EP2506281B1 - Temperaturabhängiger Schalter mit Vorwiderstand - Google Patents

Temperaturabhängiger Schalter mit Vorwiderstand Download PDF

Info

Publication number
EP2506281B1
EP2506281B1 EP12161290.7A EP12161290A EP2506281B1 EP 2506281 B1 EP2506281 B1 EP 2506281B1 EP 12161290 A EP12161290 A EP 12161290A EP 2506281 B1 EP2506281 B1 EP 2506281B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heating resistor
switch
contact
switch according
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP12161290.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2506281A1 (de
Inventor
Marcel P. Hofsaess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE201110016133 external-priority patent/DE102011016133B4/de
Priority claimed from DE102011104984A external-priority patent/DE102011104984B4/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2506281A1 publication Critical patent/EP2506281A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2506281B1 publication Critical patent/EP2506281B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
    • H01H37/54Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting
    • H01H37/5427Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting encapsulated in sealed miniaturised housing
    • H01H37/5436Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting encapsulated in sealed miniaturised housing mounted on controlled apparatus

Definitions

  • the present invention relates to a temperature-dependent switch with a temperature-dependent switching mechanism, a derailleur receiving housing having an upper part with a first outer terminal and an electrically conductive lower part with an outer bottom, with a support plate on top of a heating resistor and two with the Heating resistor connected solder pads are arranged, wherein the bottom of the lower part rests on the heating resistor and the lower part is soldered to the first soldering surface and the second soldering surface serves as a second external connection.
  • Such a switch is from the DE 43 36 564 C2 known.
  • the well-known switch is designed as a sealed switch with two-piece metal housing, as he also for example from the DE 21 21 802 A or the DE 196 23 570 C2 is known.
  • the encapsulated switch is arranged on a carrier plate made of ceramic, on which a thick-film resistor is arranged as a heating resistor, which is surrounded by a conductor track in a U-shape. Another trace leads under the thick-film resistor, which rests on both tracks and is thus electrically connected to these.
  • the U-shaped trace is electrically connected to the conductive bottom of the encapsulated switch, while the other trace serves as a solder pad to which a first pigtail is soldered, and the second pigtail is electrically soldered to the conductive lid portion of the encapsulated switch.
  • the lower part rests with its outer bottom on the heating resistor.
  • the thick-film resistor can be covered by an insulating layer.
  • the switch should be soldered to the U-shaped track on the support plate, which is not mentioned in this document, as the soldering is to take place. As a result, a line-shaped cohesive contact between the lower part and serving as a soldering surface U-shaped conductor is produced.
  • the DE 41 42 716 A1 describes a switch with a metallic base and a top, in which centrally the first external connection is provided.
  • the second external connection is via the lower part.
  • On this lower part of a supporter ring is clamped from below, which carries a substrate with a thick-film resistor, which is thus arranged electrically in series with the switch and is responsible as a heating resistor for the current sensitivity.
  • temperature-dependent switches are used in a known manner to protect electrical equipment from overheating.
  • the switch is electrically connected in series with the device to be protected and mechanically arranged on the device so that it is in thermal communication with this.
  • a temperature-dependent switching mechanism of spring washer, bimetallic snap disk and movable contact member is arranged in each case, which is in the closed state of the switch in contact with a stationary contact part inside of the upper part, as is outwardly plated through to a first outer terminal.
  • the second external connection is the conductive lower part.
  • the operating current of the device to be protected flows through the two contact parts and the spring washer in the lower part.
  • the circuit is closed and the device to be protected is powered by the switch with power. If the temperature rises above a permissible value, then deforms the bimetallic snap disk, which opens the switch and the supply of the device to be protected is interrupted.
  • the now de-energized device can then cool down again.
  • the thermally coupled to the device switch cools down again, which then automatically closes again. While such switching behavior protects e.g. A hair dryer can be quite useful, this is not desirable anywhere where the device to be protected after switching off may not automatically turn on to avoid damage. This is for example for electric motors, which are used as drive units.
  • the DE 41 42 716 A1 proposes therefore to provide a so-called self-holding resistor, which is electrically parallel to the external terminals.
  • the self-holding resistor is in the open switch electrically in series with the device to be protected, through which only a harmless residual current now flows because of the resistance value of the self-holding resistor.
  • this residual current is sufficient to heat the self-holding resistor so far that it emits a heat that holds the bimetallic snap disk above its switching temperature.
  • each temperature-dependent switch with a housing having a lower part, which is closed by a shell.
  • a temperature-dependent switching mechanism is arranged with a movable contact part, which cooperates with a stationary contact part, which is arranged centrally in the upper part.
  • the temperature-dependent switches each have a self-holding resistor, which is connected in parallel to the switching mechanism, and a further heating resistor, which is connected in series with the switching mechanism, as this already in principle for the switch from the DE 41 42 716 A1 and the DE 43 36 564 C2 is known.
  • the switches must be able to reliably protect the motors both in the limit mode with maximum allowable power and with a blocking rotor. To test whether the switch does this, usually two tests are performed.
  • the motor In the so-called heating test , the motor is operated at maximum power, wherein neither the flow of current through the switch nor the case thereby transferred from the engine to the switch heat may open the switch.
  • the motor is connected to the operating voltage with the rotor locked , which results in an operating current flowing through the motor which is three to five times greater than the usual operating current.
  • the response temperature of the bimetallic snap disk could be chosen to be above the temperature that the engine assumes at maximum allowable power during operation and transmits to the switch, but below the temperature to which the bimetallic snap disk is subjected by the heating resistor is heated when it is traversed by the current with blocked rotor.
  • this object is achieved in the switch mentioned above in that lying on the floor next to each other an electric Contact surface to the first soldering surface and a thermal contact surface are formed to the heating resistor, the bottom is soldered flat on the first soldering surface, and the first soldering surface is formed by at least two adjacent to the heating resistor tin sheets.
  • the bottom of the switch and not only the lateral transition between the bottom and side wall is soldered.
  • the bottom of the switch is now used for two purposes, for one, it lies on the entire surface of the heating resistor, on the other hand, it is held flat by material bond on the soldering surface.
  • the switch is set not only mechanically very stable on the support plate in this way, this type of fixing also leads to the desired thermal coupling.
  • the heating resistor now heats up very quickly due to the very high operating current and, due to the good and firm contact to the bottom of the switch, introduces this heat into the switching mechanism, thus rapidly increasing the operating current interrupts.
  • the first soldering surface is formed by at least two tin tracks arranged next to the heating resistor, a large-area electrical connection and at the same time good mechanical support at the bottom of the switch are provided.
  • the bottom of the base is formed in an electrical contact surface to the first soldering surface and lying adjacent a thermal contact surface to the heating resistor, the surface of the bottom can almost completely for
  • the fixed mechanical connection by the surface soldering to the bottom of the base thus does not affect the switching behavior, for example, but provides compared with the prior art for a better thermal coupling both to the engine and to the heating resistor.
  • the inventor has not so from the DE 43 36 564 C2 known lateral solder joint improved by additional measures, but selected a different type of cohesive connection.
  • a large-area solder joint is produced between the bottom of the lower part and a soldering surface next to the heating resistor.
  • This planar connection can be produced, for example, by heating the carrier plate on a hotplate to liquefy tin tracts provided in addition to the heating resistor. Thereafter, the switch is pressed onto the carrier plates, so that the tin sheets make a large-area connection to the bottom of the switch.
  • the new switch is now designed so that the heating resistor leads to a very rapid heating of the switch itself.
  • solder pins are soldered to the second soldering surface and to the first external connection.
  • connection provided according to the invention is significantly stronger than in the case of lateral soldering according to the invention DE 43 36 564 C2 so that it can be dispensed with, the switch for mechanical stabilization even with a shrink cap to surround, which would hinder the heat input to the engine and thus the shutdown in overheated engine.
  • the omission of an additional casing also allows other types of connection than laterally led away Pigtails, such as the use of pins. This type of connection is not possible with the known switches discussed in the introduction.
  • the heating resistor is a thick-film resistor, wherein preferably a heating resistor is arranged between the heating resistor and a protective film.
  • planar heating resistor is used, so that the floor can be coupled over a large area.
  • the protective foil prevents electrical short circuits.
  • the two contact surfaces cover at least 50%, preferably 80%, of the surface of the base, wherein preferably the contact surface to the heating resistor has a larger area than the contact surface to the first soldering surface, more preferably at least 30% greater.
  • the advantage here is that the ratio of the sizes of the contact surfaces to each other ensures both the required mechanical hold and the required thermal coupling.
  • the derailleur comprises a bimetal snap-action disc which is mechanically connected to a movable contact part and presses this below its switching temperature against a stationary contact part and lifts above its switching temperature of this.
  • a spring snap-action disc which biases the movable contact part in the sense of an abutment against the stationary contact part
  • a bimetal snap-action disc which lifts the movable contact part above its switching temperature of the stationary contact part, wherein further preferably the spring snap-action disc is arranged between stationary contact part and bimetal snap-action disc.
  • the derailleur has a current transmitting member which cooperates with two stationary contact parts, of which the first is connected to the first outer terminal and the second to the second outer terminal, preferably wherein the second contact part is electrically connected to the lower part on
  • the derailleur comprises a bimetallic snap disk, which is mechanically connected to the current transfer member and this below its switching temperature against the two stationary Contact parts pushes and lifts above their switching temperature of these, and further preferably the switching mechanism has a spring washer which biases the current transfer member in the sense of a plant against the stationary contact parts, the bimetallic snap-off the current transfer member above its switching temperature of the stationary contact parts.
  • the switch can lead significantly higher currents than the above-mentioned switch, in which the current is passed through the bimetallic snap-action disc or through the spring snap-action disc. This is particularly advantageous when the switch is used to power powerful electric motors that require high operating currents.
  • Temperature-dependent switch with a current transmitting member which cooperates with two stationary contact parts are, for example, from DE 26 44 411 A1 known.
  • the two stationary contact parts which are arranged in the upper part, are connected in series with the supply current of the device to be protected, so that the current flows through the current transmission element, when the switch is at a temperature below the switching temperature.
  • the power transmission member may be a separate contact plate, but it is also possible in individual cases, to use the bimetallic snap disk or a spring snap-action as a power transmission member.
  • the second stationary contact part is electrically connected to the electrically conductive lower part, which in turn is connected to the first soldering surface, which via the heating resistor with the second Soldering surface is connected.
  • Fig. 1 is denoted by a temperature-dependent switch 10, which includes a cup-shaped lower part 11 which is closed by an upper part 12 which is held with the interposition of an insulating film 13 by a flanged edge 14 on the lower part 11.
  • a temperature-dependent switch 10 which includes a cup-shaped lower part 11 which is closed by an upper part 12 which is held with the interposition of an insulating film 13 by a flanged edge 14 on the lower part 11.
  • a temperature-dependent switching mechanism 15 is arranged, which comprises a Federschnappulation 16, which carries a movable contact member 17 centrally on which a freely inserted bimetallic disc 18 is seated.
  • the Federschnappulation 16 is supported on a bottom 19 inside of the lower part 11, which is made of electrically conductive material.
  • the movable contact part 17 is in contact with a stationary contact part 20, which is provided on an inner side 21 of the upper part 12, which is also made of metal in this embodiment.
  • the temperature-dependent switching mechanism 15 in the in Fig. 1 shown low-temperature position an electrically conductive connection between the upper part 12 and the lower part 11 forth, the operating current via the stationary contact part 20, the movable contact part 17 and the spring snap disk 16 flows.
  • Such a temperature-dependent switch 10 is for example from the DE 196 23 570 A1 The contents of which are hereby incorporated by reference.
  • a first pad 22 is off at the switch Fig. 1 arranged in a central region of the upper part 12.
  • a second connection surface 23 may be provided on the edge 14.
  • the switch 10 can be thermally coupled to an electrical device to be protected, it has a flat, outer bottom 24, which is designed as a heat transfer surface and comes into contact with the electrical device to be protected.
  • the carrier plate 25 is formed as a ceramic substrate, on the upper side 26 in Fig. 2 from right to left side by side, a first soldering surface 27, a heating resistor 28 in the form of a thick-film resistor and a second soldering surface 29 are arranged.
  • soldered pins 31, 32 which serve the external connection. These pins are in Fig. 3 Not shown.
  • the 4 and 5 show the support plate 25 without soldered switch 10th
  • the heating resistor 28 is formed as a thick-film resistor, which at its in Fig. 4 right side with the soldering surface 29 is connected directly via a conductive layer 31.
  • the soldering surface 27 is arranged, which has in the non-soldered state, three tin tracks 33, 34, 35 which are parallel to each other. At least one of the tin traces 33, 34, 35 is connected to the heating resistor 28 via a conductive layer 32 over which they project upwardly.
  • the switch 10 is to be mounted on the support plate 25, this is heated to the extent that the tin traces 33, 34, 35 liquefy. Thereafter, the switch 10 is pressed with the bottom 24 on the top 26 of the support plate 25, so that the tin sheets 33, 34, 35 connect to the soldering surface 27 and provide a full-surface cohesive connection to the bottom 24.
  • the floor passes into fixed mechanical contact with the heating resistor 28, which may be covered by a thin protective film 36, which electrically insulates the thick-film resistor from the floor 24.
  • the contact surface 38 to the heating resistor 28 is greater than about 30% greater than the contact surface 37 to the soldering surface 27th
  • Fig. 7 is denoted by 40 another temperature-dependent switch, which together with the support plate 25 from Fig. 4 can be used as the switch 10 off Fig. 1 ,
  • the switch 40 includes a temperature-dependent switching mechanism 41 which is housed in a housing 42.
  • the housing 42 has an upper part 43 made of insulating material, which closes an electrically conductive lower part 44 whose edge 45 defines the upper part 43 on the lower part 44.
  • the switching mechanism 41 comprises a spring snap-action disc 46 and a bimetal snap-action disc 47, which, together with the spring snap-action disc 46, is centrally penetrated by a pin-like rivet 48, by which these are mechanically connected to a current transfer member 49 in the form of a contact plate.
  • the spring snap-action disc 46 is clamped with its edge 51 between a circumferential shoulder 52 inside in the lower part 44 and a spacer ring 53, on which the upper part 43 rests with its inner side 54
  • the bimetallic snap disk 47 is supported with its edge 55 inside on the bottom 56 of the lower part 44.
  • the round, in the present case circular current transfer member 49 has in the direction of the upper part 43 in the circumferential direction, an electrically conductive contact surface 57 which cooperates with two stationary contact parts 58, 59, which are arranged on the inner side 54 of the upper part 43.
  • the stationary contact parts 58, 59 are formed as inner heads of contact rivets 61, 62, which pass through the upper part 43 and with their outer portions 63, 64 serve the external connection. Between the sections 63, 64 an insulating web 65 is provided. Remote from the web 65, a bottom 66 of the lower part 44 is formed as a thermal contact surface.
  • Fig. 8 the switch 40 is off Fig. 7 shown on the support plate 25, in connection with the 4 and 5 has been described.
  • the lower part 44 was with the in Fig. 8 soldered to unrecognizable first soldering surface 27 and lies with its bottom 66 with the interposition of the protective film 36 on the heating resistor 28.
  • Fig. 8 are also the attached to the two outer portions 63, 64 of the contact rivets 61, 62 connecting piece 67 and 68 can be seen, each having an upper, U-shaped tab 69 and 71, respectively.
  • the upper, U-shaped tabs 69, 71 folded down on the sections 63 and 64 and inserted into the form of "tunnel" usually stripped ends of connecting strands and soldered.
  • Fig. 9 In this way, it is shown that the tab 69 associated with the first stationary contact part 58 has been connected to a first pigtail 72 which forms the first external connection of the switch 40.
  • the tab 71 associated with the second stationary contact part 59 is electrically connected in a comparable manner to a connecting part 73 which is connected to the conductive lower part 44 via its edge 45.
  • the connecting part 73 is solder which electrically and mechanically connects the edge 45 to the connecting piece 68.
  • Soldering surface 29 is soldered to a second pigtail 74, which forms the second outer terminal.
  • the lower part 44 is connected to its bottom 66 via the first soldering surface 27 with the heating resistor 28 which is connected at its other end to the second soldering surface 29, to which the second pigtail 74 is soldered.
  • the switch 40 is like the switch 10 thermally coupled very well to the heating resistor 28, while at the same time electrically isolated from this. At the same time, the switch 40 is mechanically fixedly connected to the carrier plate 25 via the bottom 66 of the lower part 44 and the first soldering surface 27.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen temperaturabhängigen Schalter mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk, einem das Schaltwerk aufnehmenden Gehäuse, das ein Oberteil mit einem ersten Außenanschluss sowie ein elektrisch leitendes Unterteil mit einem außen liegenden Boden aufweist, mit einer Trägerplatte, auf dessen Oberseite ein Heizwiderstand und zwei mit dem Heizwiderstand verbundene Lötflächen angeordnet sind, wobei der Boden des Unterteils auf dem Heizwiderstand aufliegt und das Unterteil mit der ersten Lötfläche verlötet ist und die zweite Lötfläche als zweiter Außenanschluss dient.
  • Ein derartiger Schalter ist aus der DE 43 36 564 C2 bekannt.
  • Der bekannte Schalter ist als gekapselten Schalter mit zweiteiligem Metallgehäuse ausgebildet, wie er beispielsweise auch aus der DE 21 21 802 A oder der DE 196 23 570 C2 bekannt ist. Der gekapselte Schalter ist auf einer Trägerplatte aus Keramik angeordnet, auf der als Heizwiderstand ein Dickschichtwiderstand angeordnet ist, der von einer Leiterbahn u-förmig umgeben ist. Eine weitere Leiterbahn führt unter den Dickschichtwiderstand, der auf beiden Leiterbahnen aufliegt und so mit diesen elektrisch verbunden ist. Die u-förmige Leiterbahn ist elektrisch mit dem leitenden Unterteil des gekapselten Schalters verbunden" während die andere Leiterbahn als Lötfläche dient, an die eine erste Anschlusslitze angelötet wird. Die zweite Anschlusslitze wird elektrisch an das leitende Deckelteil des gekapselten Schalters angelötet.
  • Das Unterteil liegt mit seinem außen liegenden Boden auf dem Heizwiderstand auf. Der Dickschichtwiderstand kann dabei durch eine Isolierschicht abgedeckt werden.
  • Der Schalter soll an die u-förmige Leiterbahn auf der Trägerplatte angelötet sein, wobei in dieser Druckschrift nicht erwähnt ist, wie das Löten erfolgen soll. Im Ergebnis wird ein linienförmiger stoffschlüssiger Kontakt zwischen dem Unterteil und der als Lötfläche dienenden u-förmigen Leiterbahn hergestellt.
  • Diese Verbindung ist nicht nur problematisch herzustellen, sondern zudem auch mechanisch nicht hinreichend stabil, weshalb die Druckschrift zeigt, dass auf Schalter und Trägerplatte gemeinsam ein Schrumpfschlauch aufgeschrumpft ist, aus dem seitlich die beiden Anschlusslitzen herausragen. Dadurch werden Schalter und Trägerplatte zusätzlich mechanisch aneinander fixiert. Dennoch ist die thermische Ankopplung des Heizwiderstandes an den Boden des Schalters für bestimmte Anwendungsfälle unbefriedigend.
  • Auch die DE 41 42 716 A1 beschreibt einen Schalter mit einem metallischen Unterteil und einem Oberteil, in dem zentral der erste Außenanschluss vorgesehen ist. Der zweite Außenanschluss erfolgt über das Unterteil. Auf dieses Unterteil wird von unten ein Überwurfring aufgeklemmt, der ein Substrat mit einem Dickschichtwiderstand trägt, der somit elektrisch in Reihe zu dem Schalter angeordnet ist und als Heizwiderstand für die Stromempfindlichkeit verantwortlich ist.
  • Als zweiter Außenanschluss sind Anschlussmöglichkeiten an dem Überwurfring oder dem Substrat vorgesehen.
  • Bei der bekannten Konstruktion ist von Nachteil, dass zwar für einen guten mechanischen Halt des Heizwiderstandes an dem Gehäuse des Schalters gesorgt wird, die elektrische Verbindung jedoch insbesondere bei starken Erschütterungen nicht hinreichend zuverlässig ist.
  • Diese temperaturabhängigen Schalter werden in bekannter Weise dazu verwendet, elektrische Geräte vor Überhitzung zu schützen. Dazu wird der Schalter elektrisch mit dem zu schützenden Gerät in Reihe geschaltet und mechanisch so an dem Gerät angeordnet, dass er mit diesem in thermischer Verbindung steht.
  • In dem Gehäuse ist jeweils ein temperaturabhängiges Schaltwerk aus Federscheibe, Bimetall-Schnappscheibe und beweglichem Kontaktteil angeordnet, das im geschlossenen Zustand des Schalters in Anlage mit einem stationären Kontaktteil innen an dem Oberteil ist, da nach außen zu einem ersten Außenanschluss durchkontaktiert ist. Als zweiter Außenanschluss dient das leitfähige Unterteil.
  • Der Betriebsstrom des zu schützenden Gerätes fließt so durch die beiden Kontaktteile und die Federscheibe in das Unterteil.
  • Unterhalb der Ansprechtemperatur der Bimetall-Schnappscheibe ist der Stromkreis geschlossen und das zu schützende Gerät wird über den Schalter mit Strom versorgt. Erhöht sich die Temperatur über einen zulässigen Wert hinaus, so verformt sich die Bimetall-Schnappscheibe, wodurch der Schalter geöffnet und die Versorgung des zu schützenden Gerätes unterbrochen wird.
  • Das jetzt stromlose Gerät kann sich dann wieder abkühlen. Dabei kühlt sich auch der thermisch an das Gerät angekoppelte Schalter wieder ab, der daraufhin selbsttätig wieder schließt. Während ein derartiges Schaltverhalten zum Schutz z.B. eines Haartrockners durchaus sinnvoll sein kann, ist dies überall dort nicht erwünscht, wo sich das zu schützende Gerät nach dem Abschalten nicht automatisch wieder einschalten darf, um Beschädigungen zu vermeiden. Dies gilt z.B. für Elektromotoren, die als Antriebsaggregate eingesetzt werden.
  • Die DE 41 42 716 A1 schlägt daher vor, einen sogenannten Selbsthaltewiderstand vorzusehen, der elektrisch parallel zu den Außenanschlüssen liegt. Der Selbsthaltewiderstand liegt bei geöffnetem Schalter elektrisch in Reihe zu dem zu schützenden Gerät, durch das wegen des Widerstandswertes des Selbsthaltewiderstandes jetzt nur ein unschädlicher Reststrom fließt. Dieser Reststrom reicht jedoch aus, den Selbsthaltewiderstand soweit aufzuheizen, dass er eine Wärme abstrahlt, die die Bimetall-Schnappscheibe oberhalb ihrer Schalttemperatur hält.
  • Die aus der DE 41 42 716 A1 und DE 43 36 564 C2 bekannten Schalter sind ferner noch mit einer stromabhängigen Schaltfunktion ausgestattet, wozu der Heizwiderstand vorgesehen ist, der permanent in Reihe zu den Außenanschlüssen geschaltet ist. Der Betriebsstrom des zu schützenden Gerätes fließt somit ständig durch diesen Heizwiderstand, der so dimensioniert werden kann, dass er bei Überschreiten eines bestimmten Betriebsstromes dafür sorgt, dass die Bimetall-Schnappscheibe auf eine Temperatur oberhalb ihrer Ansprechtemperatur aufgeheizt wird, so dass der Schalter bei einem erhöhten Betriebsstrom bereits öffnet, bevor das zu schützende Gerät sich unzulässig erwärmt hat.
  • Die DE 44 28 226 C1 sowie die DE 195 07 105 C1 beschreiben jeweils temperaturabhängige Schalter mit einem Gehäuse, das ein Unterteil aufweist, das von einem Oberteil verschlossen ist. In dem Gehäuse ist ein temperaturabhängiges Schaltwerk mit einem beweglichen Kontaktteil angeordnet, das mit einem stationären Kontaktteil zusammenwirkt, das mittig in dem Oberteil angeordnet ist.
  • Die temperaturabhängigen Schalter weisen jeweils einen Selbsthaltewiderstand auf, der parallel zu dem Schaltwerk geschaltet ist, sowie einen weiteren Heizwiderstand, der in Reihe zu dem Schaltwerk geschaltet ist, wie dies prinzipiell bereits für die Schalter aus der DE 41 42 716 A1 und der DE 43 36 564 C2 bekannt ist.
  • Insbesondere dann, wenn die bekannten Schalter zum Schutz von leistungsstarken Motoren verwendet werden, müssen sie wegen der im Betrieb und insbesondere beim Anfahren der Motoren auftretenden starken Erschütterungen mechanisch sehr belastbar sein.
  • Ferner müssen die Schalter dazu in der Lage sein, die Motoren sowohl im Grenzbetrieb bei maximal zulässiger Leistung als auch bei blockierendem Rotor zuverlässig zu schützen. Um zu prüfen, ob der Schalter dies auch leistet, werden üblicher zwei Tests durchgeführt.
  • Bei dem sogennanten Heating Test wird der Motor mit maximaler Leistung betrieben, wobei weder der Stromfluss durch den Schalter noch die dabei von dem Motor auf den Schalter übertragene Hitze den Schalter öffnen darf.
  • Bei dem sogenannten Locked Rotor Test dagegen wird der Motor bei blockiertem Rotor mit der Betriebsspannung verbunden, was dazu führt, dass ein Betriebsstrom durch den Motor fließt, der drei bis fünf Mal größer ist als der übliche Betriebsstrom.
  • Dieser hohe Strom führt natürlich auch zu einem Aufheizen des Motors und damit zu einer Temperaturerhöhung an dem Schalter.
  • Dieses Aufheizen erfolgt jedoch so langsam, dass der Motor ggf. schon irreversibel zerstört ist, bevor der Schalter infolge der Erhöhung der Motortemperatur anspringt. Daher muss in diesem Test ein Heizwiderstand dafür sorgen, dass der Schalter sehr schnell öffnet.
  • Selbst bei geeigneter Abstimmung zwischen der Ansprechtemperatur der Bimetall-Schnappscheibe und dem Widerstandswert des Heizwiderstandes allein können diese beiden gegensätzlichen Bedingungen bei den oben beschriebenen, bekannten Schaltern jedoch nicht erfüllt werden.
  • Zwar könnten diese Werte so eingestellt werden, dass der maximal zulässige Betriebsstrom nicht dazu führt, dass der Heizwiderstand die Bimetall-Schnappscheibe auf eine Temperatur oberhalb ihrer Schalttemperatur aufheizt, sondern dass dies erst durch den deutlich höheren Strom bei blockiertem Rotor erfolgt.
  • Andererseits könnte die Ansprechtemperatur der Bimetall-Schnappscheibe so gewählt werden, dass sie oberhalb der Temperatur liegt, die der Motor im Betrieb mit maximal zulässiger Leistung annimmt und auf den Schalter überträgt, aber unterhalb der Temperatur liegt, auf die die Bimetall-Schnappscheibe durch den Heizwiderstand aufgeheizt wird, wenn er von dem Strom bei blockiertem Rotor durchflossenen wird.
  • Das so eingestellte Schaltverhalten wird aber nur im statischen Betrieb erreicht, wenn also genügend Zeit verstrichen ist, damit entweder bei zu hoher Temperatur des Motors oder aber bei zu hohem Strom der Schalter öffnet. Für den Schutz eines leistungsstarken Motors ist es aber auch erforderlich, dass der Schalter extrem schnell anspringt, insbesondere bei blockierendem Rotor.
  • Dies erfordert eine sehr gute thermische Ankopplung des Heizwiderstandes an den Schalter, so dass eine Änderung in der Temperatur des Heizwiderstandes in kürzester Zeit auf die Bimetall-Schnappscheibe übertragen wird.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den eingangs genannten Schalter derart weiterzubilden, dass bei preiswertem und zuverlässigem Aufbau eine gute thermische Ankopplung des Heizwiderstandes an den Schalter und gleichzeitig ein guter mechanischer Halt zwischen Schalter und Heizwiderstand realisiert wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei dem eingangs genannten Schalter dadurch gelöst, dass an dem Boden nebeneinander liegend eine elektrische Kontaktfläche zu der ersten Lötfläche und eine thermische Kontaktfläche zu dem Heizwiderstand ausgebildet sind, der Boden flächig auf die erste Lötfläche aufgelötet ist, und die erste Lötfläche durch zumindest zwei neben dem Heizwiderstand angeordnete Zinnbahnen gebildet ist.
  • Im Gegensatz zu der Konstruktion der DE 43 36 564 C2 wird erfindungsgemäß der Boden des Schalters und nicht nur der seitliche Übergang zwischen Boden und Seitenwand aufgelötet. Der Boden des Schalters dient jetzt zwei Zwecken, zum einen liegt er vollflächig auf dem Heizwiderstand auf, zum anderen wird er flächig durch Stoffschluss auf der Lötfläche gehalten. Durch diesen flächigen Stoffschluss neben dem Heizwiderstand ergibt sich nach Erkenntnis des Erfinders eine sehr gute thermische Anbindung des Schalters an den Heizwiderstand.
  • Der Schalter wird auf diese Weise nicht nur mechanisch sehr stabil an der Trägerplatte festgelegt, diese Art der Festlegung führt auch zu der gewünschten thermischen Ankopplung.
  • Wenn der neue Schalter jetzt im Locked Rotor Test eingesetzt wird, heizt sich der Heizwiderstand aufgrund des sehr hohen Betriebsstromes jetzt sehr schnell auf und leitet diese Wärme aufgrund des guten und festen Kontaktes zu dem Boden des Schalters in das Schaltwerk hinein, das folglich den Betriebsstrom schnell unterbricht.
  • Weil die erste Lötfläche durch zumindest zwei neben dem Heizwiderstand angeordnete Zinnbahnen gebildet ist, wird für einen großflächigen elektrischen Anschluss und zugleich einen guten mechanischen Halt am Boden des Schalters gesorgt.
  • Weil ferner der Boden des Unterteils in eine elektrische Kontaktfläche zu der ersten Lötfläche und daneben liegend eine thermische Kontaktfläche zum Heizwiderstand ausgebildet ist, kann die Fläche des Bodens nahezu vollständig für
  • den elektrischen und mechanischen Kontakt zu der ersten Lötfläche und den thermischen Kontakt zu dem Heizwiderstand ausgenutzt werden.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird auf diese Weise vollkommen gelöst.
  • Die feste mechanische Anbindung durch das flächige Anlöten an den Boden des Unterteils beeinträchtigt also das Schaltverhalten nicht etwa, sondern sorgt verglichen mit dem Stand der Technik für eine bessere thermische Ankopplung sowohl an den Motor als auch an den Heizwiderstand.
  • Zur Lösung der sich stellenden Aufgabe hat der Erfinder also nicht etwa die aus der DE 43 36 564 C2 bekannte seitliche Lötverbindung durch zusätzliche Maßnahmen verbessert, sondern eine andere Art der stoffschlüssigen Verbindung gewählt.
  • Der Erfinder ist aber auch nicht den sich auf den ersten Blick anbietenden Weg gegangen, die Trägerplatte auf mechanische Weise kraftschlüssig mit dem Gehäuse zu verbinden, wie dies aus der eingangs erwähnten DE 41 42 716 A1 bekannt ist.
  • Vielmehr wird erfindungsgemäß eine großflächige Lötverbindung zwischen dem Boden des Unterteils und einer Lötfläche neben dem Heizwiderstand hergestellt.
  • Diese flächige Verbindung kann beispielsweise dadurch hergestellt werden, dass die Trägerplatte auf einer Heizplatte so weit erhitzt wird, dass sich neben dem Heizwiderstand vorgesehene Zinnbahnen verflüssigen. Danach wird der Schalter auf die Trägerplatter aufgedrückt, so dass die Zinnbahnen eine großflächige Verbindung zu dem Boden des Schalters herstellen.
  • Damit ist für einen festen Halt der Trägerplatte an dem Schaltergehäuse gesorgt.
  • Der neue Schalter ist jetzt so ausgelegt, dass der Heizwiderstand zu einem sehr schnellen Aufheizen des Schalters selbst führt.
  • Allgemein ist es bevorzugt, wenn an die zweite Lötfläche und an den ersten Außenanschluss Anschlussstifte angelötet sind.
  • Der Erfinder der vorliegenden Anmeldung hat nämlich erkannt, dass die erfindungsgemäß vorgesehene Verbindung derart deutlich fester ist als bei dem seitlichen Anlöten gemäß der DE 43 36 564 C2 , so dass darauf verzichtet werden kann, den Schalter zur mechanischen Stabilisierung auch noch mit einer Schrumpfkappe zu umgeben, die die Wärmeankopplung an den Motor und damit das Abschalten bei überhitztem Motor behindern würde. Damit erlaubt der Verzicht auf eine zusätzliche Ummantelung auch andere Anschlussarten als seitlich weggeführte Anschlusslitzen, so beispielweise die Verwendung von Anschlussstiften. Diese Art des Anschlusses ist mit dem eingangs diskutierten bekannten Schaltern nicht möglich.
  • Allgemein ist es bevorzugt, wenn der Heizwiderstand ein Dickschichtwiderstand ist, wobei vorzugsweise zischen Heizwiderstand und Boden eine Schutzfolie angeordnet ist.
  • Hier ist von Vorteil, dass ein flächiger Heizwiderstand verwendet wird, so dass der Boden großflächig angekoppelt werden kann. Durch die Schutzfolie werden dabei elektrische Kurzschlüsse verhindert.
  • Dabei ist es bevorzugt, wenn die beiden Kontaktflächen zumindest 50%, vorzugsweise 80% der Fläche des Bodens bedecken, wobei vorzugsweise die Kontaktfläche zu dem Heizwiderstand eine größere Fläche aufweist als die Kontaktfläche zu der ersten Lötfläche, weiter vorzugsweise zumindest um 30% größer ist.
  • Hier ist von Vorteil, dass durch das Verhältnis der Größen der Kontaktflächen zueinander sowohl der erforderliche mechanische Halt als auch die erforderliche thermische Ankopplung sichergestellt werden.
  • Daher ist es bevorzugt, wenn das Schaltwerk eine Bimetall-Schnappscheibe umfasst, die mechanisch mit einem beweglichen Kontaktteil verbunden ist und dieses unterhalb ihrer Schalttemperatur gegen ein stationäres Kontaktteil drückt und oberhalb ihrer Schalttemperatur von diesem abhebt.
  • Andererseits ist es bevorzugt, wenn eine Feder-Schnappscheibe, die das bewegliche Kontaktteil im Sinne einer Anlage an das stationäre Kontaktteil vorspannt, und ferner eine Bimetall-Schnappscheibe vorgesehen ist, die das bewegliche Kontaktteil oberhalb ihrer Schalttemperatur von dem stationären Kontaktteil abhebt, wobei ferner vorzugsweise die Feder-Schnappscheibe zwischen stationärem Kontaktteil und Bimetall-Schnappscheibe angeordnet ist.
  • Während es nämlich durchaus genügt, wenn lediglich eine Bimetall-Schnappscheibe vorgesehen ist, die sowohl den Kontaktdruck herstellt als auch für das temperaturabhängige Öffnen sorgt, kann durch eine Feder-Schnappscheibe, die zusätzlich zur Bimetall-Schnappscheibe oder allein den Kontaktdruck bewirkt, die Bimetall-Schnappscheibe in ihrer Tieftemperaturstellung mechanisch und elektrisch entlastet werden, was zu einer größeren Langzeitstabilität ihres Schaltverhaltens beiträgt.
  • Alternativ ist es bevorzugt, wenn das Schaltwerk ein Stromübertragungsglied aufweist, das mit zwei stationären Kontaktteilen zusammenwirkt, von denen das erste mit dem ersten Außenanschluss und das zweite mit dem zweiten Außenanschluss verbunden ist, wobei vorzugsweise das zweite Kontaktteil elektrisch mit dem Unterteil verbunden ist, weiter vorzugsweise das Schaltwerk eine Bimetall-Schnappscheibe umfasst, die mechanisch mit dem Stromübertragungsglied verbunden ist und dieses unterhalb ihrer Schalttemperatur gegen die beiden stationären Kontaktteile drückt und oberhalb ihrer Schalttemperatur von diesen abhebt, und ferner vorzugsweise das Schaltwerk eine Federscheibe aufweist, die das Stromübertragungsglied im Sinne einer Anlage gegen die stationären Kontaktteile vorspannt, wobei die Bimetall-Schnappscheibe das Stromübertragungsglied oberhalb ihrer Schalttemperatur von den stationären Kontaktteilen abhebt.
  • Hier ist von Vorteil, dass der Schalter deutlich höhere Ströme führen kann als der oben erwähnte Schalter, bei dem der Strom durch die Bimetall-Schnappscheibe oder durch die Feder-Schnappscheibe geführt wird. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn der Schalter zum Betrieb von leistungsstarken Elektromotoren verwendet wird, die hohe Betriebsströme benötigen.
  • Temperaturabhängige Schalter mit einem Stromübertragungsglied, das mit zwei stationären Kontaktteilen zusammenwirkt, sind beispielsweise aus der DE 26 44 411 A1 bekannt. Bei diesen Schaltern werden die beiden stationären Kontaktteile, die in dem Oberteil angeordnet sind, in Reihe mit dem Versorgungsstrom des zu schützenden Gerätes geschaltet, so dass der Strom durch das Stromübertragungsglied fließt, wenn sich der Schalter auf einer Temperatur unterhalb der Schalttemperatur befindet.
  • Das Stromübertragungsglied kann ein gesonderter Kontaktteller sein, es ist in Einzelfällen aber auch möglich, die Bimetall-Schnappscheibe oder eine Feder-Schnappscheibe als Stromübertragungsglied zu verwenden.
  • Um nun die oben schon beschriebene Trägerplatte mit den beiden Lötflächen und die damit verbundenen Vorteile nutzen zu können, wird erfindungsgemäß das zweite stationäre Kontaktteil elektrisch mit dem elektrisch leitenden Unterteil verbunden, das wiederum mit der ersten Lötfläche verbunden ist, die über den Heizwiderstand mit der zweiten Lötfläche verbunden ist. Dadurch fließt der Strom von dem zweiten Außenanschluß durch den Heizwiderstand in das Unterteil und von dort zu dem zweiten stationären Kontaktteil, von dort durch das Stromübertragungsglied und dann über das erste Kontaktteil zu dem ersten Außenanschluß.
  • Durch die auf den ersten Blick ungewöhnliche Verschaltung des zweiten Kontaktteils mit dem Unterteil ist es also möglich, die Vorteile der Trägerplatte auch für Schalter mit Stromübertragungsglied zu nutzen.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und der beigefügten Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der beigefügten Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen schematischen, nicht maßstabsgetreuen Längsschnitt durch einen bekannten temperaturabhängigen Schalter, bei dem ein bewegliches Kontaktteil mit einem stationären Kontaktteil zusammenwirkt;
    Fig. 2
    in einer schematischen Seitenansicht die Anordnung des Schalters aus Fig. 1 auf einer Trägerplatte, auf der ein Heizwiderstand und ein Lötanschluss vorgesehen sind;
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf die Anordnung aus Fig. 2, jedoch ohne Anschlussstifte;
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf die Trägerplatte aus Fig. 2 und 3;
    Fig. 5
    eine perspektivische Ansicht der Trägerplatte aus Fig. 4.;
    Fig. 6
    eine Unteransicht des Schalters aus Fig. 1, wobei auf dem Boden Kontaktflächen angedeutet sind;
    Fig. 7
    in einer Darstellung wie in Fig. 1 einen weiteren temperaturabhängigen Schalter, bei dem zwei stationäre Kontaktteile mit einem Stromübertragungsglied zusammenwirken;
    Fig. 8
    in perspektivischer Ansicht von schräg oben den auf die Trägerplatte aus Fig. 5 aufgelöteten Schalter aus Fig. 7, an dem außen zwei mit den stationären Kontakten verbundene Anschlussstücke zu sehen sind; und
    Fig. 9
    den mit Anschlusslitzen versehenen Schalter aus Fig. 8 in Seitenansicht und Draufsicht.
  • In Fig. 1 ist mit 10 ein temperaturabhängiger Schalter bezeichnet, der ein topfartiges Unterteil 11 umfasst, das von einem Oberteil 12 verschlossen wird, das unter Zwischenlage einer Isolationsfolie 13 von einem umgebördelten Rand 14 an dem Unterteil 11 gehalten wird.
  • In dem durch Unterteil 11 und Oberteil 12 gebildeten Gehäuse des Schalters 10 ist ein temperaturabhängiges Schaltwerk 15 angeordnet, das eine Federschnappscheibe 16 umfasst, die zentrisch ein bewegliches Kontaktteil 17 trägt, auf dem eine frei eingelegte Bimetallscheibe 18 sitzt.
  • Die Federschnappscheibe 16 stützt sich auf einem Boden 19 innen am Unterteil 11 ab, das aus elektrisch leitendem Material gefertigt ist.
  • Das bewegliche Kontaktteil 17 ist in Anlage mit einem stationären Kontaktteil 20, das an einer Innenseite 21 des Oberteiles 12 vorgesehen ist, das in diesem Ausführungsbeispiel ebenfalls aus Metall gefertigt ist.
  • Auf diese Weise stellt das temperaturabhängige Schaltwerk 15 in der in Fig. 1 gezeigten Tieftemperaturstellung eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Oberteil 12 und dem Unterteil 11 her, wobei der Betriebsstrom über das stationäre Kontaktteil 20, das bewegliche Kontaktteil 17 sowie die Federschnappscheibe 16 fließt.
  • Es ist alternativ auch möglich, statt der Federschnappscheibe 18 unmittelbar ein Bimetallteil einzusetzen, dass das bewegliche Kontaktteil 17 trägt und somit bei geschlossenem Schalter 10 den Betriebsstrom führt.
  • Erhöht sich bei dem Schalter 10 aus Fig. 1 die Temperatur der Bimetallscheibe 18 über ihre Ansprechtemperatur heraus, so schnappt sie von der in Fig. 1 gezeigten konvexen Stellung in ihre konkave Stellung um, in der sie das bewegliche Kontaktteil 17 gegen die Kraft der Federscheibe 16 von dem stationären Kontaktteil 20 abhebt und somit den Stromkreis öffnet.
  • Ein derartiger temperaturabhängiger Schalter 10 ist beispielsweise aus der DE 196 23 570 A1 bekannt, auf deren Inhalt hiermit verwiesen wird.
  • Eine erste Anschlussfläche 22 ist bei dem Schalter aus Fig. 1 in einem zentrischen Bereich des Oberteiles 12 angeordnet. Eine zweite Anschlussfläche 23 kann auf dem Rand 14 vorgesehen sein.
  • An diese Anschlussflächen 22, 23 kann in bekannter Weise je eine Anschlussfahne mit ihrem jeweiligen inneren Ende angelötet werden.
  • Damit der Schalter 10 thermisch an ein zu schützendes elektrisches Gerät angekoppelt werden kann, weist er einen ebenen, außen liegenden Boden 24 auf, der als Wärmeübergangsfläche ausgebildet ist und in Anlage mit dem zu schützenden elektrischen Gerät kommt.
  • Um den Schalter jetzt mit einem Heizwiderstand zu versehen, ist er auf eine dünne Trägerplatte 25 aufgelötet, wie es in Fig. 2 in schematischer Seitenansicht und in Fig. 3 in Draufsicht gezeigt ist.
  • Die Trägerplatte 25 ist als Keramiksubstrat ausgebildet, auf dessen Oberseite 26 in Fig. 2 von rechts nach links nebeneinander eine erste Lötfläche 27, ein Heizwiderstand 28 in Form eines Dickschichtwiderstandes und eine zweite Lötfläche 29 angeordnet sind.
  • An die Lötfläche 29 und die Anschlussfläche 22 sind Anschlussstifte 31, 32 angelötet, die dem Außenanschluss dienen. Diese Anschlussstifte sind in Fig. 3 nicht gezeigt.
  • Die Fig. 4 und 5 zeigen die Trägerplatte 25 ohne aufgelöteten Schalter 10.
  • Der Heizwiderstand 28 ist als Dickschichtwiderstand ausgebildet, der an seiner in Fig. 4 rechten Seite mit der Lötfläche 29 unmittelbar über eine leitfähige Schicht 31 verbunden ist.
  • In Fig. 4 links neben dem Heizwiderstand ist die Lötfläche 27 angeordnet, die in dem nicht verlöteten Zustand drei Zinnbahnen 33, 34, 35 aufweist, die parallel nebeneinander liegen. Zumindest eine der Zinnbahnen 33, 34, 35 ist mit dem Heizwiderstand 28 über eine leitfähige Schicht 32 verbunden, über die sie nach oben vorstehen.
  • Wenn der Schalter 10 auf der Trägerplatte 25 montiert werden soll, wird diese soweit erhitzt, dass die Zinnbahnen 33, 34, 35 sich verflüssigen. Danach wird der Schalter 10 mit dem Boden 24 auf die Oberseite 26 der Trägerplatte 25 aufgedrückt, so dass sich die Zinnbahnen 33, 34, 35 zu der Lötfläche 27 verbinden und für eine vollflächige stoffschlüssige Verbindung zu dem Boden 24 sorgen.
  • Gleichzeitig gelangt der Boden dabei in feste mechanische Anlage mit dem Heizwiderstand 28, der von einer dünnen Schutzfolie 36 abgedeckt sein kann, die den Dickschichtwiderstand elektrisch gegenüber dem Boden 24 isoliert.
  • Zwischen Boden 24 und Lötfläche 27 bzw. Heizwiderstand 28 bilden sich dabei zwei Kontaktflächen 37, 38 aus, die in Fig. 6 angedeutet sind, in der der Schalter 10 aus Fig. 1 von unten dargestellt ist, so dass sein Boden 24 zu sehen ist.
  • Aus der Fig. 6 ist zu erkennen, dass sowohl der Heizwiderstand 28 über die als Wärmeübergangsfläche dienende Kontaktfläche 38 als auch die Lötfläche 27 über die dem elektrischen Anschluss und dem mechanischen Halt dienende Kontaktfläche 37 großflächig und nebeneinander mit dem Boden 24 in Verbindung stehen. Auf diese Weise ist mehr als 80% der Fläche des Bodens 24 von den beiden Kontaktflächen 37, 38 bedeckt. Die Kontaktfläche 38 zu dem Heizwiderstand 28 ist dabei um mehr als ca. 30% größer als die Kontaktfläche 37 zu der Lötfläche 27.
  • In Fig. 7 ist mit 40 ein weiterer temperaturabhängiger Schalter bezeichnet, der zusammen mit der Trägerplatte 25 aus Fig. 4 so verwendet werden kann wie der Schalter 10 aus Fig. 1.
  • Der Schalter 40 umfasst ein temperaturabhängiges Schaltwerk 41, das in einem Gehäuse 42 untergebracht ist. Das Gehäuse 42 weist ein aus Isolationsmaterial gefertigtes Oberteil 43 auf, das ein elektrisch leitendes Unterteil 44 verschließt, dessen Rand 45 das Oberteil 43 an dem Unterteil 44 festlegt.
  • Das Schaltwerk 41 umfasst eine Feder-Schnappscheibe 46 und eine Bimetall-Schnappscheibe 47, die zusammen mit der Feder-Schnappscheibe 46 zentrisch von einem zapfenartigen Niet 48 durchgriffen wird, durch den diese mit einem Stromübertragungsglied 49 in Form eines Kontakttellers mechanisch verbunden sind.
  • Die Feder-Schnappscheibe 46 ist mit ihrem Rand 51 zwischen eine umlaufende Schulter 52 innen in dem Unterteil 44 und einen Distanzring 53 eingeklemmt, auf dem das Oberteil 43 mit seiner Innenseite 54 aufliegt
  • Die Bimetall-Schnappscheibe 47 stützt sich mit ihrem Rand 55 innen an dem Boden 56 des Unterteils 44 ab.
  • Das runde, im vorliegenden Fall kreisrunde Stromübertragungsglied 49 weist in Richtung des Oberteils 43 eine im Umfangsrichtung umlaufende, elektrisch leitende Kontaktfläche 57 auf, die mit zwei stationären Kontaktteilen 58, 59 zusammenwirkt, die an der Innenseite 54 des Oberteils 43 angeordnet sind.
  • Die stationären Kontaktteile 58, 59 sind als innere Köpfe von Kontaktnieten 61, 62 ausgebildet, die das Oberteil 43 durchgreifen und mit ihren äußeren Abschnitten 63, 64 dem Außenanschluss dienen. Zwischen den Abschnitten 63, 64 ist ein isolierender Steg 65 vorgesehen. Abgelegen vom Steg 65 ist ein Boden 66 des Unterteils 44 als Wärmekontaktfläche ausgebildet.
  • An den äußeren Abschnitten 63, 64 ist je ein Anschlussstück 67 bzw. 68 befestigt, das dem Außenanschluss dient.
  • In Fig. 8 ist der Schalter 40 aus Fig. 7 auf der Trägerplatte 25 dargestellt, die im Zusammenhang mit den Fig. 4 und 5 beschrieben wurde. Das Unterteil 44 wurde mit der in Fig. 8 nicht zu erkennenden ersten Lötfläche 27 verlötet und liegt mit seiner Unterseite 66 unter Zwischenlage der Schutzfolie 36 auf dem Heizwiderstand 28 auf.
  • Zwischen dem Boden 66 und der ersten Lötfläche 27 bzw. dem Heizwiderstand 28 bilden sich dabei wieder die beiden Kontaktflächen aus, die in Fig. 6 für den Schalter 10 aus Fig. 1 angedeutet sind.
  • In Fig. 8 sind auch die an die beiden äußeren Abschnitte 63, 64 der Kontaktnieten 61, 62 befestigten Anschlussstück 67 bzw. 68 zu erkennen, die je eine obere, u-förmige Lasche 69 bzw. 71 aufweisen. Zum Kontaktieren des Schalters 40 werden die oberen, u-förmigen Laschen 69, 71 nach unten auf die Abschnitte 63 bzw. 64 umgeklappt und in den sich bilden "Tunnel" in der Regel abisolierte Enden von Anschlusslitzen eingeschoben und angelötet.
  • In Fig. 9 ist gezeigt, dass auf diese Weise die dem ersten stationären Kontaktteil 58 zugeordnete Lasche 69 mit einer ersten Anschlusslitze 72 verbunden wurde, die den ersten Außenanschluss des Schalters 40 bildet.
  • Die dem zweiten stationären Kontaktteil 59 zugeordnete Lasche 71 ist auf vergleichbare Weise elektrisch mit einem Verbindungsteil 73 verbunden, das mit dem leitenden Unterteil 44 über dessen Rand 45 verbunden ist. Im einfachsten Fall ist das Verbindungsteil 73 Lötmasse, die den Rand 45 elektrisch und mechanisch mit dem Anschlussstück 68 verbindet.
  • An die zweite. Lötfläche 29 ist eine zweite Anschlusslitze 74 angelötet, die den zweiten Außenanschluss bildet.
  • Da das Stromübertragungsglied 49 in Fig. 7 in Anlage mit den beiden stationären Kontaktteilen 58, 59 ist, besteht eine durchgehende elektrisch leitende Verbindung von der ersten Anschlusslitze 72 über das Anschlussstück 67 zu dem ersten stationären Kontaktteil 58, von dort über das Stromübertragungsglied 49, das zweite stationäre Kontaktteil 59, das zweite Anschlussstück 68 und das Verbindungsteil 73 zu dem Rand 45 und von dort zu dem Unterteil 44.
  • Das Unterteil 44 ist mit seinem Boden 66 über die erste Lötfläche 27 mit dem Heizwiderstand 28 verbunden, der an seinem anderen Ende mit der zweiten Lötfläche 29 verbunden ist, an die die zweite Anschlusslitze 74 angelötet ist.
  • Der Schalter 40 ist wie der Schalter 10 thermisch sehr gut an den Heizwiderstand 28 angekoppelt, dabei aber gegenüber diesem zugleich elektrisch isoliert. Gleichzeitig ist der Schalter 40 über den Boden 66 des Unterteils 44 und die erste Lötfläche 27 mechanisch fest mit der Trägerplatte 25 verbunden.

Claims (14)

  1. Temperaturabhängiger Schalter (10, 40) mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk (15, 41), einem das Schaltwerk (15, 41) aufnehmenden Gehäuse, das ein Oberteil (12, 43) mit einem ersten Außenanschluss (22, 63) sowie ein elektrisch leitendes Unterteil (11, 44) mit einem außen liegenden Boden (24, 66) aufweist, mit einer Trägerplatte (25), auf deren Oberseite (26) ein Heizwiderstand (28) und zwei mit dem Heizwiderstand (28) verbundene Lötflächen (27, 29) angeordnet sind, wobei der Boden (24, 66) des Unterteils (11, 44) auf dem Heizwiderstand (28) aufliegt und das Unterteil (11, 44) mit der ersten Lötfläche (27) verlötet ist und die zweite Lötfläche (29) als zweiter Außenanschluss dient,
    dadurch gekennzeichnet, dass an dem Boden (24, 66) nebeneinander liegend eine elektrische Kontaktfläche (37) zu der ersten Lötfläche (27) und eine thermische Kontaktfläche (38) zu dem Heizwiderstand (28) ausgebildet sind, der Boden (24, 66) flächig auf die erste Lötfläche (27) aufgelötet ist, und die erste Lötfläche (27) durch zumindest zwei neben dem Heizwiderstand (28) angeordnete Zinnbahnen (33, 34, 35) gebildet ist.
  2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizwiderstand (28) ein Dickschichtwiderstand ist.
  3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an die zweite Lötfläche (29) und an den ersten Außenanschluss (22) Anschlussstifte (32, 31) angelötet sind.
  4. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Heizwiderstand (28) und Boden (24, 66) eine Schutzfolie (36) angeordnet ist.
  5. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kontaktflächen (37, 38) zumindest 50% der Fläche des Bodens (24, 66) bedecken.
  6. Schalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kontaktflächen (37, 38) 80 % der Fläche des Bodens (24, 66) bedecken.
  7. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche (38) zu dem Heizwiderstand (28) eine größere Fläche aufweist als die Kontaktfläche (37) zu der ersten Lötfläche (27).
  8. Schalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche (38) zu dem Heizwiderstand (28) zumindest um 30 % größer ist als die Kontaktfläche (37) der ersten Lötfläche (27).
  9. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltwerk (15) eine Bimetall-Schnappscheibe (18) umfasst, die mechanisch mit einem beweglichen Kontaktteil (17) verbunden ist und dieses unterhalb ihrer Schalttemperatur gegen ein stationäres Kontaktteil (20) drückt und oberhalb ihrer Schalttemperatur von diesem abhebt.
  10. Schalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Federscheibe (16) vorgesehen ist, die das bewegliche Kontaktteil (17) im Sinne einer Anlage an das stationäre Kontaktteil (20) vorspannt, wobei die Bimetall-Schnappscheibe (18) das bewegliche Kontaktteil (17) oberhalb ihrer Schalttemperatur von dem stationären Kontaktteil (20) abhebt.
  11. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltwerk (41) ein Stromübertragungsglied (49) aufweist, das mit zwei stationären Kontaktteilen (58, 59) zusammenwirkt, von denen das erste (58) mit dem ersten Außenanschluss (72) und das zweite (59) mit dem zweiten Außenanschluss (74) verbunden ist.
  12. Schalter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Kontaktteil (59) elektrisch mit dem Unterteil (44) verbunden ist.
  13. Schalter nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltwerk (41) eine Bimetall-Schnappscheibe (47) umfasst, die mechanisch mit dem Stromübertragungsglied (49) verbunden ist und dieses unterhalb ihrer Schalttemperatur gegen die beiden stationären Kontaktteile (58, 59) drückt und oberhalb ihrer Schalttemperatur von diesen abhebt.
  14. Schalter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltwerk (41) eine Federscheibe (46) aufweist, die das Stromübertragungsglied (49) im Sinne einer Anlage gegen die stationären Kontaktteile (58, 59) vorspannt, wobei die Bimetall-Schnappscheibe (47) das Stromübertragungsglied (49) oberhalb ihrer Schalttemperatur von den stationären Kontaktteilen (58, 59) abhebt.
EP12161290.7A 2011-03-29 2012-03-26 Temperaturabhängiger Schalter mit Vorwiderstand Not-in-force EP2506281B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110016133 DE102011016133B4 (de) 2011-03-29 2011-03-29 Temperaturabhängiger Schalter mit Vorwiderstand
DE102011104984A DE102011104984B4 (de) 2011-06-20 2011-06-20 Temperaturabhängiger Schalter mit Heizwiderstand auf Trägerplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2506281A1 EP2506281A1 (de) 2012-10-03
EP2506281B1 true EP2506281B1 (de) 2015-10-07

Family

ID=46000723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12161290.7A Not-in-force EP2506281B1 (de) 2011-03-29 2012-03-26 Temperaturabhängiger Schalter mit Vorwiderstand

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2506281B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013108508A1 (de) 2013-08-07 2015-02-12 Thermik Gerätebau GmbH Temperaturabhängiger Schalter
CN104064401B (zh) * 2014-06-24 2016-08-17 广东福尔电子有限公司 一种电连接可靠的突跳式温控器及其装配方法
DE102019112581B4 (de) * 2019-05-14 2020-12-17 Marcel P. HOFSAESS Temperaturabhängiger Schalter

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2121802C3 (de) 1971-05-03 1974-10-24 Thermik-Geraetebau Gmbh + Co, 7530 Pforzheim Temperaturwächter
DE7630734U1 (de) 1976-10-01 1977-01-20 Hofsaess, Peter, 7530 Pforzheim Temperaturwächter
DE4142716C2 (de) 1991-12-21 1997-01-16 Microtherm Gmbh Thermoschalter
DE9214940U1 (de) 1992-11-03 1992-12-17 Thermik Geraetebau Gmbh, 7530 Pforzheim Temperaturwächter
DE4428226C1 (de) * 1994-08-10 1995-10-12 Thermik Geraetebau Gmbh Temperaturwächter
DE19507105C1 (de) * 1995-03-01 1996-05-15 Hofsaes Geb Zeitz Ulrika Temperaturwächter
DE19623570C2 (de) 1996-06-13 1998-05-28 Marcel Hofsaes Temperaturwächter mit einer Kaptonfolie

Also Published As

Publication number Publication date
EP2506281A1 (de) 2012-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2846344B1 (de) Temperaturabhängiger Schalter
DE19827113C2 (de) Temperaturabhängiger Schalter mit Stromübertragungsglied
EP0342441B1 (de) Temperaturschalteinrichtung
EP0887826B1 (de) Temperaturabhängiger Schalter mit Kontaktbrücke
DE102010036909B3 (de) Thermische Überlastschutzvorrichtung
EP2874171B1 (de) Temperaturabhängiges schaltwerk
EP0920044B1 (de) Schalter mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk
DE102011016896C5 (de) Temperaturschutzschalter
DE102013102006A1 (de) Temperaturabhängiger Schalter
DE4336564C2 (de) Temperaturwächter
EP2038905B1 (de) Anschlussübertopf und schalter mit anschlussübertopf
DE19816807C2 (de) Temperaturabhängiger Schalter
DE2824078A1 (de) Motorschutzvorrichtung
EP0858090A2 (de) Temperaturabhängiger Schalter mit einem Bimetall-Schaltwerk
DE4142716A1 (de) Thermoschalter
EP2506281B1 (de) Temperaturabhängiger Schalter mit Vorwiderstand
EP2783380B1 (de) Temperaturabhängiges schaltwerk
EP0915491B1 (de) Schalter mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk
EP3024010B1 (de) Temperaturabhängiger schalter
DE102011016133B4 (de) Temperaturabhängiger Schalter mit Vorwiderstand
DE102011104984B4 (de) Temperaturabhängiger Schalter mit Heizwiderstand auf Trägerplatte
DE4205699A1 (de) Vorrichtung zum Schützen eines Geräts
DE102011122890A1 (de) Temperaturabhängiges Schaltwerk
DE202014101769U1 (de) Thermisches Schaltelement sowie Kontaktelement
DE29924796U1 (de) Wärmeschutzsicherung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130320

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01H 37/54 20060101AFI20150427BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150520

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 754188

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151015

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20151007

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160107

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160207

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160208

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160108

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160321

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20160324

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed

Effective date: 20160708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160326

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160326

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160326

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170326

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 754188

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120326

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007