EP2899480B1 - Kühlsystem für Behälterbehandlungsanlagen - Google Patents

Kühlsystem für Behälterbehandlungsanlagen Download PDF

Info

Publication number
EP2899480B1
EP2899480B1 EP15150817.3A EP15150817A EP2899480B1 EP 2899480 B1 EP2899480 B1 EP 2899480B1 EP 15150817 A EP15150817 A EP 15150817A EP 2899480 B1 EP2899480 B1 EP 2899480B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
water
individual
cooling
machine
machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15150817.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2899480A3 (de
EP2899480A2 (de
Inventor
Roland Kerscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Publication of EP2899480A2 publication Critical patent/EP2899480A2/de
Publication of EP2899480A3 publication Critical patent/EP2899480A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2899480B1 publication Critical patent/EP2899480B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/02Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating liquids, e.g. brine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C2003/227Additional apparatus related to blow-moulding of the containers, e.g. a complete production line forming filled containers from preforms

Definitions

  • the present invention relates to a refrigeration system for equipment in the beverage processing industry.
  • Known container treatment plants consist partly of several container treatment machines. These include, but are not limited to, fillers or blow molding machines or sealers.
  • the cooling of these individual machines or process units is usually also in common container treatment plants, in which these process units are arranged together, via individual cooling systems, which are designed so that they meet the cooling requirements of the individual machine with which they are assigned.
  • individual cooling systems which are designed so that they meet the cooling requirements of the individual machine with which they are assigned.
  • blow molding water cooling systems are used with very high performance, since the individual components of the blow molding machine, in particular the blow molds must be cooled quickly, but have a high heat capacity and therefore therefore a large amount of heat must be dissipated.
  • other machines such as labellers or fillers, partially cooled only with air, as they basically produce less heat, which must be dissipated by a cooling system.
  • the object of the invention is therefore to provide a cooling system for installations for the beverage processing industry, which enables effective cooling and at the same time is economical.
  • the plant according to the invention for the beverage processing industry comprises a plurality of individual machines, including at least one blow molding machine, a labeling machine and a filler and is characterized in that the system comprises a common water cooling circuit with a cooler for cooling components of the individual machines.
  • the system comprises a common water cooling circuit with a cooler for cooling components of the individual machines.
  • the water cooling circuit comprises at least one supply line for water for each individual machine.
  • the cooling medium here water
  • the cooling medium can be selectively fed to the individual machines.
  • a heat exchanger is provided, which is connected to the supply line. The provision of heat exchangers in the individual machines allows the provision of smaller, special cooling circuits within the individual machines, the waste heat can be dissipated through the common cooling system via the heat exchangers.
  • the plant is characterized in that a main line is provided, which distributes water from the radiator in the cooling circuit and is connected to the supply lines.
  • a main line is provided, which distributes water from the radiator in the cooling circuit and is connected to the supply lines.
  • an air-water heat exchanger is provided in at least one individual machine, which is connected to the water cooling circuit and / or it is provided that in at least one of the individual machines, a cold plate is provided, which is connected to the water cooling circuit.
  • This design of the cooling systems in the individual machines can meet certain requirements of this to the cooling.
  • flow regulators are provided in the water cooling circuit, which can control the cooling power supplied to a single machine. Varies the necessary cooling capacity for a particular single machine, for example, depending on the load, here, the supply of water as a cooling medium and thus the supplied cooling power can be regulated and thus produced more energy-efficient.
  • the system can be characterized in that the individual machines are designed as series-connected process units that can execute sequential processes.
  • the advantages of the cooling system according to the invention can thus also be used in complex, composite installations in which a container can be transported from production to completion and filling.
  • the invention further comprises a method for cooling a plant in the beverage processing industry with a plurality of individual machines, which is characterized in that the individual machines of the plant are cooled by a common water cooling circuit. This method for cooling the individual machines of the system is just from the process engineering point of view more effective and more economical.
  • water is supplied to the individual machines via supply lines.
  • the separate supply of water as a cooling medium to the individual machines optionally allows the selective control of the cooling process of some individual machines, without affecting the cooling of the other individual machines, which means a high degree of flexibility.
  • the water exchanges heat with a heat exchanger in the single machine and cools the single machine.
  • the use of the heat exchanger allows the removal of waste heat, which is produced in the individual machine and is removed, for example, by an internal cooling system, out of the single machine.
  • the method is characterized in that the water is transported via a main line in the supply lines.
  • the transport of water as a cooling medium through a main line allows a high maximum cooling capacity.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a plant 100 according to the invention for the beverage processing industry.
  • the plant 100 comprises a series of individual machines, which are combined to form a composite 110.
  • These individual machines 111-114 comprise at least one blow molding machine, a labeling machine and a filler.
  • container treatment machines such as direct printing machines, sterilization facilities or the like conceivable.
  • machines of packing and palletizing technology may be interconnected by container transport means. These include, for example, conveyors or holders that transport the containers in the neck-handling method.
  • the plant 100 furthermore comprises a cooling system 115.
  • This cooling system 115 which is common to the individual machines 111-114, comprises a cooler 120, which is connected to the individual machines 111-114 in the assembly 110 via a water cooling cycle.
  • This connection of the cooler 120 with the individual machines 111-114 can be realized via partially separate supply lines 121-124.
  • These supply lines 121-124 thereby transport cooling water from the cooler 120 to the individual machines 111-114 and can transport "used up" cooling water, ie cooling water which was used for cooling the individual machines 111-114 or components thereof. This removal does not have to be done back to the cooler.
  • the used cooling water can also be disposed of or made available to other individual machines for heating. These individual machines may or may not be part of the compound 110.
  • each lead is 121-124 in Fig. 1 shown as a single line that can transport according to the arrow directions cooling water to the individual machines and away from them.
  • the return transport takes place in a different way than the forward transport of the cooling water.
  • the supply of cooling water to the individual machines 111-114 in separate supply lines 121-124, as shown takes place, whereas the return of the used cooling water to the radiator 120 via a common return line.
  • Fig. 2 shows a further embodiment of the system 100 according to the invention.
  • a main line 250 emanates from the radiator, transported in the cooling water away from the radiator and used cooling water can be transported back to the radiator.
  • the return of the cooling water on another way, so not through the illustrated main line 250 occurs.
  • From the main line 250 branches at several points from the already described leads 121-124. These lead the cooling water to the individual machines 111-114 and can possibly also transport them away from them.
  • the individual machines 111-114 of the composite 110 have internal cooling systems 231-234.
  • These internal cooling systems can be designed very differently.
  • a corresponding blow molding machine 111 would comprise a cooling system 231, in which a separate cooling circuit with a large number of branches corresponding to the number of blow molds is provided.
  • the heat absorbed by the cooling system can then be discharged, for example via a heat exchanger in the cooling system 231 to the cooling water, which is conveyed through the supply line 121, whereby it is removed from the single machine 111.
  • a labeling machine 113 has an independent or internal air cooling system 233. Also in this an air-water heat exchanger may be provided which transfers the heat absorbed by the air cooling circuit in the labeling 113 waste heat of the components to the cooling water, which is transported in the supply line 123, whereby the removal of the cooling water through the supply line 123 Waste heat of the labeling machine is removed from this labeling machine.
  • all internal cooling systems for the individual machines 111-114 are conceivable, provided that a transfer of the waste heat absorbed by these to the cooling water from the supply lines 121-124 can take place, for example, via suitable heat exchangers.
  • the use of heat exchangers may or may not be required if the internal cooling system is also a water cooling system.
  • the cooling circuit in the stand alone machine can either discharge the absorbed waste heat of the components to the cooling water from the water cooling circuit 115 via a heat exchanger, or the water from the water cooling circuit 115 can be used directly to cool the components of the individual machines by operating in the internal Cooling circuit is used.
  • FIG. 12 shows an embodiment of the supply of cooling water from the radiator 120 to a single machine 111, which may include a separate or internal cooling system 231.
  • the supply line can, as with respect to Fig. 2 described, via a main line 250 and a branching off supply line 121 done.
  • this embodiment is not mandatory, it may also be a supply line from the radiator 120 provided directly to the single machine 111, as described in relation to Fig. 1 has been described.
  • a flow regulator 361 is provided which can control the flow of cooling water through the supply line 121. This includes or is connected to a controller that can evaluate data, run programs, and control the flow controller 361.
  • This flow regulator 361 can be integrated either directly in the cooler 120 or in a region of the feed line, in the presence of a main line 250, preferably at the branch of the feed line 121 directly.
  • the flow controller 361 may control the amount of cooling water provided to the stand alone machine 111 from the refrigeration system. This control can be based on several parameters and is generally very flexible and preferably programmable. Thus, in one embodiment it can be provided that a permanent measurement of the heat emitted by the individual components of the individual machine 111 is carried out and the need for cooling power and thus cooling water required for this purpose is calculated.
  • the flow regulator 361 can then provide the amount of cooling water required for this purpose, wherein preferably losses due to the heating of the cooling water in the supply line 121 and optionally the main line 250 can be taken into account.
  • the amount of cooling water to be used can be determined and thus energy-saving procedure with the cooling.
  • the flow controller or the controller can also generally evaluate information about the internal cooling system, that is to say, for example, only the total cooling power that is currently provided by the latter or that taken by it Detecting the amount of heat or its cooling medium consumption and determine the required amount of cooling water, which must be supplied through the supply line of the individual machine.
  • the controller or the flow controller 361 can receive sensor data from the internal cooling systems or that corresponding sensors are arranged in the individual machines, which acquire process data such as current temperature or current coolant consumption and sent to the controller of the Transmit flow controller 361.
  • the control of the flow controller 361 and the individual controls of the separate cooling systems of the individual machines may be connected so that a data exchange, preferably bidirectional but in any case of the individual controllers for controlling the flow controller is possible. Either raw data or already processed data regarding the function of the individual machine in question can then be sent to the flow controller or its controller via this connection, whereupon it determines the required amount of cooling water.
  • a control of the amount of cooling water provided by the flow controller 361 may also be time-dependent, for example, if it is known that certain machines are not in continuous operation but are only turned on at certain times during which they require cooling. At times when the machine is not in operation, the flow regulator 361 can completely close the supply line 121, whereby no cooling water is wasted here.
  • certain "warm-up phases” in which the individual machine 111 is brought to its operating temperature and possibly already requires cooling can be taken into account. Even “decay phases”, in which the machine itself no longer processes containers, but in which it still requires cooling (in particular blow molding machines), can also be taken into account.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühlsystem für Anlagen in der getränkeverarbeitenden Industrie.
  • Stand der Technik
  • Bekannte Behälterbehandlungsanlagen bestehen zum Teil aus mehreren Behälterbehandlungsmaschinen. Diese umfassen beispielsweise Füller oder Blasformmaschinen oder Verschließer, sind jedoch nicht darauf beschränkt. Die Kühlung dieser Einzelmaschinen oder Prozesseinheiten findet üblicherweise auch in gängigen Behälterbehandlungsanlagen, in denen diese Prozesseinheiten zusammen angeordnet sind, über einzelne Kühlsysteme statt, die so ausgebildet sind, dass sie die Kühlanforderungen der einzelnen Maschine, der sie zugeordnet sind, erfüllen. So werden beispielsweise für Blasformmaschinen Wasserkühlungen mit sehr großer Leistung verwendet, da die einzelnen Komponenten der Blasformmaschine, insbesondere die Blasformen, schnell gekühlt werden müssen, jedoch eine hohe Wärmekapazität aufweisen und daher also eine große Wärmemenge abgeführt werden muss. Demgegenüber werden andere Maschinen, beispielsweise Etikettiermaschinen oder Füller, teilweise nur mit Luft gekühlt, da sie grundsätzlich weniger Abwärme produzieren, die durch ein Kühlsystem abgeführt werden muss.
  • So kann eine große Anzahl unterschiedlicher Kühlsysteme notwendig sein, um die Einzelmaschinen der gesamten Anlage zu kühlen, was einen sehr hohen Wartungsaufwand bedeutet und prozesstechnisch unübersichtlich sein kann.
  • Die Dokumente DE 21 48 473 A1 , EP 2 580 153 A1 und CN 202 781 797 U offenbaren Anlagen für die getränkeverarbeitende Industrie.
  • Aufgabe
  • Ausgehend vom Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, ein Kühlsystem für Anlagen für die getränkeverarbeitende Industrie bereitzustellen, das eine effektive Kühlung ermöglicht und gleichzeitig ökonomisch ist.
  • Lösung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Anlage für die getränkeverarbeitende Industrie nach Anspruch 1 und das Verfahren zum Kühlen einer Anlage in der getränkeverarbeitenden Industrie nach Anspruch 6 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen erfasst.
  • Die erfindungsgemäße Anlage für die getränkeverarbeitende Industrie umfasst mehrere Einzelmaschinen, darunter wenigstens eine Blasformmaschine, eine Etikettiermaschine und ein Füller und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage einen gemeinsamen Wasserkühlkreislauf mit einem Kühler für zu kühlende Komponenten der Einzelmaschinen umfasst. Somit ist nur noch ein einziges Kühlsystem mit einem Kühler für die gesamte Anlage notwendig, selbst wenn diese mehrere Einzelmaschinen umfasst, was zu einer erheblichen Reduktion in der Komplexität des gesamten Kühlsystems für die Anlage führt und gleichzeitig ökonomischer als separate Kühlsysteme für die Einzelmaschinen ist. Aufgrund der Verwendung eines Wasserkühlsystems können auch Einzelmaschinen mit hohem Kühlbedarf ausreichend gekühlt werden.
  • Gemäß der Erfindung umfasst der Wasserkühlkreislauf wenigstens eine Zuleitung für Wasser für jede Einzelmaschine. Durch zumindest teilweise separate Zuleitungen kann das Kühlmedium, hier Wasser, gezielt den Einzelmaschinen zugeführt werden.
    Es kann vorgesehen sein, dass in wenigstens einer Einzelmaschine ein Wärmetauscher vorgesehen ist, der mit der Zuleitung verbunden ist. Das Vorsehen von Wärmetauschern in den Einzelmaschinen ermöglicht das Vorsehen von kleineren, speziellen Kühlkreisläufen innerhalb der Einzelmaschinen, deren Abwärme durch das gemeinsame Kühlsystem über die Wärmetauscher abgeführt werden kann.
  • Gemäß der Erfindung ist die Anlage dadurch gekennzeichnet, dass eine Hauptleitung vorgesehen ist, die Wasser von dem Kühler im Kühlkreislauf verteilt und mit den Zuleitungen verbunden ist. Das Vorsehen einer Hauptleitung ermöglicht das Führen einer erheblichen Wasser- oder Kühlmediumsmenge, die bedarfweise über die Zuleitungen den Einzelmaschinen zugeführt werden kann.
  • Gemäß der Erfindung, ist in wenigstens einer Einzelmaschine ein Luft-Wasser-Wärmetauscher vorgesehen, der mit dem Wasserkühlkreislauf verbunden ist und/oder es ist vorgesehen, dass in wenigstens einer der Einzelmaschinen eine Coldplate vorgesehen ist, die mit dem Wasserkühlkreislauf verbunden ist. Diese Ausführung der Kühlsysteme in den Einzelmaschinen kann bestimmten Anforderungen dieser an die Kühlung Rechnung tragen.
    Ferner kann vorgesehen sein, dass in dem Wasserkühlkreislauf Durchflussregler vorgesehen sind, die die einer Einzelmaschine zugeführte Kühlleistung steuern können. Variiert die notwendige Kühlleistung für eine bestimmte Einzelmaschine, beispielsweise abhängig von der Auslastung, kann hier die Zufuhr von Wasser als Kühlmedium und somit die zugeführte Kühlleistung reguliert werden und so energiesparender produziert werden.
  • Weiterhin kann die Anlage dadurch gekennzeichnet sein, dass die Einzelmaschinen als hintereinandergeschaltete Prozesseinheiten ausgebildet sind, die nacheinander ablaufende Prozesse ausführen können. Die Vorteile des erfindungsgemäßen Kühlsystems können so auch in komplexen, zusammengesetzten Anlagen Anwendung finden, in denen ein Behälter von der Herstellung bis zur Fertigstellung und Befüllung transportiert werden kann.
    Die Erfindung umfasst weiterhin ein Verfahren zum Kühlen einer Anlage in der getränkeverarbeitenden Industrie mit mehreren Einzelmaschinen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Einzelmaschinen der Anlage durch einen gemeinsamen Wasserkühlkreislauf gekühlt werden. Dieses Verfahren zur Kühlung der Einzelmaschinen der Anlage ist gerade aus prozesstechnischer Sicht effektiver und weiterhin ökonomischer.
  • Gemäß der Erfindung, wird Wasser den Einzelmaschinen über Zuleitungen zugeführt. Die separate Zuleitung des Wassers als Kühlmedium zu den Einzelmaschinen erlaubt gegebenenfalls die selektive Steuerung des Kühlvorgangs von einigen Einzelmaschinen, ohne dabei die Kühlung der übrigen Einzelmaschinen zu beeinflussen, was einen hohen Grad an Flexibilität bedeutet.
    Es kann weiterhin vorgesehen sein, dass das Wasser Wärme mit einem Wärmetauscher in der Einzelmaschine austauscht und die Einzelmaschine kühlt. Die Verwendung des Wärmetauschers gestattet den Abtransport von Abwärme, die in der Einzelmaschine entsteht und beispielsweise durch ein internes Kühlsystem abtransportiert wird, aus der Einzelmaschine hinaus.
  • Gemäß der Erfindung, ist das Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass das Wasser über eine Hauptleitung in die Zuleitungen transportiert wird. Der Transport von Wasser als Kühlmedium durch eine Hauptleitung gestattet eine hohe maximale Kühlleistung.
  • Gemäß der Erfindung, erfolgt die Kühlung der Einzelmaschine durch Wärmeaustausch des Wassers mit Luft in einem Luft-Wasser-Wärmetauscher. Hiermit wird die in einer oder mehreren Einzelmaschinen erzeugte Abwärme, die durch ein separates, internes Luftkühlsystem abgeführt wird, durch den sich anschließenden Wasserkühlkreislauf aus der Einzelmaschine oder den Einzelmaschinen entfernt.
    Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die zugeführte Kühlleistung für jede Einzelmaschine gesteuert wird. So wird ein ökonomisches und gezieltes Kühlen der Einzelmaschinen und deren Komponenten ermöglicht.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Fig. 1
    Schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Anlage.
    Fig. 2
    Schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anlage.
    Fig. 3
    Schematische Darstellung einer Ausführungsform der Zuleitung.
    Ausführliche Beschreibung
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Anlage 100 für die getränkeverarbeitende Industrie. Hierunter sind alle Anlagen, die zur Herstellung von beispielsweise Behältern, wie Flaschen, verwendet werden, aber auch Anlagen, die eine Etikettierung bzw. Weiterbehandlung der hergestellten Behälter ermöglichen bis hin zu Anlagen, die eine Befüllung, Verschließung und Verpackung der Behälter bewerkstelligen, zu verstehen. Erfindungsgemäß umfasst die Anlage 100 eine Reihe von Einzelmaschinen, die zu einem Verbund 110 zusammengefasst sind. Diese Einzelmaschinen 111-114 umfassen wenigstens eine Blasformmaschine, eine Etikettiermaschine und einen Füller. Es sind auch andere Behälterbehandlungsmaschinen, wie beispielsweise Direktdruckmaschinen, Sterilisationseinrichtungen oder Ähnliches denkbar. Ebenfalls denkbar sind Maschinen der Pack- und Palettiertechnik. Die Einzelmaschinen 111-114 können untereinander durch Transporteinrichtungen für Behälter verbunden sein. Hierzu zählen beispielsweise Förderer oder Halterungen, die die Behälter im Neck-Handling-Verfahren transportieren.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Anlage 100 weiterhin ein Kühlsystem 115. Dieses für die Einzelmaschinen 111-114 gemeinsame Kühlsystem 115 umfasst einen Kühler 120, der über einen Wasserkühlkreislauf mit den Einzelmaschinen 111-114 in dem Verbund 110 verbunden ist. Diese Verbindung des Kühlers 120 mit den Einzelmaschinen 111-114 kann über zum Teil separate Zuleitungen 121-124 realisiert sein. Diese Zuleitungen 121-124 transportieren dabei Kühlwasser vom Kühler 120 zu den Einzelmaschinen 111-114 und können "verbrauchtes" Kühlwasser, also Kühlwasser, das für die Kühlung der Einzelmaschinen 111-114 bzw. von Komponenten dieser verwendet wurde, abtransportieren. Dabei muss dieser Abtransport nicht zum Kühler zurück erfolgen. Das verbrauchte Kühlwasser kann auch entsorgt werden oder anderen Einzelmaschinen zur Erwärmung zur Verfügung gestellt werden. Diese Einzelmaschinen können, müssen jedoch nicht Teil des Verbunds 110 sein.
  • Obwohl die Zuleitungen 121-124 in Fig. 1 alle voneinander getrennt dargestellt sind, kann auch vorgesehen sein, dass die Zuleitungen 121-124 zumindest teilweise zusammenfallen und erst an bestimmten Stellen voneinander abzweigen, um Kühlwasser den Einzelmaschinen 111-114 zuzuführen. Ferner ist jede Zuleitung 121-124 in Fig. 1 als eine einzige Leitung dargestellt, die gemäß den Pfeilrichtungen Kühlwasser zu den Einzelmaschinen hin und von diesen weg transportieren kann. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass der Rücktransport auf einem anderen Weg als der Hintransport des Kühlwassers erfolgt. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Zufuhr von Kühlwasser zu den Einzelmaschinen 111-114 in voneinander getrennten Zuleitungen 121-124, wie dargestellt, erfolgt, wohingegen die Rückführung des verbrauchten Kühlwassers zum Kühler 120 über eine gemeinsame Rückführleitung erfolgt.
  • Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anlage 100. In dieser ist vorgesehen, dass eine Hauptleitung 250 vom Kühler ausgeht, in der Kühlwasser vom Kühler wegtransportiert und verbrauchtes Kühlwasser zum Kühler zurücktransportiert werden kann. Wie bereits in Fig. 1 beschrieben, kann auch hier vorgesehen sein, dass die Rückführung des Kühlwassers auf einem anderen Weg, also nicht durch die dargestellte Hauptleitung 250, erfolgt. Von der Hauptleitung 250 zweigen an mehreren Stellen die bereits beschriebenen Zuleitungen 121-124 ab. Diese führen das Kühlwasser den Einzelmaschinen 111-114 zu und können es gegebenenfalls auch von diesen abtransportieren.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Einzelmaschinen 111-114 des Verbunds 110 über interne Kühlsysteme 231-234 verfügen. Diese internen Kühlsysteme können sehr unterschiedlich ausgebildet sein. Beispielsweise kann im Rahmen einer Blasformmaschine vorgesehen sein, dass eine Vielzahl von Kühlkreisläufen bereitgestellt wird, die die in den Blasformen anfallende Abwärme aus diesen abtransportieren. So würde eine entsprechende Blasformmaschine 111 ein Kühlsystem 231 umfassen, in dem ein eigener Kühlkreislauf mit sehr vielen Verzweigungen entsprechend der Anzahl der Blasformen bereitgestellt wird. Die von dem Kühlsystem aufgenommene Wärme kann dann beispielsweise über einen Wärmetauscher in dem Kühlsystem 231 an das Kühlwasser, das durch die Zuleitung 121 befördert wird, abgegeben werden, wodurch es aus der Einzelmaschine 111 abtransportiert wird.
  • Andere Einzelmaschinen, wie beispielsweise Etikettiermaschinen, können jedoch auch eine andere Form der Kühlung verwenden. So kann vorgesehen sein, dass eine Etikettiermaschine 113 über ein eigenständiges bzw. internes Luftkühlsystem 233 verfügt. Auch in diesem kann ein Luft-Wasser-Wärmetauscher vorgesehen sein, der die von dem Luftkühlkreislauf in der Etikettiermaschine 113 aufgenommene Abwärme der Komponenten auf das Kühlwasser, das in der Zuleitung 123 transportiert wird, überträgt, wodurch beim Abtransport des Kühlwassers durch die Zuleitung 123 die Abwärme der Etikettiermaschine aus dieser Etikettiermaschine abgeführt wird.
  • Hier sind auch viele weitere Ausführungsformen denkbar, wie beispielsweise mit Hilfe von Coldplates oder anderer Kühlsysteme. Erfindungsgemäß sind sämtliche internen Kühlsysteme für die Einzelmaschinen 111-114 denkbar, sofern eine Übertragung der von diesen aufgenommenen Abwärme an das Kühlwasser aus den Zuleitungen 121-124 beispielsweise über geeignete Wärmetauscher erfolgen kann. Die Verwendung von Wärmetauschern kann, muss jedoch nicht entfallen, wenn das interne Kühlsystem ebenfalls ein Wasserkühlsystem ist. In diesem Fall kann der Kühlkreislauf in der Einzelmaschine entweder über einen Wärmetauscher die aufgenommene Abwärme der Komponenten an das Kühlwasser aus dem Wasserkühlkreislauf 115 abgegeben oder das Wasser aus dem Wasserkühlkreislauf 115 kann direkt zur Kühlung der Komponenten der einzelnen Maschinen verwendet werden, indem es in dem internen Kühlkreislauf verwendet wird.
  • Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform der Zuleitung von Kühlwasser aus dem Kühler 120 zu einer Einzelmaschine 111, die ein separates bzw. internes Kühlsystem 231 umfassen kann. Die Zuleitung kann, wie mit Bezug auf Fig. 2 beschrieben, über eine Hauptleitung 250 und eine davon abzweigende Zuleitung 121 erfolgen. Diese Ausführungsform ist jedoch nicht zwingend, es kann auch eine Zuleitung vom Kühler 120 direkt zur Einzelmaschine 111 vorgesehen sein, wie sie in Bezug auf Fig. 1 beschrieben wurde. Gemäß der Ausführungsform in Fig. 3 ist ein Durchflussregler 361 vorgesehen, der den Durchfluss von Kühlwasser durch die Zuleitung 121 steuern kann. Dieser umfasst oder ist angeschlossen an eine Steuerung, die Daten auswerten, Programme ausführen und den Durchflussregler 361 steuern kann. Dieser Durchflussregler 361 kann entweder direkt im Kühler 120 integriert sein oder in einem Bereich der Zuleitung, bei Vorhandensein einer Hauptleitung 250, vorzugsweise an der Abzweigung der Zuleitung 121 direkt. Der Durchflussregler 361 kann die für die Einzelmaschine 111 bereitgestellte Menge an Kühlwasser aus dem Kühlsystem steuern. Diese Steuerung kann sich nach mehreren Parametern richten und ist grundsätzlich sehr flexibel und vorzugsweise programmierbar. So kann in einer Ausführungsform vorgesehen sein, dass eine permanente Messung der von den einzelnen Komponenten der Einzelmaschine 111 abgegebenen Wärme vorgenommen wird und der damit benötigte Bedarf an Kühlleistung und somit Kühlwasser, berechnet wird. Entsprechend dem Ergebnis kann der Durchflussregler 361 dann die dafür benötigte Menge Kühlwasser bereitstellen, wobei vorzugsweise Verluste durch die Erwärmung des Kühlwassers in der Zuleitung 121 und gegebenenfalls der Hauptleitung 250 berücksichtigt werden können. So kann mit hoher Genauigkeit die zu verwendende Menge an Kühlwasser bestimmt werden und so energiesparend mit der Kühlung verfahren werden. Alternativ kann der Durchflussregler bzw. die Steuerung auch Informationen über das interne Kühlsystem allgemein auswerten, also beispielsweise nur die von diesem aktuell insgesamt erbrachte Kühlleistung bzw. die von diesem aufgenommene Wärmemenge oder dessen Kühlmediumsverbrauch erfassen und daraus die benötigte Menge Kühlwasser bestimmen, die durch die Zuleitung der Einzelmaschine zugeführt werden muss. Um diese Aufgaben zu erfüllen, ist vorgesehen, dass die Steuerung bzw. der Durchflussregler 361 Sensordaten aus den internen Kühlsystemen erhalten kann oder dass entsprechende Sensoren in den Einzelmaschinen angeordnet sind, die Prozessdaten, wie beispielsweise aktuelle Temperatur oder aktueller Kühlmittelverbrauch erfassen und an die Steuerung des Durchflussreglers 361 übermitteln. Alternativ können auch die Steuerung des Durchflussreglers 361 und die einzelnen Steuerungen der separaten Kühlsysteme der Einzelmaschinen so verbunden sein, dass ein Datenaustausch, vorzugsweise bidirektional aber in jedem Fall von den einzelnen Steuerungen zur Steuerung des Durchflussreglers möglich ist. Über diese Verbindung können dann entweder Rohdaten oder auch bereits aufbereitete Daten hinsichtlich der Funktion der betreffenden Einzelmaschine an den Durchflussregler bzw. dessen Steuerung gesendet werden, woraufhin diese die benötigte Menge an Kühlwasser bestimmt.
  • Alternativ oder zusätzlich dazu kann eine Steuerung der zur Verfügung gestellten Menge an Kühlwasser durch den Durchflussregler 361 auch zeitabhängig erfolgen, wenn beispielsweise bekannt ist, dass bestimmte Maschinen nicht im Dauerbetrieb sind sondern nur zu bestimmten Zeiten eingeschaltet sind, während deren sie Kühlung benötigen. Zu den Zeiten, in denen die Maschine nicht in Betrieb ist, kann der Durchflussregler 361 die Zuleitung 121 vollständig schließen, wodurch hier kein Kühlwasser verschwendet wird. Hier können auch bestimmte "Aufwärmphasen", in denen die Einzelmaschine 111 auf ihre Betriebstemperatur gebracht wird und gegebenenfalls bereits Kühlung benötigt, berücksichtigt werden. Auch "Abklingphasen", in denen die Maschine selbst zwar keine Behälter mehr verarbeitet, in denen sie jedoch noch Kühlung benötigt (hier insbesondere Blasformmaschinen), können mit berücksichtigt werden.

Claims (8)

  1. Anlage (100) für die getränkeverarbeitende Industrie, umfassend mehrere Einzelmaschinen (111-114), darunter wenigstens eine Blasformmaschine, eine Etikettiermaschine und ein Füller, wobei die Anlage (100) einen gemeinsamen Wasserkühlkreislauf (115) mit einem Kühler (120) für zu kühlende Komponenten der Einzelmaschinen (111-114) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einer Einzelmaschine (111-114) ein Luft-Wasser-Wärmetauscher vorgesehen ist, der mit dem Wasserkühlkreislauf (115) verbunden ist, wobei der Wasserkühlkreislauf (115) wenigstens eine Zuleitung (121-124) für Wasser für jede Einzelmaschine (111-114) umfasst und eine Hauptleitung (250) vorgesehen ist, die Wasser von dem Kühler (120) im Wasserkühlkreislauf (115) verteilt und mit den Zuleitungen (121-124) verbunden ist, wobei die Zuleitungen (121-124) von der Hauptleitung an mehreren Stellen abzweigen.
  2. Anlage (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einer Einzelmaschine (111-114) ein Wärmetauscher vorgesehen ist, der mit der Zuleitung verbunden ist.
  3. Anlage (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einer der Einzelmaschinen (111-114) eine Coldplate vorgesehen ist, die mit dem Wasserkühlkreislauf (115) verbunden ist.
  4. Anlage (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Wasserkühlkreislauf (115) Durchflussregler (361) vorgesehen sind, die die einer Einzelmaschine (111-114) zugeführte Kühlleistung steuern können.
  5. Anlage (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelmaschinen (111-114) als hintereinandergeschaltete Prozesseinheiten ausgebildet sind, die nacheinander ablaufende Prozesse ausführen können.
  6. Verfahren zum Kühlen einer Anlage (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit mehreren Einzelmaschinen (111-114), wobei die Einzelmaschinen (111-114) der Anlage (100) durch einen gemeinsamen Wasserkühlkreislauf (115) gekühlt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlung wenigstens einer Einzelmaschine (111-114) durch Wärmeaustausch des Wassers mit Luft in einem Luft-Wasser-Wärmetauscher erfolgt, wobei das Wasser den Einzelmaschinen (111-114) über Zuleitungen (121-124) zugeführt wird und das Wasser über eine Hauptleitung (250) von einem Kühler (120) des Wasserkühlkreislaufs (116) in die Zuleitungen (121-124) transportiert wird, wobei die Zuleitungen (121-124) von der Hauptleitung an mehreren Stellen abzweigen.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasser Wärme mit einem Wärmetauscher in der Einzelmaschine (111-114) austauscht und die Einzelmaschine (111-114) kühlt.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zugeführte Kühlleistung für jede Einzelmaschine (111-114) gesteuert wird.
EP15150817.3A 2014-01-23 2015-01-12 Kühlsystem für Behälterbehandlungsanlagen Active EP2899480B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014100733.6A DE102014100733A1 (de) 2014-01-23 2014-01-23 Kühlsystem für Behälterbehandlungsanlagen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2899480A2 EP2899480A2 (de) 2015-07-29
EP2899480A3 EP2899480A3 (de) 2015-08-19
EP2899480B1 true EP2899480B1 (de) 2018-09-19

Family

ID=52354773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15150817.3A Active EP2899480B1 (de) 2014-01-23 2015-01-12 Kühlsystem für Behälterbehandlungsanlagen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20150204616A1 (de)
EP (1) EP2899480B1 (de)
CN (1) CN104807278A (de)
DE (1) DE102014100733A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018114880A1 (de) * 2018-06-20 2019-12-24 Khs Corpoplast Gmbh Heizvorrichtung und Blasmaschine mit Abführeinrichtung zur Abführung erwärmter Heizungsabluft und Verfahren zur thermischen Konditionierung von Blasformen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN202781797U (zh) * 2012-08-27 2013-03-13 杭州特爱科塑料制品有限公司 一种具有降温***的自动吹瓶机
EP2580153A1 (de) * 2010-06-14 2013-04-17 Conteno Transportierbare abfüllanlage in einem container

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2148473A1 (de) * 1971-09-29 1973-04-05 Porter Lancastrian Ltd Kuehleinrichtung
US5372014A (en) * 1993-02-08 1994-12-13 Perfection Equipment, Inc. Modular cooling system for multiple spaces and dispensed beverages
US5501589A (en) * 1994-04-07 1996-03-26 Marcus; Paul Injection blow molding apparatus
JP3203992B2 (ja) * 1994-10-03 2001-09-04 澁谷工業株式会社 ボトルクーラー
JP2000035272A (ja) * 1998-07-16 2000-02-02 Mayekawa Mfg Co Ltd 食品の冷却設備
US6212895B1 (en) * 1999-11-19 2001-04-10 Emmpak Foods Inc. Machinery cooling system
BE1016119A3 (nl) * 2004-07-14 2006-03-07 Delta Engineering Bv Met Beper Werkwijze voor het blazen van voorwerpen.
US20070227710A1 (en) * 2006-04-03 2007-10-04 Belady Christian L Cooling system for electrical devices
DE102007003976A1 (de) * 2007-01-26 2008-07-31 Khs Ag Pasteurisierungsvorrichtung mit integrierter Wärmepumpe und Verfahren hierzu
DE102007025522A1 (de) * 2007-05-31 2008-12-04 Ina-Drives & Mechatronics Gmbh & Co Ohg Maschine mit Direktantrieb zur Behandlung von Behältern
DE102008056597A1 (de) * 2008-11-10 2010-05-12 Krones Ag Heißabfüllanlage mit Wärmerückgewinnung
DE102008057403A1 (de) * 2008-11-14 2010-05-20 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Kunststoffbehältnissen
DE102009005142A1 (de) * 2009-01-15 2010-07-22 Krones Ag Streckblasmaschine mit beheizbarer Blasform
DE102009049150A1 (de) * 2009-10-12 2011-04-28 Krones Ag Blasmaschine mit energieeffizienter Kühlung
DE102009044258A1 (de) * 2009-10-15 2011-05-05 Krones Ag Anlage und Verfahren zur Herstellung, Abfüllung, Verpackung und/oder Transport von Getränken
SE1000367A1 (sv) * 2010-04-13 2011-08-23 Tetra Laval Holdings & Finance Metod och anordning för att återvinna energi vid varmfyllning av en flytande livsmedelsprodukt
DE102012104275A1 (de) * 2012-05-16 2013-11-21 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältern mit flüssigem Füllgut

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2580153A1 (de) * 2010-06-14 2013-04-17 Conteno Transportierbare abfüllanlage in einem container
CN202781797U (zh) * 2012-08-27 2013-03-13 杭州特爱科塑料制品有限公司 一种具有降温***的自动吹瓶机

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014100733A1 (de) 2015-07-23
CN104807278A (zh) 2015-07-29
US20150204616A1 (en) 2015-07-23
EP2899480A3 (de) 2015-08-19
EP2899480A2 (de) 2015-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2998247B1 (de) Anlage und verfahren zum bearbeiten optischer linsen
EP2208606B1 (de) Streckblasmaschine mit beheizbarer Blasform und Verfahren zu deren Temperierung
EP3068237B1 (de) Verfahren sowie anlage zum pasteurisieren von produkten in behältern
EP2383101B1 (de) Blasmaschine
EP2804737B1 (de) Hydraulikeinrichtung mit einer temperiereinrichtung
DE102011077375A1 (de) Produktvorwärmung mit Wärmepumpe
EP1529448A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Pasteurisierungsanlage
EP2899480B1 (de) Kühlsystem für Behälterbehandlungsanlagen
EP3059062A1 (de) Temperiervorrichtung zum variothermen oder konventionellen temperieren von formwerkzeugen
EP3402722B1 (de) Behälterbehandlungsanlage und verfahren zum umstellen des betriebs einer behälterbehandlungsanlage
EP2924286B1 (de) Prüfvorrichtung für pumpen
DE102016200231A1 (de) Behälterbehandlungsanlage zum Behandeln von Behältern
EP3999464A1 (de) Füllmaschine zum füllen von behältern mit einem flüssigen füllgut und verfahren zum kühlen einer antriebs- und/oder getriebeeinheit einer füllmaschine
EP0684118B1 (de) Verfahren zum Temperieren der beiden Werkzeughälften eines Formwerkzeuges zum Tiefziehen einer Kunststoffolie und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102011079273A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Behältern
DE102010030621A1 (de) Verfahren zur Energieeinsparung in einer Formgebungsvorrichtung und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2476492B1 (de) Behälterreinigungsanlage
DE102010012456A1 (de) Anlage zur Herstellung von Formteilen
DE102012212773A1 (de) Blasformmaschine mit innen liegendem temperiergerät
DE102021104375A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur geregelten Durchflusstemperierung einer Spritzgießform
EP4335617A1 (de) Kühlung der blasmaschine ohne externen kühler
DE102019109756A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer energietechnischen Anlage
EP3311974A1 (de) Anordnung zum wärmeaustausch und/oder zur temperierung von maschinenkomponenten
DE102008059869A1 (de) Druckmaschinentemperiersystem
DE102013224490A1 (de) Bogenverarbeitende Maschine, Verwendung eines Schmiermittels in einer bogenverarbeitenden Maschine zur Kühlung und Verfahren zur Kühlung eines Einzelantriebes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150112

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B67C 3/22 20060101ALI20150714BHEP

Ipc: F25D 17/02 20060101AFI20150714BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20150922

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170803

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F28D 15/00 20060101ALI20180301BHEP

Ipc: B67C 3/22 20060101ALI20180301BHEP

Ipc: F25D 17/02 20060101AFI20180301BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180409

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1043711

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015005921

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181219

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181220

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190119

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190119

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015005921

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

26N No opposition filed

Effective date: 20190620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190112

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190131

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190112

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1043711

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180919

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231212

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231205

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231212

Year of fee payment: 10