EP2397315A2 - Antriebseinheit für einen Stanzautomat oder eine Presse - Google Patents

Antriebseinheit für einen Stanzautomat oder eine Presse Download PDF

Info

Publication number
EP2397315A2
EP2397315A2 EP11004833A EP11004833A EP2397315A2 EP 2397315 A2 EP2397315 A2 EP 2397315A2 EP 11004833 A EP11004833 A EP 11004833A EP 11004833 A EP11004833 A EP 11004833A EP 2397315 A2 EP2397315 A2 EP 2397315A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drive
workpiece
plunger
toggle
drive unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11004833A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2397315A3 (de
EP2397315B8 (de
EP2397315B1 (de
Inventor
Paolo Matassoni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andritz Technology and Asset Management GmbH
Original Assignee
Andritz Technology and Asset Management GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andritz Technology and Asset Management GmbH filed Critical Andritz Technology and Asset Management GmbH
Priority to SI201130758T priority Critical patent/SI2397315T1/sl
Publication of EP2397315A2 publication Critical patent/EP2397315A2/de
Publication of EP2397315A3 publication Critical patent/EP2397315A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2397315B1 publication Critical patent/EP2397315B1/de
Publication of EP2397315B8 publication Critical patent/EP2397315B8/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/10Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/10Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism
    • B30B1/103Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism operated by screw means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/18Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by screw means

Definitions

  • the subject of this invention is a drive unit for a punching machine or a press for moving a plunger, wherein the plunger movement composed of a Liftweg for removing and approaching the plunger from and to a workpiece and a working stroke for machining the workpiece.
  • the subject of this invention is also a method for processing a workpiece in which the drive unit according to the invention is used.
  • Actuators for the ram of stamping presses or presses are well known, these are usually spindle, eccentric or hydraulic drives. However, embodiments with linear drives are also known. These drives provide for the stroke movement of the plunger.
  • a punching or forming tool is arranged, through which the workpiece processed, for example, punched or formed, is. For this machining process, a considerable pressing force of the plunger is required.
  • the ram must be lifted with the tool from the sheet, so that the machined workpiece can be transported further or a new sheet can be inserted into the punching machine or in the press.
  • the movement of the plunger from and to the workpiece is referred to as a lift path.
  • the actual machining of the workpiece is carried out in the working stroke.
  • a press or a punching machine according to the prior art is shown.
  • the ram is driven by two high-performance spindle drives of high precision. These spindle drives realize here the Liftweg and the working stroke.
  • Such a device has the disadvantage that the processing time for a workpiece is limited by the spindle drive, since a spindle drive can not be operated arbitrarily fast.
  • the processing speed is on the one hand by the spindle drive itself limited, on the other hand, but also by the tool, which must not penetrate any arbitrary speed in the workpiece, otherwise it will be damaged.
  • the invention is therefore based on the object to disclose a drive unit for a stamping press or a press, with a higher production speed than in conventional systems can be realized and in which the drive unit can be better tuned to the working stroke.
  • a novel drive unit for a stamping press or a press wherein the drive unit has a secondary drive and a main drive, wherein the working stroke is performed only by the main drive.
  • the lifting height of the plunger is thus realized by the combination of a power take-off with a main drive.
  • This has the advantage that for the Liftweg mainly the PTO is used, the PTO needed for this only a small drive torque and no complex measuring systems. Thus it is possible to realize a highly dynamic lift stroke.
  • the main drive is used for the actual machining process of the workpiece. Since the PTO primarily takes over the Liftweg, the speed of the main drive can be optimally adapted to the machining process, without the highest possible speed of the main drive is in the foreground.
  • the power take-off on a toggle lever system with upper and lower toggle arms, a toggle joint and a hard stop, the toggle lever are mechanically locked by the hard stop.
  • toggle lever system is actuated via a rack drive or via a spindle drive.
  • These drives have a simple structure and are inexpensive to produce.
  • the toggle lever system can also be actuated by a linear drive.
  • Linear actuators work contact-free and are therefore very wear-resistant.
  • high accelerations and high end speeds can be achieved with linear drives.
  • the main drive is a spindle drive, preferably a servo-driven spindle drive.
  • the spindle drive is freely programmable and takes over the overload protection (current consumption measurement), the ram adjustment, the adjustment of the tool installation height and a part of the lifting height.
  • the plunger is simplified and reduced weight by eliminating the ram adjustment and overload protection. Since the spindle drive can not realize high speeds, the gear ratio and the size of the servomotor can be optimally adapted to the spindle drive. In comparison to conventional eccentric drives, the drive unit according to the invention with spindle drive requires considerably less lubricant.
  • the invention also provides a method for processing a workpiece with a punching machine or a press, wherein a plunger is moved by a Liftweg towards the workpiece and wherein the workpiece is processed by a subsequent working stroke of the plunger.
  • a plunger is moved by a Liftweg towards the workpiece and wherein the workpiece is processed by a subsequent working stroke of the plunger.
  • the Liftweg are essentially carried out by a power take-off and the working stroke by a main drive.
  • the ram can be lowered by a very fast PTO. Thereafter, with the help of the main drive, the actual machining of the workpiece can be performed, this can be done with a lower stroke speed than during the lowering movement.
  • the Liftweg is performed by a toggle lever system with fixed stop. It is advantageous if the toggle lever system is already mechanically locked by the fixed stop before the power stroke is executed for machining the workpiece. This prevents buckling of the toggle lever.
  • FIG. 1 a conventional punching machine or a press is shown.
  • a plunger 5 is guided via plunger guides 4 in a press frame 3.
  • the ram stroke is realized here by a spindle drive, it consists in the present example of two spindles 1, which are each driven by a spindle motor 2.
  • a tool 6 for the machining of a workpiece 8 for example, a sheet attached.
  • the tool 6 may be a punching tool or a forming tool.
  • such a device is used to machine a sheet metal in strip form, wherein, for example, shaped pieces are punched out of the sheet metal. So that the sheet metal strip can be transported further for the subsequent punching or forming process, the tool 6 must be lifted sufficiently high from the sheet metal strip. This movement of the tool 6 from and to the workpiece is referred to as a lift path. In the actual working stroke, the machining of the workpiece 8 takes place.
  • FIG. 2 Now, an embodiment of the drive unit according to the invention for a punching machine or a press is shown. It basically consists of a main drive and a PTO.
  • the main drive is designed here as a spindle drive 20 with a motor 28 and a spindle 21.
  • the spindle eye 22 At the end of the spindle 21 is the spindle eye 22 in which the bolt 23 for connecting the spindle 21 with the plunger 27 (in Fig. 2 not shown) is stored.
  • it is a servo-driven spindle drive 20, which is freely programmable.
  • the auxiliary drive is designed here as a toggle lever system 11.
  • the lifting height of the plunger 27 is realized by the combination of the toggle lever system 11 and the spindle drive 20.
  • the toggle lever system 11 consists essentially of an upper toggle leg 12 and a lower toggle leg 13, which are hinged together via the toggle joint 14.
  • the upper knee lever leg 12 is mounted at the upper end via a head piece bearing pin 10 in a head piece bearing 9.
  • the headstock bearing 9 is fixed to the press frame 30 (in Fig. 2 not shown).
  • the lower toggle leg 13 has at the lower end an adapter plate 19, via which the toggle lever system 11 is connected to the spindle drive 20.
  • the knee lever is actuated via a rack drive.
  • the rack drive consists of a rack motor 16 and a rack 17, via the rack eye 18 with the toggle joint 14th connected is.
  • With the help of the rack and pinion drive 16, 17 of the toggle lever can be bent in a simple manner and istgestreckt.
  • a spindle drive a rotating eccentric drive or a linear drive can be used.
  • the toggle lever system 11 also has a fixed stop 15 against which the toggle leg 12, 13 strike when the toggle lever is extended.
  • the fixed stop is adjusted so that the toggle lever is moved in operation to an angle ⁇ of more than 181 ° before it abuts against the fixed stop 15.
  • the angle ⁇ is the angle which is formed by the upper knee lever leg 12 and the lower knee lever leg 13 on the side of the fixed stop 15. Due to the deflections of the knee lever to over 181 ° ° against the fixed stop 15, this is mechanically locked. Pressing forces exerted by the main drive are thus received via the headstock bearing 9 and the fixed stop 15.
  • Fig. 3 is now a press or a punching machine with two drive units according to the invention Fig. 2 and with a plunger 27, which is guided by plunger guides 25 in the press frame 30 shown.
  • the toggle lever system 11 is here in the maximum bent position.
  • the auxiliary drive is thus at top dead center.
  • the plunger 27 is guided over the plunger guide 25 in the press frame.
  • Fig. 4 is the same device as in Fig. 3 shown, but here is the PTO in the bottom dead center or approximately at the bottom dead center.
  • the knee lever legs 12,13 to the fixed stop 15 form an angle ⁇ of about 181 °.
  • the spindle drives 20 exert a pressing force on the plunger 27 in the direction of the table top 26 for machining a workpiece, the pressing forces occurring on the knee lever legs 12, 13 and the head piece bearing 9 are transmitted to the press frame 30.
  • Part of the press forces is also by the fixed stop 15
  • these forces are relatively low, since the knee lever legs 12, 13 are only in a slightly bent position. It can be seen clearly that no forces can be transmitted to the rack drive 16, 17 by this slight bending of the knee lever legs 12, 13 and by the concern of the knee lever to the fixed stop 15.
  • Noise emissions caused by the stop of the knee lever legs 12, 13 on the stop surface 24 of the fixed stop 15 can be reduced by a cutting impact damping, by elastomeric elements or by gas pressure shock absorbers.
  • the auxiliary drive is used to move the plunger 27 in Liftweg, in addition, the complete drive system can be compensated by ram weight compensation cylinder.
  • the power take-off only needs to have a small drive torque and does not require complex measuring systems. Thus, it is possible to realize a high dynamic lift stroke with low cost and simple parts.
  • the main drive for the actual forming or punching movement of the plunger 27 can be actuated. Since the knee lever legs 12, 13 are supported in an angular position of more than 181 ° on the fixed stop 15, the system is mechanically locked and the high caused by the main drive pressing forces can not lead to buckling of the toggle leg 12, 13.
  • the complete combination drive can be pre-assembled and available as a service part. In the event of a breakdown, the defective system with the service part can be exchanged and repaired without much effort on the part of the demo.
  • the position and amount of the drive units according to the invention consisting of main and auxiliary drive can be freely selected in a stamping machine or a press. It is structurally conceivable to integrate the drive unit as a single drive or as a two-, three-, four- or five-speed drive, since the system can be realized as a transverse or longitudinal drive.
  • the invention results in addition to the lead time reduction and cost advantages, since no complexed parts are needed.
  • the production and assembly are easy.
  • the header complexity is reduced to a minimum, also can be realized a lower overall height of the stamping presses or presses.
  • the embodiments shown in the drawings represent only a preferred embodiment of the invention.
  • the invention also includes other embodiments in which, for example, instead of the spindle drive 20, a hydraulic drive is used as the main drive.
  • the auxiliary drive can be realized as a centric single drive or as a double executed external drive.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Den Gegenstand dieser Erfindung bildet eine Antriebseinheit für einen Stanzautomat oder eine Presse zum Bewegen eines Stößels (27). Erfindungsgemäß wird der Liftweg im Wesentlichen durch einen Nebenantrieb (11) und der Arbeitshub durch einen Hauptantrieb (20) realisiert. Den Gegenstand dieser Erfindung bildet auch ein Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstückes bei dem die erfindungsgemäße Antriebseinheit verwendet wird.

Description

  • Den Gegenstand dieser Erfindung bildet eine Antriebseinheit für einen Stanzautomat oder eine Presse zum Bewegen eines Stößels, wobei sich die Stößelbewegung aus einem Liftweg zum Entfernen und Annähern des Stößel von und zu einem Werkstück und aus einem Arbeitshub zum Bearbeiten des Werkstücks zusammensetzt.
  • Den Gegenstand dieser Erfindung bildet auch ein Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstückes bei dem die erfindungsgemäße Antriebseinheit verwendet wird.
  • Antriebe für den Stößel von Stanzautomaten oder Pressen sind hinlänglich bekannt, es handelt sich dabei meist um Spindel-, Exzenter- oder hydraulische Antriebe. Es sind aber auch Ausführungsformen mit Linearantrieben bekannt. Diese Antriebe sorgen für die Hubbewegung des Stößels. Am Stößel ist ein Stanz- oder Umformwerkzeug angeordnet, durch das das Werkstück bearbeitet, zum Beispiel gestanzt oder umgeformt, wird. Für diesen Bearbeitungsvorgang ist eine erhebliche Presskraft des Stößels erforderlich. Andererseits muss der Stößel mit dem Werkzeug vom Blech abgehoben werden, damit das bearbeitete Werkstück weitertransportiert werden kann oder ein neues Blech in den Stanzautomaten bzw. in die Presse eingelegt werden kann. Die Bewegung des Stößels vom und zum Werkstück wird als Liftweg bezeichnet. Die eigentliche Bearbeitung des Werkstücks wird im Arbeitshub ausgeführt.
  • Für den Arbeitshub ist eine wesentlich stärkere Antriebsleistung erforderlich als für den Liftweg.
  • In Fig. 1 ist eine Presse bzw. ein Stanzautomat nach dem Stand der Technik dargestellt. Der Antrieb des Stößels erfolgt über zwei leistungsstarke Spindelantriebe hoher Präzision. Diese Spindelantriebe realisieren hier den Liftweg und den Arbeitshub. Eine derartige Vorrichtung hat den Nachteil, dass die Bearbeitungszeit für ein Werkstück durch den Spindelantrieb begrenzt wird, da ein Spindelantrieb nicht beliebig schnell betrieben werden kann. Die Bearbeitungsgeschwindigkeit wird einerseits durch den Spindelantrieb selbst begrenzt, andererseits aber auch durch das Werkzeug, welches nicht beliebig schnell in das Werkstück eindringen darf, da es sonst beschädigt wird.
  • Darüber hinaus wird auch in anderen herkömmlichen Stanzautomaten und Pressen eine Antriebseinheit für die Bewegung des Stößels verwendet, die eigentlich für den reinen Liftweg überdimensioniert ist.
  • Oft wird ein großer Gesamthub des Stößels gefordert, diese große Verfahrbarkeit des Stößels wirkt sich jedoch ungünstig auf die Konstruktion des Stößelantriebes aus. Beispielsweise reduziert sich durch einen höheren Stößelhub die Knicksteifigkeit der Gewindespindel eines Spindelantriebes.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Antriebseinheit für einen Stanzautomaten oder eine Presse zu offenbaren, mit der eine höhere Produktionsgeschwindigkeit als bei herkömmlichen Anlagen realisiert werden kann und bei der die Antriebseinheit besser auf den Arbeitshub abgestimmt werden kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine neuartige Antriebseinheit für einen Stanzautomaten oder eine Presse, wobei die Antriebseinheit einen Nebenantrieb und einen Hauptantrieb aufweist, wobei der Arbeitshub nur durch den Hauptantrieb ausgeführt wird.
  • Die Hubhöhe des Stößels wird also durch die Kombination eines Nebenantriebes mit einem Hauptantrieb realisiert. Dies hat den Vorteil, dass für den Liftweg vorwiegend der Nebenantrieb verwendet wird, der Nebenantrieb benötigt dafür nur noch ein kleines Antriebsmoment und keine aufwendigen Messsysteme. Somit ist es möglich einen hochdynamischen Lifthub zu realisieren.
  • Der Hauptantrieb wird für den eigentlichen Bearbeitungsvorgang des Werkstückes verwendet. Da der Nebenantrieb primär den Liftweg übernimmt, kann die Geschwindigkeit des Hauptantriebes optimal auf den Bearbeitungsvorgang abgestimmt werden, ohne dass dabei eine möglichst hohe Geschwindigkeit des Hauptantriebes im Vordergrund steht.
  • Vorzugsweise weist der Nebenantrieb ein Kniehebelsystem mit oberen und unteren Kniehebelschenkeln, einem Kniehebelgelenk und einem Festanschlag auf, wobei die Kniehebel durch den Festanschlag mechanisch arretierbar sind.
  • Durch die mechanische Arretierung des Kniehebelsystems werden die während der Bearbeitung auftretenden Presskräfte durch den Festanschlag und die Kopfstücklagerstelle des oberen Kniehebels aufgenommen. Die Antriebseinheit für den Nebenantrieb wird dabei nicht belastet. Somit ist es möglich, einen hochdynamischen Lifthub mit niedrigen Kosten und einfachen Teilen zu realisieren.
  • Für das Kniehebelsystem sind keine aufwendigen Dreh- und Schleifteile erforderlich (Exzenterwellenlagerung, Exzenterwelle, Hubverstellung usw....).
  • Es ist vorteilhaft, wenn das Kniehebelsystem über einen Zahnstangenantrieb oder über einen Spindelantrieb betätigt wird. Diese Antriebe weisen einen einfachen Aufbau auf und sind kostengünstig herstellbar.
  • Das Kniehebelsystem kann aber auch durch einen Linearantrieb betätig werden. Linearantriebe arbeiten berührungslos und sind daher sehr verschleißarm, außerdem lassen sich mit Linearantrieben hohe Beschleunigungen und hohe Endgeschwindigkeiten realisieren.
  • Es ist sinnvoll, wenn der obere und der untere Kniehebelschenkel auf der zum Festanschlag zugewandten Seite einen Winkel von über 181° bilden, wenn die Kniehebelschenkel am Festanschlag anschlagen, da dadurch das Kniehebelsystem automatisch arretiert ist.
  • Es ist günstig, wenn der Hauptantrieb ein Spindelantrieb ist, vorzugsweise ein servoangetriebener Spindelantrieb. Dadurch ist der Spindelantrieb frei programmierbar und übernimmt die Überlastsicherung (Stromaufnahmemessung), die Stößelverstellung, die Einstellung der Werkzeugeinbauhöhe und einen Teil der Hubhöhe. Der Stößel wird durch den Wegfall der Stößelverstellung und der Überlastsicherung vereinfacht und gewichtsreduziert. Da der Spindelantrieb keine hohen Geschwindigkeiten zu realisieren hat, kann das Übersetzungsverhältnis und die Servomotorengröße optimal auf den Spindelantrieb angepasst werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Exzenterantrieben benötigt die erfindungsgemäße Antriebseinheit mit Spindelantrieb erheblich weniger Schmiermittel.
  • Außerdem reduziert sich die Länge der Gewindespindel des Hauptantriebes um den Teil des Kniehebelweges, dies erhöht die Knicksteifigkeit des Hauptantriebes.
  • Gegenstand der Erfindung bildet auch ein Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstückes mit einem Stanzautomat oder einer Presse, wobei ein Stößel durch einen Liftweg zum Werkstück hin bewegt wird und wobei das Werkstück durch einen anschließenden Arbeitshub des Stößels bearbeitet wird. Erfindungsgemäß werden der Liftweg im Wesentlichen durch einen Nebenantrieb und der Arbeitshub durch einen Hauptantrieb ausgeführt.
  • Der Stößel kann dabei durch einen sehr schnellen Nebenantrieb abgesenkt werden. Danach kann mit Hilfe des Hauptantriebes die eigentliche Bearbeitung des Werkstücks durchgeführt werden, dies kann mit einer geringeren Hubgeschwindigkeit als während der Absenkbewegung durchgeführt werden.
  • Vorzugsweise wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren der Liftweg durch ein Kniehebelsystem mit Festanschlag ausgeführt. Dabei ist es günstig, wenn das Kniehebelsystem bereits durch den Festanschlag mechanisch arretiert ist, bevor der Arbeitshub zur Bearbeitung des Werkstücks ausgeführt wird. Dadurch wird ein Einknicken des Kniehebels verhindert.
  • Es ist auch möglich, wenn nach der Bearbeitung des Werkstückes für den Rückhub des Stößels der Nebenantrieb und der Hauptantrieb gleichzeitig betätigt werden, um den Stößel vom Werkstück zu entfernen. Die Gesamtbewegung des Stößels vom Werkstück weg ist somit schneller als die Gesamtstößelbewegung zum Werkstück. Die Bearbeitungszeit pro Werkstück kann dadurch erheblich verringert werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Presse bzw. einen Stanzautomat mit Spindelantrieb nach dem Stand der Technik;
    • Fig. 2 eine schematische perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Antriebseinheit, bei der beispielhaft der Nebenantrieb über ein Kniehebelsystem und der Hauptantrieb über einen Spindelantrieb realisiert wurde;
    • Fig. 3 eine Presse oder einen Stanzautomaten mit der erfindungsgemäßen Antriebseinheit aus Fig. 2, wobei sich der Nebenantrieb im oberen Totpunkt befindet;
    • Fig. 4 eine Presse oder einen Stanzautomaten mit der erfindungsgemäßen Antriebseinheit aus Fig. 2, wobei sich der Nebenantrieb im unteren Totpunkt befindet;
  • In Figur 1 ist ein herkömmlicher Stanzautomat bzw. eine Presse dargestellt. Dabei wird ein Stößel 5 über Stößelführungen 4 in einem Pressengestell 3 geführt. Der Stößelhub wird hier durch einen Spindelantrieb realisiert, er besteht im vorliegenden Beispiel aus zwei Spindeln 1, die jeweils über einen Spindelmotor 2 angetrieben werden. Am Stößel 5 ist ein Werkzeug 6 für die Bearbeitung eines Werkstückes 8, beispielsweise eines Blechs, befestigt. Unter dem Werkstück 8 befindet sich eine Tischplatte 7, die fest mit dem Pressengestell 3 verbunden ist. Bei dem Werkzeug 6 kann es sich um ein Stanzwerkzeug oder um ein Umformwerkzeug handeln.
  • Meist wird mit derartigen Vorrichtungen ein Blech in Bandform bearbeitet, wobei beispielsweise Formstücke aus dem Blech ausgestanzt werden. Damit das Blechband für den nachfolgenden Stanz- oder Umformvorgang weitertransportiert werden kann, muss das Werkzeug 6 genügend hoch vom Blechband abgehoben werden. Diese Bewegung des Werkzeugs 6 vom und zum Werkstück wird als Liftweg bezeichnet. Im eigentlichen Arbeitshub erfolgt die Bearbeitung des Werkstücks 8.
  • In Fig. 2 ist nun eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Antriebseinheit für einen Stanzautomat oder eine Presse dargestellt. Sie besteht im Wesentlichen aus einem Hauptantrieb und einem Nebenantrieb. Der Hauptantrieb ist hier als Spindelantrieb 20 mit einem Motor 28 und mit einer Spindel 21 ausgeführt. Am Ende der Spindel 21 befindet sich das Spindelauge 22 in dem der Bolzen 23 zur Verbindung der Spindel 21 mit dem Stößel 27 (in Fig. 2 nicht dargestellt) gelagert ist.
  • Vorzugsweise handelt es sich um einen servoangetriebenen Spindelantrieb 20, der frei programmierbar ist.
  • Der Nebenantrieb ist hier als Kniehebelsystem 11 ausgeführt. Die Hubhöhe des Stößels 27 wird durch die Kombination des Kniehebelsystems 11 und des Spindelantriebs 20 realisiert. Das Kniehebelsystem 11 besteht im Wesentlichen aus einem oberen Kniehebelschenkel 12 und einem unteren Kniehebelschenkel 13, die miteinander über das Kniehebelgelenk 14 gelenkig verbunden sind. Der obere Kniehebelschenkel 12 ist am oberen Ende über einen Kopfstücklagerbolzen 10 in einem Kopfstücklager 9 gelagert. Das Kopfstücklager 9 ist fest mit dem Pressengestell 30 (in Fig. 2 nicht dargestellt) verbunden.
  • Der untere Kniehebelschenkel 13 weist am unteren Ende eine Adapterplatte 19 auf, über die das Kniehebelsystem 11 mit dem Spindelantrieb 20 verbunden ist. Der Kniehebel wird über einen Zahnstangenantrieb betätigt. Der Zahnstangenantrieb besteht aus einem Zahnstangenmotor 16 und einer Zahnstange 17, die über das Zahnstangenauge 18 mit dem Kniehebelgelenk 14 verbunden ist. Mit Hilfe des Zahnstangenantriebes 16, 17 kann der Kniehebel in einfacher Art und Weise abgeknickt und durchgestreckt werden. Selbstverständlich kann aber an Stelle des Zahnstangenantriebes 16, 17 auch ein Spindelantrieb, ein rotierende Exzenterantrieb oder ein Linearantrieb verwendet werden.
  • Das Kniehebelsystem 11 weist außerdem einen Festanschlag 15 auf, gegen den die Kniehebelschenkel 12, 13 anschlagen, wenn der Kniehebel durchgestreckt wird. Der Festanschlag ist so eingestellt, dass der Kniehebel im Betrieb auf einen Winkel α von über 181 ° bewegt wird, bevor er gegen den Festanschlag 15 anschlägt. Als Winkel α wird dabei der Winkel gemeint, der durch den oberen Kniehebelschenkel 12 und den unteren Kniehebelschenkel 13 auf der Seite des Festanschlages 15 gebildet wird. Durch die Auslenkungen des Kniehebels auf über 181° ° gegen den Festanschlag 15, wird dieser mechanisch arretiert. Durch den Hauptantrieb ausgeübte Presskräfte werden so über das Kopfstücklager 9 und den Festanschlag 15 aufgenommen.
  • In Fig. 3 ist nun eine Presse oder ein Stanzautomat mit zwei erfindungsgemäßen Antriebseinheiten aus Fig. 2 und mit einem Stößel 27, der durch Stößelführungen 25 im Pressengestell 30 geführt wird, dargestellt. Das Kniehebelsystem 11 befindet sich hier in der maximal abgeknickten Position. Der Nebenantrieb befindet sich also im oberen Totpunkt. Der Stößel 27 wird über die Stößelführung 25 im Pressengestell geführt.
  • In Fig. 4 ist die gleiche Vorrichtung wie in Fig. 3 dargestellt, jedoch befindet sich hier der Nebenantrieb im unteren Totpunkt bzw. annähernd im unteren Totpunkt. In dieser Position schlagen die Kniehebelschenkel 12,13 an den Festanschlag 15 an und bilden einen Winkel α von über 181°. Wenn nun die Spindelantriebe 20 zur Bearbeitung eines Werkstücks eine Presskraft auf den Stößel 27 in Richtung der Tischplatte 26 ausüben, werden die auftretenden Presskräfte über die Kniehebelschenkel 12, 13 und die Kopfstücklager 9 auf das Pressengestell 30 übertragen. Ein Teil der Presskräfte wird auch durch den Festanschlag 15 aufgenommen, diese Kräfte sind jedoch verhältnismäßig gering, da sich die Kniehebelschenkel 12, 13 nur in einer leicht abgeknickten Position befinden. Man erkennt deutlich, das durch diese leichte Abknickung der Kniehebelschenkel 12, 13 und durch das Anliegen der Kniehebel an den Festanschlag 15 keinerlei Kräfte auf den Zahnstangenantrieb 16, 17 übertragen werden können.
  • Schallemissionen, die durch den Anschlag der Kniehebelschenkel 12, 13 an die Anschlagfläche 24 des Festanschlages 15 entstehen, können durch eine Schnittschlagdämpfung, durch Elastomerelemente oder durch Gasdruckstoßdämpfer reduziert werden.
  • Im Betrieb wird der Nebenantrieb zur Bewegung des Stößels 27 im Liftweg benutzt, zusätzlich kann das komplette Antriebssystem durch Stößelgewichtsausgleichzylinder ausgeglichen sein. Der Nebenantrieb muss nur noch über ein kleines Antriebsmoment verfügen und benötigt keine aufwendigen Meßsysteme. Somit ist es möglich einen hochdynamischen Lifthub mit niedrigen Kosten und einfachen Teilen zu realisieren.
  • Sobald sich der Nebenantrieb im unteren Totpunkt befindet, kann der Hauptantrieb für die eigentliche Umform- oder Stanzbewegung des Stößels 27 betätigt werden. Da sich die Kniehebelschenkel 12, 13 in einer Winkelposition von über 181° am Festanschlag 15 abstützen, ist das System mechanisch arretiert und die hohen durch den Hauptantrieb hervorgerufenen Presskräfte können nicht zu einem Einknicken der Kniehebelschenkel 12, 13 führen.
  • Durch dieses Zusammenspiel von Lifthub und Arbeitshub ist es möglich, den Vorteil einer hochdynamischen Presse mit der Präzision einer spindelgetriebenen Trayout Presse zu kombinieren.
  • Beim Rückhub des Stößels 27 können der Hauptantrieb und der Nebenantrieb gleichzeitig betrieben werden, dadurch benötigt der Stößel 27 für den Rückhub weniger Zeit als für den Senkhub, dadurch können pro Zeiteinheit mehr Teile bearbeitet werden.
  • Der komplette Kombinationsantrieb kann vormontiert und als Serviceteil vorrätig sein. Im Fall einer Havarie kann das defekte System mit dem Serviceteil ohne großen Demotageaufwand getauscht und instand gesetzt werden.
  • Die Position und Menge der erfindungsgemäßen Antriebseinheiten bestehend aus Haupt- und Nebenantrieb kann in einem Stanzautomaten oder einer Presse frei gewählt werden. Es ist konstruktiv vorstellbar die Antriebseinheit als Singleantrieb oder als Zwei-, Drei-, Vier- oder Fünffachantrieb zu integrieren, da das System als Quer- oder Längsantrieb realisierbar ist.
  • Durch die Erfindung ergeben sich neben der Durchlaufzeitensenkung auch Kostenvorteile, da keine hockkomplexen Teile benötigt werden. Die Fertigung und die Montage gestalten sich einfach. Die Kopfstückkomplexität wird auf ein Minimum reduziert, außerdem lässt sich eine geringere Bauhöhe der Stanzautomaten bzw. Pressen realisieren.
  • Die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen stellen lediglich eine bevorzugte Ausführung der Erfindung dar. Die Erfindung umfasst auch andere Ausführungsformen, bei denen beispielsweise anstelle des Spindelantriebes 20 ein hydraulischer Antrieb als Hauptantrieb verwendet wird. Der Nebenantrieb kann als zentrischer Einzelantrieb oder als zweifach ausgeführter Außenantrieb realisiert werden.

Claims (10)

  1. Antriebseinheit für einen Stanzautomat oder eine Presse zum Bewegen eines Stößels (27), wobei sich die Stößelbewegung aus einem Liftweg zum Entfernen und Annähern des Stößel (27) von und zu einem Werkstück und aus einem Arbeitshub zum Bearbeiten des Werkstücks zusammensetzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit einen Nebenantrieb und einen Hauptantrieb aufweist, wobei der Arbeitshub nur durch den Hauptantrieb ausgeführt wird.
  2. Antriebseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Nebenantrieb ein Kniehebelsystem (11) mit oberen und unteren Kniehebelschenkeln (12, 13), einem Kniehebelgelenk (14) und einem Festanschlag (15) aufweist, wobei die Kniehebel (12, 13) durch den Festanschlag (15) mechanisch arretierbar sind.
  3. Antriebseinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kniehebelsystem (11) über einen Zahnstangenantrieb (16, 17) oder über einen Spindelantrieb betätigt wird.
  4. Antriebseinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kniehebelsystem (11) über einen Linearantrieb betätigt wird.
  5. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der obere und der untere Kniehebelschenkel (12, 13) auf der zum Festanschlag (15) zugewandten Seite einen Winkel α von über 181° bilden, wenn die Kniehebelschenkel (12, 13) am Festanschlag (15) anschlagen, sodass dadurch das Kniehebesystem (11) mechanisch arretiert ist.
  6. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptantrieb ein Spindelantrieb (20) ist.
  7. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstückes mit einem Stanzautomat oder einer Presse, wobei ein Stößel (27) durch einen Liftweg zum Werkstück hin bewegt wird und wobei das Werkstück durch einen anschließenden Arbeitshub des Stößels (27) bearbeitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Liftweg im Wesentlichen durch einen Nebenantrieb und der Arbeitshub durch einen Hauptantrieb ausgeführt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Liftweg durch ein Kniehebelsystem (11) mit Festanschlag (15) ausgeführt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kniehebelsystem (11) durch den Festanschlag (15) mechanisch arretiert ist, bevor der Arbeitshub zur Bearbeitung des Werkstücks ausgeführt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Bearbeitung des Werkstückes der Nebenantrieb und der Hauptantrieb gleichzeitig betätigt werden, um den Stößel (27) vom Werkstück zu entfernen.
EP11004833.7A 2010-06-21 2011-06-14 Antriebseinheit für einen stanzautomat oder eine presse und verfahren zum bearbeiten eines werkstückes Active EP2397315B8 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI201130758T SI2397315T1 (sl) 2010-06-21 2011-06-14 Pogonska enota za luknjalni stroj ali stiskalnico in postopek za strojno obdelavo obdelovanca

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT10172010A AT510052B1 (de) 2010-06-21 2010-06-21 Antriebseinheit für einen stanzautomat oder eine presse

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP2397315A2 true EP2397315A2 (de) 2011-12-21
EP2397315A3 EP2397315A3 (de) 2013-09-18
EP2397315B1 EP2397315B1 (de) 2016-01-13
EP2397315B8 EP2397315B8 (de) 2016-05-18

Family

ID=44513338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11004833.7A Active EP2397315B8 (de) 2010-06-21 2011-06-14 Antriebseinheit für einen stanzautomat oder eine presse und verfahren zum bearbeiten eines werkstückes

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2397315B8 (de)
AT (1) AT510052B1 (de)
ES (1) ES2567302T3 (de)
SI (1) SI2397315T1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104552540A (zh) * 2015-01-16 2015-04-29 石家庄灿高高频机械有限公司 高频单角组装机
WO2016013664A1 (ja) * 2014-07-25 2016-01-28 Thk株式会社 リニアモータ装置及び制御方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1007792A (en) * 1910-10-17 1911-11-07 Bliss E W Co Press.
JP2534944B2 (ja) * 1991-09-24 1996-09-18 アイダエンジニアリング株式会社 プレス機械
JP3051841B1 (ja) * 1999-08-10 2000-06-12 株式会社放電精密加工研究所 加圧装置
DE20020007U1 (de) * 2000-11-24 2001-03-01 Procon Maschinen Gmbh Stößelantrieb für eine Presse
EP1693183A4 (de) * 2003-12-12 2012-03-14 Inst Tech Precision Elect Presse
DE202006004470U1 (de) * 2006-03-21 2006-06-14 Schnupp, Konrad Presshärtepresse
JP2008043992A (ja) * 2006-08-21 2008-02-28 Murata Mach Ltd リニアモータ搭載プレス機械

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016013664A1 (ja) * 2014-07-25 2016-01-28 Thk株式会社 リニアモータ装置及び制御方法
JP2016032427A (ja) * 2014-07-25 2016-03-07 Thk株式会社 リニアモータ装置及び制御方法
US9948218B2 (en) 2014-07-25 2018-04-17 Thk Co., Ltd. Linear motor apparatus and control method
CN104552540A (zh) * 2015-01-16 2015-04-29 石家庄灿高高频机械有限公司 高频单角组装机
CN104552540B (zh) * 2015-01-16 2017-01-04 石家庄灿高高频机械有限公司 高频单角组装机及其单角组装工艺

Also Published As

Publication number Publication date
EP2397315A3 (de) 2013-09-18
AT510052B1 (de) 2013-07-15
ES2567302T3 (es) 2016-04-21
SI2397315T1 (sl) 2016-04-29
AT510052A1 (de) 2012-01-15
EP2397315B8 (de) 2016-05-18
EP2397315B1 (de) 2016-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2509725B1 (de) Radialpresse
EP2881188B1 (de) Hinteranschlageinheit für Biegemaschine
EP2694230B1 (de) Radialpresse
DE102006056520A1 (de) Presse mit Kurvenkorrektur
EP2701860B1 (de) Werkzeughalterung für abkantpresse
DE1908362A1 (de) Schmiedemaschine mit verstellbaren Schmiedesaetteln
DE10260110B4 (de) Vorrichtung zum Stanzen
EP2397315B1 (de) Antriebseinheit für einen stanzautomat oder eine presse und verfahren zum bearbeiten eines werkstückes
AT514077A4 (de) Hinteranschlagvorrichtung für eine Biegemaschine
DE102013001919B4 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Durchgangslochs in einem metalischen Körper und Verwendung eines solchen Verfahrens
EP2841219B1 (de) Horizontalschmiedepresse für die massivumformung
DE102009055739A1 (de) Umformmaschine, insbesondere Servopresse
CH646375A5 (de) Antrieb fuer eine presse.
DE102012102526B4 (de) C-Gestell-Presse
EP3095534B1 (de) Biegemaschine
AT508164A1 (de) Biegepresse mit zusatzwangen
DE10063154B4 (de) Schmiedepresse mit Stellvorrichtung auf Matrizenseite
EP2726227B1 (de) Biegepresse mit einer falzvorrichtung und verfahren zur durchführung einer falzung
EP2994652B1 (de) Linearantrieb und verfahren zu seiner herstellung
AT512706B1 (de) Verfahren zur Stanzung von zwei übereinander angeordneten, auf einer Seite miteinander verbundenen flachen Teilstücken eines Werkstückes sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE202012001836U1 (de) Antriebseinrichtung für eine Bearbeitungsmaschine
EP3219404B1 (de) Bearbeitungseinheit sowie werkzeugmaschine zur stanzenden bearbeitung von werkstücken, insbesondere von blechen
DE102016107594A1 (de) Spielfreier Zwischenantrieb einer Presse mit Servomotor
DE102017118069A1 (de) Mehrständerpresse mit geführtem Stößel
WO2009143790A1 (de) Hubspalter, insbesondere holzspalter für abgelängte holzstämme

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B30B 1/18 20060101ALI20130813BHEP

Ipc: B30B 1/10 20060101AFI20130813BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20140319

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150903

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 770220

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011008645

Country of ref document: DE

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: ANDRITZ TECHNOLOGY AND ASSET MANAGEMENT GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FIAMMENGHI-FIAMMENGHI, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2567302

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20160421

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160414

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160513

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160513

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011008645

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

26N No opposition filed

Effective date: 20161014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160614

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160614

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160614

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 770220

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110614

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160614

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160113

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011008645

Country of ref document: DE

Representative=s name: KILBURN & STRODE LLP, NL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20230627

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 13

Ref country code: CZ

Payment date: 20230606

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230613

Year of fee payment: 13

Ref country code: SI

Payment date: 20230602

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230619

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230623

Year of fee payment: 13

Ref country code: ES

Payment date: 20230829

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 20230702

Year of fee payment: 13