EP2804267B1 - Zugentlastung für Steckverbinder - Google Patents

Zugentlastung für Steckverbinder Download PDF

Info

Publication number
EP2804267B1
EP2804267B1 EP14167872.2A EP14167872A EP2804267B1 EP 2804267 B1 EP2804267 B1 EP 2804267B1 EP 14167872 A EP14167872 A EP 14167872A EP 2804267 B1 EP2804267 B1 EP 2804267B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cable
end housing
cage
cable cage
connection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP14167872.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2804267A1 (de
Inventor
Thomas Lueder
Torsten Roessler
Jan Tillner
Burghard Tetzlaff
Norbert Schulze
Karl-Heinz Thormann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transportation Germany GmbH
Original Assignee
Bombardier Transportation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bombardier Transportation GmbH filed Critical Bombardier Transportation GmbH
Publication of EP2804267A1 publication Critical patent/EP2804267A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2804267B1 publication Critical patent/EP2804267B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5804Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part
    • H01R13/5812Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part the cable clamping being achieved by mounting the separate part on the housing of the coupling device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5841Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable allowing different orientations of the cable with respect to the coupling direction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/623Casing or ring with helicoidal groove
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/6592Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the conductive member being a shielded cable

Definitions

  • the invention is in the field of connectors for cables and in particular strain relief for connectors. Furthermore, the invention relates to a plug connection device with strain relief and shield support.
  • Strain reliefs are very common. Strain relief protects the connection between an electrical line and an end against mechanical stress. In most cases, the electrical lines are clamped or fastened by means of a screw cap. Strain relief makes the connector more robust and extends the life of the cable. In addition to the mechanical attachment of the cable, it is common to provide a shield pad. A shield contact contacts the shielding of a shielded cable, which provides better electromagnetic compatibility properties.
  • the angle circular connector has a shielding and strain relief part, which can be attached by means of connecting means to the connector body and achieves a sufficient shielding effect.
  • the shield and strain relief allows angled supply of the cable to the connector body at a fixed angle.
  • the DE 43 19 083 A1 describes a strain relief for a plug connection.
  • the strain relief includes a clamp located on the cable. Through the cable and the terminal a sleeve of the connector is pushed, which presses on the terminal. By means of a spring mechanism of the clamp, the clamp is pressed by the sleeve onto the cable. The spring force of the clamp determines the clamping force of the strain relief. As a result, a solid and reliable strain relief is provided, which is adapted to the geometry of the connector.
  • the CA 968865 shows a strain relief for a cable gland.
  • a cable guide comprises a sleeve which is arranged on a connecting piece. The sleeve allows relative rotation.
  • the strain relief further comprises an arm protruding from the fitting. The cables are held by cable ties on the arm. By rotating the sleeve, the sleeve can be aligned with the cables to be led. Due to the predetermined geometry and bending of the arm, a cable is thus held at a predefined angle to the cable bushing.
  • US 2005/164543 A1 US 2009/111319 A1 and US 2010/124837 A1 each discloses a connector device, wherein a cable cage can be set only in different discrete angular positions relative to an end piece.
  • US Pat. No. 6,419,519 B1 discloses a connector device according to the preamble of present claim 1.
  • the cable guides and the strain reliefs are adapted to a specific mounting situation. This means that a good strain relief is only available for a defined arrangement. However, different strain relief arrangements are required for different situations.
  • the strain relief and shielding to be used then depends on the cable diameter, or the diameter of the cable bundle, on the guide profile (straight or angled) and other parameters.
  • the connector device should be inexpensive to produce, not only by the flexibility in the field, but also in the manufacture to save costs.
  • a connector device for at least one cable for connection to a coupling or a female connector.
  • the connector device includes an end housing having a rear end and a front end for connection to a coupling housing or a female connector housing, the end housing having two extending in the longitudinal direction of the end housing planar support surfaces which are arranged on two opposite sides of the end housing and parallel to each other , At least one of the two bearing surfaces is in the form of a recess extending in the longitudinal direction of the end housing on the outer side of the end housing, wherein the recess comprises a straight first section and a second section widening towards the rear end of the end housing.
  • the connector device also includes a cable cage which is pivotally mounted to the end housing about a predetermined axis and projects beyond the rear end of the end housing, the cable cage serving as a strain relief for the cable.
  • the cable cage has two webs, wherein in each case a web rests on one of the two bearing surfaces.
  • the first portion and the second portion of the recess and the webs are formed such that the positionally fixed attachment of the cable cage in the longitudinal direction of at least one of the webs along its support surface in the straight first portion of the recess in the direction of the front end of the end housing is inserted and there is securable on both sides by walls of the recess, and that for angling the cable cage at least one of the webs as far towards the rear end of the end housing is displaceable in the longitudinal direction until the web leaves the region of the straight first portion and is located substantially in the second section, whereby the cable cage is pivotable.
  • the cable cage can be used both as a strain relief and as a shield support in at least two positions.
  • the cable cage allows multiple (for example, multi-core and / or shielded) cables and cables of different diameters to be accommodated.
  • protective provisions can be easily adhered to, as will be explained later. Overall, a very flexible and at the same time multifunctional connector can be produced by the inventive design of the connector device.
  • the cable cage is releasably fastened to the end housing.
  • the cable cage can be brought from a predefined first position by at least one pivoting movement in a predefined second position in which the cable cage is angled relative to the end housing.
  • the invention also includes an embodiment in which the cable cage is releasably lockable in both the first and in the second position on the end housing by means of fastening means, wherein the fastening means are in particular screw connections.
  • fastening means are in particular screw connections.
  • the cable cage is angled in the second position substantially at 45 ° with respect to the longitudinal direction of the end housing. This allows a sufficiently large deflection in the cable management and at the same time a robust and stable arrangement.
  • the end housing has two extending in the longitudinal direction of the end housing planar bearing surfaces which are arranged on two opposite sides of the end housing and parallel to each other.
  • the cable cage has two webs, wherein in each case a web rests on one of the two bearing surfaces.
  • the end housing has two extending in the longitudinal direction of the end housing planar bearing surfaces which are arranged on two opposite sides of the end housing and parallel to each other, wherein at least one of the two bearing surfaces in the form of a longitudinally extending in the longitudinal direction of the end housing on the Outside of the end housing is formed.
  • the depression comprises a straight first section and a second section which widens toward the rear end of the end housing.
  • the end housing has two extending in the longitudinal direction of the end housing planar bearing surfaces which are arranged on two opposite sides of the end housing and parallel run to each other, wherein at least one of the two bearing surfaces in the form of a extending in the longitudinal direction of the end housing recess on the outside of the end housing is formed.
  • the bearing surfaces may be formed as recesses in the end housing, which include milled edges, which serve as guides for the webs of the cable cage for defining the first and second position.
  • the guides allow a quick and safe installation, since the web of the cable cage can be pushed and guided along the guides on the bearing surfaces.
  • the edges of the recesses help to securely hold the cable cage in a mounted position in the assembled state.
  • coaxially extending threaded holes are introduced in the bearing surfaces, in which engage screws with which the cable cage can be attached to the end housing.
  • the invention also includes an embodiment in which the webs of the cable cage have longitudinal slots through which pass through screws.
  • the longitudinal slots allow a displacement of the cable cage along the bearing surfaces of the end housing.
  • the longitudinal slots allow by their structure both the displacement of the cable cage in the first and in the second position, as well as the fixation of the cable cage on the end housing in the first or in the second position.
  • the cable cage in the longitudinal direction of the connector device is one of the webs, or if two recesses are provided both webs, pushed along its support surface in the straight first portion of the recess towards the front end of the end housing.
  • the bridge is fixed on both sides by the walls of the recess.
  • For angling the cable cage this is moved so far in the direction of the rear end of the end housing until the web or the webs leave the region of the straight first portion and are located substantially in the second section, which allows by its expansion pivoting.
  • the transition between the first and second section of the recesses is, seen in the longitudinal direction, approximately at the height of the threaded holes.
  • the end housing comprises a ring with radial threaded holes, wherein the bearing surface is arranged tangentially extending on the ring.
  • the cable cage has a cable cage body interconnecting the webs for the cable, which comprises openings for fastening cable ties and / or cable ties for a shield support.
  • the cables can also have different diameters. Particularly advantageous is the separation of the function attaching the cable cage on the end housing on the one hand and receiving the cable in the cable cage body on the other.
  • the end housing of the connector device according to the invention comprises in one embodiment additional threaded holes for grounding.
  • another function namely grounding, is provided by simple and inexpensive means.
  • the earthing possibility also increases the safety of the plug connection device, even if it is not yet connected to a grounded coupling or the like.
  • a plug connection device for at least one cable for connection to a coupling or a socket.
  • the plug connection device comprises an end housing with a ring, which has with respect to the longitudinal axis of the ring radially extending threaded bores and planar tangential bearing surfaces; a cable cage having two webs with slots through which pass into the radial threaded holes engaging screw members to secure the cable cage to the end housing, the slots pushing and pivoting the cable cage between a first position in which the cable cage substantially in the direction the longitudinal axis of the ring extends, and a second position in which the cable cage is angled with respect to the longitudinal axis of the ring, allow.
  • a cable cage body for the cable is formed between the webs of the cable cage, which comprises openings for Befest Trentsradebinder and / or cable ties for a shield support.
  • the webs are located on the bearing surfaces of the end housing.
  • the bearing surfaces in this embodiment comprise milled edges in the end housing, which serve as lateral guides of the webs and define the first and second positions.
  • the end housing comprises at least one further threaded hole for grounding purposes. This increases the safety in the application of the connector device.
  • a prefabricated cable having at one end a connector device as previously described, wherein the cable is attached to the cable cage and optionally the cable shield is connected to the cable cage.
  • Embodiments of the invention also include a connector having a coupling, or a female connector, and a connector device as described above.
  • the invention can be used wherever a plug connection with shielding and / or strain relief is needed.
  • the connector devices according to the invention can be used when flexibility in assembly is required, for example in the question of the angle between the cable cage and end housing.
  • the connector device according to embodiments of the invention can be conveniently used where the mounting situation or the existing space for the connector is not yet defined.
  • the connector device according to the invention can be used when used in a rail vehicle for interfaces to cabinets and the driver's desk of the rail vehicle.
  • Other examples of the use of the connector device according to the invention are also power converters, air conditioners, brakes, motors and monitoring devices.
  • FIG. 1 shows an end housing as may be used in a connector device according to embodiments of the present invention.
  • the end housing 100 includes a front end 105 that is adapted for connection to a receptacle housing or a coupling housing, and a rear end 106.
  • the end housing 100 includes a support surface 110, which may be formed by milling in the end housing 100.
  • the support surface 110 is a tangential, planar support surface, which allows to receive a sheet metal part, or to rest a sheet metal part.
  • FIG. 1 a side view of the end housing 100 is shown, so that only a support surface 110 in the FIG. 1 is shown.
  • the end housing may also have more than one bearing surface, in particular two mutually parallel bearing surfaces 110 on opposite sides of the end housing 100.
  • the bearing surfaces have milled edges 130 and 140 which serve as first and second guides for a cable cage, respectively.
  • the first guide 130 may be a guide for a first position of the cable cage relative to the end housing 100
  • the second guide 140 may be a guide for a second position of the cable cage relative to the end housing 100.
  • the end housing 100 includes a fastener 120 configured to allow attachment of a cable cage to the end housing 100.
  • the fastener 120 has a threaded bore that allows the cable cage to be locked to the end housing 100 by means of a screw. As a result, a repeatable releasable attachment of the cable cage can be realized on the end housing.
  • the bearing surfaces and the fasteners are disposed on a ring 150 of the end housing 100.
  • the bearing surfaces are formed in this embodiment in the form of recesses having a first straight portion and a flared second portion, which adjoins the first portion toward the rear end 106 of the end housing 100.
  • the walls of the first section serve as the first guide 130 and the walls of the second section serve as the second guide 140.
  • FIG. 2 shows a cable cage 200, as it can be used in a connector device according to embodiments of the invention.
  • the cable cage 200 has in the embodiment shown at least one web 210, typically second webs, and a cable cage body 220.
  • the cable cage body 220 may be trough-shaped (for example U-shaped or round).
  • cables or cables can be put into it.
  • the cable cage body 220 in one embodiment of the invention includes apertures 240 and 250 for passing fasteners (such as fastener cable ties) and cable ties for the shield pad.
  • the webs 210 have mutually parallel bearing surfaces, which are opposite to each other and in the mounted state on the respective associated bearing surfaces 110 of the end housing 100 lie flat.
  • the webs 210 of the cable cage 200 each have a recess 230, which may be formed, for example in the form of a longitudinal slot or slot.
  • a fastening means can each be guided and, for example, connected to the fastening means 120 of the end housing 100.
  • the fastener is a screw that can engage the threaded bore of the end housing 100.
  • the elongate shape of the recess 230 allows the cable cage 200 to be slid in at least two positions relative to the end housing 100, as will be described in detail later.
  • FIG. 3 1 shows a rear view on the left and a side view of an embodiment of a plug connection device 300 on the right.
  • the plug connection device 300 has an end housing 310 and a cable cage 350.
  • the end housing 310 and the cable cage 350 may be exemplified as in FIGS Figures 1 and 2 shown.
  • the end housing 310 and the cable cage 350 are connected by fastener and fastener 385.
  • the cable cage 350 is arranged in a first position and, in this embodiment, extends substantially along the longitudinal axis of the end housing 310.
  • the web 370 of the cable cage 350 rests on the bearing surface 320 of the end housing 310 in a first position, ie in a position in which the cable cage extends substantially along the longitudinal axis of the end housing, or the ring of the end housing.
  • the webs 370 are guided along the guide 330 into the first position on the end housing 310.
  • the arrow in FIG. 3 indicates the orientation of the cable cage 350 relative to the end housing 310 as well as the insertion of the webs 370 in the straight first portion of the support surface 320 at.
  • FIG. 4 left shows a rear view and right side a side view of the connector device in a second position, namely in a position in which the orientation of the cable cage is angled relative to the end housing, as the arrow in FIG. 4 suggests.
  • FIG. 4 shown position is achieved by a simple pivoting movement after the cable cage 350 has been pushed in the direction of the rear end of the connector device.
  • the cable cage 350 is angled relative to the end housing 310 in the second position by substantially 45 °. Due to the design of the end housing and the cable cage, this can be performed by a simple pivoting movement about a pivot axis. Typically, the pivot axis is substantially perpendicular to the flat bearing surface of the end housing. In particular, by the bearing surface with the two guides of the end housing and the elongated recess in the web of the cable cage so pivoting from the first position to the second position without change in shape or bending one of the connecting parts possible. As a result, the connector device can be repeatedly angled without a material fatigue would limit the number of angle changes.
  • FIG. 5 On the right is a plan view and left a rear view of a connector 400 with cable 490 according to an embodiment of the invention.
  • the connector 400 includes an end housing 410 and a cable cage 450.
  • the connector 400 may be a connector as described above with respect to FIGS FIGS. 3 and 4 described.
  • a cable 490 is attached to the connector 400.
  • the cable 490 is exemplified with a cable tie 491 on the cable cage body 460.
  • a second cable tie 492 is provided which secures the cable shield 493 to the cable cage body 460, thereby achieving the shielding effect.
  • the plug connection device With the plug connection device according to the invention, it is also possible to contact the cable shield of several shielded cables of different diameters with the end housing. Both the cable shield is contacted and a strain relief realized.
  • the cable cage 450 can, as shown in the figures (in particular FIG. 5 ), two rows of multiple apertures 495, 496 or slots, with a number of apertures for the strain relief and the other row of apertures for the shield pad can be used.
  • multiple cables or cables of different diameters can be relieved of strain at the same time and their screen can be laid on top.
  • the number of lines or cables is limited only by their diameter.
  • FIGS. 11A to 11C show cables or lines for which the connector device according to embodiments of the invention can be used by way of example.
  • Figure 11A a single core 900, which is covered by a protective layer 901, which may be, for example, a protective plastic layer.
  • FIG. 11B shows a multi-core 913 with multiple wires 910, each individually from a protective layer 911 and again all together by a protective layer 912th are surrounded.
  • the Figures 11A and 11B show unshielded cables, whereas FIG. 11C a shielded line 925 shows.
  • the individual wires 920 of the shielded line 925 are each surrounded by a protective layer 921.
  • a shield 923 is provided.
  • the screen may include a copper braid disposed about the wires to improve the line's performance with respect to spurious or spurious reception (better electromagnetic compatibility properties).
  • the invention can be used for a number of cable variants, such as cables with or without shield and cable with or without protective conductor.
  • FIG. 6 shows a connector device 500 according to an embodiment of the invention, which is connected to an unshielded cable 590.
  • the unshielded cable 590 is attached to the cable cage body 560 by means of a cable tie 591, and thus relieved of strain.
  • the cable cage with the webs 570 and the cable cage body 560 is secured to the end housing 510 with attachment means 585, as exemplarily described above.
  • FIG. 7 shows a connector 700 with cable 790 according to an embodiment of the invention.
  • the connector 700 may be a connector as described above and includes an end housing 710 and a cable cage 750, which in turn includes lands 770 and a cable cage body 760.
  • the end housing has a support surface 720 and two guides 730 for the web 770 of the cable cage 750.
  • the cable 790 is fastened with a cable tie 791 to one of the openings of the cable cage body and relieved of strain.
  • the cable 790 runs approximately at a 45 ° angle to the longitudinal axis 711 of the end housing 710.
  • the webs 770 of the cable cage 750 in the second guide (second section) 730 lie on the bearing surface 720 of the end housing 710 and are each secured with a fastener 785 on the end housing.
  • FIG. 8 shows a plan view of in FIG. 7 described arrangement, which is why the same reference numerals are used for the corresponding parts.
  • the attachment of the cable 790 by means of cable ties 791 to the cable cage body 760 with aperture 792 is shown in detail.
  • FIG. 9 shows a connector 800 according to embodiments of the invention.
  • the connector 800 includes a connector 805 having a cable cage 850 and an end housing 810.
  • the connector 800 further includes a receptacle or coupling 860 adapted to be connected to the end housing 810 of the connector.
  • the connector device 805 may be a connector device as described above in several embodiments.
  • the connector device 805 may include a cable cage 850 having a recess 880, the web of which may be guided in the guides 830 of the end housing 810 to make an angular adjustment of the cable guide.
  • the connector device may be referred to as a connector device of a connector, which can be connected to a socket or a coupling.
  • FIG. 10 shows an embodiment of a connector 1000 according to the invention
  • FIG. 10 shown socket 1060 of the connector 1000 is designed such that various connector devices (such as connector assemblies described above) can be attached to the socket 1060.
  • the FIG. 10 further shows two embodiments of a plug 1010, or 1011, each with a plug contact carrier 1050, or 1051.
  • the plug contact carrier for example, contain the current-conducting pins to which the lines can be connected.
  • the arrow 1070 in FIG. 10 indicates that both of the illustrated connector 1010 or 1011 can be connected to the socket 1060.
  • the plug 1011 may be provided with a protective layer, such as a rubber protective layer 1012. This can further increase application security.
  • the end housing may include other radially disposed threaded bores for ground purposes.
  • one or two protective conductors can be fastened to the circumference of the end housing in each case in a threaded bore.
  • the end housing may be designed in one embodiment such that protective conductor can be connected to the bearing surfaces with the threaded holes as fasteners.
  • the end housing may be designed in one embodiment such that protective conductor can be connected to the bearing surfaces with the threaded holes as fasteners.
  • the protective measure "protection by indirect contact" is only possible if the plug connection device is also connected to a coupling or a plug socket.
  • the plug connection device according to the invention allows both a strain relief and a shield support is available in one part. So far, the shield contact has been realized by means of an additionally usable shield contact.
  • the connector device according to embodiments of the invention it is possible to provide a shield support and a strain relief for a plurality of shielded (also multi-core) cables having different diameters.
  • protective measures can be easily implemented.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung liegt auf dem Gebiet Steckverbindungen für Kabel und insbesondere Zugentlastungen für Steckverbindungen. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Steckverbindungsvorrichtung mit Zugentlastung und Schirmauflage.
  • Vorbekannter Stand der Technik
  • Bei Kabelsteckern sind Zugentlastungen sehr verbreitet. Mithilfe einer Zugentlastung wird die Verbindung zwischen einer elektrischen Leitung und einem Endstück gegen mechanische Beanspruchung geschützt. Meist werden dazu die elektrischen Leitungen eingeklemmt oder mittels eines Schraubverschlusses befestigt. Durch eine Zugentlastung wird die Steckverbindung robuster und die Lebenszeit des Kabels verlängert sich. Zusätzlich zur mechanischen Befestigung des Kabels ist es üblich, eine Schirmauflage bereit zu stellen. Durch eine Schirmauflage wird die Schirmung eines abgeschirmten Kabels kontaktiert, die für bessere Eigenschaften bezüglich elektromagnetischer Verträglichkeit sorgt.
  • Im Stand der Technik sind kombinierte Schirmauflagen und Zugentlastungen bekannt. Dadurch können am Stecker beide Funktionen, nämlich die Aufrechterhaltung der Schirmwirkung und die Zugentlastung realisiert werden. Dabei treten jedoch, abhängig von der jeweiligen Gestaltung, häufig Probleme bezüglich der Abschirmwirkung auf. Außerdem geht durch die Fixierung durch eine Zugentlastung häufig Flexibilität verloren, so dass für jede Stecksituation eine spezielle Anordnung der Zugentlastung und der Abschirmung nötig ist. Dies führt wiederum zu einer unüberschaubaren Menge an verschiedenen Ausgestaltungen und es ist mühsam, die richtige Anordnung für die jeweilige Situation zu finden.
  • Die vielen verschiedenen Ausführungen der Stecker führen zudem zu hohen Lagerkosten, da für jede Stecksituation die passende Ausgestaltung der Zugentlastung und der Schirmauflage auf Lager sein sollte. Für die Wahl einer Ausgestaltung müssen zum Beispiel die Parameter Anzahl der Kabel, Durchmesser der Kabel, Ausrichtung der Kabel und des Steckers, vorhandener Montageplatz usw. berücksichtigt werden.
  • Aus der DE 102 29 700 C1 ist ein Winkel-Rundsteckverbinder bekannt. Der Winkel-Rundsteckverbinder weist ein Abschirm- und Zugentlastungsteil auf, das mittels Verbindungsmittel an dem Steckerkörper angebracht werden kann und eine ausreichende Schirmwirkung erzielt. Das Abschirm- und Zugentlastungsteil erlaubt eine abgewinkelte Zuführung des Kabels an den Steckerkörper unter einem festen Winkel.
  • Die DE 43 19 083 A1 beschreibt eine Zugentlastung für eine Steckverbindung. Die Zugentlastung umfasst eine Klemme, die auf dem Kabel angeordnet ist. Über das Kabel und die Kemme wird eine Hülse der Steckverbindung geschoben, die auf die Klemme drückt. Mittels eines Federmechanismus der Klemme wird die Klemme durch die Hülse auf das Kabel gedrückt. Die Federkraft der Klemme bestimmt die Klemmkraft der Zugentlastung. Dadurch wird eine feste und zuverlässige Zugentlastung bereit gestellt, die an die Geometrie der Steckverbindung angepasst ist.
  • Die CA 968865 zeigt eine Zugentlastung für eine Kabeldurchführung. Eine Leitungsführung umfasst eine Hülse, die an einem Anschlussstück angeordnet ist. Die Hülse erlaubt eine relative Drehung. Die Zugentlastung umfasst weiterhin einen vom Anschlussstück abstehenden Arm. An dem Arm werden die Leitungen durch Kabelbinder gehalten. Durch eine Rotation der Hülse kann die Hülse an den zu führenden Kabeln ausgerichtet werden. Durch die vorgegebene Geometrie und Abwinkelung des Armes wird ein Kabel somit in einem vorher definierten Winkel zur Kabeldurchführung gehalten.
  • US 2005/164543 A1 , US 2009/111319 A1 und US 2010/124837 A1 offenbaren jeweils eine Steckverbindungsvorrichtung, wobei ein Kabelkäfig nur in unterschiedlichen diskreten Winkelpositionen relativ zu einem Endstück festgelegt werden kann. US 6 419 519 B1 offenbart eine Steckverbindungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des vorliegenden Anspruchs 1.
  • Nachteile des Standes der Technik
  • Bei den bekannten Systemen sind die Kabelführungen und die Zugentlastungen an eine bestimmte Montagesituation angepasst. Das heißt, dass eine gute Zugentlastung nur für eine definierte Anordnung bereit steht. Dabei werden jedoch für verschiedene Situationen verschiedene Zugentlastungsanordnungen benötigt. Die zu verwendende Zugentlastung und Abschirmung ist dann abhängig von dem Kabeldurchmesser, oder dem Durchmesser des Kabelbündels, von dem Führungsverlauf (gerade oder abgewinkelt) und anderen Parametern.
  • Deshalb ist eine große Bandbreite von unterschiedlichen Ausführungen der Steckverbindungen von Nöten, um jeden möglichen Kabelverlauf und jeden Durchmesser montieren zu können. Dies führt zu einer umfangreichen Lagerung der unterschiedlichen Ausführungen, was wiederum zu hohen Kosten führt.
  • Problemstellung
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Steckverbindungsvorrichtung zur Verfügung zu stellen, die eine Zugentlastung und eine Abschirmung des zu verbindenden Kabels bereit stellt, und gleichzeitig ausreichend flexibel ist, um verschiedenen Montagesituationen gerecht zu werden. Zudem soll die Steckverbindungsvorrichtung kostengünstig herstellbar sein, um nicht nur durch die Flexibilität im Einsatzbereich, sondern auch schon bei der Herstellung Kosten zu sparen.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Diese Aufgabe wird durch eine Steckverbindungsvorrichtung nach Anspruch 1 , ein konfektioniertes Kabel nach Anspruch 12, sowie eine Steckverbindung nach Anspruch 13 gelöst. Weitere Ausführungsformen, Modifikationen und Verbesserungen ergeben sich anhand der folgenden Beschreibung und gemäß den beigefügten Ansprüchen.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird eine Steckverbindungsvorrichtung für mindestens ein Kabel zum Verbinden mit einer Kupplung oder einer Steckerbuchse bereitgestellt. Die Steckverbindungsvorrichtung beinhaltet ein Endgehäuse mit einem rückseitigen Ende und einem vorderen Ende zum Verbinden mit einem Kupplungsgehäuse oder einem Steckerbuchsengehäuse, wobei das Endgehäuse zwei sich in Längsrichtung des Endgehäuses erstreckende ebene Auflageflächen aufweist, die auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Endgehäuses angeordnet sind und parallel zueinander verlaufen. Wenigstens eine der beiden Auflageflächen ist in Form einer sich in Längsrichtung des Endgehäuses erstreckenden Vertiefung an der Außenseite des Endgehäuses ausgebildet, wobei die Vertiefung einen geraden ersten Abschnitt und einen sich zum rückseitigen Ende des Endgehäuses aufweitenden zweiten Abschnitt umfasst. Die Steckverbindungsvorrichtung beinhaltet außerdem einen Kabelkäfig, der am Endgehäuse um eine vorgegebene Achse schwenkbar befestigt ist und dem rückseitigen Ende des Endgehäuses übersteht, wobei der Kabelkäfig als Zugentlastung für das Kabel dient.
  • Der Kabelkäfig weist zwei Stege auf, wobei jeweils ein Steg auf einer der beiden Auflageflächen aufliegt. Der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt der Vertiefung und die Stege sind derart ausgebildet sind, dass zur lagefixierten Befestigung des Kabelkäfigs in Längsrichtung mindestens einer der Stege längs seiner Auflagefläche in den geraden ersten Abschnitt der Vertiefung in Richtung zum vorderen Ende des Endgehäuses einschiebbar ist und dort beidseitig durch Wände der Vertiefung fixierbar ist, und dass zum Abwinkeln des Kabelkäfigs mindestens einer der Stege soweit in Richtung des rückseitigen Endes des Endgehäuses verschiebbar in Längsrichtung ist, bis der Steg den Bereich des geraden ersten Abschnitts verlässt und sich im Wesentlichen im zweiten Abschnitt befindet, wodurch der Kabelkäfigs schwenkbar ist.
  • Mit dem oben geschilderten Ansatz werden zahlreiche Vorteile auf einfache Weise erzielt. Zum einen wird durch den verschwenkbaren Käfig und die entsprechende Ausgestaltung des Endgehäuses Lagerkosten gespart. Dies wird durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ermöglicht, bei der mit nur einem Endgehäuse und nur einem Käfig unterschiedliche gerade und abgewinkelte Positionen des Käfigs, und damit der Kabelführung, relativ zum Endgehäuse realisierbar sind. Außerdem ist die Fertigung der Teile einfach und damit kostengünstig. Der Kabelkäfig kann zum Beispiel aus einem einfachen Blechbiegeteil mit Aussparungen gefertigt werden, was die Herstellungskosten reduziert. Auch ist es bei der Ausgestaltung von Ausführungsformen der Erfindung möglich, auf bereits existierende und häufig verwendete Teile einer Steckverbindungsvorrichtung zurückzugreifen, so dass diese bereits vorhandenen Teile nur erfindungsgemäß modifiziert werden müssen, anstatt aufwändig neue Herstellungsanlagen bereit stellen zu müssen.
  • Zudem kann der Kabelkäfig sowohl als Zugentlastung als auch als Schirmauflage in mindestens zwei Positionen verwendet werden. Der Kabelkäfig erlaubt, mehrere (zum Beispiel auch mehradrige und/oder abgeschirmte) Leitungen und Kabel unterschiedlichen Durchmessers aufzunehmen. Durch die Steckverbindungsvorrichtung gemäß hierin beschriebenen Ausführungsformen können leicht Schutzvorschriften eingehalten werden, wie später näher ausgeführt werden wird. Insgesamt kann durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Steckverbindungsvorrichtung eine sehr flexible und gleichzeitig multifunktionelle Steckverbindung hergestellt werden.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist der Kabelkäfig lösbar befestigbar am Endgehäuse befestigt. Dies hat den Vorteil, dass die Montage sehr einfach zu realisieren ist und die gewünschte Einstellung des Winkels zwischen Endgehäuse und Kabelkäfig problemlos bei der Montage vorgenommen werden kann. Gleichzeitig wird eine feste Verbindung zwischen Kabelkäfig und Endgehäuse zur Verfügung gestellt.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann der Kabelkäfig von einer vordefinierten ersten Position durch zumindest eine Schwenkbewegung in eine vordefinierte zweite Position gebracht werden, in welcher der Kabelkäfig gegenüber dem Endgehäuse abgewinkelt ist. Dies erlaubt eine besonders einfache Änderung des Winkels zwischen Endgehäuse und Kabelkäfig. Dadurch ist es möglich, diese Änderung des Winkels wiederholt viele Male auf robuste Weise durchzuführen, ohne dass zum Beispiel Materialschwächen die Anzahl der Winkeländerungen beschränken.
  • Die Erfindung umfasst auch eine Ausführungsform, in der der Kabelkäfig sowohl in der ersten als auch in der zweiten Position am Endgehäuse mittels Befestigungsmittel lösbar arretierbar ist, wobei die Befestigungsmittel insbesondere Schraubverbindungen sind. Auch dadurch wird die oben ausgeführte Wiederholbarkeit der Winkeländerung unterstützt. Die Steckverbindungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung kann somit wiederholt und in unterschiedlichen Montagesituationen eingesetzt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Kabelkäfig in der zweiten Position im Wesentlichen um 45° in Bezug auf die Längsrichtung des Endgehäuses abgewinkelt. Dies erlaubt eine hinreichend große Ablenkung bei der Kabelführung und gleichzeitig eine robuste und stabile Anordnung.
  • Gemäß der Erfindung weist das Endgehäuse zwei sich in Längsrichtung des Endgehäuses erstreckende ebene Auflageflächen auf, die auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Endgehäuses angeordnet sind und parallel zueinander verlaufen. Außerdem weist der Kabelkäfig zwei Stege auf, wobei jeweils ein Steg auf einer der beiden Auflageflächen aufliegt. Diese mit ebenen Auflageflächen des Endgehäuses und entsprechenden Stegen des Kabelkäfigs ausgestaltete Steckverbindungsvorrichtung unterstützt eine sichere Führung und Befestigung des Kabelkäfigs am Endgehäuse in den mindestens zwei Positionen des Kabelkäfigs relativ zum Endgehäuse. Sowohl die ebenen Auflageflächen an dem Endgehäuse als auch die Stege sind einfach und damit kostengünstig (z.B. durch Fräsen) herzustellen.
  • Gemäß der Erfindung weist das Endgehäuse zwei sich in Längsrichtung des Endgehäuses erstreckende ebene Auflageflächen auf, die auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Endgehäuses angeordnet sind und parallel zueinander verlaufen, wobei wenigstens eine der beiden Auflageflächen in Form einer sich in Längsrichtung des Endgehäuses erstreckenden Vertiefung an der Außenseite des Endgehäuses ausgebildet ist. Dabei umfasst die Vertiefung einen geraden ersten Abschnitt und einen sich zum rückseitigen Ende des Endgehäuses aufweitenden zweiten Abschnitt. Eine derartige Ausgestaltung der Auflageflächen stellt quasi zwei Auflageflächen für zwei Positionen des Kabelkäfigs bereit, nämlich eine Auflagefläche für eine erste Position des Kabelkäfigs und eine Auflagefläche für eine zweite Position des Kabelkäfigs. So kann durch eine einfache und schnelle Bearbeitung des Endgehäuses eine zusätzliche Funktion bereitgestellt werden, die ohne oder nur mit geringen zusätzlichen Kosten verbunden ist.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung weist das Endgehäuse zwei sich in Längsrichtung des Endgehäuses erstreckende ebene Auflageflächen auf, die auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Endgehäuses angeordnet sind und parallel zueinander verlaufen, wobei wenigstens eine der beiden Auflageflächen in Form einer sich in Längsrichtung des Endgehäuses erstreckenden Vertiefung an der Außenseite des Endgehäuses ausgebildet ist. Die Auflageflächen können dabei als Vertiefungen im Endgehäuse ausgebildet sein, die gefräste Kanten umfassen, welche als Führungen für die Stege des Kabelkäfigs zum Definieren der ersten und zweiten Position dienen. Die Führungen erlauben eine schnelle und sichere Montage, da der Steg des Kabelkäfigs entlang der Führungen auf den Auflageflächen geschoben und geführt werden kann. Zudem helfen die Kanten der Vertiefungen dabei, den Kabelkäfig in montiertem Zustand sicher in einer Position zu halten.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung sind in den Auflageflächen koaxial zueinander verlaufende Gewindebohrungen eingebracht, in welche Schrauben eingreifen, mit denen der Kabelkäfig am Endgehäuse befestigt werden kann. Dadurch wird eine einfache, kostengünstige und stabile Verbindung des Kabelkäfigs mit dem Endgehäuse zur Verfügung gestellt.
  • Die Erfindung umfasst auch eine Ausführungsform, bei der die Stege des Kabelkäfigs Längsschlitze aufweisen, durch welche Schrauben hindurchgreifen. Die Längsschlitze ermöglichen ein Verschieben des Kabelkäfigs entlang der Auflageflächen des Endgehäuses. Dadurch wird auf einfache Weise der multifunktionale Charakter der Steckverbindungsvorrichtung realisiert. Die Längsschlitze erlauben durch ihre Struktur sowohl die Verschiebung des Kabelkäfigs in die erste und in die zweite Position, als auch die Fixierung des Kabelkäfigs am Endgehäuse in der ersten oder in der zweiten Position.
  • Zur lagefixierten Befestigung des Kabelkäfigs in Längsrichtung der Steckverbindungsvorrichtung wird einer der Stege, oder wenn zwei Vertiefungen vorgesehen sind beide Stege, längs seiner Auflagefläche in den geraden ersten Abschnitt der Vertiefung in Richtung zum vorderen Ende des Endgehäuses geschoben. Dort wird der Steg beidseitig durch die Wände der Vertiefung fixiert. Zum Abwinkeln des Kabelkäfigs wird dieser soweit in Richtung des rückseitigen Endes des Endgehäuses verschoben, bis der oder die Stege den Bereich des geraden ersten Abschnitts verlassen und sich im Wesentlichen im zweiten Abschnitt befinden, der durch seine Aufweitung ein Schwenken ermöglicht. Der Übergang zwischen erstem und zweitem Abschnitt der Vertiefungen befindet sich, in Längsrichtung gesehen, etwa auf Höhe der Gewindebohrungen.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Endgehäuse einen Ring mit radialen Gewindebohrungen, wobei die Auflagefläche tangential verlaufend auf dem Ring angeordnet ist. Dadurch kann die Steckverbindungsvorrichtung mit einer einfachen Geometrie zur Verfügung gestellt werden.
  • In einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Steckverbindungsvorrichtung weist der Kabelkäfig ein die Stege miteinander verbindenden Kabelkäfigkörper für das Kabel auf, der Durchbrüche für Befestigungskabelbinder und / oder Kabelbinder für eine Schirmauflage umfasst. Mit dem Kabelkäfigkörper wird genügend Platz für verschiedene Kabel geschaffen, wobei die Kabel auch unterschiedliche Durchmesser aufweisen können. Besonders Vorteilhaft ist dabei die Trennung der Funktion Befestigen des Kabelkäfigs am Endgehäuse einerseits und Aufnahme der Kabel im Kabelkäfigkörper andererseits.
  • Das Endgehäuse der erfindungsgemäßen Steckverbindungsvorrichtung umfasst in einer Ausführungsform zusätzliche Gewindebohrungen zur Erdung. Damit ist eine weitere Funktion, nämlich die Erdung, durch einfache und kostengünstige Mittel bereit gestellt. Durch die Erdungsmöglichkeit wird auch die Sicherheit der Steckverbindungsvorrichtung erhöht, auch wenn diese noch nicht mit einer geerdeten Kupplung oder dgl. verbunden ist.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung wird eine Steckverbindungsvorrichtung für mindestens ein Kabel zum Verbinden mit einer Kupplung oder einer Steckerbuchse bereitgestellt. Die Steckverbindungsvorrichtung umfasst ein Endgehäuse mit einem Ring, der bezüglich der Längsachse des Ringes radial verlaufende Gewindebohrungen und ebene tangential verlaufende Auflageflächen aufweist; einen Kabelkäfig, der zwei Stege mit Langlöchern aufweist, durch welche in die radialen Gewindebohrungen eingreifende Schraubelemente hindurchtreten, um den Kabelkäfig am Endgehäuse zu befestigen, wobei die Langlöcher ein Schieben und Schwenken des Kabelkäfigs zwischen einer ersten Position, in welcher der Kabelkäfig im Wesentlichen in Richtung der Längsachse des Ringes verläuft, und einer zweiten Position, in welcher der Kabelkäfig in Bezug auf die Längsachse des Ringes abgewinkelt verläuft, ermöglichen. Dabei ist zwischen den Stegen des Kabelkäfigs ein Kabelkäfigkörper für das Kabel ausgebildet, der Durchbrüche für Befestigungskabelbinder und/oder Kabelbinder für eine Schirmauflage umfasst. Außerdem liegen die Stege an den Auflageflächen des Endgehäuses auf. Die Auflageflächen umfassen in dieser Ausführungsform im Endgehäuse ausgefräste Kanten, die als seitliche Führungen der Stege dienen und die erste und zweite Position definieren. Die Vorteile entsprechen im Wesentlichen den oben genannten, insbesondere wird dadurch eine multifunktionale Steckverbindungsvorrichtung durch eine einfache und kostengünstige Konstruktion zur Verfügung gestellt. Dabei ist nicht nur die Herstellung der Steckverbindungsvorrichtung kostengünstig, sondern auch die Lagerung. Zusätzlich können durch die wiederholbar unterschiedliche Ausrichtung des Käfigs Kosten eingespart werden.
  • Gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Steckverbindungsvorrichtung umfasst das Endgehäuse zumindest eine weitere Gewindebohrung für Erdungszwecke. Dies erhöht die Sicherheit bei der Anwendung der Steckverbindungsvorrichtung.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung wird ein konfektioniertes Kabel bereitgestellt, das an einem Ende eine Steckverbindungsvorrichtung wie vorhergehend beschrieben aufweist, wobei das Kabel am Kabelkäfig befestigt ist und optional die Kabelschirmung mit dem Kabelkäfig verbunden ist.
  • Ausführungsformen der Erfindung umfassen auch eine Steckverbindung, die eine Kupplung, oder einer Steckerbuchse, und eine Steckverbindungsvorrichtung wie oben beschrieben aufweist.
  • Die Erfindung kann überall dort eingesetzt werden, wo eine Steckverbindung mit Abschirmung und/oder Zugentlastung benötigt wird. Insbesondere können die erfindungsgemäßen Steckverbindungsvorrichtungen eingesetzt werden, wenn Flexibilität bei der Montage gefragt ist, zum Beispiel bei der Frage nach dem Winkel zwischen Kabelkäfig und Endgehäuse. Damit kann die Steckverbindungsvorrichtung nach Ausführungsformen der Erfindung praktischerweise dort eingesetzt werden, wo die Montagesituation oder der vorhandene Platz für die Steckverbindung noch nicht definiert ist.
  • Beispielsweise kann die erfindungsgemäße Steckverbindungsvorrichtung bei Verwendung in einem Schienenfahrzeug für Schnittstellen an Schaltschränken und am Führerpult des Schienenfahrzeugs eingesetzt werden. Weitere Beispiele für den Einsatz der erfindungsgemäßen Steckverbindungsvorrichtung sind aber auch Stromrichter, Klimaanlagen, Bremsen, Motoren und Überwachungsgeräte.
  • Figuren
  • Die beiliegenden Zeichnungen veranschaulichen Ausführungsformen und dienen zusammen mit der Beschreibung der Erläuterung der Prinzipien der Erfindung. Die Elemente der Zeichnungen sind relativ zueinander und nicht notwendigerweise maßstabsgetreu. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen ähnliche Teile.
    • Figur 1 zeigt ein Endgehäuse einer Steckverbindungsvorrichtung nach einer Ausführungsform der Erfindung.
    • Figur 2 zeigt einen Kabelkäfig einer Steckverbindungsvorrichtung nach einer Ausführungsform der Erfindung.
    • Figur 3 zeigt eine Steckverbindungsvorrichtung in einer ersten Position nach einer Ausführungsform der Erfindung, einmal in einer Seitenansicht und einmal in einer Rückansicht.
    • Figur 4 zeigt die in Figur 3 gezeigte Steckverbindungsvorrichtung in einer zweiten Position nach einer Ausführungsform der Erfindung, einmal in einer Seitenansicht und einmal in einer Rückansicht.
    • Figur 5 zeigt eine Steckverbindungsvorrichtung mit montiertem Kabel mit Abschirmung nach einer Ausführungsform der Erfindung, einmal in einer Draufsicht und einmal in einer Rückansicht.
    • Figur 6 zeigt eine Steckverbindungsvorrichtung mit befestigtem Kabel ohne Abschirmung nach einer Ausführungsform der Erfindung, einmal in einer Draufsicht und einmal in einer Rückansicht.
    • Figur 7 zeigt eine Seitenansicht einer Steckverbindungsvorrichtung in einer zweiten Position mit montiertem Kabel nach einer Ausführungsform der Erfindung.
    • Figur 8 zeigt eine Draufsicht der in Figur 7 gezeigten Steckverbindungsvorrichtung mit montiertem Kabel in einer zweiten Position nach einer Ausführungsform der Erfindung.
    • Figur 9 zeigt eine erfindungsgemäße Steckverbindung mit einer Steckverbindungsvorrichtung nach Ausführungsformen der Erfindung.
    • Figur 10 zeigt weitere Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Steckverbinders, welche mit einer Steckverbindungsvorrichtung nach Ausführungsformen der Erfindung komplettiert werden können.
    • Figuren 11A, 11B und 11C zeigen den Aufbau von Kabeln, für die die Steckverbindungsvorrichtung nach einer Ausführungsform der Erfindung verwendet werden kann.
    Ausführungsbeispiele
  • Nachfolgend wird eine Steckverbindungsvorrichtung, ein Endgehäuse und ein Kabelkäfig gemäß einer Ausführungsformen der Erfindung beschrieben, die es ermöglichen, eine Abschirmung, eine Zugentlastung und eine flexible Ausrichtung des Kabelkäfigs relativ zum Endgehäuse zur Verfügung zu stellen. Dies wird durch eine einfache konstruktive Maßnahme erwirkt, die im Folgenden beispielhaft in den Figuren beschrieben ist.
  • Figur 1 zeigt ein Endgehäuse, wie es in einer Steckverbindungsvorrichtung nach Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann. Das Endgehäuse 100 umfasst ein vorderes Ende 105, das zum Verbinden mit einem Steckerbuchsengehäuse oder einem Kupplungsgehäuse angepasst ist, und ein rückseitiges Ende 106.
  • Weiterhin umfasst das Endgehäuse 100 eine Auflagefläche 110, die durch Fräsen in das Endgehäuse 100 geformt sein kann. Typischerweise ist die Auflagefläche 110 eine tangentiale, ebene Auflagefläche, die es erlaubt, ein Blechteil aufzunehmen, oder ein Blechteil aufliegen zu lassen. In Figur 1 ist eine Seitenansicht des Endgehäuses 100 gezeigt, sodass nur eine Auflagefläche 110 in der Figur 1 gezeigt ist. Das Endgehäuse kann jedoch auch mehr als eine Auflagefläche aufweisen, insbesondere zwei zueinander parallele Auflageflächen 110 auf gegenüberliegenden Seiten des Endgehäuses 100.
  • In einer Ausführungsform haben die Auflageflächen ausgefräste Kanten 130 und 140, die als erste, bzw. zweite Führung für einen Kabelkäfig dienen. Dabei kann die erste Führung 130 eine Führung für eine erste Position des Kabelkäfigs relativ zum Endgehäuse 100 sein, und die zweite Führung 140 eine Führung für eine zweite Position des Kabelkäfigs relativ zum Endgehäuse 100 sein. Zudem weist das Endgehäuse 100 in einer Ausführungsform eine Befestigungselement 120 auf, das eingerichtet ist, um eine Befestigung eines Kabelkäfigs am Endgehäuse 100 zu erlauben. In einer Ausführungsform ist das Befestigungselement 120 eine Gewindebohrung, die es ermöglicht, dass der Kabelkäfig mittels einer Schraube am Endgehäuse 100 arretiert werden kann. Dadurch kann eine wiederholbar lösbare Befestigung des Kabelkäfigs am Endgehäuse realisiert werden. Typischerweise sind die Auflageflächen und die Befestigungselemente an einem Ring 150 des Endgehäuses 100 angeordnet.
  • Die Auflageflächen sind in dieser Ausführungsform in Form von Vertiefungen mit einem ersten geraden Abschnitt und einem sich aufweitenden zweiten Abschnitt, der sich an den ersten Abschnitt in Richtung zum rückseitigen Ende 106 des Endgehäuses 100 anschließt, ausgebildet. Die Wände des ersten Abschnitts dienen als erste Führung 130 und die Wände des zweiten Abschnitts dienen als zweite Führung 140.
  • Figur 2 zeigt einen Kabelkäfig 200, wie er in einer Steckverbindungsvorrichtung nach Ausführungsformen der Erfindung verwendet werden kann. Der Kabelkäfig 200 weist in der gezeigten Ausführungsform mindestens einen Steg 210, typischerweise zweit Stege, und einen Kabelkäfigkörper 220 auf. In einer Ausführungsform kann der Kabelkäfigkörper 220 wannenförmig (zum Beispiel U-förmig oder rund) ausgebildet sein. In den Kabelkäfigkörper 220, der sich vorzugsweise zwischen den zwei Stegen 210 befindet, können Leitungen oder Kabel hineingelegt werden. Der Kabelkäfigkörper 220 enthält in einer Ausgestaltung der Erfindung Durchbrüche 240 und 250 für das Hindurchziehen von Befestigungselementen (wie zum Beispiel Befestigungskabelbinder) und von Kabelbindern für die Schirmauflage. Die Stege 210 weisen zueinander parallele Auflageflächen auf, die einander gegenüber liegen und im montierten Zustand auf den jeweils zugeordneten Auflageflächen 110 des Endgehäuses 100 plan aufliegen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weisen die Stege 210 des Kabelkäfigs 200 jeweils eine Aussparung 230 auf, die zum Beispiel in Form eines Längsschlitzes oder Langlochs ausgebildet sein kann. Durch die Aussparung 230 kann jeweils ein Befestigungsmittel geführt und zum Beispiel mit dem Befestigungsmittel 120 des Endgehäuses 100 verbunden werden. In einer Ausführungsform ist das Befestigungsmittel eine Schraube, die in die Gewindebohrung des Endgehäuses 100 greifen kann.
  • Die längliche Form der Aussparung 230 erlaubt es, dass der Kabelkäfig 200 in mindestens zwei Positionen relativ zum Endgehäuse 100 geschoben werden kann, wie später noch im Detail beschrieben werden wird.
  • Figur 3 zeigt links eine Rückansicht und rechts eine Seitenansicht einer Ausführungsform einer Steckverbindungsvorrichtung 300. Die Steckverbindungsvorrichtung 300 weist ein Endgehäuse 310 und einen Kabelkäfig 350 auf. Das Endgehäuse 310 und der Kabelkäfig 350 können beispielhaft so ausgebildet sein, wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt. In der Figur 3 sind das Endgehäuse 310 und der Kabelkäfig 350 mittels Befestigungselement und Befestigungsmittel 385 verbunden. Dabei ist der Kabelkäfig 350 in einer ersten Position angeordnet und erstreckt sich in dieser Ausführungsform im Wesentlichen entlang der Längsachse des Endgehäuses 310.
  • In der in Figur 3 gezeigten Ausführungsform liegt der Steg 370 des Kabelkäfigs 350 auf der Auflagefläche 320 des Endgehäuses 310 in einer ersten Position, d.h. in einer Position, bei der der Kabelkäfig sich im Wesentlichen entlang der Längsachse des Endgehäuses, oder des Ringes des Endgehäuses, erstreckt. Um die Stege 370 des Kabelkäfigs 350 in die erste Position, d.h. eine Position zu bringen, werden die Stege 370 entlang der Führung 330 in die erste Position am Endgehäuse 310 geführt. Durch den Längsschlitz 380 und ein Befestigungsmittel 385 kann der Kabelkäfig 350 mit dem Kabelkäfigkörper 360 dann am Endgehäuse 310 fixiert werden. Der Pfeil in Figur 3 deutet die Ausrichtung des Kabelkäfigs 350 relativ zum Endgehäuse 310 sowie das Einschieben der Stege 370 in den geraden ersten Abschnitt der Auflagefläche 320 an.
  • Figur 4 zeigt links eine Rückansicht und rechts eine Seitenansicht der Steckverbindungsvorrichtung in einer zweiten Position, nämlich in einer Position, in der die Ausrichtung des Kabelkäfigs relativ zum Endgehäuse abgewinkelt ist, wie der Pfeil in Figur 4 andeutet. Die in Figur 4 gezeigte Position wird durch eine einfache Schwenkbewegung erreicht, nachdem der Kabelkäfig 350 in Richtung des rückseitigen Endes der Steckverbindungsvorrichtung geschoben wurde.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Kabelkäfig 350 relativ zum Endgehäuse 310 in der zweiten Position um im Wesentlichen 45° abgewinkelt. Durch die Ausgestaltung des Endgehäuses und des Kabelkäfigs ist dies durch eine einfache Schwenkbewegung um eine Schwenkachse durchführbar. Typischerweise verläuft die Schwenkachse im Wesentlichen senkrecht zu der ebenen Auflagefläche des Endgehäuses. Insbesondere durch die Auflagefläche mit den zwei Führungen des Endgehäuses und der länglichen Aussparung im Steg des Kabelkäfigs ist so ein Verschwenken von der ersten Position in die zweite Position ohne Formänderung oder Verbiegen eines der zu verbindenden Teile möglich. Dadurch kann die Steckverbindungsvorrichtung wiederholt abgewinkelt werden, ohne dass eine Materialermüdung die Anzahl der Winkeländerungen begrenzen würde.
  • Figur 5 zeigt rechts eine Draufsicht und links eine Rückansicht einer Steckverbindungsvorrichtung 400 mit Kabel 490 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Die Steckverbindungsvorrichtung 400 umfasst ein Endgehäuse 410 und einen Kabelkäfig 450. In einer Ausführungsform kann die Steckverbindungsvorrichtung 400 eine Steckverbindungsvorrichtung sein, wie oben in Bezug auf die Figuren 3 und 4 beschrieben. In der in Figur 5 gezeigten Ausführungsform ist ein Kabel 490 an der Steckverbindungsvorrichtung 400 befestigt. Das Kabel 490 ist beispielhaft mit einem Kabelbinder 491 am Kabelkäfigkörper 460 festgelegt. Damit kann die Funktion der Zugentlastung bereitgestellt werden. Gleichzeitig ist ein zweiter Kabelbinder 492 vorgesehen, der die Kabelabschirmung 493 am Kabelkäfigkörper 460 befestigt, wodurch die Abschirmwirkung erzielt wird.
  • Mit der erfindungsgemäßen Steckverbindungsvorrichtung ist es auch möglich, die Kabelschirmung von mehreren geschirmten Leitungen unterschiedlichen Durchmessers mit dem Endgehäuse zu kontaktieren. Dabei wird sowohl der Leitungsschirm kontaktiert als auch eine Zugentlastung realisiert. Der Kabelkäfig 450 kann dafür, wie in den Figuren (insbesondere Figur 5) gezeigt, zwei Reihen von mehreren Durchbrüchen 495, 496 oder Langlöchern umfassen, wobei eine Reihe von Durchbrüchen für die Zugentlastung und die andere Reihe von Durchbrüchen für die Schirmauflage verwendet werden kann.
  • Typischerweise können mit dem Kabelkäfig nach Ausführungsformen der Erfindung mehrere Leitungen oder Kabel mit unterschiedlichen Durchmessern gleichzeitig zugentlastet und deren Schirm aufgelegt werden. Dabei ist die Anzahl der Leitungen oder Kabel nur durch deren Durchmesser beschränkt.
  • Die Figuren 11A bis 11C zeigen Kabel oder Leitungen, für die die Steckverbindungsvorrichtung nach Ausführungsformen der Erfindung beispielhaft verwendet werden kann. Dabei zeigt Figur 11A eine Einzelader 900, die von einer Schutzschicht 901, die zum Beispiel eine Schutzschicht aus Kunststoff sein kann, ummantelt ist. Figur 11B zeigt eine mehradrige Leitung 913 mit mehreren Adern 910, die jeweils einzeln von einer Schutzschicht 911 und nochmal alle zusammen von einer Schutzschicht 912 umgeben sind. Die Figuren 11A und 11B zeigen ungeschirmte Kabel, wohingegen Figur 11C eine geschirmte Leitung 925 zeigt. Die einzelnen Adern 920 der geschirmten Leitung 925 sind jeweils von einer Schutzschicht 921 umgeben. Um die einzelnen, ummantelten Adern 920 ist ein Schirm 923 vorgesehen. In einer Ausführungsform kann der Schirm ein um die Adern angeordnetes Kupfergeflecht umfassen, um die Eigenschaften der Leitung bezüglich Störaussendung oder Störempfang zu verbessern (bessere Eigenschaften bezüglich elektromagnetischer Verträglichkeit).
  • Damit kann die Erfindung für etliche Kabelvarianten verwendet werden, wie zum Beispiel Kabel mit oder ohne Schirm und Kabel mit oder ohne Schutzleiter.
  • Figur 6 zeigt eine Steckverbindungsvorrichtung 500 nach einer Ausführungsform der Erfindung, die mit einem ungeschirmten Kabel 590 verbunden ist. Das ungeschirmte Kabel 590 wird mittels eines Kabelbinders 591 an dem Kabelkäfigkörper 560 befestigt, und somit zugentlastet. Der Kabelkäfig mit den Stegen 570 und dem Kabelkäfigkörper 560 ist an dem Endgehäuse 510 mit Befestigungsmitteln 585 befestigt, wie beispielhaft oben beschrieben.
  • Figur 7 zeigt eine Steckverbindungsvorrichtung 700 mit Kabel 790 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Die Steckverbindungsvorrichtung 700 kann eine Steckverbindungsvorrichtung wie oben beschrieben, sein und umfasst ein Endgehäuse 710 und einen Kabelkäfig 750, der wiederum Stege 770 und einen Kabelkäfigkörper 760 umfasst. Das Endgehäuse weist eine Auflagefläche 720 und zwei Führungen 730 für die Steg 770 des Kabelkäfigs 750 auf. In der in Figur 7 gezeigten Ausführungsform ist das Kabel 790 mit einem Kabelbinder 791 an einem der Durchbrüche des Kabelkäfigkörpers befestigt und zugentlastet. Das Kabel 790 läuft ungefähr in einem 45° Winkel zur Längsachse 711 des Endgehäuses 710. Um das Kabel stabil in dieser Position halten zu können, liegen die Stege 770 des Kabelkäfigs 750 in der zweiten Führung (zweiter Abschnitt) 730 auf der Auflagefläche 720 des Endgehäuses 710 und sind jeweils mit einem Befestigungsmittel 785 am Endgehäuse befestigt.
  • Figur 8 zeigt eine Draufsicht der in Figur 7 beschrieben Anordnung, weshalb gleiche Bezugszeichen für die entsprechenden Teile verwendet werden. In dieser Ansicht ist auf detaillierte Weise die Befestigung des Kabels 790 mittels Kabelbinder 791 an dem Kabelkäfigkörper 760 mit Durchbruch 792 gezeigt.
  • Figur 9 zeigt eine Steckverbindung 800 gemäß Ausführungsformen der Erfindung. Die Steckverbindung 800 umfasst eine Steckverbindungsvorrichtung 805 mit einem Kabelkäfig 850 und einem Endgehäuse 810. Die Steckverbindung 800 umfasst weiterhin eine Steckerbuchse oder Kupplung 860, die angepasst ist, mit dem Endgehäuse 810 der Steckverbindungsvorrichtung verbunden zu werden. Die Steckverbindungsvorrichtung 805 kann eine Steckverbindungsvorrichtung sein, wie sie oben in mehreren Ausführungsformen beschrieben wurde. Zum Beispiel kann die Steckverbindungsvorrichtung 805 einen Kabelkäfig 850 mit einer Aussparung 880 aufweisen, dessen Steg in den Führungen 830 des Endgehäuses 810 geführt werden kann, um eine Winkelanpassung der Kabelführung vorzunehmen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der hierin beschriebenen Erfindung kann die Steckverbindungsvorrichtung als Steckervorrichtung eines Steckverbinders bezeichnet sein, die mit einer Buchse oder einer Kupplung verbunden werden kann.
  • Figur 10 zeigt eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Steckverbindung 1000. Die in Figur 10 gezeigte Buchse 1060 der Steckverbindung 1000 ist derart ausgebildet, dass verschiedene Steckverbindungsvorrichtungen (wie zum Beispiel oben beschriebene Steckverbindungsvorrichtungen) an der Buchse 1060 befestigt werden können. Die Figur 10 zeigt weiterhin zwei Ausführungsformen eines Steckers 1010, bzw. 1011 mit jeweils einem Steckkontaktträger 1050, bzw. 1051. Der Steckkontaktträger kann zum Beispiel die stromleitenden Stifte enthalten, an welche die Leitungen angeschlossen werden können. Der Pfeil 1070 in Figur 10 zeigt an, dass beide der gezeigten Stecker 1010 oder 1011 mit der Buchse 1060 verbunden werden können.
  • Wie in Figur 10 bei dem Beispiel des Steckers1011 gezeigt, kann in einer Ausführungsform der Stecker 1011 mit einer Schutzschicht, wie zum Beispiel einer Gummischutzschicht 1012 ausgestattet sein. Dadurch kann die Anwendungssicherheit weiterhin erhöht werden.
  • Obwohl die in den Figuren gezeigten Ausführungsformen nur zwei Positionen des Kabelkäfigs zur Längsachse des Endgehäuses zeigen, ist auch - dank der entsprechend geformten Auflagefläche - eine stufenlose Einstellung des Winkels zwischen Kabelkäfig und Endgehäuse denkbar. Dabei können die Stege, oder der Steg, sofern der Kabelkäfig nur einseitig einen Steg aufweist, des Kabelkäfigs in einer beliebigen Position auf der Auflagefläche fixiert werden. Dies ist vor allem dann ausführbar, wenn die Haltekraft des Befestigungsmittels ausreichend ist, so dass die Positionierung mittels Führungen nicht benötigt wird.
  • Typischerweise kann in einer Ausführungsform das Endgehäuse weitere, radial angeordnete Gewindebohrungen für Erdungszwecke umfassen. Dabei können zum Beispiel ein oder zwei Schutzleiter am Umfang des Endgehäuses in jeweils einer Gewindebohrung befestigt werden.
  • Zudem kann das Endgehäuse in einer Ausführungsform derart gestaltet sein, dass Schutzleiter auch an den Auflageflächen mit den Gewindebohrungen als Befestigungselemente angeschlossen werden können. Somit ist es auch möglich, ein nicht gestecktes Steckergehäuse in die Schutzerdung einzubeziehen. Im Vergleich dazu ist bei Steckverbindungen des Stands der Technik die Schutzmaßnahme "Schutz durch indirektes Berühren" nur möglich, wenn die Steckverbindungsvorrichtung auch mit einer Kupplung oder einer Steckerbuchse verbunden ist.
  • Durch die oben beschriebenen Ausführungsformen ist es möglich, eine Zugentlastung sowohl in einer geraden Position des Kabelkäfigs als auch in einer abgewinkelten Position (wie zum Beispiel 45°) des Kabelkäfigs relativ zum Endgehäuse der Steckverbindungsvorrichtung zu realisieren. Bisher sind nur Systeme bekannt, die entweder eine gerade Position oder eine abgewinkelte Position erlauben. Daher werden durch die erfindungsgemäße Steckverbindungsvorrichtung Lagerkosten eingespart, da eine Steckverbindungsvorrichtung ausreichend für mindestens zwei Positionen des Kabelkäfigs relativ zum Endgehäuse ist.
  • Außerdem erlaubt die erfindungsgemäße Steckverbindungsvorrichtung, dass sowohl eine Zugentlastung als auch eine Schirmauflage in einem Teil zur Verfügung steht. Bisher wurde die Schirmauflage durch eine zusätzlich zu verwendende Schirmauflage realisiert. Wie oben beschrieben ist es mit der Steckverbindungsvorrichtung nach Ausführungsformen der Erfindung möglich, eine Schirmauflage und eine Zugentlastung für etliche abgeschirmte (auch mehradrige) Leitungen mit unterschiedlichen Durchmessern bereit zu stellen. Zusätzlich können mit der erfindungsgemäßen Steckverbindungsvorrichtung Schutzmaßnahmen einfach umgesetzt werden.
  • Die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen können beliebig miteinander kombiniert werden. Wenngleich hierin spezifische Ausführungsformen dargestellt und beschrieben worden sind, liegt es im Rahmen der vorliegenden Erfindung, die gezeigten Ausführungsformen geeignet zu modifizieren, ohne vom Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Die nachfolgenden Ansprüche stellen einen ersten, nicht bindenden Versuch dar, die Erfindung allgemein zu definieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Endgehäuse
    105
    vorderes Ende
    106
    rückseitiges Ende
    110
    Auflagefläche
    120
    Befestigungsvorrichtung
    130
    erster Abschnitt / erste Führung
    140
    zweiter Abschnitt / zweite Führung
    150
    Ring
    200
    Kabelkäfig
    210
    Steg
    220
    Kabelkäfigkörper
    230
    Aussparung
    240
    erster Durchbruch
    250
    zweiter Durchbruch
    300
    Steckverbindungsvorrichtung
    310
    Endgehäuse
    320
    Auflagefläche
    330
    erste und zweite Führung
    350
    Kabelkäfig
    360
    Kabelkäfigkörper
    370
    Steg
    380
    Aussparung des Stegs
    385
    Befestigungsmittel
    400
    Steckverbindungsvorrichtung
    410
    Endgehäuse
    450
    Kabelkäfig
    460
    Kabelkäfigkörper
    470
    Steg
    485
    Befestigungsmittel
    490
    Kabel
    491
    Kabelbinder
    492
    Kabelbinder
    493
    Kabelabschirmung
    495
    Durchbruch
    496
    Durchbruch
    500
    Steckverbindungsvorrichtung
    510
    Endgehäuse
    550
    Kabelkäfig
    560
    Kabelkäfigkörper
    570
    Steg
    585
    Befestigungsmittel
    590
    Kabel
    591
    Kabelbinder
    700
    Steckverbindungsvorrichtung
    710
    Endgehäuse
    711
    Längsachse des Endgehäuses
    720
    Auflagefläche
    730
    zweiter Abscnitt / zweite Führung
    750
    Kabelkäfig
    760
    Kabelkäfigkörper
    770
    Steg
    785
    Befestigungsmittel
    790
    Kabel
    791
    Kabelbinder
    792
    Durchbruch
    800
    Steckverbindung
    805
    Steckverbindungsvorrichtung
    810
    Endgehäuse
    820
    Auflagefläche
    830
    Führungen
    850
    Kabelkäfig
    860
    Buchse
    880
    Aussparung des Kabelkäfigs
    900
    Einzelader
    901
    Schutzschicht
    910
    mehrere Adern
    911
    Schutzschicht
    912
    Schutzschicht
    913
    mehradrige Leitung
    920
    Adern
    921
    Schutzschicht
    922
    Schutzschicht
    923
    Schirmung
    925
    geschirmte Leitung
    1000
    Steckverbindung
    1010
    Stecker
    1011
    Stecker, gummiert
    1012
    Schutzschicht
    1050
    Steckkontaktträger
    1051
    Steckkontaktträger
    1060
    Buchse
    1070
    Pfeil

Claims (13)

  1. Steckverbindungsvorrichtung (300; 400; 500; 700) für mindestens ein Kabel (490; 590; 790) zum Verbinden mit einer Kupplung oder einer Steckerbuchse, umfassend:
    - ein Endgehäuse (100; 310; 410; 510; 710) mit einem rückseitigen Ende (106) und einem vorderen Ende (105) zum Verbinden mit einem Kupplungsgehäuse oder einem Steckerbuchsengehäuse,
    - wobei das Endgehäuse (100; 310; 410; 510; 710) zwei sich in Längsrichtung des Endgehäuses (100; 310; 410; 510; 710) erstreckende ebene Auflageflächen (110; 320; 720) aufweist, die auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Endgehäuses (100; 310; 410; 510; 710) angeordnet sind und parallel zueinander verlaufen, und
    - einen Kabelkäfig (200; 350; 450; 550; 750), der am Endgehäuse (100; 310; 410; 510; 710) um eine vorgegebene Achse schwenkbar befestigt ist und dem rückseitigen Ende (106) des Endgehäuses (100; 310; 410; 510; 710) übersteht, wobei der Kabelkäfig (200; 350; 450; 550; 750) als Zugentlastung für das Kabel (490; 590; 790) dient, wobei der Kabelkäfig (200; 350; 450; 550; 750) zwei Stege (210; 370; 470; 570; 770) aufweist, und jeweils ein Steg (210; 370; 470; 570; 770) auf einer der beiden Auflageflächen (110; 320; 720) aufliegt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - wenigstens eine der beiden Auflageflächen (110; 320; 720) in Form einer sich in Längsrichtung (711) des Endgehäuses (100; 310; 410; 510; 710) erstreckenden Vertiefung an der Außenseite des Endgehäuses (100; 310; 410; 510; 710) ausgebildet ist, wobei die Vertiefung einen geraden ersten Abschnitt (130) und einen sich zum rückseitigen Ende (106) des Endgehäuses (100; 310; 410; 510; 710) aufweitenden zweiten Abschnitt (140) umfasst, und
    - der erste Abschnitt (130) und der zweite Abschnitt (140) der Vertiefung und die Stege (210; 370; 470; 570; 770) derart ausgebildet sind, dass zur lagefixierten Befestigung des Kabelkäfigs (200; 350; 450; 550; 750) in Längsrichtung mindestens einer der Stege (210; 370; 470; 570; 770) längs seiner Auflagefläche in den geraden ersten Abschnitt (130) der Vertiefung in Richtung zum vorderen Ende des Endgehäuses (100; 310; 410; 510; 710) einschiebbar ist und dort beidseitig durch Wände der Vertiefung fixierbar ist, und dass zum Abwinkeln des Kabelkäfigs mindestens einer der Stege (210; 370; 470; 570; 770) soweit in Richtung des rückseitigen Endes des Endgehäuses verschiebbar in Längsrichtung ist, bis der Steg den Bereich des geraden ersten Abschnitts (130) verlässt und sich im Wesentlichen im zweiten Abschnitt (140) befindet, wodurch der Kabelkäfigs (200; 350; 450; 550; 750) schwenkbar ist.
  2. Steckverbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Kabelkäfig (200; 350; 450; 550; 750) lösbar befestigbar am Endgehäuse (100; 310; 410; 510; 710) befestigt ist.
  3. Steckverbindungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Kabelkäfig (200; 350; 450; 550; 750) von einer vordefinierten ersten Position durch zumindest eine Schwenkbewegung in eine vordefinierte zweite Position bringbar ist, in welcher der Kabelkäfig (200; 350; 450; 550; 750) gegenüber dem Endgehäuse (100; 310; 410; 510; 710) abgewinkelt ist.
  4. Steckverbindungsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei der Kabelkäfig (200; 350; 450; 550; 750) sowohl in der ersten als auch in der zweiten Position am Endgehäuse (100; 310; 410; 510; 710) mittels Befestigungsmittel (385; 485; 585; 785) lösbar arretierbar ist, wobei die Befestigungsmittel (385; 485; 585; 785) insbesondere Schraubverbindungen sind.
  5. Steckverbindungsvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, wobei der Kabelkäfig (200; 350; 450; 550; 750) in der zweiten Position im Wesentlichen um 45° in Bezug auf die Längsrichtung (711) des Endgehäuses (100; 310; 410; 510; 710) abgewinkelt ist.
  6. Steckverbindungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Vertiefungen aus dem Endgehäuse (100; 310; 410; 510; 710) gefräste Kanten (130; 330; 730) umfassen, welche als Führungen für die Stege (210; 370; 470; 570; 770) zum Definieren der ersten und zweiten Position dienen.
  7. Steckverbindungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei in den Auflageflächen (110; 320; 720) koaxial zueinander verlaufende Gewindebohrungen (120) eingebracht sind, in welche Schrauben eingreifen können, mit denen der Kabelkäfig (200; 350; 450; 550; 750) am Endgehäuse (100; 310; 410; 510; 710) befestigt ist.
  8. Steckverbindungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Stege (210; 370; 470; 570; 770) Längsschlitze (230; 380) aufweisen, durch welche Schrauben (385; 485; 585; 785) hindurchgreifen können und die ein Verschieben des Kabelkäfigs (200; 350; 450; 550; 750) entlang der Auflageflächen des Endgehäuses (100; 310; 410; 510; 710) ermöglichen.
  9. Steckverbindungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Endgehäuse (100; 310; 410; 510; 710) einen Ring (150) mit radialen Gewindebohrungen umfasst und wobei die Auflageflächen (110; 320; 720) tangential verlaufend auf dem Ring (150) angeordnet ist.
  10. Steckverbindungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Kabelkäfig (200; 350; 450; 550; 750) einen die Stege (210; 370; 470; 570; 770) miteinander verbindenden Kabelkäfigkörper (220; 360; 460, 560; 760) für das Kabel (490; 590; 790) aufweist, der Durchbrüche (495; 496; 792) für Befestigungskabelbinder (491; 591; 791) und / oder Kabelbinder (492) für eine Schirmauflage umfasst.
  11. Steckverbindungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Endgehäuse (100; 310; 410; 510; 710) zusätzliche Gewindebohrungen zur Erdung umfasst.
  12. Konfektioniertes Kabel, das an einem Ende eine Steckverbindungsvorrichtung (300; 400; 500; 700) nach einem der vorangehenden Ansprüche aufweist, wobei das Kabel am Kabelkäfig (200; 350; 450; 550; 750) befestigt ist.
  13. Steckverbindung umfassend eine Kupplung oder eine Steckerbuchse (860; 1060) und eine Steckverbindungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüchen 1 bis 11.
EP14167872.2A 2013-05-14 2014-05-12 Zugentlastung für Steckverbinder Not-in-force EP2804267B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013104957.5A DE102013104957B4 (de) 2013-05-14 2013-05-14 Steckverbindungsvorrichtung, Steckverbindung und konfektioniertes Kabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2804267A1 EP2804267A1 (de) 2014-11-19
EP2804267B1 true EP2804267B1 (de) 2017-01-11

Family

ID=50679958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14167872.2A Not-in-force EP2804267B1 (de) 2013-05-14 2014-05-12 Zugentlastung für Steckverbinder

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2804267B1 (de)
DE (1) DE102013104957B4 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3318248A1 (de) * 1983-05-19 1984-11-22 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Mehrpoliger elektrischer stecker, insbesondere rundstecker
DE4319083A1 (de) 1992-06-09 1993-12-16 Amphenol Tuchel Elect Zugentlastungsklemme
US6419519B1 (en) * 2000-08-01 2002-07-16 Glenair Inc. Strain relief for electrical connectors
DE10229700C1 (de) 2002-07-02 2003-12-18 Phoenix Contact Gmbh & Co Steckverbinder, insbesondere geschirmter Winkel-Rundsteckvebinder
US7029315B2 (en) * 2004-01-23 2006-04-18 Carlyle, Inc. Electrical connector assembly with reconfigurable strain relief
US7837495B2 (en) * 2007-10-24 2010-11-23 Amphenol Corporation Strain relief backshell assembly
FR2938707B1 (fr) * 2008-11-20 2013-01-25 Socapex Amphenol Raccord arriere pour composant electrique.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013104957A1 (de) 2014-12-04
DE102013104957B4 (de) 2019-01-31
EP2804267A1 (de) 2014-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2924811B1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102006008056B4 (de) Erdungsplatte und Werkzeug zum Montieren eines Koaxialkabels an derselben
EP2577804B1 (de) Elektrische verteilereinrichtung
EP2491619A1 (de) Federkraftanschlussklemme
EP3735722B1 (de) Kontaktträger und steckverbinder für eine geschirmte hybride kontaktanordnung
EP2286489B1 (de) Stecker eines steckverbinders
EP2976814A1 (de) Aufsteckwinkel für einen steckverbinder
DE102014006061B4 (de) Elektrisch leitendes Gehäuse mit Kabelzugentlastung und Schirmanbindung
EP2804267B1 (de) Zugentlastung für Steckverbinder
DE102011120936B4 (de) Modulare Kabelhalterungsvorrichtung
EP2071676A2 (de) Steckeranordnung
DE202012006976U1 (de) Steckverbinder
EP2867961B1 (de) Kanalsystem
EP1632009B1 (de) Kontaktelement und komplementäre leitungskammer für einen stecker oder eine buchse in schneidklemmtechnik
EP3577725B1 (de) Steckverbinder mit schutzleiterbrücke
DE102008019763B4 (de) Baueinheit mit einer Befestigungsvorrichtung zur lösbaren rastenden Halterung eines elektrischen Verteilers
EP3073579B1 (de) Mehrreihiger kabelstecker
DE202013104941U1 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung und Schirmanbindungselement hierzu
WO2019042494A1 (de) Gewinkelter steckverbinder und verfahren zur konfektionierung
EP2757802B1 (de) Montagewanne und Verfahren zur Bereitstellung einer Kabelendeinrichtung
EP3550667B1 (de) Anschlussvorrichtung zum anschliessen eines leiters eines kabels an eine tragschiene zu deren elektrischen verbindung miteinander
DE29514607U1 (de) Schirmkontaktbügel
EP3627626B1 (de) Kontaktelement
DE29615140U1 (de) Einpolige Laststeckverbinderkombination
DE10231850B4 (de) Klemmvorrichtung zur Montage eines geschirmten Kabels

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140512

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150519

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 13/58 20060101AFI20160301BHEP

Ipc: H01R 13/6592 20110101ALN20160301BHEP

Ipc: H01R 13/623 20060101ALN20160301BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160329

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 13/58 20060101AFI20160317BHEP

Ipc: H01R 13/623 20060101ALN20160317BHEP

Ipc: H01R 13/6592 20110101ALN20160317BHEP

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 13/6592 20110101ALN20160701BHEP

Ipc: H01R 13/58 20060101AFI20160701BHEP

Ipc: H01R 13/623 20060101ALN20160701BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160817

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 862071

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014002448

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170111

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: MR. THOMAS ROSSIER TR-IP CONSULTING SARL, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170511

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170411

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BOMBARDIER TRANSPORTATION GMBH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170531

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170511

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170411

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014002448

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

26N No opposition filed

Effective date: 20171012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170512

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170512

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: ROUTE DU COUTSET 18, 1485 NUVILLY (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170111

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210520

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20210525

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20210527

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20210519

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20210525

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20210520

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502014002448

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 862071

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220512

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220531

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220512

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220512