EP3029381B1 - Kochfeldvorrichtung - Google Patents

Kochfeldvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3029381B1
EP3029381B1 EP15196011.9A EP15196011A EP3029381B1 EP 3029381 B1 EP3029381 B1 EP 3029381B1 EP 15196011 A EP15196011 A EP 15196011A EP 3029381 B1 EP3029381 B1 EP 3029381B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cable
unit
cable guide
carrier unit
hob
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15196011.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3029381A1 (de
EP3029381B2 (de
Inventor
Beatriz Arenas Jiménez
Adolfo Arnal Valero
David Ortiz Sainz
Eva María Sánchez García
Jesús Enrique Azuara Gazo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=54697509&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP3029381(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP3029381A1 publication Critical patent/EP3029381A1/de
Publication of EP3029381B1 publication Critical patent/EP3029381B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3029381B2 publication Critical patent/EP3029381B2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/102Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated
    • F24C15/104Arrangements of connectors, grounding, supply wires
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/087Arrangement or mounting of control or safety devices of electric circuits regulating heat

Definitions

  • the invention relates to a hob device according to the preamble of patent claim 1.
  • a hob device which has a support unit with a support surface on which in an assembled state, an electronic unit is arranged.
  • the object of the invention is, in particular, to provide a generic device with advantageously low complexity.
  • the object is achieved by the features of claim 1, while advantageous embodiments and modifications of the invention can be taken from the dependent claims.
  • the invention is defined by the features of claim 1.
  • the carrier unit has at least one cable receiving unit, which is provided for receiving at least one cable, which is provided in particular for connection to the electronic unit.
  • a "cooktop device” should in particular be understood as meaning at least one part, in particular a subassembly, of a cooktop, in particular an induction cooktop.
  • the hob device may also comprise the entire hob, in particular the entire induction hob.
  • a “carrier unit” is to be understood in particular as meaning a unit which is intended to carry and / or hold a weight force of the electronic unit in at least one mounted state and to forward this weight force to at least one further structural unit, in particular the outer housing.
  • the carrier unit has at least one receiving area and / or at least one bearing surface for accommodating and / or supporting at least one partial area, in particular an edge region of the electronic unit.
  • An "electronic unit” is to be understood in particular as meaning an electrical and / or electronic unit which has at least one printed circuit board and which is provided in particular for generating and / or processing and / or forwarding electrical currents and / or electrical signals.
  • the electronic unit could be designed as an operating unit and / or as a control unit and / or as a supply unit.
  • the cable receiving unit is provided in at least one mounted state to surround the cable in at least one cross-sectional plane with respect to a center and / or center of gravity of the cable over an angular range of at least 90 °, in particular at least 180 ° and advantageously at least 270 ° and / / or to enclose.
  • the cable could in particular be designed as a power cable and / or as a power supply cable, for example for a power supply of at least one heating element and / or at least one fan of the cooktop device, and / or as a data cable and / or as a lighting cable and / or as a network cable ,
  • intended is intended to be understood in particular specially designed and / or equipped.
  • the fact that an object is intended for a specific function should in particular mean that the object fulfills and / or executes this specific function in at least one application and / or operating state.
  • a hob device can be provided with an advantageously low complexity.
  • a high level of clarity can be achieved by the cable receiving unit, whereby a quick repair can be made possible in the event of a defect.
  • an impairment between the cable and further structural units, in particular with further electrical and / or electronic structural units, can be avoided by the cable receiving unit.
  • a mechanical contact between the cable and other units can be avoided.
  • the carrier unit could for example be designed in several parts, with individual units of the carrier unit connected to each other and / or attached to each other could.
  • the carrier unit is integrally formed.
  • in one piece should be understood in particular to be at least materially bonded, for example by a welding process, an adhesive process, an injection process and / or another process that appears expedient to a person skilled in the art, and / or advantageously shaped in one piece, for example by a Manufacture from a casting and / or by a production in a one- or multi-component injection molding process and advantageously from a single blank.
  • the carrier unit can be arranged in particular in a simple manner on the bottom of the outer housing, whereby in particular a low-cost configuration and / or a quick assembly process can / can be achieved.
  • the cable receiving unit has at least two cable guide elements, which are at least partially movable relative to each other.
  • the cable guide elements being movable "at least in sections" relative to each other, it should be understood that at least a portion of a first cable guide element of the cable guide elements is movably arranged relative to at least a portion of a second cable guide element of the cable guide elements, and / or that the first Cable guide element to a proportion of at least 20%, in particular of at least 30%, advantageously of at least 40% and preferably at least 50% of at least one extension, in particular a longitudinal extent of the first cable guide member is arranged to be movable relative to the second cable guide element.
  • a simple and / or rapid installation of the cable can be achieved and at the same time a secure hold of the cable can be made possible.
  • a high degree of flexibility can be achieved.
  • At least one cable guide element of the cable guide elements on an insertion aid which is provided for guiding the cable into a cable receptacle of the cable receiving unit.
  • the insertion aid is arranged in particular at an opening of the cable receptacle and has, in particular, a shape dressed on the cable receptacle, such as, for example, an at least substantially triangular shape and / or an at least substantially funnel-shaped form.
  • the insertion aid has an insertion surface which has an inclination directed towards the cable receptacle and which is oriented obliquely in the installed position relative to a receiving bottom of the cable receptacle and / or to the bottom of the outer housing.
  • a "cable receptacle” is to be understood in particular as meaning a three-dimensional space intended to support at least a portion of the cable.
  • the cable receptacle has in particular boundaries, which are defined at least to a large extent by at least one cable guide element of the cable guide elements, advantageously by the cable guide elements.
  • At least one cable guide element of the cable guide elements and in particular both cable guide elements is / are elastically formed.
  • An "elastic" cable guide element is to be understood in particular as an element which is formed in one piece and has a first end which, upon the action of at least one external force on the cable guide element relative to a second end opposite the first end, accounts for at least 2%, in particular of at least 3%, advantageously of at least 5%, particularly advantageously of at least 7% and preferably of at least 10% of a maximum extent in a powerless state is movably disposed, and / or which upon exposure to at least one external force on the cable guide element relative to a second end opposite the first end by a distance of at least 0.5 mm, in particular of at least 1 mm, advantageously of at least 1.5 mm and preferably of at least 2 mm is arranged to be movable.
  • the cable guide element is repeatedly deformable within limits, without thereby the cable guide element is mechanically damaged or destroyed, the cable guide element, in particular after a deformation autonomously strives again a basic shape.
  • a flexible embodiment can be made possible.
  • the cable guide elements could have a smaller and / or at least substantially equal distance from the bottom than at least one support surface of the carrier unit.
  • at least one cable guiding element of the cable guiding elements projects beyond at least one in an installed position Support surface for the electronics unit.
  • the cable guide element projects beyond the support surface in the installation position by at least 10%, in particular at least 20%, advantageously at least 40%, and preferably at least 60%, of a maximum extent of the cable guide element in a vertical direction oriented substantially perpendicular to the floor.
  • a "contact surface” is to be understood in particular as meaning a surface of the carrier unit which, in the installed position, faces away from the bottom of the outer housing and is at least partially provided, in at least one mounted state, at least a partial region, in particular at least one edge region touch, wherein the underside of the electronics unit in the installed position faces the bottom of the outer housing.
  • the carrier unit has at least one securing unit which is provided to secure the cable in the cable receiving unit.
  • a "securing unit” is to be understood in particular as a unit which is provided in at least one powerless condition to at least substantially close the cable receptacle at least in one direction, in particular at least in the vertical direction, and in particular leakage of the cable from the cable receptacle at least to prevent in the direction.
  • the securing unit has at least one securing element, which is arranged on at least one cable guide element of the cable guide elements, whereby in particular a particularly high level of comfort can be achieved.
  • the securing element could for example be connected to the cable guide element and / or be attached to the cable guide element, wherein the securing element may be arranged in particular in addition to the insertion on the cable guide element could.
  • the securing element and the insertion aid are integrally formed, whereby in particular a low-cost and / or functional design can be achieved.
  • the carrier unit comprises at least one further cable receiving unit which is provided for receiving at least one cable and whose further cable receptacle with a cable receptacle of the cable receiving unit an angle of greater than 0 °, in particular greater than 30 °, preferably greater than 60 °, and less than 180 °, in particular less than 150 ° and preferably less than 120 °.
  • the angle is at least substantially a right angle.
  • the carrier unit has at least one contact surface which is provided for abutment of at least one lateral surface of the electronic unit.
  • a "contact surface” is to be understood in particular as a surface which, in at least one mounted state, is intended to secure a position of the electronic unit in a direction oriented at least substantially parallel to the bottom and / or at least a partial region of the lateral surface of the electronic unit at least partially touching.
  • a "lateral" surface of a structural unit is to be understood as meaning, in particular, a surface which is aligned parallel to a surface of a smallest cuboid just enclosing the structural unit and which differs from a surface of the cuboid with maximum surface area.
  • the hob device should not be limited to the application and embodiment described above.
  • the cooktop apparatus may have a number different from a number of individual elements, components and units mentioned herein.
  • Fig. 1 shows a cooktop 38, which is formed as an induction cooktop, with a cooktop device 10, which is designed as an induction cooktop device.
  • the hob apparatus 10 includes a cooktop panel 40. In an assembled condition, the cooktop panel 40 forms part of an outer housing 18, particularly an outer housing 18 of the cooktop 38 (see FIG. Fig. 6 to 9 ).
  • the hob plate 40 is provided for setting up a cooking utensil (not shown).
  • the hob device 10 includes a plurality of heating elements (not shown), which are each provided to heat on the hob plate 40 above the heating elements set up cooking utensils. The heating elements are in Fig. 1 for the sake of clarity not shown.
  • the hob device 10 comprises an operating unit 42 for input and / or selection of operating parameters (cf. Fig. 1 ), for example, a heating power and / or a Schuffles Why and / or a heating zone.
  • the operating unit 42 is provided for outputting a value of an operating parameter to an operator.
  • the cooktop device 10 comprises a control unit 44.
  • the control unit 44 is provided to execute actions and / or to change settings as a function of operating parameters entered by the operating unit 42.
  • the hob device 10 comprises a supply unit (not shown), which is provided to supply electrical and / or electronic components with electrical energy.
  • the hob device 10 comprises a housing unit 46, which forms a part of the outer housing 18 (see. Fig. 6 to 9 ).
  • the housing unit 46 forms a bottom 16 of the outer housing 18.
  • the housing unit 46 essentially has a shape of a cuboid open in an installed position upwards, in particular on a side facing away from the bottom 16.
  • the housing unit 46 and the cooktop panel 40 together define the outer housing 18.
  • the housing unit 46 and the cooktop panel 40 together define a storage space for storage of structural units, such as the heating elements, the control unit and / or an electronics unit and / or a carrier unit.
  • the storage space is formed as a cavity.
  • the hob device 10 comprises the electronic unit 14 (see. Fig. 2 ).
  • the electronic unit could be designed, for example, as the supply unit and / or as the control unit and / or the operating unit.
  • the hob device 10 comprises a carrier unit 12, which supports the electronic unit 14 in the mounted state on the outer housing 18.
  • the carrier unit 12 supports the electronics unit 14 in the assembled state on the bottom 16 of the outer housing 18.
  • the carrier unit 12 is provided for supporting electronic units 14 of arbitrary dimensions, in particular of electronic units 14 as desired Function and / or any size and / or any weight.
  • the carrier unit 12 is provided for supporting small and / or medium and / or large electronic units 14. As a result, the same carrier unit 12 can be used for all configurations of electronic units 14, whereby a confusion in a mounting operation can be avoided.
  • the carrier unit 12 has a bearing surface 30 (cf. Fig. 3 and 5 ), which is provided for a support of a portion of the electronic unit 14.
  • the support surface 30 is formed as a surface 16 remote from the bottom of the support unit 12. In the assembled state, the support surface 30 partially contacts the portion of the electronics unit 14. The portion of the electronic unit 14 is formed as an edge portion of the electronic unit 14. In the mounted state and in the installed position, the subregion of the electronic unit 14 is arranged on the bearing surface 30.
  • the support surface 30 defines a position of the electronic unit 14 with respect to a vertical direction 50.
  • the vertical direction 50 is aligned in the installed position substantially perpendicular to the bottom 16. In the installation position, the vertical direction 50 is aligned substantially parallel to a direction of gravity.
  • the carrier unit 12 has a contact surface 36 (cf. Fig. 2 and 3 ).
  • the contact surface 36 adjoins the bearing surface 30.
  • the support surface 30 and the abutment surface 36 are aligned substantially perpendicular to each other.
  • the contact surface 36 is provided to a plant of two lateral surfaces of the electronic unit 14.
  • the contact surface 36 is provided to a plant of two mutually perpendicular side surfaces of the electronic unit 14.
  • the abutment surface 36 is provided for abutment of a corner region of the electronic unit 14. In the assembled state, the contact surface 36 extends in two mutually perpendicular directions, which are aligned in the installed position substantially parallel to the bottom 16.
  • the carrier unit 12 has two legs 52 (see. 3 and 4 ). Of multiple units existing in the figures only one is provided with a reference numeral. Together, the legs 52 essentially form the bearing surface 30. The legs 52 have substantially the same longitudinal extent. The legs 52 are substantially identically formed.
  • the carrier unit 12 is formed substantially symmetrically.
  • the carrier unit 12 has a plane of symmetry.
  • the legs 52 are oriented substantially perpendicular to each other.
  • the plane of symmetry of the carrier unit 12 is aligned substantially parallel to an angle bisector of the legs 52.
  • the plane of symmetry is oriented substantially perpendicular to the bottom 16.
  • the carrier unit 12 is integrally formed.
  • the carrier unit 12 is formed essentially of electrically insulating material.
  • the carrier unit could be made of ceramic and / or plastic, such as polyamide.
  • the carrier unit could be produced, for example, by means of 3D printing methods.
  • the carrier unit is produced by means of injection molding.
  • the carrier unit 12 has a cable receiving unit 20 and a further cable receiving unit 62 (cf. Fig. 3 to 5 ).
  • the cable receiving units 20, 62 are arranged on mutually facing regions of the carrier unit 12. In the following, only one of the cable receiving units 20, 62 will be described.
  • the cable receiving unit 20, 62 is provided for receiving a plurality of cables (not shown), of which only one will be described below.
  • the cable receiving unit could for example be provided for receiving any cable, which could be provided in particular independently of the electronics unit and thus to a connection to another unit.
  • the cable receiving unit 20, 62 is provided for receiving a cable, which is provided for connection to the electronic unit 14.
  • the cable receiving unit 20, 62 has two cable guide elements 22, 24.
  • the cable guide elements 22, 24 are arranged in sections movable relative to each other. In the installation position, the floor 16 remote portions of the cable guide elements 22, 24 are arranged to be movable relative to each other.
  • the cable guide elements 22, 24 are elastic. Together, the cable guide elements 22, 24 have a substantially U-shaped configuration. A portion of the abutment surface 36 and a portion of a leg 52 complement the substantially U-shaped configuration of the cable guide elements 22, 24th
  • a first cable guide element 22 of the cable guide elements 22, 24 is arranged on one of the legs 52. In the installation position, the first cable guide element 22 is arranged on an end region of the leg 52 facing the bottom 16. The first cable guide element 22 has a substantially L-shaped configuration.
  • a second cable guide element 24 of the cable guide elements 22, 24 is arranged on the contact surface 36. The cable guide elements 22, 24 have different longitudinal extents. In the installed position, the second cable guide element 24 is arranged on a region of the contact surface 36 facing away from the bottom 16. The second cable guide element 24 is arranged on a region of the contact surface 36 facing away from the contact surface 30.
  • a respective end of the cable guide elements 22, 24 facing away from the bottom 16 is arranged above a plane spanned by the support surface 30.
  • the respective ends of the cable guide elements 22, 24 remote from the bottom 16 have substantially the same distance from the bottom 16 in the installed position.
  • the cable guide elements 22, 24 protrude in the installed position, the support surface 30 for the electronic unit 14th
  • the cable receiving unit 20, 62 has a cable receptacle 28, 64, which is provided for a storage of the cable.
  • the cable receptacle 28, 64 is for the most part defined by the cable guide elements 22, 24.
  • the portion of the abutment surface 36 and the portion of the leg 52 define further portions of the cable receptacle 28, 64.
  • the cable receptacle 28 of the cable receiving unit 20 and the cable receptacle 64 of the further cable receptacle unit 62 enclose an angle of substantially 90 °.
  • Each cable guide element 22, 24 has an insertion aid 26.
  • the insertion aid 26 is arranged on the end of the cable guide element 22, 24 facing away from the base 16 in the installation position.
  • the insertion aid 26 is provided for guiding the cable into the cable receptacle 28, 64 of the cable receiving unit 20, 62.
  • the insertion aid 26 When viewed in a cross-sectional plane, the insertion aid 26 has a substantially triangular shape.
  • the insertion aid 26 has an insertion surface, which in the Mounting position is oriented obliquely relative to the bottom 16.
  • the insertion surface forms part of the substantially triangular shape of the insertion aid 26.
  • the insertion surface is formed as an inclined surface.
  • the cable When inserting a cable into the cable receptacle 28, 64, the cable exerts an external force on the insertion aid 26. In the case of an external force acting on the insertion aid 26, the insertion aid 26 deflects the cable guiding element 22, 24. In the absence of the external force, for example, when the cable is disposed in the cable receptacle 28, 64, the cable guide element 22, 24 strives to return to an initial position by an internal clamping force. In this case, the cable guide element 22, 24 strives in an initial position in which the cable guide element 22, 24 was arranged against the action of the external force.
  • the carrier unit 12 has a securing unit 32 (cf. Fig. 3 to 5 ).
  • the securing unit 32 secures the cable in the cable receiving unit 20, 62 in the installed state. In this case, the securing unit 32 secures the cable in the cable receptacle 28, 64 in the installed state.
  • the securing unit 32 has two securing elements 34. Each securing element 34 is arranged on one of the cable guide elements 22, 24. Of the securing elements 34, only one in connection with one of the cable guide elements 22, 24 will be described below.
  • the securing element 34 is arranged on the bottom 16 in the installation position facing away from the end of the cable guide element 22, 24. When viewed in a cross-sectional plane, the securing element 34 has a substantially triangular shape.
  • the securing element 34 and the insertion aid 26 are integrally formed.
  • the cable receiving unit 20, 62 and the securing unit 32 are integrally formed.
  • the securing element 34 has a securing surface which, in a powerless state, prevents the cable from emerging from the cable receptacle 28, 64.
  • the securing surface is aligned in the mounted state substantially parallel to the bottom 16.
  • the securing surface forms part of the substantially triangular shape of the securing element 34. In the installed position, the securing element 34 forms a part of the substantially triangular shape of the securing element 34 facing the bottom 16.
  • the carrier unit 12 has at least one fastening element 48 (cf. Fig. 3, 4 . 6 . 7 and 9 ).
  • the carrier unit 12 has two fastening elements 48.
  • the fastening elements 48 are arranged on mutually facing regions of the carrier unit 12, in particular on mutually facing regions of the legs 52. Of the fasteners 48 only one will be described below.
  • the fastener 48 secured in the mounted state, the support unit 12 on the bottom 16 (see. Fig. 6 . 7 and 9 ). In the mounted state, the fastening element 48 locks the carrier unit 12 to the base 16.
  • the fastening element 48 secures a position of the carrier unit 12 in the vertical direction 50 in the assembled state.
  • the fastening element 48 has two partial regions that are designed to be movable in sections relative to each other.
  • the fastener 48 partially engages through the floor 16 in the assembled condition.
  • a projection is arranged, by means of which the subregion of the fastening element 48 engages under the base 16 in the mounted state.
  • the bottom 16 has a recess through which the fastening element 48 partially engages in the mounted state.
  • the carrier unit 12 has at least one positioning element 54 (cf. Fig. 3, 4 . 8th and 9 ).
  • the carrier unit 12 has two positioning elements 54. Of the positioning elements 54, only one will be described below.
  • the positioning element 54 defines in the mounted state, a position of the support unit 12 in a substantially parallel to the bottom 16 aligned plane.
  • the positioning element 54 has a substantially cylindrical shape. In the mounted state, the positioning element 54 partially engages through the floor 16.
  • the bottom 16 has a recess through which the positioning element 54 partially engages in the mounted state.
  • the carrier unit 12 has at least one fixing element 56 (cf. Fig. 2 . 3 . 4 . 6 and 8th ).
  • the carrier unit 12 has three fixing elements 56. Of the fixing elements 56, only one will be described below.
  • the fixing element 56 secures a position of the electronic unit 14 in the vertical direction 50 in the mounted state. In the assembled state, the fixing element 56 secures the electronic unit 14 on the support surface 30.
  • the fixing element 56 has two Fixing portions 58, 60 which are arranged movable relative to each other.
  • a first fixing area 58 largely defines a recess.
  • the first fixing region 58 forms part of the contact surface 36.
  • a second fixation region 60 is pivotally mounted relative to the first fixation region 58 in the assembled state.
  • the electronic unit 14 When the electronics unit 14 is applied to the carrier unit 12, the electronic unit 14 exerts an external force on the second fixing area 60.
  • the external force which is generated in particular by the electronic unit 14, deflects the second fixing region 60 relative to the first fixing region 58.
  • the external force presses the second fixing area 60 into the recess defined by the first fixing area 58.
  • the second fixing region 60 strives to return to an initial position by an internal clamping force.
  • the second fixation region 60 aims in an initial position in which the second fixation region 60 was arranged before an external force was applied.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insertion, Bundling And Securing Of Wires For Electric Apparatuses (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Kochfeldvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der EP 2 256 416 A2 ist bereits eine Kochfeldvorrichtung bekannt, welche eine Trägereinheit mit einer Auflagefläche aufweist, auf welcher in einem montierten Zustand eine Elektronikeinheit angeordnet ist.
  • DE 10 2008 043 457 A1 offenbart eine Kochfeldvorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine gattungsgemäße Vorrichtung mit einer vorteilhaft geringen Komplexität bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
  • Die Erfindung ist durch die Merkmale von Anspruch 1 definiert.
  • Gemäß der Erfindung weist die Trägereinheit zumindest eine Kabelaufnahmeeinheit auf, die zu einer Aufnahme zumindest eines Kabels vorgesehen ist, welches insbesondere zu einem Anschluss an die Elektronikeinheit vorgesehen ist. Unter einer "Kochfeldvorrichtung" soll insbesondere zumindest ein Teil, insbesondere eine Unterbaugruppe, eines Kochfelds, insbesondere eines Induktionskochfelds, verstanden werden. Insbesondere kann die Kochfeldvorrichtung auch das gesamte Kochfeld, insbesondere das gesamte Induktionskochfeld, umfassen. Unter einer "Trägereinheit" soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, eine Gewichtskraft der Elektronikeinheit in wenigstens einem montierten Zustand zu tragen und/oder zu halten und diese Gewichtskraft an zumindest eine weitere Baueinheit, wie insbesondere das Außengehäuse, weiterzuleiten. Die Trägereinheit weist insbesondere zumindest einen Aufnahmebereich und/oder zumindest eine Auflagefläche zu einer Aufnahme und/oder Auflage wenigstens eines Teilbereichs, insbesondere eines Randbereichs, der Elektronikeinheit auf. Unter einer "Elektronikeinheit" soll insbesondere eine elektrische und/oder elektronische Einheit verstanden werden, die zumindest eine Leiterplatte aufweist und die insbesondere zu einer Erzeugung und/oder einer Verarbeitung und/oder einer Weiterleitung elektrischer Ströme und/oder elektrischer Signale vorgesehen ist. Beispielsweise könnte die Elektronikeinheit als eine Bedieneinheit und/oder als eine Steuereinheit und/oder als eine Versorgungseinheit ausgebildet sein. Vorzugsweise ist die Kabelaufnahmeeinheit in wenigstens einem montierten Zustand dazu vorgesehen, das Kabel in wenigstens einer Querschnittsebene bezüglich eines Mittelpunkts und/oder Schwerpunkts des Kabels über einen Winkelbereich von mindestens 90°, insbesondere von mindestens 180° und vorteilhaft von mindestens 270° zu umgeben und/oder zu umschließen. Das Kabel könnte insbesondere als ein Netzkabel und/oder als ein Stromversorgungskabel, beispielsweise zu einer Stromversorgung wenigstens eines Heizelements und/oder wenigstens eines Lüfters der Kochfeldvorrichtung, und/oder als ein Datenkabel und/oder als ein Beleuchtungskabel und/oder als ein Netzwerkkabel ausgebildet sein. Unter "vorgesehen" soll insbesondere speziell ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung kann insbesondere eine Kochfeldvorrichtung mit einer vorteilhaft geringen Komplexität bereitgestellt werden. Insbesondere kann auf zusätzliche Baueinheiten zu einer Führung des Kabels verzichtet werden, wodurch geringe Kosten ermöglicht und/oder ein schneller Montagevorgang erzielt werden können/kann. Durch die Kabelaufnahmeeinheit kann insbesondere eine hohe Übersichtlichkeit erreicht werden, wodurch im Falle eines Defekts eine schnelle Reparatur ermöglicht werden kann. Durch die Kabelaufnahmeeinheit kann insbesondere eine Beeinträchtigung zwischen dem Kabel und weiteren Baueinheiten, insbesondere mit weiteren elektrischen und/oder elektronischen Baueinheiten, vermieden werden. Insbesondere kann ein mechanischer Kontakt zwischen dem Kabel und weiteren Baueinheiten vermieden werden.
  • Die Trägereinheit könnte beispielsweise mehrteilig ausgebildet sein, wobei einzelne Baueinheiten der Trägereinheit miteinander verbunden und/oder aneinander befestigt sein könnten. Vorzugsweise ist die Trägereinheit einstückig ausgebildet. Unter "einstückig" soll insbesondere zumindest stoffschlüssig verbunden verstanden werden, beispielsweise durch einen Schweißprozess, einen Klebeprozess, einen Anspritzprozess und/oder einen anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Prozess, und/oder vorteilhaft in einem Stück geformt verstanden werden, wie beispielsweise durch eine Herstellung aus einem Guss und/oder durch eine Herstellung in einem Ein- oder Mehrkomponentenspritzverfahren und vorteilhaft aus einem einzelnen Rohling. Dadurch kann insbesondere eine geringe Anzahl an Baueinheiten erzielt und damit einhergehend eine einfache Montierbarkeit ermöglicht werden. Insbesondere kann die Trägereinheit insbesondere in einfacher Weise auf dem Boden des Außengehäuses angeordnet werden, wodurch insbesondere eine preiswerte Ausgestaltung und/oder ein schneller Montagevorgang erzielt werden können/kann.
  • Zudem wird vorgeschlagen, dass die Kabelaufnahmeeinheit zumindest zwei Kabelführungselemente aufweist, die wenigstens abschnittsweise relativ zueinander beweglich sind. Unter der Wendung, dass die Kabelführungselemente "wenigstens abschnittsweise" relativ zueinander beweglich sind, soll insbesondere verstanden werden, dass zumindest ein Teilbereich eines ersten Kabelführungselements der Kabelführungselemente relativ zu zumindest einem Teilbereich eines zweiten Kabelführungselements der Kabelführungselemente beweglich angeordnet ist, und/oder dass das erste Kabelführungselement zu einem Anteil von mindestens 20 %, insbesondere von mindestens 30 %, vorteilhaft von mindestens 40 % und vorzugsweise von mindestens 50 % zumindest einer Erstreckung, insbesondere einer Längserstreckung, des ersten Kabelführungselements relativ zu dem zweiten Kabelführungselement beweglich angeordnet ist. Dadurch kann insbesondere eine einfache und/oder schnelle Montage des Kabels erreicht und gleichzeitig ein sicherer Halt des Kabels ermöglicht werden. Insbesondere kann eine hohe Flexibilität erzielt werden.
  • Gemäß der Erfindung weist zumindest ein Kabelführungselement der Kabelführungselemente eine Einführhilfe auf, die zu einer Führung des Kabels in eine Kabelaufnahme der Kabelaufnahmeeinheit vorgesehen ist. Die Einführhilfe ist insbesondere an einer Öffnung der Kabelaufnahme angeordnet und weist insbesondere eine auf die Kabelaufnahme zugerichtete Gestalt auf, wie beispielsweise eine wenigstens im Wesentlichen dreieckige Gestalt und/oder eine wenigstens im Wesentlichen trichterförmige Gestalt.
  • Insbesondere weist die Einführhilfe eine Einführfläche auf, welche eine auf die Kabelaufnahme zugerichtete Neigung aufweist und welche in der Einbaulage relativ zu einem Aufnahmeboden der Kabelaufnahme und/oder zu dem Boden des Außengehäuses schräg ausgerichtet ist. Unter einer "Kabelaufnahme" soll insbesondere ein dreidimensionaler Raum verstanden werden, der dazu vorgesehen ist, zumindest einen Teilbereich des Kabels zu lagern. Die Kabelaufnahme weist insbesondere Begrenzungen auf, welche wenigstens zu einem Großteil durch zumindest ein Kabelführungselement der Kabelführungselemente, vorteilhaft durch die Kabelführungselemente, definiert sind. Dadurch kann insbesondere ein einfacher und/oder schneller und/oder preisgünstiger Montagevorgang erreicht werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass zumindest ein Kabelführungselement der Kabelführungselemente und insbesondere beide Kabelführungselemente elastisch ausgebildet ist/sind. Unter einem "elastischen" Kabelführungselement soll insbesondere ein Element verstanden werden, das einstückig ausgebildet ist und ein erstes Ende aufweist, welches bei Einwirken wenigstens einer äußeren Kraft auf das Kabelführungselement relativ zu einem dem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Ende um einen Anteil von mindestens 2 %, insbesondere von mindestens 3 %, vorteilhaft von mindestens 5 %, besonders vorteilhaft von mindestens 7 % und vorzugsweise von mindestens 10 % einer maximalen Erstreckung in einem kraftlosen Zustand beweglich angeordnet ist, und/oder welches bei Einwirken wenigstens einer äußeren Kraft auf das Kabelführungselement relativ zu einem dem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Ende um eine Strecke von mindestens 0,5 mm, insbesondere von mindestens 1 mm, vorteilhaft von mindestens 1,5 mm und vorzugsweise von mindestens 2 mm beweglich angeordnet ist. Insbesondere ist das Kabelführungselement in Grenzen wiederholt verformbar, ohne dass dadurch das Kabelführungselement mechanisch beschädigt oder zerstört wird, wobei das Kabelführungselement insbesondere nach einer Verformung selbstständig wieder einer Grundform zustrebt. Dadurch kann insbesondere eine flexible Ausgestaltung ermöglicht werden.
  • Beispielsweise könnten die Kabelführungselemente in einer Einbaulage einen geringeren und/oder wenigstens im Wesentlichen gleichen Abstand zu dem Boden aufweisen als zumindest eine Auflagefläche der Trägereinheit. Vorzugsweise überragt in einer Einbaulage jedoch zumindest ein Kabelführungselement der Kabelführungselemente zumindest eine Auflagefläche für die Elektronikeinheit. Unter der Wendung, dass zumindest eines der Kabelführungselemente zumindest eine Auflagefläche für die Elektronikeinheit in der Einbaulage "überragt", soll insbesondere verstanden werden, dass in der Einbaulage ein dem Boden abgewandter Teilbereich des Kabelführungselements einen größeren Abstand zu dem Boden aufweist als ein insbesondere beliebiger Punkt der Auflagefläche. Insbesondere überragt das Kabelführungselement die Auflagefläche in der Einbaulage um einen Anteil von mindestens 10 %, insbesondere von mindestens 20 %, vorteilhaft von mindestens 40 % und vorzugsweise von mindestens 60 % einer maximalen Erstreckung des Kabelführungselements in einer im Wesentlichen senkrecht zu dem Boden ausgerichteten Vertikalrichtung. Unter einer "Auflagefläche" soll insbesondere eine Oberfläche der Trägereinheit verstanden werden, die in der Einbaulage dem Boden des Außengehäuses abgewandt und insbesondere dazu vorgesehen ist, in wenigstens einem montierten Zustand zumindest einen Teilbereich, insbesondere zumindest einen Randbereich, einer Unterseite der Elektronikeinheit wenigstens teilweise zu berühren, wobei die Unterseite der Elektronikeinheit in der Einbaulage dem Boden des Außengehäuses zugewandt ist. Dadurch kann insbesondere eine große Kabelaufnahme zu einer Aufnahme mehrerer Kabel erreicht werden.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Trägereinheit zumindest eine Sicherungseinheit aufweist, die dazu vorgesehen ist, das Kabel in der Kabelaufnahmeeinheit zu sichern. Unter einer "Sicherungseinheit" soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, die in wenigstens einem kraftlosen Zustand dazu vorgesehen ist, die Kabelaufnahme zumindest in einer Richtung, insbesondere zumindest in der Vertikalrichtung, wenigstens im Wesentlichen zu verschließen und insbesondere ein Austreten des Kabels aus der Kabelaufnahme zumindest in der Richtung zu verhindern. Dadurch kann insbesondere eine sichere Lagerung des Kabels in der Kabelaufnahme und damit eine funktionstaugliche Ausgestaltung ermöglicht werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Sicherungseinheit zumindest ein Sicherungselement aufweist, das an zumindest einem Kabelführungselement der Kabelführungselemente angeordnet ist, wodurch insbesondere ein besonders hoher Komfort erzielt werden kann.
  • Das Sicherungselement könnte beispielsweise mit dem Kabelführungselement verbunden und/oder an dem Kabelführungselement befestigt sein, wobei das Sicherungselement insbesondere zusätzlich zu der Einführhilfe an dem Kabelführungselement angeordnet sein könnte. Vorzugsweise sind das Sicherungselement und die Einführhilfe jedoch einstückig ausgebildet, wodurch insbesondere eine preisgünstige und/oder funktionstüchtige Ausgestaltung erreicht werden kann.
  • Vorteilhaft umfasst die Trägereinheit zumindest eine weitere Kabelaufnahmeeinheit, die zu einer Aufnahme zumindest eines Kabels vorgesehen ist und deren weitere Kabelaufnahme mit einer Kabelaufnahme der Kabelaufnahmeeinheit einen Winkel von größer als 0°, insbesondere von größer als 30°, vorzugsweise von größer als 60°, und kleiner als 180°, insbesondere kleiner als 150° und vorzugsweise von kleiner als 120° einschließt. Vorzugsweise ist der Winkel zumindest im Wesentlichen ein rechter Winkel. Dadurch kann insbesondere eine hohe Flexibilität erreicht werden, wobei das Kabel insbesondere unabhängig von einer Anordnung der Elektronikeinheit relativ zu der Trägereinheit zu einem Anschluss für das Kabel an die Elektronikeinheit geführt werden kann.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Trägereinheit zumindest eine Anlagefläche aufweist, die zu einer Anlage zumindest einer seitlichen Fläche der Elektronikeinheit vorgesehen ist. Unter einer "Anlagefläche" soll insbesondere eine Fläche verstanden werden, die in wenigstens einem montierten Zustand dazu vorgesehen ist, eine Position der Elektronikeinheit in einer wenigstens im Wesentlichen parallel zu dem Boden ausgerichteten Richtung zu sichern und/oder zumindest einen Teilbereich der seitlichen Fläche der Elektronikeinheit wenigstens teilweise zu berühren. Unter einer "seitlichen" Fläche einer Baueinheit soll insbesondere eine Fläche verstanden werden, die parallel zu einer Fläche eines kleinsten die Baueinheit gerade noch umschließenden Quaders ausgerichtet ist und die sich von einer Fläche des Quaders mit maximalem Flächeninhalt unterscheidet. Dadurch kann insbesondere eine einfache und/oder preisgünstige und/oder multifunktionale Trägereinheit bereitgestellt werden. Insbesondere kann die Elektronikeinheit in einfacher Weise auf der Trägereinheit angeordnet werden.
  • Die Kochfeldvorrichtung soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann die Kochfeldvorrichtung zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Kochfeld mit einer Kochfeldvorrichtung in einer schematischen Draufsicht,
    Fig. 2
    eine Trägereinheit und eine Elektronikeinheit der Kochfeldvorrichtung in einem montierten Zustand in einer schematischen perspektivischen Darstellung,
    Fig. 3
    die Trägereinheit in einer schematischen perspektivischen Darstellung von oben,
    Fig. 4
    die Trägereinheit in einer schematischen perspektivischen Darstellung von unten,
    Fig. 5
    einen Ausschnitt der Trägereinheit in einer schematischen Schnittdarstellung, in welcher eine Kabelaufnahmeeinheit der Trägereinheit dargestellt ist,
    Fig. 6
    einen Ausschnitt der Trägereinheit und eines Bodens eines Außengehäuses in einem montierten Zustand in einer schematischen Darstellung,
    Fig. 7
    einen Ausschnitt der Trägereinheit und des Bodens des Außengehäuses in dem montierten Zustand in einer schematischen Schnittdarstellung,
    Fig. 8
    einen weiteren Ausschnitt der Trägereinheit und des Bodens des Außengehäuses in dem montierten Zustand in einer schematischen Schnittdarstellung und
    Fig. 9
    einen Ausschnitt des Bodens des Außengehäuses und der Trägereinheit in dem montierten Zustand in einer schematischen Darstellung von unten.
  • Fig. 1 zeigt ein Kochfeld 38, das als ein Induktionskochfeld ausgebildet ist, mit einer Kochfeldvorrichtung 10, die als eine Induktionskochfeldvorrichtung ausgebildet ist. Die Kochfeldvorrichtung 10 umfasst eine Kochfeldplatte 40. In einem montierten Zustand bildet die Kochfeldplatte 40 einen Teil eines Außengehäuses 18 aus, und zwar insbesondere eines Außengehäuses 18 des Kochfelds 38 (vgl. Fig. 6 bis 9). Die Kochfeldplatte 40 ist zu einem Aufstellen eines Gargeschirrs vorgesehen (nicht dargestellt). Die Kochfeldvorrichtung 10 umfasst mehrere Heizelemente (nicht dargestellt), die jeweils dazu vorgesehen sind, auf der Kochfeldplatte 40 oberhalb der Heizelemente aufgestelltes Gargeschirr zu erhitzen. Die Heizelemente sind in Fig. 1 der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt.
  • Die Kochfeldvorrichtung 10 umfasst eine Bedieneinheit 42 zu einer Eingabe und/oder Auswahl von Betriebsparametern (vgl. Fig. 1), beispielsweise einer Heizleistung und/oder einer Heizleistungsdichte und/oder einer Heizzone. Die Bedieneinheit 42 ist zu einer Ausgabe eines Werts eines Betriebsparameters an einen Bediener vorgesehen.
  • Die Kochfeldvorrichtung 10 umfasst eine Steuereinheit 44. Die Steuereinheit 44 ist dazu vorgesehen, in Abhängigkeit von mittels der Bedieneinheit 42 eingegebener Betriebsparameter Aktionen auszuführen und/oder Einstellungen zu verändern. Die Kochfeldvorrichtung 10 umfasst eine Versorgungseinheit (nicht dargestellt), die dazu vorgesehen ist, elektrische und/oder elektronische Baueinheiten mit elektrischer Energie zu versorgen.
  • Die Kochfeldvorrichtung 10 umfasst eine Gehäuseeinheit 46, die einen Teil des Außengehäuses 18 ausbildet (vgl. Fig. 6 bis 9). Die Gehäuseeinheit 46 bildet einen Boden 16 des Außengehäuses 18 aus. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Gehäuseeinheit 46 im Wesentlichen eine Gestalt eines in einer Einbaulage nach oben, insbesondere an einer dem Boden 16 abgewandten Seite, geöffneten Quaders auf. Die Gehäuseeinheit 46 und die Kochfeldplatte 40 definieren gemeinsam das Außengehäuse 18. Die Gehäuseeinheit 46 und die Kochfeldplatte 40 begrenzen gemeinsam einen Lagerraum zu einer Lagerung von Baueinheiten, wie beispielsweise der Heizelemente, der Steuereinheit und/oder einer Elektronikeinheit und/oder einer Trägereinheit. Der Lagerraum ist als ein Hohlraum ausgebildet.
  • Die Kochfeldvorrichtung 10 umfasst die Elektronikeinheit 14 (vgl. Fig. 2). Die Elektronikeinheit könnte beispielsweise als die Versorgungseinheit und/oder als die Steuereinheit und/oder die Bedieneinheit ausgebildet sein. Die Kochfeldvorrichtung 10 umfasst eine Trägereinheit 12, die die Elektronikeinheit 14 in dem montierten Zustand an dem Außengehäuse 18 abstützt. Die Trägereinheit 12 stützt die Elektronikeinheit 14 in dem montierten Zustand auf dem Boden 16 des Außengehäuses 18 ab. Die Trägereinheit 12 ist zu einem Abstützen von Elektronikeinheiten 14 beliebiger Abmessungen vorgesehen, insbesondere von Elektronikeinheiten 14 beliebiger Funktion und/oder beliebiger Größe und/oder beliebigen Gewichts. Die Trägereinheit 12 ist zu einem Abstützen von kleinen und/oder mittleren und/oder großen Elektronikeinheiten 14 vorgesehen. Hierdurch kann für sämtliche Ausgestaltungen von Elektronikeinheiten 14 dieselbe Trägereinheit 12 verwendet werden, wodurch eine Verwechslung bei einem Montagevorgang vermieden werden kann.
  • Die Trägereinheit 12 weist eine Auflagefläche 30 auf (vgl. Fig. 3 und 5), die zu einer Auflage eines Teilbereichs der Elektronikeinheit 14 vorgesehen ist. Die Auflagefläche 30 ist als eine dem Boden 16 abgewandte Oberfläche der Trägereinheit 12 ausgebildet. In dem montierten Zustand berührt die Auflagefläche 30 den Teilbereich der Elektronikeinheit 14 teilweise. Der Teilbereich der Elektronikeinheit 14 ist als ein Randbereich der Elektronikeinheit 14 ausgebildet. In dem montierten Zustand und in der Einbaulage ist der Teilbereich der Elektronikeinheit 14 auf der Auflagefläche 30 angeordnet. Die Auflagefläche 30 definiert eine Position der Elektronikeinheit 14 bezüglich einer Vertikalrichtung 50. Die Vertikalrichtung 50 ist in der Einbaulage im Wesentlichen senkrecht zu dem Boden 16 ausgerichtet. In der Einbaulage ist die Vertikalrichtung 50 im Wesentlichen parallel zu einer Schwerkraftrichtung ausgerichtet.
  • Zu einer teilweisen Definition einer Position der Elektronikeinheit 14 in einer parallel zu dem Boden 16 ausgerichteten Ebene weist die Trägereinheit 12 eine Anlagefläche 36 auf (vgl. Fig. 2 und 3). Die Anlagefläche 36 schließt an die Auflagefläche 30 an. Die Auflagefläche 30 und die Anlagefläche 36 sind im Wesentlichen senkrecht zueinander ausgerichtet. Die Anlagefläche 36 ist zu einer Anlage zweier seitlicher Flächen der Elektronikeinheit 14 vorgesehen. Hierbei ist die Anlagefläche 36 zu einer Anlage zweier senkrecht aufeinander ausgerichteter seitlicher Flächen der Elektronikeinheit 14 vorgesehen. Die Anlagefläche 36 ist zu einer Anlage eines Eckbereichs der Elektronikeinheit 14 vorgesehen. In dem montierten Zustand erstreckt sich die Anlagefläche 36 in zwei senkrecht aufeinander ausgerichtete Richtungen, welche in der Einbaulage im Wesentlichen parallel zu dem Boden 16 ausgerichtet sind.
  • Die Trägereinheit 12 weist zwei Schenkel 52 auf (vgl. Fig. 3 und 4). Von mehrfach vorhandenen Baueinheiten ist in den Figuren jeweils lediglich eine mit einem Bezugszeichen versehen. Gemeinsam bilden die Schenkel 52 im Wesentlichen die Auflagefläche 30 aus. Die Schenkel 52 weisen im Wesentlichen dieselbe Längserstreckung auf. Die Schenkel 52 sind im Wesentlichen identisch ausgebildet. Die Trägereinheit 12 ist im Wesentlichen symmetrisch ausgebildet. Die Trägereinheit 12 weist eine Symmetrieebene auf. Die Schenkel 52 sind im Wesentlichen senkrecht zueinander ausgerichtet. Die Symmetrieebene der Trägereinheit 12 ist im Wesentlichen parallel zu einer Winkelhalbierenden der Schenkel 52 ausgerichtet. Die Symmetrieebene ist im Wesentlichen senkrecht zu dem Boden 16 ausgerichtet.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Trägereinheit 12 einstückig ausgebildet. Die Trägereinheit 12 ist im Wesentlichen aus elektrisch isolierendem Material ausgebildet. Beispielsweise könnte die Trägereinheit aus Keramik und/oder aus Kunststoff, wie beispielsweise aus Polyamid, ausgebildet sein. Die Trägereinheit könnte beispielsweise mittels 3D-Druckverfahren hergestellt sein. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Trägereinheit mittels Spritzgussverfahren hergestellt.
  • Die Trägereinheit 12 weist eine Kabelaufnahmeeinheit 20 und eine weitere Kabelaufnahmeeinheit 62 auf (vgl. Fig. 3 bis 5). Die Kabelaufnahmeeinheiten 20, 62 sind an einander zugewandten Bereichen der Trägereinheit 12 angeordnet. Im Folgenden wird lediglich eine der Kabelaufnahmeeinheiten 20, 62 beschrieben. Die Kabelaufnahmeeinheit 20, 62 ist zu einer Aufnahme von mehreren Kabeln (nicht dargestellt) vorgesehen, von welchen im Folgenden lediglich eines beschrieben wird. Die Kabelaufnahmeeinheit könnte beispielsweise zu einer Aufnahme eines beliebigen Kabels vorgesehen sein, welches insbesondere unabhängig von der Elektronikeinheit und damit zu einem Anschluss an eine weitere Baueinheit vorgesehen sein könnte. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Kabelaufnahmeeinheit 20, 62 zu einer Aufnahme eines Kabels vorgesehen, das zu einem Anschluss an die Elektronikeinheit 14 vorgesehen ist.
  • Die Kabelaufnahmeeinheit 20, 62 weist zwei Kabelführungselemente 22, 24 auf. Die Kabelführungselemente 22, 24 sind abschnittsweise relativ zueinander beweglich angeordnet. In der Einbaulage sind dem Boden 16 abgewandte Teilbereiche der Kabelführungselemente 22, 24 relativ zueinander beweglich angeordnet. Die Kabelführungselemente 22, 24 sind elastisch ausgebildet. Gemeinsam weisen die Kabelführungselemente 22, 24 eine im Wesentlichen U-förmige Gestalt auf. Ein Teilbereich der Anlagefläche 36 und ein Teilbereich eines Schenkels 52 ergänzen die im Wesentlichen U-förmige Gestalt der Kabelführungselemente 22, 24.
  • Ein erstes Kabelführungselement 22 der Kabelführungselemente 22, 24 ist an einem der Schenkel 52 angeordnet. In der Einbaulage ist das erste Kabelführungselement 22 an einem dem Boden 16 zugewandten Endbereich des Schenkels 52 angeordnet. Das erste Kabelführungselement 22 weist eine im Wesentlichen L-förmige Gestalt auf. Ein zweites Kabelführungselement 24 der Kabelführungselemente 22, 24 ist an der Anlagefläche 36 angeordnet. Die Kabelführungselemente 22, 24 weisen unterschiedliche Längserstreckungen auf. In der Einbaulage ist das zweite Kabelführungselement 24 an einem dem Boden 16 abgewandten Bereich der Anlagefläche 36 angeordnet. Das zweite Kabelführungselement 24 ist an einem der Auflagefläche 30 abgewandten Bereich der Anlagefläche 36 angeordnet.
  • In der Einbaulage ist ein jeweiliges dem Boden 16 abgewandtes Ende der Kabelführungselemente 22, 24 oberhalb einer von der Auflagefläche 30 aufgespannten Ebene angeordnet. Die jeweiligen dem Boden 16 abgewandten Enden der Kabelführungselement 22, 24 weisen in der Einbaulage im Wesentlichen denselben Abstand zu dem Boden 16 auf. Die Kabelführungselemente 22, 24 überragen in der Einbaulage die Auflagefläche 30 für die Elektronikeinheit 14.
  • Die Kabelaufnahmeeinheit 20, 62 weist eine Kabelaufnahme 28, 64 auf, die zu einer Lagerung des Kabels vorgesehen ist. Die Kabelaufnahme 28, 64 ist zu einem Großteil von den Kabelführungselementen 22, 24 definiert. Der Teilbereich der Anlagefläche 36 und der Teilbereich des Schenkels 52 definieren weitere Teile der Kabelaufnahme 28, 64. Die Kabelaufnahme 28 der Kabelaufnahmeeinheit 20 und die Kabelaufnahme 64 der weiteren Kabelaufnahmeeinheit 62 schließen einen Winkel von im Wesentlichen 90° ein.
  • Jedes Kabelführungselement 22, 24 weist eine Einführhilfe 26 auf. Im Folgenden wird lediglich eine Einführhilfe 26 in Zusammenhang mit einem der Kabelführungselemente 22, 24 beschrieben. Die Einführhilfe 26 ist an dem dem Boden 16 in der Einbaulage abgewandten Ende des Kabelführungselements 22, 24 angeordnet. Die Einführhilfe 26 ist zu einer Führung des Kabels in die Kabelaufnahme 28, 64 der Kabelaufnahmeeinheit 20, 62 vorgesehen. Bei Betrachtung in einer Querschnittsebene weist die Einführhilfe 26 eine im Wesentlichen dreieckige Gestalt auf. Die Einführhilfe 26 weist eine Einführfläche auf, welche in der Einbaulage relativ zu dem Boden 16 schräg ausgerichtet ist. Die Einführfläche bildet einen Teil der im Wesentlichen dreieckigen Gestalt der Einführhilfe 26 aus. Die Einführfläche ist als eine Schrägfläche ausgebildet.
  • Beim Einführen eines Kabels in die Kabelaufnahme 28, 64 übt das Kabel eine äußere Kraft auf die Einführhilfe 26 aus. Im Fall einer auf die Einführhilfe 26 wirkenden äußeren Kraft lenkt die Einführhilfe 26 das Kabelführungselement 22, 24 aus. Bei Abwesenheit der äußeren Kraft, beispielsweise wenn das Kabel in der Kabelaufnahme 28, 64 angeordnet ist, strebt das Kabelführungselement 22, 24 durch eine innere Spannkraft wieder einer Ausgangsposition zu. Hierbei strebt das Kabelführungselement 22, 24 in einer Ausgangsposition zu, in welcher das Kabelführungselement 22, 24 vor einem Einwirken der äußeren Kraft angeordnet war.
  • Die Trägereinheit 12 weist eine Sicherungseinheit 32 auf (vgl. Fig. 3 bis 5). Die Sicherungseinheit 32 sichert in dem montierten Zustand das Kabel in der Kabelaufnahmeeinheit 20, 62. Hierbei sichert die Sicherungseinheit 32 in dem montierten Zustand das Kabel in der Kabelaufnahme 28, 64. Die Sicherungseinheit 32 weist zwei Sicherungselemente 34 auf. Jedes Sicherungselement 34 ist an einem der Kabelführungselemente 22, 24 angeordnet. Von den Sicherungselementen 34 wird im Folgenden lediglich eines in Zusammenhang mit einem der Kabelführungselemente 22, 24 beschrieben.
  • Das Sicherungselement 34 ist an dem Boden 16 in der Einbaulage abgewandten Ende des Kabelführungselements 22, 24 angeordnet. Bei Betrachtung in einer Querschnittsebene weist das Sicherungselement 34 eine im Wesentlichen dreieckige Gestalt auf. Das Sicherungselement 34 und die Einführhilfe 26 sind einstückig ausgebildet. Die Kabelaufnahmeeinheit 20, 62 und die Sicherungseinheit 32 sind einstückig ausgebildet.
  • Das Sicherungselement 34 weist eine Sicherungsfläche auf, welche in einem kraftlosen Zustand ein Austreten des Kabels aus der Kabelaufnahme 28, 64 verhindert. Die Sicherungsfläche ist in dem montierten Zustand im Wesentlichen parallel zu dem Boden 16 ausgerichtet. Die Sicherungsfläche bildet einen Teil der im Wesentlichen dreieckigen Gestalt des Sicherungselements 34 aus. In der Einbaulage bildet das Sicherungselement 34 einen dem Boden 16 zugewandten Teil der im Wesentlichen dreieckigen Gestalt des Sicherungselements 34 aus.
  • Die Trägereinheit 12 weist zumindest ein Befestigungselement 48 auf (vgl. Fig. 3, 4, 6, 7 und 9). Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Trägereinheit 12 zwei Befestigungselemente 48 auf. Die Befestigungselemente 48 sind an einander zugewandten Bereichen der Trägereinheit 12, insbesondere an einander zugewandten Bereichen der Schenkel 52, angeordnet. Von den Befestigungselementen 48 wird im Folgenden lediglich eines beschrieben. Das Befestigungselement 48 befestigt in dem montierten Zustand die Trägereinheit 12 an dem Boden 16 (vgl. Fig. 6, 7 und 9). In dem montierten Zustand verrastet das Befestigungselement 48 die Trägereinheit 12 an dem Boden 16. Das Befestigungselement 48 sichert in dem montierten Zustand eine Position der Trägereinheit 12 in der Vertikalrichtung 50. Das Befestigungselement 48 weist zwei Teilbereiche auf, die abschnittsweise relativ zueinander beweglich ausgebildet sind. Das Befestigungselement 48 greift in dem montierten Zustand teilweise durch den Boden 16 hindurch. An jedem der Teilbereiche ist ein Vorsprung angeordnet, mittels welchem der Teilbereich des Befestigungselements 48 in dem montierten Zustand den Boden 16 untergreift. Der Boden 16 weist eine Ausnehmung auf, durch welche das Befestigungselement 48 in dem montierten Zustand teilweise hindurchgreift.
  • Die Trägereinheit 12 weist zumindest ein Positionierungselement 54 auf (vgl. Fig. 3, 4, 8 und 9). Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Trägereinheit 12 zwei Positionierungselemente 54 auf. Von den Positionierungselementen 54 wird im Folgenden lediglich eines beschrieben. Das Positionierungselement 54 definiert in dem montierten Zustand eine Position der Trägereinheit 12 in einer im Wesentlichen parallel zu dem Boden 16 ausgerichteten Ebene. Das Positionierungselement 54 weist eine im Wesentlichen zylinderförmige Gestalt auf. In dem montierten Zustand greift das Positionierungselement 54 teilweise durch den Boden 16 hindurch. Der Boden 16 weist eine Ausnehmung auf, durch welche das Positionierungselement 54 in dem montierten Zustand teilweise hindurchgreift.
  • Die Trägereinheit 12 weist zumindest ein Fixierungselement 56 auf (vgl. Fig. 2, 3, 4, 6 und 8). Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Trägereinheit 12 drei Fixierungselemente 56 auf. Von den Fixierungselementen 56 wird im Folgenden lediglich eines beschrieben. Das Fixierungselement 56 sichert in dem montierten Zustand eine Position der Elektronikeinheit 14 in der Vertikalrichtung 50. In dem montierten Zustand sichert das Fixierungselement 56 die Elektronikeinheit 14 auf der Auflagefläche 30. Das Fixierungselement 56 weist zwei Fixierungsbereiche 58, 60 auf, die relativ zueinander beweglich angeordnet sind. Ein erster Fixierungsbereich 58 definiert zu einem Großteil eine Ausnehmung. Der erste Fixierungsbereich 58 bildet einen Teil der Anlagefläche 36 aus. Ein zweiter Fixierungsbereich 60 ist in dem montierten Zustand schwenkbar relativ zu dem ersten Fixierungsbereich 58 angeordnet.
  • Bei einem Aufbringen der Elektronikeinheit 14 auf die Trägereinheit 12 übt die Elektronikeinheit 14 eine äußere Kraft auf den zweiten Fixierungsbereich 60 aus. Im Fall einer auf den zweiten Fixierungsbereich 60 wirkenden äußeren Kraft lenkt die äußere Kraft, welche insbesondere von der Elektronikeinheit 14 erzeugt ist, den zweiten Fixierungsbereich 60 relativ zu dem ersten Fixierungsbereich 58 aus. Hierbei drückt die äußere Kraft zweiten Fixierungsbereich 60 in die von dem ersten Fixierungsbereich 58 definierte Ausnehmung. Bei Abwesenheit der äußeren Kraft, beispielsweise wenn die Elektronikeinheit 14 auf der Auflagefläche 30 aufliegt, strebt der zweite Fixierungsbereich 60 durch eine innere Spannkraft wieder einer Ausgangsposition zu. Hierbei strebt der zweite Fixierungsbereich 60 in einer Ausgangsposition zu, in welcher der zweite Fixierungsbereich 60 vor einem Einwirken der äußeren Kraft angeordnet war.
  • Bezugszeichen
  • 10
    Kochfeldvorrichtung
    12
    Trägereinheit
    14
    Elektronikeinheit
    16
    Boden
    18
    Außengehäuse
    20
    Kabelaufnahmeeinheit
    22
    Kabelführungselement
    24
    Kabelführungselement
    26
    Einführhilfe
    28
    Kabelaufnahme
    30
    Auflagefläche
    32
    Sicherungseinheit
    34
    Sicherungselement
    36
    Anlagefläche
    38
    Kochfeld
    40
    Kochfeldplatte
    42
    Bedieneinheit
    44
    Steuereinheit
    46
    Gehäuseeinheit
    48
    Befestigungselement
    50
    Vertikalrichtung
    52
    Schenkel
    54
    Positionierungselement
    56
    Fixierungselement
    58
    Erster Fixierungsbereich
    60
    Zweiter Fixierungsbereich
    62
    Weitere Kabelaufnahmeeinheit
    64
    Weitere Kabelaufnahme

Claims (10)

  1. Kochfeldvorrichtung, insbesondere Induktionskochfeldvorrichtung, mit zumindest einer Trägereinheit (12), die dazu vorgesehen ist, zumindest eine Elektronikeinheit (14) an einem Außengehäuse (18) abzustützen, wobei die Trägereinheit (12) zumindest eine Kabelaufnahmeeinheit (20) aufweist, die zu einer Aufnahme zumindest eines Kabels vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelaufnahmeeinheit (20) zumindest zwei Kabelführungselemente (22, 24) aufweist, die wenigstens abschnittsweise relativ zueinander beweglich sind, wobei zumindest ein Kabelführungselement (22, 24) der Kabelführungselemente (22, 24) eine Einführhilfe (26) aufweist, die zu einer Führung des Kabels in eine Kabelaufnahme (28) der Kabelaufnahmeeinheit (20) vorgesehen ist.
  2. Kochfeldvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägereinheit (12) einstückig ausgebildet ist.
  3. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Kabelführungselement (22, 24) der Kabelführungselemente (22, 24) elastisch ausgebildet ist.
  4. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Kabelführungselement (22, 24) der Kabelführungselemente (22, 24) zumindest eine Auflagefläche (30) für die Elektronikeinheit (14) in einer Einbaulage überragt.
  5. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägereinheit (12) zumindest eine Sicherungseinheit (32) aufweist, die dazu vorgesehen ist, das Kabel in der Kabelaufnahmeeinheit (20) zu sichern.
  6. Kochfeldvorrichtung zumindest nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinheit (32) zumindest ein Sicherungselement (34) aufweist, das an zumindest einem Kabelführungselement (22, 24) der Kabelführungselemente (22, 24) angeordnet ist.
  7. Kochfeldvorrichtung zumindest nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (34) und die Einführhilfe (26) einstückig ausgebildet sind.
  8. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägereinheit (12) zumindest eine weitere Kabelaufnahmeeinheit (62) aufweist, die zu einer Aufnahme zumindest eines Kabels vorgesehen ist und deren weitere Kabelaufnahme (64) mit einer Kabelaufnahme (28) der Kabelaufnahmeeinheit (20) einen Winkel von größer als 0° und kleiner als 180° einschließt.
  9. Kochfeldvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägereinheit (12) zumindest eine Anlagefläche (36) aufweist, die zu einer Anlage zumindest einer seitlichen Fläche der Elektronikeinheit (14) vorgesehen ist.
  10. Kochfeld, insbesondere Induktionskochfeld, mit zumindest einer Kochfeldvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP15196011.9A 2014-12-03 2015-11-24 Kochfeldvorrichtung Active EP3029381B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES201431790A ES2573003B1 (es) 2014-12-03 2014-12-03 Dispositivo de campo de cocción con una unidad de soporte para sostener una unidad de electrónica

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3029381A1 EP3029381A1 (de) 2016-06-08
EP3029381B1 true EP3029381B1 (de) 2019-07-24
EP3029381B2 EP3029381B2 (de) 2022-07-20

Family

ID=54697509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15196011.9A Active EP3029381B2 (de) 2014-12-03 2015-11-24 Kochfeldvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3029381B2 (de)
ES (1) ES2573003B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2583147B1 (es) 2015-03-18 2017-06-26 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Dispositivo de encimera de cocción

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0314965A1 (de) 1987-11-02 1989-05-10 A. Raymond KG Halteklammer zur Befestigung von Kabeln oder Kabelbündeln
EP0695825A1 (de) 1994-07-29 1996-02-07 SERA S.r.l. Ausgerüstete Abdeckplatte für elektrische Haushaltsgeräte
JPH08121653A (ja) 1994-10-21 1996-05-17 Nifco Inc 線、棒状物のクランプ
DE202004008514U1 (de) 2004-05-26 2004-09-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Induktionskochfeld
DE202006016014U1 (de) 2006-10-19 2007-02-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeld
KR100751812B1 (ko) 2006-06-26 2007-08-24 주식회사 대우일렉트로닉스 디스플레이장치의 인쇄회로기판 고정 프레임
US20090026322A1 (en) 2007-07-27 2009-01-29 Matt Neumann Cable routing device
DE102008043457A1 (de) 2007-11-28 2009-06-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Platinenträgeranordnung zum Halten einer Schaltplatine mit Berührungssensoren

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2100853B (en) * 1981-06-23 1985-02-06 Bosch Siemens Hausgeraete Kitchen installation with built-in cooker hob
ITTO20040088A1 (it) * 2004-02-17 2004-05-17 Itw Automotive Italia S R L Elemento di ritegno a fascetta per componenti assialsimmetrici quali cavi o tubetti, in particolare per l'applicazione su veicoli
US20090294601A1 (en) * 2006-06-09 2009-12-03 Asker Hojlund Pedersen Mounting Clamp For A Floor Heating System
ES2386227B1 (es) 2009-05-26 2013-06-24 Bhs Electrodomesticos España S.A. Disposicion de soporte de una pletina para un campo de coccion por induccion y dicho campo de coccion.
EP2703724B1 (de) * 2012-09-03 2017-04-19 BSH Hausgeräte GmbH Kochfeldvorrichtung und Verfahren zu einer Montage einer Kochfeldvorrichtung
FR2998040B1 (fr) * 2012-11-09 2018-06-15 Groupe Brandt Table de cuisson comprenant un clavier de commande

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0314965A1 (de) 1987-11-02 1989-05-10 A. Raymond KG Halteklammer zur Befestigung von Kabeln oder Kabelbündeln
EP0695825A1 (de) 1994-07-29 1996-02-07 SERA S.r.l. Ausgerüstete Abdeckplatte für elektrische Haushaltsgeräte
JPH08121653A (ja) 1994-10-21 1996-05-17 Nifco Inc 線、棒状物のクランプ
DE202004008514U1 (de) 2004-05-26 2004-09-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Induktionskochfeld
KR100751812B1 (ko) 2006-06-26 2007-08-24 주식회사 대우일렉트로닉스 디스플레이장치의 인쇄회로기판 고정 프레임
DE202006016014U1 (de) 2006-10-19 2007-02-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeld
US20090026322A1 (en) 2007-07-27 2009-01-29 Matt Neumann Cable routing device
DE102008043457A1 (de) 2007-11-28 2009-06-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Platinenträgeranordnung zum Halten einer Schaltplatine mit Berührungssensoren

Also Published As

Publication number Publication date
EP3029381A1 (de) 2016-06-08
EP3029381B2 (de) 2022-07-20
ES2573003B1 (es) 2017-03-24
ES2573003A1 (es) 2016-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010062331B4 (de) Herstellungsverfahren für eine LED-Lampe und eine entsprechende LED-Lampe
DE10216225A1 (de) Elektromagnetisches Zuhaltesystem eines Sicherheitsschalters
BE1025936B1 (de) Baukastensystem zum Herstellen eines elektrischen Geräts
DE102005061825B4 (de) Computergehäuse
DE102013101736A1 (de) Anordnung zur Befestigung und Positionierung von Relais
EP3029381B1 (de) Kochfeldvorrichtung
EP1801688A2 (de) Computergehäuse
DE102005056847B4 (de) Verbindungsadapter
EP3405998B1 (de) Sammelschienenabgreifklemme mit klemmfedertechnik und verfahren zur herstellung einer sammelschienenabgreifklemme
EP2689496B1 (de) Direktsteckelement, insbesondere für fahrzeugsteuergeräte
EP3766130B1 (de) Kontaktelement mit einem kontaktkörper und einem daran angeordneten federelement
DE102005046053A1 (de) Elektrische Vorrichtung mit einer Leiterplatte und einem Bauteil
DE102015120724A1 (de) Kontaktvorrichtung
DE102019214012A1 (de) Kontaktbuchse, Leiterplattenanordnung und Stecksystem damit
DE19943045A1 (de) Vorrichtung zum Steckverbinden elektrischer Leiter
DE102012101829A1 (de) Induktionskochfeld
EP3701846A1 (de) Aufnahmevorrichtung zur aufnahme mindestens eines zubereitungsgefässes für speisen mit einer heizeinrichtung
DE102005061827A1 (de) Computergehäuse
EP2881671B1 (de) Kochfeldvorrichtung
DE102022104364B3 (de) Halter für elektrische steckverbindung und elektrisches antriebssystem
DE202017100282U1 (de) Sammelschienenabgreifklemme mit Klemmfedertechnik
EP3679303B1 (de) Kochfeldvorrichtung
DE102018103999B4 (de) Stromverteilergehäuse und Montageverfahren eines Sicherungsgehäuses in das Stromverteilergehäuse
EP3062398B1 (de) Kochfeldvorrichtung
DE102016205151B4 (de) Träger mit einer auf dem Träger befestigten Leiterplatte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20161208

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170428

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190228

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015009732

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1158653

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190724

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191024

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191024

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191125

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191124

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191025

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502015009732

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

26 Opposition filed

Opponent name: ELECTROLUX ROTHENBURG GMBH FACTORY AND DEVELOPMENT

Effective date: 20200423

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191124

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191124

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191124

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20151124

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1158653

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201124

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APAW Appeal reference deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDREFNO

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190724

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20220720

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 502015009732

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 9