EP2522785A2 - Verfahren und System zur Innendämmung von Gebäudeaußenwänden - Google Patents

Verfahren und System zur Innendämmung von Gebäudeaußenwänden Download PDF

Info

Publication number
EP2522785A2
EP2522785A2 EP12167005A EP12167005A EP2522785A2 EP 2522785 A2 EP2522785 A2 EP 2522785A2 EP 12167005 A EP12167005 A EP 12167005A EP 12167005 A EP12167005 A EP 12167005A EP 2522785 A2 EP2522785 A2 EP 2522785A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thermal insulation
exterior wall
adhesive
building exterior
moisture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12167005A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2522785B1 (de
EP2522785A3 (de
Inventor
Günter Rudolph
Andreas Weier
Martin Hitzler
Werner Duttlinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sto SE and Co KGaA
Original Assignee
Sto SE and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sto SE and Co KGaA filed Critical Sto SE and Co KGaA
Publication of EP2522785A2 publication Critical patent/EP2522785A2/de
Publication of EP2522785A3 publication Critical patent/EP2522785A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2522785B1 publication Critical patent/EP2522785B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/7675Insulating linings for the interior face of exterior walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/70Drying or keeping dry, e.g. by air vents

Definitions

  • the invention relates to a method and a system for internal insulation of external building walls.
  • the invention further relates to the use of an adhesive for forming a moisture-regulating intermediate layer in an interior insulation system.
  • the first known system for internal insulation of a building exterior wall provides for the use of a vapor barrier.
  • the vapor barrier is mounted directly or indirectly on the interior side of the thermal barrier coating, so that a diffusion of water vapor is prevented from the inside to the outside.
  • the use of a vapor barrier is not without problems.
  • with the use of a vapor barrier increases the cost of producing the building exterior wall, since the vapor barrier layer must be performed without interruption.
  • the individual vapor barrier webs have to be adhesively bonded to one another in the region of the joints and in the region of their connections to adjacent components in order to form the vapor barrier layer. Furthermore, care must be taken that no subsequent damage to the vapor barrier layer takes place.
  • Damage can for example already be caused by the impact of a nail, so that a permanent functioning of the vapor barrier can not be guaranteed. Because a vapor pressure equalization takes place even by the smallest gaps or holes, so that water vapor enters the structure of the building exterior wall.
  • the second known system provides for the use of a capillary-active vapor-permeable thermal insulation board.
  • Capillary-active thermal insulation panels have the property of being able to easily absorb moisture via the capillary and to be able to dissipate it again. Accordingly, capillary-active thermal insulation panels allow rapid breakdown of the system in the event of condensed water failure, so that a Long-lasting moisture and the associated risk of mold formation can be avoided.
  • the thermal insulation of the thermal insulation material decreases. This can only be compensated by the fact that the thermal insulation material is applied in a greater layer thickness. In the case of interior insulation, however, this is associated with a loss of space.
  • a component in particular a thermal insulation board, which is impregnated or coated with an impregnating or coating agent in such a way that it has a certain water vapor transmission resistance which is greater than that of the base material of the thermal insulation panel.
  • the impregnation or coating should make a vapor barrier unnecessary.
  • the present invention seeks to provide a process-safe and little damage-prone method and system for internal insulation of a building exterior wall.
  • the method according to the invention or the system according to the invention should make it possible to omit a vapor barrier.
  • a thermal barrier coating a capillary-active, water vapor permeable heat insulation insert, which is attached by means of an adhesive on the inside of the building exterior wall.
  • the adhesive used in this case is used at the same time to form a moisture-regulating intermediate layer, which is able to absorb moisture, especially precipitated condensate, temporarily store and release again.
  • a moisture-regulating intermediate layer which according to the invention coincides with the adhesive layer for fixing the thermal insulation panel on the inside of the building exterior wall, can on the arrangement of a vapor barrier - however a capillary active diffusion-open thermal insulation board is used - omitted.
  • the capillary-active, vapor-permeable thermal insulation board prevents rapid drying of the system in the event of a condensation water failure. Nevertheless, no worse thermal insulation performance of the thermal insulation panel can be determined in a condensation water. This is due to the fact that the moisture is almost completely absorbed by the moisture-regulating intermediate layer and temporarily stored. Surprisingly, it was found that the moisture temporarily stored in the intermediate layer neither leads to mold formation nor to a loss of stability of the wall structure. If the dew period is over, ie there is a vapor pressure gradient favoring vapor diffusion from outside to inside, the moisture temporarily stored in the moisture-regulating intermediate layer is removed as water vapor back into the interior of the room.
  • the advantages of a method according to the invention are obvious.
  • the formation or arrangement of a vapor barrier is dispensable, so that the processing reliability increases.
  • a longer lasting moisture penetration of the thermal insulation and a concomitant reduced thermal insulation of the thermal insulation are avoided. It is therefore not necessary, the thermal barrier coating at the expense of the interior in a larger To train strength.
  • the system applied by means of a method according to the invention permits vapor diffusion, by means of which moisture can be withdrawn from the interior during the dew period and moisture can be supplied during the evaporation period.
  • the inventive method therefore leads to a breathable interior insulation of a building exterior wall whose moisture-regulating properties ensure a healthy and pleasant indoor climate inside the building.
  • the adhesive for full-surface bonding of the thermal insulation board with the building exterior wall and the formation of a continuous moisture-regulating intermediate layer is evenly distributed on the surface to be bonded of the building exterior wall and / or the thermal insulation board.
  • Any voids between the building exterior wall and the thermal insulation panel are preferably completely filled by the adhesive to ensure that the moisture is retained in the moisture control interlayer. It is also within the meaning of the invention that such cavities are leveled with a ground plaster, which then forms the basis for the moisture-regulating adhesive of the invention.
  • the adhesive is applied by spraying, brushing, rolling and / or filling, preferably with the aid of a tooth trowel, on the inside of the building exterior wall and / or the thermal insulation board.
  • spraying, brushing, rolling and / or filling preferably with the aid of a tooth trowel, on the inside of the building exterior wall and / or the thermal insulation board.
  • the processing in the so-called floating-buttering process in which the adhesive is applied to both the wall surface and on the thermal insulation board.
  • the storage capacity of the moisture-regulating intermediate layer is adjusted such that the absorption capacity of moisture is ensured over the period of a dew period.
  • the duration of a dew period depends on the individual case. The determinants of the individual case are the season, the time of day, the geographical position of the building, the orientation of the outer wall of the building in relation to the direction of the sky and the specific use of the interior bounded by the outer wall of the building, to name but a few. All factors have an influence on the temperature and the moisture content of the boundary layers or air layers adjacent to the outer wall of the building and on the other side. For example, the dew period may last only one night or a full winter.
  • the ability of the adhesive to absorb moisture and temporarily store it is preferably adjusted via its layer thickness. Further preferably, the layer thickness is 0.2 mm to 20 mm, preferably 0.5 mm to 10 mm.
  • an adhesive composition can be used which results in the formation of an adhesive layer having improved sorption properties.
  • the thermal insulation board has a water vapor diffusion resistance coefficient ⁇ ⁇ 20, further preferably ⁇ ⁇ 10. Due to the hydrophobic properties, a water absorption of the thermal insulation board is largely excluded, while the thermal insulation board at the same steam diffusion resistance coefficient is also open to diffusion. If the properties of the thermal insulation panel according to the invention are met, the individual embodiment can vary widely. It is irrelevant whether the thermal insulation board consists of a homogeneous insulating material or a combination of different insulating materials. Likewise, for example, has a coating applied to a surface of the insulating board coating and / or an applied Arm ists- or nonwoven fabric has no effect on the invention, as long as the Diffussionsoffenheit remains ensured.
  • thermal insulation panels are used with a high thermal insulation effect.
  • this leads to an advantageously lower layer thickness of the system structure and thus to a small loss of living space.
  • the water vapor diffusion resistance is low, which is advantageous in terms of the diffusion-open nature of the invention the heat insulation plate.
  • Thermal insulation panels with such properties are based, for example, on hydrophobized silica airgel. Thermal insulation panels with thermal conductivities ⁇ ⁇ 0.030 W / (m * K), in particular ⁇ ⁇ 0.025 W / (m * K) and preferably ⁇ ⁇ 0.020 W / (m * K), are therefore preferably used.
  • a coating for example in the form of a filler, a single or multi-layer plaster, which may be reinforced by the introduction of a reinforcing fabric, a paint or the like, at least one bonded to the building exterior wall to form a thermal barrier coating thermal insulation board, is applied as a room-side conclusion.
  • a visually attractive final coating can be formed.
  • the system for internal insulation of a building exterior wall proposed for solving the problem initially set comprises at least one capillary-active, vapor-diffusion-open thermal insulation board for forming a thermal insulation layer and an adhesive for fixing the thermal insulation board to the inside of the building exterior wall, wherein the adhesive also forms a moisture-regulating intermediate layer, which in the Able to absorb moisture, especially precipitated condensate, temporarily, too save and return.
  • the system of thermal insulation board and adhesive has the advantages already described above in connection with the method according to the invention, so that reference is made to avoid repetition thereof.
  • the thermal insulation panel preferably has hydrophobic properties. This ensures that no or at least only a very low water absorption takes place. Further preferably, the thermal insulation board has a water vapor diffusion resistance coefficient ⁇ ⁇ 20, preferably ⁇ ⁇ 10, so that a water vapor diffusion is ensured by the thermal insulation board.
  • a mineral or organic adhesive may be used.
  • the adhesive preferably has a water vapor diffusion resistance coefficient ⁇ ⁇ 25.
  • an adhesive for fastening a thermal insulation panel on the inside of a building exterior wall and for forming a moisture-regulating intermediate layer between the thermal insulation panel and the building exterior wall is claimed within the scope of the invention.
  • the glue thus assumes a double function.
  • he fixes the thermal insulation board on the inside of the building exterior wall on the other hand he keeps precipitating condensation in the intermediate layer stored until the dew period is replaced by a period of evaporation and moisture in the form of water vapor on the thermal insulation panel can be discharged back into the room.
  • the internal insulation system according to the invention is applied to a load-bearing wall former, for example a 20 cm thick C35 / 45 concrete wall.
  • the heat transfer coefficient of the building exterior wall made of concrete is 3.44 W / (m 2 * K).
  • a 3 cm thick thermal barrier coating comprising at least one heat-insulating panel based on hydrophobized silica airgel is applied to the inside of the building exterior wall.
  • the reinforcing layer On the thermal insulation board a reinforcing layer is applied with an inserted reinforcing fabric.
  • the reinforcing layer consists of a 4 mm thick layer of a mineral plaster, which according to DIN EN 998-1 as a vapor-permeable coating must have a water vapor diffusion resistance coefficient ⁇ ⁇ 25.
  • a silicate finishing coat of grain size K 1.5 according to DIN EN 15824 is applied to the reinforcing layer.
  • the Fig. 1 and 2 in each case a cross-section through a building exterior wall 1 with an according to the state of the art running internal insulation can be seen.
  • the building exterior wall 1 is made of masonry and is 24cm thick.
  • a 10 cm thick thermal barrier coating 2 is formed, which comprises at least one thermal insulation panel 3.
  • the figures show an example of the temperature profile 8 through the building exterior wall 1 at an interior temperature of 18.5 ° C and an outside temperature of - 9.5 ° C.
  • a water vapor diffusion 10 is prevented by the building exterior wall, since inside a vapor barrier 11 is arranged.
  • the vapor barrier 11 is very susceptible to damage and protection against condensation only guaranteed if the vapor barrier 11 remains permanently undamaged. If the film used as a vapor barrier 11, for example, by hammering a nail injured, water vapor can get into the structure of the building exterior wall 1 and precipitate as condensation.
  • the building exterior wall 1 is moistened within its structure, because the location of the condensation water 9 is usually in the region of the boundary layer between the thermal insulation panel 3 and the building exterior wall 1 (see Fig. 2 ). However, a drying of the wall is prevented at the same time by the inside of the room applied vapor barrier 11.
  • Fig. 2 shows an alternative embodiment of a known from the prior art interior insulation, which seeks to avoid the disadvantages of a vapor barrier 11. This is achieved by completely dispensing with a vapor barrier 11.
  • a thermal insulation board 3 is used to form a thermal barrier coating 2, which is permeable and capillary active.
  • the thermal insulation board is therefore suitable to absorb both water vapor, as well as moisture and to give them back to the interior via the capillary.
  • the thermal insulation board 3 usually has a high moisture content and thus poor thermal insulation.
  • the layer thickness of the thermal barrier coating 2 generally has to be increased. As a result, however, valuable residential or office space is lost.
  • the above-mentioned disadvantages of internal insulation of a building exterior wall 1 can be remedied by using the method according to the invention or the system according to the invention.
  • This is exemplary in the Fig. 3 shown.
  • the plate thus has over conventional thermal insulation panels improved thermal insulation properties.
  • such a plate is kapillarinattention, that is permeable to water vapor, but not for water.
  • a vapor barrier 11 In order to prevent a condensation water within the structure of the building exterior wall 1, the formation or arrangement of a vapor barrier 11 according to the embodiment of the Fig. 1 required. If, on the other hand, a vapor barrier 11 is dispensed with, the use of a capillary-active thermal insulation board 3 is required.
  • the present invention now goes new ways by proposing the use of a capillary active thermal insulation board 3 for internal insulation of a building exterior wall 1 vapor barrier 11, but at the same time waives a vapor barrier 11.
  • the condensate in the present case is taken up by a moisture-regulating intermediate layer 6 which is formed between the thermal insulation panel 3 and the external building wall 1.
  • an adhesive 4 is used, which is applied to the inside 5 of the building exterior wall 1 and / or on the surface 7 to be bonded to the thermal insulation board 3.
  • the adhesive 4 not only absorbs the condensate, but stores it until the end of the dew period and then releases it back into the interior during the evaporation period by means of an opposite water vapor diffusion 10 '. In this case, a part of the moisture may also evaporate on the building exterior wall 1.
  • the inventive method and the system according to the invention thus have the advantages that a highly heat-insulating capillary active thermal insulation board 3 small thickness can be used, which to a Space gain leads. Furthermore, it is possible to dispense with a damage-susceptible vapor barrier 11. This also increases the processing security. Finally, the adhesive 4 is used to form the moisture-regulating intermediate layer 6, which at the same time serves to secure the thermal insulation panel 3 to the inside 5 of the external building wall 1. In this respect, the inventive method or system requires no increased workload.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System zur Innendämmung einer Gebäudeaußenwand (1). Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird wenigstens eine kapillarinaktive diffusionsoffene Wärmedämmplatte (3) zur Ausbildung einer Wärmedämmschicht (2) mittels eines Klebers (4) an der Innenseite (5) der Gebäudeaußenwand (1) befestigt, wobei der Kleber (4) zugleich zur Ausbildung einer feuchtigkeitsregulierenden Zwischenschicht (6) verwendet wird, welche in der Lage ist Feuchtigkeit, insbesondere ausgefallenes Tauwasser, aufzunehmen, temporär zu speichern und wieder abzugeben. Das erfindungsgemäße Innendämmsystem umfasst wenigstens eine kapillarinaktive diffusionsoffene Wärmedämmplatte (3) sowie einen Kleber (4) zur Befestigung der Wärmedämmplatte (3) an der Innenseite (5) der Gebäudeaußenwand (1), wobei der Kleber (4) zugleich eine feuchtigkeitsregulierende Zwischenschicht (6) ausbildet. Ferner wird eine Verwendung eines Klebers (4) zur Ausbildung einer feuchtigkeitsregulierenden Zwischenschicht (6) in einem Innendämmsystem beansprucht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System zur Innendämmung von Gebäudeaußenwänden. Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung eines Klebers zur Ausbildung einer feuchtigkeitsregulierenden Zwischenschicht in einem Innendämmsystem.
  • Stand der Technik
  • An die Wärmedämmung von Gebäuden werden immer höhere Anforderungen gestellt. In der Regel werden die hierzu eingesetzten, meist plattenförmigen Wärmedämmstoffe außenseitig an die Gebäude angebracht, da dies zu Lösungen führt, die im Vergleich zu Innendämmsystemen unter bauphysikalischen Gesichtspunkten weniger schadensanfällig sind. Denn die durch eine Gebäudeaußenwand stattfindende Wasserdampfdiffusion zum Ausgleich eines regelmäßig vorhandenen Dampfdruckgefälles zwischen Innen und Außen kann insbesondere bei einer innenliegend ausgeführten Wärmedämmung zum Tauwasserausfall führen. Das Tauwasser fällt üblicherweise bei einer Wasserdampfdiffusion von innen nach außen hinter der Wärmedämmschicht aus, da hier der Wasserdampf - bei entsprechenden Außentemperaturen - auf eine deutlich kühlere Schicht trifft. Kann das ausgefallene Tauwasser nicht über die Gebäudeaußenwand nach außen abgeführt werden, dringt die Feuchtigkeit zurück in die Wärmedämmschicht ein. Eine feuchte Wärmedämmschicht weist gegenüber einer trockenen jedoch eine deutlich geringere Wärmedämmfähigkeit auf, so dass eine ausreichende Wärmedämmung nicht mehr gewährleistet ist. Zudem kann eine länger anhaltende Durchfeuchtung zur Schimmelbildung führen.
  • Systeme zur Innendämmung von Gebäudeaußenwänden sind jedoch unentbehrlich, insbesondere wenn die Ausbildung einer Außendämmung nicht möglich und/oder nicht erwünscht ist, wie dies beispielsweise bei denkmalgeschützten Fassaden der Fall ist.
  • Zur Vermeidung der vorstehend genannten Probleme sind aus dem Stand der Technik vorrangig zwei regelmäßig zum Einsatz gelangende Systeme bekannt.
  • Das erste bekannte System zur Innendämmung einer Gebäudeaußenwand sieht die Verwendung einer Dampfsperre vor. Die Dampfsperre wird unmittelbar oder mittelbar innenraumseitig auf die Wärmedämmschicht angebracht, so dass eine Wasserdampfdiffusion von innen nach außen unterbunden wird. Die Verwendung einer Dampfsperre ist jedoch nicht unproblematisch. Insbesondere steigt mit Verwendung einer Dampfsperre der Aufwand zur Herstellung der Gebäudeaußenwand, da die Dampfsperrschicht unterbrechungsfrei ausgeführt werden muss. Insbesondere müssen die einzelnen Dampfsperrbahnen zur Ausbildung der Dampfsperrschicht untereinander im Bereich der Stöße sowie im Bereich ihrer Anschlüsse an angrenzende Bauteile dicht verklebt werden. Ferner ist darauf zu achten, dass keine nachträgliche Beschädigung der Dampfsperrschicht erfolgt. Eine Beschädigung kann beispielsweise bereits durch Einschlagen eines Nagels verursacht werden, so dass eine dauerhafte Funktionsfähigkeit der Dampfsperre nicht zu gewährleisten ist. Denn ein Dampfdruckausgleich findet selbst durch kleinste Spalte oder Löcher statt, so dass Wasserdampf in den Aufbau der Gebäudeaußenwand gelangt.
  • Das zweite bekannte System sieht die Verwendung einer kapillaraktiven diffusionsoffenen Wärmedämmplatte vor. Kapillaraktive Wärmedämmplatten weisen die Eigenschaft auf, über die Kapillare Feuchtigkeit leicht aufnehmen und wieder abführen zu können. Demnach ermöglichen kapillaraktive Wärmedämmplatten bei Ausfall von Tauwasser eine schnelle Trocknung des Systems, so dass eine langanhaltende Durchfeuchtung und die damit einhergehende Gefahr der Schimmelbildung vermieden werden. Allerdings sinkt durch eine regelmäßig erhöhte Wasseraufnahme die Wärmedämmfähigkeit des Wärmedämmmaterials. Dies kann nur dadurch ausgeglichen werden, dass der Wärmedämmstoff in einer größeren Schichtstärke aufgebracht wird. Im Falle der Innendämmung geht damit jedoch ein Raumverlust einher.
  • Darüber hinaus ist aus der DE 42 10 392 A1 ein Bauelement, insbesondere eine Wärmedämmplatte, bekannt, welche mit einem Imprägnier- oder Beschichtungsmittel derart imprägniert oder beschichtet ist, dass sie einen bestimmten Wasserdampf-Durchlasswiderstand hat, der größer als der des Grundmaterials der Wärmedämmplatte ist. Die Imprägnierung oder Beschichtung soll eine Dampfsperre verzichtbar machen.
  • Ausgehend von dem vorstehend genannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verarbeitungssicheres und wenig schadensanfälliges Verfahren und System zur Innendämmung einer Gebäudeaußenwand anzugeben. Insbesondere soll das erfindungsgemäße Verfahren bzw. das erfindungsgemäße System den Wegfall einer Dampfsperre ermöglichen.
  • Zur Lösung der Aufgabe werden ein Verfahren zur Innendämmung einer Gebäudeaußenwand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein System zur Innendämmung mit den Merkmalen des Anspruchs 7 vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Innendämmung einer Gebäudeaußenwand findet zur Ausbildung einer Wärmedämmschicht wenigstens eine kapillarinaktive, wasserdampfdurchlässige Wärmedämmplatte Einsatz, welche mittels eines Klebers an der Innenseite der Gebäudeaußenwand befestigt wird. Der hierbei eingesetzte Kleber wird dabei zugleich zur Ausbildung einer feuchtigkeitsregulierenden Zwischenschicht verwendet, welche in der Lage ist, Feuchtigkeit, insbesondere ausgefallenes Tauwasser, aufzunehmen, temporär zu speichern und wieder abzugeben.
  • Aufgrund der Ausbildung einer feuchtigkeitsregulierenden Zwischenschicht, welche erfindungsgemäß mit der Kleberschicht zur Befestigung der Wärmedämmplatte an der Innenseite der Gebäudeaußenwand zusammenfällt, kann auf die Anordnung einer Dampfsperre - gleichwohl eine kapillarinaktive diffusionsoffene Wärmedämmplatte verwendet wird - verzichtet werden. Die kapillarinaktive, diffusionsoffene Wärmedämmplatte verhindert bei einem Tauwasserausfall eine schnelle Trocknung des Systems. Dennoch kann bei einem Tauwasserausfall keine schlechtere Wärmedämmleistung der Wärmedämmplatte festgestellt werden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Feuchtigkeit nahezu vollständig von der feuchtigkeitsregulierenden Zwischenschicht aufgenommen und temporär gespeichert wird. Überraschenderweise wurde festgestellt, dass die in der Zwischenschicht temporär gespeicherte Feuchtigkeit weder zur Schimmelbildung, noch zu einem Stabilitätsverlust des Wandaufbaus führt. Ist die Tauperiode beendet, das heißt liegt ein Dampfdruckgefälle vor, das eine Dampfdiffusion von außen nach innen begünstigt, wird die in der feuchtigkeitsregulierenden Zwischenschicht temporär gespeicherte Feuchtigkeit als Wasserdampf zurück ins Rauminnere abgeführt.
  • Die Vorteile eines erfindungsgemäßen Verfahrens liegen auf der Hand. Zum Einen ist die Ausbildung bzw. Anordnung einer Dampfsperre entbehrlich, so dass die Verarbeitungssicherheit steigt. Zum Anderen werden eine länger anhaltende Durchfeuchtung der Wärmedämmung und eine damit einhergehende verminderte Wärmedämmfähigkeit der Wärmedämmung vermieden. Es ist demnach nicht erforderlich, die Wärmedämmschicht zu Lasten des Innenraums in einer größeren Stärke auszubilden. Ferner erlaubt das mittels eines erfindungsgemäßen Verfahrens aufgebrachte System eine Dampfdiffusion, mittels welcher dem Innenraum während der Tauperiode Feuchtigkeit entzogen und während der Verdunstungsperiode Feuchtigkeit zugeführt werden kann. Das erfindungsgemäße Verfahren führt demnach zu einer atmungsaktiven Innendämmung einer Gebäudeaußenwand, deren feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften für ein gesundes und angenehmes Raumklima im Inneren des Gebäudes sorgen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Kleber zur vollflächigen Verklebung der Wärmedämmplatte mit der Gebäudeaußenwand und zur Ausbildung einer durchgehenden feuchtigkeitsregulierenden Zwischenschicht gleichmäßig verteilt auf die zu verklebende Fläche der Gebäudeaußenwand und/oder der Wärmedämmplatte aufgebracht. Etwaige Hohlräume zwischen der Gebäudeaußenwand und der Wärmedämmplatte werden vorzugsweise von dem Kleber vollständig ausgefüllt, damit gewährleistet ist, dass die Feuchtigkeit in der feuchtigkeitsregulierenden Zwischenschicht gehalten wird. Es liegt ebenso im Sinne der Erfindung, dass solche Hohlräume mit einem Grundputz egalisiert werden, der dann die Basis für den erfindungsgemäßen, feuchtigkeitsregulierenden Kleber bildet.
  • Weiterhin bevorzugt wird der Kleber durch Spritzen, Streichen, Rollen und/oder Spachteln, vorzugsweise unter Zuhilfenahme einer Zahntraufel, auf die Innenseite der Gebäudeaußenwand und/oder die Wärmedämmplatte aufgebracht. Diese Verfahren ermöglichen einen gleichmäßigen Auftrag. Insbesondere bevorzugt wird die Verarbeitung im sogenannten Floating-Buttering-Verfahren, bei dem der Kleber sowohl auf die Wandfläche als auch auf die Wärmedämmplatte aufgetragen wird. Zur Ausbildung der erforderlichen Schichtstärken der feuchtigkeitsregulierenden Zwischenschicht kann es vorteilhaft sein, den Kleber in mehreren Arbeitsgängen auf die Wandfläche aufzutragen, wobei zwischen den Arbeitsgängen dem Kleber die Möglichkeit der Trocknung gegeben werden sollte.
  • Vorteilhafterweise ist die Speicherfähigkeit der feuchtigkeitsregulierenden Zwischenschicht derart eingestellt, dass über die Zeitdauer einer Tauperiode hinweg die Aufnahmefähigkeit von Feuchtigkeit gewährleistet ist. Die Zeitdauer einer Tauperiode ist einzelfallabhängig. Den Einzelfall bestimmende Einflussfaktoren bilden die Jahreszeit, die Tageszeit, die geographische Lage des Gebäudes, die Ausrichtung der Gebäudeaußenwand in Bezug auf die Himmelsrichtung und die konkrete Nutzung des von der Gebäudeaußenwand begrenzten Innenraums, um nur einige zu nennen. Sämtliche Faktoren haben Einfluss auf die Temperatur und den Feuchtigkeitsgehalt der diesseits und jenseits an die Gebäudeaußenwand angrenzenden Grenzschichten bzw. Luftschichten. Die Tauperiode kann beispielsweise lediglich eine Nacht oder einen ganzen Winter andauern.
  • Die Fähigkeit des Klebers, Feuchtigkeit aufzunehmen und temporär zu speichern wird bevorzugt über dessen Schichtstärke eingestellt. Weiterhin bevorzugt beträgt die Schichtstärke 0,2mm bis 20mm, vorzugsweise 0,5mm bis 10mm. Darüber hinaus kann eine Kleberzusammensetzung verwendet werden, welche zur Ausbildung einer Kleberschicht mit verbesserten Sorptionseigenschaften führt.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass zur Ausbildung der Wärmedämmschicht wenigstens eine hydrophobe Eigenschaften aufweisende Wärmedämmplatte verwendet wird. Vorzugsweise besitzt die Wärmedämmplatte eine Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ < 20, weiterhin vorzugsweise µ < 10. Aufgrund der hydrophoben Eigenschaften ist eine Wasseraufnahme der Wärmedämmplatte weitgehend ausgeschlossen, während die Wärmedämmplatte bei entsprechender Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl zugleich diffusionsoffen ist. Werden die erfindungsgemäßen Eigenschaften der Wärmedämmplatte erfüllt, kann die individuelle Ausführungsform in weiten Teilen variieren. Hierbei ist es unerheblich, ob die Wärmedämmplatte aus einem homogenen Dämmstoff oder aus einer Kombination von verschiedenen Dämmstoffen besteht. Ebenso hat beispielsweise eine auf eine Oberfläche der Dämmplatte aufgebrachte Beschichtung und/oder ein aufgebrachtes Armierungs- oder Vliesgewebe keinen Einfluss auf die Erfindung, solange die Diffussionsoffenheit gewährleistet bleibt.
  • In einer bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen Systems zur Innendämmung von Gebäudeaußenwänden werden Wärmedämmplatten mit einer hohen wärmedämmenden Wirkung eingesetzt. Dies führt zum Einen zu einer vorteilhaft geringeren Schichtstärke des Systemaufbaus und somit zu einem geringen Verlust an Wohnraumfläche. Zum Anderen ist bei niedrigen Dämmschichtstärken der Wasserdampfdiffusionswiderstand gering, was sich vorteilhaft im Sinne der erfindungsgemäßen Diffusionsoffenheit der Wärmedämmplatte auswirkt. Wärmedämmplatten mit solchen Eigenschaften basieren beispielsweise auf hydrophobisiertem Silica-Aerogel. Bevorzugt eingesetzt werden somit Wärmedämmplatten mit Wärmeleitfähigkeiten λ < 0,030 W/(m*K), insbesondere λ < 0,025 W/(m*K) und vorzugsweise λ < 0,020 W/(m*K).
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass auf die wenigstens eine mit der Gebäudeaußenwand zur Ausbildung einer Wärmedämmschicht verklebte Wärmedämmplatte eine Beschichtung, beispielsweise in Form einer Spachtelmasse, eines ein- oder mehrlagigen Putzes, welcher durch das Einbringen eines Armierungsgewebes verstärkt sein kann, eines Anstrichs oder dergleichen, als raumseitiger Abschluss aufgebracht wird. Dadurch kann eine optisch ansprechende Schlussbeschichtung ausgebildet werden.
  • Das zur Lösung der eingangs gestellten Aufgabe weiterhin vorgeschlagene System zur Innendämmung einer Gebäudeaußenwand umfasst wenigstens eine kapillarinaktive, dampfdiffusionsoffene Wärmedämmplatte zur Ausbildung einer Wärmedämmschicht und einen Kleber zur Befestigung der Wärmedämmplatte an der Innenseite der Gebäudeaußenwand, wobei der Kleber zugleich eine feuchtigkeitsregulierende Zwischenschicht ausbildet, welche in der Lage ist, Feuchtigkeit, insbesondere ausgefallenes Tauwasser, aufzunehmen, temporär zu speichern und wieder abzugeben. Das System aus Wärmedämmplatte und Kleber weist die vorstehend bereits in Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschriebenen Vorteile auf, so dass zwecks Vermeidung von Wiederholungen hierauf verwiesen wird.
  • Bevorzugt weist die Wärmedämmplatte hydrophobe Eigenschaften auf. Damit ist sichergestellt, dass keine oder zumindest nur eine sehr geringe Wasseraufnahme erfolgt. Weiterhin bevorzugt besitzt die Wärmedämmplatte eine Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ <20, vorzugsweise µ< 10, so dass eine Wasserdampfdiffusion durch die Wärmedämmplatte gewährleistet ist.
  • Zur Ausbildung der feuchtigkeitsregulierenden Zwischenschicht kann ein mineralischer oder organischer Kleber verwendet werden. Der Kleber besitzt vorzugsweise eine Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ <25.
  • Ferner wird im Rahmen der Erfindung die Verwendung eines Klebers zur Befestigung einer Wärmedämmplatte an der Innenseite einer Gebäudeaußenwand und zur Ausbildung einer feuchtigkeitsregulierenden Zwischenschicht zwischen der Wärmedämmplatte und der Gebäudeaußenwand beansprucht. Der Kleber übernimmt somit eine Doppelfunktion. Zum Einen fixiert er die Wärmedämmplatte an der Innenseite der Gebäudeaußenwand, zum Anderen hält er ausfallendes Tauwasser in der Zwischenschicht solange gespeichert, bis die Tauperiode von einer Verdunstungsperiode abgelöst wird und die Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf über die Wärmedämmplatte zurück in den Raum abgegeben werden kann.
  • Nachfolgend wird ein erfindungsgemäßes Verfahren bzw. System zur Innendämmung einer Gebäudeaußenwand anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
  • Ausführungsbeispiel
  • Das erfindungsgemäße System zur Innendämmung wird auf einem tragfähigen Wandbildner, beispielsweise einer 20cm starken Wand aus Beton C35/45, aufgetragen. Der Wärmedurchgangskoeffizient der Gebäudeaußenwand aus Beton beträgt 3,44 W/(m2*K). Zur Wärmedämmung wird auf der Innenseite der Gebäudeaußenwand eine 3cm starke Wärmedämmschicht umfassend wenigstens eine auf hydrophobisiertem Silica-Aerogel basierende Wärmedämmplatte aufgebracht. Die Wärmedämmplatte weist eine Wärmeleitfähigkeit λ= 0,019 W/(m*K) und eine Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ = 10 auf. Aufgrund der hervorragenden Wärmedämmeigenschaften der Wärmedämmplatte kann die Wärmedämmschicht relativ dünn ausgebildet werden. Zugleich wird durch die ausgewählte Wärmedämmplatte eine Wasserdampfdiffusion ermöglicht. Die Befestigung der Wärmedämmplatte an der Gebäudeaußenwand erfolgt mittels eines mineralischen Klebers, welcher gemäß DIN EN 998-1 als diffusionsoffene Beschichtung eine Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ < 25 aufweisen muss. Die zur Befestigung der Wärmedämmplatte ausgebildete Kleberschicht, welche erfindungsgemäß zugleich als feuchtigkeitsregulierende Zwischenschicht dient, weist eine Schichtstärke von 1cm auf.
  • Auf die Wärmedämmplatte wird eine Armierungsschicht mit einem eingelegten Armierungsgewebe aufgebracht. Die Armierungsschicht besteht aus einer 4mm starken Schicht eines mineralischen Putzes, welcher ebenfalls gemäß DIN EN 998-1 als diffusionsoffene Beschichtung eine Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ < 25 aufweisen muss. Als Schlussbeschichtung wird auf die Armierungsschicht ein silikatischer Oberputz der Körnung K 1,5 gemäß DIN EN 15824 aufgetragen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren bzw. System zur Innendämmung einer Gebäudeaußenwand wird ferner anhand der beigefügten Figuren näher erläutert. Diese zeigen:
    • Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Gebäudeaußenwand mit einem aus dem Stand der Technik bekannten Innendämmsystem umfassend eine Dampfsperre,
    • Fig. 2 einen Querschnitt durch eine Gebäudeaußenwand mit einem weiteren aus dem Stand der Technik bekannten Innendämmsystem umfassend eine kapillaraktive diffusionsoffene Wärmedämmplatte und
    • Fig. 3 einen Querschnitt durch eine Gebäudeaußenwand mit einem erfindungsgemäßen Innendämmsystem umfassend eine kapillarinaktive diffusionsoffene Wärmedämmplatte.
    Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • Den Fig. 1 und 2 ist jeweils ein Querschnitt durch eine Gebäudeaußenwand 1 mit einer entsprechend dem Stand der Technik ausgeführten Innendämmung zu entnehmen. Die Gebäudeaußenwand 1 besteht aus Mauerwerk und ist 24cm stark. Innenseitig ist jeweils eine 10cm starke Wärmedämmschicht 2 ausgebildet, die wenigstens eine Wärmedämmplatte 3 umfasst. Die Figuren zeigen beispielhaft den Temperaturverlauf 8 durch die Gebäudeaußenwand 1 bei einer Innenraumtemperatur von 18,5°C und einer Außentemperatur von - 9,5°C.
  • Da wärmere Luft in der Lage ist, mehr Feuchtigkeit aufzunehmen als kühlere Luft, liegt nicht nur ein Temperaturgefälle von Innen nach Außen vor, sondern auch ein Gefälle in Bezug auf die in Form von Wasserdampf aufgenommene Feuchtigkeit in der Luft. Das Dampfdruckgefälle ist Ursache dafür, dass Wasserdampf durch die Gebäudeaußenwand 1 diffundiert.
  • Im bekannten Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 1 wird eine Wasserdampfdiffusion 10 durch die Gebäudeaußenwand verhindert, da innenraumseitig eine Dampfsperre 11 angeordnet ist. Mangels Wasserdampfdiffusion fällt kein Tauwasser aus, so dass der Aufbau der Gebäudeaußenwand vor Kondensat geschützt ist. Die Dampfsperre 11 ist jedoch sehr schadensanfällig und ein Schutz gegen Kondensat nur dann gewährleistet, wenn die Dampfsperre 11 dauerhaft unbeschädigt bleibt. Wird die als Dampfsperre 11 eingesetzte Folie, beispielsweise durch Einschlagen eines Nagels, verletzt, kann Wasserdampf in den Aufbau der Gebäudeaußenwand 1 gelangen und als Tauwasser ausfallen. Die Gebäudeaußenwand 1 wird innerhalb ihres Aufbaus durchfeuchtet, denn der Ort des Tauwasserausfalls 9 liegt in der Regel im Bereich der Grenzschicht zwischen Wärmedämmplatte 3 und Gebäudeaußenwand 1 (siehe Fig. 2). Ein Abtrocknen der Wand wird jedoch zugleich von der innenraumseitig aufgebrachten Dampfsperre 11 verhindert.
  • Aus der Fig. 2 geht eine alternative Ausführungsform einer aus dem Stand der Technik bekannten Innendämmung hervor, welche die Nachteile einer Dampfsperre 11 zu vermeiden sucht. Dies wird dadurch erreicht, indem auf eine Dampfsperre 11 gänzlich verzichtet wird. Zugleich wird eine Wärmedämmplatte 3 zur Ausbildung einer Wärmedämmschicht 2 eingesetzt, die diffusionsoffen und kapillaraktiv ist. Die Wärmedämmplatte ist demnach geeignet, sowohl Wasserdampf, als auch Feuchtigkeit aufzunehmen und diese über die Kapillare wieder an den Innenraum abzugeben. Als Nachteil erweist sich jedoch, dass die Wärmedämmplatte 3 in der Regel einen hohen Feuchtigkeitsgehalt aufweist und damit schlechte Wärmedämmwerte. Um dies zu kompensieren, muss in der Regel die Schichtstärke der Wärmedämmschicht 2 erhöht werden. Dadurch geht jedoch wertvoller Wohn- oder Büroraum verloren.
  • Den vorstehend genannten Nachteilen einer Innendämmung einer Gebäudeaußenwand 1 kann durch Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. des erfindungsgemäßen Systems abgeholfen werden. Dieses ist beispielhaft in der Fig. 3 dargestellt. Der Aufbau der Gebäudeaußenwand 1 unterscheidet sich von dem der vorhergehenden bereits dadurch, dass eine Wärmedämmplatte 3 eingesetzt wird, die nur 3cm dick ist. Dies ist darauf zurückzuführen, dass vorliegend eine Wärmedämmplatte 3 basierend auf hydrophobiertem Silica-Aerogel mit einer Wärmeleitfähigkeit λ = 0,019 W/(m*K) zum Einsatz gelangt. Die Platte weist somit gegenüber herkömmlichen Wärmedämmplatten verbesserte Wärmedämmeigenschaften auf. Zugleich ist eine solche Platte jedoch kapillarinaktiv, das heißt für Wasserdampf durchlässig, nicht jedoch für Wasser. Um einen Tauwasserausfall innerhalb des Aufbaus der Gebäudeaußenwand 1 zu verhindern, wird von der Fachwelt die Ausbildung bzw. Anordnung einer Dampfsperre 11 entsprechend dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 gefordert. Soll auf eine Dampfsperre 11 dagegen verzichtet werden, wird der Einsatz einer kapillaraktiven Wärmedämmplatte 3 verlangt.
  • Die vorliegende Erfindung geht nun neue Wege, indem sie den Einsatz einer kapillarinaktiven Wärmedämmplatte 3 zur Innendämmung einer Gebäudeaußenwand 1 Dampfsperre 11 vorschlägt, zugleich jedoch auf eine Dampfsperre 11 verzichtet. Bei einem etwaigen Tauwasserausfall wird das Kondensat vorliegend von einer als feuchtigkeitsregulierenden Zwischenschicht 6 aufgenommen, die zwischen der Wärmedämmplatte 3 und der Gebäudeaußenwand 1 ausgebildet ist. Zur Ausbildung der feuchtigkeitsregulierenden Zwischenschicht 6 wird ein Kleber 4 verwendet, welcher auf die Innenseite 5 der Gebäudeaußenwand 1 und/oder auf die zu verklebende Fläche 7 der Wärmedämmplatte 3 aufgetragen wird. Der Kleber 4 nimmt das Kondensat nicht nur auf, sondern speichert es bis zum Ende der Tauperiode und gibt es dann im Wege einer gegenläufigen Wasserdampfdiffusion 10' während der Verdunstungsperiode wieder an den Innenraum ab. Dabei mag ein Teil der Feuchtigkeit auch über die Gebäudeaußenwand 1 verdunsten.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren bzw. das erfindungsgemäße System weisen somit die Vorteile auf, dass eine hoch wärmedämmende kapillarinaktive Wärmedämmplatte 3 geringer Dicke eingesetzt werden kann, welche zu einem Raumgewinn führt. Ferner kann auf eine schadensanfällige Dampfsperre 11 verzichtet werden. Dadurch steigt auch die Verarbeitungssicherheit. Schließlich wird zur Ausbildung der feuchtigkeitsregulierenden Zwischenschicht 6 der Kleber 4 verwendet, der zugleich der Befestigung der Wärmedämmplatte 3 an der Innenseite 5 der Gebäudeaußenwand 1 dient. Insofern verlangt das erfindungsgemäße Verfahren bzw. System keinen erhöhten Arbeitsaufwand.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gebäudeaußenwand
    2
    Wärmedämmschicht
    3
    Wärmedämmplatte
    4
    Kleber
    5
    Innenseite
    6
    feuchtigkeitsregulierende Zwischenschicht
    7
    zu verklebende Fläche
    8
    Temperaturverlauf
    9
    Ort des Tauwasserausfalls
    10
    Wasserdampfdiffusion
    11
    Dampfsperre

Claims (10)

  1. Verfahren zur Innendämmung einer Gebäudeaußenwand (1), wobei zur Ausbildung einer Wärmedämmschicht (2) wenigstens eine kapillarinaktive, wasserdampfdurchlässige Wärmedämmplatte (3) mittels eines Klebers (4) an der Innenseite (5) der Gebäudeaußenwand (1) befestigt wird und wobei der Kleber (4) zugleich zur Ausbildung einer feuchtigkeitsregulierenden Zwischenschicht (6) verwendet wird, welche in der Lage ist, Feuchtigkeit, insbesondere ausgefallenes Tauwasser, aufzunehmen, temporär zu speichern und wieder abzugeben.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Kleber (4) zur vollflächigen Verklebung der Wärmedämmplatte (3) mit der Gebäudeaußenwand (1) und zur Ausbildung einer durchgehenden feuchtigkeitsregulierenden Zwischenschicht (6) gleichmäßig verteilt auf die zu verklebende Fläche (7) der Gebäudeaußenwand (1) und/oder der Wärmedämmplatte (3) aufgebracht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Kleber (4) durch Spritzen, Streichen, Rollen und/oder Spachteln, vorzugsweise unter Zuhilfenahme einer Zahntraufel, aufgebracht wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Fähigkeit des Klebers (4), Feuchtigkeit aufzunehmen und temporär zu speichern, über dessen Schichtstärke eingestellt wird, wobei die Schichtstärke vorzugsweise 0,2mm bis 20mm, weiterhin vorzugsweise 0,5mm bis 10mm beträgt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung der Wärmedämmschicht (2) wenigstens eine hydrophobe Eigenschaften aufweisende Wärmedämmplatte (3) verwendet wird, die vorzugsweise eine Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ < 20, weiterhin vorzugsweise µ < 10, besitzt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass auf die wenigstens eine mit der Gebäudeaußenwand (1) zur Ausbildung einer Wärmedämmschicht (2) verklebte Wärmedämmplatte (3) eine Beschichtung, beispielsweise in Form einer Spachtelmasse, eines ein- oder mehrlagigen Putzes, eines Anstrichs oder dergleichen, als raumseitiger Abschluss aufgebracht wird.
  7. System zur Innendämmung einer Gebäudeaußenwand (1) umfassend wenigstens eine kapillarinaktive, dampfdiffusionsoffene Wärmedämmplatte (3) zur Ausbildung einer Wärmedämmschicht (2) und einen Kleber (4) zur Befestigung der Wärmedämmplatte (3) an der Innenseite (5) der Gebäudeaußenwand (1), wobei der Kleber (4) zugleich eine feuchtigkeitsregulierende Zwischenschicht (6) ausbildet, welche in der Lage ist, Feuchtigkeit, insbesondere ausgefallenes Tauwasser, aufzunehmen, temporär zu speichern und wieder abzugeben.
  8. System nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmedämmplatte (3) hydrophobe Eigenschaften aufweist und vorzugsweise eine Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ <20, weiterhin vorzugsweise µ < 10, besitzt.
  9. System nach Anspruch 7 oder 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Kleber (4) ein mineralischer oder organischer Kleber ist, welcher vorzugsweise eine Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ <25 besitzt.
  10. Verwendung eines Klebers (4) zur Befestigung einer Wärmedämmplatte (3) an der Innenseite (5) einer Gebäudeaußenwand (1) und zur Ausbildung einer feuchtigkeitsregulierenden Zwischenschicht (6) zwischen der Wärmedämmplatte (3) und der Gebäudeaußenwand (1).
EP12167005.3A 2011-05-11 2012-05-07 Verfahren und System zur Innendämmung von Gebäudeaußenwänden Active EP2522785B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011101261A DE102011101261A1 (de) 2011-05-11 2011-05-11 Verfahren und System zur Innendämmung von Gebäudeaußenwänden

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2522785A2 true EP2522785A2 (de) 2012-11-14
EP2522785A3 EP2522785A3 (de) 2014-06-18
EP2522785B1 EP2522785B1 (de) 2016-01-06

Family

ID=46177267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12167005.3A Active EP2522785B1 (de) 2011-05-11 2012-05-07 Verfahren und System zur Innendämmung von Gebäudeaußenwänden

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2522785B1 (de)
DE (1) DE102011101261A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015090616A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Interbran Systems Ag Wärmedämmplatte

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3081715B1 (de) 2015-04-17 2018-03-21 STO SE & Co. KGaA Vorrichtung zum manuellen auftragen einer pastösen masse sowie verfahren zur ausbildung einer kleberschicht
DE102017010713A1 (de) 2017-11-20 2019-05-23 Sto Se & Co. Kgaa Verfahren zur Herstellung einer gedämmten Wand

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4210392A1 (de) 1991-03-30 1992-10-01 Werner Neu Waermedaemmplatte fuer den hochbau

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4216204A1 (de) * 1992-05-15 1993-11-18 Rainer Haug Wärmedämmung für Gebäude
DE19706223C2 (de) * 1997-02-18 2000-11-30 Cape Calsil Deutschland Gmbh Wandsanierungsplatte für salzbelastete Mauern
US20060032171A1 (en) * 2004-07-27 2006-02-16 Weir Charles R Wall insulation system providing improved moisture control
ATE404749T1 (de) * 2006-07-19 2008-08-15 Pavatex Sa Holzweichfaserplatte für die raumseitige dämmung
DE102008032738A1 (de) * 2008-07-11 2010-01-21 Christian Kadler Wandverkleidung und ein Verfahren zum Trockenlegen einer Wandoberfläche

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4210392A1 (de) 1991-03-30 1992-10-01 Werner Neu Waermedaemmplatte fuer den hochbau

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015090616A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Interbran Systems Ag Wärmedämmplatte
JP2017501322A (ja) * 2013-12-20 2017-01-12 インターブラン システムズ アーゲー 断熱パネル

Also Published As

Publication number Publication date
EP2522785B1 (de) 2016-01-06
DE102011101261A1 (de) 2012-11-15
EP2522785A3 (de) 2014-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007040938B4 (de) Wandaufbau und Wärmedämmplatte
DE102007025303B4 (de) Bauelement für die Innendämmung von Gebäuden und Verfahren zu seiner Herstellung
AT513134A4 (de) Verkleidungselement für ein Gebäude
CH702833A1 (de) Wand zum Trennen der Innenseite eines Gebäudes von der Aussenseite.
EP3105386B1 (de) Gedämmte gebäudekonstruktion
EP2460945B1 (de) Wärmedämmplatte mit eingelagerten Wärmedämmelementen geringer Wärmeleitfähigkeit sowie Bausatz dafür
DE102010044789A1 (de) Wärmedämmplatte mit eingelagerten hochwärmedämmenden bemantelten Platten sowie Bausatz dafür
DE202009008493U1 (de) Wandaufbau und Wärmedämmplatte
EP2522785B1 (de) Verfahren und System zur Innendämmung von Gebäudeaußenwänden
DE10146174C2 (de) Wärmedämmplatte für den Inneneinbau
WO2015177358A1 (de) Temperierelement
EP2143849A2 (de) Wandverkleidung und ein Verfahren zum Trockenlegen einer Wandoberfläche
DE202009000480U1 (de) Plattenförmiges Dämmelement
EP3105385B1 (de) Feuchtevariable schutzschicht und verwendung einer feuchtevariablen schutzschicht
AT519367B1 (de) Wand für ein gebäude
EP0025428B1 (de) Wärmeisolierung für Mauerwerk
DE3021537A1 (de) Isolierung fuer den hoch- und tiefbau
DE102012018793A1 (de) Wandaufbau für Innendämmungssysteme mit verlegten Wärmedämmplatten bei variablen Fugenabständen
DE20305348U1 (de) Wärmedämmelement zur Innenisolierung
EP2559676B1 (de) Kleber- oder putzmasse umfassend ein minerales bindemittel und ein schichtsilikat sowie beschichtungssystem und dämmsystem umfassend eine beschichtungsmasse
DE20210142U1 (de) Mauersanierung
DE202014103991U1 (de) Innendämmelement
DE20114849U1 (de) Wandaufbau
DE202009015915U1 (de) Konstruktives Einbausystem
CH285040A (de) Wandüberzug.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: STO SE & CO. KGAA

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04B 1/70 20060101ALN20140509BHEP

Ipc: E04B 1/76 20060101AFI20140509BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20140624

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150414

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04B 1/70 20060101ALN20150813BHEP

Ipc: E04B 1/76 20060101AFI20150813BHEP

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04B 1/70 20060101ALN20150814BHEP

Ipc: E04B 1/76 20060101AFI20150814BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150915

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT (SCHWEIZ) MB, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 768993

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012005641

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160406

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160407

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160106

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160106

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160106

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160106

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160106

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160106

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160106

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160506

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160106

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160506

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: STO SE AND CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: STO SE AND CO. KGAA, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012005641

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160106

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160106

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012005641

Country of ref document: DE

Representative=s name: GMP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT UND RECHTSANWALT, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012005641

Country of ref document: DE

Representative=s name: GOTTSCHALK MAIWALD PATENTANWALTS- UND RECHTSAN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012005641

Country of ref document: DE

Representative=s name: GOTTSCHALK MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT U, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160106

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160106

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160106

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160106

26N No opposition filed

Effective date: 20161007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160507

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160106

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160406

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160507

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160106

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160106

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160106

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160106

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160106

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20200527

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20200522

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20200527

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20200527

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210507

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210601

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210531

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230518

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240521

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240602

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240522

Year of fee payment: 13