EP2844550A1 - Werkzeughalterung - Google Patents

Werkzeughalterung

Info

Publication number
EP2844550A1
EP2844550A1 EP13721684.2A EP13721684A EP2844550A1 EP 2844550 A1 EP2844550 A1 EP 2844550A1 EP 13721684 A EP13721684 A EP 13721684A EP 2844550 A1 EP2844550 A1 EP 2844550A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tool holder
frame
tool
pivot axis
pivot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13721684.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Palfinger HUBERT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hubert Palfinger Technologies GmbH
Original Assignee
Palfinger Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from ATA50155/2012A external-priority patent/AT512876B1/de
Priority claimed from ATA50159/2012A external-priority patent/AT513237B1/de
Application filed by Palfinger Systems GmbH filed Critical Palfinger Systems GmbH
Publication of EP2844550A1 publication Critical patent/EP2844550A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B59/00Hull protection specially adapted for vessels; Cleaning devices specially adapted for vessels
    • B63B59/06Cleaning devices for hulls
    • B63B59/10Cleaning devices for hulls using trolleys or the like driven along the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/30Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/30Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface
    • B08B1/32Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface using rotary cleaning members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/024Cleaning by means of spray elements moving over the surface to be cleaned
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B7/00Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C3/00Abrasive blasting machines or devices; Plants
    • B24C3/02Abrasive blasting machines or devices; Plants characterised by the arrangement of the component assemblies with respect to each other
    • B24C3/06Abrasive blasting machines or devices; Plants characterised by the arrangement of the component assemblies with respect to each other movable; portable
    • B24C3/062Abrasive blasting machines or devices; Plants characterised by the arrangement of the component assemblies with respect to each other movable; portable for vertical surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J11/00Manipulators not otherwise provided for
    • B25J11/005Manipulators for mechanical processing tasks
    • B25J11/0065Polishing or grinding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J11/00Manipulators not otherwise provided for
    • B25J11/0075Manipulators for painting or coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J11/00Manipulators not otherwise provided for
    • B25J11/008Manipulators for service tasks
    • B25J11/0085Cleaning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J5/00Manipulators mounted on wheels or on carriages
    • B25J5/007Manipulators mounted on wheels or on carriages mounted on wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/16Programme controls
    • B25J9/1656Programme controls characterised by programming, planning systems for manipulators
    • B25J9/1664Programme controls characterised by programming, planning systems for manipulators characterised by motion, path, trajectory planning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B2203/00Details of cleaning machines or methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B2203/02Details of machines or methods for cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B2203/0217Use of a detergent in high pressure cleaners; arrangements for supplying the same

Definitions

  • the invention relates to a tool holder with a connection element and a frame for receiving tools for processing of large surfaces, in particular ship hulls.
  • a system for cleaning surfaces wherein a tool holder of the type mentioned is provided, which has a frame, are arranged on the wheels for moving the tool holder over a surface, and a water jet system in this Frame is screwed on.
  • This tool system is only partially suitable for the processing of ship surfaces, because a ship's hull is naturally not formed as a plane, but as a curved surface.
  • a complex crane system is necessary in order to ensure correct alignment of the tool to the respective ship surface.
  • it requires a considerable amount of space, which precludes use in a shipyard in which there is usually only a small amount of clearance between the ship's wall and the shipyard wall.
  • the connecting element at its proximal end via a connecting means at the distal end of a carrier system about a first pivot axis can be arranged pivotably, the connection element at its distal end to the frame by a second Pivot axis is pivotally in cantilevered connection, and the first pivot axis is aligned substantially orthogonal to the second pivot axis.
  • the frame which serves to receive tools, can be arranged in a space-saving manner on a carrier system, wherein the carrier system can be designed, for example, as a crane arm or telescopic arm.
  • the carrier system is not part of the present invention.
  • this compound is also pivotable about a two axis, the tool holder according to the invention can be optimally aligned to the inclined and / or curved surface.
  • the connection element is only connected to the frame on one side and thus a cantilevered connection is formed, the space requirement of the tool holder according to the invention is particularly low.
  • At least one first pivoting device for the deflection about the first pivot axis and at least one second pivoting device for the deflection about the second pivot axis are arranged on the connecting element.
  • the space requirement of the tool holder according to the invention is further minimized because the measures provided for the pivoting of the tool holder devices are arranged solely on the connection element.
  • These pivoting devices are selected in particular from a group that includes electric and / or hydraulic rotary motors, hydraulic cylinders and chain drives. Of course, other suitable drive systems that are suitable for pivoting the tool holder can be used.
  • At least one distance sensor and / or a proximity sensor is arranged on the frame and / or the connection element.
  • an impeller system is arranged with at least two wheels, which are advantageously equipped with encoders. These wheels guide the tool holder according to the invention in accordance with a predeterminable control program over the surface to be machined.
  • the impeller system has two pivotable impeller pairs, which are arranged on two opposite sides of the frame. If, for example, a coating or painting tool is arranged in the tool holder according to the invention, the second pair of impeller downstream of the painting tool is pivoted in one running direction in order to avoid damaging the coating just made. If the running direction is changed, this will be swiveled second impeller pair unfolded again in the direction of the surface to be coated, while in turn the now trailing first impeller pair is retracted.
  • At least one sensor wheel is arranged on the frame.
  • the at least one tool can be arranged by means of a quick release system in the context of the tool holder.
  • the tools required can be quickly inserted into the tool holder, or remove, which significantly reduces in particular the service life of maintenance facilities, for example, in shipyards.
  • the tool holder is used for the cleaning and coating of hulls, tanks and other large, in particular curved surfaces, and is therefore particularly suitable for receiving different tools.
  • These tools are selected, in particular, from a group comprising a combined washing / wiping tool for removing surface layers, in particular a water jet and / or sandblasting tool, a rinsing lance and a coating tool, in particular for use with paints.
  • FIG. 1 is a perspective view of a first embodiment of the invention
  • FIG. 2 is a perspective view of a second embodiment of the invention
  • Fig. 3 shows the arrangement of the tool holder of FIG. 2 on a telescopic arm
  • FIG. 4 is a first perspective view of a third embodiment of the invention.
  • Fig. 5 is a second perspective view of the embodiment of Fig. 4, and
  • Fig. 6 shows a typical tool for use with the invention
  • FIG. 1 shows a tool holder 100 which has a frame 110 and a connection element 120.
  • the connection element 120 is fastened via a connection means 121, here in the form of a flange plate, to a carrier arm system (see FIG. 3).
  • the tool holder 100 is pivotable away from the connection means 121 via a chain drive 122.
  • the corresponding pivot axis Sl extends substantially parallel to the surface of the connecting means 121.
  • the operation of the chain drive 122 via a hydraulic cylinder 123rd
  • the tool holder 100 is pivotable via a second, likewise substantially parallel to the surface of the connection means 121 extending pivot axis S2, which is substantially normal to the first pivot axis 1, pivotable.
  • a further hydraulic cylinder 123 ' is provided.
  • the tool On the frame 110 fast clamping systems 111 are arranged on two opposite sides, with the aid of a tool in the tool holder 100 according to the invention is fixed.
  • the tool preferably has two guide pins, which can be used in the recesses 112 on the frame 110, and the centering and alignment of the tool in the tool holder 100 are used.
  • an impeller system 130 On the side opposite the connecting element 120 side of the frame 110 , an impeller system 130 is arranged, which has two wheels 131.
  • the wheels 131 are preferably driven by rotary encoders 133 and guide the tool holder 100 over the surface.
  • two sensor wheels 132a, 132b are provided, which are oriented orthogonally to one another and serve to measure the speed or the position of the tool holder 100.
  • a sensor unit 140 is arranged on the frame 110, which in this embodiment of the tool holder 100 according to the invention is designed as a distance sensor, which continuously determines the distance of the tool holder 100 or the tool located therein from the surface to be processed, for example by means of ultrasonic technology.
  • a sensor unit 140 may be arranged in the sensor unit 140.
  • Fig. 1 illustrated tool holder has proven particularly for the inclusion of those tools, especially inspection tools and Abtragstechnikmaschinee, whose preferred direction of travel in vertical paths to those surfaces to be machined.
  • This tool holder 100 also has a connection element 120, which allows the adaptation of the tool holder 100 to curved surfaces due to their pivoting about two pivot axes Sl, S2, and over a Connection means 121 can be attached to a Victoriaarmsystem 200.
  • a connection element 120 On the frame 110, two impeller systems 130, 130 'are arranged in this embodiment, wherein the respective impeller pairs 131, 131' can be folded away. Depending on the direction of travel, the trailing pair of wheels 131, 131 'is folded away in order to avoid damage to the coating of the surface which has taken place by means of the tool (not shown) arranged in frame 110.
  • Each impeller system 130, 131 'further includes a pair of sensor wheels 132, 132' which determines the position of the tool holder 100 with respect to the surface to be machined. Now, if the end of a first horizontal path on the surface to be machined reached, using the Collinsarmsystems 200, an offset of the tool holder 100, which is monitored and controlled by the sensor wheels 132, 132 '.
  • an inspection and surveying system which is fixed, for example, in the inventive tool holder 100 according to FIG. 1, is arranged on an arm system 200 and with this the entire surface is scanned in vertical tracks, whereby curvature and contour of the surface detected and the areas of the surface to be machined automatically or manually determined and stored in a control program.
  • the carrier arm system 200 brings the tool holder 100 to the upper edge of the ship's hull and brings the tool holder 100 into contact with the surface so that the wheels 131 touch the surface.
  • the tool holder 100 is guided for receiving and inspecting the subsequently machined surface in vertical paths along the hull, wherein the distance sensor of the sensor unit 140 monitors the distance continuously.
  • the tool holder 100 is equipped with an inspection system, wherein, for example, a camera system or another suitable system for analyzing the surface is arranged on the frame and / or on the connection element 120.
  • the inspection system and the sensor wheels 132a, 132b With the help of the inspection system and the sensor wheels 132a, 132b, the contour of the entire hull is recorded, as well as recorded the areas to be processed and stored their position in the control program.
  • the cleaning and removal tool is arranged in the tool holder according to the invention in a cleaning step, and then in turn the surface in vertical paths over the surface to be processed in the previously defined areas cleaned and the paint layers to be removed, for example, removed with waterjet technology.
  • a removal tool 300 suitable for this purpose can be shown in FIGS. 6 and 7 are taken.
  • a coating tool is inserted into the tool holder according to the invention as shown in FIG. 2 arranged and again automatically guided in horizontal tracks over the surface to prime the exposed areas and then coated.
  • FIGS. 4 and 5 A further embodiment of the invention can be taken from FIGS. 4 and 5, wherein this tool holder 100 is capable of accommodating two tools, in the present case removal tools 300, 300 ', which simultaneously process the surface to be cleaned. Thus, the processing time can be significantly reduced.
  • the tool holder 100 has a connecting element 120, which can be arranged via a connecting flange 121 at the distal end 201 of the carrier arm system 200.
  • a hydraulic cylinder 123 accommodated in the connecting element 120 pivots the tool holder 100 about a first axis S1 and thus supplies the necessary contact pressure of the tool 300, 300 'to the surface to be machined.
  • the frame 110 of the tool holder 100 can be pivoted about a second pivot axis S2 via a pivoting device 124 guided in the manner of a stage.
  • the second pivot axis Sl is aligned substantially orthogonal to the first pivot axis Sl.
  • the two tools 300, 300 ' are accommodated in two frame elements 113, 113' and are pivotable in these frame elements 113, 113 'via two further axes S3, S4, which run essentially parallel to the first pivot axis S1 and the second pivot axis S2 .
  • the two frame elements 113, 133 ' can also be pivoted via a fifth axis S5, which runs essentially parallel to the first pivot axis S1.
  • this further axis S5 is preferably located substantially in a common plane with the first pivot axis Sl and the second pivot axis S2, so that a particularly space-saving design of the tool holder 100 according to the invention is achieved.
  • This arrangement of five independent pivot axes Sl, S2, S3, S4, S5 further allows a particularly flexible adaptation of the arranged in the tool holder 100 according to the invention tools 300, 300 'to the respective surface to be machined.
  • the tools 300, 300 'within the respective frame member 113, 113' are preferably moved via link guides.
  • the pivoting movements along the pivot axes S2, S3, S4 and S5, which are caused by slide guides, take place without control, as a result of which a simple adaptation of the tool holder 100 or the tools 100, 100 'takes place on an example curved surface.
  • Each frame member 133, 133 ' is also provided with an impeller system 130, wherein the first frame member 113 has three wheels 131, while the second frame member 113' with two wheels 131 and a sensor wheel 132 for monitoring the movement of the tool holder 100 on the Surface is equipped.
  • the tool holder 100 according to the invention is arranged for the vertical machining of a surface. If the machining is to take place, for example, in horizontal paths, then only the frame parts 113, 113 'are rotated by 90 ° in the frame 110, so that the wheels 131 are arranged in the region of the vertical edges of the frame parts 113, 113' in the installation direction.
  • An ablation tool 300 according to the invention arranged in the holder according to FIGS. 6 and 7 has a tool body 310 which has a substantially elliptical base 311 on which two nozzle bodies 400 are arranged. Furthermore, a tool body wall 312 which is essentially orthogonal to the base surface 311 encloses the two nozzle bodies 200.
  • a sealing element 320 is arranged, which consists of a one-piece brush body 321 and a neoprene seal 322, which partially surrounds the brush body 321 exists.
  • the sealing element 320 is fastened to the tool body 310 via four spring devices 323, in the present case spring bearings, this resilient mounting allowing adaptation of the sealing element 320 to the surface to be machined.
  • the tool according to the invention 300 due to this combination seal consisting of brush body 321 and neoprene seal 322 and the resilient storage on the spring means 323 optimal tightness against the environment, so that virtually no Abtragsmaterial enters the environment and at the same time the suction can be optimally dimensioned.
  • the nozzle bodies 400 each have three rotor arms 401, on which nozzles 402 are arranged substantially radially.
  • the longitudinal axes A of the nozzles 402 are arranged substantially normal to the base E of the rotor arm 401, only the nozzle 402 'at the proximal end 403 is inclined, the angle .alpha Embodiment of the invention is about 5 °. As a result, a lower removal rate is obtained in the area of the surface machined by this part of the rotor arm 401, as a result of which the desired profile between machined and unprocessed surface is obtained.
  • the cleaning agent for example water, abrasive agents such as sand or mixtures of abrasive agents with water or solvents by high pressure (500 to 3,000 bar) to the nozzles 402, 402 ', and via the nozzles 402, 402 'brought to the surface to be machined.
  • a hydraulic motor in this case causes, for example via a bevel gear, a rotation of the nozzle body 400 in order to obtain a uniform machining of the surface.
  • the resulting waste of removed material, as well as the water used and / or abrasive agent are sucked through the suction openings 313 to minimize contamination of the environment with these materials.
  • the sealing element 320 according to the invention supports the suction during the removal.
  • sensors may additionally be attached to the tool body 310 to monitor and control the optimal alignment of the tool 300 with a surface.
  • sensors may be, for example, proximity sensors based on ultrasound technology and the like.
  • inspection devices such as cameras and the like may be provided.
  • the tool 300 has proven particularly suitable for use in automated maintenance systems for processing curved surfaces, such as ship hulls.
  • the tool 300 is arranged in the tool holder 100 according to the invention, which is brought via the arm system 200 to the surface to be machined.
  • the present invention is not limited to the illustrated embodiments. Rather, different systems for swiveling the tool holder and its frame elements can be used. Similarly, a variety of different tools such as removal tools, coating tools, inspection systems and the like can be arranged in the tool holder according to the invention.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Spray Control Apparatus (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Werkzeughalterung (100) mit einem Anschlusselement (120) sowie einem Rahmen für die Aufnahme von Werkzeugen zur Bearbeitung von großen Oberflächen, insbesondere von Schiffsrümpfen, wobei das Anschlusselement (120) an seinem proximalen Ende über ein Anschlussmittel (121) an dem distalen Ende (201) eines Trägersystems (200) um eine erste Schwenkachse (S1) verschwenkbar anordenbar ist, das Anschlusselement (120) an seinem distalen Ende mit dem Rahmen (110) um eine zweite Schwenkachse (S2) verschwenkbar in freitragender Verbindung steht, und die erste Schwenkachse (S1) im wesentlichen orthogonal zu der zweiten Schwenkachse (S2) ausgerichtet ist.

Description

Werkzeughalterung
Die Erfindung betrifft eine Werkzeughalterung mit einem Anschlusselement sowie einem Rahmen für die Aufnahme von Werkzeugen zur Bearbeitung von großen Oberflächen, insbesondere von Schiffsrümpfen.
In der WO 1996/12570 A2 wird ein System zur Reinigung von Oberflächen beschrieben, wobei eine Werkzeughalterung der eingangs erwähnten Art vorgesehen ist, die über einen Rahmen verfügt, an dem Laufräder zur Bewegung der Werkzeughalterung über eine Oberfläche angeordnet sind, und ein Wasserstrahlsystem in diesem Rahmen angeschraubt ist. Dieses Werkzeugsystem ist für die Bearbeitung von Schiffsoberflächen nur bedingt geeignet, weil ein Schiffsrumpf naturgemäß nicht als Ebene, sondern als gekrümmte Fläche ausgebildet ist. Um jedoch bei Verwendung dieses Systems an gekrümmten Flächen eine korrekte Ausrichtung des Werkzeuges zur jeweiligen Schiffsoberfläche, insbesondere die Ausrichtung der Werkzeugachse normal auf die zu bearbeitende Fläche, zu gewährleisten, ist üblicherweise ein aufwendiges Kransystem notwendig . Des Weiteren hat es aufgrund seines Aufbaus einen erheblichen Platzbedarf, der dem Einsatz in einer Schiffswerft entgegensteht, in der üblicherweise nur wenig Freiraum zwischen Schiffswand und Werftmauer zur Verfügung steht.
Vorrichtungen mit ähnlich hohem Platzbedarf und eingeschränkter Anpassungsfähigkeit an gekrümmte Oberflächen sind in der WO 2000/48901 AI oder in der EP 0 140 451 A2 beschrieben.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Werkzeughalterung zur Verfügung zu stellen, die die Nachteile des Stands der Technik beseitigt und eine optimale Ausrichtung des Werkzeuges an der zu bearbeitenden Oberfläche bei geringem Platzbedarf ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Werkzeughalterung der oben erwähnten Art dadurch gelöst, dass das Anschlusselement an seinem proximalen Ende über ein Anschlussmittel an dem distalen Ende eines Trägersystems um eine erste Schwenkachse verschwenkbar anordenbar ist, das Anschlusselement an seinem distalen Ende mit dem Rahmen um eine zweite Schwenkachse verschwenkbar in freitragender Verbindung steht, und die erste Schwenkachse im wesentlichen orthogonal zu der zweiten Schwenkachse ausgerichtet ist. Durch das erfindungsgemäße Anschlusselement kann der Rahmen, der der Aufnahme von Werkzeugen dient, platzsparend an einem Trägersystem, angeordnet werden, wobei das Trägersystem beispielsweise als Kranarm oder Teleskoparm ausgebildet sein kann. Das Trägersystem ist hierbei nicht Teil der vorliegenden Erfindung. Durch diese um eine erste Achse verschwenkbare Anordnung des Anschlusselements an dem Trägersystem sowie die Anordnung des Rahmens an dem proximalen Ende des Anschlusselements, wobei diese Verbindung ebenfalls um eine zweie Achse verschwenkbar ist, kann die erfindungsgemäße Werkzeughalterung optimal auf die geneigte und/oder gekrümmte Fläche ausgerichtet werden. Insbesondere im Einsatz an Schiffsrümpfen ist die Verschenkbarkeit der Werkzeughalterung um zwei im wesentlichen normal aufeinander stehende Schwenkachsen besonders vorteilhaft. Da das Anschlusselement lediglich an einer Seite mit dem Rahmen in Verbindung steht und somit eine freitragende Verbindung gebildet wird, ist der Platzbedarf der erfindungsgemäßen Werkzeughalterung besonders gering.
Bevorzugterweise ist vorgesehen, dass an dem Anschlusselement zumindest eine erste Schwenkeinrichtung für die Auslenkung um die erste Schwenkachse und zumindest eine zweite Schwenkeinrichtung für die Auslenkung um die zweite Schwenkachse angeordnet sind . Durch diese Maßnahme wird der Platzbedarf der erfindungsgemäßen Werkzeughalterung weiter minimiert, weil die für die Ver- schwenkung der Werkzeughalterung vorgesehenen Einrichtungen allein an dem Anschlusselement angeordnet sind . Diese Schwenkeinrichtungen sind insbesondere aus einer Gruppe ausgewählt, die elektrische und/oder hydraulische Drehmotoren, Hydraulikzylinder und Kettenantriebe enthält. Selbstverständlich können auch andere geeignete Antriebssysteme, die zur Verschwenkung der Werkzeughalterung geeignet sind, zum Einsatz kommen.
Um die Heranführung der Werkzeughalterung an die zu bearbeitende Oberfläche bzw. deren Ausrichtung sicher und wiederholbar zu gewährleisten, ist in einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung an dem Rahmen und/oder dem Anschlusselement zumindest ein Abstandsensor und/oder ein Näherungssensor angeordnet. Dadurch wird insbesondere auch beim Heranfahren der Werkzeughalterung an der zu bearbeitenden Oberfläche ein unbeabsichtigtes und inkorrektes Berühren der Oberfläche verhindert.
Zur automatischen Bewegung der Werkzeughalterung über eine zu bearbeitende Oberfläche ist an dem Rahmen ein Laufradsystem mit zumindest zwei Laufrädern angeordnet, die vorteilhafterweise mit Drehgebern ausgestattet sind . Diese Laufräder führen die erfindungsgemäße Werkzeughalterung gemäß einem vorgebbaren Steuerprogramm über die zu bearbeitende Oberfläche.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung verfügt das Laufradsystem über zwei verschwenkbare Laufradpaare, die an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Rahmens angeordnet sind . Wenn in der erfindungsgemäßen Werkzeughalterung beispielsweise ein Beschichtungs- oder Lackierwerkzeug angeordnet ist, so wird in einer Laufrichtung das dem Lackierwerkzeug nachgeordnete zweite Laufradpaar verschwenkt, um eine Beschädigung der soeben erfolgten Beschich- tung zu vermeiden. Wird die Laufrichtung geändert, so wird das verschwenkte zweite Laufradpaar wieder in Richtung der zu beschichtenden Oberfläche ausgeklappt, während wiederum das nun nachlaufende erste Laufradpaar eingezogen wird .
Um die genaue Position bzw. Geschwindigkeit und Richtung des in der Werkzeug- halterung befindlichen Werkzeugs zu jedem Zeitpunkt bestimmen zu können, ist in einer weiteren Ausführung der Erfindung zumindest ein Sensorrad an dem Rahmen angeordnet.
In einer weiteren Variante der Erfindung ist das zumindest eine Werkzeug mittels eines Schnellspannersystems im Rahmen der Werkzeughalterung anordenbar. Damit lassen sich die benötigten Werkzeuge rasch in die Werkzeughalterung einsetzen, beziehungsweise entfernen, was insbesondere die Standzeiten von Instandhaltungseinrichtungen beispielsweise in Werften erheblich verringert.
Besonders bevorzugt wird die Werkzeughalterung für die Reinigung und Beschich- tung von Schiffsrümpfen, Tanks und anderen großen, insbesondere gekrümmten Oberflächen eingesetzt, und ist daher für die Aufnahme von unterschiedlichen Werkzeugen besonders geeignet. Diese Werkzeuge sind insbesondere aus einer Gruppe ausgewählt, die ein kombiniertes Wasch/Abstockwerkzeug zur Entfernung von Oberflächenschichten, insbesondere ein Wasserstrahl- und/oder Sandstrahlwerkzeug, eine Spüllanze und ein Beschichtungswerkzeug, insbesondere zur Verwendung mit Lacken, enthält.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von nicht-einschränkenden Ausführungsbeispielen mit zugehörigen Figuren näher erläutert. Darin zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführung der Erfindung,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführung der Erfindung,
Fig. 3 die Anordnung der Werkzeughalterung aus Fig . 2 an einem Teleskoparm,
Fig. 4 eine erste perspektivische Ansicht einer dritten Ausführung der Erfindung,
Fig. 5 eine zweite perspektivische Ansicht der Ausführung aus Fig. 4, und
Fig. 6 ein typisches Werkzeug zur Verwendung mit der erfindungsgemäßen
Werkzeughalterung.
In der Fig . 1 ist eine Werkzeughalterung 100 dargestellt, die über einen Rahmen 110 sowie einem Anschlusselement 120 verfügt. Das Anschlusselement 120 wird über ein Anschlussmittel 121, hier in Form einer Flanschplatte, an einem Trägerarmsystem (siehe Fig . 3) befestigt. Die Werkzeughalterung 100 ist über einen Kettenantrieb 122 von dem Anschlussmittel 121 weg verschwenkbar. Hierzu verläuft die entsprechende Schwenkachse Sl im wesentlichen parallel zu der Fläche des Anschlussmittels 121. Die Betätigung des Kettenantriebs 122 erfolgt über einen Hydraulikzylinder 123.
Des Weiteren ist die erfindungsgemäße Werkzeughalterung 100 über eine zweite, ebenfalls im wesentlichen parallel zu der Fläche des Anschlussmittels 121 verlaufende Schwenkachse S2, die im wesentlichen normal auf die erste Schwenkachse 1 steht, verschwenkbar. Hierfür ist ein weiterer Hydraulikzylinder 123' vorgesehen.
An dem Rahmen 110 sind an zwei gegenüberliegenden Seiten Schnellspannsysteme 111 angeordnet, mit deren Hilfe ein Werkzeug in der erfindungsgemäßen Werkzeughalterung 100 fixiert wird . Hierbei verfügt das Werkzeug bevorzugterweise über zwei Führungsbolzen, die in den Ausnehmungen 112 am Rahmen 110 einsetzbar sind, und der Zentrierung und Ausrichtung des Werkzeugs in der Werkzeughalterung 100 dienen.
An der dem Anschlusselement 120 gegenüberliegenden Seite des Rahmens 110 ist ein Laufradsystem 130 angeordnet, das über zwei Laufräder 131 verfügt. Die Laufräder 131 werden hierfür bevorzugterweise über Drehgeber 133 angetrieben und führen die Werkzeughalterung 100 über die Oberfläche. Des Weiteren sind zwei Sensorräder 132a, 132b vorgesehen, die orthogonal zueinander ausgerichtet sind, und der Messung der Geschwindigkeit bzw. der Positionsbestimmung der Werkzeughalterung 100 dienen.
Schließlich ist auf dem Rahmen 110 eine Sensoreinheit 140 angeordnet, die bei dieser Ausführung der erfindungsgemäßen Werkzeughalterung 100 als Abstandsensor ausgebildet ist, der beispielsweise mittels Ultraschalltechnologie den Abstand der Werkzeughalterung 100 bzw. des darin befindlichen Werkzeugs von der zu bearbeitenden Oberfläche kontinuierlich bestimmt. Selbstverständlich können auch andere Sensoren in der Sensoreinheit 140 angeordnet sein.
Die in der Fig . 1 dargestellte Werkzeughalterung hat sich insbesondere für die Aufnahme von jenen Werkzeugen, insbesondere Inspektionswerkzeugen sowie Abtragswerkzeuge, bewährt, deren bevorzugte Verfahrrichtung in vertikalen Bahnen zu denen zu bearbeitenden Oberflächen ist.
In der Praxis hat sich für die Beschichtung der Einsatz einer weiteren erfindungsgemäßen Werkzeughalterung 100 gemäß der Fig. 2 bewährt, das für die horizontale Bewegung entlang einer zu bearbeitenden Oberfläche optimiert wurde.
Diese Werkzeughalterung 100 weist ebenfalls ein Anschlusselement 120 auf, das die Anpassung der Werkzeughalterung 100 an gekrümmte Oberflächen aufgrund ihrer Verschwenkbarkeit über zwei Schwenkachsen Sl, S2 erlaubt, und über ein Anschlussmittel 121 an einem Trägerarmsystem 200 befestigt werden kann. Am Rahmen 110 sind bei dieser Ausführung zwei Laufrad Systeme 130, 130' angeordnet, wobei die jeweiligen Laufradpaare 131, 131' wegklappbar sind. Je nach Verfahrrichtung wird das nachlaufende Laufradpaar 131, 131' weggeklappt, um eine Beschädigung der mit Hilfe des im Rahmen 110 angeordneten Werkzeugs (nicht dargestellt) erfolgten Beschichtung der Oberfläche zu vermeiden. Jedes Laufradsystem 130, 131' verfügt des Weiteren über ein Sensorradpaar 132, 132', das die Position der Werkzeughalterung 100 in Bezug auf die zu bearbeitende Oberfläche bestimmt. Ist nun das Ende einer ersten horizontalen Bahn auf der zu bearbeitenden Oberfläche erreicht, erfolgt mit Hilfe des Trägerarmsystems 200 ein Versatz der Werkzeughalterung 100, der von den Sensorrädern 132, 132' überwacht und gesteuert wird .
Bei der automatisierten Instandsetzung von Schiffsrümpfen und anderen Großflächen, insbesondere mit gekrümmten Oberflächen hat sich folgende Vorgehensweise bewährt: Zunächst wird an einem Armsystem 200 ein Inspektions- und Vermessungssystem, das beispielsweise in der erfindungsgemäßen Werkzeughalterung 100 gemäß Fig. 1 fixiert ist, angeordnet und mit diesem die gesamte Oberfläche in vertikalen Bahnen abgetastet, wobei Krümmung und Kontur der Oberfläche erfasst und die zu bearbeitenden Bereiche der Oberfläche automatisch oder manuell festgelegt werden und in einem Steuerprogramm abgespeichert werden.
Bevorzugterweise ist hierbei vorgesehen, dass das Trägerarmsystem 200 die Werkzeughalterung 100 an die obere Kante des Schiffsrumpfes heranführt und die Werkzeughalterung 100 mit der Oberfläche in Kontakt bringt, sodass die Laufräder 131 die Oberfläche berühren. Nun wird die Werkzeughalterung 100 zur Aufnahme und Inspektion der nachfolgend zu bearbeiten Oberfläche in vertikalen Bahnen entlang des Schiffsrumpfs geführt, wobei der Abstandssensor der Sensoreinheit 140 den Abstand kontinuierlich überwacht. Die Werkzeughalterung 100 ist hierfür mit einem Inspektionssystem bestückt, wobei beispielsweise an dem Rahmen und/oder an dem Anschlusselement 120 ein Kamerasystem oder ein anderes geeignetes System zur Analyse zur Oberfläche angeordnet ist. Mit Hilfe des Inspektionssystems und der Sensorräder 132a, 132b wird die Kontur des gesamten Schiffsrumpfs aufgenommen, sowie die zu bearbeitenden Bereiche erfasst und deren Position in dem Steuerprogramm abgespeichert.
Anhand dieses Steuerprogramms erfolgt nach diesem Inspektionsschritt die eigentliche gänzliche oder teilweise automatisierte Instandhaltung : Zunächst wird in einem Reinigungsschritt das Reinigungs- und Abtragswerkzeug in der erfindungsgemäßen Werkzeughalterung angeordnet, und anschließend werden wiederum in vertikalen Bahnen über die zu bearbeitende Oberfläche in den zuvor festgelegten Bereichen die Oberfläche gereinigt und die zu entfernenden Lackschichten beispiels- weise mit Wasserstrahltechnologie entfernt. Ein hierfür geeignetes Abtragswerkzeug 300 kann den Fig . 6 und 7 entnommen werden.
Zur Beschichtung der zuvor gereinigten und entlackten Bereiche wird ein Be- schichtungswerkzeug in die erfindungsgemäße Werkzeughalterung gemäß Fig . 2 angeordnet und wiederum automatisiert in horizontalen Bahnen über die Oberfläche geführt, um die freigelegten Bereiche zu grundieren und anschließend zu beschichten.
Eine weitere Ausführung der Erfindung kann den Figuren 4 und 5 entnommen werden, wobei diese Werkzeughalterung 100 in der Lage ist, zwei Werkzeuge, im vorliegenden Fall Abtragswerkzeuge 300, 300' aufzunehmen, die gleichzeitig die zu reinigende Oberfläche bearbeiten. Damit kann die Bearbeitungszeit deutlich verringert werden.
Die Werkzeughalterung 100 verfügt über ein Anschlusselement 120, das über einen Anschlussflansch 121 an dem distalen Ende 201 des Trägerarmsystems 200 anor- denbar ist. Ein in dem Anschlusselement 120 untergebrachter Hydraulikzylinder 123 verschwenkt die Werkzeughalterung 100 um eine erste Achse Sl und liefert damit den notwendigen Anpressdruck des Werkzeugs 300, 300' an die zu bearbeitenden Oberfläche.
Der Rahmen 110 der Werkzeughalterung 100 ist über eine kulissenartig geführte Schwenkeinrichtung 124 über eine zweite Schwenkachse S2 verschwenkbar. Hierbei ist die zweite Schwenkachse Sl im wesentlichen orthogonal zu der ersten Schwenkachse Sl ausgerichtet. Die beiden Werkzeuge 300, 300' sind in zwei Rahmenelementen 113, 113' untergebracht und in diesen Rahmenelementen 113, 113' über zwei weitere Achsen S3, S4, die jeweils zu der ersten Schwenkachse Sl und der zweiten Schwenkachse S2 im Wesentlichen parallel verlaufen, verschwenkbar. Schließlich sind auch die beiden Rahmenelemente 113, 133' über eine fünfte Achse S5, die im Wesentlichen parallel zu der ersten Schwenkachse Sl verläuft, verschwenkbar. Zudem liegt bevorzugterweise diese weitere Achse S5 im Wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene mit der ersten Schwenkachse Sl und der zweiten Schwenkachse S2, sodass ein besonders platzsparender Aufbau der erfindungsgemäßen Werkzeughalterung 100 erzielt wird .
Diese Anordnung von fünf unabhängigen Schwenkachsen Sl, S2, S3, S4, S5 erlaubt des Weiteren eine besonders flexible Anpassung der in der erfindungsgemäße Werkzeughalterung 100 angeordneten Werkzeuge 300, 300' an die jeweilige zu bearbeitenden Oberfläche. Hierbei werden die Werkzeuge 300, 300' innerhalb des jeweiligen Rahmenelementes 113, 113' bevorzugterweise über Kulissenführungen bewegt. Hierbei erfolgen in dieser Ausführung der Erfindung die über Kulissenführungen bedingten Schwenkbewegungen entlang der Schwenkachsen S2, S3, S4 und S5 ohne Steuerung, wodurch eine einfache Anpassung der Werkzeughalterung 100 bzw. der Werkzeuge 100, 100' an eine beispielsweise gekrümmte Oberfläche erfolgt. Lediglich die Schwenkbewegung um die Schwenkachse Sl ist über den Hydraulikzylinder 123 gesteuert, um den notwendigen Anpressdruck des Werkzeugs an die zu bearbeitende Oberfläche zu erzielen. In einer alternativen (nicht dargestellten) Variante der erfindungsgemäßen Werkzeughalterung 100 können auch eine oder mehrere der weiteren Schwenkachsen S2, S3, S4, S5 gesteuert sein, was insbesondere bei der Verwendung von Lackierwerkzeugen in der erfindungsgemäßen Werkzeughalterung 100 von Vorteil ist.
Jedes Rahmenelement 133, 133' ist zudem mit einem Laufradsystem 130 ausgestattet, wobei das erste Rahmenelement 113 über drei Laufräder 131 verfügt, während das zweite Rahmenelement 113' mit zwei Laufrädern 131 sowie einem Sensorrad 132 zur Überwachung der Bewegung der Werkzeughalterung 100 über die zu bearbeitende Oberfläche ausgestattet ist. In der dargestellten Anordnung der Rahmenelemente 113, 113' ist die erfindungsgemäße Werkzeughalterung 100 für die vertikale Bearbeitung einer Oberfläche eingerichtet. Soll die Bearbeitung beispielsweise in horizontalen Bahnen erfolgen, so werden lediglich die Rahmenteile 113, 113' um 90° verdreht in dem Rahmen 110 angeordnet, sodass die Laufräder 131 im Bereich der in Einbaurichtung vertikal verlaufenden Kanten der Rahmenteile 113, 113' angeordnet sind .
Ein in der erfindungsgemäßen Halterung angeordnetes Abtragswerkzeug 300 gemäß den Figuren 6 und 7 weist einen Werkzeugkörper 310 auf, der über eine im Wesentlichen elliptische Grundfläche 311 verfügt, an dem zwei Düsenkörper 400 angeordnet sind . Des Weiteren umschließt eine im Wesentlichen orthogonal auf die Grundfläche 311 stehende Werkzeugkörperwand 312 die beiden Düsenkörper 200.
An der Außenseite der Werkzeugkörperwand 312 ist ein Dichtungselement 320 angeordnet, das aus einem einstückigen Bürstenkörper 321 sowie einer Neopren- dichtung 322, die den Bürstenskörper 321 teilweise umschließt, besteht. Das Dichtungselement 320 ist über vier Federeinrichtungen 323, im vorliegenden Fall Federlagerungen an dem Werkzeugkörper 310 befestigt, wobei diese federnde Lagerung eine Anpassung des Dichtungselements 320 an die zu bearbeitende Oberfläche erlaubt. Im Betrieb weist das erfindungsgemäße Werkzeug 300 aufgrund dieser Kombinationsdichtung bestehend aus Bürstenkörper 321 und Neoprendichtung 322 sowie der federnden Lagerung über die Federeinrichtungen 323 eine optimale Dichtigkeit gegen die Umwelt auf, sodass praktisch kein Abtragsmaterial in die Umwelt gelangt und gleichzeitig das Absaugsystem optimal dimensioniert werden kann.
Für die Absaugung des Abraummaterials sind Absaugöffnungen 313 im Werkzeugkörper 310 vorgesehen, wobei die Strömungsverhältnisse innerhalb des Werkzeugkörpers durch die Anordnung von Absaugkanälen 314, die zu den Absaugöffnungen 313 führen, weiter verbessert wird . Um eine optimale Abtragsleistung des erfindungsgemäßen Werkzeugs 310 zu erhalten, verfügen die Düsenkörper 400 über jeweils drei Rotorarme 401, an denen Düsen 402 im Wesentlichen radial angeordnet sind .
An zumindest einem Rotorarm sind, wie in Figur 7 dargestellt, die Längsachsen A der Düsen 402 im Wesentlichen normal auf die Grundfläche E des Rotorarms 401 angeordnet, lediglich die Düse 402' am proximalen Ende 403 ist geneigt ausgeführt, wobei der Winkel α in der vorliegenden Ausführung der Erfindung etwa 5° beträgt. Damit wird in dem von diesem Teil des Rotorarms 401 bearbeiteten Bereich der Oberfläche eine geringere Abtragsrate erhalten, wodurch der gewünschte Verlauf zwischen bearbeiteter und nicht bearbeiteter Oberfläche erhalten wird .
Über eine zentrale Zuleitung 315 wird das Reinigungsmittel, beispielsweise Wasser, abrasive Mittel wie Sand oder auch Mischungen von abrasiven Mitteln mit Wasser oder Lösungsmitteln mittels Hochdruck (500 bis 3.000 bar) zu den Düsen 402, 402' geleitet, und über die Düsen 402, 402' an die zu bearbeitende Oberfläche herangeführt. Ein Hydraulikmotor bewirkt hierbei beispielsweise über ein Kegelradgetriebe eine Rotation der Düsenkörper 400, um eine gleichmäßige Bearbeitung der Oberfläche zu erhalten. Der hierbei entstehende Abfall an abgetragenem Material, sowie das eingesetzte Wasser und/oder abrasive Mittel werden über die Absaugöffnungen 313 abgesaugt, um eine Belastung der Umgebung mit diesen Materialien zu minimieren. Des Weiteren unterstützt das erfindungsgemäße Dichtelement 320 die Absaugung während des Abtragens.
Schließlich können an dem Werkzeugkörper 310 zusätzlich Sensoren angebracht sein, die die optimale Ausrichtung des Werkzeugs 300 an einer Oberfläche überwachen und steuern. Dies können beispielsweise Näherungssensoren auf Basis von Ultraschalltechnologie und dergleichen sein . Ebenso können Inspektionsvorrichtungen wie Kameras und dergleichen vorgesehen sein. Das Werkzeug 300 hat sich insbesondere für die Verwendung in automatisierten Instandhaltungsanlagen für die Bearbeitung von gekrümmten Oberflächen, wie beispielsweise Schiffsrümpfen bewährt. Hierbei ist das Werkzeug 300 in der erfindungsgemäßen Werkzeughalterung 100 angeordnet, das über das Armsystem 200 an die zu bearbeitende Oberfläche herangebracht wird .
Es versteht sich, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt ist. Vielmehr können unterschiedliche Systeme zur Ver- schwenkung der Werkzeughalterung sowie deren Rahmenelemente zum Einsatz kommen. Ebenso ist eine Vielzahl unterschiedlicher Werkzeuge wie Abtragswerkzeuge, Beschichtungswerkzeuge, Inspektionssysteme und dergleichen in der erfindungsgemäßen Werkzeughalterung anordenbar.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Werkzeughalterung ( 100) mit einem Anschlusselement (120) sowie einem Rahmen für die Aufnahme von Werkzeugen (300, 300') zur Bearbeitung von großen Oberflächen, insbesondere von Schiffsrümpfen, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (120) an seinem proximalen Ende über ein Anschlussmittel (121) an dem distalen Ende (201) eines Trägersystems (200) um eine erste Schwenkachse (Sl) verschwenkbar anordenbar ist, das Anschlusselement (120) an seinem distalen Ende mit dem Rahmen (110) um eine zweite Schwenkachse (S2) verschwenkbar in freitragender Verbindung steht, und die erste Schwenkachse (Sl) im Wesentlichen orthogonal zu der zweiten Schwenkachse (S2) ausgerichtet ist.
2. Werkzeughalterung ( 100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Anschlusselement (120) zumindest eine erste Schwenkeinrichtung (122, 123) für die Auslenkung um die erste Schwenkachse (Sl) und zumindest eine zweite Schwenkeinrichtung (123') für die Auslenkung um die zweite Schwenkachse (S2) angeordnet sind.
3. Werkzeughalterung ( 100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkeinrichtungen (122 ,122') aus einer Gruppe ausgewählt sind, die elektrische, pneumatische und/oder hydraulische Drehmotoren, Hydraulikzylinder (123, 123') und Kettenantriebe (122) enthält.
4. Werkzeughalterung ( 100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (110) zumindest zwei Rahmenelemente (113, 113') aufweist, die der Aufnahme jeweils eines Werkzeugs (300, 300') dienen.
5. Werkzeughalterung ( 100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Rahmenelementen (113, 113') anordenbare Werkzeuge (300, 300') über zwei im Wesentlichen orthogonale zueinander verlaufende Achsen (S3,S4) verschwenkbar sind .
6. Werkzeughalterung (100) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Rahmenelemente (113, 113') über eine weitere Achse (S5) zueinander verschwenkbar sind .
7. Werkzeughalterung ( 100) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Achse (S5) im Wesentlichen in einer Ebene mit der ersten Schwenkachse (Sl) und der zweiten Schwenkachse (S2) liegt.
8. Werkzeughalterung ( 100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rahmen ( 110) und/oder an dem Anschluss- element (120) und/oder den Rahmenelementen (113, 133') zumindest ein Abstandssensor (140) und/oder Näherungssensor angeordnet ist.
9. Werkzeughalterung ( 100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rahmen (110) und/oder Rahmenelementen (113, 113') ein Laufradsystem (130, 130') mit zumindest zwei Laufrädern (131, 131') angeordnet ist.
10. Werkzeughalterung ( 100) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Laufräder (131, 131') mit Drehgebern ausgestattet sind.
11. Werkzeughalterung (100) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufradsystem (130, 130') über zwei verschwenkbare Laufradpaare (131, 131') verfügt, die an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Rahmens (110) angeordnet sind .
12. Werkzeughalterung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rahmen (110) und/oder an dem zumindest einen Rahmenelement (113, 113') zumindest ein Sensorrad (132, 132a, 132b) zur Geschwindigkeits- und/oder Positionsbestimmung angeordnet ist.
13. Werkzeughalterung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Werkzeug (300, 300') mittels eines Schnellspannersystems (111) im Rahmen (110) anordenbar ist.
14. Werkzeughalterung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Werkzeug (300, 300') über eine Kulissenführung im Rahmen (110) und/oder Rahmenelement (113, 113') anordenbar ist.
15. Werkzeughalterung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Werkzeug (300, 300') aus einer Gruppe ausgewählt ist, die ein kombiniertes Wasch/Abstockwerkzeug zur Entfernung von Oberflächenschichten, insbesondere ein Wasserstrahl- und/oder Sandstrahl-Werkzeug, eine Spüllanze und ein Lackierwerkzeug enthält.
EP13721684.2A 2012-05-04 2013-05-06 Werkzeughalterung Withdrawn EP2844550A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50155/2012A AT512876B1 (de) 2012-05-04 2012-05-04 Werkzeug zur Reinigung von großen Flächen
ATA50159/2012A AT513237B1 (de) 2012-05-07 2012-05-07 Werkzeughalterung
PCT/EP2013/059353 WO2013164489A1 (de) 2012-05-04 2013-05-06 Werkzeughalterung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2844550A1 true EP2844550A1 (de) 2015-03-11

Family

ID=48407507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13721684.2A Withdrawn EP2844550A1 (de) 2012-05-04 2013-05-06 Werkzeughalterung

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP2844550A1 (de)
JP (1) JP2015517423A (de)
KR (1) KR20150013685A (de)
CN (1) CN104379442A (de)
BR (1) BR112014027454A2 (de)
SG (2) SG11201407150RA (de)
WO (1) WO2013164489A1 (de)

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51126697A (en) * 1975-04-28 1976-11-04 Suzuki Giken Kogyo Kk Brushing apparatus
JPS52114394U (de) * 1975-12-18 1977-08-30
JPS53115493U (de) * 1977-02-22 1978-09-13
US4286417A (en) * 1979-08-08 1981-09-01 Robert T. Nelson Blasting machine with position sensing and adjustment
DE3629623A1 (de) * 1986-08-30 1988-03-03 Schlick Roto Jet Masch Einrichtung zum reinigen von oberflaechen grossflaechiger objekte mit einem bewegbaren strahlkorb
JPS63182861U (de) * 1987-05-20 1988-11-25
JPH05508355A (ja) * 1990-07-12 1993-11-25 ロー、オプティカル、マシーナリー、インコーポレーテッド コンピュータ制御レンズ面形成装置
JPH1149087A (ja) * 1997-08-08 1999-02-23 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 船体曲り外板部の研掃装置
US6189473B1 (en) * 1998-02-23 2001-02-20 Remote Tools, Inc. Contour-following apparatus for cleaning surfaces
US6315648B1 (en) * 1998-03-13 2001-11-13 Dana L. Neer Apparatus for pressure treating a surface
US7074111B2 (en) * 2003-09-23 2006-07-11 The Boeing Company Surface preparation device and method
GB2429904B (en) * 2005-09-08 2010-08-25 Lone Oak Invest Ltd Improvements to apparatus for cleaning the hull of a floating vessel

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2013164489A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
KR20150013685A (ko) 2015-02-05
WO2013164489A1 (de) 2013-11-07
SG10201608506RA (en) 2016-11-29
JP2015517423A (ja) 2015-06-22
BR112014027454A2 (pt) 2017-10-24
SG11201407150RA (en) 2014-12-30
CN104379442A (zh) 2015-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT512876B1 (de) Werkzeug zur Reinigung von großen Flächen
EP2370312B1 (de) Instandhaltungsvorrichtung
DE102015106725B4 (de) Verfahren zur maschinellen Reinigung von Werkstücken und/oder Maschinenbauteilen sowie Reinigungsanlage
EP2719997B1 (de) Optischer Kopf sowie Düsenkopf mit einem optischen Kopf
DE1103310T1 (de) Rechnergesteuertes Verfahren und Vorrichtung zum Glätten und Lackieren der Aussenflächen von Schiffen
DE102017009398B4 (de) Werkzeugmaschine
WO2011038518A1 (de) Industrieroboter mit schutzvorrichtung
DE202008007615U1 (de) Vorrichtung zum automatischen Kanten - Schleifen von Glasplatten unter Reinraumbedingungen
WO2014170095A1 (de) Anlage für das behandeln von werkstücken
WO2016166085A1 (de) Dentalfräsmaschine
WO2013164489A1 (de) Werkzeughalterung
DE19509019A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines Gewindesackloches
AT513237B1 (de) Werkzeughalterung
DE202011110688U1 (de) Industrierobotersystem
DE102016121637A1 (de) Applikator für einen Applikationsroboter und Applikationssystem
DE102019213871B4 (de) Vorrichtung zum schwenken, wenden und wechseln von werkstück-paletten an einem horizontal-bearbeitungszentrum, sowie palettenträger
WO2017001456A1 (de) Vorrichtung für das manipulieren eines werkzeugs und/oder werkstücks
DE102021202380A1 (de) Verfahren, Reparaturvorrichtung und Reparatursystem zur Reparatur eines Korrosionsschadens einer der Witterung ausgesetzten Oberfläche eines Objekts
DE19911382B4 (de) Werkzeugführungssystem
EP3145647B1 (de) Reinigungswerkzeug für einen roboterarm zur reinigung von gewindebohrungen, stiftbolzen und flächen unter anderem an unterbodenkonstruktionen
DE102016113195A1 (de) Schleifautomat, automatisiertes Schleifverfahren zum Schleifen eines Werkstücks sowie Schleifzelle zum Durchführen des Schleifverfahrens
DE29621800U1 (de) Handgerät zur Reinigung von Oberflächen
DE9213605U1 (de) Druckmaschinenzylinder-Waschvorrichtung
DE10205666A1 (de) Reinigungsvorrichtung für eine Rotorspinneinheit
DE202009017910U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Düsen eines Schweißbrenners

Legal Events

Date Code Title Description
TPAB Information related to observations by third parties deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDTIPA

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20141022

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HUBERT PALFINGER TECHNOLOGIES GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180316

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20191203