EP2803779A1 - Anordnung zum Befestigen einer Schiene - Google Patents

Anordnung zum Befestigen einer Schiene Download PDF

Info

Publication number
EP2803779A1
EP2803779A1 EP14167103.2A EP14167103A EP2803779A1 EP 2803779 A1 EP2803779 A1 EP 2803779A1 EP 14167103 A EP14167103 A EP 14167103A EP 2803779 A1 EP2803779 A1 EP 2803779A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fixing
spacer
rail
arrangement
clamping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14167103.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Reichhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2803779A1 publication Critical patent/EP2803779A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/18Means for suspending the supporting construction
    • E04B9/20Means for suspending the supporting construction adjustable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/18Means for suspending the supporting construction
    • E04B9/183Means for suspending the supporting construction having a lower side adapted to be connected to a channel of the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/58Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
    • E04B1/5806Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a cross-section having an open profile
    • E04B1/5818Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a cross-section having an open profile of substantially U - form

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for fastening a rail.
  • Attaching a rail to a fixed structure usually serves to suspend a ceiling or to wall a wall in order to secure the cover elements required therefor to the rail.
  • Such an element is a spacer, which can also be referred to as a direct hanger.
  • a spacer element comprises a base region with which the spacer element can be fixed to the fixed structure.
  • the spacer element comprises two spacer strips arranged on opposite sides of the base region. These spacer strips can either be designed to be stretched, so that they are flush with the base area, which is generally flat, or else they are angled, so that the spacer strips are arranged perpendicular to the base area.
  • the spacer element is first fixed to the fixed structure and then the rail is fixed to the spacer strips of the spacer at a defined distance from the fixed structure.
  • clamping device element comprises a base plate which engages over an open side of the rail.
  • the clamping device further comprises hook elements to fix them to the rail.
  • the clamping device is first clamped to the rail and then fixed to the fixed structure.
  • the number of spacers and / or clamps per rail will vary, however, at least two such members are necessary for securing the rail to the fixed structure.
  • Both elements for attaching a rail to a fixed structure may be mutually supplementary used in attaching a rail to a fixed structure.
  • the invention is therefore based on the object to provide an arrangement for fastening a rail, which overcomes the disadvantages of the prior art, in particular by the fact that the arrangement with respect to the adjustability and handling comprises optimized elements.
  • an arrangement for fastening a rail which has two side walls and a bottom and is designed substantially as a C-profile, on a fixed structure, comprising a spacer, which has a base area and two on opposite sides of the base area and perpendicular to this arranged spacer strips, which are aligned parallel to the side walls of the rail, and a clamping device, comprising a base plate which engages over an open side of the rail, and at least two hook elements, so that the clamping device with the rail can be hooked.
  • the arrangement according to the invention for fastening a rail is characterized in that a fixing element is arranged on opposite sides of the base plate of the clamping device, which in each case comprises at least one resilient fixing tongue with a strip side facing the spacer strip and an outer side facing away from the strip side in that, in a mounting position, it acts on one of the spacer strips of the spacer element by means of a pretension so that the clamping device is fixed to the spacer element.
  • the spacer element is first of all fixed to the solid structure.
  • the two spacer strips of the spacer are aligned perpendicular to the fixed structure.
  • the rail is clamped.
  • the fitter grasps the rail and the clamping device jammed with the rail and guides it to the spacer fixed to the fixed structure.
  • the installer spends the rail in the space between the two spacer strips of the spacer element, so that the at least two fixing tongues act on one of the two spacer strips and thus fix the clamping device and the rail jammed on the clamping device to the spacer element.
  • a secured position is set, in which the installer can release the rail, because the spring force of the fixing tongues is so large that it fixes the rail in the secured position.
  • the fitter can adjust the rail along the spacer strips of the clamping device and thereby produce a horizontally arranged rail or at least a uniform rail distribution on a ceiling or defined rail courses and their orientation defined each other. If the rail is fixed, the installer can then connect the rail as previously known manner. This connection is usually made by screwing.
  • each of the two fixing elements comprises a back plate which is arranged substantially perpendicular to the base plate of the clamping device, two side plates arranged on two opposite sides of the back plate, which are substantially perpendicular to the back plate and the Are arranged facing away from the base plate, and two on one of the two side plates arranged end plates, which are arranged substantially parallel to the back plate and extending towards each other.
  • a Fixierlasche is formed, which is advantageous in fixing the clamping device to the spacer.
  • the spacer strips of the spacer element can be easily threaded into the formed tab of the fixing element. In this tab, the spacer bar of the spacer is also guided.
  • the guiding is therefore advantageous because an inadvertent abutment on the rail perpendicular to the course of the spacer strips after threading preserves the adjustment.
  • a gap is provided which is so large that it can be penetrated by a screw or a screw head.
  • Such a distance is advantageous because an inserted screw leaves the two end plates and thus the fixing tongues unimpaired.
  • the fixing elements can thereby retain the formed tab shape, so that after loosening the screw during a conceivable dismantling of the rail, the rail remains fixed by the fixing tongues.
  • At least one of the two fixing elements for one of the two spacer strips at least one guide means which guides the at least one spacer bar during the interaction with the at least one fixing element.
  • a guide facilitates the work of the mechanic to a considerable extent, since it directs the fixing element or the rail in a desired position, thereby preventing jamming of the rail with the fixing.
  • the fixing element is designed as a tab, it is conceivable, for example, to design the guide as a guide tongue which is partially punched out of the side plates. Such a guide tongue prevents tilting of one of the spacer strips in a fixing element designed as a tab. If such a guide tongue is executed in each of the two side plates, the fixing element is centered independently with respect to the corresponding spacer strip.
  • At least one fixing head is arranged on the strip side of the fixing tongue.
  • a fixing head can be designed, for example, as a soldering point or as a welded point.
  • Such a head is advantageous because it can engage in recesses of the spacer.
  • Such recesses may be, for example, holes in commercially available spacers.
  • At least one fixing catch and / or at least one fixing tooth is arranged on the strip side of the fixing tongue.
  • a Fixierraste may for example be designed as a folded free end of the fixing, which extends in the direction of the spacer. It is also conceivable from the fixing partially punched out Fixierraste.
  • a fixing tooth can for example be formed by means of forming from the fixing itself or fixedly attached to this. It is conceivable that the at least one fixing catch and / or the at least one fixing tooth extends transversely to a longitudinal course of the fixing tongue over the entire width of the fixing tongue.
  • the at least one fixing catch and / or the at least one fixing tooth it is also conceivable to carry out the at least one fixing catch and / or the at least one fixing tooth shorter.
  • the at least one fixing catch and / or the at least one fixing tooth and the interaction with a correspondingly designed spacer strip it is possible to provide a step-dependent arrangement.
  • a release projection is arranged on the fixing tongue, so that the fixing tongue can be manipulated against its bias.
  • a release projection allows the removal of the fixation between the fixing tongue and the spacer bar of the spacer. If a fixing head, a fixing catch or a fixing tooth is provided on the fixing tongue, it is advantageously possible by means of the release projection to dissolve the engagement produced by one of the three elements. If the fixing tongue is executed without one of the three elements, it is possible by means of the release projection to manipulate the fixing tongue counter to its pretension in such a way that the friction between the fixing tongue and the spacer strip is reduced or eliminated.
  • At least one of the two fixing elements comprises more than one fixing tongue, in order to allow a firmer fixing in contrast to the arrangement of one and to reduce the possibility of jamming during the production of the assembly position.
  • the spacer element on at least one spacer bar on at least one fixing recess which corresponds to the at least one fixing head.
  • a Fixierausappelung can be performed by the spacer bar thorough or not by cross.
  • An advantage of such a Fixierausappelisme is the secure locking of the fixing head with the spacer bar of the spacer and the reduced weight of the spacer.
  • the spacer element on at least one spacer bar on at least one sawtooth-like profile strip which corresponds to the at least one Fixierraste and / or at least one fixing tooth.
  • FIG. 1 shows an arrangement for securing a rail 2 to a fixed structure, not shown.
  • the solid structure may be, for example, a ceiling or a wall of a room in a building.
  • the arrangement comprises a spacer element 10 and a clamping device 30.
  • the rail 2 is designed as a commercially available C-profile rail (CD 60/27).
  • the rail 2 has two side walls 4, which are aligned parallel to each other and arranged perpendicular to a bottom 6. Both side walls 4 have at their edge facing away from the bottom 6 in each case one extending in the longitudinal direction of the rail 2 kinking.
  • the clamping device 30 comprises a base plate 32 which engages over an open side of the rail 2. At the the open side of the rail 2 cross-edges of the base plate 32 is disposed on both sides of a vertical longitudinal center plane of the rail 2, depending on a fixing element 50.
  • Each of the two fixing elements 50 has a back plate 54, such as FIG. 2 shows.
  • the back plate 54 is arranged perpendicular to the base plate 32 and is thus aligned in a mounting position parallel to the side wall 4 of the rail 2.
  • At the lying in the longitudinal direction of the rail 2 edges of the back plate 54 each have a side plate 56 is arranged.
  • the side plates 56 are aligned substantially perpendicular to the back plate 54 and are facing away from the rail 2.
  • each of the two side plates 56 a respective end plate 58 is arranged, which is arranged substantially parallel to the back plate 54.
  • the two end plates 58 of a fixing element 50 extend towards each other, so that a tab is formed by said arrangement of the back plate 54, the two side plates 56 and the two end plates 58.
  • Each of the end plates 58 includes a fixing tongue 52.
  • the fixing tongue 52 is integral with the end plate 58 and partially punched out of this.
  • the fixing tongue 52 is the base plate side fixedly connected to the end plate 58 and provided with a bias in the direction of the back plate 54.
  • the back plate 54 has serially arranged holes, which allow a passage of a screw and the screwing of the clamping device 30 with the rail 2.
  • hook elements 34 are formed. These hook elements 34 engage with the bends of the side walls 4 of the rail 2 and thus fix the clamping device 30 to the rail 2.
  • the spacer element 10 of the arrangement comprises a base region 12 on which spacer strips 14 are arranged on both sides of the vertical longitudinal center plane of the rail 2.
  • the spacer strips 14 are aligned in the mounted state perpendicular to the base region 12 and thus extend parallel to the side walls 4 of the rail 2.
  • the spacer strips 14 pass through the tabs formed by the fixing elements 50.
  • the spacer strips 14 each have two profile strips 18 on their sides facing the fixing tongues 52.
  • the profiled strips 18 are designed sawtooth-like and correspond to the respective fixing tongue 52 and the fixing teeth arranged thereon.
  • the spacer strips 14 have in their longitudinal direction in rows arranged holes, which allow the passage of a screw and the screwing of the spacer 10 with the clamping device 30 and the rail 2.
  • FIG. 3 shows a detailed view of a fixing element 50 according to the invention.
  • a guide device 60 is arranged in each of the two side plates 56 of the fixing element 50.
  • the guide device 60 is in each case formed integrally with the corresponding side plate 56.
  • the guide means 60 has a tongue-like shape which is bent over its length in the direction of the tab formed by the back plate 54, the side plates 56 and the end plate 58.
  • the illustrated fixing element 50 has no holes for screws, so that it is possible to use thread-cutting screws in a meaningful way.
  • FIGS. 4 to 8 show different embodiments of the fixing tongue 52 in a schematic view from a perspective direction of the tab formed.
  • the illustrated fixing tongue 52 protrudes into the tab and has a friction surface 70 on its side facing the back plate 54. If the tab of the fixing element 50 is penetrated by the spacer strip 14, the fixing tongue 52 rests with its friction surface 70 against the spacer strip 14. This concern is caused by the introduced into the fixing tongue 52 bias.
  • the bias introduced in this embodiment is sufficient to fix the clamping device 30 and a clamped or screwed to the clamping device 30 rail 2.
  • the illustrated fixing tongue 52 has a fixing head 62 in the region of its free end.
  • the fixing head 62 is arranged facing the back plate 54.
  • the fixing tongue 52 which in FIG. 6 is shown, has at its free end a kinking, which is designed as a fixing peg 64.
  • the Fixierraste 64 is arranged largely perpendicular to the surface of the fixing tongue 52 and projects in the direction of the back plate 54.
  • the fixing tongue 64 engages in the profile strip 18 of the spacer bar 14, which in FIG. 9 is shown.
  • the fixing tongue 62 which in FIG.
  • the fixing tongue 52 extends in its upper region in the direction of the back plate 54, its lower region of the back plate 54 extends away.
  • a bend is arranged, which is designed as a release projection 66.
  • This release projection 66 is arranged largely perpendicular to the region of its arrangement on the surface of the fixing tongue 52 and the back plate 54 faces away. The release projection 66 protrudes through a recess formed by the partial punching of the fixing tongue.
  • fixing tongue 52 has two fixing teeth 68, which extend in the direction of the back plate 54 and are arranged transversely to the Fixierzonneverlauf. To fix the clamping device 30 to the spacer 10, the fixing teeth 68 engage in the corresponding profiled strip 18 of the spacer bar 14.
  • FIGS. 9 and 10 show two embodiments of a spacer 10 according to the invention.
  • the base portion 12 has two recesses with which the spacer 10 can be fixed to the fixed structure.
  • the spacer strips 14 of in FIG. 9 shown spacer 10 have two extending in the longitudinal direction of the spacer bar 14 profile strips 18.
  • the profile strips 18 are serrated transversely to the longitudinal course and can correspond to the corresponding fixing tongue 52 of the fixing element 50.
  • the spacer 10 off FIG. 10 has FixierausEnglishisme 16 in its spacer bars 14 on the fixing recesses 16 are arranged on both sides of row-like arranged boreholes parallel to these and can correspond to the corresponding fixing tongue 52 and the corresponding fixing head 62 on the fixing tongue 52.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Anordnung zum Befestigen einer Schiene (2), welche zwei Seitenwände (4) und einen Boden (6) aufweist und im esentlichen als C-Profil aus eführt ist, an einer festen Struktur, umfassend ein Abstandselement (10), welches einen Basisbereich (12) und zwei an gegenüberliegenden Seiten des Basisbereichs (12) und senkrecht zu diesem angeordnete Abstandsleisten (14) aufweist, welche parallel zu den Seitenwänden (4) der Schiene (2) ausgerichtet sind, und eine Klemmvorrichtung (30), die eine Basisplatte (32), welche eine offene Seite der Schiene (2) übergreift, und mindestens zwei Hakenelemente (34) umfasst, so dass die Klemmvorrichtung (30) mit der Schiene (2) verhakbar ist, gekennzeichnet dadurch, dass an gegenüberliegenden Seiten der Basisplatte (32) der Klemmvorrichtung (30) je ein Fixierelement (50) angeordnet ist, welches jeweils mindestens eine federelastische Fixierzunge (52) mit einer der Abstandsleiste (14) zugewandten Leistenseite und einer der Leistenseite abgewandten Außenseite umfasst, welche derart ausgeführt ist, dass sie in einer Montagestellung mittels einer Vorspannung auf eine der Abstandsleisten (14) des Abstandselements (10) einwirkt, so dass die Klemmvorrichtung (30) am Abstandselement (10) fixiert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Befestigen einer Schiene.
  • Derartige Anordnungen sind aus dem Stand der Technik bekannt und werden beispielsweise im Trockenbau eingesetzt. Das Befestigen einer Schiene an einer festen Struktur, wie beispielsweise einer Decke oder einer Wand, dient zumeist dazu, eine Decke abzuhängen oder eine Wand zu vertafeln um darauf die dafür nötigen Verdeckelemente an der Schiene zu befestigen.
  • Zum Befestigen der Schiene an der festen Struktur sind aus dem Stand der Technik unterschiedliche Elemente bekannt. Ein solches Element ist ein Abstandselement, welches auch als Direktabhänger bezeichnet werden kann. Ein solches Abstandselement umfasst einen Basisbereich, mit welchem das Abstandselement an der festen Struktur fixiert werden kann. Weiterhin umfasst das Abstandselement zwei an gegenüberliegenden Seiten des Basisbereichs angeordnete Abstandsleisten. Diese Abstandsleisten können entweder gestreckt ausgeführt sein, sodass sie mit dem zumeist eben ausgeführten Basisbereich fluchten oder aber abgewinkelt ausgeführt sein, sodass die Abstandsleisten senkrecht zum Basisbereich angeordnet sind. Zum Befestigen der Schiene an der festen Struktur wird zunächst das Abstandselement an der festen Struktur fixiert und danach die Schiene in einem definierten Abstand zur festen Struktur an den Abstandsleisten des Abstandselements fixiert.
  • Ein anderes Element zum Befestigen einer Schiene an einer festen Struktur ist ebenfalls aus dem Stand der Technik bekannt und kann ebenfalls als Direktabhänger bezeichnet werden. Ein solches im Folgenden als Klemmvorrichtung bezeichnetes Element umfasst eine Basisplatte, welche eine offene Seite der Schiene übergreift. Die Klemmvorrichtung umfasst des Weiteren Hakenelemente, um sie an der Schiene zu fixieren. Zum Befestigen der Schiene an der festen Struktur wird zunächst die Klemmvorrichtung mit der Schiene verklemmt und danach an der festen Struktur fixiert. Es ist jedoch auch üblich, die Klemmvorrichtung zunächst an der festen Struktur zu fixieren und erst im darauffolgenden Schritt die Schiene daran zu verklemmen. Je nach Länge der Schiene und Gewicht der Verdeckelemente variiert die Anzahl der Abstandselemente und/oder Klemmvorrichtungen pro Schiene, jedoch sind mindestens zwei solcher Elemente zum Befestigen der Schiene an der festen Struktur notwendig.
  • Beide Elemente zum Befestigen einer Schiene an einer festen Struktur können sich gegenseitig ergänzend verwendet werden beim Befestigen einer Schiene an einer festen Struktur.
  • Bisher bekannte Elemente bzw. bisher bekannte Anordnungen zum Befestigen einer Schiene an einer festen Struktur sind jedoch bezüglich ihrer Justierbarkeit und ihrer Handhabbarkeit während der Montage problembehaftet.
  • Im Sinne einer qualitativ hochwertig befestigten Schiene bzw. mehrerer Schienen ist es notwendig, dass diese alle in einer definierten Lage zueinander ausgerichtet sind. Zumeist ist es wünschenswert, dass sie so an der festen Struktur angeordnet werden, dass nachfolgend angebrachte Verdeckelemente eine ebene Fläche bilden können und unschöne Wölbungen vermieden werden. Ein solches Ausrichten der Schienen zueinander ist bei schiefen Decken oder gewölbten Deckenverläufen für die montierende Person bzw. die montierenden Personen schwierig und sehr kräftezehrend herzustellen. Bislang ist es zum Befestigen und/oder waagerechten Ausrichten und Herstellen einer Montagestellung einer Schiene beispielsweise an einer Decke üblich, dass eine Person bzw. ein Monteur mittels einer Messeinrichtung wie einem Zentimetermaß den Abstand zwischen der Schiene und der Decke oder dem Boden misst und die Schiene festhält, sodass der zweite Monteur die Schiene an dem Abstandselement fixieren kann. Für eine solche Justierung sind bislang immer mindestens zwei Monteure notwendig.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zum Befestigen einer Schiene zu schaffen, welche die Nachteile des Standes der Technik überwindet, insbesondere dadurch, dass die Anordnung hinsichtlich der Justierbarkeit und Handhabung optimierte Elemente umfasst.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Anordnung zum Befestigen einer Schiene mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird also eine Anordnung zum Befestigen einer Schiene vorgeschlagen, welche zwei Seitenwände und einen Boden aufweist und im Wesentlichen als C-Profil ausgeführt ist, an einer festen Struktur, umfassend ein Abstandselement, welches einen Basisbereich und zwei an gegenüberliegenden Seiten des Basisbereichs und senkrecht zu diesem angeordnete Abstandsleisten aufweist, welche parallel zu den Seitenwänden der Schiene ausgerichtet sind, und eine Klemmvorrichtung, umfassend eine Basisplatte, welche eine offene Seite der Schiene übergreift, und mindestens zwei Hakenelemente, so dass die Klemmvorrichtung mit der Schiene verhakbar ist. Die erfindungsgemäße Anordnung zum Befestigen einer Schiene zeichnet sich dadurch aus, dass an gegenüberliegenden Seiten der Basisplatte der Klemmvorrichtung je ein Fixierelement angeordnet ist, welches jeweils mindestens eine federelastische Fixierzunge mit einer der Abstandsleiste zugewandten Leistenseite und einer der Leistenseite abgewandten Außenseite umfasst, welche derart ausgeführt ist, dass sie in einer Montagestellung mittels einer Vorspannung auf eine der Abstandsleisten des Abstandselements einwirkt, so dass die Klemmvorrichtung am Abstandselement fixiert ist.
  • Mittels der erfindungsgemäßen Anordnung ist es einem einzigen Monteur möglich, in einfacher Weise und ohne Hilfe eines zweiten Monteurs die Schiene zu justieren und an der festen Struktur zu befestigen. Dies wird dadurch erreicht, dass die federelastische Fixierzunge so auf die Abstandsleiste einwirkt, dass durch diese Fixierung die mit der Klemmvorrichtung zuvor verklemmte Schiene festgehalten wird.
  • Zum Befestigen der Schiene an einer festen Struktur wird zunächst das Abstandselement an der festen Struktur fixiert. Die beiden Abstandsleisten des Abstandselements sind senkrecht zu der festen Struktur ausgerichtet. In die Klemmvorrichtung wird die Schiene eingeklemmt. Der Monteur fasst die Schiene und die mit der Schiene verklemmte Klemmvorrichtung und führt diese zum an der festen Struktur fixierten Abstandselement. Der Monteur verbringt die Schiene im Raum zwischen den beiden Abstandsleisten des Abstandselements, sodass die mindestens zwei Fixierzungen auf jeweils eine der beiden Abstandsleisten einwirken und so die Klemmvorrichtung und die an der Klemmvorrichtung verklemmte Schiene am Abstandselement fixieren. Dadurch ist eine gesicherte Stellung festgelegt, in welcher der Monteur die Schiene loslassen kann, denn die Federkraft der Fixierzungen ist so groß, dass sie die Schiene in der gesicherten Stellung fixiert. In der gesicherten Stellung kann der Monteur die Schiene entlang der Abstandsleisten der Klemmvorrichtung justieren und dadurch an einer Decke eine waagerecht angeordnete Schiene oder zumindest eine gleichmäßige Schienenverteilung herstellen oder Schienenverläufe und deren Ausrichtung zueinander definiert festlegen. Ist die Schiene fixiert, kann der Monteur danach die Schiene wie bisher bekannter Weise verbinden. Diese Verbindung wird zumeist mittels Verschrauben hergestellt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Anordnung zum Befestigen einer Schiene nach der Erfindung umfasst jedes der zwei Fixierelemente eine Rückenplatte, welche im Wesentlichen senkrecht zur Basisplatte der Klemmvorrichtung angeordnet ist, zwei an zwei gegenüberliegenden Seiten der Rückenplatte angeordnete Seitenplatten, welche im Wesentlichen senkrecht zur Rückenplatte und der Basisplatte abgewandt angeordnet sind, und zwei an je einer der beiden Seitenplatten angeordnete Stirnplatten, welche im Wesentlichen parallel zur Rückenplatte angeordnet sind und sich aufeinander zu erstrecken. Durch diese Ausführung des Fixierelements ist eine Fixierlasche gebildet, welche vorteilhaft bei dem Fixieren der Klemmvorrichtung an dem Abstandselement ist. Die Abstandsleisten des Abstandselements lassen sich in einfacher Weise in die gebildete Lasche des Fixierelements einfädeln. In dieser Lasche ist die Abstandsleiste des Abstandselements zudem geführt. Das Führen ist daher vorteilhaft, da ein unbeabsichtigtes Anstoßen an die Schiene senkrecht zum Verlauf der Abstandsleisten nach dem Einfädeln die Justierung bewahrt. Zwischen den beiden sich aufeinander zu erstreckenden Stirnplatten eines Fixierelements ist ein Zwischenraum vorgesehen, welcher so groß ist, dass er von einer Schraube bzw. einem Schraubenkopf durchgriffen werden kann. Ein solcher Abstand ist vorteilhaft, denn eine eingebrachte Schraube lässt die beiden Stirnplatten und somit die Fixierzungen unbeeinträchtigt. Die Fixierelemente können dadurch die gebildete Laschenform beibehalten, sodass nach einem Lösen der Schraube während eines denkbaren Abbaus der Schiene die Schiene durch die Fixierzungen weiterhin fixiert bleibt.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Anordnung zum Befestigen einer Schiene nach der Erfindung weist mindestens eines der beiden Fixierelemente für eine der beiden Abstandsleisten mindestens eine Führungseinrichtung auf, welche die mindestens eine Abstandsleiste während des Zusammenwirkens mit dem mindestens einen Fixierelement führt. Eine Führung erleichtert die Arbeit des Monteurs in erheblichem Maße, da sie das Fixierelement bzw. die Schiene in eine gewünschte Position leitet und dabei ein Verklemmen der Schiene mit dem Fixierelement verhindert. Ist das Fixierelement als Lasche ausgeführt, ist es beispielsweise denkbar, die Führung als aus den Seitenplatten teilweise ausgestanzte Führungszunge auszuführen. Eine solche Führungszunge verhindert das Verkanten einer der Abstandsleisten in einem als Lasche ausgeführten Fixierelement. Ist eine solche Führungszunge in jeder der beiden Seitenplatten ausgeführt, zentriert sich das Fixierelement bezüglich der entsprechenden Abstandsleiste eigenständig.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Anordnung zum Befestigen einer Schiene nach der Erfindung ist an der Leistenseite der Fixierzunge mindestens ein Fixierkopf angeordnet. Ein solcher Fixierkopf kann beispielsweise als Lötpunkt oder als angeschweißter Punkt ausgeführt sein. Es ist jedoch auch denkbar einen solchen Kopf mittels eines entsprechenden Umformverfahrens herzustellen. Ein solcher Kopf ist vorteilhaft, da er in Ausnehmungen des Abstandselements eingreifen kann. Solche Ausnehmungen können beispielsweise Löcher an handelsüblichen Abstandselementen sein. Durch den Kopf und das Zusammenwirken mit einer der Ausnehmungen ist es möglich, eine stufenabhängige Anordnung zur Verfügung zu stellen. Durch den Kopf, welcher in eine Ausnehmung eingreift, ist es zudem möglich, eine relativ stabile Fixierung zwischen dem Fixierelement der Klemmvorrichtung und der Abstandsleiste des Abstandselements herzustellen.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Anordnung zum Befestigen einer Schiene nach der Erfindung ist an der Leistenseite der Fixierzunge mindestens eine Fixierraste und/oder mindestens ein Fixierzahn angeordnet. Eine solche Fixierraste kann beispielsweise als abgekantetes freies Ende der Fixierzunge ausgeführt sein, welche sich in Richtung des Abstandselements erstreckt. Denkbar ist auch eine aus der Fixierzunge teilweise ausgestanzte Fixierraste. Ein Fixierzahn kann beispielsweise mittels Umformverfahren aus der Fixierzunge selbst geformt sein oder an diese fest angebracht sein. Dabei ist es denkbar, dass sich die mindestens eine Fixierraste und/oder der mindestens eine Fixierzahn quer zu einem Längsverlauf der Fixierzunge über die ganze Breite der Fixierzunge erstreckt. Es ist jedoch auch vorstellbar die mindestens eine Fixierraste und/oder den mindestens einen Fixierzahn kürzer auszuführen. Durch die mindestens eine Fixierraste und/oder den mindestens einen Fixierzahn und das Zusammenwirken mit einer entsprechend gestalteten Abstandsleiste ist es möglich, eine stufenabhängige Anordnung zur Verfügung zu stellen. Zudem ist es möglich, eine relativ stabile Fixierung zwischen dem Fixierelement der Klemmvorrichtung und der Abstandsleiste des Abstandselements herzustellen.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Anordnung zum Befestigen einer Schiene nach der Erfindung ist an der Fixierzunge ein Lösevorsprung angeordnet, sodass die Fixierzunge entgegen ihrer Vorspannung manipulierbar ist. Ein solcher Lösevorsprung ermöglicht das Aufheben der Fixierung zwischen der Fixierzunge und der Abstandsleiste des Abstandselements. Ist an der Fixierzunge ein Fixierkopf, eine Fixierraste oder ein Fixierzahn vorgesehen, ist es mittels des Lösevorsprungs in vorteilhafter Weise möglich, den durch einen der drei Elemente hergestellten Eingriff aufzulösen. Ist die Fixierzunge ohne eines der drei Elemente ausgeführt, ist es mittels des Lösevorsprungs möglich, die Fixierzunge entgegen ihrer Vorspannung so zu manipulieren, dass die Reibung zwischen der Fixierzunge und der Abstandsleiste reduziert oder aufgehoben ist.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Anordnung zum Befestigen einer Schiene nach der Erfindung umfasst mindestens eines der beiden Fixierelemente mehr als eine Fixierzunge, um eine festere Fixierung im Gegensatz zur Anordnung von einer zu ermöglichen und die Möglichkeit eines Verkantens beim Herstellen der Montagestellung zu reduzieren.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Anordnung zum Befestigen einer Schiene nach der Erfindung weist das Abstandselement an mindestens einer Abstandsleiste mindestens eine Fixierausnehmung auf, welche mit dem mindestens einen Fixierkopf korrespondiert. Eine solche Fixierausnehmung kann durch die Abstandsleiste durchgreifend oder nicht durchgreifend ausgeführt sein. Vorteilhaft an einer solchen Fixierausnehmungen ist das sichere Verrasten des Fixierkopfes mit der Abstandsleiste des Abstandselements und das reduzierte Gewicht des Abstandselements.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Anordnung zum Befestigen einer Schiene nach der Erfindung weist das Abstandselement an mindestens einer Abstandsleiste mindestens eine sägezahnähnliche Profilleiste auf, welche mit der mindestens einen Fixierraste und/oder mindestens einem Fixierzahn korrespondiert. Vorteilhaft an einer solchen sägezahnähnlichen Profilleiste ist das sichere Verrasten der mindestens einen Fixierraste und/oder des mindestens einen Fixierzahns mit der Abstandsleiste des Abstandselements.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind der Beschreibung, der Zeichnung und den Patentansprüchen entnehmbar.
  • Ausführungsbeispiele einer Anordnung einer Schiene nach der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch vereinfacht dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische Ansicht einer Anordnung zum Befestigen einer Schiene in montierter Stellung;
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung;
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Abstandselements;
    Fig. 4
    eine schematische Detailansicht einer erfindungsgemäßen Fixierzunge;
    Fig. 5
    eine schematische Detailansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Fixierzunge mit Fixierkopf;
    Fig. 6
    eine schematische Detailansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Fixierzunge mit Fixierraste;
    Fig. 7
    eine schematische Detailansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Fixierzunge mit Lösevorsprung;
    Fig. 8
    eine schematische Detailansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Fixierzunge mit Fixierzähnen;
    Fig. 9
    eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Abstandelements mit Profilleisten; und
    Fig. 10
    eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Abstandelements mit Fixierausnehmungen.
  • Figur 1 zeigt eine Anordnung zum Befestigen einer Schiene 2 an einer nicht dargestellten, festen Struktur. Die feste Struktur kann beispielsweise eine Decke oder eine Wand eines Raumes in einem Gebäude sein. Die Anordnung umfasst ein Abstandselement 10 und eine Klemmvorrichtung 30.
  • Die Schiene 2 ist als handelsübliche C-Profil-Schiene (CD 60/27) ausgeführt. Die Schiene 2 weist zwei Seitenwände 4 auf, welche parallel zueinander ausgerichtet und senkrecht auf einem Boden 6 angeordnet sind. Beide Seitenwände 4 weisen an ihren dem Boden 6 abgewandten Kante jeweils eine in Längsrichtung der Schiene 2 verlaufende Abknickung auf.
  • Die Klemmvorrichtung 30 umfasst eine Basisplatte 32, welche eine offene Seite der Schiene 2 übergreift. An den die offene Seite der Schiene 2 übergreifenden Kanten der Basisplatte 32 ist beidseits einer vertikalen Längsmittelebene der Schiene 2, je ein Fixierelement 50 angeordnet. Jedes der beiden Fixierelemente 50 weist eine Rückenplatte 54 auf, wie Figur 2 zeigt. Die Rückenplatte 54 ist senkrecht zur Basisplatte 32 angeordnet und ist somit in einer Montagestellung parallel zur Seitenwand 4 der Schiene 2 ausgerichtet. An den in Längsrichtung der Schiene 2 liegenden Kanten der Rückenplatte 54 ist jeweils eine Seitenplatte 56 angeordnet. Die Seitenplatten 56 sind im Wesentlichen senkrecht zur Rückenplatte 54 ausgerichtet und sind der Schiene 2 abgewandt. An jeder der beiden Seitenplatten 56 ist jeweils eine Stirnplatte 58 angeordnet, welche im Wesentlichen parallel zur Rückenplatte 54 angeordnet ist. Die beiden Stirnplatten 58 eines Fixierelements 50 erstrecken sich aufeinander zu, sodass sich durch die genannte Anordnung der Rückenplatte 54, den beiden Seitenplatten 56 und den beiden Stirnplatten 58 eine Lasche ausbildet.
  • Jede der Stirnplatten 58 umfasst eine Fixierzunge 52. Die Fixierzunge 52 ist einstückig mit der Stirnplatte 58 ausgeführt und teilweise aus dieser ausgestanzt. Die Fixierzunge 52 ist basisplattenseitig mit der Stirnplatte 58 fest verbunden und mit einer Vorspannung in Richtung der Rückenplatte 54 versehen.
  • Die Rückenplatte 54 weist reihenartig angeordnete Löcher auf, welche ein Durchgreifen einer Schraube und das Verschrauben der Klemmvorrichtung 30 mit der Schiene 2 ermöglichen. An beiden quer zur vertikalen Längsmittelebene der Schiene 2 liegenden Kanten der Basisplatte 32 sind Hakenelemente 34 angeformt. Diese Hakenelemente 34 verhaken mit den Abknickungen der Seitenwände 4 der Schiene 2 und fixieren so die Klemmvorrichtung 30 an der Schiene 2.
  • Das Abstandselement 10 der Anordnung umfasst einen Basisbereich 12, an welchem beidseits der vertikalen Längsmittelebene der Schiene 2 Abstandsleisten 14 angeordnet sind. Die Abstandsleisten 14 sind im montierten Zustand senkrecht zum Basisbereich 12 ausgerichtet und verlaufen somit parallel zu den Seitenwänden 4 der Schiene 2. Die Abstandsleisten 14 durchgreifen die von den Fixierelementen 50 gebildeten Laschen. Die Abstandsleisten 14 weisen auf ihrer den Fixierzungen 52 zugewandten Seiten jeweils zwei Profilleisten 18 auf. Die Profilleisten 18 sind sägezahnähnlich ausgeführt und korrespondieren mit der jeweiligen Fixierzunge 52 bzw. den darauf angeordneten Fixierzähnen. Die Abstandsleisten 14 weisen in ihre Längsrichtung reihenartig angeordnete Löcher auf, welche das Durchgreifen von einer Schraube und das Verschrauben des Abstandselements 10 mit der Klemmvorrichtung 30 und der Schiene 2 ermöglichen.
  • Figur 3 zeigt eine Detailansicht eines erfindungsgemäßen Fixierelements 50. In den beiden Seitenplatten 56 des Fixierelements 50 ist jeweils eine Führungseinrichtung 60 angeordnet. Die Führungseinrichtung 60 ist jeweils einstückig mit der entsprechenden Seitenplatte 56 ausgeführt. Die Führungseinrichtung 60 weist eine zungenähnliche Gestalt auf, die über ihre Länge in Richtung der durch die Rückenplatte 54, die Seitenplatten 56 und die Stirnplatte 58 gebildete Lasche gebogen ist. Das abgebildete Fixierelement 50 weist keine Löcher für Schrauben auf, so dass es möglich ist, in sinnvoller Weise gewindeschneidende Schrauben zu verwenden.
  • Die Figuren 4 bis 8 zeigen unterschiedliche Ausführungsformen der Fixierzunge 52 in einer schematischen Ansicht aus eine perspektivischen Richtung der gebildeten Lasche. Die in Figur 4 abgebildete Fixierzunge 52 ragt in die Lasche hinein und weist an ihrer der Rückenplatte 54 zugewandten Seite eine Reibfläche 70 auf. Ist die Lasche des Fixierelements 50 von der Abstandsleiste 14 durchgriffen, liegt die Fixierzunge 52 mit ihrer Reibfläche 70 an der Abstandsleiste 14 an. Dieses Anliegen wird verursacht durch die in die Fixierzunge 52 eingebrachte Vorspannung. Die in dieser Ausführungsform eingebrachte Vorspannung reicht aus, um die Klemmvorrichtung 30 und eine mit der Klemmvorrichtung 30 verklemmte oder verschraubte Schiene 2 zu fixieren.
  • Die in Figur 5 abgebildete Fixierzunge 52 weist im Bereich ihres freien Endes einen Fixierkopf 62 auf. Der Fixierkopf 62 ist der Rückenplatte 54 zugewandt angeordnet. Zum Fixieren der Klemmvorrichtung 30 an dem Abstandselement 10 greift der Fixierkopf 62 in eine der in Figur 10 abgebildeten Fixierausnehmungen 16 ein. Die Fixierzunge 52, welche in Figur 6 abgebildet ist, weist an ihrem freien Ende eine Abknickung auf, welche als Fixierraste 64 ausgeführt ist. Die Fixierraste 64 ist weitestgehend senkrecht zur Oberfläche der Fixierzunge 52 angeordnet und ragt in Richtung der Rückenplatte 54. Zum Fixieren der Klemmvorrichtung 30 an dem Abstandselement 10 rastet die Fixierzunge 64 in die Profilleiste 18 der Abstandsleiste 14 ein, welche in Figur 9 dargestellt ist. Die Fixierzunge 62, welche in Figur 7 abgebildet ist, weist eine hauptsächlich in Richtung der Rückenplatte 54 gebogene Form und eine Reibfläche 70 auf. Während die Fixierzunge 52 in ihrem oberen Bereich in Richtung der Rückenplatte 54 verläuft, verläuft ihr unterer Bereich der Rückenplatte 54 abgewandt. Am äußeren Ende bzw. am Ende des unteren Bereiches der Fixierzunge 52 ist eine Abknickung angeordnet, welche als Lösevorsprung 66 ausgeführt ist. Dieser Lösevorsprung 66 ist weitestgehend senkrecht zum Bereich seiner Anordnung an der Oberfläche der Fixierzunge 52 angeordnet und ist der Rückenplatte 54 abgewandt. Der Lösevorsprung 66 ragt durch eine durch das teilweise Ausstanzen der Fixierzunge gebildete Ausnehmung hindurch. Die in der Figur 8 gezeigte Fixierzunge 52 weist zwei Fixierzähne 68 auf, welche sich in Richtung der Rückenplatte 54 erstrecken und quer zum Fixierzungenverlauf angeordnet sind. Zum Fixieren der Klemmvorrichtung 30 an dem Abstandselement 10 greifen die Fixierzähne 68 in die entsprechende Profilleiste 18 der Abstandsleiste 14 ein.
  • Die Figuren 9 und 10 zeigen zwei Ausführungsformen eines Abstandselements 10 nach der Erfindung. Der Basisbereich 12 weist zwei Ausnehmungen auf, mit welchen das Abstandselement 10 an der festen Struktur fixiert werden kann. Die Abstandsleisten 14 des in Figur 9 abgebildeten Abstandselements 10 weisen zwei sich in Längsrichtung der Abstandsleiste 14 erstreckende Profilleisten 18 auf. Die Profilleisten 18 sind quer zum Längsverlauf gezahnt und können mit der entsprechenden Fixierzunge 52 des Fixierelements 50 korrespondieren. Das Abstandselement 10 aus Figur 10 weist Fixierausnehmungen 16 in seinen Abstandsleisten 14 auf Die Fixierausnehmungen 16 sind beidseits von reihenartig angeordneten Bohrlöchern parallel zu diesen angeordnet und können mit der entsprechenden Fixierzunge 52 bzw. dem entsprechenden Fixierkopf 62 auf der Fixierzunge 52 korrespondieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Schiene
    4
    Seitenwand
    6
    Boden
    10
    Abstandselement
    12
    Basisbereich
    14
    Abstandsleiste
    16
    Fixierausnehmung
    18
    Profilleiste
    30
    Klemmvorrichtung
    32
    Basisplatte
    34
    Hakenelement
    50
    Fixierelement
    52
    Fixierzunge
    54
    Rückenplatte
    56
    Seitenplatte
    58
    Stirnplatte
    60
    Führungseinrichtung
    62
    Fixierkopf
    64
    Fixierraste
    66
    Lösevorsprung
    68
    Fixierzahn
    70
    Reibfläche

Claims (9)

  1. Anordnung zum Befestigen einer Schiene (2), welche zwei Seitenwände (4) und einen Boden (6) aufweist und im Wesentlichen als C-Profil ausgeführt ist, an einer festen Struktur, umfassend ein Abstandselement (10), welches einen Basisbereich (12) und zwei an gegenüberliegenden Seiten des Basisbereichs (12) und senkrecht zu diesem angeordnete Abstandsleisten (14) aufweist, welche parallel zu den Seitenwänden (4) der Schiene (2) ausgerichtet sind, und eine Klemmvorrichtung (30), die eine Basisplatte (32), welche eine offene Seite der Schiene (2) übergreift, und mindestens zwei Hakenelemente (34) umfasst, so dass die Klemmvorrichtung (30) mit der Schiene (2) verhakbar ist, gekennzeichnet dadurch, dass an gegenüberliegenden Seiten der Basisplatte (32) der Klemmvorrichtung (30) je ein Fixierelement (50) angeordnet ist, welches jeweils mindestens eine federelastische Fixierzunge (52) mit einer der Abstandsleiste (14) zugewandten Leistenseite und einer der Leistenseite abgewandten Außenseite umfasst, welche derart ausgeführt ist, dass sie in einer Montagestellung mittels einer Vorspannung auf eine der Abstandsleisten (14) des Abstandselements (10) einwirkt, so dass die Klemmvorrichtung (30) am Abstandselement (10) fixiert ist.
  2. Anordnung zum Befestigen einer Schiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der zwei Fixierelemente (50) eine Rückenplatte (54), welche im Wesentlichen senkrecht zur Basisplatte (32) der Klemmvorrichtung (30) angeordnet ist, zwei an zwei gegenüberliegenden Seiten der Rückenplatte (54) angeordnete Seitenplatten (56), welche im Wesentlichen senkrecht zur Rückenplatte (54) und der Basisplatte (32) abgewandt angeordnet sind, und zwei an je einer der beiden Seitenplatten (56) angeordnete Stirnplatten (58) umfasst, welche im Wesentlichen parallel zur Rückenplatte (54) angeordnet sind und sich aufeinander zu erstrecken, sodass sich dadurch eine Fixierlasche ausbildet.
  3. Anordnung zum Befestigen einer Schiene nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der beiden Fixierelemente (50) für eine der beiden Abstandsleisten (14) mindestens eine Führungseinrichtung (60) aufweist, welche die mindestens eine Abstandsleiste (14) während des Zusammenwirkens mit dem mindestens einen Fixierelement (50) führt.
  4. Anordnung zum Befestigen einer Schiene nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Leistenseite der Fixierzunge (52) mindestens ein Fixierkopf (62) angeordnet ist.
  5. Anordnung zum Befestigen einer Schiene nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Leistenseite der Fixierzunge (52) mindestens eine Fixierraste (64) und/oder mindestens ein Fixierzahn (68) angeordnet ist.
  6. Anordnung zum Befestigen einer Schiene nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Fixierzunge (52) ein Lösevorsprung (66) angeordnet ist, so dass die Fixierzunge (52) entgegen ihrer Vorspannung manipulierbar ist.
  7. Anordnung zum Befestigen einer Schiene nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der beiden Fixierelemente (50) mehr als eine Fixierzunge (52) umfasst.
  8. Anordnung zum Befestigen einer Schiene nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandselement (10) an mindestens einer Abstandsleiste (14) mindestens eine Fixierausnehmung (16) aufweist, welche mit dem mindestens einen Fixierkopf (62) korrespondiert.
  9. Anordnung zum Befestigen einer Schiene nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandselement (10) an mindestens einer Abstandsleiste (14) mindestens eine sägezahnähnliche Profilleiste (18) aufweist, welche mit der mindestens einen Fixierraste (64) und/oder dem mindestens einen Fixierzahn (68) korrespondiert.
EP14167103.2A 2013-05-16 2014-05-06 Anordnung zum Befestigen einer Schiene Withdrawn EP2803779A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013105047.6A DE102013105047B4 (de) 2013-05-16 2013-05-16 Anordnung zum Befestigen einer Schiene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2803779A1 true EP2803779A1 (de) 2014-11-19

Family

ID=50685756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14167103.2A Withdrawn EP2803779A1 (de) 2013-05-16 2014-05-06 Anordnung zum Befestigen einer Schiene

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2803779A1 (de)
DE (1) DE102013105047B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10174501B1 (en) * 2017-09-06 2019-01-08 Usg Interiors, Llc Metal baffles
EP3660238A3 (de) * 2018-11-27 2020-06-10 Akifix S.P.A. Verankerungssystem für zwischendecken

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB941028A (en) * 1961-08-22 1963-11-06 Milton Oswald Hemming Improvements in or relating to suspension arrangements for suspended ceilings
DE8706136U1 (de) * 1987-04-29 1987-07-16 Profil-Vertrieb Gmbh, 7560 Gaggenau Abhängevorrichtung für C-förmige Tragschienen von Unterdecken od.dgl.
DE10120862A1 (de) * 2001-04-27 2002-10-31 Frueh Schnellbau Technik Gmbh Vorrichtung zum abgehängten Halten von Längsschienen für die Befestigung von Verkleidungselementen unterhalb einer Gebäudedecke
EP1927704A2 (de) * 2006-11-29 2008-06-04 Maiztarkoetexea, SL Sicherheitsgabel

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8417333U1 (de) * 1984-06-07 1984-09-20 Profil-Vertrieb Gmbh, 7560 Gaggenau Abhaenge-vorrichtung fuer c-foermige tragschienen von unterdecken od. dgl.
DE8621152U1 (de) * 1986-08-07 1987-12-03 Christian Pohl GmbH, 5000 Köln Aus einzelnen Konstruktionselementen bestehender Bausatz für Wand- oder Deckenbekleidungen an Bauwerken
DE19824854A1 (de) * 1998-06-04 1999-12-09 Hans Uwe Gaidzik Haltekammer aus Federdraht bzw. Federblech zur Schaffung einer Klemmverbindung zwischen im Trockenbau verwendeten CD-Profilen und Direktabhängern

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB941028A (en) * 1961-08-22 1963-11-06 Milton Oswald Hemming Improvements in or relating to suspension arrangements for suspended ceilings
DE8706136U1 (de) * 1987-04-29 1987-07-16 Profil-Vertrieb Gmbh, 7560 Gaggenau Abhängevorrichtung für C-förmige Tragschienen von Unterdecken od.dgl.
DE10120862A1 (de) * 2001-04-27 2002-10-31 Frueh Schnellbau Technik Gmbh Vorrichtung zum abgehängten Halten von Längsschienen für die Befestigung von Verkleidungselementen unterhalb einer Gebäudedecke
EP1927704A2 (de) * 2006-11-29 2008-06-04 Maiztarkoetexea, SL Sicherheitsgabel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10174501B1 (en) * 2017-09-06 2019-01-08 Usg Interiors, Llc Metal baffles
EP3660238A3 (de) * 2018-11-27 2020-06-10 Akifix S.P.A. Verankerungssystem für zwischendecken

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013105047A1 (de) 2014-11-20
DE102013105047B4 (de) 2016-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2685111A1 (de) Klemmvorrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Profilstücke
AT520220B1 (de) Montageträger zur Montage von Oberschienen
DE2807942C2 (de) Auskleidung für Decken oder Wände, insbesondere für Fassaden
DE102011010828B4 (de) Klemmvorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Gerätegehäuses an einer Profilschiene
EP2636970A1 (de) Befestigungssystem
DE102013105047B4 (de) Anordnung zum Befestigen einer Schiene
EP3623721B1 (de) Dachhaken
EP3623722B1 (de) Dachhaken
DE2610998B2 (de) Halterung zur Befestigung von Bekleidungsplatten vor einer Bauwerkswand
DE102012108945B3 (de) Schaltschrank für die werkzeuglose Bodenblechmontage
EP3369946B1 (de) Flachdübel und verfahren zum anbringen eines flachdübels in einer mauer
EP3461963B1 (de) Trägersystem und system von verbindungselementen zur verbindung von trägern
DE10004657A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102011014152B4 (de) Steckverbinderelement und Steckverbindungssystem zur Verbindung zweier Bauteile
DE102018127768B4 (de) Beschlag sowie Befestigungsset
AT509393B1 (de) Wandstütze
DE202007008150U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Solarmodule
DE102022121037B4 (de) Dauergerüstanker für eine Gebäudewand mit vorgehängter hinterlüfteter Fassade und Verankerungssystem
EP4126736B1 (de) Positionierhilfe zum positionieren einer mutter an einer führungsschiene einer aufzugsanlage
AT525957B1 (de) Montageanordnung
DE3509997C2 (de)
EP2896861B1 (de) Verstellbare montagekonsole zur befestigung eines leitungsführungskanals an einer wand
EP3356726A1 (de) Haltevorrichtung mit tragschiene und halteelement für die tragschiene
DE202005019601U1 (de) Haltersystem für langgestreckte Gegenstände
DE202022104713U1 (de) Dauergerüstanker für eine Gebäudewand mit vorgehängter hinterlüfteter Fassade und Verankerungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140506

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150204

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160713

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20161124