EP2932105B1 - Pumpvorrichtung mit einem strömungsleitelement - Google Patents

Pumpvorrichtung mit einem strömungsleitelement Download PDF

Info

Publication number
EP2932105B1
EP2932105B1 EP13795499.6A EP13795499A EP2932105B1 EP 2932105 B1 EP2932105 B1 EP 2932105B1 EP 13795499 A EP13795499 A EP 13795499A EP 2932105 B1 EP2932105 B1 EP 2932105B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
impeller
flow guide
guide element
pumping apparatus
inlet housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13795499.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2932105A2 (de
Inventor
Steve MEHLHORN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer Management AG
Original Assignee
Sulzer Management AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Management AG filed Critical Sulzer Management AG
Priority to EP13795499.6A priority Critical patent/EP2932105B1/de
Publication of EP2932105A2 publication Critical patent/EP2932105A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2932105B1 publication Critical patent/EP2932105B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/4273Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps suction eyes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/002Axial flow fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/181Axial flow rotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/445Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/448Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for liquid pumps bladed diffusers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/64Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/68Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers
    • F04D29/688Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D3/00Axial-flow pumps
    • F04D3/005Axial-flow pumps with a conventional single stage rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/50Inlet or outlet
    • F05D2250/51Inlet

Definitions

  • the invention relates to a pump device with a flow guide element according to the preamble of claim 1.
  • the invention is based, in particular, on the object of improving the smoothness of running of a pump, in particular when starting up and when switching off. It is achieved by a pumping device according to the invention in accordance with claim 1. Developments of the invention emerge from the dependent claims.
  • the invention is based on a pumping device, with an impeller, which is mounted rotatably about an axis of rotation for conveying a pumpable medium, with an inlet housing that spans a suction area upstream of the impeller, and with a flow guide element arranged at least partially within the suction area, which for this purpose provision is made to guide the medium flowing in the direction of the impeller, ie to prevent any recirculation that may be present or to separate it from a main flow.
  • the at least one flow guide element is at least partially in the form of a ring segment.
  • An embodiment according to the invention can therefore improve running smoothness, in particular when a pump is started up or switched off.
  • An "impeller” is to be understood in particular as a propeller for conveying the pumpable medium which runs within a pump area encompassed by the inlet housing.
  • a “pumpable medium” is to be understood as meaning, in particular, a liquid medium with a viscosity of less than 50 mm 2 s -1 , preferably less than 25 mm 2 s -1 and preferably less than 5 mm 2 s -1 .
  • a “flow guide element for guiding the medium flowing in the direction of the impeller” is to be understood in particular to mean that, during operation, the medium flows on both sides of the flow guide element in the direction of the impeller.
  • the flow guiding element forms a channel or the like which is provided to branch off part of the medium to be conveyed, such as a bypass channel leading past the impeller or a return channel in which a part of the medium is opposite to the Direction of conveyance flows.
  • a flow guide element in the form of a "ring segment” is to be understood in particular to mean that the flow guide element has an outward and / or inward curvature in at least one sub-area with respect to the axis of rotation of the impeller, which is at least essentially the same size over the entire sub-area .
  • At least essentially the same size is to be understood as meaning, in particular, that the curvature in individual points of the partial area deviates from one another by at most 10%, preferably by at most 5% and particularly advantageously by at most 1%.
  • at least partially in the form of a ring segment is to be understood in particular that the flow element has the shape of a ring segment in a partial area or is designed as a ring.
  • the term provided "is to be understood in particular to mean designed and / or equipped.
  • the flow guide element is arranged coaxially to the axis of rotation.
  • a particularly advantageous arrangement of the flow guide element can be provided for the flow pattern.
  • “arranged coaxially to the axis of rotation” is to be understood in particular to mean that the at least one flow guide element has at least the shape of a ring segment, in particular with respect to the axis of rotation of the impeller.
  • the pump device have a minimum and / or maximum distance between the inlet housing and the at least one flow guide element which is at most equal to a radius of curvature of the flow guide element.
  • the flow guide element is arranged at a sufficiently small distance from the inlet housing in order to positively influence the flow pattern.
  • the minimum distance and the maximum distance are preferably smaller than the radius of curvature of the flow guide element.
  • the flow guide element particularly advantageously has a radius of curvature which is smaller than a maximum radius at the inlet of the impeller. As a result, the flow pattern can be further improved.
  • the flow guide element is preferably at least 10% smaller than the radius of the impeller with regard to its radius of curvature.
  • the flow guide element is designed as a sheet metal component.
  • the flow guide element can be designed to be particularly simple in terms of construction.
  • a configuration made of a different material, for example a plastic is also conceivable, preferably in the form of a sheet metal component, ie with an at least substantially constant thickness, the thickness of the flow guide element being substantially less than a height and a Longitudinal direction in the circumferential direction.
  • a “thickness” should be understood to mean, in particular, a dimension in a direction which extends in the radial direction with respect to the radius of curvature of the flow guide element.
  • a “height” is to be understood in particular as a dimension in a direction which runs parallel to an axis for determining the radius of curvature of the flow guide element in relation to it.
  • the flow guide element is particularly advantageously designed in the form of a cylinder jacket surface. A structurally simple design can thereby be achieved.
  • the inlet housing forms a suction nozzle which is fluidically upstream of the impeller and in which the at least one flow guide element is at least partially arranged.
  • the flow pattern is also advantageously influenced by the inlet housing, as a result of which, in particular in interaction with the at least one flow guide element, a characteristic curve for the efficiency of the pump can be achieved that has a clear dependency between pump power and drive power.
  • the inlet housing for the formation of the suction nozzle at least one continuously having tapering portion in which the flow guide element is arranged.
  • the flow guide element which preferably influences a flow pattern in an outer region, in particular, brings about a particularly advantageous flow pattern in the suction nozzle. In this way, instabilities in the flow pattern can be avoided in a particularly advantageous manner, as a result of which critical areas in the pump characteristic curve can advantageously be avoided.
  • the inlet housing forms an end point connected upstream of the impeller, into which the at least one flow guiding element is introduced, the flow guiding element penetrating the constriction.
  • a “constriction” is to be understood in particular as a cross-sectional plane in which the suction area spanned by the inlet housing has a minimal cross-sectional area.
  • the at least one flow guide element and the inlet housing have a constant distance in at least one cross-sectional plane perpendicular to the axis of rotation of the impeller.
  • the at least one flow guide element has a shape adapted to the inwardly directed wall of the inlet housing, as a result of which an advantageous flow pattern can be achieved over the entire circumference of the flow guide element.
  • “in at least one cross-sectional plane” is to be understood in particular to mean that the distance between a cross-sectional plane is constant over the entire circumference of the flow guide element, but can be of different sizes in different cross-sectional planes.
  • a “distance” is to be understood in particular as a distance between an outer wall of the flow guide element and an inner wall of the inlet housing in the corresponding cross-sectional plane. “Constant” is to be understood in particular to mean that the distance over the entire circumference with a Tolerance of at most ⁇ 5%, preferably ⁇ 2% and particularly advantageously ⁇ 1% is the same.
  • the pump device has at least one fastening element which connects the flow guide element to the inlet housing. A simple fastening of the flow guide element can thereby be realized.
  • the at least one fastening element preferably has an at least substantially radial direction of extent in relation to the axis of rotation of the impeller. This can prevent the fastening element from significantly disrupting the flow pattern.
  • a pump with a pumping device according to the invention is proposed, which is preferably designed as a vertical pump, in which a conveying direction for the medium to be conveyed becomes perpendicular to a force of gravity acting on the medium to be conveyed.
  • a critical area in the characteristic has effects on the smooth running of the pump, whereby a pump device according to the invention is particularly advantageous for such pumps.
  • the Figures 1 to 3 show a pumping device for a pump.
  • Figure 4 shows a characteristic curve 25a in which a delivery head H is plotted against a delivery rate Q of the pump.
  • the pumping device comprises an inlet housing 12a and an impeller 10a which is arranged within the inlet housing 12a.
  • the impeller 10a is provided to convey a pumpable medium, such as, in particular, a liquid.
  • the pump is designed as a vertical pump.
  • the impeller 10a which is rotatably mounted, has an axis of rotation 11a which is preferably vertically oriented during operation, ie the axis of rotation 11a of the impeller 10a runs parallel to a force of gravity against which the pump draws in the medium.
  • a drive which the pump comprises in order to drive the impeller 10a is not shown in greater detail.
  • the pump is intended for very large pumping volumes, for example on the order of about 50,000 m 3 / h, at a low delivery head, for example between 10 m and 40 m.
  • the inlet housing 12a spans a suction area 13a, which is connected upstream of the impeller 10a.
  • the inlet housing 12a partially spans a pump region 26a in which the impeller 10a is arranged.
  • the pump is intended to be immersed in a liquid until a liquid level within the inlet housing 12a is above the impeller 10a, as a result of which the impeller 10a immersed in the liquid can suck in and convey the medium.
  • the inlet housing 12a directs this medium to be pumped in the direction of the impeller 10a.
  • a flow pattern that occurs within the suction area 13a depends in particular on a shape of the inlet housing 12a.
  • the pump device comprises a flow guide element 14a.
  • the flow guide element 14a is arranged within the suction area 13a.
  • the flow guide element 14a is designed in the form of a ring which is arranged within the inlet housing 12a.
  • the pump device has a plurality of fastening elements 21a, 22a, 23a, 24a.
  • the fastening elements 21a, 22a, 23a, 24a subdivide the flow guide element 14a into segments which each have the shape of a ring segment.
  • the fastening device comprises the four fastening elements 21a, 22a, 23a, 24a. In principle, however, a different number of fastening elements 21a, 22a, 23a, 24a is also conceivable.
  • the flow guide element 14a is arranged coaxially to the axis of rotation 11a of the impeller 10a.
  • the flow guide element 14a has a center point lying on the axis of rotation 11a, by means of which a radius of curvature 17a of the flow guide element 14a related to the axis of rotation 11a of the impeller 10a can be defined.
  • the center point defined by the radius of curvature 17a corresponds to a geometric center point.
  • the inlet housing 12a has an inner radius of curvature 27a related to the axis of rotation 11a of the impeller 10a, which is greater than the radius of curvature 17a of the flow guide element 14a.
  • the flow guide element 14a and the inlet housing 12a have an in With respect to the axis of rotation 11a extending distance 16a which is smaller than the radius of curvature 17a of the flow guide element 14a.
  • the distance 16a is smaller than the radius of curvature 17a over an entire height 19a of the flow guide element 14a of the impeller 10a.
  • the inner radius of curvature 27a of the inlet housing 12a is approximately a factor of 1.05 to 1.2 larger than the radius of curvature 17a of the flow guide element 14a, ie the distance 16a between the flow guide element 14a and the inlet housing 12a is less than 20% of the Radius of curvature 17a of the flow guide element 14a.
  • the distance 16a between the flow guide element 14a and the inlet housing 12a is thus significantly smaller than the radius of curvature 17a that the flow guide element 14a has.
  • the radius of curvature 17a of the flow guide element 14a is approximately 119 mm, for example.
  • the inner radius of curvature 27a of the inlet housing 12a is approximately 135 mm.
  • the radius of curvature 17a of the flow guide element 14a is also smaller than an outer radius 28a that the impeller 10a has (cf. Figure 3 ).
  • the outer radius 28a of the impeller 10a ie the largest radius 28a definable on the impeller 10a at the inlet, is approximately a factor of 1.2 greater than the radius of curvature 17a of the flow guide element 14a.
  • the impeller 10a has a radius 28a of approximately 145 mm.
  • An axial distance between the impeller 10a and the flow guide element 14a in the axial direction, ie along the axis of rotation 11a, is significantly smaller than the maximum radius 28a of the impeller 10a.
  • a factor between the axial distance and the maximum radius 28a of the impeller 10a is about 0.04. In principle, however, other dimensions of the impeller 10a, the inlet housing 12a and the flow guide element 14a are also conceivable.
  • the flow guide element 14a is designed as a one-piece sheet metal component (cf. Figure 2 ).
  • the flow guide element 14a has a height 19a which is directed along the axis of rotation 11a of the impeller 10a and which is substantially greater than a thickness which the flow guide element 14a in FIG a direction radial with respect to the axis of rotation 11a of the impeller 10a.
  • the thickness can, for example, be in the range of a few millimeters or less, whereas the height 19a can be several centimeters.
  • the thickness of the flow guide element 14a is essentially constant over an entire circumference of the flow guide element 14a.
  • the flow guide element 14a is designed in the form of a cylinder jacket surface, the height 19a of which is significantly smaller than its radius of curvature 17a.
  • the inlet housing 12a has a round inner cross section in a cross-sectional plane perpendicular to the axis of rotation 11a.
  • the inlet housing 12a is designed to be curved, at least in the suction region 13a, also along the axis of rotation 11a of the impeller 10a.
  • a further inner radius of curvature can be defined for the inlet housing 12a, which has a relation to an axis perpendicular to the axis of rotation 11a.
  • the inlet housing 12a preferably, but not necessarily, has a continuously tapering sub-area and a continuously widening sub-area.
  • the inlet housing 12a forms a suction nozzle due to its two curvatures, which is fluidically connected upstream of the impeller 10a.
  • the flow guide element 14a is arranged in the suction nozzle. Along the axis of rotation 11a of the impeller 10a, the flow guide element 14a is arranged partly in the continuously tapering sub-area and partly in the widening sub-area. The flow guide element 14a extends from the tapering sub-area of the suction area 13a into the again-widening sub-area.
  • the inlet housing 12a forms a constriction 20a, the inner diameter of which is smaller than a maximum diameter of the impeller 10a.
  • the inner diameter of the inlet housing 12a is at the constriction 20a minimal.
  • the flow guide element 14a is introduced into the constriction 20a.
  • the distance 16a between the inlet housing 12a and the flow guide element 14a varies along the axis of rotation 11a of the impeller 10a. It becomes minimal in the area of the bottleneck 20a.
  • the distance 16a between the flow guide element 14a and the inlet housing 12a is the same in each cross-sectional plane over the entire circumference of the flow guide element 14a. In relation to a conveying direction along which the conveyed medium flows, the distance 16a between the flow guide element 14a and the inlet housing 12a in front of and behind the constriction 20a is greater than in the constriction 20a.
  • the pump device comprises the four fastening elements 21a, 22a, 23a, 24a.
  • the fastening elements 21a, 22a, 23a, 24a are also designed as sheet metal components. In relation to the axis of rotation 11a of the impeller 10a, they have a radial direction of extent. They are arranged in a star shape with respect to the axis of rotation 11a of the impeller 10a.
  • the fastening elements 21a, 22a, 23a, 24a and the flow guide element 14a are designed separately in several parts, but firmly connected to one another. In the illustrated embodiment, they are materially connected to one another by means of a welded connection or a soldered connection.
  • connection between the fastening elements 21a, 22a, 23a, 24a and the flow guide element 14a is also conceivable, such as, in particular, a positive and / or non-positive connection by means of clamps or screws.
  • the fastening elements 21a, 22a, 23a, 24a can each have bores, by means of which the fastening elements 21a, 22a, 23a, 24a can be screwed or riveted to the inlet housing 12a.
  • an integral connection is also conceivable in the connection between the fastening elements 21a, 22a, 23a, 24a and the inlet housing 12a, for example by welding.
  • the Figure 5 shows a flow guide element 14b with fastening elements 21b, 22b, 23b, 24b for a pumping device according to the invention, which are in particular in the fastening elements 21b, 22b, 23b, 24b from the in Figure 1 illustrated embodiment differs.
  • the flow guide element 14b corresponds to that of the previous exemplary embodiment.
  • the fastening elements 21b, 22b, 23b, 24b which are arranged radially in relation to an axis of rotation 11b of an impeller (not shown in detail), are brought together in the center.
  • the fastening elements 21b, 22b, 23b, 24b thereby form a cross which acts as a suction protection for the impeller.
  • the Figure 6 shows a pump device with two flow guide elements 14c, 15c and with fastening elements 21c, 22c, 23c, 24c.
  • the fastening elements 21c, 22c, 23c, 24c are designed analogously to those of the previous exemplary embodiment.
  • the fastening elements 21c, 22c, 23c, 24c, which are arranged radially with respect to an axis of rotation 11c of an impeller 10c, are brought together in the middle and form a cross, which acts as a suction protection for the impeller 10c.
  • the two flow guide elements 14c, 15c are arranged coaxially to one another.
  • the outer flow guide element 14c corresponds to that of the exemplary embodiment from FIG Figures 1 to 3 .
  • the second flow guide element 15c differs in particular in its radius of curvature 18c from a radius of curvature 17c of the first flow guide element 14c.
  • Analogously to the first flow guide element 14c, the second flow guide element 15c is also designed in the form of a ring.
  • the radius of curvature 18c of the second flow guiding element 15c is significantly smaller than the radius of curvature 17c of the first flow guiding element 14c.
  • a factor between the larger radius of curvature 17c and the smaller radius of curvature 18c can be between 0.2 and 0.8. In the illustrated embodiment it is approximately 0.7.
  • the flow guide elements are preferably designed in the form of coaxially arranged rings. An arrangement of all flow guide elements in one plane is particularly advantageous.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pumpvorrichtung mit einem Strömungsleitelement nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der EP 0 985 098 B1 ist bereits eine Pumpvorrichtung, mit einem Impeller, der zur Förderung eines pumpbaren Mediums um eine Rotationsachse drehbar gelagert ist, mit einem Einlassgehäuse, das einen dem Impeller vorgeschalteten Ansaugbereich aufspannt, und mit einem zumindest teilweise innerhalb des Ansaugbereichs angeordneten Strömungsleitelement, das dazu vorgesehen ist, das in Richtung des Impellers strömende Medium zu führen, bekannt.
  • Aus der JP2007023938 A ist eine weitere Pumpvorrichtung mit einem einem Impeller vorgeschalteten Strömungsleitelement bekannt.
  • Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine Laufruhe einer Pumpe insbesondere beim Hochfahren und beim Abschalten zu verbessern. Sie wird durch eine erfindungsgemäße Pumpvorrichtung entsprechend dem Anspruch 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die Erfindung geht aus von einer Pumpvorrichtung, mit einem Impeller, der zur Förderung eines pumpbaren Mediums um eine Rotationsachse drehbar gelagert ist, mit einem Einlassgehäuse, das einen dem Impeller vorgeschalteten Ansaugbereich aufspannt, und mit einem zumindest teilweise innerhalb des Ansaugbereichs angeordneten Strömungsleitelement, das dazu vorgesehen ist, das in Richtung des Impellers strömende Medium zu führen, d.h. eine eventuell vorhandene Rezirkulation zu verhindern bzw. von einer Hauptströmung zu trennen.
  • Es wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Strömungsleitelement zumindest teilweise in Form eines Ringsegments ausgebildet ist. Dadurch kann ein Strömungsbild in dem Ansaugbereich verbessert werden, wodurch eine Stabilität der Pumpenkennlinie der Pumpe verbessert werden kann.Mit dieser stabilen Kennlinie wird erreicht, dass ein eindutiger Betriebspunkt bestimmt werden kann, d.h. einer definierten Förderhöhe kann eindeutig eine definierte Fördermenge zugeordnet werden. Dadurch kann erreicht werden, dass bei einem Hochfahren der Pumpe oder bei einem Abschalten der Pumpe die Pumpleistung stetig steigt oder stetig fällt, wodurch insbesondere Instabilitäten in dem Strömungsbild vermieden werden können. Durch das Vermeiden von Instabilitäten in dem Strömungsbild wiederum kann eine höhere Laufruhe der Pumpe erreicht werden. Durch eine erfindungsgemäße Ausgestaltung kann somit insbesondere bei einem Hochfahren oder einem Abschalten einer Pumpe eine Laufruhe verbessert werden. Unter einem "Impeller" soll dabei insbesondere ein innerhalb eines von dem Einlassgehäuse umspannten Pumpbereichs laufender Propeller zur Förderung des pumpbaren Mediums verstanden werden. Unter einen "pumpbaren Medium" soll insbesondere ein flüssiges Medium mit einer Viskosität kleiner als 50 mm2s-1, vorzugsweise kleiner als 25 mm2s-1 und vorzugsweise kleiner als 5 mm2s-1 verstanden werden. Unter einem "Strömungsleitelement zur Führung des in Richtung des Impellers strömenden Mediums" soll insbesondere verstanden werden, dass in einem Betrieb das Medium beidseitig des Strömungsleitelements in Richtung des Impellers strömt. Insbesondere soll darunter nicht verstanden werden, das das Strömungsleitelement einen Kanal oder ähnliches ausbildet, der dazu vorgesehen ist, von dem zu fördernden Medium einen Teil abzuzweigen, wie beispielsweise ein an dem Impeller vorbeiführender Bypasskanal oder ein Rückführkanal, in dem ein Teil des Mediums entgegen der Förderrichtung strömt. Unter Strömungsleitelement in Form eines "Ringsegments" soll insbesondere verstanden werden, dass das Strömungsleitelement in zumindest einem Teilbereich eine in Bezug auf die Rotationsachse des Impellers nach außen und/oder nach innen gewandte Krümmung aufweist, die über den gesamten Teilbereich zumindest im Wesentlichen gleich groß ist. Unter "zumindest im Wesentlichen gleich groß" soll insbesondere verstanden werden, dass die Krümmung in einzelnen Punkten des Teilbereich um höchstens 10 %, vorzugsweise um höchsten 5 % und besonders vorteilhaft um höchstens 1 % voneinander abweichen. Unter "zumindest teilweise in Form eines Ringsegments" soll insbesondere verstanden werden, dass das Strömungselement in einem Teilbereich die Form eines Ringsegments aufweist oder als ein Ring ausgebildet ist. Unter "vorgesehen" soll insbesondere ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass das Strömungsleitelement koaxial zu der Rotationsachse angeordnet ist. Dadurch kann für das Strömungsbild eine besonders vorteilhafte Anordnung des Strömungsleitelements bereitgestellt werden. Unter "koaxial zu der Rotationsachse angeordnet" soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass das zumindest eine Strömungsleitelement insbesondere mit Bezug auf die Rotationsachse des Impellers zumindest die Form eines Ringsegments aufweist.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Pumpvorrichtung zwischen dem Einlassgehäuse und dem zumindest einen Strömungsleitelement einen minimalen und/oder maximalen Abstand aufweist, der höchstens gleich groß ist wie ein Krümmungsradius des Strömungsleitelements. Dadurch ist das Strömungsleitelement in ausreichend kleinem Abstand zu dem Einlassgehäuse angeordnet, um das Strömungsbild positiv zu beeinflussen. Vorzugsweise sind der minimale Abstand und der maximale Abstand kleiner als der Krümmungsradius des Strömungsleitelements.
  • Besonders vorteilhaft weist das Strömungsleitelement einen Krümmungsradius auf, der kleiner ist als ein maximaler Radius am Eintritt des Impellers. Dadurch kann das Strömungsbild weiter verbessert werden. Vorzugsweise ist das Strömungsleitelement in Bezug auf seinen Krümmungsradius um zumindest 10 % kleiner als der Radius des Impellers.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass das Strömungsleitelement als ein Blechbauteil ausgebildet ist. Dadurch kann das Strömungsleitelement konstruktiv besonders einfach ausgebildet werden. Grundsätzlich ist aber auch eine Ausgestaltung aus einem anderem Material, beispielsweise einem Kunststoff denkbar, vorzugsweise in Form eines Blechbauteils, d.h. mit einer zumindest im Wesentlichen konstanten Dicke, wobei die Dicke des Strömungsleitelements wesentlich geringer ist als eine Höhe und eine Längserstreckungsrichtung in Umfangsrichtung. Unter einer "Dicke" soll dabei insbesondere eine Abmessung in einer Richtung verstanden werden, die in Bezug auf den Krümmungsradius des Strömungsleitelements in radialer Richtung verläuft. Unter einer "Höhe" soll insbesondere eine Abmessung in einer Richtung verstanden werden, die in Bezug parallel zu einer Achse zur Bestimmung des Krümmungsradius des Strömungsleitelements verläuft.
  • Vorzugsweise weist das Strömungsleitelement eine entlang der Rotationsachse des Impellers gerichtete Höhe auf, die wesentlich kleiner ist als ein Krümmungsradius des Strömungsleitelements. Dadurch ist die Höhe des Strömungsleitelements wesentlich kleiner als der Krümmungsradius, wodurch eine kompakte Ausgestaltung erreicht werden kann, ohne dass das Strömungsbild dadurch nachteilig beeinflusst wird. Unter "wesentlich kleiner" soll dabei insbesondere verstanden werden, dass die Höhe höchsten 50 % des Krümmungsradius, vorzugsweise höchstens 40 % des Strömungsleitelements und besonders vorteilhaft höchstens 25 % des Krümmungsradius beträgt.
  • Besonders vorteilhaft ist das Strömungsleitelement in Form einer Zylindermantelfläche ausgebildet. Dadurch kann eine konstruktiv einfache Ausgestaltung erreicht werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass das Einlassgehäuse eine strömungstechnisch dem Impeller vorgeschaltete Ansaugdüse ausbildet, in der das zumindest eine Strömungsleitelement zumindest teilweise angeordnet ist. Dadurch wird das Strömungsbild auch durch das Einlassgehäuse vorteilhaft beeinflusst, wodurch sich insbesondere im Zusammenspiel mit dem zumindest einen Strömungsleitelement eine Kennlinie für den Wirkungsgrad der Pumpe erzielen lässt, die eine eindeutige Abhängigkeit zwischen Pumpleistung und Antriebsleistung aufweist.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Einlassgehäuse zur Ausbildung der Ansaugdüse zumindest einen sich stetig verjüngenden Teilbereich aufweist, in dem das Strömungsleitelement angeordnet ist. Bei einer solchen Anordnung bewirkt das Strömungsleitelement, welches vorzugsweise insbesondere ein Strömungsbild in einem äußeren Bereich beeinflusst, ein besonders vorteilhaftes Strömungsbild in der Ansaugdüse. Dadurch können Instabilitäten in dem Strömungsbild besonders vorteilhaft vermieden werden, wodurch kritische Bereiche in der Pumpenkennlinie vorteilhaft vermieden werden können.
  • Gemäß der Erfindung bildet das Einlassgehäuse eine dem Impeller vorgeschaltete Enstelle aus, in die das zumindest eine Strömunsleitelement eingebracht ist, wobei das Strömungsleitelement die Engstelle durchsetzt. Dadurch kann ein vorteilhaftes Strömungsbild in der Engstelle erreicht werden.Unter einer "Engstelle" soll dabei insbesondere eine Querschnittsebene verstanden werden, in welcher der von dem Einlassgehäuse aufgespannte Ansaugbereich eine minimale Querschnittsfläche aufweist.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass in zumindest einer Querschnittsebene senkrecht zu der Rotationsachse des Impellers das zumindest eine Strömungsleitelement und das Einlassgehäuse einen konstanten Abstand aufweisen. Bei einer solchen Ausgestaltung weist das zumindest eine Strömungsleitelement eine auf die nach innen gerichtete Wandung des Einlassgehäuses angepasste Form auf, wodurch über den gesamten Umfang des Strömungsleitelements ein vorteilhaftes Strömungsbild erreicht werden kann. Unter "in zumindest einer Querschnittsebene" soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass der Abstand einer Querschnittsebene über den kompletten Umfang des Strömungsleitelements konstant ist, jedoch in unterschiedlichen Querschnittsebenen unterschiedlich groß sein kann. Unter einem "Abstand" soll insbesondere ein Abstand zwischen einer Außenwandung des Strömungsleitelements und einer Innenwandung des Einlassgehäuses in der entsprechenden Querschnittsebene verstanden werden. Unter "konstant" soll insbesondere verstanden werden, dass der Abstand über den gesamten Umfang mit einer Toleranz von höchstens ± 5 %, vorzugsweise ± 2 % und besonders vorteilhaft ± 1 % gleich ist.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass die Pumpvorrichtung zumindest ein Befestigungselement aufweist, welches das Strömungsleitelement mit dem Einlassgehäuse verbindet. Dadurch kann eine einfache Befestigung des Strömungsleitelements realisiert werden.
  • Vorzugsweise weist das zumindest eine Befestigungselement in Bezug auf die Rotationsachse des Impellers eine zumindest im Wesentlichen radiale Erstreckungsrichtung auf. Dadurch kann vermieden werden, dass das Befestigungselement das Strömungsbild signifikant stört.
  • Außerdem wird eine Pumpe mit einer erfindungsgemäßen Pumpvorrichtung vorgeschlagen, die vorzugsweise als eine Vertikalpumpe ausgebildet ist, bei der eine Förderrichtung für das zu fördernde Medium senkrecht zu einer auf das zu fördernde Medium wirkenden Schwerkraft wird. Insbesondere bei solchen Pumpen hat ein kritischer Bereich in der Kennlinie Auswirkungen auf eine Laufruhe der Pumpe, wodurch insbesondere eine erfindungsgemäße Pumpvorrichtung insbesondere für solche Pumpen vorteilhaft ist.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Figurenbeschreibung. In den Figuren sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Figuren, die Figurenbeschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    ein Querschnitt durch ein Einlassgehäuse einer erfindungsgemäße Pumpvorrichtung,
    Fig. 2
    ein Strömungsleitelement der Pumpvorrichtung in einer perspektivischen Ansicht,
    Fig. 3
    eine perspektivische Darstellung der Pumpvorrichtung,
    Fig. 4
    eine Kennlinie zur Pumpleistung der Pumpvorrichtung
    Fig. 5
    eine Ausgestaltung eines Strömungsleitelements mit Befestigungselementen, die in Form eines Kreuzes angeordnet sind, und
    Fig. 6
    eine Ausgestaltung mit zwei konzentrisch angeordneten Strömungsleitelementen.
  • Die Figuren 1 bis 3 zeigen eine Pumpvorrichtung für eine Pumpe. Figur 4 zeigt eine Kennlinie 25a, bei der eine Förderhöhe H über eine Fördermenge Q der Pumpe aufgetragen ist. Die Pumpvorrichtung umfasst ein Einlassgehäuse 12a und einen Impeller 10a, der innerhalb des Einlassgehäuses 12a angeordnet ist. Der Impeller 10a ist dazu vorgesehen, ein pumpares Medium, wie insbesondere eine Flüssigkeit, zu fördern. Die Pumpe ist als eine Vertikalpumpe ausgebildet. Der Impeller 10a, der drehbar gelagert ist, weist eine Rotationsachse 11a auf, die in einem Betrieb vorzugsweise vertikal orientiert ist, d.h. die Rotationsachse 11a des Impellers 10a verläuft parallel zu einer Schwerkraft, gegen die die Pumpe das Medium ansaugt. Nicht näher dargestellt ist ein Antrieb, den die Pumpe umfasst, um den Impeller 10a anzutreiben. Die Pumpe ist für sehr große Pumpvolumen, beispielsweise in einer Größenordnung von etwa 50.000 m3/h, bei einer niedrigen Förderhöhe, beispielsweise zwischen 10 m und 40 m, vorgesehen.
  • Das Einlassgehäuse 12a spannt einen Ansaugbereich 13a auf, der dem Impeller 10a vorgeschaltet ist. Zudem spannt das Einlassgehäuse 12a teilweise einen Pumpbereich 26a auf, in dem der Impeller 10a angeordnet ist. Die Pumpe ist dazu vorgesehen, in eine Flüssigkeit eingetaucht zu werden, bis ein Flüssigkeitsstand innerhalb des Einlassgehäuses 12a oberhalb des Impellers 10a steht, wodurch der in die Flüssigkeit eingetauchte Impeller 10a das Medium ansaugen und fördern kann. Das Einlassgehäuse 12a lenkt das zu pumpende Medium in Richtung des Impellers 10a. Ein Strömungsbild, das sich innerhalb des Ansaugbereichs 13a einstellt, hängt insbesondere von einer Form des Einlassgehäuses 12a ab.
  • Um das Strömungsbild des innerhalb des Ansaugbereichs 13a in Richtung des Impellers 10a strömenden Mediums zu beeinflussen, umfasst die Pumpvorrichtung ein Strömungsleitelement 14a. Das Strömungsleitelement 14a ist innerhalb des Ansaugbereichs 13a angeordnet. Das Strömungsleitelement 14a ist in Form eines Rings ausgebildet, welcher innerhalb des Einlassgehäuses 12a angeordnet ist. Zur Befestigung des Strömungsleitelements 14a an dem Einlassgehäuse 12a weist die Pumpvorrichtung mehrere Befestigungselemente 21a, 22a, 23a, 24a auf. Die Befestigungselemente 21a, 22a, 23a, 24a unterteilen das Strömungsleitelement 14a in Segmente, die jeweils die Form eines Ringsegments aufweisen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst die Befestigungsvorrichtung die vier Befestigungselemente 21a, 22a, 23a, 24a. Grundsätzlich ist aber auch eine andere Anzahl von Befestigungselementen 21a, 22a, 23a, 24a denkbar.
  • Das Strömungsleitelement 14a ist koaxial zu der Rotationsachse 11a des Impellers 10a angeordnet. Das Strömungsleitelement 14a weist einen auf der Rotationsachse 11a liegenden Mittelpunkt auf, über den sich ein auf die Rotationsachse 11a des Impellers 10a bezogener Krümmungsradius 17a des Strömungsleitelements 14a definieren lässt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel, in dem das Strömungsleitelement 14a in Form eines Rings ausgebildet ist, entspricht der durch den Krümmungsradius 17a definierten Mittelpunkt einem geometrischen Mittelpunkt.
  • Das Einlassgehäuse 12a weist in dem Bereich, in dem das Strömungsleitelement 14a angeordnet ist, einen auf die Rotationsachse 11a des Impellers 10a bezogenen Innenkrümmungsradius 27a auf, der größer ist als der Krümmungsradius 17a des Strömungsleitelements 14a. Das Strömungsleitelement 14a und das Einlassgehäuse 12a weisen einen in Bezug auf die Rotationsachse 11a verlaufenden Abstand 16a auf, der kleiner ist als der Krümmungsradius 17a des Strömungsleitelements 14a. Der Abstand 16a ist dabei über eine gesamte Höhe 19a des Strömungsleitelement 14a des Impellers 10a kleiner als der Krümmungsradius 17a.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Innenkrümmungsradius 27a des Einlassgehäuses 12a um etwa einen Faktor von 1,05 bis 1,2 größer als der Krümmungsradius 17a des Strömungsleitelements 14a, d.h. der Abstand 16a zwischen dem Strömungsleitelement 14a und dem Einlassgehäuse 12a beträgt weniger als 20 % des Krümmungsradius 17a des Strömungsleitelements 14a. Der Abstand 16a zwischen dem Strömungsleitelement 14a und dem Einlassgehäuse 12a ist damit wesentlich kleiner als der Krümmungsradius 17a, den das Strömungsleitelement 14a aufweist. Der Krümmungsradius 17a des Strömungsleitelements 14a beträgt beispielsweise etwa 119 mm. Der Innenkrümmungsradius 27a des Einlassgehäuses 12a beträgt etwa 135 mm.
  • Der Krümmungsradius 17a des Strömungsleitelements 14a ist zudem kleiner als ein äußerer Radius 28a, den der Impeller 10a aufweist (vgl. Figur 3). Der äußere Radius 28a des Impellers 10a, d.h. der größte am Impeller 10a definierbare Radius 28a am Eintritt, ist etwa um einen Faktor von 1,2 größer als der Krümmungsradius 17a des Strömungsleitelements 14a. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Impeller 10a einen Radius 28a von etwa 145 mm auf. Ein Axialabstand zwischen dem Impeller 10a und dem Strömungsleitelement 14a in axialer Richtung, d.h. entlang der Rotationsachse 11a, ist wesentlich kleiner als der maximale Radius 28a des Impellers 10a. Ein Faktor zwischen dem Axialabstand und dem maximalen Radius 28a des Impellers 10a beträgt etwa 0,04. Grundsätzlich sind aber auch andere Abmessungen des Impellers 10a, des Einlassgehäuses 12a und des Strömungsleitelements 14a denkbar.
  • Das Strömungsleitelement 14a ist als ein einstückiges Blechbauteil ausgebildet (vgl. Figur 2). Das Strömungsleitelement 14a weist eine entlang der Rotationsachse 11a des Impellers 10a gerichtete Höhe 19a auf, die wesentlich größer ist als eine Dicke, die das Strömungsleitelement 14a in einer Richtung radial in Bezug auf die Rotationsachse 11a des Impellers 10a aufweist. Die Dicke kann beispielsweise im Bereich einiger Millimeter oder weniger liegen, wohingegen die Höhe 19a mehrere Zentimeter betragen kann. Die Dicke des Strömungsleitelements 14a ist über einen gesamten Umfang des Strömungsleitelements 14a im Wesentlichen konstant. Das Strömungsleitelement 14a ist in Form einer Zylindermantelfläche ausgebildet, deren Höhe 19a wesentlich kleiner ist als ihr Krümmungsradius 17a.
  • Das Einlassgehäuse 12a weist in einer Querschnittsebene senkrecht zu der Rotationsachse 11a einen runden Innenquerschnitt auf. Zudem ist das Einlassgehäuse 12a zumindest in dem Ansaugbereich 13a auch entlang der Rotationsachse 11a des Impellers 10a gekrümmt ausgeführt. Zumindest in dem Bereich, in dem das Strömungsleitelement 14a angeordnet ist, ist für das Einlassgehäuse 12a ein weiterer Innenkrümmungsradius definierbar, welcher einen Bezug zu einer Achse senkrecht zu der Rotationsachse 11a aufweist. Das Einlassgehäuse 12a weist dabei bevorzugt, aber nicht notwendig, einen sich stetig verjüngenden Teilbereich und einen sich stetig aufweitenden Teilbereich auf. Es versteht sich von selbst, dass auch reine axiale pumpen mit zylindrischem Einlassgehäuse, d.h. mit konstantem Durchmesser möglich sind.
  • Das Einlassgehäuse 12a bildet durch seine zwei Krümmungen eine Ansaugdüse aus, die strömungstechnisch dem Impeller 10a vorgeschaltet ist. Das Strömungsleitelement 14a ist in der Ansaugdüse angeordnet. Entlang der Rotationsache 11a des Impellers 10a ist das Strömungsleitelement 14a teilweise in dem sich stetig verjüngend Teilbereich und teilweise in dem sich aufweitenden Teilbereich angeordnet. Das Strömungsleitelement 14a erstreckt sich von dem sich verjügenden Teilbereich des Ansaugbereichs 13a bis in den sich wieder aufweitenden Teilbereich.
  • Das Einlassgehäuse 12a bildet eine Engstelle 20a aus, deren Innendurchmesser kleiner ist als ein Maximaldurchmesser des Impellers 10a. An der Engstelle 20a ist der Innendurchmesser des Einlassgehäuses 12a minimal. Das Strömungsleitelement 14a ist in die Engstelle 20a eingebracht. Der Abstand 16a zwischen dem Einlassgehäuse 12a und dem Strömungsleitelement 14a variiert entlang der Rotationsachse 11a des Impellers 10a. Er wird im Bereich der Engstelle 20a minimal.
  • Da das Strömungsleitelement 14a ringförmig ausgebildet ist und das Einlassgehäuse 12a einen runden Innenquerschnitt aufweist, ist der Abstand 16a zwischen dem Strömungsleitelement 14a und dem Einlassgehäuse 12a in jeder Querschnittsebene über den gesamten Umfang des Strömungsleitelements 14a gleich groß. In Bezug auf eine Förderrichtung, entlang der das geförderte Medium strömt, ist der Abstand 16a zwischen dem Strömungsleitelement 14a und dem Einlassgehäuse 12a vor und hinter der Engstelle 20a größer als in der Engstelle 20a.
  • Zur Befestigung des Strömungsleitelements 14a an dem Einlassgehäuse 12a umfasst die Pumpvorrichtung die vier Befestigungselemente 21a, 22a, 23a, 24a. Die Befestigungselemente 21a, 22a, 23a, 24a sind ebenfalls als Blechbauteile ausgeführt. Sie weisen in Bezug auf die Rotationsachse 11a des Impellers 10a eine radiale Erstreckungsrichtung auf. Sie sind in Bezug auf die Rotationsachse 11a des Impellers 10a sternförmig angeordnet. Die Befestigungselemente 21a, 22a, 23a, 24a und das Strömungsleitelement 14a sind getrennt mehrteilig ausgeführt, aber fest miteinander verbunden. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind sie mittels einer Schweißverbindung oder Lötverbindung stoffschlüssig miteinander verbunden. Grundsätzlich ist aber auch eine andere Verbindung zwischen den Befestigungselementen 21a, 22a, 23a, 24a und dem Strömungsleitelement 14a denkbar, wie insbesondere auch eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung durch Klemmen oder Schrauben. Zur Verbindung mit dem Einlassgehäuse 12a können die Befestigungselemente 21a, 22a, 23a, 24a jeweils Bohrungen aufweisen, mittels deren die Befestigungselemente 21a, 22a, 23a, 24a mit dem Einlassgehäuse 12a verschraubt oder vernietet werden können. Grundsätzlich ist aber auch in der Verbindung zwischen den Befestigungselementen 21a, 22a, 23a, 24a und dem Einlassgehäuse 12a eine stoffschlüssige Verbindung denkbar, wie zum Beispiel durch Verschweissen.
  • In den Figuren 5 und 6 sind zwei weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleichbleibender Bauteile, Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele, insbesondere der Figuren 1 bis 4, verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den Figuren 1 bis 4 durch die Buchstaben b und c in den Bezugszeichen der Ausführungsbeispiele der Figuren 5 und 6 ersetzt. Bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, kann grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele, insbesondere der Figuren 1 bis 4, verwiesen werden.
  • Die Figur 5 zeigt ein Strömungsleitelement 14b mit Befestigungselementen 21b, 22b, 23b, 24b für eine erfindungsgemäßen Pumpvorrichtung, die sich insbesondere in den Befestigungselementen 21b, 22b, 23b, 24b von dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel unterscheidet. Das Strömungsleitelement 14b entspricht dem des vorangegangen Ausführungsbeispiels. Im Unterschied zu dem vorgegangenen Ausführungsbeispiel sind die Befestigungselemente 21b, 22b, 23b, 24b, die in Bezug auf eine Rotationsachse 11b eines nicht näher dargestellten Impellers radial angeordnet sind, mittig zusammengeführt. Die Befestigungselemente 21b, 22b, 23b, 24b bilden dadurch ein Kreuz aus, welches als Ansaugschutz für den Impeller wirkt.
  • Die Figur 6 zeigt eine Pumpvorrichtung mit zwei Strömungsleitelementen 14c, 15c sowie mit Befestigungselementen 21c, 22c, 23c, 24c. Die Befestigungselemente 21c, 22c, 23c, 24c sind analog zu denen des vorangegangen Ausführungsbeispiels ausgeführt. Die Befestigungselemente 21c, 22c, 23c, 24c, die in Bezug auf eine Rotationsachse 11c eines Impellers 10c radial angeordnet sind, sind mittig zusammengeführt und bilden ein Kreuz aus, welches als Ansaugschutz für den Impeller 10c wirkt.
  • Die beiden Strömungsleitelemente 14c, 15c sind koaxial zueinander angeordnet. Das äußere Strömungsleitelement 14c entspricht dem des Ausführungsbeispiels aus den Figuren 1 bis 3. Das zweite Strömungsleitelement 15c unterscheidet sich insbesondere in seinem Krümmungsradius 18c von einem Krümmungsradius 17c des ersten Strömungsleitelement 14c. Analog dem ersten Strömungsleitelement 14c ist auch das zweite Strömungsleitelement 15c in Form eines Rings ausgebildet. Der Krümmungsradius 18c des zweiten Strömungsleitelements 15c ist wesentlich kleiner als der Krümmungsradius 17c des ersten Strömungsleitelements 14c. Ein Faktor zwischen dem größeren Krümmungsradius 17c und dem kleineren Krümmungsradius 18c kann dabei zwischen 0,2 und 0,8 liegen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt er etwa 0,7.
  • Grundsätzlich ist auch eine Ausgestaltung mit mehr als zwei Strömungsleitelementen denkbar. Vorzugsweise sind die Strömungsleitelemente in Form koaxial angeordneter Ringe ausgebildet. Dabei ist insbesondere eine Anordnung sämtlicher Strömungsleitelemente in einer Ebene vorteilhaft.

Claims (12)

  1. Pumpvorrichtung, mit einem Impeller (10a; 10c), der zur Förderung eines pumpbaren Mediums um eine Rotationsachse (11a; 11b; 11c) drehbar gelagert ist die Pumpvorrichtung umfassend:
    - ein Einlassgehäuse (12a), das einen dem Impeller (10a; 10c) vorgeschalteten Ansaugbereich (13a) aufspannt,
    - ein zumindest teilweise innerhalb des Ansaugbereichs (13a) angeordnetes Strömungsleitelement (14a; 14b; 14c), das dazu vorgesehen ist, das in Richtung des Impellers (10a; 10c) strömende Medium zu führen, wobei das zumindest eine Strömungsleitelement (14a; 14b; 14c, 15c) zumindest teilweise in Form eines Ringsegments ausgebildet ist, mit einem zwischen dem Einlassgehäuse (12a) und dem zumindest einen Strömungsleitelement (14a; 14b; 14c, 15c) vorliegenden minimalen und/oder maximalen Abstand (16a), der höchstens gleich groß ist wie ein Krümmungsradius (17a; 17c; 18c) des Strömungsleitelements (14a; 14b; 14c; 15c), dadurch gekennzeichnet, dass das Einlassgehäuse (12a) eine dem Impeller (10a; 10c) vorgeschaltete Engstelle (20a) ausbildet, in die das zumindest eine Strömungsleitelement (14a; 14b; 14c) eingebracht ist, wobei das Strömungsleitelement die Engstelle durchsetzt, und wobei das zumindest eine Strömungsleitelement (14a; 14b; 14c) im Einlassgehäuse (12a) stationär eingebracht ist.
  2. Pumpvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitelement (14a; 14b; 14c, 15c) koaxial zu der Rotationsachse (11a; 11b; 11c) angeordnet ist.
  3. Pumpvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitelement (14a, 14b; 14c, 15c) einen Krümmungsradius (17a; 17c, 18c) aufweist, der kleiner ist als ein maximaler Radius (28a) des Impellers (10a; 10c).
  4. Pumpvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitelement (14a; 14b; 14c, 15c) als ein Blechbauteil ausgebildet ist.
  5. Pumpvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitelement (14a; 14b; 14c, 15c) eine entlang der Rotationsachse (11a; 11b; 11c) des Impellers (10a; 10c) gerichtete Höhe (19a) aufweist, die wesentlich kleiner ist als ein Krümmungsradius (17a; 17c, 18c) des Strömungsleitelements (14a; 14b; 14c, 15c).
  6. Pumpvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitelement (14a; 14b; 14c, 15c) in Form einer Zylindermantelfläche ausgebildet ist.
  7. Pumpvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlassgehäuse (12a) eine strömungstechnisch dem Impeller (10a; 10c) vorgeschaltete Ansaugdüse ausbildet.
  8. Pumpvorrichtung nach Anspruch7, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlassgehäuse (12a) zur Ausbildung der Ansaugdüse zumindest einen sich stetig verjüngenden Teilbereich aufweist.
  9. Pumpvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einer Querschnittsebene senkrecht zu der Rotationsachse (11a; 11b; 11c) des Impellers (10a; 10c) das zumindest eine Strömungsleitelement (14a; 14b; 14c, 15c) und das Einlassgehäuse (12a) einen konstanten Abstand (16a) aufweisen.
  10. Pumpvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest ein Befestigungselement (21a-24a; 21b-24b; 21c-24c), welches das Strömungsleitelement (14a; 14b; 14c, 15c) mit dem Einlassgehäuse (12a) verbindet.
  11. Pumpvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Befestigungselement (21a-24a; 21b-24b; 21c-24c) in Bezug auf die Rotationsachse (11a; 11b; 11c) des Impellers (10a; 10c) eine zumindest im Wesentlichen radiale Erstreckungsrichtung aufweist.
  12. Pumpe mit einer Pumpvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP13795499.6A 2012-12-14 2013-11-26 Pumpvorrichtung mit einem strömungsleitelement Active EP2932105B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13795499.6A EP2932105B1 (de) 2012-12-14 2013-11-26 Pumpvorrichtung mit einem strömungsleitelement

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12197150 2012-12-14
PCT/EP2013/074664 WO2014090559A2 (de) 2012-12-14 2013-11-26 Pumpvorrichtung mit einem strömungsleitelement
EP13795499.6A EP2932105B1 (de) 2012-12-14 2013-11-26 Pumpvorrichtung mit einem strömungsleitelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2932105A2 EP2932105A2 (de) 2015-10-21
EP2932105B1 true EP2932105B1 (de) 2021-04-21

Family

ID=47602918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13795499.6A Active EP2932105B1 (de) 2012-12-14 2013-11-26 Pumpvorrichtung mit einem strömungsleitelement

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10634165B2 (de)
EP (1) EP2932105B1 (de)
CN (1) CN104995411B (de)
BR (1) BR112015012357A2 (de)
ES (1) ES2866725T3 (de)
IN (1) IN2015DN03297A (de)
WO (1) WO2014090559A2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10578126B2 (en) 2016-04-26 2020-03-03 Acme Engineering And Manufacturing Corp. Low sound tubeaxial fan
DE102016007205A1 (de) * 2016-06-08 2017-12-14 Ziehl-Abegg Se Ventilatoreinheit
US10876545B2 (en) * 2018-04-09 2020-12-29 Vornado Air, Llc System and apparatus for providing a directed air flow
CA3145011A1 (en) * 2019-09-17 2021-03-25 Battlemax (Pty) Ltd Flow corrector and pump assembly including a flow corrector
KR102156631B1 (ko) * 2019-11-18 2020-09-16 (주)신광 펌프 구조체
AU2021332086B2 (en) * 2020-08-31 2024-03-07 Weir Minerals Australia Ltd Pump apparatus for reducing the size of suspended solids before pumping

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007023938A (ja) * 2005-07-19 2007-02-01 Ebara Corp 立軸ポンプおよびポンプ機場

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1536754A (en) * 1921-02-10 1925-05-05 Worthington Pump & Mach Corp Axial-flow pump
US1945071A (en) * 1927-08-31 1934-01-30 Harry E Popp Hydraulic turbine
BE477688A (de) * 1946-11-12
US2554601A (en) * 1949-10-10 1951-05-29 O A Sutton Corp Inc Mounting means for guard grilles of fans or similar appliances
US2554602A (en) * 1949-10-10 1951-05-29 O A Sutton Corp Inc Cowl for fans
US2603468A (en) * 1949-11-19 1952-07-15 O A Sutton Corp Inc Fan for humidifying, deodorizing, or the like
US2593217A (en) * 1950-03-24 1952-04-15 O A Sutton Corp Inc Table top circulator
US2805820A (en) * 1953-12-21 1957-09-10 O A Sutton Corp Inc Twin window fan
DE1528691A1 (de) 1966-03-05 1969-07-10 Neyrpic Ets Kreiselpumpensaugkruemmer
US3667860A (en) * 1970-03-13 1972-06-06 Carrier Corp Diffuser valve mechanism for centrifugal gas compressor
US4249428A (en) * 1980-02-04 1981-02-10 The Singer Company Cam follower with pivotally movable cam engagable shoe
GB2131486B (en) * 1982-10-28 1986-12-17 Goodwin R Int Ltd Pumps combined with agitators
US4643639A (en) * 1984-12-24 1987-02-17 Sundstrand Corporation Adjustable centrifugal pump
US4721435A (en) 1986-04-30 1988-01-26 Borg-Warner Industrial Products Fluid flow control means for pumps and the like
US4927324A (en) * 1989-01-09 1990-05-22 Vornado Air Circulation Systems, Inc. Ducted fan
US4917577A (en) * 1989-01-25 1990-04-17 Barrett, Haentjens & Co. High speed centrifugal oxygenator
US5179862A (en) * 1990-06-29 1993-01-19 Panametrics, Inc. Snap-on flow measurement system
US6533543B2 (en) * 2000-02-02 2003-03-18 Ebara Corporation Vortex prevention apparatus in pump
JP3741255B2 (ja) * 2000-03-10 2006-02-01 株式会社丸山製作所 遠心送風機及び携帯型作業機
US6439085B1 (en) * 2000-10-24 2002-08-27 G. Lyle Habermehl Double arm pawl for autofeed screwdriver
US6698180B2 (en) * 2001-08-01 2004-03-02 Rolls-Royce Corporation Particle separator for a turbine engine
US20040094662A1 (en) * 2002-01-07 2004-05-20 Sanders John K. Vertical tale-off landing hovercraft
DE602004001908T2 (de) 2003-04-30 2007-04-26 Holset Engineering Co. Ltd., Huddersfield Kompressor
US7530783B1 (en) * 2005-10-28 2009-05-12 Vornado Air Circulation Systems, Inc. Grill mounting and retaining assembly
US8579582B1 (en) * 2006-03-21 2013-11-12 Technologies Holdings Corp. Efficient drying fan
US8622706B2 (en) * 2007-05-21 2014-01-07 Weir Minerals Australia Ltd. Slurry pump having impeller flow elements and a flow directing device
US20090099737A1 (en) * 2007-10-12 2009-04-16 Wendte Keith W Method and apparatus for optimization of agricultural field operations using weather, product and environmental information
US9353765B2 (en) * 2008-02-20 2016-05-31 Trane International Inc. Centrifugal compressor assembly and method
US7856834B2 (en) * 2008-02-20 2010-12-28 Trane International Inc. Centrifugal compressor assembly and method
JP5223642B2 (ja) 2008-12-10 2013-06-26 株式会社Ihi 遠心圧縮機
US8424566B2 (en) * 2009-08-07 2013-04-23 General Electric Company Apparatus and systems to control a fluid
JP5620208B2 (ja) * 2009-09-28 2014-11-05 株式会社荏原製作所 渦防止装置を備えた両吸込み縦型ポンプ
CN101949393A (zh) 2010-10-15 2011-01-19 合肥通用机械研究院 多级离心鼓风机或多级离心压缩机的叶轮进口导流结构
FR2973815B1 (fr) * 2011-04-07 2014-08-29 Pellenc Sa Souffleur electroportatif autonome a vitesse de sortie d'air modulable
SE537871C2 (sv) * 2011-12-13 2015-11-03 Xylem Ip Holdings Llc Propellerpump samt pumpstation
CN105358834B (zh) * 2013-06-28 2017-12-26 赛莱默知识产权管理有限公司 用于泵送液体的螺旋桨泵

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007023938A (ja) * 2005-07-19 2007-02-01 Ebara Corp 立軸ポンプおよびポンプ機場

Also Published As

Publication number Publication date
CN104995411B (zh) 2018-11-06
US20150300371A1 (en) 2015-10-22
CN104995411A (zh) 2015-10-21
WO2014090559A3 (de) 2014-09-25
EP2932105A2 (de) 2015-10-21
IN2015DN03297A (de) 2015-10-09
BR112015012357A2 (pt) 2017-07-11
US10634165B2 (en) 2020-04-28
WO2014090559A2 (de) 2014-06-19
ES2866725T3 (es) 2021-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2932105B1 (de) Pumpvorrichtung mit einem strömungsleitelement
DE19504079B4 (de) Strömungspumpe zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE69023699T2 (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe.
EP2964961B1 (de) Saugstrahlpumpe
EP0985098B1 (de) Kreiselpumpe mit einer einlaufleiteinrichtung
EP2643596B1 (de) Selbstreinigende Schraubenzentrifugalradpumpe mit spülender Nebenströmung hinter dem Laufrad
DE2653630C2 (de) Vorrichtung zum Pumpen von Fluiden
DE102009021620B4 (de) Vakuumpumpe
EP3268616B1 (de) Selbstansaugende pumpe
DE1728005A1 (de) Rotationspumpe
WO2011079892A1 (de) Tauchpumpe
EP1071885A1 (de) Seitenkanalpumpe
EP3303845B1 (de) Selbstansaugende pumpenaggregation
DD288649A5 (de) Radialventilator
EP0979354B1 (de) Seitenkanalpumpe mit seitenkanal im ansaugdeckel zur vermeidung verlustbehafteter wirbelstrukturen
EP0013942A2 (de) Kreiselpumpe für mit Feststoffen versetzte Flüssigkeiten
DE102008040698A1 (de) Lüfter mit Vorflügeln an den Lüfterschaufeln
EP2342464B1 (de) Seitenkanalgebläse, insbesondere sekundärluftgebläse für eine verbrennungskraftmaschine
EP2138723B1 (de) Kreiselpumpe mit Freistromlaufrad
DE19943261A1 (de) Förderpumpe
WO2011082930A1 (de) Kraftstoffpumpe
EP3014127B1 (de) Pumpenvorrichtung
EP1423613B1 (de) Förderpumpe
DE102014114801B4 (de) Strömungsmaschine mit halbaxialem Laufrad
DE20221438U1 (de) Kreiselpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150714

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190104

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201221

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013015667

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1384924

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210515

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210421

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2866725

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20211019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210722

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210821

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210823

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013015667

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210821

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211126

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211126

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1384924

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20131126

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240129

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421