EP2939572B1 - Sitzvorrichtung, stuhl oder sofa - Google Patents

Sitzvorrichtung, stuhl oder sofa Download PDF

Info

Publication number
EP2939572B1
EP2939572B1 EP15165846.5A EP15165846A EP2939572B1 EP 2939572 B1 EP2939572 B1 EP 2939572B1 EP 15165846 A EP15165846 A EP 15165846A EP 2939572 B1 EP2939572 B1 EP 2939572B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
seating device
seat
chair
sofa
foam core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15165846.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2939572A1 (de
Inventor
Axel Gravow
Matthias Mauder
Josef Tremel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAUDER, MATTHIAS
Tremel Josef
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2939572A1 publication Critical patent/EP2939572A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2939572B1 publication Critical patent/EP2939572B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/02Sofas, couches, settees, or the like, without movable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/08Fluid mattresses or cushions
    • A47C27/085Fluid mattresses or cushions of liquid type, e.g. filled with water or gel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/08Fluid mattresses or cushions
    • A47C27/088Fluid mattresses or cushions incorporating elastic bodies, e.g. foam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/54Inflatable chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/18Seat parts having foamed material included in cushioning part
    • A47C7/185Seat parts having foamed material included in cushioning part with a stiff, rigid support

Definitions

  • the present invention relates to a seat apparatus and a chair, particularly an office chair, an office swivel chair, a conference chair, a medical chair, a swivel stool, an armchair, a lounge chair, etc., or a sofa, especially a living room sofa, a lounge sofa, a museum bench, etc. , with such a seat device.
  • From the DE 23 48 124 is a chair with a seat cushion and a backrest cushion known.
  • the seat cushion and the backrest cushion each have on the seat surface a plurality of individually fillable upholstery elements.
  • the upholstery elements lie side by side in rows and each form an irregular grid.
  • the padding elements are interconnected by means of lines, wherein in each case between two connection points a one-way valve is interposed.
  • air or another medium can additionally be pressed into the correspondingly loaded padding elements at a certain pressure loading by a pressure source.
  • US 5 547 253 A known Another example is out US 5 547 253 A known.
  • Such a chair has the disadvantage that it has a very complex and correspondingly expensive construction, in particular due to the large number of upholstery elements, lines and valves.
  • a comparatively very simple and ergonomically advantageous seat device is, for example, an exercise ball.
  • Gymnastic balls have significant disadvantages. They have no firm footing and can therefore roll away unintentionally. Furthermore, you can easily slip off of the spherical seat, depending on clothing, if necessary. In addition, backrests are missing for a relaxed sitting position, which in between is pleasant and also ergonomically sensible for comfort. Not least, an exercise ball adversely has a comparatively high space requirement, since it is as wide as it is high.
  • a seat cushion which can be placed on a seat of a chair.
  • the seat cushion has a lower chamber filled with air and an upper chamber filled with water.
  • the water-filled chamber forms the provided on the sides and the back portions of the seat cushion.
  • such a seat cushion has the disadvantage that it requires separate chambers for filling with air and water.
  • the separate chambers require separate connections for filling and draining water or air.
  • such a seat cushion is visually less attractive to equip a seat of a chair with it, especially since it is complete remains visible.
  • a seat cushion on the chair can easily slip unintentionally.
  • the invention is based on the object of providing an improved seat device and a chair or a sofa with such a seat device.
  • a chair having such a seat apparatus and a sofa having such a seat apparatus are provided.
  • the idea underlying the present invention is to provide a seat device with a cushion, in which a shell and a cooperate gel medium such that a free movement of the seat system, a seat wedge effect and / or a partial lifting of the cushion or the seat system with appropriate weight transfer can be achieved automatically by a person sitting on it. Only by the weight and, if appropriate, a weight transfer of the person, the gel-like medium is displaced locally and displaced in places without weighting within the chamber formed by the shell.
  • the seating system and the seat support form a unit or a module through the common upholstery.
  • the seat device has the advantage that it has a simple and inexpensive construction and a high-quality appearance and allows a particularly ergonomic sitting.
  • the seat device also allows the local lifting of the cushion of the seat device in an area in which the person no longer sits or on which no weight of the person acts. This allows a free mobility similar to an exercise ball can be achieved without the disadvantages of a gymnastics ball occur.
  • the seat device according to the invention can advantageously convey a secure seating feeling, despite the fact that the seat carrier does not substantially move, despite the high mobility of the cushion.
  • This can be achieved, for example, by virtue of the fact that the padding has beads which surround the pad laterally and / or in the back region. If the mobility of the pad is exhausted, the beads then give a hold, for example a lateral support. A person sitting on the seat apparatus can thus be supported laterally or rearwardly on the beads and therefore does not get so quickly out of balance.
  • Another advantage of the invention is that a so-called pressure-free sitting is possible.
  • the casing fits snugly against the shape of the buttocks of a person sitting on the seat apparatus.
  • the pressure caused by the weight of the person is evenly distributed on the buttocks of the person.
  • the seat system forms a unit with the seat support by the padding.
  • the assembly is simplified because the seat device can be installed as a module completely in a chair or a sofa.
  • the cushion is not visible from the outside, but covered by the upholstery.
  • a foam core is arranged in the chamber.
  • a foam may produce a spring action which may be provided at locations where a spring action is desired.
  • different foam zones with different properties can be provided.
  • the cushion is formed as a gel pad.
  • the foam core has a serrated or wavy structure on at least one side.
  • the foam core is preferably a form-cut foam material. Due to the jagged or undulating structure can easily locally different properties are generated. For example, by varying the distances and / or the height of the tines or waves different hardnesses and / or different spring or damping properties may be provided. Furthermore, it can also be used to set a preferred flow direction or flow characteristic of a fluid within the pad.
  • the seat carrier is formed with a seat plate, a seat pan and / or a metal frame.
  • the seat support is the supporting structural part of the seat device. Therefore, the seat support, depending on the use of the seat device, provided in a certain chair type or a certain type of sofa adapted to this use.
  • a seat plate for example, represents a uniform surface, which can be particularly advantageous in sofas. It may for example be made of metal, wood, a wood laminate, plastic, fiber-reinforced plastic and / or a laminate.
  • a seat shell has the advantage that it can be adapted to the body in a particularly ergonomic manner, which can be advantageous, in particular, in office chairs.
  • a seat shell may be formed, for example, from plastic or wood.
  • a metal frame is technically very slim and yet stiff design, which may be advantageous for example in so-called cantilever chairs.
  • a metal frame is made, for example, from pipes and / or wires, which are correspondingly formed and / or interconnected and / or welded.
  • the seat device has a reference, wherein the seat system between the cover and the seat support is arranged upholstered is.
  • the cover is attached to the seat support circumferentially and spans and / or spans the pillow.
  • the seat device in a chair or in a sofa visually advantageous in particular be integrated so that the seating system is not visible from the outside or at least not conspicuous.
  • cover a variety of cover materials in question. In order to create a pleasant sitting climate, in particular fluid and / or gas-permeable materials, such as breathable textiles, leather, synthetic leather or the like can be used.
  • the material of the cover can also be multiple layers or material combinations.
  • the cover has an upper cover.
  • the cover additionally has a cushion pad arranged below the upper cover.
  • the top cover is preferably designed as a sturdy, optically and haptically appealing cover material such as polyester fiber, leather or the like.
  • the cushion pad may be formed, for example, as a thin foam layer, Wattelage or fleece. Further, the cushion pad may optionally also include an insulating layer.
  • both cushioning and insulating properties can advantageously be provided.
  • insulation between the pillow and top cover can be found to be pleasant, for example, at cooler ambient temperatures.
  • the foam core throughout has a same degree of hardness.
  • the foam core may vary in its degree of hardness in at least one or two spatial directions.
  • the degree of hardness can for example be suitably set to a predetermined seating position and / or a seat wedge effect and / or a desired expression of the elevation of side edges of the cushion.
  • the foam core is made of a polyurethane foam and / or a polyethylene foam or contains at least one of these foams.
  • the foam core varies in shape or dimension.
  • the foam core may optionally or additionally also vary with respect to its material or its combination of materials.
  • the foam core can be adjusted, for example, depending on a local degree of hardness or its degree of hardness by local adjustment or variation of the mentioned parameters.
  • the foam core may have larger and smaller prongs, differently shaped prongs and / or prongs of different materials or different material combinations.
  • the degree of hardness can vary over the seat surface and / or over the height. In this way, locally different degrees of hardness can be set.
  • z. B. the seating comfort can be optimized. Furthermore, in this way custom made or adapted to special needs, such as poor posture, disabilities or the like, customized cushions.
  • the foam core can also have the same shape, the same dimensioning and / or the same material or the same material combination throughout.
  • the casing is designed to be money-tight.
  • the cushion is prevented from leaking and / or flattening.
  • the sheath is made of at least one elastic and / or flexible material or an elastic and / or flexible material combination.
  • it is an elastic and / or flexible plastic film, in particular of polyvinyl chloride (PVC).
  • PVC polyvinyl chloride
  • a synchronous mechanism is provided on the seat support.
  • the synchronous mechanism is coupled with a backrest, so that a relaxed recline is possible.
  • the synchronizing mechanism has a regulating device for weight adaptation.
  • the regulation device is designed for automatic weight adjustment. It fits the Spring preload of the synchronizing mechanism automatically to the weight of the person sitting on the seat device. Thus, even for very different people, especially with different body weight, regardless of a pleasant, relaxed reclined always allows.
  • the seating device is designed as part of a chair.
  • the chair is designed, for example, as an office chair, an office swivel chair, a conference chair, a medical chair, a swivel stool, an armchair or a lounge chair.
  • a medical chair may be a dentist's chair or another chair for medical examination of a person.
  • the seating device is part of a sofa, the sofa being designed, for example, as a living room sofa, a lounge sofa, which is usually harder than conventional living room sofas, or as a museum bench.
  • Fig. 1 shows a seat device 1 according to a first embodiment in a schematic cross-sectional view.
  • the seat device 1 has a seat system 5 and a seat carrier 3.
  • the seating system 5 includes a cushion 8 which is formed with a shell 11 enclosing a chamber 9.
  • the chamber 9 is filled with a gel 14.
  • the seat support 3 is purely exemplary designed as a flat seat plate 4.
  • the seating system 5 is arranged on the seat support 3 and thus upholstered.
  • a cover 2 is provided which is fixed to the seat support 3 and the cushion 8 spans or spans.
  • FIGS. 2A to 2C show schematically the seat device according to Fig. 1 with a person sitting thereon 20.
  • the person is merely indicated by a schematic representation of her buttocks section 20 and its longitudinal axis or longitudinal axis 21.
  • FIG. 2A shows a neutral position, while the FIGS. 2B and 2C each show laterally deflected positions.
  • the weight of the person acts as a weight force F vertically in the Y direction, ie from above on the seat device 1.
  • a certain volume of the gel 14 is displaced by the action of force.
  • the displaced volume of the gel 14 is pressed into outer regions of the pad 8, in which initially a lower load by the weight F prevails when sitting down, as in the center of the pad 8.
  • the cushion 8 lowers in his Center and rises to the outer areas.
  • it conforms to the buttocks shape of the person 20.
  • With the nestling arise in the center and in the outer areas a uniform pressure distribution in the pad 8 and also a uniform pressure on the buttocks 20.
  • the gel 14 is evenly distributed in the neutral position on the sides of the pad 8.
  • FIGS. 2B and 2C show two different laterally deflected positions of the seat device 1, wherein the position according to FIG. 2B to the left and according to Figure 2C is deflected to the right. These positions are merely illustrative and representative of all possible deflections to understand all axes of the XZ plane.
  • the person tilts her buttocks 20 or their longitudinal axis 21 about an axis of the XZ plane. In the presentation of the FIGS. 2B and 2C this is the Z-axis.
  • the lateral tilting shifts the Buttocks 20 to one side of the seat device 1 and the seat system 5 with the cushion 8.
  • the weight F acts now reinforced on this page, while the other side is relieved each.
  • the gel 14 is displaced in a pressure-compensating manner, ie displaced to the unloaded side.
  • the cushion 8 lowers on the loaded side and rises on the unloaded side.
  • the cover 2 makes this deformation at least partially, so that the envelope of the pad 8 and the cover 2 adapt to the respective buttocks attitude and conform to the displaced buttocks 20.
  • a lateral support to limit the tilting can be provided on the loaded side.
  • beads or lateral foams on the cover 2 or alternatively on the seat support 3 may be provided.
  • Fig. 3 shows a section of a chair 10 with a seat device 1 according to another embodiment in a highly simplified and purely schematic cross-sectional view.
  • the seat device 1 is shown in an unloaded state. In the unloaded state of the seat apparatus 1, since no person sits on the seat apparatus 1 of the chair 10, no force is applied to the seat system 5 from the outside.
  • the seat device 1 has, analogously to the preceding embodiment, a seat carrier 3, which is designed here by way of example as a seat plate 4.
  • the seat plate 4 is for example made of metal, wood, a wood laminate, plastic, fiber-reinforced plastic and / or a laminate.
  • the seat carrier 3 is further connected to a seating system 5.
  • a seating system 5 On the underside 7 is the seat support 3, depending on the type of seat device 1 with a sofa part or, in the case of a chair 10, depending on the type of chair 10 e.g. connected with chair legs, a swivel foot or an armchair base.
  • the chair 10 with the seat device 1 according to the invention can be designed and / or provided, for example, as an office chair, a conference chair, a medical chair for use in a hospital or doctor's office, a lounge chair or the like.
  • a sofa having the seat apparatus of the present invention may be formed and / or provided as a conventional living room sofa, a lounge sofa which is usually relatively hard, or a museum bench or the like.
  • the invention is not limited to the aforementioned examples of chairs 10 and sofas.
  • the seating system 5 a reference 2.
  • the cover 2 can be only as an upper cover 17, for example, made of fabric, leather, fleece, plastic fabric or film, etc.
  • the cover 2 in addition to the upper cover 17 also have a cushion pad 18 which is disposed between the pad 8 and the upper cover 17 and contains, for example, foam, non-woven, cotton, fabric parts, wool or the like.
  • the cushion pad 18 may also include an insulating material to achieve thermal decoupling from the seat cushion, if desired.
  • a thermal decoupling may be desired, for example, in working chairs, in which the pillow with a gel is filled with not insignificant heat capacity.
  • the cushion pad may also contain a conductor material, if a thermal coupling of the surface 6 of the seating system 5 to the cushion 8 is desired.
  • a thermal coupling can, for. B. be desired if the pad 8 is heated to provide a seat heater.
  • the cushion pad 18 may optionally be omitted if no additional padding is needed and / or no insulating or conductive properties are desired.
  • the cushion 8 is arranged, which has a shell 11 and a chamber 9 filled with a gel.
  • a foam core 15 is further arranged, which has a serrated structure 16 on the side facing the cover 2.
  • the foam core 15 could also have an alternating zigzag shape on both sides and / or rounded points and / or a corrugated structure.
  • the serrated or wavy structure may also be provided differently locally in different regions of the pad 8.
  • the foam core 15 can have a constant degree of hardness throughout, or vary in its degree of hardness, in particular in its longitudinal direction or X-direction, in the width direction or Z-direction, and / or in its height or Y-direction.
  • the foam core 15 is integrally formed from at least one foam material molded. Alternatively, but also comes a multi-part design of the foam core 15 and / or another reshaping or separating manufacturing process in question.
  • a foam material for example, a polyurethane foam (PUR) can be used.
  • This polyurethane foam may be a fluid, e.g. pick up a liquid like water.
  • a foam made of polyethylene (PE) can be used, which, however, does not absorb water.
  • the invention is not limited to a polyurethane (PUR) and / or polyethylene foam.
  • any other suitable for the foam core foam can be used as a foam material.
  • a gel for filling the chamber 9 of the pad 8 are used, for example, a gel based on water with oil or water with a sugar solution.
  • a sugar solution preferably consists of sugar and at least one binder.
  • the pad 8 filled with gel 13 in FIG. 1 has a sheath 11 of at least one liquid-impermeable flexible and / or elastic material, for example a sheet of polyvinyl chloride (PVC).
  • the shell 11 forms the chamber 9 of the pad 8, in which the foam core 15 is arranged and which is filled with the water 13.
  • the invention is not limited to a flexible and / or elastic plastic film as a shell 11, but may, depending on the filling of the pad 8 from any other suitable, i. made of a leak-proof material or a suitable combination of materials.
  • this has at least one, not shown, closable filling opening.
  • the filling opening By means of the filling opening, the gel is filled into the pad 8. Subsequently, the filling opening is closed.
  • Fig. 4 is a filled with gel 13, pad 8, as in the sitting device 1 according to Fig. 3 can be used, greatly simplified and shown purely schematically with a dashed line in an unloaded state.
  • the pillow 8 is in Fig. 4 greatly simplified and shown purely schematically with a solid line in a pressurized state or a loaded state in which a person sitting on the seat device 1.
  • the seated person is schematically indicated by a dotted oval line 20, which symbolizes the position of the buttocks of the person.
  • this force F is also applied to the pad 8, as with a Arrow marked F in FIG Fig. 2 indicated.
  • the force F is the weight F of a person who is on the seat device 1 and their in Fig. 4 shown seating system 5 with the cushion 8 sets.
  • the cushion 8 and, accordingly, the foam core 15 of the pad 8 in the loaded area is locally compressed.
  • the filling here the water 13, in the pad 8 to the outside, ie to the side edges of the pad 8, displaced.
  • the displacement direction is in Fig. 4 indicated by arrows to the side.
  • the cushion 8 drops in this case in the area where the person sits and accordingly a pressure on the cushion 8 is applied from. In this case, the foam core 9 is compressed.
  • the thickness d of the pad 8 is thus in the area in which a pressure on the pad 8 is applied by the seated person, lower. In a neutral position without deflection, as in FIG. 4 is shown, the thickness d of the pad 8 thus adapted to the buttocks shape of the person from. Consequently, a certain volume of gel is displaced in this area. The displaced volume of the gel is forced into other areas of the pad 8, in particular the side edges 12 of the pad 8, which in the in Fig. 4 shown position can not be applied to the weight. Thus, the cushion 8 fills in these other areas with gel 13, as with the arrows in Fig. 4 indicated so that it is raised there. If the seat device 1 and the pad 8 are not loaded or if the entire surface of the pad 8 is loaded with the same pressure, then the pad 8 is not or only slightly compressed.
  • the advantage of the seat device 1 according to the invention and its seat system 5 is that an all-sided tiltability for a person sitting on it is provided without the need for a tilting mechanism. Instead, the mobility is provided by a local sinking of the person in the loaded area of the cushion 8 of the seat device 1. In this case, a volume compensation and thus a pressure equalization are created within the pad, so that also a pressure-free sitting is possible.
  • the seat device 1 of the chair 10 or sofas may be optionally provided at its rear or rear end with a backrest, not shown.
  • the seat support 3 may further comprise a synchronous mechanism, which is preferably provided with an automatic adjustment device for adaptation to the body weight of the person sitting on the seat device.
  • the sheath 11 of the pad 8 would be made of a particularly tear-resistant or insensitive to mechanical stress material or a corresponding combination of materials. Furthermore, the sheath would otherwise be attached to the seat support, for example glued.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sitzvorrichtung sowie einen Stuhl, insbesondere einen Bürostuhl, einen Bürodrehstuhl, einen Konferenzstuhl, einen medizinischen Stuhl, einen Drehhocker, einen Sessel, einen Loungesessel usw., oder ein Sofa, insbesondere ein Wohnzimmersofa, ein Loungesofa, eine Museumsbank usw., mit einer solchen Sitzvorrichtung.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Aus der DE 23 48 124 ist ein Stuhl mit einem Sitzpolster und einem Rückenlehnenpolster bekannt. Das Sitzpolster und das Rückenlehenpolster weisen an der Sitzoberfläche jeweils eine Vielzahl von individuell füllbaren Polsterelemente auf. Die Polsterelemente liegen reihenweise nebeneinander und bilden jeweils ein unregelmäßiges Raster. Die Polsterelemente sind mittels Leitungen untereinander verbunden, wobei jeweils zwischen zwei Anschlussstellen ein Einweg-Ventil zwischengeschaltet ist. Mittels einer Steuervorrichtung kann bei einer bestimmten Druckbeanspruchung durch eine Druckquelle noch zusätzlich Luft oder ein anderes Medium in die entsprechend belasteten Polsterelemente hineingedrückt werden. Ein weiteres Beispiel ist aus US 5 547 253 A bekannt.
  • Ein solcher Stuhl hat den Nachteil, dass er insbesondere durch die Vielzahl von Polsterelementen, Leitungen und Ventilen einen sehr aufwendigen und entsprechend teuren Aufbau aufweist.
  • Eine vergleichsweise sehr einfach aufgebaute und ergonomisch ebenfalls vorteilhafte Sitzvorrichtung ist beispielsweise ein Gymnastikball. Gymnastikbälle weisen jedoch wesentliche Nachteile auf. Sie haben keinen festen Stand und können daher unbeabsichtigt wegrollen. Ferner kann man von der kugeligen Sitzfläche, je nach Kleidung, ggfs. leicht abrutschen. Außerdem fehlen Lehnen für eine entspannte Sitzposition, welche zwischendurch für das Komfortempfinden angenehm und auch ergonomisch sinnvoll ist. Nicht zuletzt hat ein Gymnastikball nachteilig auch einen vergleichsweise hohen Raumbedarf, da er ebenso breit wie hoch ist.
  • Des Weiteren ist aus der US 4,370,769 ein Sitzkissen bekannt, welches auf einen Sitz eines Stuhls auflegbar ist. Das Sitzkissen weist eine untere Kammer, die mit Luft gefüllt ist, und eine obere Kammer, die mit Wasser gefüllt ist, auf. Die mit Wasser gefüllte Kammer bildet dabei die an den Seiten und dem Rücken vorgesehenen Abschnitte des Sitzkissens. Diese Abschnitte werden nach oben gedrückt, wenn sich eine Person auf das Sitzkissen setzt, um so eine Einfassung für die Oberschenkel, das Gesäß und den Lendenbereich zu bilden.
  • Ein solches Sitzkissen hat jedoch den Nachteil, dass es getrennte Kammern zum Befüllen mit Luft und Wasser benötigt. Die getrennten Kammern erfordern getrennte Anschlüsse zum Befüllen und Ablassen von Wasser bzw. Luft. Je mehr Wasser in die Abschnitte an den Seiten und dem Rücken des Sitzkissens verdrängt wird, umso geringer wird der Abstand zwischen der Oberseite und der Unterseite des Sitzkissens, bis diese fast aufeinander zu liegen kommen. Des Weiteren ist ein solches Sitzkissen optisch wenig attraktiv, um eine Sitzfläche eines Stuhls damit auszurüsten, zumal es dabei vollständig sichtbar bleibt. Ferner kann ein Sitzkissen auf dem Stuhl auch leicht ungewollt verrutschen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung nun die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Sitzvorrichtung sowie einen Stuhl oder ein Sofa mit einer solchen Sitzvorrichtung bereitzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Sitzvorrichtung mit den Merkmalen des Schutzanspruches 1 gelöst.
  • Des Weiteren werden ein Stuhl mit einer solchen Sitzvorrichtung und ein Sofa mit einer solchen Sitzvorrichtung bereitgestellt.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Idee besteht darin, eine Sitzvorrichtung mit einem Kissen bereitzustellen, bei welchem eine Hülle und ein gelartiges Medium derart zusammenwirken, dass eine freie Beweglichkeit des Sitzsystems, eine Sitzkeilwirkung und/oder ein partielles Anheben des Kissens bzw. des Sitzsystems bei entsprechender Gewichtsverlagerung von einer darauf sitzenden Person automatisch erzielt werden können. Lediglich durch das Gewicht und gegebenenfalls eine Gewichtsverlagerung der Person wird das gelartige Medium lokal verdrängt und an Stellen ohne Gewichtsbeaufschlagung innerhalb der durch die Hülle gebildeten Kammer verlagert. Das Sitzsystem und der Sitzträger bilden durch die gemeinsame Verpolsterung eine Einheit bzw. ein Modul.
  • Die Sitzvorrichtung hat den Vorteil, dass sie einen einfachen und kostengünstigen Aufbau und eine hochwertige Optik aufweist sowie ein besonders ergonomisches Sitzen ermöglicht.
  • Dabei erlaubt die Sitzvorrichtung, wenn sich eine darauf sitzende Person nach vorne richtet, durch das Verdrängen des in das Kissen eingefüllten Gels im vorderen Teil und das entsprechende Anheben des hinteren Teils die Möglichkeit, eine Keilstellung oder Sitzkeilwirkung zu erreichen, ohne dass dazu ein mechanischer Kippmechanismus erforderlich ist. Beispielsweise kann so durch Gewichtsverlagerung eine für die Lendenwirbel günstige Position automatisch erzielt werden.
  • Des Weiteren erlaubt die Sitzvorrichtung auch das lokale Anheben des Kissens der Sitzvorrichtung in einem Bereich, in welchem die Person nicht mehr sitzt bzw. auf welchen kein Gewicht der Person wirkt. Dadurch kann eine freie Beweglichkeit ähnlich wie bei einem Gymnastikball erreicht werden, ohne dass dabei die Nachteile eines Gymnastikballs auftreten.
  • Ferner kann die erfindungsgemäße Sitzvorrichtung dadurch, dass sich der Sitzträger im Wesentlichen nicht mitbewegt, trotz der hohen Beweglichkeit des Kissens vorteilhaft ein sicheres Sitzgefühl vermitteln. Dies kann zum Beispiel dadurch erreicht, dass die Verpolsterung Wülste aufweist, welche das Kissen seitlich und/oder im Rückenbereich einfassen. Ist die Beweglichkeit des Kissens ausgeschöpft, geben die Wülste dann einen Halt, beispielsweise einen Seitenhalt. Eine auf der Sitzvorrichtung sitzende Person kann sich somit seitlich oder rückwärtig an den Wülsten abstützen und gerät daher nicht so schnell aus dem Gleichgewicht.
  • Ein weiterer erfindungsgemäßer Vorteil liegt darin, dass ein sogenanntes druckfreies Sitzen möglich ist. Durch die Verdrängung des gelartigen Mediums schmiegt sich die Hülle gleichmäßig an die Gesäßform einer auf der Sitzvorrichtung sitzenden Person an. Somit wird der vom Gewicht der Person hervorgerufene Druck gleichmäßig auf das Gesäß der Person verteilt. Dadurch liegen keine lokalen Druckspitzen vor, was als sehr komfortabel empfunden wird.
  • Ein weiterer erfindungsgemäßer Vorteil liegt darin, dass das Sitzsystem durch die Verpolsterung eine Einheit mit dem Sitzträger bildet. Somit wird einerseits die Montage vereinfacht, weil die Sitzvorrichtung als Modul komplett in einen Stuhl oder ein Sofa verbaut werden kann. Zum anderen entsteht eine optisch sehr ansprechende Sitzvorrichtung. Insbesondere ist das Kissen dabei von außen nicht sichtbar, sondern von der Verpolsterung abgedeckt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung.
  • Gemäß der Erfindung ist in der Kammer ein Schaumstoffkern angeordnet. Beispielsweise kann ein Schaumstoff eine Federwirkung erzeugen, welche an Stellen, an denen eine Federwirkung gewünscht ist, vorgesehen sein kann. Des Weiteren können unterschiedliche Schaumstoffzonen mit unterschiedlichen Eigenschaften vorgesehen sein. Erfindungsgemäß zu einem Schaumstoffkern ist das Kissen als Gelkissen ausgebildet.
  • Gemäß der Erfindung weist der Schaumstoffkern auf wenigstens einer Seite eine gezackte oder gewellte Struktur auf. Beispielsweise ist eine Ausbildung als Zickzackstruktur mit abwechselnd wiederkehrenden Zacken auf beiden Flachseiten des Schaumstoffkerns oder ein massiver Zentralbereich des Schaumstoffkerns mit einer Vielzahl außen abstehender Zacken denkbar. Bevorzugt handelt es sich bei dem Schaumstoffkern um ein formgeschnittenes Schaummaterial. Durch die gezackte oder gewellte Struktur können auf einfache Weise lokal unterschiedliche Eigenschaften erzeugt werden. Beispielsweise können durch Variieren der Abstände und/oder der Höhe der Zacken oder Wellen unterschiedliche Härten und/oder unterschiedliche Feder- bzw. Dämpfungseigenschaften vorgesehen sein. Ferner kann damit auch eine bevorzugte Fließrichtung bzw. Fließcharakteristik eines Fluides innerhalb des Kissens eingestellt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Sitzträger mit einer Sitzplatte, einer Sitzschale und/oder einem Metallgestell ausgebildet. Der Sitzträger stellt das tragende Strukturteil der Sitzvorrichtung dar. Daher ist der Sitzträger, je nach Einsatz der Sitzvorrichtung, in einer bestimmten Stuhlart oder einer bestimmten Sofaart an diesen Einsatz angepasst vorgesehen. Eine Sitzplatte stellt beispielsweise einen gleichmäßigen Untergrund dar, was insbesondere bei Sofas vorteilhaft sein kann. Sie kann beispielsweise aus Metall, Holz, einem Holzlaminat, Kunststoff, faserverstärktem Kunststoff und/oder einem Laminat hergestellt sein. Eine Sitzschale hat hingegen den Vorteil, dass sie besonders ergonomisch an den Körper angepasst sein kann, was insbesondere bei Bürostühlen vorteilhaft sein kann. Eine Sitzschale kann beispielsweise aus Kunststoff oder Holz geformt sein. Ein Metallgestell ist designtechnisch vorteilhaft sehr schlank und dennoch steif, was beispielsweise bei sogenannten Freischwingerstühlen vorteilhaft sein kann. Ein Metallgestell ist beispielsweise aus Rohren und/oder Drähten hergestellt, die entsprechend umgeformt und/oder miteinander verbunden und/oder verschweißt sind.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Sitzvorrichtung einen Bezug auf, wobei das Sitzsystem zwischen dem Bezug und dem Sitzträger verpolstert angeordnet ist. Bevorzugt ist der Bezug dazu am Sitzträger umlaufend befestigt und umspannt und/oder überspannt das Kissen. Auf diese Weise kann die Sitzvorrichtung in einen Stuhl oder in ein Sofa optisch vorteilhaft insbesondere derart integriert werden, dass das Sitzsystem von außen nicht erkennbar oder zumindest nicht auffällig ist. Für den Bezug kommen vielfältige Bezugsmaterialen in Frage. Zur Schaffung eines angenehmen Sitz-Klimas können insbesondere auch fluid- und/oder gasdurchlässige Materialien, z.B. atmungsaktive Textilien, Leder, Kunstleder oder dergleichen eingesetzt werden. Ferner kann es sich beim Material des Bezugs auch um mehrere Schichten bzw. um Materialkombinationen handeln.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform weist der Bezug einen Oberbezug auf. Vorzugsweise, jedoch nicht notwendig, weist der Bezug zusätzlich eine unterhalb des Oberbezugs angeordnete Polsterauflage auf. Der Oberbezug ist bevorzugt als ein robustes, optisch und haptisch ansprechendes Bezugsmaterial wie Polyesterfaser, Leder oder dergleichen ausgeführt. Die Polsterauflage kann beispielsweise als dünne Schaumstofflage, Wattelage oder Vlies ausgebildet sein. Ferner kann die Polsterauflage optional auch eine isolierende Schicht enthalten. Somit können vorteilhaft sowohl polsternde als auch isolierende Eigenschaften bereitgestellt werden. Insbesondere bei einer Gelfüllung, welche selbst eine nicht zu vernachlässigende Wärmekapazität aufweist, kann eine Isolierung zwischen Kissen und Oberbezug als angenehm empfunden werden, beispielsweise bei kühleren Umgebungstemperaturen.
  • In einer Ausführungsform weist der Schaumstoffkern durchgehend einen gleichen Härtegrad auf. Ebenso kann in einer weiteren Ausführungsform der Schaumstoffkern in wenigstens einer oder zwei Raumrichtungen in seinem Härtegrad variieren. Dadurch kann der Härtegrad beispielsweise geeignet an eine vorgegebene Sitzposition und/oder eine Sitzkeilwirkung und/oder eine gewünschte Ausprägung der Anhebung von Seitenrändern des Kissens eingestellt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Schaumstoffkern aus einem Polyurethan-Schaumstoff und/oder einem Polyethylen-Schaumstoff hergestellt oder enthält wenigstens einen dieser Schaumstoffe.
  • In einer anderen Ausführungsform variiert der Schaumstoffkern hinsichtlich seiner Form bzw. seiner Dimensionierung. Ferner kann der Schaumstoffkern optional oder zusätzlich auch bezüglich seinem Material oder seiner Materialkombination variieren. Dabei kann der Schaumstoffkern beispielsweise abhängig von einem lokalen Härtegrad oder seinem Härtegradverlauf durch lokales Anpassen oder Variieren der genannten Parameter eingestellt werden. Beispielsweise kann der Schaumstoffkern dazu größere und kleiner Zacken, unterschiedlich geformte Zacken und/oder Zacken aus unterschiedlichen Materialien oder unterschiedlichen Materialkombinationen aufweisen. Beispielsweise kann der Härtegrad über die Sitzfläche und/oder über die Höhe variieren. Auf diese Weise können lokal unterschiedliche Härtegrade eingestellt werden. Vorteilhaft kann dadurch z. B. der Sitzkomfort optimiert werden. Ferner sind auf diese Weise maßgefertigte bzw. an spezielle Bedürfnisse, wie Fehlhaltungen, Behinderungen oder dergleichen, angepasste Kissen realisierbar.
  • Alternativ kann der Schaumstoffkern aber auch durchgehend dieselbe Form, dieselbe Dimensionierung und/oder dasselbe Material oder dieselbe Materialkombination aufweisen.
  • Erfindungsgemäß ist die Hülle geldicht ausgebildet. Somit wird verhindert, dass das Kissen ausläuft und/oder platt wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Hülle aus wenigstens einem elastischen und/oder flexiblen Material oder einer elastischen und/oder flexiblen Materialkombination hergestellt. Beispielsweise handelt es sich um eine elastische und/oder flexible Kunststofffolie, insbesondere aus Polyvinylchlorid (PVC). Somit kann die Hülle automatisch in Bereichen abgesenkt und anderen Bereichen automatisch angehoben werden, wenn sich eine Person auf die Sitzvorrichtung setzt. Ferner wird dadurch erreicht, dass sich die Hülle an die Gesäßform der Person anschmiegt, sodass ein druckfreies Sitzen ermöglicht wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist am Sitzträger eine Synchronmechanik vorgesehen. Die Synchronmechanik ist mit einer Rückenlehne gekoppelt, sodass ein entspanntes Zurücklehnen ermöglicht wird.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Synchronmechanik eine Regulierungsvorrichtung zur Gewichtsanpassung auf. Bevorzugt ist die Regulierungsvorrichtung zur automatischen Gewichtsanpassung ausgebildet. Dabei passt sich die Federvorspannung der Synchronmechanik automatisch an das Gewicht der auf der Sitzvorrichtung sitzenden Person an. Somit wird auch für unterschiedlichste Personen, insbesondere mit unterschiedlichem Körpergewicht, unabhängig davon stets ein angenehmes, entspanntes Zurücklehnen ermöglicht.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Sitzvorrichtung als Teil eines Stuhls ausgebildet. Der Stuhl ist beispielsweise als ein Bürostuhl, ein Bürodrehstuhl, ein Konferenzstuhl, ein medizinischer Stuhl, ein Drehhocker, ein Sessel oder ein Loungesessel ausgebildet. Ein medizinischer Stuhl kann beispielsweise ein Zahnarztstuhl sein oder ein anderer Stuhl zur medizinischen Untersuchung einer Person.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform ist die Sitzvorrichtung Teil eines Sofas, wobei das Sofa beispielsweise als ein Wohnzimmersofa, ein Loungesofa, welches normalerweise härter ist als herkömmliche Wohnzimmersofas, oder als eine Museumsbank ausgebildet ist.
  • INHALTSANGABE DER ZEICHNUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren der Zeichnungen angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen dabei:
  • Fig. 1
    eine Sitzvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform in einer schematischen Querschnittansicht;
    Fig. 2A
    die Sitzvorrichtung gemäß Fig. 1 mit einer darauf sitzenden Person in einer neutralen Stellung;
    Fig. 2B
    die Sitzvorrichtung gemäß Fig. 2A in einer seitlich nach links ausgelenkten Stellung;
    Fig. 2C
    die Sitzvorrichtung gemäß Fig. 2A in einer seitlich nach rechts ausgelenkten Stellung;
    Fig. 3
    ein Ausschnitt eines Stuhls mit einer Sitzvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform in einer schematischen Querschnittansicht; und
    Fig. 4
    das Kissen der Sitzvorrichtung gemäß Fig. 3 in einer schematischen Querschnittansicht, illustriert in einem unbelasteten und in einem belasteten Zustand.
  • Die beiliegenden Zeichnungen sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln. Sie veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Prinzipien und Konzepten der Erfindung. Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt.
  • In den Figuren der Zeichnung sind gleiche, funktionsgleiche und gleich wirkende Elemente, Merkmale und Komponenten - sofern nichts Anderes ausführt ist - jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Fig. 1 zeigt eine Sitzvorrichtung 1 gemäß einer ersten Ausführungsform in einer schematischen Querschnittansicht. Die Sitzvorrichtung 1 weist ein Sitzsystem 5 und einen Sitzträger 3 auf. Das Sitzsystem 5 enthält ein Kissen 8, welches mit einer Hülle 11 gebildet ist, die eine Kammer 9 umschließt. Die Kammer 9 ist mit einem Gel 14 befüllt. Der Sitzträger 3 ist rein beispielhaft als flache Sitzplatte 4 ausgebildet.
  • Das Sitzsystem 5 ist an dem Sitzträger 3 angeordnet und damit verpolstert. Dazu ist ein Bezug 2 vorgesehen, welcher am Sitzträger 3 befestigt ist und das Kissen 8 umspannt bzw. überspannt.
  • Die Figuren 2A bis 2C zeigen schematisch die Sitzvorrichtung gemäß Fig. 1 mit einer darauf sitzenden Person 20. Die Person ist lediglich durch eine schematische Darstellung ihres Gesäßabschnittes 20 und ihrer Längsachse bzw. Longitudinalachse 21 angedeutet. Figur 2A zeigt eine neutrale Stellung, währen die Figuren 2B und 2C jeweils seitlich ausgelenkte Stellungen zeigen.
  • In der neutralen Stellung gemäß Figur 2A wirkt das Gewicht der Person als Gewichtskraft F vertikal in Y- Richtung, d.h. von oben auf die Sitzvorrichtung 1. Im Zentrum des Kissens 8 wird durch die Krafteinwirkung ein gewisses Volumen des Gels 14 verdrängt. Das verdrängte Volumen des Gels 14 wird in äußere Bereiche des Kissens 8 gedrückt, in welchen beim Hinsetzen anfangs noch eine geringere Belastung durch die Gewichtskraft F herrscht, als im Zentrum des Kissens 8. Durch die Verdrängung des Gels 14 senkt sich das Kissen 8 in seinem Zentrum und hebt sich an den äußeren Bereichen. Somit schmiegt es sich an die Gesäßform der Person 20 an. Mit dem Anschmiegen entstehen im Zentrum und in den äußeren Bereichen eine gleichmäßige Druckverteilung im Kissen 8 und auch ein gleichmäßiger Druck auf das Gesäß 20. Das Gel 14 ist in der neutralen Stellung gleichmäßig auf die Seiten des Kissens 8 verteilt. Somit ist eine Beweglichkeit des Gesäßes 20 der Person bzw. eine Verkippung der Längsachse 21 der Person in sämtliche Richtungen, das heißt um sämtliche Achsen in der XZ-Ebene, die mit den entsprechenden eingezeichneten Achsen bezeichnet ist, möglich.
  • Die Figuren 2B und 2C zeigen jeweils zwei unterschiedliche seitlich ausgelenkte Stellungen der Sitzvorrichtung 1, wobei die Stellung gemäß Figur 2B nach links und gemäß Figur 2C nach rechts ausgelenkt ist. Diese Stellungen sind lediglich zur Erläuterung vorgesehen und stellvertretend für alle möglichen Auslenkungen um sämtliche Achsen der XZ-Ebene zu verstehen.
  • Zum Auslenken der Sitzvorrichtung kippt die Person ihr Gesäß 20 bzw. ihre Längsachse 21 um eine Achse der XZ- Ebene. In der Darstellung der Figuren 2B und 2C ist dies jeweils die Z-Achse. Durch das seitliche Verkippen verlagert sich das Gesäß 20 zu einer Seite der Sitzvorrichtung 1 bzw. des Sitzsystems 5 mit dem Kissen 8. Dadurch wirkt die Gewichtskraft F nun verstärkt auf diese Seite, während die andere Seite jeweils entlastet wird. Das Gel 14 wird dabei in druckausgleichender Weise verdrängt, d. h. zu der entlasteten Seite verlagert. Somit senkt sich das Kissen 8 an der belasteten Seite und hebt sich an der entlasteten Seite. Der Bezug 2 macht diese Verformung zumindest teilweise mit, sodass sich die Hülle des Kissens 8 und der Bezug 2 an die jeweilige Gesäßhaltung anpassen und an das verlagerte Gesäß 20 anschmiegen.
  • An der belasteten Seite kann ein Seitenhalt zur Begrenzung der Verkippung vorgesehen werden. Dazu können beispielsweise nicht näher dargestellte Wülste oder seitliche Aufschäumungen am Bezug 2 oder alternativ auch am Sitzträger 3 vorgesehen sein.
  • Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt eines Stuhls 10 mit einer Sitzvorrichtung 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform in einer stark vereinfachten und rein schematischen Querschnittansicht. Die Sitzvorrichtung 1 ist dabei in einem unbelasteten Zustand gezeigt. In dem unbelasteten Zustand der Sitzvorrichtung 1 wird, da keine Person auf der Sitzvorrichtung 1 des Stuhls 10 sitzt, keine Kraft von außen auf das Sitzsystem 5 aufgebracht.
  • Die Sitzvorrichtung 1 weist analog zu dem vorangehenden Ausführungsbeispiel einen Sitzträger 3 auf, der hier beispielhaft als eine Sitzplatte 4 ausgebildet ist. Die Sitzplatte 4 ist z.B. aus Metall, Holz, einem Holzlaminat, Kunststoff, faserverstärkten Kunststoff und/oder einem Laminat hergestellt.
  • Der Sitzträger 3 ist des Weiteren mit einem Sitzsystem 5 verbunden. An der Unterseite 7 ist der Sitzträger 3, je nach Art der Sitzvorrichtung 1 mit einem Sofaunterteil oder, im Falle eines Stuhls 10, je nach Art des Stuhls 10 z.B. mit Stuhlbeinen, einem Drehfuß oder einem Sesselunterteil verbunden.
  • Der Stuhl 10 mit erfindungsgemäßer Sitzvorrichtung 1 kann beispielsweise als ein Bürostuhl, ein Konferenzstuhl, ein medizinischer Stuhl zum Einsatz im Krankenhaus oder einer Arztpraxis, ein Lounge-Stuhl oder dergleichen ausgebildet und/oder vorgesehen sein. Ein Sofa mit der erfindungsgemäßen Sitzvorrichtung kann als ein herkömmliches Wohnzimmersofa, ein Loungesofa, welches in der Regel relativ hart ist, oder eine Museumsbank oder dergleichen ausgebildet und/oder vorgesehen sein. Die Erfindung ist jedoch auf die genannten Beispiele für Stühle 10 und Sofas nicht beschränkt.
  • Wie in dem Ausführungsbeispiel in Fig. 3 gezeigt ist, weist das Sitzsystem 5 einen Bezug 2 auf. Der Bezug 2 kann dabei lediglich als ein Oberbezug 17, z.B. aus Stoff, Leder, Vlies, Kunststoffgewebe oder -folie usw. sein. Ebenso kann der Bezug 2 neben dem Oberbezug 17 auch eine Polsterauflage 18 aufweisen, die zwischen dem Kissen 8 und dem Oberbezug 17 angeordnet ist und z.B. Schaumstoff, Vlies, Watte, Stoffteile, Wolle oder dergleichen enthält.
  • Des Weiteren kann die Polsterauflage 18 auch ein isolierendes Material enthalten, um eine thermische Entkopplung zum Sitzkissen zu erreichen, falls dies gewünscht ist. Eine thermische Entkopplung kann beispielsweise bei Arbeitsstühlen gewünscht sein, bei welchen das Kissen mit einem Gel mit nicht zu vernachlässigender Wärmekapazität gefüllt ist. Alternativ kann die Polsterauflage auch ein Leitermaterial enthalten, falls eine thermische Kopplung der Oberfläche 6 des Sitzsystems 5 zum Kissen 8 gewünscht ist. Eine thermische Kopplung kann z. B. gewünscht sein, falls das Kissen 8 zum Bereitstellen einer Sitzheizung beheizt ist.
  • Die Polsterauflage 18 kann optional auch entfallen, falls keine zusätzliche Polsterung benötigt wird und/oder keine isolierenden oder leitenden Eigenschaften erwünscht sind.
  • Zwischen dem Bezug 2 und dem Sitzträger 3 ist das Kissen 8 angeordnet, welches eine Hülle 11 und eine mit einem Gel gefüllte Kammer 9 aufweist. In der Kammer 9 des Kissens 8 ist des Weiteren ein Schaumstoffkern 15 angeordnet, der an der dem Bezug 2 zugewandten Seite eine gezackte Struktur 16 aufweist.
  • Alternativ zu einer Seite mit gezackter Struktur könnte der Schaumstoffkern 15 auch eine an beiden Seiten alternierende Zickzackform und/oder abgerundete Zacken und/oder eine gewellte Struktur aufweisen. Insbesondere kann die gezackte oder gewellte Struktur in verschiedenen Bereichen des Kissens 8 auch lokal unterschiedlich vorgesehen sein.
  • Des Weiteren kann der Schaumstoffkern 15 durchgehend einen gleichen Härtegrad aufweisen, oder in seinem Härtegrad variieren, insbesondere in seiner Längsrichtung bzw. X-Richtung, in Breitenrichtung bzw. Z-Richtung, und/oder in seiner Höhe bzw. Y-Richtung.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist der Schaumstoffkern 15 einstückig aus wenigstens einem Schaumstoffmaterial formgeschnitten hergestellt. Alternativ kommt aber auch eine mehrteilige Ausbildung des Schaumstoffkerns 15 und/oder ein anderes umformendes oder trennendes Fertigungsverfahren in Frage.
  • Als Schaumstoffmaterial kann beispielsweise ein Schaumstoff aus Polyurethan (PUR) verwendet werden. Dieser Polyurethan-Schaumstoff kann ein Fluid, z.B. eine Flüssigkeit wie Wasser aufnehmen. Ebenso kann auch ein Schaumstoff aus Polyethylen (PE) verwendet werden, welcher jedoch kein Wasser aufnimmt. Die Erfindung ist nicht auf einen Polyurethan (PUR)- und/oder Polyethylen-Schaumstoff beschränkt. Neben einem Polyurethan- und/oder Polyethylen-Schaumstoff kann auch jeder andere für den Schaumstoffkern geeignete Schaumstoff als Schaumstoffmaterial verwendet werden.
  • Erfindungsgemäß ist in Kombination mit dem Schaumstoffkern ein Gel zum Befüllen der Kammer 9 des Kissens 8 verwendet werden, beispielsweise ein Gel auf der Basis von Wasser mit Öl oder Wasser mit einer Zuckerlösung. Eine solche Zuckerlösung besteht bevorzugt aus Zucker und wenigstens einem Bindemittel.
  • Das in Fig. mit Gel 13 gefüllte Kissen 8 weist eine Hülle 11 aus wenigstens einem flüssigkeitsundurchlässigen flexiblen und/oder elastischen Material auf, beispielsweise eine Folie aus Polyvinylchlorid (PVC). Die Hülle 11 bildet dabei die Kammer 9 des Kissens 8 aus, in welcher der Schaumstoffkern 15 angeordnet ist und die mit dem Wasser 13 gefüllt ist.
  • Die Erfindung ist aber nicht auf eine flexible und/oder elastische Kunststofffolie als Hülle 11 beschränkt, sondern kann je nach Befüllung des Kissens 8 aus jedem anderen geeigneten, d.h. gelundurchlässigen Material oder einer entsprechenden Materialkombination hergestellt sein.
  • Zum Befüllen des Kissens 8 weist das dieses wenigstens eine nicht dargestellte, verschließbare Einfüllöffnung auf. Mittels der Einfüllöffnung wird das Gel in das Kissen 8 eingefüllt. Anschließend wird die Einfüllöffnung verschlossen.
  • In Fig. 4 ist ein mit Gel 13, gefülltes Kissen 8, wie es bei der Sitzvorrichtung 1 gemäß Fig. 3 verwendet werden kann, stark vereinfacht und rein schematisch mit einer gestrichelten Linie in einem unbelasteten Zustand dargestellt. Des Weiteren ist das Kissen 8 in Fig. 4 stark vereinfacht und rein schematisch mit einer durchgezogenen Linie in einem mit Druck beaufschlagten Zustand bzw. einem belasteten Zustand dargestellt, in welchem eine Person auf der Sitzvorrichtung 1 sitzt. Die sitzende Person ist schematisch mit einer gepunkteten ovalen Linie 20 angedeutet, welche die Position des Gesäßes der Person symbolisiert.
  • Wird auf das Kissen 8 und dessen Hülle 11 mit dem darin angeordneten Schaumstoffkern 15 von oben, d.h. senkrecht bzw. in Y-Richtung, eine Kraft auf die Sitzvorrichtung 1 aufgebracht, so wird diese Kraft F auch auf das Kissen 8 aufgebracht, wie mit einem mit F bezeichneten Pfeil in Fig. 2 angedeutet. Insbesondere handelt es sich bei der Kraft F um die Gewichtskraft F einer Person, die sich auf die Sitzvorrichtung 1 und deren in Fig. 4 gezeigtes Sitzsystem 5 mit dem Kissen 8 setzt. Dabei wird das Kissen 8 und dementsprechend auch der Schaumstoffkern 15 des Kissens 8 in dem belasteten Bereich lokal zusammengedrückt.
  • Bei diesem lokalen Zusammendrücken des Kissens 8 wird die Füllung, hier das Wasser 13, in dem Kissen 8 nach außen, d. h. an die Seitenränder des Kissens 8, verdrängt. Die Verdrängungsrichtung ist in Fig. 4 mit Pfeilen zur Seite angedeutet. Das Kissen 8 sinkt hierbei in dem Bereich, wo die Person sitzt und dementsprechend ein Druck auf das Kissen 8 aufgebracht wird, ab. Dabei wird der Schaumstoffkern 9 komprimiert.
  • Die Dicke d des Kissens 8 wird somit in dem Bereich, in welchem durch die sitzende Person ein Druck auf das Kissen 8 aufgebracht wird, geringer. In einer neutralen Stellung ohne Auslenkung, wie sie in Figur 4 dargestellt ist, nimmt die Dicke d des Kissens 8 somit angepasst an die Gesäßform der Person ab. Folglich wird in diesem Bereich ein gewisses Volumen an Gel verdrängt. Das verdrängte Volumen des Gels wird in übrige Bereiche des Kissens 8, insbesondere die Seitenränder 12 des Kissens 8 gedrängt, welche in der in Fig. 4 gezeigten Stellung nicht mit der Gewichtskraft beaufschlagt werden. Somit füllt sich das Kissen 8 in diesen übrigen Bereichen mit Gel 13, wie mit den Pfeilen in Fig. 4 angedeutet, sodass es dort angehoben wird. Werden die Sitzvorrichtung 1 und das Kissen 8 nicht belastet oder wird die gesamte Oberfläche des Kissens 8 mit demselben Druck belastet, so wird das Kissen 8 nicht bzw. nur geringfügig komprimiert.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Sitzvorrichtung 1 und ihres Sitzsystems 5 besteht darin, dass eine allseitige Verkippbarkeit für eine darauf sitzende Person bereitgestellt wird, ohne dass dazu eine Kippmechanik benötigt wird. Stattdessen wird die Beweglichkeit durch ein lokales Einsinken der Person in den belasteten Bereich des Kissens 8 der Sitzvorrichtung 1 bereitgestellt. Dabei werden innerhalb des Kissens ein Volumenausgleich und damit auch ein Druckausgleich geschaffen, sodass zudem ein druckfreies Sitzen ermöglicht wird.
  • Durch das Anheben des Kissens 8, in dem oder den nicht mit Gewicht durch eine sitzende Person beaufschlagten Bereich oder Bereichen, kann automatisch eine insbesondere für die Bandscheiben vorteilhafte Sitzposition bereitgestellt werden. Dazu kann eine sogenannte Keilstellung eingenommen werden, wenn die auf der Sitzvorrichtung sitzende Person eine Gewichtsverlagerung nach vorne bzw. in Richtung des vorderen Endes der Sitzvorrichtung 1 vornimmt.
  • Bei sämtlichen Ausführungsformen kann die Sitzvorrichtung 1 des Stuhls 10 oder Sofas an ihrem hinteren bzw. rückseitigen Ende optional mit einer nicht dargestellten Rückenlehne versehen sein.
  • Bei einem Stuhl, insbesondere bei einem Bürostuhl, kann der Sitzträger 3 ferner eine Synchronmechanik aufweisen, die bevorzugt mit einer automatischen Regulierungsvorrichtung zur Anpassung an das Körpergewicht der auf der Sitzvorrichtung sitzenden Person versehen ist.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung vorstehend anhand der bevorzugten Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar.
  • Beispielsweise wäre eine Ausführungsform der Erfindung denkbar, bei der auf den Bezug 2 verzichtet wird, so dass eine Person sich auch direkt auf das Kissen 8 der Sitzvorrichtung 1 setzten kann. In diesem Fall wäre die Hülle 11 des Kissens 8 aus einem besonders reißfesten oder gegen mechanische Beanspruchung unempfindlichen Material oder einer entsprechenden Materialkombination hergestellt. Ferner wäre die Hülle auf andere Weise auf dem Sitzträger befestigt, beispielsweise aufgeklebt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sitzvorrichtung
    2
    Bezug
    3
    Sitzträger
    4
    Sitzplatte
    5
    Sitzsystem
    6
    Oberseite des Sitzsystems
    7
    Unterseite des Sitzträgers
    8
    Kissen
    9
    Kammer
    10
    Stuhl
    11
    Hülle
    12
    Seitenrand
    13
    Gelfüllung
    14
    Gelfüllung
    15
    Schaumstoffkern
    16
    gezackte Struktur
    17
    Oberbezug
    18
    Polsterauflage
    20
    Person bzw. Gesäß der Person
    21
    Längsachse der Person
    d
    Dicke
    F
    Gewichtskraft

Claims (13)

  1. Sitzvorrichtung (1) für einen Stuhl (2) oder ein Sofa aufweisend:
    ein Sitzsystem (5), wobei das Sitzsystem (5) ein Kissen (8) enthält, welches eine Hülle (11) und eine Kammer (9) aufweist, wobei die Kammer (9) mit einem Gel (14) befüllt ist, wobei die Hülle (11) geldicht ausgebildet ist, wobei in der Kammer (9) ein Schaumstoffkern (15) angeordnet ist, und wobei der Schaumstoffkern (15) auf wenigstens einer Seite eine gezackte oder gewellte Struktur (16) aufweist;
    einen Sitzträger (3) wobei das Sitzsystem (5) an dem Sitzträger (3) angeordnet und damit verpolstert vorgesehen ist;
    wobei die Sitzvorrichtung (1) eine allseitige Verkippbarkeit für eine auf der Sitzvorrichtung (1) sitzende Person ermöglicht.
  2. Sitzvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Sitzträger mit einer Sitzplatte (4), einer Sitzschale und/oder einem Metallgestell ausgebildet ist.
  3. Sitzvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Sitzvorrichtung (1) einen Bezug (2) aufweist, wobei das Sitzsystem (5) zwischen dem Bezug (2) und dem Sitzträger (3) verpolstert angeordnet ist.
  4. Sitzvorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Bezug (2) einen Oberbezug (17) und vorzugsweise zusätzlich eine unterhalb des Oberbezugs (17) angeordnete Polsterauflage (18) aufweist.
  5. Sitzvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Schaumstoffkern (15) durchgehend einen gleichen Härtegrad aufweist oder insbesondere in wenigstens einer seiner Raumrichtungen (X; Y; Z) in seinem Härtegrad variiert.
  6. Sitzvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Schaumstoffkern (15) aus einem Polyurethan-Schaumstoff und/oder einem Polyethylen-Schaumstoff hergestellt ist oder wenigstens einen dieser Schaumstoffe enthält.
  7. Sitzvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Schaumstoffkern (15) hinsichtlich seiner Form, Geometrie, Dimensionierung und/oder seinem Material oder seiner Materialkombination variiert, vorzugsweise abhängig vom lokalen Härtegrad.
  8. Sitzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Schaumstoffkern (15) durchgehend dieselbe Form, dieselbe Geometrie, dieselbe Dimensionierung und/oder dasselbe Material oder dieselbe Materialkombination aufweist.
  9. Sitzvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Hülle (11) flüssigkeitsdicht und/oder gasdicht ausgebildet ist.
  10. Sitzvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Hülle (11) aus wenigstens einem elastischen und/oder flexiblen Material oder einer elastischen und/oder flexiblen Materialkombination hergestellt ist.
  11. Sitzvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass am Sitzträger (3) eine Synchronmechanik vorgesehen ist, die insbesondere eine Regulierungsvorrichtung zur Gewichtsanpassung und insbesondere zur automatischen Gewichtsanpassung aufweist.
  12. Sitzvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Sitzvorrichtung (1) Teil eines Stuhls (10) ist, wobei der Stuhl (10) insbesondere als ein Bürostuhl, ein Bürodrehstuhl, ein Konferenzstuhl, ein medizinischer Stuhl, ein Drehhocker, ein Sessel oder ein Loungesessel ausgebildet ist, und/oder
    dass die Sitzvorrichtung (1) Teil eines Sofas ist, wobei das Sofa insbesondere als ein Wohnzimmersofa, ein Loungesofa oder eine Museumsbank ausgebildet ist.
  13. Stuhl oder Sofa,
    mit einer Sitzvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12.
EP15165846.5A 2014-04-30 2015-04-30 Sitzvorrichtung, stuhl oder sofa Active EP2939572B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014003762.0U DE202014003762U1 (de) 2014-04-30 2014-04-30 Sitzvorrichtung, Stuhl oder Sofa

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2939572A1 EP2939572A1 (de) 2015-11-04
EP2939572B1 true EP2939572B1 (de) 2019-06-19

Family

ID=51019457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15165846.5A Active EP2939572B1 (de) 2014-04-30 2015-04-30 Sitzvorrichtung, stuhl oder sofa

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2939572B1 (de)
DE (1) DE202014003762U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107183988A (zh) * 2017-05-27 2017-09-22 太仓市康乐沙发家具厂 具有凝神清凉效果的沙发
CN107594972A (zh) * 2017-11-09 2018-01-19 安吉万航家具有限公司 抗疲劳防静电座椅

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5547253A (en) * 1994-08-11 1996-08-20 Schwartz, Deceased; Edward M. Sit/stand adjustable, tower chair
US20070236073A1 (en) * 2006-04-07 2007-10-11 L & P Property Management Company Layered chair back and chair seat
US20080263772A1 (en) * 2007-04-30 2008-10-30 Li-Ya Chiu Adjustable pad according user's weight

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE714770A (de) * 1968-05-07 1968-11-07
DE2348124C3 (de) 1973-09-25 1978-06-15 Gerard Kingersheim Burgin (Frankreich) Sitz- und/oder Rückenlehnenpolster für einen Stuhl oder Sessel
US4370769A (en) 1980-09-19 1983-02-01 Herzig Ralph B Cushion utilizing air and liquid
DE4211895A1 (de) * 1992-04-09 1993-10-14 Daimler Benz Ag Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz
US6370716B1 (en) * 1999-04-20 2002-04-16 John W. Wilkinson Inflatable cushioning device with tilting apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5547253A (en) * 1994-08-11 1996-08-20 Schwartz, Deceased; Edward M. Sit/stand adjustable, tower chair
US20070236073A1 (en) * 2006-04-07 2007-10-11 L & P Property Management Company Layered chair back and chair seat
US20080263772A1 (en) * 2007-04-30 2008-10-30 Li-Ya Chiu Adjustable pad according user's weight

Also Published As

Publication number Publication date
EP2939572A1 (de) 2015-11-04
DE202014003762U1 (de) 2014-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0465810B1 (de) Matratze
EP0036158B1 (de) Auflage für eine liegende oder sitzende Person
EP1362534A1 (de) Federungsmatte zur Unterfederung
EP2939572B1 (de) Sitzvorrichtung, stuhl oder sofa
DE19827683C1 (de) Sich selbst aufblasendes Polster
DE2953328C2 (de)
EP3886652A1 (de) Matratze
DE19930215C2 (de) Liege- und Sitzelement
EP2191746B1 (de) Vorrichtung zur Abstützung eines Körperteiles einer Person und Sitzgelegenheit und Verfahren zur Herstellung
DE102008051217B4 (de) Liege- und/oder Sitzvorrichtung, insbesondere Saunaliege oder Saunasitz
EP0633743A1 (de) Liegefläche für betten, sofas und dgl. mit luftversorgung
DE102016004685A1 (de) Körperdruckstützpolster und selbiges verwendende Matratze
DE102006037080B4 (de) Polsterschicht
EP2298135B1 (de) Sitzmöbel oder Liegemöbel
DE202021106383U1 (de) Sitzkissen und Sitzmöbel, das ein Solches aufweist
WO2017063619A1 (de) Matratzensystem
WO2018114062A1 (de) Modul eines sitz- oder liegemöbels
WO2019154838A1 (de) Sitzmöbel
EP3192400B1 (de) Liegeunterlage, insbesondere ein kissen oder matte enthaltend mikroperlen
DE3812916A1 (de) Polster fuer ein sitz- und/oder liegemoebel
DE202012008351U1 (de) Mehrzonen - Sitz- u. Rückenauflage (Sitz- u. Rückenkissen)
DE202015100958U1 (de) Verbundkissen mit Lagenaufbau
DE202011108443U1 (de) Keilsitzkissen
DE202021004090U1 (de) Verstellbares Basiselement für Liegemöbel sowie Liegemöbel
DE102006041384A1 (de) Sitz mit Rückenlehne

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160425

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TREMEL, JOSEF

Owner name: MAUDER, MATTHIAS

Owner name: GRABOW, AXEL

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MAUDER, MATTHIAS

Inventor name: GRAVOW, AXEL

Inventor name: TREMEL, JOSEF

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TREMEL, JOSEF

Owner name: MAUDER, MATTHIAS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170919

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502015009353

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47C0027080000

Ipc: A47C0017180000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47C 4/54 20060101ALI20181211BHEP

Ipc: A47C 17/18 20060101AFI20181211BHEP

Ipc: A47C 27/08 20060101ALI20181211BHEP

Ipc: A47C 17/02 20060101ALI20181211BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190110

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015009353

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1144396

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190715

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190919

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HEPP WENGER RYFFEL AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190919

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190920

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191021

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191019

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015009353

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

26N No opposition filed

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1144396

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210430

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502015009353

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221103