EP2508049A1 - Flexible leiterplatte sowie elektrische vorrichtung - Google Patents

Flexible leiterplatte sowie elektrische vorrichtung

Info

Publication number
EP2508049A1
EP2508049A1 EP10768903A EP10768903A EP2508049A1 EP 2508049 A1 EP2508049 A1 EP 2508049A1 EP 10768903 A EP10768903 A EP 10768903A EP 10768903 A EP10768903 A EP 10768903A EP 2508049 A1 EP2508049 A1 EP 2508049A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover
circuit board
printed circuit
flexible printed
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10768903A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Liskow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2508049A1 publication Critical patent/EP2508049A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/36Assembling printed circuits with other printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings
    • H05K3/281Applying non-metallic protective coatings by means of a preformed insulating foil
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0393Flexible materials
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/147Structural association of two or more printed circuits at least one of the printed circuits being bent or folded, e.g. by using a flexible printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09654Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
    • H05K2201/09781Dummy conductors, i.e. not used for normal transport of current; Dummy electrodes of components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/20Details of printed circuits not provided for in H05K2201/01 - H05K2201/10
    • H05K2201/2009Reinforced areas, e.g. for a specific part of a flexible printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/11Treatments characterised by their effect, e.g. heating, cooling, roughening
    • H05K2203/1147Sealing or impregnating, e.g. of pores

Definitions

  • the invention relates to a flexible printed circuit board, with at least one conductor track and an at least partially enclosing the conductor track, wherein between the conductor track and the sheath at least one adhesive layer is provided for fastening the sheath.
  • the invention further relates to an electrical device.
  • a flexible printed circuit board which is referred to in the cited document as a flexible conductor foil, is provided for the electrical connection of a circuit part arranged in an interior of a housing of a control unit with electrical components arranged outside the housing interior.
  • the flexible circuit board has the at least one conductor track, which is enclosed by the sheath at least partially. Between the track and the sheath, the adhesive layer is provided to secure the trace relative to the sheath.
  • the flexible circuit board with the features of claim 1 has the advantage that it has a surface which makes it possible to lead out of the electrical device and this seal without high effort.
  • the at least one conductor track on the shell so that there is a relief-like profile in the cross section of the flexible circuit board.
  • the additional cover is provided, which encloses the shell at least partially. Between the shell and the cover, the filling layer is arranged.
  • the filling layer ensures that the relief-like course of the shell is compensated, so that the cover, which comprises the filling layer, is at least almost flat.
  • the shell and the cover may be made of different materials.
  • the polyimide (PI) sheath and the cover will be made of a thermoplastic or rubbery material.
  • the cover surrounds the shell only partially, so as not to impair the flexibility of the circuit board.
  • the cover is provided, for example, only in the region of a recess of the electrical device, through which the circuit board from the electrical device or a housing thereof is led out.
  • a development of the invention provides that the filling layer produces an adhesive bond between the shell and the cover.
  • the filling layer can also be an adhesive layer or at least have adhesive.
  • the filling layer can be achieved both that the unevenness of the shell are compensated and at the same time the cover is attached to the shell.
  • This allows a cost-effective production of the flexible printed circuit board.
  • a development of the invention provides that in the filling layer at least one plastic and / or metal exhibiting or consisting of plastic and / or metal compensation element is arranged.
  • the compensation element may be arranged in the filling layer.
  • a plurality of strip-shaped compensating elements may be arranged such that they-as seen in cross-section-each lie next to the conductor track.
  • the compensating element consists for example of plastic or metal or at least has these materials. If metal is provided at least in some areas, the compensating element can at the same time serve as an electrical shield against interference. For this purpose, the compensation element is preferably connected to an electrical ground. By means of the compensating element can also be a
  • Shaping or preforming of the flexible circuit board be achieved. This is achieved in particular by the use of metal.
  • the plastic in particular a thermoplastic, could be used to achieve the preforming of the printed circuit board.
  • a sealing element in particular a sealing lip, is provided on the cover.
  • the sealing element may be attached to the cover or formed integrally therewith. The latter can be provided in particular with advantage if the cover consists of a thermoplastic or rubber-elastic material.
  • the sealing element is designed such that a recess in which the flexible printed circuit board is arranged, is sealed.
  • the sealing element may be formed as a sealing lip.
  • the cover is formed by a circumferential band and / or a one-piece or multi-piece cover.
  • the cover can be applied to the cover in various ways. For example, it may be provided to carry out the cover as a circumferential band and the latter in the manufacture of the flexible
  • the envelope is, for example, arranged in a U-shape and inserted into the band. After the introduction of the filling layer, the envelope is brought together with the band or the cover in the desired, for example, flat, shape.
  • the banderole represents an embodiment of the one-piece cover element.
  • a one-piece, not designed as a banderole cover This is wrapped around the shell or the filling layer and the two ends are connected to one another in the region of a composite point, so that the cover is substantially closed.
  • the multi-piece cover member wherein, for example, two films, which together form the cover, are wrapped around the shell or the filling layer.
  • the one-piece or multi-piece cover element has at least one composite point at which a first area of the cover element is in abutment with a second area of the cover element or forms a seam or an overlap.
  • the first region and the second region of the cover element are connected to one another or at least arranged such that the filling layer is protected against external influences and at the same time the planar surface of the cover is present.
  • the areas may be in abutment, that is, they may be arranged planar to one another.
  • the invention further relates to an electrical device, in particular a control device for a vehicle, with at least one flexible printed circuit board, in particular according to the preceding embodiments, wherein the printed circuit board at least one conductor track and the conductor at least partially enclosing envelope, and wherein between the conductor track and the shell provided at least one adhesive layer for fixing the shell and the conductor track is led out through a recess of a housing of the device.
  • a cover covering the envelope at least partially is provided, at least one filling layer being provided between the envelope and the cover. Due to the cover and the filling layer, a substantially planar surface of the flexible conductor track is achieved.
  • the housing consists for example of two shells, which are connected to each other in the manufacture of the electrical device.
  • the electrical conductor track between the two shells is arranged and held for example by clamping.
  • at least one of the shells has the recess.
  • the housing may also have sealing means, which after the assembly of the housing or the electrical device with the flexible printed circuit board comes into touching contact, thus ensuring an additional sealing of the housing.
  • the cover may have a sealing element and in particular a sealing lip.
  • the sealing element is arranged for further sealing of the housing.
  • a development of the invention provides that the housing is at least partially filled with a filling compound.
  • the filling compound is, for example, a molding compound, with which the housing of the device is at least partially filled in order to better protect components arranged in the housing from external influences.
  • the filling compound may be a thermoset, thermoplastic or other plastic.
  • a development of the invention provides that the cover is provided at least in the region of the recess. In this way, the flexibility of the flexible printed circuit board is obtained because it is additionally stiffened only in the region of the recess through the cover.
  • the cover serves only to ensure the tightness of the housing by providing a flat surface of the flexible printed circuit board available.
  • the cover consists of a material, in particular plastic and / or metal, which forms a connection with the filling compound.
  • the flexible printed circuit board or the cover is guided at least partially into the housing of the electrical device.
  • the cover connects to the filling compound, so that the flexible printed circuit board is held on or in the housing via an adhesive connection.
  • FIG. 2 shows a flexible printed circuit board with a cover and a filling layer in a first embodiment, a region of the flexible printed circuit board in a second embodiment
  • FIG. 4 shows a region of the flexible printed circuit board in a third embodiment
  • FIG. 5 shows a region of the flexible printed circuit board in a fourth embodiment
  • FIG. 6 shows an electrical device with a flexible printed circuit in a sectional view
  • FIG. 7 shows the device in a view from above
  • FIG. 8 shows a region of the electrical device with two flexible printed circuit boards in a first production step
  • FIG. 9 shows the arrangement known from FIG. 8 in a second production step
  • Figure 1 1, a further embodiment of the electrical device.
  • FIG. 2 shows an embodiment of the flexible printed circuit board 1 according to the invention.
  • the printed circuit board 1 shown here has printed conductors 2 which are surrounded by an adhesive layer 4 and a sleeve 3.
  • the shell 3 On the surface 5 of the shell 4 or the circuit board 1 is thus again in front of the relief-like course.
  • the shell 3 at least partially from a cover 8 is included.
  • a filling layer 9 is provided between the shell 3 and the cover 8. The filling layer 9 establishes an adhesive bond between the casing 3 and the cover 8, thus holding the cover 8 on the casing 3.
  • the filling layer 9 it is intended that surfaces 10 of the cover 8 or the flexible printed circuit board 1 are substantially planar, So no longer have the relief-like course of the surface 5 of the shell 3.
  • compensating elements 11 can be arranged to achieve this goal.
  • the compensation elements 1 1 are each arranged in the recesses 7, and fill them at least partially. If, in addition, the filling layer 9 and the cover 8 are provided, then it runs
  • the cover 8 is formed by a one-piece cover member 12.
  • the covering element 12 extends around the filling layer 9, with a first region 14 and a second region 15 of the covering element 12 being arranged in abutment with one another in the region of a composite site 13. It can be provided that a gap 16 between the areas 14 and 15 - if present - is filled by the filling layer 9.
  • the compound point 13 is present on the upper side of the flexible printed circuit board 1.
  • FIG. 3 shows a region of the flexible printed circuit board 1 in a second embodiment. This differs from that shown in the figure 2 in the embodiment of the cover 12 and the compound point 13.
  • the cover 12 may also be formed in one piece or in several pieces in this embodiment. In the latter case, on the side of the printed circuit board 1 not shown here, there is also the composite point 13, which in this case is likewise designed like the composite point 13 shown here.
  • the cover element 12 is in one piece, then only the composite point 13 shown here is present.
  • the first region 14 and the second region 15 form a seam 17. This is filled with the filling layer 9, so that the areas 14 and 15 are adhesively held together.
  • the cover 8 tapers in the region of the composite site 13 so that the regions 14 and 15 converge to form the seam 17.
  • FIG. 4 likewise shows a region of the printed circuit board 1, this being present in a third embodiment.
  • the areas 14 and 15 of the Covering 12 arranged overlapping in the region of the compound site 13, so that an overlap 18 is present.
  • FIG. 5 shows a region of a fourth embodiment of the printed circuit board 1.
  • the regions 14 and 15 are spaced apart from each other so that there is no composite point 13, as in the embodiments of FIGS. 2 to 4. Rather, the areas 14 and 15 are substantially parallel to each other, while an end portion 19 of the circuit board 1 is formed by the filling layer 9.
  • FIG. 6 shows a cross-section of an electrical device 20.
  • This has a housing 21 consisting of a first housing shell 22 and a second housing shell 23.
  • an electrical assembly 24 is arranged and fixed.
  • the flexible circuit board 1 is guided in the housing 21 of the electrical device 20. It can be seen that the flexible printed circuit board 1 only in the region of the recess 25, the cover 8 and the filling layer 9 has. It can further be seen that on the upper side of the printed circuit board 1 the cover 8, the filling layer 9, the shell 3 and the adhesive layer 4 are pulled back in such a way that the printed conductor 2 is at least partially exposed.
  • a bonding connection 26 is provided, which connects the conductor track 2 to the assembly 24 or to a connection of the assembly 24.
  • the recess 25 is executed in this embodiment by a spacing of the housing shells 22 and 23.
  • each sealing elements 27 are arranged to protect the assembly 24 from external influences.
  • the sealing elements 27 are present here as separate components, which hedge in pockets 28 of the housing shells 22 and 23. Alternatively, however, the sealing elements 27 can also be connected to the cover 8 or be formed by it.
  • a further flexible circuit board 1 is provided, but this is not shown in detail. Since it is the same as the printed circuit board 1 already described, will not be discussed in more detail here at this point.
  • FIG. 7 shows the electrical device 20 in a top view. It can be clearly seen that the assembly 24, which is in the housing 21 ange- is arranged is connected by means of a plurality of bonding connections 26 to six circuit boards 1, which are each led out through recesses 25 of the housing 21 from this. It is also clear that the flexible printed circuit boards 1 are each present as an independent component and are not applied to a common carrier.
  • FIG. 8 shows a region of the device 20 in a view from above, wherein only the first housing shell 22 of the housing 21 is shown. It is clear that the flexible circuit boards 1 in recesses 25 of the housing shell 22 or a filling element 29, which rests on the housing shell 22 are guided.
  • the housing 21 shown in FIG. 8 is present in a first production step of the electrical device 20.
  • FIG. 9 shows a second production step of the electrical device 20 known from FIG.
  • a further filling element 29 is applied to the first housing shell 22 or the filling element 29 and the flexible printed circuit boards 1.
  • This filling elements 29 provide a leveling between the circuit boards 1 and the surrounding areas, so that by fixing the second housing shell 23 to the first housing shell 22, a sealing of the device 20 is possible.
  • sealing strip 29 may be formed as a sealing strip. It is therefore intended that both below and above the circuit boards 1 each such a sealing strip is arranged. As a result of the planar surface 10 of the cover 8 or of the printed circuit board 1, a very good sealing of the housing 21 or of the device 20 can be achieved in this way.
  • FIG. 10 shows a detail of the device 20 known from FIG. 6.
  • the bond connection 26 can be recognized, by means of which the conductor track 2 is connected to the assembly 24, which is not shown here.
  • the conductor 2 is embedded by the adhesive layer 4, the envelope
  • the housing 21 is completely filled with a filling compound 30.
  • the cover 8 is made of a material which enters into a connection with this filling compound 30.
  • the flexible circuit board 1 is thus held in the housing 21.
  • Such a device 20 can be manufactured, for example, by fixing the flexible printed circuit boards 1 and the assembly 24 on an intermediate carrier, for example by gluing, in order to achieve a precise positioning.
  • the printed conductors 2 of the printed circuit board 1 are then connected to the module 24 by bonding or producing the bonding connections 26.
  • the resulting assembly is tested.
  • the assembly 24 is overmolded with the filling compound 30, for example in a Moldform.
  • a thermoplastic can be used as the filling compound 30.
  • the filling compound 30 forms the housing 21 at least in regions.
  • 1 1 shows an alternative embodiment of the electrical device 20. Shown is the housing 21, from which a plurality of flexible circuit boards 1 are led out. These may be provided, for example, for connection of a pressure regulator 31, a sensor 32, a plug 33 or the like. It is indicated in FIG. 11 that the flexible circuit boards 1 have the cover 8 only in the region in which they are led out of the housing 21. In the further course of the printed circuit board 1 is a flexible circuit board 1 as known from the prior art (ie without filling layer 9 and cover 8), so as not to affect the flexibility.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Non-Metallic Protective Coatings For Printed Circuits (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine flexible Leiterplatte (1), mit mindestens einer Leiterbahn (2) und einer die Leiterbahn (2) zumindest bereichsweise einschließenden Hülle (3), wobei zwischen der Leiterbahn (2) und der Hülle (3) mindestens eine Klebstoffschicht (4) zur Befestigung der Hülle (3) vorgesehen ist. Dabei ist vorgesehen, dass eine die Hülle (3) zumindest bereichsweise umfassende Abdeckung (8) vorgesehen ist, wobei zwischen der Hülle (3) und der Abdeckung (8) mindestens eine Füllschicht (9) vorgesehen ist. Die Erfindung betrifft weiterhin eine elektrische Vorrichtung (20).

Description

Beschreibung Titel
Flexible Leiterplatte sowie elektrische Vorrichtung
Die Erfindung betrifft eine flexible Leiterplatte, mit mindestens einer Leiterbahn und einer die Leiterbahn zumindest bereichsweise einschließenden Hülle, wobei zwischen der Leiterbahn und der Hülle mindestens eine Klebstoffschicht zur Befestigung der Hülle vorgesehen ist. Die Erfindung betrifft weiterhin eine elektrische Vorrichtung.
Stand der Technik
Flexible Leiterplatten und elektrische Vorrichtungen der eingangs genannten Art sind aus dem Stand der Technik bekannt. Beispielsweise zeigt die DE 10 2004 061 818 A1 ein Steuermodul, welches insbesondere für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs einsetzbar ist. Dabei ist eine flexible Leiterplatte, welche in dem genannten Dokument als flexible Leiterfolie bezeichnet wird, zur elektrischen Verbindung eines in einem Innenraum eines Gehäuses eines Steuergeräts angeordneten Schaltungsteils mit außerhalb des Gehäuseinnenraums angeordneten elektrischen Bauteilen vorgesehen. Die flexible Leiterplatte weist die mindestens eine Leiterbahn auf, die von der Hülle zumindest bereichsweise eingeschlossen ist. Zwischen der Leiterbahn und der Hülle ist die Klebstoffschicht vorgesehen, um die Leiterbahn relativ zu der Hülle zu befestigen. Bei einer derartigen flexiblen Leiterplatte tritt jedoch das Problem auf, dass sich die Leiterbahn auf der Hülle abzeichnet, das heißt die Hülle im Bereich der Leiterbahn nach außen gewölbt ist. Soll eine solche flexible Leiterplatte aus einer elektrischen Vorrichtung, beispielsweise dem Steuergerät für ein Fahrzeug, nach außen geführt werden, so ist eine Abdichtung dieses Bereichs nur unzureichend möglich beziehungsweise äußerst aufwendig. Eine gute, insbesondere hermetische, Abdichtung der elektrischen Vorrichtung ist jedoch für einige Einsatzbereiche notwendig. Dies gilt beispielsweise, wenn die Vorrichtung heißem, kaltem und/oder aggressivem Getrie- beöl oder dergleichen ausgesetzt ist. Ein Eindringen dieses Getriebeöls in die elektrische Vorrichtung ist unerwünscht, um Beschädigungen beziehungsweise Beeinträchtigungen der Funktionsfähigkeit zu vermeiden. Es ist zwar bereits bekannt, Anschlussbereiche der Vorrichtung, insbesondere eines Steuergeräts für ein Getriebe (TCU), in ein Stahlgehäuse einzuglasen und auf diese Weise die
Vorrichtung abzudichten. Eine solche Vorgehensweise ist jedoch häufig nicht einsetzbar, vor allem wegen dem großen erforderlichen Bauraum, hohen Kosten und/oder der Notwendigkeit, die flexible Leiterplatte aus der Vorrichtung herauszuführen, ohne weitere Zwischenteile und/oder Zwischenverbindungen (wie dem Anschlussbereich) einzusetzen.
Offenbarung der Erfindung
Gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten flexiblen Leiterplatten hat die flexible Leiterplatte mit den Merkmalen des Anspruchs 1 den Vorteil, dass sie eine Oberfläche aufweist, welche es ermöglicht, sie aus der elektrischen Vorrichtung herauszuführen und diese dennoch ohne hohen Aufwand abzudichten. Dies wird erfindungsgemäß erreicht, indem eine die Hülle zumindest bereichsweise umfassende Abdeckung vorgesehen ist, wobei zwischen der Hülle und der Ab- deckung mindestens eine Füllschicht vorgesehen ist. Wie bereits vorstehend beschrieben, zeichnen sich bei den aus dem Stand der Technik bekannten flexiblen Leiterplatten die mindestens eine Leiterbahn auf der Hülle ab, sodass im Querschnitt der flexiblen Leiterplatte ein reliefartiger Verlauf vorliegt. Aus diesem Grund wird die zusätzliche Abdeckung vorgesehen, welche die Hülle zumindest bereichsweise einfasst. Zwischen der Hülle und der Abdeckung ist die Füllschicht angeordnet. Die Füllschicht sorgt dafür, dass der reliefartige Verlauf der Hülle ausgeglichen wird, sodass die Abdeckung, welche die Füllschicht umfasst, zumindest nahezu plan ist. Die Hülle und die Abdeckung können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Beispielsweise wird die Hülle aus Polyimid (PI) und die Abdeckung aus einem thermoplastischen oder gummielastischen Material bestehen. Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass die Abdeckung die Hülle lediglich bereichsweise umgibt, um die Flexibilität der Leiterplatte nicht zu beeinträchtigen. Um dies zu erreichen, ist die Abdeckung beispielsweise lediglich im Bereich einer Ausnehmung der elektrischen Vorrichtung vorgesehen, durch welche die Leiterplatte aus der elektrischen Vorrichtung beziehungsweise einem Gehäuse derselben herausgeführt wird. Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Füllschicht eine Klebeverbindung zwischen der Hülle und der Abdeckung herstellt. Zu diesem Zweck kann die Füllschicht ebenfalls eine Klebstoffschicht sein oder zumindest Klebstoff auf- weisen. Somit kann mittels der Füllschicht sowohl erreicht werden, dass die Unebenheiten der Hülle ausgeglichen werden und gleichzeitig die Abdeckung an der Hülle befestigt ist. Dies ermöglicht eine kostengünstige Herstellung der flexiblen Leiterplatte. Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass in der Füllschicht mindestens ein einen Kunststoff und/oder ein Metall aufweisendes oder aus Kunststoff und/oder Metall bestehendes Ausgleichselement angeordnet ist. Um die ebene Oberfläche der Abdeckung zu erzielen, kann das Ausgleichselement in der Füllschicht angeordnet sein. Beispielsweise können mehrere streifenförmige Aus- gleichselemente derart angeordnet sein, dass sie - im Querschnitt gesehen - jeweils neben der Leiterbahn liegen. Sie sind also derart positioniert, dass sie die Erhöhungen, welche die Leiterbahn in der Hülle hervorruft, zumindest ausgleichen. Mittels der Füllschicht werden verbleibende Unebenheiten beseitigt, sodass sich die Leiterbahn nicht auch auf der Abdeckung abzeichnen kann und ei- ne plane Oberfläche der flexiblen Leiterplatte im Bereich der Abdeckung erzielt ist. Das Material, aus welchem das Ausgleichselement besteht, ist vorzugsweise beständig und weist ähnliche thermische Ausdehnungseigenschaften auf wie die Abdeckung. Auf diese Weise wird die flexible Leiterplatte bei einem Erwärmen oder Abkühlen, welches eine sich verändernde Ausdehnung der einzelnen Be- standteile der Leiterplatte zur Folge hätte, nicht beschädigt. Das Ausgleichselement besteht beispielsweise aus Kunststoff oder Metall oder weist diese Materia- len zumindest auf. Ist zumindest bereichsweise Metall vorgesehen, so kann das Ausgleichselement zugleich als elektrische Abschirmung gegen Störeinflüsse dienen. Zu diesem Zweck ist das Ausgleichselement vorzugsweise mit einer elektrischen Masse verbunden. Mittels des Ausgleichselements kann auch eine
Formgebung beziehungsweise Vorformung der flexiblen Leiterplatte erzielt sein. Dies wird insbesondere durch den Einsatz von Metall erreicht. Ebenso könnte jedoch der Kunststoff, insbesondere ein Thermoplast, eingesetzt werden, um die Vorformung der Leiterplatte zu erreichen. Beispielsweise kann auf diese Weise die flexible Leiterplatte nach ihrer Herstellung erwärmt, geformt und anschließend wieder abgekühlt werden. Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass an der Abdeckung ein Dichtelement, insbesondere eine Dichtlippe, vorgesehen ist. Das Dichtelement kann an der Abdeckung angebracht oder einstückig mit dieser ausgebildet sein. Letz- teres kann insbesondere dann mit Vorteil vorgesehen sein, wenn die Abdeckung aus einem thermoplastischen oder gummielastischen Material besteht. Das Dichtelement ist dabei derart ausgebildet, dass eine Ausnehmung, in welcher die flexible Leiterplatte angeordnet ist, abgedichtet ist. Zu diesem Zweck kann das Dichtelement als Dichtlippe ausgebildet sein. Diese ist derart vorgeformt, dass sie beim Anordnen der Leiterplatte in der Ausnehmung der elektrischen Vorrichtung mit Seitenwänden der Ausnehmung in Berührkontakt tritt und auf diese Weise die Ausnehmung abdichtet. Um eine besonders gute Abdichtung zu erzielen, können auch mehrere Dichtelemente beziehungsweise Dichtlippen vorgesehen sein.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Abdeckung von einer umlaufenden Banderole und/oder einem einstückigen oder mehrstückigen Abdeckelement gebildet ist. Die Abdeckung kann auf verschiedene Weise auf die Hülle aufgebracht werden. Beispielsweise kann es vorgesehen sein, die Abdeckung als umlaufende Banderole auszuführen und letztere bei der Herstellung der flexiblen
Leiterplatte über die Hülle mit der darin befindlichen Leiterbahn zu fädeln. Dabei wird die Hülle beispielsweise U-förmig angeordnet und in die Banderole eingeführt. Nach dem Einbringen der Füllschicht wird die Hülle zusammen mit der Banderole beziehungsweise der Abdeckung in die gewünschte, beispielsweise ebene, Form gebracht. Die Banderole stellt eine Ausführungsform des einstückigen Abdeckelements dar. Weiterhin ist es möglich, ein einstückiges, nicht als Banderole ausgebildetes Abdeckelement zu verwenden. Dies wird um die Hülle beziehungsweise die Füllschicht herumgelegt und die beiden Enden im Bereich einer Verbundstelle miteinander verbunden, sodass die Abdeckung im Wesentli- chen geschlossen ist. Alternativ ist es auch möglich, das mehrstückige Abdeckelement zu verwenden, wobei beispielsweise zwei Folien, welche zusammen das Abdeckelement bilden, um die Hülle beziehungsweise die Füllschicht herumgelegt werden. Die Folien werden anschließend derart miteinander verbunden, dass die Abdeckung die gewünschte ebene Ausbildung aufweist. Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das einstückige oder mehrstückige Abdeckelement mindestens eine Verbundstelle aufweist, an welcher ein erster Bereich des Abdeckelements mit einem zweiten Bereich des Abdeckelements auf Stoß liegt oder einen Saum oder eine Überlappung bildet. An der Ver- bundstelle werden der erste Bereich und der zweite Bereich des Abdeckelements miteinander verbunden oder zumindest derart angeordnet, dass die Füllschicht vor äußeren Einflüssen geschützt ist und gleichzeitig die ebene Oberfläche der Abdeckung vorliegt. Beispielsweise können die Bereiche auf Stoß liegen, also planar zueinander angeordnet sein. Ebenso ist es jedoch möglich, die beiden Be- reiche mit einem Saum oder einer Überlappung zu versehen.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine elektrische Vorrichtung, insbesondere ein Steuergerät für ein Fahrzeug, mit mindestens einer flexiblen Leiterplatte, insbesondere gemäß den vorstehenden Ausführungen, wobei die Leiterplatte mindes- tens eine Leiterbahn und eine die Leiterbahn zumindest bereichsweise einschließende Hülle aufweist, und wobei zwischen der Leiterbahn und der Hülle mindestens eine Klebstoffschicht zur Befestigung der Hülle vorgesehen und die Leiterbahn durch eine Ausnehmung aus einem Gehäuse der Vorrichtung herausgeführt ist. Dabei ist eine die Hülle zumindest bereichsweise umfassende Abde- ckung vorgesehen, wobei zwischen der Hülle und der Abdeckung mindestens eine Füllschicht vorgesehen ist. Bedingt durch die Abdeckung und die Füllschicht wird eine im Wesentlichen plane Oberfläche der flexiblen Leiterbahn erreicht. Damit kann sie aus dem vorzugsweise mehrstückig ausgebildeten Gehäuse der Vorrichtung herausgeführt werden, ohne die Dichtigkeit des Gehäuses zu beein- trächtigen. Das Gehäuse besteht beispielsweise aus zwei Schalen, welche bei der Herstellung der elektrischen Vorrichtung miteinander verbunden werden. Dabei wird üblicherweise die elektrische Leiterbahn zwischen den beiden Schalen angeordnet und beispielsweise klemmend gehalten. Um ausreichend Platz für die Anordnung der Leiterbahn zu haben, weist zumindest eine der Schalen die Ausnehmung auf. Im Bereich der Ausnehmung kann das Gehäuse auch Dichtmittel aufweisen, welche nach der Montage des Gehäuses beziehungsweise der elektrischen Vorrichtung mit der flexiblen Leiterplatte in Berührkontakt tritt und so eine zusätzliche Abdichtung des Gehäuses gewährleistet. Zusätzlich kann, wie bereits vorstehend ausgeführt, die Abdeckung ein Dichtelement und insbesonde- re eine Dichtlippe aufweisen. Das Dichtelement ist dabei zur weiteren Abdichtung des Gehäuses angeordnet. Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Gehäuse zumindest bereichsweise mit einer Füllmasse gefüllt ist. Die Füllmasse ist beispielsweise eine Moldmasse, mit welcher das Gehäuse der Vorrichtung zumindest teilweise gefüllt wird, um in dem Gehäuse angeordnete Bauteile vor äußeren Einflüssen besser zu schützen. Die Füllmasse kann ein Duroplast, Thermoplast oder ein anderer Kunststoff sein.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Abdeckung zumindest im Bereich der Ausnehmung vorgesehen ist. Auf diese Weise wird die Flexibilität der flexiblen Leiterplatte erhalten, da sie nur im Bereich der Ausnehmung durch die Abdeckung zusätzlich versteift ist. Die Abdeckung dient dabei lediglich dem Sicherstellen der Dichtheit des Gehäuses, indem sie eine plane Oberfläche der flexiblen Leiterplatte zur Verfügung stellt.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Abdeckung aus einem Material, insbesondere Kunststoff und/oder Metall, besteht, welches mit der Füllmasse eine Verbindung eingeht. Die flexible Leiterplatte beziehungsweise die Abdeckung wird zumindest bereichsweise in das Gehäuse der elektrischen Vorrich- tung hineingeführt. Um die flexible Leiterplatte sicher in Bezug zu dem Gehäuse zu befestigen, ist es vorgesehen, dass sich die Abdeckung mit der Füllmasse verbindet, sodass die flexible Leiterplatte über eine Stoffschlussverbindung an beziehungsweise in dem Gehäuse gehalten ist. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der der in der Zeichnung dargestellten
Ausführungsbeispiele näher erläutert, ohne dass eine Beschränkung der Erfindung erfolgt. Es zeigen:
Figur 1 eine aus dem Stand der Technik bekannte flexible Leiterplatte,
Figur 2 eine flexible Leiterplatte mit einer Abdeckung und einer Füllschicht in einer ersten Ausführungsform, einen Bereich der flexiblen Leiterplatte in einer zweiten Ausführungsform, Figur 4 einen Bereich der flexiblen Leiterplatte in einer dritten Ausführungsform,
Figur 5 einen Bereich der flexiblen Leiterplatte in einer vierten Ausführungsform,
Figur 6 eine elektrische Vorrichtung mit einer flexiblen Leiterbahn in einer geschnittenen Ansicht,
Figur 7 die Vorrichtung in einer Ansicht von oben,
Figur 8 einen Bereich der elektrischen Vorrichtung mit zwei flexiblen Leiterplatten in einem ersten Herstellungsschritt,
Figur 9 die aus Figur 8 bekannte Anordnung in einem zweiten Herstellungsschritt,
Figur 10 eine Detailansicht der aus der Figur 6 bekannten elektrischen Vorrichtung im Bereich der flexiblen Leiterplatte, und
Figur 1 1 eine weitere Ausführungsform der elektrischen Vorrichtung.
Die Figur 1 zeigt eine aus dem Stand der Technik bekannte flexible Leiterplatte 1 , die aus mehreren Leiterbahnen 2 besteht, welche von einer Hülle 3 umschlossen sind, die mittels einer Klebstoffschicht 4 befestigt ist. Die Klebstoffschicht 4 umgibt also die Leiterbahnen 2, die Hülle 3 sowohl die Klebstoffschicht 4 als auch die Leiterbahnen 2. Es ist deutlich erkennbar, dass sich die Leiterbahnen 2 auf Oberflächen 5 der flexiblen Leiterplatte 1 deutlich abzeichnen. Im Bereich der Leiterbahnen 2 sind Erhebungen 6 ausgebildet, zwischen den Erhebungen 6 Vertiefungen 7. Im Querschnitt gesehen liegt also ein reliefartiger Verlauf der Oberflächen 5 der flexiblen Leiterplatte 1 vor.
Die Figur 2 zeigt eine erfindungsgemäße Ausführungsform der flexiblen Leiterplatte 1. Ebenso wie die in Figur 1 dargestellte Ausführungsform weist die hier gezeigte Leiterplatte 1 Leiterbahnen 2 auf, die von einer Klebstoffschicht 4 und einer Hülle 3 umgeben sind. Auf der Oberfläche 5 der Hülle 4 beziehungsweise der Leiterplatte 1 liegt somit wieder der reliefartige Verlauf vor. Aus diesem Grund ist zusätzlich vorgesehen, dass die Hülle 3 zumindest bereichsweise von einer Abdeckung 8 umfasst ist. Dabei ist zwischen der Hülle 3 und der Abdeckung 8 eine Füllschicht 9 vorgesehen. Die Füllschicht 9 stellt eine Klebeverbindung zwischen der Hülle 3 und der Abdeckung 8 her, hält die Abdeckung 8 also an der Hülle 3. Mittels der Füllschicht 9 soll erreicht werden, dass Oberflächen 10 der Abdeckung 8 beziehungsweise der flexiblen Leiterplatte 1 im Wesentlichen plan sind, also nicht mehr den reliefartigen Verlauf der Oberfläche 5 der Hülle 3 aufweisen. Zusätzlich zu der Füllschicht 9 können zur Erreichung dieses Ziels Ausgleichselemente 1 1 angeordnet sein. Die Ausgleichselemente 1 1 sind jeweils in den Vertiefungen 7 angeordnet, und füllen diese zumindest teilweise aus. Wird nun zusätzlich die Füllschicht 9 und die Abdeckung 8 vorgesehen, so verläuft die
Oberfläche 10 nahezu vollständig plan, die Leiterbahnen 2 prägen diese also nicht mehr. In der vorliegenden Ausführungsform wird die Abdeckung 8 von einem einstückigen Abdeckelement 12 gebildet. Das Abdeckelement 12 erstreckt sich um die Füllschicht 9 herum, wobei im Bereich einer Verbundstelle 13 ein erster Bereich 14 und ein zweiter Bereich 15 des Abdeckelements 12 auf Stoß zueinander angeordnet sind. Dabei kann es vorgesehen sein, dass ein Spalt 16 zwischen den Bereichen 14 und 15 - sofern dieser vorliegt - von der Füllschicht 9 ausgefüllt wird. In der hier dargestellten Ausführungsform liegt die Verbundstelle 13 auf der Oberseite der flexiblen Leiterplatte 1 vor.
Die Figur 3 zeigt einen Bereich der flexiblen Leiterplatte 1 in einer zweiten Ausführungsform. Diese unterscheidet sich von der in der Figur 2 dargestellten in der Ausführung des Abdeckelements 12 beziehungsweise der Verbundstelle 13. Das Abdeckelement 12 kann in dieser Ausführungsform ebenfalls einstückig oder auch mehrstückig ausgebildet sein. In letzterem Fall liegt auf der hier nicht dargestellten Seite der Leiterplatte 1 ebenfalls die Verbundstelle 13 vor, welche in diesem Fall ebenfalls wie die hier dargestellte Verbundstelle 13 ausgebildet ist. Ist das Abdeckelement 12 dagegen einstückig, so liegt lediglich die hier dargestellte Verbundstelle 13 vor. An dieser bilden der erste Bereich 14 und der zweite Bereich 15 einen Saum 17 aus. Dieser ist mit der Füllschicht 9 ausgefüllt, sodass die Bereiche 14 und 15 klebend aneinandergehalten sind. Die Abdeckung 8 verjüngt sich im Bereich der Verbundstelle 13, sodass die Bereiche 14 und 15 aufeinander zulaufen, um den Saum 17 zu bilden.
Die Figur 4 zeigt ebenfalls einen Bereich der Leiterplatte 1 , wobei diese in einer dritten Ausführungsform vorliegt. In diesem Fall sind die Bereiche 14 und 15 des Abdeckelements 12 im Bereich der Verbundstelle 13 überlappend angeordnet, sodass eine Überlappung 18 vorliegt.
Die Figur 5 zeigt einen Bereich einer vierten Ausführungsform der Leiterplatte 1. Dabei sind die Bereiche 14 und 15 voneinander beabstandet, sodass keine Verbundstelle 13, wie in den Ausführungsformen der Figuren 2 bis 4, vorliegt. Vielmehr verlaufen die Bereiche 14 und 15 im Wesentlichen parallel zueinander, während ein Endbereich 19 der Leiterplatte 1 von der Füllschicht 9 ausgebildet wird.
Die Figur 6 zeigt einen Querschnitt einer elektrischen Vorrichtung 20. Diese weist ein Gehäuse 21 , bestehend aus einer ersten Gehäuseschale 22 und einer zweiten Gehäuseschale 23, auf. In dem Gehäuse 21 ist eine elektrische Baugruppe 24 angeordnet und befestigt. Durch eine Ausnehmung 25 des Gehäuses 21 wird die flexible Leiterplatte 1 in das Gehäuse 21 der elektrischen Vorrichtung 20 geführt. Dabei ist erkennbar, dass die flexible Leiterplatte 1 lediglich im Bereich der Ausnehmung 25 die Abdeckung 8 beziehungsweise die Füllschicht 9 aufweist. Es ist weiterhin zu erkennen, dass auf der Oberseite der Leiterplatte 1 die Abdeckung 8, die Füllschicht 9, die Hülle 3 und die Klebstoffschicht 4 derart zurückge- zogen sind, dass die Leiterbahn 2 zumindest bereichsweise freiliegt. Auf dem so gebildeten freiliegenden Bereich der Leiterbahn 2 ist eine Bond-Verbindung 26 vorgesehen, welche die Leiterbahn 2 mit der Baugruppe 24 beziehungsweise einem Anschluss der Baugruppe 24 verbindet. Die Ausnehmung 25 ist in diesem Ausführungsbeispiel durch eine Beabstandung der Gehäuseschalen 22 und 23 ausgeführt. Zwischen den Gehäuseschalen 22 und 23 und der Leiterplatte 1 sind jeweils Dichtelemente 27 angeordnet, um die Baugruppe 24 vor äußeren Einflüssen zu schützen. Die Dichtelemente 27 liegen hier als separate Bauteile vor, welche in Taschen 28 der Gehäuseschalen 22 und 23 einhegen. Alternativ können die Dichtelemente 27 jedoch auch mit der Abdeckung 8 verbunden bezie- hungsweise von dieser ausgebildet sein. Auf der rechten Seite des Gehäuses 21 ist eine weitere flexible Leiterplatte 1 vorgesehen, diese ist jedoch nicht detailliert dargestellt. Da sie ebenso ausgeführt ist, wie die bereits beschriebene Leiterplatte 1 , soll an dieser Stelle nicht näher auf sie eingegangen werden.
Die Figur 7 zeigt die elektrische Vorrichtung 20 in einer Ansicht von oben. Es ist deutlich erkennbar, dass die Baugruppe 24, welche in dem Gehäuse 21 ange- ordnet ist, mittels mehrerer Bondverbindungen 26 an sechs Leiterplatten 1 angeschlossen ist, die jeweils durch Ausnehmungen 25 des Gehäuses 21 aus diesem herausgeführt sind. Es wird auch deutlich, dass die flexiblen Leiterplatten 1 jeweils als eigenständiges Bauteil vorliegen und nicht auf einem gemeinsamen Träger aufgebracht sind.
Die Figur 8 zeigt einen Bereich der Vorrichtung 20 in einer Ansicht von oben, wobei lediglich die erste Gehäuseschale 22 des Gehäuses 21 dargestellt ist. Es wird deutlich, dass die flexiblen Leiterplatten 1 in Ausnehmungen 25 der Gehäu- seschale 22 oder eines Füllelements 29, welches auf der Gehäuseschale 22 aufliegt geführt sind. Das in der Figur 8 gezeigte Gehäuse 21 liegt in einem ersten Fertigungsschritt der elektrischen Vorrichtung 20 vor.
In Figur 9 ist ein zweiter Fertigungsschritt der aus der Figur 8 bekannten elektri- sehen Vorrichtung 20 gezeigt. Dabei ist auf die erste Gehäuseschale 22 beziehungsweise das Füllelement 29 sowie die flexiblen Leiterplatten 1 ein weiteres Füllelement 29 aufgebracht. Dies Füllelemente 29 sorgen für einen Höhenausgleich zwischen den Leiterplatten 1 und den umliegenden Bereichen, sodass durch Befestigen der zweiten Gehäuseschale 23 an der ersten Gehäuseschale 22 ein Abdichten der Vorrichtung 20 möglich ist. Alternativ kann das Füllelement
29 auch als Dichtstreifen ausgebildet sein. Es ist also vorgesehen, dass sowohl unterhalb als auch oberhalb der Leiterplatten 1 jeweils ein solcher Dichtstreifen angeordnet ist. Durch die plane Oberfläche 10 der Abdeckung 8 beziehungsweise der Leiterplatte 1 kann auf diese Weise eine sehr gute Dichtheit des Gehäu- ses 21 beziehungsweise der Vorrichtung 20 erzielt werden.
Die Figur 10 zeigt einen Ausschnitt der aus der Figur 6 bekannten Vorrichtung 20. Zunächst ist die Bond-Verbindung 26 zu erkennen, mittels welcher die Leiterbahn 2 mit der hier nicht dargestellten Baugruppe 24 verbunden ist. Auf gewohn- te Weise wird die Leiterbahn 2 eingebettet von der Klebstoffschicht 4, der Hülle
3, der Füllschicht 9 sowie der Abdeckung 8. Wie bereits in der Figur 6 angedeutet, ist das Gehäuse 21 mit einer Füllmasse 30 vollständig ausgefüllt. Dabei ist es nun vorgesehen, dass die Abdeckung 8 aus einem Material besteht, welches mit dieser Füllmasse 30 eine Verbindung eingeht. Es soll also eine Stoffschlussver- bindung zwischen Füllmasse 30 und Abdeckung 8 vorliegen, wie dies in Figur 10 angedeutet ist. Auf diese Weise wird eine feste Verbindung zwischen Füllmasse 30 und Abdeckung 8 erzielt, die flexible Leiterplatte 1 ist also in dem Gehäuse 21 gehalten. Eine solche Vorrichtung 20 kann beispielsweise hergestellt werden, indem die flexiblen Leiterplatten 1 und die Baugruppe 24 auf einem Zwischenträger, beispielsweise durch Kleben, befestigt werden, um eine genaue Positionie- rung zu erreichen. Dann werden die Leiterbahnen 2 der Leiterplatte 1 durch Bonden beziehungsweise Herstellen der Bond-Verbindungen 26 mit der Baugruppe 24 verbunden. Optional wird die somit entstehende Baugruppe getestet. Nach einem Reinigungsvorgang wird die Baugruppe 24 mit der Füllmasse 30 umspritzt, beispielsweise in einer Moldform. Dabei kann beispielsweise ein Du- roplast als Füllmasse 30 verwendet werden. In diesem Fall ist es vorgesehen, dass die Füllmasse 30 das Gehäuse 21 zumindest bereichsweise ausbildet.
Die Figur 1 1 zeigt eine alternative Ausführungsform der elektrischen Vorrichtung 20. Dargestellt ist das Gehäuse 21 , aus welchem mehrere flexible Leiterplatten 1 herausgeführt sind. Dabei können diese beispielsweise zum Anschluss von einem Druckregler 31 , einem Sensor 32, einem Stecker 33 oder dergleichen vorgesehen sein. Angedeutet ist in der Figur 1 1 , dass die flexiblen Leiterplatten 1 die Abdeckung 8 lediglich in dem Bereich aufweisen, in welchem sie aus dem Gehäuse 21 herausgeführt sind. Im weiteren Verlauf der Leiterplatte 1 liegt eine flexible Leiterplatte 1 wie aus dem Stand der Technik bekannt (also ohne Füllschicht 9 und Abdeckung 8) vor, um die Flexibilität nicht zu beeinträchtigen.

Claims

Ansprüche
1 . Flexible Leiterplatte (1 ), mit mindestens einer Leiterbahn (2) und einer die Leiterbahn (2) zumindest bereichsweise einschließenden Hülle (3), wobei zwischen der Leiterbahn (2) und der Hülle (3) mindestens eine Klebstoff- Schicht (4) zur Befestigung der Hülle (3) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine die Hülle (3) zumindest bereichsweise umfassende Abdeckung (8) vorgesehen ist, wobei zwischen der Hülle (3) und der Abdeckung (8) mindestens eine Füllschicht (9) vorgesehen ist.
2. Flexible Leiterplatte nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Füllschicht (9) eine Klebeverbindung zwischen der Hülle (3) und der Abdeckung (8) herstellt.
3. Flexible Leiterplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Füllschicht (9) mindestens ein einen Kunststoff und/oder Metall aufweisendes oder aus Kunststoff und/oder Metall bestehendes Ausgleichselement (1 1 ) angeordnet ist.
4. Flexible Leiterplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Abdeckung (8) ein Dichtelement, insbesondere eine Dichtlippe, vorgesehen ist.
5. Flexible Leiterplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (8) von einer umlaufenden Banderole und/oder einem einstückigen oder mehrstückigen Abdeckelement (12) gebildet ist.
6. Flexible Leiterplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das einstückige oder mehrstückige Abdeckelement (12) mindestens eine Verbundstelle (13) aufweist, an welcher ein erster Bereich (14) des Abdeckelements (12) mit einem zweiten Bereich (15) des Ab- deckelements (12) auf Stoß liegt oder einen Saum (17) oder eine Überlappung (18) bildet.
7. Elektrische Vorrichtung (20), insbesondere Steuergerät für ein Fahrzeug, mit mindestens einer flexiblen Leiterplatte (1 ), insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Leiterplatte (1 ) mindestens eine Leiterbahn (2) und eine die Leiterbahn (2) zumindest bereichsweise einschließende Hülle (3) aufweist, und wobei zwischen der Leiterbahn (2) und der Hülle (3) mindestens eine Klebstoffschicht (4) zum Befestigen der Hülle (3) vorgesehen und die Leiterbahn (2) durch eine Ausnehmung (25) aus einem Gehäuse (21 ) der Vorrichtung (20) herausgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine die Hülle (3) zumindest bereichsweise umfassende Abdeckung (8) vorgesehen ist, wobei zwischen der Hülle (3) und der Abdeckung (8) mindestens eine Füllschicht (9) vorgesehen ist.
8. Elektrische Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (21 ) zumindest bereichsweise mit einer Füllmasse (30) gefüllt ist.
Elektrische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (8) zumindest in den Bereich der Ausnehmung (25) vorgesehen ist.
0. Elektrische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (8) aus einem Material, insbesondere Kunststoff und/oder Metall, besteht, welches mit der Füllmasse (30) eine Verbindung eingeht.
EP10768903A 2009-12-01 2010-10-07 Flexible leiterplatte sowie elektrische vorrichtung Withdrawn EP2508049A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009047329A DE102009047329A1 (de) 2009-12-01 2009-12-01 Flexible Leiterplatte sowie elektrische Vorrichtung
PCT/EP2010/064990 WO2011067019A1 (de) 2009-12-01 2010-10-07 Flexible leiterplatte sowie elektrische vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2508049A1 true EP2508049A1 (de) 2012-10-10

Family

ID=43132771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10768903A Withdrawn EP2508049A1 (de) 2009-12-01 2010-10-07 Flexible leiterplatte sowie elektrische vorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20120307461A1 (de)
EP (1) EP2508049A1 (de)
KR (1) KR20120092648A (de)
CN (1) CN102640579A (de)
DE (1) DE102009047329A1 (de)
WO (1) WO2011067019A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5753501B2 (ja) * 2012-02-10 2015-07-22 ホシデン株式会社 部品モジュール
JP5868721B2 (ja) * 2012-02-10 2016-02-24 ホシデン株式会社 入力装置
DE102012204630A1 (de) 2012-03-22 2013-09-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur thermoplastischen Umspritzung und thermoplastische Umspritzung
JP6585034B2 (ja) * 2013-05-01 2019-10-02 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 電気ケーブル用縁部絶縁構造
DE102014211720A1 (de) * 2014-06-18 2015-12-24 Robert Bosch Gmbh Optikträger, Verfahren zur Herstellung eines Optikträgers, Vorrichtung zur Herstellung eines Optikträgers und Kamerasystem
TWI607677B (zh) * 2016-11-21 2017-12-01 同泰電子科技股份有限公司 可撓性線路板結構
KR102444299B1 (ko) * 2020-10-23 2022-09-15 삼성전기주식회사 전자 소자 모듈 및 이의 제조 방법

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030002241A1 (en) * 2001-05-04 2003-01-02 Sick Ag Sensor
US20060169481A1 (en) * 2005-01-28 2006-08-03 Stotz Darin D Flexible flat cable with insulating layer having distinct adhesives on opposing faces
US20070206365A1 (en) * 2006-03-03 2007-09-06 Kingston Technology Company, Inc. Waterproof USB drives and method of making
US7612290B1 (en) * 2008-06-04 2009-11-03 Wiliams - Pyro, Inc. Flexible high speed micro-cable

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4287385A (en) * 1979-09-12 1981-09-01 Carlisle Corporation Shielded flat cable
US5360944A (en) * 1992-12-08 1994-11-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company High impedance, strippable electrical cable
DE10103761A1 (de) * 2001-01-27 2002-09-05 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Flexibles Flachbandkabel
JP4292729B2 (ja) * 2001-03-30 2009-07-08 日立電線株式会社 耐熱・耐屈曲フレキシブルフラットケーブル
JP4876335B2 (ja) * 2001-06-08 2012-02-15 大日本印刷株式会社 フラットケーブル用被覆材およびそれを用いたフラットケーブル
US20030178221A1 (en) * 2002-03-21 2003-09-25 Chiu Cindy Chia-Wen Anisotropically conductive film
JP3610400B2 (ja) * 2003-03-31 2005-01-12 日本航空電子工業株式会社 電気接続部品
JP4526115B2 (ja) * 2004-05-24 2010-08-18 ソニーケミカル&インフォメーションデバイス株式会社 フレキシブルフラットケーブル
DE102004061818A1 (de) 2004-12-22 2006-07-06 Robert Bosch Gmbh Steuermodul
JPWO2007023517A1 (ja) * 2005-08-22 2009-02-26 日立プラズマディスプレイ株式会社 フラットケーブルおよびプラズマディスプレイ装置
JP4207998B2 (ja) * 2006-08-07 2009-01-14 ソニー株式会社 フラットケーブル装置
JP4506818B2 (ja) * 2007-11-15 2010-07-21 住友電気工業株式会社 シールドフラットケーブルの製造方法
TWM342597U (en) * 2008-05-08 2008-10-11 Tennrich Int Corp Easily flexible transmission line with improved characteristic impedance

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030002241A1 (en) * 2001-05-04 2003-01-02 Sick Ag Sensor
US20060169481A1 (en) * 2005-01-28 2006-08-03 Stotz Darin D Flexible flat cable with insulating layer having distinct adhesives on opposing faces
US20070206365A1 (en) * 2006-03-03 2007-09-06 Kingston Technology Company, Inc. Waterproof USB drives and method of making
US7612290B1 (en) * 2008-06-04 2009-11-03 Wiliams - Pyro, Inc. Flexible high speed micro-cable

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2011067019A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011067019A1 (de) 2011-06-09
CN102640579A (zh) 2012-08-15
US20120307461A1 (en) 2012-12-06
KR20120092648A (ko) 2012-08-21
DE102009047329A1 (de) 2011-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011067019A1 (de) Flexible leiterplatte sowie elektrische vorrichtung
EP2027629B1 (de) Geschirmter steckverbinder und verfahren zu seiner herstellung
AT12838U1 (de) Sensoradapterschaltungsgehäuseaufbau und verfahren zu dessen herstellung
DE19936300A1 (de) Druckerkennungsvorrichtung, Verbindungsteil hierfür, sowie Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Bauteileverbinders
DE102017113992A1 (de) Stromschienenanordnung zur dichtenden montage in einer ausnehmung einer trennwand, elektrisches und/oder elektronisches gerät mit einer derartigen stromschienenanordnung und verfahren zu deren herstellung
DE202009000925U1 (de) Moduleinheit
WO2008113312A1 (de) Sensoranordnung
EP2192655B1 (de) Dichte Steckerverbindung für Hochspannungskabel im Automobilbau
DE4225267C3 (de) Abdichtungsvorrichtung für ein elektronisches Schaltgerät
EP1619759B1 (de) Elektrische Leitungsverbindung mit Querschnittsübergang, verfahren zu deren Herstellung und Verbundscheibe mit einer solchen Leitungsverbindung
DE102006028727A1 (de) Flachbandkabel
EP3451463A1 (de) Anordnung zum verbinden elektrischer leitungen
DE19516936C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallgehäuses mit einer Steckerbuchse
EP1759412A1 (de) Elektrische baugruppe mit einer schutzhülle
DE10044460B4 (de) Baueinheit und Verfahren zur Herstellung derselben
WO2021165377A1 (de) Geschirmter elektrischer verbinder
AT510196B1 (de) Solarmodul und verfahren zu seiner herstellung
DE102004018997B4 (de) Elektronisches Gerät sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen elektronischen Geräts
WO2017198570A1 (de) Verfahren zum ummanteln einer elektrischen einheit und elektrisches bauelement
DE102019103569B4 (de) Leiterrahmen für eine Batterievorrichtung eines Elektrofahrzeugs
DE102016208782A1 (de) Verfahren zum Ummanteln einer elektrischen Einheit und elektrisches Bauelement
DE102017210979B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Bauteils und elektrisches Bauteil
EP1202852A1 (de) Dichte leiterdurchführung durch kunststoffwandung
EP3176883B1 (de) Gehäuse mit integrierter, elektrisch leitender schicht und system
DE102010039118A1 (de) Steuermodul, insbesondere Getriebe- oder Motorsteuermodul für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120702

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20141212

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150423