EP2423885B1 - Vorrichtung und Verfahren zur Funktionsüberwachung eines Strassenmautsystems - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Funktionsüberwachung eines Strassenmautsystems Download PDF

Info

Publication number
EP2423885B1
EP2423885B1 EP10450129.1A EP10450129A EP2423885B1 EP 2423885 B1 EP2423885 B1 EP 2423885B1 EP 10450129 A EP10450129 A EP 10450129A EP 2423885 B1 EP2423885 B1 EP 2423885B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
data
toll
onboard unit
processor
position data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP10450129.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2423885A1 (de
Inventor
Jasja Tijink
Oliver Nagy
Jan Kersten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kapsch TrafficCom AG
Original Assignee
Kapsch TrafficCom AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=43288032&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2423885(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority to SI201030489T priority Critical patent/SI2423885T1/sl
Priority to DK10450129.1T priority patent/DK2423885T3/da
Priority to EP10450129.1A priority patent/EP2423885B1/de
Priority to PT104501291T priority patent/PT2423885E/pt
Priority to ES10450129.1T priority patent/ES2441815T3/es
Application filed by Kapsch TrafficCom AG filed Critical Kapsch TrafficCom AG
Priority to PL10450129T priority patent/PL2423885T3/pl
Publication of EP2423885A1 publication Critical patent/EP2423885A1/de
Publication of EP2423885B1 publication Critical patent/EP2423885B1/de
Application granted granted Critical
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • G07B15/06Arrangements for road pricing or congestion charging of vehicles or vehicle users, e.g. automatic toll systems
    • G07B15/063Arrangements for road pricing or congestion charging of vehicles or vehicle users, e.g. automatic toll systems using wireless information transmission between the vehicle and a fixed station

Definitions

  • the present invention relates to an apparatus and a method for monitoring the operation of a road toll system comprising at least one vehicle device recording its position in the form of raw position data and a stationary proxy computer which receives the raw position data from the vehicle device and generates toll-related toll data by toll map matching.
  • Such road toll systems are eg from the EP 2 017 790 or the WO 2009/001303 known and are also referred to as thin-client systems.
  • the vehicle device also called on-board unit or OBU, can be carried out inexpensively with low computing power ("thin-client"), because the compute-intensive Toll map comparison, ie the adjustment of the position data with relevant for the toll collection geographical elements eg on a corresponding prepared or suitable digital road map, is outsourced in powerful stationary proxy computer of the road toll system.
  • Thin-client OBUs determine their position, for example, by means of satellite navigation or radio localization in terrestrial radio beacon or mobile networks.
  • thin-client toll systems bring significant benefits to the individual user due to the low cost of a thin-client OBU, they have the disadvantage for the road toll system operator that "secure monitoring" is not possible: This is eg the reliability of toll card matching in the proxy computer for the toll operator unverifiable and therefore difficult or impossible for system suppliers.
  • Thick-client toll systems possible: In these toll systems costly thick-client OBUs are used, which over have their own toll card material and high computing power to carry out their own toll card reconciliation and send the card-adjusted toll data to a central system. For such systems, concept considerations are known to provide the toll data calculated by the thick-client OBUs with a signature issued by the toll operator and installed in the OBU to ensure the authenticity of the data to the toll collection operator's central system. This solution requires high-performance OBUs that can perform the authentication functions required by the toll operator and is not suitable for traditional thin-client systems.
  • the invention has as its object to provide a secure monitoring solution for thin-client road toll systems, which combines the advantages of operator security of signing thick-client systems with the cost advantages of thin-client systems.
  • the invention thus provides a continuous certification solution for toll data generated by thin-client OBUs.
  • a processor element equipped with a data element and cryptographically access-protected represents a "trusted element" for the toll operator, which can be equipped with a data element of a trusted issuing office and secured for its sole access.
  • Processor elements of this type can be inexpensively manufactured as single-chip modules, as they are widely used in SIM cards, smart cards, etc.
  • the plausibility check according to the invention of the ticket-compensated toll data compared with the position or route data requires only a low computing power of the trusted Elements, as they can be applied by standard SIM or chip card processor elements readily.
  • the term "appraising comparisons” or “plausibility checking” is understood to mean a rough check or an approximate comparison as to whether the toll data created by the proxy computer can originate from the position data or from the route data extracted therefrom, ie are plausible
  • plausibility check area-related toll data by checking whether the underlying position data are in the area of the toll data. If the toll data is based on a distance traveled or a travel time, the plausibility can be checked, for example, by means of a rough accumulation of the distances lying between individual positions of the position data.
  • the first processor element is arranged in the proxy computer of the toll operator.
  • the processor element can be directly in the control of the operator (or a trusted third party) and can also be executed operator-specifically.
  • the proxy computer sends the card-adjusted toll data back to the vehicle unit, is characterized in that the first processor element is arranged in the vehicle unit.
  • This solution has the advantage that the processor element can work together with different proxy computers of different toll operators. It also certifies the toll data submitted by a thin-client OBU in the same manner as that obtainable from a traditional certified thick-client OBU.
  • the first processor element is inserted into the vehicle unit in a modularly exchangeable manner, for example in the manner of a SIM card.
  • third-party manufactured thin-client OBUs can be equipped by the operator with processor elements of his confidence.
  • the processor element may either match the raw position data or route data extracted therefrom with the toll data.
  • route data extracted from the position data is used, i. the vehicle device is configured to extract route data from the raw position data and to send it to the first processor element, which estimates the map-matched toll data in relation to the extracted route data.
  • the extracted route data from the raw position data are preferably accumulated travel distances or travel times, from which no direct conclusions can be drawn about the individual movements of the user with his vehicle device.
  • the second processor element is used in the vehicle unit modular interchangeable, and more preferably, the first and the second processor element may even be ident.
  • a further particularly advantageous embodiment of the invention is characterized in that the vehicle device is designed to provide the extracted route data signed with the data element on an interface for interrogation by a roadside infrastructure.
  • the processor element or “trusted element” also enables a "secure freezing service” for the position data or route data continuously extracted in the vehicle device.
  • Roadside infrastructure such as toll bills, control vehicles, etc., can in this way obtain trusted control data from passing vehicle equipment.
  • the invention provides a method for monitoring the operation of a road toll system having the features of claim 11.
  • the proxy computer sends the card-adjusted toll data back to the vehicle device, said estimation comparison is preferably carried out in a processor element of the vehicle device.
  • the route data is extracted from the raw position data in the vehicle device and the map-compensated toll data is compared with the extracted route data in the processor element in an estimating manner.
  • the extracted route data is preferably distances or travel times which are accumulated from the position data.
  • the extracted route data signed with the data element is provided in the vehicle device for interrogation by a roadside infrastructure.
  • Fig. 1 shows a device and a method for secure function monitoring ("secure monitoring") in the context of a schematically illustrated road toll system 1.
  • the road toll system 1 comprises a plurality of vehicle devices or O-BUs 2 (only one OBU representatively shown) in the form of thin clients which continuously determine their own geographical position in a manner known per se, eg by means of satellite navigation or radio localization in a network of radio beacons, mobile radio stations, etc.
  • the positions determined by an OBU 2 are referred to as "raw" position data ( "position fix tracks”) 3 recorded in a memory of the OBU.
  • the position data 3 can be supplemented or improved by the combination of the sensor data of various sensors of the vehicle in which the OBU 2 is installed, such as speedometer, compass or acceleration measurement data, as known to those skilled in the art.
  • the OBUs 2 can be connected via a radio interface 4 e.g. dedicated short range communication (DSRC) standard associated with roadside equipment (RSE) 5, such as DSRC radio beacons, wireless local aerea network (WNA), wireless access in a vehicle (WAVE) base stations environment) etc., which they pass on their way and to which they can transmit a copy of the position data 3 for control purposes.
  • DSRC dedicated short range communication
  • RSE roadside equipment
  • WNA wireless local aerea network
  • WAVE wireless access in a vehicle
  • the OBUs 2 are also connected to (at least) a proxy computer 7 of the road toll system 1, to which they - continuously or in batches, eg periodically or in case of need - their Transmit position data 3.
  • the proxy computer 7 has a high computing power, eg in the form of a server farm, and extensive land or toll card material to perform a map matching between the raw position data 3 on the one hand and given geographical positions such as road progressions, virtual toll collection points, etc.
  • the accuracy of the position determination of the OBU 2 is improved because scattering or position fixes can each be assigned to correct positions in a road network.
  • the accuracy of the raw position data 3 with respect to the distance traveled ("driven distance") in conventional GPS determination could be about ⁇ 5%, whereas it could have an accuracy of ⁇ 1% after the map matching in the proxy computer 7.
  • the card-adjusted, improved position data of this type are used in the proxy computer 7 as the basis for card-adjusted toll data 8.
  • these toll data do not permit any individual conclusions to be drawn about the individual positions of the position data 3, since they represent a summarizing or "abstract-anonymous" evaluation of the same, for example in the form of the traveled sections of a road network, depending on the principle and embodiment of the toll system or the distance traveled ("driven distance") or travel time.
  • the latter can e.g. for toll-related charging of toll roads ("pay as you drive”) or time-dependent charging of paid parking lots, etc.
  • the card-adjusted toll data 8 can optionally be provided in the proxy computer 7 with such toll information.
  • the card-matched, location-anonymized toll data 8 are from the proxy computer 7 in the embodiment of Fig. 1 sent back to the OBU 2, see arrow 8 '.
  • anonymity for the sensitive position data 3 and thus the path of the vehicle can be ensured in this way.
  • the OBU 2 generates independently of the proxy computer 7 - without toll card matching and only with simple calculation means, u.zw. preferably with a processor element 13 to be described later in detail - a rough estimate of the toll data, subsequently referred to as route data 9 extracted from the position data 3.
  • the route data 9 serve to be able to carry out a plausibility check of the toll data 8 generated by the proxy computer 7.
  • the route data are accordingly comparable to the toll data 8, albeit far less accurately because they are based on the unrefined, raw position data 3. If the toll data 8 reproduces, for example, the distance traveled ("driven distance") or travel time, then the route data 9 extracted from the OBU 2 from the position data 3 is likewise a distance traveled or travel time calculated therefrom.
  • the accuracy of the route data 9 is, for example, ⁇ 5% and that of the toll data 8 is, for example, ⁇ 1%.
  • the toll data 8 can not be directly compared with the route data 9 due to these differences in accuracy, however, it can be made plausible, ie it can be checked whether the toll data 8 is plausible on the basis of the route data 9.
  • a specially protected processor element 10 is provided in the OBU 2, e.g. can be used by the toll operator itself in the OBU 2, for example in the form of a SIM or smart card.
  • the processor element 10 is cryptographically secured at hardware level so that, for example, only the toll operator has access to the data and programs contained therein.
  • the processor element 10 thus represents a trusted element for the toll operator and fulfills similarly high security requirements, such as those imposed on the SIM cards, credit cards, bank cards, etc. integrated single-chip processors.
  • the cryptographically secured processor element 10 is further provided in a manner known per se with a cryptographic signature 10 ', e.g. a cryptographic certificate, i. e. a cryptographic data element 10 ', which can be added by the processor element 10 all its data outputs to their authenticity to the issuing authority of the signature or certificate, e.g. the toll operator to prove.
  • a cryptographic signature 10 ' e.g. a cryptographic certificate
  • i. e. a cryptographic data element 10 ' which can be added by the processor element 10 all its data outputs to their authenticity to the issuing authority of the signature or certificate, e.g. the toll operator to prove.
  • the described plausibility comparison of the toll data 8 with the route data 9 is performed.
  • high computing power is not necessary, as is required, for example, for the toll card matching in the proxy computer 7, because here only e.g. a rough estimation calculation between a precisely in the toll data 8 and in the route data 9 inaccurately specified distance must be performed.
  • the plausibility check in the processor element 10 can therefore be carried out with the computing power available in a simple trusted element single-chip processor.
  • the processor element 10 Upon successful plausibility of the toll data 8, the processor element 10 provides it with its signature 10 '. and outputs it as signed toll data 11, see path 11 '.
  • the signed toll data 11 can be sent back by the processor element 10 of the OBU 2, for example via the radio interface 6 to the proxy computer 7 and forwarded by the latter to a central computer 12 of the road toll system 1, see path 11 '.
  • they can also be sent directly from the OBU 2 to the central computer 12, u.zw. both "online” eg via the radio interface 4 or 6 as well as “offline” via a data carrier.
  • the processor element 10 plausibility checks and signs or certifies the toll data 8 arriving in a continuous stream individually or continuously in sections.
  • the OBU 2 could dispense with the extraction of the route data 9 from the position data 3 and the position data 3 could be fed directly to the processor element 10.
  • the processor element 10 plausibility-checks the toll data 8 directly with respect to the position data 3, the processor element 10 then having to perform increased computation steps or perform a more simplified plausibility check, e.g. only checks whether individual positions from the position data 3 fall in a specified in the toll data 8 area toll, USW.
  • a second cryptographically access-secured processor element (“trusted element”) 13 is provided in the OBU 2 in order to extract the route data 9 from the position data 3.
  • the processor element 13 is provided with its own signature 13 ', with which it provides the track data 9 generated by it (signed).
  • the route data 9 signed by the processor element 13 can be queried by the infrastructure in the OBU 2 5 are provided via the interface 4.
  • the processor element (“trusted element”) 13 provides a "secure freezing service” for the position data 3 or the route data 9 extracted therefrom.
  • the signing or certification of the route data 9 ensures that the data queried via the interface 4 Route data 9 from a correspondingly trustworthy computing element, u.zw. Processor element ("trusted element") 13, generated and signed.
  • the first and second processor elements 10, 13 may also be one and the same physical processor element Fig. 2 is this not possible.
  • like reference characters designate like elements as in FIG Fig. 1 and it is only compared to the differences Fig. 1 received.
  • the first processor element 10 is therefore arranged in the proxy computer 7 or connected thereto, and the OBU 2 sends here in addition to the raw position data 3 and the extracted route data 9 to the proxy computer 7, see arrow 9 '.
  • the route data 9 can optionally be generated again from the second, arranged in the OBU 2 processor element 13 from the raw position data 3 and signed with the signature 13 ', so that the proxy computer 7 and the first processor element 10 can be sure that the route data 9 were correctly extracted in the OBU 2.
  • the signed route data 9 can be provided again from the OBU 2 via the interface 4 for control queries.
  • the first processor element 10 in the proxy computer 7 now again plausibility checks the toll card data 8, which have been card-matched in the proxy computer 7, with respect to the (optionally signed) route data 9 and provides them in the case of plausibility with his signature 10 'to issue signed toll data 11 (arrow 11 ").

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Funktionsüberwachung eines Straßenmautsystems, das zumindest ein seine Position in Form von rohen Positionsdaten aufzeichnendes Fahrzeuggerät und einen stationären Proxyrechner umfaßt, der die rohen Positionsdaten vom Fahrzeuggerät empfängt und daraus durch Mautkartenabgleich kartenabgeglichene Mautdaten erzeugt.
  • Derartige Straßenmautsysteme sind z.B. aus der EP 2 017 790 oder der WO 2009/001303 bekannt und werden auch als Thin-client-Systeme bezeichnet. Das Fahrzeuggerät, auch On-board-Unit bzw. OBU genannt, kann kostengünstig mit geringer Rechenleistung ("thin-client") ausgeführt werden, weil der rechenintensive Mautkartenabgleich, d.h. der Abgleich der Positionsdaten mit für die Mauterhebung relevanten geographischen Elementen z.B. auf einer entsprechend vorbereiteten oder geeigneten digitalen Straßenkarte, in leistungsfähige stationäre Proxyrechner des Straßenmautsystems ausgelagert ist. Thin-Client-OBUs ermitteln dabei ihre Position beispielsweise mit Hilfe von Satellitennavigation oder Funklokalisierung in terrestrischen Funkbaken- oder Mobilfunknetzen.
  • Auch wenn Thin-client-Mautsysteme für den einzelnen Benutzer aufgrund der geringen Kosten einer Thin-client-OBU erhebliche Vorteile bringen, haben sie für den Betreiber des Straßenmautsystems den Nachteil, daß eine durchgehende sichere Funktionsüberprüfung ("secure monitoring") nicht möglich ist: So ist z.B. die Zuverlässigkeit des Mautkartenabgleichs im Proxyrechner für den Mautbetreiber nicht nachprüfbar und damit auch für Systemlieferanten schwer oder nicht nachweisbar.
  • Hingegen ist eine solche Funktionsüberwachung bei sog. Thick-client-Mautsystemen möglich: Bei diesen Mautsystemen werden kostspielige Thick-client-OBUs eingesetzt, welche über ihr eigenes Mautkartenmaterial und hohe Rechenleistung verfügen, um selbst den Mautkartenabgleich durchzuführen und die kartenabgeglichenen Mautdaten an ein Zentralsystem abzusetzen. Für solche Systeme sind Konzeptüberlegungen bekannt, die von den Thick-client-OBUs berechneten Mautdaten mit einer vom Mautbetreiber ausgegebenen und in der OBU installierten Signatur zu versehen, um die Authentizität der Daten gegenüber dem Zentralsystem des Mautbetreibers zu gewährleisten. Diese Lösung erfordert OBUs mit hoher Rechenleistung, welche die vom Mautbetreiber geforderten Authentifizierungsfunktionen ausführen können, und ist für herkömmliche Thin-client-Systeme nicht geeignet.
  • Die Erfindung setzt sich zum Ziel, eine Secure-Monitoring-Lösung für Thin-client-Straßenmautsysteme zu schaffen, welche die Vorteile der Betreibersicherheit von signierenden Thick-client-Systemen mit den Kostenvorteilen von Thin-client-Systemen verbindet.
  • Dieses Ziel wird in einem ersten Aspekt der Erfindung mit einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht.
  • Die Erfindung schafft damit erstmals eine durchgehende Zertifizierungslösung für von Thin-client-OBUs erzeugte Mautdaten. Ein mit einem Datenelement ausgestattetes und kryptographisch zugangsgesichertes Prozessorelement stellt ein "trusted element" für den Mautbetreiber dar, welches mit einem Datenelement einer vertrauenswürdigen Ausgabestelle ausgestattet und für seinen alleinigen Zugang gesichert werden kann. Prozessorelemente dieser Art können kostengünstig als Single-Chip-Module hergestellt werden, wie sie bei SIM-Karten, Chipkarten usw. in breitem Umfang verwendet werden. Im Gegensatz zu dem bei Thick-client-OBUs erforderlichen Kartenabgleich in der OBU erfordert die erfindungsgemäße Plausibilitätsprüfung der kartenabgeglichenen Mautdaten gegenüber den Positions- bzw. Streckendaten eine nur geringe Rechenleistung des Trusted Elements, wie sie von handelsüblichen SIM- bzw. Chipkarten-Prozessorelementen ohne weiteres aufgebracht werden kann.
  • Unter dem Begriff "abschätzend Vergleichen" bzw. "Plausibilisieren" wird in der vorliegenden Beschreibung eine grobe Überprüfung bzw. ein ungefährer Vergleich verstanden, ob die vom Proxyrechner erstellten Mautdaten den Positionsdaten bzw. daraus extrahierten Streckendaten entspringen können, d.h. plausibel sind: So lassen sich beispielsweise gebietsbezogene Mautdaten plausibilisieren, indem überprüft wird, ob die zugrundegelegenen Positionsdaten in dem Gebiet der Mautdaten liegen. Wenn die Mautdaten auf einer zurückgelegten Wegstrecke oder Wegzeit beruhen, kann die Plausibilität z.B. mit Hilfe einer überschlagsmäßigen Kumulierung der zwischen einzelnen Positionen der Positionsdaten liegenden Entfernungen geprüft werden.
  • In einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das erste Prozessorelement im Proxyrechner des Mautbetreibers angeordnet. Dadurch kann das Prozessorelement direkt in der Verfügungsgewalt des Betreibers (oder eines vertrauenswürdigen Dritten) stehen und auch betreiberspezifisch ausgeführt werden.
  • Eine alternative bevorzugte Ausführungsform der Erfindung für ein Straßenmautsystem, dessen Proxyrechner die kartenabgeglichenen Mautdaten zurück an das Fahrzeuggerät sendet, zeichnet sich dadurch aus, daß das erste Prozessorelement im Fahrzeuggerät angeordnet ist. Diese Lösung hat den Vorteil, daß das Prozessorelement mit verschiedenen Proxyrechnern unterschiedlicher Mautbetreiber zusammenarbeiten kann. Darüber hinaus sind dadurch die von einer Thin-client-OBU abgegebenen Mautdaten in derselben Art und Weise zertifiziert, wie sie von einer herkömmlichen zertifizierten Thick-client-OBU erhaltbar sind.
  • Besonders günstig ist es, wenn das erste Prozessorelement in das Fahrzeuggerät modular austauschbar eingesetzt ist, beispielsweise in der Art einer SIM-Karte. Dadurch können z.B. von Drittlieferanten gefertigte Thin-client-OBUs vom Betreiber mit Prozessorelementen seines Vertrauens ausgestattet werden.
  • Wie bereits erörtert, kann das Prozessorelement entweder die rohen Positionsdaten oder daraus extrahierte Streckendaten mit den Mautdaten abgleichen. Bevorzugt werden aus den Positionsdaten extrahierte Streckendaten verwendet, d.h. das Fahrzeuggerät ist dafür ausgebildet, aus den rohen Positionsdaten Streckendaten zu extrahieren und an das erste Prozessorelement zu senden, welches die kartenabgeglichenen Mautdaten gegenüber den extrahierten Streckendaten abschätzend vergleicht. Dies stellt einen Zugewinn an Vertraulichkeit ("privacyl") dar: Das dem Mautbetreiber zur Zertifizierung dienende Prozessorelement erfährt damit nicht die rohen Positionsdaten der OBU ("position fix track"), sondern nur Auszüge bzw. Verallgemeinerungen derselben, was die Bewegungshistorie des Benutzers vor Datenmißbrauch schützt.
  • Zu diesem Zweck sind bevorzugt die extrahierten Streckendaten aus den rohen Positionsdaten akkumulierte Wegstrecken oder Wegzeiten, aus welchen sich keine direkten Rückschlüsse auf die einzelnen Bewegungen des Benutzers mit seinem Fahrzeuggerät ziehen lassen.
  • Bei Verwendung solcher Streckendaten zeichnet sich eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung durch die Merkmale des Anspruchs 7 aus.
  • Bevorzugt ist auch das zweite Prozessorelement in das Fahrzeuggerät modular austauschbar eingesetzt, und besonders bevorzugt können das erste und das zweite Prozessorelement sogar ident sein.
  • Eine weitere besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß das Fahrzeuggerät dafür ausgebildet ist, die mit dem Datenelement signierten extrahierten Streckendaten auf einer Schnittstelle zur Abfrage durch eine straßenseitige Infrastruktur bereitzustellen. Dadurch ermöglicht das Prozessorelement bzw. "trusted element" gleichzeitig auch einen "secure freezing service" für die im Fahrzeuggerät fortlaufend anfallenden Positions- bzw. daraus extrahierten Streckendaten. Straßenseitige Infrastruktur wie Mautbaken, Kontrollfahrzeuge usw. können auf diese Weise vertrauenswürdige ("trusted") Kontrolldaten von passierenden Fahrzeuggeräten einholen.
  • In einem zweiten Aspekt schafft die Erfindung ein Verfahren zur Funktionsüberwachung eines Straßenmautsystems mit den Merkmalen des Anspruchs 11.
  • Wenn der Proxyrechner die kartenabgeglichenen Mautdaten zurück an das Fahrzeuggerät sendet, erfolgt das genannte Abschätzungsvergleichen bevorzugt in einem Prozessorelement des Fahrzeuggeräts.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung werden im Fahrzeuggerät aus den rohen Positionsdaten die Streckendaten extrahiert und im Prozessorelement die kartenabgeglichenen Mautdaten gegenüber den extrahierten Streckendaten abschätzend verglichen.
  • Dabei sind bevorzugt die extrahierten Streckendaten Wegstrecken oder Wegzeiten, die aus den Positionsdaten akkumuliert werden.
  • Besonders günstig ist es, wenn das Verfahren die Merkmale des Anspruchs 15 aufweist.
  • Bevorzugt werden die mit dem Datenelement signierten extrahierten Streckendaten im Fahrzeuggerät für eine Abfrage durch eine straßenseitige Infrastruktur bereitgestellt.
  • Hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens wird auf die obigen Ausführungen zur erfindungsgemäßen Vorrichtung verwiesen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von in den beigeschlossenen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt
    • Fig. 1 ein Blockschaltbild einer ersten Vorrichtung der Erfindung, in dem gleichzeitig die Datenflüsse des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt sind; und
    • Fig. 2 ein Blockschaltbild einer zweiten Ausführungsform der Vorrichtung der Erfindung, welches gleichzeitig die Datenflüsse einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wiedergibt.
  • Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung und ein Verfahren zur sicheren Funktionsüberwachung ("secure monitoring") im Rahmen eines schematisch dargestellten Straßenmautsystems 1. Das Straßenmautsystem 1 umfaßt eine Vielzahl von Fahrzeuggeräten bzw. O-BUs 2 (nur eine OBU stellvertretend dargestellt) in Form von Thin-Clients, welche auf an sich bekannte Weise fortlaufend ihr eigene geographische Position bestimmen, z.B. mit Hilfe von Satellitennavigation oder Funklokalisation in einem Netz von Funkbaken, Mobilfunkstationen usw. Die von einer OBU 2 bestimmten Positionen ("position fixes") werden als "rohe" Positionsdaten ("position fix tracks") 3 in einem Speicher der OBU aufgezeichnet. Die Positionsdaten 3 können durch die Kombination der Sensordaten verschiedenster Sensoren des Fahrzeuges, in dem die OBU 2 verbaut ist, wie Tachometer-, Kompaß- oder Beschleunigungsmeßdaten, ergänzt oder verbessert werden, wie dem Fachmann bekannt.
  • Die OBUs 2 können über eine Funkschnittstelle 4 z.B. nach dem DSRC-Standard (dedicated short range communication) mit einer straßenseitigen Infrastruktur 5 (roadside equipment, RSE) in Verbindung stehen, beispielsweise DSRC-Funkbaken, WLAN-Accesspoints (wireless local aerea network), WAVE-Basisstationen (wireless access in a vehicle environment) usw., die sie auf ihrem Weg passieren und an welche sie eine Kopie der Positionsdaten 3 zu Kontrollzwecken übermitteln können.
  • Über dieselbe Funkschnittstelle 4 oder über eine weitere Funkschnittstelle 6, z.B. eine Datenverbindung in einem Mobilfunknetz, stehen die OBUs 2 ferner mit (zumindest) einem Proxyrechner 7 des Straßenmautsystems 1 in Verbindung, welchem sie - fortlaufend oder stapelweise, z.B. periodisch oder im Anlaßfall - ihre Positionsdaten 3 übermitteln. Der Proxyrechner 7 verfügt über eine hohe Rechenleistung, z.B. in Form einer Serverfarm, und umfangreiches Land- bzw. Mautkartenmaterial, um einen Kartenabgleich ("map matching") zwischen den rohen Positionsdaten 3 einerseits und vorgegebenen geographischen Positionen wie Straßenverläufen, virtuellen Mauterhebungsstellen usw. durchzuführen. Durch diesen Mautkartenabgleich wird die Genauigkeit der Positionsbestimmung der OBU 2 verbessert, weil streuende bzw. abweichende Positionsbestimmungen (position fixes) jeweils korrekten Positionen in einem Straßennetz zugeordnet werden können. Beispielsweise könnte die Genauigkeit der rohen Positionsdaten 3 hinsichtlich der zurückgelegten Wegstrecke ("driven distance") bei herkömmlicher GPS-Bestimmung etwa ± 5% betragen, wogegen sie nach dem Kartenabgleich im Proxyrechner 7 eine Genauigkeit von ± 1% aufweisen könnte.
  • Die derart kartenabgeglichenen, verbesserten Positionsdaten werden im Proxyrechner 7 als Grundlage für kartenabgeglichen Mautdaten 8 verwendet. Diese Mautdaten lassen in der Regel keine individuellen Rückschlüsse mehr auf die einzelnen Positionen der Positionsdaten 3 zu, denn sie stellen je nach Prinzip und Ausführungsform des Mautsystems eine zusammenfassende bzw. abstrahierende und "ortsanonymisierte" Auswertung derselben dar, beispielsweise in Form der befahrenen Streckenabschnitte eines Straßennetzes oder der zurückgelegten Wegstrecke ("driven distance") oder Wegzeit. Letztere können z.B. zur wegeabhängigen Vergebührung von Mautstraßen ("pay as you drive") oder zeitabhängigen Vergebührung von gebührenpflichtigen Parkplätzen usw. verwendet werden. Die kartenabgeglichenen Mautdaten 8 können im Proxyrechner 7 optional mit solchen Mautgebühreninformationen versehen werden.
  • Die kartenabgeglichenen, ortsanonymisierten Mautdaten 8 werden vom Proxyrechner 7 in der Ausführungsform von Fig. 1 zurück an die OBU 2 gesandt, siehe Pfeil 8'. Wie dem Fachmann bekannt, kann auf diese Weise, wenn sich die OBU 2 gegenüber dem Proxyrechner 7 für den Mautdatenabgleich mit einer anonymen temporären Kennung identifiziert, Anonymität ("privacy") für die sensiblen Positionsdaten 3 und damit den Weg des Fahrzeuges gewährleistet werden.
  • Um diesen Vorgang für einen Mautbetreiber, welcher die Mautdaten 8 zur Vergebührung benötigt, in seiner Funktionsweise nachprüfbar zu machen und die Systemfunktionalität ihm gegenüber gewährleisten zu können, dienen die folgenden Vorrichtungen und Verfahren.
  • Die OBU 2 erzeugt unabhängig vom Proxyrechner 7 - ohne Mautkartenabgleich und nur mit einfachen Rechenmitteln, u.zw. bevorzugt mit einem später noch ausführlich beschriebenen Prozessorelement 13 - eine grobe Schätzung der Mautdaten, in weiterer Folge als aus den Positionsdaten 3 extrahierte Streckendaten 9 bezeichnet. Die Streckendaten 9 dienen dazu, eine Plausibilitätsprüfung der vom Proxyrechner 7 erzeugten Mautdaten 8 durchführen zu können. Die Streckendaten sind demgemäß mit den Mautdaten 8 vergleichbar, wenn auch weit weniger genau, weil sie ja auf den unverbesserten, rohen Positionsdaten 3 beruhen. Wenn die Mautdaten 8 z.B. die zurückgelegte Wegstrecke ("driven distance") bzw. Wegzeit wiedergeben, dann sind die von der OBU 2 aus den Positionsdaten 3 extrahierten Streckendaten 9 ebenfalls eine daraus berechnete zurückgelegte Wegstrecke bzw. Wegzeit. In dem zuvor genannten Beispiel von GPS-bestimmten Positionsdaten 3 und mautkartenabgeglichenen Mautdaten 8 ist die Genauigkeit der Streckendaten 9 z.B. ± 5% und jene der Mautdaten 8 z.B. ± 1%.
  • Die Mautdaten 8 können aufgrund dieser Genauigkeitsunterschiede damit zwar nicht direkt mit den Streckendaten 9 verglichen werden, jedoch gegenüber diesen plausibilisiert werden, d.h. es kann geprüft werden, ob die Mautdaten 8 auf Grundlage der Streckendaten 9 plausibel sind.
  • Zu diesem Zweck ist in der OBU 2 ein speziell geschütztes Prozessorelement 10 vorgesehen, das z.B. vom Mautbetreiber selbst in die OBU 2 eingesetzt werden kann, beispielsweise in Form einer SIM- oder Chipkarte. Das Prozessorelement 10 ist auf Hardwareniveau kryptographisch zugangsgesichert, sodaß beispielsweise nur der Mautbetreiber Zugang zu den darin enthaltenen Daten und Programmen hat. Das Prozessorelement 10 stellt damit ein für den Mautbetreiber vertrauenswürdiges Element ("trusted element") dar und erfüllt ähnlich hohe Sicherheitsanforderungen, wie sie beispielsweise an die auf SIM-Karten, Kreditkarten, Bankkarten usw. integrierten Single-Chip-Prozessoren gestellt werden.
  • Das kryptographisch zugangsgesicherte Prozessorelement 10 ist ferner in an sich bekannter Weise mit einer kryptographischen Signatur 10', z.B. einem kryptographischen Zertifikat, ausgestattet, d.h. einem kryptographischen Datenelement 10', welches vom Prozessorelement 10 all seinen Datenausgaben hinzugefügt werden kann, um deren Authentizität gegenüber der Ausgabestelle der Signatur bzw. des Zertifikats, z.B. dem Mautbetreiber, nachweisen zu können.
  • In dem Prozessorelement 10 wird der geschilderte Plausibilitätsvergleich der Mautdaten 8 mit den Streckendaten 9 durchgeführt. Für diesen Plausibilitätsvergleich ist keine hohe Rechenleistung - wie sie etwa für den Mautkartenabgleich im Proxyrechner 7 erforderlich ist - notwendig, weil hier lediglich z.B. eine grobe Abschätzungsrechnung zwischen einer in den Mautdaten 8 genau und in den Streckendaten 9 ungenau angegebenen Wegstrecke durchgeführt werden muß. Die Plausibilitäts- überprüfung im Prozessorelement 10 kann daher mit der in einem einfachen Trusted-Element-Single-Chip-Prozessor zur Verfügung stehenden Rechenleistung durchgeführt werden.
  • Bei erfolgreicher Plausibilisierung der Mautdaten 8 versieht das Prozessorelement 10 diese mit seiner Signatur 10' und gibt sie als signierte Mautdaten 11 aus, siehe Pfad 11'. Die signierten Mautdaten 11 können vom Prozessorelement 10 der OBU 2 beispielsweise wieder über die Funkschnittstelle 6 an den Proxyrechner 7 zurückgesandt und von diesem an einen Zentralrechner 12 des Straßenmautsystems 1 weitergeleitet werden, siehe Pfad 11'. Alternativ können sie auch direkt von der OBU 2 an den Zentralrechner 12 abgesetzt werden, u.zw. sowohl "online" z.B. über die Funkschnittstelle 4 oder 6 als auch "offline" über einen Datenträger.
  • Auf diese Weise plausibilisiert und signiert bzw. zertifiziert das Prozessorelement 10 die in einem fortlaufenden Strom einlangenden Mautdaten 8 jeweils einzeln oder fortlaufend abschnittsweise.
  • In einer alternativen, vereinfachten Ausführungsform könnte die OBU 2 auf die Extraktion der Streckendaten 9 aus den Positionsdaten 3 verzichten und die Positionsdaten 3 könnten dem Prozessorelement 10 direkt zugeführt werden. In diesem Fall plausibilisiert das Prozessorelement 10 die Mautdaten 8 direkt gegenüber den Positionsdaten 3, wobei das Prozessorelement 10 dann vermehrte Rechenschritte ausführen muß oder eine stärker vereinfachte Plausibilisierung durchführt, z.B. lediglich überprüft, ob einzelne Positionen aus den Positionsdaten 3 in eine in den Mautdaten 8 angegebenen Gebietsmaut fallen, USW.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird in der OBU 2 ein zweites kryptographisch zugangsgesichertes Prozessorelement ("trusted element") 13 vorgesehen werden, um aus den Positionsdaten 3 die Streckendaten 9 zu extrahieren. Das Prozessorelement 13 ist mit einer eigenen Signatur 13' ausgestattet, mit welcher es die von ihm erzeugten Streckendaten 9 versieht (signiert).
  • Die vom Prozessorelement 13 signierten Streckendaten 9 können überdies in der OBU 2 zur Abfrage durch die Infrastruktur 5 über die Schnittstelle 4 bereitgestellt werden. Dadurch leistet das Prozessorelement ("trusted element") 13 einen "secure freezing service" für die Positionsdaten 3 bzw. die daraus extrahierten Streckendaten 9. Die Signierung bzw. Zertifizierung der Streckendaten 9 gewährleistet gegenüber der Infrastruktur 5, daß die über die Schnittstelle 4 abgefragten Streckendaten 9 von einem entsprechend vertrauenswürdigen Rechenelement, u.zw. Prozessorelement ("trusted element") 13, erzeugt und signiert wurden.
  • In Fig. 1 können das erste und das zweite Prozessorelement 10, 13 auch ein und dasselbe physische Prozessorelement sein, in der nachfolgend beschriebenen Ausführungsform von Fig. 2 ist dies nicht möglich. In Fig. 2 bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente wie in Fig. 1 und es wird nur auf die Unterschiede gegenüber Fig. 1 eingegangen.
  • In der Ausführungsform von Fig. 2 sendet der Proxyrechner 7 die kartenabgeglichenen Mautdaten 8 nicht mehr zurück an die OBU 2. Das erste Prozessorelement 10 ist daher im Proxyrechner 7 angeordnet bzw. mit diesem verbunden, und die OBU 2 sendet hier zusätzlich zu den rohen Positionsdaten 3 auch die extrahierten Streckendaten 9 an den Proxyrechner 7, siehe Pfeil 9'. Die Streckendaten 9 können optional wieder von dem zweiten, in der OBU 2 angeordneten Prozessorelement 13 aus den rohen Positionsdaten 3 erzeugt und mit der Signatur 13' signiert worden sein, sodaß der Proxyrechner 7 bzw. das erste Prozessorelement 10 sicher sein kann, daß die Streckendaten 9 korrekt in der OBU 2 extrahiert wurden. Auch hier können wieder die signierten Streckendaten 9 von der OBU 2 über die Schnittstelle 4 für Kontrollabfragen bereitgestellt werden.
  • Das erste Prozessorelement 10 im Proxyrechner 7 plausibilisiert nun wieder die im Proxyrechner 7 kartenabgeglichenen Mautdaten 8 gegenüber den (optional signierten) Streckendaten 9 und versieht sie im Plausibilisierungsfall mit seiner Signatur 10', um signierte Mautdaten 11 auszugeben (Pfeil 11").

Claims (16)

  1. Vorrichtung zur Funktionsüberwachung eines Straßenmautsystems (1), das zumindest ein seine Position in Form von rohen Positionsdaten (3) aufzeichnendes Fahrzeuggerät (2) und einen stationären Proxyrechner (7) umfaßt, der die rohen Positionsdaten (3) vom Fahrzeuggerät (2) empfängt und daraus durch Abgleich mit für die Mauterhebung relevanten geographischen Elementen auf einer digitalen Straßenkarte kartenabgeglichene Mautdaten (8) erzeugt, welche eine zusammenfassende und ortsanonymisierte Auswertung der rohen Positionsdaten (3) darstellen, gekennzeichnet durch zumindest ein erstes mit einem kryptographischen Datenelement (10') ausgestattetes und kryptographisch zugangsgesichertes Prozessorelement (10), welches einerseits die rohen Positionsdaten (3) oder daraus extrahierte Streckendaten (9), welche eine auf den rohen Positionsdaten (3) beruhende Schätzung der Mautdaten sind, vom Fahrzeuggerät (2) und anderseits die kartenabgeglichenen Mautdaten (8) vom Proxyrechner (7) empfängt und dafür ausgebildet ist, die kartenabgeglichenen Mautdaten (8) gegenüber den rohen Positions- bzw. den daraus extrahierten Streckendaten (3, 9) abschätzend zu vergleichen und bei erfolgreichem Abschätzungsvergleich mit seinem Datenelement (10') signiert auszugeben.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Prozessorelement (10) im Proxyrechner (7) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 für ein Straßenmautsystem (1), dessen Proxyrechner (7) die kartenabgeglichenen Mautdaten (8) zurück an das Fahrzeuggerät (2) sendet, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Prozessorelement (10) im Fahrzeuggerät (2) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Prozessorelement (10) in das Fahrzeuggerät (2) modular austauschbar eingesetzt ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeuggerät (2) dafür ausgebildet ist, aus den rohen Positionsdaten (3) die Streckendaten (9) zu extrahieren und an das erste Prozessorelement (10) zu senden, welches die kartenabgeglichenen Mautdaten (8) gegenüber den extrahierten Streckendaten (9) abschätzend vergleicht.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die extrahierten Streckendaten (9) aus den rohen Positionsdaten (3) akkumulierte Wegstrecken oder Wegzeiten sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch zumindest ein zweites mit einem kryptographischen Datenelement (13') ausgestattetes und kryptographisch zugangsgesichertes Prozessorelement (13), das im Fahrzeuggerät (2) angeordnet und dafür ausgebildet ist, die extrahierten Streckendaten (9) aus den rohen Positionsdaten (3) zu erzeugen und mit seinem Datenelement (13') zu signieren.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Prozessorelement in das Fahrzeuggerät modular austauschbar eingesetzt ist.
  9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und das zweite Prozessorelement (10, 13) ident sind.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeuggerät (12) dafür ausgebildet ist, die mit dem Datenelement (13') signierten extrahierten Streckendaten (9) auf einer Schnittstelle (4) zur Abfrage durch eine straßenseitige Infrastruktur (5) bereitzustellen.
  11. Verfahren zur Funktionsüberwachung eines Straßenmautsystems (1), das zumindest ein seine Position in Form von rohen Positionsdaten (3) aufzeichnendes Fahrzeuggerät (2) und einen stationären Proxyrechner (7) umfaßt, der die rohen Positionsdaten (3) vom Fahrzeuggerät (2) empfängt und daraus durch Abgleich mit für die Mauterhebung relevanten geographischen Elementen auf einer digitalen Straßenkarte kartenabgeglichene Mautdaten (8) erzeugt, welche eine zusammenfassende und ortsanonymisierte Auswertung der rohen Positionsdaten (3) darstellen, dadurch gekennzeichnet, daß in einem mit einem kryptographischen Datenelement (10') ausgestatteten und kryptographisch zugangsgesicherten Prozessorelement (10) die kartenabgeglichenen Mautdaten (8) des Proxyrechners (7) gegenüber den rohen Positionsdaten (3) des Fahrzeuggeräts (2) oder daraus extrahierten Streckendaten (9), welche eine auf den rohen Positionsdaten (3) beruhende Schätzung der Mautdaten (8) sind, abschätzend verglichen und bei erfolgreichem Abschätzungsvergleich mit dem Datenelement (10') signiert ausgegeben werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11 für ein Straßenmautsystem (1), dessen Proxyrechner (7) die kartenabgeglichenen Mautdaten (8) zurück an das Fahrzeuggerät (2) sendet, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte abschätzende Vergleichen in einem Prozessorelement (10) des Fahrzeuggeräts (2) erfolgt.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß im Fahrzeuggerät (2) aus den rohen Positionsdaten (3) die Streckendaten (9) extrahiert und im Prozessorelement (10) die kartenabgeglichenen Mautdaten (8) gegenüber den extrahierten Streckendaten (9) abschätzend verglichen werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die extrahierten Streckendaten (9) Wegstrecken oder Wegzeiten sind, die aus den Positionsdaten (3) akkumuliert werden.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß in demselben oder einem weiteren mit einem kryptographischen Datenelement (10', 13') ausgestatteten und kryptographisch zugangsgesicherten Prozessorelement (10, 13) die extrahierten Streckendaten (9) aus den rohen Positionsdaten (3) erzeugt und mit dem Datenelement (10', 13') signiert werden.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Datenelement (10', 13') signierten extrahierten Streckendaten (9) im Fahrzeuggerät (2) für eine Abfrage durch eine straßenseitige Infrastruktur (5) bereitgestellt werden.
EP10450129.1A 2010-08-06 2010-08-06 Vorrichtung und Verfahren zur Funktionsüberwachung eines Strassenmautsystems Not-in-force EP2423885B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK10450129.1T DK2423885T3 (da) 2010-08-06 2010-08-06 Apparat og fremgangsmåde til funktionsovervågning af et vejafgiftssystem
EP10450129.1A EP2423885B1 (de) 2010-08-06 2010-08-06 Vorrichtung und Verfahren zur Funktionsüberwachung eines Strassenmautsystems
PT104501291T PT2423885E (pt) 2010-08-06 2010-08-06 Dispositivo e método para a monitorização funcional de um sistema de portagem de estradas
ES10450129.1T ES2441815T3 (es) 2010-08-06 2010-08-06 Dispositivo y método para monitorizar el funcionamiento de un sistema de peaje viario
SI201030489T SI2423885T1 (sl) 2010-08-06 2010-08-06 Naprava in postopek za nadzor funkcionalnosti cestninskega sistema
PL10450129T PL2423885T3 (pl) 2010-08-06 2010-08-06 Urządzenie i sposób kontroli funkcjonowania systemu opłat drogowych

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10450129.1A EP2423885B1 (de) 2010-08-06 2010-08-06 Vorrichtung und Verfahren zur Funktionsüberwachung eines Strassenmautsystems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2423885A1 EP2423885A1 (de) 2012-02-29
EP2423885B1 true EP2423885B1 (de) 2013-10-16

Family

ID=43288032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10450129.1A Not-in-force EP2423885B1 (de) 2010-08-06 2010-08-06 Vorrichtung und Verfahren zur Funktionsüberwachung eines Strassenmautsystems

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2423885B1 (de)
DK (1) DK2423885T3 (de)
ES (1) ES2441815T3 (de)
PL (1) PL2423885T3 (de)
PT (1) PT2423885E (de)
SI (1) SI2423885T1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3021288A1 (de) 2014-11-17 2016-05-18 Kapsch TrafficCom AG Verfahren und Vorrichtung für vertrauenswürdige Aufzeichnung in einem Straßenmautsystem

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SI2665044T1 (sl) * 2012-05-16 2015-03-31 Kapsch Trafficcom Ag Postopek za merjenje zmogljivosti cestninskega sistema
EP2752821A2 (de) 2013-01-02 2014-07-09 Albert Kuiper Verbesserung der Handhabung eines Strassenmautsystem
PL2757533T3 (pl) * 2013-01-18 2021-09-13 Aselsan Elektronik Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi System i sposób śledzenia godzin prowadzenia pojazdu online z podpisem elektronicznym
DE102013009191A1 (de) * 2013-06-03 2014-12-04 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugmautsystems und Kraftfahrzeugmautsystem
EP2811466B1 (de) * 2013-06-04 2018-05-23 Toll Collect GmbH Verfahren und Einrichtungen zur Fehlererkennung in einem Mautsystem
DE102014202587A1 (de) * 2014-02-13 2015-08-13 Continental Automotive Gmbh Mauterfassungseinrichtung zum Erfassen einer Maut eines Kraftfahrzeuges
EP2922031B1 (de) * 2014-12-09 2017-03-15 Toll Collect GmbH Verfahren und Einrichtungen zur Fehlererkennung in einem Mautsystem
EP3671511B1 (de) 2018-12-19 2022-07-06 Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG Kommunikationssystem und -verfahren
DE102019209226A1 (de) * 2019-06-26 2020-12-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren, Computerprogramm und Vorrichtung zur Verarbeitung von durch ein Kraftfahrzeug erfassten Daten
DE102019209711A1 (de) 2019-07-02 2021-01-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren, Computerprogramm und Vorrichtung zur Verarbeitung von durch ein Kraftfahrzeug erfassten Daten, sowie zum Bereitstellen von Parametern für eine solche Verarbeitung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004038170B3 (de) * 2004-08-06 2006-03-16 Daimlerchrysler Ag Verfahren, fahrzeugseitiges Endgerät und fahrzeugexterne Zentrale zur Erhebung von Straßenbenutzungsgebühren
GB0712377D0 (en) * 2007-06-26 2007-08-01 Nxp Bv Road toll system
GB2451167A (en) * 2007-07-16 2009-01-21 Charles Graham Palmer Separation of cost calculation means and payment services in a Position-Based Charging system.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3021288A1 (de) 2014-11-17 2016-05-18 Kapsch TrafficCom AG Verfahren und Vorrichtung für vertrauenswürdige Aufzeichnung in einem Straßenmautsystem
WO2016078789A1 (en) 2014-11-17 2016-05-26 Kapsch Trafficcom Ag Method and apparatus for trusted recording in a road toll system
AU2015349057B2 (en) * 2014-11-17 2020-08-20 Kapsch Trafficcom Ag Method and apparatus for trusted recording in a road toll system
US10950062B2 (en) 2014-11-17 2021-03-16 Kapsch Trafficcom Ag Method and apparatus for trusted recording in a road toll system

Also Published As

Publication number Publication date
PL2423885T3 (pl) 2014-03-31
SI2423885T1 (sl) 2014-02-28
DK2423885T3 (da) 2014-01-20
EP2423885A1 (de) 2012-02-29
PT2423885E (pt) 2014-01-10
ES2441815T3 (es) 2014-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2423885B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Funktionsüberwachung eines Strassenmautsystems
AT507031B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einheben von maut
EP2624231B1 (de) Vorrichtungen und Verfahren zur Kontrolle in einem Straßenmautsystem
EP2171701A1 (de) Serverbasierte warnung vor gefahren
EP1395957B1 (de) Duales mautsystem
DE102004013807A1 (de) Elektronisches Mautsystem für Verkehrswege und Verfahren zu dessen Betrieb
EP2860703A1 (de) Verfahren zum Überprüfen von Mauttransaktionen und Komponenten hierfür
EP2038849A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewährleistung des datenschutzes bei der offboard mauterfassung
EP1630747A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Mauterhebung
EP2994890B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung von daten zur mauterhebung und mautsystem
WO2001003073A1 (de) Vorrichtung zur flexiblen gebührenerfassung
DE19744419A1 (de) Einrichtung an Kraftfahrzeugen zur Erfassung und Auswertung von Straßen- und Fahrzeugdaten
CH695585A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Mauterhebung.
WO2021078465A1 (de) Verfahren zur entrichtung einer gebühr für die nutzung eines mautpflichtigen strassennetzes durch ein fahrzeug sowie mautsystem zur durchführung des verfahrens
WO2016062712A1 (de) Verfahren und onboard unit (obu) für die mauterfassung
EP3355249B1 (de) Verfahren zum zuordnen eines fahrzeugs zu einem parkplatz, datenverarbeitungsanlage und fahrzeug
DE102014116756A1 (de) Vorrichtung zum Erheben einer Fahrzeugmaut
DE102009042470A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Erfassung von Gebühren auf mautpflichtigen Straßen
WO2007073748A1 (de) SYSTEM UND VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER NUTZUNGSGEBÜHREN FÜR MAUTPFLICHTIGE STRAßENABSCHNITTE UND/ODER GEBIETE
EP1920411B1 (de) Prüfverfahren zur erkennung von abweichungen von geoobjekten
EP2665044B1 (de) Verfahren zum Messen der Leistungsfähigkeit eines Straßenmautsystems
DE102005059284A1 (de) Verfahren zur Ermittlung von berichtigten aktuellen Positionsdaten insbesondere zur Bestimmung von aktuellen Fahrzeugpositionen
EP3113119B1 (de) Verfahren zur verfolgung mautpflichtiger fahrzeuge in einem mautsystem
EP1335324A2 (de) Einrichtung zur Ermittlung von Nutzungsgebühren
EP3783573A1 (de) Verfahren und gerät zur datenschutzkonformen erfassung von mautrelevanten daten

Legal Events

Date Code Title Description
17P Request for examination filed

Effective date: 20110607

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502010005060

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G07B0015000000

Ipc: G07B0015060000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: G07B 15/06 20110101AFI20130211BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130513

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 636812

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010005060

Country of ref document: DE

Effective date: 20131212

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATWIL AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20140106

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20140113

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2441815

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20140206

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20131016

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 15489

Country of ref document: SK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131016

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140216

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131016

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131016

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131016

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502010005060

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131016

26 Opposition filed

Opponent name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 20140715

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131016

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502010005060

Country of ref document: DE

Effective date: 20140715

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E020796

Country of ref document: HU

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131016

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131016

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502010005060

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131016

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131016

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131016

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20160819

Year of fee payment: 7

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20160819

Year of fee payment: 7

Ref country code: DK

Payment date: 20160819

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20160825

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20160819

Year of fee payment: 7

Ref country code: NO

Payment date: 20160824

Year of fee payment: 7

27O Opposition rejected

Effective date: 20160625

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20160805

Year of fee payment: 7

Ref country code: SI

Payment date: 20160725

Year of fee payment: 7

Ref country code: SK

Payment date: 20160805

Year of fee payment: 7

Ref country code: PL

Payment date: 20160729

Year of fee payment: 7

Ref country code: PT

Payment date: 20160804

Year of fee payment: 7

Ref country code: HU

Payment date: 20160823

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20160819

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20170928

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20170822

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20170822

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20170822

Year of fee payment: 8

Ref country code: SE

Payment date: 20170821

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20170831

Ref country code: NO

Ref legal event code: MMEP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170901

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170806

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170807

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 15489

Country of ref document: SK

Effective date: 20170806

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170806

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180206

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170807

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20180410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170901

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170806

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170806

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010005060

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 636812

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20190918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180807