EP2368706A1 - Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels Download PDF

Info

Publication number
EP2368706A1
EP2368706A1 EP10003204A EP10003204A EP2368706A1 EP 2368706 A1 EP2368706 A1 EP 2368706A1 EP 10003204 A EP10003204 A EP 10003204A EP 10003204 A EP10003204 A EP 10003204A EP 2368706 A1 EP2368706 A1 EP 2368706A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
reclosure
front walls
folded
bag
gussets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10003204A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jens Kösters
Alfons Kruse
Jochen Brauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordenia Deutschland Halle GmbH
Original Assignee
Nordenia Deutschland Halle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordenia Deutschland Halle GmbH filed Critical Nordenia Deutschland Halle GmbH
Priority to EP10003204A priority Critical patent/EP2368706A1/de
Publication of EP2368706A1 publication Critical patent/EP2368706A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/10Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with gusseted sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/06Handles
    • B65D33/10Handles formed of similar material to that used for the bag
    • B65D33/105U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/25Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners
    • B65D33/2508Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • B31B2155/001Flexible containers made from webs by folding webs longitudinally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • B31B2155/001Flexible containers made from webs by folding webs longitudinally
    • B31B2155/0012Flexible containers made from webs by folding webs longitudinally having their openings facing in the direction of movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/20Shape of flexible containers with structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2170/00Construction of flexible containers
    • B31B2170/30Construction of flexible containers having corrugated or pleated walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B70/813Applying closures
    • B31B70/8131Making bags having interengaging closure elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/86Forming integral handles or mounting separate handles
    • B31B70/864Mounting separate handles on bags, sheets or webs

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a side gusseted bag having two front walls, two gussets adjoining the front walls by side edges, a reclosure and two grip loops projecting with a central portion over a bag body formed by the front walls and side gussets and extending with their ends extend into the bag body at an upper edge of the front walls.
  • the sewn crease bag can be easily carried with the grip loops protruding from the top edge of the bag body, even with a very large weight. After a first opening the re-closure ensures protection of the packaged goods, so that this is still storable after removing only a subset. Also, the accidental, uncontrolled discharge of the contents can be safely avoided.
  • the gusseted bag is particularly suitable for packaging large quantities of bulk goods such as pelleted pet food, detergent, cat litter, salt or powdery or granular building materials. Before opening for the first time, the gusseted bag is usually tightly sealed, which ensures good shelf life.
  • a method of manufacturing a side gusseted bag having two front panels, two side gussets adjoining the front panels by side edges, a reclosure and two handle loops projecting with a central portion over a bag body formed by the front panels and gussets and terminating in an upper panel Reach the edge of the front walls in the bag body is from the WO 2005/113357 A1 known.
  • the preformed handle loops are introduced between two parallel-guided film layers.
  • the Handle loops are also supplied portions of a film tube for forming the gussets and a film section to form a bottom fold. Subsequently, a strand is formed by the sealing of the supplied elements, can be separated from the individual side gusseted bag.
  • the supply of individual film sections is expensive, with an accurate positioning and heat sealing is necessary.
  • the invention has for its object to provide a method with the features described above, which is easy to perform, in particular, the number of supplied components to be reduced.
  • the two front walls and the two side folds are formed by folding a bag film such that at least three of the four side folds are formed as folded edges. Subsequently, at least one folding edge, the local front wall and gusset are separated starting from the upper edge over a partial length of the folding edge and then folded over one of the front walls with an upper portion to itself. Then, the handle loops and the re-closure are arranged in a by folding over the upper portion of the exposed head portion of the bag body, before the upper portion is folded back again. Usually, the side fold and the front wall, which are separated from one another in the head area, are again closed by a longitudinal sealing seam in order to ensure complete sealing of the corresponding side edge.
  • the entire bag body is formed with the two front walls and the two gussets of a single bag film section. Only after the formation of the initially not yet closed bag body, the handle loops and the reclosure are arranged. For this purpose, however, the inner surface of the bag body must be exposed, including one of the front walls is folded over with an upper section to itself. For this to be possible, the corresponding front wall must be separated from the two adjoining gussets at the top section to be folded. In the formation of the bag body from the bag film, the edges of the bag film can be placed on one another at one of the side edges, so that then only the three remaining side edges are formed as folded edges.
  • At least one of these folded edges must be separated in the head area accordingly. If all four side edges are formed as folded edges and the edges of the bag film are brought together at another location, for example one of the front walls, at least two of the folded edges in the head area must be correspondingly separated.
  • the local front wall and side fold, starting from the upper edge, are separated from each other over a partial length of the folded edge at all folded edges.
  • This allows not only a folding one of the front walls, but also a folding of the gussets. This results in the advantage that the still flat front wall is completely accessible, wherein the folded front wall and the folded side folds do not hinder the arrangement of the handle loops and / or the arrangement of the reclosure.
  • Conceivable for example, folding only a front wall, then successively a first handle loop between the unfolded gussets, the reclosure on the first handle loop and then the second handle loop on the reclosure can be interpreted before the folded front wall folded back and the arrangement by a Cross-seam seam is fixed.
  • one of the grip loops with its ends on the inner surface of the not folded on itself front wall hang up and at least vorzufix Schl, hang up the other handle loop with their ends on the inner surface of the folded upper portion of the other front wall and at least pre-fix and to place the reclosure on one of the front walls and / or at least one of the gussets before the upper portion with the then at least prefixed handle loop is folded back again.
  • the two gripping loops on the reclosure before the gripping loops are arranged with the reclosure as a prefabricated arrangement in the head region of the bag body.
  • the prefixing can be done for example by gluing or welding points. If the gripping loops are fastened with the reclosure as a prefabricated arrangement or if the two gripping loops and the reclosure are fastened successively to only one of the two front walls, there is the advantage that the arrangement on only one side results in subsequent filling of the bag at its upper end Edge is facilitated.
  • the reclosure over its entire length is first attached to only one of the front walls and if the connection of reclosure with the gussets takes place only after filling the gusseted bag, there is the advantage that for filling in the head region of the bag body also the gussets can still be spread, whereby a larger filling opening can be provided.
  • the grip loops either can be arranged with the reclosure on one of the front walls or as previously described on both front walls.
  • a reclosing perpendicular to the folded edges is preferably applied, which is so long that it completely covers the front walls between the gussets and at least partially overstays the gussets themselves.
  • the reclosure also extends in the area of the gussets, it is advantageous to shorten these at their upper end, so that the shortened gussets are completely covered at their upper end by the reclosure.
  • the Wiaderver gleich is preferably arranged so that it also covers the ends of the handle loops.
  • the handle loops are then each sealed on one side to one of the front walls and on the opposite side to the reclosure, whereby a uniform load distribution and increased load capacity can be achieved.
  • the Sfaften nitrogen is initially open either at its top or bottom, to be filled later. After filling, this is then expediently hermetically sealed.
  • the bag film In order to be able to form the two front walls and the two side folds from the bag film by folding, it is preferably first moved in a first direction parallel to the generated side edges. Subsequently, when the reclosure and the handle loops are attached, the bag blank can be transported perpendicular to the side edges, wherein due to the separate process steps a cyclic movement is preferred.
  • a long film tube is usually first formed, from which individual bag blanks are then cut off with an unlocked bag body formed from the front walls and the side folds.
  • the reclosure preferably has interlockable profile strips.
  • interlocking profile strips can be provided, which can be separated from each other by a slider in the manner of a zipper and connected to one another. In order to operate the slide easily, this should with the profile strip above the upper edge of the bag are arranged, wherein the attachment of the reclosure then takes place via terminal lugs, which extend from the profile strips into the bag body and are festgeethoseft on the inside of the bag. These terminal lugs can be used in particular to close the upper ends of the gussets tightly, if they have been previously shortened.
  • the reclosure is expediently provided with a tamper-evident closure.
  • the ends of the connecting lug arranged within the bag body can be separably connected to one another.
  • this separation can be produced in a particularly simple manner by pulling apart the grip loops with sufficient force when the profile strips are separated from one another.
  • the tamper-evident closure is intended both to initially ensure a particularly tight closure of the bag and to indicate to the user that there is no manipulation of the contents.
  • the bag film is usually multilayered, wherein the outer surface of the bag body is not or only with difficulty heat sealable.
  • a multilayer bag film preferably comprises a heat sealable layer of polyolefin on the inner surface of the bag body.
  • laminated or coextruded films having an outer surface of polyethylene terephthalate (PET) and an inner surface of polyethylene (PE) are suitable. Between the inner layer and the outer layer without further film layers, for example, arranged to increase the stability and / or the barrier effect.
  • PET polyethylene terephthalate
  • PE polyethylene
  • Between the inner layer and the outer layer without further film layers for example, arranged to increase the stability and / or the barrier effect.
  • a metallic layer or a metallized plastic layer for example metallized PET.
  • composite materials with an outer layer of oriented polypropylene (O-PP) or with Layers of different types of polyethylene, for example a PE / PE laminating composite, can be used in the context of the invention, wherein the polymer composition is expediently selected so that only the inner surface melts at a suitable sealing temperature. Bag films made entirely of polyolefins are characterized by a good recyclability.
  • the layer thicknesses of the heat-sealable polyolefin layer are typically between 50 and 150 ⁇ m. Depending on the material, a significantly smaller layer thickness is sufficient for the film layer which forms the outer surface of the bag body.
  • the thickness of this film layer is usually between 10 and 100 .mu.m, with materials such as PET or O-PP particularly preferably between 10 and 30 .mu.m.
  • the handle loops must be heat-sealable in order to be able to be attached at least to the front walls. If the handle loops are sealed in accordance with a preferred embodiment between the front walls and the reclosure, they must be heat sealable on both sides. In order to achieve a high load capacity, a sufficient material thickness is to be provided in the grip loops. In particular, the handle loops can also be folded onto itself in the manner of a flattened tube and fixed by heat sealing. In addition to single or multilayer films of polyethylene (PE) with a typical thickness between 100 .mu.m and 400 .mu.m, it is also possible to provide stiffer intermediate layers with an increased carrying capacity, for example polyamide (PA) or PET. In a three-layered embodiment with PE outer layers and an intermediate layer of PA or PET, the total thickness is typically between 100 and 200 ⁇ m.
  • PE polyethylene
  • PA polyamide
  • PET polyamide
  • the total thickness is typically between 100 and 200 ⁇ m.
  • a particularly comfortable handling results when the handle loops have a substantially straight central portion, from which the ends are angled.
  • Fig. 1 is first formed from a bag film 1 by folding a tube with front walls 2 and arranged therebetween side pleats 3.
  • the edges of the bag film are superimposed on one of the side edges 4 between the front walls 2 and the gussets 3.
  • the remaining side edges 4 ' are formed as folded edges.
  • longitudinal sealing seams 5 with interruptions 6 are produced on the side edges 4, 4 '.
  • an outer edge 7 is severed at the side edges 4, 4 ', whereby the front walls 2 are separated from the respective subsequent side folds 3 in the region of the interruptions 6 at the side edges 4' designed as folding edges.
  • individual not yet closed bag body 8 are separated so that the interruptions 6 each extend in a head portion 9 of the bag body 8.
  • the bag film 1 is moved in a first direction parallel to the side edges 4, 4 'formed.
  • the transport of the bag body 8 is preferably perpendicular to the side edges 4, 4 '.
  • an upper portion 10 is folded over, exposing the side of the bag film 1 forming the inner surface of the bag body 8 in the head portion 9.
  • the two side folds 3 are folded, so that the unfolded front wall 2 is freely accessible.
  • a handle loop 11 is placed with its ends on the inner surface of the not folded on itself front wall 2 and at least pre-fixed.
  • a reclosure 12 is placed on the unfolded front wall 2 and the already folded back side gussets 3 and at least pre-fixed.
  • the reclosure has interlockable profile strips 13, a slider 14 and terminal lugs 15.
  • the profile strip 13 and the slider 14 extend beyond the upper edge 16 of the front walls 2, wherein the terminal lugs 15 rest on the gussets 3 and between them on the front wall 2 and already arranged there grip loop 13, By shortening the gussets 3 these sealed by the terminal lug 15 by heat sealing.
  • Fig. 5 which shows this arrangement, it can be seen further that at the folded upper portion 10 of the other front wall 2, a further handle loop 11 is placed and at least pre-fixed has been.
  • the laying on of the second handle loop 11 can take place before, simultaneously with or after the arrangement of the reclosure 12.
  • the gusseted bag is closed by a transverse seal, not shown, either at its upper or lower end.
  • a complete closure takes place only after filling the gusseted bag.
  • This filling can be done either by an opening at the top, that is, in the illustrated embodiment, an opening between the reclosure 12 and the previously folded front wall 2.
  • the gusseted bag can also be filled over the floor, especially if the provided at the top grip loops 11 are obstructive in the filling.
  • capping the gusset 3 is only optional.
  • the last arranged handle loop 11 can also be placed directly on the reclosure 12 and pre-fixed. It then results in the advantage that both handle loops 11 and the Reclosure 12 are attached to the upper edge 16 only on one side, whereby a filling of the not yet sealed bag body 8 is facilitated from the top.
  • the grip loops 11 are first pre-fixed to the reclosure 12 before the grip loops 11 with the reclosure 12 are arranged as a prefabricated arrangement in the head region 9 of the bag body 8.
  • Such an embodiment of the method is in the Fig. 7 shown.
  • the upper section 10 of one of the front walls is folded over.
  • the reclosure 12 extends over its entire length only to one of the front walls 2 but not to the side folds 3 is hung up. This can be accomplished by attaching the reclosure 12 to the upper portion 10 of the folded front panel 2 while not folding the side pleats 3 or by attaching the reclosure 12 to the non-self-folded flat-faced front panel 2 while the reclosure 12 is secured Gussets 3 with the upper portion 10 are folded with.
  • a seal on both sides and a connection of the reclosure 12 with the gussets 3 is then preferably carried out after filling by a transverse sealing seam extending over the width of the gusseted bag.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels mit zwei Frontwänden (2), zwei über Seitenkanten (4, 4') an die Frontwände (2) anschließenden Seitenfalten (3), einem Wiederverschluss (12) und zwei Griffschlaufen (11), die mit einem mittleren Abschnitt über einen von den Frontwänden (2) und den Seitenfalte (3) gebildeten Beutelkörper (8) vorstehen und die sich mit ihren Enden an einem oberen Rand (16) der Frontwände (2) in den Beutelkörper (8) hinein erstrecken. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die zwei Frontwände (2) und die zwei Seitenfalten (3) durch Falten einer Beutelfolie (1) derart gebildet, dass zumindest drei der vier Seitenkanten (4, 4') als Faltkanten ausgebildet sind. An zumindest einer der Faltkanten werden die dortige Frontwand (2) und Seitenfalte (3), ausgehend von dem oberen Rand (16), über eine Teillänge der Faltkante voneinander getrennt. Nachfolgend wird eine der Frontwände mit einem oberen Abschnitt (10) auf sich selbst umgeklappt, bevor die Griffschlaufen (11) und der Wiederverschluss (12) in einem durch das Umklappen des oberen Abschnittes (10) freigelegten Kopfbereich (9) des Beutelkörpers (8) angeordnet werden. Abschließend wird der obere Abschnitt (10) wieder zurückgeklappt.

Description

    Beschreibung:
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels mit zwei Frontwänden, zwei über Seitenkanten an die Frontwände anschließenden Seitenfalten, einem Wiederverschluss und zwei Griffschlaufen, die mit einem mittleren Abschnitt über einen von den Frontwänden und den Seitenfalten gebildeten Beutelkörper vorstehen und die sich mit ihren Enden an einem oberen Rand der Frontwände in den Beutelkörper hinein erstrecken.
  • Der Sekenfaltenbeutel kann mit den aus dem oberen Rand des Beutelkörpers vorstehenden Griffschlaufen auch bei einem sehr großen Gewicht leicht getragen werden. Nach einem erstmaligen Öffnen gewährleistet der Wiederverschluss einen Schutz des verpackten Gutes, so dass dieses nach der Entnahme lediglich einer Teilmenge noch lagerfähig ist. Auch kann der versehentliche, unkontrollierte Austritt des Füllgutes sicher vermieden werden. Der Seitenfaltenbeutel ist insbesondere zum Verpacken großer Mengen von schüttfähigen Gütern wie beispielsweise pelletierte Tiernahrung, Waschmittel, Katzenstreu, Salz oder pulvrige oder körnige Baumaterialien geeignet. Vor einem erstmaligen Öffnen ist der Seitenfaltenbeutel üblicherweise dicht verschlossen, wodurch eine gute Lagerfähigkeit erreicht wird.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels mit zwei Frontwänden, zwei über Seitenkanten an die Frontwände anschließenden Seitenfalten, einem Wiederverschluss und zwei Griffschlaufen, die mit einem mittleren Abschnitt über einen von den Frontwänden und den Seitenfalten gebildeten Beutelkörper vorstehen und die sich mit ihren Enden an einen oberen Rand der Frontwände in den Beutelkörper hineinerstrecken, ist aus der WO 2005/113357 A1 bekannt. Bei dem bekannten Verfahren werden die vorgeformten Griffschlaufen zwischen zwei parallel geführte Folienschichten eingebracht. Neben den Griffschlaufen werden auch Abschnitte eines Folienschlauches zur Bildung der Seitenfalten sowie ein Folienabschnitt zur Bildung einer Bodenfalte zugeführt. Nachfolgend wird durch das Versiegeln der zugeführten Elemente ein Strang gebildet, aus dem einzelne Seitenfaltenbeutel abgetrennt werden können. Die Zuführung einzelner Folienabschnitte ist aufwendig, wobei auch eine genaue Positionierung und Heißsiegelung notwendig ist.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren mit den eingangs beschriebenen Merkmalen anzugeben, welches leicht durchzuführen ist, wobei insbesondere die Zahl der zugeführten Bestandteile reduziert werden soll.
  • Gegenstand der Erfindung und Lösung der Aufgabe ist ein Verfahren gemäß Patentanspruch 1.
  • Erfindungsgemäß werden durch Falten einer Beutelfolie die zwei Frontwände und die zwei Seitenfalten derart gebildet, dass zumindest drei der vier Seitenfalten als Faltkanten ausgebildet sind. Nachfolgend werden an zumindest einer Faltkante die dortige Frontwand und Seitenfalte ausgehend von dem oberen Rand über eine Teillänge der Faltkante voneinander getrennt und dann eine der Frontwände mit einem oberen Abschnitt auf sich selbst umgeklappt. Sodann werden die Griffschlaufen und der Wiederverschluss in einem durch das Umklappen des oberen Abschnittes des freigelegten Kopfbereich des Beutelkörpers angeordnet, bevor der obere Abschnitt wieder zurückgeklappt wird. Üblicherweise werden die in dem Kopfbereich voneinander getrennte Seitenfalte und Frontwand wieder durch eine Längssiegelnaht verschlossen, um eine vollständige Abdichtung der entsprechenden Seitenkante zu gewährleisten. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird der gesamte Beutelkörper mit den beiden Frontwänden und den beiden Seitenfalten aus einem einzigen Beutelfolienabschnitt gebildet. Erst nach der Bildung des zunächst noch nicht verschlossenen Beutelkörpers werden die Griffschlaufen und der Wiederverschluss angeordnet. Dazu muss jedoch die Innenfläche des Beutelkörpers freigelegt werden, wozu eine der Frontwände mit einem oberen Abschnitt auf sich selbst umgeklappt wird. Damit dies möglich ist, muss die entsprechende Frontwand an dem umzuklappenden oberen Abschnitt von den beiden angrenzenden Seitenfalten getrennt sein. Bei der Bildung des Beutelkörpers aus der Beutelfolie können die Ränder der Beutelfolie an einer der Seitenkanten aufeinander gelegt werden, so dass dann nur die drei übrigen Seitenkanten als Faltkanten ausgebildet sind. Um eine der Frontwände zurückklappen zu können muss entsprechend zumindest eine dieser Faltkanten im Kopfbereich aufgetrennt werden. Wenn alle vier Seitenkanten als Faltkanten ausgebildet sind und die Ränder der Beutelfolie an einer anderen Stelle, beispielsweise einer der Frontwände, zusammengeführt sind, sind entsprechend zumindest zwei der Faltkanten im Kopfbereich aufzutrennen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung werden an sämtliche Faltkanten die dortige Frontwand und Seitenfalte, ausgehend von dem oberen Rand, über eine Teillänge der Faltkante voneinander getrennt. Dies ermöglicht nämlich nicht nur ein Umklappen einer der Frontwände, sondern auch ein Umklappen der Seitenfalten. Es ergibt sich der Vorteil, dass die noch flachliegende Frontwand vollständig zugänglich ist, wobei die umgeklappte Frontwand und die umgeklappten Seitenfalten die Anordnung einer der Griffschlaufen und/oder die Anordnung des Wiederverschlusses nicht behindern.
  • Um an den Faltkanten eine Trennung der Frontwände und der Seitenfalten zu ermöglichen, kann im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen sein zuvor Längssiegelnähte zu bilden, welche den Kopfbereich aussparen. Nachfolgend wird an den Seitenkanten ein äußerer Rand abgeschnitten, so dass an den Faltkanten die jeweilige Frontwand in dem von Längssiegelnähten freigehaltenen Kopfbereich von der zugeordneten Seitenfalte getrennt wird. Unterhalb des Kopfbereiches bleiben die Frontwand und die Seitenfalte durch die zuvor erzeugte Längssiegelnaht verbunden.
  • Die genaue Art und Reihenfolge der Anordnung der Griffschlaufen und des Wiederverschlusses in dem freigelegten Kopfbereich ist im Rahmen der Erfindung nicht eingeschränkt.
  • Denkbar ist beispielsweise das Umklappen nur einer Frontwand, wobei dann nacheinander eine erste Griffschlaufe zwischen den nicht umgeklappten Seitenfalten, der Wiederverschluss auf die erste Griffschlaufe und dann die zweite Griffschlaufe auf den Wiederverschluss ausgelegt werden können, bevor die umgeklappte Frontwand wieder zurückgeklappt und die Anordnung durch eine Quersiegelnaht fixiert wird.
  • Gemäß einer alternativen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen eine der Griffschlaufen mit ihren Enden an der Innenfläche der nicht auf sich selbst umgeklappten Frontwand aufzulegen und zumindest vorzufixieren, die andere Griffschlaufe mit ihren Enden an der Innenfläche des umgeklappten oberen Abschnitt der anderen Frontwand aufzulegen und zumindest vorfixieren und den Wiederverschluss auf eine der Frontwände und/oder zumindest einer der Seitenfalten aufzulegen, bevor der obere Abschnitt mit der dann daran zumindest vorfixierten Griffschlaufe wieder zurückgeklappt wird.
  • Des Weiteren ist es auch möglich, die beiden Griffschlaufen an dem Wiederverschluss vorzufixieren, bevor die Griffschlaufen mit dem Wiederverschluss als vorkonfektionierte Anordnung im Kopfbereich des Beutelkörpers angeordnet werden. Die Vorfixierung kann beispielsweise durch Klebe- oder Schweißpunkte erfolgen. Wenn die Griffschlaufen mit dem Wiederverschluss als vorkonfektionierte Anordnung befestigt werden oder wenn die beiden Griffschlaufen und der Wiederverschluss nacheinander an lediglich einer der beiden Frontwände befestigt werden, ergibt sich der Vorteil, dass durch die Anordnung auf nur einer Seite ein nachträgliches Befüllen des Beutels an seinem oberen Rand erleichtert wird. Wenn im Rahmen der beschriebenen Varianten der Wiederverschluss über seine gesamte Länge zunächst an nur einer der Frontwände befestigt wird und wenn die Verbindung des Wiederverschlusses mit den Seitenfalten erst nach dem Befüllen des Seitenfaltenbeutels erfolgt, ergibt sich der Vorteil, dass zum Befüllen im Kopfbereich des Beutelkörpers auch die Seitenfalten noch aufgespreizt werden können, wodurch eine größere Befüllöffnung bereitgestellt werden kann. Auch bei einer solchen Ausgestaltung können die Griffschlaufen entweder beide mit dem Wiederverschluss an einer der Frontwände oder wie zuvor beschrieben an beiden Frontwänden angeordnet werden.
  • Um eine große Entnahmeöffnung des Seitenfaltenbeutels bereitzustellen, wird bevorzugt ein senkrecht zu den Faltkanten verlaufender Wiederverschluss aufgelegt, der so lang ist, dass er die Frontwände zwischen den Seitenfalten vollständig und die Seitenfalten selbst zumindest teilweise überspannt. Gerade wenn sich der Wiederverschluss auch im Bereich der Seitenfalten erstreckt, ist es von Vorteil diese an ihrem oberen Ende zu kürzen, so dass die gekürzten Seitenfalten an ihrem oberen Ende durch den Wiederverschluss vollständig abgedeckt sind.
  • Der Wiaderverschluss wird bevorzugt so angeordnet, dass er auch die Enden der Griffschlaufen überdeckt. Die Griffschlaufen sind dann jeweils an einer Seite an einer der Frontwände und an der gegenüberliegenden Seite an dem Wiederverschluss festgesiegelt, wodurch eine gleichmäßige Lastverteilung und eine erhöhte Tragkraft erzielt werden.
  • Der Seitenfaftenbeutel ist zunächst entweder an seiner Oberseite oder seiner Unterseite offen, um nachträglich befüllt zu werden. Nach dem Befüllen wird dieser dann zweckmäßigerweise luftdicht verschlossen.
  • Um aus der Beutelfolie durch Falten die zwei Frontwände und die zwei Seitenfalten bilden zu können, wird diese vorzugsweise zunächst in eine erste Richtung parallel zu den erzeugten Seitenkanten bewegt. Wenn dann nachfolgend der Wiederverschluss und die Griffschlaufen befestigt werden, kann der Beutelrohling senkrecht zu den Seitenkanten transportiert werden, wobei aufgrund der separaten Verfahrensschritte eine taktweise Bewegung bevorzugt ist. Durch Falten der Beutelfolie wird üblicherweise zunächst ein langer Folienschlauch gebildet, von dem dann einzelne Beutelrohlinge mit einem aus den Frontwänden und den Seitenfalten gebildeten, unverschlossenen Beutelkörper abgeschnitten werden.
  • Um eine gute Handhabung des Seitenfaltenbeutels zu gewährleisten und diesen auch aufstellen zu können, kann durch Falten ein Standboden an der Unterseite des Beutelkörpers gebildet werden.
  • Der Wiederverschluss weist vorzugsweise miteinander verrastbare Profilstreifen auf. Insbesondere können miteinander verrastbare Profilstreifen vorgesehen sein, die durch einen Schieber nach Art eines Reißverschlusses voneinander trennbar und miteinander verbindbar sind. Um den Schieber leicht betätigen zu können, soll dieser mit den Profilstreifen oberhalb des oberen Beutelrandes angeordnet werden, wobei die Befestigung des Wiederverschlusses dann über Anschlussfahnen erfolgt, die sich ausgehend von den Profilstreifen in den Beutelkörper hineinerstrecken und an der Beutelinnenseite festgesiegeft sind. Diese Anschlussfahnen können insbesondere dazu genutzt werden, die oberen Enden der Seitenfalten dicht zu verschließen, wenn diese zuvor gekürzt worden sind. Der Wiederverschluss ist zweckmäßigerweise mit einem Originalitätsverschluss versehen. So können beispielsweise bei dem zuvor beschriebenen Wiederverschluss mit einem Schieber die innerhalb des Beutelkörpers angeordneten Enden der Anschlussfahne auftrennbar miteinander verbunden sein. Im Rahmen der Erfindung ergibt sich der Vorteil, dass diese Auftrennung in besonders einfacher Weise dadurch erzeugt werden kann, dass bei voneinander getrennten Profilstreifen lediglich die Griffschlaufen mit einer ausreichenden Kraft auseinandergezogen werden. Der Originalitätsverschluss ist sowohl dazu vorgesehen, zunächst einen besonders dichten Verschluss des Beutels zu gewährleisten als auch dem Benutzer anzuzeigen, dass keine Manipulation des Füllgutes vorliegt.
  • Die Beutelfolie ist üblicherweise mehrschichtig ausgebildet, wobei die Außenfläche des Beutelkörpers nicht oder nur schwer heißsiegelbar ist. Eine solche mehrschichtige Beutelfolie weist bevorzugt eine heißsiegelbare Schicht aus Polyolefin an der Innenfläche des Beutelkörpers auf. Geeignet sind beispielsweise kaschierte oder coextrudierte Folien mit einer Außenfläche aus Polyethylenterephthalat (PET) und einer Innenfläche aus Polyethylen (PE). Zwischen der Innenschicht und der Außenschicht können ohne Einschränkung weitere Folienschichten, beispielsweise zur Erhöhung der Stabilität und/oder der Barrierewirkung angeordnet ein. Bei einer kaschierten Folie kann insbesondere auch eine metallische Schicht oder eine metallisierte Kunststoffschicht, beispielsweise metallisiertes PET, eingesetzt werden. Auch Verbundmaterialien mit einer äußeren Schicht aus orientiertem Polypropylen (O-PP) oder mit Schichten aus unterschiedlichen Polyethylentypen, beispielsweise ein PE/PE-Kaschierverbund, können im Rahmen der Erfindung eingesetzt werden, wobei die Polymerzusammenstellung zweckmäßigerweise so ausgewählt ist, dass bei einer geeigneten Siegeltemperatur nur die Innenfläche aüfschmilzt. Beutelfolien, die vollständig aus Polyolefinen gebildet sind, zeichnen sich durch eine gute Rezyklierbarkett aus.
  • Die Schichtdicken der heißsiegelbaren Schicht aus Polyolefin liegt typischerweise zwischen 50 und 150 µm. Je nach Material ist für die Folienschicht, welche die Außenfläche des Beutelkörpers bildet, eine deutlich geringere Schichtdicke ausreichend. Üblicherweise beträgt die Dicke dieser Folienschicht zwischen 10 und 100 µm, bei Materialien wie PET oder O-PP besonders bevorzugt zwischen 10 und 30 µm.
  • Die Griffschlaufen müssen heißsiegelbar sein, um zumindest an den Frontwänden befestigt werden zu können. Wenn die Griffschlaufen gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung zwischen den Frontwänden und dem Wiederverschluss festgesiegelt sind, müssen diese beidseitig heißsiegelbar sein. Um eine hohe Tragkraft zu erreichen, ist bei den Griffschlaufen eine ausreichende Materialstärke vorzusehen. Insbesondere können die Griffschlaufen auch nach Art eines flachgelegten Schlauches auf sich selbst gefaltet und durch Heißsiegeln fixiert sein. Neben ein- oder mehrschichtigen Folien aus Polyethylen (PE) mit einer typischen Dicke zwischen 100 µm und 400 µm besteht auch die Möglichkeit, steifere Zwischenschichten mit einer erhöhten Tragkraft, beispielsweise Polyamid (PA) oder PET vorzusehen. Bei einer dreischichtigen Ausgestaltung mit Außenschichten aus PE und einer Zwischenschicht aus PA oder PET beträgt die Gesamtdicke typischerweise zwischen 100 und 200 µm.
  • Eine besonders komfortable Handhabung ergibt sich, wenn die Griffschlaufen einen im Wesentlichen geraden Mittelabschnitt aufweisen, von dem die Enden abgewinkelt sind.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 bis 6
    die Verfahrensschritte zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels in einer zweckmäßigen Reihenfolge;
    Fig. 7
    die Befestigung von Griffschlaufen und eines Wiederverschlusses gemäß einer Variante des Verfahrens.
  • Gemäß der Fig. 1 wird zunächst aus einer Beutelfolie 1 durch Falten ein Schlauch mit Frontwänden 2 und dazwischen angeordneten Seitenfalten 3 gebildet. Die Ränder der Beutelfolie sind an einer der Seitenkanten 4 zwischen den Frontwänden 2 und den Seitenfalten 3 übereinander gelegt. Die übrigen Seitenkanten 4' sind als Faltkanten ausgebildet. Nach der Bildung des Seitenfaltenschlauches werden an den Seitenkanten 4, 4' Längssiegelnähte 5 mit Unterbrechungen 6 erzeugt. Anschließend wird an den Seitenkanten 4, 4' ein äußerer Rand 7 abgetrennt, wodurch in dem Bereich der Unterbrechungen 6 an den als Faltkanten ausgebildeten Seitenkanten 4' die Frontwände 2 von den jeweils anschließenden Seitenfalten 3 getrennt werden. Nachfolgend werden einzelne noch nicht verschlossene Beutelkörper 8 derart abgetrennt, dass die Unterbrechungen 6 sich jeweils in einem Kopfbereich 9 des Beutelkörpers 8 erstrecken.
  • Bei der Bildung der Frontwände 2 und der Seitenfalten 3 wird die Beutelfolie 1 in eine erste Richtung parallel zu den gebildeten Seitenkanten 4, 4' bewegt. Bei den weiteren Verfahrensschrittten erfolgt der Transport des Beutelkörpers 8 vorzugsweise senkrecht zu den Seitenkanten 4, 4'.
  • Gemäß der Fig. 2 wird bei einer der Frontwände 2 ein oberer Abschnitt 10 umgeklappt, wodurch die Seite der Beutelfolie 1, welche die Innenfläche des Beutelkörpers 8 bildet, in dem Kopfbereich 9 freigelegt wird. Gemäß der beschriebenen Ausgestaltung des Verfahrens werden auch die beiden Seitenfalten 3 umgeklappt, so dass die nicht umgeklappte Frontwand 2 frei zugänglich ist.
  • Gemäß der Fig. 3 wird eine Griffschlaufe 11 mit ihren Enden an der Innenfläche der nicht auf sich selbst umgeklappten Frontwand 2 aufgelegt und zumindest vorfixiert.
  • Gemäß der Fig. 4 werden danach die Seitenfalten 3 zurückgeklappt, wobei die Seitenfalten 3 an ihrem oberen Ende gekürzt werden.
  • In einem folgenden Verfahrensschritt wird ein Wiederverschluss 12 auf die nicht umgefaltete Frontwand 2 sowie die bereits zurückgeklappten Seitenfalten 3 aufgelegt und zumindest vorfixiert. Der Wiederverschluss weist miteinander verriegelbare Profilstreifen 13, einen Schieber 14 sowie Anschlussfahnen 15 auf. Die Profilstreifen 13 und der Schieber 14 erstrecken sich über den oberen Rand 16 der Frontwände 2 hinaus, wobei die Anschlussfahnen 15 auf den Seitenfalten 3 sowie dazwischen auf der Frontwand 2 und der bereits dort angeordneten Griffschlaufe 13 aufliegen, Durch die Kürzung der Seitenfalten 3 werden diese durch die Anschlussfahne 15 durch ein Heißsiegeln dicht verschlossen. Der Fig. 5, welche diese Anordnung zeigt, ist des Weiteren zu entnehmen, dass an dem umgeklappten oberen Abschnitt 10 der anderen Frontwand 2 eine weitere Griffschlaufe 11 aufgelegt und zumindest vorfixiert wurde. Das Auflegen der zweiten Griffschlaufe 11 kann vor, gleichzeitig mit oder nach der Anordnung des Wiederverschlusses 12 erfolgen. In dem Detailausschnitt der Fig. 5 ist auch eine Quersiegelnaht 17 dargestellt, mit der eine der Anschlussfahnen 15 an der zugeordneten Frontwand 2 sowie den Seitenfalten 3 befestigt ist.
  • Schließlich wird der obere Abschnitt 10 mit der daran befestigten Griffschiaufe 11 zurückgeklappt, wobei dann die in dem Kopfbereich 9 voneinander getrennten Frontwände 2 und Seitenfalten 3 durch Längssiegelnähte 5' verbunden werden. Die in diesem Verfahrensschritt erzeugten Längssiegelnähte 5' bilden mit den zuvor erzeugten Längssiegelnähten 5 eine durchgehende, dichte Versiegelung (Fig. 6).
  • Üblicherweise wird der Seitenfaltenbeutel durch eine nicht dargestellte Quersiegelnaht entweder auch an seinem oberen oder unteren Ende verschlossen. Ein vollständiger Verschluss erfolgt erst nach einem Befüllen des Seitenfaltenbeutels. Diese Befüllung kann entweder durch eine Öffnung an der Oberseite, das heißt in dem dargestellten Ausführungsbeispiel einer Öffnung zwischen dem Wiederverschluss 12 und der zuvor umgeklappten Frontwand 2 erfolgen. Darüber hinaus kann der Seitenfaltenbeutel auch über den Boden befüllt werden, insbesondere wenn die an der Oberseite vorgesehenen Griffschlaufen 11 bei dem Befüllen hinderlich sind.
  • Das in den Fig. 2 und 3 dargestellte Umkappen der Seitenfalte 3 ist lediglich optional.
  • Anders als in der Fig. 5 dargestellt, kann die zuletzt angeordnete Griffschlaufe 11 auch unmittelbar auf den Wiederverschluss 12 aufgelegt und vorfixiert werden. Es ergibt sich dann der Vorteil, dass beide Griffschlaufen 11 und der Wiederverschluss 12 am oberen Rand 16 nur an einer Seite befestigt sind, wodurch ein Befüllen des noch nicht verschlossenen Beutelkörpers 8 von der Oberseite erleichtert wird.
  • Dieser Vorteil wird auch erreicht, wenn gemäß einer Variante des Verfahrens die Griffschlaufen 11 zunächst an dem Wiederverschluss 12 vorfixiert werden, bevor die Griffschlaufen 11 mit dem Wiederverschluss 12 als vorkonfektionierte Anordnung in dem Kopfbereich 9 des Beutelkörpers 8 angeordnet werden. Eine solche Ausgestaltung des Verfahrens ist in der Fig. 7 dargestellt.
  • Um in dem Kopfbereich 9 die Beutelfolie 1 freizulegen, wird der obere Abschnitt 10 einer der Frontwände umgeklappt, Gemäß einer weiteren Variante des Verfahrens ist dabei vorgesehen, dass der Wiederverschluss 12 über seine gesamte Länge nur auf eine der Frontwände 2 aber nicht auf die Seitenfalten 3 aufgelegt wird. Dies kann dadurch erreicht werden, dass der Wiederverschluss 12 an dem oberen Abschnitt 10 der umgeklappten Frontwand 2 befestigt wird, während die Seitenfalten 3 nicht umgeklappt sind, oder dass der Wiederverschluss 12 an der nicht auf sich selbst gefalteten flachliegenden Frontwand 2 befestigt wird, während die Seitenfalten 3 mit dem oberen Abschnitt 10 mit umgeklappt sind.
  • So können beispielsweise bei einer Anordnung gemäß der Fig. 7 die oberen Abschnitte der Seitenfalten 3, wie in Fig. 2 und Fig. 3 dargestellt, umgeklappt werden, bevor die vorkonfektionierte Anordnung mit den beiden Griffschlaufen 11 und dem Wiederverschluss 12 aufgelegt wird.
  • Des Weiteren ist es auch möglich in Abwandlung der in Fig. 4 und Fig. 5 dargestellten Verfahrensschritte die Seitenfalten 3 erst nach der Anordnung des Wiederverschlusses 12 zurückzuklappen. Auch dann wird erreicht, dass der Wiederverschluss 12 über seine gesamte Länge zunächst nur an einer der Frontwände 2 und nicht an den Seitenfalten 3 befestigt ist, wodurch diese zum Befüllen aufgespreizt werden können.
  • Ein beidseitig dichter Verschluss und eine Verbindung des Wiederverschlusses 12 mit den Seitenfalten 3 erfolgt dann bevorzugt nach der Befüllung durch eine sich über die Breite des Seitenfaltenbeutels erstreckende Quersiegelnaht.

Claims (15)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Seitenfialtenbeutels mit zwei Frontwänden (2), zwei über Seitenkanten (4, 4') an die Frontwände (2) anschließenden Seitenfalten (3), einem Wiederverschluss (12) und zwei Griffschlaufen (11), die mit einem mittleren Abschnitt über einen von den Frontwänden (2) und den Seitenfalten (3) gebildeten Beutelkörper (8) vorstehen und die sich mit ihren Enden an einem oberen Rand (16) der Frontwände (2) in den Beutelkörper (8) hinein erstrecken, wobei nacheinander
    - durch Falten einer Beutelfolie (1) die zwei Frontwände (2) und die zwei Seitenfalten (3) derart gebildet werden, dass zumindest drei der vier Seitenkanten (4, 4') als Faltkanten ausgebildet sind,
    - an zumindest einer Faltkante die dortige Frontwand (2) und Seitenfalte (3) ausgehend von dem oberen Rand (16) über eine Teillänge der Faltkante voneinander getrennt werden,
    - eine der Frontwände (2) mit einem oberen Abschnitt (10) auf sich selbst umgeklappt wird, und
    - die Griffschlaufen (11) und der Wiederverschluss (12) in einem durch das Umklappen des oberen Abschnitts (10) freigelegten Kopfbereich (9) des Beutelkörpers (8) angeordnet werden, bevor der obere Abschnitt (10) wieder zurückgeklappt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei an sämtlichen Faltkanten die dortige Frontwand (2) von der Seitenfalte (3) ausgehend von dem oberen Rand (16) über eine Teillänge der Faltkante voneinander getrennt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei nach der Bildung der Frontwände (2) und der Seitenfalten (3) und vor dem Trennen der Frontwand (2) und der Seitenfalte (3) an zumindest einer Faltkante an den Seitenkanten (4, 4') Längssiegelnähte (5) gebildet werden, die den Kopfbereich (9) aussparen.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei an den Seitenkanten (4, 4') ein äußerer Rand (7) abgeschnitten wird, so dass an den Faltkanten die dortige Frontwand (2) in dem von den Längssiegelnähten (5) freigehaltenen Kopfbereich (9) von der zugeordneten Seitenfalte (3) getrennt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei während der Anordnung der Griffschlaufen (11) und des Wiederverschlusses (12) im freigelegten Kopfbereich (9)
    - eine der Griffschlaufen (11) mit ihren Enden an der Innenfläche der nicht auf sich selbst umgeklappten Frontwand (2) aufgelegt und zumindest vorfixiert wird,
    - die andere Griffschlaufe (11) mit ihren Enden an der Innenfläche des umgeklappten oberen Abschnitts (10) der anderen Frontwand (2) aufgelegt und zumindest vorfixiert wird, und
    - der Wiederverschluss (12) auf eine der Frontwände (2) und/oder zumindest eine der Seitenfalten (3) aufgelegt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei während der Anordnung der Griffschlaufen (11) und des Wiederverschlusses (12) im freigelegten Kopfbereich (9) eine der Griffschlaufen (11) und danach des Wiederverschlusses (12) an einer der Frontwände (2) angeordnet werden, bevor die andere Griffschlaufe auf Wiederverschluss (12) aufgelegt und dann der obere Abschnitt (10) wieder zurückgeklappt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Griffschlaufen (11) an dem Wiederverschluss (12) vorfixiert werden, bevor die Griffschlaufen (11) mit dem Wiederverschluss (12) als vorkonfektionierte Anordnung im Kopfbereich (9) des Beutelkörpers (8) angeordnet werden.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Seitenfalten (3) an ihrem oberen Ende gekürzt werden.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei nach dem Trennen der Frontwände (2) von den Seitenfalten (3) in dem Kopfbereich (9) auch obere Seitenfaltenabschnitte umgeklappt und in einem späteren Verfahrensschritt zurückgeklappt werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9 und einem der Ansprüche 5 oder 6, wobei die oberen Seitenfaltenabschnitte zurückgeklappt werden, nach dem die entsprechende Griffschlaufe (11) an der Innenfläche der nicht auf sich selbst umgeklappten Frontwand (2) aufgelegt und zumindest vorfixiert wurde und bevor der Wiederverschluss (12) aufgelegt wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei ein senkrecht zu den Seitenkanten (4, 4') verlaufender Wiederverschluss (12) aufgelegt wird, der so lang ist, dass er die Frontwände (2) zwischen den Seitenfalten (3) vollständig und die Seitenfalten (3) selbst zumindest teilweise überspannt.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Griffschlaufen (11) mit ihren Enden jeweils an einer Seite an einer der Frontwände (2) und an der gegenüberliegenden Seite an dem Wiederverschluss (12) festgesiegelt werden.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei der Seitenfaltenbeutel nach seiner Befüllung durch eine Öffnung an der Oberseite oder Unterseite luftdicht verschlossen wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Beutelfolie (1) bei der Bildung der Frontwände (2) und der Seitenfalten (3) in einer ersten Richtung parallel zu den erzeugten Seitenkanten (4, 4') bewegt wird und wobei nachfolgend eine Bewegung des Beutelrohlings senkrecht zu den Seitenkanten (4, 4') erfolgt.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei durch Falten ein Standboden an der Unterseite des Beutelkörpers (8) gebildet wird.
EP10003204A 2010-03-25 2010-03-25 Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels Withdrawn EP2368706A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10003204A EP2368706A1 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10003204A EP2368706A1 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2368706A1 true EP2368706A1 (de) 2011-09-28

Family

ID=42666304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10003204A Withdrawn EP2368706A1 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2368706A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015171034A1 (en) * 2014-05-08 2015-11-12 Ifoodbag Ab A grocery transport packaging system
EP2987744A1 (de) * 2014-08-22 2016-02-24 Mondi Consumer Packaging Technologies GmbH Seitenfaltenverpackungsbeutel sowie Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenverpackungsbeutels
EP3023350A1 (de) * 2014-11-21 2016-05-25 Mondi Consumer Packaging Technologies GmbH Frontslider-Beutel mit Stanzgriff
WO2016182492A1 (en) * 2015-05-08 2016-11-17 Ifoodbag Ab A grocery transport packaging system
US11151508B2 (en) 2014-05-08 2021-10-19 Ifoodbag Ab Grocery transport packaging system
US11453517B2 (en) 2014-05-08 2022-09-27 Ifoodbag Ab Grocery transport packaging system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3857329A (en) * 1970-01-05 1974-12-31 M Lehmacher Fabrication of a carrying bag from thermoplastic synthetic film
JPH07100972A (ja) * 1993-10-07 1995-04-18 Hosokawa Yoko:Kk ジッパ付きガセット袋製袋用の袋本体部成型装置および成型方法
WO2005113357A1 (en) 2004-05-21 2005-12-01 Ashok Chaturvedi Re-closable flexible package and method of manufacturing the same
EP1795335A2 (de) * 2005-12-08 2007-06-13 B&B - MAF GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Packmittels aus flexiblem Material
EP2145754A1 (de) * 2008-07-15 2010-01-20 Water-Line S.A. Verpackungsbeutel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3857329A (en) * 1970-01-05 1974-12-31 M Lehmacher Fabrication of a carrying bag from thermoplastic synthetic film
JPH07100972A (ja) * 1993-10-07 1995-04-18 Hosokawa Yoko:Kk ジッパ付きガセット袋製袋用の袋本体部成型装置および成型方法
WO2005113357A1 (en) 2004-05-21 2005-12-01 Ashok Chaturvedi Re-closable flexible package and method of manufacturing the same
EP1795335A2 (de) * 2005-12-08 2007-06-13 B&B - MAF GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Packmittels aus flexiblem Material
EP2145754A1 (de) * 2008-07-15 2010-01-20 Water-Line S.A. Verpackungsbeutel

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015171034A1 (en) * 2014-05-08 2015-11-12 Ifoodbag Ab A grocery transport packaging system
US11151508B2 (en) 2014-05-08 2021-10-19 Ifoodbag Ab Grocery transport packaging system
US11453517B2 (en) 2014-05-08 2022-09-27 Ifoodbag Ab Grocery transport packaging system
EP2987744A1 (de) * 2014-08-22 2016-02-24 Mondi Consumer Packaging Technologies GmbH Seitenfaltenverpackungsbeutel sowie Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenverpackungsbeutels
EP3023350A1 (de) * 2014-11-21 2016-05-25 Mondi Consumer Packaging Technologies GmbH Frontslider-Beutel mit Stanzgriff
WO2016182492A1 (en) * 2015-05-08 2016-11-17 Ifoodbag Ab A grocery transport packaging system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2186743B1 (de) Folienverpackungsbeutel
EP3023356B1 (de) Verfahren zur herstellung eines seitenfaltenbeutels
EP2039620B1 (de) Seitenfaltenbeutel
EP2354026B1 (de) Seitenfaltenbeutel und Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels
EP2148820B1 (de) Folienverpackungsbeutel
EP1712482B1 (de) Folienbeutel
DE69726220T2 (de) Seitenfaltbeutel mit Reissverschluss sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP2822867B1 (de) Seitenfaltenbeutel aus einem kunststoffgewebeverbund sowie verfahren zu seiner herstellung
EP1777167B1 (de) Folienverpackungsbeutel
DE3629563A1 (de) Tragbarer verpackungsbeutel aus kunststoffolie und verfahren zu dessen herstellung
EP2368706A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels
EP1795335A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Packmittels aus flexiblem Material
EP3246266B1 (de) Verfahren zur herstellung eines seitenfaltenbeutels sowie flachliegender, unbefüllter seitenfaltenbeutel
EP2998236B1 (de) Seitenfaltenbeutel sowie verfahren zur herstellung eines seitenfaltenbeutels
EP2511187A2 (de) Behälter zum Verpacken von Füllgütern und Verfahren zur Bearbeitung einer Materialbahn
DE102013110994A1 (de) Folienverpackungsbeutel sowie Verfahren zur Herstellung des Folienverpackungsbeutels
EP2284090B1 (de) Beutel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102015121540A1 (de) Wiederverschließbarer Beutel
EP3023350B1 (de) Frontslider-beutel mit stanzgriff und folienbeutelrohling zu dessen bildung
EP2943408A1 (de) Verfahren zum herstellen von säcken
EP2567907A1 (de) Tabakbeutel
DE202016102623U1 (de) Flachliegender, unbefüllter Seitenfaltenbeutel
EP3643635B1 (de) Unbefüllter, unverschlossener seitenfaltenverpackungsbeutel
DE102008039953A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verpackung
DE102010051065A1 (de) Verpackungsbehälter für Füllgüter und Verfahren zur Herstellung des Verpackungsbehälters

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110503

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA ME RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20120530

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20151121