EP3105518B1 - Verdichterbaugruppe und montageverfahren dafür - Google Patents

Verdichterbaugruppe und montageverfahren dafür Download PDF

Info

Publication number
EP3105518B1
EP3105518B1 EP15700605.7A EP15700605A EP3105518B1 EP 3105518 B1 EP3105518 B1 EP 3105518B1 EP 15700605 A EP15700605 A EP 15700605A EP 3105518 B1 EP3105518 B1 EP 3105518B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bracket
evaporation tray
compressor
finger
module according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15700605.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3105518A1 (de
Inventor
Benjamin Glaser
Andreas Kemmer
Peter Schundner
Sascha Steininger
Marcus WEHLAUCH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP3105518A1 publication Critical patent/EP3105518A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3105518B1 publication Critical patent/EP3105518B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/14Collecting or removing condensed and defrost water; Drip trays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2321/00Details or arrangements for defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2321/14Collecting condense or defrost water; Removing condense or defrost water
    • F25D2321/141Removal by evaporation
    • F25D2321/1411Removal by evaporation using compressor heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2321/00Details or arrangements for defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2321/14Collecting condense or defrost water; Removing condense or defrost water
    • F25D2321/143Collecting condense or defrost water; Removing condense or defrost water characterised by means to fix, clamp, or connect water pipes or evaporation trays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2321/00Details or arrangements for defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2321/14Collecting condense or defrost water; Removing condense or defrost water
    • F25D2321/144Collecting condense or defrost water; Removing condense or defrost water characterised by the construction of drip water collection pans
    • F25D2321/1442Collecting condense or defrost water; Removing condense or defrost water characterised by the construction of drip water collection pans outside a refrigerator

Definitions

  • the present invention relates to a compressor assembly for a household refrigerator with a compressor capsule and an evaporation tray and a method for their assembly.
  • the compressor housed in the compressor capsule heats the capsule during operation to temperatures between 40 ° and 60 ° Celsius.
  • This heat is conventionally used to promote the evaporation of condensation in the evaporation bowl mounted on the compressor capsule.
  • a good heat transfer between the compressor capsule and evaporation tray is required.
  • the contours of the compressor capsule and the evaporation tray must therefore match each other exactly, and the evaporation tray must be securely anchored to the compressor capsule.
  • WO 2010/069721 A2 It is known to lock an evaporation tray on a compressor capsule by means of a snap connection.
  • the snap connection comprises a bracket welded to an upper surface of the compressor capsule defining a passage together with the compressor capsule, and the evaporation cup is secured to the compressor capsule by deflecting resilient barbs of the evaporation cup from edges of the bracket as the evaporation cup is lowered onto the compressor capsule and After lowering, engage in the passage and lock it to a back of the bracket.
  • Object of the present invention is to provide a compressor assembly and a mounting method for it, in which the compressor capsule and evaporation tray are securely latched to each other and the likelihood of damage to the evaporation tray is still minimized during locking.
  • a compactor assembly for a household refrigerator with a compressor and an evaporation tray wherein a bracket is attached to a capsule of the compressor to define a passage between the capsule and bracket, and wherein in the evaporation tray a latching channel is formed and Compressor and evaporation tray from a free position in which the bracket engages in the detent channel, the passage of the bracket but is still free of parts of the evaporation tray, are moved to a detent position in which a pin finger of the evaporation tray from a front side of the bracket forth in the Passage is inserted and engages a contact surface of a deflectable elastic finger of the evaporation tray on a rear side of the bracket, the direction of displacement from the free position to the detent position is a transverse to the upward direction oriented longitudinal direction of the detent channel and the elastic finger beyond d he back of the bracket extends to a base fixed to the evaporation tray, which is farther than the contact surface from the back.
  • the elastic finger When a force acts in the direction of the free position on the latched evaporation tray, the elastic finger, in contrast to the conventional barbs described above, not to train and bending, but stressed essentially to pressure, so that a much smaller cross-section of the elastic finger is sufficient to ensure a secure fixation of the shell in the locked position. On the other hand, this small cross-section ensures easy deflectability of the elastic finger, which facilitates assembly of the compressor assembly and reduces the risk of damage during assembly.
  • the evaporation tray is preferably also freely movable transversely to the longitudinal direction of the latching channel in one direction.
  • this direction is the upward direction.
  • the elastic finger In the free position, the elastic finger can already be deflected transversely to the longitudinal direction of the latching channel in contact with an outer side of the bracket. This elastic bias allows the finger, when it has passed upon reaching the locking position the bracket, elastically engage against the rear side.
  • the base of the elastic finger relative to the longitudinal direction of the locking channel in Extension of the passage may be arranged.
  • An inner side of the elastic finger facing the bracket in the free position is then preferably concave to ensure that only the tip of the elastic finger facing away from the base is deflected in contact with the bracket, thus avoiding unnecessarily strong deflection of the elastic finger which could make the assembly more difficult or increase the risk of damage to the elastic finger during assembly.
  • the detent channel of the evaporation tray can complete with an end wall which abuts in the locked position to the front of the bracket.
  • the bracket may have an upper wall and two side walls defining the passage together with the capsule.
  • An upper side of the finger can then rest in the locked position on the upper wall of the bracket to apply the evaporation tray down, against the compressor capsule.
  • this upper side is preferably bounded on its side facing the elastic finger by an insertion bevel.
  • the evaporation tray can be molded from plastic, in particular injection-molded; This facilitates an exact adaptation to the shape of the compressor housing and thus an efficient heat transfer from the compressor to the evaporation tray.
  • the elastic finger may be integrally molded with such a plastic evaporation tray. Although this is inexpensive, but involves the risk that the elastic finger deflected when mounting the evaporation tray on the compressor too strong and thus permanently bent or even breaks. In this case, a secure attachment is no longer possible, and the evaporation tray must be discarded. This risk is avoided if the elastic finger is made separately from the shell and attached to this interchangeable.
  • An elastic finger which can be deformed to a large extent with small dimensions, can be made of sheet metal, in particular of spring steel.
  • Such an elastic finger can be easily mounted by a hairpin-like bent anchoring portion of the elastic finger is attached to a wall of the evaporation tray.
  • a particularly compact construction can be realized with an S-shaped bent elastic finger.
  • Fig. 1 shows a highly schematic perspective view of an assembly according to the invention with a capsule 1, in which a compressor is housed, and an evaporation tray 2.
  • the capsule 1 has essentially the shape of a squat cylinder, with a transition from the in Fig. 1 visible lateral surface 3 of the capsule 1 is rounded to their hidden in the figure by the evaporation tray 2 upper end face.
  • the evaporation tray 2 has here substantially the shape of a flat, upwardly open cuboid, at the bottom of a bulge 4 is formed.
  • the bulge 4 comprises a semi-dome-shaped section 5, which snugs close to the top of the capsule 1, in order to achieve efficient heat transfer from the compressor to the evaporation tray 2, and a section 6 flush with the half-dome section 5, whose cross-section is in a in the figure with x direction is invariable, and through which an upper rear portion of the capsule 1 in the x-direction in the section 5 is inserted.
  • a latching channel 7 is formed, whose longitudinal direction coincides with the x-direction.
  • the detent channel 7 is a downward, here also upwards and to an edge of the evaporation tray 2 open towards recess.
  • the latching channel 7 defining vertical walls 8 have at least the same height as outer walls 9 of the evaporation tray 2, to prevent overflow of the evaporation tray 2 in the locking channel 7 into it.
  • Fig. 2 shows a section through parts of the evaporation tray 2 and the capsule 1 in a plane defined by the longitudinal direction of the latching channel 7 and the vertical plane.
  • the section plane extends centrally through the latching channel 7 and by a bracket 10 attached to the upper end wall 11 of the capsule 1.
  • the bracket 10, shaped like the capsule 1 from sheet metal, comprises an upper wall 12 through which the cutting plane of the Fig. 2 extends, on both sides of the cutting plane extending side walls 13, the one with the upper wall 12 and the end wall 11 a - here rectangular in cross-section - 14 limit, and in each case on outer sides of the side walls 13 subsequent, in Fig. 2 non-visible flanges which rest on the end wall 11 and over which the bracket 10 is welded to the end wall 11.
  • the upper wall 12 is here to a front of the bracket, to the left in Fig. 2 , open-edged cutout formed.
  • recesses 15 extending in the longitudinal direction of the detent channel 7 are formed to receive the flanges of the stirrup 10 when the evaporation tray 2, as in FIG Fig. 3 shown is lowered to the capsule 1.
  • the detent channel 7 is in one direction, to the right in Fig. 2 , open; on the other side it is closed by an end wall 16. From a lower edge of the end wall 16 of a plug finger 17 projects in the longitudinal direction in the locking channel 7 in front. The plug finger 17 is separated from the walls 8 each by a gap extending outside the cutting plane. In the locked position of Fig. 4 take this column each one of the side walls 13 of the bracket 10.
  • An elastic finger 18 extends in the longitudinal direction of the latching channel 7.
  • a base 19 of the finger 18 is integrally connected to both walls 8 extending in the longitudinal direction of the latching channel 7. From this base 19 of the elastic finger 18 extends, separated from both walls 8 each by a gap, along the locking channel 7.
  • a contact surface 20 at the free end of the elastic finger is the plug finger 17 at a small distance.
  • Fig. 3 To mount the evaporation tray 2 on the capsule 1, it is first in the in Fig. 3 shown lowered free position in which the bottom of the evaporation tray 2 rests on the end wall 11 of the capsule 1.
  • the elastic finger 18 presses with its free end from above against the bracket 10 and is out of his in Fig. 2 shown as a dashed outline relaxed position elastically deflected upward.
  • the base 19 is now lower than the upper wall 12 of the bracket. As indicated by a dashed line, it overlaps, viewed in the longitudinal direction of the locking channel 7, with the passage 14.
  • the stick finger 17 is in the free position of Fig. 3 a front side 23 of the bracket 10 with a small distance.
  • the plug finger 17 is provided at its tip with an insertion bevel 24.
  • the elastic finger 18 has in the locked position of Fig. 4 Leaves the bracket 10 behind and again assumes the same relaxed position as in Fig. 2 , In the embodiment shown here is in this relaxed position, the contact surface 20 of the elastic finger 18 of the rear edge 21 of the bracket 10 opposite, so that when the evaporation tray 2, a force in the direction of the free position of the Fig. 3 acts, the contact surface 20 is supported over its entire length at this edge 21.
  • the elastic finger 18, as in the plan view of Fig. 5 to recognize only slightly narrower than the locking channel. 7
  • the contact surface 20 of the relaxed in the locking position elastic finger 18 could also deeper than in Fig. 4 shown, at the level of the passage 14 and the engaging therein finger 17, lie. Such an elastic finger 18 would then be supported in the load case on the side walls 13 of the bracket 10.
  • Fig. 6 shows you one Fig. 2 analogous section through parts of the evaporation tray 2 and the capsule 1 according to a further developed embodiment of the invention.
  • the elastic finger 18 is bent here from a strip of spring steel S-shaped.
  • a first bend of the S-shape forms a hairpin-like bent anchoring portion 26, which is attached to a flat wall 27 of the base 19 and this clamps elastic.
  • the free edge of the wall 27 faces the rear edge 21 of the bracket 10, so that when the evaporation tray 2 as in Fig. 4 shown latched to the capsule 1, between the tip of the finger 18 and the edge 21 acting pressure the finger 18 at most aufschiebt the wall 27, a release from the wall 27 but is excluded.
  • a second bend 28 of the S-shape is located below the base 19, not far from a rear edge of the base 19 facing away from the bracket 10, so that a deflectable portion 29 of the beam extending from the bend 28 to the contact surface 20 at the tip of the finger Fingers 18 may have a large length.
  • the large length of the section 29 makes it very unlikely that when pushing the evaporation tray 2 on the capsule 1 to a plastic deformation of the finger 18 comes. If it is actually bent, it can be easily removed from the wall 27 and returned to its proper shape or replaced.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Removal Of Water From Condensation And Defrosting (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verdichterbaugruppe für ein Haushaltskältegerät mit einer Verdichterkapsel und einer Verdunstungsschale und ein Verfahren zu deren Montage.
  • Der in der Verdichterkapsel untergebrachte Verdichter erwärmt die Kapsel im Betrieb auf Temperaturen zwischen 40° und 60° Celsius. Diese Wärme wird herkömmlicherweise genutzt, um die Verdunstung von Tauwasser in der auf der Verdichterkapsel montierten Verdunstungsschale zu fördern. Hierfür ist eine gute Wärmeübertragung zwischen Verdichterkapsel und Verdunstungsschale erforderlich. Die Konturen von Verdichterkapsel und Verdunstungsschale müssen daher genau zueinander passen, und die Verdunstungsschale muss sicher auf der Verdichterkapsel verankert sein.
  • Aus WO 2010/069721 A2 ist bekannt, eine Verdunstungsschale auf einer Verdichterkapsel mittels einer Schnappverbindung zu verrasten. Die Schnappverbindung umfasst einen an einer Oberseite der Verdichterkapsel verschweißten Bügel, der zusammen mit der Verdichterkapsel einen Durchgang definiert, und die Verdunstungsschale ist an der Verdichterkapsel befestigt, indem beim Absenken der Verdunstungsschale auf die Verdichterkapsel elastischen Widerhaken der Verdunstungsschale von Kanten des Bügels beiseite gebogen werden und nach dem Absenken in den Durchgang eingreifen und an einer Rückseite des Bügels verrasten.
  • Da moderne Verdichter immer weniger Abwärme erzeugen, werden, um dennoch eine ausreichende Verdunstung des Kondenswassers zu gewährleisten, immer größere und entsprechend schwerere Verdunstungsschalen benötigt. Mit dem Gewicht der Verdunstungsschale wächst die Wahrscheinlichkeit, dass in Folge von Erschütterungen beim Transport des Kältegeräts zu einem Benutzer sich die Verrastung löst und kein ausreichender thermischer Kontakt zwischen der Verdunstungsschale und der Verdichterkapsel mehr gewährleistet ist. Die Gefahr, dass sich die Verrastung löst, kann zwar verringert werden, in dem die Widerhaken steifer gemacht werden, doch je steifer diese sind, um so größer ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass sie beim Verrasten an der Verdichterkapsel Schaden nehmen. Eine andere Möglichkeit ist, die Fläche zu vergrößern, auf der die Widerhaken in der verrasteten Stellung mit der Rückseite des Bügels überlappen. Je größer diese Überlappung ist, um so stärker müssen die Widerhaken beim Hindurchschieben durch den Durchgang des Bügels verbogen werden, so dass auch hier die Gefahr einer Beschädigung der Verdunstungsschale zunimmt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine Verdichterbaugruppe und ein Montageverfahren dafür zu schaffen, bei denen Verdichterkapsel und Verdunstungsschale sicher aneinander verrastbar sind und die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung der Verdunstungsschale beim Verrasten dennoch minimiert ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst, indem bei einer Verdichterbaugruppe für ein Haushaltskältegerät mit einem Verdichter und einer Verdunstungsschale, wobei an einer Kapsel des Verdichters ein Bügel angebracht ist, um zwischen Kapsel und Bügel einen Durchgang zu definieren, und wobei in der Verdunstungsschale ein Rastkanal geformt ist und Verdichter und Verdunstungsschale aus einer freien Stellung, in der der Bügel in den Rastkanal eingreift, der Durchgang des Bügels aber noch frei von Teilen der Verdunstungsschale ist, in eine Raststellung verschoben sind, in der ein Steckfinger der Verdunstungsschale von einer Vorderseite des Bügels her in den Durchgang eingeschoben ist und eine Kontaktfläche eines auslenkbaren elastischen Fingers der Verdunstungsschale an einer Rückseite des Bügels angreift, die Richtung der Verschiebung von der freien Stellung in die Raststellung eine quer zur Aufwärtsrichtung orientierte Längsrichtung des Rastkanals ist und der elastische Finger sich jenseits der Rückseite des Bügels bis zu einer an der Verdunstungsschale ortsfesten Basis erstreckt, die weiter als die Kontaktfläche von der Rückseite entfernt ist. Wenn eine Kraft in Richtung der freien Stellung auf die verrastete Verdunstungsschale wirkt, ist der elastische Finger, im Gegensatz zu den eingangs beschriebenen herkömmlichen Widerhaken, nicht auf Zug und Biegung, sondern im Wesentlichen auf Druck beansprucht, so dass ein deutlich geringerer Querschnitt des elastischen Fingers genügt, um eine sichere Fixierung der Schale in der Raststellung zu gewährleisten. Dieser geringe Querschnitt gewährleistet andererseits eine leichte Auslenkbarkeit des elastischen Fingers, was den Zusammenbau der Verdichterbaugruppe erleichtert, und vermindert die Gefahr einer Beschädigung beim Zusammenbau.
  • Um einen schnellen und einfachen Zusammenbau zu gewährleisten, ist in der freien Stellung die Verdunstungsschale vorzugsweise auch quer zur Längsrichtung des Rastkanals in eine Richtung frei bewegbar. Vorzugsweise ist diese Richtung die Aufwärtsrichtung.
  • In der freien Stellung kann der elastische Finger bereits im Kontakt mit einer Außenseite des Bügels quer zur Längsrichtung des Rastkanals ausgelenkt sein. Diese elastische Vorspannung lässt den Finger, wenn er bei Erreichen der Raststellung den Bügel passiert hat, elastisch gegenüber von dessen Rückseite einrasten.
  • Um sicherzustellen, dass der elastische Finger unter dem Einfluss einer die Verdunstungsschale in Richtung der freien Stellung treibenden Kraft nicht aus seiner hinter der Rückseite des Bügels eingreifenden Stellung ausgelenkt wird, kann zumindest in der Raststellung die Basis des elastischen Fingers bezogen auf die Längsrichtung des Rastkanals in Verlängerung des Durchgangs angeordnet sein.
  • Eine in der freien Stellung dem Bügel zugewandte Innenseite des elastischen Fingers ist dann vorzugsweise konkav, um sicherzustellen, dass nur die von der Basis abgewandte Spitze des elastischen Fingers im Kontakt mit dem Bügel ausgelenkt wird, und so eine unnötig starke Auslenkung des elastischen Fingers zu vermeiden, die den Zusammenbau erschweren oder die Gefahr einer Schädigung des elastischen Fingers beim Zusammenbau vergrößern könnte.
  • Um die Raststellung der Verdunstungsschale eindeutig festzulegen, kann der Rastkanal der Verdunstungsschale mit einer Stirnwand abschließen, die in der Raststellung an die Vorderseite des Bügels anstößt.
  • Der Bügel kann eine obere Wand und zwei Seitenwände aufweisen, die zusammen mit der Kapsel den Durchgang begrenzen.
  • Eine Oberseite des Steckfingers kann dann in der Raststellung an der oberen Wand des Bügels anliegen, um die Verdunstungsschale nach unten, gegen die Verdichterkapsel zu beaufschlagen.
  • Um das Einführen des Steckfingers in den Durchgang zu erleichtern, ist diese Oberseite vorzugsweise an ihrer dem elastischen Finger zugewandten Seite durch eine Einführschräge begrenzt.
  • Zweckmäßig ist ferner, dass in der Raststellung die Kontaktfläche des elastischen Fingers einer hinteren Kante der oberen Wand gegenüber liegt. So kann, wenn unter dem Einfluss einer die Verdunstungsschale in Richtung der freien Stellung treibenden Kraft der elastische Finger an den Bügel anstößt, die dabei auftretende Belastung auf eine große Fläche verteilt und die Gefahr einer Beschädigung minimiert werden.
  • Die Verdunstungsschale kann aus Kunststoff geformt, insbesondere spritzgeformt sein; dies erleichtert eine exakte Anpassung an die Form des Verdichtergehäuses und damit einen effizienten Wärmetransfer vom Verdichter zur Verdunstungsschale.
  • Der elastische Finger kann einteilig mit einer solchen Verdunstungsschale aus Kunststoff geformt sein. Dies ist zwar kostengünstig, birgt aber das Risiko, dass der elastische Finger beim Montieren der Verdunstungsschale auf dem Verdichter zu stark ausgelenkt und dadurch dauerhaft verbogen wird oder gar bricht. In diesem Fall ist eine sichere Befestigung nicht mehr möglich, und die Verdunstungsschale muss verworfen werden. Dieses Risiko wird vermieden, wenn der elastische Finger separat von der Schale gefertigt und an dieser austauschbar befestigt wird.
  • Ein elastischer Finger, der bei geringen Abmessungen in weitem Umfang verformbar ist, kann aus Blech, insbesondere aus Federstahl, gefertigt sein.
  • Ein solcher elastischer Finger ist auf einfache Weise montierbar, indem ein haarnadelartig gebogener Verankerungsabschnitt des elastischen Fingers auf eine Wand der Verdunstungsschale aufgesteckt ist.
  • Ein besonders kompakter Aufbau ist mit einem S-förmig gebogenen elastischen Finger realisierbar.
  • Die Aufgabe wird ferner gelöst durch ein Verfahren zum Montieren einer Verdichterbaugruppe mit den Schritten
    • Bereitstellen eines Verdichters, bei dem an einer Kapsel des Verdichters ein Bügel angebracht ist, um zwischen Kapsel und Bügel einen Durchgang zu definieren;
    • Bereitstellen einer Verdunstungsschale, in der ein Rastkanal geformt ist;
    • Platzieren der Verdunstungsschale am Verdichter in einer freien Stellung, in der der Bügel in den Rastkanal eingreift und der Durchgang frei von Teilen der Verdunstungsschale ist;
    • Verschieben von Verdichter und Verdunstungsschale gegeneinander aus der freien Stellung in eine Raststellung, in der ein Steckfinger der Verdunstungsschale von einer Vorderseite des Bügels her in den Durchgang eingeschoben ist und eine Kontaktfläche eines elastisch auslenkbaren Fingers der Verdunstungsschale an einer Rückseite des Bügels angreift und der elastische Finger sich jenseits der Rückseite des Bügels bis zu einer an der Verdunstungsschale festen Basis erstreckt, die weiter als die Kontaktfläche von der Rückseite des Bügels entfernt ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische perspektivische Ansicht einer Baugruppe aus Verdichter und Verdunstungsschale;
    Fig. 2
    einen Schnitt in Längsrichtung eines Rastkanals der Verdunstungsschale vor dem Zusammenfügen von Verdunstungsschale und Verdichter;
    Fig. 3
    einen zu Fig. 2 analogen Schnitt, der den Verdichter und die Verdunstungsschale in der freien Stellung zeigt;
    Fig. 4
    einen zu Fig. 2 analogen Schnitt, der den Verdichter und die Verdunstungsschale in der Raststellung zeigt;
    Fig. 5
    eine Draufsicht auf den Bügel des Verdichters und dessen Umgebung in der Raststellung; und
    Fig. 6
    einen zu Fig. 2 analogen Schnitt gemäß einer weiterentwickelten Ausgestaltung.
  • Fig. 1 zeigt in einer stark schematisierten perspektivischen Ansicht eine erfindungsgemäße Baugruppe mit einer Kapsel 1, in der ein Verdichter untergebracht ist, und einer Verdunstungsschale 2. Die Kapsel 1 hat im Wesentlichen die Gestalt eines gedrungenen Zylinders, wobei ein Übergang von der in Fig. 1 sichtbaren Mantelfläche 3 der Kapsel 1 zu deren in der Figur von der Verdunstungsschale 2 verdeckten oberen Stirnfläche abgerundet ist. Die Verdunstungsschale 2 hat hier im Wesentlichen die Form eines flachen, nach oben offenen Quaders, an dessen Boden eine Aufwölbung 4 gebildet ist. Die Aufwölbung 4 umfasst einen halbkuppelförmigen Abschnitt 5, der sich an die Oberseite der Kapsel 1 eng anschmiegt, um eine effiziente Wärmeübertragung vom Verdichter auf die Verdunstungsschale 2 zu erreichen, und einen an den halbkuppelförmigen Abschnitt 5 bündig abschließenden Abschnitt 6, dessen Querschnitt in einer in der Figur mit x bezeichneten Richtung unveränderlich ist, und durch den hindurch ein oberer rückwärtiger Teil der Kapsel 1 in x-Richtung in den Abschnitt 5 einführbar ist.
  • In dem Abschnitt 6 der Verdunstungsschale 2 ist ein Rastkanal 7 gebildet, dessen Längsrichtung mit der x-Richtung zusammenfällt. Der Rastkanal 7 ist eine nach unten, hier auch nach oben und zu einem Rand der Verdunstungsschale 2 hin offene Aussparung. Den Rastkanal 7 begrenzende vertikale Wände 8 haben wenigstens dieselbe Höhe wie Außenwände 9 der Verdunstungsschale 2, um ein Überlaufen der Verdunstungschale 2 in den Rastkanal 7 hinein auszuschließen.
  • Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch Teile der Verdunstungsschale 2 und der Kapsel 1 in einer von der Längsrichtung des Rastkanals 7 und der Vertikalen aufgespannten Ebene. Die Schnittebene verläuft mittig durch den Rastkanal 7 und durch einen an der oberen Stirnwand 11 der Kapsel 1 befestigten Bügel 10. Der wie die Kapsel 1 aus Blech geformte Bügel 10 umfasst eine obere Wand 12, durch die die Schnittebene der Fig. 2 verläuft, sich beiderseits der Schnittebene erstreckende Seitenwände 13, die mit der oberen Wand 12 und der Stirnwand 11 einen - hier im Querschnitt rechteckigen - Durchgang 14 begrenzen, sowie jeweils an Außenseiten der Seitenwände 13 anschließende, in Fig. 2 nicht sichtbare Flansche, die auf der Stirnwand 11 aufliegen und über die der Bügel 10 an der Stirnwand 11 verschweißt ist. In der oberen Wand 12 ist hier ein zu einer Vorderseite des Bügels, nach links in Fig. 2, hin randoffener Ausschnitt gebildet. An den Unterkanten der Wände 8 sind sich Längsrichtung des Rastkanals 7 erstreckende Aussparungen 15 geformt, um die Flansche des Bügels 10 aufzunehmen, wenn die Verdunstungsschale 2, wie in Fig. 3 gezeigt, auf die Kapsel 1 abgesenkt ist.
  • Der Rastkanal 7 ist in einer Richtung, nach rechts in Fig. 2, offen; an der anderen Seite ist er durch eine Stirnwand 16 verschlossen. Von einem unteren Rand der Stirnwand 16 aus springt ein Steckfinger 17 in der Längsrichtung in den Rastkanal 7 hinein vor. Der Steckfinger 17 ist von den Wänden 8 jeweils durch einen außerhalb der Schnittebene verlaufenden Spalt getrennt. In der Raststellung der Fig. 4 nehmen diese Spalte jeweils eine der Seitenwände 13 des Bügels 10 auf.
  • Ein elastischer Finger 18 erstreckt sich in Längsrichtung des Rastkanals 7. Eine Basis 19 des Fingers 18 ist mit beiden sich in Längsrichtung des Rastkanals 7 erstreckenden Wänden 8 einteilig verbunden. Von dieser Basis 19 aus erstreckt der elastische Finger 18 sich, von beiden Wänden 8 jeweils durch einen Spalt getrennt, entlang des Rastkanals 7. Eine Kontaktfläche 20 am freien Ende des elastischen Fingers liegt dem Steckfinger 17 in geringem Abstand gegenüber.
  • Um die Verdunstungsschale 2 an der Kapsel 1 zu montieren, wird sie zunächst in die in Fig. 3 gezeigte freie Stellung abgesenkt, in der der Boden der Verdunstungsschale 2 auf der Stirnwand 11 der Kapsel 1 aufliegt. Der elastische Finger 18 drückt mit seinem freien Ende von oben gegen den Bügel 10 und ist aus seiner in Fig. 2 als gestrichelter Umriss dargestellten entspannten Stellung elastisch nach oben ausgelenkt. Die Basis 19 liegt nun tiefer als die obere Wand 12 des Bügels. Wie durch eine strichpunktierte Linie angedeutet, überschneidet sie sich, in Längsrichtung des Rastkanals 7 gesehen, mit dem Durchgang 14. Wenn der elastische Finger 18 gerade wäre, dann würde in einem solchen Fall eine der Basis 19 zugewandte rückwärtige Kante 21 der oberen Wand 12 an die Unterseite des elastischen Fingers 18 anstoßen und, aufgrund des geringen Abstands zur Basis 19, diesen stark auslenken. Um eine solche unnötige Beanspruchung des elastischen Fingers 18 zu vermeiden, ist dessen dem Bügel 10 zugewandte Innenseite 22 hier so konkav geformt, dass stets nur das freie Ende des Fingers 18 mit dem Bügel 10 in Kontakt kommt.
  • Der Steckfinger 17 liegt in der freien Stellung der Fig. 3 einer Vorderseite 23 des Bügels 10 mit geringem Abstand gegenüber. Um beim Übergang in die Raststellung der Fig. 4 ein Einrücken des Steckfingers 17 in den Durchgang 14 des Bügels 10 zu erleichtern, ist der Steckfinger 17 an seiner Spitze mit einer Einführschräge 24 versehen.
  • Beim Einrücken in den Durchgang 14 wird der Steckfinger 17 geringfügig nach unten ausgelenkt, so dass in der Raststellung der Fig. 4, wenn die Vorderseite 23 des Bügels 10 gegen die Stirnwand 16 anstößt, eine Oberseite 25 des Steckfingers 17 an der oberen Wand 12 anliegt und der Steckfinger 17 die Verdunstungsschale 2 gegen die Stirnwand 11 der Kapsel 1 angedrückt hält.
  • Der elastische Finger 18 hat in der Raststellung der Fig. 4 den Bügel 10 hinter sich gelassen und nimmt wieder dieselbe entspannte Stellung ein wie in Fig. 2. In der hier gezeigten Ausgestaltung liegt in dieser entspannten Stellung die Kontaktfläche 20 des elastischen Fingers 18 der rückwärtigen Kante 21 des Bügels 10 gegenüber, so dass, wenn auf die Verdunstungsschale 2 eine Kraft in Richtung der freien Stellung der Fig. 3 wirkt, die Kontaktfläche 20 sich auf ihrer gesamten Länge an dieser Kante 21 abstützt. Um die Ausdehnung dieser Kontaktfläche 20 zu maximieren, ist der elastische Finger 18, wie in der Draufsicht der Fig. 5 zu erkennen, nur geringfügig schmaler als der Rastkanal 7.
  • Wenn der elastische Finger 18 wenigstens so breit ist wie der Bügel 10, dann könnte die Kontaktfläche 20 des in der Raststellung entspannten elastischen Fingers 18 auch tiefer als in Fig. 4 gezeigt, in Höhe des Durchgangs 14 und des darin eingreifenden Steckfingers 17, liegen. Ein solcher elastischer Finger 18 würde sich dann im Belastungsfall an den Seitenwänden 13 des Bügels 10 abstützen.
  • Fig. 6 zeigt einen zu Fig. 2 analogen Schnitt durch Teile der Verdunstungsschale 2 und der Kapsel 1 gemäß einer weiterentwickelten Ausgestaltung der Erfindung. Der elastische Finger 18 ist hier aus einem Streifen Federstahl s-förmig gebogen. Eine erste Biegung der S-Form bildet einen haarnadelartig gebogenen Verankerungsabschnitt 26, der auf eine ebene Wand 27 der Basis 19 aufgesteckt ist und diese elastisch klemmt. Der freie Rand der Wand 27 ist der rückwärtigen Kante 21 des Bügels 10 zugewandt, so dass, wenn die Verdunstungsschale 2 wie in Fig. 4 gezeigt an der Kapsel 1 verrastet ist, zwischen der Spitze des Fingers 18 und der Kante 21 wirkender Druck den Finger 18 allenfalls auf die Wand 27 aufschiebt, ein Lösen von der Wand 27 aber ausgeschlossen ist. Eine zweite Biegung 28 der S-Form befindet sich unter der Basis19, unweit einer vom Bügel 10 abgewandten hinteren Kante der Basis 19, so dass ein sich von der Biegung 28 bis zur Kontaktfläche 20 an der Spitze des Fingers erstreckender auslenkbarer Abschnitt 29 des Fingers 18 eine große Länge aufweisen kann. Die große Länge des Abschnitts 29 macht es sehr unwahrscheinlich, dass es beim Aufschieben der Verdunstungsschale 2 auf die Kapsel 1 zu einer plastischen Verformung des Fingers 18 kommt. Sollte dieser tatsächlich einmal verbogen werden, kann er mühelos von der Wand 27 abgezogen und wieder in seine richtige Form gebracht oder ersetzt werden.
  • BEZUGSZEICHEN
  • 1
    Kapsel
    2
    Verdunstungsschale
    3
    Mantelfläche
    4
    Aufwölbung
    5
    Abschnitt
    6
    Abschnitt
    7
    Rastkanal
    8
    Wand
    9
    Außenwand
    10
    Bügel
    11
    Stirnwand
    12
    obere Wand
    13
    Seitenwand
    14
    Durchgang
    15
    Aussparung
    16
    Stirnwand
    17
    Steckfinger
    18
    elastischer Finger
    19
    Basis
    20
    Kontaktfläche
    21
    rückwärtige Kante
    22
    Innenseite
    23
    Vorderseite
    24
    Einführschräge
    25
    Oberseite
    26
    Verankerungsabschnitt
    27
    Wand
    28
    Biegung
    29
    auslenkbarer Abschnitt

Claims (15)

  1. Verdichterbaugruppe für ein Haushaltskältegerät mit einem Verdichter und einer Verdunstungsschale (2), wobei an einer Kapsel (1) des Verdichters ein Bügel (10) angebracht ist, um zwischen Kapsel (1) und Bügel (10) einen Durchgang (14) zu definieren, und wobei in der Verdunstungsschale (2) ein Rastkanal (7) geformt ist und Verdichter (1) und Verdunstungsschale (2) aus einer freien Stellung, in der der Bügel (10) in den Rastkanal (7) eingreift und der Durchgang (14) frei von Teilen der Verdunstungsschale (2) ist, in eine Raststellung verschoben sind, in der ein Steckfinger (17) der Verdunstungsschale (2) von einer Vorderseite (23) des Bügels (10) her in den Durchgang (14) eingeschoben ist und eine Kontaktfläche (20) eines elastisch auslenkbaren Fingers (18) der Verdunstungsschale (2) an einer Rückseite (21) des Bügels (10) angreift, dadurch gekennzeichnet, dass die Richtung der Verschiebung von der freien Stellung in die Raststellung eine quer zu einer Aufwärtsrichtung (z) orientierte Längsrichtung (x) des Rastkanals (7) ist und dass der elastische Finger (18) sich jenseits der Rückseite (21) des Bügels (10) bis zu einer an der Verdunstungsschale (2) festen Basis (19) erstreckt, die weiter als die Kontaktfläche (20) von der Rückseite (21) des Bügels (10) entfernt ist.
  2. Verdichterbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der freien Stellung die Verdunstungsschale (2) quer zur Längsrichtung (x) des Rastkanals (7) in eine Richtung frei bewegbar ist.
  3. Verdichterbaugruppe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Richtung die Aufwärtsrichtung (z) ist.
  4. Verdichterbaugruppe nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der freien Stellung der elastische Finger (18) im Kontakt mit einer Außenseite des Bügels (10) quer zur Längsrichtung (x) des Rastkanals (7) elastisch ausgelenkt ist.
  5. Verdichterbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Raststellung die Basis (19) des elastischen Fingers (18) bezogen auf die Längsrichtung (x) des Rastkanals (7) in Verlängerung des Durchgangs (14) angeordnet ist.
  6. Verdichterbaugruppe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine in der freien Stellung dem Bügel (10) zugewandte Innenseite (22) des elastischen Fingers (18) konkav ist.
  7. Verdichterbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastkanal (7) mit einer Stirnwand (16) abschließt, die in der Raststellung an die Vorderseite (23) des Bügels (10) anstößt.
  8. Verdichterbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (10) eine obere Wand (12) und zwei Seitenwände (13) aufweist, die zusammen mit der Kapsel (1) den Durchgang (14) begrenzen.
  9. Verdichterbaugruppe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberseite des Steckfingers (17) in der Raststellung an der oberen Wand (12) des Bügels (10) anliegt.
  10. Verdichterbaugruppe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckfinger (17) in Richtung des elastischen Fingers (18) durch eine Einführschräge (24) begrenzt ist.
  11. Verdichterbaugruppe nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in der Raststellung die Kontaktfläche (20) des elastischen Fingers (18) einer hinteren Kante (21) der oberen Wand (13) gegenüberliegt.
  12. Verdichterbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der elastische Finger (18) aus Blech geformt und an der aus Kunststoff geformten Verdunstungsschale (2) befestigt ist.
  13. Verdichterbaugruppe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Finger (18) einen haarnadelartig gebogenen Verankerungsabschnitt aufweist, der auf eine Wand der Verdunstungsschale (2) aufgesteckt ist.
  14. Verdichterbaugruppe nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Finger (18) S-förmig ist.
  15. Verfahren zum Montieren einer Verdichterbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 14, mit den Schritten
    - Bereitstellen eines Verdichters, bei dem an einer Kapsel (1) des Verdichters ein Bügel (10) angebracht ist, um zwischen Kapsel (1) und Bügel (10) einen Durchgang (14) zu definieren;
    - Bereitstellen einer Verdunstungsschale (2), in der ein Rastkanal (7) geformt ist;
    - Platzieren der Verdunstungsschale (2) am Verdichter in einer freien Stellung, in der der Bügel (10) in den Rastkanal (7) eingreift und der Durchgang (14) frei von Teilen der Verdunstungsschale (2) ist;
    - Verschieben von Verdichter und Verdunstungsschale (2) gegeneinander in einer quer zur Aufwärtsrichtung (z) orientierten Längsrichtung (x) des Rastkanals (7) aus der freien Stellung in eine Raststellung, in der ein Steckfinger (17) der Verdunstungsschale (2) von einer Vorderseite (23) des Bügels (10) her in den Durchgang (14) eingeschoben ist und eine Kontaktfläche (20) eines elastisch auslenkbaren Fingers (18) der Verdunstungsschale (2) an einer Rückseite (21) des Bügels (10) angreift und der elastische Finger (18) sich jenseits der Rückseite (21) des Bügels (10) bis zu einer an der Verdunstungsschale (2) festen Basis (19) erstreckt, die weiter als die Kontaktfläche (20) von der Rückseite (21) des Bügels (10) entfernt ist.
EP15700605.7A 2014-02-10 2015-01-22 Verdichterbaugruppe und montageverfahren dafür Active EP3105518B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014202327.0A DE102014202327A1 (de) 2014-02-10 2014-02-10 Verdichterbaugruppe und Montageverfahren dafür
PCT/EP2015/051228 WO2015117832A1 (de) 2014-02-10 2015-01-22 Verdichterbaugruppe und montageverfahren dafür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3105518A1 EP3105518A1 (de) 2016-12-21
EP3105518B1 true EP3105518B1 (de) 2018-04-25

Family

ID=52358792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15700605.7A Active EP3105518B1 (de) 2014-02-10 2015-01-22 Verdichterbaugruppe und montageverfahren dafür

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3105518B1 (de)
CN (1) CN106233084B (de)
DE (1) DE102014202327A1 (de)
WO (1) WO2015117832A1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8437286U1 (de) * 1984-12-20 1986-04-17 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Tauwasserverdunstungsschale für einen Motorkompressor
IT251755Y1 (it) * 2000-10-18 2004-01-20 Zanussi Elettromecc Compressore frigorifero con vaschetta di evaporazione
DE102008054936A1 (de) * 2008-12-18 2010-06-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät
CN102230710B (zh) * 2011-05-25 2012-11-28 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 蒸发盘及具有该蒸发盘的冰箱
CN102338531B (zh) * 2011-11-09 2014-01-15 合肥美的电冰箱有限公司 冰箱
DE102011087810A1 (de) * 2011-12-06 2013-06-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einer Verdunstungsschale

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015117832A1 (de) 2015-08-13
DE102014202327A1 (de) 2015-08-13
CN106233084A (zh) 2016-12-14
EP3105518A1 (de) 2016-12-21
CN106233084B (zh) 2019-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1985204B1 (de) Steckprofilelement
EP2457043B1 (de) Höhenverstellbarer kühlgutträger
EP2536958B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102009014133A1 (de) Befestigungsclip und dazugehörige Befestigungsvorrichtung
WO2007062934A2 (de) Umluftkältegerät und montageverfahren dafür
EP2002379B1 (de) Kartenleser nach dem push-push-system
DE102016225086A1 (de) Anordnung für ein Haushaltskältegerät mit einem Drahtkorb sowie Haushaltskältegerät mit einer derartigen Anordnung
EP1857756A2 (de) Kältegerät
WO2009037126A1 (de) Unterteilsvorrichtung und damit ausgestatteter drahtkorb
AT394080B (de) Einstecktopf fuer ein viergelenk-moebelscharnier
EP3105518B1 (de) Verdichterbaugruppe und montageverfahren dafür
EP1421325A1 (de) Kältegerät mit herausziehbarem lagergutträger
EP2906077B1 (de) Ausstossvorrichtung
DE202005021204U1 (de) Kältegerät mit Abstellplatte
EP2203698A1 (de) Kältegerätegehäuse mit rohrdurchführung
DE102016103169A1 (de) Adapter zur Fixierung eines Bodens an einer Seitenzarge, Schubkasten und Verfahren zur Montage eines Bodens an einem Adapter
EP2045405B1 (de) Betätigungsplatte für eine Betätigungsvorrichtung einer Spüleinrichtung
DE202010003117U1 (de) Steckverbindervorrichtung mit einer Entriegelungsvorrichtung
DE102018102411A1 (de) Kodiertes Konstruktionsbauteil, insbesondere kodiertes Gerüstbauteil oder kodiertes Schalungsbauteil sowie Verfahren zur Montage eines Informationsträgers an einem Konstruktionsbauteil sowie Informationsträger
DE2610107A1 (de) Behaelter fuer messgeraete und dergleichen
DE102010039626A1 (de) Kältegerät mit Teleskopauszügen
EP1541069A1 (de) Wasserkessel
DE102013219362A1 (de) Verdichterbaugruppe
DE102018202642A1 (de) Verdichterbaugruppe
WO2013079142A1 (de) Montagefuss für eine reihenklemme zum befestigen an einer tragschlene

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20160912

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: STEININGER, SASCHA

Inventor name: SCHUNDNER, PETER

Inventor name: KEMMER, ANDREAS

Inventor name: WEHLAUCH, MARCUS

Inventor name: GLASER, BENJAMIN

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171115

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 993366

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015004003

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180425

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180726

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180827

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015004003

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190122

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190131

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190131

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190131

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 993366

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200122

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180425

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240131

Year of fee payment: 10