EP3120903A1 - Fersenautomat - Google Patents

Fersenautomat Download PDF

Info

Publication number
EP3120903A1
EP3120903A1 EP16193867.5A EP16193867A EP3120903A1 EP 3120903 A1 EP3120903 A1 EP 3120903A1 EP 16193867 A EP16193867 A EP 16193867A EP 3120903 A1 EP3120903 A1 EP 3120903A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
holding
heel
ski
ski boot
transmission element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16193867.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3120903B1 (de
Inventor
Andreas Fritschi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritschi AG Swiss Bindings
Original Assignee
Fritschi AG Swiss Bindings
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritschi AG Swiss Bindings filed Critical Fritschi AG Swiss Bindings
Priority to EP16193867.5A priority Critical patent/EP3120903B1/de
Publication of EP3120903A1 publication Critical patent/EP3120903A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3120903B1 publication Critical patent/EP3120903B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/005Ski bindings with means for adjusting the position of a shoe holder or of the complete binding relative to the ski
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/006Ski bindings with a climbing wedge
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/007Systems preventing accumulation of forces on the binding when the ski is bending
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/0807Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings for both towing and downhill skiing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0846Details of the release or step-in mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/086Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings using parts which are fixed on the shoe of the user and are releasable from the ski binding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C2009/008Ski bindings with a binding element sliding along a rail during use or setting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C7/00Devices preventing skis from slipping back; Ski-stoppers or ski-brakes
    • A63C7/10Hinged stoppage blades attachable to the skis in such manner that these blades can be moved out of the operative position
    • A63C7/1006Ski-stoppers
    • A63C7/1013Ski-stoppers actuated by the boot
    • A63C7/1033Ski-stoppers actuated by the boot articulated about at least two transverse axes

Definitions

  • the invention relates to an automatic heel unit for a ski binding, in particular a touring ski binding comprising a heel holder with a holding device for holding a ski boot in a heel area of the ski boot, wherein the automatic heel unit has a holding configuration in which the holding device is in a holding position and with the heel area of the ski boot Skiboot held in the ski binding can cooperate such that the heel area of the ski boot is held down in a lowered position.
  • the holding device comprises two holding means each having a holding element for holding the ski boot in the heel region of the ski boot, wherein the two holding means are movable relative to each other, whereby a distance between the two holding elements is variable, wherein the two holding elements in the holding position of the holding device in a holding distance to each other.
  • the holding device comprises a transmission element for interacting with the two holding means, wherein the transmission element is movable relative to the two holding means, and a prestressable elastic element, by the bias voltage in the prestressed state, a first force can be generated, with which the elastic element on the transmission element acts to bias the transmission element in a first direction, whereby the two holding elements are biased to their holding distance.
  • ski bindings are subdivided into piste bindings, which are used only for downhill skiing and downhill skiing, and touring bindings, which are also used for walking on skis, in particular for ascending with the help of climbing skins attached to the skis. While the former only have to ensure a reliable fixation of the ski boot on the ski in a so-called downhill position, the latter must be brought to ascend additionally from the downhill to a climbing position in which the ski boot is pivotable about an axis in Skiquerides pivotally in the heel area of the ski to allow for joint movement between the ski boot and the ski to go.
  • Touring ski bindings can be divided into two types.
  • the first type comprises a ski boot carrier pivotable relative to the ski, on which the ski boot is held by binding jaws.
  • a representative member of this type of touring ski bindings is, for example, in EP 0 754 079 B1 (Fritschi AG).
  • the second type relies on ski boots with a stiff sole.
  • the ski boot is pivotally mounted in his toe area in a skim-mounted front automat.
  • the automatic heel unit is also fixed in a distance from the front automat on the ski adapted to a ski boot sole length and locks the ski boot in the heel area in the downhill position.
  • ski boots In the ascent position, the heel of the ski boot is released from the heel unit, so that the ski boot can be lifted off the ski and swiveled around the storage on the front automat.
  • this type of binding suitable ski boots this typically have in the toe area two lateral recesses for pivotal mounting in the front vending machine. Next, they have in the heel area to the rear open recesses into which holding elements of the heel unit can intervene.
  • These retaining elements may be, for example, two pins facing forward.
  • ski boots are commercially available, which have in their heel area recesses for receiving two forward facing pins as holding elements.
  • the distance in which the heel counter must be mounted on the ski from the front automatic machine is determined by the length of the sole of the ski boot to be held in the context of an adjustability of the heel piece.
  • a heel piece which has a holding configuration.
  • these heel machines allow the heel area of the ski boot held in the ski binding to be held down in a lowered position.
  • these heel machines usually allow a safety release in the forward direction. This allows the heel portion of the ski boot to be released from the heel counter when the skier falls forward in the forward direction from the lowered position.
  • ski longitudinal direction means along the orientation of the longitudinal axis of the ski.
  • skiparallel means aligned for an elongate object along the longitudinal axis of the ski.
  • ski-parallel means aligned parallel to the sliding surface of the ski.
  • ski direction means a direction transverse to the ski longitudinal direction, which, however, need not be oriented exactly at right angles to the longitudinal axis of the ski. Their orientation may also be slightly different from a right angle.
  • ski center means a center of the ski in the ski direction
  • ski manifest does not mean that it can move in relation to the ski.
  • ski refers to the reference system of (fictitious) skis.
  • front, “rear”, “top”, “bottom” and “side” refer to “front”, “rear”, “top”, “bottom” and “side” of the ski.
  • horizontal and vertical refer to the ski, with “horizontal” lying in a ski-parallel plane and “vertical” oriented perpendicular to this plane.
  • AT 402 020 B (Barthel ) such a heel machine. It comprises a housing which is pivotable on a mounting plate about an invisible vertical axis against the force of a spring mounted in the housing. In the upper part of the housing two arms are arranged. In the rear region of these two arms vertical axes are arranged, about which the two arms are pivotally mounted. As a result, the two arms are pivotable in a horizontal plane. The front ends of the two arms cantilever forward relative to the housing. These front ends of the two arms form forwardly pointing pins which serve as holding elements by being able to engage in recesses in the heel of a ski boot to hold the ski boot.
  • the arms carry wedge-shaped oblique surfaces which are perpendicular to the horizontal pivoting plane of the arms and lead laterally apart towards the pins.
  • a U-shaped bracket which serves as a transmission element is pressed by two springs arranged between the arms from back to front against the inclined surfaces of the arms. As a result, the two arms are pressed towards each other.
  • a stop located between the arms prevents the two arms from being pivoted closer than to a minimum distance apart. Therefore, the two pins are held to each other due to the force generated by the springs on the bracket at a predetermined distance.
  • the heel automat according to AT 402 020 B (Barthel ) enables a safety release in the forward direction.
  • the two pins are forced apart against the force of the springs due to the shape of the heel of the ski boot until the heel of the ski boot has detached upwards from the heel counter.
  • the heel box picks up energy.
  • the total energy absorbed by the heel unit depends on the path traveled by the pins to release and on the spring force which has to be overcome during the travel of the pins. Due to the shape of the heel of the ski boot is the path, which is covered by the pins to the release set.
  • the spring force which must be overcome during the path of the pins, can be adjusted in the heel counter. This allows the heel counter to adjust the energy used by the Heel machine can be recorded until it comes to a safety release in the forward direction.
  • This setting is also referred to as setting the tripping force, setting the tripping value or somewhat imprecise simply as setting the safety release.
  • the WO 2012/024809 A1 discloses an automatic heel unit, which belongs to the technical field mentioned above.
  • This automatic heel also includes two forward facing pins which serve as retaining elements and can engage recesses in the heel of a ski boot to hold the ski boot.
  • the pins in the heel unit according to the WO 2012/024809 A1 are arranged on vertically oriented arms. These arms are mounted in a vertical, transversely aligned to the longitudinal direction of the ski pivotally mounted on the housing of the heel holder. They have at their lower ends to back paragraphs.
  • a spring is arranged, which presses a piston parallel to the arms down against the shoulders arranged on the arms. Characterized the upper ends of the arms are pressed against the arranged between the arms front wall of the housing of the heel holder. As a result, the two arms are held in a position in which the pins are at a predetermined distance from each other.
  • the heel automat according to WO 2012/024809 A1 also enables a safety release in the forward direction. Again, the safety release is set by adjusting the spring force.
  • Both the AT 402 020 B (Barthel ) as well as the WO 2012/024809 A1 (Fritschi AG) describe the respective heel piece as belonging to a touring ski binding, which belongs to the above-mentioned second type.
  • these heel machines can also be used on touring ski bindings of the above-mentioned first type and in piste bindings.
  • these heel machines have the disadvantage that they allow a setting of the safety release only within a limited adjustment range.
  • the reason for this is on the one hand the limited way, which of the pins is traversed until it comes to a trip.
  • the limited space for the spring is one reason. The latter means that no stronger spring can be installed without significantly increasing the volume of the heel counter. Accordingly, the heel machines can not be adjusted so that they can absorb high-energy impacts on the ski, the ski boot and the ski binding in a particularly sporty driving style, without causing an unintentional safety release.
  • the object of the invention is to provide a the aforementioned technical field associated automatic heel, which allows a setting of a safety release in the forward direction for a particularly sporty driving in a compact design of the heel unit.
  • the first force is oriented at an angle to the first direction.
  • the first force and the first direction are not aligned exactly parallel or anti-parallel.
  • the angle between the first force and the first direction is preferably greater than 0 ° and less than 180 °, more preferably greater than or equal to 10 ° and less than or equal to 170 °.
  • the retaining means may each comprise, in addition to their retaining element, one or more than one further element.
  • the holding element is arranged on a further element of the respective holding means.
  • the retaining element can each be firmly attached to this further element or also movably mounted on this further element.
  • the retaining element is formed integrally with the further element.
  • an automatic heel unit comprises a prestressable elastic element, by the bias in the prestressed state, a first force is generated with which the elastic element acts on the transmission element to bias the transmission element in a first direction, whereby the two holding elements can be prestressed to their holding distance.
  • the two holding elements can be pretensioned by the bias of the transmission element in the first direction to their holding distance.
  • the holding elements can be moved away from their holding distance. It is irrelevant whether only one of the two holding elements is moved relative to the rest of the heel counter or whether both holding elements are moved, as long as the distance between the two holding elements is changed.
  • the elastic element can be arranged in a simple manner relative to the transmission element such that the space occupied by the elastic element separates from the space occupied by the transmission element is.
  • an optimal power transmission from the elastic element via the transmission element can be achieved on the holding means to hold the two holding elements in the holding distance to each other. Accordingly, no complex power transmission mechanism is required, which would have to be solid and thus would occupy a large volume.
  • the solution according to the invention has the advantage that it allows the use of a larger and stronger elastic element, without the automatic heel unit having to be constructed larger.
  • the automatic heel unit allows a safety release in the forward direction.
  • This safety release can be made possible by the fact that the two holding elements are moved away from their holding distance in the event of a safety release.
  • a holding force is to be overcome, with which the two holding elements are biased to their holding distance.
  • This holding force is determined by the bias of the elastic element in the prestressed state, by which the first force is generated, with which the elastic element acts on the transmission element and biases the transmission element in the first direction.
  • the transmission element cooperates with the two holding means and biases the two holding elements with holding force to their holding distance.
  • the bias of the elastic element is adjustable, whereby the strength of the first force and thus the strength of the holding force is adjustable.
  • This has the advantage that the safety release in the forward direction is adjustable.
  • the bias of the elastic element is not adjustable.
  • the safety release in the forward direction in other ways, such as by a variable geometry of the transmission element is adjustable or that the safety release in the forward direction is not adjustable, but fixed.
  • the automatic heel unit does not allow a safety release in the forward direction.
  • the first force is oriented substantially at a right angle to the first direction.
  • substantially at a right angle preferably means that the angle in which the first force is aligned with the first direction lies in a range of 45 ° to 135 °.
  • the elastic element can be arranged in a particularly simple manner relative to the transmission element such that the space occupied by the elastic element is separated from the space which is occupied by the transmission element.
  • the first force is at a right angle to the first Direction aligned. This has the advantage that the elastic element can be arranged in a particularly simple manner relative to the transmission element such that the space occupied by the elastic element is separated from the space occupied by the transmission element.
  • the first force is aligned at a different angle to the first direction.
  • the heel holder comprises a bearing structure.
  • This has the advantage that the heel holder can be stably constructed in a simple manner. To achieve this advantage, it is irrelevant whether the bearing structure is formed in one piece or in several pieces.
  • the heel holder does not comprise a bearing structure.
  • the transmission element is preferably movably mounted on the bearing structure. This has the advantage that the transmission element can be designed to be biased in a simple manner in the first direction.
  • the transmission element is displaceably mounted on the bearing structure relative to the bearing structure.
  • the transmission element is pivotally mounted on the bearing structure.
  • the transmission element is not movably mounted on the bearing structure.
  • the heel holder comprises a bearing structure
  • the two holding means are advantageously movably mounted on the bearing structure. This has the advantage that the Holding means can be designed to be movable relative to each other in a simple manner.
  • the two holding means are mounted relative to the bearing structure displaceably on the bearing structure.
  • the two holding elements are pivotally mounted on the bearing structure.
  • the two holding means are not movably mounted on the bearing structure.
  • the two holding means each comprise an arm on which the respective holding element for holding the ski boot is arranged in the heel region of the ski boot.
  • the heel holder has a bearing structure and the two holding means are movably mounted on the bearing structure, preferably the arms of the holding means are pivotally mounted on the bearing structure.
  • This has the advantage that in a simple manner, a storage of the holding means is made possible by which a controlled movement of the holding means and thus a controlled change in the distance between the two holding elements is achieved to each other.
  • the arms of the holding means are not pivotally mounted, but for example displaceable or not at all movable relative to the bearing structure movably mounted on the bearing structure.
  • the two holding means do not each comprise an arm on which the respective holding element for holding the ski boot is arranged in the heel region of the ski boot.
  • the transmission element preferably has an effective area for interacting with the holding means.
  • the effective range of the transmission element is formed by one, two or more surfaces, with which the transmission element with the holding means, in particular the holding elements, the possibly present arms of the holding means, or one or more possibly existing further elements of the holding means cooperates and which to the first direction are inclined.
  • This has the advantage that the two holding elements can be formed by the bias of the transmission element in the first direction optimally biased to its holding distance.
  • the effective range of the transmission element can also be designed differently.
  • the transmission element has no effective range for interaction with the holding means.
  • the two holding means each comprise an arm on which the respective holding element for holding the ski boot in the heel region of the ski boot is arranged
  • the arms of the holding means are preferably arranged in a first plane and movable in the first plane relative to each other, whereby the distance between the two retaining elements is changeable.
  • the first plane is aligned horizontally.
  • a space below and / or above the first level provides space for the arrangement of the transmission element and / or the elastic element.
  • the first plane is aligned vertically in the direction of the cross-section.
  • a space behind the first level provides space for the arrangement of the transmission element and / or the elastic element, without affecting the function of the holding elements. Accordingly, these two variants allow the construction of a particularly compact heel counter.
  • the first level is oriented differently. For example, it may be oriented at right angles to a plane running vertically in the longitudinal direction of the ski. This means that a normal vector of the first level lies in the plane running vertically in the longitudinal direction of the ski.
  • the arms are not arranged in a first plane and are movable relative to one another in this first plane.
  • the two holding means each comprise an arm on which the respective holding element for holding the ski boot in the heel region of the ski boot is arranged, and the arms of the holding means are arranged in a first plane and movable in the first plane relative to each other, whereby the distance between the Both retaining elements is variable, so preferably aligned along the first direction straight line intersects the first plane.
  • the transmission element can cooperate optimally with the holding means, for example by the transmission element, a tensile force or a shock force can be transmitted to bias the two holding elements to their holding distance.
  • the first direction is oriented substantially perpendicular to the first plane, particularly preferably at right angles to the first plane.
  • substantially at a right angle preferably means that the angle at which the first direction is aligned with a normal vector of the first plane is in a range of 0 ° to 45 ° or 135 ° to 180 °.
  • the first force is preferably aligned substantially parallel, particularly preferably parallel to the first plane.
  • substantially parallel preferably means that the first force is oriented at an angle to a normal vector of the first plane, the angle being in a range of 45 ° to 135 °.
  • the first force is substantially parallel or substantially anti-parallel to the ski longitudinal direction, particularly preferably aligned in the ski longitudinal direction to the front or to the rear.
  • "essentially parallel to the longitudinal direction of the ski” preferably means that the angle in which the first force is aligned to the ski longitudinal direction lies in a range from 0 ° to 45 °
  • “substantially antiparallel to the ski longitudinal direction” preferably means that the angle , in which the first force is aligned to the ski longitudinal direction, in a range of 135 ° to 180 °.
  • the first force is oriented substantially vertically upwards or substantially vertically downwards, particularly preferably upwards or downwards.
  • substantially vertically upward preferably means that the angle at which the first force is directed to a vertically upward direction is in a range of 0 ° to 45 °
  • substantially vertically downward is preferably means that the angle at which the first force is directed to a vertically downward direction is in a range of 0 ° to 45 °.
  • the first force is aligned at a different angle to the first plane.
  • the holding elements are each formed by a pin, which points with its free end to the front, to engage the ski boot in the heel area of the ski boot into a recess in the heel area of the ski boot.
  • the holding elements are designed differently.
  • the holding elements may be formed by elements which surround a rear area of the ski boot above for holding the ski boot in the heel region of the ski boot and thereby hold down.
  • the holding elements are each formed by a pin which points forwardly with its free end in order to engage the ski boot in the heel region of the ski boot in a recess in the heel region of the ski boot
  • the pins are preferably rotatably mounted about their longitudinal axes. This has the advantage that it is easier for the skier to get started in the automatic heel unit and, moreover, that a safety release in the forward direction, which is possibly ensured by the automatic heel unit, becomes more reliable. It is irrelevant whether the pins are mounted rotatably about their longitudinal axes on a further element of the respective holding means or whether the pins are fixedly attached to a further element of the respective holding means or formed integrally with the further element of the respective holding means and together with the further element are formed rotatable.
  • the pins can be rotatably mounted on the arms about their longitudinal axes or fixedly attached to the arms or in one piece with the arms be formed and designed to be rotatable together with the arms about their longitudinal axes.
  • the pins are not rotatably mounted about their longitudinal axes.
  • the two holding means each comprise an arm on which the respective holding element for holding the ski boot in the heel region of the ski boot is arranged, and the holding elements are each formed by a pin which faces forward with its free end to hold the ski boot in Heel area of the ski boot to engage in a recess in the heel area of the ski boot
  • the pins are preferably formed by the front ends of the arms. This has the advantage that the holding means can be stably constructed in a simple and cost-effective manner. It is irrelevant whether in the two holding means each of the pin and the arm in one piece or are formed in several pieces.
  • the pins are rotatably mounted about their longitudinal axes
  • the arms are preferably rotatably mounted about their longitudinal axes.
  • the heel holder has a bearing structure
  • the arms are advantageously mounted rotatably about their longitudinal axes on the bearing structure. But there is also the possibility that the pins are rotatably mounted on the remaining arms.
  • the pins are not formed by the front ends of the arms.
  • the transmission element is a tension element, which transmits a tensile force by its bias in the first direction to bias the two holding elements to their holding distance, or a Stosselement which transmits a shock force by its bias to bias the two holding elements to their holding distance.
  • the transmission element is mounted displaceably, pivotally or otherwise movable on the possibly existing bearing structure. If the transmission member is a tension member, there is a portion of the transmission member with which the elastic member cooperates to bias the transmission member in the first direction, preferably in the first direction from the retaining means as viewed from the retaining means. This has the advantage that the transmission element can transfer the tensile force optimally to the two holding means.
  • the transmission element is a bumper element
  • the tensile force or impact force can be deflected during the transfer to the holding means.
  • This can be achieved, for example, by virtue of the fact that the transmission element has an effective region for interacting with the retaining means which is formed by one, two or more surfaces, with which the transmission element with the holding means, in particular the arms or the holding elements cooperates, and which are inclined to the first direction.
  • the transmission element can also be formed neither as a tension element nor as a shock element.
  • the transmission element can transmit a torque in order to bias the two holding elements to their holding distance.
  • a ski binding preferably comprises the automatic heel unit according to the invention.
  • a ski preferably comprises a ski binding with the heel automatic machine according to the invention.
  • FIG. 1 shows an oblique view of an inventive heel unit 1 in a holding configuration.
  • the heel counter corresponds to 1 in the front, while the top right corresponds to the rear of the heel counter 1.
  • the automatic heel unit 1 comprises a base plate 2, which can be fastened on a ski, not shown here, by means of screws. Further, the automatic heel unit 1 comprises a carriage 3 with a heel holder 4, which is slidably mounted on the base plate 2 in the ski longitudinal direction.
  • the heel holder 4 comprises a housing, which forms a bearing structure 5.
  • the heel holder 4 comprises a holding device 6 for holding a ski boot, not shown here, in a heel region of the ski boot.
  • the holding device 6 comprises two holding means 7.1, 7.2, each with a holding element 8.1, 8.2 for holding the ski boot in the heel area of the ski boot.
  • These holding elements 8.1, 8.2 are each a pin, which points with its free end to the front to intervene to hold the ski boot in the heel area of the ski boot.
  • the holding elements 8.1, 8.2 correspond to the forward facing pins in the AT 402 020 B (Barthel ) and WO 2012/024809 A1 (Fritschi AG) described heel machines.
  • the heel machine 1 can therefore like the one in the AT 402 020 B (Barthel ) and WO 2012/024809 A1 (Fritschi AG) described with commercially available ski boots with corresponding recesses in the heel area described.
  • a distance between the two holding elements 8.1, 8.2 of the present heel machine 1 is changeable.
  • the holding device 6 is in a holding position.
  • the two holding elements 8.1, 8.2 are in a holding distance.
  • the two holding elements 8.1, 8.2 are biased by an elastic element to its holding distance and can be moved apart against this bias. As a result, a safety release in the forward direction is made possible by the automatic heel unit 1.
  • FIG. 2 shows a front view of the heel unit 1 in the holding configuration seen from the front.
  • the housing of the heel holder 4 has on its front side two horizontally aligned elongated holes 9.1, 9.2 arranged next to one another.
  • the holding elements 8.1, 8.2 extend from back to front through these two slots 9.1, 9.2 from the housing of the heel holder 4 forward. Since the heel machine 1 in the FIG. 2 is in the holding configuration, the holding device 6 is as already mentioned in the holding position. For this reason, the two holding elements are 8.1, 8.2 at the ski center end facing the respective slot 9.1, 9.2. Starting from this position, the two holding elements 8.1, 8.2 can be moved apart until they reach the end of the respective longitudinal hole 9.1, 9.2 facing away from the ski center.
  • FIG. 3 shows an oblique view of an exploded view of the heel counter 1.
  • the illustration at the top left corresponds to the heel counter 1 front, while bottom right in the representation in the heel counter 1 corresponds to the rear.
  • the holding device 6 comprises, as already mentioned, the two holding means 7.1, 7.2.
  • These holding means 7.1, 7.2 are each formed by a long rod, which is aligned substantially in the ski longitudinal direction.
  • Each rod thus forms an arm 10.1, 10.2, the front end of which forms the corresponding retaining element 8.1, 8.2 or the pin, which points forwardly with its free end in order to engage the ski boot in the heel region of the ski boot.
  • the two arms 10.1, 10.2 each have a circular cross-section. In the region of their rear ends, the arms 10.1, 10.2 also each have a circumferential groove.
  • the housing of the heel holder 4, which also forms the bearing structure 5 at the same time, has in its upper region two continuous recesses extending in the longitudinal direction of the ski. In a plane oriented vertically in the transverse direction, these two recesses each have a cross-section which is aligned horizontally Long hole corresponds.
  • the front ends of these recesses are defined by the in FIG. 2 shown slots 9.1, 9.2 formed.
  • the two arms 10.1, 10.2 are in these recesses and extend with their front ends, which form the retaining elements 8.1, 8.2, forward beyond the recesses.
  • the two arms 10.1, 10.2 in the region of their rear ends by a respective rubber piece 11.1, 11.2, so that the rear ends of the arms 10.1, 10.2 are held in the recesses with the slot-shaped cross-section laterally, horizontally in Skiquerides.
  • These rubber pieces 11.1, 11.2 may be made of rubber or of another flexible plastic. The flexible plastic may be stiffer than rubber.
  • the two arms 10.1, 10.2 are held in the bearing structure 5 and secured against movement in the longitudinal direction of the ski.
  • this storage allows a pivoting movement of the arms 10.1, 10.2 to the bolts 12.1, 12.2.
  • the two arms 10.1, 10.2 are arranged in a horizontally oriented, first plane and movable in this first plane relative to each other. This makes it possible that the distance between the two holding elements 8.1, 8.2 can be changed.
  • the mounting of the arms 10.1, 10.2 also allows rotation of the arms 10.1, 10.2 and thus of the holding elements 8.1, 8.2 about the longitudinal axis of the arms 10.1, 10.2.
  • the entry into the automatic heel 1 is facilitated for the skier.
  • the ski boot can be more reliably released from the heel car office 1 in the event of a safety release in the forward direction.
  • a transmission element 13 which forms a further part of the holding device 6.
  • This transmission element 13 is formed from a metal sheet. It is oriented substantially vertically in the transverse direction and mounted displaceably in the vertical direction on the bearing structure 5.
  • the transmission element 13 has two upwardly projecting arms, which are spread apart in a V-shape away from the ski center. With these two arms, the transmission element 13 engages around the two arms 10.1, 10.2 of the holding means 7.1, 7.2 from below. So they form diagonally upwards to the ski center showing flanks of the two arms of the transmission element 13 an effective range for cooperation with the two arms 10.1, 10.2 of the holding means 7.1, 7.2. This is in the view of FIG.
  • a coil spring 14 with a piston 15 This coil spring 14 and this piston 15 are also components of the holding device 6.
  • the coil spring 14 is an elastic element. It is aligned and biased in the ski longitudinal direction. With its rear end, the coil spring 14 is supported against a screw 16. The screw 16 is accessible from outside the housing of the heel holder 4. By turning the screw 16, the rear end of the coil spring 14 can be moved slightly backward or slightly forward. As a result, the bias of the coil spring 14 can be adjusted. With its front end, the coil spring 14 pushes the piston 15 forward against a tapered portion of the transmission element 13, which is located in the lower region of the transmission element 13.
  • the coil spring 14 generates by its bias a first force, which is aligned in the ski longitudinal direction forward. Via the piston 15, the coil spring 14 acts with the first force on the transmission element 13, which is thereby biased upward in a first direction due to its bevelled area. Due to the upwardly biased transmission element 13, the two arms 10.1, 10.2 and thus the two holding elements 8.1, 8.2 biased towards each other to their holding distance.
  • This arrangement of the elements of the heel unit 1 results in that the first force and the first direction are aligned at right angles to each other.
  • the first direction is aligned perpendicular to the first plane, while the first force is aligned parallel to the first plane.
  • the coil spring 14 can be arranged below the two holding means 7.1, 7.2, whereby a comparatively large coil spring 14 is used can be without the construction of the heel unit 1 would have to be increased. Accordingly, the automatic heel unit 1 allows adjustment of the safety release in the forward direction for a particularly sporty driving style.
  • the elements of the heel counter can also be arranged differently. So it is sufficient if the first force is aligned at an angle to the first direction. This angle can be for example 15 °, 30 °, 45 °, 60 ° or 75 °.
  • the first direction may be oriented at a different angle to the first plane or even in or parallel to the first plane. For example, the first direction may be oriented at an angle of 15 °, 30 °, 45 °, 60 ° or 75 ° to a normal of the first plane. It is also not necessary that the arms 10.1, 10.2, the holding means 7.1, 7.2 must be aligned in the ski longitudinal direction.
  • the arms 10.1, 10.2 of the holding means 7.1, 7.2 also be aligned vertically.
  • the first plane is oriented vertically in the skibear direction.
  • the arms 10.1, 10.2 and the first level can also be aligned differently.
  • the first plane may be oriented such that its normal vector is aligned in a vertical, longitudinally aligned plane.
  • FIGS. 4a and 4b each show a vertically extending in the longitudinal direction of the cross-section through the heel unit 1, wherein the housing of the heel holder 4 is hidden. As a result, the components of the holding device 6 can be seen better.
  • the heel unit 1 In the FIG. 4a the heel unit 1 is shown in its holding configuration.
  • the heel unit 1 In the FIG. 4b however, the heel unit 1 is not shown in its holding configuration.
  • the two holding elements 8.1, 8.2 are moved apart as in the entry into the heel unit 1 or a safety release in the forward direction, so that the transmission element 13 moves down and the piston 15 is moved against the bias of the coil spring 14 to the rear.
  • FIG. 4a it can be seen that the transmission element 13 is in an upper position.
  • the piston 15 comes flush with its front against the tapered portion of the transmission element 13.
  • the transmission element 13 is in a lower position.
  • the transmission element 13 is here due to the apart Holding elements 8.1, 8.2 and arms 10.1, 10.2 pressed down.
  • the piston 15 is pressed by the tapered portion of the transmission element 13 to the rear against the coil spring 14.
  • the two holding elements 8.1, 8.2 are biased by the elastic element formed by the coil spring 14 to its holding distance and can be moved apart against this bias. This bias allows the automatic heel unit 1 a safety release in the forward direction.
  • FIGS. 4a and 4b is also a guide plate 17 can be seen in cross section.
  • This guide plate 17 is embedded in the housing of the heel holder 4 and has two recesses in the shape of in FIG. 2 shown slots 9.1, 9.2.
  • the guide plate 17 serves to guide the two arms 10.1, 10.2 in a pivoting movement in the horizontal direction. It can absorb vertical forces which can act on the arms 10.1, 10.2 during skiing by the action of the ski boot on the holding elements 8.1, 8.2 and by the upwardly biased transmission element 13.
  • the automatic heel unit 1 in addition to the components already described also includes a ski brake 50.
  • This ski brake 50 includes a brake bracket 51, which consists of bent wire. The two free ends of this brake bracket 51 point to the rear and form brake arms. In a braking position of the ski brake 50, these two brake arms extend on both sides of the ski down beyond the sliding surface of the ski. Thus, the brake arms can interact in the braking position with the snow and brake the ski. In contrast, in a driving position of the ski brake 50, the two brake arms are pivoted upwards over the ski and have no such braking effect.
  • the brake bracket 51 is pivotally mounted in its central portion 52 about a horizontally oriented in the ski axis direction axis in a brake bearing 53 .
  • the front region 54 of the ski brake 50 to which a tread plate 55 is attached, is pivoted upwards away from the ski. If the brake arms in the driving position, however, upwards are pivoted so that they point horizontally to the rear, the front portion 54 of the ski brake 50 is lowered with the tread plate 55 to the ski out.
  • the shape of the brake yoke 51 and the brake bearing 53 are selected such that the two brake arms of the brake yoke 51 in the assembled state of the automatic heel 1 are slightly biased against each other. They are in the braking position more tensioned against each other than in the driving position. Due to this bias, the ski brake 50 is biased toward its braking position. However, when the ski brake 50 is in the braking position, it can be adjusted to the driving position when, for example, a ski boot presses the tread plate 55 from top to bottom. In addition, it can also be kept in the driving position by the presence of a ski boot.
  • the heel machine 1 is not only suitable for a downhill binding, but also for touring ski binding. It has a departure configuration in which the heel holder 4 can interact with the heel area of the ski boot and lock the ski boot in a lowered position. Furthermore, the automatic heel unit 1 also has a housing configuration in which the heel area of the ski boot is released and the ski boot can be lowered to the ski or heel unit 1 and lifted off again without being locked in the lowered position with its heel area.
  • the ski brake 50 In the downhill configuration, the ski brake 50 is basically released and can move into its braking position as soon as a ski boot releases the space above the footboard 55. In the Gehkonfiguration however, the ski brake 50 may be in the braking position.
  • the brake lever 51 engages in a brake holder 56 and is held by the brake holder 56 in the driving position, as long as the automatic heel 1 in the Gehkonfiguration is located. Only when the automatic heel unit 1 is adjusted in the departure configuration, the brake lever 51 is released from the brake holder 56 and can be adjusted again in the braking position.
  • the mechanism which makes this possible is constructed as follows:
  • the base plate 2 has on its upper side a running in the longitudinal direction of the channel, in whose rear area a thread 60 is arranged.
  • a screw 61 is placed in this thread 60.
  • This worm 61 is provided with a rearwardly pointing bolt 62.
  • the rear end of this bolt 62 is accessible from outside the heel unit 1. Therefore, by turning the bolt 62, the worm 61 in the thread 60 can be screwed forward and backward.
  • an intermediate element 57 is arranged between the base plate 2 and the carriage 3.
  • This intermediate element 57 is displaceable in the longitudinal direction of the ski. It has on its underside a recess with which it is slipped over the worm 61, the support member 64 and the longitudinal compensation spring 66.
  • the longitudinal compensation spring 66 is biased so that the longitudinal compensation spring 66 is supported against the front of the front edge of the recess in the intermediate member 57 against the rear via the support member 64 against the worm 61, wherein the worm 61 is in turn supported on the rear edge of the recess in the intermediate member 57.
  • the intermediate member 57 can be moved relative to the bias of the longitudinal balance spring 66 relative to the base plate 2 to the rear.
  • the carriage 3 with the heel holder 4 is a mechanism such as those in the EP 2 705 883 B1 is described, between a front and a rear position relative to the intermediate member 57 movable back and forth.
  • the heel unit 1 When the carriage 3 with the heel holder 4 is in its forward position, the heel unit 1 is in the downhill configuration.
  • the automatic heel unit 1 is in the walking configuration. In this position, the heel holder 4 is sufficiently far back, so that the holding device 6 can not lock the ski boot in the lowered position.
  • the intermediate member 57 and the carriage 3 allow a longitudinal compensation.
  • the worm 61 remains in position relative to the base plate 2.
  • the bolt 62 By turning the bolt 62, however, the worm 61 can be moved together with the intermediate element 57 and thus also with the carriage 3 in the longitudinal direction. This makes it possible that a position of the heel holder 4 seen in the ski longitudinal direction can be adapted to different sized ski boots.
  • the bolt 63 is, as already mentioned, supported by the support member 64 to the rear against the worm 61.
  • the support element 64 is shaped such that it can indeed be displaced by a movement of the screw 61 in the ski longitudinal direction.
  • the support member 64 has two wings, which prevents rotation together with the screw 61.
  • the bolt 63 extends forward beyond the carriage 3 and the intermediate member 57 addition.
  • the nut 65 is therefore located in front of the carriage 3 and the intermediate member 57th
  • the brake holder 56 is slidably guided in front of the carriage 3 in the ski longitudinal direction on the base plate 2. However, he is held by the nut 65 in position. Thus, the brake holder 56 is moved together with the screw 61 and the carriage 3 in the longitudinal direction of the ski when the automatic heel unit 1 is adapted to a specific ski boot size. However, when the intermediate member 57 is moved with the carriage 3 and the heel holder 4 due to a longitudinal compensation in the ski longitudinal direction relative to the base plate 2, the brake holder 56 remains like the worm 61 in the same position relative to the base plate. 2
  • the brake holder 56 also serves as a heel support. With the heel unit 1 in the walking configuration, the ski boot can be lowered down to the heel.
  • the brake bearing 53 is slidably guided in the ski longitudinal direction. In this case, the brake bearing 53 laterally on two rearwardly facing arms, which cooperate in the assembled state of the heel unit 1 with the carriage 3 and pushed by the carriage 3 forward or can be pulled backwards.
  • the brake bearing 53 with the brake yoke 51 when adjusting in the Gehkonfiguration by the movement of the carriage 3 to the rear also pulled backwards.
  • the brake bearing 53 is moved with the brake bracket 51 when adjusting in the downhill configuration by the movement of the carriage 3 forward also forward.
  • the brake pad 51 is located further back in the housing configuration than in the downhill configuration.
  • the brake hanger 51 in the walking configuration is within reach of the brake holder 56 and can be held by the brake holder 56 in the driving position.
  • the brake lever 51 is out of reach of the brake holder 56. Therefore, the brake lever 51 is released in the departure configuration of the heel unit 1 from the brake holder 56 and can move by its bias in the braking position, if the tread plate 55 is not by a ski boot after down to the ski.
  • the brake bearing 53 relative to the carriage 3 has a game, so that although the carriage 3 participates in the longitudinal compensation, but the brake bearing 53 maintains its position relative to the base plate 2. It can be provided that only for larger movements such as an extraordinarily strong deflection of the ski, which causes a large change in distance of the carriage 3 relative to the base plate 2 in the context of longitudinal compensation, the brake bearing 53 is moved with the brake bracket 51 in the ski longitudinal direction. However, it can also be provided that the brake bearing 53 with the brake yoke 51 retains its position relative to the base plate 2 even with an extraordinarily high deflection of the ski.
  • the invention is not limited to the automatic heel unit 1 described in connection with the figures and the variants thereof described.
  • the automatic heel unit it is not necessary for the automatic heel unit to have the described ski brake or even a ski brake.
  • the heel box may also be adjustable between a downhill configuration and a walking configuration by first moving the heel holder backward and then back to the same position, or pivoting about a vertical axis.
  • the transmission element can also be shaped differently. For example, it may have inclined slots through which the arms of the retaining means are guided. In this case, the movement of the arms and thus the holding means to each other can be determined by the inclination of the slots when the transmission element is moved in the vertical direction. In addition, there is the possibility that the transmission element does not transmit a shock force, but a tensile force. For example, the transmission element can thus be biased by the piston down. If, as already mentioned, the transmission element has slots through which the arms of the holding means are guided, these slots can, for example, be arranged running upwards towards one another. This can be achieved that the arms are biased towards each other by the bias of the transmission element to each other.
  • an automatic heel is provided, which in a compact design of the heel counter a setting of a Safety release in the forward direction also allowed for a particularly sporty driving style.

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fersenautomaten (1) für eine Skibindung, insbesondere eine Tourenskibindung, umfassend einen Fersenhalter (4) mit einer Halteeinrichtung (6) zum Halten eines Skischuhs in einem Fersenbereich des Skischuhs, wobei der Fersenautomat (1) eine Haltekonfiguration aufweist, in welcher sich die Halteeinrichtung (6) in einer Haltestellung befindet und mit dem Fersenbereich des in der Skibindung gehaltenen Skischuhs derart zusammenwirken kann, dass der Fersenbereich des Skischuhs in einer abgesenkten Position niedergehalten ist. Die Halteeinrichtung (6) umfasst zwei Haltemittel (7.1, 7.2) mit je einem Halteelement (8.1, 8.2) zum Halten des Skischuhs im Fersenbereich des Skischuhs, wobei die beiden Haltemittel (7.1, 7.2) relativ zueinander bewegbar sind, wodurch ein Abstand zwischen den beiden Halteelementen (8.1, 8.2) veränderbar ist, wobei sich die beiden Halteelemente (8.1, 8.2) in der Haltestellung der Halteeinrichtung (6) in einem Halteabstand zueinander befinden. Weiter umfasst die Halteeinrichtung (6) ein Übertragungselement zum Zusammenwirken mit den beiden Haltemitteln (7.1, 7.2), wobei das Übertragungselement relativ zu den beiden Haltemitteln (7.1, 7.2) bewegbar ist, und ein vorspannbares elastisches Element, durch dessen Vorspannung im vorgespannten Zustand eine erste Kraft erzeugbar ist, mit welcher das elastische Element auf das Übertragungselement wirkt, um das Übertragungselement in eine erste Richtung vorzuspannen, wodurch die beiden Halteelemente (7.1, 7.2) zu ihrem Halteabstand vorspannbar sind. Dabei ist die erste Kraft in einem Winkel zur ersten Richtung ausgerichtet.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Fersenautomaten für eine Skibindung, insbesondere eine Tourenskibindung, umfassend einen Fersenhalter mit einer Halteeinrichtung zum Halten eines Skischuhs in einem Fersenbereich des Skischuhs, wobei der Fersenautomat eine Haltekonfiguration aufweist, in welcher sich die Halteeinrichtung in einer Haltestellung befindet und mit dem Fersenbereich des in der Skibindung gehaltenen Skischuhs derart zusammenwirken kann, dass der Fersenbereich des Skischuhs in einer abgesenkten Position niedergehalten ist. Die Halteeinrichtung umfasst zwei Haltemittel mit je einem Halteelement zum Halten des Skischuhs im Fersenbereich des Skischuhs, wobei die beiden Haltemittel relativ zueinander bewegbar sind, wodurch ein Abstand zwischen den beiden Halteelementen veränderbar ist, wobei sich die beiden Halteelemente in der Haltestellung der Halteeinrichtung in einem Halteabstand zueinander befinden. Weiter umfasst die Halteeinrichtung ein Übertragungselement zum Zusammenwirken mit den beiden Haltemitteln, wobei das Übertragungselement relativ zu den beiden Haltemitteln bewegbar ist, und ein vorspannbares elastisches Element, durch dessen Vorspannung im vorgespannten Zustand eine erste Kraft erzeugbar ist, mit welcher das elastische Element auf das Übertragungselement wirkt, um das Übertragungselement in eine erste Richtung vorzuspannen, wodurch die beiden Halteelemente zu ihrem Halteabstand vorspannbar sind.
  • Stand der Technik
  • Hinsichtlich ihrer Funktion sind Skibindungen unterteilbar in Pistenbindungen, die nur zum Abfahren und Skifahren an Skiliften verwendet werden, und Tourenbindungen, die zusätzlich auch zum Gehen auf Skiern, insbesondere zum Aufsteigen mit Hilfe von an den Skiern befestigten Steigfellen, verwendet werden. Während Erstere bloss eine zuverlässige Fixierung des Skischuhs auf dem Ski in einer sogenannten Abfahrtsstellung zu gewährleisten haben, müssen Letztere zum Aufsteigen zusätzlich von der Abfahrtsstellung in eine Aufstiegsstellung gebracht werden können, in welcher der Skischuh um eine Achse in Skiquerrichtung verschwenkbar im Fersenbereich vom Ski abhebbar ist, um zum Gehen eine Gelenkbewegung zwischen dem Skischuh und dem Ski zu ermöglichen.
  • Tourenskibindungen wiederum sind in zwei Typen unterteilbar. Der erste Typ umfasst einen gegenüber dem Ski verschwenkbaren Skischuhträger, an welchem der Skischuh durch Bindungsbacken gehalten ist. Ein repräsentatives Mitglied dieses Typs von Tourenskibindungen ist beispielsweise in der EP 0 754 079 B1 (Fritschi AG) beschrieben. Der zweite Typ hingegen setzt auf Skischuhe mit steifer Sohle. Bei diesen Tourenskibindungen ist der Skischuh in seinem Zehenbereich in einem skifest montierten Frontautomaten schwenkbar gelagert. Der Fersenautomat ist in diesem Fall ebenfalls fest in einem an eine Skischuhsohlenlänge angepassten Abstand vom Frontautomaten am Ski angebracht und arretiert in der Abfahrtsstellung den Skischuh im Fersenbereich. In der Aufstiegsstellung ist die Ferse des Skischuhs vom Fersenautomaten freigegeben, sodass der Skischuh vom Ski abgehoben und um die Lagerung am Frontautomaten verschwenkt werden kann. Für diesen Bindungstyp geeignete Skischuhe weisen hierzu typischerweise im Zehenbereich zwei seitliche Ausnehmungen zur schwenkbaren Halterung im Frontautomaten auf. Weiter weisen sie im Fersenbereich nach hinten offene Ausnehmungen auf, in welche Halteelemente des Fersenautomaten eingreifen können. Bei diesen Halteelementen kann es sich beispielsweise um zwei nach vorne zeigende Stifte handeln. Kommerziell sind beispielsweise Skischuhe erhältlich, welche in ihrem Fersenbereich Ausnehmungen zur Aufnahme von zwei nach vorne zeigenden Stiften als Halteelemente aufweisen.
  • Es versteht sich, dass bei diesem zweiten Typ von Tourenskibindungen der Abstand, in welchem der Fersenautomat vom Frontautomaten am Ski montiert werden muss, im Rahmen einer Verstellbarkeit des Fersenautomaten durch die Länge der Sohle des zu haltenden Skischuhs bestimmt ist.
  • Wie bereits erwähnt, ist sowohl bei Tourenskibindungen als auch bei Pistenbindungen allgemein üblich, dass sie eine Abfahrtsstellung aufweisen, in welcher sie eine Fixierung des Skischuhs auf dem Ski gewährleisten. Hierzu umfassen sie in der Regel unter anderem einen Fersenautomaten, welcher eine Haltekonfiguration aufweist. In dieser Haltekonfiguration ermöglichen diese Fersenautomaten, den Fersenbereich des in der Skibindung gehaltenen Skischuhs in einer abgesenkten Position niederzuhalten. Zudem ermöglichen diese Fersenautomaten in der Regel eine Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung. Dadurch wird ermöglicht, dass der Fersenbereich des Skischuhs bei einem Sturz des Skifahrers in Vorwärtsrichtung ausgehend von der abgesenkten Position nach oben aus dem Fersenautomaten gelöst werden kann.
  • Für die Beschreibung von derartigen Bindungssystemen wird als Referenzsystem oft ein (fiktiver) Ski verwendet, wobei angenommen wird, dass die Bindung auf diesem Ski montiert sei. Diese Gewohnheit wird im vorliegenden Text übernommen. So bedeutet der Begriff "Skilängsrichtung" entlang der Ausrichtung der Längsachse des Skis. Ähnlich bedeutet "skiparallel" für ein längliches Objekt entlang der Längsachse des Skis ausgerichtet. Für ein flächiges Objekt hingegen bedeutet der Begriff "skiparallel" parallel zur Gleitfläche des Skis ausgerichtet. Weiter ist mit dem Begriff "Skiquerrichtung" eine Richtung quer zur Skilängsrichtung gemeint, welche aber nicht genau rechtwinklig zur Längsachse des Skis orientiert sein muss. Ihre Ausrichtung kann auch etwas von einem rechten Winkel abweichen. Der Begriff "Skimitte" wiederum bedeutet in Skiquerrichtung gesehen eine Mitte des Skis, während der Begriff "skifest" nicht beweglich gegenüber dem Ski bedeutet. Zudem ist zu beachten, dass auch Begriffe, welche das Wort "Ski" nicht enthalten, auf das Referenzsystem des (fiktiven) Skis Bezug nehmen. So beziehen sich die Begriffe "vorne", "hinten", "oben", "unten" sowie "seitlich" auf "vorne", "hinten", "oben", "unten" sowie "seitlich" des Skis. Genauso beziehen sich auch Begriffe wie "horizontal" und "vertikal" auf den Ski, wobei "horizontal" in einer skiparallelen Ebene liegend und "vertikal" senkrecht zu dieser Ebene ausgerichtet bedeutet.
  • Fersenautomaten des eingangs genannten technischen Gebiets sind bekannt. Beispielsweise beschreibt die AT 402 020 B (Barthel ) einen solchen Fersenautomaten. Er umfasst ein Gehäuse, welches auf einer Montageplatte um eine nicht sichtbare vertikale Achse gegen die Kraft einer im Gehäuse gelagerten Feder verschwenkbar ist. Im oberen Bereich des Gehäuses sind zwei Arme angeordnet. Im hinteren Bereich dieser zwei Arme sind vertikale Achsen angeordnet, um welche die zwei Arme schwenkbar gelagert sind. Dadurch sind die zwei Arme in einer horizontalen Ebene schwenkbar. Die vorderen Enden der zwei Arme kragen gegenüber dem Gehäuse nach vorne aus. Diese vorderen Enden der zwei Arme bilden nach vorne zeigende Stifte, welche als Halteelemente dienen, indem sie in Ausnehmungen im Absatz eines Skischuhs eingreifen können, um den Skischuh zu halten. Nahe bei den Stiften tragen die Arme keilartige Schrägflächen, welche rechtwinklig zur horizontalen Schwenkebene der Arme stehen und nach vorne gegen die Stifte hin seitlich auseinander führen. Ein U-förmiger Bügel, welcher als Übertragungselement dient, wird durch zwei zwischen den Armen angeordnete Federn von hinten nach vorne gegen die Schrägflächen der Arme gedrückt. Dadurch werden die beiden Arme zueinander hin gedrückt. Ein zwischen den Armen angeordneter Anschlag hindert die beiden Arme jedoch, näher als bis zu einem minimalen Abstand zueinander hin geschwenkt zu werden. Daher werden die beiden Stifte aufgrund der von den Federn erzeugten Kraft auf den Bügel in einem vorbestimmten Abstand zueinander gehalten.
  • Der Fersenautomat gemäss der AT 402 020 B (Barthel ) ermöglicht eine Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung. Wenn die Ferse des Skischuhs gegenüber dem Fersenautomaten nach oben gedrückt wird, werden die beiden Stifte aufgrund der Form der Ferse des Skischuhs gegen die Kraft der Federn auseinander gedrückt, bis sich die Ferse des Skischuhs nach oben vom Fersenautomaten gelöst hat. Bis zu dieser Auslösung nimmt der Fersenautomat Energie auf. Dabei hängt die insgesamt vom Fersenautomaten aufgenommene Energie vom Weg, welcher von den Stiften bis zur Auslösung zurückgelegt wird, sowie von der Federkraft, welche während des Wegs der Stifte überwunden werden muss, ab. Durch die Form der Ferse des Skischuhs ist der Weg, welcher von den Stiften bis zur Auslösung zurückgelegt wird, vorgegeben. Die Federkraft, welche während des Wegs der Stifte überwunden werden muss, kann beim Fersenautomaten jedoch eingestellt werden. Dadurch ermöglicht der Fersenautomat eine Einstellung der Energie, welche vom Fersenautomaten aufgenommen werden kann, bis es zu einer Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung kommt. Diese Einstellung wird auch als Einstellung der Auslösekraft, als Einstellung des Auslösewertes oder etwas unpräziser auch einfach als Einstellung der Sicherheitsauslösung bezeichnet.
  • Auch die WO 2012/024809 A1 (Fritschi AG) offenbart einen Fersenautomaten, welcher zum eingangs genannten technischen Gebiet gehört. Dieser Fersenautomat umfasst ebenfalls zwei nach vorne zeigende Stifte, welche als Halteelemente dienen und in Ausnehmungen im Absatz eines Skischuhs eingreifen können, um den Skischuh zu halten. Im Gegensatz zum Fersenautomaten gemäss der AT 402 020 B (Barthel ) sind die Stifte beim Fersenautomaten gemäss der WO 2012/024809 A1 (Fritschi AG) jedoch an vertikal ausgerichteten Armen angeordnet. Diese Arme sind in einer vertikalen, quer zur Skilängsrichtung ausgerichteten Ebene schwenkbar am Gehäuse des Fersenhalters gelagert. Sie weisen an ihren unteren Enden nach hinten zeigende Absätze auf. Hinter den Armen ist eine Feder angeordnet, welche einen Kolben parallel zu den Armen nach unten gegen die an den Armen angeordneten Absätze drückt. Dadurch werden die oberen Enden der Arme gegen die zwischen den Armen angeordnete vordere Wand des Gehäuses des Fersenhalters gedrückt. Dies führt dazu, dass die zwei Arme in einer Position gehalten werden, in welcher sich die Stifte in einem vorbestimmten Abstand zueinander befinden.
  • Der Fersenautomat gemäss der WO 2012/024809 A1 (Fritschi AG) ermöglicht ebenfalls eine Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung. Auch hier erfolgt die Einstellung der Sicherheitsauslösung über eine Einstellung der Federkraft.
  • Sowohl die AT 402 020 B (Barthel ) als auch die WO 2012/024809 A1 (Fritschi AG) beschreiben den jeweiligen Fersenautomaten als zu einer Tourenskibindung gehörend, welche dem oben genannten zweiten Typ zuzuordnen ist. Es ist jedoch offensichtlich, dass diese Fersenautomaten auch bei Tourenskibindungen des oben genannten ersten Typs und bei Pistenbindungen eingesetzt werden können.
  • Unabhängig vom Typ Skibindung haben diese Fersenautomaten den Nachteil, dass sie eine Einstellung der Sicherheitsauslösung nur innerhalb eines beschränkten Einstellbereichs ermöglichen. Der Grund dafür ist einerseits der beschränkte Weg, welcher von den Stiften zurückgelegt wird, bis es zu einer Auslösung kommt. Andererseits ist aber auch der beschränkte Platz für die Feder ein Grund. Letzterer führt dazu, dass keine stärkere Feder eingebaut werden kann, ohne das Volumen des Fersenautomaten erheblich zu vergrössern. Entsprechend können die Fersenautomaten nicht so eingestellt werden, dass sie energiereiche Schläge auf den Ski, den Skischuh und die Skibindung bei einer besonders sportlichen Fahrweise aufnehmen können, ohne dass es zu einer unbeabsichtigten Sicherheitsauslösung kommt.
  • Darstellung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen dem eingangs genannten technischen Gebiet zugehörenden Fersenautomat zu schaffen, welcher bei einer kompakten Konstruktion des Fersenautomaten eine Einstellung einer Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung auch für eine besonders sportliche Fahrweise erlaubt.
  • Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert. Gemäss der Erfindung ist die erste Kraft in einem Winkel zur ersten Richtung ausgerichtet. Somit sind die erste Kraft und die erste Richtung nicht genau parallel oder antiparallel ausgerichtet. Entsprechend ist der Winkel zwischen der ersten Kraft und der ersten Richtung vorzugsweise grösser als 0° und kleiner als 180°, besonders bevorzugt grösser oder gleich 10° und kleiner oder gleich 170°.
  • Für die erfindungsgemässe Lösung ist unerheblich, ob die zwei Haltemittel je durch ihr Halteelement gebildet werden, oder ob die Halteelemente nur ein Bestandteil des jeweiligen Haltemittels sind. So können die Haltemittel beispielsweise je zusätzlich zu ihrem Halteelement noch ein oder mehr als ein weiteres Element umfassen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass bei beiden Haltemitteln jeweils das Halteelement an einem weiteren Element des jeweiligen Haltemittels angeordnet ist. Dabei kann das Halteelement jeweils fest an diesem weiteren Element angebracht oder auch beweglich an diesem weiteren Element gelagert sein. Im Falle eines fest am weiteren Element angebrachten Halteelements besteht auch die Möglichkeit, dass das Halteelement einstückig mit dem weiteren Element ausgebildet ist.
  • Unabhängig von der konkreten Ausbildung der Haltemittel umfasst ein Fersenautomat gemäss der Erfindung ein vorspannbares elastisches Element, durch dessen Vorspannung im vorgespannten Zustand eine erste Kraft erzeugbar ist, mit welcher das elastische Element auf das Übertragungselement wirkt, um das Übertragungselement in eine erste Richtung vorzuspannen, wodurch die beiden Halteelemente zu ihrem Halteabstand vorspannbar sind. Dies führt dazu, dass die beiden Halteelemente durch das Zusammenwirken des Übertragungselements mit den beiden Haltemitteln durch die Vorspannung des Übertragungselements in die erste Richtung zu ihrem Halteabstand vorspannbar sind. Gegen diese Vorspannung können die Halteelemente von ihrem Halteabstand weg bewegt werden. Dabei ist unerheblich, ob nur eines der beiden Haltelemente relativ zum restlichen Fersenautomaten bewegt wird oder ob beide Halteelemente bewegt werden, solange der Abstand zwischen den beiden Haltelementen geändert wird. Zudem ist unerheblich, ob die Halteelemente gegen die Vorspannung von ihrem Halteabstand weg näher zueinander, d.h. zu einem kleineren Abstand, oder voneinander weg, d.h. zu einem grösseren Abstand bewegt werden. Entsprechend ist auch unerheblich, ob die beiden Halteelemente zu ihrem Halteabstand voneinander weg bzw. aufeinander zu vorspannbar sind.
  • Da gemäss der erfindungsgemässen Lösung die erste Kraft in einem Winkel zur ersten Richtung ausgerichtet ist, kann das elastische Element auf einfache Art und Weise derart relativ zum Übertragungselement angeordnet werden, dass der vom elastischen Element eingenommene Raum vom Raum, welcher vom Übertragungselement eingenommenen wird, separiert ist. Dabei kann aber dennoch eine optimale Kraftübertragung vom elastischen Element über das Übertragungselement auf die Haltemittel erreicht werden, um die beiden Halteelemente im Halteabstand zueinander zu halten. Entsprechend ist kein komplexer Kraftübertragungsmechanismus erforderlich, welcher massiv ausgebildet werden müsste und somit ein grosses Volumen einnehmen würde. Somit hat die erfindungsgemässe Lösung den Vorteil, dass sie die Verwendung eines grösseren und stärkeren elastischen Elements erlaubt, ohne dass der Fersenautomat grösser konstruiert werden müsste.
  • Vorzugsweise ermöglicht der Fersenautomat eine Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung. Dies hat den Vorteil, dass die Sicherheit für den Skifahrer erhöht wird. Beispielsweise kann diese Sicherheitsauslösung dadurch ermöglicht werden, dass die beiden Halteelemente im Falle einer Sicherheitsauslösung von ihrem Halteabstand weg bewegt werden. Vorzugsweise ist dabei eine Haltekraft zu überwinden, mit welcher die beiden Halteelemente zu ihrem Halteabstand hin vorgespannt sind. Diese Haltekraft wird durch die Vorspannung des elastischen Elements im vorgespannten Zustand bestimmt, durch welche die erste Kraft erzeugt wird, mit welcher das elastische Element auf das Übertragungselement wirkt und das Übertragungselement in die erste Richtung vorspannt. Dadurch wirkt das Übertragungselement mit den beiden Haltemitteln zusammen und spannt die beiden Haltelemente mit Haltekraft zu ihrem Halteabstand vor. In einer bevorzugten Variante davon ist die Vorspannung des elastischen Elements einstellbar, wodurch die Stärke der ersten Kraft und damit auch die Stärke der Haltekraft einstellbar ist. Dies hat den Vorteil, dass die Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung einstellbar ist. In einer Variante dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Vorspannung des elastischen Elements nicht einstellbar ist. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, dass die Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung auf andere Art und Weise wie beispielsweise durch eine veränderbare Geometrie des Übertragungselements einstellbar ist oder dass die Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung gar nicht einstellbar, sondern fest vorgegeben ist.
  • Als Alternative besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Fersenautomat keine Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung ermöglicht.
  • Bevorzugt ist die erste Kraft im Wesentlichen in einem rechten Winkel zur ersten Richtung ausgerichtet. Dabei bedeutet "im Wesentlichen in einem rechten Winkel" vorzugsweise, dass der Winkel, in welchem die erste Kraft zur ersten Richtung ausgerichtet ist, in einem Bereich von 45° bis 135° liegt. Dies hat den Vorteil, dass das elastische Element auf besonders einfache Art und Weise derart relativ zum Übertragungselement angeordnet werden kann, dass der vom elastischen Element eingenommene Raum vom Raum separiert ist, welcher vom Übertragungselement eingenommenen wird. In einer besonders bevorzugten Variante davon ist die erste Kraft hingegen in einem rechten Winkel zur ersten Richtung ausgerichtet. Dies hat den Vorteil, dass das elastische Element auf ganz besonders einfache Art und Weise derart relativ zum Übertragungselement angeordnet werden kann, dass der vom elastischen Element eingenommene Raum vom Raum separiert ist, welcher vom Übertragungselement eingenommen wird.
  • Alternativ dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass die erste Kraft in einem anderen Winkel zur ersten Richtung ausgerichtet ist.
  • Vorteilhafterweise umfasst der Fersenhalter eine Lagerstruktur. Dies hat den Vorteil, dass der Fersenhalter auf einfache Art und Weise stabil konstruiert werden kann. Um diesen Vorteil zu erreichen, ist unerheblich, ob die Lagerstruktur einstückig oder mehrstückig ausgebildet ist.
  • Alternativ dazu besteht auch die Möglichkeit, dass der Fersenhalter keine Lagerstruktur umfasst.
  • Falls der Fersenhalter eine Lagerstruktur umfasst, so ist das Übertragungselement bevorzugt bewegbar an der Lagerstruktur gelagert. Dies hat den Vorteil, dass das Übertragungselement auf einfache Art und Weise in die erste Richtung vorspannbar ausgebildet werden kann.
  • In einer ersten bevorzugten Variante davon ist das Übertragungselement relativ zur Lagerstruktur verschiebbar an der Lagerstruktur gelagert. In einer zweiten bevorzugten Variante davon ist das Übertragungselement schwenkbar an der Lagerstruktur gelagert. Diese beiden Varianten haben den Vorteil, dass das Übertragungselement optimal kontrolliert bewegbar an der Lagerstruktur gelagert werden kann. Das Übertragungselement kann aber auch andersartig bewegbar an der Lagerstruktur gelagert sein.
  • Als Alternative besteht auch die Möglichkeit, dass das Übertragungselement nicht bewegbar an der Lagerstruktur gelagert ist.
  • Falls der Fersenhalter eine Lagerstruktur umfasst, so sind die beiden Haltemittel vorteilhafterweise bewegbar an der Lagerstruktur gelagert. Dies hat den Vorteil, dass die Haltemittel auf einfache Art und Weise relativ zueinander bewegbar ausgebildet werden können.
  • In einer ersten bevorzugten Variante davon sind die beiden Haltemittel relativ zur Lagerstruktur verschiebbar an der Lagerstruktur gelagert. In einer zweiten bevorzugten Variante davon sind die beiden Haltemittle schwenkbar an der Lagerstruktur gelagert. Diese beiden Varianten haben den Vorteil, dass die beiden Haltemittel optimal kontrolliert bewegbar an der Lagerstruktur gelagert werden können. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die beiden Haltemittel andersartig bewegbar an der Lagerstruktur gelagert sind.
  • Als Alternative besteht auch die Möglichkeit, dass die beiden Haltemittel nicht bewegbar an der Lagerstruktur gelagert sind.
  • Bevorzugt umfassen die beiden Haltemittel je einen Arm, an welchem das jeweilige Halteelement zum Halten des Skischuhs im Fersenbereich des Skischuhs angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass die relativ zueinander bewegbaren Haltemittel besonders einfach derart ausgebildet werden können, sodass durch eine Bewegung der Haltemittel zueinander der Abstand zwischen den beiden Halteelementen veränderbar ist.
  • Falls zudem der Fersenhalter eine Lagerstruktur aufweist und die beiden Haltemittel bewegbar an der Lagerstruktur gelagert sind, so sind vorzugsweise die Arme der Haltemittel schwenkbar an der Lagerstruktur gelagert. Dies hat den Vorteil, dass auf einfache Art und Weise eine Lagerung der Haltemittel ermöglicht wird, durch welche eine kontrollierte Bewegung der Haltemittel und damit eine kontrollierte Änderung des Abstands der beiden Halteelemente zueinander erreicht wird. In einer Variante dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Arme der Haltemittel nicht schwenkbar, sondern beispielsweise verschiebbar oder gar nicht relativ zur Lagerstruktur bewegbar an der Lagerstruktur gelagert sind.
  • Alternativ dazu besteht auch die Möglichkeit, dass die beiden Haltemittel nicht je einen Arm umfassen, an welchem das jeweilige Halteelement zum Halten des Skischuhs im Fersenbereich des Skischuhs angeordnet ist.
  • Vorzugsweise weist das Übertragungselement einen Wirkbereich zum Zusammenwirken mit den Haltemitteln auf. Vorteilhafterweise ist der Wirkbereich des Übertragungselements durch eine, zwei oder mehrere Flächen gebildet, mit welchen das Übertragungselement mit den Haltemitteln, insbesondere den Halteelementen, den allenfalls vorhandenen Armen der Haltemittel, oder einem oder mehreren allenfalls vorhandenen weiteren Elementen der Haltemittel zusammenwirkt und welche zur ersten Richtung geneigt sind. Dies hat den Vorteil, dass die beiden Halteelemente durch die Vorspannung des Übertragungselements in die erste Richtung optimal zu ihrem Halteabstand vorspannbar ausgebildet werden können. Der Wirkbereich des Übertragungselements kann aber auch andersartig ausgebildet sein.
  • Alternativ dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass das Übertragungselement keinen Wirkbereich zum Zusammenwirken mit den Haltemitteln aufweist.
  • Falls die beiden Haltemittel je einen Arm umfassen, an welchem das jeweilige Halteelement zum Halten des Skischuhs im Fersenbereich des Skischuhs angeordnet ist, sind die Arme der Haltemittel bevorzugt in einer ersten Ebene angeordnet und in der ersten Ebene relativ zueinander bewegbar, wodurch der Abstand zwischen den beiden Halteelementen veränderbar ist. Dies hat den Vorteil, dass die beiden Halteelemente optimal kontrollierbar relativ zueinander bewegbar ausgebildet werden können.
  • Vorzugsweise ist die erste Ebene horizontal ausgerichtet. Dies hat den Vorteil, dass ein Raum unterhalb und/oder oberhalb der ersten Ebene Platz für die Anordnung des Übertragungselements und/oder des elastischen Elements bietet. In einer bevorzugten Variante davon ist die erste Ebene hingegen vertikal in Skiquerrichtung ausgerichtet. Dies hat den Vorteil, dass ein Raum hinter der ersten Ebene Platz für die Anordnung des Übertragungselements und/oder des elastischen Elements bietet, ohne die Funktion der Halteelemente zu beeinträchtigen. Entsprechend ermöglichen diese beiden Varianten die Konstruktion eines besonders kompakten Fersenautomaten. In einer Variante dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass die erste Ebene andersartig ausgerichtet ist. Beispielsweise kann sie rechtwinklig zu einer vertikal in Skilängsrichtung verlaufenden Ebene ausgerichtet sein. Das bedeutet, dass ein Normalenvektor der ersten Ebene in der vertikal in Skilängsrichtung verlaufenden Ebene liegt.
  • Alternativ dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Arme nicht in einer ersten Ebene angeordnet und in dieser ersten Ebene relativ zueinander bewegbar sind.
  • Falls die beiden Haltemittel je einen Arm umfassen, an welchem das jeweilige Halteelement zum Halten des Skischuhs im Fersenbereich des Skischuhs angeordnet ist, und die Arme der Haltemittel in einer ersten Ebene angeordnet und in der ersten Ebene relativ zueinander bewegbar sind, wodurch der Abstand zwischen den beiden Halteelementen veränderbar ist, so schneidet bevorzugt eine entlang der ersten Richtung ausgerichtete Gerade die erste Ebene. Dies hat den Vorteil, dass das Übertragungselement optimal mit den Haltemitteln zusammenwirken kann, indem beispielsweise vom Übertragungselement eine Zugkraft oder eine Stosskraft übertragen werden kann, um die beiden Halteelemente zu ihrem Halteabstand vorzuspannen.
  • Vorzugsweise ist die erste Richtung im Wesentlichen rechtwinklig zur ersten Ebene, besonders bevorzugt rechtwinklig zur ersten Ebene ausgerichtet. Dabei bedeutet "im Wesentlichen in einem rechten Winkel" vorzugsweise, dass der Winkel, in welchem die erste Richtung zu einem Normalenvektor der ersten Ebene ausgerichtet ist, in einem Bereich von 0° bis 45° oder 135° bis 180° liegt. Dies hat den Vorteil, dass das Übertragungselement auf besonders einfache Art und Weise derart relativ zu den Haltemitteln angeordnet werden kann, sodass der vom Übertragungselement eingenommene Raum vom Raum separiert ist, welcher von den Haltemitteln eingenommen wird. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die erste Richtung in einem anderen Winkel zur ersten Ebene ausgerichtet ist.
  • Alternativ dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass eine entlang der ersten Richtung ausgerichtete Gerade in der ersten Ebene liegt oder parallel zur ersten Ebene verläuft.
  • Bevorzugt ist die erste Kraft im Wesentlichen parallel, besonders bevorzugt parallel zur ersten Ebene ausgerichtet. Dabei bedeutet "im Wesentlichen parallel" vorzugsweise, dass die erste Kraft in einem Winkel zu einem Normalenvektor der ersten Ebene ausgerichtet ist, wobei der Winkel in einem Bereich von 45° bis 135° liegt. Dies hat den Vorteil, dass das elastische Element auf besonders einfache Art und Weise neben der ersten Ebene und damit von den Haltemitteln getrennt angeordnet werden kann, sodass der vom elastischen Element eingenommene Raum vom Raum separiert ist, welcher von den Haltemitteln eingenommenen wird.
  • Bevorzugt ist die erste Kraft im Wesentlichen parallel oder im Wesentlichen antiparallel zur Skilängsrichtung, besonders bevorzugt in Skilängsrichtung nach vorne oder nach hinten ausgerichtet. Dabei bedeutet "im Wesentlichen parallel zur Skilängsrichtung" vorzugsweise, dass der Winkel, in welchem die erste Kraft zur Skilängsrichtung ausgerichtet ist, in einem Bereich von 0° bis 45° liegt, während "im Wesentlichen antiparallel zur Skilängsrichtung" vorzugsweise bedeutet, dass der Winkel, in welchem die erste Kraft zur Skilängsrichtung ausgerichtet ist, in einem Bereich von 135° bis 180° liegt. In einer bevorzugten Variante dazu ist die erste Kraft im Wesentlichen vertikal nach oben oder im Wesentlichen vertikal nach unten, besonders bevorzugt nach oben oder nach unten ausgerichtet. Dabei bedeutet "im Wesentlichen vertikal nach oben" vorzugsweise, dass der Winkel, in welchem die erste Kraft zu einer vertikal nach oben zeigenden Richtung ausgerichtet ist, in einem Bereich von 0° bis 45° liegt, während "im Wesentlichen vertikal nach unten" vorzugsweise bedeutet, dass der Winkel, in welchem die erste Kraft zu einer vertikal nach unten zeigenden Richtung ausgerichtet ist, in einem Bereich von 0° bis 45° liegt. Durch die Ausrichtung der ersten Kraft im Wesentlichen parallel bzw. antiparallel zur Skilängsrichtung oder im Wesentlichen vertikal wird ermöglicht, dass das elastische Element auf besonders einfache Art und Weise in Skilängsrichtung bzw. vertikal ausgerichtet angeordnet werden kann, wodurch eine besonders kompakte Bauweise des Fersenautomaten ermöglicht wird.
  • Alternativ dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass die erste Kraft in einem anderen Winkel zur ersten Ebene ausgerichtet ist.
  • Bevorzugt sind die Halteelemente je durch einen Stift gebildet, welcher mit seinem freien Ende nach vorne zeigt, um zum Halten des Skischuhs im Fersenbereich des Skischuhs in eine Ausnehmung im Fersenbereich des Skischuhs einzugreifen. Dies hat den Vorteil, dass eine besonders effektive Verbindung mit dem Skischuh ermöglicht wird, welcher ein stabiles Halten des Skischuhs im Fersenbereich des Skischuhs ermöglicht.
  • Alternativ dazu besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Halteelemente andersartig ausgebildet sind. Beispielsweise können die Halteelemente durch Elemente gebildet sein, welche zum Halten des Skischuhs im Fersenbereich des Skischuhs ein hinterer Bereich des Skischuhs oben umgreifen und dadurch niederhalten können.
  • Falls die Halteelemente je durch einen Stift gebildet sind, welcher mit seinem freien Ende nach vorne zeigt, um zum Halten des Skischuhs im Fersenbereich des Skischuhs in eine Ausnehmung im Fersenbereich des Skischuhs einzugreifen, sind die Stifte vorzugsweise um ihre Längsachsen rotierbar gelagert. Dies hat den Vorteil, dass für den Skifahrer einen Einstieg in den Fersenautomaten erleichtert wird und dass zudem eine allenfalls durch den Fersenautomaten gewährleistete Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung zuverlässiger wird. Dabei ist unerheblich, ob die Stifte um ihre Längsachsen rotierbar an einem weiteren Element des jeweiligen Haltemittels gelagert sind oder ob die Stifte fest an einem weiteren Element des jeweiligen Haltemittels angebracht oder einstückig mit dem weiteren Element des jeweiligen Haltemittels ausgebildet sind und zusammen mit dem weiteren Element rotierbar ausgebildet sind. Falls die beiden Haltemittel beispielsweise je einen Arm umfassen, an welchem das jeweilige Halteelement zum Halten des Skischuhs im Fersenbereich des Skischuhs angeordnet ist, so können die Stifte um ihre Längsachsen rotierbar an den Armen gelagert sein oder fest an den Armen angebracht oder einstückig mit den Armen ausgebildet und zusammen mit den Armen um ihre Längsachsen rotierbar ausgebildet sein.
  • Alternativ dazu besteht auch die Möglichkeit, dass die Stifte nicht um ihre Längsachsen rotierbar gelagert sind.
  • Falls die beiden Haltemittel je einen Arm umfassen, an welchem das jeweilige Halteelement zum Halten des Skischuhs im Fersenbereich des Skischuhs angeordnet ist, und die Halteelemente je durch einen Stift gebildet sind, welcher mit seinem freien Ende nach vorne zeigt, um zum Halten des Skischuhs im Fersenbereich des Skischuhs in eine Ausnehmung im Fersenbereich des Skischuhs einzugreifen, sind die Stifte vorzugsweise durch die vorderen Enden der Arme gebildet. Dies hat den Vorteil, dass die Haltemittel auf einfache und kostengünstige Art und Weise stabil konstruiert werden können. Dabei ist unerheblich, ob bei den beiden Haltemitteln jeweils der Stift und der Arm einstückig oder mehrstückig ausgebildet sind. Falls dabei die Stifte um ihre Längsachsen rotierbar gelagert sind, so sind bevorzugt die Arme um ihre Längsachsen rotierbar gelagert. Falls dabei der Fersenhalter eine Lagerstruktur aufweist, so sind die Arme vorteilhafterweise um ihre Längsachsen rotierbar an der Lagerstruktur gelagert. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Stifte rotierbar an den restlichen Armen gelagert sind.
  • Alternativ dazu besteht auch die Möglichkeit, dass die Stifte nicht durch die vorderen Enden der Arme gebildet sind.
  • Vorteilhafterweise ist das Übertragungselement ein Zugelement, welches durch seine Vorspannung in die erste Richtung eine Zugkraft überträgt, um die beiden Halteelemente zu ihrem Halteabstand vorzuspannen, oder ein Stosselement, welches durch seine Vorspannung eine Stosskraft überträgt, um die beiden Halteelemente zu ihrem Halteabstand vorzuspannen.
  • Dabei ist unerheblich, ob das Übertragungselement verschiebbar, schwenkbar oder andersartig bewegbar an der allenfalls vorhandenen Lagerstruktur gelagert ist. Falls das Übertragungselement ein Zugelement ist, so befindet sich ein Bereich des Übertragungselements, mit welchem das elastische Element zusammenwirkt, um das Übertragungselement in die erste Richtung vorzuspannen, bevorzugt von den Haltemitteln aus gesehen in der ersten Richtung von den Haltemitteln. Dies hat den Vorteil, dass das Übertragungselement die Zugkraft optimal auf die beiden Haltemittel übertragen kann. Falls das Übertragungselement hingegen ein Stosselement ist, so befindet sich der Bereich des Übertragungselements, mit welchem das elastische Element zusammenwirkt, um das Übertragungselement in die erste Richtung vorzuspannen, bevorzugt von den Haltemitteln aus gesehen in einer zweiten, der ersten Richtung entgegengesetzten Richtung von den Haltemitteln. Dies hat den Vorteil, dass das Übertragungselement die Stosskraft optimal auf die beiden Haltemittel übertragen kann.
  • Unabhängig davon, ob das Übertragungselement ein Zugelement oder ein Stosselement ist, kann die Zugkraft bzw. Stosskraft bei der Übertragung auf die Haltemittel umgelenkt werden. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass das Übertragungselement einen Wirkbereich zum Zusammenwirken mit den Haltemitteln aufweist, welcher durch eine, zwei oder mehrere Flächen gebildet ist, mit welchen das Übertragungselement mit den Haltemitteln, insbesondere den Armen oder den Halteelementen zusammenwirkt, und welche zur ersten Richtung geneigt sind.
  • Alternativ dazu kann das Übertragungselement auch weder als Zugelement noch als Stosselement ausgebildet sein. So kann das Übertragungselement beispielsweise ein Drehmoment übertragen, um die beiden Halteelemente zu ihrem Halteabstand vorzuspannen.
  • Bevorzugt umfasst eine Skibindung den erfindungsgemässen Fersenautomaten.
  • Weiter umfasst bevorzugt ein Ski eine Skibindung mit dem erfindungsgemässen Fersenautomaten.
  • Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels verwendeten Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine Schrägansicht eines erfindungsgemässen Fersenautomaten in einer Haltekonfiguration,
    Fig. 2
    eine Frontalansicht des Fersenautomaten in der Haltekonfiguration von vorne gesehen,
    Fig. 3
    eine Schrägansicht einer Explosionsdarstellung des Fersenautomaten, und
    Fig. 4a, b
    je einen vertikal in Skilängsrichtung verlaufenden Querschnitt durch den Fersenautomaten, wobei ein Gehäuse eines Fersenhalters des Fersenautomaten ausgeblendet ist.
  • Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Figur 1 zeigt eine Schrägansicht eines erfindungsgemässen Fersenautomaten 1 in einer Haltekonfiguration. In der Darstellung unten links entspricht beim Fersenautomaten 1 vorne, während oben rechts in der in der Darstellung beim Fersenautomaten 1 hinten entspricht.
  • Der Fersenautomat 1 umfasst eine Basisplatte 2, welche auf einem hier nicht gezeigten Ski mittels Schrauben befestigbar ist. Weiter umfasst der Fersenautomat 1 einen Schlitten 3 mit einem Fersenhalter 4, welcher auf der Basisplatte 2 in Skilängsrichtung verschiebbar gelagert ist. Der Fersenhalter 4 umfasst ein Gehäuse, welches eine Lagerstruktur 5 bildet. Weiter umfasst der Fersenhalter 4 eine Halteeinrichtung 6 zum Halten eines hier nicht gezeigten Skischuhs in einem Fersenbereich des Skischuhs. Die Halteeinrichtung 6 umfasst zwei Haltemittel 7.1, 7.2 mit je einem Halteelement 8.1, 8.2 zum Halten des Skischuhs im Fersenbereich des Skischuhs. Bei diesen Halteelementen 8.1, 8.2 handelt es sich je um einen Stift, welcher mit seinem freien Ende nach vorne zeigt, um zum Halten des Skischuhs im Fersenbereich des Skischuhs einzugreifen. Damit entsprechen die Halteelemente 8.1, 8.2 den nach vorne zeigenden Stifte der in der AT 402 020 B (Barthel ) und WO 2012/024809 A1 (Fritschi AG) beschriebenen Fersenautomaten. Der Fersenautomat 1 kann daher wie die in der AT 402 020 B (Barthel ) und WO 2012/024809 A1 (Fritschi AG) beschriebenen Fersenautomaten mit kommerziell erhältlichen Skischuhen mit entsprechenden Ausnehmungen im Fersenbereich verwendet werden.
  • Ein Abstand zwischen den beiden Halteelementen 8.1, 8.2 des vorliegenden Fersenautomaten 1 ist veränderbar. In der Figur 1, in welcher der Fersenautomat 1 in seiner Haltekonfiguration gezeigt ist, befindet sich die Halteeinrichtung 6 in einer Haltestellung. In dieser Haltestellung befinden sich die beiden Halteelemente 8.1, 8.2 in einem Halteabstand. Wie nachfolgend im Detail erläutert ist, sind die beiden Halteelemente 8.1, 8.2 durch ein elastisches Element zu ihrem Halteabstand vorgespannt und können gegen diese Vorspannung auseinander bewegt werden. Dadurch wird durch den Fersenautomaten 1 eine Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung ermöglicht.
  • Figur 2 zeigt eine Frontalansicht des Fersenautomaten 1 in der Haltekonfiguration von vorne gesehen. Dadurch ist zu erkennen, dass das Gehäuse des Fersenhalters 4 auf seiner Vorderseite zwei nebeneinander angeordnete, horizontal ausgerichtete Langlöcher 9.1, 9.2 aufweist. Die Halteelemente 8.1, 8.2 reichen von hinten nach vorne durch diese beiden Langlöcher 9.1, 9.2 aus dem Gehäuse des Fersenhalters 4 nach vorne. Da sich der Fersenautomat 1 in der Figur 2 in der Haltekonfiguration befindet, befindet sich die Halteeinrichtung 6 wie bereits erwähnt in der Haltestellung. Aus diesem Grund befinden sich die beiden Halteelemente 8.1, 8.2 am der Skimitte zugewandten Ende des jeweiligen Langlochs 9.1, 9.2. Ausgehend von dieser Position können die beiden Halteelemente 8.1, 8,2 auseinanderbewegt werden, bis sie das der Skimitte abgewandte Ende des jeweiligen Langlochs 9.1, 9.2 erreichen.
  • Figur 3 zeigt eine Schrägansicht einer Explosionsdarstellung des Fersenautomaten 1. In der Darstellung oben links entspricht beim Fersenautomaten 1 vorne, während unten rechts in der in der Darstellung beim Fersenautomaten 1 hinten entspricht.
  • In der Explosionsdarstellung der Figur 3 sind die Basisplatte 2 und der Schlitten 3 mit dem Fersenhalter 4, welcher mit seinem Gehäuse auch die Lagerstruktur 5 bildet, deutlich zu erkennen. Weiter sind in der Figur die Bestandteile der Halteeinrichtung 6 zu erkennen.
  • Die Halteeinrichtung 6 umfasst, wie bereits erwähnt, die zwei Haltemittel 7.1, 7.2. Diese Haltemittel 7.1, 7.2 sind je durch einen langen Stab gebildet, welcher im Wesentlichen in Skilängsrichtung ausgerichtet ist. Jeder Stab bildet somit einen Arm 10.1, 10.2, dessen vorderes Ende das entsprechende Halteelement 8.1, 8.2 bzw. den Stift bildet, welcher mit seinem freien Ende nach vorne zeigt, um zum Halten des Skischuhs im Fersenbereich des Skischuhs einzugreifen. Die beiden Arme 10.1, 10.2 weisen je einen kreisförmigen Querschnitt auf. Im Bereich ihrer hinteren Enden weisen die Arme 10.1, 10.2 zudem je eine umlaufende Nut auf.
  • Das Gehäuse des Fersenhalters 4, welches zugleich auch die Lagerstruktur 5 bildet, weist in seinem oberen Bereich zwei in Skilängsrichtung verlaufende, durchgehende Ausnehmungen auf. In einer vertikal in Skiquerrichtung ausgerichteten Ebene weisen diese beiden Ausnehmungen je einen Querschnitt auf, welcher einem horizontal ausgerichteten Langloch entspricht. Die vorderen Enden dieser Ausnehmungen sind durch die in Figur 2 gezeigten Langlöcher 9.1, 9.2 gebildet. Im zusammengebauten Zustand des Fersenautomaten 1 befinden sich die beiden Arme 10.1, 10.2 in diesen Ausnehmungen und reichen mit ihren vorderen Enden, welche die Halteelemente 8.1, 8.2 bilden, nach vorne über die Ausnehmungen hinaus. Dabei sind die beiden Arme 10.1, 10.2 im Bereich ihrer hinteren Enden von je einem Gummistück 11.1, 11.2 umfasst, damit die hinteren Enden der Arme 10.1, 10.2 in den Ausnehmungen mit dem langlochförmigen Querschnitt seitlich, horizontal in Skiquerrichtung gehalten sind. Diese Gummistücke 11.1, 11.2 können aus Gummi oder auch aus einem anderen flexiblen Kunststoff hergestellt sein. Dabei kann der flexible Kunststoff steifer als Gummi sein. Zudem ist bei jedem Arm 10.1, 10.2 im hinteren Bereich des jeweiligen Arms 10.1, 10.2 ein vertikal ausgerichteter Bolzen 12.1, 12.2 in der Lagerstruktur 6 verankert, welcher in die Nut des jeweiligen Arms 10.1, 10.2 eingreift. Dadurch sind die beiden Arme 10.1, 10.2 in der Lagerstruktur 5 gehalten und gegen eine Bewegung in Skilängsrichtung gesichert. Diese Lagerung ermöglicht jedoch eine Schwenkbewegung der Arme 10.1, 10.2 um die Bolzen 12.1, 12.2. Somit sind die beiden Arme 10.1, 10.2 in einer horizontal ausgerichteten, ersten Ebene angeordnet und in dieser ersten Ebene relativ zueinander bewegbar. Dadurch wird ermöglicht, dass der Abstand zwischen den beiden Halteelementen 8.1, 8.2 verändert werden kann. Die Lagerung der Arme 10.1, 10.2 ermöglicht ausserdem eine Rotation der Arme 10.1, 10.2 und damit der Halteelemente 8.1, 8.2 um die Längsachse der Arme 10.1, 10.2. Dadurch wird für den Skifahrer der Einstieg in den Fersenautomaten 1 erleichtert. Zudem kann dadurch der Skischuh bei einer Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung zuverlässiger vom Fersenautoamten 1 gelöst werden.
  • Im zusammengebauten Zustand des Fersenautomaten 1 befindet sich im Gehäuse des Fersenhalters 4 ein Übertragungselement 13, welches ein weiterer Bestandteil der Halteeinrichtung 6 bildet. Dieses Übertragungselement 13 ist aus einem Metallblech geformt. Es ist im Wesentlichen vertikal in Skiquerrichtung ausgerichtet und in vertikaler Richtung an der Lagerstruktur 5 verschiebbar gelagert. Das Übertragungselement 13 weist zwei nach oben abstehende Arme auf, welche v-förmig von der Skimitte weg auseinander gespreizt sind. Mit diesen beiden Armen umgreift das Übertragungselement 13 die beiden Arme 10.1, 10.2 der Haltemittel 7.1, 7.2 von unten her. Damit bilden die schräg nach oben zur Skimitte zeigenden Flanken der beiden Arme des Übertragungselements 13 einen Wirkbereich zum Zusammenwirken mit den beiden Armen 10.1, 10.2 der Haltemittel 7.1, 7.2. Dies ist in der Ansicht der Figur 2 zu erkennen, wo die beiden nach oben v-förmig von der Skimitte weg auseinander gespreizten Arme des Übertragungselements 13 in den Langlöchern 9.1, 9.2 neben den Haltemitteln 8.1, 8.2 zu erkennen sind. Wenn daher das Übertragungselement 13 nach oben bewegt wird, werden die beiden Arme 10.1, 10.2 und damit die beiden Halteelemente 8.1, 8.2 aufeinander zu zu ihrem Halteabstand bewegt. Wenn hingegen die beiden Halteelemente 8.1, 8.2 auseinander gedrückt werden, wird das Übertragungselement 13 nach unten gedrückt.
  • Weiter befindet sich im zusammengebauten Zustand des Fersenautomaten 1 im Gehäuse des Fersenhalters 4 eine Spiralfeder 14 mit einem Kolben 15. Diese Spiralfeder 14 und dieser Kolben 15 sind ebenfalls Bestandteile der Halteeinrichtung 6. Die Spiralfeder 14 ist ein elastisches Element. Sie ist in Skilängsrichtung ausgerichtet und vorgespannt. Mit ihrem hinteren Ende ist die Spiralfeder 14 gegen eine Schraube 16 abgestützt. Die Schraube 16 ist von ausserhalb des Gehäuses des Fersenhalters 4 zugänglich. Durch Drehen der Schraube 16 kann das hintere Ende der Spiralfeder 14 etwas nach hinten bzw. etwas nach vorne bewegt werden. Dadurch lässt sich die Vorspannung der Spiralfeder 14 einstellen. Mit ihrem vorderen Ende drückt die Spiralfeder 14 den Kolben 15 nach vorne gegen einen abgeschrägten Bereich des Übertragungselements 13, welcher sich im unteren Bereich des Übertragungselements 13 befindet. Damit erzeugt die Spiralfeder 14 durch ihre Vorspannung eine erste Kraft, welche in Skilängsrichtung nach vorne ausgerichtet ist. Über den Kolben 15 wirkt die Spiralfeder 14 mit der ersten Kraft auf das Übertragungselement 13, welches dadurch aufgrund seines abgeschrägten Bereichs nach oben in eine erste Richtung vorgespannt wird. Aufgrund des nach oben vorgespannten Übertragungselements 13 werden die beiden Arme 10.1, 10.2 und damit die beiden Halteelemente 8.1, 8.2 aufeinander zu zu ihrem Halteabstand vorgespannt. Diese Anordnung der Elemente des Fersenautomaten 1 führt dazu, dass die erste Kraft und die erste Richtung rechtwinklig zueinander ausgerichtet sind. Zudem ist die erste Richtung senkrecht zur ersten Ebene ausgerichtet, während die erste Kraft parallel zur ersten Ebene ausgerichtet ist. Dadurch kann die Spiralfeder 14 unterhalb der beiden Haltemittel 7.1, 7.2 angeordnet werden, wodurch eine vergleichsweise grosse Spiralfeder 14 eingesetzt werden kann, ohne dass die Konstruktion des Fersenautomaten 1 vergrössert werden müsste. Entsprechend erlaubt der Fersenautomat 1 eine Einstellung der Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung auch für eine besonders sportliche Fahrweise.
  • Es versteht sich, dass gemäss der Erfindung die Elemente des Fersenautomaten auch anders angeordnet sein können. So reicht es aus, wenn die erste Kraft in einem Winkel zur ersten Richtung ausgerichtet ist. Dieser Winkel kann beispielsweise 15°, 30°, 45°, 60° oder 75° betragen. Zudem kann die erste Richtung in einem anderen Winkel zur ersten Ebene oder sogar in bzw. parallel zur ersten Ebene ausgerichtet sein. So kann die erste Richtung beispielsweise in einem Winkel von 15°, 30°, 45°, 60° oder 75° zu einer Normalen der ersten Ebene ausgerichtet sein. Auch ist nicht erforderlich, dass die Arme 10.1, 10.2, der Haltemittel 7.1, 7.2 in Skilängsrichtung ausgerichtet sein müssen. Entsprechend können die Arme 10.1, 10.2 der Haltemittel 7.1, 7.2 beispielsweise auch vertikal ausgerichtet sein. In diesem Fall ist die erste Ebene vertikal in Skiquerrichtung ausgerichtet. Die Arme 10.1, 10.2 und die erste Ebene können aber auch andersartig ausgerichtet sein. So kann die erste Ebene beispielsweise derart ausgerichtet sein, dass ihr Normalenvektor in einer vertikalen, in Skilängsrichtung ausgerichteten Ebene ausgerichtet ist.
  • Die Figuren 4a und 4b zeigen je einen vertikal in Skilängsrichtung verlaufenden Querschnitt durch den Fersenautomaten 1, wobei das Gehäuse des Fersenhalters 4 ausgeblendet ist. Dadurch sind die Bestandteile der Halteeinrichtung 6 besser zu erkennen. In der Figur 4a ist der Fersenautomat 1 in seiner Haltekonfiguration gezeigt. In der Figur 4b hingegen ist der Fersenautomat 1 nicht in seiner Haltekonfiguration gezeigt. Hier sind die beiden Halteelemente 8.1, 8,2 wie beim Einstieg in den Fersenautomaten 1 oder bei einer Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung auseinanderbewegt, sodass das Übertragungselement 13 nach unten bewegt und der Kolben 15 gegen die Vorspannung der Spiralfeder 14 nach hinten bewegt ist.
  • In Figur 4a ist zu erkennen, dass sich das Übertragungselement 13 in einer oberen Position befindet. Zudem ist zu erkennen, wie der Kolben 15 mit seiner Vorderseite bündig gegen den abgeschrägten Bereich des Übertragungselements 13 stösst. In der Figur 4b hingegen befindet sich das Übertragungselement 13 in einer unteren Position. Wie bereits beschrieben, ist das Übertragungselement 13 hier aufgrund der auseinander bewegten Halteelemente 8.1, 8.2 und Arme 10.1, 10.2 nach unten gedrückt. Dadurch ist der Kolben 15 vom abgeschrägten Bereich des Übertragungselements 13 nach hinten gegen die Spiralfeder 14 gedrückt. Damit ist ersichtlich, wie die beiden Halteelemente 8.1, 8.2 durch das durch die Spiralfeder 14 gebildete elastische Element zu ihrem Halteabstand vorgespannt sind und gegen diese Vorspannung auseinander bewegt werden können. Durch diese Vorspannung wird vom Fersenautomaten 1 eine Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung ermöglicht.
  • In den Figuren 4a und 4b ist ausserdem im Querschnitt ein Führungsblech 17 zu erkennen. Dieses Führungsblech 17 ist im Gehäuse des Fersenhalters 4 eingelassen und weist zwei Ausnehmungen in der Form der in Figur 2 gezeigten Langlöcher 9.1, 9.2 auf. Das Führungsblech 17 dient zur Führung der beiden Arme 10.1, 10.2 bei einer Schwenkbewegung in horizontaler Richtung. Es kann vertikale Kräfte aufnehmen, welche beim Skifahren durch die Einwirkung des Skischuhs auf die Halteelemente 8.1, 8.2 sowie durch das gegen oben vorgespannte Übertragungselement 13 auf die Arme 10.1, 10.2 wirken können.
  • Wie in Figur 3 ersichtlich, umfasst der Fersenautomat 1 zusätzlich zu den bereits beschriebenen Bestandteilen auch eine Skibremse 50. Diese Skibremse 50 umfasst einen Bremsbügel 51, welcher aus gebogenem Draht besteht. Die beiden freien Enden dieses Bremsbügels 51 zeigen nach hinten und bilden Bremsarme. In einer Bremsstellung der Skibremse 50 reichen diese beiden Bremsarme beidseitig des Skis nach unten über die Gleitfläche des Skis hinaus. Damit können die Bremsarme in der Bremsstellung mit dem Schnee zusammenwirken und den Ski bremsen. In einer Fahrstellung der Skibremse 50 hingegen sind die beiden Bremsarme über den Ski nach oben geschwenkt und haben keine solche Bremswirkung. Um die Bremsarme zwischen diesen beiden Position hin und her zu bewegen, wenn die Skibremse 50 von der Fahrstellung in die Haltestellung und zurück verstellt wird, ist der Bremsbügel 51 in seinem zentralen Bereich 52 um eine horizontal in Skiquerrichtung ausgerichtete Achse schwenkbar in einem Bremslager 53 gelagert. Wenn die Bremsarme in der Bremsstellung nach unten geschwenkt sind, so ist der vordere Bereich 54 der Skibremse 50, an welchem eine Trittplatte 55 angebracht ist, nach oben vom Ski weg geschwenkt. Wenn die Bremsarme in der Fahrstellung hingegen nach oben geschwenkt sind, sodass sie horizontal nach hinten zeigen, ist der vordere Bereich 54 der Skibremse 50 mit der Trittplatte 55 zum Ski hin abgesenkt.
  • Die Formgebung des Bremsbügels 51 und des Bremslagers 53 sind derart gewählt, dass die beiden Bremsarme des Bremsbügels 51 im zusammengebauten Zustand des Fersenautomaten 1 etwas gegeneinander gespannt sind. Dabei sind sie in der Bremsstellung mehr gegeneinander gespannt als in der Fahrstellung. Aufgrund dieser Vorspannung ist die Skibremse 50 zu ihrer Bremsstellung hin vorgespannt. Wenn sich die Skibremse 50 in der Bremsstellung befindet, so kann sie jedoch in die Fahrstellung verstellt werden, wenn beispielsweise ein Skischuh die Trittplatte 55 von oben nach unten drückt. Zudem kann sie auch durch die Anwesenheit eines Skischuhs in der Fahrstellung gehalten werden.
  • Der Fersenautomat 1 ist nicht nur für eine Abfahrtsbindung, sondern auch für eine Tourenskibindung geeignet. Er weist eine Abfahrtskonfiguration auf, in welcher der Fersenhalter 4 mit dem Fersenbereich des Skischuhs zusammenwirken kann und den Skischuh in einer abgesenkten Position arretieren kann. Weiter weist der Fersenautomat 1 aber auch eine Gehkonfiguration auf, in welcher der Fersenbereich des Skischuhs freigegeben ist und der Skischuh zum Ski bzw. Fersenautomaten 1 hin abgesenkt und wieder nach oben abgehoben werden kann, ohne mit seinem Fersenbereich in der abgesenkten Position arretiert zu werden. In der Abfahrtskonfiguration ist die Skibremse 50 grundsätzlich freigegeben und kann sich in ihre Bremsstellung bewegen, sobald ein Skischuh den Raum oberhalb der Trittplatte 55 freigibt. In der Gehkonfiguration hingegen kann sich die Skibremse 50 zwar in der Bremsstellung befinden. Sobald die Skibremse 50 aber einmal in ihre Fahrstellung verstellt wird, indem beispielsweise ein Skischuh die Trittplatte 55 nach unten drückt, rastet der Bremsbügel 51 in einem Bremshalter 56 ein und wird fortan durch den Bremshalter 56 in der Fahrstellung gehalten, solange sich der Fersenautomat 1 in der Gehkonfiguration befindet. Erst wenn der Fersenautomat 1 in die Abfahrtskonfiguration verstellt wird, wird der Bremsbügel 51 vom Bremshalter 56 freigegeben und kann sich wieder in die Bremsstellung verstellen.
  • Die Mechanik, welche dies ermöglicht, ist folgendermassen aufgebaut: Die Basisplatte 2 weist auf ihrer Oberseite einen in Skilängsrichtung verlaufenden Kanal auf, in dessen hinteren Bereich ein Gewinde 60 angeordnet ist. Im zusammengebauten Zustand des Fersenautomaten 1 ist in diesem Gewinde 60 eine Schnecke 61 platziert. Diese Schnecke 61 ist mit einem nach hinten zeigenden Schraubenbolzen 62 versehen. Das hintere Ende dieses Schraubenbolzens 62 ist von ausserhalb des Fersenautomaten 1 zugänglich. Daher kann durch drehen des Schraubenbolzens 62 die Schnecke 61 im Gewinde 60 nach vorne und nach hinten geschraubt werden.
  • Vorne an der Schnecke befindet sich ein weiterer Bolzen 63, welcher an seinem hinteren Ende ein Abstützelement 64 und an seinem vorderen Ende eine Mutter 65 aufweist. Auf diesem Bolzen 63 ist eine Längsausgleichsfeder 66 in der Form einer Spiralfeder angeordnet. Im zusammengebauten Zustand des Fersenautomaten 1 ist der Bolzen 63 mit dem Abstützelement 64 nach hinten gegen die Schnecke 61 abgestützt.
  • Zwischen der Basisplatte 2 und dem Schlitten 3 ist ein Zwischenelement 57 angeordnet. Dieses Zwischenelement 57 ist in Skilängsrichtung verschiebbar. Es weist auf seiner Unterseite eine Ausnehmung auf, mit welcher es über die Schnecke 61, das Abstützelement 64 und die Längsausgleichsfeder 66 gestülpt ist. Dabei ist die Längsausgleichsfeder 66 vorgespannt, sodass die Längsausgleichsfeder 66 gegen vorne am vorderen Rand der Ausnehmung im Zwischenelement 57 gegen hinten via das Abstützelement 64 gegen die Schnecke 61 abgestützt ist, wobei die Schnecke 61 ihrerseits am hinteren Rand der Ausnehmung im Zwischenelement 57 abgestützt ist. Damit kann das Zwischenelement 57 gegen die Vorspannung der Längsausgleichsfeder 66 relativ zur Basisplatte 2 nach hinten bewegt werden.
  • Der Schlitten 3 mit dem Fersenhalter 4 ist über eine Mechanik, wie sie beispielsweise in der EP 2 705 883 B1 beschrieben ist, zwischen einer vorderen und einer hinteren Position relativ zum Zwischenelement 57 hin und her bewegbar. Wenn sich der Schlitten 3 mit dem Fersenhalter 4 in seiner vorderen Position befindet, befindet sich der Fersenautomat 1 in der Abfahrtskonfiguration. Wenn sich der Schlitten 3 hingegen mit dem Fersenhalter 4 in seiner hinteren Position befindet, so befindet sich der Fersenautomat 1 in der Gehkonfiguration. In dieser Position befindet sich der Fersenhalter 4 genügend weit hinten, sodass die Halteeinrichtung 6 den Skischuh nicht in der abgesenkten Position arretieren kann.
  • Sowohl in der Abfahrtskonfiguration als auch in der Gehkonfiguration des Fersenautomaten 1 kann der Schlitten 3 mit dem Fersenhalter 4 zusammen mit dem Zwischenelement 57 gegen die Vorspannung der Längsausgleichsfeder 66 nach hinten bewegt werden. In der Abfahrtskonfiguration des Fersenautomaten 1 wird dadurch ermöglicht, dass Abstandsänderungen zwischen einem zur Skibindung gehörenden Frontautomaten und dem Fersenautomaten 1, welche bei einer Durchbiegung des Skis auftreten können, durch eine Verschiebung des Fersenhalters 4 in Skilängsrichtung ausgeglichen werden können. Dies ist beispielsweise auch in der WO 2012/024809 A1 (Fritschi AG) beschrieben.
  • Somit ermöglichen das Zwischenelement 57 und der Schlitten 3 einen Längsausgleich. Bei diesem Längsausgleich bleibt die Schnecke 61 an ihrer Position relativ zur Basisplatte 2. Durch Drehen des Schraubenbolzens 62 kann jedoch die Schnecke 61 zusammen mit Zwischenelement 57 und damit auch mit dem Schlitten 3 in Skilängsrichtung verschoben werden. Dadurch wird ermöglicht, dass eine Position des Fersenhalters 4 in Skilängsrichtung gesehen an verschieden grosse Skischuhe angepasst werden kann.
  • Der Bolzen 63 ist, wie bereits erwähnt, durch das Abstützelement 64 nach hinten gegen die Schnecke 61 abgestützt. Das Abstützelement 64 ist dabei derart geformt, dass es zwar durch eine Bewegung der Schnecke 61 in Skilängsrichtung verschoben werden kann. Dabei weist das Abstützelement 64 jedoch zwei Flügel auf, welche eine Drehung zusammen mit der Schnecke 61 verhindert. Der Bolzen 63 reicht nach vorne bis über den Schlitten 3 und das Zwischenelement 57 hinaus. Die Mutter 65 befindet sich daher vor dem Schlitten 3 und dem Zwischenelement 57.
  • Der Bremshalter 56 ist vor dem Schlitten 3 in Skilängsrichtung verschiebbar auf der Basisplatte 2 geführt. Dabei ist er jedoch durch die Mutter 65 in Position gehalten. Somit wird der Bremshalter 56 zusammen mit der Schnecke 61 und dem Schlitten 3 in Skilängsrichtung bewegt, wenn der Fersenautomat 1 an eine bestimmte Skischuhgrösse angepasst wird. Wenn das Zwischenelement 57 mit dem Schlitten 3 und dem Fersenhalter 4 jedoch aufgrund eines Längsausgleichs in Skilängsrichtung gegenüber der Basisplatte 2 bewegt wird, so bleibt der Bremshalter 56 wie die Schnecke 61 in der gleichen Position gegenüber der Basisplatte 2.
  • Der Bremshalter 56 dient zugleich als Absatzträger. Wenn sich der Fersenautomat 1 in der Gehkonfiguration befindet, kann der Skischuh bis auf den Absatzträger abgesenkt werden. Im Bremshalter 56 ist das Bremslager 53 in Skilängsrichtung verschiebbar geführt. Dabei weist das Bremslager 53 seitlich zwei nach hinten zeigende Arme auf, welche im zusammengebauten Zustand des Fersenautomaten 1 mit dem Schlitten 3 zusammenwirken und vom Schlitten 3 nach vorne geschoben oder nach hinten gezogen werden können. Dadurch wird das Bremslager 53 mit dem Bremsbügel 51 beim Verstellen in die Gehkonfiguration durch die Bewegung des Schlittens 3 nach hinten ebenfalls nach hinten gezogen. Zudem wird das Bremslager 53 mit dem Bremsbügel 51 beim Verstellen in die Abfahrtskonfiguration durch die Bewegung des Schlittens 3 nach vorne ebenfalls nach vorne bewegt. Daher befindet sich der Bremsbügel 51 in der Gehkonfiguration weiter hinten als in der Abfahrtskonfiguration. Damit befindet sich der Bremsbügel 51 in der Gehkonfiguration in Reichweite des Bremshalters 56 und kann vom Bremshalter 56 in der Fahrposition gehalten werden. In der Abfahrtskonfiguration hingegen befindet sich der Bremsbügel 51 ausser Reichweite des Bremshalters 56. Daher ist der Bremsbügel 51 in der Abfahrtskonfiguration des Fersenautomaten 1 vom Bremshalter 56 freigegeben und kann sich durch seine Vorspannung in die Bremsstellung bewegen, wenn die Trittplatte 55 nicht durch einen Skischuh nach unten zum Ski hin gedrückt wird.
  • In dieser Konstruktion besteht die Möglichkeit, dass das Bremslager 53 gegenüber dem Schlitten 3 ein Spiel aufweist, sodass zwar der Schlitten 3 den Längsausgleich mitmacht, wobei aber das Bremslager 53 seine Position gegenüber der Basisplatte 2 beibehält. Dabei kann vorgesehen sein, dass erst bei grösseren Bewegungen wie beispielsweise einer ausserordentlich starken Durchbiegung des Skis, welche im Rahmen des Längsausgleiches eine grosse Distanzänderung des Schlittens 3 gegenüber der Basisplatte 2 bewirkt, das Bremslager 53 mit dem Bremsbügel 51 mit in Skilängsrichtung bewegt wird. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass das Bremslager 53 mit dem Bremsbügel 51 selbst bei einer ausserordentlich starken Durchbiegung des Skis seine Position gegenüber der Basisplatte 2 beibehält. In beiden Fällen ist jedoch vorgesehen, dass beim Verstellen des Fersenautomaten 1 zwischen der Abfahrtskonfiguration und der Gehkonfiguration das Bremslager 53 mit dem Bremsbügel 51 durch die Bewegung des Schlittens 3 zumindest etwas in Skilängsrichtung verschoben wird, damit sich der Bremsbügel 51 gerade ausserhalb der Reichweite bzw. in Reichweite des Bremshalters 56 befindet.
  • Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass das Bremslager 53 gegenüber dem Schlitten 3 kein Spiel aufweist, sodass das Bremslager 53 mit dem Bremsbügel 51 jede Bewegung des Schlittens 3 in Skilängsrichtung relativ zum Basiselement 2 mitmacht.
  • Die Erfindung ist nicht auf den im Zusammenhang mit den Figuren beschriebenen Fersenautomaten 1 und die beschriebenen Varianten davon beschränkt. Beispielsweise ist nicht erforderlich, dass der Fersenautomat die beschriebene Skibremse oder überhaupt eine Skibremse aufweist. Auch ist nicht erforderlich, dass der Fersenautomat zwischen einer Abfahrtskonfiguration und einer Gehkonfiguration verstellbar ist. Falls er zwischen einer Abfahrtskonfiguration und einer Gehkonfiguration verstellbar ist, so ist nicht erforderlich, dass sich der Fersenhalter in der Gehkonfiguration weiter hinten als in der Abfahrtskonfiguration befindet. Beispielsweise kann der Fersenautomat auch dadurch zwischen einer Abfahrtskonfiguration und einer Gehkonfiguration verstellbar sein, indem der Fersenhalter zuerst nach hinten und dann wieder nach vorne in die gleiche Position verstellt wird oder indem er um eine vertikale Achse schwenkbar ist.
  • Das Übertragungselement kann auch anders geformt sein. So kann es beispielsweise geneigte Schlitze aufweisen, durch welche die Arme der Haltemittel geführt sind. Dabei kann die Bewegung der Arme und damit der Haltemittel zueinander durch die Neigung der Schlitze bestimmt sein, wenn das Übertragungselement in vertikaler Richtung bewegt wird. Ausserdem besteht die Möglichkeit, dass das Übertragungselement nicht eine Stosskraft, sondern eine Zugkraft überträgt. Beispielsweise kann das Übertragungselement somit auch durch den Kolben nach unten vorgespannt sein. Wenn das Übertragungselement dabei wie bereits erwähnt Schlitze aufweist, durch welche die Arme der Haltemittel geführt sind, können diese Schlitze beispielsweise nach oben aufeinander zu laufend angeordnet sein. Damit kann erreicht werden, dass die Arme durch die Vorspannung des Übertragungselements nach unten aufeinander zu vorgespannt sind.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass ein Fersenautomat geschaffen wird, welcher bei einer kompakten Konstruktion des Fersenautomaten eine Einstellung einer Sicherheitsauslösung in Vorwärtsrichtung auch für eine besonders sportliche Fahrweise erlaubt.

Claims (15)

  1. Fersenautomat (1) für eine Skibindung, insbesondere eine Tourenskibindung, umfassend einen Fersenhalter (4) mit einer Halteeinrichtung (6) zum Halten eines Skischuhs in einem Fersenbereich des Skischuhs, wobei der Fersenautomat (1) eine Haltekonfiguration aufweist, in welcher sich die Halteeinrichtung (6) in einer Haltestellung befindet und mit dem Fersenbereich des in der Skibindung gehaltenen Skischuhs derart zusammenwirken kann, dass der Fersenbereich des Skischuhs in einer abgesenkten Position niedergehalten ist, die Halteeinrichtung (6) umfassend:
    a) zwei Haltemittel (7.1, 7.2) mit je einem Halteelement (8.1, 8.2) zum Halten des Skischuhs im Fersenbereich des Skischuhs, wobei die beiden Haltemittel (7.1, 7.2) relativ zueinander bewegbar sind, wodurch ein Abstand zwischen den beiden Halteelementen (8.1, 8.2) veränderbar ist, wobei sich die beiden Halteelemente (8.1, 8.2) in der Haltestellung der Halteeinrichtung (6) in einem Halteabstand zueinander befinden,
    b) ein Übertragungselement (13) zum Zusammenwirken mit den beiden Haltemitteln (7.1, 7.2), wobei das Übertragungselement (13) relativ zu den beiden Haltemitteln (7.1, 7.2) bewegbar ist, und
    c) ein vorspannbares elastisches Element (14), durch dessen Vorspannung im vorgespannten Zustand eine erste Kraft erzeugbar ist, mit welcher das elastische Element (14) auf das Übertragungselement (13) wirkt, um das Übertragungselement (13) in eine erste Richtung vorzuspannen, wodurch die beiden Halteelemente (7.1, 7.2) zu ihrem Halteabstand vorspannbar sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kraft in einem Winkel zur ersten Richtung ausgerichtet ist.
  2. Fersenautomat (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kraft im Wesentlichen in einem rechten Winkel zur ersten Richtung ausgerichtet ist.
  3. Fersenautomat (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fersenhalter (4) eine Lagerstruktur (5) umfasst.
  4. Fersenautomat (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement (13) bewegbar an der Lagerstruktur (5) gelagert ist.
  5. Fersenautomat (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Haltemittel (7.1,7.2) bewegbar an der Lagerstruktur (5) gelagert sind.
  6. Fersenautomat (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Haltemittel (7.1, 7.2) je einen Arm (10.1, 10.2) umfassen, an welchem das jeweilige Halteelement (8.1, 8.2) zum Halten des Skischuhs im Fersenbereich des Skischuhs angeordnet ist.
  7. Fersenautomat (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (10.1, 10.2) der Haltemittel (7.1, 7.2) in einer ersten Ebene angeordnet und in der ersten Ebene relativ zueinander bewegbar sind, wodurch der Abstand zwischen den beiden Halteelementen (8.1, 8.2) veränderbar ist.
  8. Fersenautomat (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine entlang der ersten Richtung ausgerichtete Gerade die erste Ebene schneidet.
  9. Fersenautomat (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kraft im Wesentlichen parallel zur ersten Ebene ausgerichtet ist.
  10. Fersenautomat (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (8.1, 8.2) je durch einen Stift gebildet sind, welcher mit seinem freien Ende nach vorne zeigt, um zum Halten des Skischuhs im Fersenbereich des Skischuhs in eine Ausnehmung im Fersenbereich des Skischuhs einzugreifen.
  11. Fersenautomat (1) nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte um ihre Längsachsen rotierbar gelagert sind.
  12. Fersenautomat (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 9 und Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte durch die vorderen Enden der Arme (10.1, 10.2) gebildet sind.
  13. Fersenautomat (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement (13) ein Zugelement ist, welches durch seine Vorspannung in die erste Richtung eine Zugkraft überträgt, um die beiden Halteelemente (8.1, 8.2) zu ihrem Halteabstand vorzuspannen, oder dass das Übertragungselement (13) ein Stosselement ist, welches durch seine Vorspannung eine Stosskraft überträgt, um die beiden Halteelemente (8.1, 8.2) zu ihrem Halteabstand vorzuspannen.
  14. Skibindung mit einem Fersenautomaten (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
  15. Ski mit einer Skibindung nach Anspruch 14.
EP16193867.5A 2016-10-14 2016-10-14 Fersenautomat Active EP3120903B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16193867.5A EP3120903B1 (de) 2016-10-14 2016-10-14 Fersenautomat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16193867.5A EP3120903B1 (de) 2016-10-14 2016-10-14 Fersenautomat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3120903A1 true EP3120903A1 (de) 2017-01-25
EP3120903B1 EP3120903B1 (de) 2018-12-26

Family

ID=57137912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16193867.5A Active EP3120903B1 (de) 2016-10-14 2016-10-14 Fersenautomat

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3120903B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800000661A1 (it) * 2018-01-10 2019-07-10 Atk Race Srl Dispositivo di arresto per sci
EP3520864A1 (de) * 2018-01-10 2019-08-07 Atk Race S.R.L. Ski bremsvorrichtung
IT201800003205A1 (it) * 2018-03-02 2019-09-02 Atk Race Srl Dispositivo di arresto per sci

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022106275A1 (de) 2021-09-13 2023-03-16 Salewa Sport Ag Ferseneinheit für eine Gleitbrettbindung mit Verstärkungsplatte

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402020B (de) 1993-08-19 1997-01-27 Barthel Fritz Fersenbacken für eine skibindung
EP0754079B1 (de) 1995-02-01 1999-04-28 Fritschi Ag, Apparatebau Schibindung
EP2345463A1 (de) * 2010-01-19 2011-07-20 Atk Race S.R.L. Absatzstück für eine Abfahrtsskibindung
WO2012024809A1 (de) 2010-08-27 2012-03-01 Fritschi Ag - Swiss Bindings Touren fersenbindung mit dynamischem gleitbereich
DE102011078834A1 (de) * 2011-07-07 2013-01-10 Micado Cad-Solutions Gmbh Sicherheitsauslösevorrichtung für eine Skibindung
EP2545966A2 (de) * 2011-07-14 2013-01-16 Salewa Sport AG Ferseneinheit für eine Tourenskibindung
DE102013224574A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-03 Salewa Sport Ag Ferseneinheit für eine Tourenbindung und Tourenbindung
EP2705883B1 (de) 2012-09-11 2015-07-29 Fritschi AG - Swiss Bindings Fersenautomat für eine Skibindung
EP3053632A1 (de) * 2015-02-03 2016-08-10 Fritschi AG - Swiss Bindings Fersenautomat

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402020B (de) 1993-08-19 1997-01-27 Barthel Fritz Fersenbacken für eine skibindung
EP0754079B1 (de) 1995-02-01 1999-04-28 Fritschi Ag, Apparatebau Schibindung
EP2345463A1 (de) * 2010-01-19 2011-07-20 Atk Race S.R.L. Absatzstück für eine Abfahrtsskibindung
WO2012024809A1 (de) 2010-08-27 2012-03-01 Fritschi Ag - Swiss Bindings Touren fersenbindung mit dynamischem gleitbereich
DE102011078834A1 (de) * 2011-07-07 2013-01-10 Micado Cad-Solutions Gmbh Sicherheitsauslösevorrichtung für eine Skibindung
EP2545966A2 (de) * 2011-07-14 2013-01-16 Salewa Sport AG Ferseneinheit für eine Tourenskibindung
EP2705883B1 (de) 2012-09-11 2015-07-29 Fritschi AG - Swiss Bindings Fersenautomat für eine Skibindung
DE102013224574A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-03 Salewa Sport Ag Ferseneinheit für eine Tourenbindung und Tourenbindung
EP3053632A1 (de) * 2015-02-03 2016-08-10 Fritschi AG - Swiss Bindings Fersenautomat

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800000661A1 (it) * 2018-01-10 2019-07-10 Atk Race Srl Dispositivo di arresto per sci
EP3520864A1 (de) * 2018-01-10 2019-08-07 Atk Race S.R.L. Ski bremsvorrichtung
IT201800003205A1 (it) * 2018-03-02 2019-09-02 Atk Race Srl Dispositivo di arresto per sci
EP3560563A1 (de) * 2018-03-02 2019-10-30 Atk Race S.R.L. Skianschlagvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3120903B1 (de) 2018-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2608853B1 (de) Touren fersenbindung mit dynamischem gleitbereich
EP2659939B1 (de) Ferseneinheit für eine Tourenskibindung
EP2662121B1 (de) Vordereinheit einer gleitbrettbindung und gleitbrettbindung
EP3566754B1 (de) Frontautomat für eine skibindung
EP2570160B1 (de) Ferseneinheit für eine Tourenbindung
EP2705883B1 (de) Fersenautomat für eine Skibindung
DE102012201812B4 (de) Vordereinheit für eine Gleitbrettbindung, Tourenbindung und Skisprungbindung
EP3702005B1 (de) Fersenautomat
EP3120903B1 (de) Fersenautomat
EP2813268A1 (de) Frontautomat
EP3195906B1 (de) Fersenautomat mit gehkonfiguration
EP3053632B1 (de) Fersenautomat
DE102012208915A1 (de) Ferseneinheit mit Steighilfe und Bremsanordnung
EP3345659B1 (de) Fersenautomat für eine skibindung
DE3141425C1 (de) Sicherheitsbindung für Ski
DE3120090A1 (de) Sicherheitsskibindung
CH706664B1 (de) Skibindung.
DE102009010801A1 (de) Vorderbacken einer Sicherheitsschibindung
EP3167943B1 (de) Fersenautomat mit fersenabstützstruktur
EP3103525B1 (de) Fersenbindung
EP0547531B1 (de) Vorderbacken
EP2851108B1 (de) Vorderbacken für eine Skibindung
EP2965791B1 (de) Pinfrontautomatskischuhpositionierungseinheit
EP4173682A1 (de) Skibindung, insbesondere tourenskibindung
EP0094636A1 (de) Backen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170628

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A63C 7/10 20060101ALN20180816BHEP

Ipc: A63C 9/08 20120101ALI20180816BHEP

Ipc: A63C 9/086 20120101ALI20180816BHEP

Ipc: A63C 9/00 20120101AFI20180816BHEP

Ipc: A63C 9/084 20120101ALI20180816BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180914

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1080614

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016002969

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER AND PARTNER PATENTANWAELTE AG, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190326

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190326

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20181226

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190327

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190426

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190426

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016002969

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191014

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: FRITSCHI AG - SWISS BINDINGS, CH

Free format text: FORMER OWNER: FRITSCHI AG - SWISS BINDINGS, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20161014

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20230901

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20231101

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 8