EP2646626A1 - Verwendung eines verschleissfesten stahlbauteils insbesondere als pflug einer baumaschine - Google Patents

Verwendung eines verschleissfesten stahlbauteils insbesondere als pflug einer baumaschine

Info

Publication number
EP2646626A1
EP2646626A1 EP11818988.5A EP11818988A EP2646626A1 EP 2646626 A1 EP2646626 A1 EP 2646626A1 EP 11818988 A EP11818988 A EP 11818988A EP 2646626 A1 EP2646626 A1 EP 2646626A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
max
steel component
wear
hot
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11818988.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilfried Rosteck
Oswald Gerl
Markus Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Defense GmbH and Co KG
Original Assignee
Benteler Defense GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Defense GmbH and Co KG filed Critical Benteler Defense GmbH and Co KG
Publication of EP2646626A1 publication Critical patent/EP2646626A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/58Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with more than 1.5% by weight of manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/18Hardening; Quenching with or without subsequent tempering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/673Quenching devices for die quenching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D7/00Modifying the physical properties of iron or steel by deformation
    • C21D7/13Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by hot working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0068Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for particular articles not mentioned below
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/001Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing N
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/008Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing tin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/02Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/06Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/42Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/44Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/46Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with vanadium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/48Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with niobium or tantalum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/50Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with titanium or zirconium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/52Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with cobalt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/54Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with boron
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/40Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/76Graders, bulldozers, or the like with scraper plates or ploughshare-like elements; Levelling scarifying devices
    • E02F3/80Component parts
    • E02F3/815Blades; Levelling or scarifying tools
    • E02F3/8152Attachments therefor, e.g. wear resisting parts, cutting edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/02Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches
    • E02F5/10Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables
    • E02F5/102Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables operatively associated with mole-ploughs, coulters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/28Small metalwork for digging elements, e.g. teeth scraper bits
    • E02F9/2808Teeth
    • E02F9/285Teeth characterised by the material used
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0058Means for improving the coupling-out of light from the light guide varying in density, size, shape or depth along the light guide
    • G02B6/006Means for improving the coupling-out of light from the light guide varying in density, size, shape or depth along the light guide to produce indicia, symbols, texts or the like
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/18Edge-illuminated signs
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/00362-D arrangement of prisms, protrusions, indentations or roughened surfaces
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/22Illumination; Arrangements for improving the visibility of characters on dials

Definitions

  • the present invention relates to the use of a wear-resistant steel component.
  • wear-resistant steels are available on the market in the prior art.
  • the wear-resistant steels are used in machines wherever high abrasive wear is to be expected.
  • This high abrasive wear finds its origin mainly in the types of wear shock load and fretting.
  • surface segments are continuously removed from the steels, so that it comes to such a wear that these machine components must be replaced as soon as they have fallen below a critical level of wear.
  • Object of the present invention is therefore to show a way to extend machines and components of machines that are exposed to high abrasive wear in their life and to operate more cost-effectively.
  • a hot-formed and press-hardened, wear-resistant steel component having a hardness of between 500 and 700 hardness Brinell (HB), as a steel component in construction machines is particularly preferably used as an excavator bucket, concrete mixer bucket, auger bucket or transport bucket for conveyors. Supplementary use in construction machines, which are exposed to high abrasive wear, are also part of the use of the invention.
  • the use according to the invention further provides for the use of a hot-formed and press-hardened, wear-resistant steel component having a hardness of between 500 and 700 HB as a steel component in agricultural machines. Particularly preferred here is a wear-resistant steel component, the use of a plow or a cutting device of harvesters.
  • the wear-resistant steel component as Schar, Scharspitze or Scharmesser, Scharblatt, baffle, Scharfuß, holder for share point, chisel, rake crusher, plow or plant, plant wedge, system saver, sole block or Sole log, Sech, mouldboard or Mollblech or coating rail, mouldboard edge or Mollblechkante, insert plate, strip or strip body or scraper or comes to a cutting device of a harvester as a knife or blade used.
  • the steel component is used in mining machines, preferably in conveying elements, crushing elements or sorting systems.
  • the wear-resistant steel component becomes utility, transportation, clearing or maintenance machinery, preferably in snow removal machines or as a coulter and / or scraper bar in a snowplough or in a snowthrower.
  • the wear resistant steel component is used in home, garden, do-it-yourself or craft machinery exposed to high abrasive wear.
  • the wear-resistant steel component may be formed in particular as a sliding plate or used as such.
  • the wear-resistant steel component can furthermore be designed in particular as an ear lifter or used as such.
  • the wear-resistant steel component Even has a hardness greater than or equal to 700 HB.
  • the excavator bucket according to the invention in its entirety consists of wear-resistant steel, without weaknesses are produced by joining seams or the like or weak points are compensated by the aftertreatment such that excavator buckets used in the invention have a high durability and resistance to abrasive wear.
  • a significant advantage of the use according to the invention is that the manufacturing costs and also the operating costs of the hot-formed and press-hardened, wear-resistant steel components decrease dramatically, since replacement intervals are increased and longevity is increased. With the use according to the invention it is possible to use components with complex component geometries.
  • the use according to the invention is further distinguished by the fact that the steel components are at least partially aftertreated, for example by a partial heat treatment.
  • the heat treatment By the heat treatment, the possibility is given to post-process the wear-resistant steel component used in accordance with the invention in further steps, without significant limitations of the wear-resistant hardness occurring.
  • the heat treatment can be carried out in several stages or steps. A particularly preferred heat treatment is carried out, for example, by heating the steel component to a heating temperature in a range between 500 and 900 degrees, holding the heating temperature for a holding time and then cooling it from the heating temperature in at least one phase.
  • An advantage of the aftertreatment according to the invention is that it is possible to produce material properties in a targeted manner in the desired ranges in a process-reliable manner which is suitable for the wear-resistant use of the invention Steel component needed.
  • the starting temperature of the warm-up is always lower than the martensite start temperature, preferably the starting temperature is below 200 degrees Celsius.
  • a steel alloy is used for their production which has the following alloying elements in each case in percent by weight:
  • Ni nickel
  • Ni nickel
  • the alloying components used in accordance with the invention make the steel alloy particularly suitable for its soft formability and cooling behavior for optionally cold preforming and thermoforming combined with tool hardening while achieving the desired hardnesses for a wear resistant composite material composition.
  • the steel component used according to the invention is produced with bending angles of more than 5 degrees.
  • steel components used in the invention it is possible to use highly complex geometries such that bending angles of more than 5 degrees, in particular more than 10 or even 15 degrees are present. For example, it is therefore possible to reshape geometries in the form of an excavator bucket or the like into a final state with only one method step, and subsequently to use the manufactured components according to the invention.
  • the wear-resistant steel component has a hardness of more than 550 HB.
  • the unhardened steel sheet is shaped by the hot forming process and then press-hardened.
  • wear-resistant steel components which have a hardness of up to 450 HB, these being designed substantially as a steel plate or planar steel components.
  • At least one through opening and / or at least one recess is introduced into the steel component in a punching step by means of at least one punching tool. It is preferred according to a first variant, if the at least one continuous opening and / or the at least one recess during a period of hot forming and / or press hardening is introduced into the still warm or at least not yet completely cooled Stahlbauteit. In the case of this first variant, it is particularly preferred if the at least one hole tool after the punching step is led out of the still warm or at least not yet completely cooled steel component again. According to a second variant, it is preferred if the at least one continuous opening and / or the at least one recess is introduced before hot forming.
  • a through aperture and / or at least one recess is or are introduced into the wear-resistant steel component by means of a previously mentioned punching step, it is particularly advantageous if the at least one through opening introduced into the steel component has a chamfer or a face toward the steel component is provided to both surface sides of the steel component out with a chamfer and / or the at least one recess is provided with a chamfer. In this case, it is highly preferred if the chamfering of the at least one continuous opening and / or the at least one recess is carried out during a period of hot working and / or press hardening in the warm or at least not yet fully cooled steel component.
  • Fig. 1 is a perspective view of a blade tip of a plow, which is provided with a hole, the hole towards the concave curved surface side, having a chamfer
  • the hot-formed and press-hardened, wear-resistant steel component is attached to a Used plow as a share tip 1.
  • the share tip 1 has a concave curved surface side 2.
  • the punching step is carried out immediately after hot working and before the start of press hardening. This ensures that the hole 3 is introduced into the still warm steel component.
  • the hole tool is thereby led out again directly after the punching step from the still warm steel component, thereby avoiding that a shrinkage of the steel component takes place or could take place on the hole tool.
  • the steel component is provided with a chamfer 4.
  • the chamfering of the hole 3 is carried out after the perforation step has been carried out in the still warm steel component.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verwendung eines warmumgeformten und pressgehärteten, verschleißfesten Stahlbauteils mit einer Härte zwischen 500 und 700 HB in Baumaschinen, Agrarmaschinen, Bergbaumaschinen, in Versorgungs-, Transport-, Räumungs- oder Instandhaltungsmaschinen bzw. -geräten oder in Haus-, Garten-, Heimwerker- oder Handwerksmaschinen bzw. -geräten, die hohem abrasiven Verschleiß ausgesetzt sind.

Description

VERWENDUNG EINES VERSCHLEISSFESTEN STAHLBAUTEILS INSBESONDERE ALS PFLUG EINER
BAUMASCHINE
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung eines verschleißfesten Stahlbauteils.
Im Stand der Technik sind verschiedene verschleißfeste Stähle am Markt verfügbar. Die verschleißfesten Stähle kommen in Maschinen überall dort zum Einsatz, wo mit hohem abrasiven Verschleiß zu rechnen ist. Dieser hohe abrasive Verschleiß findet seine Herkunft hauptsächlich in den Verschleißarten Stoßbelastung und Reibverschleiß. Durch harte Gegenstände, die mit den verschleißfesten Maschinenbauteilen in Kontakt geraten, werden an den Stählen kontinuierlich Oberflächensegmente abgetragen, so dass es zu einem derartigen Verschleiß kommt, dass diese Maschinenbauteile ausgewechselt werden müssen, sobald sie ein kritisches Verschleißniveau unterschritten haben.
Um diesem abrasiv bedingten Verschleiß entgegen zu wirken, gibt es aus dem Stand der Technik bekannte Möglichkeiten, die Maschinenbauteile nach deren Herstellung zu härten. Diese Härtungsmöglichkeiten bestehen z.B. in dem Aufbringen einer verschleißfesten Oberflächenschicht. Dies ermöglicht zunächst einen Einsatz des verschleißfesten Maschinenbauteils, mit nur geringer Abnutzung. Ist jedoch die Oberflächenschicht selbst durch abrasiven Verschleiß abgenutzt, so wird auch das darunterliegende Maschinenbauteil durch stärkeren Verschleiß in seiner Festigkeit beeinträchtigt.
Eine weitere aus dem Stand der Technik bekannte Möglichkeit besteht in dem Einsatz eines verschleißfesten Stahles. Dieser verschleißfeste Stahl hat jedoch nur begrenzte Möglichkeiten, als komplexes Maschinenbauteil ausgebildet zu sein. Eine Umformung oder aber auch ein Nachbearbeiten beispielsweise durch ein spanabhebendes Fertigungsverfahren sind aufgrund der hohen Härte nur bedingt durchführbar. Auch ist ein nachträgliches Bearbeiten relativ kostenintensiv.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Möglichkeit aufzuzeigen, Maschinen bzw. Komponenten von Maschinen, die einem hohen abrasiven Verschleiß ausgesetzt sind, in ihrer Lebensdauer zu verlängern und kostengünstiger betreiben zu können.
Die zuvor genannte Aufgabe wird durch die Verwendung eines warmumgeformten und pressgehärteten, verschleißfesten Stahlbauteils gemäß einem der Patentansprüche 1 , 2, 4 und 5 gelöst.
Vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind Bestandteil der abhängigen Patentansprüche.
Die erfindungsgemäße Verwendung eines warmumgeformten und pressgehärteten, verschleißfesten Stahlbauteils mit einer Härte zwischen 500 und 700 Härte Brinell (HB), als Stahlbauteil in Baumaschinen, findet besonders bevorzugt Anwendung als Baggerschaufel, Betonmischerschaufel, Förderschneckenschaufel oder aber Transportschaufel für Förderanlagen. Ergänzende Verwendung bei Baumaschinen, die einem hohen abrasivem Verschleiß ausgesetzt sind, sind auch Bestandteil der erfindungsgemäßen Verwendung. Die erfindungsgemäße Verwendung sieht weiterhin den Einsatz eines warmumgeformten und pressgehärteten, verschleißfesten Stahlbauteils mit einer Härte zwischen 500 und 700 HB als Stahlbauteil in Agrarmaschinen vor. Besonders bevorzugt findet hier ein verschleißfestes Stahlbauteil die Verwendung an einem Pflug oder aber einer Schneidereinrichtung von Erntemaschinen. Im Falle der Verwendung an einem Pflug ist es dabei besonders vorteilhaft, wenn das verschleißfeste Stahlbauteil als Schar, Scharspitze bzw. Scharmesser, Scharblatt, Leitblech, Scharfuß, Halter für Scharspitze, Meißel, Furchenbrecher, Pflugsohle bzw. Anlage, Anlagenkeil, Anlagenschoner, Sohlenblock bzw. Sohlenklotz, Sech, Streichblech bzw. Mollblech bzw. Streichschiene, Streichblechkante bzw. Mollblechkante, Einlegeblech, Streifen bzw. Streifenkörper oder Abstreifer oder an einer Schneideinrichtung einer Erntemaschine als Messer oder Klinge zum Einsatz gelangt.
In einer weiteren bevorzugten Verwendungsmöglichkeit eines warmumgeformten und pressgehärteten, verschleißfesten Stahlbauteils mit einer Härte zwischen 500 und 700 HB wird das Stahlbauteil in Bergbaumaschinen, vorzugsweise bei Förderelementen, Brechelementen oder Sortieranlagen eingesetzt.
In einer anderen bevorzugten Verwendungsmöglichkeit eines warmumgeformten und pressgehärteten, verschleißfesten Stahlbauteils mit einer Härte zwischen 500 und 700 HB wird das verschleißfeste Stahlbauteil in Versorgungs-, Transport-, Räumungs- oder Instandhaltungsmaschinen bzw. - geräten, vorzugsweise in Schneeräumungsmaschinen oder als Schar und/oder Schürfleiste in einem Schneepflug oder in einer Schneefräse, eingesetzt.
In noch einer anderen bevorzugten Verwendungsmöglichkeit eines warmumgeformten und pressgehärteten, verschleißfesten Stahlbauteils mit einer Härte zwischen 500 und 700 HB wird das verschleißfeste Stahlbauteil in Haus-, Garten-, Heimwerker- oder Handwerksmaschinen bzw. -geraten, die hohem abrasiven Verschleiß ausgesetzt sind, eingesetzt. In den genannten Baumaschinen, Agrarmaschinen, Bergbaumaschinen oder Versorgungs-, Transport-, Räumungs- oder Instandhaltungsmaschinen bzw. - geraten kann dabei das verschleißfeste Stahlbauteil insbesondere als Gleitplatte ausgebildet sein bzw. als solche verwendet werden. Im Falle einer Erntemaschine kann das verschleißfeste Stahlbauteil weiterhin insbesondere als Ährenheber ausgebildet sein bzw. als solcher verwendet werden.
In Bezug auf die Härte des warmumgeformten und pressgehärteten, verschleißfesten Stahlbauteils sei an dieser Stelle erwähnt, dass es auch denkbar und zur Erfindung zu zählen ist, dass das verschleißfeste Stahlbauteil sogar eine Härte aufweist, die größer oder gleich 700 HB ist.
Durch die erfindungsgemäße Verwendung von warmumgeformten und pressgehärteten Bauteilen ergibt sich insbesondere die Möglichkeit, ein hoch komplexes verschleißfestes Stahlbauteil herzustellen und in einem Bereich zu verwenden, in dem bisher nur die zu Anfang aus dem Stand der Technik bekannten aufgezählten Möglichkeiten zum Einsatz kamen. Insbesondere ergibt sich der Vorteil, dass die verschleißfesten Stahlbauteile als warm um geformte und pressgehärtete Stahlbauteile mit nur wenigen Verfahrensschritten hergestellt werden können.
Im Falle einer Baggerschaufel besteht somit die erfindungsgemäße Baggerschaufel in ihrer Gesamtheit aus verschleißfestem Stahl, ohne dass Schwachstellen durch Fügenähte oder ähnliches erzeugt sind bzw. sind Schwach stellen durch die Nachbehandlung derart ausgeglichen, dass erfindungsgemäß verwendete Baggerschaufeln eine hohe Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen abrasiven Verschleiß aufweisen. Gleiches gilt für Betonmischer, Förderschneckenschaufeln bzw. sonstige Schaufeln in Förderanlagen oder ähnlichen Baumaschinen. Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Verwendung ist, dass die Herstellungskosten und auch die Betriebskosten der warm umgeformten und pressgehärteten, verschleißfesten Stahlbauteile immens sinken, da Austauschintervalle vergrößert werden bzw. die Langlebigkeit erhöht wird. Mit der erfindungsgemäßen Verwendung ist es möglich, Bauteile mit komplexen Bauteilgeometrien einzusetzen. Aufgrund des Warmumform- und Presshärteprozesses ist es insbesondere möglich, mit hoher Produktionsgenauigkeit bei gleichzeitig günstigen Fertigungskosten verschleißfeste Stahlbauteile herzustellen, die aufgrund des Warmumform- und Presshärteprozesses in ihrer Gesamtheit ein verschleißfestes Werkstoffgefüge aufweisen. Insbesondere werden Stahlplatinen mit einer Dicke zwischen 1 und 30 mm derart bearbeitet, dass verschleißfeste Stahlbauteile hergestellt und verwendet werden. Einem Materialabtrag durch abrasiven Verschleiß kann aufgrund des gesamten verschleißfesten Werkstoffgefüges des hergestellten Stahlbauteils gut entgegen gewirkt werden, da nicht nur eine verschleißfeste Oberfläche besteht, sondern das Stahlbauteil in seiner Gesamtheit verschleißfest ausgebildet ist. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass warmumgeformte und pressgehärtete Stahlbauteile besonders lange im Einsatz verbleiben können, was wiederum eine Kostensenkung des Betriebes von Maschinen mit erfindungsgemäß verwendeten Stahlbauteilen darstellt.
Die erfindungsgemäße Verwendung zeichnet sich weiterhin dadurch aus, dass die Stahlbauteile zumindest partiell nachbehandelt sind, beispielsweise durch ein partielles Wärmebehandeln. Durch das Wärmebehandeln wird die Möglichkeit gegeben, das erfindungsgemäß verwendete verschleißfeste Stahlbauteil in weiteren Schritten nachzubearbeiten, ohne dass wesentliche Einschränkungen der verschleißfesten Härte erfolgen. Die Wärmebehandlung kann in mehreren Stufen oder Schritten durchgeführt werden. Eine besonders bevorzugte Wärmebehandlung erfolgt beispielsweise dadurch, dass das Stahlbauteil auf eine Aufwärmtemperatur in einem Bereich zwischen 500 und 900 Grad aufgewärmt wird, die Aufwärmtemperatur für eine Haltezeit gehalten wird und anschließend von der Aufwärmtemperatur in mindestens einer Phase abgekühlt wird.
Als Vorteil der erfindungsgemäßen Nachbehandlung ergibt sich, dass gezielt in den gewünschten Bereichen Werkstoffeigenschaften prozesssicher herstellbar sind, die für eine erfindungsgemäße Verwendung des verschleißfesten Stahlbauteils benötigt werden. Die Starttemperatur der Aufwärmung ist immer kleiner als die Martensit Starttemperatur, vorzugsweise liegt die Starttemperatur unterhalb von 200 Grad Celsius.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante der erfindungsgemäß verwendeten Stahlbauteile wird zu deren Herstellung eine Stahllegierung verwendet, die folgende Legierungselemente jeweils in Gewichtsprozent aufweist:
0,2 bis 0,4 % Kohlenstoff (C)
0,3 bis 0,8 % Silizium <Si)
1 ,0 bis 2,5 % Mangan (Mn)
max. 0,02 % Phosphor (P)
max. 0,02 % Schwefel (S)
max. 0,05 & Aluminium (AI)
max. 2 % Kupfer (Cu)
0,1 bis 0,5 % Chrom (Cr)
max. 2 % Nickel (Ni)
0,1 bis 1 % Molybdän (Mo)
0,001 bis 0,01 % Bor (B)
0,01 bis 1 % Wolfram (W)
max. 0,05 % Stickstoff (N)
oder
0,35 bis 0,55 % Kohlenstoff (C)
0,1 bis 2,5 % Silizium (Si)
0,3 bis 2,5 % Mangan (Mn)
max. 0,05 % Phosphor (P)
max. 0,01 % Schwefel (S)
max. 0,08 % Aluminium (AI)
max. 0,5 % Kupfer (Cu)
0,1 bis 2,0 % Chrom (Cr)
max. 3,0 % Nickel (Ni)
max. 1 ,0 % Molybdän (Mo)
max. 2,0 % Kobalt (Co)
0,001 bis 0,005 % Bor (B)
0,01 bis 0,08 % Niob (Nb)
max. 0,4 % Vanadium (V)
max. 0,02 % Stickstoff (N)
max. 0,2 % Titan (Ti)
oder
0,40 bis 0,44 % Kohlenstoff (C) 0,1 bis 0,5 % Silizium (Si)
0,5 bis 1 ,2 % Mangan (Mn)
max. 0,02 % Phosphor (P)
max. 0,005 % Schwefel (S)
max. 0,05 % Aluminium (AI)
max. 0,2 % Kupfer (Cu)
0,3 bis 0,8 % Chrom (Cr)
,0 bis 2,5 % Nickel (Ni)
0,2 bis 0,6 % Molybdän (Mo)
0,5 bis 2,0 % Kobalt (Co)
0,0015 bis 0,005 % Bor (B)
0,02 bis 0,05 % Niob (Nb)
max. 0,4 % Vanadium (V)
max. 0,015 % Stickstoff (N)
0,01 bis 0,05 % Titan (Ti)
oder
0,42 bis 0,45 % Kohlenstoff (C)
0,30 bis 0,40 % Silizium (Si)
0,80 bis 0,90 % Mangan (Mn)
max. 0,012 % Phosphor (P)
max. 0,001 % Schwefel (S)
0,020 bis 0,050 % Aluminium (AI)
max. 0,10 % Kupfer (Cu)
0,50 bis 0,60 % Chrom (Cr)
2,00 bis 2,20 % Nickel (Ni)
0,45 bis 0,59 % Molybdän (Mo)
0,90 bis 1 ,10 % Kobalt (Co)
0,002 bis 0,004 % Bor (B)
max. 0,008 % Stickstoff (N)
0,015 bis 0,025 % Titan (Ti)
max. 0,030 % Zinn (Sn).
Durch die erfindungsgemäß verwendeten Legierungsbestandteile eignet sich die Stahllegierung besonders durch ihre Formbarkeit im weichen Zustand und das Abkühlverhalten für ein gegebenenfalls kaltes Vorformen sowie für einen Warmformvorgang, verbunden mit einer Härtung im Werkzeug, und erreicht zugleich die für eine verschleißfeste Werkstoffgefügezusammensetzung erwünschten Härten.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante wird das erfindungsgemäß verwendete Stahlbauteil mit Biegewinkeln von mehr als 5 Grad hergestellt. Hierdurch ist es insbesondere möglich, komplexe Geometrien von verschleißfesten Stahlbauteilen einzusetzen. Aus dem Stand der Technik sind bis dato nur verschleißfeste Stahlbauteile mit stumpfen Biegewinkeln, also Biegewinkeln von deutlich unter 5 Grad herstellbar, da die Stahlbauteile aufgrund ihrer hohen verschleißfest bedingten Härte nur in geringem Maße umformbar sind. Durch erfindungsgemäß verwendete Stahlbauteile besteht die Möglichkeit, hochkomplexe Geometrien derart einzusetzen, dass Biegewinkel von mehr als 5 Grad, insbesondere von mehr als 10 oder aber auch 15 Grad vorhanden sind. Beispielsweise besteht somit die Möglichkeit, Geometrien in Form einer Baggerschaufel oder ähnlichem mit nur einem Verfahrensschritt in einen Endzustand umzuformen und im Anschluss daran die hergestellten Bauteile erfindungsgemäß zu verwenden.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Verwendung weist das verschleißfeste Stahlbauteil eine Härte von mehr als 550 HB auf. Hierbei ist es erfindungsgemäß wesentlich, dass das ungehärtete Stahlblech mit dem Warm umform verfahren umgeformt und anschließend pressgehärtet wird. Aus dem Stand der Technik sind bis dato nur verschleißfeste Stahlbauteüe bekannt, die eine Härte bis zu 450 HB aufweisen, wobei diese im Wesentlichen als Stahlplatine bzw. ebene Stahlbauteile ausgebildet sind. Hier wird insbesondere durch die erfindungsgemäße Verwendung die Möglichkeit gegeben, komplexe Stahlbauteilgeometrien mit höheren Härtegraden zum Einsatz zu bringen.
Es ist vorteilhaft, wenn in das Stahlbauteil in einem Lochungsschritt mittels zumindest eines Lochwerkzeugs zumindest ein durchgehender Durchbruch und/oder zumindest eine Ausnehmung eingebracht wird. Dabei ist es gemäß einer ersten Variante bevorzugt, wenn der zumindest eine durchgehende Durchbruch und/oder die zumindest eine Ausnehmung während eines Zeitabschnittes des Warmumformens und/oder Presshärtens in das noch warme oder zumindest noch nicht vollständig abgekühlte Stahlbauteit eingebracht wird bzw. werden. Im Falle dieser ersten Variante ist es besonders bevorzugt, wenn das zumindest eine Lochwerkzeug nach dem Lochungsschritt aus dem noch warmen oder zumindest noch nicht vollständig abgekühlten Stahlbauteil wieder herausgeführt wird. Gemäß einer zweiten Variante ist es bevorzugt, wenn der zumindest eine durchgehende Durchbruch und/oder die zumindest eine Ausnehmung vor dem Warm umformen eingebracht wird bzw. werden.
Sofern in das verschleißfeste Stahlbauteil durch einen zuvor genannten Lochungsschritt ein durchgehender Durchbruch und/oder zumindest eine Ausnehmung eingebracht wird bzw. werden, ist es besonders vorteilhaft, wenn der in das Stahlbauteil eingebrachte zumindest eine durchgehende Durchbruch zu einer Flächenseite des Stahlbauteils hin mit einer Fase oder zu beiden Flächenseiten des Stahlbauteils hin mit jeweils einer Fase versehen wird und/oder die zumindest eine Ausnehmung mit einer Fase versehen wird. In diesem Fall ist es äußerst bevorzugt, wenn die Anfasung des zumindest einen durchgehenden Durchbruchs und/oder der zumindest einen Ausnehmung während eines Zeitabschnittes des Warmumformens und/oder Presshärtens in das warme oder zumindest noch nicht vollständig abgekühlte Stahlbauteil durchgeführt wird.
Nachfolgend wird die Erfindung in einer konkreten Ausführungsform anhand einer Zeichnung erläutert. Dabei ergeben sich aus der Beschreibung der Ausführungsform weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und/oder Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Dabei zeigt die Figur:
Fig. 1 Eine perspektivische Ansicht einer Scharspitze eines Pfluges, die mit einem Loch versehen ist, wobei das Loch zur konkav gebogenen Flächenseite hin, ein Fase aufweist
Im Falle der dargestellten Ausführungsvariante der Erfindung wird das warmumgeformte und pressgehärtete, verschleißfeste Stahlbauteil an einem Pflug als eine Scharspitze 1 verwendet. Die Scharspitze 1 weist eine konkav gebogene Flächenseite 2 auf. Durch die Scharspitze 1 hindurch verläuft das Loch 3, wobei das Loch 3 in einem Lochungsschritt mittels zumindest eines Lochwerkzeugs eingebracht worden ist. Der Lochungsschritt wird unmittelbar nach dem Warmumformen und noch vor Beginn des Presshärtens durchgeführt. Somit wird erreicht, dass das Loch 3 in das noch warme Stahlbauteil eingebracht wird. Das Lochwerkzeug wird dabei nach dem Lochungsschritt unmittelbar aus dem noch warmen Stahlbauteil wieder herausgeführt, wodurch vermieden wird, dass eine Aufschrumpfung des Stahlbauteils auf dem Lochwerkzeug erfolgt bzw. erfolgen könnte.
Zur konkav gebogenen Flächenseite 2 des Stahlbauteils hin wird das Stahlbauteil mit einer Fase 4 versehen. Dabei wird die Anfasung des Loches 3 nach der Durchführung des Lochungsschrittes in das noch warme Stahlbauteil durchgeführt.
Bezuqszeichenliste:
1 - Scharspitze
2 - konkav gebogene Flächenseite
3 - Loch
4 - Fase

Claims

Patentansprüche
1. Verwendung eines warmumgeformten und pressgehärteten, verschleißfesten Stahlbauteils mit einer Härte zwischen 500 und 700 HB als Stahlbauteil in Baumaschinen, vorzugsweise als Baggerschaufel, Betonmischschaufel, Förderschneckenschaufel, Transportschaufel für Förderanlagen.
2. Verwendung eines warmumgeformten und pressgehärteten, verschleißfesten Stahlbauteils mit einer Härte zwischen 500 und 700 HB als Stahlbauteil in Agrarmaschinen, vorzugsweise an einem Pflug oder an Schneideinrichtungen von Erntemaschinen.
3. Verwendung eines warmumgeformten und pressgehärteten, verschleißfesten Stahlbauteils nach Anspruch 2, d ad u rch geken nzei c h net , dass es an einem Pflug als Schar, Scharspitze bzw. Scharmesser, Scharblatt, Leitblech, Scharfuß, Halter für Scharspitze, Meißel, Furchenbrecher, Pflugsohle bzw. Anlage, Anlagenkeil, Anlagenschoner, Sohlenblock bzw. Sohlenklotz, Sech, Streichblech bzw. Mollblech bzw. Streichschiene, Streich blechkante bzw. Mollblechkante, Einlegeblech, Streifen bzw. Streifenkörper oder Abstreifer oder an einer Schneideinrichtung einer Erntemaschine als Messer oder Klinge verwendet wird.
4. Verwendung eines warmumgeformten und pressgehärteten, verschleißfesten Stahlbauteils mit einer Härte zwischen 500 und 700 HB als Stahlbauteil in Bergbaumaschinen, vorzugsweise bei Fördererkomponenten, Brecherkomponenten oder Sortieranlagen.
5. Verwendung eines warm umgeformten und pressgehärteten, verschleißfesten Stahlbauteils mit einer Härte zwischen 500 und 700 HB als Stahlbauteil in Versorgungs-, Transport-, Räumungs- oder Instandhaltungsmaschinen bzw. -geraten, vorzugsweise in Schneeräumungsmaschinen oder als Schar und/oder Schürfleiste in einem Schneepflug oder in einer Schneefräse, oder in Haus-, Garten-, Heimwerker- oder Handwerksmaschinen bzw. -geraten, die hohem abrasiven Verschleiß ausgesetzt sind.
6. Verwendung eines warmumgeformten und pressgehärteten, verschleißfesten Stahlbauteils nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlbauteil zumindest partiell wärmebehandelt ist.
7. Verwendung eines warmumgeformten und pressgehärteten, verschleißfesten Stahlbauteils nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlbauteil aus einer Legierung mit folgenden Bestandteilen ausgedrückt in Gewichtsprozent:
0,2 bis 0,4 % Kohlenstoff (C)
0,3 bis 0,8 % Silizium (Si)
1,0 bis 2,5% Mangan (Mn)
max.0,02 % Phosphor (P)
max.0,02 % Schwefel (S)
max.0,05 % Aluminium (AI)
max.2 % Kupfer (Cu)
0,1 bis 0,5 % Chrom (Cr)
max.2 % Nickel (Ni)
0,1 bis 1 % Molybdän (Mo)
0,001 bis 0,01 % Bor (B)
0,01 bis 1 % Wolfram (W)
max.0,05 % Stickstoff (N)
oder
0,35 bis 0,55 % Kohlenstoff (C)
0,1 bis 2,5 % Silizium (Si)
0,3 bis 2,5 % Mangan (Mn)
max.0,05 % Phosphor (P)
max.0,01 % Schwefel (S)
max.0,08 % Aluminium (AI)
max.0,5 % Kupfer (Cu)
0,1 bis 2,0 % Chrom (Cr)
max.3,0 % Nickel (Ni) max. 1 ,0 % Molybdän (Mo)
max. 2,0 % Kobalt (Co)
0,001 bis 0,005 % Bor (B)
0,01 bis 0,08 % Niob (Nb)
max. 0,4 % Vanadium (V)
max. 0,02 % Stickstoff (N)
max. 0,2 % Titan (Ti) oder
0,40 bis 0,44 % Kohlenstoff (C)
0,1 bis 0,5 % Silizium (Si)
0,5 bis 1 ,2 % Mangan (Mn)
max. 0,02 % Phosphor (P)
max. 0,005 % Schwefel (S)
max. 0,05 % Aluminium (AI)
max. 0,2 % Kupfer (Cu)
0,3 bis 0,8 % Chrom (Cr)
1 ,0 bis 2,5 % Nickel (Ni)
0,2 bis 0,6 % Molybdän (Mo)
0,5 bis 2,0 % Kobalt (Co)
0,0015 bis 0,005 % Bor (B)
0,02 bis 0,05 % Niob (Nb)
max. 0,4 % Vanadium (V)
max. 0,015 % Stickstoff (N)
0,01 bis 0,05 % Titan (Ti)
oder
0,42 bis 0,45 % Kohlenstoff (C)
0,30 bis 0,40 % Silizium (Si)
0,80 bis 0,90 % Mangan (Mn)
max. 0,012 % Phosphor (P)
max. 0,001 % Schwefel (S)
0,020 bis 0,050 % Aluminium (AI)
max. 0, 10 % Kupfer (Cu)
0,50 bis 0,60 % Chrom (Cr)
2,00 bis 2,20 % Nickel (Ni)
0,45 bis 0,59 % Molybdän (Mo)
0,90 bis 1 , 10 % Kobalt (Co)
0,002 bis 0,004 % Bor (B)
max. 0,008 % Stickstoff (N)
0,015 bis 0,025 % Titan (Ti)
max. 0,030 % Zinn (Sn)
besteht.
8. Verwendung eines warm umgeformten und pressgehärteten, verschleißfesten Stahlbauteils nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlbauteil Biegewinkel von mehr als 5° aufweist.
9. Verwendung eines warmumgeformten und pressgehärteten, verschleißfesten Stahlbauteils nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlbauteil eine Härte von mehr als 550 HB aufweist.
EP11818988.5A 2010-11-08 2011-11-08 Verwendung eines verschleissfesten stahlbauteils insbesondere als pflug einer baumaschine Withdrawn EP2646626A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010050499A DE102010050499B3 (de) 2010-11-08 2010-11-08 Verwendung eines verschleißfesten Stahlbauteils
PCT/DE2011/001948 WO2012062281A1 (de) 2010-11-08 2011-11-08 Verwendung eines verschleissfesten stahlbauteils insbesondere als pflug einer baumaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2646626A1 true EP2646626A1 (de) 2013-10-09

Family

ID=45403160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11818988.5A Withdrawn EP2646626A1 (de) 2010-11-08 2011-11-08 Verwendung eines verschleissfesten stahlbauteils insbesondere als pflug einer baumaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20140127074A1 (de)
EP (1) EP2646626A1 (de)
DE (1) DE102010050499B3 (de)
WO (1) WO2012062281A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103014515B (zh) * 2012-12-01 2015-06-17 滁州恒昌机械制造有限公司 挖掘机斗齿用高韧耐磨合金钢及其生产工艺
DE102013107100A1 (de) 2013-07-05 2015-01-08 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Verschleißfestes, zumindest teilweise unbeschichtetes Stahlteil
DE102013022292B4 (de) * 2013-10-01 2017-08-10 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Stahlbauteils mit partiell unterschiedlichen Eigenschaften
DE102013110902B3 (de) * 2013-10-01 2014-12-04 Benteler Defense Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines verschleißfesten Bauteils mit erhöhter Schwingfestigkeit im Anbindungsbereich
JP6426442B2 (ja) * 2014-11-14 2018-11-21 株式会社小松製作所 チゼル用鋼およびチゼル
CN104532899B (zh) * 2014-11-18 2017-06-06 西安理工大学 铲齿及其制备方法
CN107142428B (zh) * 2017-04-19 2019-01-01 马鞍山市鑫龙特钢有限公司 一种Cr-Mo-Ni合金钢的制备方法
WO2019037838A1 (de) 2017-08-22 2019-02-28 Thyssenkrupp Steel Europe Ag VERWENDUNG EINES Q&P-STAHLS ZUR HERSTELLUNG EINER GEFORMTEN KOMPONENTE FÜR VERSCHLEIßANWENDUNGEN
JP7274287B2 (ja) * 2018-12-27 2023-05-16 株式会社小松製作所 耐衝撃摩耗部品およびその製造方法
CN111676876B (zh) * 2020-05-26 2021-11-26 杭州电子科技大学 一种水陆两栖垃圾收集分类车
CN115261705B (zh) * 2022-06-27 2023-01-31 包头职业技术学院 一种高强高韧耐磨抗疲劳型钢导板的制备方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB785825A (en) * 1954-06-21 1957-11-06 Edward William Colman Improvements in or relating to agricultural implements
GB967852A (en) * 1959-10-02 1964-08-26 Massey Ferguson Ltd Improvements in and relating to plough shares
US4052802A (en) * 1976-02-23 1977-10-11 Caterpillar Tractor Co. Ground-engaging tool with wear-resistant insert
AU562477B2 (en) * 1982-03-10 1987-06-11 Farm Innovations Pty. Ltd. Two-part agricultural shape
AU534734B3 (en) * 1983-12-05 1984-03-22 Farm Innovations Pty. Ltd. agricultural shares
AU599924B2 (en) * 1985-09-26 1990-08-02 Farm Innovations Pty. Ltd. Agricultural shares
US5346020A (en) * 1992-08-04 1994-09-13 Bassett James H Forged clearing wheel for agricultural residue
FR2733516B1 (fr) * 1995-04-27 1997-05-30 Creusot Loire Acier et procede pour la fabrication de pieces a haute resistance a l'abrasion
JP2003231915A (ja) * 2002-02-08 2003-08-19 Jfe Steel Kk プレス焼入れ方法
FR2847270B1 (fr) * 2002-11-19 2004-12-24 Usinor Procede pour fabriquer une tole en acier resistant a l'abrasion et tole obtenue
DE102004006093B3 (de) * 2004-02-06 2005-12-01 Fes Gmbh Fahrzeug-Entwicklung Sachsen Verfahren zur Herstellung eines dreidimensional geformten Panzerungsbauteils für Fahrzeugkarosserien
DE102005014298B4 (de) * 2005-03-24 2006-11-30 Benteler Automobiltechnik Gmbh Panzerung für ein Fahrzeug
DE102005054847B3 (de) * 2005-11-15 2007-10-04 Benteler Automobiltechnik Gmbh Hochfestes Stahlbauteil mit gezielter Deformation im Crashfall
US7320505B1 (en) * 2006-08-11 2008-01-22 Hall David R Attack tool
DE102008010168B4 (de) * 2008-02-20 2010-04-22 Benteler Automobiltechnik Gmbh Panzerung für ein Fahrzeug
US7987762B2 (en) * 2009-04-22 2011-08-02 Force Protection Technologies, Inc. Apparatus for defeating high energy projectiles

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012062281A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010050499B3 (de) 2012-01-19
US20140127074A1 (en) 2014-05-08
WO2012062281A1 (de) 2012-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012062281A1 (de) Verwendung eines verschleissfesten stahlbauteils insbesondere als pflug einer baumaschine
DE102005020081A1 (de) Pulvermetallurgisch hergestellter, verschleißbeständiger Werkstoff
EP1808250A1 (de) Sägeblatt mit einem Grundkörper und Zähnen mit einer Schneide mit einer Verschleissschutzschicht
DE102011103880B4 (de) Oszillationssägeblatt sowie Verfahren zu dessen Herstellung und Oszillationssägewerkzeug
EP2390530B1 (de) Gelenkkette mit Kettenlaschen aus Bor-Mangan-Stahl
EP2662168A1 (de) Sägeblatt mit einem pulvermetallurgisch hergestellten Schneidteil
AT522605B1 (de) Hartmetalleinsatz
AT500151B1 (de) Vormaterial für sägeblätter oder sägebänder
WO2014206772A1 (de) Siebstange, stangensieb und verfahren zur herstellung einer siebstange
DE2423963A1 (de) Werkzeug zur erdbearbeitung
EP3493937B1 (de) Erntemesser und verfahren zu dessen herstellung
CH697961B1 (de) Vorrichtung zum Entgraten metallischer Blöcke.
WO2019020525A1 (de) Brechwalze mit einem brechwerkzeug
DE102010031313A1 (de) Meisselwerkzeug, Verfahren zur Herstellung eines Meisselwerkzeugsystems und Handwerkzeugmaschine
DE4431769A1 (de) Stanzniet aus rostfreiem Stahl
DE102010011837A1 (de) Verschleißfestes Bimetall-Sägeelement und dessen Herstellungsverfahren
DE102016211411A1 (de) Fahrzeugrad und Verwendung
EP3347500A1 (de) Stahl, aus einem solchen stahl warmgewalztes stahlflachprodukt und verfahren zu dessen herstellung
DE60211063T2 (de) Schneidleiste für Feldhäcksler
AT504450B1 (de) Einweg-schneidmesser zum zerspanen von natur- oder kunststoffen und verfahren zu deren herstellung
BE1021638B1 (de) Feldhäcksler mit reibboden.
DE2824156A1 (de) Bodenbearbeitungswerkzeug mit selbstschaerfendem profil und stirnkantenverstaerkung
DE102009031916A1 (de) Schneidmesser und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2024115002A1 (de) VERSCHLEIßELEMENT FÜR EIN BODENBEARBEITUNGSWERKZEUG, GRUNDKÖRPER FÜR EIN BODENBEARBEITUNGSWERKZEUG SOWIE BODENBEARBEITUNGSWERKZEUG
EP4356702A1 (de) Hackschar

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130816

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MUELLER, MARKUS

Inventor name: ROSTECK, WILFRIED

Inventor name: GERL, OSWALD

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20140530

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150530