EP3138642A1 - Speiser mit einem dessen speiseröffnung überspannenden netzartigen gewebe - Google Patents

Speiser mit einem dessen speiseröffnung überspannenden netzartigen gewebe Download PDF

Info

Publication number
EP3138642A1
EP3138642A1 EP16183481.7A EP16183481A EP3138642A1 EP 3138642 A1 EP3138642 A1 EP 3138642A1 EP 16183481 A EP16183481 A EP 16183481A EP 3138642 A1 EP3138642 A1 EP 3138642A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
feeder
frame
casting
net
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16183481.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3138642B1 (de
Inventor
Jörg Schäfer
Thomas Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GTP Schaefer Giesstechnishe Produkte GmbH
Original Assignee
GTP Schaefer Giesstechnishe Produkte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GTP Schaefer Giesstechnishe Produkte GmbH filed Critical GTP Schaefer Giesstechnishe Produkte GmbH
Publication of EP3138642A1 publication Critical patent/EP3138642A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3138642B1 publication Critical patent/EP3138642B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/08Features with respect to supply of molten metal, e.g. ingates, circular gates, skim gates
    • B22C9/088Feeder heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/08Features with respect to supply of molten metal, e.g. ingates, circular gates, skim gates

Definitions

  • the invention relates to a feeder in the form of a head feeder for insertion into a casting mold used in the casting of metals, consisting of an inner cavity as a feeder volume enclosing, consisting of an exothermic and / or insulating material feeder body, which in its mold cavity formed in the mold facing bottom surface has a feeder opening for connecting the inner cavity of the feeder body with the mold cavity of the mold during the casting process.
  • the feeders In the foundry industry, it is often necessary to arrange additional feeders in the molds, whose feeder body fills with the casting of the casting with the liquid metal and compensates for volume deficits occurring during the solidification of the casting in order to prevent voids formation in the casting.
  • the feeders must be such that the liquid metal fed therein solidifies later than the casting, so that during the solidification process, a material transport can take place towards the casting, which tightly feeds the casting.
  • the feeders consist of an exothermic and / or insulating material or are shaped as so-called natural feeders in the molding sand enclosing the casting model.
  • the feeders are arranged with any geometric shape at the point to be fed of the later casting on the casting model and molded or formed during the preparation of the mold by compaction of the introduced molding sand.
  • the casting model by means of the molding sand cavities are created in which individual, consisting of an exothermic and / or insulating material feeders are subsequently used and are thus connected to the mold cavity created by the demolding of the casting mold in the mold.
  • feeders are arranged as so-called head feeders regularly on the G confusemodellober Structure or on the later Gus published.
  • a feeder with the aforementioned generic features is for example from the DE 20 2013 104 863 U1 known.
  • so-called refractive cores which are fixed on the mold cavity of the mold facing bottom of the feeder body on the feeder body, consist of a refractory material and have a passage opening through which rising from the mold cavity of the mold hot metal flows into the inner cavity of the feeder body or from there back into the mold cavity.
  • the refractive cores usually produced by shooting in a shooting machine are disc-shaped, wherein the passage opening is formed by a constriction formed in the disc-shaped crusher core body, thereby to create a predetermined breaking point for breaking the riser from the surface of the casting.
  • the feeder with a break core is for example from the WO 2009/103539 A1 known.
  • refractive cores having a net-like tissue spanning therein and embracing the passage formed by the constriction are now known.
  • these mesh-like fabrics allow the liquid metal to enter the cavity of the feeder body or back into the mold cavity, but on the other hand form a metal layer penetrated by the fabric due to the washing of the mesh structure by the hot metal after solidification of the casting
  • the net-like fabric is placed in the production of the refractive core in the plane of the constriction in the shooting mold and shot around with the refractory molding mixture used for the production of the refractive core.
  • the invention is therefore an object of the invention to improve a feeder with the features mentioned in that a breaker core can be omitted and still the occurrence of after casting on the Casting remaining and to be removed by plastering metal residues is further limited.
  • the invention provides for this purpose a feeder with the features mentioned, in which on the feeder body, an existing of a heat-resistant material annular frame with a spanned therein, consisting of a refractory material net-like fabric is defined, which spans the feeder opening of the feeder body, wherein the Frame is arranged on the bottom surface of the feeder body such that the net-like fabric is positioned at molded into the mold feeder directly to the surface of the casting formed by the casting.
  • the essential advantage associated with the invention is that due to the arrangement of the frame with the reticulated web held by it on the bottom surface of the feeder, the plane of the net-like fabric is located in the lower, resting on the casting model bottom surface of the feeder, so that of the net-like tissue formed predetermined breaking point for breaking off the feeder remainder is displaced directly to the surface of the casting. Thus, hardly any additional cleaning effort.
  • a further advantage is that the frame with the net-like fabric is easier to produce than a conventional break core with a net arranged therein.
  • the arrangement of the frame allows a corresponding Tension and retention of the net-like fabric in the frame.
  • the use of a frame made of a heat-resistant material for holding the tensioned net-like fabric also has the advantage that the frame is not melted by the hot metal flowing through the breaker core and therefore no harmful for the casting process combustion gases.
  • the frame consists of two mutually juxtaposed and the net-like tissue between them receiving subframe, which can be fixed against each other after application of the required tension of the net-like fabric, the subframe welded to their mutual determination, in particular to individual Points can be spot-welded.
  • the width of the frame corresponds to the material thickness of the feeder body at its bottom surface and the frame is placed on the bottom surface of the feeder body and fixed to the feeder body, this determination being made for example by a clamping connection of frame and feeder body or by gluing can.
  • the frame protrudes at least in regions outwardly beyond the circumference of the feeder body and the projecting portion of the frame is bent up to the outer periphery of the feeder body when placed on the bottom surface frame, so that the bent portion of the frame on the Clamps feeder body. It is not necessary that the frame is jammed on its entire circumference with the feeder body, but it is sufficient if the frame distributed over its circumference a plurality of over the Having feeder body protruding and up to fix the frame to the feeder body tongues.
  • the frame is glued to the bottom surface of the feeder body.
  • the net-like fabric to reduce the flow resistance has a through hole with a smaller dimension than the passage opening of the refractive core.
  • the through hole has an area of 10 to 50 percent of the area enclosed by the frame surface of the passage opening of the refractive core, wherein the network width, that is, the width of the network openings, 1 to 20 millimeters a width of the network structure forming threads of 1 to 15 millimeters.
  • the frame may be made of metal as the refractory material. Since the underside of the frame facing away from the feeder can come into contact with the liquid metal from the side of the casting mold or from its mold cavity, the casting could bond to the frame because of the heat of the liquid metal, which in turn makes separation of the feeder remainder difficult would. Therefore, with the use of metal as the material for the production of the frame is provided that the mold cavity-facing bottom of the frame is provided with a refractory coating. For this purpose, for example, a refractory Kokillenschlichte can be used.
  • the frame may be made of ceramic or a refractory material as each heat-resistant material.
  • the out Fig. 1 apparent feeder 10 has a feeder body 11, which comprises a wall portion 13 surrounding an inner cavity 12 as a so-called feeder volume and an upper lid portion 14.
  • the lid region 14 is opposite to a lower bottom surface 15 in which a feeder opening 16 is formed.
  • the feeder orifice 16 when the feeder 10 is molded into the mold, makes the connection between the inner cavity 12 of the feeder body and the mold cavity formed in the mold such that during the molding process the liquid metal introduced into the mold cavity enters the inner cavity 12 through the feeder orifice 16 and, if appropriate, can flow back into the mold cavity in ways of "re-sucking".
  • a frame 17 On the lower bottom surface 15 of the feeder 10, a frame 17 is mounted, which holds a net-like fabric 18, which spans the trained in the lower bottom surface 15 feeder opening 16 of the feeder 10.
  • the frame 17 consists of two sub-frames, namely an upper, the feeder body 11 facing sub-frame 19 and a lower, the feeder body 11 facing away from sub-frame 20, wherein the two sub-frames 19, 20 receive the net-like fabric 18 between them. After applying the required tension of the net-like fabric 18, the two sub-frames 19, 20 fixed to each other, preferably welded together. This creates a stable and safe to handle in the manufacture of the feeder component.
  • FIGS. 2 to 4 shows, in its width of the material thickness of the feeder body 11 at its bottom surface 15 corresponding frame 17 distributed over its circumference a plurality of over the circumference of the feeder body 11 protruding tongues 22, wherein in the illustrated embodiment, the tongues 22 only on the upper sub-frame 19 are formed.
  • the tongues 22 are bent up until they reach into a clamping engagement with the outer circumference of the feeder body 11 and thereby define the frame 17 on the feeder body 11.
  • the net-like fabric 18 has at its center for reducing the flow resistance, a through hole 23 with a smaller dimension than the feeder opening 16 of the feeder 10. Furthermore, the points 21 arranged in the region of the tongues 22 can be seen, on which the two subframes 19, 20 are spot-welded in-between after insertion and tensioning of the net-like fabric 18.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Abstract

Ein Speiser (10) in Form eines Kopfspeisers zum Einsetzen in eine beim Gießen von Metallen verwendete Gießform, bestehend aus einem einen inneren Hohlraum (12) als Speiservolumen umschließenden, aus einem exothermen und/oder isolierenden Material bestehenden Speiserkorpus (11), welcher in seiner dem in der Gießform ausgebildeten Formhohlraum zugewandten Bodenfläche (15) eine Speiseröffnung (16) zum Verbinden des inneren Hohlraumes (12) des Speiserkorpus (11) mit dem Formhohlraum der Gießform während des Gießvorganges aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Speiserkorpus (11) ein aus einem hitzebeständigen Material bestehender ringförmiger Rahmen (17) mit einem darin aufgespannten, aus einem feuerfesten Material bestehenden netzartigen Gewebe (18) festgelegt ist, welches die Speiseröffnung (16) des Speiserkorpus (11) überspannt, wobei der Rahmen (17) an der Bodenfläche (15) des Speiserkorpus (11) derart angeordnet ist, dass das netzartige Gewebe (18) bei in die Gießform eingeformten Speiser (10) unmittelbar an der Oberfläche des durch das Abgießen gebildeten Gussstücks positioniert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Speiser in Form eines Kopfspeisers zum Einsetzen in eine beim Gießen von Metallen verwendete Gießform, bestehend aus einem einen inneren Hohlraum als Speiservolumen umschließenden, aus einem exothermen und/oder isolierenden Material bestehenden Speiserkorpus, welcher in seiner dem in der Gießform ausgebildeten Formhohlraum zugewandten Bodenfläche eine Speiseröffnung zum Verbinden des inneren Hohlraumes des Speiserkorpus mit dem Formhohlraum der Gießform während des Gießvorganges aufweist.
  • In der Gießereitechnik ist es häufig notwendig, in den Gießformen zusätzliche Speiser anzuordnen, deren Speiserkorpus sich beim Abguss des Gussstückes mit dem flüssigen Metall füllt und bei der Erstarrung des Gussstücks auftretende Volumendefizite ausgleicht, um eine Lunkerbildung im Gussstück zu verhindern. Dazu müssen die Speiser so beschaffen sein, dass das darin eingespeiste flüssige Metall später als das Gussstück erstarrt, damit während des Erstarrungsvorganges ein Materialtransport zum Gussstück hin stattfinden kann, der das Gussstück dichtspeist. Hierzu bestehen die Speiser aus einem exothermen und/oder isolierenden Material oder werden als sogenannte Naturspeiser in dem das Gießmodell einschließenden Formsand ausgeformt. Im Rahmen von bekannten Verfahren zur Herstellung von mit Speisern zu versehenden Gießformen werden die Speiser mit einer beliebigen geometrischen Form an der zu speisenden Stelle des späteren Gussstücks an dem Gießmodell angeordnet und bei der Erstellung der Gießform durch Verdichtung des eingebrachten Formsandes fest eingeformt beziehungsweise ausgeformt. Bei einem anderen Verfahren werden beim Abformen des Gießmodells mittels des Formsandes Hohlräume geschaffen, in welche einzelne, aus einem exothermen und/oder isolierenden Material bestehende Speiser nachträglich eingesetzt werden und dadurch an den durch das Entformen des Gießmodells in der Gießform geschaffenen Formhohlraum angeschlossen sind. Dabei werden Speiser als sogenannte Kopfspeiser regelmäßig auf der Gießmodelloberfläche beziehungsweise auf dem späteren Gusstück angeordnet. Ein Speiser mit den eingangs genannten gattungsgemäßen Merkmalen ist beispielsweise aus der DE 20 2013 104 863 U1 bekannt.
  • Beim Einsatz von Speisern besteht generell das Problem, dass nach dem Abguss in dem Speiserkorpus jeweils erstarrtes Gussmaterial in Form von sogenannten Speiserresten verbleibt, die nach dem Entformen des Gussstücks von diesem entfernt werden müssen. Um diese Abtrennung zu erleichtern, ist die Verwendung von sogenannten Brechkernen bekannt, die auf der dem Formhohlraum der Gießform zugewandten Unterseite des Speiserkorpus an dem Speiserkorpus festgelegt werden, aus einem feuerfesten Material bestehen und eine Durchtrittsöffnung aufweisen, über die das aus dem Formhohlraum der Gießform aufsteigende heiße Metall in den inneren Hohlraum des Speiserkorpus beziehungsweise von dort aus wieder zurück in den Formhohlraum strömt. Die in der Regel durch Schießen in einer Schießmaschine hergestellten Brechkerne sind scheibenförmig ausgebildet, wobei die Durchtrittsöffnung von einer im scheibenförmigen Brechkernkörper ausgebildeten Einschnürung gebildet ist, um dadurch eine Sollbruchstelle für das Abbrechen des Speiserrestes von der Oberfläche des Gusstückes zu schaffen. Eine derartige Anordnung des Speisers mit einem Brechkern ist beispielsweise aus der WO 2009/103539 A1 bekannt.
  • Durch Benutzung sind nun Brechkerne mit einem darin verankerten, die von der Einschnürung gebildete Durchtrittsöffnung überspannenden netzartigen Gewebe bekannt. Diese netzartigen Gewebe erlauben einerseits den Eintritt des flüssigen Metalls in den Hohlraum des Speiserkorpus beziehungsweise daraus zurück in den Formhohlraum, bilden andererseits aber aufgrund des Umspülens der Netzstruktur durch das heiße Metall nach dem Erstarren des Gusstücks eine von dem Gewebe durchsetzte Metallschicht aus und schaffen somit eine definierte Materialschwäche, wobei ein Abschlagen des entstandenen Speiserrests genau im Verlaufe der Gewebeschicht geschieht. Dazu wird das netzartige Gewebe bei der Herstellung des Brechkerns in der Ebene der Einschnürung in die Schießform eingelegt und mit der zur Herstellung des Brechkerns eingesetzten feuerfesten Formstoffmischung umschossen.
  • Mit dem Einsatz eines derart ausgebildeten Brechkerns ist zunächst der Nachteil verbunden, dass mit der Anordnung des netzartigen Gewebes im Inneren des Brechkerns ein Abstand des Gewebes von der Oberfläche des Gussstückes bedingt ist, sodass nach Abbrechen des Speiserrests in der von dem netzartigen Gewebe gebildeten Sollbruchstelle immer noch ein Teil des Speiserrests am Gussteil verbleibt, der wiederum durch aufwendige Putzarbeiten noch beseitigt werden muss. Hinzu kommt, dass der Brechkern als solcher ein zusätzliches und insbesondere bei Einbeziehung eines netzartigen Gewebes aufwendig herzustellendes Bauteil darstellt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Speiser mit den eingangs genannten Merkmalen dahingehend zu verbessern, dass ein Brechkern entfallen kann und trotzdem das Auftreten von nach dem Abguss an dem Gussstück verbleibenden und durch Putzarbeiten zu beseitigenden Metallresten weiter eingeschränkt ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich einschließlich vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung aus dem Inhalt der Patentansprüche, welche dieser Beschreibung nachgestellt sind.
  • Die Erfindung sieht hierzu einen Speiser mit den eingangs genannten Merkmalen vor, bei welchem an dem Speiserkorpus ein aus einem hitzebeständigen Material bestehender ringförmiger Rahmen mit einem darin aufgespannten, aus einem feuerfesten Material bestehenden netzartigen Gewebe festgelegt ist, welches die Speiseröffnung des Speiserkorpus überspannt, wobei der Rahmen an der Bodenfläche des Speiserkorpus derart angeordnet ist, dass das netzartige Gewebe bei in die Gießform eingeformten Speiser unmittelbar an der Oberfläche des durch das Abgießen gebildeten Gussstücks positioniert ist.
  • Mit der Erfindung ist der wesentliche Vorteil verbunden, dass aufgrund der Anordnung des Rahmens mit dem von ihm gehaltenen netzartigen Gewebe an der Bodenfläche des Speisers die Ebene des netzartigen Gewebes in der unteren, auf dem Gießmodell aufliegenden Bodenfläche des Speisers gelegen ist, sodass die von dem netzartigen Gewebe ausgebildete Sollbruchstelle für das Abbrechen des Speiserrestes unmittelbar an die Oberfläche des Gussstücks verlagert ist. Somit entsteht kaum ein zusätzlicher Putzaufwand. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Rahmen mit dem netzartigen Gewebe einfacher herzustellen ist als ein herkömmlicher Brechkern mit einem darin angeordneten Netz. Soweit eine ausreichende Spannung des netzartigen Gewebes im Fließweg zwischen Formhohlraum und Speiser sichergestellt sein muss, damit das Gewebe bei dem Durchströmen mit dem flüssigen Metall während des Abgusses nicht in den Formhohlraum und damit in die Gussstückstruktur hineingezogen wird, ermöglicht die Anordnung des Rahmens eine entsprechende Spannung und Halterung des netzartigen Gewebes in dem Rahmen. Der Einsatz eines aus einem hitzebeständigen Material bestehenden Rahmens zur Halterung des gespannten netzartigen Gewebes bietet zudem den Vorteil, dass der Rahmen nicht durch das den Brechkern durchströmende heiße Metall aufgeschmolzen wird und damit keine für den Gießprozess schädlichen Verbrennungsgase entstehen.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass der Rahmen aus zwei gegeneinander gelegten und das netzartige Gewebe zwischen sich aufnehmenden Teilrahmen besteht, die nach Aufbringen der erforderlichen Spannung des netzartigen Gewebes gegeneinander festlegbar sind, wobei die Teilrahmen zu ihrer gegenseitigen Festlegung verschweißt, insbesondere an einzelnen Punkten punktverschweißt sein können.
  • Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Breite des Rahmens der Materialstärke des Speiserkorpus an dessen Bodenfläche entspricht und der Rahmen auf die Bodenfläche des Speiserkorpus aufgelegt und an dem Speiserkorpus festgelegt ist, wobei diese Festlegung beispielsweise durch eine Klemmverbindung von Rahmen und Speiserkorpus oder durch Ankleben hergestellt sein kann.
  • Hierzu kann im Einzelnen vorgesehen sein, dass der Rahmen zumindest bereichsweise nach außen über den Umfang des Speiserkorpus übersteht und der überstehende Bereich des Rahmens bei auf die Bodenfläche aufgelegtem Rahmen bis zur Anlage am Außenumfang des Speiserkorpus hochgebogen ist, sodass der hochgebogenen Bereich den Rahmen an dem Speiserkorpus festklemmt. Hierbei ist es nicht erforderlich, dass der Rahmen auf seinem gesamten Umfang mit dem Speiserkorpus verklemmt ist, vielmehr reicht es aus, wenn der Rahmen über seinen Umfang verteilt eine Mehrzahl von über den Speiserkorpus überstehenden und zur Festlegung des Rahmens an dem Speiserkorpus hochzubiegenden Zungen aufweist.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Rahmen mit der Bodenfläche des Speiserkorpus verklebt ist.
  • Hinsichtlich der Ausbildung des netzartigen Gewebes kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass das netzartige Gewebe zur Verringerung des Durchströmungswiderstandes ein Durchgangsloch mit einer geringeren Abmessung als die Durchtrittsöffnung des Brechkerns aufweist. Im Einzelnen kann dabei nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen sein, dass das Durchgangsloch eine Fläche von 10 bis 50 Prozent der von dem Rahmen umschlossenen Fläche der Durchtrittsöffnung des Brechkerns aufweist, wobei die Netzweite, das heißt die Weite der Netzöffnungen, 1 bis 20 Millimeter bei einer Breite der die Netzstruktur bildenden Fäden von 1 bis 15 Millimetern beträgt.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann der Rahmen aus Metall als dem hitzebeständigen Material bestehen. Da die dem Speiser abgewandte Unterseite des Rahmens von der Seite der Gießform bzw. von deren Formhohlraum her in Kontakt mit dem flüssigen Metall kommen kann, könnte sich wegen der Hitze des flüssigen Metalls das Gussteil mit dem Rahmen verbinden, was wiederum ein Abtrennen des Speiserrestes erschweren würde. Daher ist bei dem Einsatz von Metall als Material für die Herstellung des Rahmens vorgesehen, dass die dem Formhohlraum zugewandte Unterseite des Rahmens mit einer feuerfesten Beschichtung versehen ist. Hierzu kann beispielsweise eine feuerfeste Kokillenschlichte verwendet werden.
  • Alternativ kann der Rahmen aus Keramik oder einem Feuerfestmaterial als jeweils hitzebeständigem Material bestehen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben, welches nachstehend beschrieben ist. Es zeigen:
  • Fig. 1:
    Einen Speiser mit einem an dessen Unterseite festgelegten, ein netzartiges Gewebe aufspannenden Rahmen in einem schematisierten Querschnitt,
    Fig. 2:
    den Rahmen gemäß Fig. 1 in einer Einzeldarstellung in dessen Zustand vor der Befestigung am Speiserkorpus,
    Fig. 3:
    den Rahmen gemäß Figur 2 in einer Draufsicht,
    Fig. 4:
    den Rahmen gemäß Fig. 2 in der an dem Speiserkorpus befestigtem Gestalt ohne Darstellung des zugehörigen Speiserkorpus,
    Fig. 5:
    den Rahmen gemäß Fig. 4 in einer Draufsicht.
  • Der aus Fig. 1 ersichtliche Speiser 10 weist einen Speiserkorpus 11 auf, der einen einen inneren Hohlraum 12 als sogenanntes Speiservolumen umschließenden Wandbereich 13 und einen oberen Deckelbereich 14 umfasst. Dem Deckelbereich 14 liegt eine untere Bodenfläche 15 gegenüber in der eine Speiseröffnung 16 ausgebildet ist. Die Speiseröffnung 16 stellt bei in die Gießform eingeformten Speiser 10 die Verbindung zwischen dem inneren Hohlraum 12 des Speiserkorpus und dem in der Gießform ausgebildeten Formhohlraum her, sodass während des Gießvorganges das in den Formhohlraum eingebrachte flüssige Metall durch die Speiseröffnung 16 in den inneren Hohlraum 12 eintreten und gegebenenfalls in Wege eines "Nachsaugens" wieder in den Formhohlraum zurückfließen kann.
  • An der unteren Bodenfläche 15 des Speisers 10 ist ein Rahmen 17 angebracht, der ein netzartiges Gewebe 18 hält, welches die in der unteren Bodenfläche 15 ausgebildete Speiseröffnung 16 des Speiser 10 überspannt.
  • Der Rahmen 17 besteht aus zwei Teilrahmen, nämlich einem oberen, dem Speiserkorpus 11 zugewandten Teilrahmen 19 und einem unteren, dem Speiserkorpus 11 abgewandten Teilrahmen 20, wobei die beiden Teilrahmen 19, 20 das netzartige Gewebe 18 zwischen sich aufnehmen. Nach Aufbringen der erforderlichen Spannung des netzartigen Gewebes 18 sind die beiden Teilrahmen 19, 20 aneinander fixiert, vorzugsweise miteinander verschweißt. Somit entsteht ein stabiles und bei der Herstellung des Speisers sicher handhabbares Bauteil.
  • Wie sich aus den Figuren 2 bis 4 ergibt, weist der in seiner Breite der Materialstärke des Speiserkorpus 11 an dessen Bodenfläche 15 entsprechende Rahmen 17 über seinen Umfang verteilt eine Mehrzahl von über den Umfang des Speiserkorpus 11 überstehenden Zungen 22 auf, wobei bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Zungen 22 nur an dem oberen Teilrahmen 19 ausgebildet sind. Nach Auflegen des Rahmens 17 auf die untere Bodenfläche 15 des Speiserkorpus 11 werden die Zungen 22 hochgebogen, bis sie in eine klemmende Anlage an dem äußeren Umfang des Speiserkorpus 11 gelangen und dadurch den Rahmen 17 an dem Speiserkorpus 11 festlegen.
  • Aus den Figuren 3 beziehungsweise 5 ist noch ersichtlich, dass das netzartige Gewebe 18 in seiner Mitte zur Verringerung des Durchströmungswiderstandes ein Durchgangsloch 23 mit einer geringeren Abmessung als die Speiseröffnung 16 des Speisers 10 aufweist. Ferner sind die im Bereich der Zungen 22 angeordneten Punkte 21 erkennbar, an denen die beiden Teilrahmen 19, 20 nach Einlegen und Spannen des netzartigen Gewebes 18 dazwischen punktverschweißt sind.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Patentansprüchen, der Zusammenfassung und der Zeichnung offenbarten Merkmale des Gegenstandes dieser Unterlagen können einzeln als auch in beliebigen Kombinationen untereinander für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims (14)

  1. Speiser (10) in Form eines Kopfspeisers zum Einsetzen in eine beim Gießen von Metallen verwendete Gießform, bestehend aus einem einen inneren Hohlraum (12) als Speiservolumen umschließenden, aus einem exothermen und/oder isolierenden Material bestehenden Speiserkorpus (11), welcher in seiner dem in der Gießform ausgebildeten Formhohlraum zugewandten Bodenfläche (15) eine Speiseröffnung (16) zum Verbinden des inneren Hohlraumes (12) des Speiserkorpus (11) mit dem Formhohlraum der Gießform während des Gießvorganges aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Speiserkorpus (11) ein aus einem hitzebeständigen Material bestehender ringförmiger Rahmen (17) mit einem darin aufgespannten, aus einem feuerfesten Material bestehenden netzartigen Gewebe (18) festgelegt ist, welches die Speiseröffnung (16) des Speiserkorpus (11) überspannt, wobei der Rahmen (17) an der Bodenfläche (15) des Speiserkorpus (11) derart angeordnet ist, dass das netzartige Gewebe (18) bei in die Gießform eingeformten Speiser (10) unmittelbar an der Oberfläche des durch das Abgießen gebildeten Gussstücks positioniert ist.
  2. Speiser (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (17) aus zwei gegeneinander gelegten und das netzartige Gewebe (18) zwischen sich aufnehmenden Teilrahmen (19, 20) besteht, die nach Aufbringen der erforderlichen Spannung des netzartigen Gewebes (18) gegeneinander festlegbar sind.
  3. Speiser (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilrahmen (19, 20) zu ihrer gegenseitigen Festlegung verschweißt, insbesondere punktverschweißt sind.
  4. Speiser (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Rahmens (17) der Materialstärke des Speiserkorpus (11) an dessen Bodenfläche (15)entspricht und der Rahmen (17) auf die Bodenfläche (15) des Speiserkorpus (11) aufgelegt und an dem Speiserkorpus (11) festgelegt ist.
  5. Speiser (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (17) zumindest bereichsweise nach außen über den Umfang des Speiserkorpus (11) übersteht und der überstehende Bereich des Rahmens (12) bei auf die Bodenfläche (15) aufgelegtem Rahmen (17) bis zur Anlage am Außenumfang des Speiserkorpus (11) hochgebogen ist, sodass der hochgebogene Bereich den Rahmen (17) an dem Speiserkorpus (11) festklemmt.
  6. Speiser (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (17) über seinen Umfang verteilt eine Mehrzahl von über den Speiserkorpus (11) überstehenden und zur Festlegung des Rahmens (17) an dem Speiserkorpus (11) hochzubiegenden Zungen (22) aufweist.
  7. Speiser (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welchem der Rahmen (17) mit der Bodenfläche (15) des Speiserkorpus (11) verklebt ist.
  8. Speiser (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei welchem der Rahmen (17) aus Metall besteht.
  9. Speiser (10) nach Anspruch 9, bei welchem die dem Formhohlraum der Gießform zugewandte Unterseite des Rahmens (17) mit einer feuerfesten Beschichtung versehen ist.
  10. Speiser (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei welchem der Rahmen (17) aus Keramik besteht.
  11. Speiser (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei welchem der Rahmen (17) aus einem Feuerfestmaterial besteht.
  12. Speiser (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei welchem das netzartige Gewebe (18) ein Durchgangsloch (23) aufweist, welches eine geringere Abmessung als die Speiseröffnung (16) des Speisers (10) aufweist.
  13. Speiser (10) nach Anspruch 12, bei welchem das Durchgangsloch (23) eine Fläche von 10 bis 50 Prozent der von dem Rahmen (17) umschlossenen Fläche des netzartigen Gewebes (18) aufweist.
  14. Speiser (10) nach Anspruch 12 oder 13, bei welchem die Weite der Netzöffnungen im netzartigen Gewebe (18) 1 Millimeter bis 20 Millimeter bei einer Breite der die Netzstruktur bildenden Fäden von 1 Millimeter bis 15 Millimeter beträgt.
EP16183481.7A 2015-08-27 2016-08-10 Speiser mit einem dessen speiseröffnung überspannenden netzartigen gewebe Active EP3138642B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015104554.9U DE202015104554U1 (de) 2015-08-27 2015-08-27 Speiser mit einem dessen Speiseröffnung überspannenden netzartigen Gewebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3138642A1 true EP3138642A1 (de) 2017-03-08
EP3138642B1 EP3138642B1 (de) 2018-12-26

Family

ID=54250357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16183481.7A Active EP3138642B1 (de) 2015-08-27 2016-08-10 Speiser mit einem dessen speiseröffnung überspannenden netzartigen gewebe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9981307B2 (de)
EP (1) EP3138642B1 (de)
DE (1) DE202015104554U1 (de)
TR (1) TR201901380T4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015104553U1 (de) * 2015-08-27 2015-09-15 GTP Schäfer Gießtechnische Produkte GmbH Brechkern mit einem dessen Durchtrittsöffnung durchsetzenden netzartigen Gewebe
WO2017157788A1 (de) 2016-03-18 2017-09-21 Gtp Schäfer Giesstechnische Produkte Gmbh Verfahren zur herstellung eines speisers mit einem dessen speiseröffnung überspannenden netzartigen gewebe
CN107214302A (zh) * 2017-05-18 2017-09-29 西峡县众德汽车部件有限公司 一种新型的铸件浇注方法
CN111299514A (zh) * 2020-03-19 2020-06-19 山东春秋新材料股份有限公司 一种低发气量组合式发热冒口
EP3919203A1 (de) 2020-06-03 2021-12-08 GTP Schäfer Gießtechnische Produkte GmbH Verfahren und dauerform zum herstellen eines gussstücks und netz
CN113547080B (zh) * 2021-07-01 2023-04-25 宁波日月精华精密制造有限公司 一种纤维冒口易割网及其制备方法和应用

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8418690U1 (de) * 1984-06-18 1985-10-03 Chemex GmbH, 5802 Wetter Brechkern für Speiser von Aluminium-Gußstücken
DE9419461U1 (de) * 1994-12-05 1996-04-04 Metallgießerei Karl Scherb GmbH, 89165 Dietenheim Thermische Steigerhülsen- oder kappen mit Entlüftungsbohrung und aufgenageltem (aufgetacktem) oder aufgeklebtem Glasfaserbrechsieb für Aluminiumsandguß
WO2009103539A1 (de) 2008-02-19 2009-08-27 AS Lüngen GmbH Speiser mit eingestecktem brechkern
DE202013104863U1 (de) 2013-10-30 2013-11-15 GTP Schäfer Gießtechnische Produkte GmbH Speisereinsatz mit einem in seinem Deckelbereich angeordneten Stopfen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE7411720L (de) * 1973-09-28 1975-04-01 Namco Aikoh Ltd
DE3244079A1 (de) * 1982-11-29 1984-06-14 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Sieb zur zurueckhaltung von oxydhaeuten beim vergiessen von aluminium und seinen legierungen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8418690U1 (de) * 1984-06-18 1985-10-03 Chemex GmbH, 5802 Wetter Brechkern für Speiser von Aluminium-Gußstücken
DE9419461U1 (de) * 1994-12-05 1996-04-04 Metallgießerei Karl Scherb GmbH, 89165 Dietenheim Thermische Steigerhülsen- oder kappen mit Entlüftungsbohrung und aufgenageltem (aufgetacktem) oder aufgeklebtem Glasfaserbrechsieb für Aluminiumsandguß
WO2009103539A1 (de) 2008-02-19 2009-08-27 AS Lüngen GmbH Speiser mit eingestecktem brechkern
DE202013104863U1 (de) 2013-10-30 2013-11-15 GTP Schäfer Gießtechnische Produkte GmbH Speisereinsatz mit einem in seinem Deckelbereich angeordneten Stopfen

Also Published As

Publication number Publication date
TR201901380T4 (tr) 2019-02-21
US9981307B2 (en) 2018-05-29
US20170056964A1 (en) 2017-03-02
DE202015104554U1 (de) 2015-09-15
EP3138642B1 (de) 2018-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3138642B1 (de) Speiser mit einem dessen speiseröffnung überspannenden netzartigen gewebe
EP3135400B1 (de) Brechkern mit einem dessen durchtrittsöffnung durchsetzenden netzartigen gewebe
DE202016101962U1 (de) Elektroinstallationsgehäuse zur Aufnahme einer elektrotechnischen Einrichtung in einem Betonteil
EP1728570B1 (de) Speiser mit nachgiebigem Speiserunterteil
EP3141319B1 (de) Giesslaufsystem und dafür vorgesehener, eine sollbruchstelle für den im anschnittrohr verbleibenden metallrest vorgebender rahmen
DE102006028816A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Spritzgussteilen mit integrierter flexibler Leiterplatte
DE202016103430U1 (de) Filterspeiser mit einem mittels Papiermanschette festgelegten Filterelement
DE3600847C2 (de)
EP2818262A1 (de) Speisereinsatz mit isoliertem Speiserfuß
EP3100801B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von wenigstens ein seitenspeisersystem aufweisenden giessformen
DE102015103593B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines sowohl exotherme als auch isolierende Bereiche aufweisenden Speisereinsatzes
EP3429777B1 (de) Verfahren zur herstellung eines speisers mit einem dessen speiseröffnung überspannenden netzartigen gewebe
EP1779944A1 (de) Speiseranordnung mit einem Stopfen zum Verschliessen ihrer Eintrittsöffnung
DE102010031364A1 (de) Träger für einen Siliziumblock, Trägeranordnung mit einem solchen Träger und Verfahren zur Herstellung einer solchen Trägeranordnung
DE102014115848A1 (de) Speisereinsatz mit einem in seinem Deckelbereich angeordneten Stopfen
WO2016050264A1 (de) Speisereinsatz für eine vertikal geteilte giessform
DE2905682C2 (de)
EP3368234A1 (de) Aufformdorn mit einer aufweitbaren umhüllung und giessmodell mit aufformdorn sowie verfahren zum giessen von metallen
DE102016124156B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gelenkverbindung
DE452331C (de) Giessform fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit einer Seitenwandung, die aus einem inneren gehaerteten Stahlteil und einem aeusseren ungehaerteten Verstaerkungsteil besteht, die mittels durch den Verstaerkungsteil hindurchgehender und in den Stahlteil einfassender Schrauben zusammengehalten werden
DE2043216C (de) Vorrichtung zum automatischen Herstellen von Formmasken mit einstückig angeformtem Eingußtrichter
EP3919203A1 (de) Verfahren und dauerform zum herstellen eines gussstücks und netz
DE202009004376U1 (de) Zentriersockel
DE2954222C2 (de) Speisereinsatz für Speiser von Gießformen
WO2018162041A1 (de) Verfahren zur herstellung eines filterspeisers, zur durchführung des verfahrens geeignete vorrichtung sowie filterspeiser

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170516

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180926

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1080719

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016002964

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190326

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190326

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20181226

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190426

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190426

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016002964

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190810

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190810

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1080719

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210810

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230808

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230706

Year of fee payment: 8