EP3013541A1 - Bearbeitungswerkzeug - Google Patents

Bearbeitungswerkzeug

Info

Publication number
EP3013541A1
EP3013541A1 EP14725394.2A EP14725394A EP3013541A1 EP 3013541 A1 EP3013541 A1 EP 3013541A1 EP 14725394 A EP14725394 A EP 14725394A EP 3013541 A1 EP3013541 A1 EP 3013541A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting
cutting strand
cut edge
guide
machining tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14725394.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Engelfried
Rudolf Fuchs
Thomas Duerr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP3013541A1 publication Critical patent/EP3013541A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • B27B17/0083Attachments for guiding or supporting chain saws during operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • B27B17/0041Saw benches or saw bucks

Definitions

  • Machining tools which comprise a cutting strand and a cutting strand guiding unit.
  • the invention is based on a machining tool, in particular a cutting-edge machining tool, with at least one cutting strand and with at least one cutting strand guide unit.
  • the machining tool comprise at least one cutting edge guide unit which can be arranged on the cutting strand guide unit and which has a maximum transverse extent which is equal to or greater than a maximum cutting width of the cutting strand.
  • the cut edge guide unit preferably has a maximum transverse extent, which corresponds in particular to at least 1, 1-fold, preferably at least 1.5, and particularly preferably at least 1.8 times the maximum cutting width of the cutting strand.
  • the cut edge guide unit has a maximum transverse extent which is less than a 1, 1 times the maximum cutting width of the cutting strand or that the cut edge guide unit has a maximum transverse extent which is greater than a 1, 5 times the maximum Cutting width of the cutting strand.
  • a "cutting strand” is to be understood here as meaning, in particular, a unit which is intended to provide atomic cohesion of a material to be processed Picking up work locally, in particular by means of a mechanical separation and / or by means of a mechanical removal of material particles of the workpiece.
  • the cutting strand is intended to separate the workpiece into at least two physically separate parts and / or at least partially separate material particles of the workpiece, starting from a surface of the workpiece and / or remove.
  • the cutting width of the cutting strand preferably extends along a direction extending at least substantially perpendicular to a cutting plane of the cutting strand.
  • the cutting strand is particularly preferably designed as an endless cutting strand, in particular as a cutting chain, which runs along a
  • Circumference of the cutting strand guide unit circumferentially and / or oscillating drivable.
  • the cutting strand viewed along a direction extending at least substantially perpendicular to the cutting plane of the cutting strand, has a maximum dimension of less than 4 mm.
  • the dimension is formed as a width, in particular as a cutting width, of the cutting strand.
  • the maximum dimension along the entire length of the cutting strand preferably corresponds to a value from a value range of 1 mm to 3 mm.
  • the cutting strand is preferably provided to create a cutting gap which, along the at least substantially perpendicular to the cutting plane of the
  • Cutting strand viewed in the direction extending has a maximum dimension less than 4 mm.
  • Particularly advantageous cutting gaps can be produced with small dimensions by the cutting strand, viewed along the at least substantially perpendicular to the cutting plane of the cutting strand running direction, a maximum dimension between 1, 3 mm to
  • the cutting strand is preferably intended to produce a cutting gap, which, viewed along the at least substantially perpendicular to the cutting plane of the cutting strand direction, has a maximum dimension between 1, 3 mm to 2.2 mm.
  • the cutting strand along the at least substantially Viewed perpendicular to the cutting plane of the cutting strand direction has a maximum dimension, which is smaller than 1, 3 mm.
  • a “cutting strand guiding unit” is to be understood here as meaning, in particular, a unit which is intended to exert a constraining force on the cutting strand at least along a direction perpendicular to a cutting direction of the cutting strand, in order to allow the cutting strand to move along the cutting direction
  • the cutting strand viewed in the cutting plane, is preferably guided along an at least substantially entire circumference of the cutting strand guide unit by the cutting strand guide unit by means of the guide element, in particular the guide groove
  • the term "closed system” should in particular define a system which has at least two components comprises, by means of an interaction in a disassembled state of the system by a system superordinate system, such as the hand tool, maintain functionality and / or which are permanently connected to each other in a disassembled from the power tool state.
  • the cutting strand and the cutting strand guide unit for an operator are connected to each other at least substantially insoluble.
  • at least substantially insoluble should be understood in particular a combination of at least two components that only with the aid of separation tools, such as a saw, in particular a mechanical saw, etc., and / or chemical release agents, such as solvents, etc.
  • the term "cutting plane” should in particular define a plane in which the cutting strand is moved in at least one operating state along a circumference of the cutting strand guide unit in at least two mutually oppositely directed cutting directions relative to the cutting strand guide unit.
  • the cutting plane is aligned at least substantially transversely to a machined workpiece surface when machining a workpiece.
  • At least substantially perpendicular is to be understood in particular an orientation of a direction relative to a reference direction, wherein the direction and the reference direction, in particular When viewed in a plane, they enclose an angle of 90 ° and the angle has a maximum deviation of, in particular, less than 8 °, advantageously less than 5 ° and particularly advantageously less than 2.degree ..
  • a "cutting direction” is to be understood here as meaning in particular one direction along which the cutting strand for generating a cutting gap and / or for the separation and / or removal of material particles of a workpiece to be machined in at least one operating state due to a driving force and / or a drive torque, in particular in the guide groove of the Schneidstrang Adjustseinh Eit, is moved.
  • the cutting strand is moved in an operating state along the cutting direction relative to the cutting strand guide unit in the guide groove.
  • the machining tool has a total mass which is less than 500 g.
  • the machine tool separating device preferably has a total mass which is less than 100 g and particularly preferably less than 50 g.
  • the machining tool preferably has a maximum longitudinal extent which is less than 300 mm.
  • the machining tool has a maximum longitudinal extent which is greater than 30 mm.
  • the cutting strand guide unit, together with the assembled cutting strand viewed along a direction at least substantially parallel to the cutting plane of the cutting strand and at least substantially perpendicular to a main extension direction of the cutting strand guide unit, a maximum dimension smaller than 50 mm.
  • the cutting strand guide unit together with the assembled cutting strand along at least in Considered substantially parallel to the cutting plane of the cutting strand and at least substantially perpendicular to the main direction of the Schneidstrangchtungsech extending direction, a dimension smaller than 30 mm, more preferably less than 25 mm.
  • the dimension is preferred as the overall height of the cutting strand guide unit together with that on the
  • Cutting strand guide unit mounted cutting strand formed.
  • the cutting strand is preferably intended, in particular as a result of a single immersion of the machining tool in the workpiece to produce a cutting gap, viewed along a at least substantially parallel to the cutting plane of the cutting strand and at least substantially perpendicular to the main extension direction of the cutting strand direction maximum dimension smaller than 50 mm.
  • the cutting strand is intended, in particular as a result of a single immersion of the machining tool in the workpiece to produce a cutting gap, along the at least substantially parallel to the cutting plane of the cutting strand and at least substantially perpendicular to the main extension direction of the cutting strand guide unit together with the mounted cutting strand Direction, a dimension between 10 mm to 30 mm and particularly preferably has a dimension between 1 1 to 25 mm.
  • a “main direction of extension” is to be understood here as meaning, in particular, a direction along which the cutting strand guide unit has a maximum extension together with the mounted cutting strand a cooperation with a guide element of a cutting edge guide device to guide along a cutting edge of a cutting insertable by means of the machining tool in a workpiece to be machined and a running of the machining tool and / or a
  • Deviation of the machining tool from a desired cutting line largely prevent.
  • the term "provided” is intended to define specifically designed and / or specially equipped.Assuming that an object is intended for a specific function should in particular mean that the object fulfills this particular function in at least one application and / or operating state and / or
  • Design of the machining tool can advantageously be made possible a structurally simple and precise guidance during machining of a workpiece. Thus, advantageously, precise work results can be made possible.
  • a particularly compact processing tool can be achieved, which can be precisely guided by means of the machining tool guiding device.
  • the cut edge guide unit has at least one fastening element for a positive and / or non-positive attachment to the cutting strand guide unit.
  • the fastener may in this case be designed as a threaded bolt, as a rivet, as a latching hook, etc.
  • the fastening element is preferably arranged on a side wall element of the cutting strand guide unit.
  • the cut edge guide unit is preferably attached to the sidewall member.
  • the cutting strand guide unit is preferably designed in several parts.
  • the cutting strand guide unit has only a single component, to which the cut edge guide unit is fastened by means of the fastening element.
  • the cut edge guide unit is formed at least partially in one piece with the cutting strand guide unit.
  • one-piece should be understood in particular to be at least materially bonded, for example by a welding process, an adhesive process, an injection molding process and / or another process that appears expedient to a person skilled in the art, and / or advantageously shaped in one piece, for example
  • the inventive design advantageously makes it possible to easily fasten the cut edge guide unit to the cutting strand guide unit
  • Cut edge guide unit can thus be advantageously made possible depending on a field of application of the machining tool.
  • the cut edge guide unit has at least one cut edge guide element which is movably mounted on the cutting strand guide unit.
  • the term "movably supported” is intended here in particular re define a storage of a unit and / or an element, wherein the unit and / or the element, in particular decoupled from an elastic deformation of the unit and / or the element, a movement possibility along at least a distance greater than 1 mm, preferably greater than 2 mm and particularly preferably greater than 5 mm and / or has a possibility of movement about at least one axis by an angle greater than 5 °, preferably greater than 8 ° and particularly preferably greater than 10 °.
  • the cut edge guide element is preferably mounted in a translatory manner along a longitudinal axis of the cutting strand guide unit movably on the cutting strand guide unit.
  • the cutting edge guide element is mounted alternatively or additionally rotatably movable on the cutting strand guide unit.
  • the cut edge guide unit has at least one stop element which, viewed along at least one direction running at least substantially parallel to the cutting plane of the cutting strand, extends beyond the cutting strand.
  • the stop element may in this case be arranged fixed or movable on the cutting strand guide unit.
  • the stop element is preferably provided to limit a movement distance of the machining tool relative to a workpiece.
  • the stop element is formed at least partially in one piece with a cut edge guide element of the cut edge guide unit.
  • the stop element is preferably arranged on a side wall element of the cutting strand guide unit.
  • the stop element it is also conceivable for the stop element to be arranged on another element of the cut edge guide unit which appears meaningful to a person skilled in the art.
  • the cut edge guide unit can thus advantageously fulfill various functions.
  • the stop element is resilient.
  • the term "elastic" is intended to mean, in particular, a property, in particular a material and / or a shape-related property, of an element which allows a repeated deformation, without thereby preventing the deformation
  • Element is mechanically damaged or destroyed, the element due to the property, in particular after a deformation independently strives again to a basic shape.
  • an automatic adaptation of a position of the stop element to, for example, a workpiece thickness can take place.
  • a clamping of the workpiece by means of the stop element can advantageously be achieved.
  • a handheld power tool system having at least one handheld power tool, with at least one machining tool according to the invention having at least one cutting edge guide device that comprises at least one guide element provided for cooperation with the cut edge guide unit of the machining tool
  • a "hand tool machine” is to be understood here in particular as meaning a machine tool, in particular a hand tool machine, which can be transported by an operator so that it can not be transported,
  • the hand tool in particular has a mass which is less than 40 kg, preferably less than 10 kg and particularly preferred smaller than 5 kg.
  • a precise machining of a workpiece can advantageously be made possible.
  • the guide element is designed as a guide rail, which has a guide geometry which changes along at least one direction.
  • a "changing guide geometry” is to be understood here as meaning, in particular, a change in a geometry of the guide element, in particular a guide groove of the guide element, in at least one subarea, wherein the change is, for example, in the form of a taper, a shoulder, etc. It is also conceivable that in the partial region of the guide geometry change, a wear element of the cut edge guide device is arranged on the guide element, which is intended to be removed from the cutting strand during machining of a workpiece.
  • configuration can advantageously be ensured a direct concern of the machining tool at least in the partial region of the guide geometry change on the guide element.
  • a cutting process in particular for a workpiece tear, to allow precise guidance by means of the cutting strand.
  • the guide element comprises at least one maximum guide geometry extension which, viewed along a direction extending at least substantially parallel to a cutting plane of the cutting strand, is equal to or greater than a maximum longitudinal extent of one
  • the guide element in particular a guide groove of the guide element, preferably has a maximum guide geometry extension, which corresponds in particular to at least 1.5 times, preferably at least twice and more preferably at least 2.5 times the maximum longitudinal extension of the cut edge guide element.
  • the maximum guide geometry extension of the guide element particularly preferably extends along an at least substantially perpendicular to a workpiece support surface of the guide element.
  • the workpiece support surface can be provided to be placed on a workpiece during a guide or to receive a workpiece during a guide in order to support machining forces acting on the workpiece.
  • the guide element comprises at least one guide groove, into which the machining tool at least partially extends during a machining of a workpiece.
  • the machining tool preferably extends at least with a partial region of the cutting strand guide unit into the guide groove, on which the cut edge guide unit is arranged.
  • the machining tool according to the invention and / or the hand-held power tool system according to the invention should / should not be limited to the above-described applications and embodiments.
  • the machining tool according to the invention and / or the inventive hand-held power tool system may have a number deviating from a number of individual elements, components and units specified herein for fulfilling a mode of operation described herein.
  • FIG. 1 shows a hand-held power tool system according to the invention with a machining tool according to the invention in a state arranged on a hand tool of the hand-held power tool system according to the invention and with a cutting edge guide device according to the invention in a schematic representation
  • FIG. 2 is a detailed view of the processing tool according to the invention in a schematic representation
  • FIG. 3 is a detailed view of the processing tool according to the invention in a state connected to the cutting edge guide device in a schematic representation
  • FIG. 4 shows a sectional view of an alternative embodiment of a guide element of the hand-held power tool system according to the invention in a schematic representation
  • Fig. 5 is a detail view of an alternative, inventive
  • FIG. 6 shows a detailed view of a further alternative hand tool machine system according to the invention in a schematic
  • FIG. 7 is a detailed view of an alternative machining tool according to the invention of a further alternative hand tool system according to the invention in a schematic representation
  • FIG. 8 shows a detailed view of the alternative machining tool according to the invention in a state connected to a cutting edge guide device of a further alternative hand tool system according to the invention, in a schematic representation
  • FIG. 9 is a sectional view of the alternative machining tool according to the invention in a schematic representation.
  • FIG. 1 shows a hand-held power tool system 24a with at least one handheld power tool 26a, with at least one machining tool 10a and with at least one cut edge guide device 28a, which comprises at least one guide element 30a, which cooperates with a
  • Cut edge guide unit 16a of the machining tool 10a is provided.
  • the hand tool 26a has a coupling device 36a for a positive and / or non-positive coupling with the machining tool 10a.
  • the coupling device 36a can be designed as a bayonet closure and / or as another coupling device that appears meaningful to a person skilled in the art.
  • the handheld power tool 26a comprises at least one support unit 60a for a support of the hand tool 26a on a surface of the workpiece 34a to be machined, wherein the workpiece 34a to a Processing by means of the machining tool 10a between the support unit 60a of the power tool 26a and a guide member 30a of the cutting edge guide device 28a can be arranged.
  • the support unit 60a is formed as a sliding block or as a base plate of the power tool 26a.
  • the support unit 60a can in this case comprise a coated sliding surface, by means of which the hand tool 26a can slide on the surface of the workpiece 34a during a movement along a machining movement direction.
  • the hand tool machine 26a has a machine tool housing 38a, which encloses a drive unit 40a and a gear unit 42a of the hand tool 26a.
  • the drive unit 40a and the gear unit 42a are operatively connected to one another in order to generate a drive torque that can be transmitted to the machining tool 10a in a manner already known to a person skilled in the art.
  • the gear unit 42a is formed as an angle gear.
  • the drive unit 40a is designed as an electric motor unit. However, it is also conceivable for the drive unit 40a and / or the gear unit 42a to have another configuration that appears appropriate to a person skilled in the art.
  • the drive unit 40a is provided to drive a cutting strand 12a of the machining tool 10a in at least one operating state with a cutting speed of less than 6 m / s.
  • the hand tool 26a has at least one operating mode in which a drive of the cutting strand 12a in a Schneidstrang Installations- unit 14a of the machining tool 10a along a cutting direction of the cutting strand 12a with a cutting speed less than 6 m / s is possible.
  • the cutting strand 12a is guided by means of the cutting strand guide unit 14a.
  • the cutting strand guide unit 14a has at least one cutting strand guide groove which extends in a cutting plane of the cutting strand 12a along an at least substantially entire circumference of the cutting strand guide unit 14a.
  • the cutting strand 12a is guided by means of the cutting strand guide groove delimiting edge regions of the cutting strand guide unit 14a.
  • the cutting strand guide groove delimiting edge regions of the cutting strand guide unit 14a it is also conceivable that the
  • Cutting strand guide unit 14a has another, which appears appropriate to a person skilled in the embodiment for guiding the cutting strand 12a, such as For example, a rib-like formation on the cutting strand guide unit 14a, which engages in a recess on the cutting strand 12a, etc.
  • the cutting strand 12a is, viewed in a direction perpendicular to the cutting plane, surrounded by three sides of the Schneidstrang Insertsnut limiting the edge regions.
  • the cutting strand 12a is circumferentially moved in the cutting strand guide groove relative to the cutting strand guide unit 14a during operation.
  • the machining tool 10a has at least the cutting edge guide unit that can be arranged on the cutting strand guide unit 14a
  • the maximum transverse extent 44a of the cutting strand 12a extends along a direction extending at least substantially perpendicular to the cutting plane of the cutting strand 12a.
  • the maximum cutting width 62a of the cutting strand 12a corresponds to a maximum distance between two cutting edges of the cutting strand 12, viewed along a direction at least substantially perpendicular to the cutting plane of the cutting strand 12a direction.
  • the maximum transverse extent 44a of the cut edge guide unit 16a likewise extends along the direction extending at least substantially perpendicular to the cutting plane of the cutting strand 12a.
  • the cut edge guide unit 16a comprises at least one cut edge guide element 20a, which is arranged on the cutting strand guide unit 14a.
  • the cut edge guide element 20a is arranged on a side wall element 46a of the cutting strand guide unit 14a.
  • the cut edge guide unit 16a has a further cut edge guide element 48a.
  • the further cut edge guide element 48a is on a further side wall element 50a of
  • Cutting strand guide unit 14a arranged.
  • the side wall element 46a and the further side wall element 50a are arranged on opposite sides of the cutting strand guide unit 14a.
  • a middle part element 52a of the cutting strand guide unit 14a is arranged between the side wall element 46a and the further side wall element 50a.
  • the side wall element 46a and the further side wall element 50a are fixed to the middle part element 52a by means of a positive, a force-fit and / or a material-locking connection.
  • the cut edge guide unit 16a has at least one fastening element 18a for a positive and / or non-positive attachment of the cut edge guide unit 16a to the cutting strand guide unit 14a (FIG. 2).
  • the fastening element 18a is provided as a threaded bolt.
  • the fastening element 18a is provided to fasten the cut edge guide element 20a and / or the further cut edge guide element 48a to the cutting strand guide unit 14a.
  • the fastening element 18a in this case has a maximum extent which is equal to or smaller than the maximum transverse extent 44 of the cut edge guide unit 16a.
  • the fastening element 18a can be screwed into a threaded recess of the middle part element 52a and / or the side wall element 46a or the fastening element 18a can extend through a recess through the cutting strand guide unit 14a and by means of another fastening element (not shown here), such as one on the Cut edge guide element 20a or the further cutting edge guide element 48a arranged threaded nut to be screwed.
  • another fastening element such as one on the Cut edge guide element 20a or the further cutting edge guide element 48a arranged threaded nut to be screwed.
  • the cut edge guide element 20a and / or the further cut edge guide element 48a to be formed integrally with the respective side wall element 46a, 50a of the cutting strand guide unit 14a and to form / form a thickening of the respective side wall element 46a, 50a.
  • the cut edge guide element 20a and the further cut edge guide element 48a are integrally formed.
  • the cut edge guide element 20a and the further cut edge guide element 48a are movably arranged on the cutting strand guide unit 14a.
  • the fastening element 18a could extend through a slot recess arranged in the cutting strand guide unit 14a.
  • a translationally movable arrangement of the cut edge guide element 20a and of the further cut edge guide element 48a could be made possible as a result of a release of the fastening element 18a.
  • Other embodiments of the cut edge guide unit 16a which appear expedient to a person skilled in the art for movably supporting the cut edge guide element 20a and the further cut edge guide element 48a are also conceivable.
  • the handheld power tool system 24a has the cut edge guide device 28a.
  • the cut edge guide device 28a is thus formed as a cutting strand tool guiding device.
  • the cut edge guide device 28a comprises at least one
  • the guide element 30a to a guide of the machining tool 10a during movement along a cutting edge.
  • the guide element 30a comprises at least one guide groove 32a into which the machining tool 10a at least partially extends during machining of a workpiece 34a (FIG. 3).
  • the guide element 30a in particular the
  • Guide groove 32a in this case comprises at least a maximum suddenlysgeometrie- extent 68a, viewed along a at least substantially parallel to a cutting plane of the cutting strand 12a extending direction is equal to or greater than a maximum longitudinal extent 70a of the Thomaskantenur- rungselements 20a of the cut edge guide unit 16a (FIG 3).
  • Cut edge guide element 20a has a maximum longitudinal extent, which is equal to a maximum longitudinal extent of the further cut edge guide element 48a with regard to a length dimension. Thus, the cut edge guide member 20a and the other cut edge guide member 48a are during guidance by the cut edge guide device
  • the guide element 30a is designed as a guide rail.
  • the guide element 30a at least one workpiece support surface 54a, on which the workpiece 34a for processing by means of the machining tool
  • the guide member 30a is detachably attachable to a work plate 56a of a processing table 58a of the cut edge guide device 28a.
  • the guide element 30a is removably inserted into the work surface 56a, wherein a surface of the work surface 56a is at least substantially flush with the workpiece support surface 54a.
  • the surface of the work surface 56a is arranged relatively spaced from the workpiece support surface 54a.
  • the guide element 30a furthermore comprises at least one constraining force introduction surface, which is provided for guiding at least one of a constraining force along at least one of the machining tool 10a to exert substantially transverse to the direction of machining movement direction on the machining tool 10a.
  • the cut edge guide unit 16a in particular the cut edge guide element 20a and / or the further cut edge guide element 48a, abuts against the forced force introduction surface during a movement along the direction of the machining movement.
  • the guide element 30a has at least one further forced force introduction surface, which is provided to exert at least one constraining force on at least one further direction at least substantially transverse to the direction of the machining movement on the machining tool 10a for guidance of the machining tool 10a.
  • the forced force introduction surface and the additional force introduction surface extend at least substantially parallel.
  • the forced force introduction surface and the further forced force introduction surface define the guide groove 32a.
  • the guide groove 32a has, at least in a partial region, a configuration which corresponds to an outer geometry of the machining tool 10a, in particular to the outer geometry of the cut edge guide unit 16a. Further embodiments of the cut edge guide unit 16a and / or the cut edge guide device 28a that appear appropriate to a person skilled in the art are also conceivable.
  • FIG. 4 shows a sectional view of an alternative embodiment of a guide element 30a 'of the hand-held power tool system 24a according to the invention.
  • the guide element 30a ' is designed as a guide rail which has a guide geometry which changes along at least one direction.
  • the guide element 30a ' has a guide groove 32a' which, viewed along a direction extending at least substantially perpendicular to a workpiece support surface 54a 'of the guide element 30a', has a step-like changing distance between a forced guide surface and another positive guide surface of the guide element 30a ' ,
  • the forced-contact surface and the further positive guiding surface delimit the guide groove
  • the guide member 30a ' has a step-like changing guide groove geometry.
  • the guide element 30a ' in particular the guide groove 32a', has another guide geometry that appears meaningful to a person skilled in the art and that changes along at least one direction, such as an insertion taper, a guide shoulder, etc.
  • the guide element 30a 'alternatively or additionally comprises at least one wear element 64a', which is arranged in the region of the changing guide geometry or on the positive guide surface and / or on the further positive guide surface.
  • the guide element 30a 'alternatively or additionally comprises at least two wear elements 64a', 66a '.
  • the wear elements 64a ', 66a' are arranged on two facing sides of the guide groove.
  • the guide element 30a ' alternatively or additionally one of two different number of wear elements 64a', 66a 'has.
  • FIG. 5 shows an alternative hand-held power tool system 24b comprising a hand tool (not shown here), at least one machining tool 10b and at least one cutting edge guide device 28b, which has at least one guide element 30b provided for cooperation with a cutting edge guide unit 16b of the machining tool 10b.
  • the hand tool of the alternative power tool system 24b has an at least substantially analogous configuration in comparison to the hand tool 26a shown in FIG.
  • the machining tool 10b comprises at least one cutting strand 12b and at least one cutting strand guiding unit 14b.
  • the machining tool 10b comprises at least the cutting edge guide unit 16b which can be arranged on the cutting strand guide unit 14b and has a maximum transverse extent 44b which is equal to or greater than a maximum cutting width 62b of the cutting strand 12b.
  • the cut edge guide device 28b of the alternative hand tool system 24b has at least one guide element 30b which comprises a workpiece support surface 54b by means of which the guide element 30b can be placed on a workpiece 34b.
  • Guide element 30b is designed as a guide rail, which comprises a guide groove 32b into which the machining tool 10b at least partially extends during machining of the workpiece 34b. In this case, the machining tool 10b extends at least partially through the guide element 30b for machining the workpiece 34b.
  • the machining tool 10b of the alternative hand-held power tool system 24b has an at least substantially analogous configuration to the machining tool 10a described in the description of FIGS. 1 to 4. Thus, regarding further functions and features of the machining tool 10b and an interaction of the machining tool 10b and the
  • Cut edge guide device 28b are referred to the description of Figures 1 to 4.
  • FIG. 6 shows another alternative hand-held power tool system 24c, which comprises a hand tool 26c, at least one machining tool 10c and at least one cut edge guide device 28c, which has at least one guide element 30c provided for cooperation with a cut edge guide unit 16c of the machining tool 10c.
  • the handheld power tool 26c of the further, alternative power tool machine system 24c has an at least substantially analogous configuration in comparison to the handheld power tool 26a shown in FIG.
  • the machining tool 10c comprises at least one cutting strand 12c and at least one cutting strand guiding unit 14c.
  • the machining tool 10c comprises at least the cutting edge guide unit 16c which can be arranged on the cutting strand guide unit 14c and has a maximum transverse extent 44c which is equal to or greater than a maximum cutting width 62c of the cutting strand 12c.
  • the machining tool 10c of the alternative hand-held power tool system 24c has the cut edge guide unit 16c comprising at least one cut edge guide member 20c movably supported on the cutting strand guide unit 14c of the machining tool 10c.
  • the cutting edge guide element 20c is at least partially translationally mounted along a longitudinal axis of the cutting strand guide unit 14c movable on the cutting strand guide unit 14c.
  • the cutting edge guide element 20c has an oval-shaped configuration in a state arranged on the cutting strand guide unit 14c.
  • the cut edge guide element 20c is fastened to the cutting strand guide unit 14c by one leg by means of a fastening element 18c of the cut edge guide unit 16c.
  • Another leg of the cut edge guide element 20c is arranged in a translationally movable manner on the cutting strand guide unit 14c.
  • the leg and the other leg are in this case integrally formed with each other.
  • the cutting edge guide element 20c is resilient.
  • the cut edge guide unit 16c further includes another cut edge guide member (not shown) having an at least substantially analogous configuration to the cut edge guide member 20c.
  • the further cut edge guide element is arranged on a side of the cutting strand guide unit 14c facing away from the cut edge guide element 20c.
  • the cut edge guide unit 16c has at least one stop element 22c which, viewed along a direction extending at least substantially parallel to a cutting plane of a cutting strand 12c of the machining tool 10c, extends beyond the cutting strand 12c.
  • the stop element 22c is in this case formed at least partially in one piece with the cut edge guide element 20c of the cut edge guide unit 16c.
  • the stopper member 22c is resilient.
  • FIGS. 7 to 9 show a further, alternative hand tool machine system 24d which comprises a hand tool (not shown in detail here), at least one machining tool 10d and at least one cut edge guide device 28d which has at least one guide element 30d which cooperates with a cut edge guide unit 16d of the machining tool 10d is provided ( Figure 8).
  • the hand tool of the further, alternative hand tool system 24d has an at least substantially analogous configuration in comparison to the hand tool 26a shown in FIG.
  • the machining tool 10d comprises at least one cutting strand 12d and at least one cutting strand guiding unit 14d.
  • the machining tool 10d comprises at least the cutting edge guide unit 16d which can be arranged on the cutting strand guide unit 14d and has a maximum transverse extent 44d which is equal to or greater than a maximum cutting width 62d of the cutting strand 12d (FIG. 9).
  • the cut edge guide unit 16d has at least one stop element 22d which, viewed along at least one direction extending at least substantially parallel to a cutting plane of the cutting strand 12d, extends beyond the cutting strand 12d.
  • the stop element 22d extends along at least two directions extending at least substantially at right angles to one another, which extend at least substantially parallel to a cutting plane of the cutting strand 12d, beyond the cutting strand 12d (FIGS. 8 and 9).
  • the stop element 22d is formed at least partially in one piece with a cut edge guide element 20d of the cut edge guide unit 16d.
  • the cut edge guide element 20d can in this case be movably mounted on the cutting strand guide unit 14d.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Milling, Broaching, Filing, Reaming, And Others (AREA)
  • Sawing (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Bearbeitungswerkzeug, insbesondere von einem Schneidenumlaufbearbeitungswerkzeug, mit zumindesteinem Schneidstrang (12a; 12b; 12c; 12d) und mit zumindest einer Schneidstrangführungseinheit (14a; 14b; 14c; 14d). Es wird vorgeschlagen, dass das Bearbeitungswerkzeug zumindest eine an der Schneidstrangführungseinheit (14a; 14b; 14c; 14d) anordenbare Schnittkantenführungseinheit (16a; 16b; 16c; 16d) umfasst, die eine maximale Quererstreckung (44a; 44b; 44c; 44d) aufweist, die gleich oder größer ist als eine maximale Schnittbreite (62a; 62b; 62c; 62d) des Schneidstrangs (12a; 12b; 12c; 12d).

Description

Beschreibung
Bearbeitungswerkzeug
Stand der Technik
Es sind bereits Bearbeitungswerkzeuge bekannt, die einen Schneidstrang und eine Schneidstrangführungseinheit umfassen.
Offenbarung der Erfindung
Die Erfindung geht aus von einem Bearbeitungswerkzeug, insbesondere von ei- nem Schneidenumlaufbearbeitungswerkzeug, mit zumindest einem Schneidstrang und mit zumindest einer Schneidstrangführungseinheit.
Es wird vorgeschlagen, dass das Bearbeitungswerkzeug zumindest eine an der Schneidstrangführungseinheit anordenbare Schnittkantenführungseinheit um- fasst, die eine maximale Quererstreckung aufweist, die gleich oder größer ist als eine maximale Schnittbreite des Schneidstrangs. Bevorzugt weist hierbei die Schnittkantenführungseinheit eine maximale Quererstreckung auf, die insbesondere zumindest einem 1 ,1 -fachen, bevorzugt zumindest einem 1 ,5-fachen und besonders bevorzugt zumindest einem 1 ,8-fachen der maximalen Schnittbreite des Schneidstrangs entspricht. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Schnittkantenführungseinheit eine maximale Quererstreckung aufweist, die geringer ist als ein 1 ,1 -Faches der maximalen Schnittbreite des Schneidstrangs oder dass die Schnittkantenführungseinheit eine maximale Quererstreckung aufweist, die größer ist als ein 1 ,5-Faches der maximalen Schnittbreite des Schneidstrangs. Unter einem„Schneidstrang" soll hier insbesondere eine Einheit verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, einen atomaren Zusammenhalt eines zu bearbeitenden Werkstücks örtlich aufzuheben, insbesondere mittels eines mechanischen Abtrennens und/oder mittels eines mechanischen Abtragens von Werkstoffteilchen des Werkstücks. Bevorzugt ist der Schneidstrang dazu vorgesehen, das Werkstück in zumindest zwei physikalisch voneinander getrennte Teile zu separieren und/oder zumindest teilweise Werkstoffteilchen des Werkstücks ausgehend von einer Oberfläche des Werkstücks abzutrennen und/oder abzutragen. Die Schnittbreite des Schneidstrangs erstreckt sich vorzugsweise entlang einer zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Schneidebene des Schneidstrangs verlaufenden Richtung. Der Schneidstrang ist besonders bevorzugt als endloser Schneidstrang, insbesondere als Schneidkette, ausgebildet, der entlang eines
Umfangs der Schneidstrangführungseinheit umlaufend und/oder oszillierend antreibbar ist.
Vorzugsweise weist der Schneidstrang, entlang einer zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Schneidebene des Schneidstrangs verlaufenden Richtung betrachtet, eine maximale Abmessung kleiner als 4 mm auf. Vorzugsweise ist die Abmessung als Breite, insbesondere als Schnittbreite, des Schneidstrangs ausgebildet. Besonders bevorzugt weist der Schneidstrang, entlang der zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Schneidebene des Schneidstrangs verlaufenden Richtung betrachtet, entlang einer Gesamtlänge des Schneidstrangs eine zumindest im Wesentlichen gleichbleibende maximale Abmessung auf. Die maximale Abmessung entspricht entlang der Gesamtlänge des Schneidstrangs bevorzugt einem Wert aus einem Wertebereich von 1 mm bis 3 mm. Somit ist der Schneidstrang vorzugsweise dazu vorgesehen, einen Schneidspalt zu erzeugen, der, entlang der zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Schneidebene des
Schneidstrangs verlaufenden Richtung betrachtet, eine maximale Abmessung kleiner als 4 mm aufweist. Besonders vorteilhaft können Schneidspalte mit geringen Abmessungen erzeugt werden, indem der Schneidstrang, entlang der zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Schneidebene des Schneidstrangs ver- laufenden Richtung betrachtet, eine maximale Abmessung zwischen 1 ,3 mm bis
2,2 mm aufweist. Somit ist der Schneidstrang bevorzugt dazu vorgesehen, einen Schneidspalt zu erzeugen, der, entlang der zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Schneidebene des Schneidstrangs verlaufenden Richtung betrachtet, eine maximale Abmessung zwischen 1 ,3 mm bis 2,2 mm aufweist. Es ist jedoch auch denkbar, dass der Schneidstrang, entlang der zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Schneidebene des Schneidstrangs verlaufenden Richtung betrachtet, eine maximale Abmessung aufweist, die kleiner ist als 1 ,3 mm.
Unter einer„Schneidstrangfuhrungseinheit" soll hier insbesondere eine Einheit verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, eine Zwangskraft zumindest entlang einer Richtung senkrecht zu einer Schneidrichtung des Schneidstrangs auf den Schneidstrang auszuüben, um eine Bewegungsmöglichkeit des Schneidstrangs entlang der Schneidrichtung vorzugeben. Bevorzugt weist die Schneidstrangfuhrungseinheit zumindest ein Führungselement auf, insbesondere eine Führungsnut, durch das der Schneidstrang geführt wird. Bevorzugt ist der Schneidstrang, in der Schneidebene betrachtet, entlang eines zumindest im Wesentlichen gesamten Umfangs der Schneidstrangführungseinheit durch die Schneidstrangführungseinheit mittels des Führungselements, insbesondere der Führungsnut, geführt. Besonders bevorzugt bilden der Schneidstrang und die Schneidstrangführungseinheit ein geschlossenes System. Der Begriff„geschlossenes System" soll hier insbesondere ein System definieren, das zumindest zwei Komponenten umfasst, die mittels eines Zusammenwirkens in einem demontierten Zustand des Systems von einem dem System übergeordneten System, wie beispielsweise der Handwerkzeugmaschine, eine Funktionalität beibehalten und/oder die in einem von der Handwerkzeugmaschine demontierten Zustand unverlierbar miteinander verbunden sind. Bevorzugt sind der Schneidstrang und die Schneidstrangführungseinheit für einen Bediener zumindest im Wesentlichen unlösbar miteinander verbunden. Unter„zumindest im Wesentlichen unlösbar" soll hier insbesondere eine Verbindung von zumindest zwei Bauteilen verstanden werden, die lediglich unter der Zuhilfenahme von Trennwerkzeugen, wie beispielsweise einer Säge, insbesondere einer mechanischen Säge usw., und/oder chemischen Trennmitteln, wie beispielsweise Lösungsmitteln usw., voneinander trennbar sind. Der Begriff„Schneidebene" soll hier insbesondere eine Ebene definieren, in der der Schneidstrang in zumindest einem Betriebszustand entlang eines Umfangs der Schneidstrangführungseinheit in zumindest zwei zueinander entgegengesetzt gerichtete Schneidrichtungen relativ zur Schneidstrangführungseinheit bewegt wird. Bevorzugt ist die Schneidebene bei einer Bearbeitung eines Werkstücks zumindest im Wesentlichen quer zu einer bearbeitenden Werkstückoberfläche ausgerichtet. Unter„zumindest im Wesentlichen quer" soll hier insbesondere eine Ausrichtung einer Ebene und/oder einer Richtung relativ zu einer weiteren Ebene und/oder einer weiteren Richtung verstanden werden, die bevorzugt von einer parallelen Ausrichtung der Ebene und/oder der Richtung relativ zu der weiteren Ebene und/oder der weiteren Richtung abweicht. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Schneidebene bei einer Bearbeitung eines Werkstücks zumindest im
Wesentlichen parallel zu einer bearbeitenden Werkstückoberfläche ausgerichtet ist, insbesondere bei einer Ausbildung des Schneidstrangs als Schleifmittel usw. Unter„zumindest im Wesentlichen senkrecht" soll hier insbesondere eine Ausrichtung einer Richtung relativ zu einer Bezugsrichtung verstanden werden, wo- bei die Richtung und die Bezugsrichtung, insbesondere in einer Ebene betrachtet, einen Winkel von 90° einschließen und der Winkel eine maximale Abweichung von insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist. Unter einer„Schneidrichtung" soll hier insbesondere eine Richtung verstanden werden, entlang der der Schneidstrang zur Erzeugung eines Schneidspalts und/oder zur Abtrennung und/oder zur Abtragung von Werkstoffteilchen eines zu bearbeitenden Werkstücks in zumindest einem Betriebszustand infolge einer Antriebskraft und/oder eines Antriebsmoments, insbesondere in der Führungsnut der Schneidstrangführungseinheit, bewegt wird. Bevorzugt wird der Schneidstrang in einem Betriebszustand entlang der Schneidrichtung relativ zur Schneidstrangführungseinheit in der Führungsnut bewegt.
Besonders bevorzugt weist das Bearbeitungswerkzeug eine Gesamtmasse auf, die kleiner ist als 500 g. Bevorzugt weist die Werkzeugmaschinentrennvorrich- tung eine Gesamtmasse auf, die kleiner ist als 100 g und besonders bevorzugt kleiner ist als 50 g. Zudem weist das Bearbeitungswerkzeug bevorzugt eine maximale Längserstreckung auf, die kleiner ist als 300 mm.
Bevorzugt weist das Bearbeitungswerkzeug eine maximale Längserstreckung auf, die größer ist als 30 mm. Vorteilhafterweise weist die Schneidstrangführungseinheit zusammen mit dem montierten Schneidstrang, entlang einer zumindest im Wesentlichen parallel zur Schneidebene des Schneidstrangs und zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Haupterstreckungsrichtung der Schneidstrangführungseinheit verlaufenden Richtung betrachtet, eine maximale Abmessung kleiner als 50 mm auf. Bevorzugt weist die Schneidstrangführungseinheit zusammen mit dem montierten Schneidstrang, entlang der zumindest im Wesentlichen parallel zur Schneidebene des Schneidstrangs und zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung der Schneidstrangfuhrungseinheit verlaufenden Richtung betrachtet, eine Abmessung kleiner als 30 mm auf, besonders bevorzugt kleiner als 25 mm. Die Abmessung ist bevorzugt als Gesamthöhe der Schneidstrangführungseinheit zusammen mit dem an der
Schneidstrangführungseinheit montierten Schneidstrang ausgebildet. Somit ist der Schneidstrang vorzugsweise dazu vorgesehen, insbesondere infolge eines einmaligen Eintauchens des Bearbeitungswerkzeugs in das Werkstück, einen Schneidspalt zu erzeugen, der, entlang einer zumindest im Wesentlichen parallel zur Schneidebene des Schneidstrangs und zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung des Schneidstrangs verlaufenden Richtung betrachtet, eine maximale Abmessung kleiner als 50 mm aufweist. Bevorzugt ist der Schneidstrang dazu vorgesehen, insbesondere infolge eines einmaligen Eintauchens des Bearbeitungswerkzeugs in das Werkstück, einen Schneidspalt zu erzeugen, der, entlang der zumindest im Wesentlichen parallel zur Schneidebene des Schneidstrangs und zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung der Schneidstrangführungseinheit zusammen mit dem montierten Schneidstrang verlaufenden Richtung betrachtet, eine Abmessung zwischen 10 mm bis 30 mm und besonders bevorzugt eine Abmessung zwischen 1 1 bis 25 mm aufweist. Unter einer„Haupterstreckungsrichtung" soll hier insbesondere eine Richtung verstanden werden, entlang der die Schneidstrangführungseinheit zusammen mit dem montierten Schneidstrang eine maximale Erstreckung aufweist. Unter einer„Schnittkantenführungseinheit" soll hier insbesondere eine Einheit verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, das Bearbeitungswerkzeug, insbesondere mittels eines Zusammenwirkens mit einem Führungselement einer Schnittkantenführungsvorrichtung, entlang einer Schnittkante eines mittels des Bearbeitungswerkzeugs in ein zu bearbeitendes Werkstück einbringbaren Schnitts zu führen und ein Verlaufen des Bearbeitungswerkzeugs und/oder ein
Abweichen des Bearbeitungswerkzeugs von einer gewollten Schnittlinie weitgehend zu verhindern. Der Ausdruck„vorgesehen" soll insbesondere speziell ausgelegt und/oder speziell ausgestattet definieren. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungsund/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt. Mittels der erfindungsgemä- ßen Ausgestaltung des Bearbeitungswerkzeugs kann vorteilhaft eine konstruktiv einfache und präzise Führung während einer Bearbeitung eines Werkstücks ermöglicht werden. Somit können vorteilhaft präzise Arbeitsergebnisse ermöglicht werden. Zudem kann vorteilhaft ein besonders kompaktes Bearbeitungswerk- zeug erreicht werden, das mittels der Bearbeitungswerkzeugführungsvorrichtung präzise führbar ist.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Schnittkantenführungseinheit zumindest ein Befestigungselement zu einer formschlüssigen und/oder kraftschlüssi- gen Befestigung an der Schneidstrangführungseinheit aufweist. Das Befestigungselement kann hierbei als Gewindebolzen, als Niete, als Rasthaken usw. ausgebildet sein. Das Befestigungselement ist bevorzugt an einem Seitenwandelement der Schneidstrangführungseinheit angeordnet. Somit ist die Schnittkantenführungseinheit vorzugsweise am Seitenwandelement befestigt. Hierbei ist die Schneidstrangführungseinheit vorzugsweise mehrteilig ausgebildet. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Schneidstrangführungseinheit lediglich ein einzelnes Bauteil aufweist, an dem die Schnittkantenführungseinheit mittels des Befestigungselements befestigt ist. In einer alternativen Ausgestaltung ist die Schnittkantenführungseinheit zumindest teilweise einteilig mit der Schneidstrangfüh- rungseinheit ausgebildet. Unter„einteilig" soll insbesondere zumindest stoffschlüssig verbunden verstanden werden, beispielsweise durch einen Schweiß- prozess, einen Klebeprozess, einen Anspritzprozess und/oder einen anderen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Prozess, und/oder vorteilhaft in einem Stück geformt verstanden werden, wie beispielsweise durch eine Herstellung aus einem Guss und/oder durch eine Herstellung in einem Ein- oder Mehrkomponen- tenspritzverfahren und vorteilhaft aus einem einzelnen Rohling. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann vorteilhaft eine einfache Befestigung der Schnittkantenführungseinheit an der Schneidstrangführungseinheit ermöglicht werden. Somit kann die Schnittkantenführungseinheit vorteilhaft abnehmbar an der Schneidstrangführungseinheit angeordnet werden. Eine Anordnung der
Schnittkantenführungseinheit kann somit vorteilhaft in Abhängigkeit von einem Einsatzgebiet des Bearbeitungswerkzeugs ermöglicht werden.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Schnittkantenführungseinheit zumindest ein Schnittkantenführungselement aufweist, das beweglich an der Schneidstrangführungseinheit gelagert ist. Der Ausdruck„beweglich gelagert" soll hier insbesonde- re eine Lagerung einer Einheit und/oder eines Elements definieren, wobei die Einheit und/oder das Element, insbesondere entkoppelt von einer elastischen Verformung der Einheit und/oder des Elements, eine Bewegungsmöglichkeit entlang zumindest einer Strecke größer als 1 mm, bevorzugt größer als 2 mm und besonders bevorzugt größer als 5 mm aufweist und/oder eine Bewegungsmöglichkeit um zumindest eine Achse um einen Winkel größer als 5°, bevorzugt größer als 8° und besonders bevorzugt größer als 10° aufweist. Das Schnittkantenführungselement ist vorzugsweise translatorisch entlang einer Längsachse der Schneidstrangführungseinheit beweglich an der Schneidstrangführungseinheit gelagert. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Schnittkantenführungselement alternativ oder zusätzlich rotatorisch beweglich an der Schneidstrangführungseinheit gelagert ist. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Bearbeitungswerkzeugs kann vorteilhaft eine Anpassung der Schnittkantenführungseinheit an verschiedene Werkstückstärken ermöglicht werden.
Zudem wird vorgeschlagen, dass die Schnittkantenführungseinheit zumindest ein Anschlagelement aufweist, das sich, betrachtet entlang zumindest einer zumindest im Wesentlichen parallel zur Schneidebene des Schneidstrangs verlaufenden Richtung, über den Schneidstrang hinaus erstreckt. Das Anschlagelement kann hierbei fix oder beweglich an der Schneidstrangführungseinheit angeordnet sein. Das Anschlagelement ist bevorzugt dazu vorgesehen, eine Bewegungsstrecke des Bearbeitungswerkzeugs relativ zu einem Werkstück zu begrenzen. Somit können vorteilhaft unerwünschte Schnittspalte bzw. Beschädigungen des Bearbeitungswerkzeugs oder einer Unterlage, an der ein zu bearbeitendes Werkstück angeordnet ist, zumindest weitestgehend verhindert werden oder gering gehalten werden.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Anschlagelement zumindest teilweise einteilig mit einem Schnittkantenführungselement der Schnittkantenführungs- einheit ausgebildet ist. Bevorzugt ist das Anschlagelement hierbei an einem Sei- tenwandelement der Schneidstrangführungseinheit angeordnet. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Anschlagelement an einem anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Element der Schnittkantenführungseinheit angeordnet ist. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann vorteilhaft eine kompakte Schnittkantenführungseinheit realisiert werden. Zudem kann die Schnittkantenführungseinheit somit vorteilhaft verschiedene Funktionen erfüllen. Ferner wird vorgeschlagen, dass das Anschlagelement federelastisch ausgebildet ist. Unter„federelastisch" soll insbesondere eine Eigenschaft, insbesondere eine material- und/oder eine formbedingte Eigenschaft, eines Elements verstan- den werden, die ein wiederholtes Verformen ermöglicht, ohne dass dadurch das
Element mechanisch beschädigt oder zerstört wird, wobei das Element infolge der Eigenschaft insbesondere nach einer Verformung selbstständig wieder einer Grundform zustrebt. Somit kann vorteilhaft eine selbsttätige Anpassung einer Position des Anschlagelements an beispielsweise eine Werkstückstärke erfolgen. Zudem kann vorteilhaft ein Einklemmen des Werkstücks mittels des Anschlagelements erreicht werden.
Zudem wird ein Handwerkzeugmaschinensystem mit zumindest einer Handwerkzeugmaschine, mit zumindest einem erfindungsgemäßen Bearbeitungswerkzeug mit zumindest einer Schnittkantenführungsvorrichtung, die zumindest ein Führungselement umfasst, das zu einem Zusammenwirken mit der Schnittkantenführungseinheit des Bearbeitungswerkzeugs vorgesehen ist, vorgeschlagen. Unter einer„Handwerkzeugmaschine" soll hier insbesondere eine Werkzeugmaschine, insbesondere eine Handwerkzeugmaschine, verstanden werden, die von einem Bediener transportmaschinenlos transportiert werden kann. Die Handwerkzeugmaschine weist insbesondere eine Masse auf, die kleiner ist als 40 kg, bevorzugt kleiner als 10 kg und besonders bevorzugt kleiner als 5 kg. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Handwerkzeugmaschinensystems kann vorteilhaft eine präzise Bearbeitung eines Werkstücks ermöglicht werden.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Führungselement als Führungsschiene ausgebildet ist, die eine entlang zumindest einer Richtung sich verändernde Führungsgeometrie aufweist. Unter einer„sich verändernden Führungsgeometrie" soll hier insbesondere eine Veränderung einer Geometrie des Füh- rungselements, insbesondere einer Führungsnut des Führungselements, in zumindest einem Teilbereich verstanden werden, wobei die Veränderung beispielsweise in Form einer Verjüngung, eines Absatzes usw. ausgebildet ist. Hierbei ist zudem denkbar, dass in dem Teilbereich der Führungsgeometrieänderung ein Verschleißelement der Schnittkantenführungsvorrichtung am Führungsele- ment angeordnet ist, das dazu vorgesehen ist, von dem Schneidstrang während einer Bearbeitung eines Werkstücks abgetragen zu werden. Mittels der erfin- dungsgemäßen Ausgestaltung kann vorteilhaft ein direktes Anliegen des Bearbeitungswerkzeugs zumindest im Teilbereich der Führungsgeometrieänderung am Führungselement gewährleistet werden. Hierdurch kann insbesondere vorteilhaft bei einem Einschnittvorgang, insbesondere bei einem Werkstückanriss, mittels des Schneidstrangs eine präzise Führung ermöglicht werden.
Ferner wird vorgeschlagen, dass das Führungselement zumindest eine maximale Führungsgeometrieerstreckung umfasst, die, betrachtet entlang einer zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Schneidebene des Schneidstrangs verlaufen- den Richtung, gleich oder größer ist als eine maximale Längserstreckung eines
Schnittkantenführungselements der Schnittkantenführungseinheit. Bevorzugt weist hierbei das Führungselement, insbesondere eine Führungsnut des Führungselements, eine maximale Führungsgeometrieerstreckung auf, die insbesondere zumindest einem 1 ,5- fachen, bevorzugt zumindest einem 2-fachen und besonders bevorzugt zumindest einem 2,5-fachen der maximalen Längserstreckung des Schnittkantenführungselements entspricht. Die maximale Führungsgeometrieerstreckung des Führungselements verläuft besonders bevorzugt entlang einer zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Werkstückauflagefläche des Führungselements. Hierbei kann die Werkstückauflagefläche dazu vor- gesehen sein, während einer Führung auf ein Werkstück aufgelegt zu sein oder ein Werkstück während einer Führung aufzunehmen, um Bearbeitungskräfte, die auf das Werkstück einwirken abzustützen. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Handwerkzeugmaschinensystems kann das Schnittkantenführungselement vorteilhaft bedienerfreundlich, insbesondere klemmfrei, mit dem Führungselement verbunden werden, und insbesondere vorteilhaft mit geringem
Spiel geführt werden.
Zudem wird vorgeschlagen, dass das Führungselement zumindest eine Führungsnut umfasst, in das sich das Bearbeitungswerkzeug während einer Bearbei- tung eines Werkstücks zumindest teilweise hinein erstreckt. Hierbei erstreckt sich das Bearbeitungswerkzeug vorzugsweise zumindest mit einem Teilbereich der Schneidstrangführungseinheit in die Führungsnut hinein, an dem die Schnittkantenführungseinheit angeordnet ist. Hierdurch kann eine besonders komfortable Führung ermöglicht werden. Das erfindungsgemäße Bearbeitungswerkzeug und/oder das erfindungsgemäße Handwerkzeugmaschinensystem soll/sollen hierbei nicht auf die oben beschriebene/n Anwendung en und Ausführungsform/en beschränkt sein. Insbesondere können/kann das erfindungsgemäße Bearbeitungswerkzeug und/oder das erfin- dungsgemäße Handwerkzeugmaschinensystem zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen.
Zeichnung
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombina- tion. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Handwerkzeugmaschinensystem mit einem erfindungsgemäßen Bearbeitungswerkzeug in einem an einer Handwerkzeugmaschine des erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschinensystems angeordneten Zustand und mit ei- ner erfindungsgemäßen Schnittkantenführungsvorrichtung in einer schematischen Darstellung,
Fig. 2 eine Detailansicht des erfindungsgemäßen Bearbeitungswerkzeugs in einer schematischen Darstellung,
Fig. 3 eine Detailansicht des erfindungsgemäßen Bearbeitungswerk- zeugs in einem mit der Schnittkantenführungsvorrichtung verbundenen Zustand in einer schematischen Darstellung,
Fig. 4 eine Schnittansicht einer alternativen Ausgestaltung eines Führungselements des erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschinensystems in einer schematischen Darstellung, Fig. 5 eine Detailansicht eines alternativen, erfindungsgemäßen
Handwerkzeugmaschinensystems in einer schematischen Darstellung,
Fig. 6 eine Detailansicht eines weiteren alternativen, erfindungsgemä- ßen Handwerkzeugmaschinensystems in einer schematischen
Darstellung,
Fig. 7 eine Detailansicht eines alternativen, erfindungsgemäßen Bearbeitungswerkzeugs eines weiteren alternativen, erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschinensystems in einer schemati- sehen Darstellung,
Fig. 8 eine Detailansicht des alternativen, erfindungsgemäßen Bearbeitungswerkzeugs in einem mit einer Schnittkantenführungsvorrichtung des Weiteren alternativen, erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschinensystems verbundenen Zustand in einer schematischen Darstellung und
Fig. 9 eine Schnittansicht des alternativen, erfindungsgemäßen Bearbeitungswerkzeugs in einer schematischen Darstellung.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Figur 1 zeigt ein Handwerkzeugmaschinensystem 24a mit zumindest einer Handwerkzeugmaschine 26a, mit zumindest einem Bearbeitungswerkzeug 10a und mit zumindest einer Schnittkantenführungsvorrichtung 28a, die zumindest ein Führungselement 30a umfasst, das zu einem Zusammenwirken mit einer
Schnittkantenführungseinheit 16a des Bearbeitungswerkzeugs 10a vorgesehen ist. Die Handwerkzeugmaschine 26a weist eine Kopplungsvorrichtung 36a zu einer formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Kopplung mit dem Bearbeitungswerkzeug 10a auf. Die Kopplungsvorrichtung 36a kann hierbei als Bajonettver- schluss und/oder als andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Kopplungsvorrichtung ausgebildet sein.
Des Weiteren umfasst die Handwerkzeugmaschine 26a zumindest eine Auflageeinheit 60a zu einer Auflage der Handwerkzeugmaschine 26a auf einer Oberfläche des zu bearbeitenden Werkstücks 34a, wobei das Werkstück 34a zu einer Bearbeitung mittels des Bearbeitungswerkzeugs 10a zwischen der Auflageeinheit 60a der Handwerkzeugmaschine 26a und einem Führungselement 30a der Schnittkantenführungsvorrichtung 28a anordenbar ist. Die Auflageeinheit 60a ist als Gleitschuh oder als Fußplatte der Handwerkzeugmaschine 26a ausgebildet. Die Auflageeinheit 60a kann hierbei eine beschichtete Gleitfläche umfassen, mittels derer die Handwerkzeugmaschine 26a auf der Oberfläche des Werkstücks 34a während einer Bewegung entlang einer Bearbeitungsbewegungsrichtung gleiten kann.
Ferner weist die Handwerkzeugmaschine 26a ein Werkzeugmaschinengehäuse 38a auf, das eine Antriebseinheit 40a und eine Getriebeeinheit 42a der Handwerkzeugmaschine 26a umschließt. Die Antriebseinheit 40a und die Getriebeeinheit 42a sind zur Erzeugung eines auf das Bearbeitungswerkzeug 10a übertragbaren Antriebsmoments auf eine, einem Fachmann bereits bekannte Art und Weise wirkungsmäßig miteinander verbunden. Die Getriebeeinheit 42a ist als Winkelgetriebe ausgebildet. Die Antriebseinheit 40a ist als Elektromotoreinheit ausgebildet. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Antriebseinheit 40a und/oder die Getriebeeinheit 42a eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltung aufweisen. Die Antriebseinheit 40a ist dazu vorgesehen, einen Schneidstrang 12a des Bearbeitungswerkzeugs 10a in zumindest einem Betriebszustand mit einer Schnittgeschwindigkeit kleiner als 6 m/s anzutreiben. Hierbei weist die Handwerkzeugmaschine 26a zumindest einen Betriebsmodus auf, in dem ein Antrieb des Schneidstrangs 12a in einer Schneidstrangführungs- einheit 14a des Bearbeitungswerkzeugs 10a entlang einer Schneidrichtung des Schneidstrangs 12a mit einer Schnittgeschwindigkeit kleiner als 6 m/s ermöglicht wird.
Der Schneidstrang 12a wird mittels der Schneidstrangführungseinheit 14a geführt. Hierzu weist die Schneidstrangführungseinheit 14a zumindest eine Schneidstrangführungsnut auf, die sich in einer Schneidebene des Schneidstrangs 12a entlang eines zumindest im Wesentlichen gesamten Umfangs der Schneidstrangführungseinheit 14a erstreckt. Hierbei wird der Schneidstrang 12a mittels die Schneidstrangführungsnut begrenzender Randbereiche der Schneidstrangführungseinheit 14a geführt. Es ist jedoch auch denkbar, dass die
Schneidstrangführungseinheit 14a eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltung zur Führung des Schneidstrangs 12a aufweist, wie beispielsweise eine rippenartige Anformung an der Schneidstrangführungseinheit 14a, die in eine Ausnehmung an dem Schneidstrang 12a eingreift usw. Der Schneidstrang 12a wird, in einer senkrecht zur Schneidebene verlaufenden Ebene betrachtet, von drei Seiten von den die Schneidstrangführungsnut begrenzen- den Randbereichen umgeben. Der Schneidstrang 12a wird während eines Betriebs umlaufend entlang des Umfangs in der Schneidstrangführungsnut relativ zur Schneidstrangführungseinheit 14a bewegt.
Des Weiteren weist das Bearbeitungswerkzeug 10a zumindest die an der Schneidstrangführungseinheit 14a anordenbare Schnittkantenführungseinheit
16a auf, die eine maximale Quererstreckung 44a aufweist, die gleich oder größer ist als eine maximale Schnittbreite 62a des Schneidstrangs 12a (Figur 2). Die maximale Schnittbreite 62a des Schneidstrangs 12a erstreckt sich entlang einer zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Schneidebene des Schneidstrangs 12a verlaufenden Richtung. Hierbei entspricht die maximale Schnittbreite 62a des Schneidstrangs 12a einem maximalen Abstand zweier Schneidkanten des Schneidstrangs 12, betrachtet entlang einer zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Schneideben des Schneidstrangs 12a verlaufenden Richtung. Die maximale Quererstreckung 44a der Schnittkantenführungseinheit 16a erstreckt sich ebenfalls entlang der zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Schneidebene des Schneidstrangs 12a verlaufenden Richtung. Hierbei umfasst die Schnittkantenführungseinheit 16a zumindest ein Schnittkantenführungselement 20a, das an der Schneidstrangführungseinheit 14a angeordnet ist. Das Schnittkantenführungselement 20a ist an einem Seitenwandelement 46a der Schneidstrangfüh- rungseinheit 14a angeordnet. Ferner weist die Schnittkantenführungseinheit 16a ein weiteres Schnittkantenführungselement 48a auf. Das weitere Schnittkantenführungselement 48a ist an einem weiteren Seitenwandelement 50a der
Schneidstrangführungseinheit 14a angeordnet. Das Seitenwandelement 46a und das weitere Seitenwandelement 50a sind an aufeinander abgewandten Seiten der Schneidstrangführungseinheit 14a angeordnet. Hierbei ist zwischen dem Seitenwandelement 46a und dem weiteren Seitenwandelement 50a ein Mitteteilelement 52a der Schneidstrangführungseinheit 14a angeordnet. Das Seitenwandelement 46a und das weitere Seitenwandelement 50a sind mittels einer formschlüssigen, einer kraftschlüssigen und/oder einer stoffschlüssigen Verbindung am Mittelteilelement 52a fixiert. Des Weiteren weist die Schnittkantenführungseinheit 16a zumindest ein Befestigungselement 18a zu einer formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Befestigung der Schnittkantenführungseinheit 16a an der Schneidstrangführungseinheit 14a auf (Figur 2). Hierbei ist das Befestigungselement 18a als Gewindebolzen vorgesehen. Das Befestigungselement 18a ist dazu vorgesehen, das Schnittkantenführungselement 20a und/oder das weitere Schnittkantenführungselement 48a an der Schneidstrangführungseinheit 14a zu befestigen. Das Befestigungselement 18a weist hierbei eine maximale Erstreckung auf, die gleich oder kleiner ist als die maximale Quererstreckung 44 der Schnittkantenführungseinheit 16a. Das Befestigungselement 18a kann in eine Gewindeausnehmung des Mittelteilelements 52a und/oder des Seitenwandelements 46a eingeschraubt sein oder das Befestigungselement 18a kann sich durch eine Ausnehmung durch die Schneidstrangführungseinheit 14a hindurch erstrecken und mittels eines weiteren Befestigungselements (hier nicht näher dargestellt), wie beispielsweise einer an dem Schnittkantenführungselement 20a oder dem weiteren Schnittkantenführungselement 48a angeordneten Gewindemutter, eingeschraubt sein. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Schnittkantenführungselement 20a und/oder das weitere Schnittkantenführungselement 48a jeweils einteilig mit dem jeweiligen Seitenwandelement 46a, 50a der Schneidstrangführungseinheit 14a ausgebildet ist und jeweils eine Verdickung des jeweiligen Seitenwandelements 46a, 50a bilden/bildet. Zudem ist es denkbar, dass das Schnittkantenführungselement 20a und das weitere Schnittkantenführungselement 48a einteilig ausgebildet sind.
In einer alternativen, hier nicht dargestellten Ausgestaltung ist es zudem denk- bar, dass das Schnittkantenführungselement 20a und das weitere Schnittkantenführungselement 48a beweglich an der Schneidstrangführungseinheit 14a angeordnet sind. Hierbei könnte das Befestigungselement 18a sich durch eine in der Schneidstrangführungseinheit 14a angeordneten Langlochausnehmung erstrecken. Hierdurch könnte infolge eines Lösens des Befestigungselements 18a eine translatorisch bewegliche Anordnung des Schnittkantenführungselements 20a und des weiteren Schnittkantenführungselements 48a ermöglicht werden. Andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltungen der Schnittkantenführungseinheit 16a zu einer beweglichen Lagerung des Schnittkantenführungselements 20a und des weiteren Schnittkantenführungselements 48a sind ebenfalls denkbar. Zu einer Führung des Bearbeitungswerkzeugs 10a während einer Einbringung eines Schnitts in ein Werkstück 34a weist das Handwerkzeugmaschinensystem 24a die Schnittkantenführungsvorrichtung 28a auf. Die Schnittkantenführungsvorrichtung 28a ist somit als Schneidstrangwerkzeugführungsvorrichtung ausge- bildet. Hierbei umfasst die Schnittkantenführungsvorrichtung 28a zumindest ein
Führungselement 30a zu einer Führung des Bearbeitungswerkzeugs 10a während einer Bewegung entlang einer Schnittkante auf. Hierzu umfasst das Führungselement 30a zumindest eine Führungsnut 32a, in das sich das Bearbeitungswerkzeug 10a während einer Bearbeitung eines Werkstücks 34a zumindest teilweise hinein erstreckt (Figur 3). Das Führungselement 30a, insbesondere die
Führungsnut 32a, umfasst hierbei zumindest eine maximale Führungsgeometrie- erstreckung 68a, die, betrachtet entlang einer zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Schneidebene des Schneidstrangs 12a verlaufenden Richtung, gleich oder größer ist als eine maximale Längserstreckung 70a des Schnittkantenfüh- rungselements 20a der Schnittkantenführungseinheit 16a (Figur 3). Das weitere
Schnittkantenführungselement 20a weist eine maximale Längserstreckung auf, die hinsichtlich einer Längenabmessung gleich einer maximalen Längserstreckung des weiteren Schnittkantenführungselements 48a ist. Somit ist das Schnittkantenführungselement 20a und das weitere Schnittkantenführungsele- ment 48a während einer Führung mittels der Schnittkantenführungsvorrichtung
28a innerhalb der Führungsnut 32a angeordnet.
Das Führungselement 30a ist als Führungsschiene ausgebildet. Hierbei weist das Führungselement 30a zumindest eine Werkstückauflagefläche 54a auf, auf der das Werkstück 34a zu einer Bearbeitung mittels des Bearbeitungswerkzeugs
10a anordenbar ist. Das Führungselement 30a ist abnehmbar an einer Arbeitsplatte 56a eines Bearbeitungstischs 58a der Schnittkantenführungsvorrichtung 28a anordenbar. Hierbei ist das Führungselement 30a in die Arbeitsplatte 56a abnehmbar eingelassen, wobei eine Oberfläche der Arbeitsplatte 56a zumindest im Wesentlichen bündig mit der Werkstückauflagefläche 54a angeordnet ist. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Oberfläche der Arbeitsplatte 56a relativ beabstandet zur Werkstückauflagefläche 54a angeordnet ist.
Das Führungselement 30a umfasst des Weiteren zumindest eine Zwangskraft- einleitungsfläche, die dazu vorgesehen ist, zu einer Führung des Bearbeitungswerkzeugs 10a zumindest eine Zwangskraft entlang zumindest einer zumindest im Wesentlichen quer zur Bearbeitungsbewegungsrichtung verlaufenden Richtung auf das Bearbeitungswerkzeug 10a auszuüben. Hierzu liegt die Schnittkantenführungseinheit 16a, insbesondere das Schnittkantenführungselement 20a und/oder das weitere Schnittkantenführungselement 48a, während einer Bewe- gung entlang der Bearbeitungsbewegungsrichtung an der Zwangskrafteinleitungsflache an. Ferner weist das Führungselement 30a zumindest eine weitere Zwangskrafteinleitungsflache auf, die dazu vorgesehen ist, zu einer Führung des Bearbeitungswerkzeugs 10a zumindest eine Zwangskraft entlang zumindest einer weiteren zumindest im Wesentlichen quer zur Bearbeitungsbewegungsrich- tung verlaufenden Richtung auf das Bearbeitungswerkzeug 10a auszuüben. Die
Zwangskrafteinleitungsflache und die weitere Zwangskrafteinleitungsflache erstrecken sich hierbei zumindest im Wesentlichen parallel. Die Zwangskrafteinleitungsflache und die weitere Zwangskrafteinleitungsflache begrenzen die Führungsnut 32a. Hierbei weist die Führungsnut 32a zumindest in einem Teilbereich eine zu einer Außengeometrie des Bearbeitungswerkzeugs 10a, insbesondere zur Außengeometrie der Schnittkantenführungseinheit 16a, korrespondierende Ausgestaltung auf. Weitere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltungen der Schnittkantenführungseinheit 16a und/oder der Schnittkantenführungsvorrichtung 28a sind ebenfalls denkbar.
Figur 4 zeigt eine Schnittansicht einer alternativen Ausgestaltung eines Führungselements 30a' des erfindungsgemäßen Handwerkzeugmaschinensystems 24a. Das Führungselement 30a' ist als Führungsschiene ausgebildet, die eine sich entlang zumindest einer Richtung verändernde Führungsgeometrie aufweist. Hierbei weist das Führungselement 30a' eine Führungsnut 32a' auf, die, betrachtet entlang einer zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Werkstückauflagefläche 54a' des Führungselements 30a' verlaufenden Richtung, einen sich stufenartig ändernden Abstand zwischen einer Zwangsführungsfläche und einer weiteren Zwangsführungsfläche des Führungselements 30a' auf. Die Zwangsfüh- rungsfläche und die weitere Zwangsführungsfläche begrenzen die Führungsnut
32a'. Somit weist das Führungselement 30a' eine sich stufenartige verändernde Führungsnutgeometrie auf. Hierbei ist es auch denkbar, dass das Führungselement 30a', insbesondere die Führungsnut 32a', eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende und sich entlang zumindest einer Richtung verändern- de Führungsgeometrie aufweist, wie beispielsweise eine Einführverjüngung, einen Führungsabsatz usw. Des Weiteren umfasst das Führungselement 30a' alternativ oder zusätzlich zumindest ein Verschleißelement 64a', das im Bereich der sich verändernden Führungsgeometrie oder an der Zwangsführungsfläche und/oder an der weiteren Zwangsführungsfläche angeordnet ist. Somit umfasst das Führungselement 30a' alternativ oder zusätzlich zumindest zwei Verschleißelemente 64a', 66a'. Die Verschleißelemente 64a', 66a' sind an zwei sich zugewandten Seiten der Führungsnut angeordnet. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Führungselement 30a' alternativ oder zusätzlich eine von zwei abweichende Anzahl an Verschleiß- elementen 64a', 66a' aufweist.
In Figuren 5 bis 9 sind alternative Ausführungsbeispiele dargestellt. Im Wesentlichen gleichbleibende Bauteile, Merkmale und Funktionen sind grundsätzlich mit den gleichen Bezugszeichen beziffert. Zur Unterscheidung der Ausführungsbei- spiele sind den Bezugszeichen der Ausführungsbeispiele die Buchstaben a bis d hinzugefügt. Die nachfolgende Beschreibung beschränkt sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zu dem in den Figuren 1 bis 4 beschriebenen, ersten Ausführungsbeispiel, wobei bezüglich gleichbleibender Bauteile, Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung des ersten Ausführungsbeispiels in den Figuren 1 bis 4 verwiesen werden kann.
Figur 5 zeigt ein alternatives Handwerkzeugmaschinensystem 24b, das eine Handwerkzeugmaschine (hier nicht näher dargestellt), zumindest ein Bearbeitungswerkzeug 10b und zumindest eine Schnittkantenführungsvorrichtung 28b umfasst, die zumindest ein Führungselement 30b aufweist, das zu einem Zusammenwirken mit einer Schnittkantenführungseinheit 16b des Bearbeitungswerkzeugs 10b vorgesehen ist. Die Handwerkzeugmaschine des alternativen Handwerkzeugmaschinensystems 24b weist eine zumindest im Wesentlichen analoge Ausgestaltung im Vergleich zu der in der Figur 1 dargestellten Handwerkzeugmaschine 26a auf. Das Bearbeitungswerkzeug 10b umfasst zumindest einen Schneidstrang 12b und zumindest eine Schneidstrangführungseinheit 14b. Zudem umfasst das Bearbeitungswerkzeug 10b zumindest die an der Schneidstrangführungseinheit 14b anordenbare Schnittkantenführungseinheit 16b, die eine maximale Quererstreckung 44b aufweist, die gleich oder größer ist als eine maximale Schnittbreite 62b des Schneidstrangs 12b. Im Unterschied zu der in der Beschreibung der Figuren 1 bis 4 beschriebenen Schnittkantenführungsvorrichtung 28a weist die Schnittkantenführungsvorrichtung 28b des alternativen Handwerkzeugmaschinensystems 24b zumindest ein Führungselement 30b auf, das eine Werkstückauflagefläche 54b umfasst, mittels deren das Führungselement 30b auf einem Werkstück 34b auflegbar ist. Das
Führungselement 30b ist als Führungsschiene ausgebildet, die eine Führungsnut 32b umfasst, in das sich das Bearbeitungswerkzeug 10b während einer Bearbeitung des Werkstücks 34b zumindest teilweise hinein erstreckt. Hierbei erstreckt sich das Bearbeitungswerkzeug 10b zu einer Bearbeitung des Werkstücks 34b zumindest teilweise durch das Führungselement 30b hindurch. Das Bearbeitungswerkzeug 10b des alternativen Handwerkzeugmaschinensystems24b weist eine zumindest im Wesentlichen analoge Ausgestaltung zu dem in der Beschreibung der Figuren 1 bis 4 beschriebenen Bearbeitungswerkzeug 10a auf. Somit darf hinsichtlich weiterer Funktionen und Merkmale des Bearbeitungswerkzeugs 10b und eines Zusammenwirkens des Bearbeitungswerkzeugs 10b und der
Schnittkantenführungsvorrichtung 28b auf die Beschreibung der Figuren 1 bis 4 verwiesen werden.
Figur 6 zeigt ein weiteres, alternatives Handwerkzeugmaschinensystem 24c, das eine Handwerkzeugmaschine 26c, zumindest ein Bearbeitungswerkzeug 10c und zumindest eine Schnittkantenführungsvorrichtung 28c umfasst, die zumindest ein Führungselement 30c aufweist, das zu einem Zusammenwirken mit einer Schnittkantenführungseinheit 16c des Bearbeitungswerkzeugs 10c vorgesehen ist. Die Handwerkzeugmaschine 26c des weiteren, alternativen Handwerkzeug- maschinensystems 24c weist eine zumindest im Wesentlichen analoge Ausgestaltung im Vergleich zu der in der Figur 1 dargestellten Handwerkzeugmaschine 26a auf. Das Bearbeitungswerkzeug 10c umfasst zumindest einen Schneidstrang 12c und zumindest eine Schneidstrangführungseinheit 14c. Zudem umfasst das Bearbeitungswerkzeug 10c zumindest die an der Schneidstrangführungseinheit 14c anordenbare Schnittkantenführungseinheit 16c, die eine maximale Quererstreckung 44c aufweist, die gleich oder größer ist als eine maximale Schnittbreite 62c des Schneidstrangs 12c.
Im Unterschied zu dem in der Beschreibung der Figuren 1 bis 4 beschriebenen Bearbeitungswerkzeug 10a weist das Bearbeitungswerkzeug 10c des alternativen Handwerkzeugmaschinensystems 24c die Schnittkantenführungseinheit 16c auf, die zumindest ein Schnittkantenführungselement 20c aufweist, das beweglich an der Schneidstrangführungseinheit 14c des Bearbeitungswerkzeugs 10c gelagert ist. Hierbei ist das Schnittkantenführungselement 20c zumindest teilweise translatorisch entlang einer Längsachse der Schneidstrangführungseinheit 14c beweglich an der Schneidstrangführungseinheit 14c gelagert. Das Schnittkantenführungselement 20c weist in einem an der Schneidstrangführungseinheit 14c angeordneten Zustand eine ovalförmige Ausgestaltung auf. Hierbei ist das Schnittkantenführungselement 20c mit einem Schenkel mittels eines Befestigungselements 18c der Schnittkantenführungseinheit 16c an der Schneidstrang- führungseinheit 14c befestigt. Ein weiterer Schenkel des Schnittkantenführungselements 20c ist translatorisch beweglich an der Schneidstrangführungseinheit 14c angeordnet. Der Schenkel und der weitere Schenkel sind hierbei einteilig miteinander ausgebildet. Infolge einer translatorischen Bewegung des weiteren Schenkels relativ zu dem an der Schneidstrangführungseinheit 14c befestigten Schenkel erfolgt eine Verformung des Schnittkantenführungselements 20c. Hierbei ist das Schnittkantenführungselement 20c federelastisch ausgebildet. Somit ist mittels des Schnittkantenführungselements 20c eine Federkraft erzeugbar, die das Werkstück 34c ausgehend vom Schnittkantenführungselement 20c in Richtung einer Auflageeinheit 60c der Handwerkzeugmaschine 26c beaufschlagt. Die Schnittkantenführungseinheit 16c umfasst ferner ein weiteres Schnittkantenführungselement (hier nicht dargestellt), das eine zumindest im Wesentlichen analoge Ausgestaltung zum Schnittkantenführungselement 20c aufweist. Zudem ist das weitere Schnittkantenführungselement auf einer dem Schnittkantenführungselement 20c abgewandten Seite der Schneidstrangführungseinheit 14c an- geordnet.
Des Weiteren weist die Schnittkantenführungseinheit 16c zumindest ein Anschlagelement 22c auf, das sich, betrachtet entlang einer zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Schneidebene eines Schneidstrangs 12c des Bearbei- tungswerkzeugs 10c verlaufenden Richtung, über den Schneidstrang 12c hinaus erstreckt. Das Anschlagelement 22c ist hierbei zumindest teilweise einteilig mit dem Schnittkantenführungselement 20c der Schnittkantenführungseinheit 16c ausgebildet. Somit ist das Anschlagelement 22c federelastisch ausgebildet. Hinsichtlich weiterer Funktionen und Merkmale des Bearbeitungswerkzeugs 10c und eines Zusammenwirkens des Bearbeitungswerkzeugs 10c und der Schnittkan- tenführungsvorrichtung 28c darf auf die Beschreibung der Figuren 1 bis 4 verwiesen werden.
Figuren 7 bis 9 zeigen ein weiteres, alternatives Handwerkzeugmaschinensys- tem 24d, das eine Handwerkzeugmaschine (hier nicht näher dargestellt), zumindest ein Bearbeitungswerkzeug 10d und zumindest eine Schnittkantenführungsvorrichtung 28d umfasst, die zumindest ein Führungselement 30d aufweist, das zu einem Zusammenwirken mit einer Schnittkantenführungseinheit 16d des Bearbeitungswerkzeugs 10d vorgesehen ist (Figur 8). Die Handwerkzeugmaschine des weiteren, alternativen Handwerkzeugmaschinensystems 24d weist eine zumindest im Wesentlichen analoge Ausgestaltung im Vergleich zu der in der Figur 1 dargestellten Handwerkzeugmaschine 26a auf. Das Bearbeitungswerkzeug 10d umfasst zumindest einen Schneidstrang 12d und zumindest eine Schneid- strangführungseinheit 14d. Zudem umfasst das Bearbeitungswerkzeug 10d zu- mindest die an der Schneidstrangführungseinheit 14d anordenbare Schnittkantenführungseinheit 16d, die eine maximale Quererstreckung 44d aufweist, die gleich oder größer ist als eine maximale Schnittbreite 62d des Schneidstrangs 12d (Figur 9). Des Weiteren weist die Schnittkantenführungseinheit 16d zumindest ein Anschlagelement 22d auf, das sich, betrachtet entlang zumindest einer zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Schneidebene des Schneidstrangs 12d verlaufenden Richtung, über den Schneidstrang 12d hinaus erstreckt. Hierbei erstreckt sich das Anschlagelement 22d entlang zumindest zwei zumindest im Wesentli- chen senkrecht zueinander verlaufenden Richtungen, die zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Schneidebene des Schneidstrangs 12d verlaufen, über den Schneidstrang 12d hinaus (Figuren 8 und 9). Das Anschlagelement 22d ist zumindest teilweise einteilig mit einem Schnittkantenführungselement 20d der Schnittkantenführungseinheit 16d ausgebildet. Das Schnittkantenführungsele- ment 20d kann hierbei beweglich an der Schneidstrangführungseinheit 14d gelagert sein. Hinsichtlich weiterer Funktionen und Merkmale des Bearbeitungswerkzeugs 10d und eines Zusammenwirkens des Bearbeitungswerkzeugs 10d und der Schnittkantenführungsvorrichtung 28d darf auf die Beschreibung der Figuren 1 bis 4 verwiesen werden.

Claims

Ansprüche
1 . Bearbeitungswerkzeug, insbesondere
Schneidenumlaufbearbeitungswerkzeug, mit zumindest einem Schneidstrang (12a; 12b; 12c; 12d) und mit zumindest einer Schneidstrangführungs- einheit (14a; 14b; 14c; 14d), gekennzeichnet durch zumindest eine an der
Schneidstrangführungseinheit (14a; 14b; 14c; 14d) anordenbare Schnittkantenführungseinheit (16a; 16b; 16c; 16d), die eine maximale Quererstreckung (44a; 44b; 44c; 44d) aufweist, die gleich oder größer ist als eine maximale Schnittbreite (62a; 62b; 62c; 62d) des Schneidstrangs (12a; 12b; 12c; 12d).
2. Bearbeitungswerkzeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittkantenführungseinheit (16a; 16b; 16c; 16d) zumindest ein Befestigungselement (18a; 18b; 18c; 18d) zu einer formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Befestigung an der Schneidstrangführungseinheit (14a; 14b; 14c; 14d) aufweist.
3. Bearbeitungswerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittkantenführungseinheit (16a; 16b; 16c; 16d) zumindest ein Schnittkantenführungselement (20a; 20b; 20c; 20d) aufweist, das beweglich an der Schneidstrangführungseinheit (14a; 14b;
14c; 14d) gelagert ist.
4. Bearbeitungswerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittkantenführungseinheit (16c; 16d) zumindest ein Anschlagelement (22c; 22d) aufweist, das sich, betrachtet entlang zumindest einer zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Schneidebene des Schneidstrangs (12c; 12d) verlaufenden Richtung, über den Schneidstrang (12c; 12d) hinaus erstreckt. Bearbeitungswerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (22c; 22d) zumindest teilweise einteilig mit einem Schnittkantenführungselement (20c, 20d) der Schnittkantenführungseinheit (16c; 16d) ausgebildet ist.
Bearbeitungswerkzeug nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (22c) federelastisch ausgebildet ist.
Handwerkzeugmaschinensystem mit zumindest einer Handwerkzeugmaschine (26a; 26c), mit zumindest einem Bearbeitungswerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche und mit zumindest einer Schnittkantenführungsvorrichtung (28a; 28b; 28c; 28d), die zumindest ein Führungselement (30a; 30b; 30c; 30d) umfasst, das zu einem Zusammenwirken mit der Schnittkantenführungseinheit (16a; 16b; 16c; 16d) des Bearbeitungswerkzeugs vorgesehen ist.
Handwerkzeugmaschinensystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (30a; 30b; 30c; 30d) als Führungsschiene ausgebildet ist, die eine sich entlang zumindest einer Richtung verändernde Führungsgeometrie aufweist.
Handwerkzeugmaschinensystem nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (30a; 30b; 30c; 30d) zumindest eine maximale Führungsgeometrieerstreckung (68a; 68c; 68d) umfasst, die, betrachtet entlang einer zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Schneidebene des Schneidstrangs (12a; 12b; 12c; 12d) verlaufenden Richtung, gleich oder größer ist als eine maximale Längserstreckung (70a; 70b; 70c; 70d) eines Schnittkantenführungselements (20a; 20b; 20c; 20d) der Schnittkantenführungseinheit (16a; 16b; 16c; 16d).
0. Handwerkzeugmaschinensystem nach einem Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (30a; 30b; 30c; 30d) zumindest eine Führungsnut (32a; 32b; 32c; 32d) umfasst, in das sich das Bearbeitungswerkzeug während einer Bearbeitung eines Werkstücks (34a; 34b; 34c; 34d) zumindest teilweise hinein erstreckt.
EP14725394.2A 2013-06-28 2014-05-08 Bearbeitungswerkzeug Withdrawn EP3013541A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013212604.2A DE102013212604A1 (de) 2013-06-28 2013-06-28 Bearbeitungswerkzeug
PCT/EP2014/059450 WO2014206620A1 (de) 2013-06-28 2014-05-08 Bearbeitungswerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3013541A1 true EP3013541A1 (de) 2016-05-04

Family

ID=50771251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14725394.2A Withdrawn EP3013541A1 (de) 2013-06-28 2014-05-08 Bearbeitungswerkzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20170320227A1 (de)
EP (1) EP3013541A1 (de)
CN (1) CN105339144B (de)
DE (1) DE102013212604A1 (de)
WO (1) WO2014206620A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111148533A (zh) 2017-09-19 2020-05-12 麻省理工学院 用于嵌合抗原受体t细胞疗法的组合物及其用途
JP2022502037A (ja) 2018-09-28 2022-01-11 マサチューセッツ インスティテュート オブ テクノロジー コラーゲンに局在化される免疫調節分子およびその方法
EP3990491A1 (de) 2019-06-26 2022-05-04 Massachusetts Institute of Technology Immunmodulatorische fusionsprotein-metallhydroxid-komplexe und verfahren dafür
WO2021061648A1 (en) 2019-09-23 2021-04-01 Massachusetts Institute Of Technology Methods and compositions for stimulation of endogenous t cell responses
JP2023517063A (ja) 2020-03-10 2023-04-21 マサチューセッツ インスティテュート オブ テクノロジー 操作されたメモリー様nk細胞を作製するための方法およびその組成物
CN115485295A (zh) 2020-03-10 2022-12-16 麻省理工学院 NPM1c阳性癌症的免疫疗法的组合物和方法
WO2021221782A1 (en) 2020-05-01 2021-11-04 Massachusetts Institute Of Technology Chimeric antigen receptor-targeting ligands and uses thereof
WO2023081715A1 (en) 2021-11-03 2023-05-11 Viracta Therapeutics, Inc. Combination of car t-cell therapy with btk inhibitors and methods of use thereof

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2567886A (en) * 1944-09-18 1951-09-11 Mall Tool Company Adjustable bumper attachment for chain saws
US2549236A (en) * 1945-12-04 1951-04-17 Neils Lumber Company J Log bucking chain saw
US2708953A (en) * 1953-03-20 1955-05-24 Oscar B Dichl Adjustable bumper for chain saw machines
US2779359A (en) * 1954-06-25 1957-01-29 George L Koski Pile cutting guide for chain saws
US2851067A (en) * 1956-07-09 1958-09-09 Wesley M Greenslate Chain saw table
US3051203A (en) * 1959-12-28 1962-08-28 Ernest A Hayden Lumber saw attachment for chain saws
US3092156A (en) * 1960-06-03 1963-06-04 Ernest A Hayden Chain saw attachment for sawing round logs
US3965788A (en) * 1973-11-20 1976-06-29 Elof Granberg Lumber making attachment
US3991470A (en) * 1976-01-22 1976-11-16 Charles R. Musgrave, III Chain saw guard structure
US4146962A (en) * 1978-03-27 1979-04-03 George Grube Chain saw mill
US4350067A (en) * 1981-05-06 1982-09-21 Picard George E Chain saw support apparatus
US4476759A (en) * 1982-03-03 1984-10-16 Aderneck Stephen E Portable chainsaw milling guide attachment
SE455175B (sv) * 1983-06-10 1988-06-27 Sigurd Hakansson Anordning vid en motorsag for uppsplitsning av bark- och neverskikt pa tredstammar
US4553463A (en) * 1983-07-08 1985-11-19 Engel Richard C Portable wood cutting device
US4757735A (en) * 1986-01-06 1988-07-19 Olson Bruce R Apparatus for severing a work object and the like
US4858325A (en) * 1987-07-02 1989-08-22 Miller Edward A Chain saw and guide
SE468160B (sv) * 1990-06-28 1992-11-16 Ulric Muellern Aspegren Monterbart saagverk
SE468243B (sv) * 1991-04-08 1992-11-30 Bystroem Bengt Olov Tillsats till svaerdmotorsaag foer klyvsaagning av en stock, samt foerfarande foer anvaendning av tillsatsen
USD341309S (en) * 1991-12-23 1993-11-16 Eldon Hammond Roller bumper for chain saw bar
US6192592B1 (en) * 1999-08-06 2001-02-27 Dare Russell Zimmerman Cutting guide device
FR2807962A1 (fr) * 2000-04-20 2001-10-26 A M I Outil anti-rebond et de retenue pour tronconneuse et accessoires associes
SE520013C2 (sv) * 2001-09-21 2003-05-06 Electrolux Abp Bärbar motorkedjesåg
SE523131C2 (sv) * 2001-11-26 2004-03-30 Electrolux Ab Limning av sågsvärd
CN2936638Y (zh) * 2006-08-16 2007-08-22 朱雷 一种电链锯
US8607462B2 (en) * 2009-12-17 2013-12-17 Kenneth J. Palmer Chainsaw and attachment therefor
US10882205B2 (en) * 2015-03-09 2021-01-05 Connext Post & Beam, Llc Post and beam cutting device

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2014206620A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014206620A1 (de) 2014-12-31
CN105339144A (zh) 2016-02-17
CN105339144B (zh) 2020-08-04
DE102013212604A1 (de) 2014-12-31
US20170320227A1 (en) 2017-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014206620A1 (de) Bearbeitungswerkzeug
WO2014001131A1 (de) Werkzeugmaschinentrennvorrichtung
WO2016188645A1 (de) Werkzeugmaschinentrennvorrichtung
EP2680995B1 (de) Tragbare werkzeugmaschine
WO2014000923A1 (de) Werkzeugmaschinentrennvorrichtung mit schutzeinheit
DE102012215460A1 (de) Schneidstrangsegment
EP2681017B1 (de) Werkzeugmaschinensystem
DE102011005011A1 (de) Werkzeugmaschinentrennvorrichtung
EP2890525B1 (de) Werkzeugmaschinensystem
DE102011005008A1 (de) Werkzeugmaschinentrennvorrichtung
WO2012116843A1 (de) Werkzeugmaschinensystem
DE102012004053A1 (de) Werkzeugmaschinentrennvorrichtung
DE102011005039A1 (de) Werkzeugmaschinensystem
DE102011005042A1 (de) Tragbare Werkzeugmaschine
DE202014005372U1 (de) Spanausreißschutzvorrichtung
DE102012206769A1 (de) Schneidstrangsegment
WO2013159970A1 (de) Werkzeugmaschinentrennvorrichtung
DE102013200903A1 (de) Schneidstrangsegment
DE102012206820A1 (de) Werkzeugmaschinentrennvorrichtung
DE102011005012A1 (de) Werkzeugmaschinentrennvorrichtung
DE102013220237A1 (de) Werkstückführungsvorrichtung
DE102013212668A1 (de) Bearbeitungswerkzeugführungsvorrichtung
DE102013220233A1 (de) Werkzeugmaschinensystem
DE102013220232A1 (de) Tragbare Werkzeugmaschine
DE102013201569A1 (de) Werkzeugmaschinenwerkstückanschlagvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160128

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200623

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210902