EP2870100A1 - Gelenkige verbindungseinrichtung - Google Patents

Gelenkige verbindungseinrichtung

Info

Publication number
EP2870100A1
EP2870100A1 EP13736771.0A EP13736771A EP2870100A1 EP 2870100 A1 EP2870100 A1 EP 2870100A1 EP 13736771 A EP13736771 A EP 13736771A EP 2870100 A1 EP2870100 A1 EP 2870100A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connecting device
bearing
receiving
receiving body
joint body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13736771.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Rube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Stahl Hebetechnik GmbH
Original Assignee
Carl Stahl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Stahl GmbH filed Critical Carl Stahl GmbH
Publication of EP2870100A1 publication Critical patent/EP2870100A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0619Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part comprising a blind socket receiving the male part
    • F16C11/0623Construction or details of the socket member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0685Manufacture of ball-joints and parts thereof, e.g. assembly of ball-joints
    • F16C11/069Manufacture of ball-joints and parts thereof, e.g. assembly of ball-joints with at least one separate part to retain the ball member in the socket; Quick-release systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0695Mounting of ball-joints, e.g. fixing them to a connecting rod
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/546Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing
    • F16C19/547Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing with two angular contact rolling bearings

Definitions

  • the invention relates to a connecting device with two relatively movable functional parts, wherein the one functional part has a receiving body which forms a receiving space in which the other functional part is movably receivable, wherein for the transmission of acting load forces this in an operative position on at least one transfer surface of the receiving space rests and on the receiving body, a connection part is attached.
  • Connecting devices of this kind via the components are coupled together in such a way that between these a power transmission is possible and the components can be set in desired relative positions corresponding to different lines of action of the attacking forces are state of the art and come in different designs in different areas for use.
  • document DE 198 33 030 A1 discloses a connection device of this type for the connection of a gas spring rod to a movable component of a vehicle.
  • Document DE 10 2009 050 139 A1 discloses, for example, the use in a load lifting system in which a stop means, which is connected to a load, can be connected via the connecting device to a lifting means, for example a pulling means of a crane.
  • connecting devices relate to guying devices for Cable constructions in which a supporting cable or tensioning cable can be connected to a supporting structure via the relevant connecting device, whereby, depending on the geometry of the cable construction, different lines of action of the tensile forces to be transmitted result relative to the supporting structure.
  • the invention has for its object to provide a connecting device of the type considered available, which is particularly versatile in a simple design. According to the invention this object is achieved by a connecting device having the features of claim 1 in its entirety.
  • connection piece provided for transmitting the load forces is articulated on the connection body by means of a bearing point enabling a relative movement to the receiving body.
  • the connecting device according to the invention can also be used in cases in which different operating positions between receiving body and serving as a power transmission element connection part can occur.
  • connection piece or connection part in the form of a connecting rod in the case of a connection piece or connection part in the form of a connecting rod, it can be rotatably mounted on a bearing point.
  • the connecting device is thereby also easily used in situations where different rotational positions between see connecting rod and receiving body are required operationally.
  • the bearing point formed between the united shell parts can advantageously have a rotary bearing transmitting axial forces between the connecting rod and the receiving body, this bearing being able to be formed by a roller bearing.
  • the rotary bearing provided on the receiving body for the connecting rod can have a roller bearing, preferably an axial rolling bearing and / or a radial rolling bearing.
  • the rolling bearing may be a tapered roller bearing, preferably it is a double tapered roller bearing. The double cone roller bearing is then fixed via a threaded insert in the receiving body.
  • the bearing can be formed in or on the receiving body. Furthermore, the bearing point outside of the receiving body, but preferably in its region, for example in the transition region between receiving body and subsequent connecting rod, particularly preferably on the connecting rod itself, be arranged.
  • the connecting part may be coaxial with the other functional part in an extended position.
  • the one functional part can have a joint body with convex surface areas which, in the operative position, interact with concave wall parts of the receiving space forming the transfer surface.
  • the connecting device may form a ball joint connector, wherein the joint body of a functional tion part spherically shaped and is connected via a tapered neck portion with a located in functional position outside the receiving space connecting part, which is attachable to a support structure.
  • this may have a slot opening in which the connecting part of the joint body is movable, wherein the slot opening is preferably formed such that the joint body between an extended position and a perpendicular thereto pivoted position is movable.
  • the receiving space formed by the united shell parts can completely surround the spherical part of the joint body, leaving the slot opening, because the spherical part can be installed in the receiving space before the shell parts are combined. Therefore, the slot opening provided for the mobility of the connecting part of the joint body in the receiving body need not be shaped or dimensioned such that installation through the slot opening is possible.
  • the receptacle body may be formed by a one-piece body.
  • the arrangement may be such that the receiving space for the installation of a functional part has an access opening which is shaped so that it allows the passage of the functional part only in a position offset from the operative position installation position, in which case a displacement - Device is provided with at least one movable displacement element, by means of which the functional part located in the receiving space the installation position in the direction of the respective active position can be fed, which corresponds to the operating position, in which an outlet of the functional part, for example in the form of the ball joint part, is prevented from the opening.
  • the arrangement can advantageously be made such that the connection part is provided as a displacement element of the displacement device and can be adjusted to desired axial positions at the bearing point of the reception body.
  • the displacement device can be set in an axial position, which corresponds to the mounting or installation position, in which the joint body is movable through the opening of the receiving body.
  • a contrast changed axial position of the joint body can be delivered toward the operative position by means of the displacement device such that it cooperates for transmitting power with the transfer surface of the receiving space and is in this operative position in a position in which no exit from the opening of the receiving space possible is.
  • Fig. 1 is a perspective oblique view of an embodiment of the connecting device according to the invention.
  • Fig. 2 is a perspective oblique view of the embodiment, wherein a shell part of the receiving body is shown in the raised position;
  • 3 and 4 are front and side views of the embodiment, respectively, with an associated hinge body shown in a stretched position, respectively; 5 shows a section along the section line V - V of Fig. 3.
  • FIG. 6 shows a section along the section line VI -VI of Fig. 4.
  • 7 shows a perspective oblique view of a second exemplary embodiment with a one-piece receiving body
  • Fig. 8 is a front view of the embodiment of Fig. 7; 9 shows a section along the section line IX - IX of Fig. 8.
  • FIG. 10 is a perspective view, oblique in longitudinal direction, of the embodiment according to FIGS. 7 to 9;
  • FIG. 1 1 is a perspective oblique view of the embodiment of FIGS. 7 to 10, wherein the joint body is shown in an inclined position, and
  • Fig. 12 is a section corresponding to the section line XII - XII of
  • Figs. 1 to 6 show a first embodiment of the connecting device according to the invention.
  • a receiving body 1 has an inner receiving space 3, the wall of which form transfer surfaces 11.
  • a joint body 5 acts to transmit load forces, such as compressive or tensile forces, with convex surface parts of a joint body 5 together. More specifically, this has a ball head 7, which, while leaving a kind of bearing clearance, which allows movement of the ball head 7 in the receiving space 3, accommodated in the receiving space 3 fitting is.
  • the joint body 5 is integrally via a tapered neck portion 9 with a located in the operating position outside of the receiving space 3, radially enlarged collar 1 3, which merges into a threaded bolt 1 5.
  • Fig. 1 to 6 of the receiving body 1 is in each case constructed in two parts shell parts 1 7 and 19, which are screwed together.
  • the shell parts 1 7, 19 are mirror images of the same design and the inside designed such that the receiving space 3, the ball head 7 of the joint body 5 in the built-active position, leaving only a slot opening 21 completely surrounds.
  • the slot opening 21 is dimensioned such that an exit of the ball head 7 from the receiving space 3 through the opening 21 is not possible.
  • the slit opening 21 allows pivotal movements of the joint body 5, as shown in Fig. 1 between an extended position and at right angles pivoted position, wherein the tapered neck portion 9 of the joint body 5 moves within the slot opening 21.
  • For the load transfer between the joint body 5 and the receiving body 1 is thus not only a rotational mobility, but a tilt option available.
  • connection part in the form of a connecting rod 23 is provided on this.
  • This is rotatably mounted on a bearing, which is formed on the receiving body 1 between the combined shell parts 1 7, 19.
  • a ball bearing 27 is arranged in a seat 25 between the shell parts 1 7, 1 9 in this regard.
  • the connecting rod 23 has an enlarged, end collar 29 and a thread 31, on which a union nut 33 is arranged, which secures in cooperation with the collar 29, the rotatably mounted connecting rod 23 on the ball bearing 27 and thus on the receiving body 1 axially.
  • the second embodiment shown in FIGS. 7 to 12, as can be seen most clearly from FIGS. 7, 8 and 11, has a one-piece closed receiving body 1.
  • the slot opening 21 is shaped and dimensioned such that the passage of the ball head 7 of the joint body 5 is possible only in an installation or assembly position, which is shown in Fig. 7 to 10.
  • the ball head 7 In this position, the ball head 7 is not in contact with the transfer surface 1 1, which is formed by the inner wall of the receiving space 3, but is axially offset in the direction of the connecting rod 23, as most clearly shown in FIGS. 9 and 10 is seen.
  • the ball head 7 is located relative to the slot opening 21 in a region in which the slot width allows the passage of the ball head 5.
  • a displacement device which has a movable displacement element.
  • the connecting rod 23 is not only rotatably connected to the receiving body 1, but also axially adjustable on the receiving body 1.
  • the inner end of the connecting rod 23 rests as a displacement element on an axially movable in receiving space 3 pressure plate 35, which forms a kind of bearing shell for the ball head 7.
  • FIGS. 7 to 10 show the connecting rods ge 23 and thus the pressure plate 35 in an axial position in which the ball head 7 can assume the mounting or mounting position, so that a passage through the slot opening 21 is made possible.
  • Fig. 1 1 and 12 an axial position of the connecting rod 23 is shown, in which the ball head 7 is delivered by means of the pressure plate 35 in the operative position, wherein no passage of the ball head 7 through the slot opening 21 is possible.
  • a nut 37 which is arranged between races 39 of a thrust bearing 41 in the form of a double tapered roller bearing. This is fixed in the receiving body 1 by means of a threaded insert 43.
  • a second nut 45 as a counter nut to the interior of the thrust bearing 41 located nut 37, which serves as a sliding element connecting rod 23 in the respective setting position axially securable.
  • the connecting device is characterized in particular by the fact that the slot opening 21 extends to form a setting path for the joint body 5 from a free end face of the associated receiving body 1 to a recess, preferably approximately centrally, arranged in at least one side wall of the receiving body 1 and insofar as the joint body 5 and / or the receiving body 1 and / or connecting parts on the joint body 5, for example in the form of the threaded bolt 15 and / or on the receiving body 1 are provided with at least one bearing.
  • the connecting device according to the invention is used for stationary force introduction solutions in which the longitudinal axis of the connecting rod 23 assumes a stationary position with respect to the longitudinal axis of the threaded bolt 1 5, which forms the connection point of the joint body 5, the joint body 5 can with its Align connection point along the adjustment path of the receiving body 1 free and thus ensure a reliable load transfer into the receiving body 1.
  • the rela- tive mounting position of receiving body 1 to joint body 5 determined by the slot opening 21, freely adjustable within predetermined limits.
  • Bearings present which may be of conventional design, for example in the form of Radiallagern, bearings, ball bearings, needle bearings, tapered roller bearings and the like and more, as well as combinations of these bearing depending on the respective load introduction situation.
  • the length of the adjustment path is selected at least such that the longitudinal axis of a connection point, for example in the form of the threaded bolt 15 of the joint body 5, in the respective possible end positions of the joint body 5 within the setting path include at least a right angle with each other. Since the joint body 5, in particular in the end positions of the adjustment track, can be supported at least partially on housing parts of the receiving body 1, particularly high absorption and retention forces can be achieved in these areas.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Eine Verbindungseinrichtung mit zwei relativ zueinander bewegbaren Funktionsteilen, bei der das eine Funktionsteil einen Aufnahmekörper (1) aufweist, der einen Aufnahmeraum (3) bildet, in dem das andere Funktionsteil (5) bewegbar aufnehmbar ist, wobei für die Übertragung von wirkenden Lastkräften dieses in einer Wirkposition an mindestens einer Übertragungsfläche (11) des Aufnahmeraums (3) anliegt und am Aufnahmekörper (1) ein Anschlussteil (23) angebracht ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass das zur Übertragung der Lastkräfte vorgesehene Anschlussteil (23) mittels einer eine Relativbewegung zum Aufnahmekörper (1) ermöglichenden Lagerstelle (25) am Aufnahmekörper (1) angelenkt ist.

Description

GELENKIGE VERBINDUNGSEINRICHTUNG
Die Erfindung betrifft eine Verbindungseinrichtung mit zwei relativ zueinander bewegbaren Funktionsteilen, bei der das eine Funktionsteil einen Aufnahmekörper aufweist, der einen Aufnahmeraum bildet, in dem das andere Funktionsteil bewegbar aufnehmbar ist, wobei für die Übertragung von wirkenden Lastkräften dieses in einer Wirkposition an mindestens einer Übertragungsfläche des Aufnahmeraums anliegt und am Aufnahmekörper ein Anschlussteil angebracht ist.
Verbindungseinrichtungen dieser Art, über die Bauteile derart miteinander kuppelbar sind, dass zwischen diesen eine Kraftübertragung möglich ist und die Bauteile sich in gewünschte relative Positionen einstellen können, die unterschiedlichen Wirkungslinien der angreifenden Kräfte entsprechen, sind Stand der Technik und kommen in unterschiedlichen Bauformen auf verschiedenen Gebieten zum Einsatz. Aus der Vielzahl möglicher Anwendun- gen offenbart beispielsweise das Dokument DE 198 33 030 A1 eine Verbindungseinrichtung dieser Art für die Verbindung einer Gasfederstange mit einem bewegbaren Bauteil eines Fahrzeugs. Das Dokument DE 10 2009 050 139 A1 offenbart beispielsweise den Einsatz bei einem Lasthebesystem, bei dem ein Anschlagmittel, das mit einer Last verbunden ist, über die Ver- bindungseinrichtung mit einem Lasthebemittel, beispielsweise einem Zugmittel eines Krans, verbindbar ist. Weitere vorteilhafte Einsatzgebiete für derartige Verbindungseinrichtungen betreffen Abspanneinrichtungen für Seilkonstruktionen, bei denen ein Tragseil oder Spannseil über die betreffende Verbindungseinrichtung mit einer Tragstruktur verbindbar ist, wobei sich je nach Geometrie der Seilkonstruktion unterschiedliche Wirkungslinien der zu übertragenden Zugkräfte relativ zur Tragstruktur ergeben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verbindungseinrichtung der betrachteten Art zur Verfügung zu stellen, die bei einfacher Bauweise besonders vielseitig einsetzbar ist. Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe durch eine Verbindungseinrichtung gelöst, die die Merkmale des Patentanspruchs 1 in seiner Gesamtheit aufweist.
Eine wesentliche erfinderische Besonderheit besteht demgemäß darin, dass das zur Übertragung der Lastkräfte vorgesehene Anschlussstück mittels ei- ner eine Relativbewegung zum Aufnahmekörper ermöglichenden Lagerstelle am Anschlusskörper angelenkt ist. Dadurch lässt sich die erfindungsgemäße Verbindungseinrichtung auch in Fällen einsetzen, bei denen unterschiedliche Betriebsstellungen zwischen Aufnahmekörper und dem als Kraftübertragungselement dienenden Anschlussteil auftreten können.
In besonders vorteilhafter Weise kann bei einem Anschlussstück oder Anschlussteil in Form einer Anschlussstange diese an einer Lagerstelle drehbar gelagert sein. Die Verbindungseinrichtung ist dadurch auch problemlos bei Situationen einsetzbar, bei denen unterschiedliche Drehpositionen zwi- sehen Anschlussstange und Aufnahmekörper betriebsbedingt erforderlich sind.
Die zwischen den vereinigten Schalenteilen gebildete Lagerstelle kann in vorteilhafter Weise ein Axialkräfte zwischen Anschlussstange und Aufnah- mekörper übertragendes Drehlager aufweisen, wobei dieses durch ein Wälzlager gebildet sein kann. Bei besonders vorteilhaften Ausführungsbeispielen kann das am Aufnahmekörper für die Anschlussstange vorgesehene Drehlager ein Wälzlager, bevorzugt ein Axialwälzlager und/oder ein Radialwälzlager, aufweisen. Das Wälzlager kann ein Kegelrollenlager sein, bevorzugt ist es ein doppeltes Kegelrollenlager. Das doppelte Kegel rollenlager ist dann über einen Gewindeeinsatz im Aufnahmekörper fixiert.
Die Lagerstelle kann im oder am Aufnahmekörper ausgebildet sein. Ferner kann die Lagerstelle außerhalb des Aufnahmekörpers, vorzugsweise jedoch in dessen Bereich, beispielsweise im Übergangsbereich zwischen Aufnahmekörper und sich anschließender Anschlussstange, besonders bevorzugt an der Anschlussstange selbst, angeordnet sei. Das Anschlussteil kann in einer gestreckten Position koaxial zu dem anderen Funktionsteil sein.
Bei vorteilhaften Ausführungsbeispielen kann das eine Funktionsteil einen Gelenkkörper mit konvex ausgebildeten Oberflächenarealen aufweisen, die in der Wirkposition mit konkav ausgebildeten, die Übertragungsfläche bildenden Wandteilen des Aufnahmeraums zusammenwirken.
Bei derartigen Ausführungsbeispielen kann die Verbindungseinrichtung einen Kugelgelenkverbinder bilden, wobei der Gelenkkörper des einen Funk- tionsteils kugelartig geformt und über ein verjüngtes Halsteil mit einem in Funktionsposition außerhalb des Aufnahmeraums befindlichen Verbindungsteil verbunden ist, das an einer Tragstruktur anbringbar ist.
Um für den Gelenkkörper eine Beweglichkeit entsprechend mehrerer Freiheitsgrade relativ zum Aufnahmekörper zu ermöglichen, kann dieser eine Schlitzöffnung aufweisen, in der das Verbindungsteil des Gelenkkörpers bewegbar ist, wobei die Schlitzöffnung bevorzugt derart ausgebildet ist, dass der Gelenkkörper zwischen einer gestreckten Position und einer dazu rechtwinklig geschwenkten Position bewegbar ist. Dadurch stehen für Kraftübertragungen von Schub- oder Zugkräften mannigfaltige Einstellmög- lichkeiten zur Verfügung, bis hin zu praktisch senkrechtem Schrägzug oder Schrägschub, insbesondere in Verbindung mit der Beweglichkeit der Anschlussstange, die beispielsweise drehbar an der Lagerstelle des Aufnahmekörpers gelagert ist. Der Aufnahmekörper kann bei vorteilhaften Ausführungsbeispielen aus mindestens zwei miteinander verbindbaren Schalenteilen gebildet sein, die zwischen sich den Aufnahmeraum begrenzen.
Bei einer solchen Bauweise des Aufnahmekörpers kann der durch die ver- einigten Schalenteile gebildete Aufnahmeraum den kugelartigen Teil des Gelenkkörpers, unter Freilassung der Schlitzöffnung, vollständig umgeben, weil der kugelartige Teil in den Aufnahmeraum eingebaut werden kann, bevor die Schalenteile vereinigt werden. Daher muss die für die Beweglichkeit des Verbindungsteils des Gelenkkörpers im Aufnahmekörper vorgese- hene Schlitzöffnung nicht so geformt oder dimensioniert sein, dass ein Einbau durch die Schlitzöffnung hindurch möglich ist.
Bei alternativen Ausführungsbeispielen kann der Aufnahmekörper, anstatt aus Schalenteilen zusammengesetzt zu sein, durch einen einteiligen Körper gebildet sein. Bei solchen Ausführungsbeispielen kann die Anordnung so getroffen sein, dass der Aufnahmeraum für den Einbau des einen Funktionsteils eine Zugangsöffnung aufweist, die derart geformt ist, dass sie den Durchtritt des Funktionsteils nur in einer gegenüber der Wirkposition versetzten Einbauposition ermöglicht, wobei in diesem Falle eine Verschiebe- einrichtung mit mindestens einem bewegbaren Verschiebeelement vorgesehen ist, mittels deren das im Aufnahmeraum befindliche Funktionsteil aus der Einbauposition in Richtung auf die jeweilige Wirkposition zustellbar ist, die der Betriebsstellung entspricht, bei der ein Austritt des Funktionsteils, beispielsweise in Form des Kugelgelenkteils, aus der Öffnung verhindert ist. Hinsichtlich der Verschiebeeinrichtung kann die Anordnung mit Vorteil so getroffen sein, dass das Anschlussteil als Verschiebeelement der Verschiebeeinrichtung vorgesehen und an der Lagerstelle des Aufnahmekörpers in gewünschte Axialpositionen einstellbar ist. Dadurch kann die Verschiebeeinrichtung in eine Axialposition eingestellt werden, die der Montage- oder Einbaustellung entspricht, bei der der Gelenkkörper durch die Öffnung des Aufnahmekörpers bewegbar ist. In einer demgegenüber veränderten Axialposition kann der Gelenkkörper in Richtung auf die Wirkposition mittels der Verschiebeeinrichtung derart zugestellt sein, dass er zur Kraftübertragung mit der Übertragungsfläche des Aufnahmeraums zusammenwirkt und sich in dieser Wirkposition in einer Lage befindet, in der kein Austritt aus der Öffnung des Aufnahmeraums möglich ist.
Nachstehend ist die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im Einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Schrägansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Verbindungseinrichtung;
Fig. 2 eine perspektivische Schrägansicht des Ausführungsbeispiels, wobei ein Schalenteil des Aufnahmekörpers in abgehobener Stellung dargestellt ist;
Fig. 3 und 4 eine Vorderansicht bzw. Seitenansicht des Ausführungsbeispiels, wobei ein zugehöriger Gelenkkörper jeweils in einer gestreckten Position gezeigt ist; Fig. 5 einen Schnitt entsprechend der Schnittlinie V - V von Fig. 3;
Fig. 6 einen Schnitt entsprechend der Schnittlinie VI -VI von Fig. 4; Fig. 7 eine perspektivische Schrägansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels mit einteiligem Aufnahmekörper;
Fig. 8 eine Vorderansicht des Ausführungsbeispiels von Fig. 7; Fig. 9 einen Schnitt entsprechend der Schnittlinie IX - IX von Fig. 8;
Fig. 10 eine in Längsrichtung geschnittene, perspektivische Schrägansicht des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 7 bis 9; Fig. 1 1 eine perspektivische Schrägansicht des Ausführungsbeispiels von Fig. 7 bis 10, wobei der Gelenkkörper in einer Schrägstellung gezeigt ist, und
Fig. 12 einen Schnitt entsprechend der Schnittlinie XII - XII von
Fig. 1 1 .
Die Fig. 1 bis 6 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Verbindungseinrichtung. Zur Bildung einer Art Kugelgelenkverbinder weist ein Aufnahmekörper 1 einen inneren Aufnahmeraum 3 auf, dessen Wand Übertragungsflächen 1 1 bilden.
Diese wirken zur Übertragung von Lastkräften, wie Druck- oder Zugkräften, mit konvex ausgebildeten Oberflächenteilen eines Gelenkkörpers 5 zusammen. Genauer gesagt, weist dieser einen Kugelkopf 7 auf, der, unter Freilassung einer Art Lagerspiel, das eine Bewegung des Kugelkopfs 7 im Aufnahmeraum 3 ermöglicht, im Aufnahmeraum 3 passend aufgenommen ist. Der Gelenkkörper 5 ist über ein verjüngtes Halsteil 9 mit einem in der Funktionsposition außerhalb des Aufnahmeraums 3 befindlichen, radial erweiterten Bund 1 3 einstückig, der in einen Gewindebolzen 1 5 übergeht. Bei dem Beispiel von Fig. 1 bis 6 ist der Aufnahmekörper 1 jeweils zweiteilig aus Schalenteilen 1 7 und 19 aufgebaut, die miteinander verschraubbar sind. Die Schalenteile 1 7, 19 sind spiegelbildlich gleich ausgebildet und innenseitig derart gestaltet, dass der Aufnahmeraum 3 den Kugelkopf 7 des Gelenkkörpers 5 bei der eingebauten Wirkposition, unter Freilassung ledig- lieh einer Schlitzöffnung 21 , vollständig umgibt. Die Schlitzöffnung 21 ist derart dimensioniert, dass ein Austritt des Kugelkopfes 7 aus dem Aufnahmeraum 3 durch die Öffnung 21 nicht möglich ist. Die Schlitzöffnung 21 ermöglicht jedoch Schwenkbewegungen des Gelenkkörpers 5, wie sie in Fig. 1 zwischen einer gestreckten Position und rechtwinklig dazu ge- schwenkter Position dargestellt sind, wobei sich das verjüngte Halsteil 9 des Gelenkkörpers 5 innerhalb der Schlitzöffnung 21 bewegt. Für die Lastübertragung zwischen dem Gelenkkörper 5 und dem Aufnahmekörper 1 steht somit nicht nur eine Drehbeweglichkeit, sondern eine Neigungsmöglichkeit zur Verfügung.
Für die Weiterleitung der Lastkräfte vom Aufnahmekörper 1 ist an diesem ein Anschlussteil in Form einer Anschlussstange 23 vorgesehen. Diese ist an einer Lagerstelle, die am Aufnahmekörper 1 zwischen den vereinigten Schalenteilen 1 7, 19 gebildet ist, drehbar gelagert. Beim vorliegenden Ausfüh- rungsbeispiel ist diesbezüglich ein Kugellager 27 in einem Sitz 25 zwischen den Schalenteilen 1 7, 1 9 angeordnet. Die Anschlussstange 23 weist einen erweiterten, endseitigen Bund 29 sowie ein Gewinde 31 auf, auf dem eine Überwurfmutter 33 angeordnet ist, die in Zusammenwirkurig mit dem Bund 29 die drehbar gelagerte Anschlussstange 23 am Kugellager 27 und damit am Aufnahmekörper 1 axial sichert. Das in Fig. 7 bis 12 gezeigte zweite Ausführungsbeispiel weist, wie am deutlichsten aus Fig. 7, 8 und 1 1 zu ersehen ist, einen einteiligen geschlossenen Aufnahmekörper 1 auf. Bei dieser Gehäusebauweise ist die Schlitzöffnung 21 derart geformt und dimensioniert, dass der Durchtritt des Kugel- kopfes 7 des Gelenkkörpers 5 nur in einer Einbau- oder Montageposition möglich ist, die in Fig. 7 bis 10 dargestellt ist. Bei dieser Position befindet sich der Kugelkopf 7 nicht in Anlage an der Übertragungsfläche 1 1 , die durch die Innenwand des Aufnahmeraums 3 gebildet ist, sondern ist axial in Richtung auf die Anschlussstange 23 hin versetzt, wie dies am deutlichsten aus Fig. 9 und 10 zu ersehen ist. Bei dieser Einbau- oder Montageposition befindet sich der Kugelkopf 7 relativ zur Schlitzöffnung 21 in einem Bereich, in dem die Schlitzbreite den Durchtritt des Kugelkopfes 5 zulässt. Andererseits zeigen die Fig. 1 1 und 12 demgegenüber die Betriebsstellung, in der sich der Kugelkopf 7 in seiner Wirkposition in einer an die Übertra- gungsfläche 1 1 im Aufnahmeraum 3 angenäherten Wirkposition befindet, wobei der Kugelkopf 7 auf einen Abschnitt der Schlitzöffnung 21 ausgerichtet ist, wo eine Verengung der Schlitzweite gebildet ist, so dass kein Durchtritt des in der Wirkposition befindlichen Kugelkopfes 7 möglich ist. Eine derartige Gestaltung der Schlitzöffnung 21 ist bei einem einen Kugelkopf aufnehmenden Aufnahmekörper aus dem Dokument DE 10 2009 050 1 39 A1 an sich bekannt.
Um den Kugelkopf 7 aus der Einbauposition in die in Fig. 1 1 und 1 2 gezeigte Wirkposition zu bewegen und in dieser Position zu sichern, ist eine Verschiebeeinrichtung vorgesehen, die ein bewegbares Verschiebeelement aufweist. Bei dem vorliegenden Beispiel von Fig. 7 bis 12 ist hierfür die Anschlussstange 23 mit dem Aufnahmekörper 1 nicht nur drehbar verbunden, sondern am Aufnahmekörper 1 auch axial einstellbar. Das innere Ende der Anschlussstange 23 liegt als Verschiebeelement an einer im Aufnahme- räum 3 axial bewegbaren Druckplatte 35 an, die für den Kugelkopf 7 eine Art Lagerschale bildet. In den Fig. 7 bis 10 befinden sich die Anschlussstan- ge 23 und damit die Druckplatte 35 in einer Axialstellung, in der der Kugelkopf 7 die Einbau- oder Montageposition einnehmen kann, so dass ein Durchtritt durch die Schlitzöffnung 21 ermöglicht ist. In Fig. 1 1 und 12 ist eine Axialstellung der Anschlussstange 23 gezeigt, in der der Kugelkopf 7 mittels der Druckplatte 35 in die Wirkposition zugestellt ist, wobei kein Durchtritt des Kugelkopfes 7 durch die Schlitzöffnung 21 möglich ist.
Zur Einstellung der Axialposition befindet sich auf dem Gewinde 31 der Anschlussstange 23 eine Mutter 37, die zwischen Laufringen 39 eines Drucklagers 41 in Form eines doppelten Kegelrollenlagers angeordnet ist. Dieses ist im Aufnahmekörper 1 mittels eines Gewindeeinsatzes 43 fixiert. Mittels einer zweiten Mutter 45, als Gegenmutter zur im Inneren des Drucklagers 41 befindlichen Mutter 37, ist die als Verschiebeelement dienende Anschlussstange 23 in der jeweiligen Einstellposition axial sicherbar.
Die erfindungsgemäße Verbindungseinrichtung ist insbesondere dadurch charakterisiert, dass die Schlitzöffnung 21 unter Bildung einer Einstellbahn, für den Gelenkkörper 5 sich von einer freien Stirnseite des zugeordneten Aufnahmekörpers 1 bis zu einer, vorzugsweise etwa mittig, in mindestens einer Seitenwand des Aufnahmekörpers 1 angeordneten Ausnehmung erstreckt und dass insoweit der Gelenkkörper 5 und/oder der Aufnahmekörper 1 und/oder Anschlussteile am Gelenkkörper 5, beispielsweise in Form des Gewindebolzens 15 und/oder am Aufnahmekörper 1 mit mindestens einem Lager versehen sind. Wird die erfindungsgemäße Verbindungsein- richtung für stationäre Krafteinleitungslösungen eingesetzt, bei denen die Längsachse der Anschlussstange 23 eine stationäre Position einnimmt gegenüber der Längsachse des Gewindebolzens 1 5, der die Anschlussstelle des Gelenkkörpers 5 bildet, kann sich je nach der erforderlichen Krafteinleitung der Gelenkkörper 5 mit seiner Anschlussstelle entlang der Einstellbahn des Aufnahmekörpers 1 frei ausrichten und dergestalt eine sichere Lasteinleitung in den Aufnahmekörper 1 gewährleisten. Insoweit ist dann die rela- tive Einbaulage von Aufnahmekörper 1 zu Gelenkkörper 5 durch die Schlitzöffnung 21 bestimmt, in vorgebbaren Grenzen frei einstellbar.
Um diese Funktionalität zu erreichen, insbesondere um die Vielzahl an Krafteinleitungsmöglichkeiten abdecken zu können, die dadurch entstehen, dass eventuell an den Lastanschlussstellen von Gelenkkörper 5 und/oder Aufnahmekörper 1 , rotierende Lasten angreifen oder der jeweilige Krafteinleitungspunkt radial versetzt ist, sind, wie vorstehend dargelegt, Lager vorhanden, die üblicher Bauart sein können, beispielsweise in Form von Radi- allagern, Wälzlagern, Kugellagern, Nadellagern, Kegelrollenlager und dergleichen mehr, sowie Kombinationen dahingehender Lager in Abhängigkeit der jeweiligen Lasteinleitsituation.
Um den gesamten Krafteinleitungsbereich verlässlich abdecken zu können, ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Länge der Einstellbahn mindestens derart gewählt ist, dass die Längsachse einer Anschlussstelle, beispielsweise in Form des Gewindebolzens 15 des Gelenkkörpers 5, in den jeweiligen möglichen Endlagen des Gelenkkörpers 5 innerhalb der Einstellbahn mindestens einen rechten Winkel miteinander einschließen. Da der Gelenk- körper 5, insbesondere in den Endlagen der Einstellbahn sich an Gehäuseteilen des Aufnahmekörpers 1 , zumindest teilweise abstützen kann, lassen sich in diesen Bereichen besonders hohe Aufnahme- und Festlegekräfte erreichen.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
Verbindungseinrichtung mit zwei relativ zueinander bewegbaren Funktionsteilen, bei der das eine Funktionsteil einen Aufnahmekörper (1 ) aufweist, der einen Aufnahmeraum (3) bi ldet, in dem das andere Funktionsteil (5) bewegbar aufnehmbar ist, wobei für die Übertragung von wirkenden Lastkräften dieses in einer Wirkposition an mindestens einer Übertragungsfläche (1 1 ) des Aufnahmeraums (3) anliegt und wobei ein Anschlussteil (23) mit dem Aufnahmekörper (1 ) zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Übertragung der Lastkräfte vorgesehene Anschlussteil (23) mittels einer eine Relativbewegung zum Aufnahmekörper (1 ) ermöglichenden Lagerstelle (25) am Aufnahmekörper (1 ) angelenkt ist.
Verbindungseinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussteil in Form einer Anschlussstange (23) an der Lagerstelle (25) drehbar gelagert ist.
Verbindungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstelle (25) ein Axialkräfte zwischen Anschlussstange (23) und Aufnahmekörper (1 ) übertragendes Drehlager (27, 41 ) aufweist.
Verbindungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehlager ein Wälzlager (27, 41 ), bevorzugt ein Axialwälzlager und/oder ein Radialwälzlager, aufweist.
Verbindungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das für die Anschlussstange (23) vorgesehene Drehlager ein Wälzlager in Form eines Kegelrollenlagers (41 ) aufweist, wobei bevorzugt ein doppeltes Kegelrollenlager vorgesehen ist.
6. Verbindungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das doppelte Kegelrollenlager (41 ) über einen Gewindeeinsatz (43) im Aufnahmekörper (1 ) fixiert ist.
7. Verbindungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstelle (25) im oder am Aufnahmekörper (1 ) oder außerhalb desselben jedoch in dessen Bereich angeordnet ist.
8. Verbindungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussteil in einer gestreckten Position koaxial zu dem anderen Funktionsteil (5) ist.
9. Verbindungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Funktionsteil einen Gelenkkörper (5) mit konvex ausgebildeten Oberflächenarealen (7) aufweist, die in der Wirkposition mit konkav ausgebildeten, die Übertragungsfläche bildenden Wandteilen (1 1 ) des Aufnahmeraums (3) zusammenwirken.
10. Verbindungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung einer Art Kugelgelenkverbinder der Gelenkkörper (5) des einen Funktionsteils einen Kugelkopf (7) aufweist, der über ein verjüngtes Halsteil (9) mit einem in Funktionsposition außerhalb des Aufnahmeraums (3) befindlichen Verbindungsteil (13, 1 5) verbunden ist, das an einer Tragstruktur anbringbar ist.
1 1 . Verbindungseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekörper (1 ) eine Schlitzöffnung (21) aufweist, in der das Halsteil (9) des Gelenkkörpers (5) bewegbar ist, wobei die Schlitz Öffnung (21 ) bevorzugt derart ausgebildet ist, dass der Gelenkkörper (5) zwischen einer gestreckten Position und einer dazu rechtwinklig geschwenkten Position bewegbar ist.
12. Verbindungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekörper (1 ) aus mindestens zwei miteinander verbindbaren Schalenteilen (1 7, 1 9) gebildet ist, die zwischen sich den Aufnahmeraum (3) begrenzen.
13. Verbindungseinrichtung nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der durch die vereinigten Schalenteile (1 7, 19) gebildete Aufnahmeraum (3) den Kugelkopf (7) des Gelenkkörpers (5), unter Freilassung der Schlitzöffnung (21 ), vollständig umgibt.
14. Verbindungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (3) für den Einbau des anderen Funktionsteils (5) eine Zugangsöffnung (21 ) aufweist, die derart geformt ist, dass sie den Durchtritt des Funktionsteils (5) nur in einer gegenüber der Wirkposition versetzten Einbauposition ermöglicht, und dass eine Verschiebeeinrichtung mit mindestens einem bewegbaren Verschiebeelement (23) vorgesehen ist, mittels deren das im Aufnahmeraum (3) befindliche Funktionsteil (5) aus der Einbauposition in Richtung auf die jeweilige Wirkposition zustellbar ist.
1 5. Verbindungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussteil (23) als Verschiebeelement der Verschiebeeinrichtung vorgesehen und an der Lagerstelle (25) des Aufnahmekörpers (1 ) in gewünschte Axialpositionen einstellbar ist.
16. Verbindungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitzöffnung (21 ) unter Bildung einer Einstellbahn für den Gelenkkörper (5) sich von einer freien Stirnseite des zugeordneten Aufnahmekörpers (1 ) bis zu einer, vorzugsweise etwa mittig, in mindestens einer Seitenwand desselben angeordneten Ausnehmung erstreckt und dass der Gelenkkörper (5) und/oder der Aufnahmekörper (1 ) und/oder Anschlussteile am Gelenkkörper (5) und/oder der Aufnahmekörpers (1 ) mit mindestens einem Lager versehen sind.
1 7. Verbindungseinrichtung nach Anspruch 1 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Einstellbahn mindestens derart gewählt ist, dass die Längsachse einer Anschlussstelle (Gewindebolzenl 5) des Gelenkkörpers (5) in den jeweiligen möglichen Endlagen des Gelenkkörpers (5) innerhalb der Einstelbahn mindestens einen rechten Winkel miteinander einschließen.
EP13736771.0A 2012-07-06 2013-07-04 Gelenkige verbindungseinrichtung Withdrawn EP2870100A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012013568.8A DE102012013568A1 (de) 2012-07-06 2012-07-06 Verbindungseinrichtung
PCT/EP2013/001966 WO2014005712A1 (de) 2012-07-06 2013-07-04 Gelenkige verbindungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2870100A1 true EP2870100A1 (de) 2015-05-13

Family

ID=48790333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13736771.0A Withdrawn EP2870100A1 (de) 2012-07-06 2013-07-04 Gelenkige verbindungseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2870100A1 (de)
DE (1) DE102012013568A1 (de)
WO (1) WO2014005712A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3268625B1 (de) * 2015-03-13 2019-05-29 SAME DEUTZ-FAHR ITALIA S.p.A. Kugelgelenkanordnung mit drehbewegungssensor
FR3047283B1 (fr) * 2016-01-29 2021-01-29 Bosch Gmbh Robert Articulation a rotule
LU93139B1 (de) * 2016-07-04 2018-01-09 Phoenix Feinbau Gmbh & Co Kg Kupplung
CN112922955B (zh) * 2021-03-21 2022-11-22 重庆峰聂机械有限公司 一种汽车发动机球头总成用立式组装工装

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019912A1 (de) * 2008-04-21 2009-10-29 Carl Stahl Gmbh Anschlagmittel sowie Lasthebesystem für die Benutzung mit einem solchen Anschlagmittel

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1713586A (en) * 1927-07-20 1929-05-21 Oklahoma Iron Works Tackle block
FR851157A (fr) * 1939-03-03 1940-01-04 Dispositif d'accouplement à grande sécurité et à montage et démontage faciles et rapides
GB642474A (en) * 1948-02-04 1950-09-06 John William Warde Improvements relating to lifting hooks for cranes
DE882606C (de) * 1951-05-12 1953-07-09 Heuer Hammer Schwerschmieden B Haken
US3250563A (en) * 1964-10-02 1966-05-10 Breeze Corp Cargo hook
US3433510A (en) * 1966-09-26 1969-03-18 Flambeau Plastics Corp Swivel joint structure
US3490799A (en) * 1968-11-21 1970-01-20 Us Navy Aerial target coupling
DE2238926C2 (de) * 1972-08-08 1974-08-15 Enzinger-Union-Werke Ag, 6800 Mannheim Rechteckiger Greifer zum lageweisen Erfassen und Umsetzen von Kastenschichten
US4388012A (en) * 1980-07-23 1983-06-14 Illinois Tool Works Inc. Swivel connector
US5484220A (en) * 1993-08-19 1996-01-16 Lewis Manufacturing Company Swivel connector
JP3329137B2 (ja) * 1995-04-25 2002-09-30 株式会社ニフコ ボールジョイント
US5806821A (en) * 1996-03-28 1998-09-15 Matthews Studio Equipment, Inc. Positionable support head
US5833383A (en) 1997-07-23 1998-11-10 Avm, Inc. Ball socket connector
DE29817206U1 (de) * 1998-09-28 2000-02-10 ABUS Kransysteme GmbH, 51647 Gummersbach Hebezeug und Unterflasche
FR2884239B1 (fr) * 2005-04-07 2008-11-21 Renault Sas Dispositif de levage d'un moteur a combustion
TWM321483U (en) * 2007-05-18 2007-11-01 Tzai-Tian Jiang Improved structure of an universal adjusting joint
DE102009050139A1 (de) 2009-10-20 2011-04-21 Carl Stahl Gmbh Anschlagmittel sowie Lasthebesystem für die Benutzung mit einem solchen Anschlagmittel
US8146954B2 (en) * 2010-01-11 2012-04-03 Hui-Chun Su Quick plugging set of pneumatic tools

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019912A1 (de) * 2008-04-21 2009-10-29 Carl Stahl Gmbh Anschlagmittel sowie Lasthebesystem für die Benutzung mit einem solchen Anschlagmittel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2014005712A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012013568A1 (de) 2014-05-08
WO2014005712A1 (de) 2014-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2146232B1 (de) Steckerteil für eine optische Steckverbindung
DE10354753B4 (de) Anhängekupplung für Kraftfahrzeuge
EP2251583B1 (de) Stativ, insbesondere Kamerastativ
EP2594473A1 (de) Umwerfereinrichtung für eine Fahrradschaltung, insbesondere hintere Umwerfereinrichtung
WO2014166833A1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
EP2870100A1 (de) Gelenkige verbindungseinrichtung
EP3050724B1 (de) Lastenträgerkupplung und lastenträgerausgestattete anhängekupplung steuergerät für eine anhängekupplung und damit ausgestattete anhängekupplung
DE102005018201B4 (de) Verschlussvorrichtung
DE202019100778U1 (de) Autoparkvorrichtung
EP0789986B1 (de) Hubstange für die Dreipunktanbauvorrichtung eines Traktors
EP2884871A1 (de) Beschlag für ein sitzmöbelstück
DE102009045276A1 (de) Kugelgelenk
EP3897295A1 (de) Selbsteinziehvorrichtung
DE102007022311B4 (de) Höhenverstellbare Lagereinheit für einen Schiebeflügel
EP2875972B1 (de) Anhängekupplung mit einer Fixiereinrichtung
EP2946646B1 (de) Vorrichtung mit einer arretiervorrichtung
DE102015215290B3 (de) Sicherungsvorrichtung für eine Wellenanordnung und Verfahren zur zeitweiligen Einschränkung der Bewegungsfreiheit eines Universalgelenks
DE102012011048A1 (de) Scharniervorrichtung und eine Türanlage mit der Scharniervorrichtung
EP1887151B1 (de) Gelenkhalterung
WO2014005681A1 (de) Gelenkige verbindungseinrichtung
DE102011084394B4 (de) Kugelschwenkmodul
EP3838669A1 (de) Sperrbalken zur anordnung in einem laderaum eines fahrzeugs
EP3565773B1 (de) Klappbarer kettenkratzer
DE19725347C2 (de) Tragarm für Fluggastsitz, insbesondere Videoarm
DE102004012483B4 (de) Kupplungseinrichtung zum Verbinden eines Zugfahrzeuges mit einem Anhänger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20141206

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CARL STAHL HEBETECHNIK GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170222

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180125

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20180605