EP2651546B1 - Gerät zur herstellung einer gebrauchsfertigen spachtelmasse durch vermischen einer binder- und einer härterkomponente sowie dessen verwendung - Google Patents

Gerät zur herstellung einer gebrauchsfertigen spachtelmasse durch vermischen einer binder- und einer härterkomponente sowie dessen verwendung Download PDF

Info

Publication number
EP2651546B1
EP2651546B1 EP11802062.7A EP11802062A EP2651546B1 EP 2651546 B1 EP2651546 B1 EP 2651546B1 EP 11802062 A EP11802062 A EP 11802062A EP 2651546 B1 EP2651546 B1 EP 2651546B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mixing
component
curing component
mixing chamber
curing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11802062.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2651546A1 (de
Inventor
Klaus Voss
Dieter Voss
Sabine Butzlaff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vosschemie GmbH
Original Assignee
Vosschemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vosschemie GmbH filed Critical Vosschemie GmbH
Priority to PL11802062T priority Critical patent/PL2651546T3/pl
Publication of EP2651546A1 publication Critical patent/EP2651546A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2651546B1 publication Critical patent/EP2651546B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/27Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices
    • B01F27/272Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices with means for moving the materials to be mixed axially between the surfaces of the rotor and the stator, e.g. the stator rotor system formed by conical or cylindrical surfaces
    • B01F27/2721Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices with means for moving the materials to be mixed axially between the surfaces of the rotor and the stator, e.g. the stator rotor system formed by conical or cylindrical surfaces provided with intermeshing elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/50Mixing receptacles
    • B01F35/52Receptacles with two or more compartments
    • B01F35/522Receptacles with two or more compartments comprising compartments keeping the materials to be mixed separated until the mixing is initiated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00553Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components
    • B05C17/00566Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components with a dynamic mixer in the nozzle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00553Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components

Definitions

  • Such devices for mixing at least two components are used, for example, in the production of fillers, wherein a hardener component with a 1 ... 2% content of a binder component is mixed to produce a curable filler.
  • the mixing device has for the supply of the respective components inlet openings, via which the components are added into the mixing chamber.
  • the components are stored in upstream receptacles such as cartridges or the like, the mixing device being part of a means for providing putties.
  • This mixing device has a hollow cylinder-like stator part and a rotor part rotatably received in this concentric about a longitudinal axis and the mixing chamber between the stator and the rotor part ringpaltartig formed, wherein a plurality of molded on the stator first mixing teeth radially inwardly and a plurality of second rotor teeth integrally formed on the second mixing teeth radially extend outwardly into the mixing chamber in order to move by means of a rotary movement of the rotor part in the stator, the mixing teeth against each other and to provide a mixing of the two components, wherein the stator at least one, preferably two with the Mixing chamber has connected inlet openings for the hardener component

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gerät zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse durch Vermischen einer Binder- und einer Härter-Komponente nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Derartige Vorrichtungen zur Vermischung von zumindest zwei Komponenten finden beispielsweise bei der Herstellung von Spachtelmassen Anwendung, wobei eine Härter-Komponente mit eine 1 ... 2%igen Anteil einer Binder-Komponente zugemischt wird, um eine aushärtbare Spachtelmasse zu erzeugen. Die Mischvorrichtung weist zur Zufuhr der jeweiligen Komponenten Eintrittsöffnungen auf, über welche die Komponenten in die Mischkammer zugegeben werden. Die Komponenten sind in vorgeschaltenen Aufnahmebehältern wie Kartuschen oder Ähnlichem bevorratet, wobei die Mischvorrichtung Teil einer Einrichtung zur Bereitstellung von Spachtelmassen ist.
  • Derartige Vorrichtungen zur Vermischung von zumindest zwei Komponenten finden beispielsweise bei der Herstellung von Spachtelmassen Anwendung, wobei eine Härter-Komponente mit einem 1...2%igen Anteil einer Binder-Komponente zugemischt wird, um eine aushärtbare Spachtelmasse zu erzeugen. Die Mischvorrichtung weist zur Zufuhr der jeweiligen Komponenten Eintrittsöffnungen auf, über welche die Komponenten in die Mischkammer zugegeben werden. Die Komponenten sind in vorgeschaltenen Aufnahmebehältern wie Kartuschen oder Ähnlichem bevorratet, wobei die Mischvorrichtung Teil einer Einrichtung zur Bereitstellung von Spachtelmassen ist.
  • STAND DER TECHNIK
  • Eine derartige Vorrichtung zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse für die Verspachtelung von Oberflächen, welche beispielsweise Fahrzeugkarosserien betreffen, ist aus der DE 203 07 518 U1 bekannt. Die Vorrichtung hat zwei an einer Basisstation angeordnete Vorratsbehälter, von denen der eine mit einer Binder-Komponente, nämlich einer Spachtelmasse-Komponente, und der andere mit einer Härter-Komponente befüllt ist. Mit Hilfe einer Dosiereinrichtung werden die beiden Komponenten jeweils über einen Zufuhrkanal kontinuierlich einer Mischkammer zugeführt, in der die Komponenten miteinander in Kontakt geraten. Die Mischkammer ist aus einem Schlauchabschnitt eines flexiblen Schlauches gebildet, an dem außenseitig Presswalzen angreifen, die den Schlauchabschnitt zusammendrücken und gleichzeitig um eine Längsachse umlaufend antreiben. Durch die dabei auftretende Reibung und die Adhäsion der Komponenten an der Innenwand des Schlauches werden die Komponenten miteinander vermischt. Nachdem das Mischgut den Schlauchabschnitt durchlaufen hat, gelangt es zu einer an dem Schlauch vorgesehenen Austrittsöffnung, an der es kontinuierlich aus dem Schlauch austritt. Die Schlauchwand besteht aus einem luftdichten Kunststoff, so dass die dem Schlauch umgebende Luft während des Mischprozesses nicht in das Mischgut gelangen und in diesem in Form von Poren oder Lunkern eingeschlossen werden kann.
  • Die EP 1 900 443 A2 beschreibt ein Gerätesystem zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse durch Vermischen einer Binder- und einer Härter-Komponente. Dieses Gerätesystem zum Vermischen von zumindest zwei Komponenten, insbesondere von einer Binder-Komponente A und einer Härter-Komponente B, zu einem pastösen oder flüssigen Mischgut zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse für die Verspachtelung von Oberflächen, von beispielsweise Fahrzeugkarosserien, umfasst eine Tragplatte mit einer Eintrittsöffnung für die Zuführung der Binder-Komponente A aus einem auf der Tragplatte angeordneten Vorratsbehälter und mit mindestens einer weiteren Eintrittsöffnung für die Zuführung der Härter-Komponente B aus einem auf der Tragplatte angeordneten Vorratsbehälter und mit den Eintrittsöffnungen über Zuführungskanäle in der Tragplatte verbundenen Austrittsöffnungen, und eine funktional mit der Tragplatte verbindbare Mischvorrichtung mit einer der Anzahl der Austrittsöffnungen in der Tragplatte entsprechenden Anzahl von mit den Austrittsöffnungen korrespondierenden Eintrittsöffnungen der Mischvorrichtung, die einen hohlzylinderartigen Statorteil mit einer in seiner Wand ausgebildeten Abgabeöffnung für das Mischgut und einen in diesem konzentrisch angeordneten um eine Längsachse drehbaren Rotorteil mit einer zwischen dem Statorteil und dem Rotorteil ringspaltartig ausgebildeten Mischkammer aufweist, wobei sich mehrere am Statorteil angeformte erste Mischzähne radial nach innen und mehrere am Rotorteil angeformte zweite Mischzähne radial nach außen in die Mischkammer hinein erstrecken, um vermittels einer Rotationsbewegung des Rotorteils im Statorteil die Mischzähne gegeneinander zu bewegen, um eine Vermischung der Komponenten A und B zu schaffen, wobei der Statorteil mindestens eine, bevorzugterweise zwei mit der Mischkammer verbundene Eintrittsöffnungen für die Härter-Komponente B aufweist und wobei die ersten Mischzähne auf zumindest einer ersten Mischzahnebene und die zweiten Mischzähne auf zumindest einer zweiten Mischzahnebene angeordnet sind, wobei die Mischzahnebenen axial in Richtung der Längsachse etagenartig zueinander versetzt sind, so dass die zweiten Mischzähne des Rotorteils in den jeweiligen Zwischenräumen der ersten Mischzähne des Statorteils radial umlaufen, wobei mehrere Mischzahnebenen am Rotorteil und/oder am Statorteil vorgesehen sind, wobei bevorzugt die Anzahl der Mischzahnebenen am Rotorteil und am Statorteil gleich sind, wobei für die funktionelle Verbindung zwischen der Mischvorrichtung und der Tragplatte der Statorteil an seinem den Eintrittsöffnungen abgekehrten Ende eine ringförmige Halterung trägt, die Befestigungsdurchbrechungen aufweist und die bajonettartig lösbar, verriegelbar und drehbar mit dem Statorteil verbunden ist, wobei die Drehbarkeit vermittels Anschlägen derart begrenzt ist, dass eine Passung der Eintrittsöffnung für die Binder-Komponente A in der Mischvorrichtung mit der korrespondierenden Austrittsöffnung in der Tragplatte und gleichzeitig eine Passung der Eintrittsöffnungen für die Härter-Komponente B in der Mischvorrichtung mit den korrespondierenden Austrittsöffnungen in der Tragplatte erreicht wird.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG: AUFGABE, LÖSUNG, VORTEILE
  • Diese Mischvorrichtung weist einen hohlzylinderartigen Statorteil und einen in diesem konzentrisch um eine Längsachse drehbar aufgenommenen Rotorteil auf und die Mischkammer zwischen dem Statorteil und dem Rotorteil ringspaltartig ausgebildet ist, wobei sich mehrere am Statorteil angeformte erste Mischzähne radial nach innen und mehrere am Rotorteil angeformte zweite Mischzähne radial nach außen in die Mischkammer hinein erstrecken, um vermittels einer Rotationsbewegung des Rotorteils im Statorteil die Mischzähne gegeneinander zu bewegen und eine Vermischung der beiden Komponenten zu schaffen, wobei der Statorteil mindestens eine, bevorzugterweise zwei mit der Mischkammer verbundene Eintrittsöffnungen für die Härter-Komponente aufweist
  • Vor Beginn eines jeden Mischprozesses wird nämlich vor dem Zulauf der Binder-Komponente bzw. vor Beginn des kontinuierlichen Mischprozesses mit der Drehbewegung der gegeneinander laufenden Mischzähne des Mischers eine Menge von 0,1 Gramm bis 0,5 Gramm, bevorzugterweise 0,2 Gramm pastöse oder flüssige Härter-Komponente in die Mischkammer eingespritzt, woraufhin der Zulauf der Binder-Komponente und der Zulauf der Härter-Komponente erfolgt.
  • Und diese Einspritzung einer kleinsten Menge an Härter-Komponente wird von der Steuereinrichtung ausgelöst und überwacht. Durch das Einspritzen bzw. Injizieren einer kleinen Menge an pastöser oder flüssiger Härter-Komponente vor oder bei Beginn eines jeden kontinuierlichen Mischprozesses in die Mischkammer der Vorrichtung sollen fehlerhafte Mischergebnisse vermieden werden, denn ohne diese Vorab-Injizierung kommt es immer zu fehlerhaften Mischergebnissen. Das liegt daran, dass das Mischungsverhältnis bis 2 % zu 98% von Binder-Komponente und Härter-Komponente beträgt. Die Erstmenge, die etwa 1 cm3 beträgt, enthält dann entweder gar keinen Härter oder eine so stark reduzierte Menge an Härter, dass es zu mangelhaften Aushärtungen partiell kommen kann. Ein brauchbares Härtungsergebnis wird deshalb mit einem Benzoylperoxid-Anteil (50 %ige Paste) zwischen 0,8 % bis 5 % erreicht. Wird dieser Mengenanteil in Über- oder Unterdosierung nicht eingehalten, dann entstehen Qualitäts-Probleme beim Mischgut. Die Unterdosierung führt zu nicht ausreichender Endhärte. Die Überdosierung führt zu einer unerwünschten Anreicherung der Binder-Komponente (Spachtelmasse) mit Weichmacher, der zu etwa 50 % in der Härterpaste enthalten ist. Werden diese Richtwerte bei der Aushärtung des Endproduktes nicht eingehalten, dann kommt es zu fehlerhaften Endergebnissen bei der Lackierung.
  • Dieser Vorlauf der Einspritzung einer geringen Menge an Härter-Komponente vor Beginn des eigentlichen Zulaufs von Binder-Komponente und Härter-Komponente für den Mischprozess reicht jedoch nicht aus, um ein homogenes Vermischen von mindestens zwei Komponenten zur Herstellung einer gebrauchsfertigen vollständig aushärtbaren Spachtelmasse ohne Lufteinschlüsse zu erreichen. Was darauf zurückzuführen ist, dass die Härter-Komponente bis zum Eintritt in die Mischvorrichtung einen relativ langen Weg zurücklegen muss, weil der Abstand zwischen der Austrittsöffnung und der Geräteplatte bzw. Tragplatte des Gerätes und der Eintrittsöffnung der Mischkammer der Mischvorrichtung relativ groß ist, so dass in der Masse der Härter-Komponente eingeschlossene und mitgeführte Luftbläschen mit in die Mischkammer transportiert werden und beim Vermischen der Härter-Komponente mit der Binder-Komponente auch nicht durch die Drehbewegung der gegeneinander laufenden Mischzähne der Mischvorrichtung vollständig beseitigt werden.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Gerät für ein homogenes Vermischen von zumindest zwei Komponenten (einer Binder- und einer Härter-Komponente), zur Herstellung einer gebrauchsfertigen vollständig aushärtbaren Spachtelmasse zu schaffen, wobei die Härter-Komponente vom Austritt aus der Austrittsöffnung einer, die Behälter für die beiden Komponenten tragenden Geräteplatte bis in die Mischkammer einer Mischvorrichtung des Gerätes einen sehr geringen Weg, bevorzugterweise einen Weg von 1 mm, bei einem Durchmesser des Fließkanals von 1,5 bis 1,6 mm zurückzulegen hat, um durch die Verkürzung des Weges Wegzeit einzusparen bis die Binder-Komponente auf die Härter-Komponente trifft, so dass auch der erste Teil der aus der Austrittsöffnung austretenden Binder-Komponente bereits die notwendige Härtermenge von etwa 2% enthält und somit eine gleichmäßige Zeit bis zur Gelierung von 2 bis 3 Minuten erreicht wird.
  • Diese Lösung ist im Anspruch 1 angegeben.
  • Danach besteht die Erfindung in einem Gerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1, das so ausgebildet ist,
    1. a) dass die Binder-Komponente A und die Härter-Komponente B vermittels Steuereinrichtungen zur Mischkammer der Mischvorrichtung derart zuführbar sind, dass eine geringe Menge an Härter-Komponente B durch Expansion der Mikro-Luftbläschen als Vor-Einspritzung gegenüber der Zuführung der Binder-Komponente A zur Mischkammer zuführbar ist, wobei das Gerät für eine wirksame Expansion der Mikro-Luftbläschen einen zur Hälfte oder zu dreiviertel
      mit Härter-Komponente B befüllten kartuschenartigen Behälter aufweist, wobei die Austrittsöffnung in der Geräteplatte für den Austritt der Härter-Komponente B in einem Abstand von der Eintrittsöffnung der Mischkammer von bevorzugter Weise 1 mm für eine Weglänge von 1 mm für den Fluss der Härter-Komponente B in die Mischkammer angeordnet ist, wobei der Zuführungskanal für die Härter-Komponente in der Geräteplatte in einem Endabschnitt, welcher benachbart zur Austrittsöffnung in der Geräteplatte liegt, einen Durchmesser von bevorzugter Weise 1,5 mm bzw. 1,6 mm aufweist, wobei der Zuführungskanal ausgenommen des Endabschnittes einen gegenüber dem Endabschnitt größeren Durchmesser, bevorzugt 6,0 mm, aufweist, und wobei vor Beginn des kontinuierlichen Mischprozesses vermittels der Expansion der Mikro-Luftbläschen eine Menge von 0,1 Gramm bis 5 Gramm, bevorzugterweise 0,2 Gramm Härter-Komponente B einspritzbar bzw. injizierbar ist,
      und/oder
    2. b) dass der Zuführungskanal für die, gegenüber der Viskosität der Binder-Komponente A eine geringere Viskosität aufweisende Härter-Komponente B einen Durchmesser von 1,5 mm bis 1,6 mm aufweist, dass der Zuführungskanal ausgenommen des Endabschnittes einen gegenüber dem Endabschnitt größeren Durchmesser, bevorzugt 6,0 mm, aufweist, wobei die Mischvorrichtung an der Geräteplatte im Bereich deren Austrittsöffnungen für die beiden Komponenten A und B angeordnet ist, dass die Austrittsöffnung für die Härter-Komponente B in der Geräteplatte an der Eintrittsöffnung bzw. Eintrittsbohrung für die Härter-Komponente B der Mischkammer anliegt und mit dieser deckungsgleich ist, wobei der Abstand der Austrittsöffnung zur Eintrittsöffnung der Mischkammer der Wandstärke der Mischkammerwand von bevorzugterweise 1 mm beträgt, und dass die Weglänge für den Fluss der Härter-Komponente B von der Austrittsöffnung in der Geräteplatte in die Mischkammer der Wandstärke der Kammerwand entspricht.
  • Danach besteht eine erste technische Lösung darin, dass aufgrund der konstruktiven Ausgestaltung des Gerätes die Expansion der Mikro-Luftteilchen bzw. Mikro-Luftbläschen in der Masse der Härter-Komponente B ausgenutzt wird, wobei die Expansion nur dann wirksam funktioniert, wenn der kartuschenartige Behälter für die Härter-Komponente B etwa zur Hälfte oder zu einviertel befüllt ist, denn je geringer der kartuschenartige Behälter befüllt ist, um so geringer ist der Druck der Mikro-Lufteinschlüsse in der Masse der Härter-Komponente B. Bei sehr geringer Befüllung reicht der Druck aber nicht aus, um eine brauchbare Vorinjektion zu erreichen. Aus diesem Grunde ist es erforderlich, dass die Befüllung des kartuschenartigen Behälters derart ist, dass ein ausreichender Druck zur Verfügung steht, der es ermöglicht, dass die Masse zusammengedrückt werden kann mit der Folge, dass bei Aufhebung des Druckes auf die Mikro-Lufteinschlüsse sich diese und somit die Masse sich nicht ausdehnen kann, damit für eine Vorinjektion die erforderliche Menge aus Härter-Komponente B in die Mischkammer der Mischvorrichtung fließen kann.
  • Deshalb sieht die Erfindung vor, dass der Austritt der Härter-Komponente B soweit verlegt ist, dass die Härter-Komponente nur noch etwas einen Weg zurücklegen muss, also quasi nur um die Materialstärke der Mischkammer der Mischvorrichtung von 1 mm, um als Vorinjektion wirksam zu werden, zumal die Binder-Komponente A in ihrer Viskosität deutlich dickflüssiger gegenüber der Viskosität der Härter-Komponente B. Es ist daher erforderlich, dass die Mischvorrichtung solange an dem Gerät zu verbleiben hat, bis eine neue Mischung vorgenommen wird.
  • Überraschend hat sich gezeigt, dass durch die Verfolgung der Austrittsöffnung für die Härter-Komponente B an dem kartuschenartigen Behälter bzw. an der Geräteplatte bis an die Eintrittsöffnung für die Härter-Komponente B der Mischvorrichtung bis in die Mischkammer der Mischvorrichtung Unregelmäßigkeiten bei der Vermischung der beiden Komponenten A und B und bei der Herstellung der Spachtelmasse nach Beendigung des Mischvorganges sowie in der dann später ausgehärteten Spachtelmasse nach deren Verarbeitung vermischen werden.
  • Die in der Härter-Komponente B, bei der es sich bevorzugterweise um eine Benzoyl-Peroxid-Paste oder um eine Cyclohexanonperoxid-Paste handelt, vorhandenen Mikro-Luftbläschen, d.h. die Luftbläschen werden hier zur Erreichung einer sehr kleinen Menge an Härter-Komponente B für die Vorinjektion bei der Vermischung der Binder-Komponente A, bei der es sich um eine Polyestermasse handelt, mit der Benzoyl-Peroxid-Paste der Härter-Komponente B eingesetzt. Bei der Herstellung der Benzoyl-Peroxid-Paste aus Bezolychlorid im Wasserbad zur Kühlung wird mit Eis gekühlt. Steigt die Wasser-Temperatur bei der Umsetzung, desto mehr Eis schmilzt. Das Benzoyl-Peroxid hat kristalline Struktur. Später erfolgt eine Umsetzung mit einem Weichmacher. Dabei werden geringe Mengen Luft mit eingeschlossen. Eine Paste aus Benzoyl-Peroxid und Weichmacher enthält eine sehr geringe Menge an Mikro-Luftbläschen, die eine schwache Komprimierbarkeit des Materials hervorrufen. Dieser Effekt ist jedoch in Abhängigkeit der Füllhöhe von Härter-Komponente in dem kartuschenartigen Behälter unterschiedlich stark, was zur Folge hat, dass bei einer vollständigen Füllung des kartuschenartigen Behälters mit der Härter-Komponente B eine hohe Komprimierbarkeit durch die Vielzahl der Mikro-Luftbläschen in der Härtermasse erreicht wird und diese Komprimierbarkeit ermöglicht eine Vorlauf an Härter-Komponente B zur Mischvorrichtung, zumal es bei einem ganz gefüllten kartuschenartigen Behälter mit Härter-Komponente ausreicht, dass ein Nachdrück-Effekt entsteht, der ausreicht, um bereits eine geringe Menge von etwa 0,1% an Härter-Komponente B in die Mischkammer der Mischvorrichtung zu drücken, so dass beim Beginn der Abzapfung bereits eine Menge an Härter-Komponente B zur Vorinjektion in die Mischkammer gelangt. Die vermittels der Expansion der Mikro-Luftbläschen in die Mischkammer der Mischvorrichtung eingespritzt bzw. injizierte Menge Härter-Komponente B beträgt 0,1 Gramm bis 5,0 Gramm bevorzugterweise 0,2 Gramm.
  • Dieser Vorlauf der Einspritzung einer geringen Menge an Härter-Komponente vor Beginn des eigentlichen Zulaufs von Binder-Komponente und Härter-Komponente für den Mischprozess ist kein Vorlauf, um ein verhältnisgleiches Ausbringen der Binder-Komponente und der Härter-Komponente zu erreichen, denn die Härter-Komponente darf nicht mehr als 4 % betragen, weil sonst nicht zulässige Reaktionen eintreten und u. a. auch eine Peroxid-Bleichwirkung der in der Härter-Komponente enthaltenden Farbpigmente eintreten kann.
  • Eine zweite technische Lösung die auch mit der ersten technischen Lösung kombinierbar ist, besteht darin, dass der Fließkanal für die Härter-Komponente B in der Geräteplatte einen Durchmesser von 1,5 bis 1,6 mm aufweist, so dass der Weg, den die Härtermasse zurückzulegen hat, genau so groß ist, wie die Wandstärke der Mischvorrichtung, nämlich 1 mm. Aufgrund der niedrigen Viskosität der Härter-Komponente B tritt somit eine Vermischung mit der zugeführten Binder-Komponente B in der Mischzone sofort ein, so dass sich eine geringfügige Vorinjektion ergibt, bzw. sich eine Vorinjektion erübrigt. Die Vorinjektion kann somit ganz oder nur zum Teil notwendig sein. Durch die Verkürzung des Weges von der Austrittsöffnung in dem Geräteblock bis in die Mischkammer der Mischvorrichtung wird Wegzeit gespart, bis die Binder-Komponente A auf die Härter-Komponente B trifft, um sich dann mit Hilfe der Drehbewegung des Rotors der Mischvorrichtung und der Mischzähne miteinander vermischt. Die Kombination der Härter-Komponente mit der niedrigen Viskosität und der dadurch bedingten Dünnflüssigkeit plus Drehbewegung des Rotors der Mischvorrichtung führt zu dem Ergebnis einer Vermischung der beiden Komponenten A und B von Anfang an, als bereits schon beim Zusammentreffen der beiden Komponenten A und B, so dass auch der erste Teil der Binder-Komponente A, die aus der Austrittsöffnung der Geräteplatte heraustritt, bereits die notwendige Menge an Härter-Komponente B von etwa 2% enthält, wodurch eine gleichmäßige Zeit bis zur Gelierung, nämlich 2 bis 3 Minuten erreicht wird.
  • Besonders vorteilhaft ist die Anordnung eines Rückschlagventils im Zuführungskanal in der Geräteplatte für die Zuführung der Härter-Komponente B zur Mischvorrichtung, weil dadurch ein Rückfluss der Härter-Komponente B nach Aufhebung des Pressdruckes auf die Härtermasse in dem Zuführungskanal für die Härter-Komponente B in der Geräteplatte des Gerätes unterbunden wird. Es wird durch diese technische Ausgestaltung jeglicher Rückfluss verhindert, so dass keine Fehlfunktionen eintreten können.
  • Des Weiteren umfasst die Erfindung die Verwendung eines Gerätes zum Vermischen von zumindest zwei Komponenten, insbesondere von einer Binder-Komponente A mit einer Härter-Komponente B in einem pastösen Mischgut zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse für die Verspachtelung von Oberflächen von Fahrzeugkarosserien mit den Merkmalen der Ansprüche zur Verkürzung des Weges der Härter-Komponente B bis zur Binder-Komponente A zur Erzielung einer gleichmäßigen Zeit bis zur Gelierung der beiden Komponenten von 2 bis 3 Minuten.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen sind in den Unteransprüchen angegeben oder werden nachfolgend mit der Beschreibung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische schaubildliche Darstellung eines Mischgerätes zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse mit zwei senkrecht stehenden Behältern für die Binder-Komponente und die Härter-Komponente, mit einer Geräteplatte und mit einer Mischvorrichtung für die beiden Komponenten,
    • Fig. 2 eine schematische schaubildliche Darstellung eines Mischgerätes zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse mit zwei waagerecht liegenden Behältern für die Binder-Komponente und die Härter-Komponente, mit einer Geräteplatte und mit einer Mischvorrichtung für die beiden Komponenten,
    • Fig. 3 eine schematische schaubildliche Darstellung des Mischgerätes zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse mit zwei Behältern für die Binder-Komponente und die Härter-Komponente, mit der Geräteplatte und mit einer Mischvorrichtung für die beiden Komponenten, wobei der Fließweg der beiden Komponenten aus den beiden Behältern zu der Mischvorrichtung durch Pfeile angedeutet ist,
    • Fig. 4 eine schaubildliche Ansicht eines Teils des Gerätes zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse mit in die Geräteplatte eingesetzten Behältern für die Binder-Komponente und die Härter-Komponente und mit eingesetzter Mischvorrichtung,
    • Fig. 5 eine schaubildliche Ansicht einer nicht von der Erfindung umfassten platten- bzw. blockförmig ausgebildeten Geräteplatte mit den Eintrittsöffnungen und den Austrittsöffnungen für die Binder-Komponente und die Härter-Komponente und mit den die Eintrittsöffnungen und die Austrittsöffnungen verbindenden Zuführungskanälen,
    • Fig. 6 einen Abschnitt der Geräteplatte mit einem Zuführungskanal für die Härter-Komponente mit einem einen kleineren Durchmesser aufweisenden Zuführungskanalabschnitt und mit angesetzter Mischvorrichtung in einem senkrechten Schnitt,
    • Fig. 7 eine weitere Darstellung eines Abschnittes der Geräteplatte mit dem Zuführungskanal für die Härter-Komponente und mit angesetzter Mischvorrichtung in einem senkrechten Schnitt,
    • Fig. 8 eine weitere Darstellung eines Abschnittes der Geräteplatte mit dem Zuführungskanal für die Härter-Komponente und mit angesetzter Mischvorrichtung mit ausgetretenem Mischgut teils in Ansicht, teils in einem senkrechten Schnitt,
    • Fig. 9 eine vergrößerte Darstellung eines Abschnittes der Geräteplatte mit einem einen kleinen Durchmesser aufweisenden Abschnitt des Zuführungskanals für die Härter-Komponente und mit angesetzter Mischvorrichtung, teils in Ansicht, teils in einem senkrechten Schnitt,
    • Fig. 10 einen Abschnitt der Geräteplatte mit dem Zuführungskanal für die Härter-Komponente und mit angesetzter Mischvorrichtung, wobei in dem Zuführungskanal ein Rückschlagventil eingesetzt ist, teils in Ansicht, teils in einem senkrechten Schnitt,
    • Fig. 11 eine vergrößerte Darstellung eines Abschnittes der Geräteplatte mit in dem Zuführungskanal für die Härter-Komponente eingesetztem Rückschlagventil, teils in Ansicht, teils in einem senkrechten Schnitt,
    • Fig. 12 eine weitere vergrößerte Darstellung eines Abschnittes der Geräteplatte mit in dem Zuführungskanal für die Härter-Komponenten eingesetztem Rückschlagventil, teils in Ansicht, teils in einem senkrechten Schnitt,
    • Fig. 13 eine weitere vergrößerte Darstellung eines Abschnittes der Geräteplatte mit in dem Zuführungskanal für die Härter-Komponenten eingesetztem Rückschlagventil, teils in Ansicht, teils in einem senkrechten Schnitt,
    • Fig. 14 eine schaubildliche Ansicht der aus einem Statorteil und einem Rotorteil bestehenden Mischvorrichtung mit Eintrittsöffnungen für die Zuführung der Binder-Komponente und der Härter-Komponente
    • Fig. 15 eine schaubildliche Explosionsdarstellung der Mischvorrichtung mit dem Statorteil und dem Rotorteil, und
    • Fig. 16 eine schaubildliche Ansicht des Stators der Mischvorrichtung mit Eintrittsöffnungen für die Binder-Komponente und der Härter-Komponente.
    BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORM DER ERFINDUNG
  • Bei den Figuren handelt es sich um beispielhafte technische Ausführungen der vorliegenden Erfindung.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Gerät 10 zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse für die Verspachtelung von Oberflächen, beispielsweise solcher von Fahrzeugkarosserien, durch Vermischen einer Binder-Komponente A mit mindestens einer Härter-Komponente B umfasst eine in einem Gerätebauteil 20 (Fig. 4) angeordnete plattenförmige oder blockartige Geräteplatte 30 aus einem metallischen Material oder Kunststoff mit einer Eintrittsöffnung 31 für die Binder-Komponente A und einer Eintrittsöffnung 32 für die Härter-Komponente B. Des Weiteren weist die Geräteplatte 30 eine Austrittsöffnung 33 für die Binder-Komponente A und eine Austrittsöffnung 34 für die Härter-Komponente B auf. Die Eintrittsöffnungen 31, 32 sind über Zuführungskanäle 35, 36 mit den Austrittsöffnungen 33, 34 verbunden (Fig. 1, 2, 3 und 5, wobei die Ausführungsform der Fig. 5 nicht von der Erfindung umfasst ist).
  • Der Gerätebauteil 20 ist in einem Standfuß 21 (Fig. 4) oder auf einer Trageplatte angeordnet und nimmt die Geräteplatte 30 auf, die als Standplatte für einen dosenförmigen Behälter 40 für die Binder-Komponente A und für einen kartuschenartigen Behälter 50 für die Härter-Komponente B dient. Die beiden Behälter 40, 50 weisen in ihren Bodenplatten 41, 51 Austrittsöffnungen 42, 52 auf, die mittig oder außermittig in den Bodenplatten 41, 51 angeordnet sind und die eine kreisförmige oder eine andere geometrische Form aufweisen (Fig. 3).
  • Des Weiteren weisen die Behälter 40, 50 in ihren Innenräumen druckbeaufschlagbare Schiebeböden 43, 53 auf, die auf den Inhalten der beiden Behälter 40, 50 aufliegen und die vermittels hydraulisch oder elektromotorisch betriebenen Kolbenstangen verschieblich sind, in Pfeilrichtung x, y verschieblich sind, wenn Komponenten-Masse aus den Behältern 40, 50 herausgepresst werden sollen (Fig. 3).
  • Die Behälter 40, 50 sind mit ihren Austrittsöffnungen 42, 52 auf bzw. an der Geräteplatte 30 derart angeordnet, dass die Austrittsöffnungen 42, 52 mit den Eintrittsöffnungen 31, 32 der Geräteplatte 30 korrespondieren, wobei beide Behälter 40, 50 derart mit der Geräteplatte 30 standfest verbunden sind, dass die stützenförmigen Austrittsöffnungen 42, 52 luftdicht in die Eintrittsöffnungen 31, 32 der Geräteplatte 30 eingreifen.
  • Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform weist das Gerät 10 eine waagerecht angeordnete Geräteplatte 30 auf, auf der die Behälter 40, 50 senkrecht stehend angeordnet werden.
  • Die in Fig. 2 gezeigte Ausführungsform zeigt ein Gerät 10, bei dem die Geräteplatte 30 senkrecht stehend angeordnet ist, wobei die Behälter 40, 50 waagerecht liegend mit der Geräteplatte 30 verbunden werden.
  • Das Vermischen der Binder-Komponente A mit der Härter-Komponente B erfolgt mittels einer in dem Gerät 10 angeordnete Mischvorrichtung 60 (Fig. 1, 2, 3 und 4).
  • Die Fig. 3 und 5 zeigen den Fluss der Binder-Komponente A und der Härter-Komponente B aus den Behältern 40, 50 durch die Geräteplatte 30 zur Mischvorrichtung 60. Werden Binder-Komponente A und Härter-Komponente B aus ihren Behältern 40, 50 herausgedrückt, dann werden Bindermasse und Härtermasse in Pfeilrichtung x1, y1 in die Eintrittsöffnungen 31, 32 der Geräteplatte 30 gepresst und gelangen in Pfeilrichtung x1, y1 über die Zuführungskanäle 35, 36 (Pfeilrichtung x2, y2) zu den Austrittsöffnungen 33, 34 in der Geräteplatte 30 und von dort in Eintrittsöffnungen 64, 65 (Pfeilrichtung x3, y3) der Mischvorrichtung 60, in der die beiden Komponenten A, B miteinander zur gebrauchsfertigen Spachtelmasse SM vermischt werden. Die Spachtelmasse tritt dann aus der Austrittsöffnung 66 der Mischvorrichtung in Pfeilrichtung x4 aus (Fig. 3, 4 und 5).
  • Die Mischvorrichtung 60 gemäß Fig. 14, 15 und 16 umfasst einen Statorteil 61 und einen Rotorteil 62, der in den Statorteil 61 eingesetzt und drehbar in diesem gelagert ist. Bei C greift der Antrieb für den Rotorteil 62 an (Fig. 14). Der motorische Antrieb für den Rotorteil 62 ist in dem Gerätebauteil 20 des Gerätes 10 angeordnet, der auch die Antriebe für die Kolbenstangen zum Bewegen der Schiebeböden 43, 53 der Behälter 40, 50 aufnimmt. Zur Zuführung der Binder-Komponente A und der Härter-Komponente B weist der Statorteil 61 Eintrittsöffnungen 64, 65 auf, die mit den Austrittsöffnungen 42, 52 der Geräteplatte 30 korrespondieren, wenn die Mischvorrichtung 60 an der Geräteplatte 30 befestigt bzw. auf diese aufgesteckt ist.
  • Zur Verdeutlichung der Zufuhr der beiden Komponenten A und B sind jeweilige Pfeile mit x4 und y4 gekennzeichnet (Fig. 14). Sollte eine Zufuhr an Härter-Komponenten aus zwei kartuschenartigen Behältern 50 erforderlich sein, dann weist die Mischvorrichtung 60 eine weitere Eintrittsöffnung auf. Die Geräteplatte 30 ist in diesem Fall entsprechend ausgebildet, um die Härter-Komponente B aus dem zweiten kartuschenartigen Behälter 50 in die Mischvorrichtung 60 überführen zu können.
  • Die Mischvorrichtung 60 weist einen hohlzylinderartigen Statorteil 61 mit einer in seiner Wand ausgebildeten Austrittsöffnung 66 zur Abgabe des Mischgutes (Fig. 4 und 16). Der Rotorteil 62 ist in dem Statorteil 61 konzentrisch angeordnet und um eine Längsachse LA drehbar (Fig. 15). Zwischen dem Statorteil 61 und dem Rotorteil 62 der Mischvorrichtung 60 ist eine ringspaltartige Mischkammer 63 ausgebildet (Fig. 16). Der Statorteil 61 weist mehrere erste Mischzähne 67 auf, die an der Innenwandfläche des Statorteils 61 angeformt sind und die sich radial nach innen in die Mischkammer 63 hinein erstrecken. An der Außenwandfläche des Rotorteils 62 sind ebenfalls mehrere zweite Mischzähne 68 angeformt, die sich nach außen in die Mischkammer 63 hinein erstrecken. Die Anordnung der Mischzähne 67, 68 ist derart, dass bei einer Rotationsbewegung des Rotorteils 62 in dem Statorteil 61 sich die Mischzähne 67, 68 gegeneinander zu bewegen, um eine Vermischung der beiden Komponenten A und B zu schaffen (Fig. 14, 15 und 16).
  • Die ersten Mischzähne 67 sind auf zumindest einer ersten Mischzahnebene 70 und die zweiten Mischzähne 68 auf zumindest einer zweiten Mischzahnebene 71 angeordnet, wobei die Mischzahnebenen 70, 71 axial in Richtung der Längsachse LA etagenartig zueinander versetzt sind, so dass die zweiten Mischzähne 68 des Rotorteils 62 in den jeweiligen Zwischenräumen der ersten Mischzähne 67 des Statorteils 61 radial umlaufen, wobei mehrere Mischzahnebenen 70, 71 am Rotorteil 62 und/oder am Statorteil 61 vorgesehen sind. Bevorzugterweise ist die Anzahl der Mischzahnebenen 70, 71 am Rotorteil 62 und am Statorteil 61 gleich (Fig. 16).
  • Um die Zufuhr der Härter-Komponente mittels einer Sichtkontrolle kontrollieren zu können, ist vorgesehen, dass zumindest der Statorteil 61 aus einem transparenten Material gebildet ist, wobei das transparente Material aus der Gruppe der Kunststoffe, umfassend ein Polycarbonat (PC), ein Polymethylmetacrylat (PMMA) und/oder ein Styrol-Acryl-Nitril (SAN) oder PP in Random-Qualität, bevorzugterweise durchsichtig, ausgebildet ist. Dabei ist es weiterhin von besonderem Vorteil, die Härter-Komponente einzufärben. Durch den transparenten Statorteil ist die Zufuhr der Härter-Komponente sichtbar, so dass der Bediener während des Betriebes der Mischvorrichtung die Zufuhr der Härter-Komponente sehenden Auges kontrollieren kann.
  • Der Rotorteil 62 ist vorteilhaft aus Polyoxymethylen (POM), auch Polyacetal oder Polyformalehyd genannt, gebildet. Dieses Material weist bessere Gleiteigenschaften mit einem Polycarbonat bzw. Polypropylen (PP) auf.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Gerät 10 so ausgebildet, dass die Zuführung der Binder-Komponente A und der Härter-Komponente B vermittels Steuereinrichtungen zur Mischkammer 63 der Mischvorrichtung 60 derart erfolgt, dass eine geringe Menge an Härter-Komponente B durch Expansion der Mikro-Luftbläschen in der Härtermasse als Voreinspritzung gegenüber der Zuführung der Binder-Komponente A zur Mischkammer 63 zugeführt wird. Das Gerät 10 weist für eine wirksame Expansion der Mikro-Luftbläschen einen zur Hälfte oder zu einem Dreiviertel mit Härter-Komponente B befüllten kartuschenartigen Behälter 50 auf, der auch vollständig mit Härter-Komponente gefüllt sein kann. Die Austrittsöffnung 34 in der Geräteplatte 30 für den Austritt der Härter-Komponente B ist dabei erfindungsgemäß in einem Abstand von der Eintrittsöffnung 65 der Mischkammer 63 der an der Geräteplatte 130 befestigten Mischvorrichtung 60 von bevorzugterweise 1 mm angeordnet, so dass die Härter-Komponente B eine Weglänge von 1 mm hat, um in die Mischkammer 63 zu gelangen. Des Weiteren weist der Zuführungskanal 36 für die Härter-Komponente B in der Geräteplatte in einem benachbart zu der Austrittsöffnung 34 in der Geräteplatte 30 liegenden Abschnitt 36a einen Durchmesser von bevorzugterweise 1,5 mm bzw. 1,6 mm auf. Der eigentliche Zuführungskanal 36 für die Härter-Komponente B weist gegenüber dem Zuführungskanalabschnitt 36a einen größeren Durchmesser auf. Bevorzugterweise beträgt gemäß Fig. 9 der Durchmesser für den Zuführungskanal 36 bevorzugterweise 6,0 mm und der Durchmesser für den Zuführungskanalabschnitt 36a 1, 5 mm. Mit dieser Ausgestaltung wird erreicht, dass vor Beginn des kontinuierlichen Mischprozesses durch die Expansion der Mikro-Luftbläschen eine Menge von 0,1 Gramm bis 5,0 Gramm, bevorzugterweise 0,2 Gramm Härter-Komponente B in die Mischkammer 63 eingespritzt wird (Fig. 6, 7 und 8).
  • Die Halterung der Mischvorrichtung 60 an der Geräteplatte 30 erfolgt mit der in Fig. 6 gezeigten erfindungsgemäßen konstruktiven Ausgestaltung, nach der die Mischvorrichtung 60 im Bereich der Austrittsöffnung 34 für die Härter-Komponente B in der Geräteplatte 30 in einem in dieser ausgebildete Ringnut eingeschoben bzw. eingeklippt wird. Die Halterung bzw. die Befestigung für die Mischvorrichtung 60 an der Geräteplatte 30 ist derart ausgebildet, dass die Mischvorrichtung nach der Herstellung einer Charge an Spachtelmasse gegen eine neue, ungebrauchte Mischvorrichtung ausgewechselt werden kann. Bei der in Fig. 7 gezeigten Ausführungsform weist der Zuführungskanal 36 einen Durchmesser von 6 mm und der Endabschnitt einen Durchmesser von 1,5 mm auf.
  • Nach einer weiteren erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Gerätes 10 ist dieses derart ausgebildet, dass ohne irgendeine Vorinjektion vermittels der Härter-Komponente B eine gute Durchmischung der beiden Komponenten A und B und eine fehlerfreie, gebrauchsfertige Spachtelmasse dadurch erreicht wird, dass die Härter-Komponente B beim Einführen in die Mischkammer 63 der Mischvorrichtung 60 direkt auf die gleichzeitig eingeführte Binder-Komponente A auftrifft und somit gleichzeitig dem Mischungsprozess unterliegt. Das Gerät 10 ist hierzu gemäß Fig. 9 in der Weise ausgebildet, dass der Zuführungskanal 36 im Bereich seines Endabschnittes 36a für die Härter-Komponente B in der Geräteplatte 30 einen Durchmesser von bevorzugterweise 1,5 mm bis 1,6 mm aufweist und dass die Mischvorrichtung 60 an der Geräteplatte 30 im Bereich deren Austrittsöffnungen 33, 34 für die beiden Komponenten A und B derart angeordnet ist, dass die Austrittsöffnung 34 für die Härter-Komponente B in der Geräteplatte 30 an der Eintrittsöffnung 65 bzw. Eintrittsbohrung für die Härter-Komponente B der Mischkammer 63 anliegt und mit dieser deckungsgleich ist, wobei der Abstand der Austrittsöffnung 34 zur Eintrittsöffnung 65 der Mischkammer 63 der Wandstärke der Mischkammerwand 63a von bevorzugter Weise 1 mm beträgt. Der Durchmesser des Zuführungskanals 36 ist gegenüber dem Durchmesser des Zuführungskanalabschnittes 36a größer bemessen, wie die Fig. 9 zeigt.
  • Dadurch, dass der Abstand zwischen der Austrittsöffnung 34 für die Härter-Komponente B und der Eintrittsöffnung 65 der Mischkammer 63 der Stärke der Kammerwand 63a entspricht, bevorzugterweise 2 mm beträgt, ist die Weglänge für den Fluss der Härter-Komponente B von der Austrittsöffnung 34 bis zur Eintrittsöffnung 65 bzw. bis zum Eintritt in die Mischkammer 63 sehr kurz mit der Folge, dass die in der Mischkammer 63 einfließende Härter-Komponente B auf die gleichzeitig einfließende Binder-Komponente A trifft. Durch den rotierenden Rotorteil 62 erfolgt dann vermittels der Mischzähne 67, 68 das Vermischen der beiden Komponenten A und B zur gebrauchsfertigen Spachtelmasse SM, die auf einem Spatel 5 abgegeben bzw. abgelegt wird (Fig. 9).
  • Da die Härter-Komponente B eine geringere Viskosität gegenüber der Viskosität der Binder-Komponente A aufweist, wird die Härtermasse beim Auspressen aus ihrem kartuschenartigen Behälter 40 sowie beim Durchleiten durch den Zuführungskanal 36 in der Geräteplatte 30 aufgrund des Umstandes, dass sich in der Härtermasse Mikro-Luftbläschen befinden, zusammengepresst. Wird der Druck auf die Härtermasse zurückgenommen, dann erfolgt eine Ausdehnung der Härtermasse mit der Folge, dass ein Rückfluss von Härtermasse erfolgt.
  • Um diesen Rückfluss von Härter-Komponente B zu verhindern ist in dem Zuführungskanal 36 für die Härter-Komponente B ein Rückschlagventil 80 angeordnet, dessen Anordnung im Zuführungskanal 36 und dessen Ausgestaltung in den Fig. 10, 11, 12 und 13 dargestellt ist. Bevorzugterweise ist das Rückschlagventil 80 in dem Zuführungskanalabschnitt 36a angeordnet. Neben einem Rückschlagventil 80 aus einer federbeaufschlagten Kugel können auch andersartig ausgebildete Rückschlagventile eingesetzt werden.
  • Das Rückschlagventil 80 ist so eingestellt, dass bei einem geringsten Druck auf das Rückschlagventil durch zurückfließende Härtermasse das Rückschlagventil geschlossen wird, so dass ein Rückfluss unterbunden wird.

Claims (5)

  1. Gerät (10) zum Vermischen von zumindest zwei Komponenten, insbesondere von einer in einem dosenförmigen Behälter (40) angeordneten Binder-Komponente (A) mit einer in der Behälterbodenplatte (41) mittig oder außermittig angeordneten und eine kreisförmige Form aufweisende Austrittsöffnung (42) mit einer in einem kartuschenartigen Behälter (50) angeordneten Härter-Komponente (B) mit einer in der Behälterbodenplatte (51) ausgebildeten Austrittsöffnung (52), zu einem pastösen Mischgut zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse für die Verspachtelung von Oberflächen von Fahrzeugkarosserien, wobei die Härter-Komponente (B) aus einer Härterpaste ohne oder mit in dieser eingeschlossenen Mikro-Luftbläschen mit der Eigenschaft nach Druckbelastung und Druckentlastung sich zur Erreichung eines selbsttätigen Ausflusses einer geringen Härtermenge zu entspannen besteht, und wobei das Gerät (10) ein Gerätebauteil (20) umfasst, in dem die mit druckbeaufschlagbaren Schiebeböden (43; 53) in ihren Innenräumen versehene Behälter (40, 50) senkrecht stehend oder waagerecht liegend angeordnet sind und in dem senkrecht stehend oder waagerecht liegend eine Geräteplatte (30) mit einer Eintrittsöffnung (31) für die Zuführung der Binder-Komponente (A) aus dem mit der Geräteplatte (30) verbindbaren dosenförmigen Behälter (40) und mit mindestens einer weiteren Eintrittsöffnung (32) für die Zuführung der Härter-Komponente (B) aus dem auf oder an der Geräteplatte (30) angeordneten kartuschenartigen Behälter (50) angeordnet ist, wobei die Eintrittsöffnungen (31, 32) über Zuführungskanäle (35, 36) in der Geräteplatte (30) mit in dieser ausgebildeten Austrittsöffnungen (33, 34) verbunden sind, die mit einer der Anzahl der Austrittsöffnungen (33, 34) in der Geräteplatte (30) entsprechenden Anzahl von mit den Austrittsöffnungen (33, 34) korrespondierenden Eintrittsöffnungen (64, 65) einer an der Geräteplatte (30) angeordneten Mischvorrichtung (60) verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet,
    a) dass die Binder-Komponente (A) und die Härter-Komponente (B) vermittels Steuereinrichtungen zur Mischkammer (63) der Mischvorrichtung (60) derart zuführbar sind, dass eine geringe Menge an Härter-Komponente (B) durch Expansion der Mikro-Luftbläschen als Vor-Einspritzung gegenüber der Zuführung der Binder-Komponente (A) der Mischkammer (63) zuführbar ist, wobei das Gerät (10) für eine wirksame Expansion der Mikro-Luftbläschen einen zur Hälfte oder zu Dreiviertel mit Härter-Komponente (B) befüllten kartuschenartigen Behälter (50) aufweist, wobei die Austrittsöffnung (34) in der Geräteplatte (30) für den Austritt der Härter-Komponente (B) in einem Abstand von der Eintrittsöffnung (65) der Mischkammer (63) der Mischvorrichtung (60) von bevorzugter Weise 1 mm für eine Weglänge von 1 mm für den Fluss der Härter-Komponente (B) in die Mischkammer (63) angeordnet ist, wobei der Zuführungskanal (36) für die Härter-Komponente in der Geräteplatte (30) für die Härter-Komponente (B) in einem Endabschnitt (36a), welcher benachbart zur Austrittsöffnung (34) in der Geräteplatte (30) liegt, einen Durchmesser von bevorzugter Weise 1,5 mm bzw. 1,6 mm aufweist, wobei der Zuführungskanal (36) ausgenommen des Endabschnittes (36a) einen gegenüber dem Endabschnitt (36a) größeren Durchmesser, bevorzugt 6,0 mm, aufweist, und wobei vor Beginn des kontinuierlichen Mischprozesses vermittels der Expansion der Mikro-Luftbläschen eine Menge von 0,1 Gramm bis 5,0 Gramm, bevorzugterweise 0,2 Gramm Härter-Komponente B in die Mischkammer (63) der Mischvorrichtung (60) einspritzbar bzw. injizierbar ist,
    und/oder
    b) dass der Zuführungskanal (36) für die, gegenüber der Viskosität der Binder-Komponente (A) eine geringere Viskosität aufweisende Härter-Komponente (B) im Bereich seines Endabschnittes (36a) einen Durchmesser von 1,5 mm bis 1,6 mm aufweist, dass der Zuführungskanal (36) ausgenommen des Endabschnittes (36a) einen gegenüber dem Endabschnitt (36a) größeren Durchmesser, bevorzugt 6,0 mm, aufweist, wobei die Mischvorrichtung (60) an der Geräteplatte (30) im Bereich deren Austrittsöffnungen (33, 34) für die beiden Komponenten (A) und (B) angeordnet ist, dass die Austrittsöffnung (34) für die Härter-Komponente (B) in der Geräteplatte (30) an der Eintrittsöffnung (65) bzw. Eintrittsbohrung für die Härter-Komponente (B) der Mischkammer (63) anliegt und mit dieser deckungsgleich ist, wobei der Abstand der Austrittsöffnung (34) zur Eintrittsöffnung (65) der Mischkammer (63) der Wandstärke der Mischkammerwand (63a) von bevorzugterweise 1 mm beträgt, und dass die Weglänge für den Fluss der Härter-Komponente (B) von der Austrittsöffnung (34) in der Geräteplatte (30) in die Mischkammer (63) der Mischvorrichtung (60) der Wandstärke der Kammerwand (63a) der Mischkammer (63) entspricht.
  2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verhinderung eines Rückflusses der Härter-Komponente (B) nach Aufhebung des Pressdruckes auf die Härtermasse in dem Zuführungskanal (36) für die Härter-Komponente (B) in der Geräteplatte (30) ein Rückschlagventil (80) angeordnet ist, das so eingestellt ist, dass bei einem geringstem Druck auf das Rückschlagventil (80) durch zurückfließende Härtermasse das Rückschlagventil (80) geschlossen wird, so dass ein Rückfluss unterbunden wird.
  3. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Geräteplatte (30) blockartig ausgebildet ist und Eintrittsöffnungen (31, 32) und Austrittsöffnungen (33, 34) für die Binder-Komponente (A) und die Härter-Komponente (B) und die Eintrittsöffnungen (31, 32) mit den Austrittsöffnungen (33, 34) verbindende Zuführungskanäle (35, 36) sowie eine Halterung für die mit der Geräteplatte (30) funktional verbindbare Mischvorrichtung (60) aufweist.
  4. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischvorrichtung (60) eine der Anzahl der Austrittsöffnungen (33, 34) in der Geräteplatte (30) entsprechende Anzahl von mit den Austrittsöffnungen (33, 34) korrespondierenden Eintrittsöffnungen (64, 65) aufweist und aus einem hohlzylinderartigen Statorteil (61) mit einer in seiner Wand ausgebildeten Abgabe- bzw. Austrittsöffnung (66) für das Mischgut bzw. die Spachtelmasse (SM) und einen in dem Statorteil (61) konzentrisch angeordneten und um eine Längsachse (LA) drehbaren, motorisch angetriebenen Rotorteil (62) mit einer zwischen dem Statorteil (61) und dem Rotorteil (62) ringspaltartig ausgebildeten Mischkammer (63) besteht, wobei sich mehrere an der Innenwandfläche des Statorteils (61) angeformte erste Mischzähne (67) radial nach innen und mehrere, an der Außenwandfläche des Rotorteils (62) angeformte zweite Mischzähne (68) radial nach außen in die Mischkammer (63) hinein erstrecken, um vermittels einer Rotationsbewegung des Rotorteils (62) im Statorteil (61) die Mischzähne (67, 68) gegeneinander zu bewegen, um eine Vermischung der Komponenten (A, B) zu schaffen, wobei der Statorteil (61) mindestens eine mit der Mischkammer (63) verbundene Eintrittsöffnung (65) für die Härter-Komponente (B) aufweist und wobei die ersten Mischzähne (67) des Statorteils (61) auf einer ersten Mischzahnebene (70) und die zweiten Mischzähne (68) des Rotorteils (62) auf einer zweiten Mischzahnebene (71) angeordnet sind, wobei die Mischzahnebenen (70, 71) axial in Richtung der Längsachse (LA) etagenartig zueinander versetzt sind, so dass die zweiten Mischzähne (68) des Rotorteils (62) in den jeweiligen Zwischenräumen der ersten Mischzähne (67) des Statorteils (61) radial umlaufen, wobei mehrere Mischzahnebenen (70, 71) an dem Rotorteil (62) und/oder an dem Statorteil (61) vorgesehen sind, wobei bevorzugt die Anzahl der Mischzahnebenen (70, 71) an dem Rotorteil (62) und an dem Statorteil (61) gleich ist.
  5. Verwendung eines Gerätes zum Vermischen von zumindest zwei Komponenten, insbesondere von einer Binder-Komponente (A) mit einer Härter-Komponente (B) in einem pastösen Mischgut zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse für die Verspachtelung von Oberflächen von Fahrzeugkarosserien mit den Merkmalen nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4 zur Verkürzung des Weges der Härter-Komponente (B) bis zur Binder-Komponente (A) in der Mischkammer (63) der Mischvorrichtung (60) zur Erzielung einer gleichmäßigen Zeit bis zur Gelierung der beiden Komponenten (A, B) von 2 bis 3 Minuten.
EP11802062.7A 2010-12-17 2011-12-16 Gerät zur herstellung einer gebrauchsfertigen spachtelmasse durch vermischen einer binder- und einer härterkomponente sowie dessen verwendung Active EP2651546B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL11802062T PL2651546T3 (pl) 2010-12-17 2011-12-16 Urządzenie do wytwarzania gotowej do użycia masy szpachlowej poprzez mieszanie komponentu wiążącego i utwardzającego i jego zastosowanie

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010016702U DE202010016702U1 (de) 2010-12-17 2010-12-17 Gerät zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse durch Vermischen einer Binder- und einer Härter-Komponente
PCT/EP2011/073129 WO2012080502A1 (de) 2010-12-17 2011-12-16 Gerät zur herstellung einer gebrauchsfertigen spachtelmasse durch vermischen einer binder- und einer härter-komponente

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2651546A1 EP2651546A1 (de) 2013-10-23
EP2651546B1 true EP2651546B1 (de) 2015-11-18

Family

ID=43797206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11802062.7A Active EP2651546B1 (de) 2010-12-17 2011-12-16 Gerät zur herstellung einer gebrauchsfertigen spachtelmasse durch vermischen einer binder- und einer härterkomponente sowie dessen verwendung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2651546B1 (de)
DE (1) DE202010016702U1 (de)
ES (1) ES2563096T3 (de)
PL (1) PL2651546T3 (de)
WO (1) WO2012080502A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011050465U1 (de) 2011-06-16 2011-08-17 Vosschemie Gmbh Statischer Mischer zum Mischen von mindestens zwei fließfähigen Komponenten

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3327420A1 (de) * 1983-07-29 1985-02-07 Ludwig Schwerdtel GmbH, 8047 Karlsfeld Dosiergeraet zum dosieren einer hauptmasse und mindestens eines zuschlagstoffes, insbesondere zum dosieren hochviskoser massen
WO2004014534A2 (de) 2002-07-31 2004-02-19 Vosschemie Gmbh Schlauchmischer zum vermischen von pastösen massen oder flüssigkeiten aus mindestens zwei komponenten und aufnahmebehälter der komponenten
EP1850970B1 (de) * 2005-02-25 2009-07-08 VOSSCHEMIE GmbH Vorrichtung und verfahren zum vermischen einer binder- und einer härter-komponente zur herstellung einer gebrauchsfertigen spachtelmasse
EP1900443B1 (de) 2006-09-12 2010-05-12 VOSSCHEMIE GmbH Gerätesystem zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse durch Vermischen einer Binder- und einer Härter-Komponente
DE202007016136U1 (de) * 2007-05-31 2008-03-27 Vosschemie Gmbh Gerät zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse durch Vermischen einer Binder- und einer Härter-Komponente
ATE455589T1 (de) * 2007-08-24 2010-02-15 Voss Chemie Gerät zur herstellung einer gebrauchsfertigen spachtelmasse durch vermischen einer binder- und einer härter-komponente
ES2340342T3 (es) * 2007-08-24 2010-06-01 Vosschemie Gmbh Dispositivo para mezclar un componente aglomerante y endurecedor para producir masilla lista para su uso.

Also Published As

Publication number Publication date
EP2651546A1 (de) 2013-10-23
ES2563096T3 (es) 2016-03-10
PL2651546T3 (pl) 2016-05-31
DE202010016702U1 (de) 2011-03-24
WO2012080502A1 (de) 2012-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1566211B1 (de) Statischer Mischer und seine Verwendung
EP1825925B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vermischen einer Binder- und einer Härter-Komponente zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse
EP1218094B1 (de) Dynamischer mischer
DE202005005833U1 (de) Vorrichtung zum Vermischen einer Binder- und einer Härter-Komponente
DE202007016136U1 (de) Gerät zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse durch Vermischen einer Binder- und einer Härter-Komponente
EP0017041A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines massive oder zellförmige Stoffe bildenden Reaktionsgemisches aus fliessfähigen Reaktionskomponenten und Einbringen des Reaktionsgemisches in ein Formwerkzeug
EP1900443B1 (de) Gerätesystem zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse durch Vermischen einer Binder- und einer Härter-Komponente
DE3537381C2 (de)
EP2651546B1 (de) Gerät zur herstellung einer gebrauchsfertigen spachtelmasse durch vermischen einer binder- und einer härterkomponente sowie dessen verwendung
EP1825924B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vermischen einer Binder- und einer Härter-Komponente zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse
EP1850970B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum vermischen einer binder- und einer härter-komponente zur herstellung einer gebrauchsfertigen spachtelmasse
WO2015188991A1 (de) Vorrichtung zur konfektionierung und auftragung von kleber
EP2528679B1 (de) Gerät zur herstellung einer gebrauchsfertigen spachtelmasse durch vermischen einer binder- und einer härter-komponente
EP2027912B1 (de) Gerät zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse durch Vermischen einer Binder- und einer Härter-Komponente
EP1974804A2 (de) Vorrichtung zum Vermischen einer Binder- und einer Härter-Komponente zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse
DE202008004098U1 (de) Gerät zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse durch Vermischen einer Binder- und einer Härter-Komponente
EP3056263B1 (de) Dosiermaschine
EP2975487B1 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Mischen zweier fließfähiger Komponenten
DE2625618A1 (de) Vorrichtung zum vermischen wenigstens zweier medien
DE19812154A1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Fördern von Stoffgemischen
DE202007007782U1 (de) Gerät zum Vermischen einer Binder- und einer Härter-Komponente zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse
DE2244965A1 (de) Vorrichtung zum messen und mischen mehrerer stoffe in vorbestimmten anteiligen mengen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130506

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20150202

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B01F 15/00 20060101ALI20150603BHEP

Ipc: B05C 5/02 20060101ALI20150603BHEP

Ipc: B05C 17/005 20060101ALI20150603BHEP

Ipc: B01F 7/00 20060101AFI20150603BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150615

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAR Information related to intention to grant a patent recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR71

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20151002

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 761230

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011008374

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2563096

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20160310

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160218

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160318

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160318

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011008374

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

26N No opposition filed

Effective date: 20160819

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151216

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 761230

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151118

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502011008374

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B01F0007000000

Ipc: B01F0027000000

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231204

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 13