EP3156132A1 - Verfahren und vorrichtung zum filtern von kohlenstäuben aus dem abdampf der kohletrocknung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum filtern von kohlenstäuben aus dem abdampf der kohletrocknung Download PDF

Info

Publication number
EP3156132A1
EP3156132A1 EP16192242.2A EP16192242A EP3156132A1 EP 3156132 A1 EP3156132 A1 EP 3156132A1 EP 16192242 A EP16192242 A EP 16192242A EP 3156132 A1 EP3156132 A1 EP 3156132A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
voltage
exhaust steam
coal
electrode
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16192242.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christiane vom Bauer
Benjamin Schöpe
Willibert Schlich
Guido Vetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RWE Power AG
Original Assignee
RWE Power AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RWE Power AG filed Critical RWE Power AG
Publication of EP3156132A1 publication Critical patent/EP3156132A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/66Applications of electricity supply techniques
    • B03C3/68Control systems therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/66Applications of electricity supply techniques

Definitions

  • the present invention is a method and an apparatus for filtering carbon dust from the exhaust steam coal drying.
  • coal such as lignite
  • the present invention has the object, at least partially overcome the disadvantages known from the prior art and in particular to provide a method and apparatus for filtering carbon dust from the exhaust steam drying coal, with a good filtration efficiency at the same time a reduced Probability of ignition of coal is given.
  • the inventive method for filtering carbon dust from the exhaust steam of the drying of coal is characterized in that the exhaust steam is subjected to a filtering in an electrostatic filter, in which between at least one spray electrode and at least one deposition electrode, an electrical voltage is applied, wherein the electrical voltage is generated by rectification of a three-phase AC voltage.
  • the exhaust steam is understood to mean a gas which comprises vapors, that is to say a gas mixture containing steam, and pulverized coal.
  • the filtering of dusts from the flue gas in particular of power plants by means of electrostatic precipitators is to be assumed to be known.
  • corresponding electrostatic filter with discharge electrodes and separation electrodes of different electrical potential are used, in which a charge transfer to the dust particles in the flue gas is carried out by an ionization of gas molecules in the flue gas, so that they are electrically attracted to the deposition electrode.
  • the dust particles in the flue gas of power plants are usually notsentzürium, so that the skilled artisan first assumes that a direct transfer of the technology to the filtering of coal dust especially because of the risk of breakdown always present in electrostatic precipitators, which may be to ignite the coal particles with a corresponding deflagration can lead, is excluded.
  • the efficiency of an electrostatic precipitator is particularly influenced by the applied electrical voltage.
  • the level of electrical voltage affects the acceleration of the particles in the direction of the resistance electrode and thus the filter efficiency.
  • the result is a different picture.
  • the corresponding ripple of the rectified three-phase AC voltage is different from that of a rectified two-phase AC voltage, also results in a completely different arithmetic mean, which is up to 95% of this amplitude voltage.
  • the arithmetic mean of the voltage is significantly higher in the case of a three-phase alternating voltage.
  • the present invention by employing an electrostatic precipitator operated with a rectified three-phase AC voltage, enables a marked increase in the deposition efficiency so that a relatively high rate of coal dust removal from the exhaust of a coal drying process can be achieved while minimizing the risk of explosion ,
  • electrostatic filter is freely flowed through for the exhaust steam.
  • an electrostatic filter makes it possible in an advantageous manner to be able to provide freely flowable cross sections for the exhaust gas.
  • filter techniques in which, for example, a depth filter is used, in which therefore the gas to be cleaned flows through a filter medium and the particles are retained in this, an open structure can be realized, as even if the exhaust only at the spray and deposition electrode passes a deposition of the pulverized coal particles takes place.
  • This has the advantage that in the event of an ignition of the pulverized coal and thus a possible explosion in the exhaust gas, the corresponding explosion gases can freely leave the filter, so that damage to the filter - if any - do not lead to a major damage to the system.
  • the amplitude of the electrical voltage is reduced by a predeterminable value.
  • the detection of the presence of a breakdown is possible via the absorption of the flowing electrical current via the spray electrode and the deposition electrode, because a breakdown or flashover leads to a strong increase in the flowing current. If this is the case, the amplitude of the applied electrical voltage is reduced by a predefinable value. As a result, on the one hand, the deposition efficiency is reduced by a certain amount, but on the other hand, in the long-term operation, carbon copies are effectively avoided. Since a breakdown is disadvantageous due to the combustibility of the carbon particles, so a safe operation of the electrostatic precipitator for filtering carbon dust from the exhaust steam of coal dryers can be ensured.
  • the electrical voltage is increased in predetermined levels up to a predetermined nominal value.
  • the nominal value is predetermined by the comparison with historical data.
  • Historical data is understood to mean, in particular, the voltage applied in the past.
  • the nominal value can be set faster in continuous operation than with other methods and in particular so punches can be effectively avoided.
  • the nominal value is determined by an increase in the electrical voltage in predeterminable stages until an electrical breakdown takes place.
  • an apparatus for filtering carbon dust from the exhaust steam of a coal dryer comprising at least one electrostatic filter having at least one spray electrode and at least one deposition electrode and a voltage supply for applying an electrical voltage between the at least one spray electrode and the at least one A deposition electrode, wherein the voltage supply comprises a three-phase AC voltage source connected to a rectifier for outputting a rectified three-phase AC voltage.
  • a three-phase generator can be used as a three-phase AC voltage source whose output voltage is rectified by a rectifier and then applied as part of the power supply to the spray electrode and the deposition electrode.
  • the device according to the present invention is suitable for carrying out the method according to the present invention.
  • the electrostatic filter free for the exhaust steam profundströmbare cross sections.
  • the device comprises a control device for carrying out the method according to the invention.
  • Fig. 1 schematically shows a rectified two-phase AC voltage.
  • the voltage curve 1 follows in each case the sine half waves, but always with identical sign.
  • the voltage curve consists of a sequence of positive half sine waves.
  • the voltage is given in relative units of 0 - 100%, the time in milliseconds, adjusted to a mains frequency of 50 Hz.
  • Fig. 2 shows the formation of the rectified three-phase AC voltage.
  • the respective individual phases and their corresponding single-phase voltage curves 2 as well as the resulting superposed voltage curve 1 are shown.
  • Theoretical voltage curves shown are arithmetic means two straight lines, each at 63% in Fig. 1 in the case of a rectified two-phase AC voltage and at about 95% in Fig. 2 in the case of a rectified three-phase alternating voltage.
  • Real power supplies have deviating voltage curves from these theoretical voltage curves, which have a different course, for example due to smoothing effects. For the sake of simplicity, however, the basic idea is to be explained here on the basis of the theoretical voltage curves.
  • Fig. 3 shows an example of a corresponding device 5 for filtering carbon dust from the exhaust steam of a coal dryer.
  • This comprises an electrostatic filter 6, which is flowed through by the exhaust steam 7 of a coal dryer from bottom to top.
  • the exhaust steam 7 flows through a space in which a plurality of precipitation plates 8 are formed.
  • the deposition plates 8 are electrically connected to a power supply 9 so that each adjacent plates have different electrical potential or different electrical polarity. That is, a number of the plates function as a discharge electrode 10, while the remaining precipitation plates 8 function as separation electrodes 11.
  • the structure is chosen so that in each case spray electrodes 10 and deposition electrodes 11 are formed alternately. Adjacent to a deposition electrode 11 formed in the center of the electrostatic filter 6 are thus two spray electrodes 10, while adjacent to a spray electrode 10 formed in the middle of the electrostatic filter 6, two deposition electrodes 11 are formed.
  • the rectified three-phase AC voltage in the high voltage range in particular in the range of up to 100 kV
  • there is an ionization of gas particles that transmit their electrical charge for example, by attachment to the pulverized coal particles on this.
  • the particles provided with an electrical charge are guided to the deposition electrodes 11 and are deposited there.
  • agglomeration of pulverized coal particles can occur, through which various particles accumulate on one another and are then deflected together towards the precipitation electrode 11.
  • the distraction follows the principle of Coulomb's law, according to which an electric field acts on a charge in the field.
  • the exhaust steam 7 is the exhaust steam 7 of a coal dryer, which contains a not inconsiderable part of pulverized coal particles. Furthermore, the exhaust steam 7 usually comprises vapors, so a water vapor-containing gas mixture. The water vapor is formed by the desorption of the water from the coal to be dried. Preference is given to a process procedure in which the vapor represents a gas flow saturated with water vapor.
  • the electrostatic precipitator 6 By passing the exhaust steam 7 through the electrostatic precipitator 6, a proportion of the pulverized coal particles is deposited on the precipitation electrodes 11. These are regularly excited by mechanical impactors, not shown in this figure, through which the particles accumulating thereon fall off and down in one Chute 12 is collected and discharged.
  • the exhaust steam 7 leaves after filtering in the electrostatic precipitator 6, the device 1 as purified exhaust steam 13.
  • the flow paths within the electrostatic precipitator 6 are open, that is, with the exception of the precipitation plates 8, the exhaust steam 7 can flow freely through the electrostatic precipitator 6, so there are in particular no filter mats or the like, which are placed in the flow path of the exhaust steam 7.
  • the deposition is therefore exclusively by the Coulomb's force.
  • Fig. 4 shows very schematically a coal dryer 14. This is designed for example as a classic tube dryer, in which the carbon migrates in tubes from top to bottom through the coal dryer 14, which is heated with hot supersaturated water vapor. At the lower end of the coal falls into a Kohleaustragselement 15, through which the coal 16 is discharged downward, while the exhaust steam 7 is passed through the trigger 17 in the electrostatic precipitator 6.
  • This electrostatic filter 6, as in Fig. 3 is shown formed, leaves the exhaust steam as purified exhaust steam 13.
  • Fig. 4 a control device 20, which is also part of the device 1 shown.
  • This control device 20 is connected to the not shown power supply 9, the discharge electrodes 10 and the deposition electrodes 11 connected. On the one hand, it monitors the flowing current, in particular for the detection of breakdowns, and on the other hand it controls the discharge electrodes 10 and the deposition electrodes 11.
  • the control device 10 is suitable and intended for carrying out the method according to the invention.
  • Fig. 5 shows very schematically a power supply 9.
  • This power supply 9 has a three-phase AC voltage source 18 which is connected to a rectifier 19, so that at the outputs 20 of the voltage source 9 is applied a rectified three-phase AC voltage.
  • the precipitation plates 8 are connected accordingly, so that discharge electrodes 10 and deposition electrodes 11 are formed.
  • the device 1 according to the invention and the method according to the invention allow efficient and reliable filtering of pulverized coal from the exhaust steam 7 of coal dryers 14 with a significant reduction of the risk of explosions resulting from breakdown of the electrostatic precipitator 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electrostatic Separation (AREA)

Abstract

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Filtern von Kohlenstäuben aus dem Abgas (7) der Trocknung von Kohle zeichnet sich dadurch aus, dass der Abdampf (7) einer Filterung in einem Elektrofilter (6) unterzogen werden, bei dem zwischen mindestens einer Sprühelektrode (10) und mindestens einer Abscheideelektrode (11) eine elektrische Spannung angelegt wird, wobei die elektrische Spannung durch Gleichrichtung einer Dreiphasenwechselspannung erzeugt wird. Die entsprechende erfindungsgemäße Vorrichtung (1) umfasst einen Elektrofilter (6) mit mindestens einer Sprühelektrode (10) und mindestens einer Abscheideelektrode (11) und einer Spannungsversorgung (9) mit einer Dreiphasenwechselspannungsquelle (18), die mit einem Gleichrichter (19) zur Abgabe einer gleichgerichteten Dreiphasenwechselspannung, welche zwischen der mindestens einen Sprühelektrode (10) und der mindestens einen Abscheideelektrode (11) angelegt werden kann, verbunden ist.

Description

  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Filtern von Kohlenstäuben aus dem Abdampf der Kohletrocknung. Insbesondere bei der Trocknung von Kohle, beispielsweise Braunkohle, entsteht aufgrund der Desorption von Wasser aus der Kohle Abdampf, der zu einem nicht unerheblichen Anteil Kohlenstäube enthält. Diese müssen vor der Emission des Abdampfes in die Umwelt zumindest teilweise aus dem Abdampf entfernt werden.
  • Gase wie Abgase oder Abdampf, die Partikel wie beispielsweise Staub, enthalten, müssen zum einen bereits zur Erfüllung der in vielen Ländern vorhandenen Umweltauflagen vor Emission in die Umwelt gefiltert werden. Zum anderen stellt Abdampf mit Kohlenstaub aufgrund der Möglichkeit der Selbstentzündung des Kohlenstaubs und in Kombination mit der großen Oberfläche von Stäuben auch aufgrund des möglichen Explosionsrisikos eine Gefährdung dar, die durch eine Reduktion der Kohlenstaubbelastung des Abdampfs verringert werden kann. Übliche in der Kohlenstaubfilterung eingesetzte Filtemerfahren sind bezüglich ihrer Effizienz verbesserungswürdig
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zumindest teilweise zu überwinden und insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Filtern von Kohlenstäuben aus dem Abdampf der Trocknung von Kohle anzugeben, wobei eine gute Filtereffizienz bei gleichzeitig einer verringerten Wahrscheinlichkeit der Entzündung der Kohle gegeben ist.
  • Diese Aufgaben werden gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Die jeweiligen abhängigen Ansprüche sind auf vorteilhafte Weiterbildungen gerichtet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Filtern von Kohlenstäuben aus dem Abdampf der Trocknung von Kohle zeichnet sich dadurch aus, dass der Abdampf einer Filterung in einem Elektrofilter unterzogen wird, bei dem zwischen mindestens einer Sprühelektrode und mindestens einer Abscheideelektrode eine elektrische Spannung angelegt wird, wobei die elektrische Spannung durch Gleichrichtung einer Dreiphasenwechselspannung erzeugt wird.
  • Unter dem Abdampf wird im Rahmen dieses Dokumentes ein Gas verstanden, welches Brüden, also ein Wasserdampfhaltiges Gasgemisch, und Kohlenstaub umfasst.
  • Die Filterung von Stäuben aus dem Rauchgas insbesondere von Kraftwerken mittels Elektrofiltern ist als bekannt anzunehmen. Hierbei werden entsprechende Elektrofilter mit Sprühelektroden und Abscheideelektroden unterschiedlichen elektrischen Potentials eingesetzt, bei denen durch eine Ionisierung von Gasmolekülen im Rauchgas eine Ladungsübertragung auf die Staubpartikel im Rauchgas erfolgt, so dass diese von der Abscheideelektrode elektrisch angezogen werden. Jedoch sind die Staubteilchen im Rauchgas von Kraftwerken üblicherweise nicht selbstentzündlich, so dass der Fachmann zunächst davon ausgeht, dass eine direkte Übertragung der Technik auf die Filterung von Kohlenstäuben insbesondere wegen der stets bei Elektrofiltern bestehenden Durchschlagsgefahr, die gegebenenfalls zur Entzündung der Kohlepartikel mit einer entsprechenden Verpuffung führen kann, ausgeschlossen ist. Aus diesem Grund ist es auch nicht möglich, die entsprechenden Filtereinheiten, die im Kraftwerk zur Filterung von Staub aus dem Rauchgas des Kraftwerks genutzt werden, ohne Weiteres auf die Filterung von Kohlenstäuben aus dem Abgas insbesondere von Kohletrocknern zu übertragen. Die bestehende Explosionsgefahr würde den Fachmann von einer Übertragung abhalten, da die entsprechenden Elektrofilter im Falle einer Explosion unmittelbar und unweigerlich Schaden nehmen. Von daher ist grundsätzlich ein anderer Aufbau des Elektrofilters im Falle der Filterung von Kohlenstäuben aus dem Abdampf von Kohletrocknern vorteilhaft.
  • Die Effizienz eines Elektrofilters wird in ganz besonderem Maße durch die angelegte elektrische Spannung beeinflusst. Je höher die Spannung desto höher ist die Amplitude des elektrischen Felds. Damit beeinflusst die Höhe der elektrischen Spannung die Beschleunigung der Teilchen in Richtung der Widerstandselektrode und damit die Filtereffizienz.
  • Grundsätzlich kommt es erst ab einer bestimmten Spannung zur Ionisierung der Moleküle im Abdampf, die sich dann an den Kohlenstaub anlagern. Dies liegt daran, dass erst oberhalb einer bestimmten unteren Grenzspannung überhaupt ein Auslösen von Elektronen aus der Sprühelektrode erfolgen kann. Nach oben begrenzt die sogenannte Überschlagsspannung die anzulegende Spannung. Beim Überschreiten dieser Überschlagsspannung kommt es zu sogenannten Überschlägen oder Durchschlägen, also zu Lichtbögen, die sich zwischen der Sprühelektrode und der Abscheideelektrode bilden und die so zu einem Kurzschluss führen. Aus dem Stand der Technik bekannt ist die Ansteuerung eines Elektrofilters, bei dem dieser mit einer gleichgerichteten Zweiphasenwechselspannung beaufschlagt wird. Dies ist ein mögliches Vorgehen aus dem Bereich der Filterung der Rauchgase von Kraftwerken. Hierbei liegt dann am Elektrofilter keine reine Gleichspannung an, vielmehr bleibt eine Restwelligkeit, die durch die Gleichrichtung der Zweiphasenwechselspannung erzeugt wird und die prinzipimmanent ist und nur durch aufwändige Maßnahmen beseitigt werden kann. Dies wird auch unten unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher erläutert. Überschläge finden hier zumeist im Bereich des Scheitelwerts der Regelspannung statt. Bekanntermaßen liegt der arithmetische Mittelwert der Spannung bei einer gleichgerichteten Zweiphasenwechselspannung deutlich unterhalb der Amplitudenspannung, üblicherweise bei bis zu 63 % des Scheitelwerts.
  • Es stellen sich also bei der Elektrofilterung von Gasen wie Abdampf mit Kohlenstäuben zwei einander widersprechende Randbedingungen. Zur Erreichung einer möglichst hohen Filtereffizienz ist daher eine möglichst hohe Spannung vorteilhaft, gleichzeitig erhöhen hohe Spannungen das Risiko von Überschlägen mit einem gleichzeitigen Explosionsrisiko.
  • Wird nunmehr eine Dreiphasenwechselspannung - landläufig auch als Drehstrom bezeichnet - zur Ansteuerung des Elektrofilters benutzt, wie im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, so ergibt sich ein anderes Bild. Die entsprechende Welligkeit der gleichgerichteten Dreiphasenwechselspannung ist eine andere als bei einer gleichgerichteten Zweiphasenwechselspannung, zudem ergibt sich ein gänzlich anderes arithmetisches Mittel, welches bei bis zu 95 % dieser Amplitudenspannung liegt. Im Vergleich zu einer gleichgerichteten Zweiphasenwechselspannung liegt also bei einer Dreiphasenwechselspannung das arithmetische Mittel der Spannung signifikant höher. Folglich führt der Einsatz einer gleichgerichteten Dreiphasenwechselspannung bei gleicher Amplitudenspannung zum Betrieb des Elektrofilters im Vergleich zum Betrieb mit einer gleichgerichteten Zweiphasenwechselspannung zu einer signifikant erhöhten Abscheidungsrate des Elektrofilters. So ist ein Kompromiss zwischen einer möglichst großen Abscheideleistung bei gleichzeitiger Reduktion des Explosionsrisikos mit deutlich größeren Abscheideleistungen als beim Betrieb mit gleichgerichteter Zweiphasenspannung möglich.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht daher durch den Einsatz eines Elektrofilters, der mit einer gleichgerichteten Dreiphasenwechselspannung betrieben wird, eine deutliche Erhöhung der Abscheidungseffektivität, so dass eine relativ hohe Abscheidungsrate des Kohlenstaubs aus dem Abdampf eines Trocknungsvorgangs der Kohle erreicht werden kann, wobei das Explosionsrisiko gleichzeitig minimiert wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Elektrofilter frei für den Abdampf durchströmbar.
  • Der Einsatz eines Elektrofilters erlaubt es in vorteilhafter Weise, frei durchströmbare Querschnitte für das Abgas vorsehen zu können. Im Gegensatz zu Filtertechniken, bei denen beispielsweise eine Tiefenfilter zum Einsatz kommt, bei dem also das zu reinigende Gas durch ein Filtermedium strömt und die Partikel in diesem zurückbehalten werden, kann ein offener Aufbau realisiert werden, da auch dann, wenn das Abgas lediglich an Sprühelektrode und Abscheideelektrode vorbeistreicht eine Abscheidung der Kohlenstaubpartikel erfolgt. Dies hat den Vorteil, dass für den Fall einer Entzündung des Kohlenstaubs und damit einer möglichen Explosion im Abgastrakt die entsprechenden Explosionsgase frei den Filter verlassen können, so dass Beschädigungen am Filter - sofern überhaupt - nicht zu einer überwiegenden Schädigung der Anlage führen.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung wird, falls ein elektrischer Durchschlag zwischen mindestens einer Sprühelektrode und mindestens einer Abscheideelektrode registriert wird, die Amplitude der elektrischen Spannung um einen vorgebbaren Wert reduziert.
  • Die Detektion des Vorliegens eines Durchschlags ist über die Aufnahme des fließenden elektrischen Stroms über Sprühelektrode und Abscheideelektrode möglieh, da ein Durchschlag oder Überschlag zu einem starken Anstieg des fließenden Stroms führt. Sollte dies der Fall sein, so wird die Amplitude der anliegenden elektrischen Spannung um einen vorgebbaren Wert reduziert. Dies führt dazu, dass zwar einerseits die Abscheideeffizienz um einen gewissen Betrag reduziert wird, aber andererseits im längerfristigen Betrieb Durchschläge wirksam vermieden werden. Da ein Durchschlag aufgrund der Brennbarkeit der Kohlepartikel nachteilig ist, kann so ein sicherer Betrieb des Elektrofilters zum Filtern von Kohlenstäuben aus dem Abdampf von Kohletrocknern gewährleistet werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird die elektrische Spannung in vorgebbaren Stufen bis zu einem vorgebbaren Nennwert erhöht.
  • Dies ermöglicht insbesondere in Kombination mit der Überwachung auf einen elektrischen Durchschlag und eine entsprechende Reduktion der anliegenden Spannung ein sicheres Anfahren des Elektrofilters, da so eine langsame Erhöhung der Spannung bei gleichzeitiger Verhinderung von Durchschlägen erreicht werden kann.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird der Nennwert durch den Vergleich mit historischen Daten vorgegeben.
  • Unter historischen Daten wird insbesondere die in der Vergangenheit anliegende elektrische Spannung verstanden. So kann der Nennwert im Dauerbetrieb schneller eingestellt werden als mit anderen Verfahren und insbesondere können so Durchschläge wirksam vermieden werden.
  • Gemäß einer Alternativ zu dieser vorteilhaften Ausgestaltung wird der Nennwert durch eine Erhöhung der elektrischen Spannung in vorgebbaren Stufen bestimmt, bis ein elektrischer Durchschlag erfolgt.
  • Durch eine derartige Verfahrensführung wird gewährleistet, dass die höchstmögliche elektrische Spannung ohne dass Durchschläge vorliegen, anliegt. Dies führt zu einer hohen Effizienz der Abscheidung von Kohlenstaubpartikeln aus dem Abdampf von Kohletrocknern.
  • Beim Beenden der Filterung ist es entsprechend weiterhin vorteilhaft, die elektrische Spannung in vorgebbaren Stufen zu reduzieren. Üblicherweise wird zunächst die Trocknung der Kohle im Kohletrockner beendet. Dies führt zu einer Veränderung der Zusammensetzung des Abdampfes, da üblicherweise sowohl der Wasserdampfanteil als auch der Anteil an Kohlenstaub sinkt. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn eine an die Zusammensetzung des Abdampfes angepasste Regelung der Amplitude der elektrischen Spannung beim Abfahren erfolgt, um einerseits eine möglichst effektive Filterung des Kohlenstaubs bei gleichzeitiger Verringerung der Gefahr von Durchschlägen und damit zu Verpuffungen im Filter zu gewährleisten, da aufgrund des abfallenden Wasserdampfgehaltes im Abgas die Explosionsgefahr grundsätzlich steigt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zum Filtern von Kohlenstäuben aus dem Abdampf eines Kohletrockners vorgeschlagen, umfassend mindestens einen Elektrofilter mit mindestens einer Sprühelektrode und mindestens einer Abscheideelektrode und einer Spannungsversorgung zum Anlegen einer elektrischen Spannung zwischen der mindestens einen Sprühelektrode und der mindestens einen Abscheideelektrode, wobei die Spannungsversorgung eine Dreiphasenwechselspannungsquelle aufweist, die mit einem Gleichrichter zur Abgabe einer gleichgerichteten Dreiphasenwechselspannung verbunden ist.
  • So kann ein Dreiphasengenerator als Dreiphasenwechselspannungsquelle eingesetzt werden, dessen Ausgangsspannung über einen Gleichrichter gleichgerichtet und dann im Rahmen der Spannungsversorgung an Sprühelektrode und Abscheideelektrode angelegt wird.
  • Besonders bevorzugt eignet sich die Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung zur Durchführung des Verfahrens nach der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Elektrofilter frei für den Abdampf durchströmbare Querschnitte auf.
  • Dies erlaubt einen sicheren Betrieb, da im Falle einer Verpuffung im Elektrofilter, wie sie beispielsweise durch einen Durchschlag ausgelöst werden kann, die Explosionsgase frei den Elektrofilter durchströmen können und so höchstens eine nur geringe Beschädigung desselben vornehmen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Vorrichtung eine Steuereinrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Sämtliche im Rahmen dieses Dokuments für das erfindungsgemäßen Verfahren offenbarten Details und Vorteile lassen sich auf die erfindungsgemäße Vorrichtung übertragen und anwenden und umgekehrt. Die in den Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale sind in beliebiger, technologisch sinnvoller Weise, miteinander kombinierbar und können durch erläuternde Sachverhalte aus der Beschreibung und Details aus den Figuren ergänzt werden, wobei weitere Ausführungsvarianten der Erfindung aufgezeigt werden.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele, auf die die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist. Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren und insbesondere die dargestellten Größenverhältnisse rein schematisch sind. Es zeigen:
  • Fig. 1:
    ein erläuterndes Bild zum Betrieb eines Elektrofilters mit einer gleichgerichteten zweiphasigen Wechselspannung;
    Fig. 2:
    ein erläuterndes Bild zum Betrieb eines Elektrofilters mittels gleichgerichteter dreiphasiger Wechselspannung;
    Fig. 3:
    ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
    Fig. 4:
    ein Beispiel einer Vorrichtung zum Trocknen von Kohle mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung; und
    Fig. 5
    ein Beispiel einer Spannungsversorgung in einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Im Folgenden sollen zunächst anhand der Fig. 1 und 2 die Vorteile der Ansteuerung eines Elektrofilters mittels gleichgerichteter Dreiphasenwechselspannung im Vergleich zu einer Ansteuerung mit gleichgerichteter Zweiphasenwechselspannung gezeigt werden. Fig. 1 zeigt schematisch eine gleichgerichtete Zweiphasenwechselspannung. Der Spannungsverlauf 1 folgt dabei jeweils den Sinushalbwellen, jedoch immer mit identischem Vorzeichen. So besteht der Spannungsverlauf aus einer Abfolge von positiven Sinushalbwellen. Die Spannung ist dabei in relativen Einheiten von 0 - 100 % angegeben, die Zeit in Millisekunden, abgestimmt auf eine Netzfrequenz von 50 Hz.
  • Fig. 2 zeigt die Bildung der gleichgerichteten Dreiphasenwechselspannung. Hierbei sind die jeweils einzelnen Phasen und ihre entsprechenden Einzelphasenspannungsverläufe 2 sowie der resultierende überlagernde Spannungsverlauf 1 gezeigt. Weiterhin ist sowohl in Fig. 1 als auch in Fig. 2 das arithmetische Mittel 3 der überlagerten Strömungsverläufe 1 gezeigt. Bei den in Fig. 1 und 2 gezeigten theoretischen Spannungsverläufen handelt es sich bei den arithmetischen Mitteln um zwei Geraden, die jeweils bei 63 % in Fig. 1 für den Fall einer gleichgerichteten Zweiphasenwechselspannung und bei etwa 95 % in Fig. 2 im Falle einer gleichgerichteten Dreiphasenwechselspannung liegen. Reale Spannungsversorgungen weisen von diesen theoretischen Spannungsverläufen abweichende Spannungsverläufe ab, die beispielsweise durch Glättungseffekte einen anderen Verlauf haben. Der Einfachheit halber soll jedoch hier anhand der theoretischen Spannungsverläufe die prinzipielle Idee erläutert werden.
  • An den gezeigten Spannungsverläufen 1 wird deutlich, dass im Falle einer gleichgerichteten Dreiphasenwechselspannung das arithmetische Mittel signifikant höher liegt als bei der gleichgerichteten Zweiphasenwechselspannung. Hierdurch kann bei gleicher Amplitude 4 der Spannung durch den Einsatz einer gleichgerichteten Dreiphasenwechselspannung eine deutlich erhöhte Filtereffizienz erreicht werden.
  • Im echten Gleichstrombetrieb ist der Abscheidegrad eines Elektrofilters abhängig von der Gleichspannung, die zwischen Sprühelektrode und Abscheideelektrode anliegt. Im Falle einer gleichgerichteten Wechselspannung ergibt sich diese Abhängigkeit von der Spannung im arithmetischen Mittel 3. Von daher machen die Figuren 1 und 2 deutlich, dass durch einen Betrieb des Elektrofilters mit identischer Amplitude 4 des Spannungsverlaufs 1 bei Anlegen einer gleichgerichteten Dreiphasenwechselspannung ein deutlich höherer Abscheidegrad erreicht werden kann.
  • Fig. 3 zeigt nun exemplarisch ein Beispiel einer entsprechenden Vorrichtung 5 zum Filtern von Kohlenstäuben aus dem Abdampf eines Kohletrockners. Diese umfasst einen Elektrofilter 6, der vom Abdampf 7 eines Kohletrockners von unten nach oben durchströmt wird. Der Abdampf 7 strömt dabei durch einen Raum, in dem eine Vielzahl von Niederschlagsplatten 8 ausgebildet. Die Niederschlagsplatten 8 sind dabei so elektrisch mit einer Spannungsversorgung 9 verbunden, dass jeweils benachbarte Platten unterschiedliches elektrisches Potential beziehungsweise unterschiedliche elektrische Polarität aufweisen. Das heißt, dass eine Anzahl der Platten als Sprühelektrode 10 fungiert, während die übrigen Niederschlagsplatten 8 als Abscheideelektroden 11 fungieren. Der Aufbau ist dabei so gewählt, dass jeweils abwechselnd Sprühelektroden 10 und Abscheideelektroden 11 ausgebildet sind. Benachbart zu einer in der Mittel des Elektrofilters 6 ausgebildeten Abscheideelektrode 11 sind also zwei Sprühelektroden 10, während benachbart zu einer in der Mitte des Elektrofilters 6 ausgebildeten Sprühelektrode 10 zwei Abscheideelektroden 11 ausgebildet sind.
  • Durch das Anlegen der gleichgerichteten Dreiphasenwechselspannung im Hochspannungsbereich, insbesondere im Bereich von bis zu 100 kV, kommt es zu einer Ionisierung von Gasteilchen, die ihre elektrische Ladung beispielsweise durch Anlagerung an die Kohlenstaubpartikel auf diese übertragen. Hierdurch werden die mit einer elektrischen Ladung versehenen Partikel zu den Abscheideelektroden 11 geführt und lagern sich dort an. Schon vor der Anlagerung kann es zur Agglomeration von Kohlenstaubpartikeln kommen, durch die sich verschiede Partikel aneinander anlagern und dann gemeinsam hin zur Abscheideelektrode 11 abgelenkt werden. Die Ablenkung folgt dabei vom Grundsatz her dem Coulombschen Gesetz, nach dem ein elektrisches Feld auf eine Ladung im Feld wirkt.
  • Der Abdampf 7 ist der Abdampf 7 eines Kohletrockners, welches zu einem nicht unerheblichen Teil Kohlenstaubpartikel enthält. Weiterhin umfasst der Abdampf 7 üblicherweise Brüden, also ein Wasserdampfhaltiges Gasgemisch. Der Wasserdampf wird durch die Desorption des Wassers aus der zu trocknenden Kohle gebildet. Bevorzugt ist eine Verfahrensführung, bei der der Brüden eine mit Wasserdampf gesättigte Gasströmung darstellt. Durch das Hindurchleiten des Abdampfes 7 durch den Elektrofilter 6 kommt es zur Abscheidung eines Anteils der Kohlenstaubpartikel auf den Abscheideelektroden 11. Diese werden regelmäßig durch in dieser Figur nicht gezeigte Klopfer zur mechanischen Schwingung angeregt, durch die die sich darauf ansammelnden Partikel abfallen und unten in einer Schurre 12 gesammelt und abgeführt werden.
  • Der Abdampf 7 verlässt nach der Filterung im Elektrofilter 6 die Vorrichtung 1 als gereinigter Abdampf 13. Die Strömungswege innerhalb des Elektrofilters 6 sind offen, das heißt mit Ausnahme der Niederschlagsplatten 8 kann der Abdampf 7 den Elektrofilter 6 frei durchströmen, es gibt also insbesondere keine Filtermatten oder ähnliches, welche in den Strömungsweg des Abdampfes 7 gelegt werden. Die Abscheidung erfolgt daher ausschließlich durch die Coulombsche Kraft.
  • Fig. 4 zeigt sehr schematisch einen Kohlentrockner 14. Dieser ist beispielsweise als klassischer Röhrentrockner ausgebildet, in dem die Kohle in Röhren von oben nach unten durch den Kohlentrockner 14 wandert, der mit heißem übersättigtem Wasserdampf beheizt wird. Am unteren Ende fällt die Kohle in ein Kohlenaustragselement 15, durch welches die Kohle 16 nach unten abgeführt wird, während der Abdampf 7 durch den Abzug 17 in den Elektrofilter 6 geführt wird. Diesen Elektrofilter 6, der wie in Fig. 3 gezeigt ausgebildet ist, verlässt der Abdampf als gereinigter Abdampf 13. Ferner zeigt Fig. 4 eine Steuereinrichtung 20, die ebenfalls Teil der gezeigten Vorrichtung 1 ist. Diese Steuereinrichtung 20 ist mit der nicht gezeigten Spannungsversorgung 9, den Sprühelektroden 10 und den Abscheideelektroden 11 verbunden. Sie überwacht einerseits den fließenden Strom, insbesondere zur Detektierung von Durchschlägen, und steuert andererseits die Sprühelektroden 10 und die Abscheideelektroden 11 an. Die Steuereinrichtung 10 ist geeignet und bestimmt zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Fig. 5 zeigt sehr schematisch eine Spannungsversorgung 9. Diese Spannungsversorgung 9 weist eine Dreiphasenwechselspannungsquelle 18 auf, die mit einem Gleichrichter 19 verbunden ist, so dass an den Ausgängen 20 der Spannungsquelle 9 eine gleichgerichtete Dreiphasenwechselspannung anliegt. Mit dieser Spannungsversorgung 9 werden die Niederschlagsplatten 8 entsprechend verbunden, so dass Sprühelektroden 10 und Abscheideelektroden 11 entstehen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 und das erfindungsgemäße Verfahren erlauben eine effiziente und sicher Filterung von Kohlenstaub aus dem Abdampf 7 von Kohletrocknern 14 mit einer signifikanten Reduktion des Risikos von durch einen Durchschlag des Elektrofilters 6 entstehenden Explosionen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Spannungsverlauf
    2
    Einzelphasenspannungsverlauf
    3
    arithmetisches Mittel
    4
    Amplitude der Spannung
    5
    Vorrichtung zum Filtern von Kohlenstäuben
    6
    Elektrofilter
    7
    Abdampf
    8
    Niederschlagsplatte
    9
    Spannungsversorgung
    10
    Sprühelektrode
    11
    Abscheideelektrode
    12
    Schurre
    13
    gereinigter Abdampf
    14
    Kohlentrockner
    15
    Kohlenaustragselement
    16
    Kohle
    17
    Abzug
    18
    Dreiphasenwechselspannungsquelle
    19
    Gleichrichter
    20
    Steuereinrichtung

Claims (9)

  1. Verfahren zum Filtern von Kohlenstäuben aus dem Abdampf (7) der Trocknung von Kohle, wobei der Abdampf (7) einer Filterung in einem Elektrofilter (6) unterzogen wird, bei dem zwischen mindestens einer Sprühelektrode (10) und mindestens einer Abscheideelektrode (11) eine elektrische Spannung angelegt wird, wobei die elektrische Spannung durch Gleichrichtung einer Dreiphasenwechselspannung erzeugt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Elektrofilter (6) frei für den Abdampf (7) durchströmbar ist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem falls ein elektrischer Durchschlag zwischen mindestens einer Sprühelektrode (10) und mindestens einer Abscheideelektrode (11) registriert wird, die Amplitude (4) der elektrischen Spannung um einen vorgebbaren Wert reduziert wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die elektrische Spannung in vorgebbaren Stufen bis zu einem vorgebbaren Nennwert erhöht wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem der Nennwert durch den Vergleich mit historischen Daten vorgegeben wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem der Nennwert durch eine Erhöhung der elektrischen Spannung in vorgebbaren Stufen bestimmt wird, bis ein elektrischer Durchschlag erfolgt.
  7. Vorrichtung (1) zum Filtern von Kohlenstäuben aus dem Abdampf (7) eines Kohletrockners (14), umfassend mindestens einen Elektrofilter (6) mit mindestens einer Sprühelektrode (10) und mindestens einer Abscheideelektrode (11) und einer Spannungsversorgung (9) zum Anlegen einer elektrischen Spannung zwischen der mindestens einen Sprühelektrode (10) und der mindestens einen Abscheideelektrode (11), wobei die Spannungsversorgung (9) eine Dreiphasenwechselspannungsquelle (18) aufweist, die mit einem Gleichrichter (19) zur Abgabe einer gleichgerichteten Dreiphasenwechselspannung verbunden ist.
  8. Vorrichtung (1) nach Anspruch 7, bei dem der Elektrofilter (6) frei für den Abdampf (7) durchströmbare Querschnitte aufweist.
  9. Vorrichtung (1) nach Anspruch 7 oder 8, weiterhin umfassend eine Steuereinrichtung (20) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
EP16192242.2A 2015-10-15 2016-10-04 Verfahren und vorrichtung zum filtern von kohlenstäuben aus dem abdampf der kohletrocknung Withdrawn EP3156132A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015117584.3A DE102015117584A1 (de) 2015-10-15 2015-10-15 Verfahren und Vorrichtung zum Filtern von Kohlenstäuben aus dem Abdampf der Kohletrockung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3156132A1 true EP3156132A1 (de) 2017-04-19

Family

ID=57137836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16192242.2A Withdrawn EP3156132A1 (de) 2015-10-15 2016-10-04 Verfahren und vorrichtung zum filtern von kohlenstäuben aus dem abdampf der kohletrocknung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3156132A1 (de)
DE (1) DE102015117584A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE470109C (de) * 1926-06-22 1929-01-08 Bergbau Akt Ges Abzugsschlot mit eingebauter elektrischer Entstaubungseinrichtung und abdeckbarer Schlotoeffnung
DE965576C (de) * 1951-06-13 1957-06-13 Metallgesellschaft Ag Schlotelektrofilter fuer die Bruedenentstaubung von Braunkohlentrocknern
DE1807018A1 (de) * 1968-11-05 1970-05-21 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Elektrofilter mit Verpuffungsschutz
DE3227320A1 (de) * 1982-07-22 1984-01-26 Rheinische Braunkohlenwerke AG, 5000 Köln Elektroabscheider zum abscheiden von staeuben aus gasen
EP0209714A1 (de) * 1985-06-24 1987-01-28 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Betrieb eines Elektrofilters
EP0252371A1 (de) * 1986-07-05 1988-01-13 Metallgesellschaft Ag Elektrostatischer Staubabscheider
JPH026862A (ja) * 1988-06-27 1990-01-11 Shindengen Electric Mfg Co Ltd 電気集塵装置
US5631818A (en) * 1995-02-14 1997-05-20 Zero Emissions Technology Inc. Power supply for electrostatic preciptator electrodes
WO2015144179A1 (en) * 2014-03-28 2015-10-01 Flsmidth A/S A high voltage power supply

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE668588C (de) * 1933-03-23 1938-12-06 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Selbsttaetige Spannungsregelung fuer Gaspruef-, Elektrofilteranlagen o. dgl.
DE1134970B (de) * 1958-12-27 1962-08-23 Licentia Gmbh Einrichtung zum Abschalten von UEberschlaegen in einem elektrostatischen Abscheider
DE1463389A1 (de) * 1964-10-01 1968-12-19 Licentia Gmbh Einrichtung zur Grenzwerterfassung
DE3522569A1 (de) * 1985-06-24 1987-01-02 Metallgesellschaft Ag Stromversorgung fuer ein elektrofilter
DE3640092A1 (de) * 1986-11-24 1988-06-01 Metallgesellschaft Ag Verfahren und einrichtung zur energieversorgung eines elektroabscheiders
DE3929450A1 (de) * 1989-09-05 1991-03-07 Kabel & Draht Gmbh Elektrofilterkabel

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE470109C (de) * 1926-06-22 1929-01-08 Bergbau Akt Ges Abzugsschlot mit eingebauter elektrischer Entstaubungseinrichtung und abdeckbarer Schlotoeffnung
DE965576C (de) * 1951-06-13 1957-06-13 Metallgesellschaft Ag Schlotelektrofilter fuer die Bruedenentstaubung von Braunkohlentrocknern
DE1807018A1 (de) * 1968-11-05 1970-05-21 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Elektrofilter mit Verpuffungsschutz
DE3227320A1 (de) * 1982-07-22 1984-01-26 Rheinische Braunkohlenwerke AG, 5000 Köln Elektroabscheider zum abscheiden von staeuben aus gasen
EP0209714A1 (de) * 1985-06-24 1987-01-28 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Betrieb eines Elektrofilters
EP0252371A1 (de) * 1986-07-05 1988-01-13 Metallgesellschaft Ag Elektrostatischer Staubabscheider
JPH026862A (ja) * 1988-06-27 1990-01-11 Shindengen Electric Mfg Co Ltd 電気集塵装置
US5631818A (en) * 1995-02-14 1997-05-20 Zero Emissions Technology Inc. Power supply for electrostatic preciptator electrodes
WO2015144179A1 (en) * 2014-03-28 2015-10-01 Flsmidth A/S A high voltage power supply

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
RWE POWER AG: "Die WTA-Technik ein modernes Verfahren zur Aufbereitung und Trocknung von Braunkohle", 2 March 2009 (2009-03-02), pages 1 - 16, XP055351338, Retrieved from the Internet <URL:https://www.rwe.com/web/cms/mediablob/de/206118/data/213182/1/rwe-power-ag/innovationen/innovationszentrum-kohle/wirbelschichttrocknung/Broschuere-Die-WTA-Technik-Ein-modernes-Verfahren-zur-Aufbereitung-und-Trocknung-von-Braunkohle-PDF-815-MB-.pdf> [retrieved on 20170303] *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015117584A1 (de) 2017-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3122515C2 (de) Elektrostatische Filteranordnung
DE3108587C2 (de) Elektrostatischer Staubabscheider
DE2727858A1 (de) Elektrische entstaubungsvorrichtung
DE2500103A1 (de) Elektrische staubsammelvorrichtung
DE3301772C2 (de)
DE2730807A1 (de) Impulsleistungsgeraet zum anlegen einer impulsspannung an eine kapazitive last
DE3434869A1 (de) Hochspannungsgenerator fuer elektrostatische staubabscheider
DE3238793C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Gasen
EP0740585B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung gasgetragener partikel
DE2438670A1 (de) Teilchen-ladungseinrichtung sowie elektrische staubsammelvorrichtung mit einer solchen teilchen-ladungseinrichtung
CH673237A5 (de)
DE2608436A1 (de) Elektrostatische abscheideranordnung
DE2341541C2 (de) Elektroabscheider
EP3156132A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum filtern von kohlenstäuben aus dem abdampf der kohletrocknung
DE2432015A1 (de) Elektrodynamisches/elektrostatisches gasaufladungssystem
EP2284442A2 (de) Elektrostatischer Abscheider und Heizungssystem
DE668588C (de) Selbsttaetige Spannungsregelung fuer Gaspruef-, Elektrofilteranlagen o. dgl.
DE2734133A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abscheiden von teilchenfoermigem material aus einem gasstrom
DE3522568A1 (de) Verfahren zum betrieb eines elektrofilters
DE3609698A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ionisierung oder neutralisation eines gasstroms und der in ihm enthaltenen partikel
DE102008009258A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufladung von Aerosolen
DE4410213C1 (de) Verfahren zur Konditionierung von Abgasen
WO1989004724A1 (en) Electrostatic filter for continuous separation of solid or liquid particles suspended in a gas stream
DE3227320C2 (de) Elektroabscheider zum Abscheiden von Stäuben aus Gasen
DE102021130189B3 (de) Ionisationsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20171020