EP2923803A1 - Verfahren und Arbeitsgerät zum Eintreiben von Befestigungselementen - Google Patents

Verfahren und Arbeitsgerät zum Eintreiben von Befestigungselementen Download PDF

Info

Publication number
EP2923803A1
EP2923803A1 EP14162069.0A EP14162069A EP2923803A1 EP 2923803 A1 EP2923803 A1 EP 2923803A1 EP 14162069 A EP14162069 A EP 14162069A EP 2923803 A1 EP2923803 A1 EP 2923803A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fastener
implement
hand
guide
detected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14162069.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert Welte
Uwe Gerold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to EP14162069.0A priority Critical patent/EP2923803A1/de
Publication of EP2923803A1 publication Critical patent/EP2923803A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure

Definitions

  • the invention relates to a method for driving fasteners into a substrate by means of a hand-held implement, which is detected after a setting operation, whether and / or how far a set fastener protrudes from the ground.
  • the invention further relates to a hand-held implement for driving fasteners.
  • the invention also relates to an interface unit for such a working device.
  • German patent application DE 103 03 006 A1 is a hand-held implement with a set-up or impact pulses generating work and known with at least one sensor device which is used to detect occurring during a set or impact pulse acceleration forces, as well as with an interface unit having an evaluation and storage unit for processing and storage includes the data determined by the sensor device.
  • the object of the invention is the quality of setting operations, which are driven, preferably by means of a hand-held implement, into a background, which is detected after a setting process, whether and / or how far a set fastener protrudes from the ground to further improve ,
  • the object is in a method for driving fasteners into a ground using a hand-held implement, which is detected after a setting process, whether and / or how far a set fastener protrudes from the ground, achieved in that the fastener element board of at least one previous or current setting process is detected capacitively or inductively.
  • the information as to whether and / or how far a set fastener protrudes from the ground is also referred to as fastener board.
  • the hand-held implement is preferably a hand-held implement for setting bolts, which is operated with fuel gas, propellants, compressed air or electricity. Therefore, the implement may also be referred to as a gas, powder, compressed air or electric, in particular battery-operated bolt gun or bolt push tool.
  • the present invention is not limited to bolt guns.
  • the fasteners may also be nails. Therefore, the fastener board is also referred to as nail board.
  • the fastener board or nail board can be detected, for example, by means of a suitable gauge, which is enclosed with a device case, in which the hand-held implement is transported. With the aid of such a teaching, it can be judged, for example, whether the depth of penetration of the fastening element achieved in a preceding setting operation is within a desired range.
  • the fastener element board is not determined manually or optically, but detected capacitively or inductively. This provides, among other things, the advantage that it is possible to react directly to a change in the fastener element board within the device.
  • the capacitive or inductive detection of the fastener element board the setting of the working device, in particular the setting of a provokerapergiemenge to be provided by the implement for a subsequent setting operation can be improved. In addition, device malfunctions can be reduced.
  • the capacitive or inductive detection of the fastener element board provides, inter alia, the following advantages: Higher mechanical robustness, in particular with a high device acceleration; less dirt sensitivity; lower heat sensitivity; lower energy consumption of the detection and measurement process.
  • an undesired damage of the fastener for example, a shear fracture of the fastener, detected or detected.
  • the capacitive or inductive detection of the fastener element board can be done directly on the fastener.
  • a capacitive or inductive sensor device can be integrated into the working device.
  • the capacitive or inductive sensor device can also be arranged detached from the working device, for example in a separate receiving device.
  • the capacitive and the inductive detection of the fastener board have in common that they use, for example, the physical effect of the resonant circuit detuning.
  • An operating point calibration takes place, for example, on the edge of a resonance frequency. This makes it possible in a simple manner a sensitive detection in detuning the resonant circuit and a resolution of the finest changes.
  • a preferred embodiment of the method is characterized in that the fastener element board is detected in a fastener guide by a sensor device integrated in the fastener guide.
  • the fastener guide guides the fasteners accelerated, for example, by a power piston, before exiting the work tool to be driven underground.
  • the sensor device is advantageously arranged spatially in the fastener guide. This provides the advantage that the sensor device can be accommodated protected. This allows trouble-free operation of the sensor device even under difficult external conditions, for example in a construction site operation.
  • a further preferred exemplary embodiment of the method is characterized in that the detected fastener element board together with drive-in energy information, pressure profile information and / or acceleration information is used in terms of control in order to improve the quality of subsequent setting operations.
  • the detected fastener element board together with drive-in energy information, pressure profile information and / or acceleration information is used in terms of control in order to improve the quality of subsequent setting operations.
  • the target specification or the desired value usually depends on the type and size of the fastening elements and on whether the fastening elements are equipped, for example, with sealing rings or other washers, which should come to lie on the ground after the driving operation.
  • the setpoint is entered by a user of the bolt setting tool before a setting or when inserting the fasteners in a magazine of the bolt setting device via an input device.
  • the bolt setting device particularly preferably has a reading device with the aid of which the type and / or size of the fastening elements is read.
  • the associated setpoint for the fastener element projection is then preferably stored in a memory of the bolt-firing device and is then used to determine the driving-in energy.
  • the reading takes place, for example, via a bar code and / or a so-called tag on a packaging of the fastening elements or via a coding on the fastening elements or a magazine strip carrying the fastening elements.
  • the pressure history information may be provided by a suitable pressure sensor integrated with the implement.
  • the acceleration information may be provided by at least one acceleration sensor integrated in the implement.
  • the acceleration information may relate to an axis of the implement, for example, in the direction of movement of the fastener in a setting process.
  • the acceleration information can also be assigned to several axes.
  • a further preferred exemplary embodiment of the method is characterized in that the automatically detected fastener element board together with further information, such as an ambient temperature or a device temperature, is used in a control-related manner for the quality of subsequent setting processes continue to improve.
  • the further information is taken into account, in particular, in the calculation of the future amount of driving energy.
  • the invention further relates to an interface unit for a hand-held implement, which is operable or operated according to a method described above.
  • the interface unit advantageously has an interface which connects an automatic receiving device for detecting the fastener element board of at least one current or previous setting operation with an evaluation unit.
  • the evaluation unit for example, the detected fastener element board is compared with a desired specification.
  • calculations are carried out in the evaluation unit, for example, to determine an optimized amount of drive-in energy.
  • the interface unit may be physically separate from the hand-held implement in a separate device, particularly a portable telephone and / or computer.
  • the interface unit may for example be received in a kind of wristwatch worn by a user of the hand-held implement.
  • the interface unit can also be integrated into the hand-held implement.
  • the interface unit may also be located further away from the user and the implement. Then it may be useful that the interface unit is connected via a remote data transmission with the implement.
  • a preferred embodiment of the interface unit is characterized in that the interface unit has a user interface via which a user is automatically transmitted information about at least one current or previous setting process and / or other information.
  • the information about the current or previous setting process includes information as to whether a given fastener board is within a desired target range.
  • the further information includes, for example, instructions as to how the user or user of the implement is to respond to deviations of the detected fastener board from a desired default.
  • a further preferred embodiment of the interface unit is characterized in that the interface unit comprises a visual display, via which a user automatically receives information about at least one current or previous setting process and / or further information.
  • the information can be transmitted alternatively or additionally haptically and / or acoustically.
  • the invention further relates to a receiving device for automatically detecting a fastener element board of at least one current or previous setting operation with a capacitive or inductive sensor device.
  • the receiving device may be the same or similar to a conventional doctrine.
  • the receiving device is advantageously equipped with a capacitive or inductive sensor device, which detects whether and / or how far a set fastener protrudes from the ground.
  • a capacitive or inductive sensor device which detects whether and / or how far a set fastener protrudes from the ground.
  • the measurement of the nail board can be done according to the principle of a caliper, but also contactless, for example, inductive.
  • the receiving device is preferably a separate device that can be operated independently of the working device.
  • the capacitive or inductive sensor device is arranged, for example, in a sleeve-like receiving body, which is designed to be the same or similar to the fastening element guide described above.
  • the above object is alternatively or additionally solved in a hand-held implement for driving fasteners, which is operable or operated according to a method described above, that the working device is equipped with a previously described interface unit.
  • the interface unit can be firmly connected to the implement.
  • the interface unit can also be detachably attached to the implement.
  • the above object is alternatively or additionally achieved in a hand-held implement for driving fasteners, which is operable or operated according to a method described above, that the implement with an automatic recording device for detecting the fastener element board of at least one current or previous setting process and equipped with a capacitive or inductive sensor device.
  • the recording device is designed to be particularly robust and suitable for construction sites.
  • a further preferred embodiment of the hand-held implement is characterized in that the capacitive or inductive sensor device for detecting the fastener element board is arranged by at least one current or previous setting operation at a setting end of the implement. As setting one end of the hand-held implement is called, from which the fastener exits during a setting process and is driven into the ground.
  • the seating end is also referred to as a bolt leading end or fastener leading end because the fasteners or bolts exiting the seating end are guided in the tool prior to their exit, for example, in a previously described fastener guide.
  • the fastener guide is designed, for example, as a sleeve, which has substantially the shape of a straight circular cylinder jacket.
  • Another preferred exemplary embodiment of the hand-guided implement is characterized in that the capacitive or inductive sensor device is integrated into one or the fastener guide. This has proved to be advantageous with regard to use of the implement under difficult external conditions, for example on a construction site. By accommodating the sensor device in the fastener guide, in particular unwanted impairments of the function of the sensor device due to dirt, temperature influences, weathering or damage can be minimized.
  • a further preferred embodiment of the hand-held implement is characterized in that the or a further capacitive or inductive sensor device is integrated in a piston guide.
  • the piston guide serves to guide a piston in the implement.
  • the piston is preferably used to drive the fasteners into the ground.
  • About the integrated into the piston guide sensor means of fastener board can be detected indirectly.
  • the fastener element board can be determined in a simple manner indirectly via the sensor device in the piston guide.
  • a further preferred embodiment of the hand-held implement is characterized in that at least one coil is arranged in the fastener guide or in the piston guide.
  • the coil is used to represent the inductive Sensor device and can be completely integrated into the piston guide or in the fastener guide. As a result, a robust protection for the sensor device can be represented in a simple manner.
  • Another preferred embodiment of the hand-held implement is characterized in that two plates are arranged in the fastener guide or in the piston guide, which constitute an electrical capacitor.
  • the two plates serve to represent the capacitive sensor device.
  • the two plates like the previously described coil, can be completely integrated into the fastener guide or the piston guide.
  • FIG. 1 is an inventive implement 1 with a housing 2 shown greatly simplified.
  • the implement 1 is designed as a hand-held bolt setting device with a handle 4 to which the bolt setting device 1 for driving a fastener can be tacked, which emerges on actuation of a trigger switch 3 at a bolt leading end 5 from the bolt setting device 1 and can be driven into a ground.
  • the Bolt guide end 5 is also generally referred to as a fastener guide end or shortened as a seated end.
  • the fasteners used are preferably provided via a device-internal magazine 6, which is mounted in the vicinity of the bolt guide end 5 of the bolt-firing device 1. From the magazine 6, the fasteners are preferably automatically removed individually and provided at the bolt leading end 5.
  • the energy required for driving the fastening elements into the ground is provided in a fuel container in the interior of the bolt setting device 1.
  • the fuel container preferably contains liquid fuel gas and is therefore also referred to as a gas container or gas cartridge.
  • the fuel tank can be connected via an adjustable or controllable metering device and a gas line with a combustion chamber or a combustion chamber 12.
  • the metering device preferably comprises a metering valve, via which the amount of gas supplied to the combustion chamber 12, for example volumetrically or time-dependently, can be controlled.
  • fuel in particular gas
  • air in the combustion chamber 12
  • a fastener such as a bolt or a nail
  • the energy required for driving is transmitted, for example via a working piston from the combustion chamber 12 to a fastening element on the bolt guide end 5.
  • a device 14 is arranged, which serves to generate turbulence in the combustion chamber 12, to flush the combustion chamber 12 and / or to cool.
  • the device 14 comprises a fan 15, which is driven by an electric motor 18.
  • the electric motor 18 is controlled via an electronic control device 20.
  • the energy required to drive in the fastening elements can also be provided mechanically, for example via a prestressed spring device. That is, the present invention is not limited to gas powered bolt guns.
  • a receiving device 22 is mounted on the bolt guide end 5, with which during operation of the implement 1 can be automatically detected whether and / or how far a set fastener protrudes from the ground.
  • the receiving device 22 is connected to a device-internal evaluation unit 24, which is integrated in the control device 20.
  • the evaluation unit 24 is connected to a user interface 25, which comprises a display 26.
  • the evaluation unit 24 is also connected to an actuator device 28 in connection.
  • the actuator device 28 is integrated together with the control device 20 in the handle 4 of the implement 1.
  • the user interface 25 is attached to the top of the implement 1 so that the display 26 is readily visible to a user during operation of the implement 1.
  • the interface unit 35 comprises four rectangular symbols 41, 42, 43 and 45.
  • the rectangle symbol 41 is the receiving device 22 in FIG. 1 assigned.
  • the rectangular symbol 42 is the evaluation unit 24 in FIG FIG. 1 assigned.
  • the rectangle icon 43 is the indicator 26 in FIG FIG. 1 assigned.
  • the rectangular symbol 45 symbolizes an interface which connects the automatic recording device 41 or 22 with the evaluation unit 42 or 24.
  • these optimization measures are automatically carried out device-internally.
  • the optimization measures are preferably controlled by the control device 20 and executed by the actuator device 28.
  • the automatic device setting avoids wrong, user-dependent settings.
  • the automatically correct setting will cause device malfunction reduces and increases device life. Furthermore, the security of the application is increased.
  • an acceleration sensor device are detected with the accelerations of the implement 1 during operation.
  • the acceleration sensor device 21 includes, for example, an acceleration sensor with which the acceleration of a piston in the implement 1 is detected.
  • the acceleration sensor device 21 may also include a plurality of acceleration sensors with which accelerations along different axes of the implement 1 can be detected.
  • the acceleration information acquired with the acceleration sensor device 21 can advantageously be used in combination with the detected fastener element board for detecting incorrect applications of the implement 1.
  • damage to the fastening elements, in particular shear fractures can be detected by the combined evaluation of the acceleration information with the fastener element board.
  • FIG. 1 illustrated implement 1 comprises at its bolt guide end 5, a fastener guide 23, which is also referred to as bolt guide when using bolts as fasteners.
  • the receiving device 22 is combined with the fastener guide 23 at the bolt guide end 5 of the implement 1.
  • the receiving device 22 may also be designed as a separate device which can be used separately and independently of the implement 1.
  • a sensor device 40 is integrated in the fastener guide 23 .
  • the sensor device 40 is designed as an inductive or capacitive sensor device.
  • the fastener element board of a preceding setting process can be detected automatically.
  • the fastener board can be detected in a current setting process.
  • the fastener element board may also be detected during the driving-in process if necessary.
  • FIGS. 3 and 4 is the fastener guide 23 of the implement 1 from FIG. 1 enlarged and shown in longitudinal section according to two different embodiments of the sensor device 40.
  • the fastener guide 23 is placed with the bolt guide end 5 on a mounting part 52.
  • the mounting part 52 is, for example, a sheet-metal part which is fastened by means of a fastening element 54 to a substrate 50 indicated by hatching.
  • the mounting part 52 is partially disposed between the seating end or bolt leading end 5 and the ground 50.
  • the sensor device 40 is integrated in the fastener guide 23. In this case, the sensor device 40 via at least one (not shown) control line to the evaluation unit (24 in FIG. 1 ) of the implement. In addition, the sensor device 40 is connected via at least one (also not shown) power supply line to a power source in the implement.
  • the sensor device 40 is designed as an inductive sensor device with a coil or winding 60 which is arranged in the fastener guide 23.
  • the winding or coil 60 includes, for example, some turns that are recessed in a front portion of the fastener guide 23.
  • a voltage in the winding or coil 60 is induced.
  • the sensor device 40 is designed as a capacitive sensor device with two plates 61 and 62.
  • the two plates 61 and 62 are arranged in a front region of the fastener guide 23 and serve to represent a capacitor for capacitive detection of the volume of the fastener in the fastener guide 23 via the capacitive sensor device 40 in FIG. 4 It is also particularly advantageous for changes to the fastening element 54 itself, for example shear fractures, to be detected.
  • FIG. 5 is a piston guide 65 of the in FIG. 1 shown working device 1 shown in longitudinal section.
  • the piston guide 65 serves to guide a piston 66 when driving a fastener into the ground.
  • the piston 66 includes a Base 67, with which the piston 66 is guided in the piston guide 65. From the main body 67 of the piston 66 is a plunger 68 goes out. The plunger 68 is with its free end in the fastener guide (23 in the FIGS. 3 and 4 ) guided.
  • a winding 70 and two plates 71, 72 are integrated.
  • the winding 70 and the plates 71, 72 serve to represent an inductive or capacitive sensor device 80, which is assigned to the main body 67 of the piston 66.
  • the sensor device 80 may also comprise only the winding 70 or only the two plates 71, 72.
  • the current position and / or a speed profile of the piston 66 can be detected.
  • the piston position or the piston speed curve can be deduced on the driving behavior.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Eintreiben von Befestigungselementen in einen Untergrund mit Hilfe eines handgeführten Arbeitsgeräts (1), wobei nach einem Setzvorgang erfasst wird, ob und/oder wie weit ein gesetztes Befestigungselement aus dem Untergrund vorsteht. Um die Qualität von Setzvorgängen weiter zu verbessern, wird der Befestigungselementvorstand von mindestens einem aktuellen oder vorangegangenen Setzvorgang kapazitiv oder induktiv erfasst.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Eintreiben von Befestigungselementen in einen Untergrund mit Hilfe eines handgeführten Arbeitsgeräts, wobei nach einem Setzvorgang erfasst wird, ob und/oder wie weit ein gesetztes Befestigungselement aus dem Untergrund vorsteht. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein handgeführtes Arbeitsgerät zum Eintreiben von Befestigungselementen. Die Erfindung betrifft darüber hinaus eine Interfaceeinheit für ein derartiges Arbeitsgerät.
  • Stand der Technik
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 103 03 006 A1 ist ein handgeführtes Arbeitsgerät mit einem darin angeordneten Setz- oder Schlagimpulse erzeugenden Arbeitswerk und mit wenigstens einer Sensoreinrichtung bekannt, die zur Erfassung von während eines Setz- oder Schlagimpulses auftretenden Beschleunigungskräften dient, sowie mit einer Interfaceeinheit, die eine Auswerte- und Speichereinheit zur Verarbeitung und Speicherung der von der Sensoreinrichtung ermittelten Daten beinhaltet. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2006 002 237 A1 ist ein Verfahren zum Überwachen eines Fügeprozesses zum Verbinden mindestens zweier Bauteile mittels eines Setzbolzens bekannt, der einen Bolzenkopf, einen Bolzenschaft und eine Bolzenspitze aufweist und mit hoher Geschwindigkeit in beide Bauteile eingetrieben wird, bei welchem Verfahren die beim Fügevorgang auf die Bauteile wirkende Reaktionskraft erfasst und zum Bewerten des Fügeprozesses und/oder der Verbindung verwendet wird, wobei oberhalb der beiden Bauteile ein optischer Sensor angeordnet ist, der eine Setzbolzenendlage erfasst.
  • Darstellung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Qualität von Setzvorgängen, die, vorzugsweise mit Hilfe eines handgeführten Arbeitsgeräts, in einen Untergrund eingetrieben werden, wobei nach einem Setzvorgang erfasst wird, ob und/oder wie weit ein gesetztes Befestigungselement aus dem Untergrund vorsteht, weiter zu verbessern.
  • Die Aufgabe ist bei einem Verfahren zum Eintreiben von Befestigungselementen in einen Untergrund mit Hilfe eines handgeführten Arbeitsgeräts, wobei nach einem Setzvorgang erfasst wird, ob und/oder wie weit ein gesetztes Befestigungselement aus dem Untergrund vorsteht, dadurch gelöst, dass der Befestigungselementvorstand von mindestens einem vorangegangenen oder aktuellen Setzvorgang kapazitiv oder induktiv erfasst wird. Die Information, ob und/oder wie weit ein gesetztes Befestigungselement aus dem Untergrund vorsteht, wird auch als Befestigungselementvorstand bezeichnet. Bei dem handgeführten Arbeitsgerät handelt es sich vorzugsweise um ein handgeführtes Arbeitsgerät zum Setzen von Bolzen, das mit Brenngas, Treibladungspulver, Druckluft oder elektrischem Strom betrieben wird. Daher kann das Arbeitsgerät auch als gas-, pulver-, druckluft- oder elektrisch, insbesondere batteriebetriebenes Bolzensetzgerät oder Bolzenschubwerkzeug bezeichnet werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf Bolzensetzgeräte beschränkt. Bei den Befestigungselementen kann es sich auch um Nägel handeln. Daher wird der Befestigungselementvorstand auch als Nagelvorstand bezeichnet. Der Befestigungselementvorstand oder Nagelvorstand kann zum Beispiel mit Hilfe einer geeigneten Lehre erfasst werden, die einem Gerätekoffer, in dem das handgeführte Arbeitsgerät transportiert wird, beigelegt ist. Mit Hilfe einer derartigen Lehre kann zum Beispiel beurteilt werden, ob die bei einem vorangegangenen Setzvorgang erreichte Eintreibtiefe des Befestigungselements in einem Sollbereich liegt. Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird der Befestigungselementvorstand nicht manuell oder optisch ermittelt, sondern kapazitiv oder induktiv erfasst. Das liefert unter anderem den Vorteil, dass geräteintern unmittelbar auf eine Veränderung des Befestigungselementvorstands reagiert werden kann. Durch die kapazitive oder induktive Erfassung des Befestigungselementvorstands kann die Einstellung des Arbeitsgeräts, insbesondere die Einstellung einer von dem Arbeitsgerät für einen nachfolgenden Setzvorgang bereitzustellenden Eintreibenergiemenge, verbessert werden. Darüber hinaus können Gerätestörungen reduziert werden.
  • Die kapazitive oder induktive Erfassung des Befestigungselementvorstands liefert unter anderem die folgenden Vorteile: Höhere mechanische Robustheit, insbesondere bei einer hohen Gerätebeschleunigung; geringere Schmutzempfindlichkeit; geringere Wärmeempfindlichkeit; geringerer Energieverbrauch des Detektions- und Messverfahrens. Darüber hinaus kann, insbesondere bei der induktiven Erfassung des Befestigungselementvorstands, eine unerwünschte Beschädigung des Befestigungselements, zum Beispiel ein Scherbruch des Befestigungselements, erfasst beziehungsweise detektiert werden. Die kapazitive oder induktive Erfassung des Befestigungselementvorstands kann direkt am Befestigungselement erfolgen. Zu diesem Zweck kann eine kapazitive oder induktive Sensoreinrichtung in das Arbeitsgerät integriert sein. Die kapazitive oder induktive Sensoreinrichtung kann aber auch losgelöst vom Arbeitsgerät, zum Beispiel in einer separaten Aufnahmevorrichtung, angeordnet werden. Die kapazitive und die induktive Erfassung des Befestigungselementvorstands haben gemeinsam, dass sie beispielsweise den physikalischen Effekt der Resonanzkreisverstimmung nutzen. Eine Arbeitspunktkalibrierung erfolgt zum Beispiel an die Flanke einer Resonanzfrequenz. Damit wird auf einfache Art und Weise eine empfindliche Detektion bei Verstimmung des Resonanzkreises und einer Auflösung feinster Veränderungen ermöglicht.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungselementvorstand in einer Befestigungselementführung durch eine in die Befestigungselementführung integrierte Sensoreinrichtung erfasst wird. Die Befestigungselementführung führt die, zum Beispiel durch einen Arbeitskolben, beschleunigten Befestigungselemente, bevor sie aus dem Arbeitsgerät austreten, um in den Untergrund eingetrieben zu werden. Dabei wird die Sensoreinrichtung vorteilhaft räumlich in der Befestigungselementführung angeordnet. Das liefert den Vorteil, dass die Sensoreinrichtung geschützt untergebracht werden kann. Dadurch kann auch unter schwierigen äußeren Bedingungen, zum Beispiel in einem Baustellenbetrieb, ein störungsfreier Betrieb der Sensoreinrichtung ermöglicht werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass der erfasste Befestigungselementvorstand zusammen mit Eintreibenergieinformationen, Druckverlaufsinformationen und/oder Beschleunigungsinformationen regelungstechnisch verwendet wird, um die Qualität von nachfolgenden Setzvorgängen zu verbessern. Dabei wird zum Beispiel in einer geräteinternen Auswerteeinheit der erfasste Befestigungselementvorstand mit einer Sollvorgabe verglichen. Das Ergebnis des Vergleichs wird bei einer Berechnung der zukünftigen Eintreibenergiemenge, die bei einem nachfolgenden Setzvorgang von dem Arbeitsgerät abgegeben wird, berücksichtigt. Die Sollvorgabe beziehungsweise der Sollwert hängt dabei üblicherweise von der Art und Grösse der Befestigungselemente ab und davon, ob die Befestigungselemente beispielsweise mit Dichtringen oder anderen Beilagscheiben bestückt sind, welche nach dem Eintreibvorgang auf dem Untergrund zu liegen kommen sollen.
  • In einer bevorzugten Ausführung wird der Sollwert von einem Benutzer des Bolzensetzgeräts vor einer Setzung beziehungsweise beim Einlegen der Befestigungselemente in ein Magazin des Bolzensetzgeräts über eine Eingabevorrichtung eingegeben. Alternativ oder zusätzlich weist das Bolzensetzgerät besonders bevorzugt eine Leseeinrichtung auf, mit deren Hilfe die Art und/oder Grösse der Befestigungselemente eingelesen wird. Der zugehörige Sollwert für den Befestigungselementüberstand ist dann vorzugsweise in einem Speicher des Bolzensetzgeräts hinterlegt und wird dann zur Bestimmung der Eintreibenergie herangezogen. Das Einlesen geschieht beispielsweise über einen Strichcode und/oder einen sogenannten Tag auf einer Verpackung der Befestigungselemente oder über eine Codierung auf den Befestigungselementen oder einem die Befestigungselemente tragenden Magazinstreifen.
  • Die Druckverlaufsinformationen können von einem geeigneten Drucksensor bereitgestellt werden, der in das Arbeitsgerät integriert ist. Die Beschleunigungsinformationen können von mindestens einem Beschleunigungssensor bereitgestellt werden, der in das Arbeitsgerät integriert ist. Die Beschleunigungsinformationen können sich auf eine Achse des Arbeitsgeräts, zum Beispiel in Bewegungsrichtung des Befestigungselements bei einem Setzvorgang, beziehen. Die Beschleunigungsinformationen können aber auch mehreren Achsen zugeordnet sein. Die Verknüpfung der kapazitiven oder induktiven Erfassung des Befestigungselements mit den erfassten Beschleunigungsinformationen hat sich, insbesondere im Hinblick auf eine Detektion von Fehlanwendungen oder Beschädigungen an den Befestigungselementen, wie Scherbrüchen, als vorteilhaft erwiesen.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass der automatisch erfasste Befestigungselementvorstand zusammen mit weiteren Informationen, wie einer Umgebungstemperatur oder eine Gerätetemperatur, regelungstechnisch verwendet wird, um die Qualität von nachfolgenden Setzvorgängen weiter zu verbessern. Die weiteren Informationen werden insbesondere bei der Berechnung der zukünftigen Eintreibenergiemenge berücksichtigt.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Interfaceeinheit für ein handgeführtes Arbeitsgerät, das gemäß einem vorab beschriebenen Verfahren betreibbar ist beziehungsweise betrieben wird. Die Interfaceeinheit weist vorteilhaft eine Schnittstelle auf, die eine automatische Aufnahmevorrichtung zum Erfassen des Befestigungselementvorstands von mindestens einem aktuellen oder vorangegangenen Setzvorgang mit einer Auswerteeinheit verbindet. In der Auswerteeinheit wird zum Beispiel der erfasste Befestigungselementvorstand mit einer Soll-Vorgabe verglichen. Des Weiteren werden in der Auswerteeinheit zum Beispiel Berechnungen zur Ermittlung einer optimierten Eintreibenergiemenge ausgeführt. Die Interfaceeinheit kann in einem separaten Gerät, insbesondere einem tragbaren Telefon und/oder Computer räumlich von dem handgeführten Arbeitsgerät getrennt sein. Zu diesem Zweck kann die Interfaceeinheit zum Beispiel in einer Art Armbanduhr aufgenommen sein, die von einem Benutzer des handgeführten Arbeitsgeräts getragen wird. Die Interfaceeinheit kann aber auch in das handgeführte Arbeitsgerät integriert sein. Die Interfaceeinheit kann auch weiter entfernt von dem Benutzer und dem Arbeitsgerät angeordnet sein. Dann kann es sinnvoll sein, dass die Interfaceeinheit über eine Datenfernübertragung mit dem Arbeitsgerät verbunden ist.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Interfaceeinheit ist dadurch gekennzeichnet, dass die Interfaceeinheit eine Benutzerschnittstelle aufweist, über die einem Benutzer automatisch Informationen über mindestens einen aktuellen oder vorangegangenen Setzvorgang und/oder weitere Informationen übermittelt werden. Die Informationen über den aktuellen oder vorangegangenen Setzvorgang beinhalten insbesondere Informationen darüber, ob ein vorgegebener Befestigungselementvorstand in einem gewünschten Sollbereich liegt. Die weiteren Informationen enthalten zum Beispiel Weisungen, wie der Benutzer oder Anwender des Arbeitsgeräts auf Abweichungen des erfassten Befestigungselementvorstands von einer Soll-Vorgabe reagieren soll.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Interfaceeinheit ist dadurch gekennzeichnet, dass die Interfaceeinheit eine optische Anzeige umfasst, über die einem Benutzer automatisch Informationen über mindestens einen aktuellen oder vorangegangenen Setzvorgang und/oder weitere Informationen übermittelt werden. Die Informationen können alternativ oder zusätzlich haptisch und/oder akustisch übermittelt werden.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Aufnahmevorrichtung zum automatischen Erfassen eines Befestigungselementvorstands von mindestens einem aktuellen oder vorangegangenen Setzvorgang mit einer kapazitiven oder induktiven Sensoreinrichtung. Die Aufnahmevorrichtung kann genauso oder ähnlich wie eine herkömmliche Lehre ausgeführt sein. Die Aufnahmevorrichtung ist vorteilhaft mit einer kapazitiven oder induktiven Sensoreinrichtung ausgestattet, die erfasst, ob und/oder wie weit ein gesetztes Befestigungselement aus dem Untergrund vorsteht. Je nach Anwendung kann es erforderlich sein, dass der Kopf eines Befestigungselements, insbesondere eines Nagels, auf dem Untergrund aufliegen soll, das heißt, ein gewisser Nagelvorstand ist erwünscht. Bei anderen Anwendungen kann es jedoch gewünscht sein, dass der Kopf vollständig in den Untergrund versenkt werden soll. Die Messung des Nagelvorstands kann nach dem Prinzip einer Schieblehre, aber auch berührungslos, zum Beispiel induktiv, erfolgen. Bei der Aufnahmevorrichtung handelt es sich vorzugsweise um eine separate Vorrichtung, die unabhängig von dem Arbeitsgerät betrieben werden kann. Dabei ist die kapazitive oder induktive Sensoreinrichtung zum Beispiel in einem hülsenartigen Aufnahmekörper angeordnet, der genauso oder so ähnlich gestaltet ist wie die vorab beschriebene Befestigungselementführung.
  • Die oben angegebene Aufgabe ist bei einem handgeführten Arbeitsgerät zum Eintreiben von Befestigungselementen, das gemäß einem vorab beschriebenen Verfahren betreibbar ist beziehungsweise betrieben wird, alternativ oder zusätzlich dadurch gelöst, dass das Arbeitsgerät mit einer vorab beschriebenen Interfaceeinheit ausgestattet ist. Die Interfaceeinheit kann fest mit dem Arbeitsgerät verbunden sein. Die Interfaceeinheit kann aber auch abnehmbar an dem Arbeitsgerät angebracht sein.
  • Die oben angegebene Aufgabe ist bei einem handgeführten Arbeitsgerät zum Eintreiben von Befestigungselementen, das gemäß einem vorab beschriebenen Verfahren betreibbar ist beziehungsweise betrieben wird, alternativ oder zusätzlich dadurch gelöst, dass das Arbeitsgerät mit einer automatischen Aufnahmevorrichtung zum Erfassen des Befestigungselementvorstands von mindestens einem aktuellen oder vorangegangenen Setzvorgang und mit einer kapazitiven oder induktiven Sensoreinrichtung ausgestattet ist. Die Aufnahmevorrichtung ist besonders robust und baustellentauglich ausgeführt. Bezüglich der Vorteile der kapazitiven oder induktiven Sensoreinrichtung wird auf die vorangegangene allgemeine Beschreibung des erfindungsgemäßen Verfahrens und der Aufnahmevorrichtung verwiesen.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des handgeführten Arbeitsgeräts ist dadurch gekennzeichnet, dass die kapazitive oder induktive Sensoreinrichtung zum Erfassen des Befestigungselementvorstands von mindestens einem aktuellen oder vorangegangenen Setzvorgang an einem Setzende des Arbeitsgeräts angeordnet ist. Als Setzende wird ein Ende des handgeführten Arbeitsgeräts bezeichnet, aus dem das Befestigungselement bei einem Setzvorgang austritt und in den Untergrund eingetrieben wird.
  • Das Setzende wird auch als Bolzenführungsende oder Befestigungselementführungsende bezeichnet, weil die an dem Setzende austretenden Befestigungselemente oder Bolzen vor ihrem Austritt in dem Arbeitsgerät geführt werden, zum Beispiel in einer vorab beschriebenen Befestigungselementführung. Die Befestigungselementführung ist zum Beispiel als Hülse ausgeführt, die im Wesentlichen die Gestalt eines geraden Kreiszylindermantels aufweist.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des handgeführten Arbeitsgeräts ist dadurch gekennzeichnet, dass die kapazitive oder induktive Sensoreinrichtung in eine beziehungsweise die Befestigungselementführung integriert ist. Das hat sich im Hinblick auf einen Einsatz des Arbeitsgeräts unter schwierigen äußeren Bedingungen, zum Beispiel auf einer Baustelle, als vorteilhaft erwiesen. Durch die Unterbringung der Sensoreinrichtung in der Befestigungselementführung können insbesondere unerwünschte Beeinträchtigungen der Funktion der Sensoreinrichtung durch Schmutz, Temperatureinflüsse, Witterungseinflüsse oder Beschädigungen, minimiert werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des handgeführten Arbeitsgeräts ist dadurch gekennzeichnet, dass die oder eine weitere kapazitive oder induktive Sensoreinrichtung in eine Kolbenführung integriert ist. Die Kolbenführung dient dazu, einen Kolben in dem Arbeitsgerät zu führen. Der Kolben dient vorzugsweise dazu, die Befestigungselemente in den Untergrund einzutreiben. Über die in die Kolbenführung integrierte Sensoreinrichtung kann der Befestigungselementvorstand indirekt erfasst werden. Beim Eintreiben der Befestigungselemente hat ein freies Ende des Kolbens Kontakt mit dem jeweiligen Befestigungselement. Da die Länge des Kolbens bekannt ist, kann der Befestigungselementvorstand auf einfache Art und Weise indirekt über die Sensoreinrichtung in der Kolbenführung ermittelt werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des handgeführten Arbeitsgeräts ist dadurch gekennzeichnet, dass in der Befestigungselementführung oder in der Kolbenführung mindestens eine Spule angeordnet ist. Die Spule dient zur Darstellung der induktiven Sensoreinrichtung und kann vollständig in die Kolbenführung oder in die Befestigungselementführung integriert werden. Dadurch kann auf einfache Art und Weise ein robuster Schutz für die Sensoreinrichtung dargestellt werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des handgeführten Arbeitsgeräts ist dadurch gekennzeichnet, dass in der Befestigungselementführung oder in der Kolbenführung zwei Platten angeordnet sind, die einen elektrischen Kondensator darstellen. Die beiden Platten dienen zur Darstellung der kapazitiven Sensoreinrichtung. Die beiden Platten können, wie die vorab beschriebene Spule, vollständig in die Befestigungselementführung oder die Kolbenführung integriert werden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine vereinfachte Darstellung eines erfindungsgemäßen Arbeitsgeräts im Schnitt;
    Figur 2
    eine vereinfachte Darstellung einer erfindungsgemäßen Interfaceeinheit;
    Figur 3
    eine vergrößerte Darstellung einer Befestigungselementführung am Setzende des in Figur 1 dargestellten Arbeitsgeräts im Längsschnitt mit einer induktiven Sensoreinrichtung;
    Figur 4
    die gleiche Darstellung wie in Figur 3 mit einer kapazitiven Sensoreinrichtung und
    Figur 5
    eine Kolbenführung des in Figur 1 dargestellten Arbeitsgeräts mit einer induktiven und einer kapazitiven Sensoreinrichtung.
    Ausführungsbeispiele
  • In Figur 1 ist ein erfindungsgemäßes Arbeitsgerät 1 mit einem Gehäuse 2 stark vereinfacht dargestellt. Das Arbeitsgerät 1 ist als handgeführtes Bolzensetzgerät mit einem Handgriff 4 ausgeführt, an dem das Bolzensetzgerät 1 zum Eintreiben eines Befestigungselements anpackbar ist, das beim Betätigen eines Auslöseschalters 3 an einem Bolzenführungsende 5 aus dem Bolzensetzgerät 1 austritt und in einen Untergrund eintreibbar ist. Das Bolzenführungsende 5 wird allgemein auch als Befestigungselementführungsende oder verkürzt als Setzende bezeichnet.
  • Die verwendeten Befestigungselemente werden vorzugsweise über ein geräteinternes Magazin 6 bereitgestellt, das in der Nähe des Bolzenführungsendes 5 des Bolzensetzgeräts 1 angebracht ist. Aus dem Magazin 6 werden die Befestigungselemente vorzugsweise einzeln automatisch entnommen und an dem Bolzenführungsende 5 bereitgestellt.
  • Die zum Eintreiben der Befestigungselemente in den Untergrund benötigte Energie wird in einem Brennstoffbehälter im Inneren des Bolzensetzgeräts 1 bereitgestellt. Der Brennstoffbehälter enthält vorzugsweise flüssiges Brenngas und wird daher auch als Gasbehälter oder Gaskartusche bezeichnet.
  • Der Brennstoffbehälter ist über eine verstellbare beziehungsweise regelbare Dosiereinrichtung und eine Gasleitung mit einer Brennkammer oder einem Brennraum 12 verbindbar. Die Dosiereinrichtung umfasst vorzugsweise ein Dosierventil, über das die dem Brennraum 12 zugeführte Gasmenge, zum Beispiel volumetrisch oder zeitabhängig, gesteuert werden kann.
  • In dem Brennraum 12 wird Brennstoff, insbesondere Gas, aus dem Brennstoffbehälter mit Luft zu einem brennfähigen Gemisch vermischt, das gezündet wird, um ein Befestigungselement, wie einen Bolzen oder einen Nagel, in den Untergrund einzutreiben. Die zum Eintreiben benötigte Energie wird, zum Beispiel über einen Arbeitskolben von der Brennkammer 12 auf ein Befestigungselement am Bolzenführungsende 5 übertragen.
  • In dem Brennraum 12 ist eine Einrichtung 14 angeordnet, die dazu dient, in dem Brennraum 12 Turbulenzen zu erzeugen, den Brennraum 12 zu spülen und/oder zu kühlen. Die Einrichtung 14 umfasst einen Ventilator 15, der von einem Elektromotor 18 angetrieben wird. Der Elektromotor 18 wird über eine elektronische Steuerungseinrichtung 20 angesteuert.
  • Die zum Eintreiben der Befestigungselemente benötigte Energie kann auch mechanisch, zum Beispiel über eine vorgespannte Federeinrichtung, bereitgestellt werden. Das heißt, die vorliegende Erfindung ist nicht auf gasbetriebene Bolzensetzgeräte beschränkt.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist an dem Bolzenführungsende 5 eine Aufnahmevorrichtung 22 angebracht, mit der im Betrieb des Arbeitsgeräts 1 automatisch erfasst werden kann, ob und/oder wie weit ein gesetztes Befestigungselement aus dem Untergrund vorsteht. Die Aufnahmevorrichtung 22 steht mit einer geräteinternen Auswerteeinheit 24 in Verbindung, die in die Steuerungseinrichtung 20 integriert ist.
  • Die Auswerteeinheit 24 ist mit einer Benutzerschnittstelle 25 verbunden, die eine Anzeige 26 umfasst. Die Auswerteeinheit 24 steht darüber hinaus mit einer Aktoreinrichtung 28 in Verbindung. Die Aktoreinrichtung 28 ist zusammen mit der Steuerungseinrichtung 20 in den Handgriff 4 des Arbeitsgeräts 1 integriert. Die Benutzerschnittstelle 25 ist an der Oberseite des Arbeitsgeräts 1 so angebracht, dass die Anzeige 26 im Betrieb des Arbeitsgeräts 1 für einen Benutzer gut sichtbar ist.
  • Durch einen Doppelpfeil 30 ist angedeutet, dass das Arbeitsgerät 1 mit einer Interfaceeinheit 35 kommuniziert, die in Figur 2 stark vereinfacht dargestellt ist. Die Interfaceeinheit 35 umfasst vier Rechtecksymbole 41, 42, 43 und 45.
  • Das Rechtecksymbol 41 ist der Aufnahmevorrichtung 22 in Figur 1 zugeordnet. Das Rechtecksymbol 42 ist der Auswerteeinheit 24 in Figur 1 zugeordnet. Das Rechtecksymbol 43 ist der Anzeige 26 in Figur 1 zugeordnet. Das Rechtecksymbol 45 symbolisiert eine Schnittstelle, welche die automatische Aufnahmevorrichtung 41 beziehungsweise 22 mit der Auswerteeinheit 42 beziehungsweise 24 verbindet.
  • Über die Auswerteeinheit 24; 42 werden Berechnungen durchgeführt und erfasste Befestigungselementvorstände mit Soll-Vorgaben verglichen. Das Ergebnis des Vergleichs wird einem Anwender oder Benutzer über die Anzeige 26; 43 angezeigt. Zusätzlich können dem Anwender über die Anzeige 26; 43 Informationen vermittelt werden, welche Maßnahmen durchzuführen sind, um nachfolgende Setzvorgänge zu optimieren.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung werden diese Optimierungsmaßnahmen geräteintern automatisch durchgeführt. Die Optimierungsmaßnahmen werden vorzugsweise über die Steuerungseinrichtung 20 gesteuert und durch die Aktoreinrichtung 28 ausgeführt. Durch die automatische Geräteeinstellung werden falsche, anwenderabhängige Einstellungen vermieden. Mit der automatisch richtigen Einstellung werden Gerätestörungen reduziert und die Gerätelebensdauer erhöht. Des Weiteren wird die Sicherheit der Anwendung erhöht.
  • In Figur 1 ist durch eine Rechteck 21 eine Beschleunigungssensoreinrichtung angedeutet, mit der Beschleunigungen des Arbeitsgeräts 1 im Betrieb erfasst werden. Die Beschleunigungssensoreinrichtung 21 umfasst zum Beispiel einen Beschleunigungssensor, mit welchem die Beschleunigung eines Kolbens in dem Arbeitsgerät 1 erfasst wird. Die Beschleunigungssensoreinrichtung 21 kann aber auch mehrere Beschleunigungssensoren umfassen, mit der Beschleunigungen entlang unterschiedlicher Achsen des Arbeitsgeräts 1 erfasst werden können.
  • Die mit der Beschleunigungssensoreinrichtung 21 erfassten Beschleunigungsinformationen können in Kombination mit dem erfassten Befestigungselementvorstand vorteilhaft zur Detektion von Fehlanwendungen des Arbeitsgeräts 1 genutzt werden. Darüber hinaus können durch die kombinierte Auswertung der Beschleunigungsinformationen mit dem Befestigungselementvorstand Beschädigungen der Befestigungselemente, insbesondere Scherbrüche, erfasst werden.
  • Das in Figur 1 dargestellte Arbeitsgerät 1 umfasst an seinem Bolzenführungsende 5 eine Befestigungselementführung 23, die bei der Verwendung von Bolzen als Befestigungselemente auch als Bolzenführung bezeichnet wird. Die Aufnahmevorrichtung 22 ist mit der Befestigungselementführung 23 am Bolzenführungsende 5 des Arbeitsgeräts 1 kombiniert. Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann die Aufnahmevorrichtung 22 auch als separate Vorrichtung ausgeführt sein, die separat und unabhängig vom Arbeitsgerät 1 verwendbar ist.
  • In die Befestigungselementführung 23 ist eine Sensoreinrichtung 40 integriert. Die Sensoreinrichtung 40 ist als induktive oder kapazitive Sensoreinrichtung ausgeführt. Dadurch kann vorteilhaft der Befestigungselementvorstand eines vorangegangenen Setzvorgangs automatisch erfasst werden. Darüber hinaus kann je nach Anwendung der Befestigungselementvorstand bei einem aktuellen Setzvorgang erfasst werden. Je nach Ausführung der Sensoreinrichtung 40 kann gegebenenfalls auch der Befestigungselementvorstand während des Eintreibvorgangs erfasst werden.
  • In den Figuren 3 und 4 ist die Befestigungselementführung 23 des Arbeitsgeräts 1 aus Figur 1 vergrößert und im Längsschnitt gemäß zwei verschiedenen Ausführungsbeispielen der Sensoreinrichtung 40 dargestellt. Die Befestigungselementführung 23 ist mit dem Bolzenführungsende 5 auf ein Montageteil 52 aufgesetzt. Bei dem Montageteil 52 handelt es sich zum Beispiel um ein Blechteil, das mit Hilfe eines Befestigungselements 54 an einem durch eine Schraffur angedeuteten Untergrund 50 befestigt wird. Das Montageteil 52 ist teilweise zwischen dem Setzende oder Bolzenführungsende 5 und dem Untergrund 50 angeordnet.
  • Die Sensoreinrichtung 40 ist in die Befestigungselementführung 23 integriert. Dabei ist die Sensoreinrichtung 40 über mindestens eine (nicht dargestellte) Steuerleitung an die Auswerteeinheit (24 in Figur 1) des Arbeitsgeräts angeschlossen. Darüber hinaus ist die Sensoreinrichtung 40 über mindestens eine (ebenfalls nicht dargestellte) Stromversorgungsleitung an eine Stromversorgungsquelle in dem Arbeitsgerät angeschlossen.
  • In Figur 3 ist die Sensoreinrichtung 40 als induktive Sensoreinrichtung mit einer Spule oder Wicklung 60 ausgeführt, die in der Befestigungselementführung 23 angeordnet ist. Die Wicklung oder Spule 60 umfasst zum Beispiel einige Windungen, die in einen vorderen Bereich der Befestigungselementführung 23 eingelassen sind. Durch das Befestigungselement 54 wird eine Spannung in der Wicklung oder Spule 60 induziert. Durch ein genaues Abtasten des Eintreibvorgangs können zum Beispiel Fehlanwendungen oder aktuelle Eintreibtiefen des Befestigungselements 54 erfasst und ausgewertet werden.
  • In Figur 4 ist die Sensoreinrichtung 40 als kapazitive Sensoreinrichtung mit zwei Platten 61 und 62 ausgeführt. Die beiden Platten 61 und 62 sind in einem vorderen Bereich der Befestigungselementführung 23 angeordnet und dienen zur Darstellung eines Kondensators zur kapazitiven Erfassung des Volumens des Befestigungselements in der Befestigungselementführung 23. Über die kapazitive Sensoreinrichtung 40 in Figur 4 können besonders vorteilhaft auch Veränderungen am Befestigungselement 54 selbst, zum Beispiel Scherbrüche, erfasst werden.
  • In Figur 5 ist eine Kolbenführung 65 des in Figur 1 dargestellten Arbeitsgeräts 1 im Längsschnitt gezeigt. Die Kolbenführung 65 dient zur Führung eines Kolbens 66 beim Eintreiben eines Befestigungselements in den Untergrund. Der Kolben 66 umfasst einen Grundkörper 67, mit welchem der Kolben 66 in der Kolbenführung 65 geführt ist. Von dem Grundkörper 67 des Kolbens 66 geht ein Stößel 68 aus. Der Stößel 68 ist mit seinem freien Ende in der Befestigungselementführung (23 in den Figuren 3 und 4) geführt.
  • In die Kolbenführung 65 sind eine Wicklung 70 und zwei Platten 71, 72 integriert. Die Wicklung 70 und die Platten 71, 72 dienen zur Darstellung einer induktiven beziehungsweise kapazitiven Sensoreinrichtung 80, die dem Grundkörper 67 des Kolbens 66 zugeordnet ist. Die Sensoreinrichtung 80 kann auch nur die Wicklung 70 oder nur die beiden Platten 71, 72 umfassen.
  • Mit der Sensoreinrichtung 80 in der Kolbenführung 65 kann die aktuelle Position und/oder ein Geschwindigkeitsverlauf des Kolbens 66 erfasst werden. Über die Auswertung der Kolbenposition beziehungsweise des Kolbengeschwindigkeitsverlaufs kann auf das Eintreibverhalten zurückgeschlossen werden.

Claims (16)

  1. Verfahren zum Eintreiben von Befestigungselementen in einen Untergrund mit Hilfe eines handgeführten Arbeitsgeräts (1), wobei nach einem Setzvorgang erfasst wird, ob und/oder wie weit ein gesetztes Befestigungselement aus dem Untergrund vorsteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungselementvorstand von mindestens einem aktuellen oder vorangegangenen Setzvorgang kapazitiv erfasst wird.
  2. Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungselementvorstand von mindestens einem aktuellen oder vorangegangenen Setzvorgang induktiv erfasst wird.
  3. Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungselementvorstand in einer Befestigungselementführung (23) durch eine in die Befestigungselementführung (23) integrierte Sensoreinrichtung (40) erfasst wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erfasste Befestigungselementvorstand zusammen mit Eintreibenergieinformationen, Druckverlaufsinformationen und/oder Beschleunigungsinformationen regelungstechnisch verwendet wird, um die Qualität von nachfolgenden Setzvorgängen zu verbessern.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der automatisch erfasste Befestigungselementvorstand zusammen mit weiteren Informationen, wie einer Umgebungstemperatur oder eine Gerätetemperatur, regelungstechnisch verwendet wird, um die Qualität von nachfolgenden Setzvorgängen weiter zu verbessern.
  6. Interfaceeinheit (35) für ein handgeführtes Arbeitsgerät (1), das gemäß einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 betreibbar ist beziehungsweise betrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Interfaceeinheit (35) eine Schnittstelle (45) aufweist, die eine automatische Aufnahmevorrichtung (22;41) zum Erfassen des Befestigungselementvorstands von mindestens einem aktuellen oder vorangegangenen Setzvorgang mit einer Auswerteeinheit (24;42) verbindet.
  7. Interfaceeinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Interfaceeinheit (35) eine Benutzerschnittstelle (25) aufweist, über die einem Benutzer automatisch Informationen über mindestens einen aktuellen oder vorangegangenen Setzvorgang und/oder weitere Informationen übermittelt werden.
  8. Interfaceeinheit nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Interfaceeinheit (35) eine optische Anzeige (26;43) umfasst, über die einem Benutzer automatisch Informationen über mindestens einen aktuellen oder vorangegangenen Setzvorgang und/oder weitere Informationen übermittelt werden.
  9. Aufnahmevorrichtung (22;41) zum automatischen Erfassen eines Befestigungselementvorstands von mindestens einem aktuellen oder vorangegangenen Setzvorgang mit einer kapazitiven oder induktiven Sensoreinrichtung (40).
  10. Handgeführtes Arbeitsgerät (1) zum Eintreiben von Befestigungselementen, das gemäß einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 betreibbar ist beziehungsweise betrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsgerät (1) mit einer Interfaceeinheit (35) nach einem der Ansprüche 6 bis 8 ausgestattet ist.
  11. Handgeführtes Arbeitsgerät (1) zum Eintreiben von Befestigungselementen, das gemäß einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 betreibbar ist beziehungsweise betrieben wird, insbesondere nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsgerät (1) mit einer automatischen Aufnahmevorrichtung (22;41) zum Erfassen des Befestigungselementvorstands von mindestens einem aktuellen oder vorangegangenen Setzvorgang und mit einer kapazitiven oder induktiven Sensoreinrichtung (40;80) ausgestattet ist.
  12. Handgeführtes Arbeitsgerät (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die kapazitive oder induktive Sensoreinrichtung (40) zum Erfassen des Befestigungselementvorstands von mindestens einem aktuellen oder vorangegangen Setzvorgang an einem Setzende (5) des Arbeitsgeräts (1) angeordnet ist.
  13. Handgeführtes Arbeitsgerät (1) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die kapazitive oder induktive Sensoreinrichtung (40) in eine beziehungsweise die Befestigungselementführung (23) integriert ist.
  14. Handgeführtes Arbeitsgerät (1) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die oder eine weitere kapazitive oder induktive Sensoreinrichtung (80) in eine Kolbenführung (65) integriert ist.
  15. Handgeführtes Arbeitsgerät (1) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass in der Befestigungselementführung (23) oder in der Kolbenführung (65) mindestens eine Spule (60;70) angeordnet ist.
  16. Handgeführtes Arbeitsgerät (1) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass in der Befestigungselementführung (23) oder in der Kolbenführung (65) zwei Platten (61,62;71,72) angeordnet sind, die einen elektrischen Kondensator darstellen.
EP14162069.0A 2014-03-27 2014-03-27 Verfahren und Arbeitsgerät zum Eintreiben von Befestigungselementen Withdrawn EP2923803A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14162069.0A EP2923803A1 (de) 2014-03-27 2014-03-27 Verfahren und Arbeitsgerät zum Eintreiben von Befestigungselementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14162069.0A EP2923803A1 (de) 2014-03-27 2014-03-27 Verfahren und Arbeitsgerät zum Eintreiben von Befestigungselementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2923803A1 true EP2923803A1 (de) 2015-09-30

Family

ID=50424018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14162069.0A Withdrawn EP2923803A1 (de) 2014-03-27 2014-03-27 Verfahren und Arbeitsgerät zum Eintreiben von Befestigungselementen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2923803A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10303006A1 (de) 2003-01-27 2004-08-05 Hilti Ag Handgeführtes Arbeitsgerät
US20050001000A1 (en) * 2003-06-17 2005-01-06 Bernard Favre-Bulle Setting device
US20050217097A1 (en) * 2002-01-21 2005-10-06 Antonin Solfronk Placing tool with means for contolling placing processes
DE102006002237A1 (de) 2006-01-17 2007-07-19 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Setzbolzen-Fügeprozesses
EP2465641A2 (de) * 2010-12-15 2012-06-20 HILTI Aktiengesellschaft Elektrisch betreibbares Bolzensetzgerät
US20130319705A1 (en) * 2012-06-05 2013-12-05 Illinois Tool Works Inc. Fastener-driving tool including a fastening result detector

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050217097A1 (en) * 2002-01-21 2005-10-06 Antonin Solfronk Placing tool with means for contolling placing processes
DE10303006A1 (de) 2003-01-27 2004-08-05 Hilti Ag Handgeführtes Arbeitsgerät
US20050001000A1 (en) * 2003-06-17 2005-01-06 Bernard Favre-Bulle Setting device
DE102006002237A1 (de) 2006-01-17 2007-07-19 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Setzbolzen-Fügeprozesses
EP2465641A2 (de) * 2010-12-15 2012-06-20 HILTI Aktiengesellschaft Elektrisch betreibbares Bolzensetzgerät
US20130319705A1 (en) * 2012-06-05 2013-12-05 Illinois Tool Works Inc. Fastener-driving tool including a fastening result detector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2107718B1 (de) Verfahren zur Konfiguration einer Geräteelektronik eines handgeführten Arbeitsgeräts
DE602005003740T2 (de) Elektrowerkzeugen mit Messvorrichtung
EP2809956B1 (de) Ankersystem, insbesondere hinterschnittankersystem
EP2189249B1 (de) Handwerkzeugmaschinenvorrichtung und Handwerkzeugmaschine
EP2225057B1 (de) Verfahren zum setzen von nietelementen durch ein von einem elektromotor angetriebenes portables nietgerät sowie ein nietgerät
US9421598B2 (en) Impact detection marker device and a corresponding process method
DE102015226734A1 (de) Industrielles Gerät und tragbare Vorrichtung
EP2465642A2 (de) Bolzensetzgerät und Verfahren zum Betreiben eines Bolzensetzgeräts
EP2931483A1 (de) Handgeführtes oder halbstationäres werkzeuggerät und verfahren zum betreiben eines derartigen werkzeuggeräts
EP3237151B1 (de) Handwerkzeug sowie vorrichtung umfassend das handwerkzeug
DE10319647B3 (de) Setzgerät, Befestigungselemente-Magazin und Treibmittelbehälter
EP2656974B1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät und Verfahren zum Betreiben eines handgeführten Arbeitsgeräts
EP2923803A1 (de) Verfahren und Arbeitsgerät zum Eintreiben von Befestigungselementen
EP2931482B1 (de) Verfahren zum betreiben eines handgeführten arbeitsgeräts
EP2656973B1 (de) Arbeitsgerät zum Setzen von Befestigungselementen
DE4405648A1 (de) Anordnung zur Prozeßüberwachung bei fluidisch betriebenen Eintreibegeräten
DE102019216038A1 (de) Assistenzgerät, Werkzeugvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Werkzeugvorrichtung
EP2591312B1 (de) Distanzmessgerät zur winkelabhängigen, berührungslosen distanzmessung
EP3727758B1 (de) Setzverfahren für schraubverbindungen mittels schlagschrauber
WO2012175235A1 (de) Treibmittelbehälter für brennkraftbetriebene bolzensetzgeräte
EP2883664A1 (de) Werkzeug
DE102014212033A1 (de) Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
DE102012214688A1 (de) Verfahren zum Steuern von Einspritzvorgängen in brennstoffbetriebenen Setzgeräten
EP4300413A1 (de) Rechnersystem zur positionsbestimmung eines ankers und verfahren
EP3126097B1 (de) Verfahren und system zum steuern von einspritzvorgängen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160331