EP2819926B1 - Behältnis, verfahren und vorrichtung zur herstellung von behältnissen - Google Patents

Behältnis, verfahren und vorrichtung zur herstellung von behältnissen Download PDF

Info

Publication number
EP2819926B1
EP2819926B1 EP13703355.1A EP13703355A EP2819926B1 EP 2819926 B1 EP2819926 B1 EP 2819926B1 EP 13703355 A EP13703355 A EP 13703355A EP 2819926 B1 EP2819926 B1 EP 2819926B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
edge
front part
perforation
rear part
perforation line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13703355.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2819926A1 (de
Inventor
Jörg-Christian Thies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Publication of EP2819926A1 publication Critical patent/EP2819926A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2819926B1 publication Critical patent/EP2819926B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/14Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/25Surface scoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/58Folding sheets, blanks or webs by moving endless belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B50/86Forming integral handles; Attaching separate handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/08Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with block bottoms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/10Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with gusseted sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/06Handles
    • B65D33/08Hand holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • B31B2155/001Flexible containers made from webs by folding webs longitudinally
    • B31B2155/0012Flexible containers made from webs by folding webs longitudinally having their openings facing in the direction of movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/20Shape of flexible containers with structural provision for thickness of contents

Definitions

  • the invention relates to a container, in particular a flexible bag made of paper, with a front part, a rear part and a bottom which is closed by a bottom unit, and an opening facing the bottom.
  • the invention relates to a method for producing said containers.
  • the object of the present invention is to avoid the disadvantages mentioned above, in particular to provide a container and a device for producing these containers, wherein the user of these containers can not cut at the edge of the container opening as possible with his hand.
  • a container in particular a flexible bag made of paper is proposed, a front part, a rear part and a bottom, which is closed by a bottom unit, and an opening facing the bottom, wherein the bottom unit has a bottom portion of the front part and a bottom portion of the back part, wherein the bottom portion of the rear part is shortened to the bottom portion of the front part, so that the bottom portion of the front part is fixed by folding the bottom unit along a fold line directly to the rear part, the opening is formed by a peripheral edge which at a height of the front part and of the back part and which is at least partially frayed, whereby the risk of injury is reduced at the edge.
  • the peripheral edge has the same height on the front part and the rear part.
  • the frayed edge is blunt for the user of such containers, without any risk of cutting the opening of the container.
  • the container is made of paper and can be used in a variety of ways in the form of a flexible bag.
  • the fiberized edge is designed according to the invention microscopically felt-like, whereby a relatively "soft" edge is formed.
  • the edge can be formed perforation-like, which means that, for example, a tear off this edge on the container.
  • the tearing process may favor the frayed edge of the invention.
  • the container according to the invention is advantageously carried out with a folding bottom, wherein the bottom portion of the rear part is formed shortened to the bottom portion of the front part, so that the bottom portion of the front part by folding or folding the bottom unit along the fold line attached directly to the back, in particular glued.
  • the bottom portion of the rear part and the bottom portion of the front part may have a frayed edge. From the point of view of the manufacturing process, it makes sense to use only one perforation device in order to create the frayed edge of the opening and to machine the bottom unit with its bottom sections with the same perforation device.
  • the container may be formed as a folding bottom bag, wherein the front part has an outer side and an inner side and the rear part has an outer side and an inner side, wherein the inside of the front part faces the inside of the rear part, wherein the bottom portion of the front part has an inner surface and an outer surface and the bottom portion of the rear portion has an inner surface and an outer surface, wherein the inner surface of the bottom portion of the front portion is bonded to the outside of the rear portion.
  • At least one side fold runs between the front part and the back part.
  • the page folding can be one or more Have gussets.
  • the side fold extends from the opening in the direction of the floor.
  • One function of the side folding is that the cavity within the container can be reliably increased by pushing the front part and the back part away from each other. In the unused condition of the container, the front part and the back part can lie on one another, with the side folds lying between these two parts.
  • the edge of the opening may be at least partially formed by a front edge of the front part and a rear edge of the back part, wherein the front edge and the rear edge part lie at a height.
  • the arrangement of the front edge of the edge and the back edge at a height favors that the user can grasp the container well at the edge of the opening and thus can satisfactorily transport the container with its contents.
  • the front edge of the edge and the back edge are aligned with each other at a height, wherein both the front edge and the rear edge part are frayed according to the invention.
  • the invention includes that the front part and / or the rear part is at least partially made of a transparent material.
  • the transparent material allows the user to at least partially view the cavity of the container.
  • a handle opening is formed on the front part and on the rear part, wherein the handle opening is punched out, for example.
  • the handle opening may also be created by alternative mechanisms or procedures on the container.
  • the handle opening can be carried out by means of a laser on the container.
  • the handle opening serves as a holding means for the user to reliably hold the container filled with content at the handle opening and to be able to transport.
  • the inside of the front part and the inside of the back part has a reinforcing strip. So that the handle opening is durable, the reinforcing strips effectively prevent premature rupture of the container at the handle opening, which z. B. can arise when too much weight is to be transported within the cavity of the container.
  • the reinforced strips are advantageously arranged inside the container, so that they are suitable for the user is not visible.
  • the geometry of the handle opening may be round, oval or designed as a C-hole opening.
  • the outer surface of the bottom portion of the front part can serve as an information body.
  • a part of the ground unit may serve as an information area, which may have letters, symbols and / or numbers.
  • the perforation device is designed in such a way that a first perforation line can be introduced to create the bottom and a second perforation line, which is spaced from the first perforation line, can be introduced to create the fiberized edge, whereby the front edge and the back edge lie at the same height.
  • the perforation device can create at least two perforation lines on the material web.
  • the perforation lines can be introduced into the material web via cutting elements, in particular cutting knives, wherein the perforation device according to the invention can apply two different contours of perforation lines on the material web.
  • the perforation device does not sever the material web, but instead provides the material web with weakening cuts in the form of perforations, along which perforation lines the tube to be formed later tears into tube sections for separation.
  • the perforation lines for later tearing of the material sections of hose sections are introduced into the perforation device in the web.
  • the perforation device is on a rotating axis, in particular roller, along which also the material web is guided.
  • the device according to the invention has a separating device for separating individual tube sections and individual material sections of tube sections, which is integrated in the device according to the invention. This means that one and the same device can perform at least two different separations of tube sections and material sections of the material web.
  • the web can be processed so that both a container with a folding floor can be produced as well as a container with a "smooth" edge, in which the front edge of the edge and the back edge are at a height.
  • the edge of the opening is frayed, so that a risk of injury to the user is reduced.
  • the separating device has a first and a second separating station, wherein in the first separating station individual tube sections can be separated along the first perforation line, and in the second separating station material sections of tube sections can be separated along the second perforation line.
  • the separator is used for one for singling the tube sections.
  • the first separation station which separates or tears off the individual tube sections along the first perforation line.
  • the second separation station removes material sections from the opposite side of the floor the respective tube sections to obtain a "smooth" edge at the mouth of the container.
  • a device for removing the material sections can be integrated.
  • This device may include suction devices, forceps, needles or a combination of suction cups and forceps and needles.
  • the first separating station is arranged in front of the bottom folding device and the second separating station is arranged after the bottom folding device.
  • the separation of the material sections from the respective tube sections along the second perforation line takes place in the downstream second separating station.
  • a punching device which simultaneously punches a handle opening into the front part and the rear part, wherein the punching device is integrated in the tube forming device or arranged downstream of the tube forming device.
  • the punching device is integrated in the tube forming device or arranged downstream of the tube forming device.
  • reinforcing strips are mounted in the region of the handle opening on the inside of the front part and on the inside of the rear part.
  • the attachment of the reinforcing strips can be done by a device which is provided in front of the punching device.
  • the reinforcing strip surrounds the handle opening. It is conceivable that the punching device when punching the handle opening at least partially punched out a part of the reinforcing strip.
  • two different perforation lines with different contours are introduced into the material web in the perforation device.
  • a multiple perforation introduced into the material web, wherein the contour of the first perforation line differs significantly from the contour of the second perforation line.
  • a container is produced which has a frayed edge in the region of the opening, the front edge of the container and the rear edge of the container lying at a height.
  • the first perforation line has at least two regions which are offset, spaced and parallel to each other.
  • the two areas on the material web serve for the fact that a folding floor can be produced on the container, whereby a reliably closed floor unit is created.
  • a bottom unit having a bottom portion of the front part and a bottom portion of the rear part can be provided, with the bottom portion of the rear part shortened to the bottom portion of the front part, so that the bottom portion of the front part is fastened directly to the rear part by folding the bottom unit along a fold line can be.
  • the front part may have an outer side and an inner side and the rear part may have an outer side and an inner side, the inner side of the front part facing the inner side of the rear part, the bottom section of the front part having an inner surface and an outer surface and the bottom section of the rear part having an inner surface and an outer surface, wherein the inner surface of the bottom portion of the front part is glued to the rear part.
  • the second perforation line is designed as a geometric straight line.
  • the first region of the first perforation line may have a distance X from the adjacent second perforation line that is approximately in the range 1 mm ⁇ X ⁇ 17 mm, in particular approximately in the range 8 mm ⁇ X ⁇ 11 mm.
  • the second region of the first perforation line can have a greater distance Y from the adjacent second perforation line than the distance X which exists between the first region of the first perforation line and the adjacent second perforation line.
  • the separating device is designed such that it can engage during the separation at the location of the material web, which lies between the first perforation line and the second perforation line.
  • the separator may, for. B. include several pairs of rollers, wherein two pairs of rollers of the first separation station and two pairs of rollers are assigned to the second separation station.
  • the speed of a pair of rollers may be at least temporarily different from the speed of its adjacent pair of rollers, whereby a tearing of the respective Hose section or the material portion of a hose section is feasible.
  • steps A), B), C) and D) can be carried out sequentially. It is also conceivable that at least partially steps A), B), C) and D) overlap.
  • the separating device has a first separating station and a second separating station, wherein in a step C1) in the first separating station individual tube sections are separated along the first perforation line, and in a step C2) in the second separating station material sections of tube sections along the second perforation line are separated.
  • steps C1) and C2) take place during step C).
  • step C1) expires and after step D) step C2) expires.
  • step B) or after step B) a handle opening in the front part and the back part is punched, in particular before or during step A) or step B) in the area the handle opening reinforcing strips are attached.
  • the method according to the invention is suitable for producing containers according to independent claim 1 and its dependent subclaims.
  • the device according to the invention according to one of claims 9 to 14 is suitable to carry out the method just described.
  • FIG. 1 and FIG. 2 show two possible devices 80 for the preparation of containers 10, which are exemplified in FIG. 5 or in FIG. 7 are shown. These containers 10 are flexible bags 10 made of paper in the present embodiment.
  • the device 80 comprises an unwinding device 93, to which a material web 11 in the form of a roll is fed. Starting from this unwinding device 93, the web 11 is not provided with reference numerals guide rollers a Perforation device 81 supplied.
  • the perforation device 81 comprises a plurality of transverse perforating blades which serve as cutting elements 87 in order to provide the material web 11 with perforations 60, 70.
  • the cutting elements 87 are explicitly in FIG.
  • the perforation lines 60, 70 are in FIG. 3 shown schematically, which extend transversely to the transport direction Z of the web 11.
  • the perforation lines 60, 70 in this case do not sever the web 11 but cause a weakening along the perforation lines 60, 70 along which later individual regions of the jacket web 11 are torn off or separated. This separation takes place in a separating device 82, which will be discussed in more detail below.
  • the material web 11 leaves the right portion of the device 80 and is fed to a hose forming device 92, in which the material web 11 to a tube 12 according to FIG. 4 or FIG. 6 is formed.
  • the edge 34b is below the edge 34a, wherein between these two edges 34a, 34b, a suitable adhesive for longitudinal sizing is glued.
  • This formed tube 12 leaves the tube forming device 92, wherein the tube 12 is still an endless tube 12 at this stage. Subsequently, the tube 12 is fed to a separating device 82 which separates the tube 12 according to the perforation lines 60, 70.
  • the separator 82 has a first 82a and a second separation station 82b. These two separation stations 82a, 82b are in FIG. 1 switched immediately after each other. Behind the second separation station 82b is a bottom folding device 83, which will be discussed in more detail below. In contrast, in FIG. 2 the bottom folding device 83 is disposed between the first 82a and the second separating station 82b.
  • the first separation station 82a separates the tube 12 into individual tube sections 13 along the first perforation line 60.
  • the second separation station 82b separates material sections 14 from the tube sections 13 along the second perforation line 70.
  • This floor unit has a bottom portion 120 of the front part 20 and a bottom portion 130 of the back part 30, which in FIG. 4 and in FIG. 6 is shown.
  • the bottom portion 130 of the rear part 30 is shortened to the bottom portion 120 of the front part 20 executed so that the bottom portion 120 of the front part 20 by folding the bottom unit along a fold line 101 directly attached to the back part 30, in particular glued, which takes place in the Bodenumklapp issued 83.
  • the container 10 has an opening 50 facing the bottom 50, which is formed by a peripheral edge 2, which is frayed due to the perforation line 70, whereby the risk of injury to the edge 2 is reduced.
  • the edge 2 is at least partially perforation-like, which can be felt by the user.
  • bottom portion 130 of the back part 30 and the bottom portion 120 of the front part 20 have a frayed edge 123, 133.
  • FIG. 4 and FIG. 6 is shown by way of example that between the front part 20 and the rear part 30 at least one side fold 3 can be provided. It can also be provided that the front part 20 and / or the rear part 30 can at least partially also be made of a transparent material.
  • FIG. 5 and in FIG. 7 is shown in dashed lines in each case a handle opening 4, which is formed on the front part 20 and the rear part 30.
  • This handle opening 4 is punched out, for which purpose a punching device 84 may be provided, which may be arranged, for example, in the tube forming device 92 or after the tube forming device 92, which is shown schematically in FIG FIG. 1 and in FIG. 2 is shown.
  • the handle opening 4 receives greater stability, the container 10 according to FIG. 5 and according to FIG. 7 in the region of the handle opening 4 a reinforcing strip 5.
  • the reinforcing strips 5 are in the region of the handle opening 4 on the inside 22 of the Front part and glued to the inside 32 of the back part 30. Conveniently, these reinforcing strips 5 are mounted in front of the punch 84 within the device 80 on the web 11 or on the hose 12.
  • the outer surface 121 of the bottom portion 120 of the front part 20 can serve as an information body or information surface, which in FIG. 5 and in FIG. 7 is indicated schematically.
  • the front portion 20 has an outer side 21 and an inner side 22.
  • the rear part 30, however, has an outer side 31 and an inner side 32, wherein the inner side 32 in FIG. 3 is shown in accordance with the material web 11.
  • the inside 22 of the front part 20 faces the inside 32 of the back part 30, wherein the bottom part 120 of the front part 20 has an inside surface 122 and an outside surface 121.
  • the bottom portion 130 of the rear part 30 is formed with an inner surface 132 and an outer surface 131, which also from the FIG. 3 can be seen.
  • the inner surface 122 of the bottom portion 120 of the front part 20 is glued to the rear part 30.
  • the edge 2 of the opening 1 is formed by a front edge part 23 of the front part 20 and a back edge 33 of the back part 30, which in FIG. 3 is shown in the context of the material web 11.
  • FIG. 5 and in FIG. 7 are the front edge 23 and the back edge 33 at a height. This is effected by introducing a straight perforation line 70 in the material web 11.
  • the first perforation line 60 has at least two regions 61, 62, which are offset, spaced and parallel to each other, which in FIG. 3 is shown.
  • the first perforation line 60 thus runs essentially transversely to the transport direction Z of the material web 11.
  • the second perforation line 70 is designed as geometric degrees.
  • the first perforation line 60 is ramp-shaped and formed with a defined contour.
  • the first region 61 of the first perforation line 60 has a distance X from the adjacent second perforation line 70, which lies approximately in the range between 1 mm ⁇ X ⁇ 17 mm.
  • the second region 62 of the first perforation line 60 has a greater distance Y to the adjacent second perforation line 70 than the distance X which exists between the first region 61 of the first perforation line 60 and the adjacent second perforation line 70.
  • the difference between Y and X may be ⁇ 20mm in one embodiment.
  • This geometric configuration is dependent on the geometric shapes of the containers.
  • the separating device 82 it should be mentioned in this context that in this small region X and / or Y, the separating device 82 can act in order to be able to carry out a separation along the perforation line 70 and / or 60 in the online process.
  • steps A) to D) can be carried out sequentially. It is also conceivable that the steps in a further embodiment may overlap at least partially.
  • FIG. 2 As can be seen, it is conceivable that the separating device 82 with its first separating station 82a is arranged in front of the bottom folding device 83 and the second separating station 82b is placed after the bottom folding device 83.
  • the strip element 85 is shown in FIG. 1 and FIG. 2 is mounted on the shaft 88.
  • the strip element 85 has two receptacles 86, which are formed groove-shaped.
  • cutting elements 87a, 87b, 87c and 87d are arranged in the receptacles 86.
  • the cutting element 87d is for the perforation line 70 according to FIG FIG. 3 responsible.
  • five further cutting blades 78a, 78b, 78c are arranged, which are responsible for the perforation 60.
  • the outer region 91 of the strip element 85 in cross section on the contour of a circular section.
  • the cutting elements 87 protrude from the outer region 91 of the strip element 85, which in FIG. 10 is shown.
  • the strip element 85 has clamping elements 89 which hold the cutting elements 87 in a clamping manner.
  • two holding means 90 are each formed with two elongated holes 90 a, which cause the clamping connection of the clamping elements 89 on the cutting elements 87. If now the contour of the cutting elements 87 to be changed, the holding means 90 can be solved by the screwing in the slots 90 a are unscrewed.
  • the cutting elements 87a, 87b, 87c and the clamping elements 89a, 89b and 89c can be removed from the strip element 85, so that the situation according to FIG. 9 established.
  • the strip element 85 has a free space 96 in which the cutting elements 87a, 87b, 87c and the associated clamping elements 89a, 89b, 89c according to FIG FIG. 8 previously used.
  • the short cutting elements 87b are pushed toward each other, and a corresponding cutting element 87c and two cutting elements 87a are put into the receptacle 86 and into the free space 96 in a modular manner.
  • suitable clamping elements 89 are inserted into the free space 96 for this purpose, so that a reliable clamping of the cutting elements 87a, 87b and 87c is ensured.
  • the holding means 90 are correspondingly positioned in the free space 96 of the strip element 85, wherein the free space 96 has a plurality of holes 95 in its bottom portion, so that a reliable and flexible attachment of the holding means 90 can be effected via the slots 90 a.
  • the strip element 85 comprises a plurality of openings 94, which serve to fasten the strip element 85 on the rotating shaft 88.
  • FIG. 10 is further shown that the knives 87a, 87b, 87c can be adjusted in height.
  • the clamping element 89c Einstellö réelleen 98 which also in FIG. 8 are shown schematically.
  • an adjustment 99 is shown, which can be adjusted via a tool, whereby the height of the cutting elements 87a, 87b, 87c can be adjusted.
  • the adjusting element 99 has a thread on the side, so that a height displacement of the cutting elements 87a, 87b, 87c can be effected via a rotation of the adjusting element 99.
  • the fastening element 104 which in the present exemplary embodiment is a threaded pin, has the function of additionally fixing the clamping element 89b, 89c and / or the cutting element 87a, 87b, 87c laterally. Also on the opposite side, a fastening element 104 is arranged on the clamping element 89d, which has the same function.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Behältnis, insbesondere einen flexiblen Beutel aus Papier, mit einem Vorderteil, einem Rückteil und einem Boden, der durch eine Bodeneinheit verschlossen ist, und einer zum Boden gegenüberliegenden Öffnung.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Herstellung von Behältnissen, wobei die Vorrichtung folgende Merkmale aufweist:
    • eine Perforationseinrichtung zum Erstellen von Perforationslinien an einer Materialbahn, wobei die Perforationslinien im Wesentlichen quer zur Transportrichtung der Materialbahn erstellbar sind,
    • eine Schlauchbildungseinrichtung zum Bilden eines Schlauches aus der Materialbahn,
    • einer Trenneinrichtung zum Abtrennen einzelner Schlauchabschnitte und/oder Materialabschnitte von Schlauchabschnitten an den Perforationslinien und
    • eine Bodenumklappeinrichtung zur Bildung eines Bodens an einem Ende des Schlauchabschnittes.
  • Des Weiteren bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung der genannten Behältnisse.
  • Aus der DE 10 2008 017 726 ist es bekannt Papierbeutel der oben genannten Art herzustellen, wobei der Beutel ein Vorderteil, ein Rückteil und einen Boden aufweist, der verschlossen ist. An der gegenüberliegenden Seite des Bodens befindet sich eine Öffnung, sodass Gegenstände durch die Öffnung in den Beutel gebracht werden können. Nachteiligerweise hat sich gezeigt, dass der Rand der Öffnung in einigen Anwendungsfällen scharfkantig ausgebildet sein kann, sodass der Benutzer von Papierbeuteln sich beispielsweise mit seiner Hand an dem genannten Rand schneiden kann.
  • Ferner wird in der GB 1 352 504 ein Behältnis gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 offenbart.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die oben genannten Nachteile zu vermeiden, insbesondere ein Behältnis sowie eine Vorrichtung zur Herstellung dieser Behältnisse zu schaffen, wobei der Benutzer dieser Behältnisse sich am Rand der Behältnisöffnung möglichst mit seiner Hand nicht schneiden kann.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird durch ein Behältnis mit sämtlichen Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. In den abhängigen Ansprüchen sind bevorzugte Ausführungsformen aufgeführt.
  • Erfindungsgemäß ist ein Behältnis, insbesondere ein flexibler Beutel aus Papier vorgeschlagen, einem Vorderteil, einem Rückteil und einem Boden, der durch eine Bodeneinheit verschlossen ist, und einer zum Boden gegenüberliegenden Öffnung, wobei die Bodeneinheit einen Bodenabschnitt des Vorderteils und einen Bodenabschnitt des Rückteils aufweist, wobei der Bodenabschnitt des Rückteils verkürzt zum Bodenabschnitt des Vorderteils ausgeführt ist, so dass der Bodenabschnitt des Vorderteils durch ein Umschlagen der Bodeneinheit entlang einer Falzlinie direkt am Rückteil befestigt ist, die Öffnung durch einen umlaufenden Rand gebildet ist, der auf einer Höhe des Vorderteils und des Rückteils verläuft und der zumindest teilweise ausgefasert ist, wodurch die Verletzungsgefahr am Rand verringert wird. Der umlaufende Rand weist auf dem Vorderteil und dem Rückteil die gleiche Höhe auf. Der ausgefaserte Rand ist für den Benutzer derartiger Behältnisse stumpf ausgeführt, ohne dass ein Schneidrisiko an der Öffnung des Behältnisses besteht. Vorteilhafterweise ist das Behältnis aus Papier ausgebildet und kann in Form eines flexiblen Beutels unterschiedlichst eingesetzt werden. Der ausgefaserte Rand ist erfindungsgemäß mikroskopisch filzartig ausgeführt, wodurch ein relativ "weicher" Rand entsteht.
  • Vorteilhaft kann der Rand perforationsartig ausgebildet sein, das bedeutet, dass beispielsweise über einen Abreißvorgang dieser Rand am Behältnis entsteht. Der Abreißvorgang kann den erfindungsgemäßen, ausgefaserten Rand begünstigen.
  • Das erfindungsgemäße Behältnis ist vorteilhafterweise mit einem Klappboden ausgeführt, bei dem der Bodenabschnitt des Rückteils verkürzt zum Bodenabschnitt des Vorderteils ausgebildet ist, sodass der Bodenabschnitt des Vorderteils durch ein Umschlagen oder Umklappen der Bodeneinheit entlang der Falzlinie direkt am Rückteil befestigt, insbesondere verklebt ist. Vorteilhafterweise kann der Bodenabschnitt des Rückteils und der Bodenabschnitt des Vorderteils einen ausgefaserten Rand aufweisen. Aus Sicht des Herstellungsprozesses macht es Sinn lediglich eine Perforationseinrichtung zu verwenden, um den ausgefaserten Rand der Öffnung entstehen zu lassen und mit der gleichen Perforationseinrichtung die Bodeneinheit mit ihren Bodenabschnitten zu bearbeiten.
  • Das Behältnis kann als Klappbodenbeutel ausgebildet sein, bei dem das Vorderteil eine Außenseite und eine Innenseite aufweist und das Rückteil eine Außenseite und eine Innenseite aufweist, wobei die Innenseite des Vorderteils der Innenseite des Rückteils zugewandt ist, wobei der Bodenabschnitt des Vorderteils eine Innenfläche und eine Außenfläche aufweist und der Bodenabschnitt des Rückteils eine Innenfläche und eine Außenfläche aufweist, wobei die Innenfläche des Bodenabschnittes des Vorderteils mit der Außenseite des Rückteils verklebt ist.
  • Zusätzlich kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass zwischen dem Vorderteil und dem Rückteil zumindest eine Seitenfaltung verläuft. Die Seitenfaltung kann eine oder mehrere Seitenfalten aufweisen. Vorteilhafterweise erstreckt sich die Seitenfaltung von der Öffnung ausgehend in Richtung des Bodens. Eine Funktion der Seitenfaltung ist, dass die Kavität innerhalb des Behältnisses zuverlässig vergrößert werden kann, indem das Vorderteil und das Rückteil voneinander weggedrückt werden. Im nicht zu benutzenden Zustand des Behältnis können das Vorderteil und das Rückteil aufeinander liegen, wobei die Seitenfalten zwischen diesen beiden Teilen liegen.
  • In einer die Erfindung verbessernden Maßnahme kann der Rand der Öffnung zumindest teilweise durch einen Vorderteilrand des Vorderteils und einen Rückteilrand des Rückteils gebildet sein, wobei der Vorderteilrand und der Rückteilrand auf einer Höhe liegen. Die Anordnung des Vorderteilrandes und des Rückteilrandes auf einer Höhe begünstigt, dass der Benutzer am Rand der Öffnung das Behältnis gut fassen kann und somit zufrieden stellend das Behältnis mit seinem Inhalt transportieren kann. Der Vorderteilrand und der Rückteilrand liegen fluchtend zueinander auf einer Höhe, wobei sowohl der Vorderteilrand als auch der Rückteilrand erfindungsgemäß ausgefasert sind.
  • Die Erfindung schließt mit ein, dass das Vorderteil und/oder das Rückteil zumindest teilweise aus einem transparenten Material ausgeführt ist. Das transparente Material ermöglicht, dass der Benutzer zumindest teilweise in die Kavität des Behältnisses Einsicht nehmen kann.
  • Ebenfalls ist es denkbar, dass eine Grifföffnung am Vorderteil und am Rückteil ausgebildet ist, wobei die Grifföffnung beispielsweise ausgestanzt ist. Die Grifföffnung kann ebenfalls über alternative Mechanismen oder Verfahren am Behältnis entstehen. Zum Beispiel kann die Grifföffnung mittels eines Lasers am Behältnis ausgeführt sein. Die Grifföffnung dient als Haltemittel für den Benutzer, um das mit Inhalt gefüllte Behältnis zuverlässig an der Grifföffnung halten und transportieren zu können. Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, dass im Bereich der Grifföffnung die Innenseite des Vorderteils und die Innenseite des Rückteils einen Verstärkungsstreifen aufweist. Damit die Grifföffnung langlebig ausgeführt ist, verhindern die Verstärkungsstreifen wirkungsvoll ein frühzeitiges Zerreißen des Behältnisses an der Grifföffnung, welches z. B. dadurch entstehen kann, wenn eine zu große Gewichtskraft innerhalb der Kavität des Behältnisses zu transportieren ist. Die verstärkten Streifen sind vorteilhafterweise innenseitig des Behältnisses angeordnet, sodass diese für den Benutzer nicht sichtbar sind. Die Geometrie der Grifföffnung kann rund, oval oder als C-Loch-Öffnung ausgebildet sein.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die Außenfläche des Bodenabschnittes des Vorderteils als Informationskörper dienen. Somit kann ein Teil der Bodeneinheit als Informationsfläche dienen, die Buchstaben, Symbole und/oder Zahlen aufweisen kann.
  • Zudem wird die Aufgabe der vorliegenden Erfindung durch eine Vorrichtung mit sämtlichen Merkmalen des Anspruches 6 gelöst. In den abhängigen Ansprüchen 7 bis 10 sind mögliche Ausgestaltungen der Vorrichtung ausgeführt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient zur Herstellung von Behältnissen, insbesondere von flexiblen Beuteln aus Papier. Das Behältnis ist erfindungsgemäß mit einem Vorderteil, einem Rückteil, einem Boden, der durch eine Bodeneinheit verschlossen ist, sowie einer zum Boden gegenüberliegenden Öffnung ausgeführt, die durch einen umlaufenden Rand begrenzt ist, wobei der Rand durch einen Vorderteilrand des Vorderteils und einen Rückteilrand des Rückteils gebildet ist. Zudem umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung folgende Merkmale:
    • eine Perforationseinrichtung zum Erstellen von Perforationslinien an einer Materialbahn, wobei die Perforationslinien im Wesentlichen quer zur Transportrichtung der Materialbahn erstellbar sind,
    • eine Schlauchbildungseinrichtung zum Bilden eines Schlauches aus der Materialbahn,
    • zumindest einer Trenneinrichtung zum Abtrennen einzelner Schlauchabschnitte und/oder Materialabschnitte von Schlauchabschnitten an den Perforationslinien,
    • eine Bodenumklappeinrichtung zur Bildung eines Bodens an einem Ende des Schlauchabschnittes.
  • Erfindungsgemäß ist die Perforationseinrichtung derart ausgeführt, dass eine erste Perforationslinie zur Erstellung des Bodens einbringbar ist und eine zweite Perforationslinie, die zur ersten Perforationslinie beabstandet ist, zur Erstellung des ausgefaserten Randes einbringbar ist, wobei der Vorderteilrand und der Rückteilrand auf der gleichen Höhe liegen.
  • Ein wesentlicher Kern der Erfindung ist, dass die Perforationseinrichtung zumindest zwei Perforationslinien an der Materialbahn erstellen kann. Beispielsweise können die Perforationslinien über Schneidelemente, insbesondere Schneidmesser in die Materialbahn eingebracht werden, wobei die erfindungsgemäße Perforationseinrichtung zwei unterschiedliche Konturen von Perforationslinien auf der Materialbahn auftragen kann. An dieser Stelle sei erwähnt, dass vorteilhafterweise die Perforationseinrichtung die Materialbahn nicht durchtrennt, sondern die Materialbahn mit Schwächungsschnitten in Form von Perforationen versieht, entlang dieser Perforationslinien später der zu bildende Schlauch zur Vereinzelung in Schlauchabschnitte reißt. Auch die Perforationslinien zum späteren Abreißen der Materialabschnitte von Schlauchabschnitten werden in der Perforationseinrichtung in die Materialbahn eingebracht. Beispielsweise kann es in einer möglichen Ausführungsform der Erfindung vorgesehen sein, dass die Perforationseinrichtung auf einer rotierenden Achse, insbesondere Walze sich befindet, entlang dieser auch die Materialbahn geführt wird. Ein weiterer wesentlicher Kern der Erfindung ist, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Trenneinrichtung zum Abtrennen einzelner Schlauchabschnitte und einzelner Materialabschnitte von Schlauchabschnitten aufweist, die in der erfindungsgemäßen Vorrichtung integriert ist. Das bedeutet, dass ein und dieselbe Vorrichtung zumindest zwei unterschiedliche Abtrennungen von Schlauchabschnitten und Materialabschnitten der Materialbahn ausführen kann. Somit kann die Materialbahn derart bearbeitet werden, dass sowohl ein Behältnis mit einen Klappboden herstellbar ist als auch ein Behältnis mit einem "glatten" Rand, bei dem der Vorderteilrand und der Rückteilrand auf einer Höhe liegen. Zusätzlich ist der Rand der Öffnung ausgefasert, sodass ein Verletzungsrisiko für den Benutzer verringert wird.
  • Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Trenneinrichtung eine erste und eine zweite Trennstation aufweist, wobei in der ersten Trennstation einzelne Schlauchabschnitte entlang der ersten Perforationslinie abtrennbar sind, und in der zweiten Trennstation Materialabschnitte von Schlauchabschnitten entlang der zweiten Perforationslinie abtrennbar sind. Hierbei dient die Trenneinrichtung zum Einen zur Vereinzelung der Schlauchabschnitte. Dieses wird vorteilhafterweise durch die erste Trennstation verwirklicht, die die einzelnen Schlauchabschnitte entlang der ersten Perforationslinie abtrennt bzw. abreißt. Die zweite Trennstation entfernt an der gegenüberliegenden Seite des Bodens Materialabschnitte von den jeweiligen Schlauchabschnitten, um einen "glatten" Rand an der Öffnung des Behältnisses zu erhalten. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass in der erfindungsgemäßen Trenneinrichtung zusätzlich eine Vorrichtung zum Entfernen der Materialabschnitte integriert sein kann. Diese hat die Aufgabe, die abgetrennten Materialabschnitte der zweiten Trennstation sicher aus dem Transportweg der Schlauchabschnitte oder Beutel herauszunehmen, sodass es zu keinerlei Unzugänglichkeiten bei der Behältnisherstellung kommt. Diese Vorrichtung kann Saugeinrichtungen, Zangen, Nadeln oder eine Kombination aus Saugern und Zangen und Nadeln umfassen.
  • Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die erste Trennstation vor der Bodenumklappeinrichtung angeordnet ist und die zweite Trennstation nach der Bodenumklappeinrichtung angeordnet ist. Das bedeutet, dass zunächst einzelne Schlauchabschnitte entlang der ersten Perforationslinie in der ersten Translation abgetrennt werden. Nachdem der Boden in der Bodenumklappeinrichtung gebildet worden ist, erfolgt in der nachgeschalteten zweiten Trennstation die Abtrennung der Materialabschnitte von den jeweiligen Schlauchabschnitten entlang der zweiten Perforationslinie. Je nach Anwendungsfall kann es jedoch Sinn machen, die erste und die zweite Trennstation gemeinsam vor der Bodenumklappeinrichtung vorzusehen, wodurch die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung von Behältnissen kompakter ausgeführt werden kann.
  • Zusätzlich kann es vorgesehen sein, dass eine Stanzeinrichtung vorgesehen ist, die eine Grifföffnung gleichzeitig in das Vorderteil und das Rückteil stanzt, wobei die Stanzeinrichtung in der Schlauchbildungseinrichtung integriert ist oder nach der Schlauchbildungseinrichtung angeordnet ist. Um die Grifföffnung zu verstärken, kann es sinnvoll sein, Verstärkungsstreifen an definierten Stellen der Materialbahn anzubringen. Vorteilhafterweise werden diese Verstärkungsstreifen im Bereich der Grifföffnung innenseitig des Vorderteils und innenseitig des Rückteils angebracht. Das Anbringen der Verstärkungsstreifen kann durch eine Vorrichtung erfolgen, die vor der Stanzeinrichtung vorgesehen ist. Vorteilhafterweise umschließt der Verstärkungsstreifen die Grifföffnung. Es ist denkbar, dass die Stanzeinrichtung beim Ausstanzen der Grifföffnung zumindest teilweise einen Teil des Verstärkungsstreifens mit ausstanzt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird zudem durch das Verfahren des Anspruchs 11 gelöst. Hierbei umfasst das erfindungsgemäße Verfahren folgende Schritte:
    1. A) Erstellen von Perforationslinien an einer Materialbahn mittels einer Perforationseinrichtung, wobei die Perforationslinien im Wesentlichen quer zur Transportrichtung der Materialbahn verlaufen,
    2. B) Bilden eines Schlauches aus der Materialbahn durch eine Schlauchbildungseinrichtung,
    3. C) Abtrennen einzelner Schlauchabschnitte und/oder Materialabschnitte von Schlauchabschnitten an den Perforationslinien mittels einer Trenneinrichtung,
    4. D) Bildung eines Bodens an einem Ende des Schlauchabschnittes,
    wobei im Schritt A) die Perforationseinrichtung eine erste Perforationslinie zur Erstellung des Bodens bildet und eine zweite Perforationslinie, die zur ersten Perforationslinie beabstandet ist, zur Erstellung eines ausgefaserten Randes bildet, wobei der Vorderteilrand und der Rückteilrand auf der gleichen Höhe liegen.
  • In den abhängigen Verfahrensansprüchen 12-19 sind mögliche Ausführungsformen angeführt.
  • Besonders vorteilhaft ist, dass in der Perforationseinrichtung zwei unterschiedliche Perforationslinien mit unterschiedlichen Konturen in die Materialbahn eingebracht werden. Zudem erfolgt während des Herstellungsverfahrens eine mehrfache Perforationseinbringung in die Materialbahn, wobei die Kontur der ersten Perforationslinie sich wesentlich von der Kontur der zweiten Perforationslinie unterscheidet. Über die zweite Perforationslinie wird ein Behältnis hergestellt, dass einen ausgefaserten Rand im Bereich der Öffnung aufweist, wobei der Vorderteilrand und der Rückteilrand auf einer Höhe liegen. Die Vorteile eines derartigen Behältnisses sind bereits hinsichtlich des unabhängigen Patentanspruches 1 und des unabhängigen Patentanspruches 6 geschildert worden, sodass an dieser Stelle lediglich zum bereits Gesagten Bezug genommen wird.
  • Vorteilhafterweise weist die erste Perforationslinie zumindest zwei Bereiche auf, die versetzt, beabstandet und parallel zueinander verlaufen. Die zwei Bereiche an der Materialbahn dienen dazu, dass ein Klappboden am Behältnis hergestellt werden kann, wobei eine zuverlässig verschlossene Bodeneinheit geschaffen wird. Über die erste Perforationslinie kann eine Bodeneinheit mit einem Bodenabschnitt des Vorderteils und einem Bodenabschnitt des Rückteils geschaffen werden, wobei der Bodenabschnitt des Rückteils verkürzt zum Bodenabschnitt des Vorderteils ausgeführt ist, sodass der Bodenabschnitt des Vorderteils durch ein Umschlagen der Bodeneinheit entlang einer Falzlinie direkt am Rückteil befestigt werden kann. Vorteilhafterweise kann das Vorderteil eine Außenseite und eine Innenseite aufweisen und das Rückteil eine Außenseite und eine Innenseite aufweisen, wobei die Innenseite des Vorderteils der Innenseite des Rückteils zugewandt ist, wobei der Bodenabschnitt des Vorderteils eine Innenfläche und eine Außenfläche aufweist und der Bodenabschnitt des Rückteils eine Innenfläche und eine Außenfläche aufweist, wobei die Innenfläche des Bodenabschnittes des Vorderteils mit dem Rückteil verklebt ist.
  • Damit ein "glatter" Rand im Bereich der Öffnung des Behältnisses geschaffen wird, ist die zweite Perforationslinie als geometrische Gerade ausgeführt. Vorteilhafterweise kann der erste Bereich der ersten Perforationslinie einen Abstand X zur benachbarten zweiten Perforationslinie aufweisen, der ungefähr im Bereich 1mm ≤ X ≤ 17mm liegt, insbesondere der ungefähr im Bereich 8mm ≤ X ≤ 11 mm liegt. Alternativ und/oder zusätzlich kann der zweite Bereich der ersten Perforationslinie einen größeren Abstand Y zur benachbarten zweiten Perforationslinie aufweisen als der Abstand X, der zwischen dem ersten Bereich der ersten Perforationslinie und der benachbarten zweiten Perforationslinie besteht. Hierbei ist die Trenneinrichtung derart ausgebildet, dass sie während des Abtrennens an der Stelle der Materialbahn eingreifen kann, die zwischen der ersten Perforationslinie und der zweiten Perforationslinie liegt. Die Trenneinrichtung kann z. B. mehrere Walzenpaare mitumfassen, wobei zwei Walzenpaare der ersten Trennstation und zwei Walzenpaare der zweiten Trennstation zugeordnet sind. Während des Trennvorganges kann die Geschwindigkeit eines Walzenpaares zumindest temporär unterschiedlich zur Geschwindigkeit seines benachbarten Walzenpaares sein, wodurch ein Abreißen des jeweiligen Schlauchabschnittes oder des Materialabschnittes eines Schlauchabschnittes durchführbar ist.
  • Erfindungsgemäß können die oben genannten Verfahrensschritte A), B), C) und D) sequentiell durchgeführt werden. Ebenfalls ist es denkbar, dass sich zumindest teilweise die Schritte A), B), C) und D) überschneiden.
  • Ferner ist es denkbar, dass die Trenneinrichtung eine erste Trennstation und eine zweite Trennstation aufweist, wobei in einem Schritt C1) in der ersten Trennstation einzelne Schlauchabschnitte entlang der ersten Perforationslinie abgetrennt werden, und in einem Schritt C2) in der zweiten Trennstation Materialabschnitte von Schlauchabschnitten entlang der zweiten Perforationslinie abgetrennt werden. Somit ist in der Erfindung mit umfasst, dass während des Schrittes C) die Schritte C1) und C2) ablaufen. Alternativ kann vorgesehen sein, dass während des Schrittes C) der Schritt C1) abläuft und nach dem Schritt D) der Schritt C2) abläuft.
  • In einer weiteren die Erfindung verbessernden Maßnahme ist es denkbar, dass während des Schrittes B) oder nach dem Schritt B) eine Grifföffnung in das Vorderteil und das Rückteil gestanzt wird, wobei insbesondere vor oder während des Schrittes A) oder des Schrittes B) im Bereich der Grifföffnung Verstärkungsstreifen angebracht werden.
  • Zudem ist das erfindungsgemäße Verfahren geeignet, Behältnisse gemäß des unabhängigen Anspruches 1 sowie seiner abhängigen Unteransprüche herzustellen. Zudem ist die erfindungsgemäße Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14 geeignet, das soeben beschriebene Verfahren auszuführen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentliche sein. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine erste mögliche Vorrichtung zur Herstellung von erfindungsgemäßen Behältnissen,
    Fig. 2
    ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung von Behältnissen,
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf eine Materialbahn, die mit Perforationen bzw. Perforationslinien versehen ist,
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf einen Schlauchabschnitt, der vereinzelt wurde,
    Fig. 5
    eine Draufsicht auf ein fertig hergestelltes Behältnis,
    Fig. 6
    eine Draufsicht auf einen Schlauchabschnitt, das vereinzelt wurde in einem weiteren Ausführungsbeispiel,
    Fig. 7
    eine Draufsicht auf ein fertig hergestelltes Behältnis,
    Fig. 8
    eine rein schematische Ansicht eines Leistenelementes, das Bestandteil einer Perforationseinrichtung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung von Behältnissen ist,
    Fig. 9
    das Leistenelement gemäß Figur 8 in einem weiteren Zustand und
    Fig. 10
    eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie A-A aus Figur 8.
  • Figur 1 und Figur 2 zeigen zwei mögliche Vorrichtungen 80 zur Herstellung von Behältnissen 10, die exemplarisch in Figur 5 oder in Figur 7 dargestellt sind. Diese Behältnisse 10 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel flexible Beutel 10 aus Papier. In den Figuren 1 und 2 sind lediglich die wesentlichen Bestandteile dieser Vorrichtung 80 schematisch gezeigt. Die Vorrichtung 80 umfasst eine Abwickeleinrichtung 93, welcher eine Materialbahn 11 in Form eines Wickels zugeführt wird. Von dieser Abwickeleinrichtung 93 ausgehend wird die Bahn 11 über nicht explizit mit Bezugszeichen versehenen Leitwalzen einer Perforationseinrichtung 81 zugeführt. Die Perforationseinrichtung 81 umfasst mehrere Querperforiermesser, die als Schneidelemente 87 dienen, um die Materialbahn 11 mit Perforationen 60, 70 zu versehen. Hierbei sind die Schneidelemente 87 explizit in Figur 8 gezeigt, worauf im Folgenden noch eingegangen wird. Die Perforationslinien 60, 70 sind in Figur 3 schematisch gezeigt, die quer zur Transportrichtung Z der Materialbahn 11 verlaufen. Die Perforationslinien 60, 70 durchtrennen hierbei nicht die Bahn 11 sondern bewirken eine Schwächung entlang der Perforationslinien 60, 70, entlang dieser später einzelne Bereiche der Mantelbahn 11 abgerissen bzw. vereinzelt werden. Diese Vereinzelung findet in einer Trenneinrichtung 82 statt, worauf im Folgenden noch eingegangen wird.
  • Nachdem nun die Materialbahn 11 mit den Perforationslinien 60, 70 gemäß Figur 3 versehen worden ist, verlässt die Materialbahn 11 den rechten Teilbereich der Vorrichtung 80 und wird einer Schlauchbildungseinrichtung 92 zugeführt, in der die Materialbahn 11 zu einem Schlauch 12 gemäß Figur 4 oder Figur 6 geformt wird. Dieses erfolgt beispielsweise mit Führungsblechen, die seitlich eingeschlagen sind, sodass sich die Ränder 34a, 34b bzw. die Begrenzungsseiten 34a, 34b der Materialbahn 11 anschließend überlappen. Dieses wird besonders in Figur 4 und Figur 6 deutlich, da insbesondere zwischen den Rändern 34a und 34b ein Abstand besteht. Der Rand 34b liegt unterhalb des Randes 34a, wobei zwischen diesen beiden Rändern 34a, 34b ein geeigneter Klebstoff zur Längsleimung verklebt wird. Das Umklappen erfolgt entlang der Falzlinien 102 und 103.
  • Dieser gebildete Schlauch 12 verlässt die Schlauchbildungseinrichtung 92, wobei der Schlauch 12 in diesem Stadium noch ein Endlosschlauch 12 ist. Anschließend wird der Schlauch 12 einer Trenneinrichtung 82 zugeführt, die den Schlauch 12 gemäß der Perforationslinien 60, 70 trennt. Gemäß Figur 1 weist die Trenneinrichtung 82 eine erste 82a und eine zweite Trennstation 82b auf. Diese beiden Trennstationen 82a, 82b sind in Figur 1 unmittelbar hintereinander geschaltet. Hinter der zweiten Trennstation 82b befindet sich eine Bodenumklappeinrichtung 83, worauf im Folgenden noch eingegangen wird. Im Gegensatz dazu ist in Figur 2 die Bodenumklappeinrichtung 83 zwischen der ersten 82a und der zweiten Trennstation 82b angeordnet. Gemäß Figur 1 und Figur 2 trennt die erste Trennstation 82a den Schlauch 12 in einzelne Schlauchabschnitte 13 entlang der ersten Perforationslinie 60. Die zweite Trennstation 82b trennt Materialabschnitte 14 von den Schlauchabschnitten 13 entlang der zweiten Perforationslinie 70.
  • Gemäß Figur 5 und Figur 7 entsteht ein Behältnis 10 mit einem Vorderteil 20, einem Rückteil 30 und einem Boden 50, der durch eine Bodeneinheit 120, 130 verschlossen ist. Diese Bodeneinheit weist einen Bodenabschnitt 120 des Vorderteils 20 und einen Bodenabschnitt 130 des Rückteils 30 auf, welches in Figur 4 und in Figur 6 gezeigt ist. Der Bodenabschnitt 130 des Rückteils 30 ist verkürzt zum Bodenabschnitt 120 des Vorderteils 20 ausgeführt, sodass der Bodenabschnitt 120 des Vorderteils 20 durch ein Umschlagen der Bodeneinheit entlang einer Falzlinie 101 direkt am Rückteil 30 befestigt, insbesondere verklebt wird, welches in der Bodenumklappeinrichtung 83 erfolgt.
  • Das Behältnis 10 weist eine zum Boden 50 gegenüberliegende Öffnung 1 auf, die durch einen umlaufenden Rand 2 gebildet ist, der aufgrund der Perforationslinie 70 ausgefasert ist, wodurch die Verletzungsgefahr am Rand 2 verringert wird. Gemäß Figur 5 und Figur 7 ist der Rand 2 zumindest teilweise perforationsartig ausgebildet, welches vom Benutzer ertastet werden kann.
  • Auch der Bodenabschnitt 130 des Rückteils 30 und der Bodenabschnitt 120 des Vorderteils 20 weisen einen ausgefaserten Rand 123, 133 auf.
  • Gemäß Figur 4 und Figur 6 ist exemplarisch gezeigt, dass zwischen dem Vorderteil 20 und dem Rückteil 30 zumindest eine Seitenfaltung 3 vorgesehen sein kann. Ebenfalls kann vorgesehen sein, dass das Vorderteil 20 und/oder das Rückteil 30 zumindest teilweise auch aus einem transparenten Material ausgeführt sein kann.
  • In Figur 5 und in Figur 7 ist in gestrichelter Darstellung jeweils eine Grifföffnung 4 gezeigt, die am Vorderteil 20 und am Rückteil 30 ausgebildet ist. Diese Grifföffnung 4 ist ausgestanzt, wobei hierfür eine Stanzeinrichtung 84 vorgesehen sein kann, die beispielsweise in der Schlauchbildungseinrichtung 92 oder nach der Schlauchbildungseinrichtung 92 angeordnet sein kann, welches schematisch in Figur 1 und in Figur 2 gezeigt ist.
  • Damit die Grifföffnung 4 eine größere Stabilität erhält, weist das Behältnis 10 gemäß Figur 5 und gemäß Figur 7 im Bereich der Grifföffnung 4 einen Verstärkungsstreifen 5 auf. Die Verstärkungsstreifen 5 sind im Bereich der Grifföffnung 4 an der Innenseite 22 des Vorderteils sowie an der Innenseite 32 des Rückteils 30 angeklebt. Zweckmäßigerweise werden diese Verstärkungsstreifen 5 vor der Stanzeinrichtung 84 innerhalb der Vorrichtung 80 an der Materialbahn 11 oder am Schlauch 12 angebracht.
  • Die Außenfläche 121 des Bodenabschnittes 120 des Vorderteils 20 kann als Informationskörper bzw. Informationsfläche dienen, welches in Figur 5 und in Figur 7 schematisch angedeutet ist.
  • Gemäß Figur 4 und Figur 6 weist das Vorderteil 20 eine Außenseite 21 und eine Innenseite 22 auf. Das Rückteil 30 hingegen weist eine Außenseite 31 und eine Innenseite 32 auf, wobei die Innenseite 32 in Figur 3 gemäß der Materialbahn 11 gezeigt ist. Die Innenseite 22 des Vorderteils 20 ist der Innenseite 32 des Rückteils 30 zugewandt, wobei der Bodenabschnitt 120 des Vorderteils 20 eine Innenfläche 122 und eine Außenfläche 121 aufweist. Der Bodenabschnitt 130 des Rückteils 30 ist mit einer Innenfläche 132 und einer Außenfläche 131 ausgebildet, welches auch aus der Figur 3 zu entnehmen ist. Gemäß Figur 5 und Figur 7 wird die Innenfläche 122 des Bodenabschnittes 120 des Vorderteils 20 mit dem Rückteil 30 verklebt.
  • Der Rand 2 der Öffnung 1 ist durch einen Vorderteilrand 23 des Vorderteils 20 und einen Rückteilrand 33 des Rückteils 30 gebildet, welches in Figur 3 im Rahmen der Materialbahn 11 gezeigt ist. In Figur 5 und in Figur 7 liegen der Vorderteilrand 23 und der Rückteilrand 33 auf einer Höhe. Dieses wird dadurch bewirkt, dass eine gerade Perforationslinie 70 in der Materialbahn 11 eingebracht wird.
  • Gemäß Figur 1 und Figur 2 sind folgende Schritte im erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von Behältnissen 10 vorgesehen:
    1. A) Erstellen von Perforationslinien 60, 70 an einer Materialbahn 11 mittels einer Perforationseinrichtung 81, wobei die Perforationslinien 60, 70 im Wesentlichen quer zur Transportrichtung Z der Materialbahn 11 verlaufen,
    2. B) Bilden eines Schlauches 12 aus der Materialbahn 11 durch eine Schlauchbildungseinrichtung 92,
    3. C) Abtrennen einzelner Schlauchabschnitte 13 und/oder Materialabschnitte 14 von Schlauchabschnitten 13 an den Perforationslinien 60, 70 mittels einer Trenneinrichtung 82,
    4. D) Bildung eines Bodens 50 an einem Ende 13a des Schlauchabschnittes 13,
    wobei im Schritt A)
    die Perforationseinrichtung 81 eine erste Perforationslinie 60 zur Erstellung des Bodens 50 bildet und eine zweite Perforationslinie 70, die zur ersten Perforationslinie 60 beabstandet ist, zur Erstellung eines ausgefaserten Randes 2 bildet, wobei der Vorderteilrand 23 und der Rückteilrand 33 auf einer Höhe liegen.
  • Hierbei weist die erste Perforationslinie 60 zumindest zwei Bereiche 61, 62 auf, die versetzt, beabstandet und parallel zueinander verlaufen, welches in Figur 3 gezeigt ist. Die erste Perforationslinie 60 verläuft somit im Wesentlichen quer zur Transportrichtung Z der Materialbahn 11. Die zweite Perforationslinie 70 ist als geometrische Grade ausgeführt. Die erste Perforationslinie 60 ist rampenförmig und mit einer definierten Kontur ausgebildet. Der erste Bereich 61 der ersten Perforationslinie 60 weist einen Abstand X zur benachbarten zweiten Perforationslinie 70 auf, der ungefähr im Bereich zwischen 1mm ≤ X ≤ 17mm liegt. Der zweite Bereich 62 der ersten Perforationslinie 60 weist einen größeren Abstand Y zur benachbarten zweiten Perforationslinie 70 auf als der Abstand X, der zwischen dem ersten Bereich 61 der ersten Perforationslinie 60 und der benachbarten zweiten Perforationslinie 70 besteht. Die Differenz aus Y und X kann in einem Ausführungsbeispiel ≥ 20mm betragen. Diese geometrische Ausgestaltung ist abhängig von den geometrischen Formen der Behältnisse. Hinsichtlich der Trenneinrichtung 82 ist in diesem Zusammenhang zu erwähnen, dass in diesem geringen Bereich X und/oder Y die Trenneinrichtung 82 wirken kann, um eine Abtrennung entlang der Perforationslinie 70 und/oder 60 im Onlineprozess durchführen zu können.
  • Die oben genannten Schritte A) bis D) können sequentiell durchgeführt werden. Ebenfalls ist es denkbar, dass die Schritte in einem weiteren Ausführungsbeispiel sich zumindest teilweise überlappen können. Wie Figur 2 verdeutlicht, ist es denkbar, dass die Trenneinrichtung 82 mit ihrer ersten Trennstation 82a vor der Bodenumklappeinrichtung 83 angeordnet ist und die zweite Trennstation 82b nach der Bodenumklappeinrichtung 83 platziert ist.
  • In Figur 8 bis Figur 10 ist das Leistenelement 85 gezeigt, welches gemäß Figur 1 und Figur 2 auf der Welle 88 angebracht ist. Beispielsweise ist es denkbar, zwei oder eine Vielzahl an Leistenelementen 85 an der Perforationseinrichtung 81 vorzusehen, sodass eine entsprechende Perforation mit den Perforationslinien 60, 70 ausführbar ist. Das Leistenelement 85 weist zwei Aufnahmen 86 auf, die nutförmig ausgebildet sind. In den Aufnahmen 86 sind Schneidelemente 87a, 87b, 87c und 87d angeordnet. Das Schneidelement 87d ist für die Perforationslinie 70 gemäß Figur 3 zuständig. Oberhalb des Schneidmessers 87d sind fünf weitere Schneidmesser 78a, 78b, 78c angeordnet, die für die Perforationslinie 60 zuständig sind.
  • Wie in Figur 8 und Figur 10 angedeutet ist weist der Außenbereich 91 des Leistenelementes 85 im Querschnitt die Kontur eines Kreisabschnittes auf. Die Schneidelemente 87 ragen vom Außenbereich 91 des Leistenelementes 85 heraus, welches in Figur 10 gezeigt ist. Das Leistenelement 85 weist Klemmelemente 89 auf, die klemmend die Schneidelemente 87 halten. Zudem sind zwei Haltemittel 90 mit jeweils zwei Langlöchern 90a ausgebildet, die die klemmende Verbindung der Klemmelemente 89 an den Schneidelementen 87 bewirken. Falls nun die Kontur der Schneidelemente 87 verändert werden soll, können die Haltemittel 90 gelöst werden, indem die Schraubelemente in den Langlöchern 90a losgeschraubt werden. Anschließend können die Schneidelemente 87a, 87b, 87c sowie die Klemmelemente 89a, 89b und 89c aus dem Leistenelement 85 entfernt werden, sodass sich die Situation gemäß Figur 9 einstellt. Wie sehr anschaulich gezeigt ist, weist das Leistenelement 85 einen Freiraum 96 auf, in dem die Schneidelemente 87a, 87b, 87c sowie die dazugehörigen Klemmelemente 89a, 89b, 89c gemäß Figur 8 zuvor eingesetzt waren. Wenn es beispielsweise gewünscht ist, das mittlere Schneidelement 87c zu verkürzen, werden die kurzen Schneidelemente 87b zueinander geschoben und ein entsprechendes Schneidelement 87c und zwei Schneidelemente 87a werden in die Aufnahme 86 bzw. in den Freiraum 96 baukastenartig hineingelegt. Zudem werden hierzu passende Klemmelemente 89 in den Freiraum 96 eingelegt, damit eine zuverlässige Klemmung der Schneidelemente 87a, 87b und 87c gewährleistet ist. Die Haltemittel 90 werden entsprechend in dem Freiraum 96 des Leistenelementes 85 positioniert, wobei der Freiraum 96 eine Vielzahl an Bohrungen 95 in seinem Bodenbereich aufweist, damit eine zuverlässige und flexible Befestigung des Haltemittels 90 über die Langlöcher 90a bewirkt werden kann.
  • Zudem umfasst das Leistenelement 85 mehrere Öffnungen 94, die zur Befestigung des Leistenelementes 85 an der rotierenden Welle 88 dienen.
  • In Figur 10 ist des Weiteren gezeigt, dass die Messer 87a, 87b, 87c in ihrer Höhe justiert werden können. Hierfür weist das Klemmelement 89c Einstellöffnungen 98 auf, die auch in Figur 8 schematisch gezeigt sind. In der Einstellöffnung 98 ist ein Einstellelement 99 gezeigt, welches über ein Werkzeug verstellt werden kann, wodurch sich die Höhe der Schneidelemente 87a, 87b, 87c einstellen lässt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist das Einstellelement 99 seitlich ein Gewinde auf, sodass über eine Rotation des Einstellelementes 99 eine Höhenverschiebung der Schneidelemente 87a, 87b, 87c bewirkbar ist. Da das Klemmelement 89c in seiner Höhe verschiebbar ist, ist ein Langloch 105 vorgesehen, damit keine Kollision mit dem Befestigungselement 104 stattfindet. Das Befestigungselement 104, das im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Gewindestift ist, hat die Funktion seitlich das Klemmelement 89b, 89c und/oder das Schneidelement 87a, 87b, 87c zusätzlich zu fixieren. Auch an der gegenüberliegenden Seite ist ein Befestigungselement 104 am Klemmelement 89d angeordnet, welches die gleiche Funktion aufweist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Öffnung
    2
    Rand
    3
    Seitenfaltung
    4
    Grifföffnung
    5
    Verstärkungsstreifen
    10
    Behältnis, Beutel
    11
    Materialbahn
    12
    Schlauch
    13
    Schlauchabschnitt
    13a
    Ende des Schlauchabschnittes 13
    14
    Materialabschnitt
    20
    Vorderteil
    21
    Außenseite
    22
    Innenseite
    23
    Vorderteilrand
    30
    Rückteil
    31
    Außenseite
    32
    Innenseite
    33
    Rückteilrand
    34a
    Begrenzungsseite
    34b
    Begrenzungsseite
    50
    Boden
    60
    Perforationslinie
    61
    erster Bereich
    62
    zweiter Bereich
    70
    Perforationslinie
    80
    Vorrichtung, Maschine
    81
    Perforationseinrichtung
    82
    Trenneinrichtung
    82a
    erste Trennstation
    82b
    zweite Trennstation
    83
    Bodenumklappeinrichtung
    84
    Stanzeinrichtung
    85
    Leistenelement
    86
    Aufnahme
    87
    Schneidelement
    88
    Welle
    89
    Klemmelement
    90
    Haltemittel
    90a
    Langloch
    91
    Außenbereich von 85
    92
    Schlauchbildungseinrichtung
    93
    Abwickeleinrichtung
    94
    Öffnung
    95
    Bohrung
    96
    Freiraum
    97
    Befestigungselement
    98
    Einstellöffnung
    99
    Einstellelement
    101
    Falzlinie
    102
    Falzlinie
    103
    Falzlinie
    104
    Befestigungselement, Gewindestift
    105
    Langloch
    120
    Bodenabschnitt
    121
    Außenfläche
    122
    Innenfläche
    123
    Rand
    130
    Bodenabschnitt
    131
    Außenfläche
    132
    Innenfläche
    133
    Rand

Claims (19)

  1. Behältnis (10) aus Papier insbesondere flexibler Beutel (10), mit
    einem Vorderteil (20), einem Rückteil (30) und einem Boden (50), der durch eine Bodeneinheit verschlossen ist,
    und einer zum Boden (50) gegenüberliegenden Öffnung (1), wobei
    die Bodeneinheit einen Bodenabschnitt (120) des Vorderteils (20) und einen Bodenabschnitt (130) der Rückteils (30) aufweist,
    der Bodenabschnitt (130) des Rückteils (30) verkürzt zum Bodenabschnitt (120) des Vorderteils (20) ausgeführt ist, so dass der Bodenabschnitt (120) des Vorderteils (20) durch ein Umschlagen der Bodeneinheit entlang einer Falzlinie (101) direkt am Rückteil (30) befestigt ist,
    die Öffnung (1) durch einen umlaufenden Rand (2) gebildet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (2) auf dem Vorderteil und dem Rückteil die gleiche Höhe aufweist, und zumindest teilweise ausgefasert ist, indem er mikroskopisch filzartig ausgeführt ist, wodurch die Verletzungsgefahr am Rand verringert wird.
  2. Behältnis (10) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Rand (2) perforationsartig ausgebildet ist und/oder dass der Bodenabschnitt (130) des Rückteils (30) und der Bodenabschnitt (120) des Vorderteils (20) einen ausgefaserten Rand (123,133) aufweisen.
  3. Behältnis (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Vorderteil (20) eine Außenseite (21) und eine Innenseite (22) aufweist und das Rückteil (30) eine Außenseite (31) und eine Innenseite (32) aufweist, wobei die Innenseite (22) des Vorderteils (20) der Innenseite (32) des Rückteils (30) zugewandt ist, wobei der Bodenabschnitt (120) des Vorderteils (20) eine Innenfläche (122) und eine Außenfläche (121) aufweist und der Bodenabschnitt (130) des Rückteils (30) eine Innenfläche (132) und eine Außenfläche (131) aufweist, wobei die Innenfläche (122) des Bodenabschnittes (120) des Vorderteils (20) mit dem Rückteil (30) verklebt ist.
  4. Behältnis (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwischen dem Vorderteil (20) und dem Rückteil (30) zumindest eine Seitenfaltung (3) verläuft und/oder dass der Rand (2) der Öffnung (1) zumindest teilweise durch einen Vorderteilrand (23) des Vorderteils (20) und einen Rückteilrand (33) des Rückteils (30) gebildet ist, wobei der Vorderteilrand (23) und der Rückteilrand (33) auf einer Höhe liegen.
  5. Behältnis (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Grifföffnung (4) am Vorderteil (20) und am Rückteil (30) ausgebildet ist, wobei insbesondere die Grifföffnung (4) ausgestanzt ist und/oder dass im Bereich der Grifföffnung (4) die Innenseite (22) des Vorderteils (20) und die Innenseite (32) des Rückteils (30) einen Verstärkungsstreifen (5) aufweisen.
  6. Vorrichtung (80) zur Herstellung von Behältnissen (10) aus Papier, insbesondere von flexiblen Beuteln (10) nach den Ansprüchen 1 bis 5, wobei das Behältnis (10) mit einem Vorderteil (20), einem Rückteil (30), einem Boden (50), der durch eine Bodeneinheit verschlossen ist, sowie einer zum Boden (50) gegenüberliegenden Öffnung (1) ausgeführt ist, die durch einen umlaufenden Rand (2) begrenzt ist, wobei der Rand (2) durch einen Vorderteilrand (23) des Vorderteils (20) und einen Rückteilrand (33) des Rückteils (30) gebildet ist, wobei die Vorrichtung (80) folgende Merkmale aufweist:
    - eine Perforationseinrichtung (81) zum Erstellen von Perforationslinien (60,70) an einer Materialbahn (11), wobei die Perforationslinien (60,70) im Wesentlichen quer zur Transportrichtung der Materialbahn (11) erstellbar sind,
    - eine Schlauchbildungseinrichtung (92) zum Bilden eines Schlauches (12) aus der Materialbahn (11),
    - einer Trenneinrichtung (82) zum Abtrennen einzelner Schlauchabschnitte (13) und/oder Materialabschnitte (14) von Schlauchabschnitten (13) an den Perforationslinien (60,70),
    - eine Bodenumklappeinrichtung (83) zur Bildung eines Bodens (50) an einem Ende (13a) des Schlauchabschnittes (13),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Perforationseinrichtung (81) derart ausgeführt ist, dass eine erste Perforationslinie (60) zur Erstellung des Bodens (50) einbringbar ist und eine zweite Perforationslinie (70), die zur ersten Perforationslinie (60) beabstandet ist, zur Erstellung des ausgefaserten Randes (2) einbringbar ist, wobei der Rand (2) auf dem Vorderteil und dem Rückteil die gleiche Höhe aufweist.
  7. Vorrichtung (80) nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Trenneinrichtung (82) eine erste (82a) und eine zweite Trennstation (82b) aufweist, wobei
    in der ersten Trennstation (82a) einzelne Schlauchabschnitte (13) entlang der ersten Perforationslinie (60) abtrennbar sind, und
    in der zweiten Trennstation (82b) Materialabschnitte (14) von Schlauchabschnitten (13) entlang der zweiten Perforationslinie (70) abtrennbar sind, wobei insbesondere dass die erste Trennstation (82a) vor der Bodenumklappeinrichtung (83) angeordnet ist und die zweite Trennstation (82b) nach der Bodenumklappeinrichtung (83) angeordnet ist.
  8. Vorrichtung (80) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Stanzeinrichtung (84) vorgesehen ist, die eine Grifföffnung (4) gleichzeitig in das Vorderteil (20) und das Rückteil (30) stanzt, wobei die Stanzeinrichtung (84) in der Schlauchbildungseinrichtung (82) integriert ist oder nach der Schlauchbildungseinrichtung (82) angeordnet ist.
  9. Vorrichtung (80) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Perforationseinrichtung (81) mindestens ein Leistenelement (85) aufweist, das mit mehreren Aufnahmen (86) ausgebildet ist, in dem Schneidelemente (87) gehalten sind, die zur Einbringung der Perforationslinien (60, 70) auf die Materialbahn (11) dienen, wobei insbesondere das Leistenelement (85) auf einer rotierenden Welle (88) der Perforationseinrichtung (81) befestigt ist, wobei insbesondere der Außenbereich (91) des Leistenelementes (85), an dem die Schneidelemente (87) wirken, die geometrische Kontur eines Kreisabschnittes aufweist.
  10. Vorrichtung (80) nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Leistenelement (85) Klemmelemente (89) aufweist, die klemmend die Schneidelemente (87) halten und/oder dass Haltemittel (90) im Leistenelement (85) angeordnet sind, die eine leichte Austauschbarkeit der Schneidelemente (87) ermöglichen.
  11. Verfahren zur Herstellung von Behältnissen (10) aus Papier, insbesondere von flexiblen Beuteln (10) nach den Ansprüchen 1 bis 5, wobei das Behältnis (10) mit einem Vorderteil (20), einem Rückteil (30), einem Boden (50), der durch eine Bodeneinheit (100) verschlossen ist, sowie einer zum Boden (50) gegenüberliegenden Öffnung (1) ausgeführt ist, die durch einen umlaufenden Rand (2) begrenzt ist, wobei der Rand (2) durch einen Vorderteilrand (23) des Vorderteils (20) und einen Rückteilrand (33) des Rückteils (30) gebildet ist,
    umfassend folgende Schritte:
    A) Erstellen von Perforationslinien (60,70) an einer Materialbahn (11) mittels einer Perforationseinrichtung (81),
    B) Bilden eines Schlauches (12) aus der Materialbahn (11) durch eine Schlauchbildungseinrichtung (82),
    C) Abtrennen einzelner Schlauchabschnitte (13) und/oder Materialabschnitte (14) von Schlauchabschnitten (13) an den Perforationslinien (60,70) mittels einer Trenneinrichtung (82),
    D) Bildung eines Bodens (50) an einem Ende (13a) des Schlauchabschnittes (13), wobei im Schritt A)
    die Perforationseinrichtung (81) eine erste Perforationslinie (60) zur Erstellung des Bodens (50) bildet und eine zweite Perforationslinie (70), die zur ersten Perforationslinie (60) beabstandet ist, zur Erstellung eines ausgefaserten Randes (2) bildet, wobei der Rand (2) auf dem Vorderteil und dem Rückteil die gleiche Höhe aufweist.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die erste Perforationslinie (60) zumindest zwei Bereiche (61,62) aufweist, die versetzt, beabstandet und parallel zueinander verlaufen und/oder dass die zweite Perforationslinie (70) als geometrische Gerade ausgeführt ist.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der erste Bereich (61) der ersten Perforationslinie (60) einen Abstand X zur benachbarten zweiten Perforationslinie (70) aufweist, der ungefähr im Bereich 1 mm ≤ X ≤ 17mm liegt, insbesondere der ungefähr im Bereich 8mm ≤ X ≤ 11 mm liegt.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der zweite Bereich (62) der ersten Perforationslinie (60) einen größeren Abstand Y zur benachbarten zweiten Perforationslinie (70) aufweist als der Abstand X, der zwischen dem ersten Bereich (61) der ersten Perforationslinie (60) und der benachbarten zweiten Perforationslinie (70) besteht.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schritte A), B), C) und D) sequenziell durchgeführt werden.
  16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Trenneinrichtung (82) eine erste Trennstation (82a) und eine zweite Trennstation (82b) aufweist, wobei in einem Schritt C1)
    in der ersten Trennstation (82a) einzelne Schlauchabschnitte (13) entlang der ersten Perforationslinie (60) abgetrennt werden, und in einem Schritt C2) in der zweiten Trennstation (82b) Materialabschnitte (14) von Schlauchabschnitten (13) entlang der zweiten Perforationslinie (70) abgetrennt werden.
  17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass während des Schrittes C) die Schritte C1) und C2) ablaufen oder
    dass während des Schrittes C) der Schritt C1) abläuft und nach dem Schritt D) der Schritt C2) abläuft.
  18. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass während des Schrittes B) oder nach dem Schritt B) eine Grifföffnung (4) in das Vorderteil (20) und das Rückteil (30) gestanzt wird, wobei insbesondere vor oder während des Schrittes A) oder des Schrittes B) im Bereich der Grifföffnung (4) Verstärkungsstreifen (5) angebracht werden.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 11-18, mit dem eine Vorrichtung (80) gemäß der Ansprüche 6-10 betreibbar ist oder mit dem ein Behältnis (10) gemäß der Ansprüche 1-5 herstellbar ist.
EP13703355.1A 2012-02-27 2013-01-30 Behältnis, verfahren und vorrichtung zur herstellung von behältnissen Active EP2819926B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220100652 DE202012100652U1 (de) 2012-02-27 2012-02-27 Behältnis und Vorrichtung zur Herstellung von Behältnissen
DE102012104619.0A DE102012104619B4 (de) 2012-02-27 2012-05-29 Behältnis, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Behältnissen
PCT/EP2013/051712 WO2013127590A1 (de) 2012-02-27 2013-01-30 Behältnis, verfahren und vorrichtung zur herstellung von behältnissen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2819926A1 EP2819926A1 (de) 2015-01-07
EP2819926B1 true EP2819926B1 (de) 2016-10-19

Family

ID=46021846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13703355.1A Active EP2819926B1 (de) 2012-02-27 2013-01-30 Behältnis, verfahren und vorrichtung zur herstellung von behältnissen

Country Status (4)

Country Link
US (3) US9708103B2 (de)
EP (1) EP2819926B1 (de)
DE (2) DE202012100652U1 (de)
WO (1) WO2013127590A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013100296U1 (de) * 2013-01-22 2013-01-29 Karl Kimmlinger Faltenbeutel aus Papier
DE102019215785A1 (de) * 2019-10-14 2021-04-15 Windmöller & Hölscher Kg Beutel, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Beutels
DE102020214975B4 (de) 2020-11-27 2023-06-22 Windmöller & Hölscher Kg Beutel, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Beutels

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR642345A (fr) 1927-10-04 1928-08-27 C Et A Holweg Dispositif de pliage et de collage des fonds applicable dans les machines à confectionner les sacs en papier à fonds plats
US1984927A (en) 1932-07-28 1934-12-18 Continental Rubber Works Bag
DE647889C (de) 1934-09-05 1937-07-15 Holweg Const Mec Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flachbeuteln von der Bahn
DE720665C (de) 1940-10-31 1942-05-12 Windmoeller & Hoelscher Maschine zum Herstellen von Flach- und Seitenfaltenbeuteln
DE840500C (de) 1942-05-07 1952-06-03 Maschb Honsel & Co Seitenfaltenbeutel mit sich beim Fuellen bildendem Boden
FR1159929A (fr) 1956-10-24 1958-07-03 Holweg Const Mec Dispositif de coupe pour la fabrication de sacs plats
FR1244145A (fr) 1959-12-31 1960-09-12 Holweg Const Mec Machine à fabriquer des sacs à provisions en papier ou autres matières analogues munis de poignées de préhension renforcées
FR1270400A (fr) 1960-10-13 1961-08-25 Holweg Const Mec Machine pour la fabrication en continu de sacs et sachets plats
FR1352423A (fr) 1962-03-30 1964-02-14 Philips Nv Matière vitreuse conductrice de l'électricité
GB1141834A (en) 1965-04-26 1969-02-05 Windmoeller & Hoelscher Perforating apparatus
GB1352504A (en) 1970-07-10 1974-05-08 Dickinson Co Ltd John Bags made of film material and method of manufacturing them
DE102008017726A1 (de) 2008-04-07 2009-10-08 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Beuteln

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US439849A (en) * 1890-11-04 Frederick h
US551611A (en) * 1895-12-17 Art of manufacturing paper bags
US3104797A (en) * 1963-09-24 Langenfeld
US143321A (en) * 1873-09-30 Improvement in paper bags
US146773A (en) * 1874-01-27 Improvement in paper bags and machines for cutting the same
US2132669A (en) * 1936-01-22 1938-10-11 Louis Wolf Paper bag
US2114855A (en) * 1937-06-22 1938-04-19 Munson Bag Company Bag
US2149872A (en) * 1938-11-17 1939-03-07 Dobeckmun Co Bag and method of making same
US2239857A (en) * 1939-10-11 1941-04-29 Equitable Paper Bag Co Carry bag
US2466823A (en) * 1946-10-11 1949-04-12 Equitable Paper Bag Co Paper bag tube severing machine
US2781162A (en) * 1953-05-15 1957-02-12 Wolf Brothers Inc Carry bag
US2855832A (en) * 1954-01-13 1958-10-14 W Inc Apparatus for making bags
FR1353423A (fr) * 1963-04-16 1964-02-21 Niedermayr Papierwarenfabrik Procédé et dispositif pour la fabrication de sacs-cabas
US3227359A (en) * 1964-07-03 1966-01-04 Johnson & Johnson Package
DE3743510A1 (de) * 1987-12-22 1989-07-06 Honsel Karl Heinz Verfahren und vorrichtung zum herstellen von flach- oder seitenfaltenbeuteln
US5328439A (en) * 1993-01-14 1994-07-12 Goldberg Robert M Safety fringe for paper
US6191382B1 (en) * 1998-04-02 2001-02-20 Avery Dennison Corporation Dynamic laser cutting apparatus
DE10011937A1 (de) * 2000-01-26 2001-08-09 Stollpack Verpackungs Gmbh Tragetasche
DE102007054714B4 (de) * 2007-11-14 2016-09-22 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Beutels aus Papier sowie Papierbeutel
US8764292B2 (en) * 2008-11-20 2014-07-01 Performance Seed Article for holding product and methods

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR642345A (fr) 1927-10-04 1928-08-27 C Et A Holweg Dispositif de pliage et de collage des fonds applicable dans les machines à confectionner les sacs en papier à fonds plats
US1984927A (en) 1932-07-28 1934-12-18 Continental Rubber Works Bag
DE647889C (de) 1934-09-05 1937-07-15 Holweg Const Mec Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flachbeuteln von der Bahn
DE720665C (de) 1940-10-31 1942-05-12 Windmoeller & Hoelscher Maschine zum Herstellen von Flach- und Seitenfaltenbeuteln
DE840500C (de) 1942-05-07 1952-06-03 Maschb Honsel & Co Seitenfaltenbeutel mit sich beim Fuellen bildendem Boden
FR1159929A (fr) 1956-10-24 1958-07-03 Holweg Const Mec Dispositif de coupe pour la fabrication de sacs plats
FR1244145A (fr) 1959-12-31 1960-09-12 Holweg Const Mec Machine à fabriquer des sacs à provisions en papier ou autres matières analogues munis de poignées de préhension renforcées
FR1270400A (fr) 1960-10-13 1961-08-25 Holweg Const Mec Machine pour la fabrication en continu de sacs et sachets plats
FR1352423A (fr) 1962-03-30 1964-02-14 Philips Nv Matière vitreuse conductrice de l'électricité
GB1141834A (en) 1965-04-26 1969-02-05 Windmoeller & Hoelscher Perforating apparatus
GB1352504A (en) 1970-07-10 1974-05-08 Dickinson Co Ltd John Bags made of film material and method of manufacturing them
DE102008017726A1 (de) 2008-04-07 2009-10-08 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Beuteln

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012104619B4 (de) 2017-09-07
US20170283120A1 (en) 2017-10-05
DE102012104619A1 (de) 2013-08-29
DE202012100652U1 (de) 2012-04-02
US9708103B2 (en) 2017-07-18
WO2013127590A1 (de) 2013-09-06
US20170297774A1 (en) 2017-10-19
EP2819926A1 (de) 2015-01-07
US20150104119A1 (en) 2015-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0256375B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beutelstapeln
EP2819926B1 (de) Behältnis, verfahren und vorrichtung zur herstellung von behältnissen
EP0974526B1 (de) Beutelpacken von Beuteln aus thermoplastischer Kunststoffolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19927920A1 (de) Schneideinrichtung im Falzapparat einer Rotationsdruckmaschine und Falzapparat mit einer solchen Schneideinrichtung
DE3113951C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von trichterförmigen Filtereinsätzen mit Öffnungshilfen
EP2336062B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von aus mehreren Papierlagen bestehenden Druckprodukten.
DE10156664B4 (de) Vorrichtung zum rotierenden Stanzen von Nutzen aus Einzelbögen
DE647889C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flachbeuteln von der Bahn
DE102020214975B4 (de) Beutel, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Beutels
EP0427068B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Einlagen für Versandhüllen
DE2755648C2 (de) Vorrichtung zum Durchtrennen einer Bahn aus Papier
DE102009001767B4 (de) Druckprodukt
DE102013004430B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Abrisslinie in einer ein Gewebe aufweisenden Bahn sowie Verfahren zum Herstellen von Bahnabschnitten aus dieser Bahn
DE102019215785A1 (de) Beutel, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Beutels
DE202008000379U1 (de) Werkzeug zum Anbringen einer Perforation an Folienmaterial
DE680727C (de) Vorrichtung zum Zerlegen eines aus einer Papierbahn gefalteten Schlauches
DE1904352C (de) Verfahren zur Herstellung von Papier oder Kunststofftragetaschen mit Traggnffen und Seitenfalten
DE102021204369A1 (de) Beutel, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Beutels
AT202434B (de) Verfahren und Maschine zur kontinuierlichen Herstellung von Ventilsäcken
EP0309732B1 (de) Grossformatiges, bogenförmiges Faltgut, insbesondere Zeichnungskopie (Lichtpause) nach DIN 824
DE102008009147A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druck- oder Papierproduktes
DE102018122805A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Perforieren eines aus einem Gewebeverbund bestehenden Flachschlauches sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungsbehältern
DE1119644B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von flachen Ventilsack- oder Ventilbeutel-Schlauchstuecken
DE2751195A1 (de) Verpackungsbeutel mit magazindornlochung, sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE2622464A1 (de) Verfahren zur herstellung von briefumschlaegen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140929

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20151007

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160511

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 838109

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013005028

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FIAMMENGHI-FIAMMENGHI, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161019

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170120

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170219

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170220

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013005028

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170119

26N No opposition filed

Effective date: 20170720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170130

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20180125

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20180129

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20190318

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 838109

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190131

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161019

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240131

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240123

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20240125

Year of fee payment: 12