EP2674713A2 - Trocknungsanlage für Schüttgut - Google Patents

Trocknungsanlage für Schüttgut Download PDF

Info

Publication number
EP2674713A2
EP2674713A2 EP12004809.5A EP12004809A EP2674713A2 EP 2674713 A2 EP2674713 A2 EP 2674713A2 EP 12004809 A EP12004809 A EP 12004809A EP 2674713 A2 EP2674713 A2 EP 2674713A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drying
air
zones
sweat
bulk material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12004809.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2674713A3 (de
Inventor
Thomas Christian Dipl.-Ing. Laxhuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stela Laxhuber GmbH
Original Assignee
Stela Laxhuber GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stela Laxhuber GmbH filed Critical Stela Laxhuber GmbH
Publication of EP2674713A2 publication Critical patent/EP2674713A2/de
Publication of EP2674713A3 publication Critical patent/EP2674713A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/12Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft
    • F26B17/122Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft the material moving through a cross-flow of drying gas; the drying enclosure, e.g. shaft, consisting of substantially vertical, perforated walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/02Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure
    • F26B21/04Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure partly outside the drying enclosure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B2200/00Drying processes and machines for solid materials characterised by the specific requirements of the drying good
    • F26B2200/06Grains, e.g. cereals, wheat, rice, corn

Definitions

  • the invention relates to a drying plant for bulk material, in particular agricultural grains, with a plurality of drying zones, which are traversed successively of bulk material to be dried, and an air duct for passing air through the drying zones. Furthermore, the invention relates to a method for drying bulk material, in particular agricultural grain crops, in a drying plant with a plurality of drying zones, which are successively traversed by bulk material to be dried, and an air duct for passing air through the drying zones.
  • the air duct takes place transversely through this drying tower, hot air in particular being supplied on one side with an air feed.
  • the air is then transported through horizontal, downwardly open roof-shaped air ducts and discharged on the other side by means of an air discharge from e-such roof-shaped air ducts.
  • the bulk material trickles in between each two air shafts lying spaces under the action of gravity down. So it is a vertical product or drying column of horizontally arranged Zuluft- and exhaust air ducts traversed.
  • the supply air flows in at one end of the supply air ducts and then flows through the adjacent product bed.
  • the product or bulk material heats up and releases its moisture to the passing air.
  • the bulk material dries.
  • the air cools and moistens.
  • the moist air escapes as exhaust air through the adjacent exhaust air ducts.
  • the supply air and / or exhaust air is conveyed by motor-driven fans, which are arranged in the air supply and / or the air discharge.
  • the invention has for its object to provide a drying plant for bulk material and a method for drying bulk material, which can be operated more cost-effectively compared to conventional approaches, without thereby significantly increasing the cost.
  • a drying plant for bulk material is created, in particular for agricultural grains, with several drying zones, the successively to be dried bulk material, and an air duct for passing air through the drying zones.
  • a first adjusting device is provided on the air guide, which can be placed in a first setting position "full load drying” and a second setting position "sweat drying".
  • first setting position "full load drying” all drying zones can be traversed by air.
  • second setting position "sweat drying” at least one drying zone as a zone of sweat can not be traversed by air.
  • the drying plant can provide a particularly high drying performance if a large amount of bulk material with a comparatively homogeneous moisture content is to be dried therein.
  • the drying plant and bulk material can be processed with lower power, which is fed to the actual drying phase of a sweating phase to transport the moisture inside the grain in this phase to the surface and later easier to dry. During this period of sweating no thermal energy is supplied and thus the bulk material can be dried with a lower overall energy consumption.
  • the air guide is advantageously designed with an air supply for supplying air into the drying zones and an air outlet for removing air from the drying zones.
  • the adjusting device is preferably provided in the air supply.
  • the access of air in those drying zones, which are to act as a zone of sweat, can be prevented in a simple manner.
  • different drying zones may optionally be excluded from the air supply.
  • the bulk material is then conveyed through slowly, without there being an immediate drying. It takes place in the bulk material in these Schwitzzonen rather a moisture balance instead, which then leads to a total of lower energy and more uniform drying of the bulk material.
  • the air supply is preferably designed with a Warmluftzu Georgiakanal which can be closed or shut off by the first adjusting device. With the hot air supply duct previously heated hot air can be promoted to the individual drying zones.
  • the hot air supply duct preferably extends along the feed side for air. Accordingly, by simply shutting off this hot air supply duct, an air transport into the drying zones located behind the barrier can be prevented and accordingly a more or less long sweat zone can be formed.
  • the air outlet is preferably designed with an exhaust air discharge for the removal of air from at least one of the drying zones in the vicinity of the drying plant.
  • the air discharge is advantageously designed with a return air return for returning air from at least one of the drying zones back into the air supply.
  • a second adjusting device is preferably provided at the such exhaust air discharge and recirculation air return. With the second adjusting device, the number of drying zones can be changed, from which air can be discharged into the environment of the drying plant with the exhaust air discharge.
  • the second adjusting device can preferably be brought into a first setting position "full load drying” and a second setting position "sweat drying".
  • the first setting position "full load drying” can be recycled from one or more of the last drying zones in the passage direction of the bulk material air back into the air supply.
  • air can be recirculated back into the air feed from one or more of the last drying zones in the direction of passage of the bulk material which are located in front of the sweat zone.
  • the air outlet is preferably designed with a recirculation return channel, which can be closed or shut off by the second adjusting device.
  • the first and / or second setting device is designed with at least one slide on the drying system according to the invention.
  • a slider designed adjusting devices have proven in the drying system according to the invention as over the life time particularly safe to control actuated controls.
  • the adjusting devices can have two or more slides, which are controlled jointly. In this way, it is very easy to close one air duct, while another air duct is opened.
  • sliders can also be used as adjusting device advantageously flaps or easy-open, removable cover.
  • At least one cooling zone is provided in the drying installation according to the invention preferably in the direction of passage of the bulk material behind the drying zones, which can also be passed through by the bulk material.
  • the at least one cooling zone serves to cool the bulk dried dry bulk material again to the desired temperature and optionally to remove residual moisture from the bulk material.
  • the switchable on and off sweat zone is preferably placed so that it is the last zone immediately before the cooling zone.
  • a method for drying bulk material in particular for drying agricultural grains, is accordingly also provided in a drying plant.
  • the drying plant is provided with several drying zones, which are consecutively traversed by bulk material to be dried, and provided with an air duct for passing air through the drying zones.
  • a first control position "full load drying” and a second control position “sweat drying” is switched on the air guide.
  • the first setting position "full load drying” all drying zones are traversed by air and in the second setting position "sweat drying", at least one drying zone as a zone of sweating is not traversed by air.
  • air is further directed into the surroundings of the drying plant in an exhaust air discharge from at least one of the drying zones. At the same time air is passed back into the air supply in a circulating air discharge from at least one of the drying zones.
  • a first control position "full load drying” and a second control position “sweat drying” is advantageously connected to the circulating air discharge.
  • air is returned from one or more of the last drying zones in the direction of flow of the bulk material back into the air supply and in the second setting position "sweat drying” is from one or more of the last in the passage direction of the bulk solids drying zones, before the Schwitzzone lie back, air back into the air supply.
  • FIG. 1 shows a simplified longitudinal section of an embodiment of a drying system according to the invention.
  • a drying plant 10 for agricultural crops comprises as essential components a drying column 12 with drying zones T11 to T1 and cooling zones K3 to K1, an air feed 14 and an air discharge 16.
  • each lower open roof-shaped air ducts 22nd is a filling opening 18 for bulk material 20 to be dried, in the present case corn kernels. Due to the gravitational force acting on it, the bulk material 20 passes successively through the drying zones T11 to T1 and the cooling zones K3 to K1 of the drying column 12 downwards. The bulk material 20 trickles over only greatly simplified illustrated, each lower open roof-shaped air ducts 22nd
  • heated air 24 passes as a supply air through a Warm Kunststoffzu Switzerlandkanal 26 on the right with respect to the right side in the drying column 12.
  • moisture of the bulk material 20 is saturated and cooled air 28 on the opposite side by another part the air ducts 22 again out of the drying column 12 as exhaust air in a Abluftab adoptedkanal 30 and circulated air in a recirculation return duct 32.
  • the air 24 passes through the bulk material 20 in the interior of the drying column 12 and absorbs the moisture of the bulk material 20.
  • the bulk material 20 is thus dried by the air 24.
  • the air supply 14 is designed with a burner 34 for heating ambient air.
  • a burner 34 for heating ambient air.
  • This recirculated air is comparatively dry, but at the same time already preheated.
  • the recirculated circulating air is sucked in at the bottom of the drying column 12 with a motor-driven recirculation fan 36 arranged there and fed to the hot air supply channel 26.
  • the recirculation fan 36 together with the recirculation return channel 32 in this way a recirculation air return 38th
  • the Warmluftzu Crystal 26 is guided in the air supply 14 from above along the right side of the drying column 12 and the drying zone T11 down to the drying zone T1.
  • a slide 46 located between the drying zone T5 and the drying zone T4 as the first adjusting device 44, a slide 46, with which the hot air supply channel 26 can be closed or shut off.
  • heated air 24 is conveyed as supply air to all drying zones T11 to T1, whereby the drying unit 10 is operated in a mode of operation "full load drying".
  • the slide 46 of the adjusting device 44 is correspondingly in the open position "full load drying".
  • a second adjusting device 48 which includes a slider 50 and a slider 52. With the slider 50, the recirculation return passage 32 can be optionally closed at the height between the drying zone T3 and the drying zone T2.
  • the spool 52 is disposed above this spool 50 between the recirculation return passage 32 and the drain discharge passage 30.
  • the second adjusting device 48 can also be switched between a setting position "full load drying” and a setting position "sweat drying".
  • the slide 52 in the operating mode "full load drying", the slide 52 is open and the slide 50 is closed, so that recirculated air is recycled only from the drying zones T2 and T1 to the supply air side.
  • a post-cooling and the local exhaust air is also promoted by the recirculation return channel 32 to the air supply 14.
  • the drying plant 10 thus provides the full drying capacity.
  • the slide 52 In the operating mode "sweat drying", the slide 52 is closed and the slide 50 is opened, so that circulating air can be recycled up to the drying zones T6 and T5 through the return air return duct 32 to the air feed 14.
  • a flow of air 24 is prevented by means of the slide 46, so that in these drying zones T4 to T1, as explained above, the bulk material 20 can sweat and compensate for the moisture content.
  • the drying operation of the drying plant 10 is optimized by the case taking place recirculation of circulating air from the drying zones T6 and T5 in terms of its energy consumption.
  • the air 28 is conveyed from the cooling zones K3 to K1 as circulating air back to the air supply 14.
  • the conversion of the adjusting devices 44 and 48 can be done manually in a particularly simple manner.
  • corresponding sensors, actuators and / or a controller can be provided, by means of which can be switched accordingly between the operating mode “full load drying” and “sweat drying”.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Eine Trocknungsanlage (10) für Schüttgut, insbesondere landwirtschaftliche Körnerfrüchte, umfasst mehrere Trocknungszonen (T11 - T1), die aufeinander folgend von zu trocknendem Schüttgut (20) durchlaufen werden. Ferner umfasst die Trocknungsanlage eine Luftführung (14, 16) zum Durchleiten von Luft (24) durch die Trocknungszonen. An der Luftführung ist eine erste Stelleinrichtung (44) vorgesehen, die in eine erste Stellposition "Volllasttrocknung" und eine zweite Stellposition "Schwitztrocknung" gestellt werden kann. In der ersten Stellposition "Volllasttrocknung" werden alle Trocknungszonen von Luft durchströmt und in der zweiten Stellposition "Schwitztrocknung" wird zumindest eine Trocknungszone als Schwitzzone nicht von Luft durchströmt.

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Trocknungsanlage für Schüttgut, insbesondere landwirtschaftliche Körnerfrüchte, mit mehreren Trocknungszonen, die aufeinander folgend von zu trocknendem Schüttgut durchlaufen werden, und einer Luftführung zum Durchleiten von Luft durch die Trocknungszonen. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Trocknen von Schüttgut, insbesondere landwirtschaftlichen Körnerfrüchten, in einer Trocknungsanlage mit mehreren Trocknungszonen, die aufeinander folgend von zu trocknendem Schüttgut durchlaufen werden, und einer Luftführung zum Durchleiten von Luft durch die Trocknungszonen.
  • In Trocknungsanlagen der oben genannten Art werden landwirtschaftliche Körnerfrüchte wie Getreide und Mais, wie aber auch Raps oder Sonnenblumen, mit Warmluft getrocknet. Diese Trocknungsverfahren haben sich im landwirtschaftlichen Bereich durchgesetzt, weil eine leistungsstarke, qualitativ hochwertige und schonende Trocknung der landwirtschaftlichen Körnerfrüchte möglich ist. Auch die Investitions- und Betriebskosten sind gegenüber anderen Trocknungsverfahren, wie Gefrier-, Vakuum- oder Strahlungstrocknung, gering. Allgemein hat sich der so genannte Dächer-Schacht-Trockner durchgesetzt, bei dem die Trocknungszonen von einem vertikalen Trocknungsturm bzw. einer Trocknungssäule geschaffen sind, die von oben nach unten vom zu trocknenden Schüttgut durchlaufen wird.
  • Die Luftführung erfolgt quer durch diesen Trocknungsturm hindurch, wobei auf einer Seite mit einer Luftzuführung insbesondere warme Luft zugeführt wird. Die Luft wird dann durch horizontal liegende, nach unten offene dachförmige Luftschächte gefördert und auf der anderen Seite mittels einer Luftabführung aus e-bensolchen dachförmigen Luftschächten abgeführt. Währenddessen rieselt das Schüttgut in zwischen jeweils zwei Luftschächten liegenden Zwischenräumen unter Einwirkung der Schwerkraft nach unten. Es ist also eine senkrechte Produkt- bzw. Trocknungssäule von waagrecht angeordneten Zuluft- und Abluftkanälen durchzogen. Die Zuluft strömt an einer Stirnseite der Zuluftkanäle ein und durchflutet anschließend die anliegende Produktschüttung. Dabei erwärmt sich das Produkt bzw. Schüttgut und gibt seine Feuchtigkeit an die vorbei streichende Luft ab. Das Schüttgut trocknet. Im Gegenzug kühlt sich die Luft ab und feuchtet sich auf. Die feuchte Luft entweicht als Abluft durch die benachbarten Abluftkanäle. Gefördert wird die Zuluft und/oder Abluft dabei von motorisch angetriebenen Ventilatoren, die in der Luftzuführung und/oder der Luftabführung angeordnet sind.
  • Zugrundeliegende Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Trocknungsanlage für Schüttgut und ein Verfahren zum Trocknen von Schüttgut zu schaffen, die gegenüber herkömmlichen Vorgehensweisen kostengünstiger betrieben werden können, ohne dadurch die Herstellungskosten erheblich zu erhöhen.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß mit einer Trocknungsanlage nach Anspruch 1 und einem Verfahren nach Anspruch 9 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Lösung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Erfindungsgemäß ist eine Trocknungsanlage für Schüttgut geschaffen, insbesondere für landwirtschaftliche Körnerfrüchte, mit mehreren Trocknungszonen, die aufeinander folgend von zu trocknendem Schüttgut durchlaufen werden, und einer Luftführung zum Durchleiten von Luft durch die Trocknungszonen. Dabei ist an der Luftführung eine erste Stelleinrichtung vorgesehen, die in eine erste Stellposition "Volllasttrocknung" und eine zweite Stellposition "Schwitztrocknung" gestellt werden kann. In der ersten Stellposition "Volllasttrocknung" können alle Trocknungszonen von Luft durchströmt werden. In der zweiten Stellposition "Schwitztrocknung" kann zumindest eine Trocknungszone als Schwitzzone nicht von Luft durchströmt werden.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorgehensweise ist es möglich in einer einzigen Trocknungsanlage zwei unterschiedliche Betriebsmodi zu fahren. Zum einen kann die Trocknungsanlage eine besonders hohe Trocknungsleistung erbringen, wenn darin eine große Menge Schüttgut mit einem vergleichsweise homogenen Feuchtegehalt getrocknet werden soll. Andererseits kann in der Trocknungsanlage auch Schüttgut mit kleinerer Leistung verarbeitet werden, welches nach der eigentlichen Trocknungsphase einer Schwitzphase zugeführt wird um die Feuchtigkeit die im Korninneren steckt in dieser Phase an die Oberfläche zu transportieren und später leichter zu trocknen. Während dieser Schwitzphase wird keine thermische Energie zugeführt und damit kann das derartige Schüttgut mit einem insgesamt geringeren Energieaufwand getrocknet werden.
  • Die Luftführung ist vorteilhaft mit einer Luftzuführung zum Zuführung von Luft in die Trocknungszonen und einer Luftabführung zum Abführung von Luft aus den Trocknungszonen gestaltet. Zugleich ist die Stelleinrichtung vorzugsweise in der Luftzuführung vorgesehen.
  • Mit der in der Luftzuführung vorgesehenen Stelleinrichtung kann der Zutritt von Luft in jene Trocknungszonen, die als Schwitzzone fungieren sollen, auf einfache Weise unterbunden werden. Dabei können gegebenenfalls je nach Qualität des Schüttguts auch unterschiedliche Trocknungszonen von der Luftzufuhr ausgeschlossen werden. In diesen wird das Schüttgut dann langsam hindurchgefördert, ohne dass es dort zu einer unmittelbaren Trocknung kommt. Es findet im Schüttgut in diesen Schwitzzonen vielmehr ein Feuchtigkeitsausgleich statt, der nachfolgend dann zu einer insgesamt energieärmeren und gleichmäßigeren Trocknung des Schüttguts führt.
  • Die Luftzuführung ist bevorzugt mit einem Warmluftzuführkanal gestaltet, der von der ersten Stelleinrichtung verschließbar bzw. absperrbar ist. Mit dem Warmluftzuführkanal kann zuvor aufgeheizte Warmluft zu den einzelnen Trocknungszonen gefördert werden. Der Warmluftzuführkanal erstreckt sich dabei vorzugsweise entlang der Zuführseite für Luft. Entsprechend kann durch ein einfaches Absperren dieses Warmluftzuführkanals ein Lufttransport in die hinter der Absperrung liegenden Trocknungszonen unterbunden und entsprechend damit eine mehr oder weniger lange Schwitzzone gebildet werden.
  • Die Luftabführung ist vorzugsweise mit einer Abluftabführung zum Abführung von Luft aus mindestens einer der Trocknungszonen in die Umgebung der Trocknungsanlage gestaltet. Ferner ist die Luftabführung vorteilhaft mit einer Umluftrückführung zum Rückführen von Luft aus mindestens einer der Trocknungszonen zurück in die Luftzuführung gestaltet. An der derartigen Abluftabführung und Umluftrückführung ist dann vorzugsweise eine zweite Stelleinrichtung vorgesehen. Mit der zweiten Stelleinrichtung kann die Anzahl an Trocknungszonen verändert werden, aus denen mit der Abluftabführung Luft in die Umgebung der Trocknungsanlage abgeführt werden kann. Bei der derart gestalteten erfindungsgemäß weitergebildeten Trocknungsanlage ist es möglich an der Abluftseite aus verschiedenen Trocknungszonen Luft für eine Umluftförderung abzuziehen. Auf diese Weise kann nicht nur in einem Volllastbetrieb, sondern auch in einem Schwitzbetrieb Umluft rückgeführt werden. Entsprechend kann selbst im Schwitzbetrieb der Energieverbrauch der Trocknungsanlage auf ein Minimum reduziert werden.
  • Die zweite Stelleinrichtung kann vorzugsweise in eine erste Stellposition "Volllasttrocknung" und eine zweite Stellposition "Schwitztrocknung" gebracht werden. In der ersten Stellposition "Volllasttrocknung" kann aus einer oder mehreren der in Durchlaufrichtung des Schüttguts letzten Trocknungszonen Luft zurück in die Luftzuführung rückgeführt werden. In der zweiten Stellposition "Schwitztrocknung" kann aus einer oder mehreren der in Durchlaufrichtung des Schüttguts letzten Trocknungszonen, die vor der Schwitzzone liegen, Luft zurück in die Luftzuführung rückgeführt werden. Mit der derartigen Umluftführung sowohl im Volllastbetrieb als auch im Schwitzbetrieb ist eine besonders energiesparende Betriebsweise der erfindungsgemäßen Trocknungsanlage möglich.
  • Die Luftabführung ist vorzugsweise mit einem Umluftrückführkanal gestaltet, der von der zweiten Stelleinrichtung verschließbar bzw. absperrbar ist. Durch das einfache Absperren eines entsprechend an der Abluftseite angeordneten Umluftrückführkanals ist eine kostengünstige und den oft widrigen Betriebsbedingungen einer solchen Trocknungsanlage angepasste Betriebsweise möglich.
  • Besonders bevorzugt ist an der erfindungsgemäßen Trocknungsanlage die erste und/oder zweite Stelleinrichtung mit mindestens einem Schieber gestaltet. Mit einem Schieber gestaltete Stelleinrichtungen haben sich bei der erfindungsgemäßen Trocknungsanlage als über die Lebensdauer hinweg besonders betriebssicher anzusteuernde Steuerelemente bewiesen. Die Stelleinrichtungen können zwei oder mehr Schieber aufweisen, welche gemeinsam angesteuert werden. Auf diese Weise ist es sehr einfach möglich, einen Luftführungskanal zu verschließen, während ein anderer Luftführungskanal geöffnet wird. Anstelle von Schiebern können als Stelleinrichtung vorteilhaft auch Klappen oder einfach zu öffnende, herausnehmbare Deckel verwendet werden.
  • Ferner ist bei der erfindungsgemäßen Trocknungsanlage vorzugsweise in Durchlaufrichtung des Schüttguts hinter den Trocknungszonen mindestens eine Kühlzone vorgesehen, die ebenfalls vom Schüttgut durchlaufen werden kann. Die mindestens eine Kühlzone dient dazu, das weitgehend fertig getrocknete Schüttgut wieder auf die gewünschte Temperatur abzukühlen und dabei gegebenenfalls noch Restfeuchte aus dem Schüttgut zu entfernen. Bei der erfindungsgemäßen Trocknungsanlage ist die zu- und abschaltbare Schwitzzone vorzugsweise so platziert, dass sie sich als letzte Zone unmittelbar vor der Kühlzone befindet.
  • Gemäß der Erfindung ist entsprechend auch ein Verfahren zum Trocknen von Schüttgut, insbesondere zum Trocknen von landwirtschaftlichen Körnerfrüchten, in einer Trocknungsanlage geschaffen. Die Trocknungsanlage ist mit mehreren Trocknungszonen versehen, die aufeinander folgend von zu trocknendem Schüttgut durchlaufen werden, und mit einer Luftführung zum Durchleiten von Luft durch die Trocknungszonen versehen. Bei dem Verfahren wird an der Luftführung eine erste Stellposition "Volllasttrocknung" und eine zweite Stellposition "Schwitztrocknung" geschaltet. In der ersten Stellposition "Volllasttrocknung" werden alle Trocknungszonen von Luft durchströmt und in der zweiten Stellposition "Schwitztrocknung" wird zumindest eine Trocknungszone als Schwitzzone nicht von Luft durchströmt.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ferner entsprechend vorzugsweise an der Luftführung in einer Abluftabführung aus mindestens einer der Trocknungszonen Luft in die Umgebung der Trocknungsanlage geleitet. Zugleich wird in einer Umluftabführung aus mindestens einer der Trocknungszonen Luft zurück in die Luftzuführung geleitet. Dabei wird an der Umluftabführung vorteilhaft eine erste Stellposition "Volllasttrocknung" und eine zweite Stellposition "Schwitztrocknung" geschaltet. In der ersten Stellposition "Volllasttrocknung" wird aus einer oder mehreren der in Durchlaufrichtung des Schüttguts letzten Trocknungszonen Luft zurück in die Luftzuführung rückgeführt und in der zweiten Stellposition "Schwitztrocknung" wird aus einer oder mehreren der in Durchlaufrichtung des Schüttguts letzten Trocknungszonen, die vor der Schwitzzone liegen, Luft zurück in die Luftzuführung rückgeführt.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lösung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt die Fig. einen vereinfachten Längsschnitt eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Trocknungsanlage.
  • Detaillierte Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Eine Trocknungsanlage 10 für landwirtschaftliche Körnerfrüchte umfasst als wesentliche Bauelemente eine Trocknungssäule 12 mit Trocknungszonen T11 bis T1 und Kühlzonen K3 bis K1, eine Luftzuführung 14 sowie eine Luftabführung 16.
  • An der Oberseite der Trocknungssäule 12 befindet sich eine Einfüllöffnung 18 für zu trocknendes Schüttgut 20, vorliegend Maiskörner. Das Schüttgut 20 gelangt aufgrund der darauf wirkenden Schwerkraft von oben her aufeinander folgend durch die Trocknungszonen T11 bis T1 sowie die Kühlzonen K3 bis K1 der Trocknungssäule 12 nach unten. Das Schüttgut 20 rieselt dabei über nur stark vereinfacht dargestellte, jeweils unten offene dachförmige Luftschächte 22.
  • In einen Teil dieser Luftschächte 22 gelangt erwärmte Luft 24 als Zuluft durch einen Warmluftzuführkanal 26 an der bezogen auf die Fig. rechten Seite in die Trocknungssäule 12. Zugleich wird mit Feuchtigkeit des Schüttguts 20 aufgesättigte und abgekühlte Luft 28 auf der gegenüberliegenden Seite durch einen anderen Teil der Luftschächte 22 wieder aus der Trocknungssäule 12 als Abluft in einen Abluftabführkanal 30 und als Umluft in einen Umluftrückführkanal 32 geführt.
  • Die Luft 24 durchsetzt dabei das Schüttgut 20 im Inneren der Trocknungssäule 12 und nimmt dabei die Feuchtigkeit des Schüttguts 20 auf. Das Schüttgut 20 wird also von der Luft 24 getrocknet.
  • Die Luftzuführung 14 ist mit einem Brenner 34 zum Aufheizen von Umgebungsluft gestaltet. In den derart aufgeheizten Luftstrom an warmer Frischluft wird Umluft zugefördert, die aus dem unteren Abschnitt der Trocknungssäule 12 von deren Abluftseite durch den Umluftrückführkanal 32 rückgeführt worden ist. Diese rückgeführte Umluft ist vergleichsweise trocken, zugleich aber bereits vorgewärmt. Die rückgeführte Umluft wird an der Unterseite der Trocknungssäule 12 mit einem dort angeordneten motorisch angetriebenen Umluftventilator 36 angesaugt und dem Warmluftzuführkanal 26 zugeleitet. Der Umluftventilator 36 bildet zusammen mit dem Umluftrückführkanal 32 auf diese Weise eine Umluftrückführung 38.
  • Mit dem Abluftabführkanal 30 und einem an der unteren linken Seite der Trocknungssäule 12 angeordneten, motorisch angetriebenen Abluftventilator 40 ist in ähnlicher Weise eine Abluftabführung 42 zum Abführen von aufgesättigter Luft 28 in die Umgebung der Trocknungsanlage 10 geschaffen.
  • Der Warmluftzuführkanal 26 ist in der Luftzuführung 14 von oben her entlang der rechten Seite der Trocknungssäule 12 und deren Trocknungszone T11 bis hinunter zur Trocknungszone T1 geführt. Dabei befindet sich zwischen der Trocknungszone T5 und der Trocknungszone T4 als erste Stelleinrichtung 44 ein Schieber 46, mit dem der Warmluftzuführkanal 26 verschlossen bzw. abgesperrt werden kann. Im geöffneten Zustand der Stelleinrichtung 44 wird erwärmte Luft 24 als Zuluft zu sämtlichen Trocknungszonen T11 bis T1 gefördert, wodurch die Trocknungsanlage 10 in einem Betriebsmodus "Volllasttrocknung" betrieben wird. Der Schieber 46 der Stelleinrichtung 44 befindet sich entsprechend in der geöffneten Stellposition "Volllasttrocknung".
  • Bei geschlossener Stelleinrichtung 44 wird eine Zufuhr von erwärmter Luft 24 in die Trocknungszonen T4 bis hinunter nach T1 verhindert. Diese Trocknungszonen T4 bis T1 werden als Schwitzzone entsprechend nicht mit erwärmter Luft 24 durchströmt und die Trocknungsanlage 10 befindet sich damit in einem Betriebsmodus "Schwitztrocknung". Bei dieser Stellposition "Schwitztrocknung" der Stelleinrichtung 44 wird also eine Trocknung in diesen Trocknungszonen T4 bis T1 unterbunden, während zugleich in diesen Trocknungszonen T4 bis T1 ein Ausgleich des Feuchtigkeitsgehalts innerhalb des Schüttguts erfolgen kann.
  • An der Luftabführung 16 befindet sich eine zweite Stelleinrichtung 48, die einen Schieber 50 und einen Schieber 52 umfasst. Mit dem Schieber 50 kann der Umluftrückführkanal 32 auf der Höhe zwischen der Trocknungszone T3 und der Trocknungszone T2 wahlweise verschlossen werden. Der Schieber 52 ist über diesem Schieber 50 zwischen dem Umluftrückführkanal 32 und dem Ablaufabführkanal 30 angeordnet. Die zweite Stelleinrichtung 48 kann ebenfalls zwischen einer Stellposition "Volllasttrocknung" und einer Stellposition "Schwitztrocknung" umgeschaltet werden.
  • Dabei ist im Betriebsmodus "Volllasttrocknung" der Schieber 52 offen und der Schieber 50 geschlossen, so dass Umluft nur aus den Trocknungszonen T2 sowie T1 zur Zuluftseite rückgeführt wird. In den Kühlzonen K3 bis K1 erfolgt zugleich eine Nachkühlung und die dortige Abluft wird ebenfalls durch den Umluftrückführkanal 32 zur Luftzuführung 14 gefördert. Die Trocknungsanlage 10 stellt damit die volle Trocknungsleistung zur Verfügung.
  • Im Betriebsmodus "Schwitztrocknung" sind der Schieber 52 geschlossen und der Schieber 50 geöffnet, so dass Umluft bis hinauf in die Trocknungszonen T6 und T5 durch den Umluftrückführkanal 32 zur Luftzuführung 14 rückgeführt werden kann. In den Trocknungszonen T4 bis T1 ist in diesem Betriebsmodus ein Durchströmen mit Luft 24 mittels des Schiebers 46 verhindert, so dass in diesen Trocknungszonen T4 bis T1 wie oben erläutert das Schüttgut 20 schwitzen und in sich den Feuchtigkeitsgehalt ausgleichen kann. Zugleich ist der Trocknungsbetrieb der Trocknungsanlage 10 durch die dabei erfolgende Rückführung von Umluft aus den Trocknungszonen T6 und T5 hinsichtlich seines Energieverbrauchs optimiert. Auch in diesem Betriebsmodus wird die Luft 28 aus den Kühlzonen K3 bis K1 als Umluft zurück zur Luftzuführung 14 gefördert.
  • Die Umstellung der Stelleinrichtungen 44 und 48 kann in besonders einfacher Weise manuell erfolgen. Alternativ können entsprechende Sensoren, Steller und/oder eine Steuerung vorgesehen sein, mittels denen entsprechend zwischen dem Betriebsmodus "Volllasttrocknung" und "Schwitztrocknung" umgeschaltet werden kann.
  • Abschließend sei angemerkt, dass sämtlichen Merkmalen, die in den Anmeldungsunterlagen und insbesondere in den abhängigen Ansprüchen genannt sind, trotz des vorgenommenen formalen Rückbezugs auf einen oder mehrere bestimmte Ansprüche, auch einzeln oder in beliebiger Kombination eigenständiger Schutz zukommen soll.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Trocknungsanlage
    12
    Trocknungssäule
    14
    Luftzuführung
    16
    Luftabführung
    18
    Einfüllöffnung
    20
    Schüttgut
    22
    Luftschacht
    24
    erwärmte Luft (Zuluft)
    26
    Warmluftzuführkanal
    28
    aufgesättigte Luft (Abluft und Umluft)
    30
    Abluftabführkanal
    32
    Umluftrückführkanal
    34
    Brenner
    36
    Umluftventilator
    38
    Umluftrückführung
    40
    Abluftventilator
    42
    Abluftabführung
    44
    erste Stelleinrichtung
    46
    Schieber im Warmluftzuführkanal
    48
    zweite Stelleinrichtung
    50
    Schieber im Umluftrückführkanal
    52
    Schieber zwischen Umluftrückführkanal und Abluftabführkanal
    T11 - T1
    Trocknungszonen
    K3 - K1
    Kühlzonen

Claims (10)

  1. Trocknungsanlage (10) für Schüttgut, insbesondere landwirtschaftliche Körnerfrüchte, mit mehreren Trocknungszonen (T11 - T1), die aufeinander folgend von zu trocknendem Schüttgut (20) durchlaufen werden, und einer Luftführung (14, 16) zum Durchleiten von Luft (24) durch die Trocknungszonen (T11 - T1), bei der an der Luftführung (14, 16) eine erste Stelleinrichtung (44) vorgesehen ist, die in eine erste Stellposition "Volllasttrocknung" und eine zweite Stellposition "Schwitztrocknung" gestellt werden kann, wobei in der ersten Stellposition "Volllasttrocknung" alle Trocknungszonen (T11- T1) von Luft (24) durchströmt werden können und in der zweiten Stellposition "Schwitztrocknung" zumindest eine Trocknungszone (T4 - T1) als Schwitzzone nicht von Luft (24) durchströmt werden kann.
  2. Trocknungsanlage nach Anspruch 1,
    bei der die Luftführung (14, 16) mit einer Luftzuführung (14) zum Zuführung von Luft (24) in die Trocknungszonen (T11 - T1) und einer Luftabführung (16) zum Abführung von Luft (28) aus den Trocknungszonen (T11 - T1) gestaltet ist und die Stelleinrichtung (44) in der Luftzuführung (14) vorgesehen ist.
  3. Trocknungsanlage nach Anspruch 2,
    bei der die Luftzuführung (14) mit einem Warmluftzuführkanal (26) gestaltet ist, der von der ersten Stelleinrichtung (44) verschließbar ist.
  4. Trocknungsanlage nach Anspruch 2 oder 3,
    bei der die Luftabführung (16) mit einer Abluftabführung (42) zum Abführung von Luft (28) aus mindestens einer der Trocknungszonen (T11 - T3) in die Umgebung der Trocknungsanlage (10) und mit einer Umluftrückführung (38) zum Rückführen von Luft (28) aus mindestens einer der Trocknungszonen (T6 - T1) zurück in die Luftzuführung (14) gestaltet ist, und eine zweite Stelleinrichtung (48) vorgesehen ist, mit der die Anzahl an Trocknungszonen (T11 - T3) verändert werden kann, aus denen mit der Abluftabführung (42) Luft (28) in die Umgebung der Trocknungsanlage (10) abgeführt werden kann.
  5. Trocknungsanlage nach Anspruch 4,
    bei der die zweite Stelleinrichtung (48) in eine erste Stellposition "Volllasttrocknung" und eine zweite Stellposition "Schwitztrocknung" gebracht werden kann, wobei in der ersten Stellposition "Volllasttrocknung" aus einer oder mehreren der in Durchlaufrichtung des Schüttguts letzten Trocknungszonen (T2, T1) Luft (28) zurück in die Luftzuführung (14) rückgeführt werden kann und in der zweiten Stellposition "Schwitztrocknung" aus einer oder mehreren der in Durchlaufrichtung des Schüttguts letzten Trocknungszonen (T6, T5), die vor der Schwitzzone (T4 - T1) liegen, Luft (28) zurück in die Luftzuführung (14) rückgeführt werden kann.
  6. Trocknungsanlage nach Anspruch 5,
    bei der die Luftabführung (16) mit einem Umluftrückführkanal (32) gestaltet ist, der von der zweiten Stelleinrichtung (48) verschließbar ist.
  7. Trocknungsanlagen nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    bei der die erste und/oder zweite Stelleinrichtung (44, 48) mit mindestens einem Schieber (46, 50, 52) gestaltet ist.
  8. Trocknungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    bei dem in Durchlaufrichtung des Schüttguts (20) hinter den Trocknungszonen (T11 - T1) mindestens eine Kühlzone (K3 - K1) vorgesehen ist, die ebenfalls vom Schüttgut (20) durchlaufen werden kann.
  9. Verfahren zum Trocknen von Schüttgut (20), insbesondere landwirtschaftlichen Körnerfrüchten, in einer Trocknungsanlage (10) mit mehreren Trocknungszonen (T11 - T1), die aufeinander folgend von zu trocknendem Schüttgut (20) durchlaufen werden, und einer Luftführung (14, 16) zum Durchleiten von Luft (24) durch die Trocknungszonen (T11 - T1), bei dem an der Luftführung (14, 16) eine erste Stellposition "Volllasttrocknung" und eine zweite Stellposition "Schwitztrocknung" geschaltet wird, wobei in der ersten Stellposition "Volllasttrocknung" alle Trocknungszonen (T11 - T1) von Luft (24) durchströmt werden und in der zweiten Stellposition "Schwitztrocknung" zumindest eine Trocknungszone (T4 - T1) als Schwitzzone nicht von Luft (24) durchströmt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9,
    bei dem an der Luftführung (14, 16) in einer Abluftabführung (42) aus mindestens einer der Trocknungszonen (T11 - T3) Luft (28) in die Umgebung der Trocknungsanlage (10) und in einer Umluftrückführung (38) aus mindestens einer der Trocknungszonen (T6 - T1) Luft (28) zurück in die Luftzuführung (14) geleitet wird und an der Umluftrückführung (38) eine erste Stellposition "Volllasttrocknung" und eine zweite Stellposition "Schwitztrocknung" geschaltet wird, wobei in der ersten Stellposition "Volllasttrocknung" aus einer oder mehreren der in Durchlaufrichtung des Schüttguts (20) letzten Trocknungszonen (T2, T1) Luft (28) zurück in die Luftzuführung, (14) rückgeführt wird und in der zweiten Stellposition "Schwitztrocknung" aus einer oder mehreren der in Durchlaufrichtung des Schüttguts (20) letzten Trocknungszonen (T6, T5), die vor der Schwitzzone (T4 - T1) liegen, Luft (28) zurück in die Luftzuführung (14) rückgeführt wird.
EP12004809.5A 2012-06-11 2012-06-27 Trocknungsanlage für Schüttgut Withdrawn EP2674713A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012011532 2012-06-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2674713A2 true EP2674713A2 (de) 2013-12-18
EP2674713A3 EP2674713A3 (de) 2015-12-09

Family

ID=46466057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12004809.5A Withdrawn EP2674713A3 (de) 2012-06-11 2012-06-27 Trocknungsanlage für Schüttgut

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2674713A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110360829A (zh) * 2019-07-23 2019-10-22 中车石家庄车辆有限公司 循环式谷物干燥机

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1802283A1 (de) * 1968-10-10 1970-05-06 Buckau Wolf Maschf R Schachttrockner
AT313807B (de) * 1969-09-08 1974-03-11 Engelbert Maureder Trocknungsanlage zum Trocknen von Grünfutter, Halbheu od.dgl.
DE102006012577A1 (de) * 2006-03-16 2007-09-20 Hauni Maschinenbau Ag Trocknungsvorrichtung für Tabak
RU2338984C1 (ru) * 2007-04-09 2008-11-20 Федеральное государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования Красноярский государственный аграрный университет Зерносушилка
DE102009007789B3 (de) * 2009-02-06 2010-07-01 Stela Laxhuber Gmbh Trocknungstechnik - Drying Technology Trocknungsanlage für landwirtschaftliche Körnerfrüchte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110360829A (zh) * 2019-07-23 2019-10-22 中车石家庄车辆有限公司 循环式谷物干燥机

Also Published As

Publication number Publication date
EP2674713A3 (de) 2015-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2876395B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trocknen von Trocknungsgut
EP2587203B1 (de) Bandtrockner
EP3396285B1 (de) Durchlauftrockner mit einem wärmeübertrager
DE102016014643B4 (de) Durchlauftrockner zum Trocknen eines Gutes mittels Warmluft mit mindestens zwei Sektionen
DE102008046299B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Biomasse
EP3396284B1 (de) Durchlauftrockner mit einer abluftrückführeinrichtung
EP2160558A2 (de) Schachttrockner mit spezieller luft-dachanordnung
DE102016101725A1 (de) Durchlauftrockner mit mindestens zwei Sektionen
DE2528565B2 (de) Trocknungsanlage, insbesondere Trocknungskanal
DE2855492A1 (de) Verfahren und trockner zum kontinuierlichen trocknen von getreide o.ae. rieselfaehigen gut
EP2674713A2 (de) Trocknungsanlage für Schüttgut
EP0097965A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Mälzen von zerealem Korngut
EP2719983B1 (de) Trocknungsanlage für Schüttgut mit einem Lufteinleiter
DE102009007789B3 (de) Trocknungsanlage für landwirtschaftliche Körnerfrüchte
EP0719996A1 (de) Verfahren zur energieeinsparenden und umweltverträglichen Trocknung von Futterstoffen und/oder feuchten Erntegütern in Anlagen mit Bandförderung und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE202012008401U1 (de) Schachttrockner für Schüttgüter
EP3396286B1 (de) Durchlauftrockner mit einer ersten und einer zweiten sektion
DE102016103685C5 (de) Durchlauftrockner mit mindestens zwei Sektionen
DE2711222C2 (de) Trocknungseinrichtung für Tiere
AT514695B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trocknen von Trocknungsgut
DE1604920A1 (de) Vertikaldarre
DE102013112278A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Be- und Entlüftung von Ställen
DE3616411A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur konvektiven trocknung und kuehlung rieselfaehiger schuettgueter
DE3529202C1 (de) Hopfendarre
DE3012458A1 (de) Durchlauf-umluftofen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F26B 21/04 20060101ALN20151103BHEP

Ipc: F26B 17/12 20060101AFI20151103BHEP

110E Request filed for conversion into a national patent application [according to art. 135 epc]

Effective date: 20160609

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160610