EP2556934A1 - Spritzgerät und Verfahren zur Analyse einer Abgabemischung - Google Patents

Spritzgerät und Verfahren zur Analyse einer Abgabemischung Download PDF

Info

Publication number
EP2556934A1
EP2556934A1 EP20110177017 EP11177017A EP2556934A1 EP 2556934 A1 EP2556934 A1 EP 2556934A1 EP 20110177017 EP20110177017 EP 20110177017 EP 11177017 A EP11177017 A EP 11177017A EP 2556934 A1 EP2556934 A1 EP 2556934A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
binder
additive
dispensing
mixture
delivery device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20110177017
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2556934B1 (de
Inventor
Didier Lootens
Raphael Bourquin
Patrik Kuhn
Benedikt Lindlar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sika Technology AG
Original Assignee
Sika Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sika Technology AG filed Critical Sika Technology AG
Priority to ES11177017T priority Critical patent/ES2461995T3/es
Priority to EP20110177017 priority patent/EP2556934B1/de
Priority to PCT/EP2012/065482 priority patent/WO2013020990A1/de
Publication of EP2556934A1 publication Critical patent/EP2556934A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2556934B1 publication Critical patent/EP2556934B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/02Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions without using driven mechanical means effecting the mixing
    • B28C5/026Mixing guns or nozzles; Injector mixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/80Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed
    • B01F35/88Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by feeding the materials batchwise
    • B01F35/882Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by feeding the materials batchwise using measuring chambers, e.g. volumetric pumps, for feeding the substances
    • B01F35/8822Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by feeding the materials batchwise using measuring chambers, e.g. volumetric pumps, for feeding the substances using measuring chambers of the piston or plunger type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • B05B7/1481Spray pistols or apparatus for discharging particulate material
    • B05B7/149Spray pistols or apparatus for discharging particulate material with separate inlets for a particulate material and a liquid to be sprayed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • E04F21/06Implements for applying plaster, insulating material, or the like
    • E04F21/08Mechanical implements
    • E04F21/12Mechanical implements acting by gas pressure, e.g. steam pressure

Definitions

  • the present application relates to a spraying apparatus and a method for analyzing a dispensing mixture.
  • Spraying machines in particular shotcrete radiators, are used to apply a dispensing mixture, for example a mixture of shotcrete or mortar, pneumatically from a spray nozzle.
  • a dispensing mixture for example a mixture of shotcrete or mortar
  • spraying device When applying or applying the concrete by spraying device one speaks of an installation.
  • a particular advantage of the shotcrete and the installation method is that the impact is accompanied by a compression of the shotcrete.
  • shotcrete is used primarily for the repair / reinforcement of concrete components, as well as for rock consolidation, and in particular temporary, expansion in tunneling. However, the application of the method is not limited to these ranges.
  • a sprayer is for example from the DE 44 44 405 A1 known.
  • a concrete is a mixture of cement, aggregate and mixing water or water.
  • additives are added to alter the properties of the concrete.
  • additives in the form of hardening accelerators are used.
  • the proper selection of the composition of a dispensing mixture is very complicated, since it leads to the material loss already explained as well as physical changes due to the processing method. Therefore, it is extremely time-consuming (cost-intensive and time-consuming) to develop a suitable dispensing mixture for specific requirements. For example, the curing time, Adhesion on the application surface, processing temperature, etc. are taken into account.
  • a suitable dispensing mixture is determined in an iterative process.
  • the dispensing mixture must be applied and analyzed with conventional, very expensive sprayers. It is usually necessary to apply large quantities of the dispensing mixture for these tests since the conventional sprayers are designed for this purpose.
  • the fluid source may be an air and / or gas source, eg a gas cylinder.
  • An essential point of the present invention is thus to provide a spray device which allows a spray application of a dispensing mixture.
  • the dispensing mixture may be a paste and / or a cement mixture and / or a mortar mixture.
  • the sprayer is intended to mix the preferably hydraulic binder, eg lime and / or cement, of the additive and of the blowing agent enable.
  • the sprayer according to the invention ensures this, with the method can be readjusted in the laboratory.
  • the claimed sprayer allows easy simulation of the dispensing process and quick and easy cleaning.
  • the additive may be a cure accelerator or any other additive.
  • the mixer may comprise a propellant conduit for transporting the propellant from the fluid source to the nozzle, the propellant conduit comprising at least a first junction for the at least one additive and at least one second confluence for the binder, in particular the cement, the at least one first confluence is arranged upstream of the second junction.
  • the propellant conduit comprising at least a first junction for the at least one additive and at least one second confluence for the binder, in particular the cement, the at least one first confluence is arranged upstream of the second junction.
  • the sprayer may comprise at least a third junction for introducing a cleaning liquid into the mixer, in particular into at least a portion of the blowing agent line. It is thus possible, after a test or simulation run, in which a certain dispensing mixture is dispensed, to clean the entire spraying device, in particular the mixer, by means of the cleaning liquid (for example water). In this respect, it is possible to carry out various tests at low cost and iteratively to determine a suitable mixture for certain applications. Furthermore, the reaction behavior of the shotcrete can be analyzed depending on certain parameters (e.g., temperature, additives used, etc.).
  • the sprayer may be equipped with at least two additive dispensers so that they deliver a first and a second additive. It is advantageous if tests can be carried out in which differing additives can be introduced into the dispensing mixture at the same time or with a time delay.
  • the at least one additive dispensing device may comprise a receiving device for, in particular interchangeable, receiving a cartridge.
  • the additive dispensing device is thus adapted to receive cartridges that can be changed quickly and easily. In this respect, different additives can be used for different tests, without having to carry out cleaning of chambers provided for this purpose of the additive dispensing device.
  • the at least one additive delivery device and / or the binder delivery device, in particular the cement delivery device may comprise at least one linear drive (for example screw jack, linear motor, etc.) for delivering the cement or the additive.
  • a linear drive for example screw jack, linear motor, etc.
  • the binder delivery device may comprise at least one binder receiving device, in particular a funnel, and at least one cylinder, wherein the cylinder is in fluid communication with the binder receiving device. In this way it can be ensured that the cylinder receives a predetermined amount of binder from the binder receiving device and releases it during an experiment. In this respect, mixing ratios can be precisely determined and / or adjusted.
  • the spray device may comprise a control device, which is preferably designed to control at least the binder delivery device and / or the at least one additive delivery device and / or the compressor and / or a valve associated with the fluid source.
  • a control device which is preferably designed to control at least the binder delivery device and / or the at least one additive delivery device and / or the compressor and / or a valve associated with the fluid source.
  • a user may specify certain mixing ratios and / or flow rates, which are then translated by the controller into a corresponding control algorithm.
  • the control device may comprise a memory device for storing calibration data.
  • This calibration data can be stored and taken into account when executing a control algorithm. By the calibration it is possible to maintain a precisely predetermined mixing ratio and / or a precisely predetermined flow rate.
  • the binder delivery device is designed to dispense a binder-water mixture, in particular a cement-water mixture, instead of the binder.
  • a subsequent addition of water can be avoided. Since in the test environment only small amounts of the delivery mixture, e.g. a mortar or similar suspension, it is possible to already add water to the binder before adding appropriate additives. Complex mixing of liquid within the mixer and / or at the nozzle can be avoided.
  • the spray application can be done with a predetermined pressure.
  • Fig. 1 shows individual components of a spray device according to the invention.
  • a compressor 10, a binder dispenser, namely a cement dispenser 20, and a hardener dispenser 30 are in fluid communication via a branched supply pipe 101.
  • the supply pipe 101 opens into a nozzle 102, which allows the sprayer 100 to deliver a dispensing mixture.
  • the compressor 10 is configured to dispense a propellant that effectively expels the dispensing mixture from the sprayer 100 at a predetermined rate. In this respect, the compressor 10 is substantially responsible for the speed with which the dispensing mixture exits the nozzle 102.
  • the cement dispenser 20 provides a binder, cement or mixture of cement and water. This mixture is introduced into the supply pipe 101 due to a provided in the cement discharge device 20 cement piston pump 24 (see. Fig. 3 ) and accelerated by the propellant.
  • the blowing agent eg compressed air
  • the blowing agent is mixed with an additive, preferably a hardening accelerator, which is output by the additive delivery device 30.
  • the additive delivery device 30 is provided a corresponding pump with a linear drive.
  • Fig. 1 it is a purely schematic representation. Theoretically, it would be possible to mix the dispensing mixture only within the nozzle 102. In this respect, the individual distances in which the junctions of the additive delivery device 30, the compressor 10 and the cement delivery device 20 are provided can vary widely.
  • Fig. 2 shows a cross section through an additive delivery device 30.
  • the additive delivery device 30 has a piston 32 and a cylinder with a piston chamber 36 which receives the piston 32. At the end of the piston chamber 36, an outlet 35 is provided, which is in fluid communication with the supply pipe 101.
  • the additive dispenser 30 includes a linear motor 31 that can move the piston 32 within the piston chamber 36. Piston 32, cylinder and linear motor 31 form a piston pump. When the piston 32 is moved toward the outlet 35, the additive delivery device 30 discharges an additive located in the piston chamber 36.
  • the additive dispenser 30 may be configured to receive and act upon a cartridge with the additive by means of the piston 32 or any other means so that the contents of the cartridge, particularly from the outlet 35, exit.
  • Fig. 3 shows a schematic cross section through the cement dispenser 20 of Fig. 1 , Again, a piston chamber 26 is provided within which a corresponding piston 22 can move. This piston 22 is driven by a linear motor 21.
  • the mentioned components form a cemented piston pump 24.
  • the cement delivery device 20 has a cement tank 27, which is in fluid communication with the outlet 25 of the piston chamber 26 via a T-tube 23.
  • the T-tube 23 further connects to the supply pipe 101.
  • check valves are provided, which make it possible to suck cement or a cement-water mixture from the cement tank 27 into the piston chamber 26 of the cement piston pump 24.
  • the cement dispenser 20 may be used to introduce cement or a cement-water mixture into the supply pipe 101. This discharge occurs via the outlet 35, into the T-tube 23 and then into the supply tube 101.
  • a corresponding valve prevents the return of the cement or mixture into the cement tank 27.
  • Fig. 4 shows a schematic representation of a control device 60, which is designed to control the spray device 100 according to the invention.
  • This control device 60 has a memory 65, which is designed to store program data and calibration data. Furthermore, an input device 62 and an output device 61 are provided which allow interaction with a user.
  • the controller 60 is in communication with the linear motors 21, 31 of the cement dispenser 20 and the additive dispenser 30, respectively, and controls them appropriately. In effect, the controller 60 allows the user to enter a particular mixing ratio of cement and additive and an exit velocity of the dispensing mixture. Based on the calibration data, the control device 60 can determine how the linear motors 21, 31 are to be actuated, so that the predetermined mixing ratio is converted. Furthermore, there is a communicative connection to the compressor 10 so that the controller 60 can also adjust the flow rate of the propellant.
  • the sprayer 100 has only one additive dispenser 30.
  • further additive dispensing devices 30 can be provided, which introduce further additives into the supply tube 101.
  • a corresponding introduction can take place separately from the other additives or in conjunction with them.
  • a separate piping system may be provided for the additive dispensers 30 that allow mixing prior to entry into the supply pipe 101.
  • a mixture of the additives take place only in the supply pipe 101.
  • the controller 60 may develop a corresponding control strategy as required.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Spritzgerät mit einer Düse zur Abgabe einer Abgabemischung. Derartige Spritzgeräte werden eingesetzt, um Spritzbeton (Mörtel/Zement) auf Oberflächen zu applizieren. Das erfindungsgemäße Spritzgerät soll es erleichtern, Tests bzw. Experimente mit dem Spritzbeton durchzuführen. Hierfür umfasst das Spritzgerät:
- mindestens eine Bindemittelabgabeeinrichtung (20) zur Abgabe eines Bindemittels, insbesondere von Zement oder Mörtel;
- mindestens eine Additivabgabeeinrichtung (30) zur Abgabe mindestens eines Additivs;
- mindestens eine Fluidquelle, insbesondere einen Kompressor (10), zur Bereitstellung eines Treibmittels;
- mindestens einen Mischer zur Vermischung des Bindemittels, des Additivs und des Treibmittels, wobei der Mischer zur Erzeugung eines Vorgemischs, umfassend das Treibmittel und das Additiv, und zur Mischung des Vorgemischs mit dem Bindemittel ausgebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Anmeldung betrifft ein Spritzgerät sowie ein Verfahren zur Analyse einer Abgabemischung.
  • Spritzgeräte, insbesondere Spritzbetonstrahler, werden eingesetzt, um eine Abgabemischung, z.B. ein Gemisch aus Spritzbeton oder Mörtel, aus einer Spritzdüse pneumatisch aufzutragen. Beim Aufbringen bzw. Auftragen des Betons per Spritzgerät spricht man von einem Einbauen. Ein besonderer Vorteil des Spritzbetons und des Einbauverfahrens besteht darin, dass mit dem Aufprall eine Verdichtung des Spritzbetons einhergeht. Zur Anwendung kommt Spritzbeton heute vor allem bei der Ausbesserung/Verstärkung von Betonbauteilen, sowie zur Felskonsolidierung, und insbesondere temporären, Ausbau im Tunnelbau. Die Anwendung des Verfahrens ist jedoch nicht auf diese Bereiche beschränkt. Ein Spritzgerät ist beispielsweise aus der DE 44 44 405 A1 bekannt.
  • Beim Spritzvorgang prallt ein Teil des Spritzguts, der so genannte Rückprall ab, wodurch sich eine nicht unerhebliche Veränderung der Ausgangsmischung bzw. Abgabemischung ergibt. Diese Veränderung muss bei der Entwicklung einer Abgabemischung mit bestimmten Eigenschaften (z.B. Konsistenz, Verarbeitbarkeit, Anhärtungs- und/oder Aushärtungszeit, Festigkeit) berücksichtigt werden.
  • Üblicherweise ist ein Beton ein Gemisch aus Zement, Gesteinskörnung und Anmachwasser bzw. Wasser. Häufig werden Additive hinzugefügt, um die Eigenschaften des Betons zu verändern. Insbesondere für Spritzbeton werden Additive in Form von Härtungsbeschleunigern verwendet. Die geeignete Auswahl der Zusammensetzung einer Abgabemischung ist sehr kompliziert, da es zu dem bereits erläuterten Materialverlust sowie zu physikalischen Veränderungen aufgrund des Verarbeitungsverfahrens kommt. Daher ist es äußerst aufwändig (kostenintensiv und zeitintensiv), eine geeignete Abgabemischung für bestimmte Anforderungen zu entwickeln. Beispielsweise müssen die Aushärtungszeit, Haftung auf der Auftrageoberfläche, Verarbeitungstemperatur usw. berücksichtigt werden.
  • Häufig wird eine geeignete Abgabemischung in einem iterativen Verfahren bestimmt. Hierfür muss die Abgabemischung mit herkömmlichen, sehr teuren Spritzgeräten aufgetragen und analysiert werden. Meist ist es notwendig für diese Tests große Mengen der Abgabemischung aufzutragen, da die herkömmlichen Spritzgeräte hierfür ausgelegt sind.
  • Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Spritzgerät bereitzustellen, das einfach und kostengünstig herstellbar ist und das Auftrageverfahren von herkömmlichen Spritzgeräten bei geringen Abgabemengen ausreichend genau nachahmt.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Spritzgerät gemäß Anspruch 1 gelöst. Insbesondere wird die Aufgabe durch ein Spritzgerät mit einer Düse zur Abgabe einer Abgabemischung gelöst, das umfasst:
    • mindestens eine Bindemittelabgabeeinrichtung zur Abgabe mindestens eines Bindemittels, insbesondere von Zement;
    • mindestens eine Additivabgabeeinrichtung zur Abgabe mindestens eines Additivs, insbesondere eines Erhärtungsbeschleunigers und/oder Erstarrungsbeschleunigers;
    • mindestens eine Fluidquelle, insbesondere einen Kompressor, zur Bereitstellung eines Treibmittels;
    • mindestens einen Mischer zur Vermischung des Bindemittels, des Additivs und des Treibmittels, wobei der Mischer zur Erzeugung eines Vorgemischs, umfassend das Treibmittel und das Additiv, und zur Mischung des Vorgemischs mit dem Bindemittel ausgebildet ist.
  • Die Fluidquelle kann eine Luft- und/oder Gasquelle, z.B. eine Gasflasche, sein. Ein wesentlicher Punkt der vorliegenden Erfindung besteht also darin, ein Spritzgerät bereitzustellen, das eine Spritzapplikation einer Abgabemischung ermöglicht. Die Abgabemischung kann eine Paste und/oder ein Zementgemisch und/oder ein Mörtelgemisch sein. Das Spritzgerät soll des Weiteren wie bei herkömmlichen Spritzgeräten üblich, eine Vermischung des vorzugsweise hydraulischen Bindemittels, z.B. Kalks und/oder Zements, des Additivs und des Treibmittels ermöglichen. Das erfindungsgemäße Spritzgerät gewährleistet dies, wobei sich das Verfahren im Labor nachstellen lässt.
  • Das beanspruchte Spritzgerät ermöglicht eine einfache Simulation des Abgabeverfahrens und eine schnelle und einfache Reinigung.
  • Das Additiv kann ein Härtungsbeschleuniger oder jeder beliebige andere Zusatzstoff sein.
  • Der Mischer kann eine Treibmittelleitung für den Transport des Treibmittels von der Fluidquelle zur Düse umfassen, wobei die Treibmittelleitung mindestens eine erste Einmündung für das mindestens eine Additiv und mindestens eine zweite Einmündung für das Bindemittel, insbesondere den Zement, umfasst, wobei die mindestens eine erste Einmündung stromaufwärts der zweiten Einmündung angeordnet ist. Für die Simulation des Abgabeverfahrens bzw. des Einbauens ist es hilfreich, wenn eine Mischung des Treibmittels mit dem Additiv vor einer Mischung dieses Vorgemischs mit dem Bindemittel erfolgt. Unter anderem können hierdurch besser wiederholbare Ergebnisse bei der Verwendung von geringen Mengen erzielt werden. Es wird ein hoher Durchmischungsgrad erreicht.
  • Das Spritzgerät kann mindestens eine dritte Einmündung zum Einbringen einer Reinigungsflüssigkeit in den Mischer, insbesondere in zumindest einen Abschnitt der Treibmittelleitung umfassen. Es ist also möglich, nach einem Test- oder Simulationslauf, bei dem ein bestimmtes Abgabegemisch abgegeben wird, das gesamte Spritzgerät, insbesondere den Mischer, mittels der Reinigungsflüssigkeit (z.B. Wasser) zu reinigen. Insofern ist es möglich, verschiedene Tests mit geringem Kostenaufwand durchzuführen und iterativ eine geeignete Mischung für bestimmte Anwendungsfälle zu bestimmen. Des Weiteren kann das Reaktionsverhalten des Spritzbetons in Abhängigkeit von bestimmten Parametern (z.B. Temperatur, verwendete Additive, usw.) analysiert werden.
  • Das Spritzgerät kann mit mindestens zwei Additivabgabeeinrichtungen ausgestattet sein, so dass diese ein erstes und ein zweites Additiv abgeben. Es ist vorteilhaft, wenn Tests durchgeführt werden können, bei denen sich unterscheidende Additive gleichzeitig oder zeitlich verzögert in die Abgabemischung eingebracht werden können.
  • Die mindestens eine Additivabgabeeinrichtung kann eine Aufnahmeeinrichtung zur, insbesondere auswechselbaren, Aufnahme einer Kartusche umfassen. Vorzugsweise ist die Additivabgabeeinrichtung also dazu ausgebildet, Kartuschen aufzunehmen, die schnell und einfach gewechselt werden können. Insofern können unterschiedliche Additive für unterschiedliche Tests verwendet werden, ohne dass eine Reinigung von hierfür vorgesehenen Kammern der Additivabgabeeinrichtung durchgeführt werden muss.
  • Die mindestens eine Additivabgabeeinrichtung und/oder die Bindemittelabgabeeinrichtung, insbesondere Zementabgabeeinrichtung, können mindestens einen linearen Antrieb (z.B. Spindelhubgetriebe, Linearmotor, etc.) zur Abgabe des Zements bzw. des Additivs umfassen. Bei der Verwendung eines linearen Antriebs ist es möglich, die Flussrate, Flussgeschwindigkeit und/oder Abgabemenge genau zu bestimmen. Insofern ist es in einfacher Weise möglich, wiederholbare Tests durchzuführen.
  • Die Bindemittelabgabeeinrichtung kann mindestens eine Bindemittelaufnahmeeinrichtung, insbesondere einen Trichter, und mindestens einen Zylinder umfassen, wobei der Zylinder mit der Bindemittelaufnahmeeinrichtung in fluider Verbindung steht. Hierdurch kann es sichergestellt werden, dass der Zylinder eine vorgegebene Menge von Bindemittel aus der Bindemittelaufnahmeeinrichtung aufnimmt und während eines Experiments abgibt. Insofern können Mischverhältnisse genau bestimmt und/oder eingestellt werden.
  • Das Spritzgerät kann eine Steuereinrichtung umfassen, die vorzugsweise zur Steuerung zumindest der Bindemittelabgabeeinrichtung und/oder der mindestens einen Additivabgabeeinrichtung und/oder des Kompressors und/oder eines der Fluidquelle zugeordneten Ventils ausgebildet ist. Insofern ist es möglich, mittels des erfindungsgemäßen Spritzgeräts automatisiert Tests durchzuführen. Beispielsweise kann ein Benutzer bestimmte Mischverhältnisse und/oder Flussraten vorgeben, die dann von der Steuereinrichtung in einen entsprechenden Steueralgorithmus umgesetzt werden.
  • Die Steuereinrichtung kann eine Speichereinrichtung zum Speichern von Kalibrierungsdaten umfassen. Insofern ist es möglich, verschiedene Testläufe mit dem erfindungsgemäßen Spritzgerät durchzuführen, um Kalibrierungsdaten zu ermitteln. Diese Kalibrierungsdaten können abgespeichert und bei der Ausführung eines Steueralgorithmus berücksichtigt werden. Durch die Kalibrierung ist es möglich, ein genau vorgegebenes Mischverhältnis und/oder eine genau vorgegebene Flussrate einzuhalten.
  • Vorzugsweise ist die Bindemittelabgabeeinrichtung dazu ausgebildet, ein Bindemittel-Wasser-Gemisch, insbesondere ein Zement-Wasser-Gemisch, an Stelle des Bindemittels abzugeben. Insofern kann eine spätere Zusetzung von Wasser vermieden werden. Da in der Testumgebung nur geringe Mengen von der Abgabemischung, z.B. einem Mörtel oder einer ähnlichen Suspension, erzeugt werden, ist es möglich, das Bindemittel bereits mit Wasser zu versetzen, bevor entsprechende Additive zugesetzt werden. Ein aufwändiges Einmischen von Flüssigkeit innerhalb des Mischers und/oder an der Düse kann vermieden werden.
  • Die oben genannte Aufgabe wird des Weiteren durch ein Verfahren zur Analyse einer Abgabemischung und/oder zur Abstimmung einer Abgabemischung gemäß mindestens einer Anforderung gelöst, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
    • Auswahl mindestens eines Additivs;
    • Auswahl mindestens eines Mischverhältnisses zwischen dem mindestens einen Additiv und einem Bindemittel;
    • Mischen des Additivs und des Bindemittels gemäß dem Mischverhältnis zur Herstellung der Abgabemischung;
    • Spritz- oder Sprayapplizieren der Abgabemischung auf eine Oberfläche, insbesondere mittels eines Spritzgeräts wie bisher erläutert;
    • Analysieren der applizierten Abgabemischung.
  • Für das Verfahren ergeben sich ähnliche Vorteile, wie diese bereits in Verbindung mit der Vorrichtung erläutert wurden.
  • Das Spritzapplizieren kann mit einem vorgegebenen Druck erfolgen.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich anhand der Unteransprüche.
  • Nachfolgend wird die Erfindung mittels mehrerer Ausführungsbeispiele beschrieben, die anhand von Abbildungen näher erläutert werden.
  • Hierbei zeigen:
  • Fig. 1
    den schematischen Aufbau eines erfindungsgemäßen Spritzgeräts mit Zementabgabeeinrichtung und Additivabgabeeinrichtung;
    Fig. 2
    die detaillierte Ausgestaltung der Additivabgabeeinrichtung aus Fig. 1;
    Fig. 3
    die detaillierte Ausgestaltung der Zementabgabeeinrichtung aus Fig. 1;
    Fig. 4
    eine Steuereinrichtung zur Steuerung des Spritzgeräts aus Fig. 1.
  • In der nachfolgenden Beschreibung werden für gleiche und gleich wirkende Teile dieselben Bezugsziffern verwendet.
  • Fig. 1 zeigt einzelne Komponenten eines erfindungsgemäßen Spritzgeräts. Ein Kompressor 10, eine Bindemittelabgabeeinrichtung, nämlich eine Zementabgabeeinrichtung 20, und eine Härterabgabeeinrichtung bzw. Additivabgabeeinrichtung 30 stehen über ein verzweigtes Versorgungsrohr 101 in fluider Verbindung. Das Versorgungsrohr 101 mündet in eine Düse 102, die es dem Spritzgerät 100 ermöglicht, eine Abgabemischung abzugeben. Der Kompressor 10 ist dazu ausgebildet, ein Treibmittel auszugeben, das im Endeffekt die Abgabemischung aus dem Spritzgerät 100 mit vorgegebener Geschwindigkeit austreibt. Insofern ist der Kompressor 10 wesentlich dafür verantwortlich, mit welcher Geschwindigkeit die Abgabemischung aus der Düse 102 austritt.
  • Die Zementabgabeeinrichtung 20 stellt ein Bindemittel, nämlich Zement oder eine Mischung aus Zement und Wasser, bereit. Diese Mischung wird in das Versorgungsrohr 101 aufgrund einer in der Zementabgabeeinrichtung 20 vorgesehenen Zementkolbenpumpe 24 (vgl. Fig. 3) gedrückt und durch das Treibmittel beschleunigt. Vor der Mischung des Treibmittels (z.B. Druckluft) mit dem Zement erfolgt eine Mischung des Treibmittels mit einem Additiv, vorzugsweise einem Erhärtungsbeschleuniger, der von der Additivabgabeeinrichtung 30 ausgegeben wird. Zur Ausgabe des Additivs ist auch in der Additivabgabeeinrichtung 30 eine entsprechende Pumpe mit einem linearen Antrieb vorgesehen.
  • Bei der Darstellung aus Fig. 1 handelt es sich um eine rein schematische Darstellung. Theoretisch wäre es möglich, das Mischen der Abgabemischung ausschließlich innerhalb der Düse 102 vorzunehmen. Insofern können die einzelnen Abstände, in denen die Einmündungen der Additivabgabeeinrichtung 30, des Kompressors 10 und der Zementabgabeeinrichtung 20 vorgesehen sind, stark variieren.
  • Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch eine Additivabgabeeinrichtung 30. Die Additivabgabeeinrichtung 30 hat einen Kolben 32 und einen Zylinder mit einer Kolbenkammer 36, die den Kolben 32 aufnimmt. Am Ende der Kolbenkammer 36 ist ein Auslass 35 vorgesehen, der in fluider Verbindung mit dem Versorgungsrohr 101 steht. Die Additivabgabeeinrichtung 30 weist einen Linearmotor 31 auf, der den Kolben 32 innerhalb der Kolbenkammer 36 bewegen kann. Kolben 32, Zylinder und Linearmotor 31 bilden eine Kolbenpumpe aus. Wird der Kolben 32 auf den Auslass 35 zubewegt, so gibt die Additivabgabeeinrichtung 30 ein sich in der Kolbenkammer 36 befindendes Additiv ab.
  • Es ist möglich, die Additivabgabeeinrichtung 30 wie in der Fig. 2 gezeigt derart auszugestalten, dass die Kolbenkammer 36 ein entsprechendes Additiv unmittelbar aufnimmt. Alternativ kann die Additivabgabeeinrichtung 30 dazu ausgestaltet werden, eine Kartusche mit dem Additiv aufzunehmen und auf diese mittels des Kolbens 32 oder einer beliebigen anderen Einrichtung einzuwirken, so dass der Inhalt der Kartusche, insbesondere aus dem Auslass 35, austritt.
  • Fig. 3 zeigt einen schematischen Querschnitt durch die Zementabgabeeinrichtung 20 der Fig. 1. Auch hier ist eine Kolbenkammer 26 vorgesehen, innerhalb der sich ein entsprechender Kolben 22 bewegen kann. Auch dieser Kolben 22 wird durch einen Linearmotor 21 angetrieben. Die genannten Komponenten bilden eine Zementkolbenpumpe 24 aus. Des Weiteren weist die Zementabgabeeinrichtung 20 einen Zement-Tank 27 auf, der über ein T-Rohr 23 mit dem Auslass 25 der Kolbenkammer 26 in fluider Verbindung steht. Das T-Rohr 23 stellt des Weiteren eine Verbindung zu dem Versorgungsrohr 101 her. Vorzugsweise sind in dem T-Rohr 23 Rückschlagventile vorgesehen, die es ermöglichen, Zement oder eine Zement-Wasser-Mischung aus dem Zement-Tank 27 in die Kolbenkammer 26 der Zementkolbenpumpe 24 einzusaugen. Im Endeffekt bewegt sich im Zuge dieses Einsaugevorgangs der Kolben der Zementkolbenpumpe 24 von dem Auslass 25 weg. Nach dem Befüllen der Kolbenkammer 26 mit Zement oder einem Zement-Wasser-Gemisch, kann die Zementabgabeeinrichtung 20 dazu verwendet werden, Zement oder ein Zement-Wasser-Gemisch in das Versorgungsrohr 101 einzubringen. Diese Abgabe erfolgt über den Auslass 35, in das T-Rohr 23 und dann in das Versorgungsrohr 101. Vorzugsweise verhindert bei diesem Abgabevorgang ein entsprechendes Ventil den Rücklauf des Zements oder der Mischung in den Zement-Tank 27.
  • Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung einer Steuereinrichtung 60, die zur Steuerung des erfindungsgemäßen Spritzgeräts 100 ausgebildet ist.
  • Diese Steuereinrichtung 60 weist einen Speicher 65 auf, der dazu ausgebildet ist, Programmdaten sowie Kalibrierungsdaten zu speichern. Des Weiteren ist eine Eingabeeinrichtung 62 und eine Ausgabeeinrichtung 61 vorgesehen, die eine Interaktion mit einem Benutzer ermöglichen. Die Steuereinrichtung 60 steht in kommunikativer Verbindung mit den Linearmotoren 21, 31 der Zementabgabeeinrichtung 20 bzw. der Additivabgabeeinrichtung 30 und steuert diese in geeigneter Weise an. Im Endeffekt ermöglicht die Steuereinrichtung 60 es dem Benutzer, ein bestimmtes Mischverhältnis zwischen Zement und Additiv sowie eine Austrittsgeschwindigkeit der Abgabemischung einzugeben. Die Steuereinrichtung 60 kann anhand der Kalibrierungsdaten ermitteln, wie die Linearmotoren 21, 31 anzusteuern sind, so dass das vorgegebene Mischverhältnis umgesetzt wird. Des Weiteren existiert eine kommunikative Verbindung zu dem Kompressor 10, so dass die Steuereinrichtung 60 auch die Flussrate des Treibmittels einstellen kann.
  • In dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel weist das Spritzgerät 100 lediglich eine Additivabgabeeinrichtung 30 auf. Im Rahmen der Erfindung können jedoch weitere Additivabgabeeinrichtungen 30 vorgesehen werden, die weitere Additive in das Versorgungsrohr 101 einbringen. Ein entsprechendes Einbringen kann zeitlich getrennt von den anderen Additiven oder in Verbindung mit diesen erfolgen. Dementsprechend kann ein eigenes Leitungssystem für die Additivabgabeeinrichtungen 30 vorgesehen werden, das ein Mischen vor einem Einmünden in das Versorgungsrohr 101 ermöglicht. Alternativ kann eine Mischung der Additive erst in dem Versorgungsrohr 101 erfolgen. Die Steuereinrichtung 60 kann je nach Anforderung eine entsprechende Steuerstrategie entwickeln.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Kompressor
    20
    Zementabgabeeinrichtung
    21
    Linearmotor
    22
    Kolben
    23
    T-Rohr
    24
    Zementkolbenpumpe
    25
    Auslass
    26
    Kolbenkammer
    27
    Zement-Tank
    30
    Additivabgabeeinrichtung
    31
    Linearmotor
    32
    Kolben
    35
    Auslass
    36
    Kolbenkammer
    60
    Steuereinrichtung
    61
    Ausgabeeinrichtung
    62
    Eingabeeinrichtung
    65
    Speicher
    100
    Spritzgerät
    101
    Versorgungsrohr
    102
    Düse

Claims (14)

  1. Spritzgerät mit einer Düse (102) zur Abgabe einer Abgabemischung, insbesondere zur Analyse der Abgabemischung, umfassend:
    - mindestens eine Bindemittelabgabeeinrichtung (20) zur Abgabe mindestens eines Bindemittels, insbesondere von Zement;
    - mindestens eine Additivabgabeeinrichtung (30) zur Abgabe mindestens eines Additivs, insbesondere eines Erhärtungsbeschleunigers und/oder Erstarrungsbeschleunigers;
    - mindestens eine Fluidquelle, insbesondere einen Kompressor (10), zur Bereitstellung eines Treibmittels;
    - mindestens einen Mischer zur Vermischung des Bindemittels, des Additivs und des Treibmittels,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Mischer zur Erzeugung eines Vorgemischs, umfassend das Treibmittel und das Additiv, und zur Mischung des Vorgemischs mit dem Bindemittel ausgebildet ist.
  2. Spritzgerät nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Mischer eine Treibmittelleitung (101) für den Transport des Treibmittels von der Fluidquelle zur Düse (102) umfasst, wobei die Treibmittelleitung (102) mindestens eine erste Einmündung für das mindestens eine Additiv und mindestens eine zweite Einmündung für das Bindemittel umfasst, wobei die mindestens eine erste Einmündung stromaufwärts der zweiten Einmündung angeordnet ist.
  3. Spritzgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet durch
    mindestens eine dritte Einmündung zum Einbringen einer Reinigungsflüssigkeit in den Mischer, insbesondere in zumindest einen Abschnitt der Treibmittelleitung (101).
  4. Spritzgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet durch
    mindestens zwei Additivabgabeeinrichtungen (30) zur Abgabe eines ersten und eines zweiten Additivs.
  5. Spritzgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die mindestens eine Additivabgabeeinrichtung (30) eine Aufnahmeeinrichtung zur, insbesondere auswechselbaren, Aufnahme einer Kartusche umfasst.
  6. Spritzgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die mindestens eine Additivabgabeeinrichtung (30) und/oder die Bindemittelabgabeeinrichtung (20) mindestens einen Linearmotor (21, 31) zur Abgabe des Bindemittels bzw. des Additivs umfasst.
  7. Spritzgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Bindemittelabgabeeinrichtung (20) mindestens eine Bindemittelaufnahmeeinrichtung (27), insbesondere einen Trichter, und mindestens einen Zylinder (26) umfasst, wobei der Zylinder (26) mit der Bindemittelaufnahmeeinrichtung (27) derart in fluider Verbindung steht, dass der Zylinder (26) mit Bindemittel aus der Bindemittelaufnahmeeinrichtung (27) befüllbar ist.
  8. Spritzgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet durch
    eine Steuereinrichtung (60), die zur Steuerung zumindest der Bindemittelabgabeeinrichtung (20) und/oder der mindestens einen Additivabgabeeinrichtung (30) und/oder des Kompressors (30) und/oder eines der Fluidquelle zugeordneten Ventils ausgebildet ist.
  9. Spritzgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Steuereinrichtung (60) dazu ausgebildet ist, mittels der Bindemittelabgabeeinrichtung (20) eine vorgegebene Menge von Bindemittel innerhalb eines Testlaufs abzugeben.
  10. Spritzgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Steuereinrichtung (60) dazu ausgebildet ist, eine Flussrate, mit der die Bindemittelabgabeeinrichtung (20) Bindemittel abgibt und/oder mit der die mindestens eine Additivabgabeeinrichtung (30) das Additiv abgibt und/oder mit der die Fluidquelle das Treibmittel abgibt, gemäß einer Vorgabe einzustellen.
  11. Spritzgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Steuereinrichtung (60) eine Speichereinrichtung (65) zum Speichern von Kalibrierungsdaten umfasst.
  12. Spritzgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Bindemittelabgabeeinrichtung (20) dazu ausgebildet ist, ein Gemisch aus Wasser und Bindemittel abzugeben.
  13. Verfahren zur Analyse einer Abgabemischung und/oder zur Abstimmung einer Abgabemischung gemäß mindestens einer Anforderung, umfassend die Schritte:
    - Auswahl mindestens eines Additivs;
    - Auswahl mindestens eines Mischverhältnisses zwischen dem mindestens einen Additiv und einem Bindemittel, insbesondere Zement;
    - Mischen des Additivs und des Bindemittels gemäß dem Mischverhältnis zur Herstellung der Abgabemischung;
    - Spritzapplizieren der Abgabemischung auf eine Oberfläche, insbesondere mittels eines Spritzgeräts (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche;
    - Analysieren der applizierten Abgabemischung.
  14. Verfahren nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Spritzapplizieren mit einem vorgegebenen Druck erfolgt.
EP20110177017 2011-08-09 2011-08-09 Spritzgerät und Verfahren zur Analyse einer Abgabemischung Not-in-force EP2556934B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES11177017T ES2461995T3 (es) 2011-08-09 2011-08-09 Dispositivo pulverizador y proceso para analizar una mezcla de liberación
EP20110177017 EP2556934B1 (de) 2011-08-09 2011-08-09 Spritzgerät und Verfahren zur Analyse einer Abgabemischung
PCT/EP2012/065482 WO2013020990A1 (de) 2011-08-09 2012-08-07 Spritzgerät und verfahren zur analyse einer abgabemischung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20110177017 EP2556934B1 (de) 2011-08-09 2011-08-09 Spritzgerät und Verfahren zur Analyse einer Abgabemischung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2556934A1 true EP2556934A1 (de) 2013-02-13
EP2556934B1 EP2556934B1 (de) 2014-04-16

Family

ID=46642529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20110177017 Not-in-force EP2556934B1 (de) 2011-08-09 2011-08-09 Spritzgerät und Verfahren zur Analyse einer Abgabemischung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2556934B1 (de)
ES (1) ES2461995T3 (de)
WO (1) WO2013020990A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2521879B (en) * 2014-03-21 2016-02-10 Bacement Ltd A method of forming concrete
CN110895375B (zh) 2018-09-13 2020-12-22 江苏集萃智能液晶科技有限公司 一种柔性的双稳态调光器件

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990011877A1 (de) * 1989-03-31 1990-10-18 Aliva Aktiengesellschaft Betonstromwandler
WO1996001700A1 (en) * 1994-07-11 1996-01-25 Reno And Son, Inc. Process for applying low-cement castable refractory material
DE4444405A1 (de) 1994-12-14 1996-06-20 Pro Aqua Geraete Gmbh Spritzbetonstrahler
CH690758A5 (de) * 1995-03-28 2001-01-15 Mbt Holding Ag Vorrichtung, Anlage und Verfahren zum Beimischen eines flüssigen Zusatzstoffes zu einer fliessfähigen Grundmasse.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990011877A1 (de) * 1989-03-31 1990-10-18 Aliva Aktiengesellschaft Betonstromwandler
WO1996001700A1 (en) * 1994-07-11 1996-01-25 Reno And Son, Inc. Process for applying low-cement castable refractory material
DE4444405A1 (de) 1994-12-14 1996-06-20 Pro Aqua Geraete Gmbh Spritzbetonstrahler
CH690758A5 (de) * 1995-03-28 2001-01-15 Mbt Holding Ag Vorrichtung, Anlage und Verfahren zum Beimischen eines flüssigen Zusatzstoffes zu einer fliessfähigen Grundmasse.

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013020990A1 (de) 2013-02-14
EP2556934B1 (de) 2014-04-16
ES2461995T3 (es) 2014-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012010544B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen wenigstens zweier flüssiger Komponenten
EP0196345B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zellschaum
DE2403647A1 (de) Steuerung fuer eine vorrichtung zum mischen und austeilen von mehrkomponentenmaterial
DE102015007763A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Auftragen von Klebstoff
EP2556934B1 (de) Spritzgerät und Verfahren zur Analyse einer Abgabemischung
EP3512640A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur dynamischen dosierung von dichtmassen
EP1885510A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von raupen einer pastösen masse
EP3317063A1 (de) Vorrichtung mit intermittierend bereitgestellter flüssiger kunststoffkomponente
DE102021121046A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Bauwerken oder Objekten aus eingefärbtem Beton
EP3705250B1 (de) Verfahren zum herstellen eines betonbauteils und betonteil-herstellvorrichtung
DE19838710C2 (de) Verfahren zur Herstellung spritzfertigen Spritzbetons
EP3450024B1 (de) Dosier- und applikationsanlage für ein feuchtigkeitshärtendes polymermaterial
EP2383043A2 (de) Sprühpistole für das Aufbringen von 2-komponentigen Medien und Verwendung der erfindungsgemäßen Sprühpistole zur Aufbringung von Klebstoffen
DE10020162A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Massivstoff oder Schaumstoff bildenden, fließfähigen Reaktionsgemisches
DE10351690B4 (de) Einrichtung zur Herstellung eines Bindemittelschaumes
DE102010012466B4 (de) Dosiervorrichtung für einen scherempfindlichen Klebstoff sowie Vorrichtung zur Aufbringung von Klebstoff mit einer derartigen Dosiervorrichtung
DE2940442A1 (de) Einrichtung zur vergleichsmessung und aussteuerung der komponentenstroeme bei mischvorrichtungen fuer mehrkomponenten-kunststoffe
DE19932954C2 (de) Spritzgießvorrichtung
DE202024101132U1 (de) 3D-Druckkopf
DE102023100410A1 (de) Vorrichtung zur Standfestigkeitsverbesserung eines bestehenden Wärmeverbundsystems
DE3317734A1 (de) Recycling von zweikomponenten-mischungen
DE10321428B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen, Fördern und Auftragen einer Schüttung
CH532424A (de) Sprühgerät für zementgebundene Baumaterialien
DE3220880A1 (de) Verfahren zum mischen von trockengemisch und wasser beim trockenspritzen und mischrohr fuer das trockenspritzverfahren
DE102018124657A1 (de) FLÜSSIGKEITSAUSSTOßVORRICHTUNG FÜR EINE FAHRZEUGWASCHANLAGE UND VERFAHREN ZU IHREM BETRIEB

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110809

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131107

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 662228

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2461995

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20140522

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011002713

Country of ref document: DE

Effective date: 20140528

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20140416

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140416

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140717

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140816

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140716

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140818

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011002713

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011002713

Country of ref document: DE

26N No opposition filed

Effective date: 20150119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140809

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011002713

Country of ref document: DE

Effective date: 20150119

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011002713

Country of ref document: DE

Effective date: 20150303

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150303

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140901

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140809

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20150825

Year of fee payment: 5

Ref country code: ES

Payment date: 20150923

Year of fee payment: 5

Ref country code: CH

Payment date: 20150818

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20150825

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150809

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110809

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: MMEP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160810

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160831

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160831

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 662228

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160810

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20180622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416