EP2869945B1 - Kontinuierlich arbeitende bandgiess- und walzanlage - Google Patents

Kontinuierlich arbeitende bandgiess- und walzanlage Download PDF

Info

Publication number
EP2869945B1
EP2869945B1 EP13765617.9A EP13765617A EP2869945B1 EP 2869945 B1 EP2869945 B1 EP 2869945B1 EP 13765617 A EP13765617 A EP 13765617A EP 2869945 B1 EP2869945 B1 EP 2869945B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
unit
casting
strip
rolling
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13765617.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2869945A2 (de
Inventor
Hellfried Eichholz
Karl-Heinz Spitzer
Sven Klawiter
Rune SCHMIDT-JÜRGENSEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Group GmbH
Original Assignee
SMS Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Group GmbH filed Critical SMS Group GmbH
Priority to PL13765617T priority Critical patent/PL2869945T3/pl
Publication of EP2869945A2 publication Critical patent/EP2869945A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2869945B1 publication Critical patent/EP2869945B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/46Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/1206Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for plastic shaping of strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/041Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds for vertical casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/46Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting
    • B21B1/463Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting in a continuous process, i.e. the cast not being cut before rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/06Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
    • B22D11/0631Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars formed by a travelling straight surface, e.g. through-like moulds, a belt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/14Plants for continuous casting
    • B22D11/143Plants for continuous casting for horizontal casting

Definitions

  • the invention relates to a continuous strip casting and rolling plant according to the preamble of claim 1.
  • the invention relates to a strip casting and rolling plant, as they are known from DE 102007056191 A1 is known.
  • a continuous strip casting and rolling plant is z. B, from steel research 74 (2003), No, 11/12, page 724-731.
  • this known as DSC process (direct strip casting) manufacturing process is suitable for the production of hot strip of high manganese lightweight steel.
  • the melt from a feed vessel via a runner and a siphon-like design as a pouring nozzle outlet region of a casting machine is placed on a revolving casting belt a horizontal strip casting.
  • the abandoned melt solidifies to a pre-strip with a thickness in the range between 6 - 20 mm. After solidification, the pre-strip is subjected to a hot rolling process.
  • the casting, rolling and winding of the steel strip requires the strip caster to carry out the removal of the cast strand from the casting machine with very little tensile force, ideally with a zero draw force.
  • the known high manganese-containing lightweight steels tend even at slight tensile stresses, especially if the band is not solidified, to tape breaks, this leads to plant downtime and increased repair costs.
  • strip tension regulations for continuous rolling mills for example, from DE 101 37 246 A1 or the DE 26 18 901 C2 known.
  • these designed for continuous rolling mills devices for tension control are not sufficient to control the strip tension between the casting unit and the subsequent roller unit so and keep it at a low level that tape cracks can be safely avoided.
  • the object of the invention is to provide a continuous strip casting and rolling plant, can be safely avoided with the tape cracks.
  • the stripper minimization, the casting unit and the following roller unit are mechanically decoupled, wherein for decoupling at least one at least two drivable rollers having drive unit for driving the belt between the casting belt and roller unit is arranged.
  • the strip casting and rolling plant according to the invention is fundamentally suitable for the production of hot strips of the most diverse metallic materials, but in particular for high manganese-containing lightweight structural steel, which reacts very sensitively to excessive strip tensile stresses.
  • the operating times and thus the efficiency of the strip casting can be significantly increased by the decoupling and strip tension control according to the invention and thus the maintenance costs for the strip casting can be significantly reduced.
  • a decoupling of driver unit and roller unit is additionally carried out.
  • a pneumatically operated working as a looper spring unit is used for decoupling.
  • the driver unit according to the invention is rotatably mounted eccentrically, wherein the rollers of the driver unit are displaceable substantially parallel to the strand normal during the casting and rolling process in the casting direction or counter to the casting direction.
  • the bearings can be either below the lower or above the upper roller in the frame of the driver unit.
  • the storage corresponds to a pendulum bearing of the driver unit, the "pendulum" (driver unit) is stored below or above.
  • one or more driver units may be provided, each of which is rotatably mounted eccentrically.
  • the individual driver units with the roller pairs can carry out movements with the storage according to the invention and counter to the casting direction.
  • the driver units are supported according to the invention via load cells (train pressure) against the frame of the Multirollerglättsystems.
  • load cells train pressure
  • the resulting from the force movements with and against the casting direction are limited by the elasticity of the load cells in the measuring range (Hugh range) to a few microns. As a result, no effective movements in the direction of the strand normal are exercised.
  • the upper rollers of the driver units are provided with coats of copper in order to accelerate the cooling at the top of the solidifying strand.
  • FIG. 1 a section of strip casting and rolling plant according to the invention with a strip tension minimizing Bandzugregelung.
  • the strip casting and rolling plant consists of a pouring unit not shown here with a feed vessel containing the melt with a horizontal runner and designed as a pouring spout and a two deflection rollers and a circulating cooled conveyor belt 1 having primary cooling zone and at least one subsequent from at least two drivable rollers existing roller unit 4. Shown here is the deflection roller 2 of the conveyor belt 1 at the transfer side to the roller unit. 4
  • the casting unit (Caster) and the following rolling unit 4 are mechanically decoupled, wherein three driver units 3, 3 ', 3 "with two rollers for driving the cast strip 5 between the conveyor belt 1 and the rolling unit 4 are arranged for decoupling.
  • driver unit 3 3 ', 3 "and roller unit 4
  • a decoupling of driver unit 3, 3 ', 3 "and roller unit 4 is provided, wherein for decoupling a pneumatically operated lifting device 6, as Looper working resilient unit is used.
  • the cast strip 5 is first removed from the conveyor belt 1 at the master speed v0.
  • the exit speed of the belt 5 is measured by a tachometer T0 and the peripheral speed of the driver rollers is synchronized to T0. At this speed, the belt 5 enters the driver units 3, 3 ', 3 "of a multi-roll buffing system.
  • the upper roller After running into the pair of rollers of the first driver unit 3, the upper roller is lowered onto the belt 5 with a defined force. Due to existing unsynchronities between the conveyor belt 1 and pair of rollers, the belt 5 is pulled or braked by the conveyor belt 1. Now, a first regulator engages and adjusts the roller pair speed so that the pair of rollers exerts no pulling or pushing forces on the cast band 5.
  • Unsynchronities can be caused, for example, by different roll diameters (wear), by different setting forces (degree of deformation) or shrinkage due to cooling of the strip.
  • the speed of the second roller pair of the driver unit 3 ' is now adjusted by a further control device so that here is a tensile force of ideally 0N established.
  • the pairs of rollers of the third driver unit 3 "and any further pairs of rollers work analogously to the second pair of rollers.
  • the solidifying belt 5 now exits the driver units 3, 3 ', 3 "of the multi-scroll system and is pulled by a pilot train cold-strand device 7.
  • the last pair of rollers also has a force-measuring device on the drive unit 3".
  • the pilot train cold-strand device 7 also adjusts to a measured tensile force of ON on the last pair of rollers and pulls the belt 5 via the lifting device 6 in the not yet employed roller unit 4. Shown is as a rolling unit 4 only a rolling mill, but it can, depending on Request also be several.
  • the looper bow is set up (Looper lifts) and the nip is closed.
  • the action of the lifting device 6 and the rolling unit 4 on the force measurement on the drive unit 3 "of the last pair of rollers of the multi-roll smoothing system is adjusted by means of a further control device that also here a traction of ON occurs.
  • rollers of the roller unit 4 are placed in an advantageous development on active hydraulic shock absorbers on the strand, so that the influences when immersing the rollers in the band 5 (degree of deformation) are reduced or suppressed.
  • the resulting loop loop gives the rolling speed control sufficient time to correct any unsynchronities.
  • the pilot pulling device 7 already pulls the cast strip 5 with the required force into the first rolling stand of the rolling unit 4, so that no force jumps occur here as well.
  • the contact speed of the rollers is synchronized by means of inlet tachometers prior to placement on the speed of the incoming belt 5. This also prevents interference with the belt 5 is prevented.
  • the looper control can either be force-controlled, height-controlled or designed as a physical looper model.
  • asynchronous motors but also DC motors can be used.
  • DC motors When using asynchronous motors, these are supplied by frequency converters, with each frequency converter containing an internal PID controller.
  • the required tensile force can be specified separately as a setpoint for the pilot train cold-strand device 7 and the tensile force for the rolling unit 4.
  • the multi-scroll smoothness system with the driver units 3, 3 ', 3 " is connected rigidly to the drive of the casting belt 1 by means of superposition transmissions (Ü), whereby very short-term fluctuations in the speed of the cast belt 5 are transferred to the multiroll smoothness system and thus none are produced short-term differential speeds between Band 5 and Multirollenglättsystem with the driver units 3, 3 ', 3 ".
  • Ü superposition transmissions
  • FIG. 2 an alternative control concept is shown. Like reference numerals correspond to like components.
  • the strip tension is measured via another load cell, which is attached to the frame of the casting unit (Castergestell).
  • the force measurement directly indicates the reaction forces of the tensile or shear forces applied to the belt.
  • This measured value is fed to a controller which directly controls the speed of an overlay motor (M).
  • FIG. 3 Another alternative is shown.
  • the reaction force of the Castergestells is measured by force cells individually or as a total force.
  • the caster frame is either on these special force measuring systems or hanging attached to these.
  • the reaction force of the Castergestells is corrected directly to 0N using the superposition drive.
  • FIG. 4 another possible alternative control concept is shown.
  • the role of Tacho T0 is used as Minilooper.
  • the roller is raised a few millimeters above the specified passline.
  • the bending of the cast strip 5 here must be kept low in order to avoid any cracking.
  • this signal is used according to the invention for controlling the superposition gearing (Ü).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine kontinuierlich arbeitende Bandgieß- und Walzanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Die Erfindung geht aus von einer Bandgieß- und Walzanlage, wie sie aus der DE 102007056191 A1 bekannt ist.
  • Eine kontinuierlich arbeitende Bandgieß- und Walzanlage ist z. B, aus steel research 74 (2003), No, 11/12, page 724 - 731 bekannt. Insbesondere ist dieses als DSC-Verfahren (Direct-Strip-Casting) bekannte Herstellungsverfahren geeignet zur Herstellung von Warmband aus hochmanganhaltigem Leichtbaustahl.
  • Bei diesem bekannten Verfahren wird die Schmelze aus einem Zulaufgefäß über eine Gießrinne und einen siphonartig als Gießdüse ausgebildeten Auslaufbereich einer Gießmaschine auf ein umlaufendes Gießband einer horizontalen Bandgießanlage aufgegeben. Durch intensive Kühlung des Gießbandes erstarrt die aufgegebene Schmelze zu einem Vorband mit einer Dicke im Bereich zwischen 6 - 20 mm. Nach der Durcherstarrung wird das Vorband einem Warmwalzprozess unterzogen.
  • Das Gießen, Walzen und Aufwickeln des Stahlbandes erfordert von der Bandgießanlage, dass die Abnahme des gegossenen Stranges von der Gießmaschine mit sehr geringer Zugkraft, idealerweise mit einer Nullzugkraft, durchgeführt wird. Insbesondere neigen die bekannten hochmanganhaltigen Leichtbaustähle schon bei geringfügigen Bandzugspannungen, vor allem wenn das Band noch nicht durcherstarrt ist, zu Bandrissen, dies führt zu Anlagenstillstand und erhöhtem Reparaturaufwand.
  • Allgemein sind Bandzugregelungen für kontinuierlich arbeitende Walzstraßen beispielsweise aus der DE 101 37 246 A1 oder der DE 26 18 901 C2 bekannt. Diese für kontinuierlich arbeitende Walzstraßen ausgelegten Vorrichtungen zur Bandzugregelung reichen jedoch nicht aus, den Bandzug zwischen Gießeinheit und der nachfolgenden Walzeinheit so zu steuern und auf so geringem Niveau zu halten, dass Bandrisse sicher vermieden werden können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine kontinuierlich arbeitende Bandgieß- und Walzanlage anzugeben, mit der Bandrisse sicher vermieden werden können.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend vom Oberbegriff in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sowie eine Vorrichtung zum Erzeugen von Warmbändern sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Nach der Lehre der Erfindung sind zur Bandzugminimierung, die Gießeinheit und die nachfolgende Walzeinheit mechanisch entkoppelt, wobei zur Entkopplung mindestens eine mindestens zwei antreibbare Rollen aufweisende Treibereinheit zum Antreiben des Bandes zwischen Gießband und Walzeinheit angeordnet ist.
  • Die erfindungsgemäße Bandgieß- und Walzanlage ist grundsätzlich für die Erzeugung von Warmbändern aus den verschiedensten metallischen Werkstoffen geeignet, insbesondere jedoch für hochmanganhaltigen Leichtbaustahl, der sehr empfindlich auf zu hohe Bandzugspannungen reagiert.
  • Versuche zeigten, dass nur durch die erfindungsgemäße Entkopplung der Gießeinheit von der nachfolgenden Walzeinheit, der Bandzug wirksam geregelt und auf sehr niedrigem Niveau gehalten werden kann.
  • Die Betriebszeiten und damit die Wirtschaftlichkeit der Bandgießanlage können durch die erfindungsgemäße Entkopplung und Bandzugregelung deutlich gesteigert und damit die Instandhaltungskosten für die Bandgießanlage deutlich gesenkt werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird zusätzlich eine Entkopplung von Treibereinheit und Walzeinheit vorgenommen. Hierbei wird zur Entkopplung vorteilhaft eine pneumatisch betriebene als Looper arbeitende federnde Einheit eingesetzt.
  • Die Treibereinheit ist erfindungsgemäß exzentrisch drehgelagert, wobei die Rollen der Treibereinheit im Wesentlichen parallel zur Strangnormalen während des Gieß- und Walzvorgangs in Gießrichtung oder entgegen der Gießrichtung versetzbar sind.
  • Die Lagerstellen können entweder unterhalb der unteren oder oberhalb der oberen Rolle im Gestell der Treibereinheit liegen. Die Lagerung entspricht dabei einer Pendellagerung der Treibereinheit, wobei das "Pendel" (Treibereinheit) unten oder oben gelagert ist.
  • Je nach Auslegung der Bandgieß- und Walzanlage können eine oder auch mehrere Treibereinheiten vorgesehen werden, die jeweils exzentrisch drehgelagert sind.
  • Die einzelnen Treibereinheiten mit den Rollenpaaren können durch die erfindungsgemäße Lagerung Bewegungen mit- und entgegen der Gießrichtung ausführen. Die Treibereinheiten sind dabei erfindungsgemäß über Kraftmessdosen (Zug-Druck) gegen den Rahmen des Multirollenglättsystems abgestützt. Die aus der Krafteinwirkung resultierenden Bewegungen mit und gegen die Gießrichtung werden durch die Elastizität der Kraftmessdosen im Messbereich (Hughscher Bereich) auf wenige µm begrenzt. Hierdurch werden keine wirksamen Bewegungen in Richtung der Strangnormalen ausgeübt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung sind insbesondere die oberen Rollen der Treibereinheiten mit Mänteln aus Kupfer versehen, um die Abkühlung an der Oberseite des erstarrenden Stranges zu beschleunigen.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
    • Figur 1 ein schematisch ausschnittweise dargestelltes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Bandgieß- und Walzanlage und einer Bandzugregelung,
    • Figur 21. alternatives Ausführungsbeispiel,
    • Figur 32. alternatives Ausführungsbeispiel,
    • Figur 43. alternatives Ausführungsbeispiel.
  • Einzelheiten der Erfindung sind aus der nachfolgenden Erläuterung eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels ersichtlich. Dargestellt ist in Figur 1 ausschnittweise eine erfindungsgemäße Bandgieß- und Walzanlage mit einer den Bandzug minimierenden Bandzugregelung.
  • In dieser ausschnittweisen Darstellung wird insbesondere der Anlagenbereich "Übergabe gegossenes Band vom Förderband zu den nachfolgenden Aggregaten" dargestellt.
  • Die Bandgieß- und Walzanlage besteht aus einer hier nicht dargestellten Gießeinheit mit einem die Schmelze enthaltenden Zulaufgefäß mit einer horizontal liegenden Gießrinne und einem als Gießdüse ausgebildeten Auslaufbereich und einer zwei Umlenkrollen und ein umlaufendes gekühltes Förderband 1 aufweisenden Primärkühlzone und mindestens einer nachfolgenden aus mindestens zwei antreibbaren Walzen bestehenden Walzeinheit 4. Dargestellt ist hier die Umlenkrolle 2 des Förderbandes 1 an der Übergabeseite zur Walzeinheit 4.
  • Erfindungsgemäß ist die Gießeinheit (Caster) und die nachfolgende Walzeinheit 4 mechanisch entkoppelt, wobei zur Entkopplung drei Treibereinheiten 3, 3', 3" mit je zwei Rollen zum Antreiben des gegossenen Bandes 5 zwischen Förderband 1 und Walzeinheit 4 angeordnet sind.
  • Zusätzlich ist eine Entkopplung von Treibereinheit 3, 3', 3" und Walzeinheit 4 vorgesehen, wobei zur Entkopplung eine pneumatisch betriebene Hubeinrichtung 6, als Looper arbeitende federnde Einheit, eingesetzt ist.
  • Die Minimierung des Bandzuges während des kontinuierlichen Bandgieß- und Walzprozesses geschieht mit der dargestellten Regelung wie folgt:
  • Das gegossene Band 5 wird zunächst vom Förderband 1 mit der Mastergeschwindigkeit v0 abtransportiert. Die Auslaufgeschwindigkeit des Bandes 5 wird dabei von einem Tacho T0 gemessen und die Umfangsgeschwindigkeit der Treiberrollen wird auf T0 synchronisiert. Mit dieser Geschwindigkeit tritt das Band 5 in die Treibereinheiten 3, 3', 3" eines Multirollenglättsystems ein.
  • Nach Einlaufen in das Rollenpaar der ersten Treibereinheit 3 wird die obere Rolle mit einer definierten Kraft auf das Band 5 abgesenkt. Durch vorhandene Unsynchronitäten zwischen Förderband 1 und Rollenpaar wird das Band 5 vom Förderband 1 gezogen oder abgebremst. Jetzt greift ein erster Regler ein und stellt die Rollenpaargeschwindigkeit so ein, dass das Rollenpaar keine Zug- bzw. Schubkräfte auf das gegossene Band 5 ausübt.
  • Unsynchronitäten können beispielsweise durch unterschiedliche Rollendurchmesser (Verschleiß), durch unterschiedliche Anstellkräfte (Umformgrad) oder Schrumpfung durch Abkühlung des Bandes verursacht werden.
  • Im folgenden senkt das Rollenpaar der zweiten Treibereinheit 3' auf das Band 5 ab. Auch hier ist wieder eine geringe Unsynchronität in den Geschwindigkeiten vorhanden. Diese Unsynchronität des zweiten Rollenpaares erzeugt an der ersten Treibereinheit 3 des ersten Rollenpaares eine Zug- bzw. Druckkraft. Diese Kraft wird mittels einer Kraftmesseinrichtung gemessen und ausgewertet. Die Treibereinheiten 3, 3', 3" sind dafür in einem Rahmengestell 8 angeordnet, wobei sich die jeweiligen Kraftmesseinrichtungen der Treibereinheiten 3, 3', 3" gegen dieses Rahmengestell 8 abstützen.
  • Die Geschwindigkeit des zweiten Rollenpaares der Treibereinheit 3' wird jetzt durch eine weitere Regleinrichtung so eingestellt, dass sich hier eine Zugkraft von idealerweise 0N einstellt. Die Rollenpaare der dritten Treibereinheit 3" und alle eventuell weiteren Rollenpaare arbeiten analog zum zweiten Rollenpaar.
  • Das erstarrende Band 5 verlässt jetzt die Treibereinheiten 3, 3', 3" des Multirollenglättsystems und wird von einer Pilotzug-Kaltstrang-Einrichtung 7 gezogen. Das letzte Rollenpaar hat ebenfalls eine Kraftmesseinrichtung an der Treibereinheit 3". Die Pilotzug-Kaltstrang-Einrichtung 7 stellt ebenfalls auf eine gemessene Zugkraft von ON am letzten Rollenpaar ein und zieht das Band 5 über die Hubeinrichtung 6 in die noch nicht angestellte Walzeinheit 4. Dargestellt ist als Walzeinheit 4 nur ein Walzgerüst, es können aber je nach Anforderung auch mehrere sein.
  • Wenn das Band 5 in den noch offenen Walzspalt eingelaufen ist, wird der Looperbogen aufgebaut (Looper hebt an) und der Walzspalt wird zugefahren. Jetzt üben die Looperhöhe und die Walzengeschwindigkeit eine Krafteinwirkung auf das letzte Rollenpaar der Treibereinheit 3" des Multirollenglättsystems aus. Die Wirkung der Hubeinrichtung 6 und der Walzeinheit 4 auf die Kraftmessung an der Treibereinheit 3" des letzten Rollenpaares des Multirollenglättsystems wird über eine weitere Regeleinrichtung so eingestellt, dass sich auch hier eine Zugkraft von ON einstellt.
  • Wenn die Walzeinheit 4 das Band 5 mit genügender Traktion gegriffen hat, wird die Pilotzug-Kaltstrang-Einrichtung 7 vom Strang ausgeklinkt.
  • Als Looper für die Hubeinrichtung 6 werden entgegen der konventionellen Looper vorteilhaft pneumatische Zylinder mit sehr geringem Vordruck eingesetzt. Mit diesem System wird eine sehr weiche, selbst federnde Einheit aufgebaut. Die weiche selbst federnde Eigenschaft der Looper unterstützt die für die Herstellung von hochmanganhaltigen Leichtbaustählen geforderte Minimalzugkraft auf den Strang bzw. das erstarrende Band.
  • Die Walzen der Walzeinheit 4 werden in einer vorteilhaften Weiterbildung über aktive hydraulische Stoßdämpfer auf den Strang aufgesetzt, damit die Einflüsse beim Eintauchen der Rollen in das Band 5 (Umformgrad) gemindert bzw. unterdrückt werden.
  • Der entstehende Loopbogen verschafft der Walzgeschwindigkeitsregelung genügend Zeit, um eventuell entstehende Unsynchronitäten auszuregeln.
  • Die Pilotzugeinrichtung 7 zieht das gegossene Band 5 schon mit der geforderten Kraft in das erste Walzgerüst der Walzeinheit 4, damit auch hier keine Kraftsprünge entstehen.
  • Die Aufsetzgeschwindigkeit der Walzen wird mittels Einlauftachos vor dem Aufsetzen auf die Geschwindigkeit des einlaufenden Bandes 5 synchronisiert. Auch hierdurch wird eine Beeinflussung auf das Band 5 verhindert.
  • Die Looperregelung kann entweder kraftgesteuert, höhengesteuert oder als physikalisches Loopermodell ausgelegt sein.
  • Als Antriebe können z. B. Asynchronmotoren aber auch Gleichstrommotoren verwendet werden. Bei der Verwendung von Asynchronmotoren werden diese über Frequenzumrichter gespeist, wobei jeder Frequenzumrichter einen internen PID-Regler enthält.
  • Die geforderte Zugkraft kann als Sollwert für die Pilotzug-Kaltstrang-Einrichtung 7 und die Zugkraft für die Walzeinheit 4 getrennt vorgegeben werden.
  • Das Multirollenglättsystem mit den Treibereinheiten 3, 3', 3" ist erfindungsgemäß mit Überlagerungsgetrieben (Ü) starr mit dem Antrieb des Gießbandes 1 verbunden. Hierdurch werden auch sehr kurzfristige Schwankungen der Geschwindigkeit des gegossenen Bandes 5 auf das Multirollenglättsystem übertragen und es entstehen somit auch keine kurzfristigen Differenzgeschwindigkeiten zwischen Band 5 und Multirollenglättsystem mit den Treibereinheiten 3, 3',3".
  • In Figur 2 ist ein alternatives Regelkonzept dargestellt. Gleiche Bezugszeichen entsprechen gleichen Bauteilen.
  • In diesem Fall wird der Bandzug über eine weitere Kraftmessdose, die an dem Gestell der Gießeinheit (Castergestell) angebracht ist, gemessen. Die Kraftmessung zeigt die Reaktionskräfte der auf das Band aufgebrachten Zug- bzw. Schubkräfte direkt an. Dieser Messwert wird einem Regler zugeführt, welcher die Drehzahl eines Überlagerungsmotors (M) direkt regelt.
  • Bei dieser Reglungsart ist es von Vorteil, die gemessenen Kräfte am Rahmengestell 8 der Treibereinheit und am Gestell der Gießeinheit (Caster) zu bilanzieren und die Differenz der beiden Messwerte auf ON zu regeln.
  • In Figur 3 ist eine weitere Alternative gezeigt. Hier wird die Reaktionskraft des Castergestells über Kraftmesszellen einzeln oder als Summenkraft gemessen. Das Castergestell steht entweder auf diesen speziellen Kraftmesssystemen oder ist hängend an diesen befestigt. Auch hier wird direkt die Reaktionskraft des Castergestells auf 0N mit Hilfe des Überlagerungsantriebes ausgeregelt.
  • In Figur 4 ist ein weiteres mögliches alternatives Regelkonzept dargestellt. Hier wird die Rolle von Tacho T0 als Minilooper eingesetzt. Die Rolle wird wenige Millimeter über die vorgegebene Passline angehoben. Die Biegung des gegossenen Bandes 5 muss hierbei gering gehalten werden, um eine etwaige Rissbildung zu vermeiden. Wenn das Förderband 1 das gegossene Band 5 durch die Treibereinheiten 3, 3', 3" schiebt, wird sich der entstandene "Looperbogen" tendenziell vergrößern. Wenn die Treibereinheiten 3, 3', 3" am Band 5 "ziehen", wird sich der "Looperbogen" verringern. Auch dieses Signal wird erfindungsgemäß zur Regelung des Überlagerungsgetriebes (Ü) benutzt.
  • Zusammenfassend dienen die in den Figuren 1 bis 4 dargestellten Regelkonzepte dazu, zwischen Gießeinheit und der davon erfindungsgemäß entkoppelten Treibereinheit 3, 3', 3", sowie zwischen Treibereinheit 3, 3', 3" und Walzeinheit 4 einen minimalen Zug (0N) einstellen zu können. Bezugszeichenliste
    Nr. Bezeichnung
    1 Förderband
    2 Umlenkrollen
    3, 3', 3" Treibereinheiten
    4 Walzeinheit
    5 gegossenes Band
    6 Hubeinrichtung (Looper)
    7 Pilotzug-Kaltstrang-Einrichtung
    8 Rahmengestell
    Ü Überlagerungsgetriebe
    T Tacho
    M Motor
    R Regler
    Z Pneumatikzylinder
    ZH Hydraulikzylinder
    F Kraftmessung
    S Walzspalt
    Lh Looperhöhe
    FI Looperkraft

Claims (10)

  1. Kontinuierlich arbeitende Bandgieß- und Walzanlage mit einer Bandzugregelung bestehend aus einer Gießeinheit mit einem die Schmelze enthaltenden Zulaufgefäß mit einer horizontal liegenden Gießrinne und einem als Gießdüse ausgebildeten Auslaufbereich und einer zwei Umlenkrollen (2) und ein umlaufendes gekühltes Gießband (1) aufweisenden Primärkühlzone und mindestens einer nachfolgenden aus mindestens zwei antreibbaren Walzen bestehenden Walzeinheit (4),
    wobei
    zur Minimierung des Zuges auf das gegossene Band (5) die Gießeinheit und die nachfolgende Walzeinheit (4) mechanisch entkoppelt sind, wobei zur Entkopplung mindestens eine mindestens zwei antreibbare Rollen aufweisende Treibereinheit (3, 3', 3") zum Antreiben des Bandes (5) zwischen Gießband (1) und Walzeinheit (4) angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Treibereinheit (3, 3', 3") exzentrisch drehgelagert ist, wobei die Rollen der Treibereinheit (3, 3', 3") im Wesentlichen parallel zur Längsachse des Bandes (5) während des Gieß- und Walzvorgangs in Gießrichtung oder entgegen der Gießrichtung, versetzbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Treibereinheiten (3, 3', 3") in einem Rahmengestell (8) angeordnet sind und die einzelnen Treibereinheiten (3, 3', 3") über Kraftmesseinrichtungen gegen das Rahmengestell (8) abgestützt sind.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Antriebe des Gießbandes (1) und der Treibereinheit (3, 3', 3") mechanisch gekoppelt sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kopplung durch Überlagerungsgetriebe (Ü) erfolgt.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet;
    dass zur Entkopplung von Treibereinheit (3, 3', 3") und Walzeinheit (4) eine Hubeinrichtung (6) für das Band (5) zwischengeschaltet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Hubeinrichtung (6) als selbst federnde Einheit ausgelegt ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die federnde Einheit z. B. ein pneumatischer Zylinder ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Walzen der Walzeinheit (4) mit einem das Aufsetzen auf das Band (5) abfedernden Stoßdämpfer versehen sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stoßdämpfer einstellbare, abschaltbare hydraulische Stoßdämpfer sind.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Antriebe Gleichstrommotoren sind.
EP13765617.9A 2012-07-03 2013-07-03 Kontinuierlich arbeitende bandgiess- und walzanlage Active EP2869945B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL13765617T PL2869945T3 (pl) 2012-07-03 2013-07-03 Pracująca w sposób ciągły instalacja do odlewania taśm i walcowania

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012013425.8A DE102012013425A1 (de) 2012-07-03 2012-07-03 Kontinuierlich arbeitende Bandgieß- und Walzanlage
PCT/DE2013/000383 WO2014005575A2 (de) 2012-07-03 2013-07-03 Kontinuierlich arbeitende bandgiess- und walzanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2869945A2 EP2869945A2 (de) 2015-05-13
EP2869945B1 true EP2869945B1 (de) 2016-11-02

Family

ID=49225979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13765617.9A Active EP2869945B1 (de) 2012-07-03 2013-07-03 Kontinuierlich arbeitende bandgiess- und walzanlage

Country Status (9)

Country Link
US (1) US9630243B2 (de)
EP (1) EP2869945B1 (de)
CN (1) CN104395005B (de)
BR (1) BR112014032671B1 (de)
DE (1) DE102012013425A1 (de)
ES (1) ES2613096T3 (de)
PL (1) PL2869945T3 (de)
RU (1) RU2603419C2 (de)
WO (1) WO2014005575A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109158562A (zh) * 2018-09-30 2019-01-08 烟台金晖铜业有限公司 一种刚性接触网专用接触线及其制备方法
BR112021006560A2 (pt) * 2018-10-31 2021-07-13 Nippon Steel Corporation sistema de controle, método de controle, dispositivo de controle e programa

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51127988A (en) 1975-04-30 1976-11-08 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Tension control device having looper and this looper
JPS53146958A (en) * 1977-05-28 1978-12-21 Nippon Steel Corp Rolling method of steel material at high area reduction
DE2926181C2 (de) * 1978-06-29 1986-02-13 Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo Vorrichtung zum Stranggießen
DE3422901C2 (de) * 1984-06-20 1987-02-05 Metacon AG, Zürich Verfahren zum Vergießen einer metallischen Schmelze
JPS62142004A (ja) * 1985-12-16 1987-06-25 Kawasaki Steel Corp 板厚偏差の少ない急冷薄帯の製造方法およびその設備
FR2779672B1 (fr) * 1998-06-10 2000-07-28 Pechiney Rhenalu Procede de fabrication de profiles metalliques de section polygonale par coulee continue sur roue a gorge et laminage continu
DE10137246A1 (de) 2001-07-30 2003-02-20 Siemens Ag Walzstraße
DE10206243A1 (de) * 2002-02-15 2003-08-28 Sms Demag Ag Verfahren zum Endloswalzen eines im Querschnitt als Dünnbramme bemessenen, mit Gießgeschwindigkeit erzeugten Metallstrangs, insbesondere eines Stahlstrangs, und zugehörige Stranggießmaschine
AT501044B8 (de) * 2004-10-29 2007-02-15 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren zum herstellen eines gegossenen stahlbandes
DE102005052774A1 (de) 2004-12-21 2006-06-29 Salzgitter Flachstahl Gmbh Verfahren zum Erzeugen von Warmbändern aus Leichtbaustahl
DE102004062636B4 (de) 2004-12-21 2007-05-24 Salzgitter Flachstahl Gmbh Einrichtung zum horizontalen Bandgießen von Stahl
ITRM20050523A1 (it) * 2005-10-21 2007-04-22 Danieli Off Mecc Processo e impianto per la produzione di nastro metallico.
DE202005021771U1 (de) 2005-12-20 2010-02-18 Salzgitter Flachstahl Gmbh Umformbarer Leichtbaustahl
DE102005062854A1 (de) 2005-12-23 2007-07-05 Salzgitter Flachstahl Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von metallischen Warmbändern insbesondere aus Leichtbaustahl
DE102007057278A1 (de) * 2007-08-04 2009-02-05 Sms Demag Ag Verfahren und Vorrichtung zur Vergleichmäßigung des Wärmeübergangs eines Gussprodukts während seiner Erstattung auf dem Metalltransportband einer horizontalen Bandgießanlage
DE102007056192A1 (de) * 2007-11-21 2009-05-28 Sms Demag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Bandes aus Metall
US8852356B2 (en) 2009-03-11 2014-10-07 Salzgitter Glachstahl GmbH Method for producing a hot rolled strip and hot rolled strip produced from ferritic steel
RU2492022C2 (ru) 2009-03-11 2013-09-10 Зальцгиттер Флахшталь Гмбх Способ изготовления горячекатаной полосы
DE102009012984B4 (de) 2009-03-12 2013-05-02 Salzgitter Flachstahl Gmbh Gießdüse für eine horizontale Bandgießanlage
DE102009012985A1 (de) 2009-03-12 2010-09-23 Salzgitter Flachstahl Gmbh Gießdüse für eine horizontale Bandgießanlage
DE102009038974B3 (de) 2009-08-21 2010-11-25 Salzgitter Flachstahl Gmbh Verfahren zum Erzeugen von Warmband mittels Bandgießen mit über den Bandquerschnitt einstellbaren Werkstoffeigenschaften

Also Published As

Publication number Publication date
US9630243B2 (en) 2017-04-25
BR112014032671A2 (pt) 2017-08-01
WO2014005575A8 (de) 2014-09-12
US20150144288A1 (en) 2015-05-28
WO2014005575A2 (de) 2014-01-09
PL2869945T3 (pl) 2017-04-28
EP2869945A2 (de) 2015-05-13
DE102012013425A1 (de) 2014-01-09
CN104395005B (zh) 2016-08-24
WO2014005575A3 (de) 2014-03-06
BR112014032671B1 (pt) 2021-09-28
RU2015103226A (ru) 2016-08-20
CN104395005A (zh) 2015-03-04
ES2613096T3 (es) 2017-05-22
RU2603419C2 (ru) 2016-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0853987B1 (de) Anlage zum Herstellen eines Bandes, Vorstreifens oder einer Bramme
EP0545104B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von Brammen oder Blöcken
DE2501956C2 (de) Vorrichtung zum Stützen, Führen, Biegen bzw. Richten und Verformen eines breiten Gußstranges
EP2346625B1 (de) Verfahren zur einstellung einer auslaufdicke eines eine mehrgerüstige walzstrasse durchlaufenden walzguts, steuer- und/oder regeleinrichtung und walzanlage
DE10236367A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum dynamischen Anstellen von einen Giessstrang aus Metall, insbesondere aus Stahl, beidseitig stützenden und/oder führenden Rollensegmenten
EP1062066A2 (de) Anstellverfahren für ein rollensegment einer stranggiessanlage
EP1125657B1 (de) Verfahren und Anlage zum Giessen von Vorprodukten in einer Stranggiessanlage
EP0906797B1 (de) Verfahren und Anlage zum Umformen von Metallband in einer Warmbandwalzanlage
EP1446242B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung eines gewalzten metallbandes aus einer metallschmelze
DE69607781T2 (de) Warmbandwalzanlage
WO2007068338A1 (de) Verfahren zum stranggiessen dünner metallbänder und stranggiessanlage
EP2340133B2 (de) Verfahren zum einstellen einer antriebslast für eine mehrzahl an antrieben einer walzstrasse zum walzen von walzgut, steuer- und/oder regeleinrichtung, speichermedium, programmcode und walzanlage
EP2869945B1 (de) Kontinuierlich arbeitende bandgiess- und walzanlage
WO2006056423A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum stranggiessen
EP3016762B1 (de) Giesswalzanlage und verfahren zum herstellen von metallischem walzgut
EP1109638A1 (de) Verfahren zur herstellung belastungsoptimierter stahlbänder
DE3230573A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen giessen von stahl
EP1132161B1 (de) Verfahren zum Stranggiessen von Brammen, und insbesondere von Dünnbrammen
DE102010007660B4 (de) Stranggießmaschine
WO2021001495A1 (de) Schmelzezuführung für bandgussanlagen
WO2002090019A1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM STRANGGIEssEN VON BLÖCKEN, BRAMMEN ODER DÜNNBRAMMEN
EP1441871B1 (de) Verfahren und giessmaschine zur produktion von gusssträngen im knüppel- oder blockformat
EP0941787A1 (de) Führungselement einer Stranggiessanlage
DE68906216T2 (de) Verfahren zum stranggiessen eines stranges mit verbesserter seigerung und porositaet.
EP4072747B1 (de) Warmwalzgerüst für ein warmwalzwerk und zum herstellen eines metallenen flachprodukts, warmwalzwerk sowie verfahren zum betreiben eines warmwalzwerks

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150203

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SMS GROUP GMBH

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160617

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 841287

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161115

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013005217

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170203

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170202

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2613096

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20170522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170302

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170302

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013005217

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170202

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170703

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170703

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230707

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230623

Year of fee payment: 11

Ref country code: NL

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 11

Ref country code: ES

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 11

Ref country code: BE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 11