantare Sehnenplatte des Fußes nicht belastet. Durch die Aussparung 5 in Verbindung mit der Erhöhung 8 wird der Mittelfuß in eine physiologische Normalstellung gebracht und dieser spiralförmig verdreht.
  • Wie aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich, erstreckt sich der Einlagenkern 3 nicht bis zum vorderen Rand des Einlagengrundkörpers 2. Dadurch wird erreicht, dass der Vorfuß frei beweglich ist.
  • Spezifisch erstreckt sich der Einlagenkern 3 bis unter die Mittelfußköpfchen 2 bis 4. Die Basis Metatarsale 5 ist bei dem Einlagenkern 3 ausgespart, wobei die Metatarsale M5 leicht unterstützt wird um die Supination (Auswärtsdrehung) des Fußes positiv zu beeinflussen und so Supinationstraumen zu mindern. Da sich der vordere Bereich des Einlagenkerns 3 zur lateralen Seite des Einlagengrundkörpers 2 hin erstreckt, wird erreicht, dass das Großzehengelenk tiefer liegt als die Mittelfußköpfchen.
  • Bezugszeichenliste
  • (1)
    Einlage
    (2)
    Einlagengrundkörper
    (3)
    Einlagenkern
    (4)
    erste Aussparung
    (5)
    zweite Aussparung
    (6a)
    lateral erhöhter Bereich
    (6b)
    medial erhöhter Bereich
    (7)
    Aussparung
    (8)
    Erhöhung

Claims (15)

  1. Einlage (1) mit einem Einlagengrundkörper (2) und einem Einlagenkern (3), wobei mit dem Einlagenkern (3) ein spiraldynamisches, propriozeptives Einlagensystem gebildet wird, indem bei einem auf der Einlage (1) aufgesetzten Fuß der Rückfuß in seiner Neutralstellung gehalten ist, die plantare Sehnenplatte durch eine Aussparung (5) in dem Einlagenkern (3) unbelastet ist und der Vorfuß frei beweglich ist.
  2. Einlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlagenkern (3) eine Fersenschale ausbildet.
  3. Einlage nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlagenkern (3) eine Aussparung (4) aufweist.
  4. Einlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (4) im Bereich des Fersenbeins und die Aussparung (5) im Bereich der plantaren Sehnenplatte einen zusammenhängenden Aussparungsbereich bilden.
  5. Einlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlagenkern (3) im Mittelfußbereich eine sich in Längsrichtung erstreckende, zu den Seitenwänden hin kontinuierlich abfallende Erhöhung (8) aufweist, welche derart ausgebildet ist, dass diese eine Unterstützung der Mittelfußköpfchen 2 bis 4 bewirkt.
  6. Einlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlagenkern (3) im Bereich der Metatarsale 5 ausgespart ist.
  7. Einlage nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Einlagenkern (3) bis unter die Mittelfußköpfchen 2 bis 4 erstreckt.
  8. Einlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass diese derart ausgebildet ist, dass das Großzehengelenk tiefer liegt als die Mittelfußköpfchen.
  9. Einlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine zusätzliche Unterbauung aufweist, die derart ausbildet ist, dass der Rückfuß und der Vorfuß verstärkt sind.
  10. Einlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlagengrundkörper (2) aus Kunststoff, insbesondere aus thermoplastischem Polyurethan, besteht.
  11. Einlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlagenkern (3) aus einem Faserverbundwerkstoff besteht.
  12. Einlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Faserverbundwerkstoff Glasfasern oder Kohlefasern enthält.
  13. Einlage nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlagenkern (3) zumindest teilweise aus einem Kunststoff, insbesondere aus Polypropylen, besteht.
  14. Einlage nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlagenkern (3) auf der Oberseite des Einlagengrundkörpers (2) fixiert ist.
  15. Einlage nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass diese an der Oberseite eine Beschichtung aus Leder oder einem textilen Werkstoff aufweist.
EP16194070.5A 2015-10-19 2016-10-17 Einlage mit einem einlagengrundkörper und einem einlagenkern Active EP3158886B8 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015105514.5U DE202015105514U1 (de) 2015-10-19 2015-10-19 Einlage mit einem Einlagengrundkörper und einem Einlagenkern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3158886A1 true EP3158886A1 (de) 2017-04-26
EP3158886B1 EP3158886B1 (de) 2021-03-17
EP3158886B8 EP3158886B8 (de) 2021-04-28

Family

ID=54481987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16194070.5A Active EP3158886B8 (de) 2015-10-19 2016-10-17 Einlage mit einem einlagengrundkörper und einem einlagenkern

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3158886B8 (de)
DE (1) DE202015105514U1 (de)
ES (1) ES2875324T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3838049A1 (de) * 2019-12-18 2021-06-23 medi GmbH & Co. KG Einlegesohle
CN116114968A (zh) * 2022-12-30 2023-05-16 福建师范大学 一种鞋用碳板及鞋底

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070033834A1 (en) * 2005-08-12 2007-02-15 Cheskin Melvyn P Shoe insole
DE102013102773A1 (de) * 2013-03-19 2014-09-25 Hermelin Gmbh Orthopädische Einlagen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2512350A (en) * 1948-07-24 1950-06-20 James E Ludlam Spring arch support for shoes
AT2407U1 (de) * 1997-07-23 1998-10-27 Gerhard Pliessnig Orthopädisches stützteil, insbesondere orthopädische schuheinlage
GB2508204B (en) * 2012-11-23 2015-03-04 Kent Community Health Trust Orthosis

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070033834A1 (en) * 2005-08-12 2007-02-15 Cheskin Melvyn P Shoe insole
DE102013102773A1 (de) * 2013-03-19 2014-09-25 Hermelin Gmbh Orthopädische Einlagen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3838049A1 (de) * 2019-12-18 2021-06-23 medi GmbH & Co. KG Einlegesohle
RU2769308C1 (ru) * 2019-12-18 2022-03-30 Меди Гмбх Унд Ко. Кг Вкладная стелька
CN116114968A (zh) * 2022-12-30 2023-05-16 福建师范大学 一种鞋用碳板及鞋底

Also Published As

Publication number Publication date
EP3158886B8 (de) 2021-04-28
EP3158886B1 (de) 2021-03-17
DE202015105514U1 (de) 2015-10-26
ES2875324T3 (es) 2021-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017122278B4 (de) Sohlenstruktur für schuhe und schuhe mit dieser sohlenstruktur
EP1845816B1 (de) Schuhwerk mit integrierter mittelfussrolle
DE102016118168B4 (de) Sohlenstruktur für Schuh und Schuh mit dieser Sohlenstruktur
DE69719953T2 (de) Schuhsohle und Schuh und Sandale mit dieser Sohle
DE60030188T2 (de) Schuhwerk
DE102018105628B4 (de) Solenstruktur für Schuhe und Schuh mit der Sohlenstruktur
DE112016004467B4 (de) Schuhe
DE10352658A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sohlenelementen
DE112016006049T5 (de) Laufsohlenstruktur für Schuhe und mit Stollen versehener Schuh mit einer solchen Laufsohlenstruktur
WO2008095726A1 (de) Schuheinlage
DE102018122832A1 (de) Sohlenstruktur für Schuhe und Schuhe mit dieser Sohlenstruktur
DE112005003719B4 (de) Schuhsohle mit Zwischensohle
EP3815562B1 (de) Sohle geeignet für den einsatz in einem sicherheitsschuh
DE19904887B4 (de) Schuh
EP3158886B1 (de) Einlage mit einem einlagengrundkörper und einem einlagenkern
EP1244369B1 (de) Fussbett
DE102013012097B4 (de) Belastungsadaptierende Struktursohle als kontrollierendes Dämpfungssystem
DE112017001756T5 (de) Schuhsohlenstruktur und Schuh mit der Schuhsohlenstruktur
WO2021160199A2 (de) SCHUHEINLAGE MIT ENKELZUNGEN ZUR FUßUMFASSUNG ZUR PRESSIVEN STIMULATION DER MYOFASZIALEN ZÜGE AM FUß
DE102010017340A1 (de) Sohlenaufbau für einen Laufschuh sowie Laufschuh
EP2066274A1 (de) Schuheinlage
EP3609360A1 (de) FUßBETT FÜR SCHUHE
DE102022100196A1 (de) Sohlenstruktur und Schuhe mit einer solchen Sohlenstruktur
EP3207815B1 (de) Schuhsohle
DE102009022910B3 (de) Neue Sohle für Schuhe und Sandalen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20170428

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A43B 7/14 20060101AFI20201023BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210113

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016012592

Country of ref document: DE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES SK

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1371391

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210415

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 37398

Country of ref document: SK

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2875324

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20211110

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016012592

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20211220

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1371391

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211017

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20231006

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231227

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 8