EP2753266A1 - Matrize zum ausfüllen von löchern eines zahnes mittels eines füllmaterials - Google Patents

Matrize zum ausfüllen von löchern eines zahnes mittels eines füllmaterials

Info

Publication number
EP2753266A1
EP2753266A1 EP13771475.4A EP13771475A EP2753266A1 EP 2753266 A1 EP2753266 A1 EP 2753266A1 EP 13771475 A EP13771475 A EP 13771475A EP 2753266 A1 EP2753266 A1 EP 2753266A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
filler neck
tooth
cavity
region
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13771475.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hubert KRÄ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2753266A1 publication Critical patent/EP2753266A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/80Dental aids fixed to teeth during treatment, e.g. tooth clamps
    • A61C5/85Filling bands, e.g. matrix bands; Manipulating tools therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/60Devices specially adapted for pressing or mixing capping or filling materials, e.g. amalgam presses
    • A61C5/62Applicators, e.g. syringes or guns

Definitions

  • An object to be solved is to provide a die, by means of which a hole in a tooth is particularly easy to replenish, without leaving behind any disturbing remnants of a filling material outside the hole.
  • the die comprises an elastically deformable plastic lamella in which at least one hole is made.
  • the plastic lamella nestles dimensionally stable after being placed on a surface of a tooth to this.
  • dimensionally stable means that the plastic lamella does not deform or deform itself after it has been arranged on the surface of the tooth and adapted to this surface
  • Plastic lamella form-fitting after placement that is, without the formation of a gap or a distance between the plastic lamella and the tooth, can be arranged on the tooth, for example by applying pressure to the die in the direction of the tooth.
  • the die comprises a filler neck for passing a filling material in the direction of the hole of the tooth, wherein the filler neck is formed with at least one wall of a predeterminable wall thickness. At the same time the wall forms a extending along a main extension direction of the filler neck through cavity.
  • the filler neck is permeable not only to, for example, air, but in particular also to the filling material so that it can be passed from one end to another end of the filler neck either without resistance or by applying an external pressure to the filler material.
  • the filling material is preferably a plastic which is liquid or viscous at room temperature.
  • both the filler neck and the plastic lamella are formed with at least one material which is radiation-permeable to electromagnetic radiation in the visible or ultraviolet spectral range.
  • Radiadiation-transmissive in this context means that this material is at least 80%, preferably too
  • the filler neck and the plastic lamella are formed with the same material, preferably the filler neither in the liquid nor in the viscous and / or in a cured state, such as glue-like, adheres to the material of the Filler neck and the plastic lamella Clogging of the filler neck can thus be avoided.
  • the filler neck opens directly into the plastic lamella at one end.
  • "Direct” in this context means that no further elements or intermediate stages are installed between the filler neck and the plastic lamella, whereby the cavity of the filler neck overlaps at least in places with the hole in This allows the liquid or viscous filling material to be introduced into the filler neck via a free end of the filler neck facing away from the plastic lamella and then to exit the hole in the plastic lamella once it has passed through the filler neck.
  • the plastic lamella and the hole introduced therein at least in places over the hole of the tooth attached derives the entire template over the filler neck, the filler directly and accurately into the hole.
  • the plastic lamella nestled dimensionally stable on the surface of the tooth around the hole, this prevents leakage or spilling of the filling material, which was first introduced into the hole, on the remaining surface of the tooth surrounding the hole.
  • only the hole can be completely filled with the filling material, without contaminating other areas of the tooth, in particular the surface of the tooth surrounding the hole, from the filling material.
  • the present invention is based, inter alia, on the idea of placing the matrix in advance and to introduce the filler in a targeted manner only after placing on the tooth on the die in the hole. It can therefore be worked with considerably less excess on the tooth surface and basically facilitates a targeted filling of the hole with the filler.
  • the problem is avoided that sucks over a capillary effect blood and / or saliva between the filler and the hole before positioning a die according to the prior art in addition to poor visibility of the treating agent on a filling edge.
  • the die for filling holes comprises an elastically deformable plastic lamella, in which at least one hole is introduced and which, after placement on a surface of a tooth, conforms to it in a dimensionally stable manner.
  • the die comprises a filler neck for passing a filling material in the direction of the hole of the tooth, wherein the filler neck is formed with at least one wall of a predetermined wall thickness and the wall forms a continuous cavity extending along a main extension direction of the filler neck.
  • both the filler neck and the plastic lamella are formed with at least one material which is radiation-permeable to electromagnetic radiation in the visible or ultraviolet spectral range.
  • the filler neck opens at one end directly into the plastic lamella, wherein the cavity of the filler neck overlaps at least in places with the hole in the plastic lamella in the main extension direction of the filler neck.
  • the filler neck and the plastic lamella are integrally formed with each other.
  • “In one piece” means that the filler neck and the plastic lamella are not fastened separately to one another, for example by means of an adhesive cast in one piece, for example, and thus produced, resulting in a particularly cost-effective production of the die.
  • the cavity is formed in the shape of a cylinder.
  • the filler neck can then have the shape of a cannula, which can be manufactured in a particularly simple and cost-saving manner.
  • the cavity is formed with a first region and a second region of the filler neck.
  • "Region” in this context means first any three-dimensional, ie in particular non-planar, shape or structure, the regions comprising both the wall of the filler neck and the cavity enclosed by the wall.
  • the first region ends with one end directly into the plastic lamella, wherein the second region directly adjoins the first region and is arranged at a distance from the plastic lamella through the first region.
  • the second area and the plastic lamella do not touch.
  • the first area therefore serves "as a spacer" to the plastic lamella.
  • a partial cavity of the second region at at least one location has a larger cross-sectional area in a direction perpendicular to the main extension direction than a partial cavity of the first region.
  • the two subspaces of the respective regions form the cavity formed overall by the wall of the filler neck.
  • the two subregions are configured differently in their orientation to the plastic lamella and / or shape.
  • the partial cavity of the first region and the partial cavity of the second region are each in the form of a cylinder, wherein the partial cavities in the main extension direction of the filler neck directly merge into one another via at least one step
  • Partial cavities no further elements are arranged.
  • the step which also represents a boundary line between the two partial cavities in the direction transverse to the main extension direction, is formed by a material of the wall.
  • the first part cavity may have a larger diameter than the second part cavity, ie that in the direction of the main extension direction towards the plastic lamella, the entire cavity can narrow in its cross-sectional area. Characterized in that the first part of the cavity has a larger diameter than the second part cavity, this facilitates filling of the filling material at the free end of the filler neck, the constriction ensures improved fixation and targeted positioning of the filler in the hole due to the smaller diameter of the second part cavity ,
  • the partial cavity of the second region is in the form of a truncated cone or a truncated pyramid, which opens in the direction away from the plastic lamella.
  • the partial cavity in the first area has the shape of a cylinder.
  • the second area opens conically.
  • any other shape of the opening which has one or more laterally towards the plastic blade to a center of the cavity inclined side surfaces.
  • Such an opening can then also be referred to as funnel-shaped.
  • a transition from the first partial cavity into the second partial cavity is stepless. This means in particular that the transition is not formed in the form of a step.
  • the filling material is in turn transported through the first region in a particularly simple and targeted manner into the hole of the tooth due to the decreasing diameter of the second region.
  • the funnel-shaped configuration of the second part of the cavity through the tapered side walls allows even easier filling of the filler neck with the filler.
  • a partial cavity of the second region and a partial cavity of the first region are each in the form of a truncated cone or a truncated pyramid, wherein the respective smaller end surfaces of the partial cavities are arranged facing each other.
  • the end faces are in each case imaginary surfaces, for example the frustoconical surfaces which delimit the cavities from one another.
  • a transition from the first partial cavity into the second partial cavity is gradual.
  • Such an arrangement of the partial cavities causes the formation of a bottleneck in the filler neck through the wall of the filler neck in the transition from the first to the second region and vice versa, which is generated by the respective tapered or truncated pyramid side surfaces formed by the wall.
  • At least one holding element for fixing the plastic lamella to the tooth is formed laterally offset from the filler neck in or on the plastic lamella by means of a fixing element.
  • the fixing element can be, for example, a continuous and coherent force transmission element, for example dental floss.
  • the dental floss is circumferentially and positively clamped around the tooth, whereby the plastic lamella is pressed onto the surface of the tooth via the forces generatively generated by the dental floss, which act on the holding element.
  • the entire matrix is pressed onto the surface of the tooth and fixed there over the hole in the tooth.
  • the holding element is formed with at least two abutments, which are arranged on a surface of the plastic lamella facing the filler neck, and wherein the fixing element can be hooked into the barb.
  • the barbs may be integrally formed together with the plastic lamella and / or the filler neck.
  • the fixing element is clamped for fixing in the barbs, whereby, as described above, a fixation of the fixing element on the lamella and a concomitant fixation of the entire matrix takes place on the tooth.
  • the barbs are arranged in a direction perpendicular to the main extension direction of the filler neck on both sides of the filler neck.
  • the barbs allow a particularly simple and quick hooking of the fixing, for example, the dental floss, to make it possible to fill the hole as smoothly and quickly as possible.
  • This embodiment has the additional advantage that the fixing element, that is, for example, the dental floss, can already be hooked into the plastic lamella via the barbs prior to attachment to the tooth.
  • the holding element is formed with at least two holes in the plastic lamella, wherein the fixing element is threadable into the holes. Again, the holes can be arranged on both sides of the filler neck.
  • the holes offer the additional advantage that the fixing element, so for example, the dental floss, before the attachment to the tooth connected to the plastic lamella, that is, knotted, can be. Such holes are also particularly easy to produce by means of a stamping process or, for example, a casting process.
  • the holding element is designed as a prestressed clamp which can be clamped onto a tooth via its two clip ends.
  • at least one clip end has at least one opening through which the filler neck can be passed.
  • a clip ensures a particularly fast attachment of the die.
  • the filler neck of the female after the application of the die, on the tooth and over the hole in the tooth, passed through the opening in a clip end and the clip circumferentially around the tooth, so that the other clip end of each of the die opposite surface of the tooth, on the tooth, finds firm hold and is thus under tension.
  • the holding element is formed with at least one material which is radiation-permeable for electromagnetic radiation in the visible or ultraviolet spectral range.
  • the holding element is formed with at least one material which is radiation-permeable for electromagnetic radiation in the visible or ultraviolet spectral range.
  • the holding element is formed with at least one metal. This has the advantage that such a holding element is particularly resistant to aging. In other words, even after repeated sterilization, the clamp has no externally visible damage to the material.
  • the holding element has, in addition to the opening, at least one irradiation opening.
  • the irradiation opening can be arranged in the clamped state in the region of the plastic lamella. If the holding element is flat or wide, this can lead to the already mentioned shadowing of the hole and / or substantial parts of the tooth.
  • the irradiation openings allow the operator at least selective insight into the area to be treated and also allow irradiation through the irradiation opening.
  • the filler neck has at least one predetermined breaking or grinding point along which essential parts of the filler neck can be removed.
  • substantially means that the filler neck can be removed by at least 80%, preferably by more than 90%, of the overall extent of the filler neck hardness pre-thinned area in which the filler neck is particularly easy abradable or breakable compared to the rest of the area.
  • the formation of such a predetermined breaking or set grinding point is based inter alia in the recognition that the removal of the die, still comprising the filler neck, due to the design of the filler works disturbing for the processor. Now that the filler neck is removed, the operator can much easier to get to the plastic lamella itself, in order to remove them easier and with less effort.
  • the filling system comprises a die according to one of the preceding claims, i. the features listed for the die described herein are also disclosed for the filling system described herein.
  • the filling system comprises a filling device, comprising a reservoir for the filling material, as well as a filling neck, through which the filling material can be led out of the reservoir, through the filling neck, out of the reservoir.
  • the filler neck can be inserted precisely into the cavity in the region of a free end (ie in the partial cavity of the second region) of the filler neck.
  • “Precisely fitting” means that there is preferably neither a gap nor an interruption between the filler neck and the wall of the filler neck
  • Such an embodiment of the filler neck has the advantage that no or as little as possible filler material exits from the filling system during the transition from the filler neck into the filler neck, so that an undesirable leakage, from which the filler material exits, can be avoided.
  • a die according to at least one of the preceding claims is provided.
  • the die is placed over the hole of the tooth, wherein the cavity of the plastic lamella overlaps with the hole at least in places in the main extension direction of the filler neck.
  • the filling nozzle of the filling system is inserted into a free end of the filler neck, wherein after insertion of a positive, stable connection between the filler neck and the filler neck is made.
  • filling material is filled from the reservoir via the two nozzles in the hole of the tooth.
  • the filling material is cured by irradiation of the filling material through the matrix with electromagnetic radiation in the visible or ultraviolet spectral range.
  • the filling system is removed from the matrix and in a next step the template is removed from the tooth.
  • the method shows the advantages mentioned above, which result in particular in that first the die is placed over the hole of the tooth and then the filler material is introduced in a targeted manner through the die into the hole. Therefore, any excess of the filling material emerging from the hole will not reach the tooth surface surrounding the hole, thereby preventing damage to the tooth or interfering contaminants. In addition, it can be dispensed with a disadvantageous cleaning of the excess material from the surface of the tooth, which after removal the die of the tooth, the filler material is located exclusively in the hole and cured there.
  • the filler neck is first removed from the plastic lamella along a predetermined breaking or set grinding point. In the process, the plastic lamella is then removed from the tooth.
  • FIGS. 1A to 1K show perspective views of various embodiments of a die described herein.
  • FIGS. 2A to 2C show schematic side views of matrices shown in FIGS. 1A to 1C.
  • FIG. 3 shows a schematic plan view of the die shown in FIG. 1C.
  • FIG. 4 shows a schematic side view of the die shown in FIG.
  • Figures 5A to 5B show a filling system as described herein and the method for filling holes of a tooth described herein by means of the filling system comprising the die and the filling device.
  • FIG. 1 A shows a template M described here with a plastic lamella 1 on the basis of a schematic, perspective view.
  • the plastic lamella 1 is elastically deformable, in which a hole 2 is introduced and which conforms to a dimensionally stable after placement on a surface 21 of a tooth 3 (see FIG. 3).
  • a filler neck 4 for passing a filling material 5 in the direction of the hole 2 of the tooth 3 is shown (see also Figure 5A).
  • the filler neck 4 is formed with at least one wall 41 of a predeterminable wall thickness 41 1, wherein the wall 41 is formed along a main extension direction 100 of the filler neck 4 extending through the hollow space 42.
  • the filler neck 4 and the plastic lamella 1 are formed with at least one material which is radiation-permeable to electromagnetic radiation in the visible or ultraviolet spectral range.
  • the filler neck 4 opens at one end 45 directly into the plastic lamella 1, wherein the cavity 42 of the filler neck 4 overlaps at least in places with the hole 2 in the plastic lamella 1 in the main extension direction 100 of the filler neck 4.
  • the filler neck 4 and the plastic lamella 1 are presently formed integrally with each other.
  • the plastic lamella 1 is formed flat and has a continuous, positive curvature in the direction away from the filler neck 4.
  • FIG. 1B shows in a schematic, perspective view a further exemplary embodiment of a die M described here.
  • the die M according to FIG. 1B has a cavity 42, which is provided with a first region 43 and a second region 44 of the filler neck 4 is formed.
  • the first region 43 opens with its end 45 directly into the plastic lamella 1.
  • the second region 44 adjoins directly to the first region 43 and is arranged at a distance from the plastic lamella 1 by the first region 43.
  • a partial cavity 224 of the second region 44 has at at least one point a larger cross-sectional area Q in a direction perpendicular to the main extension direction 100 as a partial cavity 223 of the first region 43.
  • a side view of the die shown in FIG. 1B is shown in FIG. 2C.
  • the partial cavity 224 of the second region 44 is in the form of a truncated cone, which opens conically in the direction away from the plastic lamella 1 and a transition from the first partial cavity 223 into the second partial cavity 224 is stepless.
  • the second partial region 224 tapers from a view in the direction of the plastic lamella 1, in order to then steplessly merge into the first partial cavity 223.
  • the partial cavity 224 in the first region 43 is designed in the form of a cylinder.
  • FIG. 1C shows a schematic, perspective view of a further exemplary embodiment of the die M which, in contrast to the exemplary embodiment according to FIG. gur 1 A shows a holding element 6, which is formed with at least two barbs 61 which are arranged on a filler neck 4 facing surface 11 of the plastic lamella 1.
  • a fixing element 5 can be hooked into the barbs. If the fixing element 5 is floss or another thread, it can already be hooked into the tooth, for example, before the plastic lamella 1 is applied to the tooth. Thereafter, the plastic lamella 1 itself is fixed by means of, for example, the dental floss and its firm knotting behind the tooth 3 (as also shown in the figure).
  • FIG. 1D shows in a further perspective side view a further embodiment of the die described here.
  • this has a holding element 6 which is formed with two holes 62 which are made in the plastic lamella 1.
  • the fixing element can also be threaded into the holes 62 prior to arranging the plastic lamella 1 on the tooth 3.
  • FIG. 1E shows in a further perspective side view a further exemplary embodiment of the die described here.
  • the holding element 6 is designed as a clamp. This has two clip ends 63, wherein in a clip end 63 an opening 631 is introduced. The filler neck 4 is passed through the opening 631, wherein the other clip end 631 is fixed behind the tooth with the application of pressure. In this case, the other clip end 63 is hooked bügeiförmig with the tooth 3. Thus, the holding element 6 firmly presses the die M against the tooth 3.
  • the holding element 6 is clamped on the tooth 3 in a "headphone-like manner" and thus circumferentially surrounds the tooth 3 in the vertical direction
  • a head region 632 of the holding element 6 which is in the mounted state
  • At least two adjustment holes 632a, 632b are inserted into the holding element 6.
  • a pair of pliers can be introduced, by means of which the pretensioning is released, and the holding means 6 are removed again from the die and the tooth 3 can.
  • FIG. 1F and 1G show the die shown in Figure 1 E in further perspective views.
  • FIG. 1H shows in a further perspective side view a further exemplary embodiment of the die described here.
  • the holding member 6 is indeed designed as a clip, but executed in the horizontal direction, perpendicular to the vertical direction to the tooth umrum.
  • the clip ends 63 are bent in the horizontal direction, starting from the vertical direction.
  • Such a bracket can be used in particular in the modern Interdenta! Squaring technique and in connection with a rubber dam technique.
  • FIG. 11 shows in a further perspective side view a further embodiment of the die described here.
  • a stress absorber 6322 in the present case in the form of a screw, is screwed into the head region 632.
  • the tensioning action 6322 is screwed into the retaining element 6 as far as it will go on the tooth 3 and generates a tension pressure such that the two clip ends 63 are pressed onto the tooth 3, that is, pulled together.
  • Such a tension load 6322 thus forms a vertical adjustment and thus ensures a particularly mechanically strong fixing. A slipping of the die M in the tapered root near region of the tooth 3 can thus be avoided.
  • FIG. 1J shows in a further perspective side view a further embodiment of the die described here.
  • the holding element 6, in particular in the area of the plastic lamella 1 has irradiation openings 64. These are introduced into the plastic lamella 1.
  • the matrix M is formed with a metal which is substantially radiation-impermeable.
  • the irradiation openings 64 allow the operator at least selective insight into the area to be treated and also allow irradiation through the irradiation openings 64 and the matrix.
  • FIG. 1K shows a perspective view of the exemplary embodiment shown in FIG. 1H.
  • the holding element 6, in particular shown in this example can be clamped, widened and / or removed again in a particularly simple manner by means of a release tongs 635, in particular a rubber dam nipper, arranged on the holding element 6 and in particular.
  • Figures 1 L and 1 M each show a perspective view of another embodiment of the template described here. Between the holding member 6 and the tooth 3, the die M is then clamped.
  • the retaining element 6 shown in particular in this example can be particularly easily clamped and also removed again with a rubber dam 636 provided on the retaining element 6 and also for this purpose (see FIG. 1 N).
  • FIG. 2A shows a schematic side view of the exemplary embodiment according to FIG. 1A.
  • the partial cavity 224 of the second region 44 and the partial cavity 223 of the first partial region are each designed in the form of a truncated cone, wherein the respectively tapering ends of the partial cavities 224, 223 are arranged facing each other.
  • a transition from the first partial cavity into the second partial cavity is stepless. Visible in this view is particularly easy a bottleneck 200 in the filler neck 4 at the transition from the first region 43 in the second region 44 and vice versa, which is generated by the respective smaller frustoconical surfaces of both partial cavities 223, 224, which are facing.
  • FIG. 2B shows a further exemplary embodiment in a schematic side view, in which the partial cavity 223 of the first region 43 and the partial cavity 224 of the second region 44 are each in the form of a cylinder, wherein the partial cavities 223, 224 in the main extension direction 100 of the filler neck 4 pass directly into each other via at least one stage 5.
  • the second partial cavity 224 has a larger cross-sectional area Q than the first partial cavity 223.
  • FIG. 2C shows, in a schematic side view, the matrix A already shown in FIG. 1B. Again, the partial hollow space 224 conically tapering in the main extension direction 100 is recognizable.
  • FIG. 3 shows, in a schematic plan view, the matrix M according to FIG. 1C.
  • a fixing element 7, here in the form of a dental floss or another thread is firmly hooked into barbs 61 and the fixing element 7 by means of a knot is knotted behind the tooth 3 and forms a form fit around the surface 21 of the tooth 3.
  • the die M is firmly fixed over the hole 31 of the tooth and thus also on the tooth 3.
  • FIG. 4 shows schematically in a side view again the die 3 shown in FIG. 1 D, which is already fixed to the tooth 3 by the fixing element 7. In this case, instead of the barbs 61, the holes 62 are now introduced into the plastic lamella 1.
  • FIG. 1 D shows, in a schematic plan view, the matrix M according to FIG. 1C.
  • FIG. 5A shows, in a schematic side view, a filling system described here, which is used in the method for filling holes described here. Shown again is shown in a schematic side view, first, as the die M is fixed according to the embodiment shown in Figure 4 on the tooth 3.
  • the filling device 8 comprising a reservoir 81 for the filling material 5
  • the filling material 5 is introduced from the reservoir 81 through the filler neck 82 and the filler neck 4 and through this targeted in the hole 2 of the tooth 3.
  • the filling device 8 is removed from the die M.
  • both the tooth 3 and the die M still fixed to the tooth 3 are irradiated with electromagnetic radiation in the visible or ultraviolet spectral range.
  • the filling material 5 located in the hole 2 hardens.
  • the filler neck 4 is removed along a predetermined breaking or target grinding point 9, for example by means of a drill or a saw and / or a pair of pliers from the plastic lamella 1, so that thereafter only only the plastic lamella 1 remains on the tooth 3 (see FIG. 5B) ).
  • the plastic lamella 1 is also removed from the tooth 3, whereby the particularly clean and efficient process of filling a hole in the tooth 3 described here is completed.
  • the invention is not limited by the description with reference to the embodiments. Rather, the invention includes every new feature and every combination of features, which in particular includes any combination of features in the claims, even if this feature or the combination itself is not explicitly in a claim or theproofsbeispie! is specified.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)

Abstract

Matrize zum Ausfüllen von Löchern eines Zahnes mittels eines Füllmaterials, umfassend: eine elastisch verformbare Kunststofflamelle, in der zumindest ein Loch eingebracht ist und welche sich nach dem Aufsetzen auf eine Oberfläche eines Zahns an diesen formstabil anschmiegt; einen Einfüllstutzen zum Durchleiten eines Füllmaterials in Richtung des Lochs des Zahns, wobei der Einfüllstutzen mit zumindest einer Wand einer vorgebbaren Wanddicke gebildet ist und die Wand einen sich entlang einer Haupterstreckungsrichtung des Einfüllstutzens erstreckenden durchgehenden Hohlraum ausbildet, wobei sowohl der Einfüllstutzen als auch die Kunststofflamelle mit zumindest einem Material gebildet sind, welches für elektromagnetische Strahlung im sichtbaren oder ultravioletten Spektralbereich strahlungsdurchlässig ist, der Einfüllstutzen mit einem Ende direkt in die Kunststofflamelle mündet, und der Hohlraum des Einfüllstutzens zumindest stellenweise mit dem Loch in der Kunststofflamelle in der Haupterstreckungsrichtung des Einfüllstutzens überlappt.

Description

Matrize zum Ausfüllen von Löchern eines Zahnes mittels eines Füllmaterials
Beschreibung
Es wird eine Matrize zum Ausfüllen von Löchern eines Zahnes mittels eines Füllmaterials, ein Einfüllsystem, sowie ein Verfahren zum Ausfüllen von Löchern eines Zahnes mittels eines Füllmaterials angegeben. Eine zu lösende Aufgabe besteht darin, eine Matrize anzugeben, mittels derer ein Loch in einem Zahn besonders einfach aufzufüllen ist, ohne dabei störende Reste eines Füllmaterials außerhalb des Lochs zurückzulassen.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform umfasst die Matrize eine elastisch verformbare Kunststofflamelle, in der zumindest ein Loch eingebracht ist. Die Kunststofflamelle schmiegt sich formstabil nach dem Aufsetzen auf eine Oberfläche eines Zahns an diesen an. Dabei ist die Kunststofflamelle flächig ausgebildet.„Formstabil" heißt in diesem Zusammenhang, dass die Kunststofflamelle sich nach deren Anordnen auf die Oberfläche des Zahnes und dem Anpassen an diese Oberfläche von selbst nicht mehr verformt oder deformiert. Dabei heißt „anschmiegen", dass sich die Kunststofflamelle nach dem Aufsetzen formschlüssig, d.h. ohne die Ausbildung eines Spaltes oder eines Abstandes zwischen der Kunststofflamelle und dem Zahn, auf den Zahn beispielsweise mittels Beaufschlagung der Matrize mit Druck in Richtung des Zahns anordnen lässt. Gemäß zumindest einer Ausführungsform umfasst die Matrize einen Einfüllstutzen zum Durchleiten eines Füllmaterials in Richtung des Lochs des Zahnes, wobei der Einfüllstutzen mit zumindest einer Wand einer vorgebbaren Wanddicke gebildet ist. Dabei bildet die Wand einen sich entlang einer Haupterstreckungsrichtung des Einfüllstutzens erstreckenden durchgehenden Hohlraum aus. Mit anderen Worten ist der Einfüllstutzen nicht nur für beispielsweise Luft, sondern insbesondere auch für das Füllmaterial durchlässig, so dass dieses von einem Ende zu einem anderen Ende des Einfüllstutzens entweder widerstandslos oder durch Aufwenden eines äußeren Druckes auf das Füllmaterial durchleiten lässt. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Füllmaterial um einen bei Raumtemperatur flüssigen oder zähflüssigen Kunststoff.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform ist sowohl der Einfüllstutzen als auch die Kunst- stofflamelle mit zumindest einem Material gebildet, welches für elektromagnetische Strahlung im sichtbaren oder ultravioletten Spektralbereich strahlungsdurchlässig ist.„Strahlungsdurchlässig" heißt in diesem Zusammenhang, dass dieses Material wenigstens zu 80%, bevorzugt zu mehr als 90% durchlässig für elektromagnetische Strahlung ist. Beispielsweise sind der Einfüllstutzen und die Kunststofflamelle mit dem gleichen Material gebildet. Vor- zugsweise haftet das Füllmaterial weder im flüssigen noch im zähflüssigen oder/und in einem ausgehärteten Zustand, beispielsweise kleberartig, an dem Material des Einfüllstutzen und der Kunststofflamelle. Ein Verstopfen des Einfüllstutzens kann somit vermieden werden.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform mündet der Einfüllstutzen mit einem Ende direkt in die Kunststofflamelle.„Direkt" heißt in diesem Zusammenhang, dass zwischen dem Einfüllstutzen und der Kunststofflamelle keine weiteren Elemente oder Zwischenstufen eingebaut sind. Dabei überlappt der Hohlraum des Einfüllstutzens zumindest stellenweise mit dem Loch in der Kunststofflamelle in der Haupterstreckungsrichtung des Einfüllstutzens. Dies ermöglicht, dass über ein der Kunststofflamelle abgewandtes, freies Ende des Einfüllstut- zens das flüssige oder zähflüssige Füllmaterial in den Einfüllstutzen eingeleitet werden kann und nach Durchlaufen des Einfüllstutzens aus dem Loch in der Kunststofflamelle wieder austritt.
Sind nun die Kunststofflamelle und das darin eingebrachte Loch zumindest stellenweise über dem Loch des Zahnes angebracht, leitet die gesamte Matrize über den Einfüllstutzen das Füllmaterial direkt und zielsicher in das Loch ein. Ist nun die Kunststofflamelle formstabil an die Oberfläche des Zahnes um das Loch herum angeschmiegt, verhindert dies ein Austreten oder Überschwappen des Füllmaterials, welches zunächst in das Loch eingeleitet wurde, auf die das Loch umgebende restliche Oberfläche des Zahnes. Mit anderen Worten kann mit Hilfe der Matrize ausschließlich das Loch vollständig mit dem Füllmaterial aufgefüllt werden, ohne dass andere Bereiche des Zahnes, insbesondere die das Loch umgebende Oberfläche des Zahnes, von dem Füllmaterial verschmutzt werden.
Insofern beruht die vorliegende Erfindung unter anderem auf der Idee, die Matrize vorab zu platzieren und das Füllmaterial erst nach dem Platzieren auf dem Zahn über die Matrize in das Loch zielgerichtet einzubringen. Es kann daher mit erheblich weniger Überschuss auf der Zahnoberfläche gearbeitet werden und erleichtert grundsätzlich ein zielgerichtetes Auffüllen des Loches mit dem Füllmaterial. Somit wird das Problem vermieden, dass sich über einen Kapillareffekt Blut und/oder Speichel zwischen dem Füllmaterial und dem Loch saugt, bevor man eine Matrize nach dem Stand der Technik bei außerdem schlechter Sicht des behandelnden Bearbeiters auf einem Füllungsrand positioniert.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform umfasst die Matrize zum Ausfüllen von Löchern eine elastisch verformbare Kunststofflamelle, in der zumindest ein Loch eingebracht ist und welche sich nach dem Aufsetzen auf eine Oberfläche eines Zahnes an diesen formstabil anschmiegt. Darüber hinaus umfasst die Matrize einen Einfüllstutzen zum Durchleiten eines Füllmaterials in Richtung des Loches des Zahnes, wobei der Einfüllstutzen mit zumindest einer Wand einer vorgebbaren Wanddicke gebildet ist und die Wand einen sich entlang einer Haupterstreckungsrichtung des Einfüllstutzens erstreckenden durchgehenden Hohlraum ausbildet. Dabei sind sowohl der Einfüllstutzen als auch die Kunststofflamelle mit zumindest einem Material gebildet, welches für elektromagnetische Strahlung im sichtbaren oder ultravioletten Spektralbereich strahlungsdurchlässig ist. Darüber hinaus mündet der Einfüllstutzen mit einem Ende direkt in die Kunststofflamelle, wobei der Hohlraum des Einfüllstutzens zumindest stellenweise mit dem Loch in der Kunststofflamelle in der Haupterstreckungsrichtung des Einfüllstutzens überlappt.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform sind der Einfüllstutzen und die Kunststofflamelle einstückig miteinander ausgebildet.„Einstückig" heißt in diesem Zusammenhang, dass der Einfüllstutzen und die Kunststofflamelle insbesondere nicht separat aneinander, beispiels- weise mittels eines Klebers, befestigt sind. Vorzugsweise sind die Kunststofflamelle und der Einfüllstutzen in einem Stück beispielsweise gegossen und damit hergestellt, was zu einer besonders kostengünstigen Herstellung der Matrize führt. Gemäß zumindest einer Ausführungsform ist der Hohlraum in Form eines Zylinders ausgebildet. Der Einfüllstutzen kann dann die Form einer Kanüle, welche besonders einfach und kostensparend gefertigt werden kann, aufweisen. Gemäß zumindest einer Ausführungsform ist der Hohlraum mit einem ersten Bereich und einem zweiten Bereich des Einfüllstutzens gebildet.„Bereich" heißt in diesem Zusammenhang zunächst jede dreidimensionale, d.h. insbesondere nicht flächige Form oder Struktur. Dabei umfassen die Bereiche sowohl die Wand des Einfüllstutzens als auch den von der Wand eingeschlossenen Hohlraum.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform mündet der erste Bereich mit einem Ende direkt in die Kunststofflamelle, wobei sich der zweite Bereich an den ersten Bereich direkt anschließt und durch den ersten Bereich beabstandet von der Kunststofflamelle angeordnet ist. Mit anderen Worten berühren sich der zweite Bereich und die Kunststofflamelle nicht. Der erste Bereich dient daher„als Abstandhalter" zu der Kunststofflamelle.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform weist ein Teilhohlraum des zweiten Bereiches an zumindest einer Stelle eine größere Querschnittfläche in einer Richtung senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung auf als ein Teilhohlraum des ersten Bereichs. Dabei bilden die beiden Teilräume der jeweiligen Bereiche den durch die Wand des Einfüllstutzens insgesamt ausgebildeten Hohlraum. Mit anderen Worten sind die beiden Teilbereiche in ihrer Orientierung zu der Kunststofflamelle und/oder Form unterschiedlich ausgestaltet. Mittels derartig unterschiedlich ausgestalteter Teilhohlräume innerhalb des Einfüllstutzens können je nach Bedürfnis des Bearbeiters die Einfüll- und Durchleiteigenschaften des Einfüllstutzens nach dessen Bedürfnissen eingestellt werden.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform sind der Teilhohlraum des ersten Bereiches und der Teilhohlraum des zweiten Bereiches jeweils in Form eines Zylinders ausgebildet, wobei die Teilhohlräume in der Haupterstreckungsrichtung des Einfüllstutzens direkt ineinander über zumindest eine Stufe übergehen.„Direkt" heißt, dass zwischen den verschiedenen
Teilhohlräumen keine weiteren Elemente angeordnet sind. Dabei ist die Stufe, welche in der Richtung quer zur Haupterstreckungsrichtung auch eine Grenzlinie zwischen den beiden Teilhohlräumen darstellt, durch ein Material der Wand ausgebildet. Insbesondere kann der erste Teilhohlraum einen größeren Durchmesser als der zweite Teilhohlraum aufweisen, d.h. dass sich in Richtung der Haupterstreckungsrichtung hin zu der Kunststofflamelle der gesamte Hohlraum in seiner Querschnittsfläche verengen kann. Dadurch, dass der erste Teilhohlraum einen größeren Durchmesser aufweist als der zweite Teilhohlraum, erleichtert dies ein Einfüllen des Füllmaterials an dem freien Ende des Einfüllstutzens, wobei die Verengung aufgrund des geringeren Durchmessers des zweiten Teilhohlraumes eine verbesserte Fixierung und zielgerichtete Positionierung des Füllmaterials in dem Loch gewährleistet.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform ist der Teilhohlraum des zweiten Bereiches in Form eines Kegelstumpfs oder eines Pyramidenstumpfs ausgebildet, wobei sich dieser in Richtung weg von der Kunststofflamelle hin öffnet. Der Teilhohlraum im ersten Bereich hat die Form eines Zylinders. Beispielsweise öffnet sich der zweite Bereich konisch. Denkbar ist auch statt einer konischen jede andere Form der Öffnung, welche eine oder mehrere seitlich in Richtung hin zur Kunststofflamelle zu einem Zentrum des Hohlraums geneigte Seitenflächen aufweist. Eine solche Öffnung kann dann auch als trichterförmig bezeichnet werden. Dabei ist ein Übergang vom ersten Teilhohlraum in den zweiten Teilhohlraum stufenlos. Dies heißt insbesondere, dass der Übergang nicht in Form einer Stufe ausgebildet ist. Da sich auch hierbei der gesamte Hohlraum ausgehend vom freien Ende des Einfüllstutzens in Richtung der Kunststofflamelle zunächst verengt, wird durch den geringer werdenden Durchmesser des zweiten Bereiches das Füllmaterial wiederum besonders einfach und zielgerichtet in das Loch des Zahnes durch den ersten Bereich hindurch transportiert. Dabei ermöglicht die trichterförmige Ausgestaltung des zweiten Teilhohlraums durch die zulaufenden Seitenwände eine noch einfachere Befüllung des Einfüllstutzens mit dem Füllmaterial.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform ist ein Teilhohlraum des zweiten Bereiches und ein Teilhohlraum des ersten Bereichs jeweils in Form eines Kegelstumpfes oder eines Pyramidenstumpfs ausgebildet, wobei die jeweils kleineren Endflächen der Teilhohlräume sich einander zugewandt angeordnet sind. Bei den Endflächen handelt sich jeweils um gedachte Flächen, beispielsweise die Kegelstumpfflächen, welche die Hohlräume voneinander abgrenzen. Dabei ist ein Übergang vom ersten Teilhohlraum in den zweiten Teilhohlraum stu- fenlos. Eine derartige Anordnung der Teilhohlräume bedingt die Ausbildung einer Engstelle in dem Einfüllstutzen durch die Wand des Einfüllstutzens beim Übergang vom ersten in den zweiten Bereich und umgekehrt, welcher durch die jeweils einander zulaufenden Kegel-oder Pyramidenstumpfseitenflächen, gebildet durch die Wand, erzeugt wird. Wird nun über den zweiten Teilhohlraum Füllmaterial in den Einfüllstutzen eingeführt, muss dieses zunächst die Engstelle durchlaufen, um in den ersten Teilhohlraum eintreten zu können. Eine derartige Engstelle bildet daher einen„Rückstoßverschluss", welcher das Füllmaterial davon abhält, bei Überfüllung des Loches wieder zurück und aus der Matrize über den Einfüllstutzen heraus zu fließen.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform ist seitlich versetzt zu dem Einfüllstutzen in oder auf der Kunststofflamelle zumindest ein Halteelement zum Fixieren der Kunststofflamelle an dem Zahn mittels eines Fixierelementes ausgebildet. Bei dem Fixierelement kann es sich beispielsweise um ein durchgehendes und zusammenhängendes Kraftübertragungselement, beispielsweise Zahnseide, handeln. Dabei wird nach dem Aufbringen der Kunststofflamelle auf dem Zahn, bevor das Füllmaterial eingeführt wird, diese mittels des zumindest einen Halteelementes über das Fixierelement an den Zahn fixiert. Beispielsweise ist dazu die Zahnseide ausgehend von dem Halteelement um den Zahn umläufig und formschlüssig gespannt, wodurch über die durch die Zahnseide umläufig erzeugten Kräfte, welche auf das Halteele- ment wirken, die Kunststofflamelle auf die Oberfläche des Zahnes gepresst wird. Dadurch wird die gesamte Matrize auf die Oberfläche des Zahnes gepresst und dort über dem Loch im Zahn fixiert. Ein solches System kann insbesondere selbsthaltend sein.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform ist das Haltelement mit zumindest zwei Widerha- ken gebildet, welche auf einer dem Einfüllstutzen zugewandten Fläche der Kunststofflamelle angeordnet sind, und wobei das Fixierelement in den Widerhaken einhakbar ist. Insbesondere können die Widerhaken zusammen mit der Kunststofflamelle und/oder dem Einfüllstutzen einstückig ausgebildet sein. Das Fixierelement wird zur Fixierung in die Widerhaken eingespannt, wodurch, wie obig beschrieben, eine Fixierung des Fixierelementes an der Lamelle und eine damit einhergehende Fixierung der gesamten Matrize an dem Zahn erfolgt. Beispielsweise sind die Widerhaken in einer Richtung senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung des Einfüllstutzens beidseits des Einfüllstutzens angeordnet. Die Widerhaken ermöglichen ein besonders einfaches und schnelles Einhaken des Fixierelementes, beispielsweise der Zahnseide, um eine möglichst reibungslose und schnelle Befüllung des Loches vornehmen zu können. Diese Ausführungsform hat den zusätzlichen Vorteil, dass das Fixierelement, also beispielsweise die Zahnseide, bereits vor dem Anbringen auf dem Zahn mit der Kunst- stofflamelle über die Widerhaken in diese eingehakt werden kann. Gemäß zumindest einer Ausführungsform ist das Halteelement mit zumindest zwei Löchern in der Kunststofflamelle gebildet, wobei das Fixierelement in die Löcher einfädelbar ist. Auch hierbei können die Löcher beidseits des Einfüllstutzens angeordnet sein. Die Löcher bieten den zusätzlichen Vorteil, dass das Fixierelement, also beispielsweise die Zahnseide, bereits vor dem Anbringen auf dem Zahn mit der Kunststofflamelle verbunden, das heißt angeknotet, werden kann. Solche Löcher sind auch besonders einfach mittels eines Stanzprozesses oder beispielsweise eines Gießprozesses erzeugbar.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform ist das Haltelement als eine unter Vorspannung stehende Klammer ausgebildet, welche über deren zwei Klammerenden auf einen Zahn aufspannbar ist. Dabei weist zumindest ein Klammerende zumindest eine Öffnung auf, durch welche der Einfüllstutzen hindurchführbar ist. Eine derartige Klammer sorgt für ein besonders schnelles Befestigen der Matrize. Dazu wird der Einfüllstutzen der Matrize nach dem Anlegen der Matrize, auf dem Zahn und über dem Loch im Zahn, durch die Öffnung in einem Klammerende hindurchgeführt und die Klammer umlaufend um den Zahn geführt, sodass das jeweils andere Klammerende an der jeweils der Matrize gegenüberliegenden Fläche des Zahns, am Zahn, festen Halt findet und damit unter Spannung steht. Durch eine derartige Fixierung der Klammer durch die der Klammer innewohnende Vorspannung entfällt eine mitunter ungenaue oder zeitraubende Fixierung der Matrize.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform ist das Haltelement mit zumindest einem für elektromagnetische Stahlung im sichtbaren oder ultravioletten Spektralbereich strahlungsdurchlässigen Material gebildet. Eine derartige Ausführung ermöglicht eine möglichst geringe„Abschattung" des Lochs im Zahn, wodurch die Matrize nicht verdeckt ist.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform ist das Haltelement mit zumindest einem Metall gebildet. Dies hat den Vorteil, dass ein solches Haltelement besonders alterungsstabil ist. Mit anderen Worten weist die Klammer auch nach mehrmaliger Sterilisation keine von außen erkennbaren Materialschädigungen auf.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform weist das Haltelement neben der Öffnung zumindest noch eine Bestrahlungsöffnung auf. Insbesondere kann die Bestrahlungsöffnung im aufgespannten Zustand im Bereich der Kunststofflamelle angeordnet sein. Ist das Haltelement flächig oder breit ausgeführt, kann dies zu der bereits angesprochenen Abschattung des Lochs und/oder wesentlichen Teilen des Zahns führen. Die Bestrahlungsöffnungen ermöglichen dem Bearbeiter zumindest punktuellen Einblick in das zu behandelnde Gebiet und ermöglichen zudem eine Bestrahlung durch die Bestrahlungsöffnung hindurch. Gemäß zumindest einer Ausführungsform weist der Einfüllstutzen zumindest eine Sollbruchoder Sollschleifstelle auf, entlang derer wesentliche Teile des Einfüllstutzens entfernt werden können. Hierbei heißt„wesentlich", dass der Einfüllstutzen zu wenigstens 80%, bevorzugt zu mehr als 90%, bemessen an der Gesamtausdehnung des Einfüllstutzens, entfernt werden kann.„Sollbruch- oder Sollschleifstelle" heißt in diesem Zusammenhang ein vorpräparierter, beispielsweise in der Materialdicke oder -härte vorgedünnter Bereich, in dem der Einfüllstutzen im Vergleich zum restlichen Gebiet besonders einfach abschleifbar oder durchbrechbar ist. Die Ausbildung einer solchen Sollbruch-oder Sollschleifstelle liegt unter anderem in der Erkenntnis begründet, dass das Entfernen der Matrize, noch umfassend den Einfüllstutzen, aufgrund der Ausgestaltung des Einfüllstutzens störend für den Bearbeiter wirkt. Ist nun der Einfüllstutzen entfernt, kann der Bearbeiter erheblich leichter an die Kunststofflamelle selbst gelangen, um diese dann einfacher und mit geringerem Aufwand zu entfernen.
Es wird darüber hinaus ein Einfüllsystem angegeben. Gemäß zumindest einer Ausführungsform umfasst das Einfüllsystem eine Matrize gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, d.h. die für die hier beschriebene Matrize aufgeführten Merkmale sind auch für das hier beschriebene Einfüllsystem offenbart.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform umfasst das Einfüllsystem ein Füllgerät, umfas- send ein Reservoir für das Füllmaterial, sowie einen Ausfüllstutzen, durch welchen aus dem Reservoir, durch den Ausfüllstutzen hindurch, das Füllmaterial aus dem Reservoir heraus- leitbar ist. Dabei ist der Ausfüllstutzen in den Hohlraum im Bereich eines freien Endes (also in den Teilhohlraum des zweiten Bereichs) des Einfüllstutzens passgenau einführbar.„Passgenau" heißt, dass sich zwischen dem Ausfüllstutzen und der Wand des Einfüllstutzens vor- zugsweise weder ein Spalt noch eine Unterbrechung ausbildet. Ein solche Ausgestaltung des Ausfüllstutzens hat den Vorteil, dass kein oder möglichst wenig Füllmaterial beim Übergang von dem Ausfüllstutzen in den Einfüllstutzen aus dem Einfüllsystem austritt. Eine unerwünschte Leckage, aus der das Füllmaterial austritt, kann so vermieden werden. Es wird darüber hinaus ein Verfahren zum Ausfüllen von Löchern eines Zahnes mittels eines Füllmaterials angegeben.
In einem ersten Schritt wird eine Matrize gemäß zumindest einem der vorherigen Ansprüche bereitgestellt.
In einem nächsten Schritt wird die Matrize über dem Loch des Zahnes angeordnet, wobei der Hohlraum der Kunststofflamelle mit dem Loch zumindest stellenweise in der Haupter- streckungsrichtung des Einfüllstutzens überlappt.
In einem weiteren Schritt wird ein Einfüllsystem gemäß der obig beschriebenen Ausführungsform bereitgestellt.
In einem weiteren Schritt wird der Ausfüllstutzen des Einfüllsystems in ein freies Ende des Einfüllstutzens eingeschoben, wobei nach dem Einschieben eine formschlüssige, stabile Verbindung zwischen dem Ausfüllstutzen und dem Einfüllstutzen hergestellt ist.
In einem weiteren Schritt wird Füllmaterial aus dem Reservoir über die beiden Stutzen in das Loch des Zahnes eingefüllt.
In einem weiteren Schritt wird das Füllmaterial mittels Bestrahlung des Füllmaterials durch die Matrize hindurch mit elektromagnetischer Strahlung im sichtbaren oder ultravioletten Spektralbereich ausgehärtet. In einem nächsten Schritt wird das Einfüllsystem von der Matrize entfernt und in einem nächsten Schritt die Matrize von dem Zahn entfernt.
Dabei zeigt das Verfahren die eingangs erwähnten Vorteile, welche sich insbesondere dadurch ergeben, dass zuerst die Matrize über dem Loch des Zahnes platziert wird und danach das Füllmaterial über die Matrize in das Loch zielgerichtet eingeführt wird. Ein eventuell aus dem Loch austretender Überschuss des Füllmaterials gelangt daher nicht auf die das Loch umgebende Zahnfläche, wodurch Schäden am Zahn oder störende Verunreinigungen vermieden werden können. Darüber hinaus kann auf ein nachteiliges Säubern des überschüssigen Materials von der Oberfläche des Zahnes verzichtet werden, das sich nach Entfernen der Matrize von dem Zahn das Fülimaterial ausschließlich in dem Loch befindet und dort ausgehärtet ist.
Gemäß zumindest einer Ausführungsform des Verfahrens wird beim Entfernen der Matrize zunächst der Einfüllstutzen entlang einer Sollbruch- oder Sollschleifstelle von der Kunststofflamelle entfernt. Dabei wird anschließend auch die Kunststofflamelle von dem Zahn entfernt.
Im Folgenden werden die hier beschriebene Matrize, das hier beschriebene Einfüllsystem sowie das hier beschriebene Verfahren zum Ausfüllen von Löchern eines Zahnes anhand von Ausführungsbeispielen und den dazugehörigen Figuren näher erläutert.
Die Figuren 1A bis 1 K zeigen perspektivische Ansichten verschiedener Ausführungsbeispiele einer hier beschriebenen Matrize. Die Figuren 2A bis 2C zeigen schematische Seitenansichten von in den Figuren 1A bis 1 C gezeigten Matrizen.
Die Figur 3 zeigt eine schematische Draufsicht der in der Figur 1C gezeigten Matrize. Die Figur 4 zeigt in einer schematischen Seitenansicht die in der Figur 1 D gezeigte Matrize.
Die Figuren 5A bis 5B zeigen ein hier beschriebenes Einfüllsystem sowie das hier beschriebene Verfahren zum Ausfüllen von Löchern eines Zahnes mittels des Einfüllsystems, umfassend die Matrize und das Füllgerät.
In den Ausführungsbeispielen und den Figuren sind gleiche oder gleich wirkende Bestandteile jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Die dargestellten Elemente sind nicht als maßstabgerecht anzusehen, vielmehr können einzelne Elemente zum besseren Verständnis übertrieben groß dargestellt sein.
In der Figur 1 A ist anhand einer schematischen, perspektivischen Ansicht eine hier beschriebene Matrize M mit einer Kunststofflamelle 1 gezeigt. Dabei ist die Kunststofflamelle 1 elastisch verformbar, wobei in diese ein Loch 2 eingebracht ist und welche sich nach dem Aufsetzen auf eine Oberfläche 21 eines Zahnes 3 an diesen formstabil anschmiegt (siehe Figur 3). Zudem ist ein Einfüllstutzen 4 zum Durchleiten eines Füllmaterials 5 in Richtung des Loches 2 des Zahnes 3 gezeigt (siehe ebenso Figur 5A). Dabei ist der Einfüllstutzen 4 mit zumindest einer Wand 41 einer vorgebbaren Wanddicke 41 1 gebildet, wobei die Wand 41 einen sich entlang einer Haupterstreckungsrichtung 100 des Einfüllstutzens 4 erstreckenden durchgehenden Hohlraum 42 ausbildet. Der Einfüllstutzen 4 und die Kunststofflamelle 1 sind mit zumindest einem Material gebildet, welches für elektromagnetische Strahlung im sichtbaren oder ultravioletten Spektralbereich strahlungsdurchlässig ist. Dabei mündet der Einfüllstutzen 4 mit einem Ende 45 direkt in die Kunststofflamelle 1, wobei der Hohlraum 42 des Einfüllstutzens 4 zumindest stellenweise mit dem Loch 2 in der Kunststofflamelle 1 in der Haupterstreckungsrichtung 100 des Einfüllstutzens 4 überlappt. Der Einfüllstutzen 4 und die Kunststofflamelle 1 sind vorliegend einstückig miteinander ausgebildet. Zudem ist erkennbar, dass die Kunststofflamelle 1 flächig ausgebildet ist und eine kontinuierliche, positive Krümmung in Richtung weg von dem Einfüllstutzen 4 aufweist. Die Figur 1 B zeigt in einer schematischen, perspektivischen Ansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel einer hier beschriebenen Matrize M. Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel der Matrize M gemäß der Figur 1A weist die Matrize M gemäß der Figur 1B einen Hohlraum 42 auf, der mit einem ersten Bereich 43 und einem zweiten Bereich 44 des Einfüllstutzens 4 gebildet ist. Dabei mündet der erste Bereich 43 mit seinem Ende 45 direkt in die Kunststoff- lamelle 1. Der zweite Bereich 44 schließt sich direkt an den ersten Bereich 43 an und ist durch den ersten Bereich 43 beabstandet von der Kunststofflamelle 1 angeordnet. Dabei weist ein Teilhohlraum 224 des zweiten Bereiches 44 an zumindest einer Stelle eine größere Querschnittfläche Q in einer Richtung senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung 100 als ein Teilhohlraum 223 des ersten Bereiches 43 auf. Eine Seitenansicht der in der Figur 1B ge- zeigten Matrize ist in der Figur 2C gezeigt. Gemäß dem Ausführungsbeispiel der Figur 1 B ist der Teilhohlraum 224 des zweiten Bereiches 44 in Form eines Kegelstumpfes ausgebildet, wobei sich dieser in Richtung weg von der Kunststofflamelle 1 konisch öffnet und ein Übergang vom ersten Teilhohlraum 223 in den zweiten Teilhohlraum 224 stufenlos ist. Mit anderen Worten verjüngt sich der zweite Teilbereich 224 aus einer Sicht in Richtung hin zur Kunststofflamelle 1 , um dann stufenlos in den ersten Teilhohlraum 223 überzugehen. Der Teilhohlraum 224 im ersten Bereich 43 ist in Form eines Zylinders ausgestaltet.
Die Figur 1C zeigt eine schematische, perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der Matrize M, welche im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel gemäß der Fi- gur 1 A ein Halteelement 6 zeigt, welches mit zumindest zwei Widerhaken 61 gebildet ist, die auf einer dem Einfüllstutzen 4 zugewandten Fläche 11 der Kunststofflamelle 1 angeordnet sind. Dabei ist ein Fixierelement 5 in die Widerhaken einhakbar. Handelt es sich bei dem Fixierelement 5 um Zahnseide oder um einen sonstigen Faden, kann dieses beispielsweise bereits bevor die Kunststofflamelle 1 auf den Zahn aufgebracht wird, in dieser verhakt werden. Danach wird die Kunststofflamelle 1 selbst mittels beispielsweise der Zahnseide und deren festen Verknotung hinter dem Zahn 3 fixiert (wie in der Figur auch gezeigt).
Die Figur 1D zeigt in einer weiteren perspektivischen Seitenansicht ein weiteres Ausfüh- rungsbeispiel der hier beschriebenen Matrize. Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel gemäß der Figur 1 A weist dieses ein Halteelement 6 auf, welches mit zwei Löchern 62, die in die Kunststofflamelle 1 eingebracht sind, gebildet ist. Dabei kann das Fixierelement ebenso bereits vor dem Anordnen der Kunststofflamelle 1 auf dem Zahn 3 in die Löcher 62 eingefädelt werden.
Die Figur 1E zeigt in einer weiteren perspektivischen Seitenansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel der hier beschriebenen Matrize. Im Unterschied zu den vorhergehenden Ausführungsbeispielen ist das Haltelement 6 als eine Klammer ausgeführt. Diese weist zwei Klammerenden 63 auf, wobei in ein Klammerende 63 eine Öffnung 631 eingebracht ist. Der Einfüllstutzen 4 ist durch die Öffnung 631 hindurch geführt, wobei das andere Klammerende 631 hinter dem Zahn unter Aufwendung von Druck fixiert ist. Dabei ist das andere Klammerende 63 bügeiförmig mit dem Zahn 3 verhakt. Somit drückt das Halteelement 6 die Matrize M fest gegen den Zahn 3. Dabei ist das Halteelement 6„kopfhörerartig" auf den Zahn 3 aufgespannt und umrundet so den Zahn 3 umfänglich in vertikaler Richtung. In einem Kopfbereich 632 des Halteelementes 6, welcher im aufgespannten Zustand einer Zahnreibefläche gegenüber liegt sind zumindest zwei Justierungslöcher 632a, 632b in das Halteelement 6 eingebracht. In diese Justierungslöcher 632a, 632b kann eine Zange einführt werden, mittels derer die Vorspannung gelöst werden, und das Haltemittel 6 von der Matrize und dem Zahn 3 wieder entfernt werden kann.
Darüber hinaus zeigen die Figuren 1F und 1G die in der Figur 1 E gezeigte Matrize in weiteren perspektivschen Ansichten. Die Figur 1H zeigt in einer weiteren perspektivischen Seitenansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel der hier beschriebenen Matrize. Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel der Figur 1 E ist das Halteelement 6 zwar als Klammer ausgeführt, jedoch in horizontaler Richtung, senkrecht zur vertikalen Richtung, um den Zahn umläufig ausgeführt. Dazu sind die Klammerenden 63 in die horizontale Richtung, ausgehend von der vertikalen Richtung, gebogen. Ein derartiger Bügel kann insbesondere in der modernen Interdenta!matrizentechnik und in Zusammenhang mit einer Kofferdamtechnik zur Anwendung kommen.
Die Figur 11 zeigt in einer weiteren perspektivischen Seitenansicht ein weiteres Ausfüh- rungsbeispiel der hier beschriebenen Matrize. Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel gemäß der Figur 1 E ist in den Kopfbereich 632 ein Spannungsbeaufschlager 6322, vorliegend in Form einer Schraube, eingedreht. Der Spannungsbeaufschlager 6322 ist bis zum Anschlag auf dem Zahn 3 in das Halteelement 6 eingedreht und erzeugt einen Spannungsdruck, derart, dass die beiden Klammerenden 63 auf den Zahn 3 gedrückt, das heißt zu- sammengezogen, werden. Ein derartiger Spannungsbeaufschlager 6322 bildet somit eine vertikale Justierung und sorgt so für ein mechanisch besonders festes Fixieren. Ein Abgleiten der Matrize M in den sich verjüngenden wurzelnahen Bereich des Zahns 3 kann somit vermieden werden. Die Figur 1 J zeigt in einer weiteren perspektivischen Seitenansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel der hier beschriebenen Matrize. Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel gemäß der Figur 1 E weist das Halteelement 6, insbesondere im Bereich der Kunststofflamelle 1 , Bestrahlungsöffnungen 64 auf. Diese sind in die Kunststofflamelle 1 eingebracht. Dabei ist vorliegend die Matrize M mit einem Metall gebildet, welches im Wesentlichen strahlungsun- durchlässig ist. Die Bestrahlungsöffnungen 64 ermöglichen dem Bearbeiter zumindest punktuellen Einblick in das zu behandelnde Gebiet und ermöglichen zudem eine Bestrahlung durch die Bestrahlungsöffnungen 64 und die Matrize hindurch.
Die Figur 1K zeigt eine perspektivische Ansicht, des in der Figur 1H gezeigten Ausführungs- beispiels. Vorteilhaft kann das insbesondere in diesem Beispiel gezeigte Halteelement 6 besonders einfach mit einer auf das Halteelement 6 eingerichteten und auch dazu bestimmten Lösezange 635, inbesondere eine Kofferdamzange, aufgespannt, geweitet und/oder auch wieder entfernt werden. Die Figuren 1 Lund 1 M zeigen jeweils eine perspektivische Ansicht, eines weiteren Ausführungsbeispiels der hier beschriebenen Matrize. Zwischen dem Halteelement 6 und dem Zahn 3 ist dann die Matrize M eingespannt. Vorteilhaft kann das insbesondere in diesem Beispiel gezeigte Halteelement 6 besonders einfach mit einer auf das Halteelement 6 eingerichteten und auch dazu bestimmten Kofferdamzange 636 aufgespannt und auch wieder entfernt werden (siehe Figur 1 N).
Die Figur 2A zeigt in einer schematischen Seitenansicht das Ausführungsbeispiel gemäß der Figur 1A. Erkennbar ist, dass der Teilhohlraum 224 des zweiten Bereiches 44 und der Teil- hohlraum 223 des ersten Teilbereiches jeweils in Form eines Kegelstumpfes ausgebildet sind, wobei die jeweils sich verjüngenden Enden der Teilhohlräume 224, 223 einander zugewandt angeordnet sind. Dabei ist ein Übergang vom ersten Teilhohlraum in den zweiten Teilhohlraum stufenlos. Erkennbar ist in dieser Ansicht besonders einfach eine Engstelle 200 in dem Einfüllstutzen 4 beim Übergang vom ersten Bereich 43 in den zweiten Bereich 44 und umgekehrt, welcher durch die jeweils kleineren Kegelstumpfflächen beider Teilhohlräume 223, 224, die sich zugewandt sind, erzeugt ist.
Die Figur 2B zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel in einer schematischen Seitenansicht, bei dem der Teilhohlraum 223 des ersten Bereichs 43 und der Teilhohlraum 224 des zweiten Bereichs 44 jeweils in Form eines Zylinders ausgebildet sind, wobei die Teilhohlräume 223, 224 in der Haupterstreckungsrichtung 100 des Einfüllstutzens 4 direkt ineinander über zumindest eine Stufe 5 übergehen. Dabei weist der zweite Teilhohlraum 224 eine größere Querschnittfläche Q als der erste Teilhohlraum 223 auf. Die Figur 2C zeigt in einer schematischen Seitenansicht die bereits in der Figur 1B gezeigte Matrize A. Erkennbar ist wiederum der konisch sich in Haupterstreckungsrichtung 100 verjüngende Teilhohlraum 224.
Die Figur 3 zeigt in einer schematischen Draufsicht die Matrize M gemäß der Figur 1 C. Da- bei ist wiederum erkennbar, dass ein Fixierelement 7, vorliegend in Form einer Zahnseide oder eines sonstigen Fadens, in Widerhaken 61 fest eingehakt ist und das Fixierelement 7 mittels eines Knotens hinter dem Zahn 3 verknotet ist und sich formschlüssig um die Oberfläche 21 des Zahnes 3 legt. Damit ist die Matrize M über dem Loch 31 des Zahns und damit auch am Zahn 3 fest fixiert. Die Figur 4 zeigt schematisch in einer Seitenansicht nochmals die in der Figur 1 D gezeigte Matrize 3, welche bereits durch das Fixierelement 7 am Zahn 3 fixiert ist. Dabei sind statt der Widerhaken 61 nun die Löcher 62 in die Kunststofflamelle 1 eingebracht. Die Figur 5A zeigt in einer schematischen Seitenansicht ein hier beschriebenes Einfüllsystem, welches in dem hier beschriebenen Verfahren zum Ausfüllen von Löchern Anwendung findet. Gezeigt ist wiederum in einer schematischen Seitenansicht zunächst, wie die Matrize M gemäß der in der Figur 4 gezeigten Ausführungsform an dem Zahn 3 fixiert ist. In einem nächsten Schritt ist aus der Figur 5A erkennbar, wie das Füllgerät 8 umfassend ein Reservoir 81 für das Füllmaterial 5 über einen Ausfüllstutzen 82 in das freie Ende des Einfüllstutzens 4 passgenau eingeführt wird. Zum Befüllen des Lochs 2 wird das Füllmaterial 5 aus dem Reservoir 81 durch den Ausfüllstutzen 82 sowie den Einfüllstutzen 4 hindurch und über diesen in das Loch 2 des Zahnes 3 zielgerichtet eingeführt. Nachdem das Loch mit dem Füllmaterial 5 beispielsweise vollständig aufgefüllt ist, wird das Füllgerät 8 von der Matrize M entfernt. In einem weiteren Schritt wird sowohl der Zahn 3 als auch die noch an dem Zahn 3 fixierte Matrize M mit elektromagnetischer Strahlung im sichtbaren oder ultravioletten Spektralbereich bestrahlt. Durch das Bestrahlen härtet das sich im Loch 2 befindliche Füllmaterial 5 aus. Danach wird der Einfüllstutzen 4 entlang einer Sollbruch- oder Sollschleifstelle 9 beispielsweise mittels eines Bohrers oder eine Säge und/oder einer Zange von der Kunststofflamelle 1 ent- fernt, so dass danach lediglich nur noch die Kunststofflamelle 1 an dem Zahn 3 verbleibt (siehe Figur 5B). In einem letzten Schritt wird die Kunststofflamelle 1 schließlich auch von dem Zahn 3 entfernt, wodurch der hier beschriebene, besonders saubere und effiziente Vorgang des Befüllens eines Loches im Zahn 3 abgeschlossen wird. Die Erfindung ist nicht durch die Beschreibung anhand der Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr umfasst die Erfindung jedes neue Merkmal sowie jede Kombination von Merkmalen, was insbesondere jede Kombination von Merkmalen in den Patentansprüchen beinhaltet, auch wenn dieses Merkmal oder die Kombination selbst nicht explizit in einem Patentanspruch oder dem Ausführungsbeispie! angegeben ist. ßezugszeichenliste
M Matrize
Q Querschnittfläche
E Einfüllsystem
1 Kunststofflamelle
11 eine dem Einfüllstutzen 4 zugewandten Fläche 11 der Kunststofflamelle 1
2 Loch
21 Oberfläche eines Zahnes 3
200 Engstelle im Einfüllstutzen 4
223 Teilhohlrau des ersten Bereiches 43
224 Teilhohlraum des zweiten Bereiches 44
3 Zahn
31 Loch im Zahn 3
4 Einfüllstutzen
41 Wand
41 1 vorgebbare Wanddicke der Wand 41
42 Hohlraum
43 erster Bereich des Einfüllstutzens 4
44 zweiter Bereich des Einfüllstutzens 4
45 Ende des ersten Bereichs (43), welches in die Kunststoff lamelle (1 ) mündet
5 Füllmaterial
6 Halteelement
61 Widerhaken
62 Löcher
63 Klammerende
631 Öffnung
632 Kopfbereich
632 a, b Justierungslöcher
6322 Spannungsbeaufschlager
64 Bestrahlungsöffnungen
635 Lösezange 636 Kofferdamzange
7 Fixierelement
8 Füllgerät
81 Reservoir für das Füllmaterial 5
82 Ausfüllstutzen
9 Sollbruch- oder Soll schleif stelle
100 Haupterstreckungsrichtung des Einfüllstutzens 4

Claims

Patentansprüche
1. Matrize (M) zum Ausfüllen von Löchern eines Zahnes mittels eines Füllmaterials, umfassend:
- eine elastisch verformbare Kunststofflamelle (1 ), in der zumindest ein Loch (2) eingebracht ist und welche sich nach dem Aufsetzen auf eine Oberfläche (21 ) eines Zahns (3) an diesen formstabil anschmiegt;
- einen Einfüllstutzen (4) zum Durchleiten eines Füllmaterials (5) in Richtung des Lochs (2) des Zahns (3), wobei der Einfüllstutzen (4) mit zumindest einer Wand (41 ) einer vorgebbaren Wanddicke (411 ) gebildet ist und die Wand (41 ) einen sich entlang einer Haupterstreckungsrichtung (100) des Einfüllstutzens (4) erstreckenden durchgehenden Hohlraum (42) ausbildet, wobei
- sowohl der Einfüllstutzen (4) als auch die Kunststofflamelle (1 ) mit zumindest einem Material gebildet sind, welches für elektromagnetische Strahlung im sichtbaren oder ultravioletten Spektralbereich strahlungsdurchlässig ist,
- der Einfüllstutzen (4) mit einem Ende (42) direkt in die Kunststofflamelle (1) mündet, und der Hohlraum (42) des Einfüllstutzens (4) zumindest stellenweise mit dem Loch (2) in der Kunststofflamelle (1) in der Haupterstreckungsrichtung (100) des Einfüllstutzens (4) überlappt.
2. Matrize nach Anspruch 1, wobei der Einfüllstutzen (4) und die Kunststofflamelle (1 ) einstückig miteinander ausgebildet sind.
3. Matrize nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Hohlraum (42) in Form eines Zylinders ausgebildet ist.
4. Matrize nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Hohlraum (42) mit einem ersten Bereich (43) und einem zweiten Bereich (44) des Einfüllstutzens (4) gebildet ist, und wobei
- der erste Bereich (43) mit einem Ende (45) direkt in die Kunststofflamelle (1 ) mündet, - der zweite Bereich (44) sich an den ersten Bereich (43) direkt anschließt und durch den ersten Bereich (43) beabstandet von der Kunststofflamelle (1 ) angeordnet ist, und
- ein Teilhohlraum (224) des zweiten Bereichs (44) an zumindest einer Stelle eine größere Querschnittsfläche (Q) in einer Richtung senkrecht zur Haupterstre- ckungsrichtung (100) als ein Teilhohlraum (223) des ersten Bereichs (43) aufweist.
5. Matrize nach Anspruch 4, wobei der Teilhohlraum (223) des ersten Bereichs (43) und der Teilhohlraum (224) des zweiten Bereichs (44) jeweils in Form eines Zylinders ausgebildet ist, wobei die Teilhohlräume (223, 224) in der Haupterstreckungsrichtung (100) des Einfüllstutzens (4) direkt ineinander über zumindest eine Stufe (5) übergehen.
6. Matrize nach Anspruch 4, wobei der Teilhohlraum (224) des zweiten Bereichs (44) in Form eines Kegelstumpfs oder eines Pyramidenstumpfs ausgebildet ist, wobei sich dieser in Richtung weg von der Kunststofflamelle (1 ) hin öffnet, und ein Übergang vom ersten Teilhohlraum (223) in den zweiten Teilhohlraum (224) stufenlos ist, und der Teilhohlraum (223) im ersten Bereich (43) in Form eines Zylinders ausgebildet ist.
7. Matrize nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein Teilhohlraum (224) des zweiten Bereichs (44) und ein Teilhohlraum (223) des ersten Bereichs (43) jeweils in Form eines Kegelstumpfs oder eines Pyramidenstumpfs ausgebildet ist, wobei die jeweils kleineren Endflächen der Teilhohlräume (224, 223) sich einander zugewandt angeordnet sind, und ein Übergang vom ersten Teilhohlraum (224) in den zweiten Teilhohlraum (224) stufenlos ist.
8. Matrize nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei seitlich versetzt zu dem Einfüllstutzen (4) in oder auf der Kunststoff lamelle (1 ) zumindest ein Halteelement (6) zum Fixieren der Kunststofflamelle (1 ) an dem Zahn (3) mittels eines Fixierelements (7) ausgebildet ist.
9. Matrize nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Haltelement (6) mit zumindest zwei Widerhaken (61 ) gebildet ist, welche auf einer dem Einfüllstutzen (4) zuge- wandten Fläche (11 ) der Kunststofflamelle (1 ) angeordnet sind, und wobei das Fixierelement (5) in den Widerhaken (51 ) einhakbar sind.
10. Matrize nach Anspruch 8, wobei das Haltelement (6) mit zumindest zwei Löchern (62) in der Kunststofflamelle (1 ) gebildet ist, wobei das Fixierelement (7) in die Löcher (62) einfädelbar ist.
11. Matrize nach Anspruch 8, wobei das Haltelement (6) als eine unter Vorspannung stehende Klammer ausgebildet ist, welche über deren zwei Klammerenden (63) auf den Zahn (3) aufspannbar ist, und zumindest ein Klammerende (63) zumindest eine Öffnung (631) aufweist, durch welche der Einfüllstutzen (4) hindurchführbar ist.
12. Matrize nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Einfüllstutzen (4) zumindest eine Sollbruch- oder Sollschleifstelle (9) aufweist, entlang derer wesentliche Teile des Einfüllstutzens (4) entfernt werden können.
13. Einfüllsystem (E), umfassend:
- eine Matrize (M) gemäß zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche;
- ein Füllgerät (8) umfassend ein Reservoir (81 ) für das Füllmaterial (5) sowie einem Ausfüllstutzen (82), durch welchen aus dem Reservoir (81 ), durch den Ausfüllstutzen (82) hindurch, das Füllmaterial (5) aus dem Reservoir (81) herausleitbar ist, wobei der Ausfüllstutzen (82) in den Hohlraum (22) im Bereich eines freien Endes des Einfüllstutzens (4) passgenau einführbar ist.
14. Verfahren zum Ausfüllen von Löchern eines Zahnes mittels eines Füllmaterials, umfassend zumindest die folgenden Schritte:
Bereitstellen einer Matrize (M) gemäß zumindest einem der vorherigen Ansprüche;
- Anordnen der Matrize (M) über dem Loch (2) des Zahnes (3), wobei der Hohlraum (42) der Kunststofflamelle mit dem Loch (2) zumindest stellenweise in der Haupterstreckungsrichtung (100) des Einfüllstutzens überlappt;
- Bereitstellen eines Einfüllsystems (E) gemäß Anspruch 13;
Einschieben des Ausfüllstutzens (82) des Einfüllsystems (E) in ein freies Ende des Einfüllstutzens (4), wobei nach dem Einschieben eine formschlüssige, stabile Verbindung zwischen dem Ausfüllstutzen (82) und dem Einfüllstutzen (4) hergestellt ist;
- Einfüllen des Füllmaterials (5) aus dem Reservoir (81) über die beiden Stutzen (4, 82) in das Loch (31 ) des Zahnes (3);
- Aushärten des Füllmaterials (5) im Loch (31) mittels Bestrahlung des Füllmaterials (5) durch die Matrize (M) hindurch mit elektromagnetischer Strahlung im sichtbaren oder ultravioletten Spektralbereich;
- Entfernen des Einfüllsystems (E) von der Matrize (M);
Entfernen der Matrize (M) von dem Zahn;
15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei beim Entfernen der Matrize (M) zunächst der Einfüllstutzen (4) entlang einer Sollbruch- oder Sollschleifstelle (9) von der Kunststofflamelle (1 ) entfernt wird und anschließend auch die Kunststofflamelle (1 ) von dem Zahn entfernt wird.
EP13771475.4A 2012-10-04 2013-10-01 Matrize zum ausfüllen von löchern eines zahnes mittels eines füllmaterials Withdrawn EP2753266A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012109427.6A DE102012109427B4 (de) 2012-10-04 2012-10-04 Matrize sowie Einfüllsystem zum Ausfüllen von Löchern eines Zahnes mittels eines Füllmaterials
PCT/EP2013/070439 WO2014053480A1 (de) 2012-10-04 2013-10-01 Matrize zum ausfüllen von löchern eines zahnes mittels eines füllmaterials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2753266A1 true EP2753266A1 (de) 2014-07-16

Family

ID=49301484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13771475.4A Withdrawn EP2753266A1 (de) 2012-10-04 2013-10-01 Matrize zum ausfüllen von löchern eines zahnes mittels eines füllmaterials

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2753266A1 (de)
DE (1) DE102012109427B4 (de)
WO (1) WO2014053480A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220249199A1 (en) * 2021-02-11 2022-08-11 Iveneer Ltd Matrices for dental restoration
US10952815B2 (en) 2017-12-28 2021-03-23 Itay MISHAELOFF Matrices for dental restoration
WO2023126931A1 (en) * 2021-12-31 2023-07-06 Iveneer Ltd Matrices including veneers and crowns for dental restoration

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2648906A (en) * 1951-01-12 1953-08-18 Hillard M Holmes Device for use in filling cavities in teeth
US6220858B1 (en) * 1997-12-02 2001-04-24 Mercor Dental Products Inc. Apparatus for placement of dental fillings
US20050042577A1 (en) * 2003-08-19 2005-02-24 Kvitrud James R. Dental crown forms and methods
SE533815C2 (sv) * 2010-03-19 2011-01-25 Rolf Widman Cervical matris av direktinjicerbar typ
EP2529690A1 (de) * 2011-05-31 2012-12-05 Denpen I/S Dentale Applikationsspitze und Applikationswerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014053480A1 (de) 2014-04-10
DE102012109427A1 (de) 2014-05-15
DE102012109427B4 (de) 2014-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2189057B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Tropfbewässerungsrohren
CH648201A5 (de) Dentalsplint.
WO2020089278A1 (de) Trägerkörper für einen borsteneinsatz, bürste und verfahren zur herstellung einer bürste
WO2014053480A1 (de) Matrize zum ausfüllen von löchern eines zahnes mittels eines füllmaterials
CH696458A5 (de) Vorrichtung zur Extraktion einer Zahnwurzel.
EP0616796B1 (de) Bandförmiges Dichtelement
EP2491888B1 (de) Verankerungsvorrichtung zum Befestigen von orthodontischen Drähten für eine kieferorthopädische Korrekturvorrichtung
EP3358106A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entspannen eines spannelements
DE102008053560A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Siebdruckeinheit sowie Siebdruckeinheit
DE102006059250A9 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Bürsten und damit hergestellte Bürste
CH711631B1 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Besenstiels mit einem Besenbündel sowie Besen.
DE102005033189A1 (de) Verfahren zum Verlängern und/oder Verdichten von Haaren
DE10146140A1 (de) Befestigungsvorrichtung mit seitlichen Öffnungen
DE102016117988B4 (de) Männliche Komponente eines zweikomponentigen Verschlusssystems sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Komponente
DE19808649A1 (de) Verfahren zum Befüllen einer Zwei-Kammer-Tube und Vorrichtung zu dessen Durchführung
AT518440B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauprofils und Gerät für seine Umsetzung
WO2015185379A1 (de) Dentalrestaurationsmodell
DE2124172C3 (de) Form zum Herstellen eines Siebbodens aus Kautschuk bzw. gummielastischem Kunststoff
DE102020107816A1 (de) Borstenträger, Bürste und Verfahren zur Herstellung des Borstenträgers und der Bürste
DE866078C (de) Kunststoffkuevette, insbesondere fuer dentale Kunststoffarbeiten
CH705312A2 (de) Schutzprofil für Bewehrungseisen.
DE9007454U1 (de) Arbeitszange
DE4125439A1 (de) Halter fuer eine vorrichtung zur korrektur der zahnstellung
DE102011006719A1 (de) Bauteil und Verfahren zur Befestigung eines Bauteils
CH421734A (de) Verfahren zum Reparieren von loch- oder rissförmigen Schadensstellen in Fahrzeugreifen und Reparaturkörper hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140130

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161220

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20170503