EP3083137B1 - Verfahren und schleifmaschine zum messen und erzeugen einer aussensollkontur eines werkstückes durch schleifen - Google Patents

Verfahren und schleifmaschine zum messen und erzeugen einer aussensollkontur eines werkstückes durch schleifen Download PDF

Info

Publication number
EP3083137B1
EP3083137B1 EP14820837.4A EP14820837A EP3083137B1 EP 3083137 B1 EP3083137 B1 EP 3083137B1 EP 14820837 A EP14820837 A EP 14820837A EP 3083137 B1 EP3083137 B1 EP 3083137B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grinding
workpiece
measurement
axis
region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14820837.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3083137A2 (de
Inventor
Erwin Junker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erwin Junker Grinding Technology AS
Original Assignee
Erwin Junker Grinding Technology AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erwin Junker Grinding Technology AS filed Critical Erwin Junker Grinding Technology AS
Publication of EP3083137A2 publication Critical patent/EP3083137A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3083137B1 publication Critical patent/EP3083137B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/36Single-purpose machines or devices
    • B24B5/42Single-purpose machines or devices for grinding crankshafts or crankpins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/02Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation according to the instantaneous size and required size of the workpiece acted upon, the measuring or gauging being continuous or intermittent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/02Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation according to the instantaneous size and required size of the workpiece acted upon, the measuring or gauging being continuous or intermittent
    • B24B49/04Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation according to the instantaneous size and required size of the workpiece acted upon, the measuring or gauging being continuous or intermittent involving measurement of the workpiece at the place of grinding during grinding operation

Definitions

  • the invention relates to a method for measuring and generating an outer contour of at least one region of a workpiece by grinding and a grinding machine for carrying out the method.
  • In-process measurements for the continuous measurement of workpiece areas directly during processing, ie in particular during grinding, with a corresponding adaptive control of the grinding process as a function of the current measured workpiece dimensions are known.
  • the companies Marposs SpA or JENOPTIK Industrial Metrology Germany GmbH are used.
  • the measuring device known for measuring inside diameters of bores as well as outside diameters has a movable probe in the form of a spherical element, wherein an additional element is provided, which transmits deflections to the spherical element.
  • the workpiece is measured with respect to its diameter in a contact region on the outer or on the inner surface, which lies substantially in a plane perpendicular to the longitudinal direction of the component to be measured.
  • the spherical member is in contact with a stopper surface on which it is movable in oblique direction, wherein the stopper surface is concave in cross-section, which serves as a seat for the spherical member and this leads in the oblique direction.
  • the measuring plane of the respective diameter to be measured is defined as the reference position.
  • DE 33 36 072 C2 described a sensing device for measuring linear dimensions, which has also been registered by the company Marposs SpA.
  • the measurement is carried out with the known probes for external dimensions as well as for internal dimensions in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the finished finished to be measured Workpiece portion.
  • a measurement of shape deviations such as roundness error is not described.
  • in-process measuring technology is used to measure the larger dimensions of machined workpiece areas including the continuous measurement of these dimensions for adaptive control of the grinding process depending on the measured workpiece parameters as well as the optional use of these measuring devices Control of the roundness described, the latter being measured at the end of the machining process (see there the measuring systems DF500 or DF700, page 15).
  • this known measuring system is also described to work for the determination of outer diameters with two measuring heads in the sense of an in-process measurement.
  • shape dimensions are also made after completion of grinding or a grinding process step, but not used for adaptive control.
  • the measurements in particular the diameter of the workpiece areas to be ground, preferably always take place in the center of the grinding wheel, which also corresponds approximately to the center of the bearing point to be ground or the workpiece area.
  • the location of the measurement at a particular location is called a measurement track, i. in the case described, the measuring track is in the axial direction, seen in the grinding wheel width, in the center of the grinding wheel. If, for example, lubrication holes in the grinding area or the use of steady rests during grinding is provided, the measuring track is also arranged eccentrically, i. it is measured off-center.
  • the object of the present invention is therefore to provide a method and a grinding machine by means of which by means of an in-process measurement both the dimensions and the shape of a workpiece to be ground during grinding detected and the desired shape based on these measured values can be corrected adaptively.
  • the method is used to measure an outer nominal contour of at least one area of a workpiece, in particular a crankshaft, in terms of dimensions and shape and also to produce dimensions and shape by longitudinal or plunge grinding by means of a grinding wheel on a grinding center with CNC control.
  • an actual contour is first measured on the workpiece or workpiece area.
  • the measured values of the dimensions and the shape, in at least two spaced-apart, extending transversely to the longitudinal extent of the respective workpiece area, located in the grinding wheel engagement area measurement levels are detected by a measuring device.
  • the at least two measurement planes are generated by a relative movement between the workpiece area and the measuring device in the Z-axis direction relative to the movement of the grinding wheel in the direction of its Z-axis.
  • the measuring device is movable in the axial direction of the longitudinal extent of the workpiece area to be ground on this, with a fixed grinding wheel, but on the other hand it is also possible that the measuring device is fixed and the workpiece is moved relative to the measuring device.
  • the grinding wheel itself can be moved in the Z-axis direction along the workpiece area to be ground; However, it is also possible to use a grinding wheel with a width that the entire workpiece area to be ground can be ground in the sense of a plunge grinding without moving the grinding wheel in its Z-axis direction.
  • the measured values of the dimensions and the shape of the ground workpiece area at the at least two measurement levels are transmitted to the CNC controller.
  • Adaptive grinding is to be understood here as meaning that both the dimensions and the shape of the workpiece area to be ground are measured permanently or at intervals and entered into the control device in the sense of an in-process measurement, wherein the control device is designed such that it opens Based on these measurements both in terms of dimensions and in terms of shape such as roundness of the workpiece section to be ground is adaptively deliverable. This ensures that the quality of the workpiece area to be ground in terms of dimensions and also shape, in particular roundness, is significantly better than that which can be produced with the known grinding and measuring methods.
  • the measuring track is adjusted in the axial direction over the grinding wheel width during grinding, so that the entire outer contour can be detected during grinding and the corresponding measured values can be entered into the control device for the delivery of the grinding wheel, so that also the Form deviations can be permanently corrected, ie be automatically compensated.
  • the method according to the invention is also applicable, above all, to pendulum lifting grinding, which is used for grinding, in particular, the crank bearings of a crankshaft.
  • the grinding of the rod bearings is now for the first time in an in-process measurement with respect to the diameter as well as the shape of the bearing as well as in terms of shape tolerances as well as the shape, for example, cylindricity, conicity or deviations thereof or a spherical or concave shape of the respective journal, and measured through the bearing width feasible.
  • an adaptive grinding realized on the basis of the measured values determined in several measuring tracks is also used during grinding of the stroke bearings.
  • the measuring device moves in the Z-axis direction relative to the grinding workpiece, so the measuring device with respect to the width of the grinding wheel, i. in relation to the geometric longitudinal axis of the workpiece to be ground, move automatically.
  • the number of measurement tracks or measurement planes to be measured on the workpiece to be ground depends on the required accuracy and also on the desired shape of the outer contour to be measured.
  • the deviation of the shape is measured by two measurement planes farthest on the workpiece area, and more preferably, the measurement planes are continuously adjusted over the entire measuring range.
  • the measurement planes are continuously adjusted over the entire measuring range.
  • the measuring device is stationary on the wheelhead relative to this in the X direction and arranged movable relative to this in the Z direction and the wheelhead movable in the Z-axis direction, so that here also the respective desired measurement levels or measurement tracks individually and stepless each can be adjusted according to accuracy and to be ground target outer contour.
  • the movement of the measuring device by means of an electric drive, which is preferably controlled freely programmable.
  • an electric drive which is preferably controlled freely programmable.
  • the measuring device and thus the flexibility of the method according to the invention obtains a high degree of freedom and forms the basis for the application to a wide variety of external target contours to be ground.
  • the measuring device is moved hydraulically or pneumatically in the Z direction.
  • the use of a hydraulic or pneumatic drive device for the movement of the measuring device or the use of a freely programmable electric drive depends on the particular application and on the envisaged budget for the machine on which the inventive method is realized.
  • the measured values in the at least two measuring planes are detected only after finish grinding and for the measured contour of the workpiece to be evaluated in its entirety, and then the results for grinding the next workpiece optionally with a correction for the contour incorporated in the control by means of CNC control of the grinding wheel are taken into account.
  • this deviation is generated by pivoting the grinding wheel in a horizontal plane about a CNC-controlled axis.
  • the horizontal plane runs horizontally to the central axis of the workpiece.
  • the desired shape of the workpiece area is usually ground by a grinding program entered into the CNC control, wherein as a result of the measurement of the outer target shape of the workpiece area an adaptive adjustment of the grinding program is made, which means that corrections or correction functions are entered into the grinding program be so that during grinding otherwise resulting or overlapping errors can be further reduced.
  • the desired shape of the workpiece region is ground by means of a grinding wheel previously dressed in accordance with the desired shape to be achieved with a dressing wheel and grinding the workpiece region in a corrected manner by re-dressing the grinding wheel.
  • the method according to the invention can also be applied to a dressing wheel, so that the corresponding accuracies in terms of dimensions and shape can be achieved on the workpiece area to be ground also by a regular high-precision dressing of the grinding wheel in a manner which in terms of accuracy with respect to known are significantly improved or increased.
  • the cylindricity, conicity or a crowned or concave shape of a bearing, in particular a crankshaft over the bearing width already on the grinding machine during grinding can not only be measured exactly, but also directly by selective adaptive influence and correction via the grinding program also be corrected.
  • crankshafts have large dimensions, which is often the case with crankshafts for truck engines or stationary diesel engine units.
  • the demands on the cycle time are included the production of crankshafts not critical to the extent critical for smaller components.
  • increased measurements in just according to the invention several measurement planes are performed, which although the processing times slightly increased, but this contributes to the considerable increase in the quality of the finished component.
  • the price of this particular large crankshaft is already relatively high after prefabrication and is several hundred or several thousand euros.
  • the method according to the invention becomes even more effective, the more expensive and complex the production of the blank in the processing steps before grinding. This is especially true for the production of special crankshafts with small batch sizes.
  • a grinding machine according to the invention, on which the method according to one of claims 1 to 12 is carried out.
  • This grinding machine according to the invention has a measuring device, by means of which dimensions and shape such as diameter and or roundness of workpiece areas of a rotating around a center workpiece, in particular a crankshaft, are measured and generated with a central longitudinal axis.
  • This grinding machine has a mounted in a wheelhead grinding wheel, which grinds during grinding with simultaneous feed movement in the direction of its X-axis.
  • the X-axis is understood to mean the movement of the grinding wheel at right angles, relative to the longitudinal extension of the workpiece region to be ground.
  • the grinding machine according to the invention belonging measuring device is arranged on the wheelhead and designed such that a sensor to the workpiece area for installation is pivoted, wherein the measuring device or the actual measurement exporting probe or the probe element arranged transversely to the longitudinal axis of the workpiece area measuring planes, which in the direction of Workpiece longitudinal center axis can be arranged according to the movement of the measuring device or the probe in this direction for the purpose of measuring at any position.
  • the measuring device is fixedly arranged, whereas a workpiece spine spanning the workpiece is movable in the Z-direction.
  • the measuring device or its sensor is in the form of two arranged in the manner of a prism measuring surfaces. During measurement, these measuring surfaces touch the workpiece area on the contact area at a defined distance from each other.
  • the measuring surfaces are arranged on the legs of the prism, on each leg of the prism a measuring surface is provided.
  • the actual probe element for measuring is arranged in the middle part of the prism between the measuring surfaces.
  • the measuring device is moved by means of a hydraulic, pneumatic or electric drive to the contact area.
  • this is a CNC-controlled measuring device, which is arranged on the wheelhead, so that a defined investment position and thus highly accurate measurement can be realized.
  • the grinding wheel used for grinding the workpiece area preferably has a width which corresponds approximately to the length of the workpiece area.
  • the grinding wheel grinds in its delivery the workpiece area to be ground quasi by means of plunge grinding, without the grinding of the respective shaft portion would require a feed movement of the grinding wheel in the direction of its Z-axis.
  • the grinding wheel is formed with a width which is smaller than the axial length of the workpiece area to be ground, the grinding wheel in such a case along its axis of rotation over the axial longitudinal direction the grinding of the workpiece area performs a longitudinal grinding and thus is moved during grinding along its Z-axis.
  • the grinding machine has a measuring device designed in such a way that a conical, crowned or concave shape of the workpiece region can be determined by means of the measuring planes of the respective workpiece region, in particular cranked journal, on which a measured, and based on the measured values can be generated.
  • FIG. 1 an arrangement is shown in a schematic representation, which shows the pendulum lifting of a stroke bearing pin 2 by means of a pendulum lifting a perform grinding wheel 5.
  • a grinding headstock 4 carries at its upper area with respect to the grinding wheel 5 a measuring device 1, which consists of a in abutment position on the measured to be measured crankpins 2 of the crankshaft 3 measuring arm corresponding to the solid lines in a retracted position, in which is not measured, in dashed lines is movable.
  • the grinding wheel 5 with its axis of rotation 13 can be controlled via a CNC-controlled X-axis controlled on the stroke bearing pin to be ground.
  • the rotational axis 13 of the grinding wheel is also referred to as C-axis and is also CNC-controlled.
  • the necessary for the realization of the movement in the X-axis direction elements and the workpiece headstock with its C-axis, which is not shown here separately, are constructed in a conventional manner on a machine bed, also not shown.
  • the grinding takes place in the interpolating grinding process via respective adjustments of the CNC-controlled X and C axes.
  • FIG. 1 shown einschwenkbare measuring system 1 is arranged with its drive on the wheel spindle 4 and has an articulated arm, at the front end of a measuring head 7 is arranged.
  • the articulated arm of the measuring device 1 of the measuring head 7 can be adjusted to the outer contour of the illustrated pin bearing pin 2 for measuring its dimensions.
  • the crankshaft 3 also rotates around its center 6, and the pendulum lifting grinding wheel 5 follows the eccentric movement of the crankpin 2 and remains in constant grinding engagement with it throughout the grinding operation.
  • the measuring device 1 shown abuts against the contact area 9 with the measuring sensor 7 and can thus measure the actual diameter of the stroke bearing journal 2 by means of the feeler element 15. If it is not desired to measure, as is the case, for example, when a new crankshaft is loaded into or unloaded from the grinder, the measuring device with its articulated arm and probe is in a retracted position, indicated by dashed lines in the figure.
  • the measuring device 1 is arranged stationarily on the wheelhead with respect to its X-axis, so that during a movement of the grinding wheel 5 with the wheelhead 4 along the X-direction, the measuring device 1 also mitausstoryt this movement.
  • FIG. 2 is an enlarged partial view of the engagement of the grinding wheel 5 at the grinding wheel engagement region 8 shown on the to be grounded crankpin 2, whose longitudinal axis is denoted by 14.
  • the measuring device 1 is applied with its measuring head 7 and its measuring surfaces 11 arranged thereon on the abutment region 9 of the crank journal 2.
  • the measuring surfaces 11 form a prism, which applies to different diameter to be ground.
  • the actual measuring device is arranged, which is a linear measuring device and according to the diameter to be measured or the contour to be measured of the to be ground lifting bearing pin 2 in the direction of the double arrow shown is movable.
  • the delivery of the grinding wheel 5 to the stroke bearing journal 2 is shown by the indicated X-axis.
  • the prism-shaped measuring fork rests on the workpiece in a prism-shaped support by a predetermined bearing force with the two measuring surfaces 11 defined by support pins on the component to be measured, ie on its surface.
  • the support pins are made of carbide or diamond coated material.
  • the actual measuring device which is arranged between the two support pins approximately in the middle of the V-shaped prism, is a probe, by means of which the measurement of the bearing point is made.
  • FIG. 3 is a partial front view of the wheel spindle 4 during grinding of a crank pin 2 a crankshaft 3 shown.
  • the crankshaft 3 is indicated by two truncated main bearings, two crank webs and a crank bearing 2 arranged between the two crank webs.
  • the rotational movement of the crankshaft 3 is realized by the CNC-controlled C axis.
  • the grinding wheel 5 with a width B is engaged with the pin bearing pin 2 and is shown during its grinding.
  • the measuring device 1 is shown on the side of the stroke bearing journal 2 that is circumferentially offset from the engagement region 8 of the grinding wheel 5, which measuring device is set against the stroke bearing journal 2 with its measuring surfaces 11 for the purpose of measuring.
  • the measuring device 1 is mounted on the wheelhead 4 by means of a feed carriage and performs the same feed movements of the X-axis of the grinding wheel 5, which is mounted on a grinding spindle.
  • the measuring device 1 can be moved in the Z direction by means of a CNC-controlled separate ZM axis into a plurality of measuring planes on the stroke bearing journal 2 to be measured (indicated by the double arrow above the measuring device 1).
  • the movement of the measuring device 1 in the Z-axis direction is realized by the illustrated stand-alone CNC ZM axis.
  • the grinding wheel 5 is delivered via its X-axis, which is also CNC-controlled, to be driven to the crankpin 2.
  • the Z-axis of the wheelhead 4 may be located either below the X-axis, in which case preferably a cross slide design (not shown) is provided, or below the grinding table, in which case the grinding table with associated grinding table structures such as the workhead and tailstock (not shown) is moved.
  • the crankshaft 3 it is important that between the workpiece, i. the crankshaft 3, and the grinding wheel 5 is provided a relative movement in the direction of the Z-axis or ZM-axis.
  • measurements are made in different measuring planes with the measuring device 1, so that the component to be measured can be measured accurately in several planes along its axis and also the complete outer nominal contour 10 can be measured, which is the case in measuring devices and systems according to the prior art so far not the case.
  • FIG. 3 is thus apparent that the measuring device 1 axially parallel to the axis of rotation 13 of the grinding wheel 5 during grinding, ie during the grinding cycle can be automatically moved to any number of spaced measuring planes which are perpendicular to the longitudinal axis 14 of the pin bearing pin 2.
  • the direction for this movement is indicated by the designation "ZM".
  • the measuring device 1 Since the CNC-controlled ZM-axis is independent of the CNC-controlled Z-axis, the measuring device 1 in the direction of the ZM-axis, the measuring plane on the straight ground pin bearing pin 2 parallel to the axial direction of the grinding wheel 5 on the pin bearing pin 2 automatically during the Adjust grinding. It is thus possible with the measuring device 1 according to the invention, that carried out during grinding the measurements at the respective straight ground bearing, ie during the continuous grinding process, ie in an in-process measuring method, in terms of cylinder shape, taper, crown or concavity and the deliveries the grinding wheel 5 are also corrected by the grinding program during grinding.
  • FIG. 4 is shown in a partial sectional view of a rail guide of the measuring device 1 along its ZM axis.
  • the ZM axis is arranged perpendicular to the plane of the drawing.
  • X is indicated that the X-axis takes place via the movement of the wheelhead 4, because the measuring device 1 is fixedly mounted on this wheel spindle 4, thus mitauslitet the movements of the wheelhead 4 along the X-axis.
  • the base plate of the measuring device 1 is mounted on a guide by means of guide rails 12 on the wheelhead 4.
  • a guide is shown, which consists of two guide rails 12 and is constructed in each case with backlash-biased ball or Rollenumlauf dichn.
  • a final drive by means of a ball screw is shown in a simplified representation.
  • FIG. 5 shows a sectional view through the measuring device 1 along the in FIG. 4
  • the cutting plane is located below an unmarked adjusting plate which receives the first pivot bearing of the pivoting arm of the measuring device 1.
  • FIG. 5 the two guide rails 12 are shown with the associated ball or Rollnumlauf dichn in plan view.
  • the ball or roller circulating shoes are firmly connected to the adjusting plate by a screw connection.
  • In the middle between the guide rails 12 of the adjusting drive is shown, which in this case is a drive via a ball screw, not shown, which is mounted separately and is driven via a coupling with a CNC-controlled servo motor.
  • Such a configuration of the displacement or movement of the measuring device 1 in its ZM-axis direction is stable and rigid enough, in conjunction with the CNC control, a highly accurate positioning of the measuring device 1 in any desired, depending on the surface shape of the ground journal tap planes arranged in a defined Automatically guarantee number during the grinding process.
  • FIG. 6 a crank journal 2 of a two cheeks indicated crankshaft 3, which is ground by means of a grinding wheel 5 with a width B.
  • the width B of the grinding wheel 5 is so large that the length L of the stroke bearing pin 2 to be ground can be ground in the way of plunge grinding.
  • the mutually parallel longitudinal axes 14 of the pin bearing journal 2 and the axis of rotation 13 of the grinding wheel 5 are shown.
  • the arrangement of three measuring planes of the measuring device, not shown, is shown schematically, wherein the average measuring plane between the two marked by the double arrow ZM outer Measuring levels, which limit the measuring range, is arranged.
  • the illustrated stroke bearing has on both sides of the actual stroke bearing journal 2 undercuts.
  • a plunge grinding for generating the outer nominal contour 10 of the pin bearing journal 2 can also be effected in the way of plunge grinding in such a case, if instead of the reliefs transition radii are provided on both sides of the plan.
  • FIG. 7 shows a partially illustrated stroke bearing with a crankpins 2 between two partially illustrated cheeks of a crankshaft 3.
  • the crankpins 2 with a crankpins L length is sanded by means of a grinding wheel 5 at the grinding wheel engagement area 8.
  • the width B of the grinding wheel 5 is less than the stroke bearing journal length L, so that the grinding wheel 5 along its rotation axis 13, which runs parallel to the longitudinal axis 14 of the crank journal 2, by way of longitudinal grinding, the outer target contour 10 of the pin bearing pin 2 generates.
  • six different measurement planes running in the axial direction of the longitudinal axis 14 of the crankpin 2 are shown, two of which are identified by means of the double arrow indicated by the ZM.
  • the grinding wheel 5 is thereby by longitudinal grinding from its left position, in FIG. 7 is shown, moved to its maximum right position, in which the grinding wheel 5 is shown in dashed lines.
  • a width B of the grinding wheel 5 as drawn it is also possible, with a width B of the grinding wheel 5 as drawn, to produce the outer nominal contour 10 of the pin bearing journal 2 by two recess grinding operations, instead of the described longitudinal grinding. If sanding is carried out with at least two recess grinding operations, the bearing point must be ground by two or more puncture prongs, one after the other and next to each other.
  • the different measuring levels can be arranged over the entire width of the stroke bearing and steplessly approached. The number of measurement planes in which a measuring operation is carried out during grinding depends on the accuracy of the external target shape 10 to be achieved as well as on the shape thereof.
  • FIG. 8 is a lift bearing with a crankpin 2 between two partially illustrated cheeks of a crankshaft 3 shown, which has a Hubzapfenenberg L.
  • the dashed lines are intended to illustrate what is to be understood by taper of a journal in the context of this application.
  • the taper on the crankpins 2 is ground by a specially profiled or obliquely arranged grinding wheel, wherein, depending on the width of the grinding wheel or length of the journal bearing by means of plunge grinding or longitudinal grinding or Doppeleinstechschleifens the outer contour of the journal can be generated.
  • the shape of a crank pin 2 may also be spherical or concave. This is in FIG. 9 shown, wherein the solid lines represent the spherical shape of the crank pin 2 and the dashed form represents a concave shape.
  • the stroke bearing journal 2 has in its transitions to the cheeks of the crankshaft 3 undercuts.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Machine Tool Sensing Apparatuses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Messen und Erzeugen einer Außen-Kontur zumindest eines Bereichs eines Werkstückes durch Schleifen sowie eine Schleifmaschine zur Durchführung des Verfahrens.
    In-Prozess-Messungen für das kontinuierliche Messen von Werkstücksbereichen direkt während der Bearbeitung, d.h. insbesondere auch während des Schleifens, bei einer entsprechenden adaptiven Steuerung des Schleifprozesses in Abhängigkeit von den aktuellen gemessenen Werkstücksabmessungen sind bekannt. Insbesondere bei der Schleifbearbeitung von Wellenteilen und dabei insbesondere von Lagerstellen an Kurbelwellen werden Messvorrichtungen beispielsweise der Firmen Marposs S.p.A. oder auch JENOPTIK Industrial Metrology Germany GmbH eingesetzt. Aus der WO 01/66306 A1 , die den nächstliegenden Stand der Technik zum Gegenstand der Ansprüche 1 und 13 darstellt, ist ein Verfahren zum Messen und Erzeugen einer Außen-Sollkontur (r(p)) zumindest eines Bereichs eines Werkstückes, insbesondere einer Kurbelwelle bekannt, wobei hinsichtlich Abmessungen und Form durch Längs-Schleifen oder Einstechschleifen mittels einer Schleifscheibe auf einem Schleifzentrum mit CNC-Steuerung für deren relative zur Längserstreckung eines zu schleifenden Werkstückbereiches rechtwinklig gerichtete X-Achse, bei welchem eine tatsächliche Kontur am Werkstück gemessen wird; die Messwerte an die CNC-Steuerung übertragen werden und die CNC-Steuerung derart gesteuert wird, dass gegebenenfalls vorhandene Abweichungen von der Sollkontur korrigiert werden und die Sollkontur des jeweiligen Werkstückbereiches auf Basis der für die jeweiligen Messebenen eines Werkstückbereichs erfassten Messwerte adaptiv geschliffen wird.
  • So ist aus DE 694 13 041 T2 ein Messaufnehmer der Firma Marposs S.p.A. zur Kontrolle von linearen Größen bekannt. Das zum Messen von Innendurchmessern von Bohrungen wie auch von Außendurchmessern bekannte Messgerät weist einen beweglichen Fühler in Form eines kugelförmigen Elementes auf, wobei ein zusätzliches Element vorgesehen ist, das Auslenkungen an das kugelförmige Element überträgt. Dabei wird das Werkstück bezüglich seines Durchmessers in einem Kontaktbereich an der Außen- oder an der Innenfläche vermessen, welche im Wesentlichen in einer Ebene rechtwinklig zur Längsrichtung des zu messenden Bauteils liegt. Bei dem bekannten Messgerät ist das kugelförmige Element in Kontakt mit einer Anschlagfläche, auf welcher es in Schrägrichtung bewegbar ist, wobei die Anschlagfläche im Querschnitt konkav ausgebildet ist, was als Sitz für das kugelförmige Element dient und dieses in der Schrägrichtung führt. Die Messebene des jeweiligen zu messenden Durchmessers wird als Bezugslage definiert.
    Des Weiteren ist in DE 33 36 072 C2 eine Tasteinrichtung zum Messen linearer Dimensionen beschrieben, welche ebenfalls von der Firma Marposs S.p.A. angemeldet worden ist. Auch hier erfolgt die Messung mit den bekannten Tastköpfen für Außenabmessungen wie auch für Innenabmessungen in einer Ebene senkrecht zur Längsachse des zu vermessenden fertigbearbeiteten Werkstückabschnittes. Eine Vermessung von Formabweichungen wie beispielsweise Rundheitsfehler ist nicht beschrieben.
  • In dem Prospekt MOVOLINE In-Prozess-Messtechnik der Firma Jenoptik ist In-Prozess-Messtechnik zur Vermessung der größeren Abmessungen bearbeiteter Werkstückbereiche einschließlich der kontinuierlichen Messung dieser Abmessungen zur adaptiven Steuerung des Schleifprozesses in Abhängigkeit von den gemessenen Werkstückparametern sowie auch der optionale Einsatz dieser Messvorrichtungen zur Kontrolle der Rundheit beschrieben, wobei letztere am Ende des Bearbeitsprozesses gemessen wird (siehe dort die Messsysteme DF500 bzw. DF700, Seite 15). Bei diesem bekannten Messsystem ist ebenfalls beschrieben, zur Bestimmung von Außendurchmessern mit zwei Messköpfen im Sinne einer In-Prozess-Messung zu arbeiten. Die Formabmessungen werden jedoch auch hier nach Beendigung des Schleifens oder eines Schleifprozessschrittes vorgenommen, nicht jedoch zur adaptiven Steuerung verwendet.
  • Für die insbesondere in der Schleifindustrie ständig steigenden Anforderungen an die Genauigkeit beispielsweise bei der Fertigung von Kurbelwellen einschließlich deren Lager ist es nicht mehr nur erforderlich, höchst genau auf die Erzielung der erforderlichen Sollabmessungen in möglichst kleinem Toleranzbereich zu achten, es ist vielmehr erforderlich, Formabweichungen beispielsweise der Rundheit des zu schleifenden Werkstückbereichs, insbesondere einer Lagerstelle einer zentrischen Lagerung einer Kurbelwelle, zu minimieren. Diese Forderung besteht vor allem bei der Herstellung von hochgenauen Wellenabschnitten.
  • Bei den zuvor beschriebenen bekannten technischen Ausführungen besteht das Problem, dass die Messungen insbesondere der Durchmesser der zu schleifenden Werkstückbereiche vorzugsweise stets in der Mitte der Schleifscheibe stattfinden, was etwa auch der Mitte der zu schleifenden Lagerstelle bzw. des Werkstückbereiches entspricht. Der Ort der Messung an einer bestimmten Stelle wird als Messspur bezeichnet, d.h. in dem beschriebenen Fall befindet sich die Messspur in axialer Richtung, über die Schleifscheibenbreite gesehen, in der Mitte der Schleifscheibe. Wenn beispielsweise Schmierbohrungen im Schleifbereich oder der Einsatz von Lünetten beim Schleifen vorgesehen ist, wird die Messspur auch außermittig angeordnet, d.h. es wird außermittig gemessen.
  • Wenn bei den bekannten Systemen ein Vermessen der Rundheit bzw. der Rundheitsfehler nach dem Schleifen durchgeführt wird, so kann jedenfalls auf das aktuelle Werkstück kein Einfluss mehr genommen werden. Die bekannten beschriebenen Messsysteme liefern keine ausreichend genauen Messergebnisse, auf deren Basis man höchstgenaue Schleifergebnisse erzielen könnte, wenn ein zu schleifender Werkstückbereich von der Zylindrizität abweicht oder wenn bewusst dieser Bereich konisch oder ballig oder konkav zu schleifen ist, da die Erfassung der Messwerte nur in einer Messspur erfolgt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, ein Verfahren und eine Schleifmaschine zu schaffen, mittels welcher im Wege einer In-Prozess-Messung sowohl die Abmessungen als auch die Form eines zu schleifenden Werkstückes während des Schleifens erfasst und die Sollform auf Basis dieser erfassten Messwerte adaptiv korrigiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 sowie durch eine Schleifmaschine mit den Merkmalen gemäß Anspruch 13 gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen sind in den jeweiligen abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Erfindungsgemäß wird mit dem Verfahren eine Außen-Sollkontur zumindest eines Bereiches eines Werkstückes, insbesondere einer Kurbelwelle, hinsichtlich von Abmessungen und Form vermessen und ebenfalls hinsichtlich von Abmessungen und Form durch Längs- oder Einstechschleifen mittels einer Schleifscheibe auf einem Schleifzentrum mit CNC-Steuerung erzeugt. Dabei wird zunächst eine tatsächliche Kontur am Werkstück bzw. Werkstückbereich gemessen. Die Messwerte der Abmessungen und der Form, und zwar in zumindest zwei voneinander beabstandeten, sich quer zur Längserstreckung des jeweiligen Werkstückbereiches erstreckenden, im Schleifscheibeneingriffsbereich befindlichen Messebenen werden mittels einer Messeinrichtung erfasst. Die zumindest zwei Messebenen werden durch eine Relativbewegung zwischen dem Werkstückbereich und der Messeinrichtung in Z-Achsenrichtung relativ zu der Bewegung der Schleifscheibe in Richtung ihrer Z-Achse erzeugt. Das bedeutet, dass einerseits die Messeinrichtung in axialer Richtung der Längserstreckung des zu schleifenden Werkstückbereiches an diesem bewegbar ist, und zwar bei feststehender Schleifscheibe, dass es jedoch andererseits auch möglich ist, dass die Messeinrichtung feststeht und das Werkstück relativ zur Messeinrichtung bewegt wird. Die Schleifscheibe selbst kann dabei in Z-Achsrichtung längs des zu schleifenden Werkstückbereichs bewegt werden; es ist jedoch auch möglich, eine Schleifscheibe mit einer Breite einzusetzen, dass der gesamte zu schleifende Werkstückbereich im Sinne eines Einstechschleifens ohne Bewegung der Schleifscheibe in ihrer Z-Achsrichtung geschliffen werden kann. Die Messwerte der Abmessungen und der Form des geschliffenen Werkstückbereiches an den zumindest zwei Messebenen werden an die CNC-Steuerung übertragen. Die CNC-Steuerung wird auf Basis dieser Messwerte derart gesteuert, dass gegebenenfalls vorhandene Abweichungen von der Sollkontur, und zwar hinsichtlich Abmessung und Form, korrigiert werden und die Solkontur des jeweiligen Werkstückbereichs auf Basis der für die jeweiligen Messebenen eines Werkstückbereichs erfassten Messwerte adaptiv geschliffen wird. Unter adaptivem Schleifen soll hier verstanden werden, dass im Sinne einer In-Prozess-Messung sowohl die Abmessungen als auch die Form des zu schleifenden Werkstückbereichs permanent oder in Intervallen gemessen und in die Steuereinrichtung eingegeben werden, wobei die Steuereinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie auf Basis dieser Messwerte sowohl hinsichtlich der Abmessungen als auch hinsichtlich der Form wie beispielsweise Rundheit des zu schleifenden Werkstückabschnittes adaptiv zustellbar ist. Damit wird gewährleistet, dass die Qualität des zu schleifenden Werkstückbereiches hinsichtlich Abmessungen und auch Form, insbesondere Rundheit, signifikant besser ist als die, welche mit den bekannten Schleif- und Messverfahren hergestellt werden können.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird also die Messspur während des Schleifens in axialer Richtung über die Schleifscheibenbreite verstellt, so dass die gesamte Außenkontur während des Schleifens erfasst und die dieser entsprechenden Messwerte in die Steuereinrichtung für die Zustellung der Schleifscheibe eingegeben werden können, so dass also auch die Formabweichungen permanent korrigiert werden können, d.h. automatisch kompensiert werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist vor allem auch beim Pendelhubschleifen anwendbar, welches zum Schleifen von insbesondere den Hublagern einer Kurbelwelle angewendet wird. Das Schleifen der Hublager ist nun erstmals im Rahmen einer In-Prozess-Messung hinsichtlich der Durchmesser wie auch der Form der Lager wie auch hinsichtlich von Formtoleranzen wie auch der Form beispielsweise Zylindrizität, Konizität oder Abweichungen davon oder eine ballige oder konkave Form des jeweiligen Lagerzapfens, und zwar gemessen über die Lagerbreite durchführbar. Zum Erzielen der höchst genauen Sollkontur wird auch beim Schleifen der Hublager ein auf Basis der ermittelten Messwerte in mehreren Messspuren realisiertes adaptives Schleifen angewendet.
  • Bei einer vorzugsweisen Ausgestaltung, bei welcher die Messeinrichtung sich in Z-Achsen-Richtung relativ zum schleifenden Werkstück bewegt, wird also die Messvorrichtung in Bezug auf die Breite der Schleifscheibe, d.h. in Bezug auf die geometrische Längsachse des zu schleifenden Werkstückes, automatisch verfahren. Die Anzahl der zu vermessenden Messspuren bzw. Messebenen am zu schleifenden Werkstück richtet sich nach der erforderlichen Genauigkeit und auch nach der Sollform der zu vermessenden Außenkontur.
  • Vorzugsweise wird die Abweichung der Form wie Rundheit, Zylindrizität, Konizität, Balligkeit und/oder Konkavität durch zwei am Werkstückbereich am weitesten beabstandete Messebenen vermessen, und weiter vorzugsweise werden die Messebenen über den gesamten Messbereich stufenlos eingestellt. Dies hat den Vorteil, dass für jede beliebige Messaufgabe und für jede beliebige Sollkontur die Anzahl der zu messenden Messebenen bzw. deren Abstand zueinander beliebig festgelegt werden kann. Zur zuverlässigen Ermittlung der Balligkeit oder Konkavität an Wellenabschnitten werden zumindest Messungen in drei Messebenen vorgesehen.
  • Weiter vorzugsweise ist die Messvorrichtung auf dem Schleifspindelstock relativ zu diesem in X-Richtung ortsfest und relativ zu diesem in Z-Richtung verfahrbar angeordnet und der Schleifspindelstock in Z-Achsrichtung verfahrbar, so dass auch hierbei die jeweils gewünschten Messebenen bzw. Messspuren individuell und stufenlos je nach Genauigkeit und zu schleifender Soll-Außenkontur eingestellt werden können.
  • Vorzugsweise erfolgt die Bewegung der Messvorrichtung mittels eines elektrischen Antriebs, welcher vorzugsweise frei programmierbar gesteuert wird. Mit einer frei programmierbaren Steuerung erhält die Messvorrichtung und damit die Flexibilität des erfindungsgemäßen Verfahrens einen hohen Freiheitsgrad und bildet die Grundlage für die Anwendung an unterschiedlichsten zu schleifenden Außen-Sollkonturen.
  • Vorzugsweise ist es jedoch auch möglich, dass die Messvorrichtung in Z-Richtung hydraulisch oder pneumatisch bewegt wird. Der Einsatz einer hydraulischen oder pneumatischen Antriebsvorrichtung für die Bewegung der Messvorrichtung oder des Einsatzes eines frei progammierbaren elektrischen Antriebes richtet sich nach dem jeweiligen Einsatzzweck und nach dem anzustrebenden Kostenrahmen für die Maschine, auf welcher das erfindungsgemäße Verfahren realisiert wird.
  • Vorzugsweise wird, wie es bei In-Prozess-Messungen der Fall ist, während des Schleifens gemessen. Vorzugsweise erfolgt dieses In-Prozess-Messen während des Schlichtschleifens. Es ist jedoch auch möglich, dass zum Zwecke des Messens der Schleifscheibenvorschub unterbrochen wird und nach erfolgtem Messen der Schleifprozess fortgeführt wird, wobei die Schleifscheibe so lange in ihrer Halteposition verbleibt, bis der Messvorgang abgeschlossen ist. Weiter ist es möglich, dass die Messwerte in den zumindest zwei Messebenen erst nach dem Fertigschleifen erfasst werden und die gemessene Kontur des Werkstückes insgesamt ausgewertet wird und die Ergebnisse beim Schleifen des nächsten Werkstückes dann gegebenenfalls mit einer in die Steuerung eingearbeiteten Korrektur für die Kontur mittels der CNC-Steuerung der Schleifscheibe berücksichtigt werden.
  • Häufig ist es insbesondere für Lagerzapfen erforderlich, dass die Außen-Sollkontur leicht von einer idealen zylindrischen Form abweicht. In der Regel ist diese Formabweichung belastungstechnisch und schmierungstechnisch durch den Verwendungszweck des Bauteiles bestimmt.
  • Bei einer derartigen von der Zylindrizität relativ geringen Abweichung wird diese Abweichung durch Schwenken der Schleifscheibe in einer horizontalen Ebene um eine CNC-gesteuerte Achse erzeugt. Die horizontale Ebene verläuft dabei horizontal zur Mittelachse des Werkstückes. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird in einem solchen Fall in einer solchen Anzahl von Messebenen in axialer Längserstreckung des zu schleifenden Werkstückbereiches gemessen, dass die Außen-Sollform mit der geforderten hohen Genauigkeit ermittelt werden kann und dementsprechend die Schleifscheibe über ihre CNC-Steuerung zur Erzeugung dieser Außen-Sollform hinsichtlich ihrer Zustellung an den Werkstückbereich gesteuert wird. Die Sollform des Werkstückbereiches wird in der Regel durch ein in die CNC-Steuerung eingegebenes Schleifprogramm geschliffen, wobei im Ergebnis der Vermessung der Außen-Sollform des Werkstückbereiches ein adaptives Anpassen des Schleifprogrammes vorgenommen wird, was bedeutet, dass Korrekturen bzw. Korrekturfunktionen in das Schleifprogramm eingegeben werden, damit während des Schleifens ansonsten sich ergebende bzw. überlagernde Fehler weiter reduziert werden können.
  • Vorzugsweise ist es auch möglich, die Sollform des zu schleifenden Werkstückbereiches mittels einer zuvor entsprechend der zu erzielenden Sollform mit einer Abrichtscheibe abgerichteten Schleifscheibe zu erzeugen und durch erneutes Abrichten der Schleifscheibe der Werkstückbereich in korrigierter Weise geschliffen wird. Das bedeutet, dass das erfindungsgemäße Verfahren auch bei einer Abrichtscheibe angewendet werden kann, so dass auch durch ein regelmäßiges hochpräzises Abrichten der Schleifscheibe die entsprechenden Genauigkeiten hinsichtlich Abmessungen und Form am zu schleifenden Werkstückbereich erzielt werden können in einer Weise, welche sich hinsichtlich der Genauigkeit gegenüber Bekanntem signifikant verbessern bzw. erhöht sind.
  • Mit diesem erfindungsgemäßen Verfahren kann somit die Zylindrizität, Konizität oder eine ballige oder konkave Form eines Lagers insbesondere einer Kurbelwelle über die Lagerbreite schon auf der Schleifmaschine während des Schleifens nicht nur exakt vermessen werden, sondern direkt auch durch gezielte adaptive Einflussnahme und Korrektur über das Schleifprogramm dann auch korrigiert werden. Bei den bekannten Verfahren war es nötig, dass die Kurbelwelle hierfür zunächst extern vermessen werden musste. Am fertiggeschliffenen Werkstück konnten diese Formabweichungen auch nicht mehr korrigiert werden, ohne dass die Lagerstelle dann beispielsweise zu klein geschliffen wurde, so dass die Kurbelwelle Ausschuss wurde.
  • Dieser Nachteil wirkt umso stärker, wenn die Kurbelwellen große Abmessungen aufweisen, was häufig bei Kurbelwellen für LKW-Motoren oder stationäre Dieselmotoraggregate der Fall ist. Insbesondere beim Schleifen großer Kurbelwellen sind die Anforderungen an die Taktzeit bei der Herstellung der Kurbelwellen nicht in dem Maße kritisch wie bei kleineren Bauteilen. Dadurch können vermehrte Messungen in eben erfindungsgemäß mehreren Messebenen durchgeführt werden, was zwar die Bearbeitungszeiten geringfügig erhöht, was aber zur erheblichen Erhöhung der Qualität des fertigen Bauteils beiträgt. Immerhin ist der Preis dieser insbesondere großen Kurbelwellen bereits nach der Vorfertigung relativ hoch und beträgt mehrere hundert oder mehrere tausend Euro. Das erfindungsgemäße Verfahren kommt also umso stärker zum Tragen, je teurer und aufwändiger die Herstellung des Rohteils in den Bearbeitungsschritten vor dem Schleifen ist. In besonderem Maße trifft dies zu für die Anfertigung von Sonderkurbelwellen mit geringen Losgrößen.
  • Gemäß den vorzugsweisen Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens können die hohen Qualitäten und engen Abmessungs- und Formtoleranzen zu schleifender Bauteile erhalten werden durch
    • Abrichten der Schleifscheibe hinsichtlich einer zu erzeugenden speziellen Zylinderform, Konizität, Balligkeit oder Konkavität;
    • dem Vorsehen einer CNC-gesteuerten B-Achse durch Schwenken der Schleifscheibe in horizontaler Ebene zur Mittelachse der Kurbelwellenlängsachse, insbesondere für die Erzielung einer Zylinderform bzw. Konizität;
    • durch Vorsehen einer so genannten CNC-gesteuerten "Mini-B-Achse" durch Schwenken der Schleifscheibe in horizontaler Ebene zur Mittelachse der Kurbelwellenlängsachse in geringen Schwenkwinkeln für eine geringe von der Zylinderform abweichende Konizität oder Balligkeit oder Konkavität (siehe dazu insbesondere die Anmeldung mit der Anmeldenummer WO 2012/126 840 A1 desselben Anmelders); und
    • dem speziellen, auf das erfindungsgemäße Verfahren des Messens in mehreren Messspuren bzw. Messebenen angepassten Schleifprogramm.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine erfindungsgemäße Schleifmaschine vorgesehen, auf welcher das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12 durchgeführt wird. Diese erfindungsgemäße Schleifmaschine weist eine Messvorrichtung auf, mittels welcher Abmessungen und Form wie Durchmesser und bzw. Rundheit von Werkstückbereichen eines um ein Zentrum umlaufenden Werkstückes, insbesondere einer Kurbelwelle, mit einer Mittellängsachse vermessen und erzeugt werden. Diese Schleifmaschine weist eine in einem Schleifspindelstock gelagerte Schleifscheibe auf, welche beim Schleifen unter gleichzeitiger Vorschubbewegung in Richtung ihrer X-Achse schleift. Unter X-Achse wird in üblicher Weise die Bewegung der Schleifscheibe vorzugsweise rechtwinklig, relativ zur Längserstreckung des zu schleifenden Werkstückbereiches verstanden. Die zur erfindungsgemäßen Schleifmaschine gehörende Messvorrichtung ist auf dem Schleifspindelstock angeordnet und derart ausgebildet, dass ein Messfühler an den Werkstückbereich zur Anlage einschwenkbar ist, wobei die Messvorrichtung bzw. der die eigentliche Messung ausführende Messfühler bzw. das Tastelement quer zur Längsachse des Werkstückbereiches angeordnete Messebenen bildet, welche in Richtung der Werkstücklängsmittelachse entsprechend der Bewegung der Messvorrichtung bzw. des Messfühlers in diese Richtung zum Zwecke des Messens an beliebigen Positionen angeordnet werden können. Natürlich ist es auch möglich, dass die Messvorrichtung fest angeordnet ist, wohingegen ein das Werkstück aufspannender Werkstückspindelstock in Z-Richtung bewegbar ist. Mittels einer derartigen erfindungsgemäßen Schleifmaschine ist es somit möglich, die geschliffenen Werkstückbereiche während des Schleifens zu vermessen, und zwar hinsichtlich ihrer Abmessungen wie auch ihrer Form, und gleichzeitig bei gegebenenfalls vorhandenen Abweichungen von der Sollkontur adaptiv, d.h. korrigierend auf die Zustellung der Schleifscheibe, d.h. ihre X-Achsen-Zustellung einzuwirken. Dadurch wird die Genauigkeit des geschliffenen Werkstückes signifikant erhöht.
  • Vorzugsweise weist die Messvorrichtung bzw. ist ihr Messfühler in Form von zwei in der Art eines Prismas angeordneten Messflächen ausgebildet. Diese Messflächen berühren beim Messen jeweils den Werkstückbereich an dem Anlagebereich in einem definierten Abstand voneinander. Die Messflächen sind dabei an den Schenkeln des Prismas angeordnet, an jedem Schenkel des Prismas ist eine Messfläche vorgesehen. Das eigentliche Tastelement zum Messen ist im Mittelteil des Prismas zwischen den Messflächen angeordnet. Die Messvorrichtung wird mittels eines hydraulischen, pneumatischen oder elektrischen Antriebs an den Anlagebereich verschoben. Vorzugsweise handelt es sich dabei um eine CNC-gesteuerte Messvorrichtung, welche auf dem Schleifspindelstock angeordnet ist, so dass eine definierte Anlageposition und damit hochgenaue Messung realisierbar ist.
  • Die zum Schleifen des Werkstückbereiches eingesetzte Schleifscheibe weist vorzugsweise eine Breite auf, welche etwa der Länge des Werkstückbereiches entspricht. Bei einer solchen Konstellation bzw. einer solchen breiten Schleifscheibe schleift die Schleifscheibe bei ihrer Zustellung den zu schleifenden Werkstückbereich quasi im Wege des Einstechschleifens, ohne dass zum Schleifen des jeweiligen Wellenabschnittes eine Vorschubbewegung der Schleifscheibe in Richtung ihrer Z-Achse erforderlich wäre.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Schleifscheibe mit einer Breite ausgebildet, welche geringer ist als die axiale Länge des zu schleifenden Werkstückbereiches, wobei die Schleifscheibe in einem solchen Fall längs ihrer Rotationsachse über die axiale Längsrichtung des zu schleifenden Werkstückbereiches ein Längsschleifen ausführt und somit beim Schleifen längs ihrer Z-Achse bewegt wird.
  • Weiter vorzugsweise weist die Schleifmaschine eine derart ausgebildete Messvorrichtung auf, dass mittels der Messebenen des jeweiligen Werkstückbereiches, insbesondere Hublagerzapfens, an welchem gemessen wird, eine konische, ballige oder konkave Form des Werkstückbereiches ermittelbar und auf Basis der Messwerte erzeugbar ist.
  • Weitere Vorteile, Anwendungsmöglichkeiten und konkrete Ausführungsformen werden nun anhand der beigefügten Zeichnung detailliert erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • Figur 1:
    eine prinzipielle Seitenansicht einer Anordnung zum Schleifen eines Hublagers beim Pendelhubschleifen mit einer Messvorrichtung zum Messen des Durchmessers eines Hublagerzapfens gemäß dem Stand der Technik;
    Figur 2:
    eine Teilansicht einer Anordnung gemäß Figur 1 an der Messstelle des Hublagerzapfens in vergrößerter Darstellung beim Schleifen und Messen an einem Lagerzapfen gemäß dem Stand der Technik;
    Figur 3:
    eine Teil-Vorderansicht auf den Schleifspindelstock beim Schleifen eines Hublagers einer Kurbelwelle mit einer Messvorrichtung gemäß der Erfindung;
    Figur 4:
    eine Teilschnittansicht mit einer Führungsschiene zur Verstellung der Messvorrichtung in Richtung einer ZM-Achse gemäß der Erfindung;
    Figur 5:
    eine Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Messvorrichtung entlang einer Schnittebene A gemäß Figur 4;
    Figur 6:
    eine Teilansicht einer Schleifscheibe im Eingriff an einer Lagerstelle einer Kurbelwelle mit prinzipieller Angabe zweier in Längsrichtung der Lagerstelle beabstandeter Messebenen gemäß der Erfindung;
    Figur 7:
    eine Teilansicht eines Lagerzapfens einer Kurbelwelle während des Schleifens mit einer Schleifscheibe mit einer geringeren Breite als die Länge des Zapfenbereiches und angegebenen unterschiedlichen, axial voneinander beabstandeten Messebenen;
    Figur 8:
    ein Hublagerzapfen einer Kurbelwelle mit angedeuteter konischer Sollkontur; und
    Figur 9:
    ein Hublagerzapfen mit einer balligen, konvexen sowie mit einer angedeuteten konkaven Außen-Sollkontur.
  • In Figur 1 ist in prinzipieller Darstellung eine Anordnung gezeigt, welche das Pendelhubschleifen eines Hublagerzapfens 2 mittels einer eine Pendelhubbewegung ausführenden Schleifscheibe 5 zeigt. Ein Schleifspindelstock 4 trägt an seinem bezüglich der Schleifscheibe 5 oberen Bereich eine Messvorrichtung 1, welche aus einer in Anlageposition an dem zu messenden Hublagerzapfen 2 der Kurbelwelle 3 angelegten Messarm entsprechend den durchgezogenen Linien in eine zurückgezogene Position, in welcher nicht gemessen wird, in gestrichelten Linien bewegbar ist. Die Schleifscheibe 5 mit ihrer Rotationsachse 13 ist über eine CNC-gesteuerte X-Achse gesteuert an den zu schleifenden Hublagerzapfen zustellbar. Die Rotationsachse 13 der Schleifscheibe wird auch als C-Achse bezeichnet und ist ebenfalls CNC-gesteuert. Die zur Realisierung der Bewegung in X-Achsrichtung erforderlichen Elemente sowie der Werkstückspindelstock mit seiner C-Achse, welcher hier nicht gesondert gezeichnet ist, sind in an sich bekannter Weise auf einem ebenfalls nicht gezeigten Maschinenbett aufgebaut. Das Schleifen erfolgt im interpolierenden Schleifverfahren über jeweilige Verstellungen der CNC-gesteuerten X- und C-Achsen.
  • Das in Figur 1 dargestellte einschwenkbare Messsystem 1 ist mit seinem Antrieb auf dem Schleifspindelstock 4 angeordnet und weist einen gegliederten Arm auf, an dessen vorderem Ende ein Messkopf 7 angeordnet ist. Mit dem gegliederten Arm der Messvorrichtung 1 ist der Messkopf 7 an die Außenkontur des dargestellten Hublagerzapfens 2 zur Messung seiner Abmessungen anstellbar. Während des Schleifens am Schleifscheibeneingriffsbereich 8 rotiert auch die Kurbelwelle 3 um ihr Zentrum 6, und die ein Pendelhubschleifen ausführende Schleifscheibe 5 folgt der exzentrischen Bewegung des Hublagerzapfens 2 und bleibt mit diesem in ständigem Schleifeingriff während des gesamten Schleifvorganges. Die gezeigte Messvorrichtung 1 liegt am Anlagebereich 9 mit dem Messfühler 7 an und kann so den aktuellen Durchmesser des Hublagerzapfens 2 mittels des Tastelements 15 messen. Wenn nicht gemessen werden soll, was beispielsweise der Fall ist, wenn eine neue Kurbelwelle in die Schleifmaschine geladen oder diese entladen wird, ist die Messvorrichtung mit ihrem gegliederten Arm und dem Messfühler in einer zurückgezogenen Position, welche in der Figur durch gestrichelte Linien dargestellt ist.
  • Die Messvorrichtung 1 ist auf dem Schleifspindelstock hinsichtlich von dessen X-Achse ortsfest angeordnet, so dass bei einer Bewegung der Schleifscheibe 5 mit dem Schleifspindelstock 4 längs der X-Richtung die Messeinrichtung 1 diese Bewegung ebenfalls mitausführt.
  • In Figur 2 ist eine vergrößerte Teilansicht des Eingriffs der Schleifscheibe 5 am Schleifscheibeneingriffsbereich 8 an dem zu schleifenden Hublagerzapfen 2 dargestellt, dessen Längsachse mit 14 bezeichnet ist. Mittels der Schleifscheibe 5 wird die Außen-Sollkontur 10 des Hublagerzapfens 2 erzeugt. Während des Schleifens ist die Messvorrichtung 1 mit ihrem Messkopf 7 und ihren daran angeordneten Messflächen 11 am Anlagebereich 9 des Hublagerzapfens 2 angelegt. Die Messflächen 11 bilden ein Prisma aus, welches sich an unterschiedliche zu schleifende Durchmesser anlegt. Zwischen den Messflächen 11 ist die eigentliche Messvorrichtung angeordnet, welche eine Linearmessvorrichtung darstellt und entsprechend dem zu messenden Durchmesser oder der zu messenden Kontur des zu schleifenden Hublagerzapfens 2 in Richtung des gezeigten Doppelpfeiles bewegbar ist. Die Zustellung der Schleifscheibe 5 an den Hublagerzapfen 2 ist durch die angedeutete X-Achse gezeigt. Die prismenförmige Messgabel liegt auf dem Werkstück in einer prismenförmigen Auflage durch eine vorbestimmte Auflagekraft mit den beiden, durch Auflagestifte definierten Messflächen 11 an dem zu messenden Bauteil, d.h. an dessen Oberfläche an. Die Auflagestifte bestehen aus Hartmetall oder diamantbeschichtetem Werkstoff. Die eigentliche Messvorrichtung, welche zwischen den beiden Auflagestiften etwa in der Mitte des V-förmigen Prismas angeordnet ist, ist ein Messtaster, mittels welchem die Messung der Lagerstelle vorgenommen wird.
  • In Figur 3 ist eine Teil-Vorderansicht auf den Schleifspindelstock 4 beim Schleifen eines Hublagerzapfens 2 einer Kurbelwelle 3 dargestellt. Die Kurbelwelle 3 ist angedeutet durch zwei angeschnittene Hauptlager, zwei Kurbelwangen und ein zwischen den beiden Kurbelwangen angeordnetes Hublager 2. Die Rotationsbewegung der Kurbelwelle 3 wird durch die CNC-gesteuerte C-Achse realisiert. Die Schleifscheibe 5 mit einer Breite B befindet sich im Eingriff mit dem Hublagerzapfen 2 und ist während dessen Schleifens dargestellt. Auf der zum Eingriffsbereich 8 der Schleifscheibe 5 umfangmäßig versetzten Seite des Hublagerzapfens 2 ist die Messvorrichtung 1 dargestellt, welche an den Hublagerzapfen 2 mit ihren Messflächen 11 zum Zwecke des Messens angestellt ist. Die Messvorrichtung 1 ist auf dem Schleifspindelstock 4 mittels eines Zustellschlittens montiert und führt die gleichen Zustellbewegungen der X-Achse der Schleifscheibe 5 aus, welche auf einer Schleifspindel montiert ist. Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Messvorrichtung 1 in Z-Richtung mittels einer CNC-gesteuerten separaten ZM-Achse in mehrere Messebenen an dem zu vermessenden Hublagerzapfen 2 verfahrbar (angedeutet durch den Doppelpfeil über der Messvorrichtung 1). Unten rechts in der Figur findet sich die Andeutung der Z-Achse für die Schleifscheibe 5 bzw. den Schleifspindelstock 4. Die Bewegung der Messvorrichtung 1 in Z-Achsrichtung wird durch die dargestellte eigenständige CNC-gesteuerte ZM-Achse realisiert.
  • In üblicher Weise wird die Schleifscheibe 5 über ihre X-Achse, welche ebenfalls CNC-gesteuert ist, an den zu schleifenden Hublagerzapfen 2 zugestellt. Die Z-Achse des Schleifspindelstocks 4 kann entweder unter der X-Achse angeordnet sein, in welchem Fall vorzugsweise eine Kreuzschlitten-Bauweise (nicht dargestellt) vorgesehen ist, oder unter dem Schleiftisch, in welchem Fall der Schleiftisch mit den zugehörigen Schleiftischaufbauten wie Werkstückspindelstock und Reitstock (jeweils nicht dargestellt) verfahren wird. Diese beiden Ausführungsformen sind bei der Konstruktion von Schleifmaschinen durchaus üblich.
  • Erfindungsgemäß ist von Bedeutung, dass zwischen dem Werkstück, d.h. der Kurbelwelle 3, und der Schleifscheibe 5 eine Relativbewegung in Richtung der Z-Achse bzw. ZM-Achse vorgesehen ist. Dadurch werden mit der Messvorrichtung 1 Messungen in unterschiedlichen Messebenen vorgenommen, so dass das zu vermessende Bauteil in mehreren Ebenen längs seiner Achse genau vermessen werden kann und auch die komplette Außen-Sollkontur 10 vermessen werden kann, was bei Messeinrichtungen und Systemen gemäß dem Stand der Technik bisher nicht der Fall ist.
  • Aus Figur 3 ist somit ersichtlich, dass die Messvorrichtung 1 achsparallel zur Rotationsachse 13 der Schleifscheibe 5 während des Schleifens, d.h. während des Schleifzyklus automatisch in beliebig viele voneinander beabstandete Messebenen verschoben werden kann, welche senkrecht zur Längsachse 14 des Hublagerzapfens 2 verlaufen. Die Richtung für diese Bewegung ist durch die Bezeichnung "ZM" angegeben.
  • Da die CNC-gesteuerte ZM-Achse unabhängig von der CNC-gesteuerten Z-Achse ist, kann die Messvorrichtung 1 in Richtung der ZM-Achse die Messebene an dem gerade geschliffenen Hublagerzapfen 2 parallel zur Achsrichtung der Schleifscheibe 5 auf dem Hublagerzapfen 2 automatisch während des Schleifens verstellen. Es ist somit mit der erfindungsgemäßen Messvorrichtung 1 möglich, dass während des Schleifens die Messungen an der jeweiligen gerade geschliffenen Lagerstelle, d.h. während des fortlaufenden Schleifprozesses, d.h. in einem In-Prozess-Messverfahren, hinsichtlich Zylinderform, Konizität, Balligkeit oder Konkavität ausgeführt und die Zustellungen der Schleifscheibe 5 durch das Schleifprogramm während des Schleifens auch noch korrigiert werden. Es werden somit mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hochgenaue Lagerstellen hergestellt, weil die Ergebnisse der In-Prozess-Messung hinsichtlich Abmessung und Form der zu messenden Lagerstelle in die Steuereinrichtung eingegeben und auf Basis dieser Messwerte eine korrigierte Außen-Sollkontur 10 erzeugt werden. Dadurch ergibt sich eine signifikant höhere Qualität der geschliffenen Werkstückbereiche, d.h. Lagerstellen der Kurbelwelle.
  • In Figur 4 ist in einer Teil-Schnittansicht eine Schienenführung der Messvorrichtung 1 entlang ihrer ZM-Achse dargestellt. Die ZM-Achse ist senkrecht zur Zeichnungsebene angeordnet. Mit dem Doppelpfeil und "X" ist angedeutet, dass die X-Achse über die Bewegung des Schleifspindelstockes 4 erfolgt, weil die Messvorrichtung 1 auf diesem Schleifspindelstock 4 fest angeordnet ist, mithin die Bewegungen des Schleifspindelstockes 4 entlang der X-Achse mitausführt. In Figur 4 ist gezeigt, dass die Grundplatte der Messvorrichtung 1 auf einer Führung mittels Führungsschienen 12 auf dem Schleifspindelstock 4 montiert ist. Im vorliegenden Fall ist eine Führung dargestellt, welche aus zwei Führungsschienen 12 besteht und jeweils mit spielfrei vorgespannten Kugel- oder Rollenumlaufschuhen aufgebaut ist. In der Mitte zwischen den Führungsschienen 12 ist ein Achsantrieb mittels einer Kugelrollspindel in vereinfachter Darstellung gezeigt.
  • Figur 5 stellt eine Schnittdarstellung durch die Messvorrichtung 1 entlang der in Figur 4 eingezeichneten Schnittebene A-A dar. Die Schnittebene befindet sich unterhalb einer nicht bezeichneten Verstellplatte, die das erste Schwenklager des Schwenkarmes der Messvorrichtung 1 aufnimmt.
  • In Figur 5 sind die zwei Führungsschienen 12 mit den zugehörigen Kugel- oder Rollenumlaufschuhen in Draufsicht dargestellt. Die Kugel-oder Rollenumlaufschuhe sind mit der Verstellplatte durch eine Schraubverbindung fest verbunden. In der Mitte zwischen den Führungsschienen 12 ist der Verstellantrieb dargestellt, welcher in diesem Fall ein Antrieb über eine nicht näher dargestellte Kugelrollspindel ist, welche separat gelagert ist und über eine Kupplung mit einem CNC-gesteuerten Servomotor angetrieben wird. Eine derartige Ausgestaltung der Verschiebung bzw. Bewegung der Messvorrichtung 1 in ihrer ZM-Achsrichtung ist stabil und steif genug, um im Zusammenhang mit der CNC-Steuerung eine hochgenaue Positionierung der Messvorrichtung 1 in beliebigen, je nach Oberflächenform des geschliffenen Lagerzapfens angeordneten Messebenen in einer definierten Anzahl während des Schleifprozesses automatisch gewährleisten zu können.
  • In Figur 6 ist ein Hublagerzapfen 2 einer mit zwei Wangen angedeuteten Kurbelwelle 3 gezeigt, welche mittels einer Schleifscheibe 5 mit einer Breite B geschliffen wird. Die Breite B der Schleifscheibe 5 ist dabei so groß, dass die Länge L des zu schleifenden Hublagerzapfens 2 im Wege des Einstechschleifens geschliffen werden kann. Des Weiteren sind die parallel zueinander angeordneten Längsachsen 14 des Hublagerzapfens 2 und die Rotationsachse 13 der Schleifscheibe 5 eingezeichnet. Im Schleifscheibeneingriffsbereich 8 ist schematisch die Anordnung von drei Messebenen der nicht dargestellten Messvorrichtung eingezeichnet, wobei die mittlere Messebene zwischen den beiden durch den Doppelpfeil ZM gekennzeichneten äußeren Messebenen, welche den Messbereich begrenzen, angeordnet ist. Durch die Verstellbarkeit der Messvorrichtung 1 entlang der CNC-gesteuerten ZM-Achse kann also ein Verschieben der Messebene in dem gesamten Bereich, welcher je nach Auslegung und Dimensionierung durch die Ausgestaltung der ZM-Achse festgelegt werden kann, stufenlos erfolgen. Das dargestellte Hublager weist beidseitig des eigentlichen Hublagerzapfens 2 Freistiche auf. Ein Einstechschleifen zur Erzeugung der Außen-Sollkontur 10 des Hublagerzapfens 2 kann jedoch auch im Wege des Einstechschleifens in einem solchen Falle erfolgen, wenn anstelle der Freistiche Übergangsradien zu beiden Planseiten vorgesehen sind.
  • Auch Figur 7 zeigt ein teilweise dargestelltes Hublager mit einem Hublagerzapfen 2 zwischen zwei teilweise dargestellten Wangen einer Kurbelwelle 3. Der Hublagerzapfen 2 mit einer Hublagerzapfenlänge L wird mittels einer Schleifscheibe 5 am Schleifscheibeneingriffsbereich 8 geschliffen. Die Breite B der Schleifscheibe 5 ist geringer als die Hublagerzapfenlänge L, so dass die Schleifscheibe 5 entlang ihrer Rotationsachse 13, welche parallel zur Längsachse 14 des Hublagerzapfens 2 verläuft, im Wege des Längsschleifens die Außen-Sollkontur 10 des Hublagerzapfens 2 erzeugt. Beispielhaft sind sechs verschiedene, in axialer Richtung der Längsachse 14 des Hublagerzapfens 2 erlaufende Messebenen dargestellt, von denen beispielhaft zwei mittels des ZM-bezeichneten Doppelpfeils gekennzeichnet sind. Die Schleifscheibe 5 wird dabei im Wege des Längsschleifens von ihrer linken Position, die in Figur 7 dargestellt ist, bis in ihre maximal rechte Position verfahren, in welcher die Schleifscheibe 5 in gestrichelten Linien dargestellt ist. Prinzipiell ist es auch möglich, mit einer wie gezeichneten Breite B der Schleifscheibe 5 die Außen-Sollkontur 10 des Hublagerzapfens 2 durch zwei Einstichschleifvorgänge zu erzeugen, anstelle des beschriebenen Längsschleifens. Wird mit zumindest zwei Einstichschleifvorgängen geschliffen, muss die Lagerstelle durch zwei oder mehr nacheinander und nebeneinander erfolgende Einstichvoränge geschliffen werden. Die unterschiedlichen Messebenen können über die gesamte Breite des Hublagers angeordnet und stufenlos angefahren werden. Die Anzahl der Messebenen, in denen ein Messvorgang während des Schleifens vorgenommen wird, richtet sich dabei nach der Genauigkeit der zu erzielenden Außen-Sollform 10 wie auch nach deren Form.
  • In Figur 8 ist ein Hublager mit einem Hublagerzapfen 2 zwischen zwei teilweise dargestellten Wangen einer Kurbelwelle 3 gezeigt, welcher eine Hubzapfenlänge L aufweist. Die gestrichelt eingezeichneten Linien sollen verdeutlichen, was unter Konizität eines Lagerzapfens im Rahmen dieser Anmeldung zu verstehen ist. Zum einen wird durch eine speziell profilierte oder schräg angestellte Schleifscheibe die Konizität an dem Hublagerzapfen 2 geschliffen, wobei je nach Breite der Schleifscheibe oder Länge des Hublagerzapfens im Wege des Einstechschleifens oder Längsschleifens oder Doppeleinstechschleifens die Außen-Kontur des Lagerzapfens erzeugt werden kann. Durch eine entsprechende Anzahl von Messebenen und Ausführungen von laufenden Messungen während des Schleifens, d.h. einem Ausführen einer so genannten In-Prozess-Messung, kann eine hochgenaue konische Form eines Lagerzapfens geschliffen werden, ohne dass am Ende des Schleifens, wie das unter Umständen im Stand der Technik der Fall ist, beim Vermessen nach dem Schleifen festgestellt werden müsste, dass die konische Außen-Kontur gegenüber der zu erzielenden Sollkontur zu klein ist und damit die gesamte Kurbelwelle Ausschuss wäre.
  • Aus Gründen der Belastung wie auch beispielsweise aus schmierungstechnischen Gründen kann die Form eines Hublagerzapfens 2 auch ballig oder konkav sein. Dies ist in Figur 9 dargestellt, wobei die durchgezogenen Linien die ballige Form des Hublagerzapfens 2 repräsentieren und die gestrichelte Form eine konkave Form darstellt. Der Hublagerzapfen 2 weist in seinen Übergängen zu den Wangen der Kurbelwelle 3 Freistiche auf. Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Messverfahrens in Verbindung mit dem Schleifverfahren, mittels welchem die im Prozess gewonnenen Messwerte laufend in die Steuerung für die Zustellung der Schleifscheibe eingegeben werden, kann somit eine nahezu beliebige Außen-Sollkontur 10 eines Lagerzapfens, d.h. auch eines Hublagerzapfens 2 geschliffen werden, wobei eine sehr hohe Genauigkeit des jeweiligen geschliffenen Lagerzapfens erreicht werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Messvorrichtung
    2
    Hublagerzapfen
    3
    Kurbelwelle
    4
    Schleifspindelstock
    5
    Schleifscheibe
    6
    Zentrum der Kurbelwelle
    7
    Messfühler
    8
    Schleifscheiben-Eingriffsbereich
    9
    Anlagebereich
    10
    Außen-Sollkontur
    11
    Messflächen
    12
    Führungsschiene
    13
    Rotationsachse Schleifscheibe
    14
    Längsachse Hublagerzapfen
    15
    Tastelement
    B
    Schleifscheibenbreite
    L
    Hublagerzapfenlänge

Claims (19)

  1. Verfahren zum Messen und Erzeugen einer Außen-Sollkontur (10) zumindest eines Bereichs eines Werkstückes, insbesondere einer Kurbelwelle (3), hinsichtlich Abmessungen und Form durch Längs-Schleifen oder Einstechschleifen mittels einer eine Rotationsachse aufweisenden Schleifscheibe (5) auf einem Schleifzentrum mit CNC-Steuerung für deren relativ zur Längserstreckung eines zu schleifenden Werkstückbereiches rechtwinklig gerichtete X-Achse, bei welchem
    a) eine tatsächliche Kontur am Werkstück gemessen wird;
    b) Messwerte der Abmessungen und der Form in zumindest zwei voneinander beabstandeten, sich quer zur Längserstreckung des jeweiligen Werkstückbereichs erstreckenden, im Schleifscheibeneingriffsbereich befindlichen Messebenen mittels einer Messeinrichtung (1) während des Schleifens erfasst werden;
    c) die Messebenen durch eine Relativbewegung zwischen dem Werkstückbereich und der Messeinrichtung (1) in längs der Rotationsachse in Längsrichtung des zu schleifenden Werkstückbereichs ausgebildeter Z-Achsen-Richtung relativ zu der Bewegung der Schleifscheibe (5) in Richtung der Z-Achse während des Schleifens erzeugt werden;
    d) die Messwerte an die CNC-Steuerung übertragen werden und
    e) die CNC-Steuerung derart gesteuert wird, dass gegebenenfalls vorhandene Abweichungen von der Sollkontur korrigiert werden und die Sollkontur des jeweiligen Werkstückbereiches (2) auf Basis der für die jeweiligen Messebenen eines Werkstückbereichs erfassten Messwerte adaptiv geschliffen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Werkstückbereiche (2) hinsichtlich Rundheit, Zylindrizität, Konizität, Balligkeit und/oder Konkavität längs des Abstandes zumindest zweier am Werkstückbereich (2) beabstandeten Messebenen vermessen wird, wobei die Messebenen stufenlos eingestellt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem das Werkstück bezüglich seiner Längsachse (6) ortsfest aufgespannt und die Messvorrichtung (1) in der Richtung der Längsachse (6) in die jeweilige Messebene bewegt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welchem die Messvorrichtung (1) auf dem Schleifspindelstock (4) angeordnet und relativ zu diesem in Richtung der Z-Achse zum Messen in verschiedenen Messebenen bewegt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welchem die Bewegung der Messvorrichtung (1) mittels eines elektrischen Antriebs erfolgt, welcher frei programmierbar gesteuert wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welcher die Messvorrichtung (1) in der Z-Richtung hydraulisch oder pneumatisch bewegt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welchem während des Schleifens, insbesondere des Schlichtschleifens, gemessen wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welchem bei unterbrochenem Schleifscheibenvorschub gemessen wird und während des Messens die Schleifscheibe (5) in einer Halteposition verbleibt, bis die Messung erfolgt ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, bei welchem die Messwerte nach dem Fertigschleifen erfasst werden, die gemessene Kontur des Werkstückes ausgewertet wird und beim Schleifen des nächsten Werkstückes eine gegebenenfalls erforderliche Korrektur der Kontur mittels der CNC-Steuerung der Schleifscheibe (5) erfolgt.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei welchem die Sollform des zu schleifenden Werkstückbereiches durch Schwenken der Schleifscheibe (5) in horizontaler Ebene um eine CNC-gesteuerte Achse erzeugt wird, wobei die Ebene horizontal zur Mittelachse des Werkstückes liegt.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei welcher die Sollform des Werkstückbereiches durch ein in die CNC-Steuerung eingegebenes Schleifprogramm geschliffen wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, bei welchem die Sollform des zu schleifenden Werkstückbereiches mittels der zuvor entsprechend der Sollform mit einer Abrichtscheibe abgerichteten Schleifscheibe (5) erzeugt wird und durch erneutes Abrichten der Schleifscheibe der Werkstückbereich in korrigierter Weise geschliffen wird.
  13. Schleifmaschine, zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 12, mit einer Messvorrichtung (1) zum Messen von Abmessungen und Form wie Rundheit von Werkstückbereichen (2) eines Bereichs eines um ein Zentrum umlaufenden Werkstückes, insbesondere einer Kurbelwelle (3), mit einer Mittellängsachse, aufweisend
    a) eine in einem Schleifspindelstock (4) gelagerte Schleifscheibe (5), welche beim Schleifen unter gleichzeitiger Vorschubbewegung in Richtung einer relativ zur Längserstreckung eines zu schleifenden Werkstückbereiches rechtwinklig gerichteten X-Achse schleift,
    b) wobei die Messvorrichtung (1) auf dem Schleifspindelstock (4) angeordnet und derart ausgebildet ist, dass ein Messfühler (7) an einen im Schleifscheibeneingriffsbereich (8) liegenden Anlagebereich (9) am Werkstückbereich (2) einschwenkbar zur Anlage daran in frei programmierbaren, quer zur Längsachse (10) des Werkstückbereiches (2) angeordneten während des Schleifens gebildeten Messebenen in Richtung der Werkstückmittellängsachse bewegbar ist,
    wobei die Messebenen durch eine Relativbewegung zwischen dem Werkstückbereich und der Messeinrichtung (1) in längs der Rotationsachse in Längsrichtung des zu schleifenden Werkstückbereichs ausgebildeter Z-Achsen-Richtung relativ zu der Bewegung der Schleifscheibe (5) in Richtung der Z-Achse während des Schleifens erzeugt werden.
  14. Schleifmaschine nach Anspruch 13, bei welcher der Messfühler (7) zwei in der Art eines Prismas angeordnete Messflächen (11) aufweist, welche beim Messen jeweils den Werkstückbereich (2) an dem Anlagebereich (9) berühren.
  15. Schleifmaschine nach Anspruch 13 oder 14, bei welcher die Messvorrichtung hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch verschiebbar ist.
  16. Schleifmaschine nach einem der Ansprüche 13 bis 15, bei welcher die Messvorrichtung (1) auf dem Schleifspindelstock (4) CNC-gesteuert verschiebbar ist.
  17. Schleifmaschine nach einem der Ansprüche 13 bis 16, bei welcher die Schleifscheibe (5) eine der Länge des Werkstückbereiches (2) entsprechende Breite aufweist.
  18. Schleifmaschine nach einem der Ansprüche 13 bis 16, bei welcher die Schleifscheibe (5) eine Breite (B) aufweist, welche geringer ist als die axiale Länge (L) des Werkstückbereiches (2), und längs ihrer Drehachse (13) über die axiale Längsrichtung der Werkstücklängsachse Längsschleifen ausführt.
  19. Schleifmaschine nach einem der Ansprüche 13 bis 18, bei welcher die Messvorrichtung (1) an derart vielen Messebenen des jeweiligen Werkstückbereiches, insbesondere Hublagerzapfens, dessen Abmessungen misst, dass eine konische, ballige oder konkave Form ermittelbar und auf Basis der Messwerte erzeugbar ist.
EP14820837.4A 2013-12-19 2014-12-18 Verfahren und schleifmaschine zum messen und erzeugen einer aussensollkontur eines werkstückes durch schleifen Active EP3083137B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013226733.9A DE102013226733B4 (de) 2013-12-19 2013-12-19 VERFAHREN UND SCHLEIFMASCHINE ZUM MESSEN UND ERZEUGEN EINER AUßENSOLLKONTUR EINES WERKSTÜCKES DURCH SCHLEIFEN
PCT/EP2014/078469 WO2015091800A2 (de) 2013-12-19 2014-12-18 Verfahren und schleifmaschine zum messen und erzeugen einer aussensollkontur eines werkstückes durch schleifen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3083137A2 EP3083137A2 (de) 2016-10-26
EP3083137B1 true EP3083137B1 (de) 2017-10-25

Family

ID=52232177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14820837.4A Active EP3083137B1 (de) 2013-12-19 2014-12-18 Verfahren und schleifmaschine zum messen und erzeugen einer aussensollkontur eines werkstückes durch schleifen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US11260501B2 (de)
EP (1) EP3083137B1 (de)
JP (1) JP6333391B2 (de)
KR (1) KR102265597B1 (de)
CN (1) CN105873725B (de)
BR (1) BR112016011005B1 (de)
DE (1) DE102013226733B4 (de)
ES (1) ES2655522T3 (de)
RU (1) RU2678349C1 (de)
WO (1) WO2015091800A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7184697B2 (ja) * 2019-03-29 2022-12-06 株式会社小松製作所 産業機械、寸法推定装置、および寸法推定方法
CN117464500B (zh) * 2023-12-27 2024-03-08 苏州铁近机电科技股份有限公司 一种轴承内圈磨床及其装配方法及装配用定位组件

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2329382A (en) * 1941-01-15 1943-09-14 Lempco Products Inc Crankshaft locator
US3271910A (en) * 1961-04-12 1966-09-13 Haisch Rudolf Method of and apparatus for correcting the size and angular relation between a workpiece to be ground and a tool
GB2103129B (en) * 1981-06-15 1984-12-12 Werkzeugmasch Heckert Veb Arrangement in a coordinate grinding machine of a measuring apparatus for determining the position of a workpiece surface which is being ground
IT1156686B (it) 1982-10-18 1987-02-04 Finike Italiana Marposs Testa per il controllo di dimensioni lineari
SU1215965A1 (ru) 1984-05-03 1986-03-07 Опытно-Конструкторское Бюро Шлифовальных Станков Устройство дл управлени размерной точностью при врезном шлифовании
JP2590531B2 (ja) * 1988-05-20 1997-03-12 日本精工株式会社 ねじ軸有効径のインプロセス測定方法および装置
FR2665526A1 (fr) * 1990-08-02 1992-02-07 Meseltron Sa Dispositif pour la mesure de diametres de pieces cylindriques en cours d'usinage.
WO1995021728A1 (en) * 1992-05-20 1995-08-17 Barton Kenneth A Ii Method and apparatus for correcting diametrical taper on a workpiece
IT1263452B (it) 1993-07-01 1996-08-05 Marposs Spa Comparatore a tampone.
DE4423422A1 (de) 1994-07-06 1996-01-11 Grieshaber Masch Verfahren zur Außen-Feinstbearbeitung, insbesondere rotationssymmetrischer Körper
IT1273865B (it) * 1994-12-27 1997-07-11 Marposs Spa Dispositivo di controllo per una macchina utensile microfinitrice
GB9608351D0 (en) 1996-04-23 1996-06-26 Western Atlas Uk Ltd Composite component grinding method and apparatus
DE19650155C1 (de) 1996-12-04 1998-06-25 Supfina Grieshaber Gmbh & Co Bearbeitungsvorrichtung
AU3200300A (en) * 1999-02-22 2000-09-14 Obschestvo S Ogranichennoi Otvetstvennostiju "Tekhnomash" Method and device for measuring the inclinations of the geometrical shape of a cylindrical part, correction steady and variants
JP4487387B2 (ja) * 1999-06-25 2010-06-23 株式会社ジェイテクト 真円度測定装置
ITBO20000012A1 (it) * 2000-01-18 2001-07-18 Marposs Spa Apparecchiatura per il controllo del diametro di perni .
IT1321212B1 (it) * 2000-03-06 2003-12-31 Marposs Spa Apparecchiatura per il controllo del diametro di perni .
IT1321211B1 (it) 2000-03-06 2003-12-31 Marposs Spa Apparecchiatura e metodo per il controllo di perni .
JP3939959B2 (ja) * 2001-10-24 2007-07-04 株式会社日平トヤマ クランクシャフト加工機のピン径測定方法
ITBO20020369A1 (it) * 2002-06-12 2003-12-12 Marposs Spa Apparecchiatura per il controllo di caratteristiche dimensionali e geometriche di perni
JP4730944B2 (ja) * 2004-06-04 2011-07-20 コマツNtc株式会社 多頭研削盤及び多頭研削盤を用いた研削方法
JP2007000945A (ja) * 2005-06-21 2007-01-11 Jtekt Corp 研削方法及び装置
DE102008009124B4 (de) * 2008-02-14 2011-04-28 Erwin Junker Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zum Schleifen von stabförmigen Werkstücken und Schleifmaschine
US8492092B2 (en) 2008-10-27 2013-07-23 Becton, Dickinson And Company Assay for Chlamydia trachomatis by amplification and detection of Chlamydia trachomatis PMPA gene
JP5332507B2 (ja) * 2008-10-28 2013-11-06 株式会社ジェイテクト 研削盤および研削加工方法
DE102009032353A1 (de) * 2009-07-08 2011-09-08 Hommel-Etamic Gmbh Verfahren zur Ermittlung der Form eines Werkstücks
KR20110036794A (ko) * 2009-07-28 2011-04-11 코마츠 엔티씨 가부시끼가이샤 연마기 및 계측 장치
DE102010013069B4 (de) * 2010-03-26 2012-12-06 Hommel-Etamic Gmbh Meßvorrichtung
RU2605399C2 (ru) 2011-03-24 2016-12-20 Эрвин Юнкер Машиненфабрик Гмбх Шлифовальный станок с поворотной опорой узла шлифовального шпинделя и способ поворота шлифовального шпинделя в шлифовальном станке
US8978879B2 (en) 2012-01-31 2015-03-17 Laitram, L.L.C. Multi-directional roller assembly
DE102012018580B4 (de) * 2012-09-20 2015-06-11 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Messvorrichtung und Messverfahren zur Inprozess-Messung an Prüflingen während eines Bearbeitungsvorganges an einer Bearbeitungsmaschine, insbesondere einer Schleifmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
BR112016011005B1 (pt) 2021-08-10
JP2017501895A (ja) 2017-01-19
KR102265597B1 (ko) 2021-06-18
BR112016011005A2 (pt) 2017-08-08
EP3083137A2 (de) 2016-10-26
CN105873725B (zh) 2019-01-15
CN105873725A (zh) 2016-08-17
KR20160100985A (ko) 2016-08-24
US20160311077A1 (en) 2016-10-27
WO2015091800A2 (de) 2015-06-25
DE102013226733B4 (de) 2021-12-23
RU2678349C1 (ru) 2019-01-28
DE102013226733A1 (de) 2015-06-25
ES2655522T3 (es) 2018-02-20
RU2016129362A (ru) 2018-01-24
JP6333391B2 (ja) 2018-05-30
US11260501B2 (en) 2022-03-01
WO2015091800A3 (de) 2015-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014204807B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von Großkurbelwellen
DE102006007055B4 (de) Verfahren zum Schleifen von stabförmigen Werkstücken, Schleifmaschine zur Durchführung des Verfahrens und Schleifzelle in Zwillingsanordnung
DE102007034706B3 (de) Schleifzentrum und Verfahren zum gleichzeitigen Schleifen mehrerer Lager und endseitigen Flächen von Kurbelwellen
EP2440369B1 (de) Schleifstützvorrichtung
DE10144644B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von zentrischen Lagerstellen von Kurbelwellen
EP3310530B1 (de) Verfahren und schleifmaschine zum schleifen von aussen- und innenkonturen von werkstücken in einer aufspannung
DE102008009124B4 (de) Verfahren zum Schleifen von stabförmigen Werkstücken und Schleifmaschine
WO2007137762A1 (de) Verfahren zum bearbeiten der lagersitze der haupt- und hublager von kurbelwellen
EP1181132A1 (de) Vor- und fertigschleifen einer kurbelwelle in einer aufspannung
DE102007026562A1 (de) Schleifzentrum und Verfahren zum gleichzeitigen Schleifen mehrerer Lager von Kurbelwellen
EP3230008B1 (de) Mess-lünette zum abstützen und vermessen von zentrischen werkstückbereichen, schleifmaschine mit einer derartigen mess-lünette sowie verfahren zum abstützen und vermessen von zentrischen werkstückbereichen
CH703141B1 (de) Vorrichtung zum Rundschleifen wenigstens eines Abschnittes eines Bauteiles.
EP3083137B1 (de) Verfahren und schleifmaschine zum messen und erzeugen einer aussensollkontur eines werkstückes durch schleifen
EP3375561B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung der radlaufflächen von rädern für schienenfahrzeuge
DE102007021659A1 (de) Flachschleifverfahren und Flachschleifmaschine
DE102004013192B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von Lagerstellen und Nocken einer gebauten Nockenwelle
DE19738818A1 (de) Formgeregeltes Feinstbearbeitungsverfahren
WO2012025072A2 (de) Verfahren zur herstellung von gehonten oberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160718

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170717

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 939473

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014006000

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2655522

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20180220

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20171025

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171025

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171025

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171025

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180126

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171025

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171025

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180225

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180125

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171025

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014006000

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171025

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171025

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171025

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171025

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171025

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171025

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171025

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171218

26N No opposition filed

Effective date: 20180726

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171025

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20141218

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171025

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 939473

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191218

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 10

Ref country code: CZ

Payment date: 20231206

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240228

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231229

Year of fee payment: 10