EP2386766B1 - Helico-axiale Pumpe, ein Rotor für eine helico-axial Pumpe, Verfahren zur hydrodynamischen Lagerung eines Rotors einer helico-axialen Pumpe, sowie eine Hybridpumpe mit einem Rotor für eine helico-axiale Pumpe - Google Patents

Helico-axiale Pumpe, ein Rotor für eine helico-axial Pumpe, Verfahren zur hydrodynamischen Lagerung eines Rotors einer helico-axialen Pumpe, sowie eine Hybridpumpe mit einem Rotor für eine helico-axiale Pumpe Download PDF

Info

Publication number
EP2386766B1
EP2386766B1 EP11161757.7A EP11161757A EP2386766B1 EP 2386766 B1 EP2386766 B1 EP 2386766B1 EP 11161757 A EP11161757 A EP 11161757A EP 2386766 B1 EP2386766 B1 EP 2386766B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stabilization
helico
rotor
pump
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11161757.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2386766A2 (de
EP2386766A3 (de
Inventor
Paul Meuter
Christopher David Radcliffe
Mônica Alves de Lima Ruguê
Thomas Welschinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer Management AG
Original Assignee
Sulzer Management AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Management AG filed Critical Sulzer Management AG
Priority to EP11161757.7A priority Critical patent/EP2386766B1/de
Publication of EP2386766A2 publication Critical patent/EP2386766A2/de
Publication of EP2386766A3 publication Critical patent/EP2386766A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2386766B1 publication Critical patent/EP2386766B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D31/00Pumping liquids and elastic fluids at the same time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/046Bearings
    • F04D29/047Bearings hydrostatic; hydrodynamic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/056Bearings
    • F04D29/057Bearings hydrostatic; hydrodynamic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/668Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps damping or preventing mechanical vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/669Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for liquid pumps

Definitions

  • the invention relates to a helico-axial pump for pumping multi-phase mixtures and a method for the hydrodynamic bearing of a rotor of a helico-axial pump.
  • Such pumping or compression device for multi-phase mixtures with increased gas content are, for example, already from the GB-A-1 561 454 , the EP 0 486 877 , the U.S. 5,961,282 or the FR 2 697 870 A1 known.
  • the hybrid pump according to U.S. 5,961,282 a system for the compression of a multi-phase mixture which, in addition to a liquid phase, can in particular comprise a considerable proportion of gas.
  • the pump includes a multi-stage axial flow pump to reduce the relative proportion of gas, i.e. the axial flow pump serves to increase the density of the multiphase mixture so that it can finally be pumped from a lower level to a higher level by another ordinary centrifugal pump, for example from the bottom of the sea to an oil platform, ship or to a land-based facility.
  • a helio-axial pump is also included in the document FR 2 697 870 described. It shows a cover plate on the outside of an axial pump of a pressure stage, which reduces the space between the rotor and the stator in order to prevent pressure losses due to backflow on the outside and over individual stages.
  • a labyrinth-like design of the outer cover reduces leakage currents on the one hand and creates a rotor bearing by a hydrodynamic bearing effect on the other.
  • the helico-axial pump acting as a compressor comprises a rotor with several compression stages, in practice for example with up to sixteen or more stages, so that the multi-phase mixture can be gradually compressed from a relatively low density with a high relative volume fraction of gas to a highly compressed multi-phase mixture with such a high density that the highly compressed mixture can be conveyed further with an ordinary feed pump .
  • FIG Figures 1a and 1b A known compression stage K' of a rotor 2' of a helico-axial pump 1' is shown schematically in FIG Figures 1a and 1b shown, where to clarification in Fig. 1b a section II of a section according to Fig. 1a is shown parallel to the longitudinal axis A'.
  • Each compression stage K' comprises a rotating impeller 3' with a screw 31', the rotating impeller 3' resembling a short Archimedean screw, and an adjoining stator 4' which consists of a plurality of static, ie non-rotating, blades 41' .
  • Impeller 3' and stator 4' are mounted in relation to a common pump shaft 5' in such a way that the impeller 3' is set in rotation by the pump shaft 5' in the operating state, while the stator 4' is driven by the rotary movement of the pump shaft 5'. is decoupled and therefore does not rotate with respect to the impeller 3'.
  • the pump shaft 5' extends along a longitudinal axis A'.
  • the majority of the compression stages K' are arranged in series one behind the other in an essentially tubular pump housing 6'.
  • the rotating screw 31' conveys the multi-phase mixture M' in the direction of the arrow, for example from a Figures 1a and 1b not shown previous compression stage K 'in the stator 4', whereby in the stator 4 'kinetic energy is converted into pressure energy, which leads to the compression of the multi-phase mixture M'.
  • the efficiency of the pump 1 ' can be reduced and in the worst case even damage to the pump 1' is to be feared if the rotor 2 'begins to vibrate so much and uncontrolled, for example, that parts of the rotor 2', such as the impellers 3' come into contact with the pump housing, for example, as a result of the oscillating movement.
  • the type and intensity of the vibrations of the rotor 2' depends not only on the special geometry but also on the operating state of the pump 1', the multi-phase mixture M' to be pumped, the speed of the pump 1' and other known and in some cases not precisely known parameters so that it is hardly possible to get the problems with the damaging vibrations of the rotor 2' under control simply by adapting the geometric conditions of known pumps 1' or by using new materials.
  • the object of the invention is therefore to propose a helico-axial pump for conveying multi-phase mixtures, in which the harmful vibrations of the rotor are largely avoided and the vibrations of the rotor are reduced or damped to a predetermined level, so that a higher efficiency of the pump and/or improved running of the rotor in the operating state is achieved.
  • a further object of the invention is to propose a method for the hydrodynamic mounting of a rotor of a helico-axial pump, through which the problems known from the prior art with the vibrations of the rotors are avoided.
  • the invention thus relates to a helico-axial pump according to claim 1 for conveying a multi-phase mixture, which helico-axial pump comprises a rotor mounted in a pump housing such that it can rotate about a longitudinal axis, with a compression stage for compressing the multi-phase mixture comprising the rotor with a helico-axial impeller and includes a stator.
  • a hydrodynamic stabilization element with a stabilization surface is provided and designed in the pump housing in such a way that a stabilization gap is formed along the essentially axially extending stabilization surface, so that in the operating state a hydrodynamic stabilization layer can be formed from a stabilization medium in the stabilization gap.
  • a hydrodynamic stabilization element with a stabilization surface is provided in the pump housing so that a stabilization gap is formed in front of the stabilization surface, in which stabilization gap a hydrodynamic stabilization layer is formed when the pump is in operation.
  • a more highly compressed multiphase mixture is particularly preferably used, which is taken from a compression stage in which the multiphase mixture is already more strongly compressed than it is compressed in the stage in which it is used to form the stabilization layer.
  • a multiphase mixture compressed in the same compression stage can be used to form the hydrodynamic stabilization layer, which can still be seen, for example, on the basis of 2 will be explained in detail.
  • special channels or lines can be provided, for example in or on the pump housing, which has a feed opening for feeding the multiphase mixture into the Connect the stabilization gap to the pressure outlet of a definable compression stage.
  • the stabilization medium for forming the stabilization layer can also be made available from other external sources in special cases, for example from a pressure accumulator or from a pump, which supplies the medium for forming the stabilization layer under a predeterminable, in particular under provides a controllable and/or adjustable pressure for introduction into the stabilization gap.
  • the stabilization medium for forming the stabilization layer does not necessarily have to be the multiphase mixture to be pumped, but can also be another stabilization medium, e.g. an oil, water or another liquid or gaseous stabilization medium or fluid.
  • the rotor dynamics are thus decisively improved by the present invention, because the stabilization layer decisively increases the damping and rigidity of the oscillatory rotor system.
  • the damaging vibrations of the rotor are thereby largely avoided and are reduced or dampened at least to a predeterminable tolerable level, so that the pump can also be operated at a speed or in a specific rotational field where this was no longer possible without the use of the inventive stabilization layer is possible.
  • this not only means that energy for operating the pump can be saved, but also that the maintenance intervals can be extended, which means that the associated costs can be drastically reduced and at the same time the service life of the pump is significantly increased.
  • the degree that is to say the strength of the damping, can be adjusted in a simple manner depending on the technical requirements or specifications in a helico-axial pump according to the invention. This can be done, for example, by suitably selecting the geometry, for example the geometric shape or width of the stabilization gap. Or by controlling and/or regulating the pressure of the multiphase mixture introduced into the stabilization gap, for example by means of a valve known per se. It is also possible, for example, to feed the multi-phase mixture to the stabilization gap simultaneously or alternatively from different compression stages, whereby the pressure in the stabilization gap and thus the degree of damping or the rigidity of the vibratory rotor can be adjusted very easily and very flexibly to different requirements and changing operating conditions can be adjusted.
  • Another particular advantage is that the invention makes it possible for the first time to construct pumps with a much higher number of compression stages than was previously possible. Until now, the possible number of compression stages was limited simply by the massively increasing vibrations of the rotor as the number of compression stages increased. Thanks to the invention, the rotor can be reliably stabilized over practically any desired length.
  • an additional stabilization gap can be formed, for example, between an additional stabilization surface and the pump housing and/or between an additional stabilization surface and the rotor.
  • the stabilizing element is a cover ring which encloses the helico-axial impeller in the circumferential direction, so that the stabilizing gap is formed between the cover ring and the pump housing.
  • a cover ring can be provided on all helico-axial impellers of a rotor, or only on selected individual impellers, which of course makes the manufacture of the rotor significantly less complex and cheaper.
  • the stabilizing element is provided in the form of a stabilizing sleeve between two adjacent compression stages on the rotor.
  • a stabilizing bush can be provided between all adjacent compression stages of a rotor, which means that particularly good damping of the rotor vibrations can be achieved, especially at very high loads, or only between individually selected pairs of compression stages, which of course means that the manufacture of the rotor is significantly less becomes more costly and costly.
  • the stabilization bushing can be designed and arranged on the rotor in such a way that the stabilization gap is formed between the stabilization bushing and the pump housing, and/or the stabilization bushing can also be designed and arranged on the rotor in such a way that the stabilization gap is between the Stabilizing sleeve and the rotor is formed.
  • Both variants can be implemented on one and the same rotor, which in certain cases allows particularly smooth running and particularly good damping of the rotor vibrations.
  • a feed channel can be provided which is designed and arranged in such a way that, in order to form the hydrodynamic stabilization layer, a multiphase mixture under a predeterminable pressure and, as a result, a predeterminable amount of multiphase mixture, are fed through in the stabilization gap the feed channel can be fed to the stabilization gap, the feed channel preferably being provided in a split ring.
  • the feed channel can be designed and arranged on the stator in such a way that, to form the hydrodynamic stabilization layer in the stabilization gap, a definable amount of a stabilization medium, in particular a multiphase mixture, can be fed through the feed channel to the stabilization gap under a predefinable pressure.
  • a definable amount of a stabilization medium in particular a multiphase mixture
  • the feed channel can be arranged and designed on the pump housing in such a way that a predeterminable amount of stabilization medium, in particular a multiphase mixture, can be fed through the feed channel to the stabilization gap to form the hydrodynamic stabilization layer in the stabilization gap.
  • a feed channel is arranged and designed on the rotor in such a way that a predeterminable amount of stabilization medium, in particular a multiphase mixture, can be fed through the feed channel to the stabilization gap to form the hydrodynamic stabilization layer in the stabilization gap.
  • the stabilization medium in particular the multiphase mixture
  • the feed channel particularly preferably from a compression stage at which a higher pressure level prevails than at the compression stage to which it is fed as stabilization medium.
  • a multiphase mixture compressed in the same compression stage can also be used to form the hydrodynamic stabilization layer.
  • the invention also relates to a method according to claim 9 for the hydrodynamic mounting of a rotor in a helico-axial pump according to the invention, the rotor being mounted rotatably about a longitudinal axis in a pump housing, and a compression stage for compressing the multi-phase mixture the rotor with a helico-axial Impeller and a stator includes.
  • a hydrodynamic stabilization element with a stabilization surface is provided and designed in the pump housing in such a way that a stabilization gap is formed along a stabilization surface that runs essentially axially, so that in the operating state a hydrodynamic stabilization layer is formed from a stabilization medium in the stabilization gap for the hydrodynamic bearing of the rotor.
  • a helico-axial pump according to the invention is to be discussed, which is characterized by a cover ring on the helico-axial impeller.
  • the helico-axial pump 1 for conveying a multi-phase mixture M comprises a rotor 2 rotatably mounted in a pump housing 6 about a longitudinal axis A.
  • the rotor 2 comprises a compression stage K with a helico-axial for compressing the multi-phase mixture M in a manner known per se Impeller 3 and a stator 4.
  • a hydrodynamic stabilization element 7, 71 with a stabilization surface 700 is provided in the pump housing 6 and configured in such a way that a stabilization gap 8 is formed in front of the stabilization surface 700, so that in the operating state a hydrodynamic stabilization layer S is formed from the multi-phase mixture M in the stabilization gap 8.
  • the stabilizing element 7 is a cover ring 71, which encloses the helico-axial impeller 3 in the circumferential direction, so that the stabilization gap 8 can be formed between the cover ring 71 and the pump housing 6.
  • a helico-axial pump 1 according to the invention comprises only a single compression stage K
  • a helico-axial pump 1 according to the invention will comprise a large number of compression stages K, for example up to sixteen compression stages K or even still significantly more compression stages K, which are preferably in series along are arranged along the longitudinal axis A, so that a sufficient overall compression of the multi-phase mixture M can be generated in a manner known per se and the multi-phase mixture M compressed in this way can then be conveyed to a higher level and/or over long distances for further processing, for example with a downstream pressure pump can.
  • the stabilization layer S is formed from the stabilization medium in the stabilization gap 8 in that the multi-phase mixture M, as shown symbolically by the double arrow M, is fed from the left to the left-hand compression stage K, as shown, and is compressed by it in a manner known per se, which of course is done with a corresponding increase in pressure, which is also established as a pressure difference ⁇ P across the helico-axial impeller 3 compression stage K.
  • the multiphase mixture M which is higher on the right as shown in the illustration, is pressed into the stabilization gap 8, as a result of which the hydrodynamic stabilization layer S automatically forms between the stabilization surface 700 of the cover ring 7 and the pump housing 6, as a result of which the swinging of the rotor is dampened and the run of the rotor is stabilized.
  • the cover ring 71 can either be formed on all helico-axial impellers 3 of the rotor, or only on certain selected helico-axial impellers 3. Otherwise, depending on the application or depending Depending on the special requirements, the cover ring 71 can completely cover a helico-axial impeller 3 or a specific, predeterminable area of the circumference of the helico-axial impeller 3.
  • a second embodiment according to 2 shown schematically which is different from that of 2 differs in that the stabilization medium is injected at the cover ring 71 of the helico-axial impeller 3 .
  • additional stabilization medium is introduced through the feed channel 400, 402 into the stabilization gap 8 to form the stabilization layer S.
  • a pressure difference .DELTA.P is set across the helico-axial impeller 3 in the operating state, whereby the stabilization layer S is already partially formed.
  • the inventive embodiment of Figure 3a differs from that of 3 only because the stabilization medium is injected at the cover ring 71 of the helico-axial impeller 3 under a significantly higher pressure than in the example of FIG 3 .
  • This can be clearly seen from the fact that the stabilization medium at Figure 3a is pressed out of the stabilization gap 8 both to the left, ie in the direction of a compression stage K with a lower pressure level, and to the right, ie also in the direction of a compression stage with a higher pressure level, as shown.
  • the stabilization medium can be provided by an external pressure accumulator or an external pump; however, is preferably made available by another compression stage K, which has a higher pressure level.
  • a feed channel 400, 401 in the form of a bore is provided on the stator 4, for example on a blade of the stator 4, or a separate feed channel 400, 401 can also be provided, which is as in FIG Figure 4a shown, extends through the pump housing 6 to the stabilization gap 8, so that between the rotor 2 and the stabilization surface 700 of the stator 4 designed as a stabilization element 73, an additional stabilization layer S of stabilization medium, which in the specific example of Figure 4a Multiphase mixture M is from another compression stage can be formed.
  • Figure 4b is another embodiment not belonging to the invention according to FIG Figure 4a presented, which is different from that of Figure 4a differs only in that no cover ring 71 is provided on the helico-axial impeller 3 .
  • Such a simplified design can always be used successfully, for example, when the stabilization of the rotor 2 by the stabilization layer S on the stator 4 is already sufficient.
  • Figure 4c shows a further variant of the exemplary embodiment according to FIG Figure 4b .
  • the stabilization medium is not supplied via a supply channel 400 , 401 through the pump housing 6 , but rather the stabilization medium is injected through a supply channel 400 , 403 which is formed in the rotor 2 .
  • the rotor 2 for example, a hollow Have rotor shaft or suitable channels or lines can be formed in the rotor shaft through which the stabilization medium, for example multi-phase mixture M from a compression stage K with a higher pressure level can be fed.
  • the Figure 5a shows, however, a fourth, different embodiment according to 2 , in which an additional stabilization bushing 72 is provided between two adjacent compression stages K, with the stabilization medium being injected into the stabilization gap 8 through a feed channel 400, 402 guided through the pump housing 6.
  • an additional stabilization bushing 72 is provided between two adjacent compression stages K, with the stabilization medium being injected into the stabilization gap 8 through a feed channel 400, 402 guided through the pump housing 6.
  • the injection into the stabilization gap 8 can also be analogous to Figure 4c take place through the rotor shaft of the rotor 2.
  • the cover ring can be dispensed with on all or different helico-axial impellers 3 .
  • a stabilization bushing 72 can also be provided within a compression stage K between the helico-axial impeller 3 and the stator 4 .
  • a stabilizing bushing 72 does not have to be provided on each or between each pair of compression stages K.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Non-Positive Displacement Air Blowers (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine helico-axiale Pumpe zur Förderung von Mehrphasengemischen sowie ein Verfahren zur hydrodynamischen Lagerung eines Rotors einer helico-axialen Pumpe.
  • Bei der Förderung von Mehrphasengemischen, wie beispielsweise Rohöl, das neben Erdöl auch Erdgas und häufig auch Wasser und Feststoffanteile wie z.B. Sand enthält, stellt sich das Problem, dass mit steigendem Gasanteil im Mehrphasengemisch der Wirkungsgrad der verwendeten Pumpvorrichtungen abnimmt. Beispielsweise ist bei niedrigen Gasdichten der Einsatz von Pumpvorrichtungen mit radialen Laufrädern bereits ab einem volumetrischen Gas/Flüssigkeitsverhältnis von grösser als 0.04 bis 0.06 nicht mehr möglich bzw. nicht mehr wirtschaftlich. In herkömmlichen Förderanlagen wird deshalb bei einem höheren Gasanteil die gasförmige Phase der Mehrphasengemische von der flüssigen zunächst abgetrennt und die beiden Phasen dann getrennt unter jeweils unterschiedlichen Förderbedingungen gefördert. Eine derartige Trennung der flüssigen und gasförmigen Phase der Mehrphasengemische ist abhängig von den speziellen Einsatzbedingungen am Ort der Förderung und nicht immer möglich oder wirtschaftlich. Es wurden deshalb spezielle Pump- oder Kompressionsvorrichtungen entwickelt, um das volumetrische Gas/Flüssigkeitsverhältnis der zu fördernden Mehrphasengemische soweit zu verringern, dass anschliessend eine herkömmliche Pumpvorrichtung für die weitere Förderung eingesetzt werden kann, beispielsweise eine Verdrängerpumpe, eine Rotationspumpe oder eine Strahlpumpe.
  • Derartige Pump- oder Kompressionsvorrichtung für Mehrphasengemische mit erhöhtem Gasanteil sind beispielsweise bereits aus der GB-A-1 561 454 , der EP 0 486 877 , der US 5,961,282 oder der FR 2 697 870 A1 bekannt.
  • Beispielsweise ist die Hybridpumpe gemäss US 5,961,282 ein System zur Kompression eines Multiphasengemischs, das neben einer flüssigen Phase insbesondere einen erheblichen Gasanteil umfassen kann. Die Pumpe umfasst dabei eine mehrstufige Axialflusspumpe zur Reduktion des relativen Gasanteils, d.h. die Axialflusspumpe dient zur Erhöhung der Dichte des Mehrphasengemischs, so dass es schliesslich durch eine weitere gewöhnliche Zentrifugalpumpe von einem niedrigeren Niveau auf ein höheres Niveau gepumpt werden kann, zum Beispiel vom Boden des Meeres auf eine Ölplattform, ein Schiff oder zu einer landgestützten Anlage.
  • Eine helio-axiale Pumpe wird ebenfalls im Dokument FR 2 697 870 beschrieben. Darin wird eine auf der Aussenseite einer Axialpumpe einer Druckstufe liegende Decksscheibe gezeigt, welche den Zwischenraum zwischen dem Rotor und dem Stator reduziert um Druckverluste durch Rückströmungen auf der Aussenseite und über einzelnen Stufen zu verhindern. Durch eine labyrintartige Ausgestaltung der äusseren Abdeckung werden einerseits Leckströme vermindert und andererseits wird eine Rotorlagerung durch eine hydrodynamische Auflagewirkung erzeugt.
  • Wie bereits erwähnt, umfasst die als Verdichter wirkende helico-axiale Pumpe einen Rotor mit mehreren Kompressionsstufen, in der Praxis zum Beispiel mit bis zu sechzehn oder mehr Stufen, so dass das Mehrphasengemisch schrittweise von einer relativ niedrigen Dichte mit einem hohen relativen Volumenanteil an Gas bis zu einem hoch verdichteten Mehrphasengemisch mit einer so hohen Dichte komprimierbar ist, dass das hoch komprimierte Gemisch mit einer gewöhnlichen Förderpumpe weitergefördert werden kann.
  • Eine an sich bekannte Kompressionsstufe K' eines Rotors 2' einer helico-axialen Pumpe 1' ist schematisch in Fig. 1a und Fig. 1b dargestellt, wobei zur Verdeutlichung in Fig. 1b ein Abschnitt I-I eines Schnitts gemäss Fig. 1a parallel zur Längsachse A' dargestellt ist.
  • Jede Kompressionsstufe K' umfasst dabei ein rotierendes Laufrad 3' mit Schraube 31', wobei das rotierende Laufrad 3' einer kurzen archimedischen Schraube ähnelt, und einen daran anschliessenden Stator 4', der aus einer Mehrzahl von statischen, also nicht rotierenden Schaufeln 41' besteht. Laufrad 3' und Stator 4' sind dabei derart in Bezug auf eine gemeinsame Pumpenwelle 5', montiert, dass das Laufrad 3' im Betriebszustand von der Pumpenwelle 5' in Rotation versetzt wird, während der Stator 4' von der Drehbewegung der Pumpenwelle 5' entkoppelt ist und daher in Bezug auf das Laufrad 3' nicht rotiert. Die Pumpenwelle 5' erstreckt sich dabei entlang einer Längsangsachse A'. Die Mehrzahl der Kompressionsstufen K' sind dabei in einem im wesentlichen rohrartigen Pumpengehäuse 6' in Serie hintereinander angeordnet.
  • Die rotierende Schraube 31' fördert das Mehrphasengemisch M' in Pfeilrichtung z.B. aus einer in Fig. 1a und Fig. 1b nicht gezeigten vorgängigen Kompressionsstufe K' in den Stator 4', wodurch im Stator 4' kinetische Energie in Druckenergie umgewandelt wird, was zur Kompression des Mehrphasengemischs M' führt.
  • Um eine ausreichend hohe Kompression des Mehrphasengemischs M' zu erhalten, müssen in der Praxis, wie bereits erwähnt, eine grössere Anzahl von zum Beispiel bis zu sechzehn oder noch mehr Kompressionsstufen K', jeweils bestehend aus einem Laufrad 3' und einem Stator 4' in Serie vorgesehen werden, was zwangläufig zu einer beträchtlichen Baulänge der helico-axialen Pumpe 1' führt.
  • Der entscheidende Nachteil solch langer Rotoren 2' gebildet aus einer Vielzahl von Kompressionsstufen K' ist daher, dass sie schwingungsmässig nur sehr schwer zu beherrschen sind. Diese langen Rotoren 2' bilden im Inneren des rohrförmigen Pumpengehäuses 6' nämlich ein schwingungsfähiges System, das insbesondere verschiedene transversale Schwingungsmoden ausbilden kann, die so intensiv sein können, dass die Pumpe bei einer vorgegebenen Umdrehungszahl bzw. in einem bestimmten Umdrehungsfeld nicht mehr betrieben werden kann. Darüber hinaus kann auch der Wirkungsgrad der Pumpen 1' reduziert sein und im schlimmsten Fall sogar Beschädigungen der Pumpe 1' zu befürchten sind, wenn der Rotor 2' zum Beispiel so stark und unkontrolliert zu schwingen beginnt, dass Teile des Rotors 2', wie etwa die Laufräder 3' durch die Schwingungsbewegung beispielsweise mit dem Pumpengehäuse in Kontakt kommen. Dabei hängt die Art und Intensität der Schwingungen des Rotors 2' nicht nur von der speziellen Geometrie sondern auch vom Betriebszustand der Pumpe 1', des zu pumpenden Mehrphasengemischs M', der Drehzahl der Pumpe 1' und weiteren bekannten und zum Teil nicht genau bekannten Parametern ab, so dass es kaum möglich ist, allein durch eine Anpassung der geometrischen Verhältnisse bekannter Pumpen 1' oder durch Verwendung neuer Materialien die Probleme mit den schädlichen Schwingungen des Rotors 2' in den Griff zu bekommen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine helico-axiale Pumpe zur Förderung von Mehrphasengemischen vorzuschlagen, bei welcher die schädlichen Schwingungen des Rotors weitgehend vermieden werden und die Schwingungen des Rotors auf ein vorgebbares Mass reduziert bzw. gedämpft sind, so dass ein höherer Wirkungsgrad der Pumpe und / oder ein verbesserter Lauf des Rotors im Betriebszustand erreicht wird. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es ein Verfahren zur hydrodynamischen Lagerung eines Rotors einer helico-axialen Pumpe vorzuschlagen, durch welches die aus dem Stand der Technik bekannten Probleme mit den Schwingungen der Rotoren vermieden werden. Die diese Aufgabe lösenden Gegenstände der Erfindung sind durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche 1 und 9 gekennzeichnet.
  • Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf besonders vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
  • Die Erfindung betrifft somit eine Helico-axiale Pumpe gemäß Anspruch 1 zur Förderung eines Mehrphasengemischs, welche helico-axiale Pumpe einen in einem Pumpengehäuse um eine Längsachse drehbar gelagerten Rotor umfasst, wobei eine Kompressionsstufe zur Kompression des Mehrphasengemischs den Rotor mit einem helico-axialen Laufrad und einen Stator umfasst. Erfindungsgemäss ist ein hydrodynamisches Stabilisierungselement mit einer Stabilisierungsfläche derart im Pumpengehäuse vorgesehen und ausgestaltet, dass entlang der im Wesentlichen axial verlaufenden Stabilisierungsfläche ein Stabilisierungsspalt ausgebildet ist, so dass im Betriebszustand eine hydrodynamische Stabilisierungsschicht aus einem Stabilisierungsmedium im Stabilisierungsspalt bildbar ist.
  • Wesentlich für die Erfindung ist es somit, dass ein hydrodynamisches Stabilisierungselement mit einer Stabilisierungsfläche im Pumpengehäuse vorgesehen ist, so dass vor der Stabilisierungsfläche ein Stabilisierungsspalt ausgebildet ist, in welchem Stabilisierungsspalt im Betriebszustand der Pumpe eine hydrodynamische Stabilisierungsschicht gebildet wird. Zur Ausbildung der hydrodynamischen Stabilisierungsschicht wird besonders bevorzugt ein bereits höher komprimiertes Mehrphasengemisch benutzt, das einer Kompressionsstufe entnommen wird, in der das Mehrphasengemisch bereits stärker komprimiert ist, als es in der Stufe komprimiert wird, in der es für die Bildung der Stabilisierungsschicht benutzt wird. Alternativ oder gleichzeitig kann jedoch zur Ausbildung der hydrodynamischen Stabilisierungsschicht ein in derselben Kompressionsstufe komprimiertes Mehrphasengemisch verwendet werden, was zum Beispiel noch anhand der Fig. 2 im Detail erläutert werden wird. Hierzu können zum Beispiel im oder am Pumpengehäuse spezielle Kanäle oder Leitungen vorgesehen sein, die eine Zufuhröffnung zur Zuführung des Mehrphasengemischs in den Stabilisierungsspalt mit dem Druckausgang einer vorgebbaren Kompressionsstufe verbinden.
  • Es versteht sich dabei, dass das Stabilisierungsmedium zur Bildung der Stabilisierungsschicht in speziellen Fällen auch von anderen externen Quellen zur Verfügung gestellt werden kann, zum Beispiel von einem Druckspeicher oder von einer Pumpe, die das Medium zur Bildung der Stabilisierungsschicht unter einem vorgebbaren, im Speziellen unter einem steuer- und / oder regelbaren Druck zur Einleitung in den Stabilisierungsspalt zur Verfügung stellt. Auch muss das Stabilisierungsmedium zur Bildung der Stabilisierungsschicht nicht zwingend das zu pumpende Mehrphasengemisch sein, sondern kann auch ein anderes Stabilisierungsmedium, z.B. ein Öl, Wasser oder ein anderes flüssiges oder gasförmiges Stabilisierungsmedium bzw. Fluid sein.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird somit die Rotordynamik entscheidend verbessert, weil durch die Stabilisierungsschicht die Dämpfung und Steifigkeit des schwingungsfähigen Rotorsystems entscheidend erhöht wird.
  • Die schädlichen Schwingungen des Rotors werden dadurch weitgehend vermieden und werden zumindest auf ein vorgebbares tolerierbares Mass reduziert bzw. gedämpft, so dass die Pumpe auch bei einer Umdrehungszahl bzw. in einem bestimmten Umdrehungsfeld betrieben werden kann, wo das ohne Verwendung der erfindungsgemässen Stabilisierungsschicht bisher nicht mehr möglich ist. Darüber hinaus kann eventuell sogar ein höherer Wirkungsgrad der Pumpe und ein ruhigerer verbesserter Lauf des Rotors im Betriebszustand erreicht werden. Was letztlich natürlich dazu führt, dass nicht nur Energie für den Betrieb der Pumpe eingespart werden kann, sondern auch die Wartungsintervalle verlängert werden können, wodurch die damit verbundenen Kosten drastisch gesenkt werden können und gleichzeitig auch die Lebensdauer der Pumpe wesentlich erhöht wird.
  • Dabei ist der Grad, also die Stärke der Dämpfung je nach technischen Anforderungen oder Spezifikationen bei einer erfindungsgemässen helico-axialen Pumpe auf einfache Weise anpassbar. Dies kann zum Beispiel durch geeignete Wahl der Geometrie, beispielsweise der geometrische Form oder Breite des Stabilisierungsspalts geschehen. Oder aber indem zum Beispiel mittels eines an sich bekannten Ventils der Druck des in den Stabilisierungsspalt eingeleiteten Mehrphasengemischs gesteuert und / oder geregelt wird. Auch ist es beispielsweise möglich, das Mehrphasengemisch gleichzeitig oder alternativ aus verschiedenen Kompressionsstufen dem Stabilisierungsspalt zuzuführen, wodurch ebenfalls der Druck im Stabilisierungsspalt und damit der Grad der Dämpfung bzw. der Steifigkeit des schwingungsfähigen Rotors auf sehr einfach Weise eingestellt und sehr flexibel auf unterschiedliche Anforderungen und wechselnde Betriebsbedingungen einstellbar ist.
  • Ein weiterer besonderer Vorteil besteht darin, dass es durch die Erfindung erstmals möglich ist, Pumpen mit einer viel höheren Anzahl von Kompressionsstufen zu konstruieren, als das bisher möglich war. Bisher war die mögliche Anzahl der Kompressionsstufen allein schon durch die mit steigender Zahl der Kompressionsstufen massiv ansteigenden Schwingungen des Rotors eingeschränkt. Durch die Erfindung ist der Rotor praktisch auf einer beliebigen Länge sicher stabilisierbar.
  • Durch Verwendung bestimmter Ausführungsvarianten ist es sogar möglich, bestehende Pumpen aus dem Stand der Technik nachzurüsten, so dass, um die Vorteil der Erfindung nutzbar zu machen, nicht die gesamte Pumpe ausgetauscht werden muss. Das ist zum Beispiel dadurch möglich, dass ein Rotor einer erfindungsgemäßen Pumpe, das heisst ein Rotor mit einem Deckring am helico-axialen Laufrad, einfach an die Geometrie einer bekannten älteren Pumpe angepasst und in diese im Rahmen einer regulären Wartung eingebaut wird. Das heisst, der ältere Rotor, der die eingangs beschrieben Probleme mit den schädlichen Schwingungen hat, kann einfach gegen einen Rotor mit einem Deckring am helico-axialen Laufrad ausgetauscht werden.
  • Wie später noch anhand der Zeichnungen exemplarisch an besonders bevorzugten Ausführungsbeispielen erläutert werden wird, kann ein zusätzlicher Stabilisierungsspalt zum Beispiel zwischen einer zusätzlichen Stabilisierungsfläche und dem Pumpengehäuse ausgebilde und / oder auch zwischen einer zusätzlichen Stabilisierungsfläche und dem Rotor vorgesehen werden.
  • Erfindungsgemäss ist das Stabilisierungselement ein Deckring, der das helico-axiale Laufrad in Umfangsrichtung umschliesst, so dass der Stabilisierungsspalt zwischen dem Deckring und dem Pumpengehäuse ausgebildet ist. Dabei kann ein solcher Deckring an allen helico-axialen Laufrädern eines Rotors vorgesehen sein, oder nur an ausgewählten einzelnen Laufrädern, wodurch die Herstellung des Rotors natürlich deutlich weniger aufwändig und kostengünstiger wird.
  • Bei einem zusätzlichen wichtigen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist das Stabilisierungselement in Form einer Stabilisierungsbuchse zwischen zwei benachbarten Kompressionsstufen am Rotor vorgesehen ist. Wobei eine Stabilisierungsbuchse zwischen allen benachbarten Kompressionsstufen eines Rotors vorgesehen sein kann, wodurch vor allem bei sehr hohen Belastungen eine besonders gute Dämpfung der Schwingungen des Rotors erreichbar ist, oder aber auch nur zwischen einzelnen ausgewählten Paaren von Kompressionsstufen, wodurch die Herstellung des Rotors natürlich deutlich weniger aufwändig und kostengünstiger wird.
  • Die Stabilisierungsbuchse kann dabei derart ausgestaltet und am Rotor angeordnet sein, dass der Stabilisierungsspalt zwischen der Stabilisierungsbuchse und dem Pumpengehäuse ausgebildet ist, und / oder die Stabilisierungsbuchse kann auch derart ausgestaltet und am Rotor angeordnet sein, dass der Stabilisierungsspalt zwischen der Stabilisierungsbuchse und dem Rotor ausgebildet ist. Im Speziellen können an ein und demselben Rotor beide Varianten verwirklicht sein, wodurch sich in bestimmten Fällen eine besondere hohe Laufruhe und besonders gute Dämpfung der Rotorschwingungen erreichen lässt.
  • Wie bereits oben erwähnt, kann in einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung ein Zuführkanal vorgesehen sein, der so ausgebildet und angeordnet ist, dass zur Ausbildung der hydrodynamischen Stabilisierungsschicht im Stabilisierungsspalt ein unter einem vorgebbaren Druck stehendes Mehrphasengemisch und daraus resultierend eine vorgebbare Menge an Mehrphasengemisch durch den Zuführkanal dem Stabilisierungsspalt zuführbar ist, wobei der Zuführkanal bevorzugt in einem Spaltring vorgesehen ist.
  • So kann zum Beispiel der Zuführkanal so am Stator ausgebildet und angeordnet sein, dass zur Ausbildung der hydrodynamischen Stabilisierungsschicht im Stabilisierungsspalt unter einem vorgebbaren Druck eine vorgebbare Menge eines Stabilisierungsmediums, insbesondere an Mehrphasengemisch durch den Zuführkanal dem Stabilisierungsspalt zuführbar ist.
  • In einer weiteren Ausführungsvariante kann der Zuführkanal derart am Pumpengehäuse angeordnet und ausgebildet sein, dass zur Ausbildung der hydrodynamischen Stabilisierungsschicht im Stabilisierungsspalt eine vorgebbare Menge an Stabilisierungsmedium, insbesondere Mehrphasengemisch durch den Zuführkanal dem Stabilisierungsspalt zuführbar ist.
  • Oder aber ein Zuführkanal ist derart am Rotor angeordnet und ausgebildet, dass zur Ausbildung der hydrodynamischen Stabilisierungsschicht im Stabilisierungsspalt eine vorgebbare Menge an Stabilisierungsmedium, insbesondere Mehrphasengemisch durch den Zuführkanal dem Stabilisierungsspalt zuführbar ist.
  • Wie bereits erwähnt, kann bei einer erfindungsgemässen helico-axialen Pumpe das Stabilisierungsmedium, insbesondere das Mehrphasengemisch dem Zuführkanal besonders bevorzugt von einer Kompressionsstufe zugeführt werden, an der ein höheres Druckniveau herrscht, als an derjenigen Kompressionsstufen, der es als Stabilisierungsmedium zugeführt wird. Alternativ oder gleichzeitig kann jedoch zur Ausbildung der hydrodynamischen Stabilisierungsschicht auch ein in derselben Kompressionsstufe komprimiertes Mehrphasengemisch verwendet werden.
  • Ausserdem betrifft die Erfindung auch ein Verfahren gemäss Anspruch 9 zur hydrodynamischen Lagerung eines Rotors in einer erfindungsgemäßen helico-axialen Pumpe, wobei in einem Pumpengehäuse der Rotor drehbar um eine Längsachse gelagert wird, und eine Kompressionsstufe zur Kompression des Mehrphasengemischs den Rotor mit einem helico-axialen Laufrad und einen Stator umfasst. Erfindungsgemäss wird ein hydrodynamisches Stabilisierungselement mit einer Stabilisierungsfläche derart im Pumpengehäuse vorgesehen und ausgestaltet, dass entlang einer im Wesentlichen axial verlaufenden Stabilisierungsfläche ein Stabilisierungsspalt ausgebildet wird, so dass im Betriebszustand eine hydrodynamische Stabilisierungsschicht aus einem Stabilisierungsmedium im Stabilisierungsspalt zur hydrodynamische Lagerung des Rotors gebildet wird.
  • Im Folgenden wird die Erfindung an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung:
  • Fig. 1a
    eine Kompressionsstufe einer aus dem Stand der Technik bekannten helico-axialen Pumpe;
    Fig. 1b
    eine Pumpe gemäss Fig. 1a teilweise im Schnitt;
    Fig. 2
    ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen helicoaxialen Pumpe mit Deckring am helico-axialen Laufrad;
    Fig. 3
    ein zweites Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 2 mit Einspritzung am Deckring des helico-axialen Laufrads;
    Fig. 3a
    das Ausführungsbeispiel der Fig. 3 mit Einspritzung unter höherem Druck;
    Fig. 4a
    ein drittes Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 2 mit Einspritzung am Stator;
    Fig. 4b
    ein anderes, nicht zur Erfindung gehörendes Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 4a ohne Deckring am helico-axialen Laufrad;
    Fig. 4c
    ein weiteres, nicht zur Erfindung gehörendes Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 4b mit Einspritzung aus dem Rotor;
    Fig. 5a
    ein viertes Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 2 mit Stabilisierungsbuchse und Einspritzung;
    Fig. 5b
    ein anderes, nicht zur Erfindung gehörendes Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 5a ohne Deckring am helico-axialen Laufrad.
  • Der anhand der Fig. 1a und Fig. 1b beschriebene Stand der Technik wurde eingangs bereits eingehend beschrieben, so dass sich hier eine weitere Diskussion der Fig. 1a und Fig. 1b erübrigt.
  • An dieser Stelle sei im Übrigen darauf hingewiesen, dass zur besseren Unterscheidung der Erfindung vom Stand der Technik in den Zeichnungen diejenigen Bezugszeichen, die sich auf Merkmale bzw. Ausführungsformen aus dem Stand der Technik beziehen, mit einem Hochkomma versehen sind, während Bezugszeichen zu Merkmalen erfindungsgemässer Ausführungsbeispiele kein Hochkomma tragen.
  • Anhand der Fig. 2 soll ein erstes wichtiges Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen helico-axialen Pumpe diskutierte werden, die sich durch einen Deckring am helico-axialen Laufrad auszeichnet.
  • Die helico-axiale Pumpe 1 zur Förderung eines Mehrphasengemischs M, umfasst einen in einem Pumpengehäuse 6 um eine Längsachse A drehbar gelagerten Rotor 2. Der Rotor 2 umfasst dabei zur Kompression des Mehrphasengemischs M in an sich bekannter Weise eine Kompressionsstufe K mit einem helico-axialen Laufrad 3 und einem Stator 4. Gemäss der vorliegenden Erfindung ist dabei ein hydrodynamisches Stabilisierungselement 7, 71 mit einer Stabilisierungsfläche 700 derart im Pumpengehäuse 6 vorgesehen und derart ausgestaltet, dass vor der Stabilisierungsfläche 700 ein Stabilisierungsspalt 8 ausgebildet wird, so dass im Betriebszustand eine hydrodynamische Stabilisierungsschicht S aus dem Mehrphasengemisch M im Stabilisierungsspalt 8 ausgebildet wird.
  • Im vorliegenden erfindungsgemäßen Beispiel der Fig. 2 ist das Stabilisierungselement 7 ein Deckring 71, der das helico-axiale Laufrad 3 in Umfangsrichtung umschliesst, so dass der Stabilisierungsspalt 8 zwischen dem Deckring 71 und dem Pumpengehäuse 6 ausgebildet werden kann.
  • Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind dabei in allen Figuren jeweils nur eine oder zwei Kompressionsstufen K dargestellt. Auch wenn es im Prinzip möglich ist, dass eine erfindungsgemässe helico-axiale Pumpe 1 nur eine einzige Kompressionsstufe K umfasst, wird eine erfindungsgemässe helico-axiale Pumpe 1 in der Praxis eine Vielzahl von Kompressionsstufen K umfassen, zum Beispiel bis zu sechzehn Kompressionsstufen K oder sogar noch deutlich mehr Kompressionsstufen K, die bevorzugt hintereinander in Serie entlang der Längsachse A angeordnet sind, so dass in an sich bekannter Weise eine ausreichende Gesamtkompression des Mehrphasengemischs M erzeugt werden kann und das so komprimierte Mehrphasengemisch M dann zum Beispiel mit einer nach geschalteten Druckpumpe auf ein höheres Niveau und / oder über weite Strecken zur Weiterverarbeitung gefördert werden kann.
  • Wie in Fig. 2 gezeigt ist, wird die Stabilisierungsschicht S aus dem Stabilisierungsmedium im Stabilisierungsspalt 8 dadurch gebildet, dass Mehrphasengemisch M wie durch den Doppelpfeil M symbolisch gezeigt, darstellungsgemäss von links der darstellungsgemäss linken Kompressionsstufe K zugeführt, von dieser in an sich bekannter Weise komprimiert, was selbstverständlich mit einer entsprechenden Druckerhöhung einhergeht, die sich auch als Druckdifferenz ΔP über das helico-axiale Laufrad 3 Kompressionsstufe K etabliert.
  • Aufgrund der Druckdifferenz ΔP wird, wie durch die kleinen gebogenen Pfeile M angedeutet, vom darstellungsgemäss rechts gelegen höheren Druckniveau Mehrphasengemisch M in den Stabilisierungsspalt 8 gepresst, wodurch sich automatisch die hydrodynamische Stabilisierungsschicht S zwischen der Stabilisierungsfläche 700 des Deckrings 7 und dem Pumpengehäuse 6 ausbildet, wodurch die Schwingen des Rotors gedämpft werden und der Lauf des Rotors stabilisiert wird.
  • Es versteht sich dabei, dass bei einem Rotor 2 der vorliegenden Erfindung der Deckring 71 entweder an allen helico-axialen Laufrädern 3 des Rotors ausgebildet sein kann, oder nur an bestimmten ausgewählten Helico-axialen Laufrädern 3. Im übrigen kann je nach Anwendung bzw. je nach den speziellen Erfordernissen der Deckring 71 ein helico-axiales Laufrad 3 vollständig abdecken oder einen eine bestimmten vorgebbaren Bereich des Umfangs des helico-axialen Laufrads 3.
  • Anhand der Fig. 3 ist ein zweites Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 2 schematisch dargestellt, das sich von dem der Fig. 2 dadurch unterscheidet, dass eine Einspritzung des Stabilisierungsmediums am Deckring 71 des helico-axialen Laufrads 3 vorgesehen ist. Hier wird zusätzlich Stabilisierungsmedium durch den Zuführkanal 400, 402 in den Stabilisierungsspalt 8 zur Bildung der Stabilisierungsschicht S eingebracht. Es versteht sich, dass auch sich hier wie bereits bei der Diskussion der Fig. 2 beschrieben, eine Druckdifferenz ΔP über dem helico-axialen Laufrad 3 im Betriebszustand einstellen wird, wodurch die Stabilisierungsschicht S bereits teilweise gebildet wird. Durch Verwendung der Einspritzung von Stabilisierungsmedium unter erhöhtem Druck durch den Zuführkanal 400, 402, kann jedoch eine noch bessere Stabilisierungsschicht S im Stabilisierungsspalt 8 aufgebaut werden, so dass auch sehr lange Rotoren 2 bzw. sehr stark belastete Rotor 2 noch ausreichend gedämpft und sicher gelagert werden können.
  • Das erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel der Fig. 3a unterscheidet sich dabei von demjenigen der Fig. 3 nur dadurch, dass die Einspritzung des Stabilisierungsmediums am Deckring 71 des helico-axialen Laufrads 3 unter einem deutlich höheren Druck erfolgt, als beim Beispiel der Fig. 3. Das ist deutlich daran zu erkennen, dass das Stabilisierungsmedium bei Fig. 3a darstellungsgemäss sowohl nach links, also in Richtung zu einer Kompressionsstufe K mit einem niedrigeren Druckniveau als auch nach rechts, also auch in Richtung einer Kompressionsstufe mit einem höheren Druckniveau aus dem Stabilisierungsspalt 8 herausgepresst wird.
  • Dagegen ist beim Beispiel der Fig. 3 der Druck mit dem das Stabilisierungsmedium durch den Zuführkanal 400, 402 in den Stabilisierungsspalt 8 zur Bildung der Stabilisierungsschicht S eingebracht wird deutlich kleiner als in Fig. 3a. Das ist klar daran zu erkennen, dass das Stabilisierungsmedium bei Fig. 3 darstellungsgemäss von rechts, also von einer Kompressionsstufe mit einem höheren Druckniveau in den Stabilisierungsspalt 8 eintreten kann.
  • Das Stabilisierungsmedium kann dabei wie bereits beschrieben von einem externen Druckspeicher oder einer externen Pumpe zur Verfügung gestellt werden; wird jedoch bevorzugt von einer anderen Kompressionsstufe K, die ein höheres Druckniveau hat, zur Verfügung gestellt.
  • Anhand der schematischen Fig. 4a wird ein drittes Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 2 mit einer Einspritzung des Stabilisierungsmediums am Stator 4 dargestellt. Hier ist am Stator 4, zum Beispiel an einer Schaufel des Stators 4 ein Zuführkanal 400, 401 in Form einer Bohrung vorgesehen oder aber es kann auch ein separater Zuführkanal 400, 401 vorgesehen werden, der sich wie in Fig. 4a dargestellt, durch das Pumpengehäuse 6 bis zum Stabilisierungsspalt 8 erstreckt, so dass zwischen dem Rotor 2 und der Stabilisierungsfläche 700 des als Stabilisierungselement 73 ausgebildeten Stators 4 eine zusätzliche Stabilisierungsschicht S aus Stabilisierungsmedium, das im speziellen Beispiel der Fig. 4a Mehrphasengemisch M von einer anderen Kompressionsstufe ist, ausgebildet werden kann.
  • In Fig. 4b ist ein anderes, nicht zur Erfindung gehörendes Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 4a dargestellt, das sich von dem der Fig. 4a nur dadurch unterscheidet, dass am helico-axialen Laufrad 3 kein Deckring 71 vorgesehen ist. Eine solche vereinfachte Konstruktion kann zum Beispiel immer dann erfolgreich eingesetzt werden, wenn die Stabilisierung des Rotors 2 durch die Stabilisierungsschicht S am Stator 4 bereits ausreicht.
  • Fig. 4c zeigt eine weitere, nicht zur Erfindung gehörende Variante des Ausführungsbeispiels gemäss Fig. 4b.
  • Hier erfolgt die Zuführung des Stabilisierungsmediums nicht über einen Zuführkanal 400, 401 durch das Pumpengehäuse 6, sondern die Einspritzung des Stabilisierungsmediums erfolgt durch einen Zufuhrkanal 400, 403, der im Rotor 2 ausgebildet ist. Dazu kann der Rotor 2 zum Beispiel eine hohle Rotorwelle haben oder es können in der Rotorwelle geeignete Kanäle oder Leitungen ausgebildet sein, durch die das Stabilisierungsmedium, zum Beispiel Mehrphasengemisch M aus einer Kompressionsstufe K mit einem höheren Druckniveau zuführbar ist.
  • Die Fig. 5a zeigt dagegen ein viertes, anderes Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 2, bei welchem zwischen zwei benachbarten Kompressionsstufen K eine zusätzliche Stabilisierungsbuchse 72 vorgesehen ist, wobei Einspritzung des Stabilisierungsmediums in den Stabilisierungsspalt 8 durch einen durch das Pumpengehäuse 6 geführten Zuführkanal 400, 402 erfolgt. Eine solche Anordnung ist besonders geeignet, wenn eine sehr hohe Stabilität bzw. Dämpfung des Rotors 2 erreicht werden muss. Dabei kann die Einspritzung in den Stabilisierungsspalt 8 im Prinzip auch analog zu Fig. 4c durch die Rotorwelle des Rotors 2 erfolgen. Außerhalb des Schutzumfangs der Erfindung ist es wie schematisch in Fig. 5b gezeigt natürlich auch möglich, dass an allen oder verschiedenen helico-axialen Laufrädern 3 auf den Deckring verzichtet werden kann.
  • Dabei ist es in speziellen Fällen selbstverständlich auch möglich, dass alternativ oder zusätzlich zu der Stabilisierungsbuchse 72 zwischen jeweils zwei benachbarten Kompressionsstufen K, eine Stabilisierungsbuchse 72 auch innerhalb einer Kompressionsstufe K zwischen dem helico-axialen Laufrad 3 und dem Stator 4 vorgesehen sein kann. Dabei versteht der Fachmann sofort, dass nicht an jeder bzw. nicht zwischen jedem Paar von Kompressionsstufen K eine Stabilisierungsbuchse 72 vorgesehen sein muss.
  • Es versteht sich, dass alle oben beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung nur beispielhaft bzw. exemplarisch zu verstehen sind. Der Schutzumfang der Erfindung ist ausschließlich durch die nachfolgenden Ansprüche bestimmt.

Claims (9)

  1. Helico-axiale Pumpe zur Förderung eines Mehrphasengemischs (M), welche helico-axiale Pumpe einen in einem Pumpengehäuse (6) um eine Längsachse (A) drehbar gelagerten Rotor (2) umfasst, wobei eine Kompressionsstufe (K) zur Kompression des Mehrphasengemischs (M) den Rotor (2) mit einem helico-axialen Laufrad (3) und einen, in Förderrichtung dem helico-axialen Laufrad (3) nachgeschalteten, Stator (4) umfasst, sowie einen Deckring (71), der das helico-axiale Laufrad (3) in Umfangsrichtung umschliesst, dadurch gekennzeichnet dass ein hydrodynamisches Stabilisierungselement (7, 71) mit einer Stabilisierungsfläche (700) derart im Pumpengehäuse (6) vorgesehen und ausgestaltet ist, dass entlang der im Wesentlichen axial verlaufenden Stabilisierungsfläche (700) ein Stabilisierungsspalt (8) ausgebildet ist, sodass im Betriebszustand eine hydrodynamische Stabilisierungsschicht (S) aus einem Stabilisierungsmedium im Stabilisierungsspalt (8) bildbar ist, wobei der Deckring (71) das Stabilisierungselement (7, 71) ist, so dass der Stabilisierungsspalt (8) zwischen dem Deckring (71) und dem Pumpengehäuse (6) ausgebildet ist.
  2. Helico-axiale Pumpe nach Anspruch 1, wobei ein zusätzliches hydrodynamisches Stabilisierungselement als eine Stabilisierungsbuchse (72) zwischen zwei benachbarten Kompressionsstufen (K), die jeweils ein helico-axiales Laufrad (3) und einen Stator umfassen, am Rotor (2) vorgesehen ist.
  3. Helico-axiale Pumpe nach Anspruch 2, wobei die Stabilisierungsbuchse (72) derart ausgestaltet und am Rotor (2) angeordnet ist, dass der Stabilisierungsspalt (8) zwischen der Stabilisierungsbuchse (72) und dem Pumpengehäuse (6) ausgebildet ist, und / oder wobei die Stabilisierungsbuchse (72) derart ausgestaltet und am Rotor (2) angeordnet ist, dass der Stabilisierungsspalt (8) zwischen der Stabilisierungsbuchse (72) und dem Rotor (2) ausgebildet ist.
  4. Helico-axiale Pumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei ein Zuführkanal (401) vorgesehen ist, der so ausgebildet und angeordnet ist, dass zur Ausbildung der hydrodynamischen Stabilisierungsschicht (S) im Stabilisierungsspalt (8) eine vorgebbare Menge an Stabilisierungsmedium, insbesondere Mehrphasengemisch (M), durch den Zuführkanal (400, 401, 402, 403) dem Stabilisierungsspalt (8) zuführbar ist, wobei der Zuführkanal (400, 401, 402, 403) bevorzugt in einem Spaltring (9) vorgesehen ist.
  5. Helico-axiale Pumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einem Zuführkanal (401), der so am Stator (4) ausgebildet und angeordnet ist, dass zur Ausbildung der hydrodynamische Stabilisierungsschicht (S) im Stabilisierungsspalt (8) eine vorgebbare Menge an Stabilisierungsmedium durch den Zuführkanal (401) dem Stabilisierungsspalt (8) zuführbar ist.
  6. Helico-axiale Pumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei am Pumpengehäuse ein Zuführkanal (402) derart angeordnet und ausgebildet ist, dass zur Ausbildung der hydrodynamischen Stabilisierungsschicht (S) im Stabilisierungsspalt (8) eine vorgebbare Menge an Stabilisierungsmedium durch den Zuführkanal (402) dem Stabilisierungsspalt (8) zuführbar ist.
  7. Helico-axiale Pumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei am Rotor (2) ein Zuführkanal (403) derart angeordnet und ausgebildet ist, dass zur Ausbildung der hydrodynamische Stabilisierungsschicht (S) im Stabilisierungsspalt (8) eine vorgebbare Menge an Stabilisierungsmedium durch den Zuführkanal (403) dem Stabilisierungsspalt (8) zuführbar ist.
  8. Helico-axiale Pumpe nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei dem Zuführkanal (400, 401, 402, 403) das Stabilisierungsmedium von einer Kompressionsstufe (K) zugeführt wird, an der ein höheres Druckniveau herrscht.
  9. Verfahren zur hydrodynamischen Lagerung eines Rotors (2) in einer helico-axialen Pumpe (1), die nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgestaltet ist, wobei in einem Pumpengehäuse (6) der Rotor (2) drehbar um eine Längsachse (A) gelagert wird, und eine Kompressionsstufe (K) zur Kompression des Mehrphasengemischs (M) den Rotor (2) mit einem helico-axialen Laufrad (3) und einen, in Förderrichtung dem helico-axialen Laufrad (3) nachgeschalteten, Stator (4) umfasst, sowie einen Deckring (71), der das helico-axiale Laufrad (3) in Umfangsrichtung umschliesst, dadurch gekennzeichnet, dass ein hydrodynamisches Stabilisierungselement (7, 71) mit einer Stabilisierungsfläche (700) derart im Pumpengehäuse (6) vorgesehen und ausgestaltet wird, dass entlang einer im Wesentlichen axial verlaufenden Stabilisierungsfläche (700) ein Stabilisierungsspalt (8) ausgebildet wird, so dass im Betriebszustand eine hydrodynamische Stabilisierungsschicht (S) aus einem Stabilisierungsmedium im Stabilisierungsspalt (8) zur hydrodynamische Lagerung des Rotors (2) gebildet wird, wobei der Deckring (71) das Stabilisierungselement (7, 71) ist, so dass der Stabilisierungsspalt (8) zwischen dem Deckring (71) und dem Pumpengehäuse (6) ausgebildet ist.
EP11161757.7A 2010-05-11 2011-04-08 Helico-axiale Pumpe, ein Rotor für eine helico-axial Pumpe, Verfahren zur hydrodynamischen Lagerung eines Rotors einer helico-axialen Pumpe, sowie eine Hybridpumpe mit einem Rotor für eine helico-axiale Pumpe Active EP2386766B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11161757.7A EP2386766B1 (de) 2010-05-11 2011-04-08 Helico-axiale Pumpe, ein Rotor für eine helico-axial Pumpe, Verfahren zur hydrodynamischen Lagerung eines Rotors einer helico-axialen Pumpe, sowie eine Hybridpumpe mit einem Rotor für eine helico-axiale Pumpe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10162518 2010-05-11
EP11161757.7A EP2386766B1 (de) 2010-05-11 2011-04-08 Helico-axiale Pumpe, ein Rotor für eine helico-axial Pumpe, Verfahren zur hydrodynamischen Lagerung eines Rotors einer helico-axialen Pumpe, sowie eine Hybridpumpe mit einem Rotor für eine helico-axiale Pumpe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2386766A2 EP2386766A2 (de) 2011-11-16
EP2386766A3 EP2386766A3 (de) 2017-11-15
EP2386766B1 true EP2386766B1 (de) 2022-10-12

Family

ID=42830240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11161757.7A Active EP2386766B1 (de) 2010-05-11 2011-04-08 Helico-axiale Pumpe, ein Rotor für eine helico-axial Pumpe, Verfahren zur hydrodynamischen Lagerung eines Rotors einer helico-axialen Pumpe, sowie eine Hybridpumpe mit einem Rotor für eine helico-axiale Pumpe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9273699B2 (de)
EP (1) EP2386766B1 (de)
BR (1) BRPI1102508B1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9574562B2 (en) * 2013-08-07 2017-02-21 General Electric Company System and apparatus for pumping a multiphase fluid
CA3133286C (en) * 2014-02-24 2023-11-07 Baker Hughes Esp, Inc. Downhole wet gas compressor processor
US20190277302A1 (en) 2018-03-07 2019-09-12 Onesubsea Ip Uk Limited System and methodology to facilitate pumping of fluid
CN110454408A (zh) * 2019-09-18 2019-11-15 安徽奥利威泵阀机械有限公司 一种具有减噪功能的屏蔽泵
EP3812595A1 (de) 2019-10-25 2021-04-28 Sulzer Management AG Mehrphasige pumpe mit quetschfilm-lagerdämpfer
EP3913226A1 (de) * 2020-05-18 2021-11-24 Sulzer Management AG Mehrphasige pumpe
EP4006347A1 (de) * 2022-04-08 2022-06-01 Sulzer Management AG Pumpenanordnung
US20240175339A1 (en) * 2022-11-30 2024-05-30 Halliburton Energy Services, Inc. High volume axial flow electric submersible pump (esp) pump stage

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1391799A (en) * 1919-09-09 1921-09-27 George W Slocomb Pump
FR963701A (de) * 1950-07-19
GB2312929A (en) * 1996-05-07 1997-11-12 Inst Francais Du Petrole Axial flow and centrifugal combination pumping system

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2312546A1 (de) * 1973-03-14 1974-10-03 Klein Schanzlin & Becker Ag Kreiselpumpenlager
GB1561454A (en) 1976-12-20 1980-02-20 Inst Francais Du Petrole Devices for pumping a fluid comprising at least a liquid
US4606700A (en) * 1979-10-15 1986-08-19 Vsesojuzny Naucho-Issledovatelsky Institut Burovoi Tekhniki Turbodrill multistage turbine
DE4036915A1 (de) 1990-11-20 1992-05-21 Chiron Werke Gmbh Werkzeugmaschine und verfahren zum oeffnen und schliessen eines greifers
FR2670539B1 (fr) * 1990-12-14 1994-09-02 Technicatome Pompe multi-etagee destinee particulierement au pompage d'un fluide multiphasique.
FR2697870A1 (fr) * 1992-11-09 1994-05-13 Technicatome Pompe axiale à faible débit.
FR2748533B1 (fr) 1996-05-07 1999-07-23 Inst Francais Du Petrole Systeme de pompage polyphasique et centrifuge
FR2787836B1 (fr) 1998-12-28 2001-02-02 Inst Francais Du Petrole Impulseur diphasique helico-radio-axial avec carenage incurve
US6547514B2 (en) * 2001-06-08 2003-04-15 Schlumberger Technology Corporation Technique for producing a high gas-to-liquid ratio fluid
US20040258518A1 (en) 2003-06-18 2004-12-23 Steven Buchanan Self-lubricating ceramic downhole bearings

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR963701A (de) * 1950-07-19
US1391799A (en) * 1919-09-09 1921-09-27 George W Slocomb Pump
GB2312929A (en) * 1996-05-07 1997-11-12 Inst Francais Du Petrole Axial flow and centrifugal combination pumping system

Also Published As

Publication number Publication date
EP2386766A2 (de) 2011-11-16
BRPI1102508A2 (pt) 2014-04-22
EP2386766A3 (de) 2017-11-15
BRPI1102508B1 (pt) 2021-01-26
US9273699B2 (en) 2016-03-01
US20110280706A1 (en) 2011-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2386767B1 (de) Helico-axiale pumpe sowie verfahren zur lagerung eines rotors in einer helico-axialen pumpe
EP2386766B1 (de) Helico-axiale Pumpe, ein Rotor für eine helico-axial Pumpe, Verfahren zur hydrodynamischen Lagerung eines Rotors einer helico-axialen Pumpe, sowie eine Hybridpumpe mit einem Rotor für eine helico-axiale Pumpe
EP2134971B1 (de) Pumpsystem und verfahren zur förderung von mehrphasengemischen
EP3187736A1 (de) Mehrstufige horizontale zentrifugalpumpe zum fördern eines fluids sowie verfahren zum instandsetzen einer solchen
EP2954214B1 (de) Strömungsmaschine, sowie strömungsleitelement für eine strömungsmaschine
DE102013111762A1 (de) Rührwerkskugelmühle mit Axialkanälen
EP2626563B1 (de) Pumpe, sowie eine rezikulationseinrichtung für eine pumpe
EP1884660A1 (de) Förderschnecke für Exzenterschneckenpumpe
DE3011688A1 (de) Axialschlammpumpe
EP3539911A1 (de) Anlage zur förderung von pastösem material
DE102011101648A1 (de) Schraubenmaschine, insbesondere Schraubenspindelpumpe
EP2565463B1 (de) Vakuumpumpe
DE69114232T2 (de) Zentrifugalpumpe.
EP2699793B1 (de) Pumpturbinenanlage
EP2933497A2 (de) Vakuumpumpe
DE1728419A1 (de) Fluessigkeitsringverdichter
EP3439789B1 (de) Hochdruck-rotordüse
EP2667034A1 (de) Pumpe sowie Antriebslager für eine Pumpe
EP2513483B1 (de) Kraftstoffpumpe
EP1936205A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines drehzahlregelbaren Kreiselpumpenaggregats
WO2003048564A1 (de) Radialkolbenpumpe mit zwangsschmierung
DE102015104549A1 (de) Dichtlinienoptimierte Exzenterschneckenpumpe
DE69830197T2 (de) Hermetischer verdrängungskompressor
AT525669B1 (de) Lagerschmierung einer Schacht-Turbine mittels natürlicher Druckdifferenz
EP2191143A1 (de) Multiphasenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SULZER MANAGEMENT AG

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F04D 29/047 20060101ALI20171011BHEP

Ipc: F04D 29/66 20060101AFI20171011BHEP

Ipc: F04D 29/057 20060101ALI20171011BHEP

Ipc: F04D 31/00 20060101ALI20171011BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180515

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190624

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220630

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011017382

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1524333

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221115

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20221012

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20221012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230213

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230212

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230113

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230412

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011017382

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20230421

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 13

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

26N No opposition filed

Effective date: 20230713

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230419

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230408

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230430

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221012

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1524333

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230408